DE102009003969A1 - Pinsel mit 360° Bürste für Bemalung von Rohren - Google Patents

Pinsel mit 360° Bürste für Bemalung von Rohren Download PDF

Info

Publication number
DE102009003969A1
DE102009003969A1 DE200910003969 DE102009003969A DE102009003969A1 DE 102009003969 A1 DE102009003969 A1 DE 102009003969A1 DE 200910003969 DE200910003969 DE 200910003969 DE 102009003969 A DE102009003969 A DE 102009003969A DE 102009003969 A1 DE102009003969 A1 DE 102009003969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal ring
bristle
scrubber
lever
switcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910003969
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009003969B4 (de
Inventor
Ali Aghakhani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910003969 priority Critical patent/DE102009003969B4/de
Publication of DE102009003969A1 publication Critical patent/DE102009003969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009003969B4 publication Critical patent/DE102009003969B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0075Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being adjustable and stable during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/20Brushes for applying products to surfaces in general
    • A46B2200/202Applicator paint brush

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die vollständige Bemalung von Rohren sind mit gängigen Pinseln bei verschiedenen Durchmessern und Beugung an Ecken und Winkeln nicht einfach. Mit dem 360°-Pinsel ist dieses Problem ein für allemal gelöst. Die wesentlichen Punkte an dieser Konstruktion sind einmal die zangenförmige Öffnung beim Umgreifen von Rohren und zweitens Verstellbarkeit der Pinselhaare für Eintauchen in die Farbe einerseits und richtige Anordnung beim Streichen andererseits.

Description

  • Das Anmalen von Rohren, auf Grund ihrer runden Form und dass meistens die Hälfte der Rohre von Gegenstände, sowie Wände, Decken, usw. verdeckt werden, ist oftmals ein großes und aufwendiges Problem. Mit Hilfe dieser Erfindung des Pinsels mit 360° Borsten kann jegliche Art von Rohren sehr bequem und zeitsparend vollständig angemalt werden. Dieser Pinsel ist geeignet sich öffnen zu lassen, so dass dieser das Rohr umschließt, zudem lassen sich die Borsten des Pinsels um 90° drehen, damit eine wiederholtes Eintauchen in Farbe ermöglicht wird.
  • 1 zeigt den Pinsel mit 360° Bürste, wobei A = Befestigung der Borsten, welche sich in einem F = Metallring zusammenschließen und miteinander befestigt sind. Diese Borsten in dem Metallring können gleichzeitig gedreht werden.
  • In dieser Abbildung stellen B = Borsten dar, welche in Richtung des Ringzentrums hineinragen mit der Voraussetzung, dass das anzumalende Rohr größer ist als das Loch zwischen den Borstenenden.
  • Die Borsten können mit Hilfe einer Feder um dem Metallring nach außen gleichzeitig gedreht werden.
  • In dieser 1 stellt C eine kleine Feder dar, welche die Drehung der Achse D an die Borsten weiterleitet. Und diese Borsten auf dem Metallring können dadurch 90° nach außen gedreht werden.
  • Zwei Zahnräder können auch die Feder C ersetzen.
  • E ist eine Achse, die mit dem anderen Ende des Metallringes verbunden ist und durch Heben und Senken dieser Achse das Öffnen und Schließen des Metallringes an der Oberseite verursacht, so dass die Borsten das anzumalende Rohr umschließen.
  • In 2, A = Hebel, welches durch Betätigen die Zahnräder (B) in Bewegung setzt und somit wird die Achse (C; in 2) in Drehung versetzt. Diese Achse leitet die empfangene Bewegung an die Borsten (H; in 2) weiter.
  • Durch eine Feder wird der Hebel A immer automatisch in seine Ausgangsposition versetzt, so dass die Borsten das anzumalende Rohr umhüllen.
  • In 2 ist D eine Feder, welche die Achse E zu sich zieht, so dass der Metallring in der normalen Position geschlossen bleibt. F (in 2) stellt einen Schalter dar, den man durch Vorwärtsdrücken mit dem Daumen dazu bewegt die Achse E zu verstellen, damit sich der Metallring öffnet.
  • K stellt den Mantel um die Achsen C und E dar, und G ist der Griff des Pinsels.
  • In 3, E und F stellen die beiden Enden des Metallringes dar, welche miteinander durch Betätigen des Schalters F (2) auf und zu schließen lassen. Wie sich in 3 mit der Achse darstellen lässt, wird durch Betätigen des Schalters A der Halbring C mit Hilfe des Gelenkes B vom Halbring D an den Endungen E und F, geöffnet.
  • Somit lässt sich folgendes aus 2 herleiten:
    Der Ring, an dem die Borsten befestigt sind, wird durch das nach vorne Drücken des Schalters F, auf und zu geschlossen, so dass nun die anzumalenden Rohre von den Metallring mit den Borsten umschließen werden können und der Hebel A verursacht durch das Betätigen das nach außen Drehen der Borsten, so dass diese mühelos in Farbe eingetaucht werden können.
  • Dieser Pinsel kann in verschiedenen Größen für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Pinsel für Bemalung von Rohren dadurch gekennzeichnet, dass dessen Borsten in der Zusammenstellung ein vollen Kreis (360°) ergeben, dass diese Bürste sich in zwei Hälften durch einen Schalter trennen und zusammenschließen lassen und dass sich die Borsten durch einen Hebel 90° nach außen drehen lassen.
DE200910003969 2009-03-12 2009-03-12 Pinsel für die Bemalung von Rohren Expired - Fee Related DE102009003969B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910003969 DE102009003969B4 (de) 2009-03-12 2009-03-12 Pinsel für die Bemalung von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910003969 DE102009003969B4 (de) 2009-03-12 2009-03-12 Pinsel für die Bemalung von Rohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009003969A1 true DE102009003969A1 (de) 2010-10-07
DE102009003969B4 DE102009003969B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=42674736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910003969 Expired - Fee Related DE102009003969B4 (de) 2009-03-12 2009-03-12 Pinsel für die Bemalung von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009003969B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108926102A (zh) * 2018-06-08 2018-12-04 三明学院 一种辅助人工伸缩臂刷漆装置
CN111713847A (zh) * 2020-06-26 2020-09-29 肖永永 一种曲面油漆刷的使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US615627A (en) * 1898-12-06 mejnecke
US2821162A (en) * 1954-12-09 1958-01-28 Andrew C Robinson Pole coating apparatus
FR1171623A (fr) * 1957-03-25 1959-01-28 Outil pour permettre aux peintres de nettoyer et peindre rapidement les endroits des tuyaux inaccessibles jusqu'à maintenant
US2904813A (en) * 1955-06-16 1959-09-22 George R Schleicher Paint applying devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US615627A (en) * 1898-12-06 mejnecke
US2821162A (en) * 1954-12-09 1958-01-28 Andrew C Robinson Pole coating apparatus
US2904813A (en) * 1955-06-16 1959-09-22 George R Schleicher Paint applying devices
FR1171623A (fr) * 1957-03-25 1959-01-28 Outil pour permettre aux peintres de nettoyer et peindre rapidement les endroits des tuyaux inaccessibles jusqu'à maintenant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108926102A (zh) * 2018-06-08 2018-12-04 三明学院 一种辅助人工伸缩臂刷漆装置
CN111713847A (zh) * 2020-06-26 2020-09-29 肖永永 一种曲面油漆刷的使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009003969B4 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711081B1 (de) Armreif
DE20205639U1 (de) Handbetätigbare Vorrichtung zum Aufheben von Gegenständen
DE1920393B2 (de) Biegsames tauchrohr fuer kippbare spruehbehaelter
DE202009000169U1 (de) Pinsel mit 360 Grad Bürste für Bemalung von Rohren
DE102009003969A1 (de) Pinsel mit 360° Bürste für Bemalung von Rohren
DE1185346B (de) Staubsaugerwerkzeug mit zwei Mundstueckkoerpern
DE1142681B (de) Staubsaugermundstueck mit zwei gegeneinander beweglichen Werkzeugen
EP0363848B1 (de) Ausgabepistole
DE202010000202U1 (de) Beweglicher Schlauchwagen
DE102009026747A1 (de) Saugrohranordnung und Saugvorrichtung, insbesondere Staubsauger, mit verlagerbarem Handgriff
DE645407C (de) Rohrknie aus Blech
AT77045B (de) Begrenzt öffenbares Gelenkband.
DE2329997A1 (de) Rohrverbindung
DE743723C (de) Fuellhalter mit einer sich gegen einen zusammendrueckbaren Fuellschlauch stuetzenden Druckschiene
DE202016103413U1 (de) Rührer
DE372512C (de) Vorrichtung zur Herstellung der glockenfoermigen Enden von Kanalisationsroehren
DE202008005239U1 (de) Beliebig biegbarer und in einer Richtung antreibender Schraubenschlüssel
DE645665C (de) Biegsames Rohrreinigungsgeraet
DE8327503U1 (de) Mischhahn fuer waschbecken, bidets oder sitzbecken u.dgl.
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl
DE505683C (de) Aus einer Ringbuerste bestehende Reinigungsvorrichtung fuer die Koepfe von Backofenheizroehren
DE705595C (de) Russblaeser
AT95647B (de) Vorrichtung um irgendein Werkzeug auf bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stellen einstellen zu können.
DE2221781C3 (de) Reinigungsvorrichtung für Großbehälter und Laderäume
DE2136032C (de) Spulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110910

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee