DE102009002931A1 - Lenkbare Fahrzeugachse - Google Patents

Lenkbare Fahrzeugachse Download PDF

Info

Publication number
DE102009002931A1
DE102009002931A1 DE102009002931A DE102009002931A DE102009002931A1 DE 102009002931 A1 DE102009002931 A1 DE 102009002931A1 DE 102009002931 A DE102009002931 A DE 102009002931A DE 102009002931 A DE102009002931 A DE 102009002931A DE 102009002931 A1 DE102009002931 A1 DE 102009002931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rod
axle
steerable
drive
linear motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009002931A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009002931B4 (de
Inventor
Stephan Scharfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102009002931.1A priority Critical patent/DE102009002931B4/de
Publication of DE102009002931A1 publication Critical patent/DE102009002931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009002931B4 publication Critical patent/DE102009002931B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07568Steering arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Es wird eine lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug mit einer Achsbrücke (1) vorgeschlagen, an deren Enden jeweils ein über eine Spurstange (9) lenkbarer Achskopf (5, 6) gelagert ist, wobei die Spurstange (9) über zumindest einen Antrieb bewegbar ist und wobei als Antrieb wenigstens ein als Linearmotor (13) ausgebildeter elektrischer Direktantrieb vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift US 5 094 312 ist eine hydraulisch betätigte lenkbare Achse für ein Fahrzeug bekannt. Die bekannte Fahrzeugachse umfasst einen doppelseitig wirkenden Zylinder, der an einer Achsbrücke der Fahrzeugachse befestigt ist. Der Zylinder betätigt zwei Verbindungsstangen, die jeweils mit einem Achskopf verbunden sind, so dass über den Zylinder eine Lenkbewegung an der Fahrzeugachse ausführbar ist. Eine weitere hydraulisch betätigte, lenkbare Fahrzeugachse ist aus der Druckschrift DE 10 2004 014 106 A1 bekannt.
  • Derartige lenkbare Fahrzeugachsen können bevorzugt zum Beispiel bei Gegengewichtstaplern oder auch bei so genannten Schleppern eingesetzt werden. üblicherweise ist bei solchen Fahrzeugen eine zentrale Hydraulikpumpe zum Lenken und Heben vorgesehen, mit der auch die hydraulisch betätigbare Lenkachse mit Druckmittel versorgt wird. Somit ist ein groß dimensioniertes Hydraulikaggregat für den hydraulischen Antrieb notwendig, wodurch ein hoher Energieverlust aufgrund hoher Umwandlungsverluste und damit ein schlechter Wirkungsgrad auch bei dem Lenkantrieb der bekannten Fahrzeugachse realisiert werden. Des Weiteren treten bei der offenbarten Fahrzeugachse Leckagen auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine lenkbare Fahrzeugachse der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welche insbesondere hinsichtlich des Wirkungsgrades und der Anpassbarkeit an eine vorhandene Einbausituation weiter verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen.
  • Demnach wird eine lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug, insbesondere für einen Gegengewichtstapler oder einen Schlepper, mit einer Achsbrücke vorgeschlagen, an deren Enden jeweils ein über eine Spurstange lenkbarer Achskopf gelagert ist, wobei die Spurstange über zumindest einen Antrieb bewegbar ist, wobei als Antrieb wenigstens ein als z. B. Linearmotor ausgebildeter elektrischer Direktantrieb vorgesehen ist, der vorzugsweise direkt, also ohne Verwendung eines Getriebes, mit der Spurstange gekoppelt ist.
  • Aufgrund des verwendeten elektrischen Antriebes ergibt sich ein geringer Energieverlust, da die elektrische Energie direkt in mechanische Energie umgewandelt wird. Dadurch wird ein besserer Wirkungsgrad erzielt und zudem werden im Gegensatz zur hydraulischen Betätigung keine Leckagen erzeugt. Dadurch, dass ein Linearmotor verwendet wird, der quasi elektromechanisch starr mit der Spurstange gekoppelt ist, sind in vorteilhafter Weise weitere Übertragungsglieder nicht erforderlich, so dass Bauteile eingespart werden können.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Linearmotor koaxial zur Spurstange angeordnet ist und direkt mit der Spurstange in elektromagnetischer Wirkverbindung steht. Dadurch wird eine bauraumsparende Anordnung realisiert, wodurch sich auch eine verbesserte Anpassbarkeit bzw. Variabilität an eine vorgegebene Einbausituation ergibt.
  • Bei der vorgeschlagenen lenkbaren Fahrzeugachse kann vorzugsweise ein Stator des Linearmotors zumindest teilweise durch die Achsbrücke oder dergleichen gebildet werden. Somit sind die vorgesehenen elektrischen Erregerwicklungen des Stators in der Fahrzeugachse bzw. dem Achsträger untergebracht. Demzufolge ist ein sonst üblicherweise zusätzlich vorgesehenes Gehäuse für den Linearmotor nicht erforderlich. Auf diese Weise können Bauraum und Bauteile eingespart werden.
  • Gemäß einer nächsten Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein Läufer des Linearmotors zumindest teilweise durch die Spurstange gebildet wird. Dadurch wird eine konstruktive Ausführung angegeben, bei der die Spurstange Teil des Motors ist. Demnach kann eine Veränderung des magnetischen Feldes im Stator entlang einer vorbestimmten Strecke in eine translatorische Bewegung der als Läufer ausgebildeten Spurstange umgesetzt werden. Somit wird eine einfache konstruktive Ausführung vorgesehen, um die Lenkbewegung zu realisieren.
  • Bei der vorgeschlagenen elektrisch betätigten Lenkung der Fahrzeugachse kann bevorzugt eine elektronische Übertragung der Lenkbewegungen von dem Lenkrad des Fahrzeuges zur Spurstange realisiert werden. Dadurch kann eine so genannte „by wire”-Lenkung ohne eine mechanische Verbindung zum Lenkrad realisiert werden.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine geschnittene Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen lenkbaren Fahrzeugachse; und
  • 2 eine Draufsicht auf die lenkbare Fahrzeugachse.
  • In den 1 und 2 ist eine mögliche Ausführungsvariante einer lenkbaren Fahrzeugachse in verschiedenen Ansichten exemplarisch dargestellt. Die Fahrzeugachse kann vorzugsweise bei Nutzfahrzeugen, wie z. B. Gegengewichtstaplern, Schleppern oder dergleichen eingesetzt werden. Es sind aber auch andere Einsatzmöglichkeiten denkbar. Gleiche Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen in den Figuren bezeichnet.
  • Die vorgeschlagene Fahrzeugachse umfasst eine Achsbrücke 1, die über eine zentrale Rahmenbefestigung 2 an einem nicht weiter dargestellten Fahrzeug befestigt wird. An jedem Ende der Achsbrücke 1 ist über ein Drehgelenk 3, 4 ein Achskopf 5, 6 mit einem Achsschenkel lenkbar gelagert, an denen jeweils eine Radnabe 7, 8 vorgesehen ist.
  • Jeder Achskopf 5, 6 ist mit einem Ende einer Spurstange 9 gekoppelt, die von einem Faltenbalg 10 umgeben ist. An jedem Ende der Spurstange 9 ist ein Spurstangenkopf 11, 12 vorgesehen, so dass eine translatorische Bewegung der Spurstange 9 über das zugeordnete Drehgelenk 3, 4 in eine Lenkbewegungen bei der Fahrzeugachse umgewandelt wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass als Antrieb beziehungsweise zum Betätigen der Spurstange 9 bei der vorgeschlagenen Fahrzeugachse ein als Linearmotor 13 ausgebildeter elektrischer Direktantrieb verwendet wird, um die die Spurstange 9 translatorisch beziehungsweise linear zu bewegen.
  • Dazu kann das Motorgehäuse beziehungsweise der Stator 14 des Linearmotors 13 zumindest zum Teil durch die Achsbrücke 1 gebildet werden, indem die nicht weiter dargestellten Erregerwicklungen zum Erzeugen eines längsgerichteten Feldes des Linearmotors 13 in der Achsbrücke 1 untergebracht sind. Als Läufer des Linearmotors 13 ist zumindest teilweise die Spurstange 9 vorgesehen, sodass bei dem elektrischen Direktantrieb die lineare Bewegung direkt aufgrund der elektromagnetischen Kraftentfaltung erzeugt wird.
  • Der Läufer beziehungsweise die Spurstange 9 wird beim Linearmotor 13 von dem längs bewegten Magnetfeld des Stators 14 geradlinig bewegt, so dass dadurch eine translatorische Bewegung der als Läufer ausgebildeten Spurstange 9 erzeugt wird.
  • 1
    Achsbrücke
    2
    Rahmenbefestigung
    3
    Drehgelenk
    4
    Drehgelenk
    5
    Achskopf
    6
    Achskopf
    7
    Radnabe
    8
    Radnabe
    9
    Spurstange
    10
    Faltenbalg
    11
    Spurstangenkopf
    12
    Spurstangenkopf
    13
    Linearmotor
    14
    Stator
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5094312 [0002]
    • - DE 102004014106 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Lenkbare Fahrzeugachse für ein Nutzfahrzeug mit einer Achsbrücke (1), an deren Enden jeweils ein über eine Spurstange (9) lenkbarer Achskopf (5, 6) gelagert ist, wobei die Spurstange (9) über zumindest einen Antrieb bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb wenigstens ein als Linearmotor (13) ausgebildeter elektrischer Direktantrieb vorgesehen ist.
  2. Lenkbare Fahrzeugachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearmotor (13) koaxial zur Spurstange (9) angeordnet ist und direkt mit der Spurstange (9) in elektromagnetischer Wirkverbindung steht.
  3. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stator (14) des Linearmotors (13) zumindest teilweise durch die Achsbrücke (1) gebildet ist.
  4. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Läufer des Linearmotors (13) zumindest teilweise als Spurstange (9) ausgebildet ist.
  5. Lenkbare Fahrzeugachse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung des magnetischen Feldes im Stator (14) in eine translatorische Bewegung der als Läufer ausgebildeten Spurstange (9) umsetzbar ist.
  6. Lenkbare Fahrzeugachse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearmotor (13) mit einem Lenkradsensor verbunden ist, sodass eine elektronische Übertragung der Lenkbewegungen von dem Lenkrad des Fahrzeuges zur Spurstange (9) vorgesehen ist.
DE102009002931.1A 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse Active DE102009002931B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002931.1A DE102009002931B4 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002931.1A DE102009002931B4 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009002931A1 true DE102009002931A1 (de) 2010-11-18
DE102009002931B4 DE102009002931B4 (de) 2023-12-28

Family

ID=42978863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002931.1A Active DE102009002931B4 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Lenkbare Fahrzeugachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009002931B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212608A1 (de) 2012-07-18 2014-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine elektronisch gesteuerte elektromechanische Lenkung für schwere Nutzfahrzeuge
CN109625085A (zh) * 2019-01-30 2019-04-16 华通科技有限公司 一种独立悬挂轮式智能转向方法
CN113371055A (zh) * 2020-02-25 2021-09-10 林德(中国)叉车有限公司 一种平衡重叉车的电转向结构
DE102021110194A1 (de) 2021-04-22 2022-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine Achslenkung eines Fahrzeugs, Verfahren zum Betreiben eines solchen Aktuators sowie Achslenkung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094312A (en) 1990-12-27 1992-03-10 Dana Corporation Hydraulic cylinder for steering axle
US5495792A (en) * 1992-11-10 1996-03-05 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Double acting hydraulic cylinder with improved lubrication and piston rod guides
DE10055160A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeuglenksystem der Bauart "Steer-by-wire"
DE102004014106A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare Fahrzeugachse sowie Druckmittelzylinder für eine lenkbare Fahrzeugachse
DE102004000021A1 (de) * 2004-08-13 2006-03-02 Ford Global Technologies, LLC, A Subsidiary of Ford Motor Company, Dearborn Hilfskraftlenkung, insbesondere für ein Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094312A (en) 1990-12-27 1992-03-10 Dana Corporation Hydraulic cylinder for steering axle
US5495792A (en) * 1992-11-10 1996-03-05 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Double acting hydraulic cylinder with improved lubrication and piston rod guides
DE10055160A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeuglenksystem der Bauart "Steer-by-wire"
DE102004014106A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare Fahrzeugachse sowie Druckmittelzylinder für eine lenkbare Fahrzeugachse
DE102004000021A1 (de) * 2004-08-13 2006-03-02 Ford Global Technologies, LLC, A Subsidiary of Ford Motor Company, Dearborn Hilfskraftlenkung, insbesondere für ein Fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212608A1 (de) 2012-07-18 2014-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine elektronisch gesteuerte elektromechanische Lenkung für schwere Nutzfahrzeuge
CN109625085A (zh) * 2019-01-30 2019-04-16 华通科技有限公司 一种独立悬挂轮式智能转向方法
CN109625085B (zh) * 2019-01-30 2020-05-19 国网宁夏电力有限公司检修公司 一种独立悬挂轮式智能转向方法
CN113371055A (zh) * 2020-02-25 2021-09-10 林德(中国)叉车有限公司 一种平衡重叉车的电转向结构
DE102021110194A1 (de) 2021-04-22 2022-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine Achslenkung eines Fahrzeugs, Verfahren zum Betreiben eines solchen Aktuators sowie Achslenkung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009002931B4 (de) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640588B1 (de) Elektrisch angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
DE102017007490A1 (de) Halteanordnung von Batterien an einem Rahmen für ein Nutzfahrzeug
DE102009008348A1 (de) Motor für eine elektrische Servolenkungsvorrichtung mit integrierter Steuereinheit und elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE102009002931A1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE102016218094A1 (de) Elektrohydraulisches Kraftfahrzeugsteuergerät
DE102009002934B4 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE102007043280A1 (de) Mitgehhubwagen
DE102010023982A1 (de) Achse für ein Fahrzeug
DE102005055591A1 (de) Montagebaugruppe für ein Lenksystem von Fahrzeugen
DE102010061101A1 (de) Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
WO2012000795A1 (de) Elektrofahrzeug
DE102009002935A1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE10055160A1 (de) Fahrzeuglenksystem der Bauart "Steer-by-wire"
EP3612433B1 (de) Lenkeinrichtung für ein achsaggregat, achsaggregat mit einer lenkeinrichtung und verfahren zum lenken eines fahrzeugs
DE102019102310A1 (de) Achsträger eines Kraftfahrzeugs zur Abstützung einer elektromotorischen Antriebseinheit
DE102009050470B4 (de) Verfahren zum Bauen eines Kraftwagens
EP2311684B1 (de) Stromabnehmer
DE102014210973A1 (de) Aktuator mit Leistungselektronik
DE19910001B4 (de) Zweikreis-Lenkanlage für Mobilfahrzeuge
DE102009002933A1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE102017011870A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102020205866A1 (de) Achsanordnung für einen Stapler und Stapler
DE102017011846A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs,insbesondere eines Kraftwagens
DE102010014753A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine
DE102008000059A1 (de) Lenkeinrichtung für ein Flurförderfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division