DE102008057136A1 - Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102008057136A1
DE102008057136A1 DE200810057136 DE102008057136A DE102008057136A1 DE 102008057136 A1 DE102008057136 A1 DE 102008057136A1 DE 200810057136 DE200810057136 DE 200810057136 DE 102008057136 A DE102008057136 A DE 102008057136A DE 102008057136 A1 DE102008057136 A1 DE 102008057136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective film
flexible
magnet
bonded magnet
magnet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810057136
Other languages
English (en)
Inventor
Cheung Geoffrey Wong Kam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUALITA MAGNETICS Ltd
Qualita Magnetics Ltd Kowloon
Original Assignee
QUALITA MAGNETICS Ltd
Qualita Magnetics Ltd Kowloon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUALITA MAGNETICS Ltd, Qualita Magnetics Ltd Kowloon filed Critical QUALITA MAGNETICS Ltd
Priority to DE200810057136 priority Critical patent/DE102008057136A1/de
Priority to CN2009202799028U priority patent/CN201540794U/zh
Publication of DE102008057136A1 publication Critical patent/DE102008057136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/08Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/083Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together in a bonding agent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/026Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets protecting methods against environmental influences, e.g. oxygen, by surface treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Bekannt sind flexible Magnetfolien für Schilder, die ggf. mit einer Rückseitenbeschichtung verwehen sind. Dies neigen dazu, mit der aufnehmenden Oberfläche zu reagieren und an dieser fest zu haften ("Verschweißen"). Die Erfindung schlägt einen flexiblen Magneten sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung vor, der auf mindestens einer magnetischen Seite einen die Migration niedrigmolekularer Verbindungen verhindernden Schutzfilm, beispielsweise aus PET, umfasst.

Description

  • Technischer Hintergrund der Erfindung
  • Flexible Magneten sind seit 1956 allgemein bekannt und z. B. in Form von Reklamemagneten für den Kühlschrank und leicht entfernbaren magnetischen Schildern für Kraftfahrzeuge sehr verbreitet. Es wurde jedoch festgestellt, dass ein flexibler Magnet wegen seiner chemischen Zusammensetzung (Bindemittel, Zusätze wie Weichmacher oder Stabilisatoren, Restmonomere) zur Wechselwirkung mit der Oberfläche neigt, auf der er angebracht ist, z. B. mit dem Lack auf dem Kühlschrank oder der Fahrzeugkarosserie. Man fand, dass Parameter wie beispielsweise der durch die magnetische Anziehung hervorgerufene Druck, die Temperatur während der Zeitdauer der Anbringung, diese Zeitdauer selbst und andere Faktoren durch eine chemische Wechselwirkung zwischen dem flexiblen Magneten und chemischen Stoffen, beispielsweise Autolack, eine Bindung des flexiblen Magnets an die aufnehmende Oberfläche entstehen lassen. Infolgedessen kann der flexiblen Magnet nicht von der aufnehmenden Oberfläche abgenommen werden. Manchmal bleiben dunkle Markierungen auf der aufnehmenden Oberfläche zurück, selbst wenn der Magnet abgenommen werden kann, was auf Möbeln oder Fahrzeugen unerwünscht ist. Diese Bindung zwischen dem flexiblen Magnet und der aufnehmenden Oberflä che wird gewöhnlich ”Verschweißen” oder ”Schweißproblem” bezeichnet.
  • Nach unserer Beobachtung tritt das Schweißproblem öfter bei magnetischen Fahrzeugschildern als bei Reklamemagneten für Kühlschränke auf. Dies kann so erklärt werden, dass Reklamemagnete für Kühlschränke gewöhnlich in einer häuslichen Umgebung verwendet werden, während magnetische Fahrzeugschilder gewöhnlich im Außenbereich benutzt werden, wo die Temperatur in einem weiteren Bereich schwankt. Damit das Schweißproblem nicht auftritt, empfehlen die meisten Hersteller oder Lieferanten von magnetischen Fahrzeugschildern, diese regelmäßig, d. h. je nach den Wetterbedingungen täglich oder wöchentlich, abzunehmen und zu reinigen. Außerdem empfehlen sie, die magnetischen Fahrzeugschilder nicht auf nachlackierten oder mit Wachs polierten Fahrzeugoberflächen anzubringen, solange man nicht sicher sein kann, dass Autolack oder Wachs richtig ausgehärtet sind (siehe z. B. "Wie behandelt man Automagnetschilder?, www.aufkleber-land.de, 06.10.2008). Man nimmt allgemein an, dass das Schweißproblem eher auf einer ungenügend ausgehärteten Autolackfläche auftritt. Es kann jedoch Wochen oder sogar Monate dauern, bis der Autolack vollständig oder genügend ausgehärtet ist. Außerdem ist es für den Anwender schwierig, eine durch unangemessenes Mischen oder Sprühen oder Behandeln des Lacks hervorgerufene ungenügende Aushärtung zu bemerken. Obwohl eine genaue Beachtung der erwähnten Pflegeanweisungen das Schweißproblem wirksam vermeiden kann, ist die Befolgung der Anweisungen unbequem.
  • Zur Zeit wird von den Herstellern flexibler Magnete verbreitet eine Rückseitenbeschichtung auf der magnetischen Seite ihrer Produkte angebracht. Beispielsweise liefert ein führendes Unternehmen für flexible Magnete in den USA ein flexibles magnetisches Produkt mit Beschichtung der Rückseite und stellt im Katalog für dieses Produkt fest, dass die Rückseitenbeschichtung eine sichere Schranke zwischen der magnetischen Oberfläche und der Fläche, auf der diese angebracht wird, darstellt, was für Schilderhersteller bei Anwendungen wie Fahrzeugschilder einen wichtigen Vorteil darstellt (siehe z. B. SafeMag Backcoated Magnetic Sheet, http://www.arnoldmagnetics.com/products/flexible/pdf/flexmag_safemag.pdf, 21.10.2008). Die Rückseitenbeschichtung wird gewöhnlich nach der Kalandrierung auf die magnetische Seite des flexiblen Magneten aufgebracht. Das Mittel für die Rückseitenbeschichtung liegt typischerweise flüssig vor und wird durch Exposition der beschichteten Oberfläche mit beispielsweise Dampf, ultraviolettem oder sichtbaren Licht, je nach dem Typ des Mittels für die Rückseitenbeschichtung, ausgehärtet. Die genaue Rezeptur der Rückseitenbeschichtung wird jedoch von den Herstellern meist nicht offenbart. Obwohl die Rückseitenbeschichtung sich als brauchbarer Weg zur Verminderung des Verschweißungseffekts erwiesen hat, wurde das Problem nicht zufriedenstellend gelöst. Man beobachtet immer wieder Fälle von Verschweißung bei rückseitenbeschichteten magnetischen Fahrzeugschildern. Daher besteht ein Bedürfnis für einen besser ”verschweißungsbeständigen” flexiblen Magneten, der bei Außenanwendungen zuverlässig eingesetzt werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das erwähnte nachteilige Schweißproblem zu vermeiden und eine neue Art von Schutz für die magnetische Seite von flexiblen Magneten bereitzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen flexiblen Verbundmagneten nach Anspruch 1 und durch ein Verfahren zu dessen Herstellung nach Anspruch 19.
  • Der flexible Verbundmagnet umfasst einen flexiblen Basismagneten und einen Schutzfilm wie beschrieben und kann andere Schichten, beispielsweise zur Darstellung von Information, umfassen.
  • Der Basismagnet kann ein flexibles Blatt eines thermoplastischen oder elastomeren Polymermaterials natürlicher oder künstlicher Herkunft sein, in den ein teilchenförmiges magnetisches Material inkorporiert ist. Geeignete Polymermaterialien sind natürliche oder künstliche Gummimaterialien. Geeignete magnetische Materialien sind Ferrite von Barium, Mangan oder Strontium.
  • Ein wichtiger Unterschied des erfindungsgemäßen flexiblen Magneten im Vergleich zum oben beschriebenen Stand der Technik besteht darin, dass auf mindestens einer der magnetischen Seiten des Basismagneten anstelle lediglich einer Beschichtung ein Schutzfilm vorhanden ist, welcher die Migration von niedermolekularen Verbindungen durch sein Volumen von einer Seite auf die entgegengesetzte Seite verhindern kann. In diesem Zusammenhang bedeutet Film ein dünnes festes Blatt, wogegen eine Beschichtung als mehr oder weniger flüssige Zusammensetzung auf eine Oberfläche aufgetragen wird, die getrocknet und/oder ausgehärteten werden muss und deren Stabilität von jener des darunter liegenden Substrats abhängen kann.
  • Man nimmt an, dass die vorteilhafte Wirkung der vorliegenden Erfindung auf der Fähigkeit des Schutzfilms beruht, die Migration von niedrigmolekularen Verbindungen aus dem Basismagneten in die Beschichtung des Gegenstandes, welcher den flexiblen Magneten trägt, beispielsweise eine Karosserieoberfläche, in dieser und in umgekehrter Richtung zu verhindern. Solche niedrigmolekularen Verbindungen finden sich gewöhnlich in allen Polymermaterialien und können zum Beispiel Restmonomere, die bei der Polymerisation nicht reagierten, Weichmacher, Lösungsmittel und Abbauprodukte der in der aufnehmenden Oberfläche wie auch im Basismagneten vorhandenen Polymere sein. Wenn solche niedrigmolekularen Verbindungen zur Kontaktfläche zwischen dem Basismagneten oder der Rückseitenbeschichtung und der Beschichtung des Gegenstands und/oder durch die Kontaktfläche hindurch wandern, können sie als Klebstoff wirken oder eine Verfärbung dieser Beschichtung bewirken.
  • Die erfindungsgemäßen flexiblen Verbundmagneten sind hauptsächlich für die Anwendung im Außenbereich, beispielsweise für magnetische Autoschilder und Straßenschilder vorgesehen. Der wesentliche Zweck des Schutzfilms auf der Rückseite ist es, den Magneten vor jeglicher chemischen oder physikalischen Wechselwirkung mit jeglichem chemischen Bestandteil der aufnehmenden Oberfläche zu schützen. Die Eigenschaften der bevorzugten erfindungsgemäß zum Zweck des Schutzes verwendbaren Filme sind im Folgenden festgelegt.
  • 1. Chemikalienbeständigkeit
  • Der ursprünglich beabsichtigte Zweck des Schutzfilms ist es, jegliche chemische oder physikalische Reaktion zwischen dem flexiblen Magneten und der aufnehmenden Oberfläche zu verhindern. Wenn der Schutzfilm selbst zur Reaktion mit der aufnehmenden Oberfläche neigt, kann er die beabsichtigte Funktion nicht erfüllen. Da die Erfindung für die Verwendung im Außenbereich vorgesehen ist, können die mit dem Schutzfilm in Berührung kommenden Chemikalien je nach der Anwendung und der Umgebung, in der der flexible Magnet verwendet wird, stark variieren. Es ist bevorzugt, dass der Schutzfilm eine hohe Chemikalienbeständigkeit hat. Je größer der Bereich der Chemikalien ist, gegen die der Film beständig ist, um so besser ist die erreichbare Schutzwirkung. Es ist bevorzugt, das Material des Schutzfilms aus den Gruppen der Polymerfilme auszuwählen, weil Polymere allgemein eine gute Chemikalienbeständigkeit haben.
  • 2. Maßhaltigkeit
  • Die vorliegende Erfindung ist hauptsächlich zur Anwendung im Außenbereich in Gegenden mit unterschiedlichen Wetterbedingungen gedacht, darunter beispielsweise verschneite und Wüstengegenden. Daher kann die Temperatur der mit dem Schutzfilm im Kontakt befindlichen aufnehmenden Oberfläche in einem weiten Bereich variieren. Beispielsweise kann ein magnetisches Autoschild bei Verwendung in einer Wüstenregion auf einem Fahrzeug angebracht sein, dessen Oberflächentemperatur von 10°C in der Nacht bis 70°C tagsüber, wenn das Fahrzeug direkter Sonne ausgesetzt ist, schwankt. Ferner kann die Temperatur im verschneiten Gegenden bis unter –20°C fallen. In diesen Fällen können nicht maßhaltige Filme schrumpfen, sich biegen, Falten bilden und/oder sich vom Basismagneten ablösen und daher die Schutzwirkung des Schutzfilms verschlechtern. Es ist deshalb wichtig, dass der Schutzfilm in einem großen Temperaturbereich oder bei raschen Temperaturwechseln maßhaltig ist. Es ist stark bevorzugt, dass der Schutzfilm im Temperaturbereich zwischen –20°C und 70°C maßhaltig ist. Mehr bevorzugt ist ein Film, der in einem größeren Temperaturbereich maßhaltig ist.
  • 3. Dünner Film
  • Wenn der Schutzfilm auf die magnetische Seite eines flexiblen Magneten laminiert wird, nimmt die magnetische Anziehung des Magneten mit zunehmender Dicke des Schutzfilms ab. Bei unseren Versuchen wurde ein 0,75 mm dicker flexibler Magnet (Polabstand 2,0 mm), ein typisches Material für magnetische Autoschilder, mit Schutzfilmen laminiert, deren Dicke von 0,025 mm bis 0,275 mm reichte, und die Änderung der magnetischen Anziehung wurde aufgezeichnet. Wie in 4 gezeigt, nimmt die magnetische Anziehung um 40% ab, wenn die Dicke des Schutzfilms 0,100 mm ist, und die magnetische Anziehung nimmt um 72% ab, wenn die Dicke des Schutzfilms 0,275 mm ist. Bei einer Dicke des Schutzfilms über 0,1 mm ist die magnetische Anziehung kleiner als 30 g/cm2. Diese magnetische Anziehungskraft wird als unzureichend angesehen, um den Magneten auf der Fahrzeugkarosserie zu halten, wenn das Fahrzeug auf der Autobahn fährt. Daher wird ein dünner Film mehr bevorzugt. Stark bevorzugt ist eine Dicke des erfindungsgemäßen Schutzfilms von weniger als 0,1 mm.
  • 4. Flexibilität
  • Ein flexibler Magnet hat typischerweise eine hohe Flexibilität. Dies ist eine vorteilhafte Eigenschaft, durch die sich der Magnet an gekrümmten Oberflächen ohne Luftspalte oder abgehobene Ecken glatt anlegen kann. Auch ermöglicht die hohe Flexibilität, den flexiblen Magneten in Form von Rollen zu verkaufen und zu transportieren und leicht nach dem Abrollen flach auszulegen. Für einige Verfahren ist es wichtig, den flexiblen Magneten flach auszulegen, beispielsweise beim Bedrucken des Magneten. Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Ausführungsformen hoch flexibel, so dass sie die erwähnten Vorteile flexibler Magneten bewahren können. Da die vorliegende Erfindung einen flexiblen Verbundmagneten betrifft, welcher gemäß Anspruch 1 den flexiblen Basismagneten und dem Schutzfilm umfasst, beeinflusst die Flexibilität des Schutzfilms unmittelbar die Flexibilität des Verbundmagneten. Daher sollte der erfindungsgemäß zu verwendende Schutzfilm hoch flexibel sein. Die Flexibilität des Verbundmagneten hängt außer vom Schutzfilm auch von der Flexibilität des Klebstoffes ab, der zum Lamininieren des Schutzfilms auf den flexiblen Basismagneten verwendet wird. Es ist daher stark bevorzugt, dass der Schutzfilm und der Klebstoff, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, flexibel genug sind, damit die Flexibilität des resultierenden Ver bundmagneten gleich oder nicht merklich geringer als die Flexibilität des flexiblen Basismagneten allein ist. Andernfalls führt ein steifer und unflexibeler Verbundmagnet zu Problemen wie beispielsweise Luftspalten und abgehobenen Ecken, wenn magnetische Autoschilder aus einem solchen Verbundmagneten auf einer gekrümmten Fahrzeugoberfläche befestigt werden, und daher besteht jederzeit die Gefahr, dass das magnetische Schild abfällt. Noch wichtiger ist, dass ein steifer und unflexibeler Verbundmagneten nach dem Abrollen nur schwierig flach ausgelegt werden kann, weil der flexible Magnet stets in Rollen verpackt wird. Der Anwender hat dann Schwierigkeiten, wenn dieses Material bedruckt oder mit gedruckten Bildern laminiert wird.
  • Neben den oben genannten Eigenschaften können auch Zusätze wie Weichmacher, Stabilisatoren und Pigmente in den Schutzfilm inkorporiert werden, um die Qualität des Films zu verbessern. Diese Zusätze dürfen jedoch keine Neigung zeigen, aus dem Film heraus zu wandern und mit Stoffen auf der aufnehmenden Oberfläche zu reagieren. Andernfalls würde dies die eigentliche Funktion des Schutzfilms zunichte machen. Die Textur der Außenfläche des Schutzfilms, das heißt die in Berührung mit der aufnehmenden Oberfläche stehende Fläche, kann entweder glatt oder mit einer Mehrzahl kleiner Erhebungen versehen sein, welche die Kontaktfläche zwischen dem Film und der aufnehmenden Oberfläche verkleinern. Diese kleinen Erhebungen sollten so klein sein, dass sie die magnetische Anziehung des flexiblen Magneten nicht vermindern. Bevorzugte Bereiche für die Abmessungen der Erhebungen sind: Höhe 1 bis 50 μm, mehr bevorzugt 2 bis 20 μm, Breite 5 bis 100 μm, mehr bevorzugt 10 bis 50 μm, Länge das Ein- bis Fünffache der Breite. Bevorzugt ist auch eine regelmäßige Anordnung der Erhebungen in einem rechteckigen oder hexagonale Muster mit einem Abstand (Lücke) zwischen ihnen im Bereich von 5 bis 200 μm oder eine stochastische Anordnung mit einem mittleren Abstand zwischen 5 und 200 μm. Mehr bevor zugt ist, dass die Summe aus der Höhe der Erhebungen und der Dicke des Films 0,1 mm nicht überschreitet. Solche Erhebungen können beispielsweise durch Prägen oder Kalandrieren oder durch Inkorporieren eines teilchenförmigen festen Stoffes, beispielsweise Siliziumdioxid oder Aluminiumoxid, in das Polymer vor der Herstellung des Films oder durch Beschichten des Films auf der vom Basismagneten entfernten Seite mit einer Mattierung, das heißt einer flüssigen Zusammensetzung mit einem Bindemittel und einer geeigneten Menge von festen Teilchen, beispielsweise Aluminiumoxid oder Siliziumdioxid, erzeugt werden. Wiederum soll die Gesamtdicke des Schutzfilms und der Mattierungschicht 0,1 mm nicht überschreiten.
  • Die für die erfindungsgemäßen Ausführungsformen als Schutzfilm verwendbaren Filme sollten bevorzugt alle oben erwähnten Anforderungen erfüllen. Bevorzugte Schutzfilme umfassen solche, die hauptsächlich aus Polypropylen (PP), orientiertem Polypropylen (OPP), biaxial orientiertem Polypropylen (BOPP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylidenchlorid (VDC), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylfluorid (PVF), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyimiden (PI), Polyetherketonen (PEK, PEEK), Polyetherimiden (PEI), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyamiden (PA) oder einer Mischung oder einem Copolymer von zwei oder mehreren dieser Stoffe bestehen. Ein besonders bevorzugtes Material ist Polyethylenterephthalat. Da die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Filmen aus bestimmten dieser Polymere variieren können, kann man geeignete Filme beispielsweise aufgrund der oben angegebenen Kriterien auswählen.
  • Die erfindungsgemäßen flexiblen Verbundmagnete werden bevorzugt durch Lamininieren des Schutzfilms auf den flexiblen Magneten unter Anwendung eines im Stand der Technik bekannten Verfahrens, bevorzugt Walzenlaminierung, hergestellt.
  • Die beim Lamininieren zu verwendenden Klebstoffe können aus handelsüblichen Produkten, z. B. Heißkleber, ausgewählt werden, vorausgesetzt dass der Kleber eine gute Adhäsion zwischen dem flexiblen Magneten und dem Schutzfilm ergibt. Weiter ist stark bevorzugt, dass der Kleber für die Anwendung im Außenbereich geeignet ist, so dass er bei hohen Temperaturen stabil ist, gegen Wasser beständig ist und flexibel bleibt, damit bei lang andauernder Anwendung im Außenbereich keine Delaminierung auftritt. Ebenfalls ist bevorzugt, dass der Kleber flexibel ist, so dass die mit ihm hergestellten Ausführungsformen eine Flexibilität gleich der des beteiligten flexiblen Magneten ist. Im Handel erhältlich sind dünne Filme, die mit einem Kleber, beispielsweise einem Haftkleber oder einem Heißkleber, versehen sind. Auch solche Filme können erfindungsgemäß verwendet werden, vorausgesetzt, dass der darin enthaltene Kleber für die Anwendung im Außenbereich geeignet und flexibel ist und eine gute Haftung zum flexiblen Basismagneten besitzt.
  • Neben den flexiblen Magneten mit einem Schutzfilm auf der magnetischen Seite als einzige auflaminierte Schicht ist eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform mehrschichtig, wobei zumindest auf der nicht magnetischen Seite des Basismagneten ein Material wie beispielsweise ein Polymerfilm, Papier und/oder ein textiles Material auflaminiert ist. Die Materialschicht auf der nicht magnetischen Seite kann Information wie gedruckten Text oder gedruckte Bilder oder sowohl gedruckten Text als auch gedruckte Bilder zeigen. Der Aufbau dieser bevorzugten Ausführungsform ist in 2 dargestellt. Die mehrschichtige Form des erfindungsgemäßen flexiblen Magneten hat einen breiteren Anwendungsbereich, zum Beispiel wegen des verbesserten Aussehens und der bedruckbaren Oberfläche. Zu ihren Anwendungen gehören – ohne Beschränkung – magnetische Autoschilder und Straßenschilder.
  • Außerdem kann bei einem flexiblen Magneten, der auf beiden Seiten magnetisiert ist, der Schutzfilm auf beiden magnetischen Seiten laminiert sein, wie in 3 dargestellt, insbesondere bei dickeren Basismagnetfolien.
  • Ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung gegenüber herkömmlichen flexiblen Magneten (mit oder ohne Rückseitenbeschichtung) besteht darin, dass durch die erfindungsgemäße Einbeziehung des Schutzfilms die Möglichkeit des Schweißproblems insbesondere bei flexiblen Magneten, die im Außenbereich angewendet werden, weitgehend vermindert werden kann. Dieses Verschweißen wird durch eine chemische oder physikalische Reaktion zwischen den chemischen Bestandteilen des flexiblen Magneten und Stoffen auf der aufnehmenden Oberfläche verursacht. Daher vermindert der erfindungsgemäße, gegen Wetter und Chemikalien beständige Schutzfilm die Möglichkeit des Verschweißens, indem er die direkte Berührung der Stoffe aus dem flexiblen Magneten und der aufnehmenden Oberfläche verhindert. Versuche haben gezeigt, dass die vorliegende Erfindung die Möglichkeit des Verschweißens zwischen dem flexiblen Magneten und der Oberfläche des Fahrzeuglacks wirksam vermindert. Daher vermindert die vorliegende Erfindung die durch Verschweißen verursachten Verluste für die Benutzer von flexiblen Magneten, beispielsweise Wertminderung des Fahrzeugs oder Kosten für die Neulackierung des Fahrzeugs wegen der durch das Verschweißen zwischen dem magnetischen Autoschild und der Fahrzeugoberfläche verursachten Beschädigung des Fahrzeuglacks. Schlussendlich gewährt die vorliegende Erfindung dem Benutzer die Bequemlichkeit leicht entfernbarer magnetischer Autoschilder und spart die durch die Arbeiten des regelmäßigen Abnehmens und Reinigens der magnetischen Autoschilder verursachten Kosten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen ist
  • 1 eine Schemazeichnung, welche die Seitenansicht einer der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen entsprechen Anspruch 14 veranschaulicht. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform hat der flexible Magnet nur eine magnetische Seite und diese Seite ist mit einem Schutzfilm laminiert,
  • 2 eine Schemazeichnung, welche die Seitenansicht einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Anspruch 16 zeigt,
  • 3 eine Schemazeichnung, welche die Seitenansicht einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Anspruch 15 zeigt.
  • 4 zeigt die Veränderung der magnetischen Anziehung (g/cm2) eines flexiblen Magneten (Dicke 0,75 mm, Polabstand 0,2 mm) mit der Dicke des Schutzfilms.
  • 5a zeigt Proben flexibler Magneten, die auf der im Beispiel 2 beschriebenen simulierten Fahrzeugoberfläche angebracht sind.
  • 5b zeigt die Oberflächen der flexiblen Magneten und die simulierte Fahrzeugoberfläche, welche in einem Thermostat bei 80° 7 Tage lang in Kontakt waren.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wird ein ausgewähltes Herstellungsverfahren für eine der erfindungsgemäßen Ausführungsformen be schrieben. Der Aufbau der ausgewählten Ausführungsform ist in 1 gezeigt, das heißt der flexible Verbundmagnet 1 hat nur auf einer Seite des Basismagneten 2 eine Schutzfilmlaminierung 4 und nur diese Seite 6 ist die magnetische Oberfläche. Als Basismagnet wurde eine Rolle einer flexiblen Magnetfolie (Dicke 0,75 mm, Breite 655 mm und Länge 5 m), geliefert von Polyflex Magnetics Ltd. (China) verwendet. Als Schutzfilm wurde eine Rolle transparenter PET-Film (Dicke 0,012 mm, Breite 457 mm und Länge 10 m) mit Heißkleber, geliefert von einem führenden internationalen Lieferanten für Kunststofffilme, verwendet. Weil der PET-Film einen Heißkleber umfasst, wurde er direkt auf die magnetische Seite der flexiblen Magnetfolie mit einem Walzenlaminator bei 140°C auflaminiert. Nach dem Beschneiden wurde das fertig gestellte Produkt mit einer Breite von 455 mm und einer Dicke von 0,85 mm zur leichteren Lagerung in Rollen verpackt. Das oben beschriebene Verfahren ist eine ausgewählte Herstellungsmethode für eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform. Es können unterschiedliche Abwandlungen eingeführt werden, ohne dass man sich vom Erfindungsgedanken oder vom Schutzbereich der im folgenden Teil festgestellten Ansprüche entfernt.
  • 2 ist eine Schemazeichnung und veranschaulicht die Seitenansicht einer der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen gemäß Anspruch 16. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform weist der flexible Verbundmagnet einen auf die magnetische Seite 6 des Basismagneten 2 auflaminierten Schutzfilm 4 und eine Laminierung 8 aus einem Material wie Polymer, Papier oder Textil auf der nicht magnetischen Seite auf. Die Laminierung von Material auf der nicht magnetischen Seite kann einfarbig oder mit gedrucktem Text oder mit gedruckten Bildern oder mit gedrucktem Text und gedruckten Bildern versehen sein.
  • 3 ist eine Schemazeichnung und veranschaulicht die Seitenansicht einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Anspruch 15. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist der flexible Verbundmagnet auf beiden Seiten 6, 12 des Basismagneten 2 magnetisiert und auf beiden magnetischen Seiten des flexiblen Basismagneten 2 sind die Schutzfilme 4, 10 auflaminiert.
  • Beispiel 2
  • In diesem Beispiel werden die Verschweißbeständigkeit der im Beispiel 1 hergestellten bevorzugten Ausführungsform mit den von einigen führenden Herstellern flexibler Magnete produzierten flexiblen magnetischen Folien verglichen.
  • Nach unserer Erfahrung dauert es lange, bis nach dem Anbringen des Magneten auf der empfangenden Oberfläche Verschweißen auftritt, mindestens einige Wochen und manchmal länger als drei Monate. Die Hersteller möchten oft nicht so viel Zeit für die Prüfung der Verschweißbeständigkeit ihrer flexiblen Magnete aufwenden. Einige Hersteller haben daher einen schnellen Test zur Prüfung der Verschweißbeständigkeit eines flexiblen Magneten konzipiert. In diesem Test wird eine Probe des Magneten auf einer simulierten Fahrzeugoberfläche, d. h. einer mit Autolack besprühten Stahloberfläche, angebracht. Die simulierte Fahrzeugoberfläche mit der Probe wird in einen Thermostaten 7 Tage bei 70°C gehalten. Wenn kein Verschweißen auftritt, wird die Probe des Magneten als verschweißbeständig angesehen. Ein aufgrund dieses Tests als verschweißbeständig klassifizierter flexibler Magnet kann jedoch gleichwohl nicht wirklich verschweißbeständig sein. Wenn der Benutzer nicht regelmäßig den Magneten abnimmt und reinigt, kann immer noch Verschweißen auftreten. Daher ist dieser Test nicht ausreichend, um die flexiblen Magnete nach ihrer Verschweißbeständigkeit zu unterscheiden.
  • Wir haben einen wirksameren Test zur Unterscheidung der flexiblen Magnete nach ihrer Verschweißbeständigkeit entworfen. Weil allgemein angenommen wird, dass Verschweißen eher auf ungenügend ausgehärteten Lackflächen des Fahrzeugs und/oder bei höherer Temperatur auftritt, versuchten wir in unserem Vergleichsversuch eine simulierte Fahrzeugoberfläche mit unzureichend ausgehärteten Autolack und eine höhere Prüftemperatur anzuwenden. Wenn ein bestimmter flexibler Magnet unter einer solcherart erhöhten Temperatur und bei unzureichend ausgehärteter Lackoberfläche des Fahrzeugs dem Verschweißen widerstehen kann, während andere dies nicht können, nehmen wir an, dass dieser flexible Magnet auch bei der tatsächlichen Anwendungstemperatur oder auf einer ausreichend gehärteten lackierten Autofläche eine bessere Verschweißbeständigkeit als die anderen haben wird.
  • Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Proben 21, 22, 23, 24, 25 flexibler Magnete von der Größe 45 mm × 70 mm wurden auf eine simulierte Fahrzeugoberfläche 20 gelegt, die mit Autolack besprüht war, aber nur 3 Stunden aushärten konnte (Autolack braucht gewöhnlich mehr als 3 Stunden zum Aushärten). Die Proben im Kontakt mit der simulierten Fahrzeugoberfläche (siehe 5a) wurden in einem Thermostat bei 80°C 7 Tage lang aufbewahrt. Danach nahm man die Proben aus dem Thermostat und ließ sie 14 Stunden lang auf Raumtemperatur (etwa 27°C) abkühlen. Danach wurden die Proben von der simulierten Fahrzeugoberfläche abgenommen, um zu prüfen, ob Verschweißen aufgetreten war.
    Probe Beschreibung
    1 (21) – Hergestellt vom führenden Hersteller flexibler Magnete A – Mit weißer PVC-Laminierung auf der nicht magnetischen Seite und Rückseitenbeschichtung auf der magnetischen Seite
    2 (22) – Hergestellt vom führenden Hersteller flexibler Magnete B – Mit weißer PVC-Laminierung auf der nicht magnetischen Seite und Rückseitenbeschichtung auf der magnetischen Seite
    3 (23) – Hergestellt vom führenden Hersteller flexibler Magnete C – Mit weißer PVC-Laminierung auf der nicht magnetischen Seite und Rückseitenbeschichtung auf der magnetischen Seite
    4 (24) – Hergestellt vom führenden Hersteller flexibler Magnete D – Mit weißer PVC-Laminierung auf der nicht magnetischen Seite und Rückseitenbeschichtung auf der magnetischen Seite
    5 (25) – Probe hergestellt wie in Beispiel 1 beschrieben
  • Die resultierende Autolackfläche und die Proben sind in 5b gezeigt. Die Proben 21 und 24 klebten sehr fest an der Autolackfläche 20, so dass die Proben 24 überhaupt nicht entfernt werden konnte und der flexible Magnet der Probe 21 beim Abnehmen zerrissen wurde. Die Proben 22 und 23 klebten fest auf der Fahrzeugoberfläche. Sie konnten zwar von dieser entfernt werden, jedoch blieben einige dunkle Flecken auf der Autolackfläche (helle Bereiche im gestrichelten Rahmen 28 in 5b) zurück. Die Probe 25 war die im Vergleich zu den anderen Proben am leichtesten abnehmbarer und hinterließ nach dem Abnehmen auf der Autolackfläche keine dunklen Flecken (gestrichelter Rahmen 26 in 5b).
  • Die obigen Ergebnisse zeigten, dass bei den Proben 21 bis 24 Verschweißen auftrat. Obwohl die Proben 22 und 23 noch von der Autolackfläche abgenommen werden konnten, wurden durch die Verschweißung zwischen dem Magneten und dem Autolack die zurückbleibenden dunklen Flecken verursacht. Nur Probe 25 hinterließ nach dem Abnehmen eine saubere Autolackfläche, was zeigte, dass kein Verschweißen aufgetreten war. Daher bewies dieses Beispiel, dass die im Beispiel 1 beschriebene bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform im Vergleichsversuch eine hervorragende Verschweißbeständigkeit im Vergleich zu anderen flexiblen Magneten hat.
  • 1
    flexibler Verbundmagnet
    2
    flexibler Basismagnet
    4
    Schutzfilm
    6
    magnetische Seite des Basismagneten
    8
    zusätzliche Materialschicht
    10
    zweiter Schutzfilm
    12
    zweite magnetische Seite
    14
    nicht magnetische Seite
    20
    simulierte lackierte Fahrzeugoberfläche
    21–25
    Proben 1–5 der flexiblen Magneten
    26
    Kontaktfläche der Probe 25
    28
    Kontaktflächen der Proben 22 und 23
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ”Wie behandelt man Automagnetschilder?, www.aufkleber-land.de, 06.10.2008 [0002]
    • - SafeMag Backcoated Magnetic Sheet, http://www.arnoldmagnetics.com/products/flexible/pdf/flexmag_safemag.pdf, 21.10.2008 [0003]

Claims (22)

  1. Flexibler Verbundmagnet (1), umfassend einen flexiblen Basismagneten (2) und einen Schutzfilm (4, 10), der die Migration von niedrigmolekularen Verbindungen verhindern kann, auf mindestens einer der magnetischen Seiten (6) des Basismagneten.
  2. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er flexibel, maßhaltig und chemikalienbeständig ist.
  3. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Schutzfilms (4, 10) kleiner als 0,1 mm ist.
  4. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Schutzfilms (4, 10) kleiner als 0,015 mm ist.
  5. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzfilm (4, 10) aus Polypropylen (PP), orientiertem Polypropylen (OPP), bia xial orientiertem Polypropylen (BOPP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylidenchlorid (VDC), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylfluorid (PVF), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyimiden (PI), Polyetherketonen (PEK, PEEK), Polyetherimiden (PEI), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyamiden (PA) oder einer Mischung oder einem Copolymer von zwei oder mehreren dieser Stoffe besteht.
  6. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzfilm (4, 10) aus Polyethylenterephthalat besteht.
  7. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzfilm (4, 10) bei Temperaturen zwischen –20°C und 70°C maßhaltig ist.
  8. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzfilm chemisch beständig ist.
  9. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzfilm (4, 10) keine Weichmacher enthält, die aus dem Schutzfilm heraus wandern und mit im Außenbereich vorhandenen Chemikalien reagieren können.
  10. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Textur der Außenfläche des Schutzfilms (4, 10) glatt ist.
  11. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche des Schutzfilms mit einer Vielzahl von Erhebungen versehen ist.
  12. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen eine Breite zwischen 5 und 100 μm und einer Höhe zwischen 1 und 50 μm aufweisen.
  13. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexibilität des Schutzfilms ähnlich der Flexibilität des Basismagneten ist.
  14. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Basismagnet (2) nur auf einer Seite (6) mit Schutzfilm laminiert ist und dass diese Seite magnetisch ist.
  15. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Basismagnet auf beiden Seiten magnetisch und auf beiden magnetischen Seiten (6, 12) mit Schutzfilm (4, 10) laminiert ist.
  16. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Basismagnet (2) ferner auf seiner nicht magnetischen Seite (14) eine Materialschicht (8) aufweist.
  17. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht (8) auf der nicht magnetischen Seite ein Polymer, Papier oder Textilmaterial ist.
  18. Flexibler Verbundmagnet nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht (8) auf der nicht magnetischen Seite (14) einfarbig oder mit ge drucktem Text oder mit gedruckten Bildern oder mit gedrucktem Text und gedruckten Bildern versehen ist.
  19. Flexibler Verbundmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der Schutzfilm (4, 10) auf den flexiblen Verbundmagneten (2) mit einem für den Außenbereich geeigneten Klebstoff laminiert ist, der Temperatur stabil, wasserfest und flexibel ist.
  20. Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Verbundmagneten nach einem der Ansprüche 1 bis 19, umfassend das Lamininieren des Schutzfilms auf den flexiblen Basismagneten.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, umfassend das Ausrüsten des Schutzfilms mit einem Klebstoff vor der Laminierung.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 oder 21, umfassend die Laminierung des Schutzfilms auf den flexiblen Magneten durch Walzenlaminierung.
DE200810057136 2008-11-13 2008-11-13 Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE102008057136A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057136 DE102008057136A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung
CN2009202799028U CN201540794U (zh) 2008-11-13 2009-11-11 合成磁胶

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057136 DE102008057136A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057136A1 true DE102008057136A1 (de) 2010-05-27

Family

ID=42114416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810057136 Withdrawn DE102008057136A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN201540794U (de)
DE (1) DE102008057136A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107599537A (zh) * 2017-08-15 2018-01-19 广州新莱福磁电有限公司 高阻尼塑胶磁性材料及其制备方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Wie behandelt man Automagnetschilder?, www.aufkleber-land.de, 06.10.2008
SafeMag Backcoated Magnetic Sheet, http://www.arnoldmagnetics.com/products/flexible/pdf/flexmag_safemag.pdf, 21.10.2008

Also Published As

Publication number Publication date
CN201540794U (zh) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211075A1 (de) Haftklebemasse insbesondere zur Verklebung von Druckklischees auf Druckzylindern für den Flexodruck
DE102019107619A1 (de) Verpackungsbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
DE102012104513A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie mit mattierter Oberfläche
EP2533912B1 (de) Antifouling folie
DE102011003620A1 (de) Mehrschichtige Folie zur Verhinderung eines Bewuchses durch Bewuchsorganismen, Verfahren zu deren Herstellung, sowie zu deren Verewndung
DE102008057136A1 (de) Flexibler Magnet mit Schutzfilm auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007039263A1 (de) Selbstklebendes Printmedium
DE102015226317A1 (de) Transferband mit Sicherheitsmerkmalen für die Seitenkante eines Klebebandes
WO2011113678A4 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorplatte
DE1497870A1 (de) Schaustueck
WO2006067034A1 (de) Selbstklebende schutzfolie für den mechanischen schutz von chemisch nicht ausgehärteten lackschichten, verfahren zur herstellung einer solchen und die verwendung dieser
DE102014217193B3 (de) Wasserbeständiger laserbeschriftbarer mehrschichtiger Artikel zur Verklebung auf feuchten Oberflächen, insbesondere in Automobilanwendungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendungen
DE102014010691A1 (de) Mehrschichtige Kunststofffolie mit Trennwirkung
EP1326918B1 (de) Verwendung einer polyolefinfolie als flip-chart-folie
EP4090866A1 (de) Gehäusedichtung, verfahren zum automatisierten applizieren einer gehäusedichtung sowie gehäuse umfassend eine gehäusedichtung
DE2830613A1 (de) Selbstklebendes produkt und klebstoffgemisch
DE202011050517U1 (de) Koextrudierte Folie mit drei Schichten sowie Verwendungen derartiger Folien und Verwendung eines Mikrofasertuchs für derartige Folien
DE202009007860U1 (de) Werbeträger
DE102009016375A1 (de) Folie mit dauerhafter Antifog-Wirkung
DE102015113278A1 (de) Schutzfolie für Fensterprofile
DE102009044184A1 (de) Mehrschichtige Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE20221400U1 (de) Darstellungsträger mit einem beschichteten Textil
EP1677974B1 (de) Trägerelement für die herstellung von werbematerialien
DE1926394C3 (de) Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet
WO2002092336A1 (de) Mikrobizide folienstacksysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal