DE102008064034A1 - Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung - Google Patents

Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008064034A1
DE102008064034A1 DE102008064034A DE102008064034A DE102008064034A1 DE 102008064034 A1 DE102008064034 A1 DE 102008064034A1 DE 102008064034 A DE102008064034 A DE 102008064034A DE 102008064034 A DE102008064034 A DE 102008064034A DE 102008064034 A1 DE102008064034 A1 DE 102008064034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
camera
signal
transmitter
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008064034A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schlindwein
Wolfgang Lau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Post AG
Original Assignee
Deutsche Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Post AG filed Critical Deutsche Post AG
Priority to DE102008064034A priority Critical patent/DE102008064034A1/de
Priority to AT09176430T priority patent/ATE523392T1/de
Priority to EP09176430A priority patent/EP2208648B1/de
Publication of DE102008064034A1 publication Critical patent/DE102008064034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/302Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems using recording means, e.g. black box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/305Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems using a camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/33Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems of global position, e.g. by providing GPS coordinates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0866Registering performance data using electronic data carriers the electronic data carrier being a digital video recorder in combination with video camera
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/0875Registering performance data using magnetic data carriers
    • G07C5/0891Video recorder in combination with video camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/105Radio frequency identification data [RFID]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/20Communication devices for vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/205Mobile phones

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Innenraums einer Gütertansportvorrichtung, bei dem ein Zugangsversuch zum Innenraum durch wenigstens einen Sensor erkannt wird, woraufhin eine mit dem Sensor verbundene Steuereinrichtung wenigstens ein Alarmsignal erzeugt und mittels einer Sendeeinheit ein Aufforderungssignal an einen externen ID-Geber sendet, um den ID-Geber zur Sendung eines Erkennungssignals aufzufordern, welches über eine Empfangseinrichtung empfangen und in einer Erkennungseinrichtung überprüft wird, wobei nach erfolgreicher Überprüfung das Alarmsignal deaktiviert wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein System zur Durchführung dieses Verfahrens sowie die Verwendung dieses Systems zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Innenraums von Fahrzeugen, insbesondere zur Überwachung des Zugangsversuchs zu Fahrzeugen zum Transport von Gütern sowie ein entsprechendes System.
  • Verfahren und Vorrichtungen zur Überwachung von Fahrzeuginnenräumen sind hinlänglich bekannt. Im einfachsten Fall überwachen diese in Form von Alarmanlagen den Fahrzeuginnenraum und lösen bei unautorisiertem Zugriffsversuch, beispielsweise durch Aufbrechen einer Fahrzeugtür oder beim Einschlagen einer Scheibe einen Alarm aus. Diese Systeme verfügen üblicherweise über einen oder mehrere Sensoren, wie beispielsweise Türkontaktsensoren, Ultraschallüberwachung des Fahrzeuginnenraums oder aber auch über Fahrzeugneigungssensoren, die bei einem Diebstahlversuch durch Beladen des Fahrzeugs einen Alarm auslösen. Diese Systeme haben gemeinsam, dass sie zunächst manuell aktiviert werden müssen, beispielsweise durch das Abschließen des Fahrzeugs, um eine ungewollte Auslösung des Alarms zu vermeiden. Ohne manuelle Aktivierung bleiben diese Systeme passiv.
  • Solche bekannten Alarmsysteme sind in jüngerer Zeit mit einigen Komfortfunktionen ausgestattet worden, welche die Bedienung vereinfachen sollen. So beschreibt beispielsweise die DE 10 2005 031 186 A1 ein Alarmsystem für das schlüssellose Öffnen einer Fahrzeugtür (keyless entry), bei dem bei einem Zugangsversuch zu einem zunächst verschlossenen Fahrzeug eine Steuereinrichtung ein Aufforderungssignal an einen ID-Geber sendet und diesen dadurch auffordert, ein entsprechendes Bestätigungssignal zurückzusenden. Sofern ein entsprechendes Signal empfangen wird, wird die Tür entriegelt und kann geöffnet werden. Ansonsten bleibt die Tür verschlossen. Ein Alarm wird durch einen solchen Zugriffsversuch nicht ausgelöst.
  • Ein ähnliches System betrifft auch die DE 100 64 141 A1 , in der ein Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- und Entriegeln eines Kraftfahrzeugs beschrieben ist. Zur Öffnung eines versperrten Kraftfahrzeugs wird zwischen einem Code-Geber und einer Sende- und Empfangseinheit ein Frage-Antwort-Dialog durchgeführt und das Fahrzeug bei Feststellung einer Berechtigung entriegelt.
  • Bei derartigen Systemen kann es als nachteilig empfunden werden, dass diese Systeme zunächst manuell aktiviert werden müssen, beispielsweise in dem das Fahrzeug mit einem entsprechenden elektronischen Schlüssel verriegelt wird. Das System bietet außerdem kaum Schutz gegen einen Diebstahl aus dem Fahrzeug. Zwar würden diese Systeme einen Alarm auslösen, doch ein Gegenstand der sich im Fahrzeuginneren befindet kann von einem Dieb schnell gestohlen werden, wobei in der Regel keine verwertbaren Beweise über den Tathergang bleiben, die zu einer Ermittlung des Täters führen könnten. Daher eignen sich diese Systeme bislang nicht für die Überwachung von Containern, Eisenbahnwagons oder LKW-Laderäumen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben dargestellten Nachteile zu überwinden und ein Verfahren zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung zu schaffen, das einerseits einfach in der Bedienung ist und darüber hinaus einen besseren Schutz gegenüber Diebstählen ermöglicht, insbesondere gegenüber so genannten Blitzdiebstählen, bei denen die Täter in kürzester Zeit, in der die Gütertransportvorrichtung unbeaufsichtigt ist versuchen, Gegenstände aus einem Laderaum zu entwenden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung, bei dem ein Zugangsversuch zum Innenraum durch wenigstens einen Sensor erkannt wird, woraufhin eine mit dem Sensor verbundene Steuereinrichtung wenigstens ein Alarmsignal erzeugt und mittels einer Sendeeinheit ein Aufforderungssignal an einen externen ID-Geber sendet, um den ID-Geber zur Sendung eines Erkennungssignals aufzufordern, welches über eine Empfangseinrichtung empfangen und in einer Erkennungseinrichtung überprüft wird, wobei nach erfolgreicher Überprüfung das Alarmsignal deaktiviert wird. Hierzu überprüft die Sende-/Empfangseinheit zweckmäßigerweise fortwährend, ob sich ein autorisierter ID-Geber in der Nähe befindet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung, umfassend eine Steuereinrichtung, wenigstens einen Sensor, eine Sendeeinheit, einen ID-Geber, eine Empfangseinrichtung sowie eine Erkennungseinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Systems zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass es sich als vorteilhaft erweist, wenn zunächst jeder Zugangsversuch, der mittels eines Sensors festgestellt wird, einen Alarmsignal auslöst – was im ersten Schritt kein hörbarer oder sichtbarer Alarm sein muss. Parallel hierzu wird überprüft, ob sich eine zugangsberechtigte Person mit einem entsprechenden externen ID-Geber innerhalb der Reichweite der Sendeeinheit befindet, die üblicherweise einige Meter beträgt, bzw. auf eine gewünschte Entfernung einstellbar ist. Ist dies der Fall, wird der Alarm deaktiviert.
  • Erfolgt keine Deaktivierung des Alarmsignals, sei es, weil überhaupt kein Erkennungssignal empfangen wird oder weil zwar ein Erkennungssignal empfangen wird, dieses jedoch keinem autorisierten Benutzer zugeordnet werden kann, kann das Verfahren weitere Schritte vorsehen, wie beispielsweise das Starten einer Kameraaufzeichnung des Innenraums der Gütertransportvorrichtung, Auslösung eines akustischen Alarms etc.. Die Bezeichnung „extern” für den ID-Geber soll hierbei lediglich klarstellen, dass der ID-Geber nicht mit der Steuereinrichtung verkabelt ist, sondern ein separates Gerät darstellt.
  • Unter einer Gütertransportvorrichtung wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung verstanden, mit der Güter transportiert werden können, wobei es sich in der Regel um geschlossene Vorrichtungen handelt, die eine oder mehrere Zugangsöffnungen aufweisen. Als bevorzugte Gütertransportvorrichtung seien ein Lastkraftwagen, ein Eisenbahngüterwagon oder ein Container genannt. Der Innenraum bezeichnet dabei einerseits den Laderaum, sowie ggf. auch ein Führerhaus, beispielsweise bei einem Lastkraftwagen.
  • Als erfindungsgemäß einsetzbare Sensoren kommen prinzipiell sämtliche Sensoren in Betracht, die sich für die Innenraumüberwachung eignen. Diese können einzeln, zu mehreren oder aber auch als Kombination unterschiedlicher Sensoren eingesetzt werden. Diese Sensoren können den Innenraum der Gütertransportvorrichtung selbst, bzw. Veränderungen in diesem Innenraum detektieren und/oder die Außenhülle des Innenraums überwachen. Beispielhaft seien als geeignete Sensoren Bewegungssensoren, Erschütterungssensoren, Türkontaktsensoren und Temperatursensoren genannt. Türkontaktsensoren sind besonders geeignet, da sie preiswert sind und insbesondere bei einem Innenraum mit festen Außenwänden eine sehr gute Überwachungsmöglichkeit darstellen. Sie sind insbesondere geeignet, um ein System zu realisieren, das mit verhältnismäßig günstigen Sensoren den Innenraum einer Gütertransportvorrichtung vor so genannten Blitzdiebstählen zu schützen kann, also vor schnell ausgeführten Diebstählen, die ansonsten in der Regel unbemerkt erfolgen.
  • Unter einer Steuereinrichtung wird im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Gerät verstanden, das über einen intelligenten programmierbaren Controller und mehrere an diesen angeschlossene Signaleingänge sowie über einen oder mehrere Signalausgänge verfügt. Mit Hilfe des Controllers können die empfangenen Signale in entsprechende Steuerbefehle umgewandelt werden. So wird ein von einem Sensor empfangenes Signal, beispielsweise über das Öffnen einer Türe zum Innenraum, über einen Signaleingang aufgenommen, durch den Controller in ein Alarmsignal umgewandelt, welches dann über den Signalausgang an ein weiteres Gerät geleitet wird. Die Steuereinrichtung kann im Innenraum der Gütertransportvorrichtung angebracht werden, beispielsweise in der Fahrerkabine oder auch im Laderaum eines Lastkraftwagens.
  • Eine Sendeeinheit im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Gerät, mit dem ein gegebenenfalls kodiertes Funksignal mittels einer oder mehrerer Antennen gesendet werden kann. Dieses Funksignal enthält als Aufforderungssignal kodierte Informationen, die einen externen ID-Geber zur Sendung eines Erkennungssignals auffordern.
  • Unter einem ID-Geber wird ein Gerät verstanden, welches über einen Funkempfänger verfügt, mit dem ein Aufforderungssignal empfangen werden kann, beispielsweise ein Transponder. Der ID-Geber ist dabei so ausgestaltet, dass mittels einer integrierten Halbleiterlogik das Aufforderungssignal analysiert und erkannt werden kann. Der ID-Geber umfasst außerdem einen Sender, mit dem der ID-Geber ein gegebenenfalls kodiertes Erkennungssignal absenden kann, wenn ein empfangenes Signal als Aufforderungssignal detektiert wurde. Der ID-Geber verfügt über eine Energieversorgung, beispielsweise in Form einer Batterie oder eines Akkumulators. Ein ID-Geber ist zweckmäßigerweise kleinformatig gehalten, also beispielsweise im Scheckkartenformat. Der ID-Geber kann mittels einer einfachen Installationsroutine auf ein bestimmtes Aufforderungssignal und Erkennungssignal eingestellt und auf diese Weise mit der Sendeeinheit, sowie der Empfangs- und Erkennungseinrichtung abgeglichen werden.
  • Eine erfindungsgemäß verwendete Empfangseinrichtung setzt sich beispielsweise aus einer oder mehreren Antennen und gegebenenfalls einem Signalverstärker zusammen. Die Empfangseinrichtung leitet das von dem ID-Geber empfangene Erkennungssignal gegebenenfalls verstärkt an eine mit der Empfangseinrichtung verbundene Erkennungseinrichtung weiter.
  • Die Erkennungseinrichtung umfasst einen intelligenten Controller, der in der Lage ist, das gegebenenfalls kodierte Erkennungssignal des ID-Gebers zu analysieren und daraufhin zu untersuchen, ob dieses Signal ein autorisiertes Erkennungssignal ist.
  • Unter einer erfolgreichen Überprüfung des Erkennungssignals des externen ID-Gebers wird verstanden, dass die Erkennungseinrichtung das über die Empfangseinrichtung empfangene Signal einem zugriffs- und zugangsberechtigten Benutzer oder Benutzerkreis zuordnen kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System können zumindest die Sendeeinheit, die Empfangseinrichtung sowie die Erkennungseinrichtung in die Steuereinrichtung integriert werden.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht unter anderem darin, dass eine manuelle Aktivierung der Überwachung, wie bisher üblich mit dem Verschließen des Fahrzeugs, nicht erforderlich ist. Ein umständliches Hantieren mit einer Fernbedienung und die Kontrolle, ob die Überwachung auch tatsächlich aktiviert wurde, entfällt damit ebenso. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da das Bedienpersonal einer Gütertransportvorrichtung beim Ausliefern von Gütern häufig keine Hand zur Bedienung einer Fernbedienung frei hat, wenn die auszuliefernden Gegenstände getragen werden müssen, wie dies bei Paketen oder ähnlich großen Gegenständen der Fall sein kann. Bei der vorliegenden Erfindung genügt es, den ID-Geber beispielsweise in der Hosentasche zu tragen. Das erfindungsgemäße Verfahren überprüft einen Zugangsversuch zu jeder Zeit, unabhängig vom Schließzustand des Fahrzeugs bzw. der Gütertransportvorrichtung. Deshalb löst ein normales Öffnen einer unverriegelten Ladetür eines LKW-Laderaums bereits ein Alarmsignal aus.
  • Aus diesem Grunde besteht eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems darin, dass sich der Innenraum der Gütertransportvorrichtung im nicht abgeschlossenen Zustand befindet. Hierunter wird ein Schließzustand verstanden, bei dem eine Tür oder Luke des Innenraums ohne Zuhil fenahme eines Schlüssels geöffnet werden kann, beispielsweise allein durch Betätigen eines Hebels oder einer Klinke. Die Überwachung ist bei dieser Ausführungsform grundsätzlich zu jeder Zeit aktiv, beispielsweise auch dann, wenn der Fahrer eines mit Paketen beladenen Lastkraftwagens zum Zwecke einer Einzellieferung den Lastkraftwagen verlässt und das Paket zu dessen Empfänger bringt. Hierbei wird häufig aus Bequemlichkeit das Fahrzeug nicht verschlossen, weshalb es in diesem Moment leicht zu Diebstählen kommen kann. Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. System bietet auch in einem solchen Fall Schutz.
  • Vorzugsweise kann das Verfahren generell oder auch in Kombination mit der oben beschriebenen Ausführungsform des nicht abgeschlossenen Innenraums vorsehen, dass das System erst bei einem Fahrzeugstillstand aktiviert wird. Der Fahrzeugstillstand kann hierzu beispielsweise über einen GPS-Empfänger oder Beschleunigungssensoren festgestellt werden. Auf diese Weise kann ein unerwünschtes Auslösen eines Alarms während der Fahrt durch Bewegungsmelder im Laderaum aufgrund wackelnder oder sich leicht bewegender Ladung vermieden werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems besteht darin, dass die Erzeugung des Alarmsignals die Aktivierung wenigstens einer im Innenraum der Gütertransportvorrichtung befindlichen Kamera umfasst. Die Aktivierung der Kamera kann beispielsweise direkt durch die Steuereinrichtung vorgenommen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da auf diese Weise ein potentiell als Einbruchs- oder Diebstahlsversuch einzustufender Zutritt zum Innenraum mittels einer Videokamera aufgezeichnet und beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden kann. Die Videoaufzeichnung kann in einem separaten Aufzeichnungsgerät erfolgen oder auch in die Steuereinrichtung integriert werden. Die Kamera ist dabei so angeordnet, dass sie zumindest alle Türen oder Luken, über die der Innenraum der Gütertransportvorrichtung betreten werden kann, optisch erfasst. Gegebenenfalls ist hierfür auch der Einsatz mehrerer Kameras sinnvoll, insbesondere, wenn die freie Sicht durch hohe Ladung im Innenraum teilweise versperrt wird.
  • Beim Einsatz mehrerer Kameras werden diese vorzugsweise untereinander vernetzt, bzw. die Videosignale der Kameras werden an einer Stelle zentral gesammelt und gegebenenfalls gespeichert, beispielsweise in der Steuereinrichtung. Die Übertragung der Videodaten kann grundsätzlich über Kabel oder Lichtleiter oder aber auch kabellos über Funk erfolgen. Die Funkübertragung der Daten hat den Vorteil, dass auf diese Weise die variable Anbringung der Kameras ermöglicht wird. Dies kann aufgrund andersartiger Beladung bei einzelnen Fahrten sinnvoll sein, um auf diese Weise eine vollständige Überwachung des Innenraums in jedem Fall sicher zu stellen. Aufgrund der Funkübertragung müssen dann nicht jedes Mal die Datenkabel der einzelnen Kameras neu verlegt werden.
  • Bevorzugt werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem System Kameras mit hoher Lichtempfindlichkeit eingesetzt, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen liefern. Ebenso können auch Kameras eingesetzt werden, deren Bilderfassungseinheit auch im IR-Bereich empfindlich ist. In diesem Falle kann zusätzlich noch eine Infrarotbeleuchtung eingesetzt werden, um die Aufnahmequalität weiter zu verbessern.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems werden die Bilddaten der Kamera gespeichert. Dies kann lokal erfolgen oder aber auch zentral, indem die Bilddaten mittels einer Sendeeinrichtung per Funk an einen Empfänger übertragen werden, der sich außerhalb des Innenraums befindet, beispielsweise an eine Alarmempfangsstelle. Bei dieser Übertragung können nicht nur Bilddaten übertragen werden, sonders es können beispielsweise auch zusätzliche Informationen übertragen werden, wie die Kennung der Gütertransportvorrichtung, mit der diese identifizierbar ist. Die Alarmempfangsstelle kann dann entsprechende Maßnahmen einleiten wie beispielsweise einen Notruf an eine Polizeistelle absetzen.
  • Es ist ebenso möglich, die Bilddaten lokal zwischenzuspeichern und zusätzlich per Funk an die Alarmempfangsstelle zu übertragen. Die Zwischenspeicherung und Versendung der Bilddaten kann durch einen Videoserver realisiert werden, in dem eine Sendeeinrichtung integriert ist. In einen solchen Videoserver können außerdem auch die übrigen Funktionen der Steuereinrichtung integriert werden. Der Videoserver ist in bevorzugter Weise erschütterungsfest ausgelegt.
  • Es ist jedoch ebenso möglich, dass die Bilddaten grundsätzlich lokal gespeichert werden und lediglich dann zusätzlich an eine Alarmempfangsstelle übertragen werden, wenn der Alarm nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne deaktiviert wird. Diese Zeitspanne kann beispielsweise 5 oder 10 Sekunden betragen, ist jedoch individuell einstellbar.
  • Die Sendeeinrichtung nimmt die Übertragung der Bilddaten in bevorzugter Weise über ein GPRS oder ein UMTS-Modem vor.
  • Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems sieht vor, dass die Erzeugung des Alarmsignals die Aktivierung eines akustischen und/oder optischen Signals umfasst. Auf diese Weise werden bei Auslösen eines Alarms nicht nur Bilddaten übertragen, sondern zusätzlich noch ein für den Einbrecher oder den Dieb erkennbarer Alarm ausgelöst, wie eine Sirene oder ein Blinklicht, mit dem der Einbrecher oder Dieb in die Flucht geschlagen werden kann.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass die Aktivierung der Kamera, des akustischen und/oder optischen Signals und/oder die Übertragung der Bilddaten der Kamera über eine Sendeeinrichtung per Funk an einen Empfänger außerhalb des Innenraums mit einer zeitlichen Verzögerung erfolgt. Eine zeitliche Verzögerung kann beispielsweise 5 Sekunden betragen und an der Sendeeinrichtung eingestellt werden. In dieser Zeit bleibt vor dem Auslösen des Alarms noch genügend Zeit für eine autorisierte Person, sich mit seinem ID-Geber in den Sende-/Empfangsbereich der Sendeeinheit zu begeben um den Alarm zu deaktivieren.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn für die verschiedenen Umsetzungen des Alarmsignals unterschiedliche zeitliche Verzögerungen vorgesehen werden, insbesondere, wenn die zeitliche Verzögerung für die Aktivierung der Kamera und/oder die Übertragung der Bilddaten der Kamera über eine Sendeeinrichtung per Funk an einen Empfänger außerhalb des Innenraums kürzer ist als für die Aktivierung des akustischen und/oder optischen Signals. Auf diese Weise kann zunächst einmal grundsätzlich jeder Zugangsversuch lokal aufgezeichnet werden, und falls dann nach einer gewissen Zeitspanne von beispielsweise 5 Sekunden keine Deaktivierung des Alarms über einen in der Nähe befindlichen ID-Geber erfolgt, werden zusätzlich als weitere Stufe das akustische und/oder optische Signal ausgelöst und außerdem die Bilddaten der Kamera mittels der Sendeeinrichtung per Funk an einen Empfänger übertragen, der sich außerhalb des Innenraums befindet, beispielsweise an eine Alarmempfangsstelle. Die Regelung einer solchen zeitlichen Abfolge kann beispielsweise von der Steuereinrichtung vorgenommen werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems wird die Sendeleistung der Sendeeinheit so eingestellt, dass der externe ID-Geber das Aufforderungssignal nur in einem Abstand von bis zu 10 m außerhalb des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung empfangen kann, bevorzugt von bis zu 5 m, ganz besonders bevorzugt bis zu 2 m. Der externe ID-Geber hat für das hierdurch angeforderte Erkennungssignal eine Reichweite, die zumindest den jeweiligen oben genannten Entfernungen entsprechend ausgelegt ist. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, da auf diese Weise das Alarmsignal nur dann deaktiviert wird, wenn sich eine berechtigte Person, also eine Person, die einen passenden ID-Geber bei sich trägt, in unmittelbarer Nähe der Gütertransportvorrichtung befindet.
  • Eine möglichst exakte Einhaltung der oben genannten Entfernungen kann bevorzugt durch den Einsatz mehrerer Sende- und Empfangsantennen für die Sendeeinheit realisiert werden. Diese können beispielsweise in der Nähe der äußeren Begrenzungen des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung positioniert werden, beispielsweise in den vier Ecken eines rechteckigen Innenraums. Bei langen Innenräumen können zwei weitere Antennen jeweils auf etwa der Hälfte der Länge angebracht werden. Die Antennen können sich im Inneren des Innenraums befinden und sind hierdurch vor möglichen Manipulationsversuchen oder der Witterung geschützt.
  • Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems zeichnet sich dadurch aus, dass die Deaktivierung des Alarmsignals durch die Steuereinrichtung erfolgt.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems ist der ID-Geber ein aktiver RFID-Transponder. Dies ist besonders vorteilhaft, da ein aktiver RFID-Transponder einerseits eine ausreichende Sendereichweite zur Rücksendung des von der Sendeeinheit angeforderten Erkennungssignals und außerdem eine ausreichende Sicherheit durch Verschlüsselungsmöglichkeiten der Funksignale bietet.
  • Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems umfasst die Steuereinrichtung einen GPS-Empfänger oder ist mit einem solchen Empfänger verbunden. Dies ist besonders vorteilhaft, da es auf diese Weise möglich ist, bei Auslösen eines Alarmsignals die Standortdaten der Gütertransportvorrichtung zu speichern und diese Informationen auch per Funk beispielsweise an eine Alarmempfangsstelle weiter zu leiten, ganz besonders bevorzugt in Kombination mit durch im Innenraum befindliche Kameras aufgenommene Bilddaten, sowie gegebenenfalls weiteren Informationen.
  • Eine weitere, besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Systems sieht vor, dass die Steuereinrichtung, der Sensor, die Sendeeinheit, die Kamera, die Sendeeinrichtung, die Empfangseinrichtung, die Erkennungseinrichtung bzw. der GPS-Empfänger an eine eigene Energieversorgung angeschlossen werden. Je nachdem, welche Bauteile das erfindungsgemäße System aufweist, werden einzelne, bevorzugt jedoch alle Bauteile, die für ihren Betrieb mit elektrischer Energie versorgt werden müssen, an diese separate Energieversorgung angeschlossen. Unter einer eigenen Energieversorgung wird im Sinne dieser Ausführungsform ein Energiespeicher verstanden, der unabhängig von der üblichen elektrischen Versorgung der Gütertransportvorrichtung auch bei Ausfall der elektrischen Versorgung der Gütertransportvorrichtung weiterhin elektrische Energie liefern kann, wenigstens für eine bestimmte Zeit. Dies kann beispielsweise durch eine Batterie, bzw. einen Akkumulator realisiert werden. Dieser kann zum Zweck der Aufrechterhaltung des Ladezustandes an die Bordspannung der Gütertransportvorrichtung angeschlossen sein, sofern diese über eine eigene Spannungsversorgung verfügt.
  • Diese eigene Energieversorgung sollte zweckmäßigerweise in der Nähe der Steuereinrichtung positioniert werden, also beispielsweise im Innenraum der Gütertransportvorrichtung, insbesondere im Führerhaus eines Lastkraftwagens oder in dessen Laderaum. Sie kann aber ebenso direkt in die Steuereinrichtung in-tegriert werden. Der Einsatz einer eigenen Energieversorgung ist besonders vorteilhaft, da das System nicht ohne weiteres durch Kappung der Energiezufuhr außer Betrieb gesetzt werden kann.
  • Der schematische Aufbau und die Funktionsweise der Erfindung werden nun im Folgenden anhand einer in der 1 dargestellten Ausführungsform näher erörtert.
  • Im Einzelnen ist in der 1 eine Gütertransportvorrichtung 1 in Form eines Lastkraftwagens in der Aufsicht dargestellt. Der Lastkraftwagen weist einen zu überwachenden Innenraum 2 sowie eine Fahrerkabine 3 auf, wobei der Innenraum 2 vorliegend als von der Fahrerkabine 3 separierter Frachtraum ausgeführt ist. Der Innenraum 2 ist durch eine Frachttüre 4 und eine zweiflüglig ausgebildete Frachttüre 5 von außen zugänglich. Die Frachttüren 4 und 5 sind jeweils mit Sensoren 6, 7 und 8 ausgerüstet, die als Türkontaktsensoren ausgestaltet sind und die Öffnung der Frachttüren 4 und 5 überwachen.
  • Die Sensoren 6, 7 und 8 sind über in 1 nicht dargestellte Kabel mit einer Steuereinrichtung 9 verbunden, über die sie mit elektrischer Energie versorgt werden und über die das Auslösen einer der Sensoren 6, 7 und 8 (z. B. durch Öffnen einer oder beider Frachttüren 4 und 5) an die Steuereinrichtung 9 gesendet wird. Die Steuereinrichtung 9 erzeugt in diesem Fall ein Alarmsignal und ferner mittels einer Sendeeinheit 10 ein Aufforderungssignal, welches von einem externen ID-Geber 11, der vorliegend als aktiver RFID-Transponder ausgeführt ist, empfangen wird, sofern sich dieser innerhalb der vorgegebenen maximalen Reichweite der Sendeeinheit 10 befindet, die beispielsweise durch Begrenzung der Sendeleistung der Sendeeinheit 10 auf maximal 5 Meter Entfernung vom Lastkraftwagen limitiert ist.
  • Der externe ID-Geber 11 sendet aufgrund des empfangenen Aufforderungssignals ein verschlüsseltes Erkennungssignal, welches von einer Empfangseinrichtung 12 empfangen und in einer Erkennungseinrichtung 13 dahingehend überprüft wird, ob das vom externen ID-Geber 11 empfangene Signal ein autorisiertes Signal ist, mit welchem der Zutritt zum Innenraum 2 zugelassen ist. Wird ein solches Signal empfangen und als autorisiert erkannt, veranlasst die Erkennungseinrichtung 13 die Steuereinrichtung 9 dazu, das Alarmsignal zu deaktivieren.
  • Für den Fall, dass das vom externen ID-Geber 11 empfangene Signal kein autorisiertes Signal darstellt, oder die Empfangseinrichtung 12 auf das Aufforderungssignal der Sendeeinheit 10 überhaupt kein Erkennungssignal empfängt, wird eine im Innenraum 2 angebrachte Kamera 14, im vorliegenden Falle eine Videokamera, über die Steuereinrichtung 9 aktiviert. Die Kamera 14 sendet die aufgenommenen Bilddaten vom Innenraum 2 an eine Sendeeinrichtung 15 in der diese Bilddaten lokal gespeichert werden.
  • Die Sendeeinrichtung 15 schickt die Bilddaten ferner mittels eines integrierten UMTS-Modems an eine Alarmempfangsstelle, die auf diese Weise sowohl von der Tatsache informiert wird, dass ein unautorisierter Zugriffsversuch stattfindet als auch gleichzeitig mit entsprechendem Bildmaterial versorgt wird. Damit kann die Alarmempfangs stelle erkennen, ob es sich womöglich doch um einen berechtigten Zugriffsversuch handelt, weil sie beispielsweise das Bedienpersonal in der Videoaufnahme identifizieren kann. Dieser Fall könnte beispielsweise dann eintreten, wenn das Bedienpersonal den RFID-Transponder nicht bei sich trägt.
  • Zweckmäßigerweise enthalten die an die Alarmempfangsstelle gesendeten Bildinformationen noch zusätzliche Informationen wie beispielsweise eine Kennung des Lastkraftwagens, mit dem dieser identifizierbar ist und gegebenenfalls noch aktuelle Standortinformationen, die mittels eines an das System angeschlossenen GPS-Empfängers 16 ermittelt werden.
  • In der in 1 schematisch dargestellten Ausführungsform stellen die Steuereinrichtung 9, die Sendeeinheit 10, die Empfangseinrichtung 12, die Erkennungseinrichtung 13 und die Sendeeinrichtung 15 Baugruppen eines Videoservers dar.
  • Während dieser Vorgänge überwacht die Steuereinheit 9 fortwährend, ob sich nicht mittlerweile ein autorisierter RFID-Geber 11 in Reichweite der Sendeeinheit 10 befindet. Ist dies nach Verstreichen von 5 Sekunden vom Auslösezeitpunkt des Alarmsignals nicht erfolgt, so löst die Steuereinheit 9 zusätzlich noch einen akustischen Alarm über eine Sirene 17 aus.
  • 1
    Gütertransportvorrichtung
    2
    Innenraum
    3
    Fahrerkabine
    4
    Frachttür
    5
    zweiflüglige Frachttür
    6
    Sensor
    7
    Sensor
    8
    Sensor
    9
    Steuereinrichtung
    10
    Sendeeinheit
    11
    externer ID-Geber
    12
    Empfangseinrichtung
    13
    Erkennungseinrichtung
    14
    Kamera
    15
    Sendeeinrichtung
    16
    GPS-Empfänger
    17
    Sirene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005031186 A1 [0003]
    • - DE 10064141 A1 [0004]

Claims (19)

  1. Verfahren zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung (1), bei dem ein Zugangsversuch zum Innenraum (2) durch wenigstens einen Sensor (6, 7, 8) erkannt wird, woraufhin eine mit dem Sensor (6, 7, 8) verbundene Steuereinrichtung (9) wenigstens ein Alarmsignal erzeugt und mittels einer Sendeeinheit (10) ein Aufforderungssignal an einen externen ID-Geber (11) sendet, um den ID-Geber (11) zur Sendung eines Erkennungssignals aufzufordern, welches über eine Empfangseinrichtung (12) empfangen und in einer Erkennungseinrichtung (13) überprüft wird, wobei nach erfolgreicher Überprüfung das Alarmsignal deaktiviert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Innenraum (2) der Gütertransportvorrichtung (1) im nicht abgeschlossenen Zustand befindet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung des Alarmsignals die Aktivierung wenigstens einer im Innenraum befindlichen Kamera (14) umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten der Kamera (14) gespeichert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten der Kamera (14) über eine Sendeeinrichtung (15) per Funk an einen Empfänger übertragen werden, der sich außerhalb des Innenraums (2) befindet, insbesondere an eine Alarmempfangsstelle.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung des Alarmsignals die Aktivierung eines akustischen und/oder optischen Signals umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung der Kamera (14), des akustischen und/oder optischen Signals und/oder die Übertragung der Bilddaten der Kamera (14) über eine Sendeeinrichtung (15) per Funk an einen Empfänger außerhalb des Innenraums (2) mit einer zeitlichen Verzögerung erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeleistung der Sendeeinheit (10) so eingestellt wird, dass der externe ID-Geber das Aufforderungssignal in einem Abstand von bis zu 10 m außerhalb des Innenraums (2) der Gütertransportvorrichtung (1) empfangen kann.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deaktivierung des Alarmsignals durch die Steuereinrichtung (9) erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gütertransportvorrichtung (1) ein Lastkraftwagen, ein Eisenbahngüterwagon oder ein Container ist.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (6, 7, 8) einer oder mehrere Bewegungssensoren, Erschütterungssensoren, Türkontaktsensoren und Temperatursensoren eingesetzt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ID-Geber (11) ein aktiver RFID-Transponder ist.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) einen GPS-Empfänger (16) umfasst.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9), der Sensor (6, 7, 8), die Sendeeinheit (10), die Empfangseinrichtung (12), die Erkennungseinrichtung (13), die Kamera (14), die Sendeeinrichtung (15), bzw. der GPS-Empfänger (16) an eine eigene Energieversorgung angeschlossen werden.
  15. System zur Überwachung des Innenraums (2) einer Gütertransportvorrichtung (1) umfassend eine Steuereinrichtung (9), wenigstens einen Sensor (6, 7, 8), eine Sendeeinheit (10), einen ID-Geber (11), eine Empfangseinrichtung (12) sowie eine Erkennungseinrichtung (13) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das System wenigstens eine Kamera (14) umfasst, die sich im Innenraum (2) der Gütertransportvorrichtung (1) befindet.
  17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (14) mit einer Sendeeinrichtung (15) verbunden ist, insbesondere mit einer Sendeeinrichtung (15), die ein GPRS oder ein UMTS-Modem umfasst.
  18. System nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9), der Sensor (6, 7, 8), die Sendeeinheit (10), die Empfangseinrichtung (12), die Erkennungseinrichtung (13), die Kamera (14), die Sendeeinrichtung (15), bzw. der GPS-Empfänger (16) an eine eigene Energieversorgung angeschlossen sind.
  19. Verwendung eines Systems gemäß einem der Ansprüche 15 bis 18 zur Überwachung des Innenraums (2) einer Gütertransportvorrichtung (1).
DE102008064034A 2008-12-22 2008-12-22 Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung Withdrawn DE102008064034A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064034A DE102008064034A1 (de) 2008-12-22 2008-12-22 Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung
AT09176430T ATE523392T1 (de) 2008-12-22 2009-11-19 Verfahren und system zur überwachung des innenraums einer gütertransportvorrichtung
EP09176430A EP2208648B1 (de) 2008-12-22 2009-11-19 Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064034A DE102008064034A1 (de) 2008-12-22 2008-12-22 Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008064034A1 true DE102008064034A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=42110990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008064034A Withdrawn DE102008064034A1 (de) 2008-12-22 2008-12-22 Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2208648B1 (de)
AT (1) ATE523392T1 (de)
DE (1) DE102008064034A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105627A1 (de) 2014-04-22 2015-10-22 Haldex Brake Products Gmbh Verwendung eines automatischen Laderampen-Andocksystems eines Nutzfahrzeug-Anhängers
US10336294B2 (en) 2016-05-10 2019-07-02 Volkswagen Ag Method for triggering actions in a vehicle and vehicle for carrying out triggered actions

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2494458A (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Gary Sweeney Security system for a vehicle having a goods compartment or trailer
CN102501827A (zh) * 2011-10-26 2012-06-20 深圳市赛格导航科技股份有限公司 基于温度监控的汽车防盗系统及方法
CN102849024A (zh) * 2011-10-28 2013-01-02 南通天华和睿科技创业有限公司 一种工程车辆安全保障装置
SE541541C2 (en) * 2016-03-10 2019-10-29 Scania Cv Ab Method and system for theft detection in a vehicle
DE102017201652A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuerung zur Überwachung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere während der Zustellung einer Lieferung
CN108416956B (zh) * 2018-03-22 2024-01-16 东莞莹辉灯饰有限公司 自动监控报警系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064141A1 (de) 2000-12-21 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
JP2002334382A (ja) * 2001-05-08 2002-11-22 Hitachi Kiden Kogyo Ltd 入退場者の管理システム
DE20319131U1 (de) * 2003-12-10 2004-03-18 KNÜPFER, Jürgen Vorrichtung für die Überwachung von Ladegut (Ladegutüberwachung)
DE102005031186A1 (de) 2005-07-01 2007-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Intelligente Betätigungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005115811A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-08 Mitzi S.R.L. Antitheft system for trailers
DE102006012336B4 (de) * 2005-04-21 2017-10-12 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Umgebungserfassungssystem und Verfahren zum Erfassen einer Bild-Information

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064141A1 (de) 2000-12-21 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
JP2002334382A (ja) * 2001-05-08 2002-11-22 Hitachi Kiden Kogyo Ltd 入退場者の管理システム
DE20319131U1 (de) * 2003-12-10 2004-03-18 KNÜPFER, Jürgen Vorrichtung für die Überwachung von Ladegut (Ladegutüberwachung)
DE102005031186A1 (de) 2005-07-01 2007-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Intelligente Betätigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105627A1 (de) 2014-04-22 2015-10-22 Haldex Brake Products Gmbh Verwendung eines automatischen Laderampen-Andocksystems eines Nutzfahrzeug-Anhängers
US10336294B2 (en) 2016-05-10 2019-07-02 Volkswagen Ag Method for triggering actions in a vehicle and vehicle for carrying out triggered actions

Also Published As

Publication number Publication date
EP2208648B1 (de) 2011-09-07
EP2208648A1 (de) 2010-07-21
ATE523392T1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208648B1 (de) Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung
DE19833451C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017204078B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Verschlusselements eines Fahrzeugs
DE19711901C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2009016144A1 (de) Benutzeridentifizierungsvorrichtung
DE102014017573B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Telematiksystems und Telematiksystem
EP3501916B1 (de) Verfahren zum betreiben eines funkbasierten überwachungssystems eines kraftfahrzeugs sowie überwachungssystem und tageinheit für das überwachungssystem
WO2016173984A1 (de) Zugangs- und fahrberechtigungssystem mit erhöhter sicherheit gegen relaisangriffe durch nutzung von im berechtigungsmittel integrierter bewegungssensorik
EP1573683A1 (de) Fahrzeugsicherungssystem
US10946832B2 (en) Method and control unit for monitoring an interior of a motor vehicle, in particular during a delivery
DE102015226631B4 (de) Verfahren zur Freigabe einer oder mehrerer Funktionen in einem Fahrzeug
EP2226767A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung eines Frachtbehältnisses
DE102006048161A1 (de) Diebstahlwarnanlage für ein Fahrzeug
DE19738321A1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für eine mobile Einheit
DE10160964B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE102010048393B4 (de) Fahrzeugzugangs- und/oder Fahrberechtigungssystem
EP2125451B1 (de) Mobiler identifikationsgeber eines sicherheitssystemes
EP1421562B1 (de) Flurförderfahrzeug mit einem zugangskontrollsystem und verfahren zum betrieb des zugangskontrollsystems
DE102014119287B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Raums
EP2698290B1 (de) Vorrichtung und System zum Überwachen eines Fahrzeugs
EP3294593B1 (de) Zugangs- und fahrberechtigungssystem mit erhöhter sicherheit gegen relaisangriffe auf die transpondingschnittstelle
DE202014008892U1 (de) Diebstahlwarnanlage
DE102018007828A1 (de) Sicherungssystem für ein Nutzfahrzeug
EP4347317A1 (de) Verfahren, computerprogramm, vorrichtung und nutzerschnittstelle zum steuern von türöffnungsfunktionalitäten von türen eines fortbewegungsmittels
DE112018005078T5 (de) System und Verfahren zum Steuern des Zugangs zu Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120730