DE102009003337A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102009003337A1
DE102009003337A1 DE200910003337 DE102009003337A DE102009003337A1 DE 102009003337 A1 DE102009003337 A1 DE 102009003337A1 DE 200910003337 DE200910003337 DE 200910003337 DE 102009003337 A DE102009003337 A DE 102009003337A DE 102009003337 A1 DE102009003337 A1 DE 102009003337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
friction
tire
vehicle wheel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910003337
Other languages
English (en)
Inventor
Rüdiger MENZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE200910003337 priority Critical patent/DE102009003337A1/de
Publication of DE102009003337A1 publication Critical patent/DE102009003337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/028Rims characterised by transverse section the shape of hump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/023Rims characterised by transverse section the transverse section being non-symmetrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/026Rims characterised by transverse section the shape of rim well
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/0009Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor comprising sidewall rubber inserts, e.g. crescent shaped inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein luftbereiftes Fahrzeugrad mit einer starren Felge (11) und einem Radialreifen mit zug- und druckfesten Kernen (9, 10) in Wülsten (7, 8), wobei der Kontaktbereich zwischen den Wülsten (7, 8) des Radialreifens und der Felge (11) reibungsvermindert gestaltet ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Felge (11) eine Standardfelge mit sich nach radial außen erstreckenden Felgenhörnern (18, 19) ist und dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung nur im Kontaktbereich von Felgenhorn (18, 19) zum Wulst (7, 8) angeordnet ist und die Felgensitzfläche (14) um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung ausgespart ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein luftbereiftes Fahrzeugrad mit einer starren Felge und einem Radialreifen mit zug- und druckfesten Kernen in Wülsten, wobei der Kontaktbereich zwischen den Wülsten des Radialreifens und der Felge reibungsvermindert gestaltet ist.
  • Ein derartiges Fahrzeugrad ist als Notlauf-Fahrzeugrad aus der DE 32 46 131 A1 bekannt geworden. Das Fahrzeugrad besteht aus einer Spezialfelge mit nach radial innen gerichteten Felgenhörnern, neben welchen am inneren Umfang Sitzflächen für den Notlaufreifen angeordnet sind, so dass die radial äußere Mantelfläche der Felge als Stützfläche für den Luftreifen im Notlauf ausgebildet ist. Der Luftreifen und die Felge sind formschlüssig miteinander verbunden. Zur Verminderung der Reibungswärme im Notlauf ist ein Gleitmittelbelag auf der Felgensitzfläche, auf dem Grund der die Felgensitzfläche bildenden Fläche und in einem Teil der Felgenhörner angeordnet.
  • Es besteht jedoch das Bedürfnis, handelsübliche Reifen und Felgen mit nach radial außen gerichteten Felgenhörnern, bei denen der Reifenfuß auf dem Reifenbett aufsitzt, bereitzustellen und welche im Fahrbetrieb haltbar sind und gute Fahreigenschaften aufweisen.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem die Felge eine Standardfelge mit sich nach radial außen erstreckenden Felgenhörnern ist und dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung nur im Kontaktbereich von Felgenhorn zum Wulst angeordnet ist und die Felgensitzfläche um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung ausgespart ist.
  • Es hat sich gezeigt, dass im Fahrbetrieb von üblichen Radialreifen erhöhte Temperaturen im Bereich des Wulstkernprofiles durch Reibung des Reifens am Felgenhorn auftritt, welche die Haltbarkeit und die Fahreigenschaften nachteilig beeinflussen können.
  • Ein üblicher Radialreifen weist als wesentliche Bestandteile einen profilierten Laufstreifen, einen ein- oder mehrlagigen Gürtel, eine Karkasse, eine weitgehend luftdicht ausgeführte Innenschicht, Wülste mit Wulstkernen und Wulstkernprofilen, sowie Seitenwänden auf, wobei die Karkasse von radial innen nach radial außen um die Wülste mit Wulstkernen und Wulstkernprofilen herumgeführt ist und zumeist in einem Karkasshochschlag in Rückführung auf die Karkasse endet.
  • Durch die Anordnung einer reibungsvermindernden Ausgestaltung nur im Kontaktbereich von Felgenhorn zum Reifenwulst unter Aussparung der Felgensitzfläche um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung, ist einerseits der reibschlüssige Sitz des Reifens auf der Standardfelge sichergestellt, andererseits ist durch die reibungsvermindernde Ausgestaltung nur im Kontaktbereich von Felgenhorn zum Wulst die durch Reibung im Fahrbetrieb entstehende Wärme gering gehalten. Hierdurch ist der Reifen im Fahrbetrieb haltbar und weist gute Fahreigenschaften auf.
  • Insbesondere bei HighSpeed Reifen, also Fahrzeugluftreifen welche für Geschwindigkeiten bis zu 360 km/h ausgelegt sind, kann es während der Hochgeschwindigkeitsfahrt durch Erwärmung des Reifens zur Längung des Wulstkernes um einige mm kommen, wodurch der Sitz des Reifens auf der Felge verschlechtert ist und die Fahreigenschaften, insbesondere das Handling, dadurch vermindert sind. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Rades ist die Erwärmung durch die reibungsvermindernde Ausgestaltung im Kontaktbereich von Felgenhorn zum Wulst verringert, so dass eine nur unwesentliche Längung des Wulstkernes erfolgt und die Fahreigenschaften durch einen festen Sitz des Reifens auf der Felge verbessert sind.
  • Die reibungsvermindernde Ausgestaltung kann an der Felge an der dem Reifen zugewandten Seite des Felgenhornes angeordnet sein. In einer anderen Ausführungsform kann die reibungsvermindernde Ausgestaltung an dem Reifen, insbesondere an der dem Felgenhorn zugewandten Seite des Reifenwulstes angeordnet sein. In wiederum einer anderen Ausführungsform kann die reibungsvermindernde Ausgestaltung sowohl an dem Felgenhorn als auch an dem Reifen angeordnet sein.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die reibungsvermindernde Ausgestaltung am Fahrzeugluftreifen durch die Anordnung eines reibungsarmen Gummimateriales oder durch die Anordnung einer Silikonschicht oder durch die Anordnung einer Aluminiumschicht oder durch die Anordnung eines Schmiermittels erfolgt. Ein reibungsarmes Gummimaterial hat den Vorteil, dass es direkt im Fertigungsprozess des Reifen an entsprechender Stelle verbaut werden kann, so dass der zusätzliche Aufwand für den Verbau des reibungsarmen Gummimaterials minimiert ist. Es ist aber fraglich, ob ein Gummimaterial die Gleiteigenschaften von einer Silikonschicht bzw. Aluminiumschicht erreichen kann.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die reibungsvermindernde Ausgestaltung zudem eine Wärmeleitfähigkeit größer als 0,3 W/m × K, vorzugsweise größer als 0,6 W/m × K aufweist. Hierdurch wird die dennoch entstehende Wärme von den Wärmebereichen zu weniger erwärmten Bereichen abgeführt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die reibungsvermindernde Ausgestaltung von oberhalb des Kernes im Reifenwulst bis auf eine Höhe des Reifens angeordnet, welche oberhalb des Felgenhorrendes liegt. Hierdurch wird eine gute Haftung zwischen Reifen und Felge im Normalbetrieb gewährleistet. Bereiche des Reifens, die nur bei große Überlast bzw. starker Handling in den Kontakt zu Felge kommen, bauen infolge der geringen Reibwerte der Reifenoberfläche nur eine geringe Reibkräfte und damit gering Temperaturen auf.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Radialreifen ein Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften bei Druckluftverlust durch verdickte Seitenwände ist. Ein solcher SSR-Reifen (SSR steht für „self supporting runflat”) weist zumindest je ein im Bereich der Seitenwand eingebrachtes Verstärkungsprofil aus elastomerem Material aufweist, welches im Querschnitt mondsichelförmig ist, wobei ein oberes und ein unteres Ende in etwa spitz zuläuft. Die Verstärkungsprofile bestehen aus Gummi, wobei die Eigenschaften des Gummimaterials sicher stellen sollen, dass die Verstärkungsprofile in der Lage sind, den Reifen bei Druckverlust im Pannenfall über einen gewissen Laufweg selbstragend zu erhalten. Ein SSR-Reifen ist beispielsweise aus der DE 2 331 530 A1 bekannt geworden. Überraschenderweise findet bei einem SSR-Reifen im Notlauf die stärkste oberflächliche Erwärmung im Bereich des Wulstes, also im Bereich des Wulstkernes und -profiles auf. Durch eine zu starke Erwärmung kann das Gummimaterial des Reifens ermüden und/oder sich der Kern längen, so dass der Reifen vorzeitig ausfallen kann. Durch die erfindungsgemäße reibungsarme Gestaltung des Rades ist die Erwärmung des SSR-Reifens im Notlauf verringert, so dass die Haltbarkeit des Reifens und der Sitz des Reifens auf der Felge, auch im Notlauf, verbessert ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnungen, die schematische Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert. Es zeigen die
  • 1 einen Radialschnitt durch ein schematisches Fahrzeugrad mit einem PKW-SSR-Reifen;
  • 2 eine Computer-Tomographie durch das Fahrzeugrad der 1 im normalen Betriebszustand;
  • 3 eine Computer-Tomographie durch das Fahrzeugrad der 1 im Notlaufbetrieb.
  • Die 1 zeigt einen Radialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Fahrzeugrad mit einem PKW-SSR-Reifen. Der Fahrzeugluftreifen 1 weist einen Laufstreifen 2 und eine Radialkarkasse 3 auf, welche sich von einem Scheitelbereich 4 über zwei Seitenwandteile 5, 6 oder Seitenwände nach radial innen erstreckt und in Wülsten 7, 8 verankert ist. In den Wülsten 7, 8 ist jeweils ein zugfester Kern 9, 10 eingebettet, welcher mit dem Reifenfuß jeweils einen festen Sitz durch Reibschluss auf den Felgensitzflächen 14 einer Felge 11 gewährleistet. Den Kernen 9, 10 sitzt jeweils ein Wulstkernprofil 21, 22 auf. Die Seitenwände 5, 6 sind mit je einem ringförmigen Verstärkungsprofil 12, 13 verstärkt. Die Verstärkungsprofile 12, 13 dienen der Versteifung der Seitenwände 5, 6 im Notlauf, d. h. also, wenn der Fahrzeugluftreifen nahezu oder vollständig ohne Fülldruck ist. Hierdurch ist der Fahrzeugluftreifen 1 ohne Betriebsfülldruck über eine gewisse Notlaufstrecke selbstragend erhalten. Jedes Verstärkungsprofil 12, 13 ist zwischen Innenschicht 20 und Karkasse 3 angeordnet und weist ein mondsichelförmiges Profil auf. Zwischen Karkasse 3 und Laufstreifen 1 ist ein zweilagiger Gürtel 15 angeordnet. Die beiden Lagen 16, 17 des Gürtels 15 bestehen aus in eine Gummimischung eingebetteten Festigkeitsträgern aus Stahlcord, welche innerhalb jeder Lage parallel zueinander verlaufen, wobei die Stahlcorde der einen Lage 16 in kreuzender Anordnung zu den Stahlcorden der zweiten Lage 17 orientiert sind und mit der Reifenumfangsrichtung jeweils einen Winkel zwischen 15° und 30° einschließen. Auch die Karkasse 3 kann in herkömmlicher und bekannter Weise ausgeführt sein und somit in eine Gummimischung eingebettete, in radialer Richtung verlaufende Verstärkungsfäden aus einem textilen Material oder aus Stahlcord aufweisen. Die Karkasse 3 ist um die Wulstkerne 9, 10 von innen nach außen geführt, ihre Hochschläge 3a verlaufen neben den Wulstkernprofilen 21, 22 in Richtung Gürtel 15.
  • Die Felge 11 ist eine Standardfelge mit sich nach radial außen erstreckenden Felgenhörnern 18, 19. An dem Fahrzeugluftreifen 1 ist eine reibungsvermindernde Ausgestaltung nur im Kontaktbereich von Felgenhorn 18, 19 zum Wulst 7, 8 angeordnet und die Felgensitzfläche 14 und der Reifenfuß sind um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung ausgespart. Es hat sich gezeigt, dass bei üblichen Radialreifen im Betrieb erhöhte Temperaturen im Bereich des Wulstkernprofiles 21, 22 durch Reibung des Reifens am Felgenhorn 18, 19 auftritt, welche die Haltbarkeit und die Fahreigenschaften des Reifens nachteilig beeinflussen können.
  • Die reibungsvermindernde Ausgestaltung ist durch die Anordnung eines reibungsarmen Gummimateriales erfolgt. Diese kann durch die Anordnung eines geeigneten, sogenannten rimstrips 23, 24 erfolgen. Der rimstrip 23, 24 ist von oberhalb des Kernes 9, 10 im Reifenwulst 7, 8 bis auf eine Höhe des Reifens angeordnet, welche – achsparallel betrachtet – oberhalb des Felgenhornendes 18, 19 liegt und ist ringkreisförmig über die Oberfläche des Reifens geschlossen angeordnet.
  • Die 2 zeigt eine Computer-Tomographie durch das schematische Fahrzeugrad der 1 im normalen Betriebszustand. Zwar weist die in der 2 gezeigte Reifendimension von der in der 1 gezeigten Dimension ab, aber die grundsätzlichen Bauteile von Rad und Reifen sind gleich. Die in der 1 erläuterten Bauteile des Reifens sind durch die Computer-Tomographie nicht abbildbar. Die Felge 11 ist eine Standardfelge mit sich nach radial außen erstreckenden Felgenhörnern 18, 19. An dem Fahrzeugluftreifen 1 ist eine reibungsvermindernde Ausgestaltung durch die rim strips 23, 24 nur im Kontaktbereich von Felgenhorn 18, 19 zum Wulst 7, 8 angeordnet, während die Felgensitzfläche 14 und der Reifenfuß um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung ausgespart sind. Die reibungsvermindernde Ausgestaltung ist von oberhalb des Kernes im Reifenwulst bis auf eine Höhe des Reifens angeordnet, welche oberhalb des Felgenhornendes liegt.
  • Die 3 zeigt eine Computer-Tomographie durch das schematische Fahrzeugrad der 1 im Notlauf-Betrieb bei Druckluftverlust. Zwar weist die in der 3 gezeigte Reifendimension von der in der 1 gezeigten Dimension ab, aber die grundsätzlichen Bauteile von Rad und Reifen sind gleich. Die in der 1 erläuterten Bauteile des Reifens sind durch die Computer-Tomographie nicht abbildbar. Die Felge 11 ist eine Standardfelge mit sich nach radial außen erstreckenden Felgenhörnern 18, 19. An dem Fahrzeugluftreifen 1 ist eine reibungsvermindernde Ausgestaltung durch die rim strips 23, 24 nur im Kontaktbereich von Felgenhorn 18, 19 zum Wulst 7, 8 angeordnet, während die Felgensitzfläche 14 und der Reifenfuß um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung ausgespart sind. Die reibungsvermindernde Ausgestaltung ist von oberhalb des Kernes im Reifenwulst bis auf eine Höhe des Reifens angeordnet, welche oberhalb des Felgenhornendes liegt. Die 3 zeigt, dass der Reifen im Notlauf-Betrieb intensiv im Bereich der Felgenhörner 18, 19 durch Reibung belastet wird, wodurch eine starke oberflächliche Erwärmung des Reifens in diesem Bereich erfolgt.
  • 1
    Fahrzeugluftreifen
    2
    Laufstreifen
    3
    Radialkarkasse
    3a
    Radialkarkasshochschlag
    4
    Scheitelbereich
    5
    Seitenwand
    6
    Seitenwand
    7
    Wulst
    8
    Wulst
    9
    Wulstkern
    10
    Wulstkern
    11
    Felge
    12
    Verstärkungsprofil
    13
    Verstärkungsprofil
    14
    Felgensitzfläche
    15
    Gürtel
    16
    Gürtellage
    17
    Gürtellage
    18
    Felgenhorn
    19
    Felgenhorn
    20
    Innenschicht
    21
    Wulstkernprofil
    22
    Wulstkernprofil
    23
    rimstrip
    24
    rimstrip
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3246131 A1 [0002]
    • - DE 2331530 A1 [0013]

Claims (10)

  1. Luftbereiftes Fahrzeugrad mit einer starren Felge (11) und einem Radialreifen mit zug- und druckfesten Kernen (9, 10) in Wülsten (7, 8), wobei der Kontaktbereich zwischen den Wülsten (7, 8) des Radialreifens und der Felge (11) reibungsvermindert gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Felge (11) eine Standardfelge mit sich nach radial außen erstreckenden Felgenhörnern (18, 19) ist und dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung nur im Kontaktbereich von Felgenhorn (18, 19) zum Wulst (7, 8) angeordnet ist und die Felgensitzfläche (14) um diese reibungsvermindernde Ausgestaltung ausgespart ist.
  2. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung an der Felge (11) an der dem Reifen zugewandten Seite des Felgenhornes (18, 19) angeordnet ist.
  3. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung (23, 24) an dem Reifen, insbesondere an der dem Felgenhorn (18, 19) zugewandten Seite des Reifenwulstes (7, 8) angeordnet ist.
  4. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung durch die Anordnung eines reibungsarmen Gummimateriales (23, 24) erfolgt.
  5. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung durch die Anordnung einer Silikonschicht erfolgt.
  6. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung durch die Anordnung einer Aluminiumschicht erfolgt.
  7. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung durch die Anordnung eines Schmiermittels erfolgt.
  8. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung eine Wärmeleitfähigkeit größer als 0,3 W/m × K, vorzugsweise 0,6 W/m × K aufweist.
  9. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1, 3–8, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Ausgestaltung von oberhalb des Kernes (9, 10) im Reifenwulst (7, 8) bis auf eine Höhe des Reifens angeordnet ist, welche oberhalb des Felgenhornendes (18, 19) liegt.
  10. Luftbereiftes Fahrzeugrad nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialreifen ein Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften bei Druckluftverlust ist, welcher zumindest je ein im Bereich der Seitenwand (5, 6) eingebrachtes Verstärkungsprofil (12, 13) aus elastomerem Material aufweist, welches im Querschnitt mondsichelförmig ist und ein oberes und ein unteres in etwa spitz zulaufendes Ende aufweist.
DE200910003337 2009-01-12 2009-01-12 Fahrzeugluftreifen Withdrawn DE102009003337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910003337 DE102009003337A1 (de) 2009-01-12 2009-01-12 Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910003337 DE102009003337A1 (de) 2009-01-12 2009-01-12 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003337A1 true DE102009003337A1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42243515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910003337 Withdrawn DE102009003337A1 (de) 2009-01-12 2009-01-12 Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009003337A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018087013A (ja) * 2018-03-01 2018-06-07 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331530A1 (de) 1972-06-21 1974-01-03 Bridgestone Tire Co Ltd Sicherheits-luftreifen
DE3246131A1 (de) 1982-12-13 1984-06-14 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugrad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331530A1 (de) 1972-06-21 1974-01-03 Bridgestone Tire Co Ltd Sicherheits-luftreifen
DE3246131A1 (de) 1982-12-13 1984-06-14 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018087013A (ja) * 2018-03-01 2018-06-07 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ
JP7064352B2 (ja) 2018-03-01 2022-05-10 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002605B4 (de) Luftreifen
DE60312113T2 (de) Selbsttragender Luftreifen mit mehrteiliger Innenschicht
DE2831122A1 (de) Fahrzeugreifen
DE112016006044B4 (de) Luftreifen
DE69918031T2 (de) Luftreifen
EP1970221B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften
DE602004011875T2 (de) Luftreifen
DE60213204T2 (de) Reifen für fahrzeugräder mit selbstragender funktion, und felge dafür
EP3212440B1 (de) Fahrzeugluftreifen aufweisend eine karkasse
WO2009053131A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014207771A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Squeegeelage
DE2720265A1 (de) Fahrzeug-sicherheitsreifen
DE102015207714A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3061627B1 (de) Nutzfahrzeugreifen mit niedriger querschnittshöhe
EP2978615B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102015211889A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften
DE102009003337A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008038764A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102011000821A1 (de) Fahrzeugluftreifen in Radialbauart für Nutzfahrzeuge
DE112016006037T5 (de) Luftreifen
DE102004059771B4 (de) Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung
EP1982849B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften
DE102007049873A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften
DE102016216732A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften
DE102013105581A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Notlaufeigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination