DE102008057018A1 - Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen - Google Patents

Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102008057018A1
DE102008057018A1 DE200810057018 DE102008057018A DE102008057018A1 DE 102008057018 A1 DE102008057018 A1 DE 102008057018A1 DE 200810057018 DE200810057018 DE 200810057018 DE 102008057018 A DE102008057018 A DE 102008057018A DE 102008057018 A1 DE102008057018 A1 DE 102008057018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
amino
alkyl group
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810057018
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Manneck
Astrid Dr. Kleen
Wibke Dr. Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE200810057018 priority Critical patent/DE102008057018A1/de
Priority to EP09747847A priority patent/EP2344113A2/de
Priority to PCT/EP2009/064713 priority patent/WO2010054981A2/de
Publication of DE102008057018A1 publication Critical patent/DE102008057018A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes
    • A61K2800/4324Direct dyes in preparations for permanently dyeing the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft Mittel zur Behandlung von keratinischen Fasern, die in einem kosmetischen Träger eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen, und midnestens ein kationisches Pyridinium-Derivat enthalten. Weiterhin werden solche Mittel zum schonenden Blondieren menschlicher Haare, enthaltend zusätzlich mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung und gegebenenfalls eine Bleichkraftverstärkerzubereitung, sowie ein Verfahren ihrer Anwendung und die Verwendung der Mittel als schonende Aufhellmittel offenbart. Durch die erfindungsgemäßen Mittel ist es weiterhin möglich, unerwünschte Farbverschiebungen beim Blondieren in gelbliche und rötliche Nuancen zu vermeiden.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind Kombinationen aus Additiven zur Mattierung von Blondierungen keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, sowie Verstärker der Bleichkraft von Oxidationsmitteln für Blondierungen keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, auf Basis spezieller, kationischer Pyridinium-Derivate. Weiterhin werden schonende Mittel zum Blondieren keratinischer Fasern ohne unerwünschte Farbverschiebung in gelbe bis rötliche Nuancen offenbart. Darüber hinaus werden eine Verwendung zur Blondierung keratinischer Fasern ohne unerwünschte Farbverschiebung und ein Verfahren zum Blondierung unter Einsatz des erfindungsgemäßen Mittels beschrieben.
  • Die Veränderung von Form und Farbe der Haare stellt einen wichtigen Bereich der modernen Kosmetik dar. Dadurch kann das Erscheinungsbild der Haare sowohl aktuellen Modeströmungen als auch den individuellen Wünschen der einzelnen Person angepasst werden. Dabei können Dauerwell- und andere die Haarform verändernde Verfahren nahezu unabhängig vom Typ der zu behandelnden Haare eingesetzt werden. Dagegen sind Färbe- und insbesondere Blondierverfahren auf bestimmte Ausgangshaarfarben begrenzt. So eignen sich für aufhellende Verfahren, die so genannten Blondierverfahren, im Wesentlichen nur dunkelblonde oder hellere Haare. Insbesondere für Blondierungen von dunkleren Ausgangshaarfarben besteht weiterhin ein Bedarf an leistungsfähigen Methoden. Die Grundlagen der Blondierverfahren sind dem Fachmann bekannt und in einschlägigen Monographien, z. B. von K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, 1989, Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, oder W. Umbach (Hrg.), Kosmetik, 2. Auflage, 1995, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, zusammenfassend beschrieben.
  • Neben der Färbung ist das Aufhellen der eigenen Haarfarbe bzw. das Blondieren der ganz spezielle Wunsch vieler Verbraucher, da eine blonde Haarfarbe als attraktiv und in modischer Hinsicht erstrebenswert betrachtet wird. Für diesen Zweck sind im Markt verschiedene Blondiermittel mit unterschiedlicher Blondierleistung erhältlich. Um eine ausreichenden Blondierwirkung zu erzielen, sind derartige Mittel üblicherweise stark alkalisch eingestellt, der pH-Wert liegt dabei zwischen 9 und 10,5. Derart hohe pH-Werte sind erforderlich, um eine Öffnung der äußeren Schuppenschicht (Cuticula) zu gewährleisten und somit eine Penetration der aktiven Spezies, in der Regel Wasserstoffperoxid, ins Haar zu ermöglichen. Als Alkalisierungsmittel wird üblicherweise Ammoniak eingesetzt, der allerdings den bekannten Nachteil des unangenehmen Geruchs und eventueller Reizung aufweist. In der Vergangenheit wurden häufig auch alternative Alkalisierungsmittel eingesetzt, die zwar in Abmischung mit Ammoniak selber akzeptable Blondierleistungen ergaben, diesen aber nicht vollständig ersetzen konnten. Es blieb daher bisher der Wunsch bestehen, die Ammoniakkonzentration zu reduzieren, ohne Abstriche bei der Blondierleistung der Mittel in Kauf nehmen zu müssen.
  • Die in diesen Produkten enthaltenen Oxidationsmittel sind in der Lage, durch die oxidative Zerstörung des haareigenen Farbstoffes Melanin die Haarfaser aufzuhellen. Für einen moderaten Blondiereffekt genügt der Einsatz von Wasserstoffperoxid – gegebenenfalls unter Einsatz von Ammoniak oder anderen Alkalisierungsmitteln – als Oxidationsmittel allein. Um beim Bleichvorgang große Farbunterschiede zu erzielen, also insbesondere dunkle oder schwarze Haare zu entfärben, werden neben den bereits erwähnten Wasserstoffperoxidzubereitungen zumeist zusätzliche Bleichaktivatoren wie beispielsweise Persalze als zusätzliche Peroxidquellen, und/oder Carbonate als zusätzliche Alkalisierungsmittel benötigt.
  • Daher stellt die Blondierung von Haaren mit dunkler Ausgangsfarbe eine besondere Herausforderung dar. Die natürliche Haarfarbe wird durch Melamine in der Cortex der Haarfaser bestimmt, wobei das Verhältnis von der zwei Pigmentklassen, Eumelanine mit bräunlich-schwarzen Tönen und Pheomelanine mit rötlich-orangen Tönen, die eigentliche Haarfarbe bestimmt. Üblicherweise werden beim Blondierprozess die natürlichen Melanin-Farbstoffe durch oxidative Einwirkung zerstört und so eine Entfärbung der Fasern erreicht. Aufgrund von unterschiedlichen oxidativen Zerstörungsraten der verschiedenen Melaninpigmentklassen werden Haare jedoch nicht gleichmäßig entfärbt. In dunkleren Fasern mit hohem Melaningehalt verbleibt zumeist ein bestimmter Anteil an natürlichen Farbstoffen, der sich häufig in gelblichen bis rötlichen Nuancen niederschlägt. Daher kommt es insbesondere beim Blondieren von dunkleren Haaren zu einer Farbverschiebung in Richtung warmer Töne.
  • Farbverschiebungen in Richtung warmer Töne sind bei den Anwendern in aller Regel unerwünscht. Daher wird dieser Farbverschiebung zumeist durch eine Färbung mit der entsprechenden Komplementärfarbe gemäß der Farbenlehre entgegengewirkt. Ziel ist dabei ein silbrig-kühler Eindruck des Bleichergebnisses. Der Fachmann spricht in diesem Zusammenhang von einer Mattierung. Je nach Ausgangshaarfarbe muss dabei eine angepasste mattierende Färbemittelmischung eingesetzt werden, um entsprechend rötlichere Farbverschiebungen durch grünlichere Mattierungsmittel oder gelblichere Farbverschiebungen durch eher violette Mattierungsmittel auszugleichen.
  • Unter den aggressiven Bedingungen (starke Oxidationsmittel, hoher pH-Wert) der aufhellenden Zubereitung sind die üblicherweise eingesetzten, mattierenden Färbemittel zumeist nicht ausreichend stabil. Daher erfolgte Blondierschritt und Mattierungsschritt üblicherweise nacheinander.
  • Aus Gründen des Anwendungskomforts ist aber eine einstufige Blondierung, die bereits den mattierenden Farbausgleich der unerwünschten Warmtöne beinhaltet, besonders vorteilhaft.
  • Mit der oxidativen Aufhellung geht außerdem eine Schädigung des Haares einher, da nicht nur die natürlichen farbgebenden Komponenten des Haares, sondern auch die übrigen Strukturbestandteile des Haares oxidativ geschädigt werden. Je nach Ausprägung des Schädigungsgrades reicht dieser von rauem, sprödem und schwieriger auskämmbarem Haar über eine verminderte Widerstandsfähigkeit und Reißfestigkeit des Haares bis hin zu Haarbruch. Je größer die Menge des eingesetzten Wasserstoffperoxids und gegebenenfalls der Peroxodisulfate ist, desto stärkere Schädigungen werden in der Regel auf der Keratinfaser hervorgerufen. Aufhellmittel, welche eine gute Aufhellleistung zeigen, ohne gleichzeitig die Haarfaser zu schädigen, sind bislang nicht bekannt.
  • Zum Blondieren menschlicher Haare werden üblicherweise feste oder pastenförmige Zubereitungen mit festen Oxidationsmitteln unmittelbar vor der Anwendung mit einer verdünnten Wasserstoffperoxid-Lösung vermischt. Diese Mischung wird dann auf das Haar aufgebracht und nach einer bestimmten Einwirkzeit wieder ausgespült. Die Einwirkungsdauer auf dem Haar zur Erzielung einer vollständigen Ausfärbung Aufhellung liegt zwischen etwa 30 und 60 Minuten.
  • Auch wenn die bislang auf dem Markt befindlichen Blondiermittel in der Regel gute Aufhellleistungen zeigen, so können sie aufgrund von Haarschädigung, langen Anwendungszeiten und der aufgrund der hohen Konzentrationen an Oxidations- und Alkalisierungsmittel möglichen Hautreizungen nicht als optimal angesehen werden.
  • Daher besteht ein Bedürfnis nach Blondiermitteln, die durch Zusatz von stabilen Mattierungskomponenten in die Anwendungszubereitung einen guten Farbausgleich erzielen und die gleichzeitig möglichst geringe Haarschädigungen hervorrufen.
  • Im Rahmen ihrer Untersuchungen hat die Anmelderin nun überraschend gefunden, dass sich die Mischung einer Mattierungskombination zum Ausgleich der beim Aufhellen von keratinischen Fasern verbleibenden unerwünschten Warmtöne mit speziellen, kationischen Pyridinium-Derivaten hervorragend für mattierende Blondier- und/oder Aufhellmittel für keratinische Fasern, insbesondere menschliche Haare, bei geringer Haarschädigung eignet.
  • Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es in einem kosmetischen Träger
    • a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen,
    • b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält,
      Figure 00040001
      worin L für eine CH2-CH2- oder eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht, R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, und R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, oder R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, partiell oder vollständig halogenierter C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxy gruppe, Aminogruppe, Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)-aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl, oder gegebenenfalls substituierten Heteroaryl, und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, und das Anion X für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
  • Unter keratinhaltigen bzw. keratinischen Fasern werden erfindungsgemäß Pelze, Wolle, Federn und insbesondere menschliche Haare verstanden. Obwohl die erfindungsgemäßen Mittel in erster Linie zum Färben und/oder Aufhellen von keratinhaltigen Fasern geeignet sind, steht prinzipiell einer Verwendung auch auf anderen Gebieten nichts entgegen.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Wirkstoffe in einem kosmetischen Träger. Dieser kosmetische Träger ist im Sinne der Erfindung ist wässrig, alkoholisch oder wässrig-alkoholisch. Zum Zwecke der Haarfärbung sind solche Träger beispielsweise Cremes, Emulsionen, Gele oder auch tensidhaltige schäumende Lösungen, wie beispielsweise Shampoos, Schaumaerosole oder andere Zubereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind.
  • Unter wässrig-alkoholischen Trägern sind im Sinne der vorliegenden Erfindung wasserhaltige Zusammensetzungen, enthaltend 3 bis 70 Gew.-% eines C1-C4-Alkohols, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung, insbesondere Ethanol bzw. Isopropanol, zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich weitere organische Lösungsmittel, wie beispielsweise 4-Methoxybutanol, Ethyldiglykol, 1,2-Propylenglykol, n-Propanol, n-Butanol, n-Butylenglykol, Glycerin, Diethylenglykolmonoethylether, und Diethylenglykolmono-n-butylether, enthalten. Bevorzugt sind dabei alle wasserlöslichen organischen Lösungsmittel.
  • Ein wässriger Träger enthält im Sinne der Erfindung mindestens 30 Gew.-%, insbesondere mindestens 50 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung.
  • Als zwingenden Bestandteil umfasst Mittel, mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen.
  • In der Regel sind hierzu Mischungen von verschiedenen farbgebenden Komponenten besonders geeignet, da in der Regel der Farbausgleich durch kleine Variationen in der Zusammensetzung der Mischung genau einstellbar ist.
  • Dazu ist es entscheidend, die Menge und das Verhältnis der farbgebenden Komponenten auf präzise auf einander abzustimmen, um lediglich einen Farbausgleich zu silbrigen Kalttönen hin zu erzielen, nicht aber eine Färbung im herkömmlichen Sinn von Haarfärbemitteln zu erzielen.
  • Üblicherweise werden daher deutlich geringere Mengen an farbgebenden Komponenten eingesetzt, vorzugsweise unter 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% aller farbgebenden Komponenten, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels.
  • Die färbende Mattierungskombination enthält dabei mindestens eine farbverändernde Komponente, die bevorzugt ausgewählt wird
    • (1) aus mindestens einem Oxidationsfarbstoffvorprodukt und/oder
    • (2) aus mindestens einem direktziehenden Farbstoff.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Mittel zum mattierenden Aufhellen keratinischer Fasern sind demnach dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Entwicklertyp und/oder Kupplertyp enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen mattierenden Aufhellmittel enthalten als Oxidationsfarbstoffvorprodukte mindestens eine Kuppler- und mindestens eine Entwicklerkomponente. Zudem können die erfindungsgemäßen mattierenden Aufhellmittel auch noch direktziehende Farbstoffe als Nuanceure enthalten.
  • Bevorzugte Oxidationsfarbstoffvorprodukte vom Entwicklertyp sind p-Phenylendiaminderivate der Formel (E1)
    Figure 00060001
    wobei
    • – G1 steht für ein Wasserstoffatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest, einen 4'-Aminophenylrest oder einen C1-C4-Alkylrest, der mit einer stickstoffhaltigen Gruppe, einem Phenyl- oder einem 4'-Aminophenylrest substituiert ist;
    • – G2 steht für ein Wasserstoffatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest oder einen C1-C4-Alkylrest, der mit einer stickstoffhaltigen Gruppe substituiert ist;
    • – G3 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie ein Chlor-, Brom-, Iod- oder Fluoratom, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Hydroxyalkoxyrest, einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest, einen C1-C4-Acetylaminoalkoxyrest, einen Mesylamino-C1-C4-alkoxyrest oder einen C1-C4-Carbamoylaminoalkoxyrest;
    • – G4 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen C1-C4-Alkylrest oder einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest oder
    • – wenn G3 und G4 in ortho-Stellung zueinander stehen, können sie gemeinsam eine verbrückende α,ω-Alkylendioxogruppe, wie beispielsweise eine Ethylendioxygruppe bilden.
  • Besonders bevorzugte p-Phenylendiamine der Formel (E1) werden ausgewählt aus einer oder mehrerer Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird, aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,5-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dipropyl-p-phenylendiamin, 4-Amino-3-methyl-(N,N-diethyl)-anilin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino-2-methylanilin, 4-N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino-2-chloranilin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Fluor-p-phenylendiamin, 2-Isopropyl-p-phenylendiamin, N-(2-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin, 2-Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-3-methyl-p-phenylendiamin, N-Ethyl-N-2-hydroxyethyl-p-phenylendiamin, N-(2,3-Dihydroxypropyl)-p-phenylendiamin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyloxy)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, 2-(2-Acetylaminoethyloxy)-p-phenylendiamin, N-(2-Methoxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, 5,8-Diaminobenzo-1,4-dioxan sowie ihren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte p-Phenylendiaminderivate der Formel (E1) sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin sowie den physiologisch verträglichen Salzen dieser Verbindungen.
  • Es kann erfindungsgemäß weiterhin bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente Verbindungen einzusetzen, die mindestens zwei aromatische Kerne enthalten, die mit Amino- und/oder Hydroxylgruppen substituiert sind.
  • Unter den zweikernigen Entwicklerkomponenten, die in den Färbezusammensetzungen gemäß der Erfindung verwendet werden können, kann man insbesondere die Verbindungen nennen, die der folgenden Formel (E2) entsprechen, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze:
    Figure 00080001
    wobei:
    • – Z1 und Z2 stehen unabhängig voneinander für einen Hydroxyl- oder NH2-Rest, der gegebenenfalls durch einen C1-C4-Alkylrest, durch einen C1-C4-Hydroxyalkylrest und/oder durch eine Verbrückung Y substituiert ist oder der gegebenenfalls Teil eines verbrückenden Ringsystems ist,
    • – die Verbrückung Y steht für eine Alkylengruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise eine lineare oder verzweigte Alkylenkette oder einen Alkylenring, die von einer oder mehreren stickstoffhaltigen Gruppen und/oder einem oder mehreren Heteroatomen wie Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatomen unterbrochen oder beendet sein kann und eventuell durch einen oder mehrere Hydroxyl- oder C1-C8-Alkoxyreste substituiert sein kann, oder eine direkte Bindung,
    • – G5 und G6 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Aminoalkylrest oder eine direkte Verbindung zur Verbrückung Y,
    • – G7, G8, G9, G10, G11 und G12 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine direkte Bindung zur Verbrückung Y oder einen C1-C4-Alkylrest,
    mit der Maßgabe, dass die Verbindungen der Formel (E2) nur eine Verbrückung Y pro Molekül enthalten.
  • Bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten der Formel (E2) werden insbesondere aus mindestens einer der folgenden Verbindungen ausgewählt: N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-1,3-diaminopropan-2-ol, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)ethylendiamin, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(4-(methylamino)phenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Diethyl-N,N'-bis-(4'-amino-3'-methylphenyl)ethylendiamin, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, N,N'-Bis-(2-hydroxy-5-aminobenzyl)piperazin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin und 1,10-Bis-(2',5'-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
  • Ganz besonders bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten der Formel (E2) werden ausgewählt unter N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, 1,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, 1,10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan oder eines der physiologisch verträglichen Salze dieser Verbindungen.
  • Weiterhin kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Aminophenolderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze einzusetzen. Besonders bevorzugt sind p-Aminophenolderivate der Formel (E3)
    Figure 00090001
    wobei:
    • – G13 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest, einen C1-C4-Aminoalkylrest, einen Hydroxy-C1-C4-alkylaminorest, einen C1-C4-Hydroxyalkoxyrest, einen C1-C4-Hydroxyalkyl-C1-C4-aminoalkylrest oder einen Di-(C1-C4-alkyl)amino-C1-C4-alkylrest, und
    • – G14 steht für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest, einen C1-C4-Aminoalkylrest oder einen C1-C4-Cyanoalkylrest,
    • – G15 steht für Wasserstoff, einen C1-C4-Alkylrest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen Phenylrest oder einen Benzylrest, und
    • – G16 steht für Wasserstoff oder ein Halogenatom.
  • Bevorzugte p-Aminophenole der Formel (E3) sind insbesondere p-Aminophenol, N-Methyl-p-aminophenol, 4-Amino-3-methyl-phenol, 4-Amino-3-fluorphenol, 2-Hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-Amino-3-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-(2-hydroxyethoxy)-phenol, 4-Amino-2-methylphenol, 4-Amino-2-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-methoxymethyl-phenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(2-hydroxyethyl-aminomethyl)-phenol, 4-Amino-2-(1,2-dihydroxyethyl)-phenol, 4-Amino-2-fluorphenol, 4-Amino-2-chlorphenol, 4-Amino-2,6-dichlorphenol, 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)-phenol sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
  • Ganz besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (E3) sind p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(1,2-dihydroxyethyl)-phenol und 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)-phenol.
  • Ferner kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus o-Aminophenol und seinen Derivaten, wie beispielsweise 2-Amino-4-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol oder 2-Amino-4-chlorphenol.
  • Weiterhin kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus heterocyclischen Entwicklerkomponenten, wie beispielsweise aus Pyrimidinderivaten, Pyrazolderivaten, Pyrazolopyrimidin-Derivaten bzw. ihren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugte Pyrimidin-Derivate werden erfindungsgemäß ausgewählt aus Verbindungen gemäß Formel (E4) bzw. deren physiologisch verträglichen Salzen,
    Figure 00100001
    worin
    • – G17, G18 und G19 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine C1-C4-Alkoxygruppe oder eine Aminogruppe steht und
    • – G20 für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -NG21G22 steht, worin G21 und G22 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe,
    mit der Maßgabe, dass maximal zwei der Gruppen aus G17, G18, G19 und G20 eine Hydroxygruppe bedeuten und höchstens zwei der Reste G17, G18 und G19 für ein Wasserstoffatom stehen. Dabei ist es wiederum bevorzugt, wenn gemäß Formel (E4) mindestens zwei Gruppen aus G17, G18, G19 und G20 für eine Gruppe -NG21G22 stehen und höchstens zwei Gruppen aus G17, G18, G19 und G20 für eine Hydroxygruppe stehen.
  • Besonders bevorzugte Pyrimidin-Derivate sind insbesondere die Verbindungen 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2-Dimethylamino-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin und 2,5,6-Triaminopyrimidin.
  • Bevorzugte Pyrazol-Derivate werden erfindungsgemäß ausgewählt aus Verbindungen gemäß Formel (E5),
    Figure 00100002
    worin
    • – G23, G24, G25 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aryl-C1-C4-alkylgruppe, mit der Maßgabe dass, wenn G25 für ein Wasserstoffatom steht, G26 neben den vorgenannten Gruppen zusätzlich für eine Gruppe -NH2 stehen kann,
    • – G26 steht für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe oder eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe und
    • – G27 steht für ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, insbesondere für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.
  • Bevorzugt bindet in Formel (E5) der Rest -NG25G26 an die 5 Position und der Rest G27 an die 3-Position des Pyrazolcyclus.
  • Besonders bevorzugte Pyrazol-Derivate sind insbesondere die Verbindungen, die ausgewählt werden unter 4,5-Diamino-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol, 3,4-Diaminopyrazol, 4,5-Diamino-1-(4'-chlorbenzyl)pyrazol, 4,5-Diamino-1,3-dimethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenylpyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-3-phenylpyrazol, 4-Amino-1,3-dimethyl-5-hydrazinopyrazol, 1-Benzyl-4,5-diamino-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-t-butyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-t-butyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-(4-methoxyphenyl)pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-hydroxymethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-isopropylpyrazol, 4-Amino-5-(2-aminoethyl)amino-1,3-dimethylpyrazol, sowie deren physiologisch verträglichen Salze, insbesondere jedoch 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol.
  • Bevorzugte Pyrazolopyrimidin-Derivate sind insbesondere die Derivate des Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin der folgenden Formel (E6) und dessen tautomeren Formen, sofern ein tautomeres Gleichgewicht besteht:
    Figure 00110001
    wobei:
    • – G28, G29 und G30, G31 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen Aryl-Rest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylrest, einen C1-C4-Aminoalkylrest, der gegebenenfalls durch ein Acetyl-Ureid- oder einen Sulfonyl-Rest geschützt sein kann, einen C1-C4-Alkylamino- C1-C4-alkylrest, einen Di-(C1-C4-alkyl)amino-C1-C4-alkylrest, wobei die Dialkyl-Reste gegebenenfalls einen Kohlenstoffcyclus oder einen Heterocyclus mit 5 oder 6 Kettengliedern bilden, einen C1-C4-Monohydroxyalkyl- oder einen Bis-(C1-C4-Hydroxyalkylamino-C1-C4-alkylrest,
    • – die X-Reste stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, einen C1-C4-Alkylrest, einen Aryl-Rest, einen C1-C4-Monohydroxyalkylrest, einen C2-C4-Polyhydroxyalkylrest, einen C1-C4-Aminoalkylrest, einen C1-C4-Alkylamino-C1-C4-alkylrest, einen Di-(C1-C4-alkyl)amino-C1-C4-alkylrest, wobei die Dialkyl-Reste gegebenenfalls einen Kohlenstoffcyclus oder einen Heterocyclus mit 5 oder 6 Kettengliedern bilden, einen C1-C4-Hydroxyalkyl- oder einen Di-(C1-C4-Hydroxyalkyl)amino-C1-C4-alkylrest, einen Aminorest, einen C1-C4-Alkylaminorest, einen Di-(C1-C4-alkyl)aminorest, C1-C4-hydroxyalkylaminorest oder einen Di-(C1-C4-hydroxyalkyl)aminorest, ein Halogenatom, eine Carboxylsäuregruppe oder eine Sulfonsäuregruppe,
    • – i hat den Wert 0, 1, 2 oder 3,
    • – p hat den Wert 0 oder 1,
    • – q hat den Wert 0 oder 1 und
    • – n hat den Wert 0 oder 1,
    mit der Maßgabe, dass
    • – die Summe aus p + q ungleich 0 ist,
    • – wenn p + q gleich 2 ist, n den Wert 0 hat, und die Gruppen NG28G29 und NG30G31 belegen die Positionen (2,3); (5,6); (6,7); (3,5) oder (3,7);
    • – wenn p + q gleich 1 ist, n den Wert 1 hat, und die Gruppen NG28G29 (oder NG30G31) und die Gruppe OH belegen die Positionen (2,3); (5,6); (6,7); (3,5) oder (3,7);
  • Wenn das Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin der obenstehenden Formel (E6) eine Hydroxygruppe an einer der Positionen 2, 5 oder 7 des Ringsystems enthält, besteht ein tautomeres Gleichgewicht, das zum Beispiel im folgenden Schema dargestellt wird:
    Figure 00120001
  • Unter den Pyrazolo[1,5-a]pyrimidinen der obenstehenden Formel (E7) kann man insbesondere nennen:
    • – Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – 2,5-Dimethyl-pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,5-diamin;
    • – 2,7-Dimethyl-pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,5-diamin;
    • – 3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-ol;
    • – 3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-S-ol;
    • – 2-(3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-ylamino)-ethanol;
    • – 2-(7-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-ylamino)-ethanol;
    • – 2-[(3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol;
    • – 2-[(7-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol;
    • – 5,6-Dimethylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – 2,6-Dimethylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – 3-Amino-7-dimethylamino-2,5-dimethylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin;
    sowie ihre physiologisch verträglichen Salze und ihre tautomeren Formen, wenn ein tautomeres Gleichgewicht vorhanden ist.
  • Die Pyrazolo[1,5-a]pyrimidine der obenstehenden Formel (E6) können, wie in der Literatur beschrieben, durch Cyclisierung ausgehend von einem Aminopyrazol oder von Hydrazin hergestellt werden.
  • Im Folgenden werden Beispiele für die als Substituenten der Verbindungen der Formeln (E1) bis (E6) genannten Reste aufgezählt: Beispiele für C1-C4-Alkylreste sind die Gruppen CH3, CH2CH3, CH2CH2CH3, CH(CH3)2, CH2CH2CH2CH3, CH2CH(CH3)2, CH(CH3)CH2CH3, C(CH3)3.
  • Erfindungsgemäße Beispiele für C1-C4-Alkoxyreste sind OCH3, OCH2CH3, OCH2CH2CH3, OCH(CH3)2, OCH2CH2CH2CH3, OCH2CH(CH3)2, OCH(CH3)CH2CH3, OC(CH3)3, insbesondere eine Methoxy- oder eine Ethoxygruppe.
  • Weiterhin sind bevorzugte Beispiele für eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe CH2OH, CH2CH2OH, CH2CH2CH2OH, CHCH(OH)CH3, CH2CH2CH2CH2OH, wobei die Gruppe CH2CH2OH bevorzugt ist.
  • Ein besonders bevorzugtes Beispiel einer C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe ist die 1,2-Dihydroxyethylgruppe.
  • Beispiele für Halogenatome sind F-, Cl- oder Br-Atome, Cl-Atome sind ganz besonders bevorzugte Beispiele.
  • Beispiele für stickstoffhaltige Gruppen sind insbesondere NH2, C1-C4-Monoalkylaminogruppen, Di-(C1-C4-alkyl)aminogruppen, Tri-(C1-C4-alkyl)ammoniumgruppen, C1-C4-Monohydroxyalkylaminogruppen, Imidazolinium und NH3 +.
  • Beispiele für C1-C4-Monoalkylaminogruppen sind NHCH3, NHCH2CH3, NHCH2CH2CH3, NHCH(CH3)2.
  • Beispiele für Di-(C1-C4-alkyl)aminogruppe sind N(CH3)2, N(CH2CH3)2.
  • Beispiele für Tri-(C1-C4-alkyl)ammoniumgruppen sind N+(CH3)3, N+(CH3)2(CH2CH3), N+(CH3)(CH2CH3)2.
  • Beispiele für C1-C4-Hydroxyalkylaminoreste sind NHCH2CH2OH, NHCH2CH2OH, NHCH2CH2CH2OH, NHCH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylgruppen sind die Gruppen CH2CH2OCH3, CH2CH2CH2OCH3, CH2CH2OCH2CH3, CH2CH2CH2OCH2CH3, CH2CH2OCH(CH3)2, CH2CH2CH2OCH(CH3)2.
  • Beispiele für Hydroxy-C1-C4-alkoxyreste sind OCH2OH, OCH2CH2OH, OCH2CH2CH2OH, OCH2CH(OH)CH3, OCH2CH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für C1-C4-Acetylaminoalkoxyreste sind OCH2NHC(O)CH3, OCH2CH2NHC(O)CH3, OCH2CH2CH2NHC(O)CH3, OCH2CH(NHC(O)CH3)CH3, OCH2CH2CH2CH2NHC(O)CH3.
  • Beispiele für C1-C4-Carbamoylaminoalkoxyreste sind OCH2CH2NHC(O)NH2, OCH2CH2CH2NHC(O)NH2, OCH2CH2CH2CH2NHC(O)NH2.
  • Beispiele für C1-C4-Aminoalkylreste sind CH2NH2, CH2CH2NH2, CH2CH2CH2NH2, CH2CH(NH2)CH3, CH2CH2CH2CH2NH2.
  • Beispiele für C1-C4-Cyanoalkylreste sind CH2CN, CH2CH2CN, CH2CH2CH2CN.
  • Beispiele für C1-C4-Hydroxyalkylamino-C1-C4-alkylreste sind CH2CH2NHCH2CH2OH, CH2CH2CH2NHCH2CH2OH, CH2CH2NHCH2CH2CH2OH, CH2CH2CH2NHCH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für Di-(C1-C4-Hydroxyalkyl)amino-C1-C4-alkylreste sind CH2CH2N(CH2CH2OH)2, CH2CH2CH2N(CH2CH2OH)2, CH2CH2N(CH2CH2CH2OH)2, CH2CH2CH2N(CH2CH2CH2OH)2.
  • Ein Beispiel für eine Arylgruppe ist die Phenylgruppe.
  • Beispiele für Aryl-C1-C4-alkylgruppen sind die Benzylgruppe und die 2-Phenylethylgruppe.
  • Besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, 1,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, 1,10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan, p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(1,2-dihydroxyethyl)phenol und 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)phenol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, sowie den physiologisch verträglichen Salzen dieser Verbindungen.
  • Ganz besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten sind dabei p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, und/oder 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)-pyrazol sowie deren physiologisch verträglichen Salze.
  • Die Entwicklerkomponenten werden bevorzugt in einer Menge von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das anwendungsbereite mattierende Aufhellmittel, verwendet.
  • Kupplerkomponenten bilden im Rahmen der oxidativen Färbung allein keine signifikante Färbung aus, sondern benötigen stets die Gegenwart von Entwicklerkomponenten. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass bei Verwendung mindestens einer Kupplerkomponente zusätzlich mindestens eine Entwicklerkomponente zum Einsatz kommt.
  • Kupplerkomponenten im Sinne der Erfindung erlauben mindestens eine Substitution eines chemischen Restes des Kupplers durch die oxidierte Form der Entwicklerkomponente. Dabei bildet sich eine kovalente Bindung zwischen Kuppler- und Entwicklerkomponente aus. Kuppler sind bevorzugt cyclische Verbindungen, die am Cyclus mindestens zwei Gruppen tragen, ausgewählt aus (i) gegebenenfalls substituierten Aminogruppen und/oder (ii) Hydroxylgruppen. Wenn die cyclische Verbindung ein Sechsring (bevorzugt aromatisch) ist, so befinden sich die besagten Gruppen bevorzugt in ortho-Position oder meta-Position zueinander.
  • Erfindungsgemäße Kupplerkomponenten werden bevorzugt als mindestens eine Verbindung aus einer der folgenden Klassen ausgewählt:
    • – m-Aminophenol und/oder dessen Derivate,
    • – m-Diaminobenzol und/oder dessen Derivate,
    • – o-Diaminobenzol und/oder dessen Derivate,
    • – o-Aminophenolderivate, wie beispielsweise o-Aminophenol,
    • – Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe,
    • – Di- beziehungsweise Trihydroxybenzol und/oder deren Derivate,
    • – Pyridinderivate,
    • – Pyrimidinderivate,
    • – Monohydroxyindol-Derivate und/oder Monoaminoindol-Derivate,
    • – Monohydroxyindolin-Derivate und/oder Monoaminoindolin-Derivate,
    • – Pyrazolonderivate, wie beispielsweise 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on,
    • – Morpholinderivate, wie beispielsweise 6-Hydroxybenzomorpholin oder 6-Aminobenzomorpholin,
    • – Chinoxalinderivate, wie beispielsweise 6-Methyl-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin,
    Gemische aus zwei oder mehreren Verbindungen aus einer oder mehreren dieser Klassen sind im Rahmen dieser Ausführungsform ebenso erfindungsgemäß.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren m-Aminophenole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K1) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K1),
    Figure 00150001
    worin
    G1 und G2 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Perfluoracylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C1-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C1-C6-alkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkylgruppe, wobei G1 und G2 gemein sam mit dem Stickstoffatom einen fünfgliedrigen, sechsgliedrigen oder siebengliedrigen Ring bilden können,
    G3 und G4 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C1-C4-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Hydroxy-C1-C4-alkoxygruppe, eine C1-C6-Alkyoxy-C2-C6-alkoxygruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe.
  • Besonders bevorzugte m-Aminophenol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 2,6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-Trifluoroacetylamino-2-chlor-6-methylphenol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-Amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5-(2'-Hydroxyethyl)amino-2-methylphenol, 3-Diethylaminophenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 1,3-Dihydroxy-5-(methylamino)benzol, 3-Ethylamino-4-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren m-Diaminobenzole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K2) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K2),
    Figure 00160001
    worin
    G5, G6, G7 und G8 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C4-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C4-alkylgruppe, eine C2-C4-Perfluoracylgruppe, oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen fünfgliedrigen oder sechsgliedrigen Heterocyclus bilden
    G9 und G10 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine ω-(2,4-Diaminophenyl)-C1-C4-alkylgruppe, eine ω-(2,4-Diaminophenyloxy)-C1-C4-alkoxygruppe, eine C1-C4-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine Heteroarylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Hydroxy-C1-C4-alkoxygruppe.
  • Besonders bevorzugte m-Diaminobenzol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus m-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethylamino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2-[3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1-Amino-3-bis-(2'-hydroxyethyl)aminobenzol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren o-Diaminobenzole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K3) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K3),
    Figure 00170001
    worin
    G11, G12, G13 und G14 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C5-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C4-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C4-alkylgruppe, eine C2-C4-Perfluoracylgruppe, oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen fünfgliedrigen oder sechsgliedrigen Heterocyclus bilden
    G15 und G16 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Carboxylgruppe, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C1-C4-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Hydroxy-C1-C4-alkoxygruppe.
  • Besonders bevorzugte o-Diaminobenzol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3,4-Diaminobenzoesäure und 2,3-Diamino-1-methylbenzol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
  • Bevorzugte Di- beziehungsweise Trihydroxybenzole und deren Derivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Resorcin, Resorcinmonomethylether, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, Pyrogallol und 1,2,4-Trihydroxybenzol.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Pyridinderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K4) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K4),
    Figure 00180001
    worin
    G17 und G18 stehen unabhängig voneinander für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -NG21G22,
    worin G21 und G22 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine Arylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C4-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C4-alkylgruppe,
    G19 und G20 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine C1-C4-Alkoxygruppe.
  • Es ist bevorzugt, wenn gemäß Formel (K4) die Reste G17 und G18 in ortho-Position oder in meta-Position zueinander stehen.
  • Besonders bevorzugte Pyridinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 2,6-Dihydroxypyridin, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Amino-5-chlor-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin, 2,6-Diaminopyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 3,4-Diaminopyridin, 2-(2-Methoxyethyl)amino-3-amino-6-methoxypyridin, 2-(4'-Methoxyphenyl)amino-3-aminopyridin, und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Bevorzugte Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 1-Naphthol, 2-Methyl-1-naphthol, 2-Hydroxymethyl-1-naphthol, 2-Hydroxyethyl-1-naphthol, 1,3-Dihydroxynaphthalin, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 1,6-Dihydroxynaphthalin, 1,7-Dihydroxynaphthalin, 1,8-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin und 2,3-Dihydroxynaphthalin.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Indolderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K5) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K5),
    Figure 00190001
    worin
    G23 steht für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Aryl-C1-C4-alkylgruppe,
    G24 steht für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe NG26G27, worin G26 und G27 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe,
    G25 Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine C1-C4-Alkylgruppe,
    mit der Maßgabe, dass G24 in meta-Position oder ortho-Position zum Strukturfragment NG23 der Formel bindet.
  • Besonders bevorzugte Indolderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol und 7-Hydroxyindol und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Indolinderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K6) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K6),
    Figure 00190002
    worin
    G28 steht für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Aryl-C1-C4-alkylgruppe,
    G29 steht für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe NG31G32, worin G31 und G32 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C3-C6-Cycloalkylgruppe, eine C2-C4-Alkenylgruppe, eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe, eine C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe,
    G30 Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine C1-C4-Alkylgruppe,
    mit der Maßgabe, dass G29 in meta-Position oder ortho-Position zum Strukturfragment NG28 der Formel bindet.
  • Besonders bevorzugte Indolinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin und 7-Hydroxyindolin und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Bevorzugte Pyrimidinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4,6-Diaminopyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxypyrimidin, 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2-Amino-4-methylpyrimidin, 2-Amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2-methylpyrimidin und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Im Folgenden werden Beispiele für die als Substituenten der Verbindungen der Formeln (K1) bis (K6) genannten Reste aufgezählt: Beispiele für C1-C4-Alkylreste sind die Gruppen CH3, CH2CH3, CH2CH2CH3, CH(CH3)2, CH2CH2CH2CH3, CH2CH(CH3)2, CH(CH3)CH2CH3, C(CH3)3.
  • Erfindungsgemäße Beispiele für C3-C6-Cycloalkylgruppen sind die Cyclopropyl-, die Cyclopentyl- und die Cyclohexylgruppe.
  • Erfindungsgemäße Beispiele für C1-C4-Alkoxyreste sind OCH3, OCH2CH3, OCH2CH2CH3, OCH(CH3)2, OCH2CH2CH2CH3, OCH2CH(CH3)2, OCH(CH3)CH2CH3, OC(CH3)3, insbesondere eine Methoxy- oder eine Ethoxygruppe.
  • Weiterhin können als bevorzugte Beispiele für eine C1-C4-Monohydroxyalkylgruppe CH2OH, CH2CH2OH, CH2CH2CH2OH, CH2CH(OH)CH3, CH2CH2CH2CH2OH genannt werden, wobei die Gruppe CH2CH2OH bevorzugt ist.
  • Ein besonders bevorzugtes Beispiel einer C2-C4-Polyhydroxyalkylgruppe ist die 1,2-Dihydroxyethylgruppe.
  • Beispiele für Halogenatome sind F-, Cl- oder Br-Atome, Cl-Atome sind ganz besonders bevorzugte Beispiele.
  • Beispiele für stickstoffhaltige Gruppen sind insbesondere NH2, C1-C4-Monoalkylaminogruppen, Di-(C1-C4-alkyl)aminogruppen, Tri-(C1-C4-alkyl)ammoniumgruppen, Mono-(C1-C4-hydroxyalkyl)aminogruppen, Imidazolinium und NH3 +.
  • Beispiele für C1-C4-Monoalkylaminogruppen sind NHCH3, NHCH2CH3, NHCH2CH2CH3, NHCH(CH3)2.
  • Beispiele für eine Di-(C1-C4-alkyl)aminogruppe sind N(CH3)2, N(CH2CH3)2.
  • Beispiele für C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylgruppen sind CH2CH2OCH3, CH2CH2CH2OCH3, CH2CH2OCH2CH3, CH2CH2CH2OCH2CH3, CH2CH2OCH(CH3)2, CH2CH2CH2OCH(CH3)2.
  • Beispiele für C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkoxygruppen sind OCH2CH2OCH3, OCH2CH2CH2OCH3, OCH2CH2OCH2CH3, OCH2CH2CH2OCH2CH3, OCH2CH2OCH(CH3)2, OCH2CH2CH2OCH(CH3)2.
  • Beispiele für Hydroxy-C1-C4-alkoxyreste sind OCH2OH, OCH2CH2OH, CH2CH2CH2OH, OCH2CH(OH)CH3, OCH2CH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für C1-C4-Aminoalkylreste sind CH2NH2, CH2CH2NH2, CH2CH2CH2NH2, CH2CH(NH2)CH3, CH2CH2CH2CH2NH2.
  • Ein Beispiel für eine Arylgruppe ist die Phenylgruppe, die auch substituiert sein kann.
  • Beispiele für Aryl-C1-C4-alkylgruppen sind die Benzylgruppe und die 2-Phenylethylgruppe.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kupplerkomponenten werden ausgewählt unter 3-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-(2-Hydroxyethyl)-amino-2-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 2-Aminophenol, 3-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)benzol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2-[3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1-Amino-3-bis-(2-hydroxyethyl)aminobenzol, Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin, 1,2,4-Trihydroxybenzol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on, 1-Naphthol, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin, 1,7-Dihydroxynaphthalin, 1,8-Dihydroxynaphthalin, 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol, 7-Hydroxyindol, 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 7-Hydroxyindolin oder Gemischen dieser Verbindungen oder den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist dabei Resorcin, 2-Methylresorcin, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Aminophenol, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 2-Amino-3-hydroxypyridin und 1-Naphthol sowie eines deren physiologisch verträglichen Salze.
  • Die Kupplerkomponenten werden bevorzugt in einer Menge von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das anwendungsbereite mattierende Aufhellmittel, verwendet.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Mittel mindestens einen direktziehenden Farbstoff enthalten. Dabei handelt sich um Farbstoffe, die direkt auf das Haar aufziehen und keinen oxidativen Prozess zur Ausbildung der Farbe benötigen. Direktziehende Farbstoffe sind üblicherweise Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azofarbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole.
  • Die direktziehenden Farbstoffe werden jeweils bevorzugt in einer Menge von 0,0001 bis 0,2 Gew.-%, bevorzugt von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung, eingesetzt. Die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen beträgt vorzugsweise höchstens 0,1 Gew.-%.
  • Direktziehende Farbstoffe können in anionische, kationische und nichtionische direktziehende Farbstoffe unterteilt werden.
  • Anionische direktziehende Farbstoffe:
  • Als anionische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere 6-Hydroxy-5-[(4-sulfophenyl)azo]-2-naphthalinsulfonsäuredinatriumsalz (C. I. 15,985; Food Yellow No. 3; FD & C Yellow No. 6), 2,4-Dinitro-1-naphthol-7-sulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 10,316; Acid Yellow 1; Food Yellow No. 1), 2-(Indan-1,3-dion-2-yl)chinolin-x,x-sulfonsäure (Gemisch aus Mono- und Disulfonsäure) (C. I. 47,005; D & C Yellow No. 10; Food Yellow No. 13; Acid Yellow 3, Yellow 10), 4-((4-Amino-3-sulfophenyl)azo)benzolsulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 13,015, Acid Yellow 9), 5-Hydroxy-1-(4-sulfophenyl)-4-[(4-sulfophenyl)azo]pyrazol-3-carbonsäure-trinatriumsalz (C. I. 19,140; Food Yellow No. 4; Acid Yellow 23), 3-[(4-Phenylamino)phenyl]azobenzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 13,065; Ki406; Acid Yellow 36), 9-(2-Carboxyphenyl)-6-hydroxy-3H-xanthen-3-on (C. I. 45,350; Acid Yellow 73; D & C Yellow No. 8), 5-[(2,4-Dinitrophenyl)amino]-2-phenylaminobenzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 10,385; Acid Orange 3), 4-[(2,4-Dihydroxyphenyl)azo]-benzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 14,270; Acid Orange 6), 4-[(2-Hydroxynaphth-1-yl)azo]-benzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 15,510; Acid Orange 7), 4-[(2,4-Dihydroxy-3-[(2,4-dimethylphenyl)azo]-phenyl)azo]-benzolsulfonsäurenatriumsalz (C. I. 20,170; Acid Orange 24), 4-Hydroxy-3-[(2-methoxyphenyl)azo]-1-naphthalinsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 14,710; Acid Red 4), 4-Hydroxy-3-[(4-sulfonaphth-1-yl)azo]-1-naphthalin-sulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 14,720; Acid Red No. 14), 6-Hydroxy-5-[(4-sulfonaphth-1-yl)azo]-2,4-naphthalin-disulfonsäure-trinatriumsalz (C. I. 16,255; Ponceau 4R; Acid Red 18), 3-Hydroxy-4-[(4-sulfonaphth-1-yl)azo]-2,7-naphthalin-disulfonsäure-trinatriumsalz (C. I. 16,185; Acid Red 27), 8-Amino-1-hydroxy-2-(phenylazo)-3,6-naphthalin-disulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 17,200; Acid Red 33; Red 33), 5-(Acetylamino)-4-hydroxy-3-[(2-methylphenyl)azo]-2,7-naphthalindisulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 18,065; Acid Red 35), 2-(3-Hydroxy-2,4,5,7-tetraiod-dibenzopyran-6-on-9-yl)-benzoesäure-dinatriumsalz (C. I. 45,430; Acid Red 51), N-[6-(Diethylamino)-9-(2,4-disulfophenyl)-3H-xanthen-3-yliden]-N-ethylethanammonium-hydroxid, inneres Salz, Natriumsalz (C. I. 45,100; Acid Red 52), 8-[(4-(Phenylazo)phenyl)azo]-7-naphthol-1,3-disulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 27,290; Acid Red 73), 2',4',5',7'-Tetrabrom-3',6'-dihydroxyspiro[isobenzofuran-1(3H),9'-[9H]xanthen]-3-on-dinatriumsalz (C. I. 45,380; Acid Red 87), 2',4',5',7'-Tetrabrom-4,5,6,7-tetrachlor-3',6'-dihydroxyspiro[isobenzofuran-1(3H),9'[9H]xanthen]-3-on-dinatriumsalz (C. I. 45,410; Acid Red 92), 3',6'-Dihydroxy-4',5'-diiodospiro[isobenzofuran-1(3H),9'(9H)-xanthen]-3-on-dinatriumsalz (C. I. 45425; Acid Red 95), 2-Hydroxy-3-((2-hydroxynaphth-1-yl)azo)-5-nitrobenzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 15,685; Acid Red 184), 3-Hydroxy-4-(3-methyl-5-oxo-1-phenyl-4,5-dihydro-1H-pyrazol-4-ylazo)-naphthalin-1-sulfonsäure-natriumsalz, Chrom-Komplex (Acid Red 195), 3-Hydroxy-4-[(4-methyl-2-sulfonphenyl)azo]-2-naphthalincarbonsäure-calciumsalz (C. I. 15,850:1; Pigment Red 57:1), 3-[(2,4-Dimethyl-5-sulfophenyl)azo]-4-hydroxy-1-naphthalin-sulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 14,700; Food Red No. 1; Ponceau SX; FD & C Red No. 4), 1,4-Bis[(2-sulfo-4-methylphenyl)amino]-9,10-anthrachinon-dinatriumsalz (C. I. 61,570; Acid Green 25), Bis[4-(dimethylamino)phenyl]-(3,7-disulfo-2-hydroxynaphth-1-yl)carbenium-inneres Salz, Natriumsalz (C. I. 44,090; Food Green No. 4; Acid Green 50), Bis[4-(diethylamino)-phenyl](2,4-disulfophenyl)carbenium-inneres Salz, Natrium salz (2:1) (C. I. 42,045; Food Blue No. 3; Acid Blue 1), Bis[4-(diethylamino)phenyl](5-hydroxy-2,4-disulfophenyl)-carbenium-inneres Salz, Calciumsalz (2:1) (C. I. 42,051; Acid Blue 3), N-[4-[(2,4-Disulfophenyl)[4-[ethyl(phenylmethyl)amino)phenyl]methylen]-2,5-cyclohexadien-1-yliden]-N-ethylbenzolmethanaminium-hydroxid, inneres Salz, Natriumsalz (C. I. 42,080; Acid Blue 7), (2-Sulfophenyl)di[4-(ethyl((4-sulfophenyl)methyl)amino)phenyl]-carbenium-dinatriumsalz Betain (C. I. 42,090; Acid Blue 9; FD & C Blue No. 1), 1-Amino-4-(phenylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure (C. I. 62,055; Acid Blue 25), 1-Amino-4-(cyclohexylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäurenatriumsalz (C. I. 62045; Acid Blue 62), 2-(1,3-Dihydro-3-oxo-5-sulfo-2H-indol-2-yliden)-2,3-dihydro-3-oxo-1H-indol-5-sulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 73,015; Acid Blue 74), 9-(2-Carboxyphenyl)-3-[(2-methylphenyl)amino]-6-[(2-methyl-4-sulfophenyl)amino]xanthylium-inneres Salz, Natriumsalz (C. I. 45,190; Acid Violet 9), 1-Hydroxy-4-[(4-methyl-2-sulfophenyl)amino]-9,10-anthrachinon-natriumsalz (C. I. 60,730; D & C Violett No. 2; Acid Violet 43), Bis[3-nitro-4-[(4-phenylamino)-3-sulfo-phenylamino]-phenyl]-sulfon (C. I. 10,410; Acid Brown 13), 5-Amino-4-hydroxy-6-[(4-nitrophenyl)-azo]-3-(phenylazo)-2,7-naphthalin-disulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 20,470; Acid Black 1), 3-Hydroxy-4-[(2-hydroxynaphth-1-yl)azo]-7-nitro-1-naphthalin-sulfonsäure-chromkomplex (3:2) (C. I. 15,711; Acid Black 52), 4-(Acetylamino)-5-hydroxy-6-[(7-sulfo-4-[(4-sulfophenyl)azo]naphth-1-yl)azo]-1,7-naphthalindisulfonsäure-tetranatriumsalz (C. I. 28,440; Food Black No. 1), 3',3'',5',5''-Tetrabromphenolsulfonphthalein (Bromphenolblau), 3',3'',4,5,5',5'',6,7-Octabromphenolsulfonphthalein (Tetrabromphenolblau).
  • Bevorzugte anionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen Acid Yellow 1, Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, Acid Orange 7, Acid Red 33, Acid Red 52, Pigment Red 57:1, Acid Blue 7, Acid Green 50, Acid Violet 43, Acid Black 1 und Acid Black 52 bekannten Verbindungen.
  • Als kationische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere 9-(Dimethylamino)-benzo[a]phenoxazin-7-ium-chlorid (C. I. 51,175; Basic Blue 6), Di[4-(diethylamino)phenyl][4-(ethylamino)naphthyl]carbenium-chlorid (C. I. 42,595; Basic Blue 7), Di-(4-(dimethylamino)phenyl)-(4-(methylphenylamino)-naphthalin-1-yl)carbenium-chlorid (C. I. 42,563; Basic Blue 8), 3,7-Di(dimethylamino)phenothiazin-5-ium-chlorid (C. I. 52,015 Basic Blue 9), Di[4-(dimethylamino)phenyl][4-(phenylamino)naphthyl]carbenium-chlorid (C. I. 44,045; Basic Blue 26), 2-[(4-(Ethyl(2-hydroxyethyl)amino)phenyl)azo]-6-methoxy-3-methyl-benzothiazolium-methylsulfat (C. I. 11,154; Basic Blue 41), 8-Amino-2-brom-5-hydroxy-4-imino-6-[(3-(trimethylammonio)phenyl)amino]-1(4H)naphthalinon-chlorid (C. I. 56,059; Basic Blue No. 99), Bis[4-(dimethylamino)phenyl]-[4-(methylamino)phenyl]carbenium-chlorid (C. I. 42,535; Basic Violet 1), Tri(4-amino-3-methylphenyl)carbenium-chlorid (C. I. 42,520; Basic Violet 2), Tri[4-(dimethylamino)-phenyl]carbenium-chlorid (C. I. 42,555; Basic Violet 3), 2-[3,6-(Diethylamino)dibenzopyranium-9-yl]-benzoesäurechlorid (C. I. 45,170; Basic Violet 10), Di(4-aminophenyl)(4-amino-3-methylphenyl)carbeniumchlorid (C. I. 42,510 Basic Violet 14), 1,3-Bis[(2,4-diamino-5-methylphenyl)azo]-3-methylbenzol (C. I. 21,010; Basic Brown 4), 1-[(4-Aminophenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-2-naphthol-chlorid (C. I. 12,250; Basic Brown 16), 1-[(4-Amino-2-nitrophenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-2-naphtholchlorid, 1-[(4-Amino-3-nitrophenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-2-naphthol-chlorid (C. I. 12,251; Basic Brown 17), 3-[(4-Amino-2,5-dimethoxyphenyl)azo]-N,N,N-trimethylbenzolaminiumchlorid (C. I. 12,605, Basic Orange 69), 3,7-Diamino-2,8-dimethyl-5-phenylphenazinium-chlorid (C. I. 50,240; Basic Red 2), 1,4-Dimethyl-5-[(4-(dimethylamino)phenyl)azo]-1,2,4-triazolium-chlorid (C. I. 11,055; Basic Red 22), 2-Hydroxy-1-[(2-methoxyphenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-naphthalin-chlorid (C. I. 12,245; Basic Red 76), Di[4-(dimethylamino)phenyl]iminomethan-hydrochlorid (C. I. 41,000; Basic Yellow 2), 2-[2-((2,4-Dimethoxyphenyl)amino)ethenyl]-1,3,3-trimethyl-3H-indol-1-ium-chlorid (C. I. 48,055; Basic Yellow 11), 3-Methyl-1-phenyl-4-[(3-(trimethylammonio)phenyl)azo]-pyrazol-5-on-chlorid (C. I. 12,719; Basic Yellow 57), Bis[4-(diethylamino)phenyl]phenylcarbenium-hydrogensulfat (1:1) (C. I. 42,040; Basic Green 1), Di(4-(dimethylamino)phenyl)-phenylmethanol (C. I. 42,000; Basic Green 4), 1-(2-Morpholiniumpropylamino)-4-hydroxy-9,10-anthrachinon-methylsulfat, 1-[(3-(Dimethylpropylaminium)-propyl)amino]-4-(methylamino)-9,10-anthrachinon-chlorid und direktziehende Farbstoffe, die einen Heterocyclus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist.
  • Bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe sind dabei
    • (a) kationische Triphenylmethanfarbstoffe, wie beispielsweise Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 und Basic Violet 14,
    • (b) aromatischen Systeme, die mit einer quaternären Stickstoffgruppe substituiert sind, wie beispielsweise Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 und Basic Brown 17, sowie
    • (c) direktziehende Farbstoffe, die einen Heterocyclus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist, wie sie beispielsweise in der EP-A2-998 908 , auf die an dieser Stelle explizit Bezug genommen wird, in den Ansprüchen 6 bis 11 genannt werden.
  • Bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c) sind insbesondere die folgenden Verbindungen:
    Figure 00240001
    Figure 00250001
  • Die Verbindungen der Formeln (DZ1), (DZ3) und (DZ5), die auch unter den Bezeichnungen Basic Yellow 87, Basic Orange 31 und Basic Red 51 bekannt sind, sind ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c).
  • Die kationischen direktziehenden Farbstoffe, die unter dem Warenzeichen Arianor® vertrieben werden, sind erfindungsgemäß ebenfalls ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe.
  • Als nichtionische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere nichtionische Nitro- und Chinonfarbstoffe und neutrale Azofarbstoffe.
  • Geeignete blaue Nitrofarbstoffe sind insbesondere:
    1,4-Bis[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol, 1-(2-Hydroxyethyl)amino-2-nitro-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-benzol (HC Blue 2), 1-Methylamino-4-[methyl-(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue 6), 1-[(2,3-Dihydroxypropyl)-amino]-4-[ethyl-(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzolhydrochlorid (HC Blue 9), 1-[(2,3-Dihydroxypropyl)amino]-4-[methyl-(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue 10), 4-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-1-[(2-methoxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue 11), 4-[Ethyl-(2-hydroxyethyl)-amino]-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Blue 12), 2-((4-Amino-2-nitrophenyl)amino)-5-dimethylamino-benzoesäure (HC Blue 13), 1-Amino-3-methyl-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-6-nitrobenzol (HC Violet 1), 1-(3-Hydroxypropylamino)-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Violet 2), 1-(2-Aminoethylamino)-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol, 4-(Di(2-hydroxyethyl)amino)-2-nitro-1-phenylamino-benzol.
  • Geeignete rote Nitrofarbstoffe sind insbesondere:
    1-Amino-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red 7), 2-Amino-4,6-dinitrophenol (Pikraminsäure) und deren Salze, 1,4-Diamino-2-nitrobenzol (C. I. 76,070), 4-Amino-2-nitro-diphenylamin (HC Red 1), 1-Amino-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Red 13), 1-Amino-4-[(2-hydroxyethyl)-amino]-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red 3), 4-[(2-Hydroxyethyl)methylamino]-1-(methylamino)-2-nitrobenzol, 1-Amino-4-[(2,3-dihydroxypropyl)amino]-5-methyl-2-nitrobenzol, 1-Amino-4-(methylamino)-2-nitrobenzol, 4-Amino-2-nitro-1-[(prop-2-en-1-yl)amino]-benzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 4-[(2-Hydroxyethyl)-amino]-3-nitrophenol, 4-[(2-Nitrophenyl)amino]phenol (HC Orange 1), 1-[(2-Aminoethyl)amino]-4-(2-hydroxyethoxy)-2-nitrobenzol (HC Orange 2), 4-(2,3-Dihydroxypropoxy)-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Orange 3), 1-Amino-5-chlor-4-[(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red 10), 5-Chlor-1,4-[di(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red 11), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,6-dinitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure, 2-[(4-Amino-2-nitrophenyl)amino]-benzoesäure, 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol, 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol, 4-[(3-Hydroxypropyl)amino]-3-nitrophenol (HC Red BN), 2,5-Diamino-6-nitropyridin, 6-Amino-3-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitropyridin, 3-Amino-6-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitropyridin, 3-Amino-6-(ethylamino)-2-nitropyridin, 3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-6-(methylamino)-2-nitropyridin, 3-Amino-6-(methylamino)-2-nitropyridin, 6-(Ethylamino)-3-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitropyridin, 1,2,3,4-Tetrahydro-6-nitrochinoxalin, 7-Amino-3,4-dihydro-6-nitro-2H-1,4-benzoxazin (HC Red 14).
  • Geeignete gelbe Nitrofarbstoffe sind insbesondere:
    1,2-Diamino-4-nitrobenzol (C. I. 76,020), 1-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Yellow 2), 1-(2-Hydroxyethoxy)-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow 4), 1-Amino-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow 5), 4-[(2,3-Dihydroxypropyl)-amino]-3-nitro-1-trifluormethylbenzol (HC Yellow 6), 2-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrophenol, 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-1-methoxy-5-nitrobenzol, 2-Amino-3-nitrophenol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1-Amino-2-methyl-6-nitrobenzol, 1-(2-Hydroxyethoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 2,3-(Dihydroxypropoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 3-[(2-Aminoethyl)amino]-1-methoxy-4-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Yellow 9), 1-Chlor-2,4-bis[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow 10), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-5-nitrophenol (HC Yellow 11), 1-[(2'-Ureidoethyl)amino]-4-nitrobenzol, 1-Amino-4-[(2-aminoethyl)amino]-5-methyl-2-nitrobenzol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-methylbenzol, 1-Chlor-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-3-nitrobenzol (HC Yellow 12), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-trifluormethyl-benzol (HC Yellow 13), 4-[(2-Hydroxyethyl)-amino]-3-nitro-benzonitril (HC Yellow 14), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-benzamid (HC Yellow 15) 3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methyl-1-nitrobenzol, 4-Chlor-3-[(2-hydroxyethyl)amino]-1-nitrobenzol.
  • Geeignete Chinonfarbstoffe sind insbesondere:
    1,4-Di[(2,3-dihydroxypropyl)amino]-9,10-anthrachinon, 1,4-Di[(2-hydroxyethyl)amino]-9,10-anthrachinon (C. I. 61,545, Disperse Blue 23), 1-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methylamino-9,10-anthrachinon (C. I. 61,505, Disperse Blue 3), 2-[(2-Aminoethyl)amino]-9,10-anthrachinon (HC Orange 5), 1-Amino-4-hydroxy-9,10-anthrachinon (C. I. 60,710, Disperse Red 15), 1-Hydroxy-4-[(4-methyl-2-sulfophenyl)amino]-9,10-anthrachinon, 7-Beta-D-glucopyranosyl-9,10-dihydro-1-methyl-9,10-dioxo-3,5,6,8-tetrahydroxy-2-anthracencarbonsäure (C. I. 75,470, Natural Red 4), 1-[(3-Aminopropyl)amino]-4-methylamino-9,10-anthrachinon (HC Blue 8), 1-[(3-Aminopropyl)-amino]-9,10-anthrachinon (HC Red 8), 1,4-Diamino-2-methoxy-9,10-anthrachinon (C. I. 62,015, Disperse Red 11, Solvent Violet No. 26), 1,4-Dihydroxy-5,8-bis[(2-hydroxyethyl)amino]-9,10-anthrachinon (C. I. 62,500, Disperse Blue 7, Solvent Blue No. 69), 1,4-Diamino-9,10-anthrachinon (C. I. 61,100, Disperse Violet 1), 1-Amino-4-(methylamino)-9,10-anthrachinon (C. I. 61,105, Disperse Violet 4, Solvent Violet No. 12), 2-Hydroxy-3-methoxy-1,4-naphthochinon, 2,5-Dihydroxy-1,4-naphthochinon, 2-Hydroxy-3-methyl-1,4-naphthochinon, N-{6-[(3-Chlor-4-(methylamino)phenyl)imino]-4-methyl-3-oxo-1,4-cyclohexadien-1-yl}harnstoff (HC Red 9), 2-{{4-[Di(2-hydroxyethyl)amino]phenyl}amino}-5-[(2-hydroxyethyl)amino]-2,5-cyclohexadien-1,4-dion (HC Green 1), 5-Hydroxy-1,4-naphthochinon (C. I. 75,500, Natural Brown 7), 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon (C. I. 75,480, Natural Orange 6), 1,2-Dihydro-2-(1,3-dihydro-3-oxo-2H-indol-2-yliden)-3H-indol-3-on (C. I. 73,000), 4-{{5-[(2-Hydroxyethyl)amino]-1-methyl-1H-pyrazol-4-yl}imino}-4,5-dihydro-5-[(2-hydroxyethyl)-imino]-1-methyl-1H-Pyrazol-sulfat(1:1), Hydrat(1:1).
  • Geeignete neutrale Azofarbstoffe sind insbesondere:
    1-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methyl-4-[(4-nitrophenynazo]-benzol (C. I. 11,210, Disperse Red 17), 1-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-4-[(4-nitrophenyl)azo]-benzol (Disperse Black 9), 4-[(4-Aminophenyl) azo]-1-[di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methylbenzol (HC Yellow 7), 2,6-Diamino-3-[(pyridin-3-yl)azo]pyridin, 2-{[4-(Acetylamino)phenyl]azo}-4-methylphenol (C. I. 11855; Disperse Yellow 3), 4-[(4-Nitrophenyl)azo]-anilin (C. I. 11,005; Disperse Orange 3).
  • Bevorzugte nichtionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, HC Orange 1, Disperse Orange 3, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, HC Red BN, HC Blue 2, HC Blue 11, HC Blue 12, Disperse Blue 3, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Disperse Black 9 bekannten Verbindungen, sowie 1,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1,4-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(2-hydroxyethyl)aminophenol, 2-(2-Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitrophenol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-methylbenzol, 1-Amino-4-(2-hydroxyethyl)-amino-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1-(2'-Ureidoethyl)amino-4-nitrobenzol, 2-[(4-Amino-2-nitrophenyl)amino]-benzoesäure, 6-Nitro-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2-Amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol.
  • Es ist nicht erforderlich, dass die direktziehenden Farbstoffe jeweils einheitliche Verbindungen darstellen. Vielmehr können, bedingt durch die Herstellungsverfahren für die einzelnen Farbstoffe, in untergeordneten Mengen noch weitere Komponenten enthalten sein, soweit diese nicht das Färbeergebnis nachteilig beeinflussen oder aus anderen Gründen, z. B. toxikologischen, ausgeschlossen werden müssen.
  • Weiterhin können als direktziehende Farbstoffe auch in der Natur vorkommende Farbstoffe eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in Henna rot, Henna neutral, Henna schwarz, Kamillenblüte, Sandelholz, schwarzem Tee, Faulbaumrinde, Salbei, Blauholz, Malve, Krappwurzel, Catechu und Alkannawurzel enthalten sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das erfindungsgemäße Mittel eine färbende Mattierungskombination, die eine Kombination aus mindestens einem blauen direktziehenden Farbstoff und einem roten direktziehenden Farbstoff umfasst, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aller blauen direktziehenden Farbstoffe und der Summe aller roten direktziehenden Farbstoffe einen Wert von größer oder gleich 1 besitzt.
  • Dadurch ist es möglich, unerwünschte Farbverschiebungen in Richtung rosa-/rose-farbene Nuancen zu vermieden.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das Gesamtgewicht aller blauen direktziehenden Farbstoffe größer als das Gesamtgewicht aller roten direktziehenden Farbstoffe ist.
  • Bevorzugte Mittel sind daher dadurch gekennzeichnet, das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aller blauen direktziehenden Farbstoffe und der Summe aller roten direktziehenden Farbstoffe einen Wert von 1 bis 100, bevorzugt von 1,5 bis 10 und besonders bevorzugt von 2 bis 4 besitzt.
  • Prinzipiell sind der Wahl der direktziehenden Farbstoffe keine Grenzen gesetzt. Erfindungsgemäß einsetzbare direktziehende Farbstoffe sind Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azofarbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole. Direktziehende Farbstoffe werden üblicherweise in anionische, kationische und nichtionische direktziehende Farbstoffe unterteilt.
  • Es ist jedoch erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, wenn die direktziehenden Farbstoffe eine hinreichende Stabilität gegenüber den Bedingungen des Blondierprozesses besitzen.
  • Bevorzugt enthält das Mittel in der färbenden Mattierungskombination als blauen direktziehenden Farbstoff mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Mittel als blauen direktziehenden Farbstoff mindestens eine Verbindung gemäß Formel (I) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze
    Figure 00290001
    worin
    R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, eine Hydroxygruppe oder eine Nitrogruppe steht.
  • Je nach pH-Wert der Mittel liegt die Verbindung gemäß Formel (II) in deprotonierter Form vor als eines ihrer physiologisch verträglichen Salze. Physiologisch verträgliche Salze sind dabei Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammonium-Salze, wobei sowohl Ammonium selbst wie auch primär-, sekundär, tertiär oder quaternär substituierte Ammonium-Salze eingesetzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise die Salze der Kationen 2-Hydroxyethylammonium, Di(2-hydroxyethyl)ammonium, Tri-(2-hydroxyethyl)ammonium, Triethylammonium und Tetraethylammonium. Bevorzugte Salze der Verbindung gemäß Formel (II) sind Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und Ammonium-Salze.
  • Weiterhin liegen Verbindungen gemäß Formel (I) pH-Wert abhängig im tautomeren Gleichgewicht mit ihrer cyclisierten Form gemäß Formel (IIa) und/oder einem ihrer physiologisch verträglichen Salze.
  • Figure 00300001
  • Beide Strukturformeln (II) und (IIa) geben daher erfindungsgemäß dieselbe Verbindung wieder.
  • Bevorzugte Mittel enthalten als blauen direktziehenden Farbstoff eine Verbindung gemäß Formel (II) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze, worin mindestens einer der Substituenten R1, R2, R3 und/oder R4 für Fluor, Chlor, Brom oder Iod steht.
  • Besonders bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als blauen direktziehenden Farbstoff mindestens eine Verbindung enthält, die ausgewählt wird aus der Gruppe, die gebildet wird aus Verbindungen gemäß Formel (II) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze, worin
    • a) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen,
    • b) R1, R4, R5, R6, R7 und R8 für Brom und R2 und R3 für Wasserstoff stehen,
    • c) R1 und R4 für Wasserstoff und R2, R3, R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen,
    • d) R1, R2, R3 und R4 für Fluor und R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen,
    • e) R1, R2, R3 und R4 für Chlor und R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen,
    • f) R1, R2, R3 und R4 für Iod und R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen,
    • g) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen,
    • h) R1, R2, R3 und R4 für Brom und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen,
    • i) R1 und R4 für Brom, R2 und R3 für Wasserstoff und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen,
    • j) R1 und R4 für Wasserstoff, R2 und R3 für Brom und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen,
    • k) R1, R2, R3 und R4 für Iod und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen,
    • l) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen,
    • m) R1, R2, R3 und R4 für Fluor und R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen,
    • n) R1, R2, R3 und R4 für Chlor und R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen oder
    • o) R1, R2, R3 und R4 für Brom und R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das Mittel eine Verbindung gemäß Formel (II) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze enthält, in der die Reste R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen. Diese Verbindung ist auch unter dem Namen 3',3'',4,5,5',5'',6,7-Octabromphenolsulfonphthalein oder Tetrabromphenolblau bekannt.
  • Bevorzugt enthält das Mittel als roten direktziehenden Farbstoff mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff, bevorzugt aus der Gruppe der Fluorescin-Farbstoffe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Mittel als roten direktziehenden Farbstoff mindestens eine Verbindung gemäß Formel (III) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze
    Figure 00310001
    worin R9, R10, R11, R12, R13, R14, R15 und R16 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, eine Hydroxygruppe oder eine Nitrogruppe steht.
  • Je nach pH-Wert der Mittel liegt die Verbindung gemäß Formel (III) in deprotonierter Form vor als eines ihrer physiologisch verträglichen Salze. Physiologisch verträgliche Salze sind dabei Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammonium-Salze, wobei sowohl Ammonium selbst wie auch primär-, sekundär, tertiär oder quaternär substituierte Ammonium-Salze eingesetzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise die Salze der Kationen 2-Hydroxyethylammonium, Di(2-hydroxyethyl)ammonium, Tri(2-hydroxyethyl)ammonium, Triethylammonium und Tetraethylammonium. Bevorzugte Salze der Verbindung gemäß Formel (I) sind Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und Ammonium-Salze.
  • Weiterhin liegen Verbindungen gemäß Formel (III) pH-Wert abhängig im tautomeren Gleichgewicht mit ihrer cyclisierten Form gemäß Formel (IIIa) und/oder einem ihrer physiologisch verträglichen Salze.
  • Figure 00320001
  • Beide Strukturformeln (III) und (IIIa) geben daher erfindungsgemäß dieselbe Verbindung wieder.
  • Bevorzugte Mittel enthalten als roten direktziehenden Farbstoff eine Verbindung gemäß Formel (III) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze, worin mindestens einer der Substituenten R9, R10, R11 und/oder R12 für Wasserstoff, Chlor, Brom oder Iod steht.
  • Besonders bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als roten direktziehenden Farbstoff mindestens eine Verbindung enthält, die ausgewählt wird aus der Gruppe, die gebildet wird aus Verbindungen gemäß Formel (III) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze, worin
    • a) R9, R10, R11 und R12 für Chlor und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen (bekannt als Acid Red 92),
    • b) R9 und R12 für Chlor, R11 und R12 für Wasserstoff und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen (bekannt als Acid Red 98),
    • c) R9, R10, R11 und R12 für Chlor und R13, R14, R15 und R16 für Iod stehen (bekannt als Acid Red 94),
    • d) R9, R10, R11 und R12 für Wasserstoff und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen (bekannt als Acid Red 87), oder
    • e) R9, R10, R11 und R12 für Wasserstoff und R13, R14, R15 und R16 für Iod stehen (bekannt als Acid Red 51).
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das Mittel eine Verbindung gemäß Formel (III) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze enthält, in der die Reste R9, R10, R11 und R12 für Chlor und R13, R14, R15 und R16 für Brom (bekannt als Acid Red 92), stehen. Diese Verbindung ist auch unter dem Namen D & C RED No. 28 oder Phloxin B bekannt.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Farbstoffkombinationen sind solche, die mindestens die Kombination aus
    • – Tetrabromphenolblau und Acid Red 92,
    • – Tetrabromphenolblau und Acid Red 98,
    • – Tetrabromphenolblau und Acid Red 94,
    • – Tetrabromphenolblau und Acid Red 87 oder
    • – Tetrabromphenolblau und Acid Red 51.
  • Ganz besonders bevorzugt ist Mittel mit einer Farbstoffkombination, die mindestens eine Kombination aus einer Verbindung gemäß Formel (II), worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen, und einer Verbindung gemäß Formel (III), worin R9, R10, R11 und R12 für Chlor und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen, enthält (Tetrabromphenolblau und Acid Red 92).
  • Es kann erfindungsgemäß weiterhin bevorzugt sein, wenn das Mittel weitere direktziehende Farbstoffe enthält. Besonders bevorzugt enthält das Mittel als weiteren direktziehenden Farbstoff einen gelben und/oder orangen Farbstoff.
  • Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn unerwünschte rötliche Farbverschiebungen beim Blondierprozess auftreten.
  • Bevorzugt werden die gelben Farbstoffe ausgewählt aus geeigneten gelben Nitrofarbstoffe, wie 1,2-Diamino-4-nitrobenzol (C. I. 76,020), 1-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Yellow 2), 1-(2-Hydroxyethoxy)-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow 4), 1-Amino-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow 5), 4-[(2,3-Dihydroxypropyl)-amino]-3-nitro-1-trifluormethylbenzol (HC Yellow 6), 2-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrophenol, 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-1-methoxy-5-nitrobenzol, 2-Amino-3-nitrophenol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1-Amino-2-methyl-6-nitrobenzol, 1-(2-Hydroxyethoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 2,3-(Dihydroxypropoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 3-[(2-Aminoethyl)amino]-1-methoxy-4-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Yellow 9), 1-Chlor-2,4-bis[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow 10), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-5-nitrophenol (HC Yellow 11), 1-[(2'-Ureidoethyl)amino]-4-nitrobenzol, 1-Amino-4-[(2-aminoethyl)amino]-5-methyl-2-nitrobenzol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-methylbenzol, 1-Chlor-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-3-nitrobenzol (HC Yellow 12), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-trifluormethyl-benzol (HC Yellow 13), 4-[(2-Hydroxyethyl)-amino]-3-nitro-benzonitril (HC Yellow 14), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-benzamid (HC Yellow 15) 3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methyl-1-nitrobenzol, 4-Chlor-3-[(2-hydroxyethyl)amino]-1-nitrobenzol.
  • Geeignete gelbe oder orange Chinonfarbstoffe sind insbesondere 2-[(2-Aminoethyl)amino]-9,10-anthrachinon (HC Orange 5) und 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon (C. I. 75,480, Natural Orange 6). Auch neutrale, gelbe oder orange Azofarbstoffe können erfindungsgemäß vorteilhaft eingesetzt werden, insbesondere 4-[(4-Aminophenyl)azo]-1-[di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methylbenzol (HC Yellow 7), 2,6-Diamino-3-[(pyridin-3-yl)azo]pyridin, 2-{[4-(Acetylamino)phenyl]azo}-4-methylphenol (C. I. 11855; Disperse Yellow 3), 4-[(4-Nitrophenyl)azo]-anilin (C. I. 11,005; Disperse Orange 3).
  • Als gelbe oder orange, anionische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere 6-Hydroxy-5-[(4-sulfophenyl)azo]-2-naphthalinsulfonsäuredinatriumsalz (C. I. 15,985; Food Yellow No. 3; FD & C Yellow No. 6), 2,4-Dinitro-1-naphthol-7-sulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 10,316; Acid Yellow 1; Food Yellow No. 1), 2-(Indan-1,3-dion-2-yl)chinolin-x,x-sulfonsäure (Gemisch aus Mono- und Disulfonsäure) (C. I. 47,005; D & C Yellow No. 10; Food Yellow No. 13; Acid Yellow 3, Yellow 10), 4-((4-Amino-3-sulfophenyl)azo)benzolsulfonsäure-dinatriumsalz (C. I. 13,015, Acid Yellow 9), 5-Hydroxy-1-(4-sulfophenyl)-4-[(4-sulfophenyl)azo]pyrazol-3-carbonsäure-trinatriumsalz (C. I. 19,140; Food Yellow No. 4; Acid Yellow 23), 3-[(4-Phenylamino)phenyl]azobenzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 13,065; Ki406; Acid Yellow 36), 9-(2-Carboxyphenyl)-6-hydroxy-3H-xanthen-3-on (C. I. 45,350; Acid Yellow 73; D & C Yellow No. 8), 5-[(2,4-Dinitrophenyl)amino]-2-phenylaminobenzolsulfonsäurenatriumsalz (C. I. 10,385; Acid Orange 3), 4-[(2,4-Dihydroxyphenyl)azo]benzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 14,270; Acid Orange 6), 4-[(2-Hydroxynaphth-1-yl)azo]benzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 15,510; Acid Orange 7), 4-[(2,4-Dihydroxy-3-[(2,4-dimethylphenyl)azo]-phenyl)azo]benzolsulfonsäure-natriumsalz (C. I. 20,170; Acid Orange 24).
  • Als kationische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere 3-[(4-Amino-2,5-dimethoxyphenyl)azo]-N,N,N-trimethylbenzolaminiumchlorid (C. I. 12,605, Basic Orange 69), Di[4-(dimethylamino)phenyl]iminomethan-hydrochlorid (C. I. 41,000; Basic Yellow 2), 2-[2-((2,4-Dimethoxyphenyl)amino)ethenyl]-1,3,3-trimethyl-3H-indol-1-ium-chlorid (C. I. 48,055; Basic Yellow 11), 3-Methyl-1-phenyl-4-[(3-(trimethylammonio)phenyl)azo]-pyrazol-5-on-chlorid (C. I. 12,719; Basic Yellow 57). Bevorzugte gelbe oder orange, kationische direktziehende Farbstoffe sind Basic Yellow 87 und Basic Orange 31.
  • Besonders bevorzugte gelbe oder orange, nichtionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, HC Yellow 13, HC Orange 1 und Disperse Orange 3, insbesondere HC Yellow 13.
  • Als weitere zwingende Komponente enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I),
    Figure 00340001
    worin
    L für eine CH2-CH2- oder eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht,
    R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
    R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht,
    und R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht,
    mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht,
    oder
    R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, partiell oder vollständig halogenierter C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxygruppe, Aminogruppe, Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)-aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl, oder gegebenenfalls substituierten Heteroaryl,
    und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht,
    und das Anion X für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
  • Dieses vermag in den Aufhellmitteln als Bleichkraftverstärker die Bleichwirkung signifikant zu steigern, ohne das dabei eine verstärkte Haarschädigung einhergeht. Alternativ dazu kann bei der Verwendung solcher kationischer Pyridinium-Derivate auf den Zusatz weiterer Bleichkraftverstärker teilweise oder vollständig verzichtet werden beziehungsweise die Menge an Oxidationsmittel reduziert werden, ohne Einbußen in der Aufhellwirkung hinnehmen zu müssen. Dies führt zu einer Reduktion der Haarschädigung bei gleichbleibender Aufhellleistung.
  • Im Folgenden werden Beispiele für die als Substituenten der Verbindungen der Formel (I) genannten Reste aufgezählt:
    Beispiele für C1-C4-Alkylreste sind die Gruppen -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2CH3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3.
  • Beispiele für C1-C6-Alkylreste sind die Gruppen -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2CH3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3, -(CH2)4CH3, -(CH2)5CH3.
  • Besonders bevorzugte Alkylreste sind Methyl und Ethyl.
  • Beispiele für partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylreste sind die Gruppen -CH2F, -CH2Cl, -CF3, -CH2CF3, -CF2CF3 oder -CH(CF3)2, insbesondere -CF3.
  • Beispiele für eine C2-C6-Alkenylgruppe sind eine Prop-2-enylgruppe (Allylgruppe), eine 2-Methylprop-2-enylgruppe, eine But-3-enylgruppe, eine But-2-enylgruppe, eine Pent-4-enylgruppe oder eine Pent-3-enylgruppe. Die Prop-2-enylgruppe ist in diesem Zusammenhang besonders bevorzugt.
  • Beispiele für eine C1-C6-Alkoxygruppe sind -OCH3, -OCH2CH3, -OCH2CH2CH3, -OCH(CH3)2 oder -OC(CH3)3, wobei die Methoxygruppe (-OCH3) bevorzugt ist.
  • Beispiele für eine C1-C6-Alkoxycarbonylgruppe sind -C(O)OCH3, -C(O)OCH2CH3, -C(O)OCH2CH2CH3, -C(O)OCH(CH3)2 oder -C(O)OC(CH3)3, wobei die Methoxycarbonylgruppe (-C(O)OCH3) bevorzugt ist.
  • Beispiele für ein Halogen sind Fluor, Chlor, Brom oder Iod, insbesondere Fluor und Chlor.
  • Weiterhin können als bevorzugte Beispiele für eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe -CH2CH2OH, -CH2CH2CH2OH, -CH2CH(OH)CH3, -CH2CH2CH2CH2OH eingesetzt werden, wobei die Gruppe -CH2CH2OH bevorzugt ist.
  • Beispiele für C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppen sind die Gruppen -CH2CH2OCH3, -CH2CH2CH2OCH3, -CH2CH2OCH2CH3, -CH2CH2CH2OCH2CH3, -CH2CH2OCH(CH3)2, -CH2CH2CH2OCH(CH3)2.
  • Beispiele für eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe sind die Carboxymethylgruppe, die 2-Carboxyethylgruppe oder die 3-Carboxypropylgruppe.
  • Beispiele für Aryl-C1-C6-alkylgruppen sind die Benzylgruppe und die 2-Phenylethylgruppe.
  • Beispiele für eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe sind die Pyridin-2-ylmethylgruppe, die Pyridin-3-ylmethylgruppe, die Pyridin-4-ylmethylgruppe, die Pyrimidin-2-ylmethylgruppe, die Pyrrol-1-ylmethylgruppe, die Pyrrol-1-ylethylgruppe, die Pyrazol-1-ylmethylgruppe oder die Pyrazol-1-ylethylgruppe.
  • Beispiele für eine Mono- oder Di-(C1-C6-alkylamino-C2-C6-alkylgruppe sind die 2-Methylaminoethylgruppe, 2-Ethylaminoethylgruppe, 2-Dimethylaminoethylgruppe, 2-Diethylaminoethylgruppe, 3-Methylaminopropylgruppe, 3-Dimethylaminopropylgruppe, 2-(Piperidin-1-yl)ethylgruppe, 2-(Pyrrolidin-1-yl)ethylgruppe, 2-(Morpholin-1-yl)ethylgruppe und 2-Bis-(2-hydroxyethyl)aminoethylgruppe wobei die 2-Dimethylaminoethylgruppe und die 2-Diethylaminoethyl-gruppe besonders bevorzugt sind.
  • Ein Beispiel für eine Arylgruppe ist die Phenylgruppe, die 1-Naphthylgruppe oder die 2-Naphthylgruppe.
  • Beispiele für eine Heteroarylgruppe sind die Pyridin-2-ylgruppe, die Pyridin-3-ylgruppe, die Pyridin-4-ylgruppe, die Pyrimidin-2-ylgruppe, die Pyrrol-1-ylgruppe, die Pyrrol-2-ylgruppe, die Pyrazol-1-ylgruppe, die Pyrazol-3-ylgruppe oder die Pyrazol-2-ylgruppe.
  • Es ist bevorzugt, wenn das Anion X gemäß Formel (I) ausgewählt wird aus Halogenid, insbesondere Chlorid, Bromid und Iodid, Benzolsulfonat, p-Toluolsulfonat, C1-C4-Alkylsulfonat, Trifluormethansulfonat, Acetat, Trifluoracetat, Perchlorat, ½ Sulfat, Hydrogensulfat, Tetrafluorborat, Hexafluorphosphat oder Tetrachlorzinkat. Erfindungsgemäß besonders begünstigt ist es, wenn das physiologisch verträgliche Anion X für ein Halogenidion (insbesondere Chlorid oder Bromid), Hydrogensulfat, ½ Sulfat, p-Toluolsulfonat, Benzolsulfonat oder Acetat steht.
  • Soweit nicht explizit anders angegeben, beziehen sich alle nachfolgend genannten Mengenangaben jeweils auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die kationischen Pyridiniumderivate der allgemeinen Struktur (I) bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellen Mittel dar, die mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthalten, worin
    L für eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht,
    R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
    R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht,
    und R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht,
    mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht.
  • Bevorzugte Mittel enthalten dabei als kationisches Pyridinium-Derivat mindestens eine Verbindung gemäß Formel (I),
    worin
    L für eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe steht,
    R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe oder eine 2-Oxopropylgruppe steht,
    R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe stehen,
    und R3 für Wasserstoff steht,
    mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht.
  • Es eignen sich solche Verbindungen gemäß Formel (I) bevorzugt, bei welchem der Rest R1 der allgemeinen Struktur (I) für eine C1-C6-Alkylgruppe, für eine C2-C6-Alkenylgruppe oder für eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe steht. Insbesondere ist es bevorzugt, wenn der Rest R1 der Formel (I) für eine C1-C6-Alkylgruppe, besonders bevorzugt für Methyl, steht.
  • Je nach Wahl des Substituenten L sind dabei Regioisomere umfasst, bei denen der Substituent R5 entweder in 6-Position (d. h. in ortho-Stellung zum Stickstoff-Atom des Pyridin-Rings) oder in 5-Position (d. h. in meta-Stellung zum Stickstoff-Atom des Pyridin-Rings) sitzt.
  • Bevorzugte kationische Pyridinium-Derivate sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass der Substituent R5 in 6-Position steht, und sind also durch Verbindungen gemäß (IV) wiedergegeben:
    Figure 00390001
  • Für die Substituenten R1, R2, R3, R4 und R5 gelten dabei die voranstehenden Definitionen.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte kationische Pyridinium-Derivate sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Reste R2 oder R4 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht. Solche Verbindungen sind 4-Acyl-Pyridinium-Derivate und 2-Acylpyridinium-Derivate gemäß der Formeln (V) und (VI):
    Figure 00390002
    worin für die Substituenten R1, R2, R3, R4, R5 und R' die voranstehenden Definitionen gelten.
  • Besonders vorteilhafte Verbindungen sind solche Acyl-Pyridinium-Derivate gemäß der Formeln (V) oder (IV), worin R3 für Wasserstoff, R2, R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder eine Acylgruppe R'C(O) und R' für eine Methylgruppe steht.
  • Besonders bevorzugte kationische Acyl-Pyridinium-Derivate der allgemeinen Formeln (V) und (VI) sind
    Figure 00390003
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    worin X die Bedeutung der vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen annimmt.
  • Insbesondere sind erfindungsgemäße Mittel bevorzugt, die als kationisches Pyridinium-Derivat der allgemeinen Struktur (I) mindestens eine Verbindung aus der Gruppe enthalten, die gebildet wird aus
    2-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-allylpyridinium-p-toluosulfonat,
    2-Acetyl-1-allylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-allylpyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-allylpyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-allylpyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-allylpyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-ethylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-ethylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-ethylpyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-ethylpyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-ethylpyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-ethylpyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-benzylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-benzylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-benzylpyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-benzylpyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-benzylpyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-benzylpyridiniumacetat,
    2-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumacetat,
    2,4-Diacetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2,4-Diacetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2,4-Diacetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    2,4-Diacetyl-1-methylpyridiniumchlorid,
    2,4-Diacetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    2,4-Diacetyl-1-methylpyridiniumacetat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumchlorid,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumacetat,
    2,6-Diacetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    2,6-Diacetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    2,6-Diacetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbromid,
    2,6-Diacetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumchlorid,
    2,6-Diacetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    2,6-Diacetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumacetat,
    4-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-allylpyridinium-p-toluosulfonat,
    4-Acetyl-1-allylpyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-allylpyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-allylpyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-(2-oxopropyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-ethylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-ethylpyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-ethylpyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-ethylpyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-(2-methyl-prop-2-enyl)pyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-benzylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-benzylpyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-benzylpyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-benzylpyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumbromid und
    4-Acetyl-1-(2-methoxyethyl)pyridiniumhydrogensulfat.
  • Aus dieser Gruppe sind die folgenden Acyl-Pyridinium-Derivate explizit ganz besonders bevorzugt:
    2-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumchlorid,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    2-Acetyl-1-methylpyridiniumacetat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumchlorid,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    2,6-Diacetyl-1-methylpyridiniumacetat,
    4-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat,
    4-Acetyl-1-methylpyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-methylpyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-methylpyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-allylpyridinium-p-toluosulfonat,
    4-Acetyl-1-allylpyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-allylpyridiniumbromid,
    4-Acetyl-1-allylpyridiniumhydrogensulfat,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridinium-p-toluosulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbenzolsulfonat,
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumbromid und
    4-Acetyl-1-(2-hydroxyethyl)pyridiniumhydrogensulfat.
  • Insbesondere bevorzugt sind dabei 2-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat und 4-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als kationisches Pyridinium-Derivat mindestens eine Verbindung gemäß Formel (I) enthält, worin
    L für eine CH2-CH2-Gruppe steht,
    R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
    R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxygruppe, Aminogruppe, Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl-Rest, oder gegebenenfalls substituierten Heteroarylrest,
    und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht.
  • Besonders bevorzugte kationische Pyridinium-Derivate gemäß Formel (I) sind dabei kationische 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivate gemäß Formel (VII),
    Figure 00460001
    worin
    R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
    und das Anion X für ein physiologisch verträgliches Anion gemäß voranstehender Definition steht.
  • Ganz besonders vorteilhafte Mittel enthalten als kationische Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) eine Verbindung, die ausgewählt aus
    Figure 00460002
    Figure 00470001
    worin X jeweils die Bedeutungen gemäß Struktur (I), bzw. die Bedeutung der vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen, annimmt.
  • Insbesondere sind solche Mittel ganz besonders bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, dass mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß Formel (VII) ausgewählt aus Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird aus
    N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat,
    N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumbenzolsulfonat,
    N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumbromid,
    N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumhydrogensulfat,
    N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumacetat,
    N-Allyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat,
    N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumbenzolsulfonat,
    N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumbromid,
    N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumhydrogensulfat,
    N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumacetat,
    3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinolinium-p-toluolsulfonat,
    3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumbenzolsulfonat,
    3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumbromid,
    3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumhydrogensulfat,
    3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumacetat,
    3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinolinium-p-toluolsulfonat,
    3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumbenzolsulfonat,
    3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumbromid,
    3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumhydrogensulfat oder
    3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumacetat enthalten ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Mittel als kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel, enthaltend mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen, und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I), können insbesondere vorteilhaft in Aufhellmitteln für keratinische Fasern, insbesondere für menschliche Haare, eingesetzt werden.
  • Üblicherweise enthalten solche Aufhellmittel Oxidationsmittel zur oxidativen Zerstörung von natürlichen und/oder künstlichen Haarfarbstoffen. Gängiges Oxidationsmittel ist dabei insbesondere Wasserstoffperoxid.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dabei ein Mittel zur Aufhellen und/oder Bleichen von keratinischer Fasern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, und mindestens einer Zubereitung (A) hergestellt wird, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger
    • a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen,
    • b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält,
      Figure 00490001
      worin L für eine CH2-CH2- oder eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht, R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, oder R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxygruppe, Aminogruppe, Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl, oder gegebenenfalls substituierten Heteroaryl, und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, und das Anion X für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
  • Durch die Verwendung des kationischen Pyridinium-Derivats wird die Bleichkraft des Oxidationsmittels der Zubereitung (B) deutlich gesteigert, so dass eine stärkere Aufhellung erzielt werden kann. Der Zusatz der färbenden Mattierungskombination ist geeignet, die beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen
  • Besonders bevorzugte Mittel zur Aufhellen und/oder Bleichen von keratinischer Fasern werden durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, und mindestens einer Zubereitung (A), die in einem kosmetischen Träger mindestens eine färbende Mattierungskombination und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält, hergestellt, wobei die Zubereitung (A) dadurch gekennzeichnet ist, dass die färbende Mattierungskombination als farbgebende Komponente eine Kombination aus mindestens einem blauen direktziehenden Farbstoff und einem roten direktziehenden Farbstoff enthält, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aller blauen direktziehenden Farbstoffe und der Summe aller roten direktziehenden Farbstoffe einen Wert von größer oder gleich 1 besitzt, und die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen 0,0001 bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, beträgt.
  • Für die weiteren, bevorzugten Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands gelten mutatis mutandis die voranstehenden Ausführungen.
  • Es hat sich erfindungsgemäß als besonders günstig herausgestellt, die Bleichmittel zunächst getrennt nach Oxidationsmittelzubereitung (B) und Zubereitung (A), enthaltend die für den Mattierungseffekt verantwortlichen Farbstoffe sowie die kationischen Pyridinium-Derivate, bereitzustellen, um potentiellen Instabilitäten vorzubeugen.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel zur Blondierung keratinischer Fasern enthalten mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung (B). Diese enthält mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger.
  • Als erfindungsgemäßes Oxidationsmittel wird bevorzugt Wasserstoffperoxid selbst verwendet. Das Wasserstoffperoxid wird als Lösung oder in Form einer festen Anlagerungsverbindung von Wasserstoffperoxid an anorganische oder organische Verbindungen, wie beispielsweise Natriumperborat, Natriumpercarbonat, Magnesiumpercarbonat, Natriumpercarbamid, Polyvinylpyrrolidinon nH2O2 (n ist eine positive ganze Zahl größer 0), Harnstoffperoxid und Melaminperoxid, eingesetzt.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind wässrige Wasserstoffperoxid-Lösungen. Die Konzentration einer Wasserstoffperoxid-Lösung wird einerseits von den gesetzlichen Vorgaben und andererseits von dem gewünschten Effekt bestimmt; vorzugsweise werden 3 Gew.-%ige bis 12 Gew.-%ige Lösungen in Wasser verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten mit besonderem Vorzug Wasserstoffperoxid. Hier sind erfindungsgemäße Mittel zur Blondierung keratinischer Fasern besonders bevorzugt, die 0,5 bis 18 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 2,5 bis 12 Gew.-% und insbesondere 3 bis 9 Gew.-% Wasserstoffperoxid (berechnet als 100%iges H2O2) enthalten.
  • Erfindungsgemäße Oxidationsmittelzubereitungen (A) sind vorzugsweise wässrige, fließfähige Oxidationsmittelzubereitungen. Dabei sind bevorzugte Zubereitungen dadurch gekennzeichnet, dass die fließfähige Oxidationsmittelzubereitung – bezogen auf ihr Gewicht – 40 bis 98 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 97,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 70 bis 97 Gew.-%, weiter bevorzugt 75 bis 96 Gew.-% und insbesondere 80 bis 95 Gew.-% Wasser enthält.
  • Erfindungsgemäß kann aber die Oxidationsmittelzubereitung auch zusammen mit einem Katalysator auf das Haar aufgebracht werden, der die Oxidation der Farbstoffvorprodukte, z. B. durch Luftsauerstoff, aktiviert. Solche Katalysatoren sind z. B. bestimmte Enzyme, Iodide, Chinone oder Metallionen.
  • Geeignete Enzyme sind z. B. Peroxidasen, die die Wirkung geringer Mengen an Wasserstoffperoxid deutlich verstärken können.
  • Ein Einsatz bestimmter Metallionen oder -komplexe kann ebenfalls bevorzugt sein. Geeignete Metallionen sind beispielsweise Zn2+, Cu2+, Fe2+, Fe3+, Mn2+, Mn4+, Li+, Mg2+, Ca2+, Ce4+, V3+, Co2+, Ru3+ und Al3+. Besonders geeignet sind dabei Zn2+, Cu2+ und Mn2+. Die Metallionen können prinzipiell in der Form eines beliebigen, physiologisch verträglichen Salzes oder in Form einer Komplexverbindung eingesetzt werden. Bevorzugte Salze sind die Acetate, Sulfate, Halogenide, Lactate, Citrate und Tartrate. Durch Verwendung dieser Metallsalze kann die Blondierwirkung gezielt beeinflusst werden. Besonders bevorzugte Mittel enthalten diese Metallionen zu 0,0001 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Oxidationsmittelzubereitungen mindestens einen Stabilisator oder Komplexbildner enthalten. Besonders bevorzugte Stabilisatoren sind Phenacetin, Alkalibenzoate (Natriumbenzoat) und Salicylsäure.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist auch der Einsatz von sogenannten Komplexbildnern. Komplexbilder sind Stoffe, die Metallionen komplexieren können. Bevorzugte Komplexbildner sind sogenannte Chelatkomplexbildner, also Stoffe, die mit Metallionen cyclische Verbindungen bilden, wobei ein einzelner Ligand mehr als eine Koordinationsstelle an einem Zentralatom besetzt, d. h. mindestens ”zweizähnig” ist. Die Zahl der gebundenen Liganden hängt von der Koordinationszahl des zentralen Ions ab.
  • Gebräuchliche und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Chelatkomplexbildner sind beispielsweise Polyoxycarbonsäuren, Polyamine, Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Nitrilotriessigsäure (NTA) und Hydroxyethandiphosphonsäuren bzw. deren Alkalisalze. Auch komplexbildende Polymere, also Polymere, die entweder in der Hauptkette selbst oder seitenständig zu dieser funktionelle Gruppen tragen, die als Liganden wirken können und mit geeigneten Metall-Atomen in der Regel unter Bildung von Chelat-Komplexen reagieren, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Die Polymer-gebundenen Liganden der entstehenden Metall-Komplexe können dabei aus nur einem Makromolekül stammen oder aber zu verschiedenen Polymerketten gehören. Letzteres führt zur Vernetzung des Materials, sofern die komplexbildenden Polymere nicht bereits zuvor über kovalente Bindungen vernetzt waren.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können alle Komplexbildner des Standes der Technik eingesetzt werden. Diese können unterschiedlichen chemischen Gruppen angehören. Vorzugsweise werden sie einzeln oder im Gemisch miteinander eingesetzt:
    • a) Polycarbonsäuren, bei denen die Summe der Carboxyl- und gegebenenfalls Hydroxylgruppen mindestens 5 beträgt wie Gluconsäure,
    • b) stickstoffhaltige Mono- oder Polycarbonsäuren wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), N-Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA), Ethylendiamindibernsteinsäure (EDDS), Hydroxyethyliminodiessigsäure, Nitridodiessigsäure-3- propionsäure, Isoserindiessigsäure, N,N-Di-(2-hydroxyethyl)glycin, N-(1,2-Dicarboxy-2-hydroxyethyl)glycin, N-(1,2-Dicarboxy-2-hydroxyethyl)asparaginsäure oder Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendiamindiglutarsäure (EDGA), 2-Hydroxypropylendiamindibernsteinsäure (HPDS), Glycinamid-N,N'-dibernsteinsäure (GADS), Ethylendiamin-N-N'-diglutarsäure (EDDG), 2-Hydroxypropylendiamin-N-N'-dibernsteinsäure (HPDDS), Diaminoalkyldi-(sulfobernsteinsäure) (DDS), Ethylendicysteinsäure (EDC), Ethylendiamin-N-N'-bis(orthohydroxyphenyl)essigsäure (EDDHA), N-2-Hydroxyethylamin-N,N-diessigsäure, Glyceryliminodiessigsäure, Iminodiessigsäure-N-2-hydroxypropylsulfonsäure, Asparaginsäure-N-carboxymethyl-N-2,5-hydroxypropyl-3-sulfonsäure,β-Alanin-N,N'-diessigsäure, Asparaginsäure-N,N'-diessigsäure, Asparaginsäure-N-monoessigsäure, Dipicolinsäure, sowie deren Salze und/oder Derivate
    • c) geminale Diphosphonsäuren wie 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP), deren höhere Homologe mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen sowie Hydroxy- oder Aminogruppen-haltige Derivate hiervon und 1-Aminoethan-1,1-diphosphonsäure, deren höhere Homologe mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen sowie Hydroxy- oder Aminogruppen-haltige Derivate
    • d) Aminophosphonsäuren wie Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure) (EDTMP), Diethylen-triaminpenta(methylenphosphonsäure) (DTPMP) sowie deren höhere Homologe, oder Nitrilotri(methylenphosphonsäure),
    • e) Phosphonopolycarbonsäuren wie 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure sowie
    • f) Cyclodextrine,
    • g) Alkalistannate (Natriumstannat), Alkalipyrophosphate (Tetranatriumpyrophosphat, Dinatriumpyrophosphat), Alkaliphosphate (Natriumphosphat), und Phosphorsäure.
  • Bei den erfindungsgemäß erforderlichen alkalischen pH-Werten der Behandlungslösungen liegen diese Komplexbildner zumindest teilweise als Anionen vor. Es ist unwesentlich, ob sie in Form der Säuren oder in Form von Salzen eingebracht werden. Im Falle des Einsatzes als Salze sind Alkali-, Ammonium- oder Alkylammoniumsalze, insbesondere Natriumsalze, bevorzugt.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Komplexbildner sind stickstoffhaltigen Polycarbonsäuren, insbesondere EDTA, und Phosphonate, vorzugsweise Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate und insbesondere 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) bzw. dessen Di- oder Tetranatriumsalz und/oder Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP) bzw. dessen Hexanatriumsalz und/oder Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) bzw. dessen Hepta- oder Octanatriumsalz.
  • Die Oxidationsmittelzubereitung (B) enthält neben dem eigentlichen Oxidationsmittel und gegebenenfalls Komplexbildner weitere Hilfs- und Zusatzstoffe. So hat es sich erfindungsgemäß als bevorzugt erwiesen, wenn die Oxidationsmittelzubereitung mindestens ein Verdickungsmittel enthält. Bezüglich dieser Verdickungsmittel bestehen keine prinzipiellen Einschränkungen. Es können sowohl organische als auch rein anorganische Verdickungsmittel zum Einsatz kommen.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Verdickungsmittel um ein anionisches, synthetisches Polymer. Bevorzugte anionische Gruppen sind die Carboxylat- und die Sulfonatgruppe.
  • Beispiele für anionische Monomere, aus denen die polymeren anionischen Verdickungsmittel bestehen können, sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Maleinsäureanhydrid und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Dabei können die sauren Gruppen ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegen. Bevorzugte Monomere sind Maleinsäureanhydrid sowie insbesondere 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und Acrylsäure.
  • Bevorzugte anionische Homopolymere sind unvernetzte und vernetzte Polyacrylsäuren. Dabei können Allylether von Pentaerythrit, von Sucrose und von Propylen bevorzugte Vernetzungsagentien sein. Solche Verbindungen sind beispielsweise unter dem Warenzeichnen Carbopol® im Handel erhältlich. Ebenfalls bevorzugt ist das Homopolymer der 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, das beispielsweise unter der Bezeichnung Rheothik® 11-80 im Handel erhältlich ist.
  • Innerhalb dieser ersten Ausführungsform kann es weiterhin bevorzugt sein, Copolymere aus mindestens einem anionischen Monomer und mindestens einem nichtionogenen Monomer einzusetzen. Bezüglich der anionischen Monomere wird auf die oben aufgeführten Substanzen verwiesen. Bevorzugte nichtionogene Monomere sind Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Itaconsäuremono- und -diester, Vinylpyrrolidinon, Vinylether und Vinylester.
  • Die anionischen Acrylsäure- und/oder Methacrylsäure-Polymerisate oder -Copolymerisate sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels, enthalten.
  • Bevorzugte anionische Copolymere sind beispielsweise Copolymere aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren C1-C6-Alkylestern, wie sie unter der INCI-Deklaration Acrylates Copolymere vertrieben werden. Ein bevorzugtes Handelsprodukt ist beispielsweise Aculyn® 33 der Firma Rohm & Haas. Weiterhin bevorzugt sind aber auch Copolymere aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren C1-C6-Alkylestern und den Estern einer ethylenisch ungesättigten Säure und einem alkoxylierten Fettalkohol. Geeignete ethylenisch ungesättigte Säuren sind insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure; geeignete alkoxylierte Fettalkohole sind insbesondere Steareth-20 oder Ceteth-20. Derartige Copolymere werden von der Firma Rohm & Haas unter der Handelsbezeichnung Aculyn® 22 sowie von der Firma National Starch unter den Handelsbezeichnungen Structure® 2001 und Structure® 3001 vertrieben.
  • Es kann erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugt sein, wenn die anionischen Copolymere als ein Monomer Acrylsäureester mit längerkettigen Alkylresten enthalten. Solche Copolymere werden beispielsweise unter der INCI-Bezeichnung Acrylates/C10-30Allkylacrylate Crosspolymer vertrieben. Beispielhafte Handelsprodukte solcher Copolymere sind Carbopol® ETD 2020, Carbopol® Ultrez 20 und Pemulen TR-1 bzw. TR-2 der Firma Lubrizol.
  • Bevorzugte anionische Copolymere sind weiterhin Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere sowie insbesondere Polyacrylamidcopolymere mit Sulfonsäuregruppen-haltigen Monomeren. Ein besonders bevorzugtes anionisches Copolymer besteht aus 70 bis 55 Mol-% Acrylamid und 30 bis 45 Mol-% 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, wobei die Sulfonsäure-Gruppe ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegt. Dieses Copolymer kann auch vernetzt vorliegen, wobei als Vernetzungsagentien bevorzugt polyolefinisch ungesättigte Verbindungen wie Tetraallyloxythan, Allylsucrose, Allylpentaerythrit und Methylen-bisacrylamid zum Einsatz kommen. Ein solches Polymer ist in den Handelsprodukten Sepigel® 305 und Simulgel® 600 der Firma SEPPIC enthalten. Die Verwendung dieser Verbindungen, die neben der Polymerkomponente eine Kohlenwasserstoffmischung (C13-C14-Isoparaffin beziehungsweise Isohexadecan) und einen nichtionogenen Emulgator (Laureth-7 beziehungsweise Polysorbate-80) enthalten, hat sich im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Weitere bevorzugte anionische Copolymere mit Sulfonsäuregruppen-haltigen Monomeren sind Copolymere mit dem Ammoniumsalz von 2-Acrylamido-2,2-dimethyl-ethylsulfonsäure. Bevorzugte Vertreter dieser Copolymere sind beispielsweise die Copolymere von Ammonium 2-Acrylamido-2,2-dimethyl-ethylsulfonat mit Vinylpyrrolidinon oder mit ethoxylierten Fettalkoholmethacrylsäureestern, wie Beheneth-25 metacrylat, die unter dem Handelsnamen Aristoflex® AVC bzw. Aristoflex® HMB von der Firma Clariant vertrieben werden.
  • Auch Polymere aus Maleinsäureanhydrid und Methylvinylether, insbesondere solche mit Vernetzungen, sind bevorzugte Verdickungsmittel. Ein mit 1,9-Decadien vernetztes Maleinsäure-Methylvinylether-Copolymer ist unter der Bezeichnung Stabileze® QM im Handel erhältlich.
  • Bevorzugt kann das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein anionisches Acrylsäure- und/oder Methacrylsäure-Polymerisat oder -Copolymerisat. Bevorzugte Polymerisate dieser Art sind:
    • – Polymerisate z. B. aus wenigstens 10 Gew.-% Acrylsäure-Niedrigalkylester, 25 bis 70 Gew.-% Methacrylsäure und ggf. bis zu 40 Gew.-% eines weiteren Comonomeren,
    • – Mischpolymerisate aus 50 bis 75 Gew.-% Ethylacrylat, 25 bis 35 Gew.-% Acrylsäure und 0 bis 25 Gew.-% anderer Comonomeren bekannt. Geeignete Dispersionen dieser Art sind im Handel erhältlich, z. B. unter der Handelsbezeichnung Latekoll® D (BASF).
    • – Copolymerisate aus 50 bis 60 Gew.-% Ethylacrylat, 30 bis 40 Gew.-% Methacrylsäure und 5 bis 15 Gew.-% Acrylsäure, vernetzt mit Ethylenglycoldimethacrylat.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform handelt es sich bei dem Verdickungsmittel um einen kationisches synthetisches Polymer. Bevorzugte kationische Gruppen sind quartäre Ammoniumgruppen. Insbesondere solche Polymere, bei denen die quartäre Ammoniumgruppe über eine C1-C4-Kohlenwasserstoffgruppe an eine aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren Derivaten aufgebaute Polymerhauptkette gebunden sind, haben sich als besonders geeignet erwiesen.
  • Homopolymere der allgemeinen Formel (I),
    Figure 00560001
    in der R1 = -H oder -CH3 ist, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C4-Alkyl-, -Alkenyl- oder -Hydroxyalkylgruppen, m = 1, 2, 3 oder 4, n eine natürliche Zahl und X ein physiologisch verträgliches organisches oder anorganisches Anion ist, sowie Copolymere, bestehend im wesentlichen aus den in Formel (I) aufgeführten Monomereinheiten sowie nichtionogenen Monomereinheiten, sind besonders bevorzugte kationische polymere Gelbildner. Im Rahmen dieser Polymeren sind diejenigen erfindungsgemäß bevorzugt, für die mindestens eine der folgenden Bedingungen gilt:
    • – R1 steht für eine Methylgruppe
    • – R2, R3 und R4 stehen für Methylgruppen
    • – m hat den Wert 2,
  • Als physiologisch verträgliches Gegenionen X kommen beispielsweise Halogenidionen, Sulfationen, Phosphationen, Methosulfationen sowie organische Ionen wie Lactat-, Citrat-, Tartrat- und Acetationen in Betracht. Bevorzugt sind Halogenidionen, insbesondere Chlorid.
  • Ein besonders geeignetes Homopolymer ist das, gewünschtenfalls vernetzte, Poly(methacryloxyethyltrimethylammonium Chlorid) mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-37. Die Vernetzung kann gewünschtenfalls mit Hilfe mehrfach olefinisch ungesättigter Verbindungen, beispielsweise Divinylbenzol, Tetraallyloxyethan, Methylenbisacrylamid, Diallylether, Polyallylpolyglycerylether, oder Allylethern von Zuckern oder Zuckerderivaten wie Erythritol, Pentaerythritol, Arabitol, Mannitol, Sorbitol, Sucrose oder Glucose erfolgen. Methylenbisacrylamid ist ein bevorzugtes Vernetzungsagens.
  • Das Homopolymer wird bevorzugt in Form einer nichtwässrigen Polymerdispersion, die einen Polymeranteil nicht unter 30 Gew.-% aufweisen sollte, eingesetzt. Solche Polymerdispersionen sind unter den Bezeichnungen Salcare® SC 95 (ca. 50% Polymeranteil, weitere Komponente: Mineralöl (INCI-Bezeichnung: Mineral Oil) und Tridecyl-polyoxypropylen-polyoxyethylen-ether (INCI-Bezeichnung: PPG-1-Trideceth-6)) und Salcare® SC 96 (ca. 50% Polymeranteil, weitere Komponenten: Mischung von Diestern des Propylenglykols mit einer Mischung aus Capryl- und Caprinsäure (INCI-Bezeichnung: Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate) und Tridecyl-polyoxypropylen-polyoxyethylen-ether (INCI-Bezeichnung: PPG-1-Trideceth-6) im Handel erhältlich.
  • Copolymere mit Monomereinheiten gemäß Formel (I) enthalten als nichtionogene Monomereinheiten bevorzugt Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure-C1-C4-Alkylester und Methacrylsäure-C1-C4-Alkylester. Unter diesen nichtionogenen Monomeren ist das Acrylamid besonders bevorzugt. Auch diese Copolymere können, wie im Falle der Homopolymeren oben beschrieben, vernetzt sein. Ein erfindungsgemäß bevorzugtes Copolymer ist das vernetzte Acrylamid-MethacroyloxyethyltrimethylammoniumChlorid-Copolymer. Solche Copolymere, bei denen die Monomeren in einem Gewichtsverhältnis von etwa 20:80 vorliegen, sind im Handel als ca. 50%-ige nichtwässrige Polymerdispersion unter der Bezeichnung Salcare® SC 92 erhältlich.
  • In einer dritten bevorzugten Ausführungsform werden natürlich vorkommende Verdickungsmittel eingesetzt. Bevorzugte Verdickungsmittel dieser Ausführungsform sind beispielsweise nichtionischen Guargums. Erfindungsgemäß können sowohl modifizierte als auch unmodifizierte Guargums zum Einsatz kommen. Nichtmodifizierte Guargums werden beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Jaguar® C von der Firma Rhone Poulenc vertrieben. Erfindungsgemäß bevorzugte modifizierte Guargums enthalten C1-C6-Hydroxyalkylgruppen. Bevorzugt sind die Gruppen Hydroxymethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl und Hydroxybutyl. Derart modifizierte Guargums sind im Stand der Technik bekannt und können beispielsweise durch Reaktion der Guargums mit Alkylenoxiden hergestellt werden. Der Grad der Hydroxyalkylierung, der der Anzahl der verbrauchten Alkylenoxidmoleküle im Verhältnis zur Zahl der freien Hydroxygruppen der Guargums entspricht, liegt bevorzugt zwischen 0,4 und 1,2. Derart modifizierte Guargums sind unter den Handelsbezeichnungen Jaguar® HP8, Jaguar® HP60, Jaguar® HP120, Jaguar® DC 293 und Jaguar® HP105 der Firma Rhone Poulenc im Handel erhältlich.
  • Weiterhin geeignete natürliche Verdickungsmittel sind ebenfalls bereits aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Gemäß dieser Ausführungsform bevorzugt sind weiterhin Biosaccharidgums mikrobiellen Ursprungs, wie die Skleroglucangums oder Xanthangums, Gums aus pflanzlichen Exsudaten, wie beispielsweise Gummi arabicum, Ghatti-Gummi, Karaya-Gummi, Tragant-Gummi, Carrageen-Gummi, Agar-Agar, Johannisbrotkernmehl, Pektine, Alginate, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Cellulosederivate, wie beispielsweise Methylcellulose, Carboxyalkylcellulosen und Hydroxyalkylcellulosen.
  • Bevorzugte Hydroxyalkylcellulosen sind insbesondere die Hydroxyethylcellulosen, die unter den Bezeichnungen Cellosize® der Firma Amerchol und Natrosol® der Firma Hercules vertrieben werden. Geeignete Carboxyalkylcellulosen sind insbesondere die Carboxymethylcellulosen, wie sie unter den Bezeichnungen Blanose® von der Firma Aqualon, Aquasorb® und Ambergum® von der Firma Hercules und Cellgon® von der Firma Montello vertrieben werden.
  • Bevorzugt sind weiterhin Stärke und deren Derivate. Stärke ist ein Speicherstoff von Pflanzen, der vor allem in Knollen und Wurzeln, in Getreide-Samen und in Früchten vorkommt und aus einer Vielzahl von Pflanzen in hoher Ausbeute gewonnen werden kann. Das Polysaccharid, das in kaltem Wasser unlöslich ist und in siedendem Wasser eine kolloidale Lösung bildet, kann beispielsweise aus Kartoffeln, Maniok, Bataten, Maranta, Mais, Getreide, Reis, Hülsenfrüchte wie beispielsweise Erbsen und Bohnen, Bananen oder dem Mark bestimmter Palmensorten (beispielsweise der Sagopalme) gewonnen werden. Erfindungsgemäß einsetzbar sind natürliche, aus Pflanzen gewonnene Stärken und/oder chemisch oder physikalisch modifizierte Stärken. Eine Modifizierung lässt sich beispielsweise durch Einführung unterschiedlicher funktioneller Gruppen an einer oder mehreren der Hydroxylgruppen der Stärke erreichen. Üblicherweise handelt es sich um Ester, Ether oder Amide der Stärke mit gegebenenfalls substituierten C1-C40-Resten. Besonders vorteilhaft ist eine mit einer 2-Hydroxypropylgruppe veretherte Maisstärke, wie sie beispielsweise von der Firma National Starch unter der Handelsbezeichnung Amaze® vertrieben wird.
  • Aber auch nichtionische, vollsynthetische Polymere, wie beispielsweise Polyvinylalkohol oder Polyvinylpyrrolidinon, sind als erfindungsgemäße Verdickungsmittel einsetzbar. Bevorzugte nichtionische, vollsynthetische Polymere werden beispielsweise von der Firma BASF unter dem Handelsnamen Luviskol® vertrieben. Derartige nichtionische Polymere ermöglichen, neben ihren hervorragenden verdickenden Eigenschaften, auch eine deutliche Verbesserung des sensorischen Gefühls der resultierenden Zubereitungen.
  • Als anorganische Verdickungsmittel haben sich Schichtsilikate (polymere, kristalline Natriumdisilicate) als besonders geeignet im Sinne der vorliegenden Erfindung erwiesen. Insbesondere Tone, insbesondere Magnesium Aluminium Silicate, wie beispielsweise Bentonit, besonders Smektite, wie Montmorillonit oder Hectorit, die gegebenenfalls auch geeignet modifiziert sein können, und synthetische Schichtsilikate, wie beispielsweise das von der Firma Süd Chemie unter der Handelsbezeichnung Optigel® vertriebene Magnesiumschichtsilikat, sind bevorzugt.
  • Die gebrauchsfertigen Blondiermittel aus Zubereitung (A) und Oxidationsmittelzubereitung (B) sollten bevorzugt einen pH-Wert im Bereich von 6 bis 12 aufweisen. Besonders bevorzugt ist die Anwendung im alkalischen Milieu. Die Anwendungstemperaturen können in einem Bereich zwischen 15 und 40°C liegen. Nach einer Einwirkungszeit von 2 bis 60, bevorzugt 5 bis 45 Minuten wird das Blondiermittel durch Ausspülen von dem Haar entfernt. Das Nachwaschen mit einem Shampoo entfällt, wenn ein stark tensidhaltiger Träger verwendet wurde.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Blondiermittel für keratinische Fasern sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einen alkalischen pH-Wert besitzen. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das anwendungsbereite Mittel einen pH-Wert zwischen 7,0 und 12,0, bevorzugt zwischen 8,0 und 11,0 besitzt.
  • Üblicherweise wird der pH-Wert mit pH-Stellmitteln eingestellt. Zur Einstellung des pH-Werts sind dem Fachmann in der Kosmetik gängige Acidifizierungs- und Alkalisierungsmittel geläufig. Die zur Einstellung des pH-Wertes verwendbaren Alkalisierungsmittel werden typischerweise gewählt aus anorganischen Salzen, insbesondere der Alkali- und Erdalkalimetalle, organischen Alkalisierungsmitteln, insbesondere Aminen, basische Aminosäuren und Alkanolaminen, und Ammoniak. Erfindungsgemäß bevorzugte Acidifizierungsmittel sind Genuss-Säuren, wie beispielsweise Zitronensäure, Essigsäure, Apfelsäure oder Weinsäure, sowie verdünnte Mineralsäuren.
  • Bei den pH-Werten im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich um pH-Werte, die bei einer Temperatur von 22°C gemessen wurden.
  • Erfindungsgemäß einsetzbare, organische Alkalisierungsmittel werden bevorzugt ausgewählt aus Alkanolaminen aus primären, sekundären oder tertiären Aminen mit einem C2-C6-Alkylgrundkörper, der mindestens eine Hydroxylgruppe trägt. Besonders bevorzugte Alkanolamine werden aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird, aus 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 3-Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1-Aminopropan-2-ol (Monoisopropanolamin), 1-Aminobutan-2-ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1-Aminopentan-4-ol, 2-Amino-2-methyl-propanol, 2-Amino-2-methylbutanol, 3-Amino-2-methylpropan-1-ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1,2-diol, 2-Amino-2-methylpropan-1,3-diol, 2-Amino-2-ethyl-1,3-propandiol, N,N-Dimethyl-ethanolamin, Methylglucamin, Triethanolamin, Diethanolamin und Triisopropanolamin. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte Alkanolamine werden ausgewählt aus der Gruppe 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 2-Amino-2-methylpropan-1-ol und 2-Amino-2-methyl-propan-1,3-diol. Ein insbesondere bevorzugtes Alkanolamin ist Monoethanolamin.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel ammoniakarm, bevorzugt ammoniakfrei ist.
  • Die Begriffe „ammoniakarm” bzw. „ammoniakfrei” im Sinne der Erfindung beziehen sich dabei auf die dem Mittel zugesetzte Ammoniakmenge, wobei der Ammoniakzusatz sowohl als wässrige, alkoholische, wässrig-alkoholische oder anderweitige Lösung als auch durch Ammoniakgaseinleitung oder durch Zusatz von verflüssigtem Ammoniak erfolgen kann. Der Zusatz von Ammoniak kann aber auch durch Verwendung von Ammonium-Salzen erfolgen, wobei das Ammonium-Kation je nach pH-Wert der Zubereitung im Gleichgewicht mit seiner korrespondierenden Base, dem Ammoniak selbst, steht. Die Begriffe „ammoniakfrei” bzw. „ammoniakarm” im Sinne der Erfindung beziehen sich daher auch auf Mittel, die Ammonium-Salze in den entsprechenden Mengen enthalten.
  • Bevorzugte, ammoniakarme Mittel enthalten weniger als 2,0 Gew.-%, insbesondere weniger als 1,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% zugesetzten Ammoniak, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungszubereitung. Ammoniakfrei im Sinne der Erfindung sind solche Mittel, denen kein Ammoniak durch eine der oben beschriebenen Methoden zugesetzt wurde. Solche Mittel sind ganz besonders bevorzugt.
  • Es hat sich aber im Rahmen der Untersuchungen zur vorliegenden Erfindung herausgestellt, dass erfindungsgemäß bevorzugte dadurch gekennzeichnet sind, dass sie zusätzlich ein anorganisches Alkalisierungsmittel enthalten. Das erfindungsgemäße, anorganische Alkalisierungsmittel wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Bariumhydroxid, Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Natriumsilicat, Kaliumsilicat, Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten die Alkalisierungsmittel bevorzugt in Mengen von 0,2 bis 25 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 10 Gew.-%.
  • Eine besonders bevorzugte Darreichungsform des Mittels des zweiten Erfindungsgegenstands ist eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), welche in getrennt voneinander konfektionierten Containern mindestens eine Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, und mindestens einer Zubereitung (A) hergestellt wird, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger
    • a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen,
    • b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält.
  • Weiterhin kann es erfindungsgemäß besonders vorteilhaft sein, wenn das genannte Kit-of-Parts mindestens ein weiteres Haarbehandlungsmittel in einem getrennten Container enthält, insbesondere ein Konditioniermittel.
  • Darüber hinaus kann die Verpackungseinheit Applikationshilfen, wie Kämme, Bürsten oder Pinsel, persönliche Schutzkleidung, insbesondere Ein-Weg-Handschuhe, sowie gegebenenfalls eine Gebrauchsanleitung umfassen.
  • Hinsichtlich der bevorzugten Ausführungsführungsformen der Zubereitung (A) und der Oxidationsmittelzubereitung (B) gelten die obigen Ausführungen des vorgehenden Erfindungsgegenstands.
  • Durch die Verwendung des kationischen Pyridinium-Derivats wird die Aufhellleistung der erfindungsgemäßen Mittel deutlich gesteigert, so dass unter Umständen auf den Zusatz von weiteren Bleichkraftverstärkern verzichtet werden kann, was zu einer reduzierten Haarschädigung führt.
  • Für besonders starke Aufhellungen, insbesondere bei sehr dunklen, stark pigmentierten Ausgangshaarfarben, kann es jedoch erforderlich sein, zusätzliche Bleichkraftverstärker in das Mittel einzuarbeiten. Wird eine solche starke Aufhellung gewünscht, so ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn zusätzlich eine Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, der Mischung aus Oxidationsmittelzubereitung (B) und der Zubereitung (A) beigemischt wird.
  • Es kann dabei unerheblich sein, ob zunächst eine Mischung (A) und (B) hergestellt wird, und anschließend die Blondierzubereitung (C) zugemischt wird, oder ob eine davon verschiedene Reihenfolge der Vermischung der einzelnen Komponenten genutzt wird. Es ist bevorzugt, die einzelnen Zubereitungen in möglichst naher zeitlicher Abfolge zu vermischen und das anwendungsbereite Mittel vorzugsweise zeitnah auf die keratinischen Fasern zu applizieren.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist daher ein Mittel zum Bleichen keratinischer Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, mindestens einer Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, und mindestens einer Zubereitung (A) hergestellt wird, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger
    • a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen,
    • b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, wenn im anwendungsbereiten Mittel zu Bleichen keratinischer Fasern die Gesamtmenge an farbgebenden Komponenten der färbenden Mattierungskombination 0,0001 bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, beträgt.
  • Als zusätzliche Bleichkraftverstärker der Blondierzubereitung (C) können im Rahmen dieser Erfindung Peroxoverbindungen, weiterhin Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren und/oder substituierte Perbenzoesäure ergeben, Kohlensäurederivate, Alkylcarbonate, -carbamate, Silylcarbonate und -carbamate eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise ist der Bleichkraftverstärker ausgewählt aus Ammoniumperoxodisulfat, Alkalimetallperoxodisulfaten, Ammoniumperoxomonosulfat, Alkalimetallhydrogenperoxomonosulfaten, Alkalimetallperoxodiphosphaten und Erdalkalimetallperoxiden. Besonders bevorzugte Bleichkraftverstärker sind Ammoniumperoxodisulfat, Kaliumperoxodisulfat, Natriumperoxodisulfat, Kaliumhydrogenperoxomonosulfat, Kaliumperoxodiphosphat, Magnesiumperoxid und Bariumperoxid.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Mittel, die in der Blondierzubereitung (C) als Bleichkraftverstärker mindestens ein anorganisches Salz, ausgewählt aus Peroxomonosulfaten und/oder Peroxodisulfaten, enthalten.
  • Weiterhin hat es sich bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung als besonders bevorzugt erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Mittel mindestens zwei verschiedene Peroxodisulfate enthalten.
  • Bevorzugte Peroxodisulfatsalze sind dabei Kombinationen aus Ammoniumperoxodisulfat und Kaliumperoxodisulfat und/oder Natriumperoxodisulfat.
  • Die Peroxoverbindungen sind in einer Menge von 0,1 bis 25 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, enthalten.
  • Der Einsatz von Persulfatsalzen bzw. Peroxodisulfatsalzen erfolgt in der Regel in Form eines gegebenenfalls entstaubten Pulvers, Paste oder eines in Form gepressten Formkörpers.
  • Die erfindungsgemäßen wasserfreien Zusammensetzungen anstelle und/oder zusätzlich zu den festen Peroxoverbindungen einen weiteren Bleichkraftverstärker enthalten.
  • Als Bleichverstärker können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. i-NOBS), Carbonsäure anhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat und 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran.
  • Als Bleichverstärker vom Typ der Kohlensäurederivate können erfindungsgemäß bevorzugt Carbonatsalze bzw. Hydrogencarbonatsalze eingesetzt werden. Diese sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Ammonium-, Alkalimetall- (insbesondere Natrium- und Kalium-) sowie Erdalkalimetall- (insbesondere Magnesium- und Calcium-), -carbonatsalze bzw. -hydrogencarbonatsalze. Besonders bevorzugte Carbonat- bzw. Hydrogencarbonatsalze sind Ammoniumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat. Diese besonders bevorzugten Salze können allein oder in deren Mischungen von mindestens zwei Vertretern als Bleichverstärker verwendet werden.
  • Bleichverstärker vom Typ der Alkylcarbonate und -carbamate sowie Silylcarbonate und Silylcarbamate können in den wasserfreien Zusammensetzungen als Bleichverstärker eingesetzt werden und sind durch Verbindungen der Formel (BV) gekennzeichnet
    Figure 00630001
    worin
    R1 für einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen, verzweigten, oder cyclischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffrest, oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe bzw. einen substituierten oder unsubstituierten Heterocyclus steht,
    X für eine Gruppe O oder NR3 steht, worin R3 für ein Wasserstoffatom, einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen, verzweigten, oder cyclischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffrest oder für eine substituierte oder unsubstituierte Silylgruppe oder für eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe bzw. einen substituierten oder unsubstituierten Heterocyclus steht, und
    R2 für ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, insbesondere Natrium, oder eine Gruppe SiR3 in der die Reste R unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen, verzweigten, oder cyclischen, substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffrest oder für eine Trialkylsilylgruppe, vorzugsweise eine Trimethylsilylgruppe oder für eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe bzw. einen substituierten oder unsubstituierten Heterocyclus oder für ein Halogen, eine substituierte oder unsubstituierte Hydroxy- oder Aminogruppe stehen,
  • In Formel (BV) steht R1 vorzugsweise für einen substituierten oder unsubstituierten, geradkettigen oder verzweigten Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest, wobei als Substituenten bevorzugt Hydroxy-, Amino-, Nitro-, Sulfonsäuregruppen oder Halogene in Frage kommen. Weitere bevorzugte Reste R sind Phenyl- und Benzylreste sowie weiter substituierte Vertreter. Besonders bevorzugt steht R für eine C1-6-Alkylgruppe. Beispiele für erfindungsgemäße C1-C6-Alkylgruppen sind die Gruppen Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, s-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Pentyl, i-Pentyl und Hexyl.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt verwendete Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R1 in Formel (BV) ausgewählt ist aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl sowie Hydroxymethyl und Hydroxyethyl.
  • Bevorzugte Reste R2 und R3 in der Formel (BV) sind Wasserstoff, substituierte oder unsubstituierte, geradkettige oder verzweigte Alkylreste sowie Trialkylsilylreste. Unter diesen sind Wasserstoff, Methyl-, Ethyl-, t-Butyl- und Trimethylsilylreste bevorzugt.
  • Bevorzugte Reste R in der Formel (BV) sind substituierte oder unsubstituierte, geradkettige oder verzweigte Alkylreste. Unter diesen sind die Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen sowie die Hydroxyalkylreste bevorzugt, so dass bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen dadurch gekennzeichnet sind, dass die Reste R in Formel (BV) ausgewählt sind aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl sowie Hydroxymethyl und Hydroxyethyl.
  • Als weitere zusätzliche Bleichverstärker können in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bevorzugt mindestens eine Verbindung ausgewählt aus Essigsäure, Milchsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Salicylsäure und ortho-Phthalsäure, enthalten sein.
  • Die neben oder anstelle von Peroxoverbindungen eingesetzten Bleichkraftverstärker sind in den erfindungsgemäßen, kosmetischen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, enthalten.
  • Obwohl prinzipiell keine Einschränkungen hinsichtlich der Formulierung der Blondierzubereitung (C) bestehen, hat es sich erfindungsgemäß als bevorzugt erwiesen, wenn die Zubereitung (C) wasserfrei formuliert ist.
  • Wasserfrei im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet einen Wassergehalt bezogen auf die Zubereitung (C) von weniger als 5 Gew.-%, insbesondere von weniger als 2 Gew.-%. Blondierzubereitungen, die weniger als 0,1 Gew.-% Wasser, enthalten können erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sein.
  • Die Zubereitung (C) ist vorzugsweise als Pulver oder als wasserfreie Paste formuliert.
  • Im Falle der Formulierung als wasserfreie Paste hat es sich als besonders bevorzugt erwiesen, wenn die Zubereitung (C) mindestens einen nicht hydroxylierten Fettsäureester mit einem Schmelzpunkt von höchstens 50°C, insbesondere von höchstens 30°C, und/oder mindestens eine C10-C30-Fettsäure mit mindestens einer zusätzlichen Hydroxygruppe und/oder ein Derivat davon, enthält.
  • Ester von nicht hydroxylierten C6-C30-Alkylmonocarbonäuren mit C2-C30-Monoalkoholen eignen sich erfindungsgemäß bevorzugt als Fettsäureester. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Monoalkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile in den Estern sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Druckspaltung von natürlichen Fetten und Ölen, bei der Oxidation von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese oder der Dimerisierung von ungesättigten Fettsäuren anfallen. Beispiele für die Fettalkoholanteile in den Estern sind Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), Isononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Kokosfettalkohol-caprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyloleat (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearylisononanoat (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V).
  • Zur weiteren Steigerung der Aufhellleistung können der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zusätzlich als Bleichverstärker mindestens eine gegebenenfalls hydratisierte SiO2-Verbindung zugesetzt. Obwohl bereits geringe Mengen der gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen die Aufhellleistung erhöhen, kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, die gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen in Mengen von 0,05 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,15 Gew.-% bis 10 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,2 Gew.-% bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die erfindungsgemäße wasserfreie Zusammensetzung, einzusetzen. Die Mengenangaben geben dabei jeweils den Gehalt der SiO2-Verbindungen (ohne deren Wasseranteil) in den Mitteln wieder.
  • Hinsichtlich der gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen unterliegt die vorliegende Erfindung prinzipiell keinen Beschränkungen. Bevorzugt sind Kieselsäuren, deren Oligomeren und Polymeren sowie deren Salze. Bevorzugte Salze sind die Alkalisalze, insbesondere die Kalium und Natriumsalze. Die Natriumsalze sind ganz besonders bevorzugt.
  • Die gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen können in verschiedenen Formen vorliegen. Erfindungsgemäß bevorzugt werden die SiO2-Verbindungen in Form von Kieselgelen (Silicagel) oder besonders bevorzugt als Wasserglas eingesetzt. Diese SiO2-Verbindungen können teilweise in wässriger Lösung vorliegen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind Wassergläser, die aus einem Silikat der Formel (SiO2)n(Na2O)m(K2O)p gebildet werden, wobei n steht für eine positive rationale Zahl und m und p stehen unabhängig voneinander für eine positive rationale Zahl oder für 0, mit den Maßgaben, dass mindestens einer der Parameter m oder p von 0 verschieden ist und das Verhältnis zwischen n und der Summe aus m und p zwischen 1:4 und 4:1 liegt.
  • Insbesondere Metasilicate, die sich gemäß vorstehender Formel durch das Verhältnis zwischen n und der Summe aus m und p von ≤ 1 auszeichnen und sich als kettenförmige polymere Strukturen des Anions [SiO3]2– auffassen lassen, können bevorzugt eingesetzt werden. Natriummetasilicat der Formel [NaSiO3]x, ist dabei besonders bevorzugt.
  • Neben den durch die Summenformel beschriebenen Komponenten können die Wassergläser in geringen Mengen noch weitere Zusatzstoffe, wie beispielsweise Phosphate oder Magnesiumsalze, enthalten.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Wassergläser werden unter anderem von der Firma Henkel unter den Bezeichnungen Ferrosil® 119, Natronwasserglas 40/42, Portil® A, Portil® AW und Portil® W und von der Firma Akzo unter der Bezeichnung Britesil® C20 vertrieben.
  • Hinsichtlich der bevorzugten Ausführungsführungsformen der Zubereitung (A) und der Oxidationsmittelzubereitung (B) gelten die obigen Ausführungen des ersten und zweiten Erfindungsgegenstands.
  • Eine besonders bevorzugte Darreichungsform des Mittels ist weiterhin eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), welche in getrennt voneinander konfektionierten Containern mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, mindestens einer Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, und mindestens eine Zubereitung (A) enthält, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger
    • a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen,
    • b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält.
  • Hinsichtlich der bevorzugten Ausführungsführungsformen der Zubereitung (A) und der Oxidationsmittelzubereitung (B) und der Blondierzubereitung (C) gelten die obigen Ausführungen.
  • Die Mischung der Zubereitungen (A) und (B) bzw. gegebenenfalls der Zubereitungen (A), (B) und (C) vor der Anwendung führt zu einer erfindungsgemäßen Anwendungsmischung.
  • Es hat sich erfindungsgemäß als insbesondere vorteilhaft herausgestellt, wenn das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens eine nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 enthält. Im Falle von Mitteln, die durch Vermischen von unterschiedlichen Zubereitungen, nämlich der Zubereitung (A), enthaltend eine färbende Mattierungskombination und ein kationisches Pyridinium-Derivat, und der Oxidationsmittelzubereitung (B) sowie gegebenenfalls einer Blondierzubereitung (C), hergestellt werden, kann es unerheblich sein, in welcher der Zubereitungen die nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 enthalten ist. Insbesondere aufgrund der vorteilhaften Stabilität der Zubereitungen wird die nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 jedoch bevorzugt in die Zubereitung (A), enthaltend eine färbende Mattierungskombination und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I), eingearbeitet.
  • Nichtionisch im Sinne der Erfindung bedeutet dabei, dass die Komponente in wässriger Lösung keine Ionen bildet.
  • Der HLB-Wert ist ein von Griffin (1950) eingeführtes Maß für die Wasser- bzw. Öllöslichkeit von Verbindungen, wobei Verbindungen mit niedrigen HLB-Werten hydrophobere Eigenschaften besitzen als Verbindungen mit hohen HLB-Werten. Für die Definition des HLB-Wertes wird ausdrücklich auf die Ausführungen in Hugo Janistyn, Handbuch der Kosmetika und Riechstoffe, III. Band: Die Körperpflegemittel, 2. Auflage, Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg, 1973, Seiten 68–78 und Hugo Janistyn, Taschenbuch der modernen Parfümerie und Kosmetik, 4. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m. b. H. Stuttgart, 1974, Seiten 466–474, sowie die darin zitierten Originalarbeiten Bezug genommen.
  • Als nichtionische Komponenten mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 lassen sich im Sinne der Erfindung Fette, Öle, Wachse oder auch nichtionische Emulgatoren einsetzen.
  • Unter Fetten und Ölen werden im Sinne der Erfindung verbreitete, feste, halbfeste oder flüssige, mehr oder weniger viskose Produkte des Pflanzen- oder Tierkörpers verstanden, die chemisch im wesentlichen aus gemischten Triglyceriden höherer Fettsäuren bestehen.
  • Bevorzugt verwendbare pflanzliche Öle sind Macadamianussöl, Kukuinussöl, Palmöl, Amaranthsamenöl, Pfirsichkernöl, Avocadoöl, Olivenöl, Kokosöl, Rapsöl, Sesamöl, Jojobaöl, Sojaöl, Erdnussöl, Nachtkerzenöl und Teebaumöl.
  • Auch Mineralöle, insbesondere Paraffinöle oder -wachse, sind erfindungsgemäß einsetzbar.
  • Ebenso sind Wachse einsetzbar, insbesondere Ester langkettiger C24-C36-Fettsäuren (Wachssäuren) mit langkettigen Alkoholen (Fettalkohole), Triterpen- oder Steroidalkoholen (z. B. Ambrein, Betulin), die verbreitet in Pflanzen und Tieren vorkommen. Hierzu zählen beispielsweise natürliche rezente Wachse wie Bienen- oder Carnaubawachs, die auch freie Carboxy- und Hydroxy-Gruppen enthalten, welche das Emulgiervermögen der sogenannten Wachsseifen bewirken, und weiterhin natürliche fossile Wachse, z. B. aus Braunkohle oder Erdöl, bestehend ebenso wie Wachse aus der Fischer-Tropsch-Synthese oder Polyethylenwachse hauptsächlich aus geradkettigen Kohlenwasserstoffen; fossile Wachse können aber je nach Provenienz auch verzweigte oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe enthalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel einen nichtionischen Emulgator mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0. Unter nichtionischen Emulgatoren versteht man schließlich grenzflächenaktive Substanzen, die in wässriger Lösung keine Ionen bilden. Träger der grenzflächenaktiven Wirkung ist also das Gesamtmolekül. Die Hydrophilie solcher nichtionischer Emulgatoren wird durch den Anteil der polaren Gruppen im Molekül erreicht. Zu den nichtionischen Emulgatoren zählen Fettalkohole, Polymerisationsprodukte aus Ethylenoxid und Propylenoxid an gesättigte oder ungesättigte Fettalkohole, Fettsäureester mehrwertiger Alkohole mit gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren, Alkylester von gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren oder Alkylphenole und deren Alkoxylate.
  • Bevorzugte nichtionische Komponenten sind Fettalkohole, die 6 bis 30 Kohlenstoffatome in ihrer Alkylkette tragen. Dabei kann die Alkylkette sowohl eine oder mehrere Verzweigungen als auch cis- und/oder trans-konfigurierte Doppelbindungen enthalten. Beispiele sind hierfür Hexylalkohol (Capronalkohol), Heptylalkohol (Önanthalkohol), Octylalkohol (Caprylalkohol), Nonylalkohol (Pelargonylalkohol), Undecylalkohol, Undec-10-en-1-ol, Dodecylalkohol (Laurylalkohol), 2,6,8-Trimethyl-4-nonanol (Isolaurylalkohol), Tridecylalkohol, Tetradecylalkohol (Myristylalkohol), Pentadecylalkohol, Hexadecylalkohol (Cetylalkohol, oder Palmitylalkohol), Heptadecylalkohol, Octadecylalkohol (Stearylalkohol), Isostearylalkohol, (9Z)-Octadec-9-en-1-ol (Oleylalkohol), (9E)-Octadec-9-en-1-ol (Elaidylalkohol), (9Z,12Z)-Octadeca-9,12-dien-1-ol (Linoleylalkohol), (9Z,12Z,15Z)-Octadeca-9,12,15-trien-1-ol (Linolenylalkohol), Nonadecan-1-ol (Nonadecylalkohol), Eicosan-1-ol (Eicosylalkohol/Arachylalkohol), (9Z)-Eicos-9-en-1-ol (Gadoleylalkohol), (5Z,8Z,11Z,14Z)-Eicosa-5,8,11,14-tetraen-1-ol (Arachidonalkohol), Heneicosylalkohol, Docosylalkohol (Behenylalkohol), (13Z)-Docos-13-en-1-ol (Erucylalkohol) oder (13E)-Docosen-1-ol (Brassidylalkohol). Es ist erfindungsgemäß ebenfalls möglich, Gemische von Fettalkoholen, die durch gezielte Mischung oder auch durch Gewinnungsverfahren als solche anfallen, einzusetzen. Beispiele hierfür sind Cocosalkohol (Mischung aus C8-C16-Fettalkoholen) oder Cetearylalkohol (1:1-Mischung aus C16- und C18-Fettalkoholen).
  • Weiterhin bevorzugte nichtionische Komponenten mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 sind Ethylenglykolether mit Fettalkoholen. Prinzipiell sind dabei Ethylenglykolether der bereits genannten Fettalkohole einsetzbar. Um einen HLB-Wert im erfindungsgemäßen Bereich zu erreichen, ist es bevorzugt, möglichst Ethylenglykolether mit Fettalkoholen mit niedrigem Ethoxylierungsgrad zu verwenden. Unter Ethoxylierungsgrad wird dabei die Molmenge an Ethylenoxid verstanden, die pro Mol Fettalkohol eingesetzt wurde. Bevorzugt sind Ethylenglykolether mit einem Ethoxylierungsgrad von 1 (Fettalkoholmonoethylenglykolether), 2 (Fettalkoholdiethylenglykolether) oder 3 (Fettalkoholtriethylenglykolether). Erfindungsgemäß bevorzugte Ethylenglykolether sind beispielsweise Laureth-1, Laureth-2, Laureth-3, Isolaureth-1, Isolaureth-2, Isolaureth-3, Trideceth-1, Trideceth-2, Trideceth-3, Myreth-1, Myreth-2, Myreth-3, Ceteth-1, Ceteth-2, Ceteth-3, Steareth-1, Steareth-2, Steareth-3, Oleth-1, Oleth-2, Oleth-3, Ceteareth-1, Ceteareth-2, Ceteareth-3, Coceth-1, Coceth-2, Cocoeth-3, Pareth-1, Pareth-2 und Pareth-3. Insbesondere bevorzugt sind Ceteth-1, Laureth-2, Ceteth-2, Steareth-2, Oleth-2, Laureth-3, Isolaureth-3, Trideceth-3, Ceteareth-3 und Oleth-3.
  • Weiterhin bevorzugte nichtionische Komponenten mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 sind Anlagerungsprodukte von Fettalkoholen mit Propylenoxid. Prinzipiell sind dabei Propylenglykolether der bereits genannten Fettalkohole einsetzbar, wobei Propylenglykolether mit Fettalkoholen mit niedrigem Propylenierungsgrad bevorzugt sind. Unter Propylenierungsgrad wird dabei die Molmenge an Propylenoxid verstanden, die pro Mol Fettalkohol eingesetzt wurde. Bevorzugt sind Propylenglykolether mit einem Propylenierungsgrad von 1 bis 3. Erfindungsgemäß bevorzugte Ethylenglykolether sind beispielsweise PPG-1 Laurylether, PPG-2 Laurylether, PPG-3 Laurylether, PPG-1 Isolaurylether, PPG-2 Isolaurylether, PPG-3 Isolaurylether, PPG-1 Tridecylether, PPG-2 Tridecylether, PPG-3 Tridecylether, PPG-2 Myristylether, PPG-3 Myristylether, PPG-1 Cetylether, PPG-2 Cetylether, PPG-3 Cetylether, PPG-1 Stearylether, PPG-2 Stearylether, PPG-3 Stearylether, PPG-1 Oleylether, PPG-2 Oleylether, PPG-3 Oleylether, PPG-1 Cetearylether, PPG-2 Cetearylether, PPG-3 Cetearylether, PPG-1 Cocoylether, PPG-2 Cocoylether und PPG-3 Cocoylether. Insbesondere bevorzugt ist PPG-3 Myristylether.
  • Es ist weiterhin möglich, als nichtionische Komponenten mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 gemischte Ethylen- und Propylenglykolether mit Fettalkoholen einzusetzen.
  • Als bevorzugte nichtionische Emulgatoren sind erfindungsgemäß ebenfalls Fettsäureester mehrwertiger Alkohole mit gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 8 bis 22, insbesondere 10 bis 18, Kohlenstoffatomen in der Fettsäuregruppe einsetzbar, sofern sie das erfindungsgemäße Kriterium eines HLB-Werts von kleiner oder gleich 8,0 erfüllen.
  • Als mehrwertige Alkohole sind dabei Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Pentaerythrit, Sorbitan oder Zucker sowie Homo- oder Heterooligomere davon bevorzugt.
  • Erfindungsgemäße Ester von Ethylenglykol oder Propylenglykol sind dabei sowohl die Monofettsäureester wie auch die Difettsäureester mit (Poly-)ethylen- und/oder -propylenglykolen. Bevorzugte Fettsäuren sind beispielsweise Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Isostearin- und Ölsäure. Bevorzugte Verbindungen umfassen dabei Ethylenglykolmonofettsäureester, Propylenglykolmonofettsäureester, Ethylenglykoldifettsäureester, Polyethylenglykolmonofettsäureester und Polyethylenglykoldifettsäureester. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Verbindungen sind zum Beispiel Ethylenglykoldistearat, Ethylenglykolmonostearat, Propylenglykolmonostearat, Diethylenglykolmonostearat, Polyethylenglykol(100)monostearat, Polyethylenglykol(200)monostearat, Diethylenglykolmonolaurat, Polyethylenglykol(200)dilaurat, Polyethylenglykol(100)monolaurat, Polyethylenglykol(100)monooleat, Polyethylenglykol(200)dioleat oder Polyethylenglykol(400)dioleat.
  • Ebenso bevorzugte sind Mono-, Di- oder Trifettsäureester an Glycerin, dessen Oligomere oder dessen Anlagerungsprodukte mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid. Insbesondere Glycerinmonofettsäureester, Glycerindifettsäureester und Glycerintrifettsäureester sind bevorzugt. Beispielhafte Verbindungen dieses Typs sind Glyceryltrilaurat, Glyceryltrimyristat, Glyceryltripalmitat, Glyceryltristearat, Glyceryltriisostearat, Glyceryltrioleat, Glyceryltricocoat, Glyceryldilaurat, Glyceryldimyristat, Glyceryldipalmitat, Glyceryldistearat, Glyceryldiisostearat, Glyceryldioleat, Glyceryldicocoat, Glycerylmonolaurat, Glycerylmonomyristat, Glycerylmonopalmitat, Glycerylmonostearat, Glycerylmonoisostearat, Glycerylmonooleat und Glycerylmonococoat. Weiterhin sind auch Mono- oder Polyfettsäureester an Polyglyceride erfindungsgemäß einsetzbare nichtionische Komponenten. Hierzu sind beispielhaft Decaglycerindecaoleat, Decaglycerinoctaoleat, Decaglcerindecastearat, Trigylceryldiisostearat oder Diglycerinmonostearat genannt.
  • Ebenso ist es möglich, Triglyceride von Hydroxygruppen-tragenden Fettsäuren einzusetzen, insbesondere Ricinusöl, welches gehärtet oder ungehärtet verwendet werden kann. Ethoxyliertes Ricinusöl ist besonders bevorzugt.
  • Ebenfalls bevorzugte, erfindungsgemäße nichtionische Komponenten sind Fettsäureester an Pentaerythrit, insbesondere Pentaerythritmonofettsäureester. Beispiele dieser Verbindungen sind Pentaerythritmonolaurat, Pentaerythritmonomyristat, Pentaerythritmonopalmitat, Pentaerythritmonostearat und Pentaerythritmonooleat.
  • Gleichfalls bevorzugte, erfindungsgemäße nichtionische Komponenten sind Fettsäureester an Sorbitan als mehrwertigen Alkohol, insbesondere Sorbitanmonofettsäureester, Sorbitandifettsäureester und Sorbitantrifettsäureester. Beispiele dieser Verbindungen sind Sorbitantrioleat, Sorbitantristearat, Sorbitantripalmitat, Sorbitantrimyristat, Sorbitantriisostearat, Sorbitantrilaurat, Sorbitandioleat, Sorbitandistearat, Sorbitandipalmitat, Sorbitandimyristat, Sorbitandisostearat, Sorbitandilaurat, Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonostearat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonomyristat, Sorbitanmonoisostearat und Sorbitanmonolaurat.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, als nichtionische Komponenten Fettsäuredi- oder polyester mit Zuckern, insbesondere mit Saccharose, gegebenenfalls als ihre Anlagerungsprodukte mit Propylen- und/oder Ethylenoxid, einzusetzen, sofern diese Verbindungen einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 besitzen. Beispiele für solche Verbindungen sind unter anderen Saccharosedilaurat, Saccharosedimyristat, Saccharosedipalmitat, Saccharosedistearat, Saccharosedioleat, Saccharosetristearat und Polypropylenglykolsaccharosetetrapalmitat.
  • Ester von nicht hydroxylierten C6-C30-Alkylmonocarbonäuren mit gegebenenfalls verzweigten, C1-C30-Monoalkoholen eignen sich erfindungsgemäß bevorzugt als Alkylester von gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Monoalkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile in den Estern sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Druckspaltung von natürlichen Fetten und Ölen, bei der Oxidation von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese oder der Dimerisierung von ungesättigten Fettsäuren anfallen. Beispiele für die Fettalkoholanteile in den Estern sind Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat, Cetearylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexylsterearat, Cetyloleat, Cocoyl-caprinat/-caprylat, n-Butylstearat, Oleylerucat, Isopropylpalmitat, Oleyloleat, Hexyllaurinat, Myristylmyristat, Cetearylisononanoat oder Decyloleat.
  • Schließlich können auch alkoxylierte Fettsäurealkylester der Formel RC(O)-(OCH2CH2)wOR', in der RC(O)- für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R' für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht, als nichtionische Komponenten eingesetzt werden, sofern sie einen HLB-Wert von 8,0 oder kleiner aufweisen.
  • Eine weitere, erfindungsgemäß bevorzugte Klasse nichtionischer Komponenten mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 stellen Alkylphenole und ihre Anlagerungsprodukte an Ethylen- und/oder Propylenoxid dar. Bevorzugte Verbindungen tragen dabei 6 bis 21, insbesondere 6 bis 15, Kohlenstoffatome in der Alkylkette. Bevorzugte Vertreter für diese Verbindungen sind Octylphenol und Nonylphenol, gegebenenfalls alkoxyliert mit 1 bis 3 Mol Ethylen- und/oder Propylenoxid. Als besonders geeignete Beispiele seien Octoxynol-1, Octoxynol-2, Octoxynol-3, Nonoxynol-1, Nonoxynol-2 und Nonoxynol-3 angeführt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dann gegeben, wenn die nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird aus Fettalkoholen, Fettalkoholmonoethylenglykolethern, Fettalkoholdiethylenglykolethern, Fettalkoholtriethylenglykolethern, Glycerinmonofettsäureestern, Glycerindifettsäureestern, Glycerintrifettsäureestern, Sorbitanmonofettsäureestern, Sorbitandifettsäureestern, Sorbitantrifettsäureestern, Pentaerythritmonofettsäureestern, Ethylenglykolmonofettsäureestern, Ethylenglykoldifettsäureestern, Polyethylenglykolmonofettsäureestern, Polyethylenglykoldifettsäureestern, Saccharosedifettsäureestern, Propylenglykolmonofettsäureestern und Fettsäurealkylestern.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass es als nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 mindestens einen Fettalkohol enthält. Insbesondere Fettalkohole mit 12, 14, 16 oder 18 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette sind bevorzugt.
  • Es ist dabei bevorzugt, wenn die nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 zu 1,0 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere zu 2,0 Gew.-% bis 25 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu 3,0 Gew.-% bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, im erfindungsgemäßen Mittel vorliegt.
  • Vorzugsweise sind die Oxidationsmittelzubereitung (B) und/oder die die mattierenden Farbstoffe enthaltende Zubereitung (A) als fließfähigen Zubereitungen konfektioniert.
  • Vorzugsweise wird den fließfähigen Zubereitungen (A) und/oder (B) weiterhin ein Emulgator bzw. ein Tensid zugesetzt, wobei oberflächenaktive Substanzen je nach Anwendungsgebiet als Tenside oder als Emulgatoren bezeichnet werden und aus anionischen, kationischen, zwitterionischen, amphoteren und nichtionischen Tensiden und Emulgatoren ausgewählt sind. Diese Stoffe werden nachfolgend ausführlich beschrieben.
  • Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie beispielsweise eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
    • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
    • – Ethercarbonsäuren der Formel RO(CH2CH2O)xCH2COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • – Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
    • – lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – lineare α-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen,
    • – α-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
    • – Alkylsulfate und Alkylethersulfate der Formel RO(CH2CH2O)xSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
    • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate,
    • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether,
    • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2–15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
    • – Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel
      Figure 00730001
      in der R bevorzugt für einen aliphatischen, gegebenenfalls ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R' für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)yR und x und y unabhängig voneinander für eine Zahl von 1 bis 10 steht,
    • – sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel RC(O)O(alkO)nSO3H, in der R für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3 und n für eine Zahl von 0,5 bis 5 steht,
    • – Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (MGS)
      Figure 00740001
      in der R für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, und x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10 stehen. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (MGS) eingesetzt, in der R für einen linearen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  • Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül.
  • Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat-, Sulfonat- oder Sulfat-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
  • Unter amphoteren Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete amphotere Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte amphotere Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-C18-Acylsarcosin.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel weitere, nichtionogene grenzflächenaktive Stoffe, die sie nicht unter die oben beschriebenen nichtionischen Komponenten mit einem HLB-Wert von 8,0 oder kleiner fallen, enthalten. Nichtionische Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z. B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 4 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • – mit einem Methyl- oder C2-C6-Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 4 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter den Verkaufsbezeichnungen Dehydol® LS, Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen,
    • – Polyglycerinester und alkoxylierte Polyglycerinester, wie beispielsweise Poly(3)glycerindiisostearat (Handelsprodukt: Lameform® TGI (Henkel)) und Poly(2)glycerinpolyhydroxy-stearat (Handelsprodukt: Dehymuls® PGPH (Henkel)).
    • – Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder Sovermol-Typen (Cognis),
    • – höher alkoxylierte, bevorzugt propoxylierte und insbesondere ethoxylierte, Mono-, Di- und Triglyceride mit Alkoxylierungsgrad von größer als 5, wie beispielsweise Glycerinmonolaurat + 20 Ethylenoxid und Glycerinmonostearat + 20 Ethylenoxid,
    • – Aminoxide,
    • – Hydroxymischether,
    • – Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate und Sorbitanmonolaurat + 20 Mol Ethylenoxid (EO),
    • – Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
    • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
    • – Fettsäure-N-alkylglucamide,
    • – Alkylphenole und Alkylphenolalkoxylate mit 6 bis 21, insbesondere 6 bis 15 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette und 5 bis 30 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten. Bevorzugte Vertreter dieser Klasse sind beispielsweise Nonylphenol + 9 EO und Octylphenol + 8 EO;
    • – Alkylpolyglykoside entsprechend der allgemeinen Formel RO-(Z)x, wobei R für Alkyl, Z für Zucker sowie x für die Anzahl der Zuckereinheiten steht. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside können lediglich einen bestimmten Alkylrest R enthalten. Üblicherweise werden diese Verbindungen aber ausgehend von natürlichen Fetten und Ölen oder Mineralölen hergestellt. In diesem Fall liegen als Alkylreste R Mischungen entsprechend den Ausgangsverbindungen bzw. entsprechend der jeweiligen Aufarbeitung dieser Verbindungen vor.
  • Als nichtionische Tenside eignen sich insbesondere C8-C22-Alkylmono- und oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga. Insbesondere die nichtethoxylierten Verbindungen haben sich als besonders geeignet erwiesen.
  • Besonders bevorzugt sind solche Alkylpolyglykoside der Formel RO-(Z)x, bei denen R
    • – im Wesentlichen aus C8- und C10-Alkylgruppen,
    • – im Wesentlichen aus C12- und C14-Alkylgruppen,
    • – im Wesentlichen aus C8- bis C16-Alkylgruppen oder
    • – im Wesentlichen aus C12- bis C16-Alkylgruppen oder
    • – im Wesentlichen aus C16 bis C18-Alkylgruppen besteht.
  • Diese Verbindungen sind dadurch gekennzeichnet, dass als Zuckerbaustein Z beliebige Mono- oder Oligosaccharide eingesetzt werden können. Üblicherweise werden Zucker mit 5 bzw. 6 Kohlenstoffatomen sowie die entsprechenden Oligosaccharide eingesetzt. Solche Zucker sind beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose. Bevorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Sucrose; Glucose ist besonders bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside enthalten im Schnitt 1,1 bis 5 Zuckereinheiten. Alkylpolyglykoside mit x-Werten von 1,1 bis 2,0 sind bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt sind Alkylglykoside, bei denen x 1,1 bis 1,8 beträgt.
  • Auch die alkoxylierten Homologen der genannten Alkylpolyglykoside können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Diese Homologen können durchschnittlich bis zu 10 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxideinheiten pro Alkylglykosideinheit enthalten.
  • Als weitere bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten.
  • Besonders bevorzugte nichtionogene oberflächenaktive Substanzen sind dabei wegen der einfachen Verarbeitbarkeit Substanzen, die kommerziell als Feststoffe oder Flüssigkeiten in reiner Form erhältlich sind. Die Definition für Reinheit bezieht sich in diesem Zusammenhang nicht auf chemisch reine Verbindungen. Vielmehr können, insbesondere wenn es sich um Produkte auf natürlicher Basis handelt, Mischungen verschiedener Homologen eingesetzt werden, beispielsweise mit verschiedenen Alkylkettenlängen, wie sie bei Produkten auf Basis natürlicher Fette und Öle erhalten werden. Auch bei alkoxylierten Produkten liegen üblicherweise Mischungen unterschiedlicher Alkoxylierungsgrade vor. Der Begriff Reinheit bezieht sich in diesem Zusammenhang vielmehr auf die Tatsache, dass die gewählten Substanzen bevorzugt frei von Lösungsmitteln, Stellmitteln und anderen Begleitstoffen sein sollen.
  • Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer ”normalen” Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter ”normaler” Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.
  • Die anionischen, nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren Tenside werden in Mengen von 0,1 bis 45 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 30 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des anwendungsbereiten Mittels, eingesetzt.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind ebenfalls kationische Tenside vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf. Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Tenside stellen die quaternisierten Proteinhydrolysate dar.
  • Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt und zeichnen sich neben einer guten konditionierenden Wirkung speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit aus. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamide® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.
  • Ebenfalls sehr gut biologisch abbaubar sind quaternäre Esterverbindungen, sogenannte ”Esterquats”. Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten.
  • Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalzen von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, ein N,N-Bis(2-Palmitoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid, sowie Dehyquart® F-75, Dehyquart® C-4046, Dehyquart® L80 und Dehyquart® AU-35 sind Beispiele für solche Esterquats.
  • Die kationischen Tenside sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform können nicht-ionische, zwitterionische und/oder amphotere Tenside sowie deren Mischungen bevorzugt sein.
  • Bevorzugt können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens einen nichtionogenen Emulgator bzw. Tensid mit einem HLB-Wert von 8 bis 18, gemäß den im Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764, aufgeführten Definitionen enthalten. Nichtionogene Emulgatoren bzw. Tenside mit einem HLB-Wert von 10–15 können erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens einen strukturverbessernden Wirkstoff.
  • Solche die Haarstruktur verbessernden Wirkstoffe stellen Vitamine und deren Derivate beziehungsweise Vorstufen dar. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Panthenol und seine physiologisch verträglichen Derivate. Solche Derivate sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols sowie kationisch derivatisierte Panthenole. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie die in der WO 92/13829 A1 offenbarten kationischen Panthenolderivate. Ein erfindungsgemäß bevorzugtes Panthenolderivat ist ferner dessen Vorstufe Pantolacton. Panthenol ist innerhalb dieser Gruppe bevorzugt. Ein weiteres Beispiel für ein strukturverbesserndes Vitamin ist Pyridoxin (Vitamin 66).
  • Weiterhin ist auch Polyvinylpyrrolidinon (PVP) für seine faserstrukturverbessernden Eigenschaften bekannt und erfindungsgemäß bevorzugt.
  • Weitere, erfindungsgemäß besonders wirksame, strukturverbessernde Verbindungen stellen die Aldehyde dar. Besonders bevorzugte Beispiel sind Formaldehyd und Formaldehyd-abspaltende Verbindungen, wie beispielsweise Methoxymethylester, Dimethylol(thio)harnstoffderivate, Oxazolidinderivate, N-Hydroxymethylmaleinimid, Hexamethylentetramin und seine Derivate, Hydantoinderivate, Pyridinium-substituierte Dimethylether, Imidazolidinylharnstoff-Derivate, Isothiazolinone, 2-Brom-2-nitropropan-diol und 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan. Weitere besonders bevorzugte Aldehyde sind Acetaldehyd, Glyoxal, Glycerinaldehyd und Glutardialdehyd.
  • Eine weitere geeignete Gruppe von strukturverbessernden Wirkstoffen sind Pflanzenextrakte.
  • Üblicherweise werden diese Extrakte durch Extraktion der gesamten Pflanze hergestellt. Es kann aber in einzelnen Fallen auch bevorzugt sein, die Extrakte ausschließlich aus Blüten und/oder Blättern der Pflanze herzustellen.
  • Hinsichtlich der erfindungsgemäß verwendbaren Pflanzenextrakte wird insbesondere auf die Extrakte hingewiesen, die in der auf Seite 44 der 3. Auflage des Leitfadens zur Inhaltsstoffdeklaration kosmetischer Mittel, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW), Frankfurt, beginnenden Tabelle aufgeführt sind.
  • Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Eichenrinde, Brennnessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, grünem Tee, Ginseng und Ingwerwurzel bevorzugt.
  • Besonders bevorzugt sind die Extrakte aus Eichenrinde, Brennnessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Hauhechel, Meristem, grünem Tee, Ginseng und Ingwerwurzel.
  • Ganz besonders für die erfindungsgemäßen Mittel geeignet sind die Extrakte aus Mandel, Aloe Vera, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone und grünem Tee.
  • Weitere strukturverbessernde Wirkstoffe sind Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Kerstin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein-, Mandelprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate. Besonders bevorzugt sind stark abgebaute Keratinhydrolysate mit Molmassen im Bereich von 400 bis 800. Ferner sind quaternierte Proteinhydrolysate, wie sie beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Gluadin® WQ (INCI-Bezeichnung: Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein) und Crotein® Q (INCI-Bezeichnung: Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Collagen) vertrieben werden, erfindungsgemäß besonders bevorzugt.
  • Neben den quaternierten Proteinhydrolysaten stellen auch quaternäre Polymere erfindungsgemäß bevorzugte strukturverbessernde Verbindungen dar. Besonders bevorzugt sind die Polymere, die unter den Handelsbezeichnungen Mirapol® A15 (INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-2), Onamer® M (INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-1) und Merquat® 100 (INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-6), Polymer JR 400 (INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-10) vertrieben werden.
  • Ebenfalls faserstrukturverbessernde Wirkstoffe sind Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker, Saccharose und Lactose. Weiterhin können auch Derivate dieser Pentosen, Hexosen und Heptosen, wie die entsprechenden On- und Uronsäuren (Zuckersäuren), Zuckeralkohole, Zuckeramine, wie beispielsweise N-Glucosamin, und Glykoside, sowie mit C4-C30-Fettalkoholen veretherte Pentosen, Hexosen und Heptosen, erfindungsgemäß eingesetzt werden. Die Zuckersäuren können erfindungsgemäß in freier Form, in Form ihrer Salze, bevorzugt sind Calcium-, Magnesium- und Zink-Salze, und in Form ihrer Ester oder Lactone eingesetzt werden. Bevorzugte Zuckersäuren sind die Gluconsäure, Gluconsäure-γ-lacton, Lactobionsäure, die Glucuronsäure und ihre Mono- beziehungsweise Dilactone, die Pangaminsäure, die Zuckersäure, die Mannozuckersäure und ihre Mono- beziehungsweise Dilactone sowie die Schleimsäure und ihre Mono- beziehungsweise Dilactone. Bevorzugte Zuckeralkohole sind Sorbit, Mannit und Dulcit. Bevorzugte Glykoside sind die Methylglucoside. Glucose, N-Glucosamin und Gluconsäure sind aus dieser Gruppe besonders bevorzugt.
  • Auch gewisse Aminosäuren sind in Rahmen der vorliegenden Erfindung als haarstrukturverbessernde Wirkstoffe einsetzbar. Beispiele sind die in der DE-195 22 569 , auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird, beschriebenen Aminosäuren Serin, Threonin und Tyrosin. Ferner sind auch Derivate des Serins, wie beispielsweise das Serinphosphat, erfindungsgemäß bevorzugt. Eine weitere strukturverbessernde Aminosäure stellt Lysin dar. Serin ist ein besonders bevorzugter faserstrukturverbessernder Wirkstoff.
  • Ebenfalls zur Strukturverbesserung können bestimmte Säuren, insbesondere verschiedene α-Hydroxycarbonsäuren, und ihre Salze eingesetzt werden. Erfindungsgemäß bevorzugte strukturverbessernde Säuren sind Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Glycerinsäure und Maleinsäure. Milchsäure und Glycerinsäure sind besonders bevorzugt. Weiterhin verbessern spezielle Phosphonsäuren und ihre Salze die Struktur keratinhaltiger Fasern. Erfindungsgemäß bevorzugte Phosphonsäuren sind die n-Octylphosphonsäure und die n-Decylphosphonsäure.
  • Weiterhin kann als strukturverbessernder Wirkstoff Vitamin B3 eingesetzt werden. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist das Nicotinsäureamid.
  • Auch Vitamin H ist als strukturverbessernder Wirkstoff im Sinne der vorliegenden Erfindung einsetzbar. Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS,4S,6aR)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-d]-imidazol- 4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber zwischenzeitlich der Trivialname Biotin durchgesetzt hat.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte strukturverbessernde Wirkstoffe sind ausgewählt aus Panthenol, physiologisch verträglichen Panthenol-Derivaten, Mono-, Di- und Oligosacchariden, Serin, Milchsäure, Glycerinsäure, Niacinamid, Vitamin B6, Polyvinylpyrrolidinon, Glucose, Gluconsäure und Biotin.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die strukturverbessernden Wirkstoffe bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,2 bis 2 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können weiterhin alle für solche Zubereitungen bekannten Wirk-, Zusatz- und Hilfsstoffe enthalten.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt noch einen konditionierenden Wirkstoff, ausgewählt aus der Gruppe, die von kationischen Tensiden, kationischen Polymeren, Alkylamidoaminen, Paraffinölen, pflanzlichen Ölen und synthetischen Ölen gebildet wird, enthalten.
  • Als konditionierende Wirkstoffe bevorzugt sein können kationische Polymere. Dies sind in der Regel Polymere, die ein quartäres Stickstoffatom, beispielsweise in Form einer Ammoniumgruppe, enthalten. Bevorzugte kationische Polymere sind beispielsweise
    • – quaternisierte Cellulose-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR®, bevorzugt Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR® 400, im Handel erhältlich sind;
    • – polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Acrylsäure sowie Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure, wie die unter den Bezeichnungen Merquat® 100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)), Merquat® 550 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) und Merquat® 280 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylsäure-Copolymer im Handel erhältlichen Produkte;
    • – Copolymere des Vinylpyrrolidinons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoacrylats und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidinon-Dimethylaminomethacrylat-Copolymere, die unter den Bezeichnungen Gafquat® 734 und Gafquat® 755 im Handel erhältlich sind;
    • – Vinylpyrrolidon-Methoimidazoliniumchlorid-Copolymere, wie sie unter der Bezeichnung Luviquat® angeboten werden;
    • – quaternierter Polyvinylalkohol
    sowie die unter den Bezeichnungen
    • – Polyquaternium 2,
    • – Polyquaternium 17,
    • – Polyquaternium 18 und
    • – Polyquaternium 27 bekannten Polymeren mit quartären Stickstoffatomen in der Polymerhauptkette.
  • Besonders bevorzugt sind kationische Polymere der vier erstgenannten Gruppen, ganz besonders bevorzugt sind Polyquaternium-2, Polyquaternium-10 und Polyquaternium-22.
  • Als konditionierende Wirkstoffe weiterhin geeignet sind Silikonöle, insbesondere Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie deren alkoxylierte und quaternierte Analoga. Beispiele für solche Silikone sind die von Dow Corning unter den Bezeichnungen DC 190, DC 200, DC 344, DC 345 und DC 1401 vertriebenen Produkte sowie die Handelsprodukte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning® 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80).
  • Ebenfalls einsetzbar als konditionierende Wirkstoffe sind Paraffinöle, synthetisch hergestellte oligomere Alkene sowie pflanzliche Öle wie Jojobaöl, Sonnenblumenöl, Orangenöl, Mandelöl, Weizenkeimöl und Pfirsichkernöl, sowie Tocopherolacetat.
  • Gleichfalls geeignete haarkonditionierende Verbindungen sind Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecithin und Kephaline.
  • Weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe sind beispielsweise
    • – nichtionische Polymere wie beispielsweise Vinylpyrrolidinon/Vinylacrylat-Copolymere,
    • Polyvinylpyrrolidinon und Vinylpyrrolidinon/Vinylacetat-Copolymere und Polysiloxane,
    • – zwitterionische und amphotere Polymere wie beispielsweise Acrylamidopropyltrimethyl ammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere und Octylacrylamid/Methyl-methacrylat/tert- Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere,
    • – anionische Polymere wie beispielsweise Polyacrylsäuren, vernetzte Polyacrylsäuren, Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidinon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Malein-säureanhydrid- Copolymere und Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.Butyl-acrylamid-Terpolymere,
    • – Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Leinsamengummen, Dextrane, Cellulose-Derivate, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxymethylcellulose, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Tone wie z. B. Bentonit oder vollsynthe tische Hydrokolloide wie z. B. Polyvinylalkohol,
    • – Strukturanten wie Maleinsäure und Milchsäure,
    • – Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate,
    • – Parfümöle,
    • – Cyclodextrine,
    • – Lösungsmittel und -vermittler wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Glyce rin, Dimethylisosorbid und Diethylenglykol,
    • – Entschäumer wie Silikone,
    • – Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
    • – Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine, Zink Omadine und Climbazol,
    • – Lichtschutzmittel, insbesondere derivatisierte Benzophenone, Zimtsäure-Derivate und Triazine,
    • – Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes, wie beispielsweise übliche Säuren, insbesondere Genusssäuren und Basen,
    • – Wirkstoffe wie Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren und deren Salze sowie Bisabolol,
    • – Cholesterin,
    • – Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyolester oder Polyolalkylether,
    • – weitere Fette und Wachse wie Walrat, Bienenwachs, Montanwachs und Paraffine,
    • – Fettsäurealkanolamide,
    • – Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate,
    • – Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere
    • – Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat sowie PEG-3-distearat,
    • – Pigmente,
    • – Stabilisierungsmittel für Wasserstoffperoxid und andere Oxidationsmittel,
    • – Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft,
    • – Antioxidantien.
  • Die Auswahl dieser weiteren Stoffe wird der Fachmann gemäß der gewünschten Eigenschaften der Mittel treffen.
  • Bezüglich weiterer fakultativer Komponenten sowie der eingesetzten Mengen dieser Komponenten wird ausdrücklich auf die dem Fachmann bekannten einschlägigen Handbücher, z. B. Kh. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989, verwiesen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Blondierung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, wobei ein Mittel durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, mindestens einer Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, und mindestens einer Zubereitung (A) hergestellt wird, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen, und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält, das Mittel für einen Zeitraum von 2 bis 60 Minuten, bevorzugt 5 bis 45 Minuten im Haar belassen wird, und das Haar anschließend mit Wasser und/oder einem handelsüblichen Shampoo gespült wird.
  • Im Rahmen dieses Gegenstandes der vorliegenden Erfindung gelten mutatis mutandis die oben getroffenen Aussagen analog.
  • So hat es sich beispielsweise als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Zubereitungen (A) und (B) wässrig formuliert sind, wohingegen die Blondierzubereitung (C) vorzugsweise wasserfrei formuliert ist. Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung (C) pulverförmig ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist schließlich Verwendung eines Mittels gemäß einem der vorgenannten Erfindungsgegenstände zur Mattierung während der Aufhellung und/oder Blondierung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare.
  • Im Rahmen dieses Gegenstandes der vorliegenden Erfindung gelten mutatis mutandis die oben getroffenen Aussagen analog.
  • Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung näher erläutern ohne diesen in irgendeiner Weise zu beschränken.
  • Beispiele
  • 1. Blondierzubereitungen mit 4-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat:
    Eingesetzte Rohstoffe Gew.-%
    V1 V2 V3 E1 E2 E3
    Hydrenol D 6,9 6,9 6,9 6,9 6,9 6,9
    Lorol techn. 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
    Eumulgin B1 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6
    Eumulgin B2 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6
    Akypo Soft 45 NV 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0
    Plantacare 1200 UP 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0
    Texapon K 14 S 70 C 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8
    Ammoniumsulfat 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Ascorbinsäure 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
    Natriumsilikat 40/42 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Turpinal SL 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
    KOH 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8
    Tetrabromophenol Blau - - 0,04 0,15 0,15 0,15
    Acid Red 92 - - 0,15 0,04 0,04 0,04
    Ammoniak, 25 Gew.-% wässrig 7,1 7,1 7,1 7,1 7,1 7,1
    Glycin - - - 2,0 - -
    Benzylalkohol - - - - 2,0 -
    Disponil FES 77 (Aktivsubstanz) - - - - - 2,0
    4-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat - 2,0 - 2,0 2,0 2,0
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Hydrenol® D C16-C18-Fettalkohol (INCI-Bezeichnung: Cetearyl alcohol) (Cognis)
    Lorol® tech. C12-C18-Fettalkohol (INCI-Bezeichnung: Coconut alcohol) (Cognis)
    Eumulgin® B1 C16-C18-Fettalkohol, ethoxyliert (12 EO) (INCI-Bezeichnug: Ceteareth-12) (Cognis)
    Eumulgin® B2 C16-C18-Fettalkohol, ethoxyliert (20 EO) (INCI-Bezeichnug: Ceteareth-20) (Cognis)
    Akypo® Soft 45 NV C12-C14-Fettalkoholetheressigsäure, Natriumsalz (4,5 EO) (INCI-Bezeichnung: Sodium Laureth-5 carboxylate) (KAO Chemicals)
    Plantacare® 1200 UP C12-C16-Fettalkoholglucoside (INCI-Bezeichnung: Lauryl Glucoside) (Cognis)
    Texapon® K 14 S 70 C Myristylethersulfat, Natriumsalz (ca. 70% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Sodium Myreth Sulfate) (Cognis)
    Turpinal® SL 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (ca. 60% Aktivsubstanzgehalt; INCI-Bezeichnung: Etidronic Acid, Aqua (Water)) (Solutia)
    Natriumsilikat 40/42 Natronwasserglas
    Disponil® FES 77 C12-C18-Fettalkoholethersulfat, Natriumsalz (30 EO) (ca. 31–33%Aktivsubstanz in Wasser; INCI-Bezeichnung: Sodium Coceth-30 Sulfate) (Cognis)
  • Hydrenol D, Lorol, Eumulgin B1, Eumulgin B2, Akypo Soft 45 NV, Plantacare 1200 UP und Texapon K 14 S 70 C wurden zusammen bei 80°C aufgeschmolzen und mit einem Teil der Wassermenge dispergiert. Anschließend wurden die restlichen Rezepturbestandteile unter Rühren der Reihe nach eingearbeitet. Dann wurde mit Wasser auf 100 Gew.-% aufgefüllt und die Formulierung kalt gerührt.
  • Jede Blondiercreme wurde im Verhältnis 1:1 mit einer wie folgt zusammengesetzten Entwicklerdispersion ausgemischt. Der pH-Wert der fertigen Anwendungsmischung lag zwischen 9 und 10,2.
    Rohstoff Gew.-%
    Ammoniak 25% 0,62
    Dipicolinsäure 0,10
    Dinatriumpyrophosphat 0,03
    Turpinal SL 1,50
    Texapon NSO 2,00
    Dow Corning DB 110 A 0,07
    Aculyn 33A (Acrylpolymer) 12,00
    Wasserstoffperoxid 50% 22,40
    Wasser ad 100
    Texapon® NSO Laurylethersulfat, Natriumsalz (ca. 27,5% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Sodium Laureth Sulfate) (Cognis)
    Aculyn® 33 Acrylpolymer (ca. 28% Festkörper in Wasser; INCI-Bezeichnung: Acrylates Copolymer) (Rohm & Haas)
    Dow Corning® DB 110 A nichtionische Silikonemulsion (INCI-Bezeichnung: Dimethicon) (Dow Corning)
  • Für den Blondierprozess wurde auf Strähnen mittelblonden Haares von ca. 0,7 g Gewicht die 4-fache Menge der fertigen Anwendungsmischung appliziert. Nachdem die Strähnen für 30 Minuten bei 32°C blondiert wurden, wurden sie mit einem handelsüblichen Shampoo gewaschen und mit einem Föhn getrocknet.
    Aufhellergebnisse V1 V2 V3 E1 E2 E3
    Aufhellung wie V1 wie V1 heller als V1 heller als V1 heller als V1
    Farbe des Naturhaares (Mittelblond) Gelb-orange Gelb-orange Beige-rosa Perlmutt-cendré Perlmutt-cendré Perlmutt-cendré
    2. Blondierzubereitungen mit N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat:
    Rohstoff Gew.-%
    V4 E4
    Hydrenol D 8,0 8,0
    Eumulgin B2 0,45 0,45
    Lorol. techn. 3,0 3,0
    Texapon NSO 16,0 16,0
    Dehyton K 10,0 10,0
    Monoethanolamin 8,0 8,0
    L-Arginin 1,0 1,0
    Turpinal SL 0,2 0,2
    Natriumsilikat 40/42 0,5 0,5
    Tetrabromophenol Blau - 0,15
    Acid Red 92 - 0,04
    N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat - 2,00
    Wasser ad 100 ad 100
    Dehyton® K N,N-Dimethyl-N-(cocosalkyl-amidopropyl)ammonium-acetobetain (ca. 31% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Cocoamidopropyl betaine) (Cognis)
  • Jede Blondiercreme wurde im Verhältnis 1:1 mit der unter 1. beschriebenen Entwicklerdispersion ausgemischt. Der pH-Wert der fertigen Anwendungsmischung lag zwischen 9 und 10,2.
  • Für den Blondierprozess wurde auf Strähnen mittelblonden Haares von ca. 0,7 g Gewicht die 4-fache Menge der fertigen Anwendungsmischung appliziert. Nachdem die Strähnen für 30 Minuten bei 32°C blondiert wurden, wurden sie mit einem handelsüblichen Shampoo gewaschen und mit einem Föhn getrocknet.
    Aufhellergebnisse V4 E4
    Aufhellung heller als V4
    Farbe des Naturhaares (Mittelblond) Gelb-orange perlmutt-cendré
    3. Blondierzubereitungen mit 2-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat:
    Rohstoff Gew.-%
    V5 E5
    Hydrenol D 6,9 6,9
    Lorol techn. 2,5 2,5
    Eumulgin B1 0,6 0,6
    Eumulgin B2 0,6 0,6
    Akypo Soft 45 NV 10,0 10,0
    Plantacare 1200 UP 2,0 2,0
    Texapon K 14 S 70 C 2,8 2,8
    Ammoniumsulfat 1,0 1,0
    Ascorbinsäure 0,1 0,1
    Natriumsilikat 40/42 0,5 0,5
    Turpinal SL 0,2 0,2
    KOH 0,8 0,8
    Tetrabromophenol Blau - 0,15
    Acid Red 92 - 0,04
    Ammoniak, 25 Gew.-% wässrig 7,1 7,1
    Glycin - 2,0
    2-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat - 2,0
    Wasser ad 100 ad 100
  • Jede Blondiercreme wurde im Verhältnis 1:1 mit folgender Entwicklerdispersion ausgemischt. Der pH-Wert der fertigen Anwendungsmischung lag zwischen 9 und 10,2.
    Rohstoff Menge [Gew.-%]
    NaBenzoat 0,04
    Dipicolinsäure 0,10
    Dinatriumpyrophosphat 0,10
    Kaliumhydroxid, 50% 0,19
    1,2-Propandiol 1,50
    HEDP 60% 0,25
    Paraffinum Liquidum 0,30
    Genamin STAC 0,39
    Cetearyl Alcohol 3,40
    Eumulgin B2 1,00
    Wasserstoffperoxid 50% 18,20
    Wasser add 100
    Genamin® STAC Trimethylstearylammoniumchlorid (ca. 80% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Steartrimonioum Chloride) (Clariant)
  • Für den Blondierprozess wurde auf Strähnen mittelblonden Haares von ca. 0,7 g Gewicht die 4-fache Menge der fertigen Anwendungsmischung appliziert. Nachdem die Strähnen für 30 Minuten bei 32°C blondiert wurden, wurden sie mit einem handelsüblichen Shampoo gewaschen und mit einem Föhn getrocknet.
    Aufhellergebnisse V5 E5
    Aufhellung heller als V5
    Farbe des Naturhaares (Mittelblond) Gelb-orange perlmutt-cendré
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 998908 A2 [0113]
    • - WO 92/13829 A1 [0344]
    • - DE 19522569 [0356]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, 1989 [0002]
    • - Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, oder W. Umbach (Hrg.), Kosmetik, 2. Auflage, 1995 [0002]
    • - Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York [0002]
    • - Hugo Janistyn, Handbuch der Kosmetika und Riechstoffe, III. Band: Die Körperpflegemittel, 2. Auflage, Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg, 1973, Seiten 68–78 [0295]
    • - Hugo Janistyn, Taschenbuch der modernen Parfümerie und Kosmetik, 4. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m. b. H. Stuttgart, 1974, Seiten 466–474 [0295]
    • - Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764 [0342]
    • - Kh. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989 [0371]

Claims (16)

  1. Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem kosmetischen Träger a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen, b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält,
    Figure 00890001
    worin L für eine CH2-CH2- oder eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht, R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, und R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, oder R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, partiell oder vollständig halogenierter C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxygruppe, Aminogruppe, Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)-aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl, oder gegebenenfalls substituierten Heteroaryl, und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, eine partiell oder vollständig halogenierte C1-C6-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, und das Anion X für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die färbende Mattierungskombination eine Kombination aus mindestens einem blauen direktziehenden Farbstoff und einem roten direktziehenden Farbstoff umfasst, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aller blauen direktziehenden Farbstoffe und der Summe aller roten direktziehenden Farbstoffe einen Wert von größer oder gleich 1 besitzt.
  3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aller blauen direktziehenden Farbstoffe und der Summe aller roten direktziehenden Farbstoffe einen Wert von 1 bis 100, bevorzugt von 1,5 bis 10 und besonders bevorzugt von 2 bis 4 besitzt.
  4. Mittel nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als blauen direktziehenden Farbstoff eine Verbindung gemäß Formel (II) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze
    Figure 00910001
    worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, eine Hydroxygruppe oder eine Nitrogruppe steht, enthält.
  5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als blauen direktziehenden Farbstoff mindestens eine Verbindung enthält, die ausgewählt wird aus der Gruppe, die gebildet wird aus Verbindungen gemäß Formel (II) und/oder einem ihrer physiologisch verträglichen Salze, worin a) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen, b) R1, R4, R5, R6, R7 und R8 für Brom und R2 und R3 für Wasserstoff stehen, c) R1 und R4 für Wasserstoff und R2, R3, R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen, d) R1, R2, R3 und R4 für Fluor und R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen, e) R1, R2, R3 und R4 für Chlor und R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen, f) R1, R2, R3 und R4 für Iod und R5, R6, R7 und R8 für Brom stehen, g) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen, h) R1, R2, R3 und R4 für Brom und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen, i) R1 und R4 für Brom, R2 und R3 für Wasserstoff und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen, j) R1 und R4 für Wasserstoff, R2 und R3 für Brom und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen, k) R1, R2, R3 und R4 für Iod und R5, R6, R7 und R8 für Chlor stehen, l) R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen, m) R1, R2, R3 und R4 für Fluor und R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen, n) R1, R2, R3 und R4 für Chlor und R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen oder o) R1, R2, R3 und R4 für Brom und R5, R6, R7 und R8 für Iod stehen.
  6. Mittel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als roten direktziehenden Farbstoff eine Verbindung gemäß Formel (III) und/oder eines ihrer physiologisch verträglichen Salze
    Figure 00920001
    worin R9, R10, R11, R12, R13, R14, R15 und R16 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, eine Hydroxygruppe oder eine Nitrogruppe steht, enthält.
  7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als roten direktziehenden Farbstoff mindestens eine Verbindung enthält, die ausgewählt wird aus der Gruppe, die gebildet wird aus Verbindungen gemäß Formel (III) und/oder einem ihrer physiologisch verträglichen Salze, worin a) R9, R10, R11 und R12 für Chlor und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen, b) R9 und R12 für Chlor, R11 und R12 für Wasserstoff und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen, c) R9, R10, R11 und R12 für Chlor und R13, R14, R15 und R16 für Iod stehen, d) R9, R10, R11 und R12 für Wasserstoff und R13, R14, R15 und R16 für Brom stehen, oder e) R9, R10, R11 und R12 für Wasserstoff und R13, R14, R15 und R16 für Iod stehen.
  8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als kationisches Pyridinium-Derivat mindestens eine Verbindung gemäß Formel (I) enthält, worin L für eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrlgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht, R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, und R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht.
  9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als kationisches Pyridinium-Derivat mindestens eine Verbindung gemäß Formel (I) enthält, worin L für eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe steht, R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe oder eine 2-Oxopropylgruppe steht, R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe stehen, und R3 für Wasserstoff steht, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht.
  10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als kationisches Pyridinium-Derivat mindestens eine Verbindung gemäß Formel (I) enthält, worin L für eine CH2-CH2-Gruppe steht, R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht, R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxygruppe, Aminogruppe, Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl, oder gegebenenfalls substituierten Heteroaryl, und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht.
  11. Mittel zur Aufhellen und/oder Bleichen keratinischer Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid und dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, und mindestens einer Zubereitung (A) hergestellt wird, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger a) mindestens eine färbende Mattierungskombination, die mindestens eine farbgebende Komponente umfasst und die dazu geeignet ist, beim Aufhellen der keratinischen Faser in der Faser verbleibende gelbliche und/oder rötliche Farbeindrücke durch eine entsprechende komplementäre Färbung auszugleichen, b) und mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat gemäß Formel (I) enthält,
    Figure 00940001
    worin L für eine CH2-CH2- oder eine C(R5)=CH-Einheit steht, worin R5 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht R1 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C1-C6-alkylgruppe, eine Amino-C2-C6-alkylgruppe, eine (C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Di-(C1-C6-alkylamino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C1-C6-alkylgruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht, R2 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe, ein Halogen oder eine Acylgruppe R'C(O) stehen, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, R3 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R4 oder R5 für eine Acylgruppe R'C(O) steht, worin R' für eine C1-C4-Alkylgruppe, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe oder eine C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe steht, oder R2 und R3 gemeinsam einen ankondensierten sechsgliedrigen, aromatischen Carbocyclus bilden, der gegebenenfalls zusätzlich 1 bis 3 Substituenten trägt, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-C6-Alkylgruppe, C2-C6-Alkenylgruppe, Hydroxygruppe, Aminogruppe, Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, Di-(C1-C6-alkyl)aminogruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, Halogen, Nitrogruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, gegebenenfalls substituierten Aryl, oder gegebenenfalls substituierten Heteroaryl, und R4 für Wasserstoff, eine C1-C4-Alkylgruppe, C1-C6-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine Aminogruppe, eine Mono-C1-C6-Alkyl-aminogruppe, eine Di-(C1-C6-Alkyl)-aminogruppe, eine C2-C6-Acylaminogruppe oder ein Halogen steht, und das Anion X für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
  12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die färbende Mattierungskombination als farbgebende Komponente eine Kombination aus mindestens einem blauen direktziehenden Farbstoff und einem roten direktziehenden Farbstoff enthält, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aller blauen direktziehenden Farbstoffe und der Summe aller roten direktziehenden Farbstoffe einen Wert von größer oder gleich 1 besitzt, und die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen 0,0001 bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, beträgt.
  13. Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Vermischen mit zusätzlich mindestens einer Blondierzubereitung (C), enthaltend als Bleichkraftverstärker mindestens ein anorganisches Salz, ausgewählt aus Peroxomonosulfaten und/oder Peroxodisulfaten, hergestellt wird.
  14. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich eine nichtionische Komponente mit einem HLB-Wert von kleiner oder gleich 8,0 enthalt, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird aus Fettalkoholen, Fettalkoholmonoethylenglykol ethern, Fettalkoholdiethylenglykolethern, Fettalkoholtriethylenglykolethern, Glycerinmonofettsäureestern, Glycerindifettsäureestern, Glycerintrifettsäureestern, Sorbitanmonofettsäureestern, Sorbitandifettsäureestern, Sorbitantrifettsäureestern, Pentaerythritmonofettsäureestern, Ethylenglykolmonofettsäureestern, Ethylenglykoldifettsäureestern, Polyethylenglykolmonofettsäureestern, Polyethylenglykoldifettsäureestern, Saccharosemonofettsäureestern, Saccharosedifettsäureestern, Propylenglykolmonofettsäureestern und Fettsäurealkylestern.
  15. Verfahren, bei dem ein Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 auf menschliches Haar aufgetragen wird, das Mittel für einen Zeitraum von 2 bis 60 Minuten, bevorzugt 5 bis 45 Minuten im Haar belassen wird, und das Haar anschließend mit Wasser und/oder einem handelsüblichen Shampoo gespült wird.
  16. Verwendung eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Mattierung während der Aufhellung und/oder Blondierung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare.
DE200810057018 2008-11-12 2008-11-12 Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen Withdrawn DE102008057018A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057018 DE102008057018A1 (de) 2008-11-12 2008-11-12 Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen
EP09747847A EP2344113A2 (de) 2008-11-12 2009-11-05 Mittel zur behandlung keratinischer fasern enthaltend kationische pyridinium-derivate
PCT/EP2009/064713 WO2010054981A2 (de) 2008-11-12 2009-11-05 Kombination von kationischen bleichaktivatoren und farbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057018 DE102008057018A1 (de) 2008-11-12 2008-11-12 Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057018A1 true DE102008057018A1 (de) 2010-07-08

Family

ID=42170454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810057018 Withdrawn DE102008057018A1 (de) 2008-11-12 2008-11-12 Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2344113A2 (de)
DE (1) DE102008057018A1 (de)
WO (1) WO2010054981A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11273112B2 (en) * 2017-12-21 2022-03-15 L'oreal Process for treating keratin fibers using a halochromic triarylmethane direct dye, an alkaline revealer and then an acidic eraser

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046433A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit 2-Acylpyridinium-Derivaten
DE102010003395A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Färbemittel mit lipophilem Acylpyridinium-Komplex
DE102010003394A1 (de) 2010-03-29 2011-09-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit lipophilem Acylpyridinium-Komplex
DE102010063369A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit Acylpyridiniumverbindungen und Siliconen
DE102010063370A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit Acylpyridiniumverbindungen und Lösungsvermittlern
DE102010063368A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit Acylpyridiniumverbindungen und bestimmten Alkalisierungsmitteln
DE102010063373A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit Acylpyridniumverbindungen und bestimmter Tensidkombination
DE102010063366A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit Acylpyridinium-Verbindungen und kationischen Polysacchariden
US9565915B2 (en) 2011-11-09 2017-02-14 L'oreal Compositions and methods for altering the appearance of hair
CN104023695A (zh) 2011-11-09 2014-09-03 欧莱雅 一种改变头发外观的组合物及方法
BR112015010449B1 (pt) 2012-11-09 2019-12-24 Oreal método para alterar a aparência do cabelo
WO2014074825A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 L'oreal Methods for altering the color and appearance of hair
IT201800003607A1 (it) * 2018-03-15 2019-09-15 Dalloglio Mara Composizione ossidante a base di acqua ossigenata per l’uso in combinazione con decoloranti per capelli o con coloranti per capelli, schiarenti o superschiarenti

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013829A1 (en) 1991-02-06 1992-08-20 Smith Ronald J Quaternized panthenol compounds and their use
EP0998908A2 (de) 1998-11-04 2000-05-10 L'oreal Färbende Zusammensetzung enthaltend einen kationschen direkt-und einen Oxidationsfarbstoff auf der Basis von Pyrazolo-(1,5)-Pyramidin und Färbeverfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745356A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Henkel Kgaa Verwendung von Oniumaldehyden und -ketonen zum Färben von keratinhaltigen Fasern
BR0208219A (pt) * 2001-03-19 2004-08-10 Avant Garde Inc L Composição e método para clarear e colorir simultaneamente cabelo
DE602004015738D1 (de) * 2004-05-22 2008-09-25 Kpss Kao Gmbh Zusammensetzung zur Aufhellung und Färbung der Keratinfasern
DE102006041292A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Henkel Kgaa Wasserstoffperoxid-Aktivierung mit N-Heterocyclen
DE102007047688A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit kationischen 3,4-Dihydroisochinoliniumderivaten und Wasserstoffperoxid
DE102007047685A1 (de) * 2007-10-04 2008-07-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit kationischen Acylpyridiniumderivaten, Imidazolderivaten und Wasserstoffperoxid
DE102008024030A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit kationischen 3,4-Dihydroisochinoliniumderivaten, speziellen Alkanolaminen und Wasserstoffperoxid
DE102008036957A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Mattierungsadditiv für Blondierungen
DE102008046433A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit 2-Acylpyridinium-Derivaten
DE102008061133A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Verstärkte Aufhellung bei gleichzeitiger Haarkräftigung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013829A1 (en) 1991-02-06 1992-08-20 Smith Ronald J Quaternized panthenol compounds and their use
EP0998908A2 (de) 1998-11-04 2000-05-10 L'oreal Färbende Zusammensetzung enthaltend einen kationschen direkt-und einen Oxidationsfarbstoff auf der Basis von Pyrazolo-(1,5)-Pyramidin und Färbeverfahren

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, oder W. Umbach (Hrg.), Kosmetik, 2. Auflage, 1995
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York
Hugo Janistyn, Handbuch der Kosmetika und Riechstoffe, III. Band: Die Körperpflegemittel, 2. Auflage, Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg, 1973, Seiten 68-78
Hugo Janistyn, Taschenbuch der modernen Parfümerie und Kosmetik, 4. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m. b. H. Stuttgart, 1974, Seiten 466-474
K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, 1989
Kh. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989
Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11273112B2 (en) * 2017-12-21 2022-03-15 L'oreal Process for treating keratin fibers using a halochromic triarylmethane direct dye, an alkaline revealer and then an acidic eraser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010054981A2 (de) 2010-05-20
WO2010054981A3 (de) 2010-10-07
EP2344113A2 (de) 2011-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057018A1 (de) Kombination von kationischen Bleichaktivatoren und Farbstoffen
DE102008061133A1 (de) Verstärkte Aufhellung bei gleichzeitiger Haarkräftigung
EP2320854B1 (de) Aufhellmittel mit 2-acylpyridinium-derivaten
DE102008022710A1 (de) Aufhellmittel mit kationischen Acylpyridiniumderivaten, Co-Bleichaktivatoren und Wasserstoffperoxid
DE102008044715A1 (de) Kationische Acylpyridinium-Derivate als Bleichaktivatoren
DE102008036957A1 (de) Mattierungsadditiv für Blondierungen
DE102008044714A1 (de) Kationische Dihydroisochinolinium-Derivate als Bleichaktivatoren
DE102008052618A1 (de) Tricyclische Aldehyde und C,H-acide Verbindungen
EP2582348A2 (de) Zweiphasen-entwickler
DE102007019370A1 (de) Färbeverfahren mit verkürzter Anwendungszeit
DE102010003265A1 (de) Färbemittel für keratinische Fasern mit optimierter Viskositätseinstellung
DE102008036535A1 (de) Coloration mit kationisierbaren Polymer
EP2550065B1 (de) Verdickende oxidationszubereitungen
WO2011117004A2 (de) Viskositätsgebende zweiphasen-entwickler mit klarer ölphase für oxidative farbveränderungsmittel
DE102008032208A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit basischer Aminosäure, Ammoniumsulfat und Alkanolaminen
EP2773429B1 (de) Farbintensivierung durch polyquaternium
DE102008060671A1 (de) Beschleunigte Aufhellmittel
DE102008032178A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit Gelbasis aus hochethoxylierten Fettalkoholen und polysaccharidischem Verdicker für pH-reduzierte Expressfärbung
DE102008061861A1 (de) Pflegende Haarfarbe
DE102008060670A1 (de) Alternative Oxidationsmittel
WO2011116993A2 (de) Verdickende oxidationszubereitungen ii
DE102008034845A1 (de) Färbemittel mit Wirkstoffkomplex, enthaltend Thiolactat, zur Verringerung der Haarstrukturschädigung
DE102008056811A1 (de) Neue Oxidationsfarbstoffvorprodukte
EP2356978A2 (de) Färbemittel mit bestimmten Aminosäuren
DE102007027862A1 (de) Verfahren zur Abfüllung haarfarbverändernder Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601