DE102009003251B4 - Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009003251B4
DE102009003251B4 DE102009003251A DE102009003251A DE102009003251B4 DE 102009003251 B4 DE102009003251 B4 DE 102009003251B4 DE 102009003251 A DE102009003251 A DE 102009003251A DE 102009003251 A DE102009003251 A DE 102009003251A DE 102009003251 B4 DE102009003251 B4 DE 102009003251B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet device
reflection surface
hot drinks
drinking vessel
rear side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009003251A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009003251A1 (de
Inventor
Reimund Münch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102009003251A priority Critical patent/DE102009003251B4/de
Publication of DE102009003251A1 publication Critical patent/DE102009003251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009003251B4 publication Critical patent/DE102009003251B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/06Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof
    • G07F13/065Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof for drink preparation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/403Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heißgetränkeautomaten (1) mit einem Ausgabebereich (8) zur Aufnahme eines Trinkgefäßes (4), einer oberhalb des Ausgabebereichs (8) angeordneten höhenverstellbaren Auslaufvorrichtung (2), mit der ein Höhenabstand zwischen einem Auslaufteil (3) und einem Trinkgefäß (4) einstellbar ist, und einer Beleuchtungseinrichtung, mit der zumindest das Trinkgefäß (4) beleuchtbar ist. Der Heißgetränkeautomaten zeichnet sich dadurch aus, dass Form und Farbe eines Lichtkegels dadurch einstellbar sind, dass die Beleuchtungseinrichtung von einer Lichtquelle (6), einer Kondensorlinse (5) und einer an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordneten Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heißgetränkeautomaten mit einem Ausgabebereich zur Aufnahme eines Trinkgefäßes, einer oberhalb des Ausgabebereichs angeordneten höhenverstellbaren Auslaufvorrichtung, mit der ein Höhenabstand zwischen einem Auslaufteil und einem Trinkgefäß einstellbar ist, und einer Beleuchtungseinrichtung, mit der zumindest das Trinkgefäß beleuchtbar ist.
  • Aus der DE 298 10 291 U1 ist ein höhenverstellbarer Heißgetränkeauslauf, nämlich ein Kaffeeauslauf, bekannt, mit dem sich ein Höhenabstand zwischen einem Auslaufteil der Auslaufvorrichtung und einem Trinkgefäß einstellen lässt. Ein derartiger höhenverstellbarer Kaffeeauslauf ist für die Zubereitung von Heißgetränken, wie beispielsweise Espresso und auf Espresso basierenden Kaffeemischgetränken, wie beispielsweise Latte Macchiato oder Cappuccino unabdingbar, da hierfür unterschiedlich hohe Trinkgefäße nötig sind. Aus dem Stand der Technik ist auch bekannt, den Ausgabebereich unterhalb einer höhenverstellbaren Auslaufvorrichtung mittels einer in der Auslaufvorrichtung angeordneten Beleuchtungseinrichtung zu beleuchten.
  • Ferner ist aus der DE 102 10 161 A1 bekannt, bei einem Getränkebereiter der eingangs beschriebenen Gattung die Lichtquelle im Inneren des Korpus anzuordnen und über einen Lichtleiter das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht durch den Lichtleiter in den Ausgabebereich zu leiten.
  • Die DE 20 2007 008 590 U1 zeigt einen Heißgetränkeautomaten, bei dem die Beleuchtung des Ausgabebereichs mittels eines (Dia)Projektionssystems erfolgt und bezüglich Form und Farbe veränderbar ist.
  • Bei den bekannten Heißgetränkeautomaten müssen entweder ein Stromkabel und eine Lichtquelle in die höhenverstellbare Auslaufvorrichtung oder aber ein Lichtleiter verbaut werden. Dies hat den Nachteil, dass sich die Lichtquelle bei jedem Heißgetränkebezug aufheizt, und dass ein guter Dampfschutz für die Lichtquelle vorhanden sein muss; ferner ist es zu vermeiden ein Stromkabel und einen elektrischen Anschluss (an der Lichtquelle) einer ständigen Bewegungsbelastung auszusetzen. Zudem sind Ausführungsformen mit Lichtleitern kostspielig.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Getränkeautomaten besteht darin, dass die Beleuchtung des Ausgabebereichs lediglich in Bezug auf die Lichtintensität, nicht jedoch in Bezug auf Form und Farbe des Lichtkegels veränderbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen gattungsgemäßen Heißgetränkeautomaten dahingehend weiterzubilden, dass die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und insbesondere Form und gegebenenfalls die Farbe des Lichtkegels einstellbar sind.
  • Gelöst wir die Aufgabe von einem Heißgetränkeautomaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, insbesondere die Form des Lichtkegels an das jeweilige im Ausgabebereich des Heißgetränkeautomaten abgestellte Trinkgefäß dadurch anzupassen, dass an der Rückwand der Auslaufvorrichtung eine zumindest einen sphärischen Bereich aufweisende Reflexionsfläche ausgebildet ist, die von einer, sich vorzugsweise in einer Aussparung in der Gehäusewandung des Heißgetränkeautomaten befindlichen Lichtquelle angestrahlt wird.
  • Die zumindest einen sphärischen Bereich aufweisende Reflexionsfläche ist dergestalt angeordnet, dass ein von einer Lichtquelle abgegebener Lichtstrahl nach unten in Richtung eines Ausgabebereichs reflektiert wird. Je nachdem ob sich die höhenverstellbare Auslaufvorrichtung in einer unteren oder in einer oberen Position befindet ist der Lichtkegel der Beleuchtungseinrichtung klein bzw. groß.
  • Wird beispielsweise beim Bezug eines Espressos die höhenverstellbare Auslaufvorrichtung manuell oder automatisch in eine untere Position verfahren, reduziert sich der Radius des Lichtkegels; d. h. der Lichtkegel ist auf die kleine, schmale Espressotasse fokussiert, ohne dass in unnützerweise der gesamte Ausgabebereich ausgeleuchtet wird. Im Ergebnis wird durch die vorliegende Erfindung der Lichtkegel der Beleuchtungseinrichtung an das jeweilige Trinkgefäß angepasst.
  • Das von der Lichtquelle abgegebene Licht wird durch eine Kondensorlinse zu einem parallelen Strahl in Richtung Reflexionsfläche zusammengefasst. Die Linse befindet sich vorzugsweise in einer Aussparung in der Gehäusewandung des Heißgetränkeautomaten und ist bevorzugt eine gegossene achromatische PMMA- oder eine Fresnel-Linse. Auf eine Kondensorlinse kann gegebenenfalls verzichtet werden, wenn eine LED mit einem sehr kleinen Abstrahlwinkel eingesetzt wird. Als Lichtquelle sind Leuchtmittel gemäß dem Stand der Technik, beispielsweise eine ”warm White” LED verwendbar. Mehrfarben LEDs oder mehrere farbige LEDs, über- oder nebeneinander angeordnet, sind besonders bevorzugt. Hierdurch läßt sich die Farbe, d. h. die Ausleuchtung der jeweiligen Getränke einstellen.
  • Die nach unten in Richtung des Ausgabebereichs ausgerichtete, zumindest einen sphärischen Bereich aufweisende Reflexionsfläche ist auf der Rückseite der Auslaufvorrichtung unterhalb eines Schlittens ausgebildet. Als Reflexionsfläche dient beispielsweise eine verchromte Oberfläche, ein Spiegel oder ein Farbspiegel, der aufgeklebt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Reflexionsfläche einen sphärischen und einen planaren Bereich auf.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Reflexionsfläche einen konkaven Bereich im oberen und ein planaren Bereich im unteren Flächenabschnitt auf. Befindet sich die höhenverstellbare Auslaufvorrichtung in einer unteren Position trifft ein Lichtstrahl auf den konkaven Bereich. Demgemäß weist der Lichtkegel einen kleinen Radius auf so dass ein konzentrierter Lichtstrahl (Spoteffekt) auf ein Trinkgefäß, insbesondere eine Espressotasse, gerichtet ist. Befindet sich hingegen die Auslaufvorrichtung in einer oberen Position, trifft ein Lichtstrahl auf den planaren Bereich. Demgemäß weist der Lichtkegel einen größeren Radius auf, so dass ein Trinkgefäß, beispielsweise eine Cappuccinotasse oder ein Latte Macchiato Glas vollumfänglich beleuchtet wird.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein planarer Bereich im oberen und ein konvexer Bereich im untern Flächenabschnitt der Reflexionsfläche auf der Rückwand der Auslaufvorrichtung ausgebildet. Befindet sich die höhenverstellbare Auslaufvorrichtung in einer oberen Stellung hat der Lichtkegel einen großen Radius, so dass ein aufgefächerter Lichtstrahl nicht nur eine große Tasse oder ein Glas sondern darüber hinaus auch den gesamten Ausgabebereich auszuleuchten vermag. Befindet sich hingegen die Auslaufvorrichtung in einer unteren Position hat der Lichtkegel einen kleineren Radius, der ein kleines Trinkgefäß vollumfänglich zu beleuchten vermag.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Reflexionsfläche zwei sphärische Bereiche sowie einen planaren Bereich auf.
  • Als vorteilhaft erweist sich für diese Ausführungsform einen konkaven Bereich im oberen Flächenabschnitt, einen planaren Bereich im mittleren Flächenabschnitt und einen einen konvexen Bereich im unteren Flächenabschnitt der Reflexionsfläche auszubilden. Durch diese Dreiteilung wird erfindungsgemäß erreicht, dass eine Espressotasse spotartig, eine Cappuccinotasse einfach, und ein hohes Latte Macchiato Glas breit ausgeleuchtet wird.
  • Befindet sich nämlich die höhenverstellbare Auslaufvorrichtung in einer oberen Stellung, wie dies für den Bezug von, beispielsweise Latte Macchiato zweckmäßig ist, trifft der von der Lichtquelle abgegebene Lichtstrahl auf einen konvexen Bereich der Reflexionsfläche auf der Rückseite der Auslaufvorrichtung. Die bewirkt eine breite Ausleuchtung des hohen Latte Macchiato Glases sowie gegebenenfalls des gesamten Ausgabebereichs.
  • In einer mittleren Stellung trifft der Lichtstrahl auf einen planaren Bereich der Reflexionsfläche, der eine einfache Ausleuchtung, d. h. eine einfache Reflexion der Lichtquelle um vorzugsweise größer 90° bewirkt. Diese Position wird zweckmäßig beim Bezug von, beispielsweise Cappuccino gewählt. Die mittelgroße Cappuccinotasse erfährt dabei eine optimale Ausleuchtung durch die Beleuchtungseinrichtung.
  • In einer unteren Position der höhenverstellbaren Auslaufvorrichtung wird in der Regel, um Spritzer zu vermeiden, Espresso bezogen. In dieser Position trifft der Lichtstrahl auf einen konkaven Bereich der Reflexionsfläche, so dass in diesem Fall die Espressotasse optimal, d. h. für einen Verbraucher ansprechend ausgeleuchtet bzw. angestrahlt wird.
  • Die Reflexionsfläche kann über definierte Bereiche von sphärischen und planaren Abschnitten verfügen, sie kann aber auch fließende Übergänge von einer konkaven über eine planare hin zu einer konvexen Form aufweisen. Da die Auslaufvorrichtung vorzugsweise als Kunststoffspritzgussteil vorliegt können hier Freiflächen mit einer Reflexionsfläche beaufschlagt werden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur beschrieben. Die Figur zeigt eine schematisierte Schnittdarstellung eines Heißgetränkeautomaten mit einer höhenverstellbaren Auslaufvorrichtung.
  • Entsprechend der Figur befindet sich an der Frontseite eines Heißgetränkeautomaten 1 eine oberhalb eines Ausgabebereichs angeordnete höhenverstellbare Auslaufvorrichtung 2, mit der ein Höhenabstand zwischen einem Auslaufteil 3 und einem Trinkgefäß 4 einstellbar ist.
  • In der Frontplatte des Heißgetränkeautomaten 1 ist eine runde Aussparung vorgesehen, in der sich eine Kondensorlinse 5 befindet. Hinter der Linse 5 im Gehäuse ist eine Lichtquelle 6 vorgesehen.
  • Der höhenverstellbare Kaffeeauslauf 2, ist über einen Schlitten 7 verfahrbar. Auf der Rückseite der Auslaufvorrichtung 2 unterhalb des Schlittens 7 ist eine nach unten, d. h. in Richtung des Ausgabebereichs 8 ausgerichtete Reflexionsfläche 10 vorgesehen, die den Lichtstrahl 9 umlenkt. Mittels der, eine Lichtquelle 6, eine Kondensorlinse 5 und eine Reflexionsfläche 10 umfassende Beleuchtungseinrichtung, ist zumindest das Gefäß beleuchtbar. Der oberen Bereich 10a der Reflexionsfläche ist konkav, der mittlere Bereich planar und der untere Bereich 10b der Reflexionslinse ist konvex ausgebildet.
  • In Abhängigkeit der Position der Auslaufvorrichtung 2 trifft der Strahl der Lichtquelle auf eine sphärischen oder einen planaren Bereich der Reflexionsfläche, dergestalt, dass der Lichtkegel im Ausgabebereich 9 an das jeweilige Trinkgefäß bzw. Getränk angepasst ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heißgetränkeautomat
    2
    Auslaufvorrichtung
    3
    Auslaufteil
    4
    Trinkgefäß
    5
    Kondensorlinse
    6
    Lichtquelle
    7
    Schlitten
    8
    Ausgabebereich
    9
    Lichtstrahl
    10
    Reflexionsfläche
    10a
    Reflexionsfläche konkav
    10b
    Reflexionsfläche konvex

Claims (7)

  1. Heißgetränkeautomat (1) mit einem Ausgabebereich (8) zur Aufnahme eines Trinkgefäßes (4), einer oberhalb des Ausgabebereichs (8) angeordneten höhenverstellbaren Auslaufvorrichtung (2), mit der ein Höhenabstand zwischen einem Auslaufteil (3) und einem Trinkgefäß (4) einstellbar ist, und einer Beleuchtungseinrichtung, mit der zumindest das Trinkgefäß (4) beleuchtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung von einer Lichtquelle (6), einer Kondensorlinse (5) und einer an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordneten Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) gebildet ist.
  2. Heißgetränkeautomaten nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordnete Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) zumindest einen sphärischen Bereich aufweist.
  3. Heißgetränkeautomaten nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordnete Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) zumindest einen sphärischen und einen planaren Bereich auf.
  4. Heißgetränkeautomaten nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordnete Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) einen planaren Bereich im oberen und ein konvexen Bereich im untern Flächenabschnitt oder einen konkaven Bereich im oberen und ein planaren Bereich im unteren Flächenabschnitt aufweist.
  5. Heißgetränkeautomaten nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordnete Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) zwei sphärische Bereiche und einen planaren Bereich aufweist.
  6. Heißgetränkeautomat nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Rückseite der Auslaufvorrichtung angeordnete Reflexionsfläche (10, 10a, 10b) einen konkaven Bereich im oberen Flächenabschnitt, einen planaren Bereich im mittleren Flächenabschnitt und einen konvexen Bereich im unteren Flächenabschnitt aufweist.
  7. Heißgetränkeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (6) von einer Mehrfarben LED oder von mehrere farbigen LEDs gebildet wird.
DE102009003251A 2009-05-19 2009-05-19 Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung Active DE102009003251B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003251A DE102009003251B4 (de) 2009-05-19 2009-05-19 Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003251A DE102009003251B4 (de) 2009-05-19 2009-05-19 Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009003251A1 DE102009003251A1 (de) 2010-12-02
DE102009003251B4 true DE102009003251B4 (de) 2012-01-05

Family

ID=43028241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003251A Active DE102009003251B4 (de) 2009-05-19 2009-05-19 Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009003251B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110621A1 (it) * 2011-07-14 2013-01-15 N&W Global Vending Spa Distributore automatico di bevande in tazza a piu' punti di erogazione di bevande e con indicazione luminosa del punto di erogazione della bevanda selezionata
ITTO20130077A1 (it) * 2013-01-30 2014-07-31 Indesit Co Spa Macchina da caffe' di tipo elettrodomestico con sistema di illuminazione della zona anteriore porta tazza
DE102014225814B4 (de) 2014-12-15 2023-03-09 BSH Hausgeräte GmbH Getränkespender mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102015113823A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Miele & Cie. Kg Auslaufeinrichtung und Lichtleitvorrichtung für eine Heißgetränkemaschine
DE102016213880B3 (de) * 2016-07-28 2017-11-02 BSH Hausgeräte GmbH Getränkeautomat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29810291U1 (de) * 1998-06-09 1998-09-17 Eugster Frismag Ag Getränkespender, insbesondere Kaffee- oder Espressomaschine, mit einer Auslaufvorrichtung
DE10210161A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-25 Miele & Cie Getränkebereiter, insbesondere Kaffeemaschine
DE202007008590U1 (de) * 2007-06-15 2007-09-13 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29810291U1 (de) * 1998-06-09 1998-09-17 Eugster Frismag Ag Getränkespender, insbesondere Kaffee- oder Espressomaschine, mit einer Auslaufvorrichtung
DE10210161A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-25 Miele & Cie Getränkebereiter, insbesondere Kaffeemaschine
DE202007008590U1 (de) * 2007-06-15 2007-09-13 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009003251A1 (de) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003251B4 (de) Heißgetränkeautomat mit Beleuchtungseinrichtung
EP1856335B1 (de) Sanitärarmatur mit einem aus transparentem material bestehenden, beleuchteten auslauf
DE102007014871B4 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
EP2002766B1 (de) Getränkezubereitungsgerät
EP2442013A3 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Halbleiterlichtquelle und einem Reflektor
EP1834051A1 (de) Sanitärarmatur mit einer anordnung mehrerer lichtquellen
EP2628420B1 (de) Heißgetränkezubereitungsvorrichtung
EP2660103B1 (de) Lichtelement mit gezielter Beeinflussung der Kantenoptik
EP2110598A2 (de) Leuchtvorrichtung
WO2017067736A1 (de) Radom
EP3838079A1 (de) Getränkebereiter mit beleuchtungseinrichtung
EP2087819B1 (de) Maschine zur Zubereitung eines Getränks
DE102012103861A1 (de) Getränkezubereitungsmaschine sowie Verfahren zum Ermitteln des Füllvolumens eines unterhalb des Auslaufes einer Getränkezubereitungsmaschine positionierten Trinkgefäßes
EP1981006B1 (de) Verkaufsstation
WO2017129623A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
DE102013016983A1 (de) Vorrichtung zur Getränkeausgabe
EP1843086B1 (de) Reflektorleuchte
DE202009010931U1 (de) Fahrradscheinwerfer mit Nahfeldausleuchtung und entsprechendes Fahrrad
DE10230639A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem IR-Strahler
EP2369393A1 (de) Lichtbrechungsvorrichtung
DE202012100901U1 (de) Einbauleuchte
DE102007038205B4 (de) Leuchte mit Lichtleiterplatte
WO2012022336A2 (de) Möbeltür mit beleuchtung
DE4121556C2 (de) Tragkonstruktion, insbesondere Theke, mit eingebauter Lichtquelle
EP3486586A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120406

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409