DE102009002992B4 - Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren - Google Patents

Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009002992B4
DE102009002992B4 DE102009002992.3A DE102009002992A DE102009002992B4 DE 102009002992 B4 DE102009002992 B4 DE 102009002992B4 DE 102009002992 A DE102009002992 A DE 102009002992A DE 102009002992 B4 DE102009002992 B4 DE 102009002992B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power semiconductor
semiconductor module
heat sink
positioning elements
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009002992.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009002992A1 (de
Inventor
Thilo Stolze
Olaf Hohlfeld
Peter Kanschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102009002992.3A priority Critical patent/DE102009002992B4/de
Priority to CN2010102257661A priority patent/CN101908512B/zh
Priority to US12/777,656 priority patent/US8134837B2/en
Publication of DE102009002992A1 publication Critical patent/DE102009002992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009002992B4 publication Critical patent/DE102009002992B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/405Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to package
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4075Mechanical elements
    • H01L2023/4087Mounting accessories, interposers, clamping or screwing parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Abstract

Leistungshalbleitermodulsystem mit einem Leistungshalbleitermodul (1) und einem Kühlkörper (2), sowie mit wenigstens einem Befestigungsmittel (7), mittels dem das Leistungshalbleitermodul (1) fest mit dem Kühlkörper (2) verbunden werden kann, wobei das Leistungshalbleitermodul (1) eine Unterseite (12) mit einer ersten Wärmekontaktfläche (13) aufweist; der Kühlkörper (2) eine Oberseite (21) mit einer zweiten Wärmekontaktfläche (23) aufweist; das Leistungshalbleitermodul (1) eine Anzahl von N1 ≥ 1 erster Positionierelemente (14, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c, 18, 19) und der Kühlkörper (2) eine Anzahl von N2 ≥ 1 zweiter Positionierelemente (24, 25a, 25b, 25c, 26a, 26b, 26c, 27a, 27b, 27c, 28, 29) aufweist, wobei jedes der ersten Positionierelemente mit einem der zweiten Positionierelemente korrespondiert und mit diesem ein Paar ((14, 24); (15a, 25a); (15b, 25b); (15c, 25c); (16a, 26a); (16b, 26b); (16c, 26c); (17a, 27a); (17b, 27b); (17c, 27c); (18, 28); (19; 29)) bildet; das Leistungshalbleitermodul (1) und der Kühlkörper (2) so zueinander anordenbar sind, dass die beiden Positionierelemente eines jeden der Paare bei der Montage des Leistungshalbleitermoduls (1) an dem Kühlkörper (2) ineinander greifen, wobei durch die ersten und zweiten Positionierelemente (14, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c, 18, 19, 24, 25a, 25b, 25c, 26a, 26b, 26c, 27a, 27b, 27c, 28, 29) eine eindeutige und verdrehsichere relative Ausrichtung zwischen dem Leistungshalbleitermodul (1) und dem Kühlkörper (2) gewährleistet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Leistungshalbleitermodule, wie sie beispielsweise bei Umrichtern eingesetzt werden. Üblicherweise werden Leistungshalbleitermodule zur Kühlung auf einem Kühlkörper montiert. Außerdem können solche Module zu ihrer externen elektrischen Verschaltung mit elektrischen Verschaltungsvorrichtungen wie z. B. Leiterplatten oder Busschienen (”Busbars”) verbunden werden. Daher müssen das Modul und der Kühlkörper zur Herstellung der Verbindungen mechanisch zueinander in vorgegebener Weise ausgerichtet und an entsprechenden Kontaktflächen miteinander in thermischen Kontakt gebracht werden. Insbesondere bei der Verwendung zähflüssiger oder pastenartiger Wärmeübertragungsmedien zwischen Modul und Kühlkörper, z. B. einer Wärmeleitpaste, kann es bei der Montage des Moduls auf dem Kühlkörper dazu kommen, dass sich das Modul gegenüber dem Kühlkörper verdreht und dass dadurch das zuvor in einer definierten Weise, d. h. gemäß einem bestimmten Verteilungsmuster und/oder gemäß einer bestimmten Dickenverteilung auf eine der Kontaktflächen des Moduls oder des Kühlkörpers aufgetragene Wärmeübertragungsmedium verschmiert wird, so dass letztlich kein reproduzierbarer Auftrag des Wärmeübertragungsmediums erreicht wird.
  • Diese Problematik ist insbesondere dann gegeben, wenn nur ein einziges Verbindungsmittel, beispielsweise eine einzige Schraube, zur Verbindung des Leistungshalbleitermoduls mit dem Kühlkörper vorgesehen ist. Weiterhin kann diese Problematik auch bei Modulen mit zwei oder mehr Verbindungsmitteln wie z. B. Schrauben bestehen, da die hierzu am Modul vorgesehen Montagelöcher ein ausreichendes Übermaß aufweisen müssen, um ein Einführen der Schrauben in die Montagelöcher zu ermöglichen, so dass es auch in diesem Fall zu einer relativen Verdrehung zwischen dem Modul und dem Kühlkörper und damit einhergehend zu einem Verschmieren des Wärmeübertragungsmediums kommen kann.
  • Aus der JP 03-183 157 A ist ein Halbleiterbauelement mit einem Harzgehäuse bekannt, welches einen mit einer Hinterschneidung versehenen Einschnitt aufweist, in den ein Vorsprung eines Kühlkörpers eingesetzt ist. Dabei ist der Vorsprung im Bereich des Einschnitts mit dem Harzgehäuse verklebt.
  • Die WO 99/00 843 A1 beschreibt eine Anordnung mit einer Leiterplatte, auf der ein integrierter Schaltkreis angeordnet ist. Auf der Oberseite des integrierten Schaltkreises sind ein oder zwei Stäbe befestigt, von denen jeder in eine korrespondierende Öffnung eines Kühlkörpers eingeschoben werden kann.
  • Die US 6 829 144 B1 zeigt einen auf einem Chipträger montierten Chip. In den Eckbereichen des Chipträgers 1 befindet sich jeweils eine Säule, die in eine korrespondierende Öffnung eines Kühlkörpers eingreift.
  • Aus der US 7 270 176 B2 ist ein mit Bauelementen bestücktes Substrat mit darauf befindlichen bekannt, welches Öffnungen aufweist, die mit Öffnungen eines Kühlkörpers korrespondieren. Um das Substrat mit dem Kühlkörper zu verbinden, ist ein Verbindungspin vorgesehen, dessen Enden in korrespondierende Öffnungen des Substrats bzw. des Kühlkörpers eingebracht werden können.
  • Die US 5 304 735 beschreibt Pin Grid Array (PGA), das in eine Vertiefung eines Kühlkörpers eingesetzt und im Randbereich mit diesem mittels Clips verklammert ist.
  • In der US 6 717 806 B2 wird eine Anordnung mit einem Leistungsmodul und einem Kühlkörper beschrieben, die zur gemeinsamen Montage an einer rahmenartigen Haltevorrichtung jeweils mit Öffnungen versehen sind, in welche Justagepins der Haltevorrichtung eingreifen und so eine vorgegebene Positionierung des Leistungsmoduls und des Kühlkörpers gewährleisten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Leistungshalbleitermodul bereitzustellen, das verdrehsicher an einem Kühlkörper montierbar ist. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur verdrehsicheren Montage eines Leistungshalbleitermoduls an einem Kühlkörper anzugeben.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Leistungshalbleitermodul gemäß Patentanspruch 1 bzw. durch ein Verfahren zur Montage eines Leistungshalbleitermoduls an einem Kühlkörper gemäß Patentanspruch 27 gelöst. Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Das nachfolgend erläuterte Leistungshalbleitermodulsystem umfasst einen Leistungshalbleitermodul und einen Kühlkörper, sowie wenigstens ein Befestigungsmittel, mittels dem das Leistungshalbleitermodul fest mit dem Kühlkörper verbunden werden kann. Das Leistungshalbleitermodul weist eine Unterseite mit einer ersten Wärmekontaktfläche auf. Entsprechend weist der Kühlkörper eine Oberseite mit einer zweiten Wärmekontaktfläche auf. Die Entwärmung des Leistungshalbleitermoduls kann dadurch erfolgen, dass die erste Wärmekontaktfläche und die zweite Wärmekontaktfläche miteinander in thermischen Kontakt gebracht werden.
  • Das Leistungshalbleitermodul umfasst weiterhin eine Anzahl N1 ≥ 1 erster Positionierelemente, der Kühlkörper eine Anzahl N2 ≥ 1 zweiter Positionierelemente. Dabei korrespondiert jedes der ersten Positionierelemente mit einem der zweiten Positionierelemente und bildet mit diesem ein Paar. Das Leistungshalbleitermodul und der Kühlkörper können nun so zueinander angeordnet werden, dass die beiden Positionierelemente eines jeden Paares bei der Montage des Leistungshalbleitermoduls an dem Kühlkörper vollständig oder zumindest teilweise ineinander greifen, so dass das Leistungshalbleitermodul und der Kühlkörper eindeutig und verdrehsicher relativ zueinander ausgerichtet sind und dann unter Verwendung des wenigstens einen Befestigungsmittels fest miteinander verbunden werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder einander entsprechende Elemente mit gleicher oder einander entsprechender Funktion. Es zeigt:
  • 1A die mit mehreren als Vorsprünge ausgebildeten Positionierelementen versehene Unterseite eines Leistungshalbleitermoduls;
  • 1B einen Vertikalschnitt durch ein Leistungshalbleitermodulsystem mit einem Leistungshalbleitermodul gemäß 1A in einer Schnittebene E1, welches mit Hilfe eines Befestigungsmittels mit einem Kühlkörper verschraubt wird;
  • 2A die mit mehreren als Vertiefungen ausgebildeten Positionierelementen versehene Unterseite eines Leistungshalbleitermoduls;
  • 2B einen Vertikalschnitt durch ein Leistungshalbleitermodulsystem mit einem Leistungshalbleitermodul gemäß 2A, welches mit Hilfe eines Befestigungsmittels mit einem Kühlkörper verschraubt wird, in einer in 2A dargestellten Schnittebene E2;
  • 3A die mit mehreren Positionierelementen versehene Unterseite eines Leistungshalbleitermoduls, wobei die Positionierelemente am seitlichen Rand der Unterseite angeordnet sind;
  • 3B eine Seitenansicht des in 3A gezeigten Leistungshalbleitermoduls nach dessen Montage an einem Kühlkörper;
  • 3C einen Vertikalschnitt durch die Anordnung gemäß 3B in einer in den 3A und 3B gezeigten Schnittebene E3;
  • 4A einen Vertikalschnitt durch einen Abschnitt eines Leistungshalbleitermodulsystems mit einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlkörper, wobei der Kühlkörper ein gefedertes Positionierelement aufweist;
  • 4B das Leistungshalbleitermodulsystem gemäß 4A nach dem Aufsetzen des Leistungshalbleitermoduls auf dem Kühlkörper derart, dass das Positionierelement des Kühlkörpers in ein korrespondierendes Positionierelement des Leistungshalbleitermoduls eingreift;
  • 5A einen Vertikalschnitt durch einen Abschnitt eines Leistungshalbleitermodulsystems mit einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlkörper, wobei das Leistungshalbleitermodul ein gefedertes Positionierelement aufweist;
  • 5B das Leistungshalbleitermodulsystem gemäß 5A nach dem Aufsetzen des Leistungshalbleitermoduls auf dem Kühlkörper derart, dass das Positionierelement des Kühlkörpers in ein korrespondierendes Positionierelement des Kühlkörpers eingreift;
  • 6 einen Vertikalschnitt durch einen Abschnitt eines Leistungshalbleitermodulsystems, bei dem das Leistungshalbleitermodul ein federndes Positionierelement aufweist, das einstückig mit dem Gehäuse des Leistungshalbleitermoduls ausgebildet ist;
  • 7A das in 6 gezeigte Leistungshalbleitermodul während des Auftragens einer Wärmeleitpaste auf die Wärmekontaktfläche des Moduls mittels eines Siebs und eines Rakels;
  • 7B das in 7A gezeigte Leistungshalbleitermodul nach dem Entfernen des Siebs mit der strukturiert aufgetragenen Wärmeleitpaste.
  • 1A zeigt ein Leistungshalbleitermodul 1 mit Blick auf dessen Unterseite 12. Der Großteil der Unterseite 12 besteht aus einer ersten Wärmekontaktfläche 13, die dazu vorgesehen ist, die beim Betrieb des Leistungshalbleitermoduls anfallende Wärme in Richtung eines mit der ersten Wärmekontaktfläche 13 zu kontaktierenden Kühlkörpers 2 abzuführen. Die seitliche Begrenzung eines mit der Unterseite 12 kontaktierbaren Kühlkörpers 2 ist gestrichelt dargestellt. Auf der Unterseite 12 sind mehrere Positionierelemente 15a, 15b, 15c vorgesehen, die als Vorsprünge ausgebildet sind, welche die erste Wärmekontaktfläche 13 in Richtung des zu montierenden Kühlkörpers 2 überragen. In den seitlichen Richtungen etwa in der Mitte des Moduls 1 weist dieses eine einzige, zentrale Befestigungsöffnung 1b auf, die senkrecht zur ersten Wärmekontaktfläche 13 durch das gesamte Modul 1 hindurch verläuft.
  • 1B zeigt einen Vertikalschnitt des in 1A gezeigten Leistungshalbleitermoduls in einer in 1A dargestellten Schnittebene E1, wobei ergänzend ein Kühlkörper 2 gezeigt ist, sowie eine als Schraube ausgebildetes Befestigungsmittel 7, das dazu dient, das Modul 1 und den Kühlkörper 2 fest miteinander zu verbinden. Anstelle von nur genau einem Verbindungsmittel können – wie bei allen anderen Ausgestaltungen – auch zwei oder mehr Verbindungsmittel zur Verbindung des Leistungshalbleitermoduls 1 mit dem Kühlkörper 2 vorgesehen sein.
  • Der Kühlkörper 2 weist eine Oberseite 21 und eine der Oberseite 21 gegenüberliegende Unterseite 22 auf. Die Oberseite 21 besteht größtenteils aus einer ebenen oder zumindest annähernd ebenen zweiten Wärmekontaktfläche 23, die mit der ersten Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls 1 in thermischen Kontakt gebracht werden soll, um das Leistungshalbleitermodul 1 während des Betriebs zu entwärmen. Die in dem Modul 1 anfallende Wärme kann beispielsweise durch Leistungshalbleiterchips 1c, z. B. IGBTs, Dioden, Thyristoren, MOSFETs, JFETs oder beliebige andere Leistungshalbleiterchips, verursacht werden. Bei dem Leistungshalbleitermodul 1 sind die Leistungshalbleiterchips 1c auf Schaltungsträgern 1s montiert. Bei diesen Schaltungsträgern 1s kann es sich z. B. um ein- oder zweiseitig metallisierte Keramikplättchen, beispielsweise um DCB-Substrate (DCB = Direct Copper Bonding), um DAB-Substrate (DAB = Direct Aluminum Bonding) oder um AMB-Substrate (AMB = Active Metal Brazing) handeln, auf die die Leistungshalbleiterchips 1c aufgesetzt sind.
  • Zu jedem der Positionierelemente 15a, 15b, 15c weist der Kühlkörper 2 ein korrespondierendes, beispielhaft als Vertiefung in dem Kühlkörper 2 ausgebildetes zweites Positionierelement 25a, 25b bzw. 25c auf. Die ersten Positionierelemente 15a, 15b und 15c des Leistungshalbleitermoduls 1 sind so geformt und/oder so auf der Unterseite 12 verteilt angeordnet, dass das Leistungshalbleitermodul 1 nur in einer einzigen, eindeutigen Position auf dem Kühlkörper 2 unter gleichzeitiger Herstellung eines thermischen Kontaktes zwischen der ersten Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls 1 und der zweiten Wärmekontaktfläche 23 des Kühlkörpers 2 montiert werden kann.
  • Beim Aufsetzen des Leistungshalbleitermoduls 1 auf die Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 wird das Leistungshalbleitermodul 1 so ausgerichtet, dass die erste Wärmekontaktfläche 13 und die zweite Wärmekontaktfläche 23 einander zugewandt sind und dass jedes der ersten Positionierelemente 15a, 15b, 15c des Leistungshalbleitermoduls 1 dem korrespondierenden zweiten Positionierelement 25a, 25b bzw. 25c des Kühlkörpers 2 gegenüber liegt. Nach dem Ausrichten Leistungshalbleitermoduls 1 relativ zum Kühlkörper 2 wird das Leistungshalbleitermodul 1 auf den Kühlkörper 2 aufgesetzt, wobei jedes der ersten Positionierelemente 15a, 15b, 15c mit dem korrespondierenden zweiten Positionierelement 25a, 25b bzw. 25c ineinander greift. Dann wird das Leistungshalbleitermodul 1 mit Hilfe des Befestigungsmittels 7 fest mit dem Kühlkörper 2 verbunden. Hierzu weist der Kühlkörper 2 eine Gewindebohrung 2b auf, deren Gewinde in 1B nicht gezeigt ist.
  • Bei dem Leistungshalbleitermodul 1 gemäß den 1A und 1B sind die Positionierelemente 15a und 15b als Stifte mit unterschiedlichen Durchmessern und das Positionierelement 15c als länglicher Steg ausgebildet. Entsprechend sind die korrespondierenden zweiten Positionierelemente des Kühlkörpers 2 als Vertiefungen 25a bzw. 25b mit unterschiedlichen Durchmessern bzw. als längliche Nut 25c ausgebildet. Die Geometrien der ersten Positionierelemente 15a, 15b und 15c des Leistungshalbleitermoduls 1 sind so auf die Geometrien der korrespondierenden zweiten Positionierelemente 25a, 25b bzw. 25c abgestimmt, dass jedes der ersten Positionierelemente 15a, 15b und 15c mit einem korrespondierenden zweiten Positionierelement 25a, 25b bzw. 25c ineinander greift.
  • In der Ansicht gemäß 1B sind die Positionen des ersten Positioniermittels 15b sowie der zweiten Positioniermittel 25a und 25b nicht erkennbar und deshalb nur gestrichelt dargestellt.
  • Die Form und die Anordnung der ersten Positionierelemente 15a, 15b, und 15c auf der Unterseite 12 des Leistungshalbleitermoduls 1 und die Form und die Anordnung der zweiten Positionierelemente 25a, 25b und 25c an der Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 ist lediglich beispielhaft zu verstehen. Grundsätzlich können die Form und die Anordnung der ersten Positionierelemente 15a, 15b, 15c auf der Unterseite 12 des Leistungshalbleitermoduls und der zweiten Positionierelemente 25a, 25b und 25c auf der Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 beliebig gewählt werden, solange gewährleistet ist, dass das Leistungshalbleitermodul 1 – bezogen auf jede mögliche zur ersten Wärmekontaktfläche 13 und zur zweiten Wärmekontaktfläche 23 senkrecht verlaufende Rotationsachse – nur in einer Drehposition so auf der Oberseite des Kühlkörpers 2 aufgesetzt werden kann, dass jedes der ersten Positionierelemente 15a, 15b, 15c mit dem korrespondierenden zweiten Positionierelement 25a, 25b bzw. 25c ineinander greift.
  • Um nur eine einzige mögliche Drehposition zu gewährleisten, können z. B. zumindest eines oder zumindest zwei der Positionierelemente aus der Gesamtheit der ersten und zweiten Positionierelemente als länglicher, sich parallel zur ersten und/oder zweiten Wärmekontaktfläche 13 bzw. 23 erstreckender Steg ausgebildet sein.
  • Ebenso können beispielsweise zumindest drei Positionierelemente aus der Gesamtheit der ersten und zweiten Positionierelemente als Stifte ausgebildet sein.
  • 2A zeigt die Unterseite 12 eines Leistungshalbleitermoduls 1, das sich von dem Leistungshalbleitermodul 1 gemäß 1A dadurch unterscheidet, dass die ersten Positionierelemente 16a, 16b bzw. 16c nicht wie die ersten Positionierelemente 15a, 15b, 15c gemäß 1A als Vorsprünge, sondern als Vertiefungen bezogen auf die erste Wärmekontaktfläche 13 ausgebildet sind.
  • 2B zeigt einen Vertikalschnitt durch das Leistungshalbleitermodul 1 gemäß 2A in einer Schnittebene E2, sowie zusätzlich einen Kühlkörper 2, auf dem das Leitungshalbleitermodul 1 mit Hilfe eines als Schraube ausgebildeten Befestigungsmittels 7 befestigt werden soll.
  • In der Ansicht gemäß 2B ist zu erkennen, dass die ersten Positionierelemente 16a, 16b und 16c – bezogen auf die erste Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls 1 – als Vertiefungen im Leistungshalbleitermodul 1 ausgebildet sind. Entsprechend sind die zu den ersten Positionierelementen 16a, 16b und 16c korrespondierenden zweiten Positionierelemente 26a, 26b bzw. 26c – bezogen auf die zweite Wärmekontaktfläche 23 des Kühlkörpers 2 – als Vorsprünge ausgebildet, die sich über die zweite Wärmekontaktfläche 23 hinaus in Richtung des auf diese aufzusetzenden Leistungshalbleitermoduls 1 erstrecken.
  • Während bei den Leistungshalbleitermodulen 1 und den Kühlkörpern 2 gemäß den 1A, 1B, 2A, und 2B die ersten Positionierelemente 15a, 15b, 15c bzw. 16a, 16b, 16c vom seitlichen Rand der Unterseite 12 des Leistungshalbleitermoduls 1, und die zweiten Positionierelemente 25a, 25b, 25c bzw. 26a, 26b, 26c vom seitlichen Rand der Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 beabstandet sind, sind bei dem Leistungshalbleitermodul 1 gemäß 3 die ersten Positionierelemente 17a, 17b, 17c des Leistungshalbleitermoduls 1 unmittelbar am seitlichen Rand von dessen Unterseite 12 angeordnet. 3A zeigt – wie die 1A und 2A – das Leistungshalbleitermodul 1 mit Blick auf dessen Unterseite 12 ohne montierten Kühlkörper. Die Positionierelemente 17a und 17b, welche als stiftartige Vorsprünge ausgebildet sind, und das Positionierelement 17c, welches als stegartiger Vorsprung ausgebildet ist, erstrecken sich über die erste Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls 1 in Richtung des zu montierenden Kühlkörpers hinaus.
  • 3B zeigt eine Seitenansicht des in 1 dargestellten, auf einen Kühlkörper 2 aufgesetzten Leistungshalbleitermoduls 1, 3C einen Vertikalschnitt durch die Anordnung gemäß 3B in einer in den 3A und 3B gezeigten Schnittebene E3.
  • In den 3B und 3C ist zu erkennen, dass jedes der als Vorsprünge ausgebildeten ersten Positionierelemente 17a, 17b und 17c des Leistungshalbleitermoduls 1 mit einem korrespondierenden, bezüglich der zweiten Wärmekontaktfläche 23 als Absenkung ausgebildeten zweiten Positionierelement 27a, 27b bzw. 27c des Kühlkörpers 2 ineinander greift, wenn die erste Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls 1 und die zweite Wärmekontaktfläche 23 des Kühlkörpers 2 miteinander in thermischem Kontakt stehen. Bei dieser Ausgestaltung sind die ersten Positionierelemente 17a, 17b und 17c am seitlichen Rand der Unterseite 12 des Leistungshalbleitermoduls 1 und die zweiten Positionierelemente 27a, 27b bzw. 27c am seitlichen Rand der Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 angeordnet. Die ersten Positionierelemente 17a, 17b und 17c bilden eine Klammer, die das oberseitige Ende des Kühlkörpers 2 umklammert.
  • 4A zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Abschnitt eines Leistungshalbleitermodulsystems mit einem Leistungshalbleitermodul 1 und einem Kühlkörper 2. Der Kühlkörper 2 weist ein zweites Positionierelement 28 auf, welches beispielshaft als Stift ausgebildet ist, der sich über die zweite Wärmekontaktfläche 21 des Kühlkörpers 2 hinaus in Richtung des zu montierenden Leistungshalbleitermoduls 1 erstreckt. Das zweite Positionierelement 28 ist mittels eines Federelements 28f, beispielsweise einer Druckfeder, federnd gelagert, so dass es ganz oder teilweise in einen Aufnahmeraum 28d des Kühlkörpers 2 gegen die Druckkraft des Federelements 28f gedrückt werden kann. Das Leistungshalbleitermodul 1 weist ein zu dem zweiten Positionierelement 28 korrespondierendes erstes Positionierelement 18 auf, welches – bezogen auf die erste Wärmekontaktfläche 13 – als Vertiefung in dem Leistungshalbleitermodul 1 ausgebildet ist. Anstelle einer Druckfeder 28f kann grundsätzlich auch ein anderes Federelement eingesetzt werden, das das Positionierelement 28 in Richtung des aufzusetzenden Leistungshalbleitermoduls 1 drückt.
  • Setzt man das Leistungshalbleitermodul 1, wie in 4B gezeigt, so auf den Kühlkörper 2 auf, dass die erste Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls und die zweite Wärmekontaktfläche 23 des Kühlkörpers 2 einander zugewandt sind und dass das erste Positionierelement 18 des Leistungshalbleitermoduls 1 und das zweite Positionierelement 28 des Kühlkörpers 2 einander gegenüber liegen, so können das erste Positionierelement 18 und das zweite Positionierelement 28 ineinander greifen und damit – ggf. in Zusammenwirkung mit einem weiteren ersten Positionierelement des Leistungshalbleitermoduls 1, welches mit einem weiteren Positionierelement des Kühlkörpers 2 ineinander greift – die relative Drehposition des Leistungshalbleitermoduls 1 zu dem Kühlkörper 2 – bezogen auf eine zu der ersten Wärmekontaktfläche 13 und der zweiten Wärmekontaktfläche 23 senkrechte Rotationsachse – verdrehsicher festlegen.
  • Die Elastizität des Federelements 28f ist so gewählt, dass die erste Wärmekontaktfläche 13 und die zweite Wärmekontaktfläche 23 – wenn das Leistungshalbleitermodul 1 lose, d. h. ohne Einwirkung einer äußeren Kraft und nur unter dem Einfluss der eigenen Gewichtskraft sinnrichtig auf den Kühlkörper 2 aufgesetzt wird – einen Abstand d aufweisen, der größer ist als die Dicke eines auf die erste Wärmekontaktfläche 13 aufgetragenen Wärmeübertragungsmediums 4. Bei dem Wärmeübertragungsmedium 4, welches als durchgehende Schicht oder – wie gezeigt – als strukturierte Schicht ausgebildet sein kann, kann es sich beispielsweise um eine Wärmeleitpaste handeln. Alternativ oder zusätzlich kann das Wärmeübertragungsmedium 4 auch auf die zweite Wärmekontaktfläche 22 aufgebracht werden.
  • Die Elastizität des Federelements 28f ist in jedem Fall so eingestellt, dass ein auf die erste Wärmekontaktfläche 13 und/oder auf die zweite Wärmekontaktfläche 23 aufgebrachtes Wärmeübertragungsmedium 4 an keiner Stelle eine direkte Wärmebrücke zwischen der ersten Wärmekontaktfläche 13 und der zweiten Wärmekontaktfläche 23 herstellt, wenn das Leistungshalbleitermodul 1 wie vorangehend erläutert lose auf die Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 aufgesetzt ist.
  • Hierdurch wird sichergestellt, dass ein auf die erste Kontaktfläche 13 und/oder die zweite Wärmekontaktfläche 23 aufgebrachtes Wärmeübertragungsmedium 4 nach dem Aufsetzen des Leistungshalbleitermoduls 1 auf die Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 und vor dem festen Verbinden des Leistungshalbleitermoduls 1 mit dem Kühlkörper 2 mittels eines Verbindungsmittels nicht versehentlich durch eine relative Bewegung zwischen dem Leistungshalbleitermodul 1 und dem Kühlkörper 2 verschmiert werden kann.
  • Beim anschließenden Verbinden des Leistungshalbleitermoduls 1 mit dem Kühlkörper 2 unter Verwendung eines (nicht dargestellten) Verbindungsmittels, beispielsweise – wie in den 1B und 2B gezeigt – mittels einer Schraube, werden das Leistungshalbleitermodul 1 und der Kühlkörper 2 aneinander gepresst, so dass das zweite Positionierelement 28 entgegen der Federkraft des Federelements 28f in den Aufnahmeraum 28d des Kühlkörpers 2 hineingedrückt wird, bis durch das zwischen den Wärmekontaktflächen 13 und 23 befindliche Wärmeübertragungsmedium 4 ein ausreichender thermischer Kontakt zwischen den Wärmekontaktflächen 13 und 23 entsteht. Hierbei wird das strukturiert aufgetragene Wärmeübertragungsmedium 4 seitlich in die Strukturierungslücken verdrängt, so dass das Wärmeübertragungsmedium 4 nach dem festen Verbinden des Leistungshalbleitermoduls 1 mit dem Kühlkörper 2 im Idealfall eine durchgehende Schicht bildet, die die erste Wärmekontaktfläche 13 und die zweite erste Wärmekontaktfläche 23 unterbrechungsfrei kontaktiert.
  • Das in den 5A und 5B gezeigte Leistungshalbleitermodulsystem weist im Wesentlichen dieselben Eigenschaften auf wie das Leistungshalbleitermodulsystem gemäß den 4A und 4B, so dass die diesbezüglichen Erläuterungen auch für die Anordnung gemäß 5A und 5B gelten. Das Leistungshalbleitermodulsystem gemäß den 5A und 5B unterscheidet sich von dem Leistungshalbleitermodulsystem gemäß 4A und 4B darin, dass der Aufbau und die Wirkung eines ersten Positionierelement 19 des Leistungshalbleitermoduls 1 mit einem Federelement 19f und einem in dem Leistungshalbleitermodul 1 ausgebildeten Aufnahmeraum 19d dem Aufbau und der Wirkung des zweiten Positionierelements 28 und dessen Zusammenwirken mit dem Federelement 28f und dem Aufnahmeraum 28d gemäß den 4A und 4B entspricht, und dass das in den 5A und 5B gezeigte, zu dem ersten Positionierelement 19 korrespondierende zweite Positionierelement 29 hinsichtlich seines Aufbaus und dem Zusammenwirken mit dem Positionierelement 19 dem ersten Positionierelement 18 und dessen Zusammenwirken mit dem Positionierelement 28 gemäß den 4A und 4B entspricht.
  • Abweichend von den vereinfachten Darstellungen gemäß den 4A, 4B, 5A, 5B können die in diesen Figuren gezeigten beweglichen Positionierelemente 28 bzw. 19 durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise durch Rastelemente oder durch seitliche, an den beweglichen Positionierelementen 19 bzw. 28 ausgebildete Führungsnasen, welche in korrespondierende, in den Seitenwänden des entsprechenden Aufnahmeraums 28d bzw. 19d eingebrachte Nute eingreifen, verliersicher mit dem Kühlkörper 2 bzw. mit dem Leistungshalbleitermodul 1 verbunden sein.
  • 6 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine andere Ausgestaltung eines Leistungshalbleitermodulsystems mit einem beweglich gelagerten ersten Positionierelement 14. Das Positionierelement 14 ist mittels eines Federelements 14f, welches durch einen federnden Abschnitt des Gehäuses 1a des Leistungshalbleitermoduls 1 gebildet ist, mit dem Leistungshalbleitermodul 1 verbunden. Aufgrund der Elastizität des Federelements 14f kann das Positionierelement 14 unter Einwirkung einer äußeren Kraft vollständig, d. h. zumindest bis auf das Niveau der ersten Wärmekontaktfläche 13, in den Aufnahmeraum 14d gedrückt werden.
  • Die Elastizität des Federelements 14f ist so bemessen, dass die erste Wärmekontaktfläche 13 von der zweiten Wärmekontaktfläche 23 beabstandet ist, wenn das Leistungshalbleitermodul 1 lose, d. h. nur unter Einwirkung seiner eigenen Gewichtskraft, derart auf die Oberseite 21 des Kühlkörpers 2 aufgesetzt wird, dass das erste Positionierelement 14 in ein korrespondierendes, als Vertiefung ausgebildetes zweites Positionierelement 24 des Kühlkörpers 2 so eingesetzt wird, dass das erste Positionierelement 14 und das zweite Positionierelement 24 zumindest teilweise ineinander greifen. Ebenso wie bei den Anordnungen gemäß den 1B, 2B, 3B, 3C, 4A, 4B, 5A, 5B sowie allen Leistungshalbleiermodulsystemen gemäß der vorliegenden Erfindung – kann vor der Montage des Leistungshalbleitermoduls 1 auf dem Kühlkörper 2 auf die erste Wärmekontaktfläche 13 des Leistungshalbleitermoduls 1 und/oder auf die zweite Wärmekontaktfläche 23 des Kühlkörper 2 noch ein in 6 nicht dargestelltes Wärmeübertragungsmedium aufgebracht werden, um den Wärmekontakt zwischen der ersten Wärmekontaktfläche 13 und der zweiten Wärmekontaktfläche 23 zu optimieren.
  • Anhand der nachfolgenden 7A und 7B wird gezeigt, auf welche Weise das Auftragen eines Wärmeübertragungsmediums 4 auf die erste Wärmekontaktfläche 13 des in 6 gezeigten Leistungshalbleitermoduls 1 bei einem beweglichen Positionierelement 14 folgen kann.
  • Wie in 7A dargestellt ist, wird hierzu auf die Unterseite 12 des Leistungshalbleitermoduls 1 ein mit Öffnungen 31 versehenes Sieb 3 oder alternativ eine mit Öffnungen versehene Schablone aufgedrückt, so dass das erste Positionierelement 14 unter Einwirkung der Anpresskraft F des Siebs 3 unter Vorspannung des Federelements 14f vollständig oder zumindest teilweise in den Aufnahmeraum 14d gedrückt wird. Hierdurch kann erreicht werden, dass das Sieb 3 bzw. die Schablone auf der ersten Wärmekontaktfläche 13 aufliegt oder zu dieser einen Abstand aufweist, der ausreichend klein ist, um ein Auftragen eines pastenartigen Wärmeübertragungsmediums 4 unter Verwendung des Siebs 3 bzw. der Schablone zu ermöglichen.
  • Das auf das Sieb 3 oder die Schablone aufgebrachte Wärmeleitmedium kann nun, beispielsweise mittels eines Rakels 5, auf der Oberseite des Siebs 3 abgezogen werden, so dass das Wärmeübertragungsmedium 4 die Öffnungen 31 des Siebs 3 oder Schablone verfüllt.
  • Nach dem Abnehmen des Siebs 3 oder Schablone von der ersten Wärmekontaktfläche 13 verbleibt auf der ersten Wärmekontaktfläche 13 eine entsprechend den Öffnungen 31 strukturierte Schicht aus dem Wärmeübertragungsmedium 4. Das erste Positionierelement 14 federt nach dem Abnehmen des Siebs 3 oder der Schablone wieder in seine in 6 gezeigte Ausgangslage zurück.
  • Bei geeigneter Ausgestaltung kann jedes beliebige bewegliche Positionierelement eines Leistungshalbleitermoduls 1, wenn auf dessen Wärmekontaktfläche 13 ein Wärmeübertragungsmedium 4 aufgetragen wird, vollständig oder zumindest teilweise in den zugehörigen Aufnahmeraum 14d oder 19d (siehe 5A und 5B) eingepresst werden. Außerdem kann auf die entsprechende Weise auch ein Wärmeübertragungsmedium auf die Wärmekontaktfläche 23 eines Kühlkörpers 2 bei vorübergehendem vollständigen oder teilweisen Eindrücken eines beweglichen Positionierelements 28 (siehe 4A und 4B) in einen Aufnahmeraum 28f des Kühlkörpers 2 entgegen der Federkraft eines Federelements 28d erfolgen.
  • Die Erfindung wurde vorangehend anhand von Beispielen erläutert. Grundsätzlich ist die Erfindung jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt. Insbesondere kann die Gesamtheit der ersten Positionierelemente des Leistungshalbleitermoduls sowohl ein oder mehrere Positionierelemente aufweisen die – bezogen auf die erste Wärmekontaktfläche – als Erhöhungen ausgebildet sind, als auch ein oder mehrere Positionierelemente, die als Vertiefungen oder als Absenkungen ausgebildet sind. Entsprechend kann die Gesamtheit der zweiten Positionierelemente des Kühlkörpers sowohl ein oder mehrere Positionierelemente aufweisen die – bezogen auf die zweite Wärmekontaktfläche – als Erhöhungen ausgebildet sind, als auch ein oder mehrere Positionierelemente, die als Vertiefungen oder als Absenkungen ausgebildet sind.
  • Weiterhin können die ersten Positionierelemente des Leistungshalbleitermoduls und die zu diesen korrespondierenden zweiten Positionierelement des Kühlkörpers so ausgestaltet sein, dass sie keine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem Leistungshalbleitermodul und dem Kühlkörper ermöglichen.

Claims (31)

  1. Leistungshalbleitermodulsystem mit einem Leistungshalbleitermodul (1) und einem Kühlkörper (2), sowie mit wenigstens einem Befestigungsmittel (7), mittels dem das Leistungshalbleitermodul (1) fest mit dem Kühlkörper (2) verbunden werden kann, wobei das Leistungshalbleitermodul (1) eine Unterseite (12) mit einer ersten Wärmekontaktfläche (13) aufweist; der Kühlkörper (2) eine Oberseite (21) mit einer zweiten Wärmekontaktfläche (23) aufweist; das Leistungshalbleitermodul (1) eine Anzahl von N1 ≥ 1 erster Positionierelemente (14, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c, 18, 19) und der Kühlkörper (2) eine Anzahl von N2 ≥ 1 zweiter Positionierelemente (24, 25a, 25b, 25c, 26a, 26b, 26c, 27a, 27b, 27c, 28, 29) aufweist, wobei jedes der ersten Positionierelemente mit einem der zweiten Positionierelemente korrespondiert und mit diesem ein Paar ((14, 24); (15a, 25a); (15b, 25b); (15c, 25c); (16a, 26a); (16b, 26b); (16c, 26c); (17a, 27a); (17b, 27b); (17c, 27c); (18, 28); (19; 29)) bildet; das Leistungshalbleitermodul (1) und der Kühlkörper (2) so zueinander anordenbar sind, dass die beiden Positionierelemente eines jeden der Paare bei der Montage des Leistungshalbleitermoduls (1) an dem Kühlkörper (2) ineinander greifen, wobei durch die ersten und zweiten Positionierelemente (14, 15a, 15b, 15c, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c, 18, 19, 24, 25a, 25b, 25c, 26a, 26b, 26c, 27a, 27b, 27c, 28, 29) eine eindeutige und verdrehsichere relative Ausrichtung zwischen dem Leistungshalbleitermodul (1) und dem Kühlkörper (2) gewährleistet ist.
  2. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 1, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente fest mit dem Leistungshalbleitermodul (1) verbunden ist.
  3. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der zweiten Positionierelemente fest mit dem Kühlkörper (2) verbunden ist.
  4. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente (14, 15a, 15b, 15c, 17a, 17b, 17c, 19) als Vorsprung ausgebildet ist, der die erste Wärmekontaktfläche (13) überragt.
  5. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 4, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der als Vorsprung ausgebildeten ersten Positionierelemente (14, 15a, 15b, 15c, 17a, 17b, 17c, 19) als Stift oder als länglicher Steg ausgebildet ist.
  6. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente (14, 19) in Bezug auf die erste Wärmekontaktfläche (13) beweglich ist.
  7. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 6, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der beweglichen ersten Positionierelemente (14, 19) mittels eines Federelements (14f, 19f) federnd gelagert ist und bei der Montage des Leistungshalbleitermoduls (1) an dem Kühlkörper (2) wenigstens teilweise in einen am Leistungshalbleitermodul (1) vorgesehenen Aufnahmebereich (14d, 19d) hineingedrückt wird.
  8. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem, wenn das Leistungshalbleitermodul (1) mit der Unterseite (12) nach unten so auf den Kühlkörper (2) aufgesetzt wird, dass jedes der ersten Positionierelemente mit dem korrespondierenden zweiten Positionierelement ineinander greift, die erste Wärmekontaktfläche (13) und die zweite Wärmekontaktfläche (23) voneinander beabstandet sind.
  9. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente (16a, 16b, 16c, 18) als Vertiefung oder als Absenkung in der ersten Wärmekontaktfläche ausgebildet ist.
  10. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der zweiten Positionierelemente (26a, 26b, 26c, 28) als Vorsprung ausgebildet ist, der die zweite Wärmekontaktfläche (23) überragt.
  11. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 10, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der als Vorsprung ausgebildeten zweiten Positionierelemente (26a, 26b, 26c, 28) als Stift (26a, 26b, 28) oder als länglicher Steg (26c) ausgebildet ist.
  12. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 10 oder 11, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der als Vorsprung ausgebildeten zweiten Positionierelemente (28) in Bezug auf die zweite Wärmekontaktfläche (23) beweglich ist.
  13. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 12, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der beweglichen zweiten Positionierelemente (28) mittels eines Federelements (28f) federnd gelagert ist und bei der Montage des Leistungshalbleitermoduls (1) an dem Kühlkörper (2) wenigstens teilweise in einen am Kühlkörper (2) vorgesehenen Aufnahmebereich (28d) hineingedrückt wird.
  14. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der zweiten Positionierelemente (24, 25a, 25b, 25c, 27b, 27c, 29) als Vertiefung (24, 25a, 25b, 25c, 29) oder als Absenkung (27b, 27c) in der zweiten Wärmekontaktfläche (23) ausgebildet ist.
  15. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest zwei Positionierelemente aus der Gesamtheit der ersten und zweiten Positionierelemente als längliche Stege (15c) ausgebildet sind.
  16. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest drei Positionierelemente aus der Gesamtheit der ersten und zweiten Positionierelemente als Stifte (14, 15a, 15b, 26a, 26b, 17a, 17b, 19, 28) ausgebildet sind.
  17. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente an der Unterseite (12) des Leistungshalbleitermoduls (1) angeordnet ist.
  18. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der zweiten Positionierelemente an der Oberseite (21) des Kühlkörpers (2) angeordnet ist.
  19. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente am seitlichen Rand der Unterseite (12) des Leistungshalbleitermoduls (1) angeordnet ist.
  20. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zumindest eines, mehrere oder jedes der zweiten Positionierelemente am seitlichen Rand der Oberseite (21) des Kühlkörpers (2) angeordnet ist.
  21. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Leistungshalbleitermodul (1) ein Gehäuse (1a) aufweist; zumindest eines, mehrere oder jedes der ersten Positionierelemente von der ersten Wärmekontaktfläche (13) beabstandet an dem Gehäuse (1a) angeordnet ist.
  22. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die ersten und zweiten Positionierelemente asymmetrisch so angeordnet sind, dass das Leistungshalbleitermodul (1) nur in einer einzigen Ausrichtung an dem Kühlkörper (2) montierbar ist.
  23. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem bei die ersten Positionierelemente und die zu diesen korrespondierenden zweiten Positionierelement so ausgestaltet sind, das sie keine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem Leistungshalbleitermodul (1) und dem Kühlkörper (2) ermöglichen.
  24. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche mit wenigstens einem Verbindungsmittel (7), welches eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem Leistungshalbleitermodul (1) und dem Kühlkörper (2) ermöglicht.
  25. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 23 mit genau einem Verbindungsmittel (7).
  26. Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Anspruch 23 oder 24, bei dem wenigstens eines, mehrere oder jedes der Verbindungsmittel (7) als Schraube ausgebildet ist, mittels der das Leistungshalbleitermodul (1) mit einer korrespondierenden Gewindebohrung (2b) im Kühlkörper (2) mit dem Kühlkörper (2) verschraubbar ist.
  27. Verfahren zur Montage eines Leistungshalbleitermoduls (1) an einem Kühlkörper (2) mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Leistungshalbleitermodulsystems gemäß einem der vorangehenden Ansprüche; Positionieren des Leistungshalbleitermoduls (1) und des Kühlkörpers (2) relativ zueinander so, dass jedes der ersten Positionierelemente und mit dem korrespondierenden zweiten Positionierelement zumindest teilweise ineinander greift; Herstellen einer festen Verbindung zwischen dem Leistungshalbleitermodul (1) und dem Kühlkörper (2) mittels des wenigstens einen Befestigungsmittels (7).
  28. Verfahren gemäß Patentanspruch 27, bei dem ein vor dem Positionieren des Leistungshalbleitermoduls (1) und des Kühlkörpers (2) relativ zueinander ein Wärmeübertragungsmedium (4) auf die erste Wärmekontaktfläche (13) und/oder auf die zweite Wärmekontaktfläche (23) aufgetragen wird.
  29. Verfahren gemäß Patentanspruch 28, bei dem das Leistungshalbleitermodul (1) gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7 ausgebildet ist; das Wärmeübertragungsmedium (5) mittels eines Siebes (3) oder mittels einer Schablone auf die erste Wärmekontaktfläche (13) aufgetragen wird; die in Bezug auf die erste Wärmekontaktfläche (13) beweglichen der ersten Positionierelemente (14, 19) beim Auftragen des Wärmeübertragungsmediums (4) vorübergehend vollständig in den Aufnahmebereich (14d, 19d) des Leistungshalbleitermoduls (1) hineingedrückt wird.
  30. Verfahren gemäß Patentanspruch 28 oder 29, bei dem das Leistungshalbleitermodul (1) gemäß Anspruch 12 oder 13 ausgebildet ist; das Wärmeübertragungsmedium (4) mittels eines Siebes (3) oder mittels einer Schablone auf die zweite Wärmekontaktfläche (23) aufgetragen wird; die in Bezug auf die zweite Wärmekontaktfläche (23) beweglichen der zweiten Positionierelemente (28) beim Auftragen des Wärmeübertragungsmediums (4) vorübergehend vollständig in den Aufnahmebereich (28d) des Kühlkörpers (2) hineingedrückt wird.
  31. Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 28 bis 30, bei dem das Leistungshalbleitermodulsystem gemäß Patentanspruch 8 ausgebildet ist, wobei das Leistungshalbleitermodul (1) mit der Unterseite (12) nach unten so auf den Kühlkörper (2) aufgesetzt wird, dass jedes der ersten Positionierelemente mit dem korrespondierenden zweiten Positionierelement ineinander greift, und bei dem die erste Wärmekontaktfläche (13) und die zweite Wärmekontaktfläche (23) einen Abstand (d) aufweisen, der größer ist als die Dicke des aufgebrachten Wärmeübertragungsmediums (4).
DE102009002992.3A 2009-05-11 2009-05-11 Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren Active DE102009002992B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002992.3A DE102009002992B4 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren
CN2010102257661A CN101908512B (zh) 2009-05-11 2010-05-11 可安装在散热片上的功率半导体模块的拧固型组件
US12/777,656 US8134837B2 (en) 2009-05-11 2010-05-11 Twist-secured assembly of a power semiconductor module mountable on a heat sink

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002992.3A DE102009002992B4 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009002992A1 DE102009002992A1 (de) 2011-02-10
DE102009002992B4 true DE102009002992B4 (de) 2014-10-30

Family

ID=43062230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002992.3A Active DE102009002992B4 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8134837B2 (de)
CN (1) CN101908512B (de)
DE (1) DE102009002992B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022562A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Vincotech Holdings S.à.r.l. Elektrisches Leistungsmodul und Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Leistungsmoduls mit einer Leiterplatte und einer Wärmesenke
US9087829B2 (en) 2011-08-05 2015-07-21 Infineon Technologies Ag Semiconductor arrangement
US9875951B2 (en) * 2011-11-22 2018-01-23 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Heat sink with orientable fins
EP2814055B1 (de) * 2012-07-18 2020-12-30 Fuji Electric Co., Ltd. Halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
CN103456438B (zh) * 2013-01-09 2016-05-25 国网山东省电力公司泰安供电公司 高压开关设备三相共箱盘式绝缘子导体平行度的校正工具和方法
DE102013104949B3 (de) * 2013-05-14 2014-04-24 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungselektronische Schalteinrichtung und Anordnung hiermit
JP6165025B2 (ja) * 2013-10-31 2017-07-19 三菱電機株式会社 半導体モジュール
DE102014106570B4 (de) * 2014-05-09 2016-03-31 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Schalteinrichtung und Anordnung hiermit
CN106571349B (zh) * 2015-10-09 2020-03-24 上海纯米电子科技有限公司 一种igbt散热结构及电饭煲
US10117356B2 (en) * 2016-11-28 2018-10-30 Advanced Micro Devices, Inc. Heat sink connector pin and assembly
EP4195893A1 (de) * 2021-12-07 2023-06-14 Infineon Technologies AG Gehäuse für eine leistungshalbleitermodulanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03183157A (ja) * 1989-12-12 1991-08-09 Mitsubishi Electric Corp 高放熱型半導体装置
US5304735A (en) * 1992-02-14 1994-04-19 Aavid Engineering, Inc. Heat sink for an electronic pin grid array
WO1999000843A1 (en) * 1997-06-30 1999-01-07 Sun Microsystems, Inc. Post mounted heat sink method and apparatus
US6717806B2 (en) * 2002-06-25 2004-04-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Component alignment and retention mechanism
US6829144B1 (en) * 2003-08-05 2004-12-07 International Business Machines Corporation Flip chip package with heat spreader allowing multiple heat sink attachment
US7270176B2 (en) * 2005-04-04 2007-09-18 Tyco Electronics Power Systems, Inc. System and apparatus for fixing a substrate with a heat transferring device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629153B1 (fr) * 1988-03-22 1990-05-04 Bull Sa Dispositif de fixation a pression de deux pieces l'une a l'autre
JP2809026B2 (ja) * 1992-09-30 1998-10-08 三菱電機株式会社 インバ−タ装置およびインバ−タ装置の使用方法
US5402077A (en) * 1992-11-20 1995-03-28 Micromodule Systems, Inc. Bare die carrier
US6058014A (en) * 1998-10-13 2000-05-02 International Business Machines Corporation Enhanced mounting hardware for a circuit board
TW468820U (en) * 2000-03-15 2001-12-11 Foxconn Prec Components Co Ltd Cooler device
US7242583B2 (en) * 2002-12-16 2007-07-10 Paricon Technologies, Corporation System for loading a heat sink mechanism independently of clamping load on electrical device
US7203065B1 (en) * 2003-11-24 2007-04-10 Ciena Corporation Heatsink assembly
JP4336719B2 (ja) * 2007-02-22 2009-09-30 三菱電機株式会社 半導体装置
TWI334531B (en) * 2007-12-05 2010-12-11 Wistron Corp Heat sink and electronic apparatus using the same
JP5180722B2 (ja) * 2008-07-30 2013-04-10 オンセミコンダクター・トレーディング・リミテッド 半導体装置の製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03183157A (ja) * 1989-12-12 1991-08-09 Mitsubishi Electric Corp 高放熱型半導体装置
US5304735A (en) * 1992-02-14 1994-04-19 Aavid Engineering, Inc. Heat sink for an electronic pin grid array
WO1999000843A1 (en) * 1997-06-30 1999-01-07 Sun Microsystems, Inc. Post mounted heat sink method and apparatus
US6717806B2 (en) * 2002-06-25 2004-04-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Component alignment and retention mechanism
US6829144B1 (en) * 2003-08-05 2004-12-07 International Business Machines Corporation Flip chip package with heat spreader allowing multiple heat sink attachment
US7270176B2 (en) * 2005-04-04 2007-09-18 Tyco Electronics Power Systems, Inc. System and apparatus for fixing a substrate with a heat transferring device

Also Published As

Publication number Publication date
CN101908512B (zh) 2012-08-01
CN101908512A (zh) 2010-12-08
US8134837B2 (en) 2012-03-13
US20100284153A1 (en) 2010-11-11
DE102009002992A1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002992B4 (de) Leistungshalbleitermodulanordnung mit eindeutig und verdrehsicher auf einem Kühlkörper montierbarem Leistungshalbleitermodul und Montageverfahren
DE102008033465B4 (de) Leistungshalbleitermodulsystem und leistungshalbleitermodul mit einem gehause sowie verfahren zur herstellung einer leis- tungshalbleiteranordnung
DE69632865T2 (de) Transistor-lötclip und kühlkörper
DE102006045939A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit verbesserter Temperaturwechselstabilität
DE3600361C2 (de) Substrathalter in Integralbauweise
DE102016102188B4 (de) Kühlkörperanordnung
EP0873673A1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei gehäuseteilen
DE60038526T2 (de) Elektronische Baugruppe
DE112016000839T5 (de) Substrateinheit
DE3627372C2 (de)
EP1783831B1 (de) Anordnung mit Leistungshalbleitermodulen und mit Vorrichtung zu deren Positionierung sowie Verfahren zur Oberflächenbehandlung der Leistungshalbleitermodule
DE112015001002B4 (de) Halbleitervorrichtung
EP3257121A1 (de) ANORDNUNG MEHRERER RASTFÜßE FÜR EINE BAUGRUPPE UND BAUGRUPPE
DE102005013325A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer Mehrzahl integrierter Schaltungen zu einem Schaltungsmodul, entsprechendes Schaltungsmodul und entsprechendes Anwendungsverfahren
EP2467001A1 (de) Schaltungsanordnung mit mindestens zwei Teilmoduln
DE102012101666B3 (de) Leistungshalbleitermodulsystem mit Hinterschneidungsverbindung
DE10014306A1 (de) Systemträger für einen Halbleiterchip mit einem Leiterrahmen
DE102016101757A1 (de) Schaltungsmodul mit oberflächenmontierbaren unterlagsblöcken zum anschliessen einer leiterplatte
DE3437774C2 (de)
DE102015213916A1 (de) Leistungshalbleitermodulanordnung
EP1020910A2 (de) Kühlkörperbefestigung
EP3499563A1 (de) Leistungshalbleitermodul und verfahren zur kraftschlüssigen anordnung eines leistungshalbleitermoduls
DE102019107080B4 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte und einem zu entwärmenden Leistungshalbleiterbauelement
EP2482386A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen und mechanischen Verbindung von zwei übereinander angeordneten Leiterplatten
DE102017117667B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit einer auf eine Schalteinrichtung einwirkenden Druckeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative