DE102008057307A1 - Pneumatischer Lineargreifer - Google Patents

Pneumatischer Lineargreifer Download PDF

Info

Publication number
DE102008057307A1
DE102008057307A1 DE102008057307A DE102008057307A DE102008057307A1 DE 102008057307 A1 DE102008057307 A1 DE 102008057307A1 DE 102008057307 A DE102008057307 A DE 102008057307A DE 102008057307 A DE102008057307 A DE 102008057307A DE 102008057307 A1 DE102008057307 A1 DE 102008057307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
piston
gripper body
head
base element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008057307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008057307B4 (de
Inventor
Giuseppe Roncadelle Maffeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gimatic It Srl
Original Assignee
Gimatic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gimatic SpA filed Critical Gimatic SpA
Publication of DE102008057307A1 publication Critical patent/DE102008057307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057307B4 publication Critical patent/DE102008057307B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0253Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers
    • B25J15/028Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers actuated by cams

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen pneumatischen Lineargreifer, der einen Greiferkörper umfasst, der ein Basiselement (11), in dem eine Kammer (18) für einen Kolben (12) ausgebildet ist und das zwei Übertragungshebel (13) trägt, die auf entsprechenden Hebelstützpunkten oder -zapfen (24) schwenken und mit dem Kolben verbunden sind, und einen Führungskopf (14) aufweist, der mit dem Basiselement (11) verbunden ist und einen Führungskanal für die Backen aufweist, die mit den Übertragungshebeln verbunden sind, wobei der Führungskopf am Basiselement des Greiferkörpers mittels der Schwenkpunkte oder -zapfen (24) der Übertragungshebel angebracht ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein den Bereich pneumatischer Greifer, die zum Greifen von Teilen bei deren Bearbeitung und/oder zum automatischen Handhaben verwendet werden können, und insbesondere einen pneumatischen Greifer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einem Paar Greifbacken, die durch die Arbeit eines einfach oder doppelt wirkenden Steuerkolbens linear in entgegengesetzte Richtungen bewegbar sind, um sie zu öffnen und zu schließen.
  • Pneumatische Lineargreifer zur obgenannten Verwendung sind sowohl hinsichtlich ihres Aufbaus als auch ihrer Funktionsweise bekannt. Sie können sich in ihrer Ausgestaltung, Größe und Leistung unterscheiden.
  • Pneumatische Greifer vom hierin betrachteten Typ umfassen im Wesentlichen einen Körper, der eine Kammer definiert, einen Kolben, der in der Kammer angeordnet und darin unter der Einwirkung eines Druckfluids hin- und herlaufend bewegbar ist, und ein Paar Greifbacken, die mit dem Körper verbunden und in entgegengesetzte Richtungen bewegbar sind. Der Kolben ist mit den Backen über Übertragungshebel verbunden, die mittels Schwenkpunkten oder -zapfen angebracht sind, sodass den Bewegungen des Kolbens linea re Bewegungen der Backen zum Öffnen und Schließen selbiger entsprechen.
  • Die bisher bekannten Lineargreifer sind jedoch aus mehreren Elementen aufgebaut, die unter anderem auch durch die Verwendung von Schrauben zusammengefügt werden, und ihre Kombination kann Grund für Funktionsfehler des Greifers sein; etwaige Maßfehler der einzelnen Komponenten oder Passungstoleranzen können auch eine deutliche Auswirkung auf die Genauigkeit und die Parallelität der Bewegung der Backen haben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend davon besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die obgenannten Unzulänglichkeiten und Nachteile zu beheben und einen pneumatischen Lineargreifer anzugeben, der eine geringere Anzahl an Komponenten aufweist und bei dem einige Komponenten eine Doppelfunktion ausüben.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es einen pneumatischen Lineargreifer anzugeben, dessen Montage ohne die Verwendung von Schrauben erfolgt und bei dem die Hebelstützpunkte oder -zapfen der Übertragungshebel zu einer festen und sicheren Verbindung der Komponenten, die den Greiferkörper bilden, beitragen.
  • Diese Aufgaben werden mit einem pneumatischen Lineargreifer gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 erfüllt, bei dem der Körper ein Basiselement, in dem die Kammer für den Kolben ausgebildet ist und das die Übertragungshebel trägt, die auf entsprechenden Querzapfen schwenken, und einen Kopf aufweist, der mit dem Körper verbunden ist und einen Führungskanal für die Backen aufweist, wobei ein derartiger Kopf am Basiselement des Greifkörpers über die Schwenkpunkte oder -zapfen der Hebel, vorzugsweise mit einer vorbestimmten Vorspannung, angebracht ist.
  • Damit üben die Schwenkzapfen der Backen gleichzeitig auch die Zusatzfunktion der Verbindens und Festhaltens der Komponenten, die den Greiferkörper bilden und aus verschiedenen Materialien hergestellt sein können, aus, wodurch eine einfachere und kostengünstigere Ausgestaltung der Vorrichtung ermöglicht ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird in der nun folgenden Beschreibung genauer dargestellt, die unter Bezugnahme auf die beiliegenden, der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung dienenden Zeichnungen gegeben ist, in denen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht der Komponenten des pneumatischen Lineargreifers zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des pneumatischen Lineargreifers zeigt, der halb zusammengebaut ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des pneumatischen Greifers zeigt, der zusammengebaut ist;
  • 4 bis 9 Ansichten des pneumatischen Greifers von allen Seiten bzw. von oben und unten zeigen;
  • 10 eine vergrößerte Schnittansicht entlang den Pfeilen A-A aus 4 des pneumatischen Greifers zeigt; und
  • 11 eine vergrößerte Schnittansicht entlang den Pfeilen B-B aus 6 des pneumatischen Greifers zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINES AUFSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Wie dargestellt ist, umfasst der pneumatische Lineargreifer 10 im Wesentlichen einen Greiferkörper 11, einen Steuerkolben 12, zwei schwenkbare Übertragungshebel 13, einen Führungskopf 14, ein Paar Backen 15 und eine Schutzabdeckung 16.
  • Der Greiferkörper 11 ist aus einem Basiselement gebildet, das an einem Ende zwei parallele Flügel 17 aufweist, die zwischen sich eine Ausnehmung 17' ausbilden und zwei Querbohrungen 17'' aufweisen. Innen grenzt der Körper eine Kammer 18 ab, die an einem Ende geschlossen ist, während sie am gegenüberliegenden Ende, also jenem, das zu den Flügeln 17 hin gewandt ist, durch einen Deckel 19 mit Mittelloch 19' verschlossen ist. Ferner weist der Körper 11 an zwei Seitenwänden Bohrungen 20 und an jeder der anderen zwei Wände eine Nut 20' auf.
  • Der Steuerkolben 12 ist in der Kammer 18 untergebracht, läuft in dieser und weist eine Stange 21 auf, die dichtend durch das Mittelloch 19 verläuft und an seinem Ende an gegenüberliegenden Abschnitten zwei Führungsschlitze 22 aufweist. Der Kolben 12 kann zylindrisch oder nicht zylindrisch, einfach wirkend mit Rückholfedern oder doppelt wirkend sein.
  • Die zwei Übertragungshebel 13 sind im Wesentlichen L-förmig und in der Ausnehmung 17' zwischen den Flügeln 17 an entsprechenden Schwenkpunkten oder -zapfen 24, die durch die Querlöcher 17'' hindurch verlaufen, angebracht. Jeder Hebel weist einen Arm auf, der in einen der Schlitze 22 der Stange 21 des Kolbens 12 eingreift.
  • Die Übertragungshebel 13 sind somit dazu geeignet, als Antwort auf die Bewegungen des Kolbens 12 Winkelbewegungen in entgegengesetzte Richtungen auszuführen.
  • Der Führungskopf 14 ist aus einem einzigen Block aufgebaut, der zwei seitliche Ausnehmungen 25 aufweist, die dazu vorgesehen sind, die am Ende des Greiferkörpers 11 vorhandenen Flügel 17 aufzunehmen. Auf der Höhe der Ausnehmungen 25 sind zwei mit den Bohrungen 17'' in den Flügeln 17 deckungsgleiche Bohrungen 25' ausgebildet. Der Kopf 14 weist ferner in Längsrichtung einen profilierten Führungskanal 27 auf, der dazu vorgesehen ist, die Backen 15 aufzunehmen, und der eine Bodenöffnung aufweist, durch die sich die anderen Arme der Übertragungshebel 13 hindurch erstrecken.
  • Die beiden Backen 15 sind im Führungskanal 27 angeordnet und können in diesem laufen, um lineare Bewegungen in entgegengesetzte Richtungen zum Öffnen bzw. zum Schließen auszuführen. Jede Backe 15 wirkt mit dem anderen Arm der Übertragungshebel 13 zusammen, der jenem gegenüberliegt, der in einen Schlitz 22 des Kolbens 12 eingreift.
  • Der Kopf 14 ist vorteilhaft und einfach am Greiferkörper 11 angebracht, indem die Schwenkpunkte oder -zapfen 24 der Übertragungshebel 13 genutzt werden.
  • Außerdem weisen die Querbohrungen 17'' der Flügel 17 des Greiferkörpers und/oder die Bohrungen 25' des Kopfs 14 einerseits und die Hebelstützpunkte oder -zapfen 24 andererseits derartige Abmessungen auf, dass sie sich unter Vorspannung verbinden, um für eine starre und sichere Verbindung zwischen dem Greiferkörper 11 und dem Kopf 14 zu sorgen, ohne dass Schrauben oder anderen Befestigungsmittel erforderlich sind.
  • Die Schutzabdeckung 16 wird schlussendlich angebracht und rittlings auf dem Führungskopf 14 gehalten und weist nur zwei Öffnungen 26 auf, aus denen die Backen 15 vorstehen.
  • Die Funktionsweise des Greifers 10 ist an sich gewöhnlich: Der Kolben 12 verursacht eine Schwenkbewegung der Übertragungshebel 13, die selbst wiederum die Bewegung an die Backen 15 übertragen, die im Kanal 27 des Kopfs 14 geführt sind und somit gezwungen sind, lineare Bewegungen in entgegengesetzte Richtungen zum Öffnen und Schließen auszuführen.

Claims (3)

  1. Pneumatischer Lineargreifer (10), umfassend einen Greiferkörper (11), der eine Kammer (18) definiert, einen Kolben (12), der in der Kammer (18) im Körper (11) angeordnet und darin unter der Einwirkung eines Druckfluids hin- und herlaufend bewegbar ist, und ein Paar aus Greifbacken (15), die mit dem Greiferkörper (11) verbunden und in entgegengesetzte Richtungen linear bewegbar sind, wobei der Kolben (12) eine Stange (21) aufweist, die über Übertragungshebel (13), die an quer verlaufenden Schwenkpunkten oder -zapfen (24) angebracht sind, mit den Backen (15) verbunden ist, sodass den Bewegungen des Kolbens lineare Bewegungen der Backen (15) zum Öffnen und Schließen selbiger entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass der Greiferkörper (11) ein Basiselement, in dem die Kammer (18) für den Kolben (12) ausgebildet ist und das die Übertragungshebel (13) trägt, die auf entsprechenden Zapfen (24) schwenken, und einen Kopf (14) aufweist, der mit dem Basiselement verbunden ist und einen Führungskanal für die Backen aufweist, und dass der Kopf mithilfe der Schwenkpunkte oder -zapfen (24) der Übertragungshebel am Basiselement des Greiferkörpers angebracht ist.
  2. Pneumatischer Lineargreifer nach Anspruch 1, wobei: a) das Basiselement des Greiferkörpers (11) zwei Endflügel (17) aufweist, die zwischen sich eine Ausnehmung (17') abgrenzen und Querbohrungen (17'') aufweisen; b) der Kopf (14) zwei seitliche Ausnehmungen (25) aufweist, die dazu vorgesehen sind, die Flügel (17) des Greiferkörpers (11) aufzunehmen, und auf der Höhe der Ausnehmungen (25) mit zwei Bohrungen (25') versehen ist, die mit den Bohrungen (17'') der Flügel (17) deckungsgleich sind; c) die Übertragungshebel (13), die im Wesentlichen L-förmig sind, in der Ausnehmung (17') zwischen den Flügeln (17) an entsprechenden Schwenkpunkten oder -zapfen (24) angebracht sind; d) die Übertragungshebel (13) an einer Seite mit Schlitzen (22), die entlang der Stange (21) des Kolbens (12) vorgesehen sind, und an der anderen Seite jeweils mit einer Backe (15) zusammenwirken.
  3. Pneumatischer Lineargreifer nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bohrungen (17'') der Flügel (17) des Greiferkörpers (11) und/oder die Bohrungen (25') des Kopfs (14) einerseits und die Hebelstützpunkte oder -zapfen (24) der Übertragungshebel (13) andererseits derartige Abmessungen aufweisen, dass sie sich unter Vorspannung verbinden, um für eine feste Verbindung zwischen dem Basiselement des Greiferkörpers (11) und dem Führungskopf (14) zu sorgen.
DE102008057307.8A 2007-11-15 2008-11-13 Pneumatischer Lineargreifer Active DE102008057307B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBS2007000046U 2007-11-15
IT000046U ITBS20070046U1 (it) 2007-11-15 2007-11-15 Pinza pneumatica lineare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057307A1 true DE102008057307A1 (de) 2009-05-20
DE102008057307B4 DE102008057307B4 (de) 2024-02-29

Family

ID=40315162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057307.8A Active DE102008057307B4 (de) 2007-11-15 2008-11-13 Pneumatischer Lineargreifer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7976087B2 (de)
JP (1) JP5279458B2 (de)
DE (1) DE102008057307B4 (de)
IT (1) ITBS20070046U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017050544A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-30 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Automationskomponente oder spannvorrichtung mit einem kolben

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4304631B2 (ja) * 2006-07-31 2009-07-29 Smc株式会社 チャック装置
IT1399327B1 (it) * 2010-04-12 2013-04-16 Gimatic Spa Dispositivo per azionare un attrezzo di presa o di movimento a partire da un attuatore elettrico.
DE102011084177B4 (de) * 2011-10-07 2023-07-20 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greif- oder Spannvorrichtung
DE202011106379U1 (de) * 2011-10-07 2011-11-16 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greif- oder Spannvorrichtung
US8905452B2 (en) * 2011-10-13 2014-12-09 Phd, Inc. Gripper with force-multiplying mechanism
CN102922533B (zh) * 2012-11-12 2015-01-14 庄德胜 一种机械手
DE102012024675B4 (de) * 2012-12-18 2021-08-26 Günther Zimmer Greifvorrichtung mit gehäusegeführtem Schlitten
US9095945B2 (en) * 2013-05-14 2015-08-04 Honda Motor Co., Ltd. Automated steering centering assembly
TWI538788B (zh) * 2013-07-16 2016-06-21 財團法人工業技術研究院 記憶體模組夾爪
JP5943237B2 (ja) * 2013-07-23 2016-07-05 Smc株式会社 クランプ装置
JP6511745B2 (ja) * 2014-08-26 2019-05-15 村田機械株式会社 チャック装置及びローダ装置
US9975252B2 (en) 2014-09-19 2018-05-22 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper
JP6628076B2 (ja) * 2015-06-30 2020-01-08 Smc株式会社 チャック装置
USD827677S1 (en) 2015-09-15 2018-09-04 Delaware Capital Formation, Inc. Lower gripper jaw
USD781122S1 (en) 2015-09-15 2017-03-14 Delaware Capital Formation, Inc. Upper gripper jaw
USD811188S1 (en) 2015-09-15 2018-02-27 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper body
USD811189S1 (en) 2015-09-15 2018-02-27 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper
KR101784923B1 (ko) * 2016-03-21 2017-10-12 케이시시정공 주식회사 그리퍼
KR20180082160A (ko) * 2017-01-10 2018-07-18 (주)주강로보테크 그립핑 장치
US10981282B2 (en) * 2017-06-20 2021-04-20 Kosmek Ltd. Gripping device
US10994423B2 (en) 2018-06-15 2021-05-04 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section
US10549431B2 (en) 2018-06-15 2020-02-04 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section
JP7021062B2 (ja) * 2018-12-07 2022-02-16 Ckd株式会社 把持装置
IT201900003031A1 (it) * 2019-03-01 2020-09-01 Gimatic S R L Pinza per manipolatori industriali
IT201900006668A1 (it) * 2019-05-09 2020-11-09 Gimatic S R L Pinza per manipolatori industriali dotata di sensore e metodo per rilevare la presenza di un pezzo tra le griffe di una pinza per manipolatori industriali
DE102019117458A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnellwechselsystem
JP7380984B2 (ja) * 2020-03-09 2023-11-15 Smc株式会社 エアチャック
JP2022118858A (ja) * 2021-02-03 2022-08-16 Smc株式会社 チャック装置
IT202100002291A1 (it) 2021-02-03 2022-08-03 Gimatic S R L Pinza per manipolatori industriali dotata di sensore e metodo per rilevare la presenza di un pezzo tra le griffe di una pinza per manipolatori industriali
IT202100002267A1 (it) 2021-02-03 2022-08-03 Gimatic S R L Pinza per manipolatori industriali dotata di sensore e metodo per rilevare la presenza di un pezzo tra le griffe di una pinza per manipolatori industriali
JP2022126062A (ja) * 2021-02-18 2022-08-30 Smc株式会社 開閉チャックおよびそのフィンガの製造方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817254A (en) * 1955-01-13 1957-12-24 Utica Drop Forge & Tool Corp Compression device operated by direct and reaction forces
JPS60207792A (ja) * 1984-03-30 1985-10-19 三菱マテリアル株式会社 把持装置
US4629237A (en) * 1984-05-30 1986-12-16 Machine Engineering Co., Ltd. Parallel type robot chuck
JPS6131690U (ja) * 1984-07-30 1986-02-26 豊田工機株式会社 把持装置
JPH0422951Y2 (de) * 1986-06-04 1992-05-27
JPH02190283A (ja) 1989-01-19 1990-07-26 Fujitsu Ltd ロボットハンド
JP2551945Y2 (ja) 1991-12-25 1997-10-27 エスエムシー株式会社 ダストカバー付きワーク把持用チャック
JPH0631673A (ja) * 1992-07-09 1994-02-08 Mach Eng:Kk 単動型開閉チャック
JPH08267384A (ja) * 1995-03-31 1996-10-15 Matsui Seisakusho:Kk 平行開閉チャックのジョースライド案内機構
US5938257A (en) * 1996-11-25 1999-08-17 Isi Norgren Inc. Power actuated parallel gripper
JP4126333B2 (ja) * 1997-02-12 2008-07-30 Smc株式会社 リニアガイド式エアチャック
IT244541Y1 (it) * 1998-04-20 2002-03-12 Gimatic Spa Pinza pneumatica a tre griffe autocentranti
US6092848A (en) 1998-12-01 2000-07-25 Gimatic S.P.A. Pneumatic parallel or radial gripper
JP2000343473A (ja) * 1999-06-03 2000-12-12 Smc Corp 平行開閉チャック
JP3293802B2 (ja) * 1999-07-07 2002-06-17 エスエムシー株式会社 位置検出機能付きチャック
ITBS20030077A1 (it) 2003-08-29 2005-02-28 Gimatic Spa Pinza pneumatica angolare.
DE10342166B4 (de) 2003-09-12 2005-08-11 Unimatic Gmbh Greifer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017050544A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-30 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Automationskomponente oder spannvorrichtung mit einem kolben
US10525602B2 (en) 2015-09-21 2020-01-07 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann-Und Greiftechnik Automation component or clamping device having a piston

Also Published As

Publication number Publication date
US7976087B2 (en) 2011-07-12
DE102008057307B4 (de) 2024-02-29
ITBS20070046U1 (it) 2009-05-16
JP2009119596A (ja) 2009-06-04
US20090127879A1 (en) 2009-05-21
JP5279458B2 (ja) 2013-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057307A1 (de) Pneumatischer Lineargreifer
CH705752A2 (de) Schieberventil.
DE102015101306B4 (de) Öffnungs- und Schließspanner
DE60204813T2 (de) Führungsmechanismus eines Dichtbandes
DE112007001871T5 (de) Spannvorrichtung
EP2767828B1 (de) Einspannvorrichtung zum Einspannen von mehreren Säulen für eine Vorrichtung zur Probenvorbereitung
DE102011117407A1 (de) Parallelpneumatikgreifer
WO2016142150A1 (de) Vakuumventil
DE202011106409U1 (de) Spannkassette mit Niederzugspanner
EP2485870B1 (de) Spannvorrichtung
DE10106601A1 (de) Führungseinrichtung für eine fluidbetätigte Spannzange
DE102009005549B4 (de) Pneumatischer Lineargreifer
DE102007038656A1 (de) Niederzugspannvorrichtung zum Bohrungsspannen von Gegenständen
EP1245346A1 (de) Fluidbetätigter Parallelgreifer mit zwei Antriebseinheiten
DE2253742A1 (de) Fernsteuerbare vorrichtung fuer eine steuerschiebereinrichtung
DE102012007175A1 (de) Linearstellglied
DE1926151A1 (de) Absperrklappe
DE602004003250T2 (de) Hydraulischer verteiler mit drehmomentschlitzen
DE2606475A1 (de) Steuerschieber
DE212018000381U1 (de) Werkzeug-Klemmvorrichtung für eine Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
DE202018102164U1 (de) Aufbau einer Vorrichtung zum Heben und/oder Senken von Stuhllehnen
DE2744709A1 (de) Drehbetaetigungsvorrichtung
AT16036U1 (de) Ventil
EP0449803A1 (de) Schwenkantrieb
DE2363499C3 (de) Druckmittelbetätigter Drehantrieb für Ventile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIMATIC S.R.L., IT

Free format text: FORMER OWNER: GIMATIC S.P.A., RONCADELLE, BRESCIA, IT

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division