DE102008055656A1 - Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen - Google Patents

Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008055656A1
DE102008055656A1 DE102008055656A DE102008055656A DE102008055656A1 DE 102008055656 A1 DE102008055656 A1 DE 102008055656A1 DE 102008055656 A DE102008055656 A DE 102008055656A DE 102008055656 A DE102008055656 A DE 102008055656A DE 102008055656 A1 DE102008055656 A1 DE 102008055656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
values
acceleration
value
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008055656A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Parthy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parthy Kai Dipl-Ing
Original Assignee
Parthy Kai Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parthy Kai Dipl-Ing filed Critical Parthy Kai Dipl-Ing
Priority to DE102008055656A priority Critical patent/DE102008055656A1/de
Publication of DE102008055656A1 publication Critical patent/DE102008055656A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • B60R16/0236Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for economical driving
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/08Indicating value of two or more variables simultaneously using a common indicating element for two or more variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/001Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine with electric, electro-mechanic or electronic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/174Economic driving
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2207/00Indexing scheme relating to details of indicating measuring values
    • G01D2207/30Displays providing further information, in addition to measured values, e.g. status
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Meßgerät zur Messung und Bewertung des Fahrstils von Kraftfahrzeug-Fahrern, gekennzeichnet dadurch, daß dieses insbesondere das Bremsverhalten auswertet.

Description

  • Es gibt diverse Benzinverbrauchsmeßgeräte, auch solche, die im Fahrzeug fest installiert, den absoluten Benzinverbrauch messen, anzeigen und zu einem durchschnittlichen Verbrauch auf 100 Km umrechnen.
  • Diese Geräte können nicht unterscheiden, ob ein eventuell hoher Benzinverbrauch durch rasantes Fahren in der Stadt oder bergiger Gegend entstanden ist.
  • Insofern sind die erhobenen Werte nicht geeignet, eine Gruppe von Fahrern, z. B. von Lieferfahrzeugen oder die Nutzer eines Autos in der Familie bezüglich Ihres Fahrstiles und des damit zusammenhängenden Verbrauchs miteinander zu vergleichen.
  • Bekannt sich auch Beschleunigungsmeßprogramme freier Anbieter für mobile Telefone, z. B. „Dynolicious” oder „Track Day”, die Beschleunigungswerte aufnehmen und deren Kurven aufzeichnen, auch Maximalwerte kennzeichnen, hervorheben oder ein Signal bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes abzugeben.
  • Diese Programme sind insbesondere für KFZ-Liebhaber gedacht, welche die maximalen Werte Ihres Fahrzeuges kennenlernen und dokumentieren wollen.
  • Stand der Technik sind ebenso Fahrtenschreiber und diverse Software oder Geräte zur Dokumentation des gesamten Fahrverhaltens des Fahrers und Aufnahme aller relevanter Messdaten des KFZ, als auch Fahrassistenz-Systeme.
  • Diese Geräte geben dem Fahrer keine Anleitung oder Handlungsanweisung zur Verbesserung ihres Fahrstiles auch nicht in Hinsicht auf vorausschauendes, bremsarmes und somit kraftstoffsparendes Fahren.
  • Der persönliche Fahrstil eines Fahrers entscheidet neben anderen vom Fahrer nicht beeinflußbaren Größen über den Kraftstoff-Verbrauch (KV) des jeweiligen Fahrzeuges.
  • Allgemein bekannt ist der Begriff des vorausschauenden Fahrens. Er beschreibt ein umsichtiges Fahrverhalten, welches beispielsweise von folgenden Faktoren gekennzeichnet ist:
    • • Einhalten des Sicherheitsabstandes,
    • • sanftes Beschleunigen,
    • • seltenere und ausgewogenere Bremsvorgänge,
    • • ausgedehntes Ausrollen vor roter Ampel, keine Neigung zum Drängeln,
    • • kein appruptes Spurwechseln.
  • Die Einschätzung von Fahrern nach den oben genannten Faktoren in Summe erfolgte bisher auf subjektive Weise.
  • Vorausschauende Fahrer sind ein positiver Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr.
  • Belohnt wird dieses Verhalten direkt durch einen geringeren KV, da insbesondere im sogenannten Stadtverkehr mit häufigen Phasen des Beschleunigens und Abbremsens viel Kraftstoff gespart werden kann. Der absolute KV ist natürlich auch abhängig von der Art und Motorisierung des Fahrzeuges.
  • Das erfindungsgemäße Gerät realisiert den Ansatz zur exakten Bewertung von möglichst wenigen Faktoren, die vorausschauendes Fahren beschreiben, wobei ein wichtiger Faktor auf besonders einfache Art meßbar ist.
  • Die wichtigste, einfließende Größe ist das Beschleunigungsverhalten mit positiven und negativen Werten, welches mittels eines mehrachsigen Beschleunigungs-Sensors aufgenommen wird.
  • Das hier beschriebene Gerät benötigt in einer Grundausstattung keine weiteren Sensoren. Auch nicht solche, die Signalgeber außerhalb des Gerätes benötigen.
  • Ein Beschleunigungs-Sensor ist bereits in vielen mobilen Telefonen, Navigationsgeräten und Laptops enthalten, erfüllt jedoch dort andere Aufgaben.
  • Das hier nötige Beschleunigungsverhalten ließe sich alternativ auch mit Entfernungsmessern, jedoch nicht so komfortabel ermitteln.
  • So wird hier z. B. aus allen G-Werten der Bremsvorgänge einer Fahrt- oder Teilstrecke ein Durchschnittswert gebildet, wobei als Auswertungs-Präambel gilt:
    Wer wenig bremst, vernichtet wenig kinetische Energie und verbraucht auch weniger Kraftstoff bzw. elektrische Energie bei E-Fahrzeugen.
  • Für starkes Beschleunigen gilt das adäquat nicht eindeutig, da die hierfür verbrauchte Energie in (kinetische) Bewegungsenergie des Fahrzeuges eingeflossen ist und nicht sofort verloren ist.
  • Es gilt dennoch der empirische Zusammenhang:
    Wer ständig stark beschleunigt, bremst auch starker und häufiger.
  • Weiterhin zeigen die Erfahrungswerte, daß sich das Fahrverhalten nicht mit den Geschwindigkeiten ändert. Der Raser rast auf der Autobahn, als auch im Stadtverkehr, der vorausschauende Fahrer hingegen legt sein besonnenes Fahrverhalten bei egal welcher Geschwindigkeit an den Tag.
  • Die ermittelten Durchschnittswerte werden durch die Software in vom Fahrer verstehbare Werte umgewandelt. Bremst dieser beispielsweise durchschnittlich mit 3,5 m/s2, so kann er mit diesem Wert vorerst nicht viel anfangen. Das Gerät wandelt diese Zahl in einen anschaulichen Wert um. Der tatsächliche Bremswert wird z. B. auf einer Skala von 1–10 dargestellt, wobei 10 für besonders extremes (einer Vollbremsung gleich) Bremsen steht, die 1 für besonders bedächtiges Bremsen. Eine Skala mit Farbcodes oder eine Darstellung mit Bildmustern ist natürlich genauso einsetzbar.
  • Diese Art der objektiven Bewertung des Beschleunigungsverhaltens durch das Gerät gibt dem Fahrer einen Anhaltspunkt, sein Beschleunigungsverhalten zu verbessern. Dies kann sein eigener Wunsch als auch eine Vorgabe durch Dritte sein.
  • Im Gerät kann optional ein Wert gespeichert sein, der dem Bremsverhalten eines anerkannt vorausschauend fahrenden Fahrers entspricht.
  • Wird dieser Wert zum Vergleich eingeblendet, so hat der Fahrer einen Anhaltspunkt zur Verbesserung seines eigenen aktuell ermittelten Wertes. Der Fahrer kann sich auch Werte vergangener Fahrten anzeigen lassen und auf diese Art eine Tendenz erkennen.
  • Verwendung
    • • Risiko-Bewertung von Fahrergruppen etwa von Bus- oder Taxi-Fahrern
    • • aber auch die Risiko-Bewertung von Fahrern zur Einstufung bei Versicherungspolicen
    • • generell zur Einschätzung fahrerischen Könnens; ob ein Fahrer in der Lage ist vorausschauend zu fahren.
    • • zur Fuhrpark-Überwachung; Fahrer in Speditionen oder Handwerker, die nicht im eigenen Auto fahren, könnten angewiesen werden, ihren Fahrstil hinsichtlich des durchschnittlichen Beschleunigungsverhaltens zu ändern, insbesondere in Zeiten stetig wachsender Rohstoffpreise und globaler Anstrengungen zur Verminderung von Kohlendioxid-Emissionen,
    • • zur Beauflagung von Fahranfängern.
  • Hinweis:
  • Kein Fahrer muß auf eine nötige Notbremsung verzichten, weil er befürchtet, sein Bremswert würde ansteigen.
  • Da am Ende einer Fahrt gemittelte Werte ausgegeben werden, fallen seltene Werte kaum ins Gewicht. Häufige hingegen schon.
  • Auch das Bremsen bergab verschlechtert die ausgegebenen Brems-Werte nicht, da der erfahrene Fahrer auch in dieser Fahrsituation mit beinahe konstanter Geschwindigkeit fahren oder bei Bedarf mit kleiner Verzögerung Bremsen kann.

Claims (15)

  1. Meßgerät zur Messung den Fahrstil und relativen Kraftstoffverbrauch von Kraftfahrern kennzeichnender Meßwerte, gekennzeichnet dadurch, daß dieses Einzelwerte und Durchschnittswerte des gemessenen Beschleunigungsverhaltens (positive oder negativ), vorzugsweise des Bremsverhaltens, einer oder mehrerer Fahrten, anzeigt, berechnet und speichert.
  2. Meßgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß dieses die Einzel- und Durchschnittswerte des Beschleunigungsverhaltens mit Hilfe von Werturteilen, z. B. durch abgegebene Signale oder Schaltimpulse bewertet und vorzugsweise den Fahrer didaktisch auffordert, hohe Verzögerungswerte durch Bremsen beim Fortsetzen der Fahrt oder nächsten Fahrten zu vermindern.
  3. Bewertung nach Anspruch 1–2, gekennzeichnet dadurch, daß die Wert-Urteile z. B. durch a) Farbcodes, wie Rot für schlecht, Grün für gut, etc. b) Wertbegriffe, wie z. B. vorausschauend, hervorragend, durchschnittlich, rasant, sportlich, lahm, etc., c) Zahlen auf einer Wert-Skala, z. B. von 1,0 bis 10,0 d) Bildmuster, z. B. Smileys e) akustische Signale, z. B. durch gesprochenen Text, wie z. B. „Abstand vergrößern” kundgetan werden und durch mathematische Verfahren erzeugt werden.
  4. Meßgerät nach Anspruch 1–3, gekennzeichnet dadurch, daß dieses durch Signale, z. B. optischer oder akustische Art bekanntgibt, ob der Fahrer ein vorgegebenes oder selbst gewünschtes Fahrverhalten (auch innerhalb bestimmter Toleranzen) a) einhält b) überschreitet c) stark überschreitet d) unterschreitet.
  5. Meßgerät nach Anspruch 1–4, gekennzeichnet dadurch, daß dieses wahlweise bei einmaligem oder erst ab dem zweiten Male aufeinanderfolgenden Über- oder Unterschreitens von vorgegebenen Einzelwerten, Signale abgibt.
  6. Meßgerät nach Anspruch 1–5, gekennzeichnet dadurch, daß dieses aufgenommene Werte und den dazugehörigen Fahrtzeitraum speichern kann und zum Auslesen bereitstellt.
  7. Meßgerät nach Anspruch 1–6, gekennzeichnet dadurch, daß dieses Werte von verschiedenen Fahrern speichern kann und zum Auslesen bereitstellt.
  8. Meßgerät nach Anspruch 1–7, gekennzeichnet dadurch, daß dieses aus einem positiven oder negativen Beschleunigungsvorgang (B1) die durchschnittlich Beschleunigung errechnet und aus mehreren Beschleunigungswerten z. B. B1 bis B20 einen Mittelwert errechnet, wobei vorteilhafterweise a) minimale Beschleunigungen und Verzögerungen, z. B. durch Gangwechsel, Gegenwind oder Bergfahrt verursacht, aber auch b) Beschleunigungen und Verzögerungen von kurzer Dauer, herausgefiltert werden.
  9. Meßgerät nach Anspruch 1–8, gekennzeichnet dadurch, daß in die Bewertung auch zusätzliche Meß- oder Rechengrößen eingehen, wie a) z. B. die Fahrzeuggeschwindigkeit, b) Entfernung zu anderen Fahrzeugen, c) Motordrehzahl, eingelegter Gang, d) der geographische Ort und dessen Änderung oder e) die Steigung, deren Sensoren im oder außerhalb des Meßgerätes angeordnet sind.
  10. Meßgerät nach Anspruch 1–9, gekennzeichnet dadurch, daß dieses zur Umgehung von Manipulationen a) unplausible Werte hervorhebt b) zufällig ausgewählte Stücke einer Fahrt, z. B. die letzten 30% der gefahrenen Zeit, löscht.
  11. Meßgerät nach Anspruch 1–10, gekennzeichnet dadurch, daß dieses Signale abgibt, sobald beim jeweiligen, durch Sensoren ermitteltem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, bei derzeitiger Beschleunigung unter dem Umstand einer Vollbremsung des vorausfahrenden Fahrzeuges, nur noch ein Bremsvorgang möglich ist, der zu einem erhöhten Verzögerungswert führt (der Fahrer soll dann als Reaktion die Beschleunigung abbrechen).
  12. Meßgerät nach Anspruch 1–11, gekennzeichnet dadurch, daß dieses auch Beschleunigungswerte seitlich zur Fahrtrichtung mißt und zur Erkennung der Neigung des Fahrers zu gefährlichem Wechseln der Fahrspur auswertet.
  13. Meßgerät nach Anspruch 1–12, gekennzeichnet dadurch, daß dieses über einen Rück-Kanal verfügt, der das drahtlose Auslesen und Empfangen von Daten erlaubt.
  14. Meßgerät nach Anspruch 1–13, gekennzeichnet dadurch, daß dieses mit einem a) Autoradio b) Fahrtenschreiber c) Navigationssystem d) tragbaren Computer e) mobilem Telefongerät oder einem f) Medien-Aufnahme- oder Abspielgerät (Digital-Kamera, DVD-Player, MP3-Player o. ä.) kombiniert wird.
  15. Meßgerät nach Anspruch 1–14, gekennzeichnet dadurch, daß dieses zur Justierung des Sensors in Bezug auf die relative Lage des Gerätes mit seinem Gehäuse im Fahrerhaus, mehrmals während der Fahrt mißt und die Annahme trifft, daß derjenige Streckenabschnitt, der ohne Verzögerung und ohne Beschleunigung (mit Toleranzen) gefahren wurde, ein annähernd waagerechter sein muß.
DE102008055656A 2008-11-03 2008-11-03 Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen Withdrawn DE102008055656A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008055656A DE102008055656A1 (de) 2008-11-03 2008-11-03 Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008055656A DE102008055656A1 (de) 2008-11-03 2008-11-03 Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008055656A1 true DE102008055656A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=42063032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008055656A Withdrawn DE102008055656A1 (de) 2008-11-03 2008-11-03 Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008055656A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2442112A2 (de) 2010-10-13 2012-04-18 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
EP2442281A1 (de) 2010-10-13 2012-04-18 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
DE102011015528A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen des Fahrverhaltens
EP2857249A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Seat, S.A. Verfahren zur Anzeige von Informationen im Zusammenhang mit effizientem Fahren eines Kraftfahrzeugs
EP2857250A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Seat, S.A. Verfahren zur Anzeige von Informationen im Zusammenhang mit effizientem Fahren eines Kraftfahrzeugs
EP2857248A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Seat, S.A. Verfahren zur Anzeige von Informationen im Zusammenhang mit effizientem Fahren eines Kraftfahrzeugs
US9150222B2 (en) 2012-03-02 2015-10-06 Audi Ag Method and device for determining a prediction quality for a predicted energy consumption of a motor vehicle
US9171409B2 (en) 2011-05-04 2015-10-27 GM Global Technology Operations LLC System and method for vehicle driving style determination
US9346466B2 (en) 2012-12-03 2016-05-24 Audi Ag Method for traffic-flow-conditioned adaptation of stopping processes to a synthetically modulated speed profile along a route travelled along by a vehicle and control device for carrying out the method
CN102442313B (zh) * 2010-10-13 2016-11-30 曼卡车和巴士股份公司 评估机动车尤其商用车的驾驶员的驾驶方式的方法和装置
WO2016206680A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Init Innovative Informatikanwendungen In Transport-, Verkehrs- Und Leitsystemen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bewertung und/oder beeinflussung des fahrverhaltens eines fahrzeugführers
DE102016210768A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems
DE102017008736A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Scania Cv Ab Verfahren und System zum Unterstützen des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102012004432B4 (de) 2011-09-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtungen zur Fahrerbewertung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2442281A1 (de) 2010-10-13 2012-04-18 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
DE102010048324A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
DE102010048325A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Nutzfahrzeugen
CN102442313A (zh) * 2010-10-13 2012-05-09 曼卡车和巴士股份公司 评估机动车尤其商用车的驾驶员的驾驶方式的方法和装置
EP2442112A3 (de) * 2010-10-13 2014-05-07 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
CN102442313B (zh) * 2010-10-13 2016-11-30 曼卡车和巴士股份公司 评估机动车尤其商用车的驾驶员的驾驶方式的方法和装置
EP2442112A2 (de) 2010-10-13 2012-04-18 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
DE102011015528A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen des Fahrverhaltens
US9171409B2 (en) 2011-05-04 2015-10-27 GM Global Technology Operations LLC System and method for vehicle driving style determination
DE102012004432B4 (de) 2011-09-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtungen zur Fahrerbewertung
US9150222B2 (en) 2012-03-02 2015-10-06 Audi Ag Method and device for determining a prediction quality for a predicted energy consumption of a motor vehicle
US9346466B2 (en) 2012-12-03 2016-05-24 Audi Ag Method for traffic-flow-conditioned adaptation of stopping processes to a synthetically modulated speed profile along a route travelled along by a vehicle and control device for carrying out the method
EP2857248A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Seat, S.A. Verfahren zur Anzeige von Informationen im Zusammenhang mit effizientem Fahren eines Kraftfahrzeugs
EP2857250A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Seat, S.A. Verfahren zur Anzeige von Informationen im Zusammenhang mit effizientem Fahren eines Kraftfahrzeugs
EP2857249A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-08 Seat, S.A. Verfahren zur Anzeige von Informationen im Zusammenhang mit effizientem Fahren eines Kraftfahrzeugs
WO2016206680A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Init Innovative Informatikanwendungen In Transport-, Verkehrs- Und Leitsystemen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bewertung und/oder beeinflussung des fahrverhaltens eines fahrzeugführers
US10926774B2 (en) 2015-06-26 2021-02-23 Init Innovative Informatikanwendungen In Transport-, Verkehrs- Und Leitsystemen Gmbh Method and device for evaluating and/or influencing the driving behavior of a driver of a motor vehicle
DE102016210768A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems
DE102017008736A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Scania Cv Ab Verfahren und System zum Unterstützen des Fahrers eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008055656A1 (de) Fahrten-Monitor zur Bewertung des Fahrstils eines Kraftfahrers mit Ausgabe von Optimierungs-Anweisungen
DE102010042115A1 (de) Verfahren und Informationssystem zur Information eines Fahrzeugführers über Bedingungen eines geplanten Überholvorganges
DE102015007036B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP3387632A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs hinsichtlich bevorstehender überholmanöver und kraftfahrzeug
DE102010030309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer energieverbrauchsoptimierten Route
DE102013000131B4 (de) Feedbacksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Feedbacks
DE102015201383A1 (de) Fahrstabilisierung für ein Fahrzeug
DE102011118966A1 (de) Kommunikationsgerät für einen Verkehrsteilnehmer, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Vermeidung einer Kollision und Computerprogramm
WO2013091742A1 (de) Verfahren zur erzeugung und nutzung verkehrsrelevanter informationen durch fahrzeuge eines fahrzeugpools
DE102012220146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Charakterisieren eines Fahrverhaltens eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102009053982A1 (de) System zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem entsprechenden System sowie Verfahren zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route
DE102010041616A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Energieverbrauchs, Verfahren zum Durchführen einer Routenplanung, System und Computerprogrammprodukt
WO2019073007A1 (de) Verfahren und system zur ermittlung von effektiven windgeschwindigkeiten für kraftfahrzeuge
DE102013224518A1 (de) System zum Verarbeiten von Daten von Kraftfahrzeugen und Verfahren zur Beurteilung der Fahrweise
DE102008041255A1 (de) Verfahren zur Information eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102010043673A1 (de) Navigationssystem und Navigationsverfahren mit Verkehrsbeeinträchtigungs-Erkennungsfunktion
DE102012220138A1 (de) Automatische Erkennung von Falschfahrern
DE102008043756B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bereitstellen einer Verkehrszeicheninformation
US10040459B1 (en) Driver fuel score
DE202013009545U1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung zum Bestimmenwenigstens einer bevorzugten Route für ein Navigationssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010003247A1 (de) Verfahren zum Anzeigen mindestens eines Effizienzparameters eines Fahrzeugs, Fahrzeug und System zum Durchführen des Verfahrens
DE102009028644A1 (de) Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges
WO2011124546A1 (de) Verfahren und system zur bewertung des fahrverhaltens eines kraftfahrzeugführers
WO2023118112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von zumindest einem emissionswert eines verkehrsmittels
DE102015215400A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen eines Dringlichkeitsmaßes zur situativen Bereitstellung von Umgebungsinformationen an einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531