DE102009003558B4 - üftungssystem und Verfahren zur Montage desselben - Google Patents

üftungssystem und Verfahren zur Montage desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102009003558B4
DE102009003558B4 DE102009003558.3A DE102009003558A DE102009003558B4 DE 102009003558 B4 DE102009003558 B4 DE 102009003558B4 DE 102009003558 A DE102009003558 A DE 102009003558A DE 102009003558 B4 DE102009003558 B4 DE 102009003558B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
housing
opening
ventilation
rotatable member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009003558.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009003558A1 (de
Inventor
Richard Lynn Loud
Carlos Andres Rodriguez
Timothy Andrew Melsert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009003558A1 publication Critical patent/DE102009003558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009003558B4 publication Critical patent/DE102009003558B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/161Shear force pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Lüftungsvorrichtung (14) zur Verwendung mit einem drehbaren Element (18), wobei die Lüftungsvorrichtung aufweist:eine Lüftungshaube (16), die einen Abdeckteil (30) und einen sich von dem Abdeckteil (30) aus erstreckenden Auslassteil (32) aufweist, wobei der Abdeckteil (30) hohl ist und darin einen Hohlraum definiert, wobei der Auslassteil (32) ein erstes Ende (46), ein zweites Ende (48) und einen Körper (50) aufweist, der sich dazwischen erstreckt, wobei das erste Ende (46) des Auslassteils (32) mit dem Abdeckteil (30) verbunden ist und das zweite Ende (48) des Auslassteils (32) mit einem Gehäuseauslass (24) verbunden ist, so dass ein Fluid (62) durch das erste Ende (46) des Auslassteils (32) geleitet und durch das zweite Ende (48) des Auslassteils (32) ausgegeben wird, wobei der Auslassteil (32) ferner eine Innenfläche (45) und eine mit der Innenfläche (45) verbundene Schallisolation aufweist, wobei der Abdeckteil (30) eine Außenfläche (36, 40) aufweist, die wenigstens eine an ihr definierte erste Öffnung (38) und/oder zweite Öffnung (42) aufweist, wobei wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung (38, 42) in der Lage ist, durch sie hindurch ein Fluid (62) aufzunehmen; unddas drehbare Element (18) wenigstens eine Welle (52, 54) enthält, und sich durch wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung (38, 42) hindurch erstreckt, die jeweils von einem Gehäuseeinlass (22) getrennt sind, so dass die Drehung der wenigstens einen Welle (52, 54) eine durch Luftmitnahme getriebene Fluidströmung durch wenigstens entweder die erste und/oder die zweite Öffnung (38, 42) hindurch nach innen und durch den Auslassteil (32) hindurch nach außen hervorruft.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Das Gebiet der Erfindung bezieht sich allgemein auf Lüftungssysteme und insbesondere auf eine Lüftungsvorrichtung und ein System zur Belüftung eines Antriebstranggehäuses in einem Kraftwerk.
  • Zumindest einige bekannte Kraftwerke enthalten eine Dampfturbine, einen elektrischen Generator und ein drehbares Element, wie z.B. eine Welle, das die Dampfturbine mit dem elektrischen Generator verbindet. In vielen Kraftwerken erzeugt das Verbrennen eines entzündbaren Brennstoffes, wie z.B. Kohle, Wärmeenergie, die Wasser zum Verdampfen bringt, um Dampf zu erzeugen. Der Dampf wird durch die Turbine geleitet, die die Wärmeenergie in mechanische Energie umwandelt, indem das drehbare Element gedreht wird, das die Turbine mit dem elektrischen Generator verbindet. Die Drehung des drehbaren Elements versetzt den elektrischen Generator in Drehung, um Elektrizität zu erzeugen.
  • Im Betrieb erzeugt die Drehung des drehbaren Elements aufgrund der Reibung zwischen den Oberflächen des drehbaren Elementes und der Umgebungsluft Wärme und Lärm, und der Lärmpegel kann für unangenehme Betriebsbedingungen sorgen. Zur Unterstützung der Lärmpegelminderung verwenden zumindest einige bekannte Systeme ein Gehäuse bzw. eine Umschließung rings um das drehbare Element. Obwohl die Lärmpegel gemindert werden können, kann die Wärme, die erzeugt wird, wenn das drehbare Element gedreht wird, jedoch im Laufe der Zeit überhöhte Temperaturen innerhalb des Gehäuses herbeiführen.
  • Zur Unterstützung der Verhinderung von übermäßigen Temperaturen innerhalb des Gehäuses werden zumindest einige Gehäuse belüftet. Bekannte Lüftungssysteme können jedoch eine größere Stellfläche erfordern, können die mit der Montage der Instandhaltung und dem Betrieb des Systems einhergehenden Kosten erhöhen und können den Betriebswirkungsgrad des Systems verringern.
  • US 6 030 173 A beschreibt eine Lüftungsvorrichtung und ein System zur Belüftung von Hauben, Öfen und ähnlichen Haushaltsgeräten. Das System enthält eine Lüftungshaube, die einen Abdeckteil und einen Auslassteil aufweist, der sich von dem Abdeckteil aus erstreckt. Der Abdeckteil enthält eine erste Öffnung, eine gegenüberliegende zweite Öffnung und einen darin angeordneten Hohlraum. Der Auslassteil weist ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Körper auf, der sich dazwischen erstreckt. Das erste Ende des Auslassteils ist mit dem Abdeckteil verbunden, so dass ein Fluid durch das erste Ende des Auslassteils geleitet und durch das zweite Ende des Auslassteils ausgegeben wird. Das System enthält ferner ein drehbares Element in Form eines Lüfterrads, das an seinem Außenumfang eine Reihe von Lüfterflügeln trägt und auf einer Welle eines Antriebsmotors angebracht ist. Das Lüfterrad ist wenigstens innerhalb der Lüftungshaube angeordnet und erstreckt zumindest teilweise durch die zweite Öffnung hindurch. Eine Rotation des Lüfterrads mit den Lüfterflügeln führt eine Fluidströmung zwischen einem Abschnitt des Lüfterrads und der ersten und der zweiten Öffnung herbei.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Erfindung sind eine neue Lüftungsvorrichtung zur Verwendung mit einem drehbaren Element, die die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 aufweist, und ein neues System zur Belüftung eines Bereichs nach Anspruch 7 geschaffen. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt enthält das Lüftungssystem eine Lüftungshaube, die einen Abdeckteil und einen aus dem Abdeckteil ragenden Auslassteil enthält. Der Abdeckteil enthält eine erste Öffnung, eine gegenüberliegende zweite Öffnung und einen sich darin befindenden Hohlraum, wobei ein Innenraum des Auslassteils in Strömungsverbindung mit dem Abdeckteilhohlraum steht. Das drehbare Element ist zumindest teilweise innerhalb der Lüftungshaube angeordnet und erstreckt sich durch wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung hindurch, so dass die Rotation des drehbaren Elementes eine durch Luftmitnahme getriebene Fluidströmung zwischen einem Abschnitt des drehbaren Elementes und wenigstens einer von der ersten und der zweiten Öffnung hervorruft.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Lüftungsvorrichtung zur Verwendung mit einem drehbaren Element geschaffen. Die Lüftungsvorrichtung enthält eine Haube, die einen Abdeckteil bzw. -abschnitt und ein Auslassteil bzw. -abschnitt aufweist, der sich von dem Abdeckteil aus erstreckt. Der Abdeckteil ist hohl und definiert in ihm einen Hohlraum. Der Auslassteil weist ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Körper auf, der sich dazwischen erstreckt. Das erste Ende des Auslassteils ist mit dem Abdeckteil verbunden, und das zweite Ende des Auslassteils ist mit einem Gehäuseauslass verbunden, so dass ein Fluid durch das erste Ende des Auslassteils geleitet und durch das zweite Ende des Auslassteils ausgegeben wird. Der Auslassteil weist ferner eine Innenfläche und eine mit der Innenfläche verbundene Schallisolation auf. Der Abdeckteil enthält eine Außenfläche, die zumindest entweder eine erste oder eine zweite daran definierte Öffnung enthält, wobei zumindest eine von der ersten und der zweiten Öffnung in der Lage ist, durch sie hindurch ein Fluid zu empfangen. Die Lüftungsvorrichtung enthält ferner ein drehbares Element, das wenigstens eine Welle enthält und das sich durch wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung hindurch erstreckt, die jeweils von einem Gehäuseeinlass getrennt sind, so dass die Rotation der wenigstens einen Welle eine durch Luftmitnahme getriebene Fluidströmung nach innen durch zumindest eine von der ersten und der zweiten Öffnung und nach außen durch den Auslassteil hindurch hervorruft.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein System zur Belüftung eines Bereichs geschaffen. Das System enthält ein Gehäuse, das einen Einlass und einen Auslass aufweist. Das System enthält ferner eine Lüftungshaube, die einen Abdeckteil und einen Auslassteil aufweist, der sich von dem Abdeckteil aus erstreckt. Der Abdeckteil enthält eine erste Öffnung, eine gegenüberliegende zweite Öffnung und einen darin angeordneten Hohlraum. Der Auslassteil weist ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Körper auf, der sich dazwischen erstreckt. Das erste Ende des Auslassteils ist mit dem Abdeckteil verbunden, und das zweite Ende des Auslassteils ist mit dem Gehäuseauslass verbunden, so dass ein Fluid durch das erste Ende des Auslassteils geleitet und durch das zweite Ende des Auslassteils ausgegeben wird. Der Auslassteil weist ferner eine Innenfläche und eine mit der Innenfläche verbundene Schallisolation auf. Das System enthält ferner ein drehbares Element, das wenigstens eine Welle enthält und das zumindest teilweise innerhalb der Lüftungshaube eingekoppelt ist, wobei sich das drehbare Element zumindest teilweise durch eine von der ersten und der zweiten Öffnung und durch wenigstens eine von einer ersten Gehäuseöffnung und einer zweiten Gehäuseöffnung hindurch erstreckt, die jeweils von dem Gehäuseeinlass getrennt sind, und wobei nur die Rotation der wenigstens einen Welle eine durch Luftmitnahme getriebene Fluidströmung zwischen einem Abschnitt des drehbaren Elements und zumindest einer von der ersten und der zweiten Öffnung herbeiführt.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines beispielhaften Lüftungssystems;
    • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer beispielhaften Lüftungsvorrichtung, die mit dem in 1 gezeigten System verwendet wird; und
    • 3 zeigt eine Querschnittsansicht der beispielhaften Lüftungsvorrichtung, die in 2 gezeigt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine perspektivische schematische Ansicht eines beispielhaften Lüftungssystems 10. Das Lüftungssystem 10 kann eine hier als Gehäuse bezeichnete Umschließung für ein beliebiges drehbares Element enthalten, wie hierin beschrieben. Das Lüftungssystem 10 kann z.B. ein Gehäuse für ein Rotationselement enthalten, das einen Motor mit einer Pumpe verbindet, oder es kann ein Gehäuse für ein Rotationselement enthalten, das eine Gasturbine mit einer Dampfturbine verbindet. Während das Lüftungssystem 10 konstruiert sein kann, um in verschiedenen mechanischen Anordnungen verwendet zu werden, enthält das Lüftungssystem 10 in der beispielhaften Ausführungsform ein Umschlie-ßungsgehäuse 12 für einen Triebstrang (nicht gezeigt) eines Kraftwerks (nicht gezeigt). Insbesondere nimmt das Gehäuse 12 zumindest teilweise ein drehbares Element 18 auf, das eine Turbine (nicht gezeigt) und eine Last (nicht gezeigt), wie z.B. einen elektrischen Generator, miteinander verbindet.
  • Das Lüftungssystem 10 enthält das Gehäuse 12 und eine Lüftungsvorrichtung 14. Die Lüftungsvorrichtung 14 enthält eine Lüftungshaube 16 und ein drehbares Element 18. Das Gehäuse 12 unterstützt, wie detaillierter unten beschrieben, eine Reduzierung des durch die Rotation des drehbaren Elements 18 erzeugten Lärms, und die Lüftungsvorrichtung 14 ermöglicht eine Be- und Entlüftung des Gehäuses 12. Während das Gehäuse 12 hierin als die Lärmminderung unterstützend beschrieben ist, kann das Gehäuse 12 auch verschiedene andere Zwecke unterstützen, wie z.B. Witterungsschutz, Brandschutz, und/oder Personalschutz. Alternativ kann der vorrangige Zweck des Gehäuses 12 darin bestehen, eine Belüftung des drehbaren Elements 18 zu ermöglichen.
  • In den beispielhaften Ausführungsformen weist das Gehäuse 12 eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittsgestalt auf. In alternativen Ausführungsformen kann das Gehäuse 12 eine beliebige geeignete Größe oder Form aufweisen, die das System 10 in die Lage versetzt, in der hierin beschriebenen Weise zu funktionieren. Insbesondere enthält das Gehäuse 12 in der beispielhaften Ausführungsform eine Außenwand 20, die eine an ihr definierte erste Öffnung 26 und zweite Öffnung 28 enthält. Die Öffnungen 26 und 28 sind so bemessen, dass sie zumindest einen Abschnitt des drehbaren Elementes 18 durch sich hindurch aufnehmen können. Darüber hinaus sind die Öffnungen 26 und 28 an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 12 angeordnet, im Wesentlichen koaxial ausgerichtet und hinsichtlich der Größe und Form im Wesentlichen symmetrisch. Alternativ kann eine von der ersten Öffnung 26 und der zweiten Öffnung 28 eine bezüglich der anderen Öffnung 26 oder 28 verschiedene Größe, Form und/oder Ausrichtung aufweisen. Zusätzlich kann in einer alternativen Ausführungsform das Gehäuse 12 die Öffnungen 26 und 28 nicht enthalten, und das drehbare Element 18 kann vollständig innerhalb des Gehäuses 12 untergebracht sein. Die Außenwand 20 enthält ferner einen Einlass 22 und einen Auslass 24, die an benachbarten Seiten des Gehäuses 12 definiert sind. Der Einlass 22 und der Auslass 24 ermöglichen einem Fluid 62, von dem Einlass 22 über den Auslass 24 durch das Gehäuse 12 zu strömen. Alternativ können der Einlass 22 und der Auslass 24 an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 12 angeordnet sein oder können an einer einzigen Seite des Gehäuses 12 positioniert sein. Während der Einlass 22 und der Auslass 24 in der beispielhaften Ausführungsform an der äußeren Wand 20 in einem Abstand zueinander angeordnet sind, können der Einlass 22 und der Auslass 24 in einer alternativen Ausführungsform gemeinsam ausgebildet sein. Außerdem kann das Gehäuse 12 mehrere daran definierte Einlässe 22 und/oder mehrere daran definierte Auslässe 24 enthalten.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Lüftungsvorrichtung 14, die mit einem Lüftungssystem 10 (wie es in 1 gezeigt ist) verwendet werden kann, und 3 zeigt eine Querschnittsansicht der Lüftungsvorrichtung 14, wie sie in 2 gezeigt ist. In der beispielhaften Ausführungsform enthält die Lüftungsvorrichtung 14 eine Lüftungshaube 16 und ein drehbares Element bzw. Rotationselement 18.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält die Lüftungshaube 16 einen Abdeckabschnitt bzw. -teil 30 und einen Auslassabschnitt bzw. -teil 32, wobei der Abdeckteil 30 und der Auslassteil 32 hohl sind. Insbesondere enthält der Abdeckteil 30 eine erste Stirnfläche 36, eine gegenüberliegende zweite Stirnfläche 40 (in 3 gezeigt) und eine Umfangs- bzw. Randfläche 44, die sich zwischen der ersten Stirnfläche 36 und der zweiten Stirnfläche 40 erstreckt. Die erste Stirnfläche 36 ist zu der zweiten Stirnfläche 40 im Wesentlichen parallel, und die Stirnflächen 36 und 40 enthalten eine Öffnung 38 bzw. eine Öffnung 42 (wie sie in 3 gezeigt sind). Alternativ kann entweder die erste Stirnfläche 36 oder die zweite Stirnfläche 40 frei von entsprechender Öffnung 38 oder 42 sein und kann im Wesentlichen massiv ausgebildet sein, so dass der Abdeckteil 30 nur eine einzige Öffnung 38 oder 42 enthält. Außerdem sind die Öffnungen 38 und 42 im Wesentlichen kreisförmig und zueinander im Wesentlichen konzentrisch angeordnet, so dass der Abdeckteil 30 im Wesentlichen torisch und im Wesentlichen symmetrisch gestaltet ist. Alternativ kann der Abeckteil 30 eine beliebige geeignete Größe oder Form aufweisen, die der Lüftungshaube 16 ermöglicht, in der hierin beschriebenen Weise zu funktionieren. Darüber hinaus können die Öffnungen 38 und/oder 42 in einer anderen Ausführungsform eine beliebige nichtkreisförmige Form aufweisen, die der Haube 16 ermöglicht, wie hierin beschrieben zu funktionieren.
  • In der beispielhaften Ausführungsform enthält der Auslassteil 32 ein erstes Ende 46, ein zweites Ende 48 und einen Körper 50, der sich zwischen den Enden 46 und 48 erstreckt. Das erste Ende 46 ist in Strömungsverbindung mit dem Deckelteil 30 verbunden, und das zweite Ende 48 ist, wie in 1 gezeigt, entweder in Strömungsverbindung mit dem Gehäuseauslass 24 verbunden oder in Strömungsverbindung mit dem Gehäuseauslass 24 positionierbar, um einem Fluid 62 zu ermöglichen, von dem Abdeckteil 30 in den Auslassteil 32 durch das erste Ende 46 zu strömen und durch das zweite Ende 48 aus dem Auslassteil 32 ausgegeben zu werden. Obwohl der Auslassteil 32 in der beispielhaften Ausführungsform ein im Wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil aufweist, kann der Auslassteil 32 eine beliebige Querschnittsgestalt aufweisen, die der Haube 16 ermöglicht, in der hierin beschriebenen Weise zu funktionieren. Der Abdeckteil 30 und der Auslassteil 32 sind jeweils innerhalb des Gehäuses 12 angeordnet, und insbesondere kann jeder Teil 30 und/oder 32 innerhalb des Gehäuses 12 unter Verwendung beliebiger geeigneter Mittel eingekoppelt sein. Alternativ kann sich das zweite Ende 48 des Auslassteils 32 über die Gehäuseaußenwand 20 hinaus erstrecken.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Innenfläche 45 (in 3 gezeigt) der Lüftungshaube 16 einen Geräuschdämpfermechanismus (nicht gezeigt) aufweisen und/oder kann mit einer Wärmeisolation (nicht gezeigt) und/oder einer Schallisolation (nicht gezeigt) ausgekleidet sein, um eine Reduktion der Wärmeabgabe und/oder Lärmausbreitung zu unterstützen. Insbesondere können der Geräuschdämpfemechanismus und/oder die Schallisolation innerhalb des Körpers 50 des Auslassteils 32 derart angeordnet sein, dass sich der Geräuschdämpfermechanismus und/oder die Schallisolation entlang eines Abschnitts der Innenfläche 45 in der Nähe des zweiten Endes 48 erstreckt/erstrecken oder sich von dem ersten Ende 46 bis zu dem zweiten Ende 48 erstreckt/erstrecken, so dass eine Lärmminderung unterstützt wird, wenn das Fluid 62 den Auslassteil 32 durch das zweite Ende 48 verlässt.
  • In der beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 3 veranschaulicht ist, enthält das drehbare Element 18 eine erste Welle 52, die sich von einem ersten Ende 53 aus erstreckt, eine zweite Welle 54, die sich von einem zweiten Ende 55 aus erstreckt, und eine Kopplungseinrichtung bzw. ein Verbindungsstück 56 zur Verbindung der ersten Welle 52 mit der zweiten Welle 54 zwischen dem ersten Ende 53 und dem zweiten Ende 55, wobei die Wellen 52 und 54 ungefähr den gleichen Durchmesser aufweisen und im Wesentlichen konzentrisch miteinander verbunden sind. In einer alternativen Ausführungsform kann das drehbare Element 18 andere drehbare Komponenten enthalten, wie z.B., aber nicht auf diese beschränkt, andere Wellen, wenigstens eine Kugel und/oder eine Scheibe. In der beispielhaften Ausführungsform weist das drehbare Element 18 eine Außenfläche 58 auf, die im Wesentlichen glatt ist. Alternativ kann zumindest ein Teil der Außenfläche 58 eingerichtet sein, um Luftreibung oder -mitnahme zu erzeugen, wenn das drehbare Element 18 in Drehung versetzt wird. Insbesondere kann zumindest ein Abschnitt der Außenfläche 58 eine vorbestimmte Rauheit aufweisen, die eine Vergrößerung der Luftreibung bzw. -mitnahme zwischen der Außenfläche 58 und dem umgebenden Fluid 62 während einer Rotation des drehbaren Elements 18 unterstützt. Z.B. kann zumindest ein Teil der Außenfläche 58 mit Vertiefungen (nicht gezeigt) oder mit Kerben oder Nuten (nicht gezeigt) ausgebildet sein, die eine Luftreibungs- bzw. Luftwiderstandserhöhung bei einer Drehung des drehenden Elements 18 ermöglichen. Außerdem kann zumindest ein Teil der Außenfläche 58 zumindest eine Ausstülpung oder vorstehende Einrichtung (nicht gezeigt), die von ihr aus vorragt, wie z.B., aber nicht darauf beschränkt, ein Gewinde oder ein Laufrad, das mit dem drehbaren Element 18 verbunden oder gemeinsam ausgebildet ist, aufweisen. Darüber hinaus kann in einer weiteren Ausführungsform zumindest ein Schraubenloch (nicht gezeigt) in der Kopplungseinrichtung 56 ausgebildet sein, wobei sich zumindest ein Bolzenkopf (nicht gezeigt) und/oder eine Mutter (nicht gezeigt) von der Kopplungseinrichtung 56 aus erstrecken können, um eine Verbindung der ersten Welle 52 mit der zweiten Welle 54 zu ermöglichen.
  • Wie in 3 gezeigt, erstreckt sich in der beispielhaften Ausführungsform das drehbare Element 18 durch beide Öffnungen 38 und 42 hindurch, so dass zumindest ein Abschnitt 64 des drehbaren Elements 18 sich innerhalb der Lüftungshaube 16 befindet, während zumindest ein Abschnitt 66 des drehbaren Elements 18 sich außerhalb der Lüftungshaube 16 befindet. Insbesondere ist zumindest ein Abschnitt 66 des drehbaren Elements 18 in der Nähe der ersten Stirnfläche 36 außerhalb der Lüftungshaube 16 angeordnet, und zumindest ein Abschnitt 66 des drehbaren Elements 18 ist in der Nähe der zweiten Stirnfläche 40 außerhalb der Lüftungshaube 16 angeordnet. Alternativ, wenn der Abdeckteil 30 lediglich eine einzige der Öffnungen 38 und 42 enthält, kann sich das drehbare Element 18 durch die eine Öffnung 38 oder 42 hindurch erstrecken, so dass sich entweder das erste Ende 53 oder das zweite Ende 55 im Inneren des Abdeckteils 30 befindet und so dass sich zumindest ein Abschnitt 66 des Rotationselements 18 an der Außenseite des Abdeckteils 30 befindet. In der beispielhaften Ausführungsform verbindet die Kopplungseinrichtung 56 die erste Welle 52 drehfest mit der zweiten Welle 54 innerhalb der Lüftungshaube 16. In einer alternativen Ausführungsform kann das drehbare Element 18 eine einstückige Welle sein.
  • In der beispielhaften Ausführungsform definieren eine erste Kante 68 und eine zweite Kante 70 des Abdeckteils 30 die Öffnungen 38 bzw. 42, und das drehbare Element 18 erstreckt sich durch die Öffnungen 38 und/oder 42 derart hindurch, dass ein Spalt 60 die Außenfläche 58 des drehbaren Elements 18 von den Kanten 68 und/oder 70 trennt. An sich ist das Fluid 62 in der Lage, durch den Spalt 60 in den Abdeckteil 30 einzudringen.
  • Wie in 1 gezeigt, erstreckt ich das drehbare Element 18 durch die erste Öffnung 26 und die zweite Öffnung 28 des Gehäuses 12 hindurch. Insbesondere erstreckt sich das drehbare Element 18 durch das Gehäuse 12 derart hindurch, dass sich zumindest ein (in 1 gezeigter) Abschnitt 57 des drehbaren Elements 18 an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 12 außerhalb des Gehäuses 12 befindet. Alternativ kann das drehbare Element 18 vollständig innerhalb des Gehäuses 12 eingeschlossen sein, oder es kann sich lediglich durch eine der Öffnungen 26 und 28 hindurch erstrecken.
  • Bei einer Rotation des drehbaren Elements 18, wie in 3 dargestellt, wird das Fluid 62 veranlasst, durch die Lüftungshaube 16 zu strömen. Der Umlauf des drehbaren Elements 18 erzeugt z.B. eine Luftreibung bzw. Wirbelung zwischen der Außenfläche 58 und dem umgebenden Fluid 62 innerhalb des Abdeckteils 30, so dass sich ein Bereich niedrigeren Drucks (nicht gezeigt), verglichen mit dem Umgebungsdruck, innerhalb des Abdeckteils 30 ausbildet, wobei der (nicht gezeigte) Bereich niedrigeren Drucks das Fluid 62 veranlasst, durch die Lüftungshaube 16 zu strömen, wodurch das Fluid 62 dazu gebracht wird, in das Gehäuse 12 durch den Einlass 22 einzutreten. Allgemein gesagt, bewirkt der niedrigere Druck (nicht gezeigt), der aufgrund der Rotation des drehenden Elements 18 innerhalb des Abdeckteils 30 ausgebildet wird, dass das Fluid 62 durch den Einlass 22 in das Gehäuse 12 einströmt, in den Abdeckteil 30 durch den Spalt 60, durch den Auslassteil 32 und aus dem Gehäuse 12 heraus sowie durch den Auslass 24, in die Umgebung hinaus strömt, wodurch eine durch Luftreibung bzw. -mitnahme getriebene Fluidströmung 62 durch das Gehäuse 12 geschaffen wird, um das Gehäuse 12 zu belüften.
  • In jeder Ausführungsform ermöglichen die vorstehend beschriebenen Lüftungsverfahren und -systeme eine Belüftung eines Bereichs. Insbesondere erzeugt in jeder Ausführungsform die vorstehend beschriebene Lüftungsvorrichtung einen durch Luftreibung bzw. -mitnahme betriebenen Luftdurchstrom durch ein Gehäuse um zu ermöglichen, ohne Verwendung zusätzlicher motorbetriebener Gebläse zur Belüftung und dergleichen aus dem Gehäuse Fluid und Wärme, die darin enthalten sind, abzuführen. Entsprechend ermöglichen die vorstehend beschriebenen Verfahren und Systeme eine Kühlung des Innenraums eines Antriebstranggehäuses in einem Kraftwerk und das Ausstoßen jeglicher ungewünschter Fluide aus dem Inneren des Gehäuses, wobei gleichzeitig Energiekosten, die mit der Belüftung des Gehäuses verbunden sind, reduziert werden, indem der Bedarf an zusätzlichen motorbetriebenen Lüftungssystemen beseitigt wird.
  • Vorstehend sind beispielhafte Ausführungsformen von Lüftungsverfahren und -systemen detailliert beschrieben. Diese Lüftungsverfahren und -systeme sind nicht auf die hierin beschriebenen speziellen Ausführungsformen beschränkt; vielmehr können Komponenten der Verfahren und der Systeme unabhängig und getrennt von anderen hierin beschriebenen Komponenten verwendet werden. Z.B. kann die vorstehend beschriebene Lüftungsvorrichtung andere industrielle oder verbraucherbezogene Anwendungen haben, und sie ist nicht auf die ausschließliche Anwendung im Zusammenhang mit Energiesystemen beschränkt, wie hierin beschrieben. Vielmehr kann die vorliegende Erfindung in Verbindung mit vielen anderen Produkten und Systemen implementiert und verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Lüftungssystem
    12
    Gehäuse, Umschließung
    14
    Lüftungsvorrichtung
    16
    Lüftungshaube
    18
    drehbares Element
    20
    Außenwand
    22
    Einlass
    24
    Auslass
    26
    Erste Öffnung
    28
    Zweite Öffnung
    30
    Abdeckteil, -abschnitt
    32
    Auslassteil, -abschnitt
    36
    Erste Stirnfläche
    38
    Öffnung
    40
    Zweite Stirnfläche
    42
    Öffnung
    44
    Randfläche, Umfangsfläche
    45
    Innenfläche
    46
    Erstes Ende
    48
    Zweites Ende
    50
    Körper
    52
    Erste Welle
    53
    Erstes Ende
    54
    Zweite Welle
    55
    Zweites Ende
    56
    Verbindungsstück, Kopplungseinrichtung
    57
    Abschnitt
    58
    Außenfläche
    60
    Spalt
    62
    Fluid
    64
    Abschnitt
    68
    Erste Kante
    70
    Zweite Kante

Claims (9)

  1. Lüftungsvorrichtung (14) zur Verwendung mit einem drehbaren Element (18), wobei die Lüftungsvorrichtung aufweist: eine Lüftungshaube (16), die einen Abdeckteil (30) und einen sich von dem Abdeckteil (30) aus erstreckenden Auslassteil (32) aufweist, wobei der Abdeckteil (30) hohl ist und darin einen Hohlraum definiert, wobei der Auslassteil (32) ein erstes Ende (46), ein zweites Ende (48) und einen Körper (50) aufweist, der sich dazwischen erstreckt, wobei das erste Ende (46) des Auslassteils (32) mit dem Abdeckteil (30) verbunden ist und das zweite Ende (48) des Auslassteils (32) mit einem Gehäuseauslass (24) verbunden ist, so dass ein Fluid (62) durch das erste Ende (46) des Auslassteils (32) geleitet und durch das zweite Ende (48) des Auslassteils (32) ausgegeben wird, wobei der Auslassteil (32) ferner eine Innenfläche (45) und eine mit der Innenfläche (45) verbundene Schallisolation aufweist, wobei der Abdeckteil (30) eine Außenfläche (36, 40) aufweist, die wenigstens eine an ihr definierte erste Öffnung (38) und/oder zweite Öffnung (42) aufweist, wobei wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung (38, 42) in der Lage ist, durch sie hindurch ein Fluid (62) aufzunehmen; und das drehbare Element (18) wenigstens eine Welle (52, 54) enthält, und sich durch wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung (38, 42) hindurch erstreckt, die jeweils von einem Gehäuseeinlass (22) getrennt sind, so dass die Drehung der wenigstens einen Welle (52, 54) eine durch Luftmitnahme getriebene Fluidströmung durch wenigstens entweder die erste und/oder die zweite Öffnung (38, 42) hindurch nach innen und durch den Auslassteil (32) hindurch nach außen hervorruft.
  2. Vorrichtung (14) gemäß Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Welle (52, 54) zumindest teilweise im Inneren des Abdeckteils (30) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (14) gemäß Anspruch 1, wobei das drehbare Element (18) eine Kopplungseinrichtung (56) aufweist, wobei zumindest ein Teil der Kopplungseinrichtung innerhalb des Abdeckteils (30) drehbar angeordnet ist.
  4. Vorrichtung (14) gemäß Anspruch 1, wobei das drehbare Element (18) eine Oberfläche aufweist, die eingerichtet ist, um eine Luftmitnahme zu erzeugen, wenn das drehbare Element gedreht wird.
  5. Vorrichtung (14) gemäß Anspruch 1, wobei das drehbare Element (18) zumindest eine sich von ihm aus erstreckende vorstehende Einrichtung aufweist.
  6. System (10) zur Belüftung eines Bereichs, wobei das System aufweist: ein Gehäuse (12), das einen Einlass (22) und einen Auslass (24) aufweist; eine Lüftungshaube (16), die einen Abdeckteil (30) und einen sich von dem Abdeckteil (30) aus erstreckenden Auslassteil (32) aufweist, wobei der Abdeckteil (30) eine erste Öffnung (38), eine gegenüberliegende zweite Öffnung (42) und einen in ihm angeordneten Hohlraum aufweist, wobei der Auslassteil (32) ein erstes Ende (46), ein zweites Ende (48) und einen Körper (50) aufweist, der sich dazwischen erstreckt, wobei das erste Ende (46) des Auslassteils (32) mit dem Abdeckteil (30) verbunden ist und das zweite Ende (48) des Auslassteils (32) mit dem Gehäuseauslass (24) verbunden ist, so dass ein Fluid (62) durch das erste Ende (46) des Auslassteils (32) geleitet und durch das zweite Ende (48) des Auslassteils (32) ausgegeben wird, wobei der Auslassteil (32) ferner eine Innenfläche (45) und eine mit der Innenfläche (45) verbundene Schallisolation aufweist; und ein drehbares Element (18), das wenigstens eine Welle (52, 54) enthält, wobei das drehbare Element (18) wenigstens teilweise innerhalb der Lüftungshaube angeordnet ist, wobei sich das drehbare Element durch wenigstens eine von der ersten und der zweiten Öffnung (38, 42) und durch wenigstens eine von einer ersten Gehäuseöffnung (26) und einer zweiten Gehäuseöffnung (28) hindurch erstreckt, die jeweils von dem Gehäuseeinlass (22) getrennt sind, wobei die Rotation der wenigstens einen Welle (52, 54) eine durch Luftmitnahme getriebene Strömung eines Fluids (62) zwischen einem Abschnitt des drehbaren Elements (18) und wenigstens einer von der ersten und der zweiten Öffnung (38, 42) hervorruft.
  7. System (10) zur Belüftung eines Bereichs gemäß Anspruch 6, wobei das Gehäuse (12) eine Außenwand (36, 40) aufweist, die eine erste Öffnung (26) und eine zweite Öffnung (28) aufweist, wobei das drehbare Element sich durch die erste und die zweite Öffnung hindurch erstreckt und wobei eine Drehung des drehbaren Elements eine durch Luftmitnahme getriebene Strömung des Fluids (62) durch zumindest entweder die erste und/oder die zweite Öffnung herbeiführt.
  8. System (10) zur Belüftung eines Bereichs gemäß Anspruch , wobei das drehbare Element (18) eine Welle (52) aufweist, wobei zumindest ein Teil der Welle innerhalb des Abdeckteils (30) angeordnet ist.
  9. System (10) zur Belüftung eines Bereichs gemäß Anspruch 6, wobei das drehbare Element (18) eine Kopplungseinrichtung (56) aufweist, wobei zumindest ein Teil der Kopplungseinrichtung innerhalb des Abdeckteils (30) drehbar angeordnet ist.
DE102009003558.3A 2008-03-03 2009-03-02 üftungssystem und Verfahren zur Montage desselben Active DE102009003558B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/041,465 US8858168B2 (en) 2008-03-03 2008-03-03 Ventilation system and method for assembling the same
US12/041,465 2008-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009003558A1 DE102009003558A1 (de) 2009-09-10
DE102009003558B4 true DE102009003558B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=40936472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003558.3A Active DE102009003558B4 (de) 2008-03-03 2009-03-02 üftungssystem und Verfahren zur Montage desselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8858168B2 (de)
JP (1) JP5426187B2 (de)
DE (1) DE102009003558B4 (de)
FR (1) FR2928184B1 (de)
RU (1) RU2500891C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8858168B2 (en) 2008-03-03 2014-10-14 General Electric Company Ventilation system and method for assembling the same
CN117906226B (zh) * 2024-03-20 2024-05-31 江苏华东正大空调设备有限公司 一种具有自清洁功能的通风设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231176A (en) * 1964-06-30 1966-01-25 Gen Electric Centrifugal blower assembly with combined rotor and blower wheel
US3874191A (en) * 1974-06-12 1975-04-01 Molded Products Company Blower housing
US5474422A (en) * 1991-01-18 1995-12-12 Sullivan; John T. Volute housing for a centrifugal fan, blower or the like
US6030173A (en) * 1996-12-06 2000-02-29 F.I.M.E.-Fabrica Italiana Motori Elettrici S.R.L. Suction unit for hoods, ovens and similar appliances having a casing with two or more adjacent and spaced augers
US6494676B2 (en) * 2000-03-27 2002-12-17 Hitachi, Ltd. Centrifugal fan runner and air cleaner

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233991A (en) * 1937-05-27 1941-03-04 American Blower Corp Vortex eliminator in air handling apparatus
US3481531A (en) * 1968-03-07 1969-12-02 United Aircraft Canada Impeller boundary layer control device
JPS4730867U (de) 1971-04-30 1972-12-07
JPS5036978U (de) * 1973-08-07 1975-04-17
JPS604274Y2 (ja) 1975-01-07 1985-02-06 ティーディーケイ株式会社 磁気ヘツド
JPS5258385U (de) * 1975-10-27 1977-04-27
JPS52147876U (de) 1976-05-06 1977-11-09
DE2750967C2 (de) * 1977-11-15 1979-12-06 Flutec Fluidtechnische Geraete Gmbh, 6603 Sulzbach Vorrichtung zum Verbinden eines Antriebsmotors und einer Pumpe
US4463551A (en) * 1980-11-03 1984-08-07 Harold Morris Rotary prime mover
JP2642748B2 (ja) * 1989-08-11 1997-08-20 三菱電機株式会社 燃焼用空気送風機
US5156524A (en) 1990-10-26 1992-10-20 Airflow Research And Manufacturing Corporation Centrifugal fan with accumulating volute
US5257904A (en) 1991-01-18 1993-11-02 Sullivan John T Volute housing for a centrifugal fan, blower or the like
US5281092A (en) 1991-01-18 1994-01-25 Sullivan John T Volute housing for a centrifugal fan, blower or the like
FR2746864B1 (fr) 1996-03-26 1998-05-22 Valeo Climatisation Ventilateur centrifuge a module de commande integre, notamment pour vehicule automobile
FR2766882B1 (fr) 1997-07-31 2002-01-11 Valeo Climatisation Ventilateur centrifuge a conduit perfectionne de refroidissement du moteur, notamment pour vehicule automobile
US6178733B1 (en) * 1998-05-29 2001-01-30 Siemens Westinghouse Power Corporation External blower motor and starting motor for a combustion turbine system
FR2800931B1 (fr) 1999-11-09 2004-01-23 Alstom Dispositif de ventilation et moteur electrique de traction ferroviaire equipe d'un tel dispositif
JP4730867B2 (ja) 2001-04-26 2011-07-20 三菱鉛筆株式会社 ボールペンチップ
US20030059293A1 (en) * 2001-09-26 2003-03-27 Phillip Chancey Centrifugal pump
US6798079B2 (en) * 2002-07-11 2004-09-28 Siemens Westinghouse Power Corporation Turbine power generator including supplemental parallel cooling and related methods
RU2243452C1 (ru) * 2003-07-07 2004-12-27 Коваленко Владимир Викторович Устройство для кондиционирования воздуха
TWI228216B (en) 2004-03-25 2005-02-21 Quanta Comp Inc Centrifugal fan
US8858168B2 (en) 2008-03-03 2014-10-14 General Electric Company Ventilation system and method for assembling the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231176A (en) * 1964-06-30 1966-01-25 Gen Electric Centrifugal blower assembly with combined rotor and blower wheel
US3874191A (en) * 1974-06-12 1975-04-01 Molded Products Company Blower housing
US5474422A (en) * 1991-01-18 1995-12-12 Sullivan; John T. Volute housing for a centrifugal fan, blower or the like
US6030173A (en) * 1996-12-06 2000-02-29 F.I.M.E.-Fabrica Italiana Motori Elettrici S.R.L. Suction unit for hoods, ovens and similar appliances having a casing with two or more adjacent and spaced augers
US6494676B2 (en) * 2000-03-27 2002-12-17 Hitachi, Ltd. Centrifugal fan runner and air cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2928184A1 (fr) 2009-09-04
DE102009003558A1 (de) 2009-09-10
RU2009107502A (ru) 2010-09-10
RU2500891C2 (ru) 2013-12-10
US8858168B2 (en) 2014-10-14
FR2928184B1 (fr) 2016-01-29
US20090220336A1 (en) 2009-09-03
JP5426187B2 (ja) 2014-02-26
JP2010216662A (ja) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616249T2 (de) Kühlluftanlage für eine Brennkraftmaschine
CH662618A5 (de) Radialventilator.
EP2211444A2 (de) Elektromotor mit Kühlventilatorwirkung
EP2602489B1 (de) Haushalts-Dunstabzugshaube sowie Verfahren zum Kühlen eines Motors einer Lüftervorrichtung der Haushalts-Dunstabzugshaube
EP3405679A1 (de) Diagonalventilator
DE102013213631A1 (de) Turbo-Flügelrad und Grafik-Karte mit dem Turbo-Flügelrad
DE10214520A1 (de) Motor-Kühlgebläsegehäuse mit Schalldämpfer
EP3116106A1 (de) Elektrische maschine mit schalldämmung
DE102009003558B4 (de) üftungssystem und Verfahren zur Montage desselben
DE102014106455A1 (de) Elektromaschine für den Einsatz im KFZ-Bereich
DE102022001258A1 (de) Elektromotor mit Lüfterhaube
DE102012100464B4 (de) Belüftungsanordnung
DE202016106538U1 (de) Diagonalventilator
WO2012004393A1 (de) Elektrische maschine
EP3524823A1 (de) Radialventilator mit motorkühlung
EP3278427B1 (de) Elektromotor mit drückender kühlluftförderung sowie verfahren zum kühlen von bauteilen des elektromotors
DE4222131C2 (de) Belüftungseinrichtung für die Druckbelüftung von oberflächenbelüfteten elektrischen Maschinen
DE102014209410A1 (de) Kühlsystem für einen Elektromotor
EP3546759B1 (de) Umwälzpumpe mit motorlüfter
EP3577745B1 (de) Kühlung einer elektrischen maschine
DE20317171U1 (de) Lüftergehäuse
DE19907780A1 (de) Luftgebläse und Energieerzeugungseinheit, die dasselbe einsetzt
DE202015000780U1 (de) Lüfter mit der Möglichkeit zum Unterdrücken von Betriebsschwingungen
DE202015101683U1 (de) Elektromotor mit drückender Kühlluftförderung
DE102014009313A1 (de) Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0005080000

Ipc: F04D0029400000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC CO., SCHENECTADY, N.Y., US

R082 Change of representative