DE102008053995B4 - Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen - Google Patents

Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008053995B4
DE102008053995B4 DE200810053995 DE102008053995A DE102008053995B4 DE 102008053995 B4 DE102008053995 B4 DE 102008053995B4 DE 200810053995 DE200810053995 DE 200810053995 DE 102008053995 A DE102008053995 A DE 102008053995A DE 102008053995 B4 DE102008053995 B4 DE 102008053995B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
viscosity
surface structure
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810053995
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008053995A1 (de
Inventor
Wolfgang Kiener
Björn Heintz
Oliver Erxleben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasse and Wrede GmbH
Original Assignee
Hasse and Wrede GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasse and Wrede GmbH filed Critical Hasse and Wrede GmbH
Priority to DE200810053995 priority Critical patent/DE102008053995B4/de
Publication of DE102008053995A1 publication Critical patent/DE102008053995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008053995B4 publication Critical patent/DE102008053995B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related
    • F16F2222/025Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger (1) zur Reduzierung von Torsionsschwingungen an der Kurbelwelle (7) eines Hubkolbenmotors, wobei zur Kühlung des Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers oder Viskositäts-Drehschwingungstilgers (1) an dessen Gehäuse (2), welches eine Aufnahmekammer (4) für einen Schwungring (5) bildet und mittels eines Deckels (3) verschlossen ist, außenseitig eine Oberflächenstruktur (6) zur Vergrößerung der Oberfläche des Gehäuses (2) und/oder zur Erzeugung einer laminaren und/oder turbulenten Strömung angebracht ist, wobei die Oberflächenstruktur (6) unmittelbar in die Gehäusewandungen und/oder den Gehäusedeckel (3) eingebracht ist und aus flügelartigen Erhebungen (6a, 6c) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) mit ihren Erhebungen (6a, 6c) als Signalgeber für einen Sensor (9) zur Ermittlung der jeweils aktuellen Winkelstellung der Kurbelwelle (7) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen an der Kurbelwelle eines Hubkolbenmotors, wobei zur Kühlung des Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers oder Viskositäts-Drehschwingungstilgers an dessen Gehäuse, welches eine Aufnahmekammer für einen Schwungring bildet und mittels eines Deckels verschlossen ist, außenseitig eine Oberflächenstruktur zur Vergrößerung der Oberfläche des Gehäuses und/oder zur Erzeugung einer laminaren und/oder turbulenten Strömung angebracht ist, wobei die Oberflächenstruktur unmittelbar in die Gehäusewandungen und/oder den Gehäusedeckel eingebracht ist und aus flügelartigen Erhebungen besteht.
  • Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt, z. B. aus der KR 102002022968 AA . Derartige Dämpfer oder Tilger werden benutzt, um Torsionsschwingungen an Kurbelwellen von Hubkolbenmotoren zu reduzieren, wobei innerhalb des Gehäuses derartiger Dämpfer oder Tilger Schwungringe oder Schwungmassen, vorzugsweise in einem Silikonöl gelagert sind.
  • Die in der vorstehende genannten Literaturstelle beschriebene Konstruktion eines Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers oder Viskositäts-Drehschwingungstilgers beschäftigt sich ausschließlich mit der Kühlung des Gehäuses.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Nutzbereich eines Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers oder Viskositäts-Drehschwingungstilgers der gattungsgemäßen Art zu vergrößern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Oberflächenstruktur mit ihren Erhebungen als Signalgeber für einen Sensor zur Ermittlung der jeweils aktuellen Winkelstellung der Kurbelwelle ausgebildet ist.
  • Die zur Kühlung eines entsprechenden Dämpfers oder Tilgers ohnehin vorgesehene Oberflächenstruktur kann also durch eine bestimmte geometrische Anordnung so gestaltet werden, dass diese Oberflächenstruktur als Signalgeber für einen Sensor zur Ermittlung der jeweils aktuellen Winkelstellung der Kurbelwelle nutzbar ist.
  • Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Anbringung separater Signalgeber und der erfindungsgemäße Dämpfer oder Tilger kann eine häufig benötigte Funktion übernehmen, ohne dass für seine Herstellung zusätzliche Kosten entstehen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Oberflächenstruktur mit einer in ihrer geometrischen Ausgestaltung von den übrigen Erhebungen abweichend gestalteten Erhebung versehen und der Dämpfer oder Tilger derart an einer Kurbelwelle befestigt ist, dass die Erfassung der hervorgehobenen Erhebung gegenüber den übrigen Erhebungen eine besondere Winkelstellung der Kurbelwelle, vorzugsweise einer Totpunktlage, signalisiert.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im Folgenden näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers oder Viskositäts-Drehschwingungstilgers
  • 2 einen Halbschnitt durch den Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger gemäß 1
  • 3 eine perspektivische Teildarstellung einer Kurbelwelle eines Hubkolbenmotors mit einem Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer.
  • In den 1 und 2 ist ein Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger 1 dargestellt, der ein Gehäuse 2 aufweist, welches mittels eines Deckels 3 verschlossen ist. Innerhalb der durch das Gehäuse 2 und den Deckel 3 gebildeten Aufnahmekammer 4 ist ein Schwungring 5 beispielsweise in Silikonöl gelagert.
  • Außenseitig ist dieses Gehäuse 2 oder der das Gehäuse 2 verschließende Deckel 3 mit einer Oberflächenstruktur 6 versehen, die einerseits zur Vergrößerung der Oberfläche dient und andererseits dazu bestimmt ist, bei der Rotation des Dämpfers oder Tilgers 1 eine laminare und/oder turbulente Strömung zu erzeugen.
  • Diese Maßnahmen dienen dazu, die beim Betrieb des Dämpfers oder Tilgers entstehende Wärme an die Umgebungsluft schnell abgeben zu können.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist die Oberflächenstruktur 6 unmittelbar in die Gehäusewandungen und/oder den Gehäusedeckel 3 eingebracht. Dies kann beispielsweise, wie in den dargestellten Ausführungsbeispielen gezeigt, durch Prägung er folgen, ebenso kann aber auch eine Oberflächenstruktur 5 durch andere geeignete Bearbeitungsverfahren wie beispielsweise Räumen oder dergleichen erzeugt werden.
  • Die Oberflächenstruktur 6 kann sowohl auf den beiden axialen Begrenzungsflächen des Dämpfers oder Tilgers 1 angebracht sein, so wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, es besteht aber auch die Möglichkeit, zusätzlich eine Oberflächenstruktur 6 auf den radialen Begrenzungsflächen oder Außenflächen des Dämpfers oder Tilgers 1 anzubringen. Dies ist in 1 ebenso wie in 2 angedeutet.
  • Die Oberflächenstruktur kann letztendlich beliebige geometrische Ausformungen aufweisen. Bevorzugt ist eine Oberflächenstruktur 6, die aus flügelartigen Erhebungen 6a besteht. Die Oberflächenstruktur 6 kann aber auch, wie 1 andeutungsweise zeigt, aus ausgeprägten Noppen 6b oder dergleichen bestehen.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach 1 ist eine axiale Begrenzungsfläche des Dämpfers oder Tilgers 1 mit Erhebungen 6a ausgestattet, die in einer exakten Winkelteilung an der entsprechenden Ringfläche angebracht sind. 1 zeigt weiterhin sehr deutlich, dass darüber hinaus eine mit dem Bezugszeichen 6c versehene Erhebung vorgesehen ist, die sich von den übrigen Erhebungen 6a durch eine geometrisch abweichende Gestaltung auszeichnet. Es wird erkennbar, dass sich die Erhebung 6c über die gesamte Ringbreite des Gehäuses 2 erstreckt, wohingegen die übrigen Erhebungen 6a jeweils in Radialrichtung unterbrochen sind.
  • Die Vorteilhaftigkeit einer derartigen Gestaltung wird aus 3 erkennbar. Hier ist gezeigt, dass der Dämpfer oder Tilger 1 an einer Kurbelwelle 7 eines Hubkolbenmotors befestigt ist. Weiterhin zeigt 3 in stark schematisierter Darstellung eine Motorsteuerung 8 mit einem Sensor 9. Dieser Sensor 9 liegt einer mit einer Oberflächenstruktur 6 in Form von flügelartigen Erhebungen 6a und 6c versehenen Oberfläche, wie oben beschrieben, gegenüber. Ist der Dämpfer oder Tilger 1 in einer bestimmten Lage relativ zur Kurbelwelle 1 montiert, kann durch die Lage der durchgehenden Erhebung 6c über den Sensor 9 beispielsweise eine obere oder eine untere Totpunktlage der Kurbelwelle 7 erkannt werden.
  • Der generelle Vorteil eines erfindungsgemäßen Dämpfers oder Tilgers 1 liegt sowohl in seinem konstruktiv und fertigungstechnisch einfach zu realisierenden Aufbau, der durch die Oberflächenstruktur 6 die Wärmeabgabe von den Außenflächen des Dämpfers oder Tilgers 1 an die Umgebungsluft beträchtlich beschleunigen kann wie in der vorteilhaften Gestaltung der Oberflächenstruktur 6, die geeignet ist, einen Signalgeber für einen Sensor zur Ermittlung der jeweils aktuellen Winkelstellung der Kurbelwelle 7 zu fungieren.

Claims (2)

  1. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger (1) zur Reduzierung von Torsionsschwingungen an der Kurbelwelle (7) eines Hubkolbenmotors, wobei zur Kühlung des Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers oder Viskositäts-Drehschwingungstilgers (1) an dessen Gehäuse (2), welches eine Aufnahmekammer (4) für einen Schwungring (5) bildet und mittels eines Deckels (3) verschlossen ist, außenseitig eine Oberflächenstruktur (6) zur Vergrößerung der Oberfläche des Gehäuses (2) und/oder zur Erzeugung einer laminaren und/oder turbulenten Strömung angebracht ist, wobei die Oberflächenstruktur (6) unmittelbar in die Gehäusewandungen und/oder den Gehäusedeckel (3) eingebracht ist und aus flügelartigen Erhebungen (6a, 6c) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) mit ihren Erhebungen (6a, 6c) als Signalgeber für einen Sensor (9) zur Ermittlung der jeweils aktuellen Winkelstellung der Kurbelwelle (7) ausgebildet ist.
  2. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) mit einer in ihrer geometrischen Ausgestaltung von den übrigen Erhebungen (6a) abweichend gestalteten Erhebung (6c) versehen und der Dämpfer oder Tilger (1) derart an einer Kurbelwelle (7) befestigt ist, dass die Erfassung der hervorgehobenen Erhebung (6c) gegenüber den übrigen Erhebungen (6a) eine besondere Winkelstellung der Kurbelwelle (7), vorzugsweise eine Totpunktlage, signalisiert.
DE200810053995 2008-10-30 2008-10-30 Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen Expired - Fee Related DE102008053995B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810053995 DE102008053995B4 (de) 2008-10-30 2008-10-30 Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810053995 DE102008053995B4 (de) 2008-10-30 2008-10-30 Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008053995A1 DE102008053995A1 (de) 2010-05-12
DE102008053995B4 true DE102008053995B4 (de) 2010-12-09

Family

ID=42096305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810053995 Expired - Fee Related DE102008053995B4 (de) 2008-10-30 2008-10-30 Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008053995B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113819B4 (de) * 2013-12-11 2023-03-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507519A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-26 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
KR20020022968A (ko) * 2000-09-21 2002-03-28 이계안 자동차용 크랭크축의 점성 댐퍼
DE10301707A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-19 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer mit Kühlkanälen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507519A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-26 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
KR20020022968A (ko) * 2000-09-21 2002-03-28 이계안 자동차용 크랭크축의 점성 댐퍼
DE10301707A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-19 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer mit Kühlkanälen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008053995A1 (de) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206444A1 (de) Triebrad
DE102014221005B3 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Fliehkraftpendel
WO2015058757A1 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung
DE112013005133T5 (de) Fliehkraftpendel-Schwingungsaufnahmevorrichtung und Größenordnungseinstellverfahren hierfür
DE102013217775A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Reibring hierfür
DE112013005130T5 (de) Fliehkraftpendel-Schwingungsaufnahmevorrichtung und Größenordnungseinstellverfahren hierfür
DE102008053995B4 (de) Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer oder Viskositäts-Drehschwingungstilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen
DE102011104415A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE102018130517A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Kurbelwelle
EP2247872B1 (de) Viskosedrehschwingungsdämpfer oder viskosedrehschwingungsstilger zur reduzierung von torsionsschwingungen
DE102016202653A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102018112285A1 (de) Ringpendeleinrichtung
DE102014224091A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015204340A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015224242A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102019128055A1 (de) Fliehkraftpendel und Drehschwingungsdämpfer mit diesem
DE102014209201A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014015865A1 (de) Kurbelwelle für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102019130273A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018111409A1 (de) Kraftfahrzeugmotor und Verwendung eines Drehschwingungsdämpfers
DE102017103832A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015207393A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102017129509A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016223362A1 (de) Schwungradanordnung mit Fliehkraftpendel
DE102017112698A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pendeldämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110309

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee