DE102009000827A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse Download PDF

Info

Publication number
DE102009000827A1
DE102009000827A1 DE102009000827A DE102009000827A DE102009000827A1 DE 102009000827 A1 DE102009000827 A1 DE 102009000827A1 DE 102009000827 A DE102009000827 A DE 102009000827A DE 102009000827 A DE102009000827 A DE 102009000827A DE 102009000827 A1 DE102009000827 A1 DE 102009000827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
clinching
measuring element
terminal
pole terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009000827A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Mazingue-Desailly
Roland Hellwig
Michael Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009000827A priority Critical patent/DE102009000827A1/de
Priority to EP09179728.2A priority patent/EP2219269B1/de
Priority to US12/642,154 priority patent/US8371884B2/en
Publication of DE102009000827A1 publication Critical patent/DE102009000827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/06Riveted connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/287Intermediate parts between battery post and cable end piece
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verbindung zumindest zweier elektrischer Anschlüsse vorgeschlagen, insbesondere eine Polklemme (50) und ein elektrisches Messelement (52), wobei die beiden Anschlüsse (41, 50; 44, 52) mittels Durchsetzfügens miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung und einem Verfahren zur Verbindung zwei elektrischer Anschlüsse nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche. Aus der DE 10 2004 046 855 B3 ist bereits eine Batteriepolklemmenanordnung bekannt. Zur Befestigung eines Messwiderstands an einer Polklemme ist ein Befestigungselement vorgesehen, wobei das Befestigungselement einen durch den Befestigungsbereich des Batteriesensors passierenden Bolzen mit einer diesen umfassenden Isolierhülse enthält. Zum Aufbau einer Verbindung sind somit mindestens drei Teile erforderlich.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, trotz Verringerung der Teilezahl des Verbindungsaufbaus eine hohe Festigkeit zu erreichen. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung zweier elektrischer Anschlüsse haben demgegenüber den Vorteil, dass eine elektrische und auch mechanische Verbindung ohne Verwendung eines Einpressbolzens hergestellt werden kann. Somit ist es möglich, bei der Anwendung bei einer Polklemme ein elektrisches Messelement ohne zusätzliche Teile stromleitend an einer Polklemme zu befestigen. Das Durchsetzfügen eignet sich hierfür besonders gut.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass zum Durchsetzfügen in einem der elektrischen Anschlüsse zumindest eine Ausnehmung vorgesehen ist, in der der zweite Anschluss zumindest teilweise verpresst angeordnet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei der Ausnehmung um ein Loch, welches rückseitig etwas angesenkt bzw. angefast ist. Dadurch wird es möglich, dass bei einem Verpressen des Anschlusses in diese Ausnehmung das so verpresste Material auch einen Hinterschnitt bildet, so dass ein Nietkopf entsteht. Dies wirkt sich insbesondere positiv auf die mechanischen und elektrischen Eigenschaften der Verbindung aus.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung sind als Werkstoffe für die Anschlüsse einerseits eine Zerspanungslegierung CuZn39Pb2 sowie für die Shuntterminierung SE-Cu58 verwendet. Das weichere Material SE-Cu58 für die Shuntterminierung wird in Richtung des harten Materials CuZn39Pb2 für die Polklemme durchsetzgefügt. Die Polklemme ist hierbei ein Schmiedeteil, das nach der Umformung, die zur Verfestigung des Materials bei gleichzeitiger Herabsetzung der Bruchdehnung führt, zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit einer Wärmebehandlung unterzogen werden könnte. Bevorzugt ließen sich rissfreie Verbindungen herstellen mit folgenden Werkstoffkombinationen: CuZn37 mit SE-Cu58, CuZn37 mit SE-Cu58 bei unterschiedlichen Dicken. Eine Verbindung zwischen den Materialen CuZn39Pb2 und SE-Cu58 konnte sicher hergestellt werden bei einem rückseitig angesenkten Loch in dem Material CuZn39Pb2.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung handelt es sich bei dem einen elektrischen Anschluss um eine Polklemme, bei dem anderen elektrischen Anschluss um einen Messwiderstand. Die Polklemme ist bevorzugt so ausgebildet, dass sie an einem Batteriepol einer Fahrzeugbatterie angeordnet werden kann, um mittels Messwiderstand und integrierter Elektronik auf bestimmte Batteriezustandsgrößen wie Ladezustand oder Alterungszustand der Batterie zu schließen. Die Batterieklemme ist hierbei aus dem Material CuZn39Pb2, das Anschlusselement des Widerstands aus SE-Cu58 aufgebaut. Für diese Kombination eignet sich insbesondere das Durchsetzfügen mit in der Polklemme angeordneter Ausnehmung.
  • Weitere zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
  • Ausführungsbeispiel
  • Mehrere Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • die 1 den prinzipiellen Aufbau zur Verbindung eines Steuergeräts mit einem Kabel mittels Durchsetzfügens,
  • die 2 unterschiedliche Arten des Durchsetzfügens,
  • die 3 Schnittansichten dreier Fertigungsschritte,
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Polklemme mit elektrischem Messelement sowie
  • die 5 die Anordnung gemäß 4, teilweise geschnitten dargestellt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 ragt aus einem Steuergerät 46 eine Stromschiene 44, welche durch eine Verbindung 42 mit einem Massekabel 40 verbunden ist. Das Massekabel 40 ist hierzu mit einem Anschluss 41 versehen.
  • In 2 sind auf der linken Seite unterschiedliche Varianten der Verbindung 42 gezeigt, mit denen Stromschiene 44 (als mögliches Beispiel für einen Anschluss) und Anschluss 41 nach 1 verbunden werden können. All den Verbindungen 42 ist gemein, dass sie mittels Durchsetzfügens hergestellt sind.
  • In 3 ist exemplarisch eine mögliche Art der Herstellung der Verbindung 42 gezeigt. Anschluss 41 weist eine Öffnung 30 mit einer unterseitigen Anfasung 32 auf. Der Anschluss 41 ist auf einem Amboss 20 angeordnet. Oberhalb des Anschlusses 41 befindet sich die Stromschiene 44. Oberhalb der Öffnung 30 ist konzentrisch ein Prägestempel 10 angeordnet, der gegenüber einem Niederhalter 12 beweglich geführt ist. Anfangs befindet sich der Prägestempel 10 noch oberhalb der Stromschiene 44. Im nachfolgenden Schritt, dargestellt in der zweiten Abbildung nach 3, wird der Prägestempel 10 nach unten bewegt und verdrängt das an dieser Stelle befindliche Material des Anschlusses 41 in die Öffnung 30. In der dritten Darstellung fährt der Prägestempel 10 in seine Endstellung. Das vom Prägestempel 10 verdrängte Material des Anschlusses 41 füllt komplett die Öffnung 30 inklusive Anfasung 32, sodass sich ein Hinterschnitt 34 ausbildet, wenn auch die Anfasung 32 komplett mit dem Material des Anschlusses 41 versehen ist.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 4 ist eine Polklemme 50 gezeigt, die mit einem nicht dargestellten Batteriepol einer Batterie, beispielsweise einer Kraftfahrzeugbatterie, verbunden werden kann. Dazu können die nicht näher bezeichneten Schenkel der Polklemme so aufeinander zubewegt werden, dass sie den Batteriepol klemmend umschließen. Die Anordnung enthält ferner ein Messelement 52. Das Messelement 52 ist auf der einen Seite durch eine Verpressung 42 mittels Durchsetzfügens unmittelbar mit der Polklemme 50 verbunden. In Übereinstimmung mit der Herstellung gemäß 3 weist die Polklemme 50 eine Öffnung 30 mit rückseitiger Anfasung 32 auf. In diese Öffnung 30 wurde der Anschluss, die Stromschiene 44 bzw. das Messelement 52 mittels Durchsetzfügens so verpresst, dass sich im Bereich der Anfasung 32 ein Hinterschnitt 34 des Anschlusses 41 ausbildet. Aus den 4 und 5 sind noch die Ausnehmungen 62 des Anschlusses 44 bzw. des Messelements 52 ersichtlich, die der Prägestempel 10 aufgrund der plastischen Verformung des Anschlusses 44 bzw. des Messelements 52 ausgebildet hat. Neben der mechanischen Kontaktierung zwischen Polklemme 50 und Messelement 52 wird auf diese Weise auch eine sichere elektrische Kontaktierung erreicht, um den Batteriestrom über das Messelement 52 zu führen und zu erfassen.
  • Die Polklemme 50 weist eine weitere Ausnehmung 70 auf, die der Befestigung eines Bolzens 54 dient. Dieser Bolzen 54 ist beispielsweise zylinderförmig ausgeführt und ragt senkrecht zur planaren Ebene des Messelements 52 nach oben. Zwischen Bolzen 54 und Polklemme 50 ist radial den Bolzen umgebend eine Hülse 56 angeordnet. Diese besteht aus einem elektrisch nicht leitenden Material zur Isolation des zweiten Anschlusspunkts des Messelements 52 von der Polklemme 50. Dadurch wird sichergestellt, dass der Batteriestrom zwischen Bolzen 54 zum Anschluss des Massekabels 40 und der Klemme, mit dem Batteriepol verbunden, tatsächlich über das Messelement 52 fließt und nicht kurzgeschlossen wird. Eine entsprechende weitere Aussparung 72 des Messelements 52 ist auf den Außendurchmesser des Bolzens 54 abgestimmt. Das Messelement 52 liegt teilweise auf einem sich radial vergrößernden Kragen 68 auf dem Bolzen 54, teilweise auch auf der Oberseite der Hülse 56 auf. Die nach oben ragende Seite des Bolzens 54 kann mit einem nicht dargestellten Gewinde versehen sein, um einen Kabelschuh eines Kabels, vorzugsweise das Massekabel 40, mittels Schraubverbindung zu befestigen. Das Messelement 52 wird im Bereich des Bolzens 54 lediglich seitlich von einem Gehäuse 64 umgeben, während die Oberfläche des Messelements 52 freiliegend ist. Da das Messelement 52 an dieser Stelle lediglich über die Hülse 56 mit der Polklemme 50 verbunden ist, erfolgt kein elektrischer Kontakt an dieser Stelle. Das Messelement 52 wird in Richtung des Gehäuses 64 in dessen Inneres geführt. Dort befindet sich das eigentliche Messelement, beispielsweise ein Widerstand aus einem bestimmten Material wie beispielsweise Manganin. Innerhalb des Gehäuses 64 ist auch eine nicht dargestellte Elektronik angeordnet, die den Spannungsabfall am Messwiderstand erfasst und in einer weiteren Signalverarbeitung auswertet. Weiterhin können anhand weiterer Daten wie beispielsweise Batteriespannung, Temperatur oder ähnliches Batteriezustandsgrößen wie der Ladezustand (SOC) oder State of Health (SOH) der Batterie ermittelt werden. Diese Daten können über eine nicht dargestellte Datenleitung, die über den Stecker 66 angeschlossen wird, an weitere Steuergeräte wie beispielsweise ein Energiemanagement-Steuergerät weitergegeben werden. Das Messelement 52 wird an der von dem Bolzen 54 abgewandten Seite aus dem Gehäuse 64 herausgeführt. Dort erfolgt auch die elektrische Kontaktierung mittels der durch Durchsetzfügen erhaltenen Verbindung 42, wie bereits beschrieben. Wesentlich ist, dass jedoch die elektrische Kontaktierung zwischen Messelement 52 und Polklemme 50 erst – bezogen auf den eigentlichen Messwiderstand – auf der von dem Bolzen 54 abgewandten Seite erfolgt. Dann wird nämlich der vom Batteriepol über die Polklemme 50 über die Verbindung 42 zum linken Anschlusspunkt des Messelements 52, über den im Inneren des Gehäuses 64 liegenden Messwiderstand hin zum Bolzen 54 geführt, an den dann das Massekabel 40 anzuschließen ist.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die Verbindung 42 mittels Durchsetzfügens gebildet. Darunter versteht man ein Verfahren zum Verbinden von Blechen ohne Verwendung eines Zusatzwerkstoffes. Das Fügen wird hierbei durch Umformen zumindest eines Werkstoffs erreicht. Gemäß 2 wird ersichtlich, dass Anschluss 41 und Stromschiene 44 als Beispiel für einen weiteren Anschluss, wie links dargestellt, nach dem Durchsetzfügen eine plastische Verformung erfahren haben, so dass eine mechanisch feste und auch elektrisch leitende Verbindung 42 hergestellt wird. Bei den in 2 dargestellten Varianten werden sowohl Stromschiene 44 als auch Anschluss 41 verformt. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Es reicht auch eine Verformung lediglich eines Blechs, entweder die Stromschiene 44 oder der Anschluss 41, aus.
  • Bei dem in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel zur Verbindung eines Messelements 52 mit der Polklemme 50 hat sich das Durchsetzfügen wie in 3 dargestellt bewährt. Hierbei entspricht dem Anschluss 41 die Polklemme 50, die Stromschiene 44 dem Anschluss des Messelements 52. Die Polklemme 50 ist vorzugsweise ein Schmiedeteil, das nach der Umformung, die zur Verfestigung des Materials bei gleichzeitiger Herabsetzung der Bruchdehnung führt. Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit könnten die zu verformenden Werkstoffe einer Wärmebehandlung unterzogen werden. Es eignet sich hierfür insbesondere eine Zerspanlegierung, besonders vorzugsweise CuZn39Pb2. Vorzugsweise besteht der Anschluss des Messelements 52 aus SE-Cu58. Durch das Durchsetzfügen wird eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen Messelement 52 und Polklemme 50 erzielt. Hierzu wird mit dem Fertigungsverfahren nach 3 die beiden Bleche 44, 52; 41, 50 ohne zusätzliches Bauteil durch Durchsetzfügen quasi eine Nietverbindung 42 hergestellt. Durch den Prägestempel 10 wird das Messelement 52, das aus einem weicheren Material besteht als die Polklemme 50, in die Öffnung 30 verpresst. Das Durchsetzfügen ist abgeschlossen, wenn das verdrängte Material des Messelements 52 auch in die Anfasung 32 der Öffnung 30 gelangt, so dass ein Hinterschnitt 34 ausgebildet wird. Der Durchmesser der Öffnung 30 liegt vorzugsweise im Bereich von ca. 5 mm oder größer, (beispielsweise 6,4 mm oder größer (wie beispielsweise 7,4 mm, wenn genügend Platz vorhanden ist). Dabei besteht die Polklemme 50 aus CuZn39Pb2 mit einer rückseitig angesenkten Öffnung 30. Das duktile Kupfer (SE-Cu58) wird so durch das angefaste Loch 30 gezogen, dass der Hinterschnitt 34 entsteht und sich ein Nietkopf bildet.
  • Bei einer geeigneten Materialauswahl könnte auch auf das Vorsehen einer Öffnung 30 verzichtet werden, so dass die in 2 dargestellten Geometrien erreicht werden. In entsprechender Weise sind Prägestempel 10 und Amboss 20 anzupassen.
  • Das Durchsetzfügen zum Erstellen der Verbindung 42 eignet sich insbesondere für eine Kontaktierung von Anschluss 41 und Stromschiene 44 (als Beispiel für einen weiteren Anschluss) eines Steuergeräts 46. Aufgrund der vorgenommenen Materialauswahl eignet sich das Durchsetzfügen jedoch besonders bevorzugt zur Erstellung der Verbindung 42 zwischen Polklemme 50 und Messelement 52.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004046855 B3 [0001]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Verbindung zumindest zweier elektrischer Anschlüsse, insbesondere einer Polklemme (15) und einem Messelement (52), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlüsse (41, 50; 44, 52) mittels Durchsetzfügens miteinander verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (41, 50; 44, 52) aus Materialien unterschiedlicher Festigkeit bestehen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Anschlüsse (41, 50) zumindest eine Öffnung (30) aufweist, in die der andere Anschluss (44, 52) mittels Durchsetzfügens zumindest teilweise verformt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) mit einer Anfasung (32) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Anschluss (44, 52) durch Durchsetzfügen im Bereich der Anfasung (32) einen Hinterschnitt (34) ausbildet.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das zumindest einer der Anschlüsse (41, 50) aus einer Zerspanungslegierung und/oder der andere Anschluss (44, 52) aus duktilem Material, vorzugsweise Kupfer, besteht.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Anschluss als Polklemme (50) und/oder der andere Anschluss als Messelement (52) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polklemme (50) und Messelement (52) an zumindest einer Stelle mittels Durchsetzfügens und an einer anderen Stelle mittels eines Bolzens (54) verbunden sind, vorzugsweise durch eine Hülse (56) voneinander isoliert.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Anschluss aus CuZn39Pb2, und/oder der andere Anschluss (44, 52) aus SE-Cu58 besteht.
  10. Verfahren zur Verbindung zumindest zweier elektrischer Anschlüsse, insbesondere einer Polklemme (50) und einem elektrischen Messelement (52), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlüsse (41, 50; 44, 52) mittels Durchsetzfügens miteinander verbunden werden.
  11. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Anschlüsse (41, 50) zumindest eine Öffnung (30) vorgesehen ist, in die der andere Anschluss (44, 52) mittels Durchsetzfügens gepresst wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) eine Anfasung (32) aufweist, in die der andere Anschluss (44, 52) mittels Durchsetzfügens gepresst wird, so dass sich ein Hinterschnitt (34) ausbildet.
DE102009000827A 2009-02-13 2009-02-13 Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse Withdrawn DE102009000827A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000827A DE102009000827A1 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse
EP09179728.2A EP2219269B1 (de) 2009-02-13 2009-12-17 Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse
US12/642,154 US8371884B2 (en) 2009-02-13 2009-12-18 Device and method for connecting at least two electric terminals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000827A DE102009000827A1 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000827A1 true DE102009000827A1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42169510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009000827A Withdrawn DE102009000827A1 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8371884B2 (de)
EP (1) EP2219269B1 (de)
DE (1) DE102009000827A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028381A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische Vorrichtung mit Presspassverbindung
DE102012202999A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbindung zwischen elektrisch leitenden Bauteilen
DE102012203454A1 (de) 2012-03-05 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Polklemmenverbund
DE102014010023A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines elektrischen Anschlussteils
WO2017016993A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Continental Automotive Gmbh Sensoreinrichtung zum messen eines stromdurchflusses mit universellem massenkontaktelement
DE102016100081A1 (de) 2016-01-04 2017-07-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische verbindung zwischen elektrisch leitenden bauteilen
DE102020120778A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Lisa Dräxlmaier GmbH Stromschiene für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer stromschiene

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000828A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einer Polklemme
DE102011007312A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Speichereinheit mit einem federnd kontaktierten Energiespeicher
AT511667B1 (de) * 2011-06-30 2015-07-15 Avl List Gmbh Wiederaufladbare elektrische batterie
JP5815352B2 (ja) * 2011-09-27 2015-11-17 矢崎総業株式会社 雌端子
DE102011054316B4 (de) * 2011-10-07 2021-04-01 Te Connectivity Germany Gmbh Zweiteiliges Crimpkontaktelement
JP5960789B2 (ja) * 2014-12-22 2016-08-02 橋本精密工業株式会社 電気コンタクト及びその製造方法と製造装置
DE102017217866A1 (de) 2017-10-09 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Batteriepolklemmenanordnung
DE102017219410A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und Steuergerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431274C2 (de) * 1994-09-02 1998-08-06 Giersiepen Gira Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
DE29912797U1 (de) * 1999-07-22 1999-12-23 Pudenz Wilhelm Gmbh Elektrotechnische Baueinheit
DE19961311A1 (de) * 1999-12-18 2001-07-26 Bayerische Motoren Werke Ag Batteriesensorvorrichtung
DE202005013220U1 (de) * 2005-08-19 2005-12-22 Wagon Automotive Gmbh Blechformteil mit Durchsetzfügeverbindungen
DE102004046855B3 (de) 2004-09-27 2006-04-13 Siemens Ag Batteriepolklemmenanordnung
DE102004055847B4 (de) * 2004-11-19 2007-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Fertigung einer Batteriesensorvorrichtung
DE102007026707B3 (de) * 2007-06-06 2008-09-11 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Litzen sowie Ultraschallschweißvorrichtung
EP2068402A1 (de) * 2007-10-30 2009-06-10 Magneti Marelli S.p.A. Vorrichtung zum Erfassen des Stroms einer Fahrzeugsbatterie und Zusammenbauverfahren dieser Vorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1206706B (it) * 1984-06-15 1989-04-27 Eaton Controls Spa Procedimento e utensile per realizzare elementi lamellari conestremita' ingrossata, in particolare lamelle di contatto esimili.
JP2006019074A (ja) 2004-06-30 2006-01-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 導電路及びコネクタ
DE102004058452A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung
DE102005039462A1 (de) * 2005-08-20 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Polklemme mit Stromableitung und Sicherungsanordnung
ES2418656T3 (es) * 2008-01-30 2013-08-14 Mitsubishi Electric Corporation Estructura de ensamblaje de terminal y método de ensamblaje de terminales

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431274C2 (de) * 1994-09-02 1998-08-06 Giersiepen Gira Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
DE29912797U1 (de) * 1999-07-22 1999-12-23 Pudenz Wilhelm Gmbh Elektrotechnische Baueinheit
DE19961311A1 (de) * 1999-12-18 2001-07-26 Bayerische Motoren Werke Ag Batteriesensorvorrichtung
DE102004046855B3 (de) 2004-09-27 2006-04-13 Siemens Ag Batteriepolklemmenanordnung
DE102004055847B4 (de) * 2004-11-19 2007-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Fertigung einer Batteriesensorvorrichtung
DE202005013220U1 (de) * 2005-08-19 2005-12-22 Wagon Automotive Gmbh Blechformteil mit Durchsetzfügeverbindungen
DE102007026707B3 (de) * 2007-06-06 2008-09-11 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Litzen sowie Ultraschallschweißvorrichtung
EP2068402A1 (de) * 2007-10-30 2009-06-10 Magneti Marelli S.p.A. Vorrichtung zum Erfassen des Stroms einer Fahrzeugsbatterie und Zusammenbauverfahren dieser Vorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028381A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische Vorrichtung mit Presspassverbindung
DE102012202999A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbindung zwischen elektrisch leitenden Bauteilen
DE102012202999B4 (de) * 2012-02-28 2021-05-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbindung zwischen elektrisch leitenden Bauteilen
DE102012203454A1 (de) 2012-03-05 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Polklemmenverbund
EP2637256A1 (de) 2012-03-05 2013-09-11 Robert Bosch Gmbh Polklemmenverbund
DE102014010023B4 (de) 2014-07-08 2019-03-07 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines elektrischen Anschlussteils
DE102014010023A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines elektrischen Anschlussteils
US10641828B2 (en) 2015-07-24 2020-05-05 Continental Automotive Gmbh Sensor device for measuring a current flow having a universal ground contact element
WO2017016993A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Continental Automotive Gmbh Sensoreinrichtung zum messen eines stromdurchflusses mit universellem massenkontaktelement
DE102016100081B4 (de) * 2016-01-04 2017-07-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische verbindung zwischen elektrisch leitenden bauteilen
DE102016100081A1 (de) 2016-01-04 2017-07-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische verbindung zwischen elektrisch leitenden bauteilen
DE102020120778A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Lisa Dräxlmaier GmbH Stromschiene für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer stromschiene
DE102020120778B4 (de) 2020-08-06 2023-03-23 Lisa Dräxlmaier GmbH Stromschiene für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer stromschiene

Also Published As

Publication number Publication date
EP2219269A3 (de) 2013-01-16
US20100210153A1 (en) 2010-08-19
US8371884B2 (en) 2013-02-12
EP2219269B1 (de) 2013-11-20
EP2219269A2 (de) 2010-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2219269B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse
EP1890162B1 (de) Elektrische Mess-Vorrichtung
EP2274749B1 (de) Elektronisches bauelement und entsprechendes herstellungsverfahren
DE102013200580A1 (de) Messanordnung mit einem Messwiderstand
DE102017205970A1 (de) Lösbare elektrische Verbindung einer Leistungselektronik mit einer E-Maschine
DE102007009569B4 (de) Anschlusseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009000828A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einer Polklemme
DE4413756C1 (de) Gehäuse für einen Steckverbinder
DE102010031113A1 (de) Messanordnung für eine Batteriemessklemme, Batteriemessklemme und Verfahren zur Herstellung einer Messanordnung für eine Batteriemessklemme
DE102007018762A1 (de) Elektrische Kontaktstruktur in isolierenden Gehäusen
DE102018203715A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte unter Verwendung einer Form für Leiterelemente
DE2304688A1 (de) Anschlussklemme
WO2017162382A1 (de) Deckel für ein gehäuse, batteriesensor und verfahren zum herstellen eines batteriesensors
DE102013013368B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung
DE4411134C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschine
DE102009043176A1 (de) Einpressverbinder
EP2824803A2 (de) Gehäuseelement für einen Wischermotor, Verfahren zum Herstellen eines Gehäuseelements sowie Wischermotor
DE102006020045B4 (de) Zwischenstecker und Verfahren zur Herstellung eines Zwischensteckers
EP3640655A1 (de) Batteriesensor und verfahren zur herstellung eines batteriesensors
WO2008101941A2 (de) Elektrisches gerät mit einer eine anschlussstelle für einen elektrischen anschlussleiter aufweisenden leiterbahn und verfahren zum verbinden eines elektrischen anschlussleiters mit einem solchen elektrischen gerät
WO2013010836A2 (de) Steckermodul, insbesondere für fensterheberantriebe, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102008031686A1 (de) Verbesserte Halteschutzbuchse eines Steckverbinders
EP3216329A1 (de) Verfahren zum herstellen einer anordnung mit einem gehäuseteil und wenigstens zwei leiterbahnen
DE102019219282A1 (de) Stromrichter für ein Fahrzeug
DE19522657C2 (de) Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination