DE102009004323B4 - Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009004323B4
DE102009004323B4 DE200910004323 DE102009004323A DE102009004323B4 DE 102009004323 B4 DE102009004323 B4 DE 102009004323B4 DE 200910004323 DE200910004323 DE 200910004323 DE 102009004323 A DE102009004323 A DE 102009004323A DE 102009004323 B4 DE102009004323 B4 DE 102009004323B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivotable
fastener
latching
latching element
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910004323
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009004323A1 (de
Inventor
Volker Endres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910004323 priority Critical patent/DE102009004323B4/de
Publication of DE102009004323A1 publication Critical patent/DE102009004323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009004323B4 publication Critical patent/DE102009004323B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/52Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a snap, catch, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
    • E05C17/505Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member acting directly on the knob or handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Türe oder eines Fensters, umfassend ein Befestigungselement (2) zur Befestigung der Vorrichtung an einem die schwenkbare Einrichtung umgebenden Bereich (100), wie einem Rahmen, Wandbereich oder dergleichen, eine Verrasteinheit (4) mit einem Verrastelement (6), welches in Bezug auf das Befestigungselement (2) zwischen einer ersten und einer zweiten Position verlagerbar ist, wobei das Verrastelement (4) in der ersten Position über einen Eingriffsabschnitt mit der schwenkbaren Einrichtung in Eingriff bringbar ist und in der zweiten Position einen Anschlag für die schwenkbare Einrichtung bildet, wobei die Verrasteinheit (4) ein Aufnahmeelement (8) aufweist, welches das Verrastelement (6) schwenkbar gelagert aufnimmt und an dem Befestigungselement (2) anordenbar ist, und wobei das Aufnahmeelement (8) derart in einem Aufnahmebereich (10) des Befestigungselements (2) aufgenommen ist, dass das Aufnahmeelement (8) in Bezug auf das Befestigungselement (2) in veränderlicher Winkelposition festlegbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung, wie einer Türe oder eines Fensters, mittels welcher die schwenkbare Einrichtung in einer vorbestimmten bzw. vorbestimmbaren Position gehalten bzw. festgelegt bzw. fixiert werden kann.
  • Vorrichtungen der in Rede stehenden Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 20 2006 001 311 U1 einen Türstopper, welcher aus einem nicht im Boden verankerten Grundkörper ausgebildet ist, der mit einer rutschfesten Bodenplatte versehen ist, sodass aufgrund seines Eigengewichts zwischen der Bodenplatte und einem herkömmlichen Fußboden Reibungskräfte wirksam werden, welche ein sicheres Aufnehmen der auf ein Türblatt beispielsweise in Folge einer üblichen Windbelastung einwirkenden Drehmomente erlauben. Um ein Türblatt nicht nur seitlich an einen solchen Türstopper anschlagen zu lassen, sondern auch vom Türstopper gegen ein beidseitiges Verschwenken festzuhalten, kann der Grundkörper mit einer radialen Aussparung zur stirnseitigen Aufnahme des Türblatts versehen sein, wodurch die schwenkbare Einrichtung (Türblatt) sowohl in einer Öffnungs- als auch in einer Schließrichtung festgelegt bzw. fixiert bzw. festgehalten werden kann. Problematisch bei derartigen Vorrichtungen ist jedoch, dass aufgrund der begrenzten Reibung zwischen Türstopper und Fußboden nur ein beschränktes Drehmoment der schwenkbaren Einrichtung kompensiert werden kann. Im Übrigen ist eine derartige Vorrichtung manuell in den operativen Zustand zu bringen und kann nicht automatisch wirken.
  • Die CH 47 382 A betrifft eine Vorrichtung zum Sichern von Fensterläden mit einem mit einem Schlitz versehenen Winkelhebel, welcher in einer Gabel eines horizontal in eine Mauer einzulassenden Halters mittels eines durch den Schlitz hindurchgehenden Bolzens gelagert ist und in einer vorbestimmten Position festlegbar ist.
  • Die DE 298 19 800 U1 betrifft eine Fangvorrichtung für griffbetätigte Türen, bei welcher der Türgriff mittels zweier gegenseitig zusammenwirkender Hebelelemente festgelegt wird.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Türe oder eines Fensters, vorzusehen, welche fähig ist, im operativen Zustand die schwenkbare Einrichtung ohne manuelle Betätigung zu fixieren und bei Nichtbenutzung (d. h. im nicht-operativen Zustand) zu verhindern, dass die schwenkbare Einrichtung gegen umgebende Bereiche, wie Rahmen, Wandbereiche oder dergleichen anschlägt und diese beschädigt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Türe oder eines Fensters, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Türe oder eines Fensters, vorgesehen, umfassend ein Befestigungselement zur Befestigung der Vorrichtung an einem die schwenkbare Einrichtung umgebenden Bereich, wie einen Rahmen, Wandbereich oder dergleichen, eine Verrasteinheit mit einem Verrastelement, welches in Bezug auf das Befestigungselement zwischen einer ersten und einer zweiten Position verlagerbar ist, wobei das Verrastelement in der ersten Position über einen Eingriffsabschnitt mit der schwenkbaren Einrichtung in Eingriff bringbar ist und in der zweiten Position einen Anschlag für die schwenkbare Einrichtung bildet. Die Vorrichtung dient somit zweckmäßigerweise dem Fixieren bzw. Festhalten bzw. Festlegen der schwenkbaren Einrichtung in einem bestimmten Rotationswinkel bzw. Schwenkwinkel derselben. Die schwenkbare Einrichtung kann beispielsweise als Türe oder Fenster oder sonstiger schwenkbarer Körper ausgebildet sein. Die Vorrichtung umfasst ein Befestigungselement, welches zur Befestigung bzw. Festlegung bzw. Anordnung der Vorrichtung an einem die schwenkbare Einrichtung umgebenden Bereich dient. Dieser Bereich kann beispielsweise ein die schwenkbare Einrichtung haltender Rahmen oder ein angrenzender Wandbereich oder dergleichen sein. Der Bereich ist hierbei ortsfest angeordnet, d. h. die schwenkbare Einrichtung ist drehbar bzw. schwenkbar bzw. kippbar in Bezug auf den umgebenden Bereich. Der Bereich umgibt die schwenkbare Einrichtung derart, dass hiermit eine unmittelbare Nähe zu derselben bezeichnet werden kann, d. h. im Wesentlichen in einem Rotationsraum, welcher durch die Bewegung der schwenkbaren Einrichtung bestimmt wird. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Verrasteinheit mit einem Verrastelement auf. Die Verrasteinheit kann hierbei einstückig oder mehrstückig bzw. -teilig ausgebildet sein, wobei ein Teil hiervon dann das Verrastelement ausbildet. Befestigungselement und Verrasteinheit können einstückig oder – vorzugsweise – mehrstückig bzw. -teilig ausgebildet sein. Das Verrastelement ist zweckmäßigerweise in Bezug auf das Befestigungselement zwischen einer ersten und einer zweiten Position verlagerbar. Das Verrastelement kann somit zwischen einer ersten Position bzw. Eingriffsposition bzw. Verrastposition und einer zweiten Position bzw. Anschlagposition bzw. Stoppposition verlagert werden. Die Verlagerung kann hierbei durch verschwenken, drehen, kippen oder verschieben, d. h. in rotatorischer und/oder translatorischer Richtung erfolgen. Es versteht sich, dass die Verlagerung auch eine Kombination darstellen kann, d. h. zunächst eine translatorische bzw. lineare Verlagerung gefolgt von einer rotatorischen Bewegung oder umgekehrt. Hierbei ist das Verrastelement in der ersten Position über einen Eingriffsabschnitt mit der schwenkbaren Einrichtung in Eingriff bringbar. In anderen Worten kann der Eingriffsabschnitt des Verrastelements mit der schwenkbaren Einrichtung derart in Eingriff gebracht werden, dass eine Schwenk- bzw. Rotationsbewegung der schwenkbaren Einrichtung verhindert wird. Besonders vorteilhafterweise wird die Drehung bzw. Rotation der schwenkbaren Einrichtung in beide Richtungen, d. h. Öffnungs- und Schließrichtung verhindert. Es versteht sich, dass bei einem Eingriff zwischen Verrastelement und schwenkbarer Einrichtung sich die schwenkbare Einrichtung mit einem gewissen, durch das Verrastelement begrenzten Spiel bewegen kann. Der Eingriffsabschnitt kann hierbei beispielsweise mit einem Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung (wie Türklinke oder Kante der schwenkbaren Einrichtung) in Eingriff gebracht werden. In der zweiten Position wirkt das Verrastelement derart, dass kein Eingriff zwischen Eingriffsabschnitt des Verrastelements und der schwenkbaren Einrichtung besteht, d. h. das Verrastelement bildet lediglich einen Anschlag für die schwenkbare Einrichtung, um eine Bewegung bzw. Rotation bzw. Drehung der schwenkbaren Einrichtung lediglich in eine Richtung, insbesondere Öffnungsrichtung, zu beschränken. In der zweiten Position dient das Verrastelement somit lediglich als Stopper zum Stoppen der Bewegung der schwenkbaren Einrichtung, insbesondere in Öffnungsrichtung. Vorteilhafterweise erfüllt somit die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei Funktionen, nämlich die Funktion des Festlegens bzw. Fixierens der schwenkbaren Einrichtung und die Funktion des Stoppens der schwenkbaren Einrichtung in einer Richtung (Anschlag).
  • Vorteilhafterweise ist das Verrastelement über eine vorzugsweise im Wesentlichen horizontale Achse schwenkbar mit Bezug zu dem Befestigungselement gelagert. Das Verrastelement ist somit über eine Achse schwenkbar bzw. drehbar bzw. kippbar gelagert, welche im Wesentlichen horizontal angeordnet ist. Die horizontale Anordnung ist jedoch durch die Einbausituation der Vorrichtung bestimmt und kann auch aufgrund von Montageungenauigkeiten hiervon abweichen. In anderen Worten kann die Achse im Wesentlichen parallel zu einer Ebene, welche senkrecht zur Schwenkachse der schwenkbaren Einrichtung steht angeordnet sein. Das Verrastelement kann unmittelbar schwenkbar am Befestigungselement gelagert sein oder über bzw. an einem zwischengeschalteten Element, wie einem Aufnahmeelement, das an dem Befestigungselement angeordnet ist. Besonders vorteilhafterweise ist die Abweichung der Schwenkachse zur Horizontalen in einem Bereich bis etwa +/–45°, besonders zweckmäßigerweise bis etwa +/–30° und ganz besonders zweckmäßigerweise bis etwa +/–10°. Insbesondere aufgrund der Schwenkbarkeit des Verrastelements über eine im Wesentlichen horizontale Achse ist es nicht notwendig, dass Verrastelement über ein Spannmittel (wie Feder oder dergleichen) in Richtung der ersten Position vorzuspannen. In anderen Worten ist das Verrastelement bzw. die Verrasteinheit zweckmäßigerweise unverspannt und ist ausgelegt, aufgrund der Gewichtskraft in die erste Position zu kehren.
  • Vorzugsweise ist der Eingriffsabschnitt als Rücksprung oder Hinterschneidung ausgebildet, der/die ausgelegt ist, in der ersten Position ein Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung zumindest teilweise aufzunehmen. Der Eingriffsabschnitt ist zweckmäßigerweise als Rücksprung oder Hinterschneidung ausgebildet, welcher im Wesentlichen in der Betriebsposition bzw. im operativen Zustand der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach unten gerichtet ist, d. h. der Rücksprung erstreckt sich zweckmäßigerweise im Wesentlichen vertikal in Richtung von unten nach oben in das Verrastelement hinein. Der Rücksprung ist hierbei derart ausgebildet, dass der Kontaktpunkt der im Wesentlichen vertikalen Wandung des Rücksprungs mit dem Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung unterhalb bzw. tiefer als die Schenkachse des Verrastelements liegen kann. Hierdurch wird verhindert, dass nach einem initialen Eingriff mit dem Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung dieses wieder aus dem Rücksprung bzw. der Hinterschneidung ”herausrutscht”. Der Rücksprung kann in seinem Querschnitt eine eckige bzw. kantige Konfiguration aufweisen.
  • Vorzugsweise weist das Verrastelement einen elastomeren Anschlagabschnitt auf, der in der zweiten Position den Anschlag für die schwenkbare Einrichtung bildet. In anderen Worten kann der Anschlagabschnitt aus einem Material ausgebildet sein, welches eine elastomere bzw. rückstellfähige oder elastisch-plastische Eigenschaft aufweist, wie einem Gummi. Die rückstellfähige Eigenschaft des Anschlagabschnitts kann jedoch auch durch eine bestimmte Formgebung desselben erfüllt werden, beispielsweise durch Ausbildung des Anschlagabschnitts als elastische Lasche. Der Anschlagabschnitt kann hierbei in bzw. innerhalb des Bereichs der Hinterschneidung angeordnet sein. Besonders zweckmäßigerweise ist der Anschlagabschnitt jedoch gegenüberliegend bzw. abgewandt zu der Hinterschneidung ausgebildet, sodass er im Wesentlichen an einer der Hinterschneidung abgewandten bzw. anderen Seite des Verrastelements angeordnet ist. Zusätzlich oder alternativ kann der Anschlagabschnitt an dem Befestigungselement vorgesehen sein, und zwar an einer Seite bzw. Fläche, welche dem Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung zugewandt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verrastelement als Hebelelement ausgebildet, welches über einen ersten Endabschnitt an dem Befestigungselement gelagert ist und dessen zweiter Endabschnitt sich zu seinem Ende hin verjüngt. Der erste Endabschnitt kann hierbei mittelbar oder unmittelbar an dem Befestigungselement gelagert angeordnet sein. Bei der mittelbaren Lagerung kann das Verrastelement über dessen ersten Endabschnitt an einem Aufnahmeelement schwenkbar gelagert sein, welches an dem Befestigungselement angeordnet bzw. anordenbar ist. Das Verrastelement ist vorteilhafterweise als Hebelelement ausgebildet, wobei aufgrund des Eingriffsabschnitts dieses in der Seitenansicht bzw. im senkrecht zur Schwenkachse des Verrastelements gelegenen Querschnitt bzw. Seitenansicht dieses im Wesentlichen u-förmig ausgebildet sein kann, dessen erster Seitenschenkel den ersten Endabschnitt und dessen zweiter Seitenschenkel den zweiten Endabschnitt ausbildet. Der zweite Endabschnitt verjüngt sich zu seinem Ende hin zweckmäßigerweise. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine nach außen gerichtete geneigte Fläche bzw. Kante gebildet, die bei Kontakt mit einem Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung und bei weiterem Bewegen derselben in Öffnungsrichtung der schwenkbaren Einrichtung das Verrastelement aus der ersten Position herausverlagert (d. h. nach oben) bis das Eingriffselement der schwenkbaren Einrichtung in dem Rücksprung oder der Hinterschneidung (d. h. dem Eingriffsabschnitt) zu liegen kommt, sodass sich das Verrastelement in seine erste Position zurück begeben kann.
  • Bevorzugterweise weist der erste Endabschnitt des Verrastelements zumindest einen Rücksprung auf, welcher ausgelegt ist, mit einem Vorsprung des Befestigungselements in Eingriff zu gelangen. Der Rücksprung kann sich im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse des Verrastelements in dieses hineinerstrecken. Es versteht sich, dass ebenfalls zwei Rücksprünge an beiden Seitenflächen des Verrastelements vorgesehen sein können. Alternativ hierzu kann auch ein durchgehender Durchbruch vorgesehen sein. Weiterhin alternativ kann der Rücksprung derart ausgebildet sein, dass dieser sich bis zu einer Unterseite des ersten Endabschnitts hin erstreckt, sodass sich der erste Endabschnitt in seiner Seitenansicht bzw. einem im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse des Verrastelements gelegenen Querschnitt im Wesentlichen u-förmig ausgebildet ist. In den Rücksprung bzw. die Rücksprünge kann sich ein entsprechender Vorsprung des Befestigungselements bzw. zwischengeschalteten Elements (wie Aufnahmeelement) hineinerstrecken, um eine Lagerung des Verrastelements zu ermöglichen. Es versteht sich, dass eine Umkehrung des Prinzips (Vorsprung bzw. Vorsprünge an Verrastelement und Rücksprung bzw. Rücksprünge an Befestigungselement bzw. zwischengeschaltetem Element) ebenfalls gleichwirkend und gleichwertig ist. Durch den Eingriff zwischen Vorsprung und Rücksprung ist ein Kippen bzw. Verschwenken bzw. Rotieren und/oder eine translatorische Bewegung des Verrastelements mit Bezug auf das Befestigungselement möglich.
  • Zweckmäßigerweise weist das Befestigungselement einen Aufnahmebereich auf, in welchem die Verrasteinheit aufgenommen ist.
  • Die Verrasteinheit weist ein Aufnahmeelement auf, welches das Verrastelement schwenkbar gelagert aufnimmt und an dem Befestigungselement fixierbar ist. Das Aufnahmeelement dient somit vorteilhafterweise als Zwischenelement, welches zwischen Befestigungselement und Verrastelement angeordnet ist. Das Aufnahmeelement ist derart ausgelegt, dass es das Verrastelement schwenkbar gelagert aufnimmt. In anderen Worten kann das Verrastelement mit Bezug auf das Aufnahmeelement verschwenkt bzw. rotiert bzw. gekippt werden. Zusätzlich jedoch kann in einer bevorzugten Ausführungsform das Verrastelement ebenfalls translatorisch bzw. entlang einer Linie mit Bezug auf das Aufnahmeelement bewegt werden. Das Aufnahmeelement ist an dem Befestigungselement derart fixierbar bzw. anordenbar, dass eine Relativbewegung zwischen Aufnahmeelement und Befestigungselement nicht möglich ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Aufnahmeelement jedoch derart in dem Aufnahmebereich des Befestigungselements aufgenommen, dass das Aufnahmeelement in Bezug auf das Befestigungselement in veränderlicher Winkelposition festlegbar ist. In anderen Worten ist es möglich, das Aufnahmeelement in Bezug auf das Befestigungselement entlang einer Achse, welche im Wesentlichen parallel zur Achse der schwenkbaren Einrichtung steht, zu verlagern bzw. zu verdrehen und anschließend in der gewünschten Position aneinander zu fixieren bzw. festzulegen. Zweckmäßigerweise weist das Aufnahmeelement zumindest Bereichsweise eine im Wesentlichen zylinderförmige Mantelfläche auf und der Aufnahmebereich des Befestigungselements ist vorzugsweise hierzu im Wesentlichen korrespondierend ausgebildet. Das Aufnahmeelement kann somit eine äußere Mantelfläche aufweisen, welche zumindest teilweise einer Zylinderfläche entspricht. Entsprechend kann der Aufnahmebereich des Aufnahmeelements hierzu im Wesentlichen korrespondierend ausgebildet sein, um eine Verdrehung zwischen Aufnahmeelement und Befestigungselement zu ermöglichen. Infolgedessen sind die beiden gegenüberliegenden Flächen von Befestigungselement und Aufnahmeelement zweckmäßigerweise im Wesentlichen korrespondierend bzw. kongruent bzw. übereinstimmend ausgebildet. Es versteht sich, dass die teilweise zylinderförmige Mantelfläche des Aufnahmeelements sowie der Aufnahmebereich des Befestigungselements nicht zwingend zylinderförmig sein müssen, sondern im Querschnitt ebenfalls eine vieleckige Konfiguration ausbilden können, mittels welchen eine veränderliche Winkelposition in vorbestimmten Winkeln möglich ist.
  • Weiterhin bevorzugt weist das Aufnahmeelement zumindest ein Langloch auf, welches von einem Vorsprung des Befestigungselements durchgriffen werden kann. Das Langloch ist zweckmäßigerweise im Wesentlichen quer bzw. senkrecht zur Drehachse zwischen Aufnahmeelement und Befestigungselement an bzw. in der Mantelfläche des Aufnahmeelements ausgebildet. Entsprechend ist der Vorsprung in dem Aufnahmebereich des Befestigungselements vorgesehen, um sich in das Langloch hineinzuerstrecken. Darüber hinaus kann das Aufnahmeelement weitere Langlöcher mit im Wesentlichen derselben Erstreckung aufweisen, durch welche sich Schrauben bzw. im Wesentlichen gleichwirkende Befestigungsmittel hindurcherstrecken können, um das Aufnahmeelement am Befestigungselement festzulegen bzw. zu fixieren und diese gesamte Einheit an einem die schwenkbare Einrichtung umgebenden Bereich zu montieren.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung mit Bezug auf die beigefügten Figuren, wobei einzelne Merkmale von einzelnen Ausführungsformen zu neuen Ausführungsformen kombiniert werden können. Es zeigen:
  • 1: Zwei perspektivische Ansichten einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der ersten Position.
  • 2: Zwei perspektivische Ansichten einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der zweiten Position.
  • 3: Eine perspektivische Ansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Explosionsdarstellung.
  • 4: Querschnittsansichten der ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Eingriff mit der schwenkbaren Einrichtung
  • 5: Eine Querschnittsansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der zweiten Position.
  • 6: Querschnittsansichten einer zweiten bevorzugten Ausführungsform in der ersten und zweiten Position.
  • 7: Querschnittsansichten einer dritten bevorzugten Ausführungsform in der ersten und zweiten Position.
  • 8: Querschnittsansichten einer vierten bevorzugten Ausführungsform in der ersten und zweiten Position.
  • 9: Jeweils eine Draufsicht und eine Querschnittsansicht alternierend einer weiteren Ausführungsform.
  • 10: Eine Querschnittsansicht und eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform.
  • In den 15 ist eine erste bevorzugte, beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung dargestellt. Die Vorrichtung umfasst ein Befestigungselement 2 und eine Verrasteinheit 4, welche aus einem Verrastelement 6 und einem Aufnahmeelement 8 besteht.
  • Das Befestigungselement 2 ist derart ausgebildet, dass es in einem Aufnahmebereich 10 das Aufnahmeelement 8 aufnimmt. Zur Vorpositionierung weist das Befestigungselement 2 an seiner Innenwand 12 des Aufnahmebereichs 10 einen Vorsprung 14 auf, welcher in einem entsprechenden als Langloch ausgebildeten Durchbruch 16 des Aufnahmeelements 8 anordenbar ist bzw. durch dieses hineinragen kann. Da die äußere Mantelfläche 18 des Aufnahmeelements 8 im Wesentlichen aufgrund der zylinderförmigen Gestaltung kongruent zu der Innenwand 12 des Befestigungselements 2 ausgebildet ist, ist es möglich, das Aufnahmeelement 8 in Bezug auf das Befestigungselement 2 um eine Achse x, welche im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der schwenkbaren Einrichtung ausgerichtet ist, in eine gewünschte Winkelposition zu verdrehen bzw. rotieren bzw. einzustellen. Daran anschließend ist es möglich, Befestigungsmittel 20 – beispielsweise in Form von Schrauben – in die Durchbrüche 17 einzuführen und durch entsprechende Durchgangslöcher 22 des Befestigungselements 2 zur Befestigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Wandbereich 100 durchzuführen und daran zu befestigen. Hierdurch ist es möglich, das Aufnahmeelement 8 an dem Befestigungselement 2 in einer vorbestimmbaren Winkelposition zu befestigen. Die Funktion des Vorsprungs 14 – nämlich das Halten des Aufnahmeelements 8 am Befestigungselement 2 während des Einstellens der Winkelposition – kann alternativ auch durch den Bodenbereich 24 des Befestigungselements 2 übernommen werden oder durch diesen unterstützt werden.
  • Das Verrastelement 6 ist als Hebelelement ausgebildet und weist einen ersten Endabschnitt 26 und einen zweiten Endabschnitt 28 auf. Der erste Endabschnitt 26 ist hierbei derart ausgebildet, dass in diesem ein Rücksprung 30 ausgebildet ist, in welchen sich an inneren Seitenwänden 32 des Aufnahmeelements 8 vorgesehene Vorsprünge 34 derart hineinerstrecken können, dass das Verrastelement 6 um eine horizontale Achse y zwischen einer ersten Position (4) und einer zweiten Position (5) rotierbar bzw. verschwenkbar ist. An entsprechenden Seitenwänden 36 des ersten Endabschnitts 26 ist zumindest eine Ausnehmung 38 vorgesehen, in welcher ein entsprechender Vorsprung bzw. eine entsprechende Nase 40, welche(r) an der inneren Seitenwand 32 des Aufnahmeelements 8 angeordnet ist, eingreifen kann, um das Verrastelement 6 in der zweiten Position zu fixieren.
  • In der zweiten Position ragt somit ein äußerer Stirnseitenbereich des Verrastelements 6 in Richtung der schwenkbaren Einrichtung derart hervor, dass diese mit einem elastomeren Anschlagabschnitt 42 in Kontakt gebracht werden kann, sodass bei Bewegung der schwenkbaren Einrichtung in Öffnungsrichtung diese an dem Anschlagabschnitt 42 anschlägt (vgl. 5).
  • Um ein Festlegen der schwenkbaren Einrichtung zu ermöglichen, weist das Verrastelement 6 einen als Rücksprung 44 ausgebildeten Eingriffsabschnitt auf, welcher ausgelegt ist, in der ersten Position des Verrastelements 6 ein Eingriffselement 102 der schwenkbaren Einrichtung zumindest teilweise aufzunehmen (4). Um einen Eingriff zwischen Eingriffselement 102 und Verrastelement 6 zu ermöglichen, ohne das es eines manuellen Eingriffs bedarf, verjüngt sich der zweite Endabschnitt 28 des Verrastelements 6 derart zu seinem Ende hin, dass er eine mit dem Eingriffselement 102 in Kontakt zu bringende geneigte Fläche bzw. Kante 46 konstituiert (4).
  • In 6 ist eine weitere beispielhafte, bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Diese unterscheidet sich im Wesentlichen darin, dass der erste Endabschnitt 26 des Verrastelements 6 nicht mit einem Rücksprung ausgebildet ist, sondern mit zumindest einem, vorzugsweise zwei gegenüberliegenden Vorsprüngen 48, die ausgelegt sind, in einem Befestigungselement 2 oder Aufnahmeelement 8 ausgebildeten Rücksprung 50 rotierbar bzw. drehbar gelagert zu sein. Da der Rücksprung 50 als Langloch ausgebildet ist, ist es darüber hinaus möglich, das im Wesentlichen in der ersten Position befindliche Verrastelement 6 translatorisch zu verlagern. Der Rücksprung 50 kann hierbei insbesondere im Wesentlichen vertikal angeordnet sein, sodass das Verrastelement ebenfalls vertikal verschieblich ist. Dies ist besonders zweckmäßig, um das Verrastelement 6 von der ersten in die zweite Position zu verlagern. Das Verrastelement 6 verweist am Ende des ersten Endabschnitts 26 einen Eingriffsvorsprung 52 auf, der die Rotation bzw. das Verschwenken des Verrastelements 6 in dessen erster Position nach unten hin dadurch begrenzt, indem der Eingriffsvorsprung 52 mit einem im Wesentlichen horizontal hervorragenden Eingriffsvorsprung 54 des Aufnahmeelements 8 oder Befestigungselements 2 in Eingriff gelangt. Durch eine Bewegung des Verrastelements 6 entlang des Rücksprungs 50 wird der Eingriffsvorsprung 52 vom Eingriffsvorsprung 54 derart weit beabstandet, dass diese nicht mehr ineinander greifen. Hierdurch wird eine Rotation des Verrastelements 6 in Richtung der zweiten Position möglich.
  • In 7 ist eine weitere bevorzugte, beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Diese wirkt im Wesentlichen entsprechend der in 6 dargestellten Ausführungsform, wobei das Verrastelement 6 lediglich rotierbar bzw. schwenkbar an dem Aufnahmeelement 8 oder dem Befestigungselement 2 angeordnet ist, nicht jedoch translatorisch entlang einer Linie bewegbar. Wie bei der in 6 dargestellten Ausführungsform weist das Verrastelement 6 der Ausführungsform gemäß 7 ebenfalls einen Eingriffsvorsprung 52 auf. Um die Bewegung des Verrastelements 6 nach unten in der ersten Position zu beschränken, greift der Eingriffsvorsprung 52 in einen Eingriffsrücksprung 56 eines Anschlagelements 58 ein. Das Anschlagelement 58 kann jedoch durch eine im Wesentlichen horizontale Bewegung in Richtung des Wandbereichs 100 und/oder durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung von der horizontalen Achse y weg nach unten derart bewegt werden, dass ein Eingriff zwischen Eingriffsvorsprung 52 und Eingriffsrücksprung 56 nicht mehr gegeben ist. Alternativ kann der Überlappungsbereich bzw. Eingriffsbereich zwischen Eingriffsvorsprung 52 und Eingriffsrücksprung 56 so klein gehalten werden, dass aufgrund der verwendeten Materialien und deren Verformbarkeit ein Verschwenken des Verrastelements 6 möglich wird. Hierdurch ist ein Verschwenken des Verrastelements 6 in die zweite Position möglich.
  • In 8 ist eine weitere bevorzugte, beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Ähnlich der Darstellung in 6 ist das Verrastelement 6 über zumindest einen Vorsprung bzw. Bolzen 48 schwenkbar gelagert. Der Vorsprung 48 ist hierbei in einer als Ausnehmung ausgebildeten Führung 60 gelagert. Die Führung 60 kann entweder an dem Befestigungselement 2 oder dem Aufnahmeelement 8 vorgesehen sein. Wie ersichtlich, ist die Führung 60 derart ausgebildet, dass diese aus einem zum Wandbereich 100 im Wesentlichen parallelen und einem hierzu quer verlaufenden Bereich besteht. Die Führung weist somit besonders vorteilhafterweise einen vertikalen und einen horizontalen Bereich auf. Zur Verlagerung des Verrastelements 6 von der ersten Position (oben dargestellt) in die zweite Position (unten dargestellt) wird das Verrastelement 6 entlang der zum Wandbereich 100 im Wesentlichen parallelen Bereich der Führung 60 geführt und daran anschließend bis zum Ende des hierzu quer verlaufenden Bereichs der Führung 60. In dieser Position ist es möglich, das Verrastelement 6 in die zweite Position zu verlagern.
  • 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung. Die Vorrichtung besteht aus einem Befestigungselement 62, welches über ein entsprechendes Befestigungsmittel 20 mit dem Wandbereich 100 verbunden bzw. daran fixiert ist. An dem Befestigungselement 62 ist ein Verrastelement 64 angeordnet, welches über eine im Wesentlichen zur Schwenkachse der schwenkbaren Einrichtung parallele Achse in veränderlichen Winkelpositionen am Befestigungselement 62 fixiert bzw. festgelegt bzw. angeordnet ist. An dem dem Befestigungselement 62 gegenüberliegenden distalen Endbereich des Verrastelements 64 ist ein Anschlagabschnitt 66 vorgesehen, der als Anschlag für die schwenkbare Einrichtung, i. e. deren Eingriffselement 102, dient.
  • Um einen Eingriff zwischen dem Eingriffselement 102 der schwenkbaren Einrichtung und dem Verrastelement 64 bereitzustellen, weist das Verrastelement 64 einen Rücksprung 68 auf, um das Eingriffselement 102 darin aufzunehmen. Das Eingriffselement 102 wird entweder manuell betätigt in dem Rücksprung 68 angeordnet oder alternativ kann das Verrastelement 64 im Bereich des Rücksprungs 68 derart flexibel ausgebildet sein, dass der distale Endbereich des Verrastelements 64, an welchem der Anschlagabschnitt 66 angeordnet ist, nach oben bewegt werden kann, um das Eingriffselement 102 darunter durchzuführen. Besonders vorteilhaft können in dem Rücksprung 68 noch weitere Dämpfungselemente 70 oder Elemente, mittels welchen die Größe des Rücksprungs einstellbar ist, vorgesehen sein.
  • In 10 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung dargestellt. Diese ist im Wesentlichen wie die in 9 dargestellte Ausführungsform aufgebaut, wobei das Befestigungselement und Verrastelement hierbei einstückig ausgebildet sind. Der dem Wandbereich 100 zugewandte Seitenwandbereich 72 des Rücksprungs 68 weist hierbei eine Krümmung R auf, um den Anschlag zwischen dem als Türgriff ausgebildeten Eingriffselement 102 und dem Seitenwandbereich 72 derart zu gestalten, dass die Türklinke tangential auf die Fläche anschlägt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Befestigungselement
    4
    Verrasteinheit
    6
    Verrastelement
    8
    Aufnahmeelement
    10
    Aufnahmebereich
    12
    Innenwand
    14
    Vorsprung
    16
    Durchbruch
    17
    Durchbruch
    18
    äußere Mantelfläche
    20
    Befestigungsmittel
    22
    Durchgangsloch
    24
    Bodenbereich
    26
    erster Endabschnitt
    28
    zweiter Endabschnitt
    30
    Rücksprung
    32
    innere Seitenwand
    34
    Vorsprung
    36
    Seitenwand
    38
    Ausnehmung
    40
    Vorsprung
    42
    Anschlagabschnitt
    44
    Rücksprung
    46
    geneigte Fläche
    48
    Vorsprung
    50
    Rücksprung
    52
    Eingriffsvorsprung
    54
    Eingriffsvorsprung
    56
    Eingriffsrücksprung
    58
    Anschlagelement
    60
    Führung
    62
    Befestigungselement
    64
    Verrastelement
    66
    Anschlagabschnitt
    38
    Rücksprung
    70
    Dämpfungselement
    72
    Seitenwandbereich
    100
    Wandbereich
    102
    Eingriffselement
    R
    Krümmungsradius
    x
    Achse
    y
    Achse

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Türe oder eines Fensters, umfassend ein Befestigungselement (2) zur Befestigung der Vorrichtung an einem die schwenkbare Einrichtung umgebenden Bereich (100), wie einem Rahmen, Wandbereich oder dergleichen, eine Verrasteinheit (4) mit einem Verrastelement (6), welches in Bezug auf das Befestigungselement (2) zwischen einer ersten und einer zweiten Position verlagerbar ist, wobei das Verrastelement (4) in der ersten Position über einen Eingriffsabschnitt mit der schwenkbaren Einrichtung in Eingriff bringbar ist und in der zweiten Position einen Anschlag für die schwenkbare Einrichtung bildet, wobei die Verrasteinheit (4) ein Aufnahmeelement (8) aufweist, welches das Verrastelement (6) schwenkbar gelagert aufnimmt und an dem Befestigungselement (2) anordenbar ist, und wobei das Aufnahmeelement (8) derart in einem Aufnahmebereich (10) des Befestigungselements (2) aufgenommen ist, dass das Aufnahmeelement (8) in Bezug auf das Befestigungselement (2) in veränderlicher Winkelposition festlegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Verrastelement (6) über eine vorzugsweise im wesentlichen horizontale Achse (y) schwenkbar mit Bezug zu dem Befestigungselement (2) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verrastelement (4) einen Rücksprung (30) oder eine Hinterschneidung aufweist, die ausgelegt ist, in der ersten Position ein Eingriffselement (102) der schwenkbaren Einrichtung zumindest teilweise aufzunehmen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verrastelement (6) einen elastomeren Anschlagabschnitt (42) aufweist, der in der zweiten Position einen Anschlag für die schwenkbare Einrichtung bildet.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verrastelement (6) als Hebelelement ausgebildet ist, welches über einen ersten Endabschnitt (26) an dem Befestigungselement (2) gelagert ist und dessen zweiter Endabschnitt (28) sich zu seinem Ende hin verjüngt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der erste Endabschnitt (26) des Verrastelements (6) zumindest einen Rücksprung (30) aufweist, welcher ausgelegt ist, mit einem Vorsprung des Befestigungselements (2) in Eingriff zu gelangen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (8) zumindest bereichsweise eine im wesentlichen zylinderförmige Mantelfläche (18) aufweist und der Aufnahmebereich (10) des Befestigungselements (2) vorzugsweise eine hierzu im wesentlichen korrespondierend ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (8) zumindest ein Langloch (16) aufweist, welches von einem Vorsprung (14) des Befestigungselements (2) durchgriffen werden kann.
DE200910004323 2009-01-10 2009-01-10 Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung Expired - Fee Related DE102009004323B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910004323 DE102009004323B4 (de) 2009-01-10 2009-01-10 Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910004323 DE102009004323B4 (de) 2009-01-10 2009-01-10 Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009004323A1 DE102009004323A1 (de) 2010-07-15
DE102009004323B4 true DE102009004323B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=42243577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910004323 Expired - Fee Related DE102009004323B4 (de) 2009-01-10 2009-01-10 Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009004323B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH47382A (de) * 1909-02-26 1910-06-16 Innocente Ghidotti Vorrichtung zum Sichern von Fensterläden etc. in der Offenstellung
DE29819800U1 (de) * 1998-11-05 1999-02-11 Kaiser, Gustav, 32549 Bad Oeynhausen Türfeststeller
DE202006001311U1 (de) * 2006-01-27 2006-06-14 Rößner, Franz Metall- oder Steinkörper zur Fixierung offen stehender Türblätter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH47382A (de) * 1909-02-26 1910-06-16 Innocente Ghidotti Vorrichtung zum Sichern von Fensterläden etc. in der Offenstellung
DE29819800U1 (de) * 1998-11-05 1999-02-11 Kaiser, Gustav, 32549 Bad Oeynhausen Türfeststeller
DE202006001311U1 (de) * 2006-01-27 2006-06-14 Rößner, Franz Metall- oder Steinkörper zur Fixierung offen stehender Türblätter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009004323A1 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1709270B1 (de) Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand
EP3702562B1 (de) Sicherungsbeschlagsteil sowie beschlaganordnung und rahmen- und flügelanordnung
DE102008048994B4 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
DE102006000044A1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2468989B1 (de) Schloss für eine ganzglastür
EP2586944A1 (de) Scharnier mit Verstellelementen und Verstellkrone für diese Verstellelemente
EP3486420A2 (de) Vorrichtung zum positionieren eines fensters oder einer tür
EP1830024A2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP2169160B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
EP3667010B1 (de) Anschlagvorrichtung für eine automatische türdichtung, insbesondere für eine pivot- oder pendeltür, anordnung aus einer automatischen türdichtung und einer anschlagvorrichtung
DE102013100922A1 (de) Laufteil zum Führen eines Möbelteils in einer Führungsrichtung über eine Führungsschiene und Möbelbeschlag
DE102009004323B4 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer schwenkbaren Einrichtung
EP3417134B1 (de) Beschlaganordnung zur anbindung eines schieb- und kippbaren flügels
WO2003004814A1 (de) Stangenverschluss
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
EP2995502B1 (de) Dachträgeranordnung für ein kraftfahrzeug
EP1979567A1 (de) Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen
EP2505744A2 (de) Schließplatte für einen von einem Blendrahmen abstellbaren Fenster- oder Türflügel
EP2085551A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
DE102004062558A1 (de) Schliessblech
DE10142470C1 (de) Fehlbedienungssicherung für Treibstangenbeschläge
EP1640541A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
DE102012203552B3 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
WO2020088933A1 (de) Befestigungselement zur montage von handgriffen
EP3095937A1 (de) Anbindung für ein ortsveränderbares torblatt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER, CLEMENS P., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee