DE102009002934A1 - Lenkbare Fahrzeugachse - Google Patents

Lenkbare Fahrzeugachse Download PDF

Info

Publication number
DE102009002934A1
DE102009002934A1 DE102009002934A DE102009002934A DE102009002934A1 DE 102009002934 A1 DE102009002934 A1 DE 102009002934A1 DE 102009002934 A DE102009002934 A DE 102009002934A DE 102009002934 A DE102009002934 A DE 102009002934A DE 102009002934 A1 DE102009002934 A1 DE 102009002934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rod
electric motor
vehicle axle
spur gear
steerable vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009002934A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009002934B4 (de
Inventor
Stephan Scharfenberg
Dirk Bald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102009002934.6A priority Critical patent/DE102009002934B4/de
Priority to EP10156289.0A priority patent/EP2248708A3/de
Publication of DE102009002934A1 publication Critical patent/DE102009002934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009002934B4 publication Critical patent/DE102009002934B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • B62D5/0424Electric motor acting on or near steering gear the axes of motor and final driven element of steering gear, e.g. rack, being parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07568Steering arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Es wird eine lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug mit einer Achsbrücke (1) vorgeschlagen, an deren Enden jeweils ein über eine Spurstange (7) lenkbarer Achskopf (5, 6) gelagert ist, wobei die Spurstange (7) über zumindest einen Antrieb bewegbar ist und wobei als Antrieb wenigstens ein Elektromotor (10) mit zumindest einem Getriebe (11) vorgesehen ist, sodass der Elektromotor (10) versetzt oder in einem vorbestimmten Winkel zur Spurstange (7) anordenbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Derartige lenkbare Fahrzeugachsen können bevorzugt zum Beispiel bei Gegengewichtstaplern oder auch bei so genannten Schleppern eingesetzt werden. Üblicherweise ist bei solchen Fahrzeugen eine zentrale Hydraulikpumpe zum Lenken und Heben vorgesehen, mit der auch die hydraulisch betätigbare Lenkachse mit Druckmittel versorgt wird.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift US 5 094 312 ist eine hydraulisch betätigte lenkbare Achse für ein Fahrzeug bekannt. Die bekannte Fahrzeugachse umfasst einen doppelseitig wirkenden Zylinder, der an einer Achsbrücke der Fahrzeugachse befestigt ist. Der Zylinder betätigt zwei Verbindungsstangen, die jeweils mit einem Achskopf verbunden sind, so dass über den Zylinder eine Lenkbewegung an der Fahrzeugachse ausführbar ist. Eine weitere hydraulisch betätigte, lenkbare Fahrzeugachse ist aus der Druckschrift DE 10 2004 014 106 A1 bekannt.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein groß dimensioniertes Hydraulikaggregat für den hydraulischen Antrieb notwendig ist, wodurch ein hoher Energieverlust aufgrund hoher Umwandlungsverluste und damit ein schlechter Wirkungsgrad auch bei dem Lenkantrieb der bekannten Fahrzeugachse realisiert werden. Zudem treten bei der offenbarten Fahrzeugachse Leckagen auf. Darüber hinaus kann bei der hydraulischen Betätigung die Anordnung bezogen auf die Spurstange aufgrund der festgelegten Anordnungsposition des Hydraulikzylinders nicht variiert werden, welches sich nachteilig auf den erforderlichen Baumraumbedarf und auf die Anpassbarkeit an eine vorhandene Einbausituation auswirkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine lenkbare Fahrzeugachse der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welche insbesonde re hinsichtlich des Wirkungsgrades und der Anpassbarkeit an eine vorhandene Einbausituation weiter verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen.
  • Demnach wird eine lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug, insbesondere für einen Gegengewichtstapler oder einen Schlepper, mit einer Achsbrücke vorgeschlagen, an deren Enden jeweils ein über eine Spurstange lenkbarer Achskopf gelagert ist, wobei die Spurstange über zumindest einen Antrieb bewegbar ist und wobei als Antrieb ein Elektromotor mit zumindest einem Getriebe vorgesehen ist, sodass der Elektromotor versetzt oder winklig zur Spurstange angeordnet werden kann.
  • Aufgrund des verwendeten elektrischen Antriebes ergibt sich ein geringer Energieverlust, da die elektrische Energie direkt in mechanische Energie umgewandelt wird. Dadurch wird ein besserer Wirkungsgrad erzielt und zudem werden im Gegensatz zur hydraulischen Betätigung keine Leckagen erzeugt. Dadurch, dass der Elektromotor versetzt oder auch in einem vorbestimmten Winkel zur Spurstange angeordnet werden kann, ergibt sich eine verbesserte Anpassbarkeit bzw. Variabilität an eine vorgegebene Einbausituation und zudem eine bauraumsparende Anordnung.
  • Beispielsweise kann eine parallele Anordnung des Elektromotors zur Spurstange dadurch realisiert werden, dass als Getriebe ein Stirnradgetriebe verwendet wird. Somit kann der Elektromotor quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet sein. Es ist jedoch auch möglich, dass eine winklige Anordnung des Elektromotors zur Spurstange durch die Verwendung eines Kegelradgetriebes, eines Schneckengetriebes oder dergleichen realisiert wird. Auf diese Weise kann der Elektromotor längs zur Fahrtrichtung angeordnet werden.
  • Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung kann bei der Verwendung eines Stirnradgetriebes vorgesehen sein, dass der Elektromotor über eine Stirnradstufe des Stirnradgetriebes mit der als Gewindespindel ausgebildeten Spurstange gekoppelt wird, so dass eine translatorische Bewegung der Spurstange ausgeführt werden kann, um eine Lenkbewegung auf die Achsköpfe der vorgeschlagenen lenkbaren Fahrzeugachse zu übertragen.
  • Vorzugsweise kann bei der parallelen Anordnung die Motorwelle des Elektromotors mit einem Stirnrad der Stirnradstufe verbunden und ein weiteres Stirnrad der Stirnradstufe als Spindelmutter oder dergleichen ausgebildet sein, die mit der als Gewindespindel ausgebildeten Spurstange in Eingriff stehen, um die Drehbewegung in einer translatorische Bewegung umzusetzen.
  • Im Gegensatz zu einer koaxialen Anordnung des Elektromotors zur Spurstange ergibt sich bei der parallelen beziehungsweise versetzten Anordnung des Elektromotors zur Spurstange der Vorteil, dass weniger Bauteile erforderlich sind.
  • Bei der Verwendung des Spindeltriebes kann als Gewinde an der Gewindespindel ein Kugelgewinde, ein Trapezgewinde oder dergleichen vorgesehen sein. Es sind aber auch andere Gewindeausführungen möglich. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass anstelle des Spindeltriebes andere mechanische Übertragungsmöglichkeiten eingesetzt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Fahrzeugachse ergibt sich ein weiterer Vorteil dadurch, dass die Achsbrücke der Fahrzeugachse gleichzeitig das Gehäuse des Elektromotors und auch des Getriebes bildet. Dadurch können weitere Bauteile und auch weiterer Bauraum eingespart werden.
  • Bei der vorgeschlagenen elektrisch betätigten Lenkung der Fahrzeugachse kann bevorzugt eine elektronische Übertragung der Lenkbewegungen von dem Lenkrad des Fahrzeuges zur Spurstange realisiert werden. Dadurch kann eine so genannte „by wire”-Lenkung ohne eine mechanische Verbindung zum Lenkrad realisiert werden.
  • Als Elektromotoren können bei der erfindungsgemäßen lenkbaren Fahrzeugachse zum Beispiel ein Wechselstrom-, ein Gleichstrom-, ein Synchron- und/oder ein Torquemotor oder dergleichen verwendet werden. Als Torquemotor wird üblicherweise ein direkt angetriebener Rundmotor bezeichnet.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen lenkbaren Fahrzeugachse; und
  • 2 eine teilgeschnittene Ansicht der lenkbaren Fahrzeugachse gemäß 1.
  • In den Figuren ist eine mögliche Ausführungsvariante einer lenkbaren Fahrzeugachse exemplarisch dargestellt. Die Fahrzeugachse kann vorzugsweise bei Nutzfahrzeugen, wie z. B. Gegengewichtstaplern, Schleppern oder dergleichen eingesetzt werden. Es sind aber auch andere Einsatzmöglichkeiten denkbar. Gleiche Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen in den Figuren bezeichnet.
  • Die vorgeschlagene Fahrzeugachse umfasst eine Achsbrücke 1, die über eine zentrale Rahmenbefestigung 2 an einem nicht weiter dargestellten Fahrzeug befestigt wird. An jedem Ende der Achsbrücke 1 ist über ein Drehgelenk 3, 4 ein Achskopf 5, 6 jeweils mit einer Radnabe 15, 16 lenkbar gelagert. Jeder Achskopf 5, 6 ist mit einem Ende einer Spurstange 7 gekoppelt. Dazu ist an jedem Ende der Spurstange 7 ein Spurstangenkopf 8, 9 vorgesehen, so dass eine translatorische Bewegung der Spurstange 7 über das zugeordnete Drehgelenk 3, 4 in eine Lenkbewegungen bei der Fahrzeugachse umgewandelt wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass als Antrieb beziehungsweise zum Betätigen der Spurstange 7 bei der vorgeschlagenen Fahrzeugachse ein Elektromotor 10 mit einem Getriebe verwendet wird, wobei bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Getriebe ein Stirnradgetriebe 11 verwendet wird. Auf diese Weise ist der Elektromotor 10 parallel versetzt zur Spurstange 7 angeordnet. Mit dem Elektromotor 10 kann über das Stirnradgetriebe 11 die Spurstange 7 zum Ausführen der Lenkbewegungen elektrisch bewegt werden.
  • Der Elektromotor 10 ist über eine Stirnradstufe des Stirnradgetriebes 11 mit der als Gewindespindel ausgebildeten Spurstange 7 gekoppelt, so dass eine translatorische Bewegung der Spurstange 7 ausgeführt werden kann, welches insbesondere aus 2 ersichtlich ist. Die Motorwelle 12 ist mit einem Stirnrad 13 der Stirnradstufe verbunden. Das weitere Stirnrad der Stirnradstufe ist als Spindelmutter 14 ausgebildet, die mit der als Gewindespindel ausgebildeten Spurstange 7 in Eingriff steht, so dass eine Lenkbewegung in die eine oder andere Richtung je nach Drehrichtung des Elektromotors 10 realisiert wird.
  • Die Achsbrücke 1 bildet gleichzeitig das Gehäuse des Elektromotors 10 und des Stirnradgetriebes 11, so dass separate Gehäuse als Bauteile eingespart werden können. Die Gewindespindel beziehungsweise die Spurstange 7 ist mit einem Faltenbalg 17 zum Schutz vor Verschmutzungen versehen.
  • 1
    Achsbrücke
    2
    Rahmenbefestigung
    3
    Drehgelenk
    4
    Drehgelenk
    5
    Achskopf
    6
    Achskopf
    7
    Spurstange
    8
    Spurstangenkopf
    9
    Spurstangenkopf
    10
    Elektromotor
    11
    Stirnradgetriebe
    12
    Motorwelle
    13
    Stirnrad
    14
    Spindelmutter
    15
    Radnabe
    16
    Radnabe
    17
    Faltenbalg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5094312 [0003]
    • - DE 102004014106 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug mit einer Achsbrücke (1), an deren Enden jeweils ein über eine Spurstange (7) lenkbarer Achskopf (5, 6) gelagert ist, wobei die Spurstange (7) über zumindest einen Antrieb bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb wenigstens ein Elektromotor (10) mit zumindest einem Getriebe (11) vorgesehen ist, sodass der Elektromotor (10) versetzt oder in einem vorbestimmten Winkel zur Spurstange (7) anordenbar ist.
  2. Lenkbare Fahrzeugachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebe ein Stirnradgetriebe (11) vorgesehen ist, so dass der Elektromotor (10) parallel zur Spurstange (7) angeordnet ist.
  3. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebe ein Kegelradgetriebes oder ein Schneckengetriebe vorgesehen ist, so dass der Elektromotor (10) in einem vorbestimmten Winkel zur Spurstange (7) angeordnet ist.
  4. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) über eine Stirnradstufe des Stirnradgetriebes (11) mit der als Gewindespindel ausgebildeten Spurstange (7) gekoppelt ist, so dass eine translatorische Bewegung der Spurstange (7) ausführbar ist.
  5. Lenkbare Fahrzeugachse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle (12) des Elektromotors (10) mit einem Stirnrad (13) der Stirnradstufe verbunden ist, und dass ein weiteres Stirnrad der Stirnradstufe als Spindelmutter (14) ausgebildet ist, die mit der als Gewindespindel ausgebildeten Spurstange (7) in Eingriff steht.
  6. Lenkbare Fahrzeugachse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurstange (7) ein Kugelgewinde oder ein Trapezgewinde aufweist.
  7. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsbrücke (1) das Gehäuse des Elektromotors (10) und/oder des Stirnradgetriebes (11) bildet.
  8. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Übertragung der Lenkbewegungen von dem Lenkrad des Fahrzeuges zur Spurstange (7) vorgesehen ist.
  9. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektromotor ein Wechselstrom-, Gleichstrom-, Synchron- und/oder Torquemotor verwendbar ist.
DE102009002934.6A 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse Active DE102009002934B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002934.6A DE102009002934B4 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse
EP10156289.0A EP2248708A3 (de) 2009-05-08 2010-03-12 Lenkbare Fahrzeugachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002934.6A DE102009002934B4 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009002934A1 true DE102009002934A1 (de) 2010-11-11
DE102009002934B4 DE102009002934B4 (de) 2024-06-06

Family

ID=42077653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002934.6A Active DE102009002934B4 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2248708A3 (de)
DE (1) DE102009002934B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112141205A (zh) * 2019-06-27 2020-12-29 采埃孚股份公司 地面运输车辆的转向桥以及具有转向桥的地面运输车辆
DE102021213069B3 (de) 2021-11-22 2022-09-01 Zf Friedrichshafen Ag Antrieb für eine Lenkachse eines Flurförderzeugs, Lenkachse und Flurförderzeug
DE102022205161A1 (de) 2022-05-24 2023-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Lenkvorrichtung für eine lenkbare Achse eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer Lenkvorrichtung, Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102022205373A1 (de) 2022-05-30 2023-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeug mit Lenkeinheit und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102022120885A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung
DE102022211014A1 (de) 2022-10-18 2024-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1281428A (en) * 1916-12-08 1918-10-15 Wilfred Oakley Stout Electric steering device for automobiles.
US5094312A (en) 1990-12-27 1992-03-10 Dana Corporation Hydraulic cylinder for steering axle
DE3780512T2 (de) * 1986-05-30 1993-02-18 Trw Inc Lenkeinrichtung.
DE10032120A1 (de) * 1999-12-17 2001-07-19 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004014106A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare Fahrzeugachse sowie Druckmittelzylinder für eine lenkbare Fahrzeugachse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235107A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Lenkanlage für Mobilfahrzeuge
DE102007001823A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Zf Lenksysteme Gmbh Überlagerungslenkung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1281428A (en) * 1916-12-08 1918-10-15 Wilfred Oakley Stout Electric steering device for automobiles.
DE3780512T2 (de) * 1986-05-30 1993-02-18 Trw Inc Lenkeinrichtung.
US5094312A (en) 1990-12-27 1992-03-10 Dana Corporation Hydraulic cylinder for steering axle
DE10032120A1 (de) * 1999-12-17 2001-07-19 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004014106A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare Fahrzeugachse sowie Druckmittelzylinder für eine lenkbare Fahrzeugachse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112141205A (zh) * 2019-06-27 2020-12-29 采埃孚股份公司 地面运输车辆的转向桥以及具有转向桥的地面运输车辆
DE102019209351A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Lenkachse für ein Flurförderfahrzeug sowie Flurförderfahrzeug mit der Lenkachse
US11511793B2 (en) 2019-06-27 2022-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Steering axle for an industrial truck, and industrial truck having the steering axle
DE102021213069B3 (de) 2021-11-22 2022-09-01 Zf Friedrichshafen Ag Antrieb für eine Lenkachse eines Flurförderzeugs, Lenkachse und Flurförderzeug
DE102022205161A1 (de) 2022-05-24 2023-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Lenkvorrichtung für eine lenkbare Achse eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer Lenkvorrichtung, Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102022205373A1 (de) 2022-05-30 2023-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeug mit Lenkeinheit und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102022120885A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung
DE102022211014A1 (de) 2022-10-18 2024-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2248708A2 (de) 2010-11-10
DE102009002934B4 (de) 2024-06-06
EP2248708A3 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002934B4 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE102013200388A1 (de) Antrieb für ein Flurförderzeug mit Lenkunterstützung
DE102018127204A1 (de) Kugelumlauflenkung
DE102016013270A1 (de) Zahnstangenlenkung mit einteiligem Getriebegehäuse
EP1716037B1 (de) Hydraulische servolenkung
DE102017205721A1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE202014007860U1 (de) Elektrische Antriebseinheit
DE102009047730A1 (de) Lenkbare Antriebsanordnung für ein Flurförderfahrzeug
DE102007043280A1 (de) Mitgehhubwagen
DE102010023982A1 (de) Achse für ein Fahrzeug
DE19727289A1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug, für den Straßen- und Schienenbetrieb
DE102009002935B4 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE102009003832A1 (de) Lenkbare Verbundlenker-Hinterachse
DE102009000712A1 (de) Antriebsachse für eine fahrbare Hubeinrichtung
DE102009002931B4 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE102021213069B3 (de) Antrieb für eine Lenkachse eines Flurförderzeugs, Lenkachse und Flurförderzeug
DE19910001B4 (de) Zweikreis-Lenkanlage für Mobilfahrzeuge
WO2014019694A1 (de) Lenkgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102017215955A1 (de) Festlager für ein Lenkgetriebe und Verfahren zur Herstellung des Festlagers
DE202005020623U1 (de) Anordnung der Elektronikkomponenten bzw. Elektronikbaugruppen bei einem Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb
DE102005058941A1 (de) Anordnung der Elektronikkomponenten bzw. Elektronikbaugruppen bei einem Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb
DE202017102027U1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102015217050A1 (de) Nutzfahrzeuglenkung
DE102010002220A1 (de) Aufhängung für eine Antriebseinrichtung eines Flurförderzeuges
DE102015224599A1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Schwerlastfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division