DE102008060599A1 - Solarzelleneinheit - Google Patents

Solarzelleneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008060599A1
DE102008060599A1 DE102008060599A DE102008060599A DE102008060599A1 DE 102008060599 A1 DE102008060599 A1 DE 102008060599A1 DE 102008060599 A DE102008060599 A DE 102008060599A DE 102008060599 A DE102008060599 A DE 102008060599A DE 102008060599 A1 DE102008060599 A1 DE 102008060599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
lens assembly
cell unit
unit according
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008060599A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Merdonig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008060599A priority Critical patent/DE102008060599A1/de
Publication of DE102008060599A1 publication Critical patent/DE102008060599A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0352Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions
    • H01L31/035272Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/035281Shape of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0352Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions
    • H01L31/035272Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/03529Shape of the potential jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Solarzelleneinheit (1) mit einer Solarzelle (8), die eine photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) aufweist, und einer Linsenbaugruppe (20), welche die Solarzelle (8) wenigstens teilweise bedeckt, wobei die photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) eine strukturierte, nicht ebene Belichtungsfläche (6) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Solarzelleneinheit mit einer Solarzelle und einer Linsenbaugruppe.
  • Die Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von elektrischem Strom mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist eine der Zukunftstechnologien schlechthin. Diese Erkenntnis wird sich im Laufe der nächsten Jahre immer weiter verbreiten und schließlich durchsetzen. Obschon in Deutschland, stark gefördert durch das Energieeinspeisungsgesetz, in den letzten Jahren massiv in PV-Anlagen auf Hausdächern investiert wurde, gibt es noch viele Vorbehalte gegenüber dieser Technologie. Das liegt unter anderem daran, dass pro Kilowatt installierter Leistung (kWp) ca. 4500 Euro zu bezahlen sind (Stand Juli 2007). Des Weiteren besteht grundsätzlich das Problem, einen geeigneten Standort zu finden, der eine ausreichend große Fläche bietet und natürlich eine günstige Himmelsausrichtung hat. Im Grunde wird es also immer darum gehen, aus einer bestimmten sonnenbestrahlten Fläche (Dachflächen, Gebäudeflächen, Freiflächen, Grünflächen, Bebauungsflächen an Schallschutzwänden etc.) noch mehr Strom zu gewinnen. Hierzu möchte die vorliegende Erfindung beitragen. Der Anmelder der vorliegenden Erfindung ist selbst Betreiber einer PV-Anlage; auf der zur Verfügung stehenden Dachfläche konnte eine Anlage mit ca. 40 m2 sonnenbestrahlter Fläche bei einer Leistung von 4,824 kWp aufgebaut werden, die seit Sept. 2007 in Betrieb ist.
  • Natürlich werden die Solarzellen materialspezifisch gesehen seit Jahren ständig in ihrem Wirkungsgrad verbessert, so dass man bei polykristallinen Zellen mit einem Wirkungsgrad von 15% und bei amorphen Zellen mit einem Wirkungsgrad von 10–12% rechnen kann. So genannte, dem Fachmann bekannte CIS-Zellen erreichen einen Laborwirkungsgrad von knapp 20% (Stand 2008). Die Fa. Stiebel Eltron GmbH & Co. KG ist mit der Entwicklung einer neuartigen Zelle, der sog. RISE-Zelle befasst, die einen Wirkungsgrad von über 20 Prozent haben soll (Solarstrom-Magazin PHOTON, Ausgabe 7/2008). Pro Quadratmeter Dachfläche wären damit bei einer Sonneneinstrahlung von 1 kW/m2 ca. 200 W an elektrischer Leistung zu gewinnen. Dabei ist zu beachten, dass der Laborwirkungsgrad von dem Wirkungsgrad, wie er unter realen Bedingungen erzielt wird, erheblich abweichen kann.
  • Zur Erhöhung der Leistungsausbeute gibt es auch Bestrebungen, PV-Module beweglich zu lagern und der Sonne nachzuführen, um auf diese Weise mehr elektrische Energie herauszuholen. Dem steht aber ein erhöhter Geräteaufwand, Steuerungsaufwand und Wartungsaufwand gegenüber. Außerdem ist eine solche Lösung mit Nachführung nur stationär auf dem Erdboden (und nicht auf Dächern) verankert machbar, da Hausdächer in der Regel nicht für solche Ständerverankerungen geeignet sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Solarzellen in Verbindung mit Linsen zur Lichtbündelung bekannt. Derartige Anordnungen sind unter dem Oberbegriff Konzentratorsysteme zusammengefasst und bestehen im Allgemeinen aus einer Vielzahl von Photovoltaikzellen mit entsprechenden, das Sonnenlicht konzentrierenden transmissiven Optiken wie etwa Fresnellinsen. Es gibt auch Konzentratorsysteme mit reflektierenden Optiken wie beispielsweise Hohlspiegeln. Für diese beiden Systeme werden folgende Beispiele gebracht:
    Ein Photovoltaikmodul, das mit Fresnellinsen versehen ist, ist z. B. aus der DE 102 95 635 T5 bekannt. In 1 dieser Druckschrift ist ein kastenförmiges Gehäuse mit einem Abdeckungsteil aus Glas gezeigt, in dem eine Mehrzahl von Fresnellinsen gebildet sind. Am Boden des Gehäuses sind im Brennpunktbereich der Linsen viele einzelne Photovoltaikzellen vorgesehen, die das von den Linsen gebündelte Sonnenlicht in Strom umwandeln. Ferner ist eine unter jeder photovoltaischen Zelle liegende ”Wärmesenke” erwähnt.
  • Ein weiteres Beispiel für eine Solarzelle mit Linsenanordnung ist in der DE 10 2007 005 088 A1 gezeigt. Die hier gezeigte organische Solarzelle auf Polymerbasis hat über der photovoltaischen Halbleiterschicht eine Linsenanordnung, die gemäß 1i aus einer Trägerschicht 10 mit Sammellinsen 101 besteht. Die Trägerschicht 10 liegt auf der planaren, mit Elektroden 11 versehenen Solarzellenschicht 12 auf. Diese Sammellinsen sind vorzugsweise Mikrolinsen mit einem Durchmesser von 5 μm bis 500 μm.
  • Eine photovoltaische Vorrichtung, die mit Spiegelsystemen arbeitet, ist beispielsweise in der EP 1 852 919 A2 offenbart. Hier wird das einfallende Sonnenlicht von einem als Hohlspiegel ausgebildeten Primärspiegel zu einem weiteren, mittig angeordneten Sekundärspiegel gelenkt, der das Licht dann auf eine lotrecht unter dem Sekundärspiegel sitzende Photovoltaikzelle führt. Auch hier entsteht durch das gebündelte Sonnenlicht ein starker Wärmeeintrag in das gesamte Photovoltaikmodul. Zur Ableitung der Wärme ist ein Wärmeverteiler (3, Pos. 250) aus Kupferblech vorgesehen, der durch Abstrahlung der Wärme eine Überhitzung der Photovoltaikzellen verhindern soll.
  • Solche Konzentratorsysteme unterliegen per definitionem einer sehr starken Wärmebelastung, wobei von einer bis zu 1000-fachen Konzentration des Sonnenlichts berichtet wird. Außerdem können solche Systeme nur mit einem präzise arbeitenden Nachführungssystem arbeiten, da die hoch konzentrierenden Module nur senkrecht einfallendes Sonnenlicht in Strom umwandeln können. Ferner können hier keine herkömmlichen Silizium-Solarzellen mehr zum Einsatz kommen. In diesem Zusammenhang werden neu entwickelte monolithische Solarzellen auf der Basis von GaInP/GaInAs genannt, um nur eine Materialpaarung zu nennen. Hier stellt sich die Frage, ob – wenn sich diese Systeme auf breiter Front durchsetzen – die Platzierung von Hunderttausenden von Zellen mit derartig problematischen Stoffen als ökologisch unbedenklich einzustufen ist.
  • Im Stand der Technik ist auch ein PV-System mit kleineren Konzentrationsfaktoren von 2 bis 10 bekannt. Ein derartiges System wurde z. B. von Archimedes Solar GmbH entwickelt und zeichnet sich durch den Einsatz preisgünstiger Spiegel und die Verwendung herkömmlicher Silizium-Solarzellen aus.
  • Ein weiteres Konzentratorsystem mit einem Konzentrationsfaktor von ca. 30 wird von CPower s. r. l., ansässig in Ferrara, Italien, unter der Bezeichnung ”RONDINE” hergestellt. Im Solarstrommagazin PHOTON wird in der Ausgabe 10/2008 auf S. 12 darüber mit Bild berichtet. Diese Module haben ein kastenförmiges Blechgehäuse mit einer 4 mm dicken Glasabdeckung, in welchem domförmige Lichtkonzentratoren ausgebildet sind. In dem Artikel ist zu lesen, dass diese Module ab 2009 lieferbar sind, mit einem Anfangspreis von 7 Euro pro Watt.
  • Allgemein haben Konzentratorsysteme den Nachteil, dass sie nur dann mit dem optimalen Wirkungsgrad arbeiten, wenn sie der Sonne sehr genau nachgeführt werden.
  • Unter www.energyprofi.com findet sich unter ”Optimierungs- und Verstärkungstechniken Solar” eine ausführliche Übersicht über derartige Vorrichtungen, mittels derer die Sonnenenergie durch Linsen- und/oder Spiegelsysteme konzentriert wird.
  • Als weitere Möglichkeit zur Erhöhung des Wirkungsgrads von Solarmodulen sind im Stand der Technik bereits Solarzellen beschrieben, die nicht planar, sondern dreidimensional gestaltet sind. Es folgen einige Beispiele hierfür:
  • DE 103 52 423 B3 beschreibt ein Verfahren zur Verminderung der Reflexion an einer Halbleiteroberfläche, insbesondere einer Solarzelle. Hier wird eine derartige Oberfläche mit gebündelter Laserstrahlung so bearbeitet, dass sich eine vorgegebene Strukturierung dieser Fläche mit Vertiefungen ergibt. Es sind keilförmige Linienstrukturen erwähnt, die in 3 und 6 zu sehen sind. Außerdem beschreibt 1 in Zusammenhang mit dem Stand der Technik eine pyramidenförmige Strukturierung der Oberfläche.
  • Einen anderen Lösungsansatz verfolgt die in Kalifornien ansässige Firma Solaria, in der man eine herkömmliche Silizium-Solarzelle in zwei Millimeter breite Streifen zersägt und diese Streifen mit ebenso großen Zwischenräumen wieder anordnet. In die Zwi schenräume werden V-förmige Plastiklichtleiter eingesetzt, die einfallendes Licht auf die Siliziumstreifen bündeln. Solche streifenförmigen Zellen erzielen angeblich dieselben Wirkungsgrade wie herkömmliche Zellen, nur eben mit der Hälfte an Siliziummaterial.
  • Ferner sind gekapselte Solar-Minipaneele im Handel erhältlich, deren Oberfläche mit einer linsenförmigen Kunststoffabdeckung versehen ist, um den Flächennutzungsgrad zu erhöhen. Diese Paneele werden z. B. von Conrad Electronics (Hauptkatalog 2008/2009, S. 1004) angeboten, wobei von Conrad Electronics keine genauere Angaben zu erhalten sind.
  • Die DE 27 23 620 A1 zeigt eine Linsenanordnung 30 zeigt, die über einer Solarzelle (12, 16, 24, 26, 28) angeordnet ist. Die einzelnen Solarzellenblöcke 12 sind durch T-förmige Streifen aus Aluminium voneinander getrennt, und die Sammellinsen der Linsenanordnung 30 haben die Aufgabe, das Sonnenlicht auf bestimmte Bereiche zwischen den Streifen 16 zu fokussieren. Die Elemente 16 in 1, 40 in 2 und 54 in 3 sind jeweils aus Aluminium gefertigt. 4 zeigt lichtdurchlässige Materialbereiche 60 aus Glas oder Epoxydharz, die jedoch zu Isolierungszwecken vorgesehen und jeweils von einer Metallschicht 61 abgedeckt sind.
  • In DE 195 22 539 C2 ist eine Solarzelle mit einem Emitter offenbart, der eine Oberflächentextur aufweist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst geringem Aufwand eine Solarzelleneinheit, insbesondere eine nicht nachgeführte Solarzelleneinheit zu schaffen, die über den Tagesverlauf gesehen einen möglichst konstanten und hohen Stromertrag bringt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Solarzelleneinheit mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Mit Bezug auf die oben erwähnten Konzentratorsysteme geht die Erfindung hierbei einen entgegengesetzten Weg. Die Linsenbaugruppe fungiert erfindungsgemäß nicht dahingehend, die Sonneneinstrahlung pro Einheitsfläche eines photovoltaisch aktiven Materials zu erhöhen; vielmehr wird durch die erfindungsgemäße Solarzelleneinheit der Energieertrag über den Sonnenlauf gesehen in eine konstantere Form gebracht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1a bis 1f zeigen schematische, perspektivische Darstellungen verschiedener rinnenartig strukturierter Solarzellen einer erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit;
  • 2a bis 2f zeigen schematische Schnittansichten der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit in unterschiedlichen Ausführungsformen;
  • 3 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Solarzelleneinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4 zeigt eine perspektivische Schnittansicht einer herkömmlichen Siliziumsolarzelle gemäß dem Stand der Technik.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 4 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer herkömmlichen Siliziumsolarzelle. Eine solche Solarzelle besteht im Wesentlichen aus zwei verschieden dotierten Halbleiterschichten HS1, HS2 mit einer Grenzschicht HG dazwischen, in der ein pn-Übergang stattfindet. Die Halbleiterschichten bestehen bei einer herkömmlichen Solarzelle aus amorphem oder kristallinem Silizium und sind gezielt dotiert (in der Figur ist oben eine Schicht n+ und unten eine Schicht p– zu sehen). Auf den Außenseiten der Halbleiterschichten HS1, HS2 befinden sich Metallkontaktierungen, ein oberseitiges Kontaktgitter M1 und ein unterseitiger Rückseitenkontakt M2. Die Solarzelle ist in der Regel auf einem Substrat S aufgebracht. An der Grenzschicht HG, die eine Dicke im Mikrometerbereich hat, herrscht ein elektrisches Feld mit Plus- und Minusseite. Wird diese Grenzschicht mit Lichtenergie (Photonen) bestrahlt, entstehen durch Lichtabsorption freie Ladungsträger (negative Elektronen und positive Defektelektronen). Diese werden durch das elektrische Feld zu ihren zugeordneten Metallkontaktierungen bewegt und erzeugen eine elektrische Spannung, die zwischen Kontaktgitter und Rückseitenkontakt abgenommen werden kann. Da der konkrete und detaillierte Aufbau der Solarzelle für die vorliegende Erfindung von eher untergeordneter Bedeutung ist, wird eine Anordnung aus den Halbleiterschichten HS1, HS2 und der Grenzschicht HG im Folgenden vereinfachend und beispielhaft als photovoltaisch aktive Schichtanordnung 8a bezeichnet. Die Lichteinstrahlung von der Sonne ist durch Pfeile symbolisch dargestellt.
  • 1a bis 1f zeigen verschiedene Ausführungsformen einer rinnenartig strukturierten Solarzelle 8 jeweils in einer perspektivischen Ansicht. Diese Solarzellen 8 sind nur schematisch dargestellt und bilden eine komplette, voll funktionsfähige Solarzelle wie z. B. nach 4 aus. Die dargestellten Solarzellen 8 setzen sich zusammen aus mindestens einer photovoltaisch aktiven Schichtanordnung 8a (zwei Halbleiterschichten und eine dazwischen liegende Grenzschicht, nicht einzeln dargestellt) und Metallkontaktierungen (nicht dargestellt), also vorderseitiges Kontaktgitter plus Rückseitenkontakt. Es ist festzu halten, dass die erfindungsgemäße Solarzelleneinheit nicht auf die in 4 dargestellte Siliziumsolarzelle beschränkt ist, sondern auch alle anderen bekannten Solarzellentypen zum Einsatz kommen können.
  • Die in den 1a bis 1f gezeigten Solarzellen 8 können einstückig gefertigt oder beliebig segmentiert sein. Mit ”beliebig segmentiert” ist gemeint, dass z. B. die Solarzelle von 1a aus 8 länglichen, nach oben gewölbten Einzelsolarzellen besteht, die ihrerseits wieder unterteilt sein können. Diese Einzelsolarzellen sind geeignet miteinander verschaltet. Als weiteres Beispiel könnte sich die Solarzelle gemäß der Ausführung von 1e aus 20 Einzelsolarzellen zusammensetzen, während sich die Ausführung nach 1f für eine einstückige Lösung anbietet. In den Figuren ist ”oben” die Seite, die von der Sonne bestrahlt wird; die gesamte, über den Tagesverlauf von der Sonne bestrahlte Fläche wird als Belichtungsfläche 6 bezeichnet. Dargestellt sind auch die verschiedenen, durch die Solarzellen gebildeten Vertiefungen 15.
  • In 1a und 1b sind die einzelnen, sich ergebenden ”Bögen” nach oben bzw. unten gewölbt. Die Querabmessungen der Bögen liegen im Millimeter- bis Zentimeterbereich und betragen beispielsweise zwischen 1 mm und 10 cm, insbesondere 1 mm bis 1 cm. Hier sind beispielhaft kreisbogenförmige Krümmungsradien gezeigt, wobei die Krümmungen auch U-förmig, sinusförmig oder polygonartig verlaufen können. Die Breiten- und Höhenverhältnisse aller dargestellten Vertiefungen und Erhebungen stellen nur beispielhafte Angaben dar und sollen nicht als maßstabsgetreu aufgefasst werden. Die in den 1a bis 1f gezeigten rinnenförmigen Vertiefungen 15 erstrecken sich innerhalb einer Solarzelleneinheit sowie eines aus mehreren Solarzelleneinheiten zusammengesetzten Solarmoduls parallel zueinander, vorzugsweise in einer Richtung, die senkrecht zu einer durch die Sonnenbahn aufgespannten Ebene steht.
  • 1c und 1d zeigen Ausführungsformen, die den beiden vorhergehenden ähnlich sind, mit dem Unterschied, dass sich in bzw. zwischen den Vertiefungen 15 Kontaktstreifen 30 befinden, die ein vorderseitiges Kontaktgitter bilden. Die Kontaktstreifen 30 müssen nicht in bzw. zwischen jeder Vertiefung 15 vorhanden sein. Schließlich zeigt 1e eine Ausführungsform mit im Querschnitt dreieckigen rinnenförmigen Vertiefungen 15 und 1f eine Ausführungsform mit einem im Querschnitt gewellten Profil.
  • 2a bis 2e zeigen perspektivische Schnittansichten von Solarzelleneinheiten 1, die jeweils aus einer Solarzelle 8 gemäß 1a bis 1e und einer Linsenbaugruppe 20 zusammengesetzt sind. Die Linsenbaugruppe 20 kann unterschiedlich ausgeführt und in beliebiger Kombination mit einer Solarzelle 8 verwendet werden. Die vorzugsweise einstü ckig ausgeführte Linsenbaugruppe deckt die Solarzelle vorzugsweise vollständig ab und liegt im Wesentlichen vollflächig an der Belichtungsfläche 6 der photovoltaisch aktiven Schichtanordnung 8 an.
  • In 2a bis 2e sind die Solarzellen 8 teilweise auf einem stabilen Trägermaterial 10 aufgebracht; denkbar ist auch, dass eine in einer Ebene biegbare Solarzellenfolie auf ein derartiges Trägermaterial aufgeklebt oder anderweitig aufgebracht wird.
  • 2a zeigt eine Einheit aus einer Linsenbaugruppe 20, die auf die Solarzelle 8 gemäß 1a aufgebracht ist, sowie das stützende Trägermaterial 10 und die Vertiefungen 15. Die Linsenbaugruppe 20 hat eine Lichteintrittsseite 20a und eine Lichtaustrittsseite 20b. Die Linsenbaugruppe 20 hat die Aufgabe, solche Lichtstrahlen ”einzufangen”, die ohne sie durch Reflexion an der Solarzelleneinheit wieder abgestrahlt würden, d. h. mit ihrer Hilfe hat die Solarzelle jeweils am frühen Vormittag und am späteren Nachmittag eine höhere Energieausbeute als eine herkömmliche Solarzelle. Anders ausgedrückt lenkt die Linsenbaugruppe 20 die von ihr aufgenommenen und transportierten Lichtstrahlen möglichst senkrecht auf die photovoltaisch aktive Schichtanordnung 8a. Letztere ist ein Bestandteil der Solarzelle 8 und nicht näher dargestellt. Die 2a bis 2f stellen die räumliche Ausdehnung der Linsenanordnungen 20 nur schematisch dar; die genauen, für die jeweilige Solarzelle optimalen Abmessungen (Krümmungen konvex/konkav, Dicken der einzelnen Bereiche) sind in Simulationsberechnungen fallspezifisch zu bestimmen. In dem wie in 2a gezeigten Fall haben die einzelnen länglichen Linsenelemente, die zusammenhängend ausgebildet sind und die lang gestreckten Erhebungen der Solarzelle bedecken, einen konvex-konkaven Querschnitt. Die Solarzelle 8 liegt sandwichartig zwischen der Linsenbaugruppe 20 und einem Trägermaterial 10.
  • Auch 2b zeigt eine Solarzelle (vgl. 1b) mit der Linsenbaugruppe 20 und dem Trägermaterial 10, wobei bei dieser Anordnung ein weiteres Merkmal der Linsenbaugruppe deutlich wird: die in der Art von Zylinderlinsen ausgebildeten Linsen 22 sind hier im Bereich 25 (in unterbrochener Linie dargestellt) jeweils asphärisch gestaltet. Unter einer asphärischen Optik versteht man ein optisches System aus Linsen oder Spiegeln, das mindestens eine Fläche (brechende Linsenoberfläche oder Spiegelfläche) enthält, die von der Kugelform abweicht. Zum Vergleich ist in dieser 2b eine zylindrische bzw. sphärische Linsenform durch den Radius R angedeutet. Die Linsenbaugruppe 20 ist einstückig gebildet und erstreckt sich in die von der Solarzelle 8 gebildeten Vertiefungen 15. Die Linsenbaugruppe kann durch Spritzgießen, insbesondere durch Spritzprägen hergestellt werden.
  • 2c offenbart eine Solarzelle 8 mit Vertiefungen 15 und darin angeordneten Kontaktstreifen 30. An der Lichteintrittsseite 20a der Linsenbaugruppe 20 sind Facettenflächen 40a gezeigt, die zumindest teilweise an der Oberfläche der Linsenbaugruppe 20 vorgesehen sein können. Derartige Facettenflächen 40 stellen eine Vielzahl von ebenen, zueinander geneigten Teilflächen der Linsenbaugruppe dar und können durch Reflexionen und Brechungseffekte dazu beitragen, schon bei relativ flachem Sonnenstand Lichtstrahlen aufzufangen und möglichst senkrecht zur photovoltaisch aktiven Schicht 8a weiterzuleiten; außerdem können sie bei nahezu senkrechtem Sonnenstand dazu beitragen, eine intensive Strahlung auf größere Einstrahlflächen an der photovoltaisch aktiven Schichtanordnung 8a zu verteilen.
  • In 2d ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der die in 1d gezeigte Solarzelle 8 verwendet wird. Die einzelnen Linsen 22 der Linsenbaugruppe 20 haben hier eine konkav-konvexe Formgebung im Querschnitt. Auch bei dieser Ausführungsform sind die Kontaktstreifen 30 zu sehen.
  • 2e offenbart eine Solarzelle 8 mit im Querschnitt dreieckig geformten, rinnenförmigen Vertiefungen 15. Die Linsenbaugruppe 20 erstreckt sich in die Vertiefungen 15 hinein und füllt diese vollständig aus. An der Lichteintrittsseite 20a der Linsenbaugruppe 20 sind asphärisch konvexe Bereiche ausgebildet; zum Vergleich ist mit einer unterbrochenen Linie ein im Querschnitt halbkreisförmiges Profil gezeigt. Hier sind die Solarzellen 8 als räumlich getrennte, separate Solarzellen zu sehen, die elektrisch miteinander verschaltet sind.
  • 2f offenbart eine Solarzelle 8, die in der Art eines Wellblechs geformt und ohne Trägermaterial dargestellt ist. Die Tiefe der einzelnen Rinnen und Erhebungen, die Radien usw. sind nur beispielhaft dargestellt; ein im Querschnitt sinusartiger Verlauf der Solarzelle 8 ist auch denkbar. Die Linsenbaugruppe 20 kann einstückig ausgebildet und somit zusammenhängend auf der Solarzelle 8 angeordnet sein (links dargestellt). Alternativ weist die Linsenbaugruppe 20 mehrere separate Linsenelemente 60 (rechts dargestellt) auf, die nicht zusammenhängen. Die Linsenelemente 60 sind auf der Belichtungsfläche der photovoltaisch aktiven Schichtanordnung angeordnet und sind vorzugsweise an der photovoltaisch aktiven Schichtanordnung durch Anspritzen oder Spritzpressen befestigt. Bei dieser Ausführungsform ist eine Glasabdeckung 70 gezeigt.
  • Die bisher gezeigten Ausführungsformen beziehen sich auf Gestaltungen mit länglichen Vertiefungen 15 an der Oberfläche der Solarzelle 8. Anstelle der linienartigen Vertiefungen 15 können auch jeweils separate, kleinteilige Vertiefungen 15 vorgesehen wer den, die in Form eines regelmäßigen zweidimensionalen Rasters angeordnet sind. Hierunter fallen zum Beispiel pyramidenförmige Vertiefungen (ähnlich einem Oberflächenprofil einer Schallschutzmatte) mit entsprechenden Zwischenräumen; kugelige abgerundete Erhebungen und Zwischenräume; oder Gestaltungen, die an ein Noppenblech erinnern und in der Draufsicht z. B. runde, quadratische, wabenartige Vertiefungen haben. Hier gilt in Bezug auf die Merkmale der Linsenbaugruppe 20 dasselbe wie für die Ausführungsformen der 1a–f und 2a–f. Die gesamte Oberfläche der Solarzelle 8 ist mit der Linsenbaugruppe 20 bedeckt, die vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  • 3 zeigt eine Solarzelleneinheit 1 mit einer Linsenbaugruppe 20 gemäß einer Ausführungsvariante, bei der die Linsenbaugruppe 20 mit einer Kunststoffdeckschicht 50 überzogen ist. Es ist erforderlich, einer dreidimensional gestalteten Oberfläche einer Linsenbaugruppe 20 ein glattes Äußeres zu verleihen, um möglichst wenige Möglichkeiten zur Ansammlung von Schmutz und Staub auf der Außenoberfläche der Solarzelleneinheit 1 zu bieten. Eine weitere Option ist das Vorsehen der Glasabdeckung 70 (alleine oder zusätzlich zur Kunststoffdeckschicht 50), die Aufbringung von Nano-Schutzschichten oder anderen abweisenden Oberflächen, die aufgesprüht oder in Form einer Folie aufgepresst werden.
  • Es ist auch denkbar, die hier offenbarten rinnenförmigen oder punktuellen Vertiefungen 15 der Solarzelle 8 und/oder die Linsenbaugruppe 20 bereichsweise mit unterschiedlichen Höhen auszubilden. Ferner ist auch angedacht, die Linsenbaugruppe 20 mit einem räumlichen Abstand zur Belichtungsfläche 6 der Solarzelle 8 anzubringen.
  • Es sei explizit darauf hingewiesen, dass man bei der erfindungsgemäßen Kombination grundsätzlich nicht auf einen bestimmten Solarzellentyp festgelegt ist. Aller Voraussicht nach werden sich jedoch Zellen mit amorphen Siliziumschichten am besten eigenen, weil diese bei geringeren Lichtstärken und diffusem Licht arbeiten können. Die Art der Solarzelle, die Einfassung in ein wie auch immer geartetes Gehäuse, die elektrische Verschaltung einzelner Solarzellen und deren segmentierter Bereiche untereinander sowie die Abdichtung des Gehäuses sind für die Erfindung nicht relevant und daher auch nicht im Einzelnen beschrieben.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Solarzelleneinheit angedacht, bei dem man zuerst die Linsenbaugruppe 20 fertigt, die in Bezug auf das ”Lichteinfangverhalten” sowie die Lichtabstrahlung auf die photovoltaisch aktive Schichtanordnung 8a optimiert ist. Danach kann die Solarzelle 8 an die Form der Linsenbaugruppe 20 angepasst werden, speziell an die Lichtaustrittsseite 20b derselben. Die Er findung umfasst auch eine Solarzelleneinheit 1 mit einer Linsenbaugruppe 20, die aus mehreren Kunststoffmaterialien hergestellt ist. Zwischen der Lichtaustrittsseite 20b der Linsenbaugruppe 20 und der Solarzelle 8 können sich außerdem Hohlräume befinden. Des Weiteren kann die Linsenbaugruppe 20 mit ihrer Lichtaustrittsseite 20b von der Solarzelle 8 räumlich entfernt sein, d. h. sie muss sich nicht unbedingt in die gezeigten Vertiefungen 15 der Solarzelle 8 hinein erstrecken.
  • Als Material für die Linsenbaugruppe 20 bieten sich technische Thermoplaste wie etwa PMMA, PC, ASA, PPE, EVA oder Fluorkunststoffe an. Für Kunststoffe sprechen der hohe Freiheitsgrad bei deren Formgebung und die hohe Bruchsicherheit. Linsenbaugruppen 20 aus Glas, Quarzglas etc. haben zwar eine höhere Beständigkeit, sind aber heikler in der Verarbeitung und Montage, und haben im Vergleich zu Kunststoffen einen sehr kleinen Kerbspannungsradius, ein größeres Gewicht und einen höheren Preis.
  • Die erfindungsgemäßen Solarzelleneinheiten 1 eignen sich auch für eine senkrechte Einbaulage, gerade wenn Glasabdeckungen vorgesehen sind. Denkbare Einsatzmöglichkeiten sind Gebäudewände, Schallschutzwände (z. B. an Autobahnen), speziell für diesen Zweck errichtete Bauten oder sonstige Tragekonstruktionen. Eine solche Tragekonstruktion kann eine Unterstützungsfläche für eine Solarzelleneinheit bieten, die in einer Richtung (zylindrisch) oder in zwei Richtungen (sphärisch oder asphärisch) gekrümmt ist. Eine derartige Tragekonstruktion kann als separates, allein stehendes Gebilde vorgesehen werden, oder an eine Gebäudewand oder ein Gebäudedach (Flachdach) angebaut werden. Der Vorteil einer senkrechten oder stark geneigten Anordnung liegt bekanntermaßen in der Schneefreiheit im Winter und in der weniger großen Gefahr der Überhitzung durch allgemein flachere Sonneneinstrahlwinkel zur Mittagszeit. Besonders bevorzugt sind die Solarzelleneinheiten 1 stationär, d. h. nicht nachführbar an der Tragkonstruktion angebracht. Dadurch sind die statischen Anforderungen an die Tragkonstruktion deutlich geringer, was die Einsatzmöglichkeiten solcher Solarzelleneinheiten 1 erweitert. Ferner ergeben sich erhebliche Kostenvorteile gegenüber aktiv nachgeführten Solarzelleneinheiten 1.
  • Wie vorstehend zum Ausdruck gebracht, kann jede Linsenbaugruppe 20 mit einer Kunststoffdeckschicht 50 überdeckt werden. Kunststoffe als dauerhaftes, äußeres Abdeckelement sind in der Photovoltaik noch nicht weit verbreitet. Der Grund dafür liegt darin, dass auf diesem Einsatzgebiet über das Langzeitverhalten von Kunststoffen noch keine belastbaren Daten vorliegen, Solarzellenmodule aber mit bis zu 20 Jahren Garantiezeit verkauft werden. Die Linsenbaugruppe 20 kann daher auch über ein separates Abdeckelement aus Glas verfügen, das die Außenoberfläche bildet und die Solarzellen einheit 1 vor Verschmutzung schützt. Insbesondere für den Fall, dass die Linsenbaugruppe 20 eine kleinteilige Oberfläche mit vielen Kanten, Vertiefungen, Radien, Facetten usw. aufweist, muss unbedingt dafür gesorgt werden, dass Schmutz und Staub von ihr ferngehalten werden.
  • Der Linsenbaugruppe 20 selbst kann an ihrer Lichteintrittsseite 20a und/oder Lichtaustrittsseite 20b so bearbeitet (facettiert, gefräst, geschliffen, aufgeraut, poliert, mit Laser perforiert) oder gestaltet (gespritzt, gepresst, gegossen) sein, dass sie an der Lichteintrittsseite 20a ein günstiges ”Lichteinfangverhalten” und an der Lichtaustrittsseite 20b ein gutes ”Lichtabgabeverhalten” aufweist. Mit günstigem ”Lichteinfangverhalten” ist die Absorption von Sonnenstrahlen bei einem relativ flachen Sonnenstand gemeint. Ein gutes ”Lichtabgabeverhalten” bedeutet, die Lichtstrahlen möglichst unter einem zur photovoltaisch aktiven Flächeanordnung 8a senkrechten Winkel abzugeben. Es ist auch denkbar, die Linsenbaugruppe 20 so zu gestalten, dass bei einem zur Oberfläche der Solarzelleneinheit 1 ungefähr senkrechtem Sonnenstand die Sonnenstrahlung möglichst gleichmäßig auf die Belichtungsflächen aufgeteilt wird.
  • Ferner kann das Material der Linsenbaugruppe 20, das einen hohen Transmissionsgrad aufweisen muss, gezielt mit mikroskopisch kleinen oder makroskopischen Partikeln durchsetzt sein. Das Material kann z. B. gezielt dotiert sein, um die Lichtabgabe in Richtung auf die photovoltaisch aktiven Flächenanordnung 8a zu erhöhen oder um die Lichtabgabe diffus/diffuser zu machen. Hierzu bieten sich Solarzellen 8 an, die gerade bei diffuser Strahlung einen guten Wirkungsgrad haben. Es können sich im Material der Linsenbaugruppe 20 Partikel und/oder Flitter beliebiger räumlicher Ausdehnung befinden, die ein bestimmtes Lichtbeugungs- oder -brechungsverhalten erzeugen. Die zugesetzten Partikel können eine bestimmte Textur erkennen lassen, oder sie sind regellos im Material der Linsenbaugruppe verteilt. Erwähnt sei auch eine Dotierung mit dem Fachmann bekannten Stoffen, die evtl. ein Nachleuchtverhalten der Linsenbaugruppe erzeugen oder erhöhen. Bezugszeichenliste:
    HG Grenzschicht
    HS1, HS2 Halbleiterschichten
    M1 Kontaktgitter
    M2 Rückseitenkontakt
    S Substrat
    1 Solarzelleneinheit
    6 Belichtungsfläche
    8 Solarzelle
    8a photovoltaisch aktive Schichtanordnung
    10 Trägermaterial
    15 Vertiefungen
    20 Linsenbaugruppe
    20a Lichteintrittsseite
    20b Lichtaustrittsseite
    22 Linsen
    25 asphärischer Bereich
    30 Kontaktstreifen
    40a Facettenflächen
    50 Kunststoffdeckschicht
    60 Linsenelemente
    70 Glasabdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10295635 T5 [0005]
    • - DE 102007005088 A1 [0006]
    • - EP 1852919 A2 [0007]
    • - DE 10352423 B3 [0014]
    • - DE 2723620 A1 [0017]
    • - DE 19522539 C2 [0018]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Solarstrom-Magazin PHOTON, Ausgabe 7/2008 [0003]
    • - Solarstrommagazin PHOTON wird in der Ausgabe 10/2008 auf S. 12 [0010]
    • - www.energyprofi.com [0012]
    • - Hauptkatalog 2008/2009, S. 1004 [0016]

Claims (14)

  1. Solarzelleneinheit (1) mit – einer Solarzelle (8), die eine photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) aufweist, und – einer Linsenbaugruppe (20), welche die Solarzelle (8) wenigstens teilweise bedeckt, wobei – die photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) eine strukturierte, nicht ebene Belichtungsfläche (6) aufweist.
  2. Solarzelleneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) gekrümmte und/oder zueinander geneigte Abschnitte aufweist.
  3. Solarzelleneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) lang gestreckte, rinnenförmige Strukturen bildet.
  4. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die photovoltaisch aktive Schichtanordnung (8a) Vertiefungen (15) aufweist, wobei sich die Linsenbaugruppe (20) in die Vertiefungen (15) hinein erstreckt.
  5. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) eine Lichteintrittsseite (20a) umfasst, die bereichsweise asphärisch ausgebildet ist.
  6. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) eine Lichtaustrittsseite (20b) umfasst, die bereichsweise asphärisch ausgebildet ist.
  7. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichteintrittsseite (20a) und/oder eine Lichtaustrittsseite (20b) der Linsenbaugruppe (20) mit Facettenflächen (40a) versehen ist.
  8. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) auf einer der Solarzelle (8) abgewandten Seite mit einer Kunststoffdeckschicht (50) bedeckt ist, die eine glatte Außenoberfläche bildet.
  9. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe durch eine Glasabdeckung (70) abgedeckt ist.
  10. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) einstückig ausgebildet ist.
  11. Solarzelleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) mehrere separate Linsenelemente (60) aufweist.
  12. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  13. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelleneinheit (1) stationär angebracht ist.
  14. Solarzelleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenbaugruppe (20) mit einem räumlichen Abstand zur Belichtungsfläche (6) der Solarzelle (8) angebracht ist.
DE102008060599A 2008-12-06 2008-12-06 Solarzelleneinheit Ceased DE102008060599A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060599A DE102008060599A1 (de) 2008-12-06 2008-12-06 Solarzelleneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060599A DE102008060599A1 (de) 2008-12-06 2008-12-06 Solarzelleneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008060599A1 true DE102008060599A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42145559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060599A Ceased DE102008060599A1 (de) 2008-12-06 2008-12-06 Solarzelleneinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008060599A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092259A3 (de) * 2011-12-20 2013-10-03 Ewe-Forschungszentrum Für Energietechnologie E.V. Optischer diffusor und verfahren zur herstellung eines optischen diffusors

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723620A1 (de) 1976-05-26 1977-12-08 Massachusetts Inst Technology Photozellenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
US5437736A (en) * 1994-02-15 1995-08-01 Cole; Eric D. Semiconductor fiber solar cells and modules
DE19522539C2 (de) 1995-06-21 1997-06-12 Fraunhofer Ges Forschung Solarzelle mit einem, eine Oberflächentextur aufweisenden Emitter sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE10295635T5 (de) 2001-01-11 2004-04-22 Solar Systems Technology, Inc., Englewood Solarenergie-Modul
DE10352423B3 (de) 2003-11-10 2005-01-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Verminderung der Reflexion an Halbleiteroberflächen
US20050011549A1 (en) * 2003-07-09 2005-01-20 Kozo Miyoshi Substrate for solar battery, and solar battery using same
DE102005033272A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Solartec Ag Konzentrator-Photovoltaik-Einrichtung, daraus gebildetes PV-Konzentratormodul sowie Herstellverfahren hierfür
JP2007048910A (ja) * 2005-08-09 2007-02-22 Sharp Corp 集光型太陽光発電モジュール
EP1852919A2 (de) 2006-05-05 2007-11-07 SolFocus, Inc. Passiv gekühlte, konzentrierende Solarphotovoltaikvorrichtung
DE102007005088A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Solarzelle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723620A1 (de) 1976-05-26 1977-12-08 Massachusetts Inst Technology Photozellenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
US5437736A (en) * 1994-02-15 1995-08-01 Cole; Eric D. Semiconductor fiber solar cells and modules
DE19522539C2 (de) 1995-06-21 1997-06-12 Fraunhofer Ges Forschung Solarzelle mit einem, eine Oberflächentextur aufweisenden Emitter sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE10295635T5 (de) 2001-01-11 2004-04-22 Solar Systems Technology, Inc., Englewood Solarenergie-Modul
US20050011549A1 (en) * 2003-07-09 2005-01-20 Kozo Miyoshi Substrate for solar battery, and solar battery using same
DE10352423B3 (de) 2003-11-10 2005-01-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Verminderung der Reflexion an Halbleiteroberflächen
DE102005033272A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Solartec Ag Konzentrator-Photovoltaik-Einrichtung, daraus gebildetes PV-Konzentratormodul sowie Herstellverfahren hierfür
JP2007048910A (ja) * 2005-08-09 2007-02-22 Sharp Corp 集光型太陽光発電モジュール
EP1852919A2 (de) 2006-05-05 2007-11-07 SolFocus, Inc. Passiv gekühlte, konzentrierende Solarphotovoltaikvorrichtung
DE102007005088A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Solarzelle

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hauptkatalog 2008/2009, S. 1004
Solarstrommagazin PHOTON wird in der Ausgabe 10/2008 auf S. 12
Solarstrom-Magazin PHOTON, Ausgabe 7/2008
www.energyprofi.com

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092259A3 (de) * 2011-12-20 2013-10-03 Ewe-Forschungszentrum Für Energietechnologie E.V. Optischer diffusor und verfahren zur herstellung eines optischen diffusors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000828T2 (de) Abdeckelement für ein Treibhaus
EP1987549B1 (de) Solarmodulsystem vom Parabolkonzentratortyp
DE102012206115B4 (de) Homogenisierender Lichtleitkörper für Solarkonzentratoren und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Leistung
EP3104522A1 (de) Photovoltaik-modul
DE102015119849A1 (de) Photovoltaik-Anlage, Modulhalter-System und Reflektor
DE102009042092A1 (de) Solaranlage
WO2007082517A2 (de) Konzentrator-photovoltaik-vorrichtung mit positionierungshilfe
US20070256732A1 (en) Photovoltaic module
DE102015120521A1 (de) Bifaziales Photovoltaik-Modul
DE102010004439A1 (de) Solarzellenmodul
DE102013220802A1 (de) Solarmodul und Verfahren zum Herstellen eines Solarmoduls
DE102007058971A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung und deren Verwendung
EP2188846A1 (de) Solarzelle mit optischen verstärkungsstrukturen
DE102010048730A1 (de) Photovoltaik-Kollektor
WO2008145113A2 (de) Photovoltaik-vorrichtung mit mindestens einem mindestens eine lichtumwandlerschicht aufweisenden optischen element
DE102004001248B3 (de) Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator
EP2162684A2 (de) Photovoltaik-vorrichtung mit holografischer struktur zum umlenken einfallender sonnenstrahlung, sowie herstellverfahren hierfür
DE102008060599A1 (de) Solarzelleneinheit
DE202013012512U1 (de) Vorrichtung und verfahren zum photovoltaischen absorbieren von einfallendem licht
DE102006028932A1 (de) Photovoltaikmodul
KR102361351B1 (ko) 적층형 태양광패널
DE102009056779A1 (de) Photovoltaik-Modul
KR102369011B1 (ko) 음영완화를 위한 태양전지모듈 구조
EP3398210B1 (de) Solarpaneel mit lichtoptikverbessernder vorrichtung
EP2477232B1 (de) Solarmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130118