DE102008057639A1 - Karosserieelement - Google Patents

Karosserieelement Download PDF

Info

Publication number
DE102008057639A1
DE102008057639A1 DE102008057639A DE102008057639A DE102008057639A1 DE 102008057639 A1 DE102008057639 A1 DE 102008057639A1 DE 102008057639 A DE102008057639 A DE 102008057639A DE 102008057639 A DE102008057639 A DE 102008057639A DE 102008057639 A1 DE102008057639 A1 DE 102008057639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
armrest
outer side
end region
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008057639A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Gaudig
Klaus Kuhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102008057639A priority Critical patent/DE102008057639A1/de
Publication of DE102008057639A1 publication Critical patent/DE102008057639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Ein Karosserieelement für ein Kraftfahrzeug weist ein Außenseitenelement (10), ein zum Fahrzeuginnenraum (12) gerichtetes Innenseitenelement (14) und eine Armauflage (16), wobei die Armauflage (16) an dem Innenseitenelement (14) angeordnet ist, auf. Zwischen dem Innenseitenelement (14) und dem Außenseitenelement (10) ist ein Hebel (18) derart angeordnet, dass durch Krafteinwirkung auf den Hebel (18) die Armauflage (16) in Richtung des Außenseitenelementes (10) bewegbar ist. Dies ermöglicht es, im Falle eines Seitenaufpralles des Kraftfahrzeuges die Verletzungsgefahr für den Fahrzeuginsassen zu reduzieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Karosserieelement für ein Kraftfahrzeug, welches eine Armauflage aufweist, auf welcher ein Fahrzeuginsasse seinen Arm abstützen kann.
  • Derartige Karosserieelemente, beispielsweise in Form von Fahrzeugtüren, weisen üblicherweise ein Außenseitenelement, ein zum Fahrzeuginnenraum gerichtetes Innenseitenelement und eine an dem Innenseitenelement angeordnete Armauflage auf. Bei derartigen bekannten Karosserieelementen wird im Falle eines Seitenaufpralls des Kraftfahrzeuges das Innenseitenelement zusammen mit der Armauflage auf Grund der quer zur Fahrtrichtung wirkenden Krafteinwirkung in den Fahrzeuginnenraum gedrückt, wodurch der Fahrzeuginsasse leicht durch in das in den Fahrzeuginnenraum tretende Karosserieelement eingequetscht werden kann, wodurch eine erhöhte Verletzungsgefahr für den Fahrzeuginsassen, insbesondere in Form von Rippenprellungen und Rippenbrüchen, besteht.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Karosserieelement für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem im Falle eines Seitenaufpralles des Kraftfahrzeuges die Verletzungsgefahr für den Fahrzeuginsassen reduziert werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Karosserieelement für ein Kraftfahrzeug weist ein Außenseitenelement, ein zum Fahrzeuginnenraum gerichtetes Innenseitenelement und eine Armauflage auf, wobei die Armauflage an dem Innenseitenelement angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Innenseitenelement und dem Außenseitenelement ein Hebel derart angeordnet, dass durch Krafteinwirkung auf den Hebel die Armauflage in Richtung des Außenseitenelementes bewegbar ist.
  • Die Krafteinwirkung auf den Hebel erfolgt dabei im Falle eines Seitenaufpralles von außen über das Außenseitenelement, wobei der Hebel mit einer im Wesentlichen quer zur Fahrtrichtung gerichteten Kraft beaufschlagt wird. Der Hebel ist dabei derart ausgestaltet und derart mit der Armauflage verbunden, dass im Wesentlichen zeitgleich zur Beaufschlagung des Hebels mit einer Kraft quer zur Fahrtrichtung, der Hebel die Armauflage in Richtung des Außenseitelements und damit von dem Fahrzeuginnraum weg bewegt, so dass bei einem seitlichen Unfall die Armauflage sehr schnell von dem in dem Fahrzeuginnraum befindlichen Fahrzeuginnsassen wegbewegt werden kann, so dass Verletzungen insbesondere im Rippenbereich eines Fahrzeuginsassen durch die Armauflage vermieden werden können. Dadurch, dass die Armauflage mit dem Innenseitenelement des Karosserieelementes verbunden ist, kann bei einer Bewegung der Armauflage in Richtung des Außenseitenelementes vorzugsweise das Innenseitenelement ebenfalls in Richtung des Außenseitenelementes verformt werden, so dass hierbei zusätzlicher Platz in dem Fahrzeug innenraum für den Fahrzeuginsassen im Falle eines seitlichen Unfalls zur Verfügung gestellt wird. Das Innenseitenelement bzw. die Verbindung zwischen der Armauflage und des Innenseitenelementes kann jedoch auch derart ausgebildet sein, dass im Falle eines Seitenaufpralls die Innenseitenelement und/oder die Armauflage ausgerissen werden kann, ohne dass dabei scharfe Kanten entstehen, die den Fahrzeuginsassen verletzen könnten.
  • Der Hebel weist insbesondere einen ersten Endbereich und einen zweiten Endbereich auf, wobei der Hebel vorzugsweise an seinem ersten Endbereich an der zum Außenseitenelement gerichteten Seitenfläche der Armauflage befestigt ist. Dadurch, dass der Hebel an der zum Außenseitenelement gerichteten Seitenfläche der Armauflage befestigt ist, kann die Armauflage leicht ohne zusätzliche Mittel von dem Fahrzeuginnenraum weg, in Richtung des Außenseitenelements gezogen werden. Der Hebel kann dabei beispielsweise mittels einer Schraubverbindung oder einer Klebeverbindung an der Armauflage befestigt sein.
  • Der erste Endbereich des Hebels kann nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die zum Außenseitenelement gerichtete Seitenfläche der Armauflage zumindest teilweise umgreifen. Der erste Endbereich des Hebels ist dafür vorzugsweise klauenförmig geformt und ist an die Rundungen der Armauflage angepasst, so dass der erste Endbereich des Hebels vorzugsweise unmittelbar an der zum Außenseitenelement gerichteten Seitenfläche der Armauflage anliegt und diese damit zumindest teilweise umgreift. Durch die dabei entstehende relativ große Kontaktfläche zwischen dem Hebel und der Armauflage ist eine besonders sichere Verbindung zwischen der Armauflage und dem Hebel gegeben, so dass auch im Falle eines Seitenaufpralls und der dabei entstehenden starken Kräfte der Hebel fest an der Armauflage befestigt bleibt und die Arm auflage sicher mittels des Hebels in Richtung des Außenseitenelements geführt wird.
  • An seinem zweiten Endbereich ist der Hebel vorzugsweise an der zum Innenseitenelement gerichteten Seitenfläche des Außenseitenelements befestigt. Dadurch wird bei einem seitlichen Unfall die dabei quer zur Fahrtrichtung auf das Außenseitenelement wirkende Kraft unmittelbar auf den Hebel übertragen, so dass im Wesentlichen zeitgleich zu dem Aufprall die Armauflage mittels des Hebels in Richtung des Außenseitenelements bewegt werden kann, wodurch auf einfache Art und Weise und ohne aufwendige zusätzliche Mitteln ein effektiver Schutz für den Fahrzeuginsassen im Falle eines Seitenaufpralls zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Zur Realisierung der entgegensetzten Bewegung der Armauflage in Richtung des Außenseitenelements im Gegensatz zur Richtung der Krafteinwirkung auf den Hebel durch einen seitlichen Unfall ist der Hebel nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung an seinem zweiten Endbereich knickbeweglich ausgestaltet. Die Knickbeweglichkeit kann dabei beispielsweise durch ein Gelenkelement erreicht werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Hebel eine Perforationsvorrichtung zum Zerschlagen einer sich zwischen dem Innenseitenelement und dem Außenseitenelement befindenden Fensterscheibe auf. Das Karosserieelement weist vorzugsweise eine Fensteraufnahme auf, in welcher eine Fensterscheibe angeordnet ist. Diese Fensterscheibe ist im geöffneten Zustand innerhalb des Karosserieelementes zwischen dem Innenseitenelement und dem Außenseitenelement angeordnet. Im Falle eines seitlichen Unfalls kann die innerhalb des Karosserieelementes angeordnete Fensterscheibe mit Hilfe der Perforationsvorrichtung durchstoßen und damit zerstört werden, so dass innerhalb des Karosserieelementes Platz zur Verfügung gestellt wird, in welchen sich die Armauflage in Richtung des Außenseitenelementes ohne Hindernisse hineindrücken kann. Dadurch, dass die Perforationsvorrichtung unmittelbar an dem Hebel befestigt ist, kommt die Perforationsvorrichtung automatisch bei einer Bewegung des Hebels zum Einsatz, ohne dass zusätzliche Betätigungsvorrichtungen erforderlich sind.
  • Die Perforationsvorrichtung kann beispielsweise gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Spitze aufweisen, die im Ausgangszustand quer zur Fahrtrichtung auf das Außenseitenelement weist. Im Ausgangszustand befindet sich die Armauflage in der Position, dass der Fahrzeuginsasse seinen Arm auf der Armauflage ablegen kann. Die Fensterscheibe befindet sich im Ausgangszustand im Wesentlichen parallel zum Außenseitenelement und damit längs zur Fahrtrichtung innerhalb des Karosserieelementes. Die Spitze der Perforationsvorrichtung zeigt damit in Richtung der Fensterscheibe, so dass bei einem seitlichen Unfall die Spitze der Perforationsvorrichtung im Wesentlichen senkrecht auf die Längsseite der Fensterscheibe trifft, um diese zu zerstören. Die Perforationsvorrichtung kann jedoch auch andere Mittel, beispielsweise Metallgins, aufweisen, die die Fensterscheibe zerschlagen können.
  • Vorzugsweise ist die Perforationsvorrichtung im Bereich des ersten Endbereiches des Hebels und damit im Bereich der Armauflage vorgesehen, so dass insbesondere im Bereich der Armauflage die Fensterscheibe schnell und effektiv zerstört werden kann, so dass im Falle eines seitlichen Unfalles möglichst schnell, möglichst viel Platz innerhalb des Karosserieelementes für die in Rich tung des Außenseitenelementes kippende Armauflage zur Verfügung steht.
  • Bevorzugt sind die Bewegung des Hebels auf Grund einer äußeren Krafteinwirkung und die Entfaltung eines Seitenairbags miteinander gekoppelt. Hierfür kann eine Steuerung vorgesehen sein, welche den Hebel mit dem Seitenairbag derart koppelt, dass der Hebel, im Wesentlichen gleichzeitig zu einem Auslösen des Seitenairbags, die Armauflage in Richtung des Außenseitenelementes bewegt. Die Entfaltung des Seitenairbags kann durch die Armauflage nicht gestört werden. Ferner ist es möglich, dass, wenn der Hebel einen Unfall detektiert, gleichzeitig der Seitenairbag entfaltet werden kann, ohne auf ein weiteres Signal warten zu müssen und/oder umgekehrt. Dadurch wird die Unfallsicherheit erhöht.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kraftfahrzeugkarosserie, die eine Seitentür aufweist. Zudem weist die Kraftfahrzeugkarosserie ein Karosserieelement auf, welches wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Ferner ist ein Seitenairbag vorgesehen, um einen Fahrzeuginsassen vor Verletzungen durch die Seitentür zu schützen. Insbesondere durch das Zusammenspiel des Seitenairbags mit dem Karosserieelement, welches eine vom Fahrzeuginnenraum weg bewegbare Armauflage aufweist, wird der Unfallschutz erhöht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Karosserieelementes in einem Ausgangszustand und
  • 2 eine schematische Schnittansicht des Karosserieelementes aus 1 in einer Endposition.
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Karosserieelement für ein Kraftfahrzeug im Ausgangszustand mit einem Außenseitenelement 10, einem zum Fahrzeuginnenraum 12 gerichteten Innenseitenelement 14 und einer Armauflage 16. Die Armauflage 16 ist dabei an dem Innenseitenelement 14 angeordnet. Zwischen dem Innenseitenelement 14 und dem Außenseitenelement 10 ist ein Hebel 18 derart angeordnet, dass durch Krafteinwirkung auf den Hebel 18 (Richtung der Krafteinwirkung durch Pfeil in 2 dargestellt) die Armauflage 16 in Richtung des Außenseitenelementes 10 bewegbar ist.
  • Der Hebel 18 ist vorzugsweise L-förmig ausgebildet und weist einen ersten Endbereich 20 und einen zweiten Endbereich 22 auf, wobei die Endbereiche 20, 22 an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Hebels 18 angeordnet sind. Der erste Endbereich 20 ist an der zum Außenseitenelement 10 gerichteten Seitenfläche der Armauflage 16 befestigt. Dabei ist der erste Endbereich 20 des Hebels 18 derart geformt, dass er zumindest teilweise die Außenkontur der Armauflage 16 aufweist, so dass der Endbereich 20 mit einer möglichst großen Fläche an der zum Außenseitenelement 10 gerichteten Seitenfläche der Armauflage 16 anliegen kann und dabei diese Seitenfläche der Armauflage 16 zumindest teilweise umgreift. Der Endbereich 20 kann dabei eine klauenförmige Form aufweisen. Der Hebel 18 ist mit seinem zweiten Endbereich 22 an dem Außenseitenelement 10 des Karosserieelementes befestigt. Der Endbereich 22 hat dafür vorzugsweise eine flanschförmige Ausbildung, so dass auch der zweite Endbereich 22 mit einer möglichst großen Fläche an dem Außenseitenelement 10 anliegt und damit fest an dem Außenseitenelement 10 befestigbar ist. Die Befestigung der Endbereiche 20, 22 an der Armauflage 16 und an dem Außenseitenelement 10 kann dabei beispielsweise mittel Schrauben oder mittels einer Klebeverbindung ausgeführt sein.
  • Zusätzlich kann der Hebel 18 innerhalb des Karosserieelementes über einen Drehpunkt 30 an einem hier nicht dargestellten Bauteil des Karosserieelementes gelagert sein, um welchen der Hebel 18, wie in 2 gezeigt, eine definierbare Schwenkbewegung ausführen kann.
  • Wie in 1 gezeigt, weißt der Hebel 18 an seinem ersten Endbereich 20 im Bereich der Armlehne 16 eine Perforationsvorrichtung 24 zum Zerschlagen einer sich zwischen dem Innenseitenelement 14 und dem Außenseitenelement 10 befindenden Fensterscheibe 26 auf. Die Perforationsvorrichtung 24 weist eine Spitze 28 auf, wobei die Spitze 18 im Ausgangszustand quer zur Fahrtrichtung auf das Außenseitenelement 10 und die vorzugsweise parallel zum Außenseitenelement 10 angeordnete Fensterscheibe 26 weist.
  • In 2 ist das erfindungsgemäße Karosserieelement in einem Endzustand dargestellt, bei dem auf Grund eines seitlichen Aufpralls auf das Außenseitenelement 10 eine Kraft auf den zweiten Endbereich 22 des Hebels 18 in Richtung des Fahrzeuginnenraums 12, wie durch den Pfeil angedeutet, wirkt, so dass zumindest ein Teil des Außenseitenelementes 10 zusammen mit dem zweiten Endbereich 22 des Hebels 18 in Richtung das Fahrzeuginnenraumes 12 bewegt wird. Der Hebel 18 ist dabei an seinem zweiten Endbereich 22 knickbeweglich ausgebildet, beispielsweise mittels eines Gelenkelementes, so dass bei einer Bewegung des zweiten Endbereiches 22 des Hebels 18 in Richtung des Fahrzeuginnenraums 12 der erste Endbereich 20 des Hebels und damit auch die an dem ersten Endbereich 20 befindliche Armauflage 16 in Richtung des Außenseitenelementes 10 bewegt wird. Dadurch, dass die Armauflage 16 mit dem Innenseitenelement 14 des Karosserieelementes verbunden ist, kann bei einer Bewegung der Armauflage 16 in Richtung des Außenseitenelementes 10 vorzugsweise das Innenseitenelement 14 ebenfalls, wie in 2 gezeigt, in Richtung des Außenseitenelementes 10 verformt werden, so dass hierbei zusätzlicher Platz in dem Fahrzeuginnenraum 12 für den Fahrzeuginsassen im Falle eines seitlichen Unfalls zur Verfügung gestellt wird.
  • Mit Hilfe der Perforationsvorrichtung 24 kann im Falle eines seitlichen Unfalls die innerhalb des Karosserieelementes angeordnete Fensterscheibe 26, wie in 2 dargestellt, durchstoßen und damit zerstört werden, so dass innerhalb des Karosserieelementes Platz zur Verfügung gestellt wird, in welchen sich die Armauflage 16 in Richtung des Außenseitenelementes 10 ohne Hindernisse hineindrücken kann. Dadurch, dass die Perforationsvorrichtung 24 unmittelbar an dem Hebel 18 befestigt ist, kommt die Perforationsvorrichtung 24 automatisch bei einer Bewegung des Hebels 18 zum Einsatz, ohne dass zusätzliche Betätigungsvorrichtungen erforderlich sind.
  • 10
    Außenseitenelement
    12
    Fahrzeuginnenraum
    14
    Innenseitenelement
    16
    Armauflage
    18
    Hebel
    20
    erster Endbereich
    22
    zweiter Endbereich
    24
    Perforationsvorrichtung
    26
    Fensterscheibe
    28
    Spitze
    30
    Drehpunkt

Claims (10)

  1. Karosserieelement für ein Kraftfahrzeug umfassend, ein Außenseitenelement (10), ein zum Fahrzeuginnenraum (12) gerichtetes Innenseitenelement (14) und eine Armauflage (16), wobei die Armauflage (16) an dem Innenseitenelement (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Innenseitenelement (14) und dem Außenseitenelement (10) ein Hebel (18) derart angeordnet ist, dass durch Krafteinwirkung auf den Hebel (18) die Armauflage (16) in Richtung des Außenseitenelementes (10) bewegbar ist.
  2. Karosserieelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) einen ersten Endbereich (20) und einen zweiten Endbereich (22) aufweist, wobei der Hebel (18) an seinem ersten Endbereich (20) an der zum Außenseitenelement (10) gerichteten Seitenfläche der Armauflage (16) befestigt ist.
  3. Karosserieelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endbereich (20) des Hebels (18) die zum Außenseitenelement (10) gerichtete Seitenfläche der Armauflage (16) zumindest teilweise umgreift.
  4. Karosserieelement nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) an sei nem zweiten Endbereich (22) an der zum Innenseitenelement (14) gerichteten Seitenfläche des Außenseitenelements (10) befestigt ist.
  5. Karosserieelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) an seinem zweiten Endbereich (22) knickbeweglich ausgestaltet ist.
  6. Karosserieelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) eine Perforationsvorrichtung (24) zum Zerschlagen einer sich zwischen dem Innenseitenelement (14) und dem Außenseitenelement (10) befindenden Fensterscheibe (26) aufweist.
  7. Karosserieelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung (24) eine Spitze (28) aufweist, die im Ausgangszustand quer zur Fahrtrichtung auf das Außenseitenelement (10) weist.
  8. Karosserieelement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung (24) im Bereich des ersten Endbereiches (20) des Hebels (18) vorgesehen ist.
  9. Karosserieelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (18) über eine Steuerung derart mit einem Seitenairbag gekoppelt ist, dass der Hebel (18) im Wesentlichen zeitgleich zu einem Auslösen des Seitenairbags die Armauflage (16) in Richtung des Außenseitenelements (10) bewegt.
  10. Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Seitentür, wobei die Seitentür ein Karosserieelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und einen Seitenairbag zum Schützen eines Fahrzeuginsassen vor Verletzungen durch die Seitentür aufweist.
DE102008057639A 2008-11-17 2008-11-17 Karosserieelement Withdrawn DE102008057639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057639A DE102008057639A1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Karosserieelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057639A DE102008057639A1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Karosserieelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057639A1 true DE102008057639A1 (de) 2010-05-20

Family

ID=42105130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057639A Withdrawn DE102008057639A1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Karosserieelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008057639A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150158402A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Ford Global Technologies, Llc Moveable Vehicle Armrest Assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649520A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Happich Fahrzeug & Ind Teile Nothammer
DE4338249B4 (de) * 1992-11-09 2005-03-31 Mazda Motor Corp. Türaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem Stoßbelastungs-Absorptionselement
DE102005018521A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202006013520U1 (de) * 2006-08-29 2008-01-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Armstützenanordnung für eine Kraftfahrzeugtür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338249B4 (de) * 1992-11-09 2005-03-31 Mazda Motor Corp. Türaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem Stoßbelastungs-Absorptionselement
DE19649520A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Happich Fahrzeug & Ind Teile Nothammer
DE102005018521A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202006013520U1 (de) * 2006-08-29 2008-01-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Armstützenanordnung für eine Kraftfahrzeugtür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150158402A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Ford Global Technologies, Llc Moveable Vehicle Armrest Assembly
US9162598B2 (en) * 2013-12-10 2015-10-20 Ford Global Technologies, Llc Moveable vehicle armrest assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1048531B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE102006002750B4 (de) Kraftfahrzeug
EP3157770B1 (de) Radträger eines fahrzeuges mit einer klemmsitz-verbindung
DE10341329A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug bei einem Seitenaufprall
EP2351671A1 (de) Fronthaubenscharnier zur gelenkigen Anordnung einer Fronthaube an einem Fahrzeug
DE102011117798B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102006059726B3 (de) Fahrzeugaußenseitige Funktionseinrichtung mit einem Ausstellelement
EP0814011A1 (de) Lenkanlage
DE10050787A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE10105546B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
DE102008062504A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Tür eines Kraftwagens
WO2020200680A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer anzeige-bedieneinrichtung
DE10254153B4 (de) Klemmmechanismus für eine einstellbare Lenksäule
DE112019006303B4 (de) Aufprallenergieabsorber einer Lenksäule mit durch eine Sollbruchverbindung geschlossener Schleife
DE102008057639A1 (de) Karosserieelement
DE102013103719B4 (de) Tragstruktur eines Kraftfahrzeuges und Verwendung einer Tragstruktur
DE102006030000A1 (de) Seitenaufprallschutz für ein Fahrzeug
EP1513713B1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum entfernen eines bolzens, insbesondere eines pedalbolzens bei einem kraftfahrzeug
DE20209141U1 (de) Griffeinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
EP2611672B1 (de) Anordnung zur befestigung einer lenksäule an einem karosseriefesten bauteil eines fahrzeugs
DE102008047693A1 (de) Verkleidungselement für eine Karosseriesäule eines Kraftfahrzeugs
DE102004010791B4 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug als auch damit ausgerüstetes Kraftfahrzeug
DE102004058826A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014010871A1 (de) Fahrzeug
DE102017103290B4 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021020000

Ipc: B60R0021040000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee