DE102008046951B4 - Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile - Google Patents

Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile Download PDF

Info

Publication number
DE102008046951B4
DE102008046951B4 DE102008046951.3A DE102008046951A DE102008046951B4 DE 102008046951 B4 DE102008046951 B4 DE 102008046951B4 DE 102008046951 A DE102008046951 A DE 102008046951A DE 102008046951 B4 DE102008046951 B4 DE 102008046951B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
recesses
housing
recess
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008046951.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008046951A1 (de
Inventor
Michael Born
Gerald Schlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008046951.3A priority Critical patent/DE102008046951B4/de
Publication of DE102008046951A1 publication Critical patent/DE102008046951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008046951B4 publication Critical patent/DE102008046951B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20409Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing
    • H05K7/20418Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing the radiating structures being additional and fastened onto the housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
    • H05K7/1474Mounting of modules, e.g. on a base or rail or wall

Abstract

Halterung (1) zum Anordnen von Gehäusen (10) für elektronische Bauteile an einem Träger, wobei die Halterung (1) fest mit einem Gehäuse (10) verbindbar ist und erste (2), zweite (4) und dritte (6) Ausnehmungen aufweist, durch welche Schraubkörper (8) führbar sind, um die Halterung (1) an dem Träger zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) als Kühlkörper für die elektronischen Bauelemente ausgeführt ist und die Ausnehmungen (2, 4, 6) derart angeordnet sind, dass durch die Ausnehmungen Schraubkörper (8) in wenigstens drei unterschiedlichen Richtungen (R1, R2, R3) führbar sind und die Halterung (1) genau zwei erste (2), genau zwei zweite (4) und genau zwei dritte (6) Ausnehmungen aufweist und sowohl die ersten (2) als auch die zweiten (4) als auch die dritten (6) Ausnehmungen alleine ausreichen, um die Halterung (1) und das Gehäuse (10) an dem Träger zu befestigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halterung zum Befestigen von Gehäusen für elektronische Bauteile an einem Träger, wie beispielsweise an Wand- oder sonstigen Seitenflächen. Insbesondere wird die Erfindung unter Bezugnahme auf solche Gehäuse beschrieben, welche elektronische Bauteile aufweisen sowie einen Kühlkörper zum Kühlen dieser Bauteile. Derartige Gehäuse sollen dabei üblicherweise universell eingebaut werden, so dass die Befestigung dieser Gehäuse teilweise mit Problemen verbunden ist, da die Befestigungsmöglichkeiten von den örtlichen Gegebenheiten abhängen und insbesondere manchmal nur geringe Einbauhöhen zur Verfügung stehen.
  • Die Offenlegungsschrift DE 43 33 387 A1 offenbart einen Stromrichter. Der Stromrichter umfasst ein Leistungsmodul in einem Gehäuse mit einem Kühlkörper. Das Leistungsmodul ist mittels Schrauben am Kühlkörper befestigt.
  • Die Offenlegungsschrift JP H07- 106 783 A offenbart eine Installationsplatte, auf der zu kühlende elektronische Bauteile befestigt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Halterung zum Anordnen derartiger Gehäuse zur Verfügung zu stellen, welche eine mehrseitige Montage und insbesondere eine rückseitige, links- und rechtsseitige Montage der Gehäuse bzw. Geräte ermöglicht. Dabei soll unabhängig von dem Befestigungsort eine einfache Montage möglich sein. Dies wird erfindungsgemäß durch eine Halterung nach Anspruch 1 und eine Montageanordnung nach Anspruch 11 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Halterung zum Anordnen von Gehäusen für elektronische Bauteile an einem Träger ist dabei fest mit einem Gehäuse verbindbar und weist erste, zweite und dritte Ausnehmungen auf, durch welche Schraubkörper führbar sind, um die Halterung an einem Träger, wie beispielsweise einem Wandelement, zu befestigen. Erfindungsgemäß ist die Halterung als Kühlkörper für die elektronischen Bauelemente ausgeführt und die Ausnehmungen sind derart angeordnet, dass durch die Ausnehmungen Schraubkörper in wenigstens drei unterschiedlichen Richtungen führbar sind.
  • Damit fungiert hier die Halterung selbst als Kühlkörper für die elektronischen Bauelemente. Bei den Schraubkörpern handelt es sich insbesondere um Schrauben und besonders bevorzugt um handelsübliche Schrauben. Die Ausnehmungen sind dabei erfindungsgemäß derart räumlich angeordnet, dass die besagten Schrauben in drei unterschiedlichen Richtungen führbar sind, wobei auch einander entgegen gesetzte Richtungen als unterschiedliche Richtungen aufgefasst werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Halterung weitgehend unabhängig von räumlichen Bedingungen an unterschiedlichen Wandabschnitte befestigt werden kann. Eine derartige Halterung und damit das Gehäuse können sowohl an einer Rückwand des Schaltschranks als auch an rechten bzw. linken Seitenteilen befestigt werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Halterung genau zwei erste, genau zwei zweite und genau zwei dritte Ausnehmungen auf. Auf diese Weise wird einerseits eine hohe Montagefreundlichkeit erreicht auf der anderen Seite jedoch eine hinreichende Stabilität, da die Halterung jeweils durch zwei Ausnehmungen bzw. Löcher unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten gesichert werden kann.
  • Damit reichen sowohl die ersten als auch die zweiten als auch die dritten Ausnehmungen alleine aus, um die Halterung einschließlich des Gehäuses stabil an dem Träger anzuordnen. Dies bedeutet, dass zur jeweiligen Montage nicht sämtliche Ausnehmungen mit Schrauben versehen werden müssen sondern es genügt wenn lediglich die ersten, die zweiten oder die dritten Ausnehmungen mit Schrauben versehen werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform stehen wenigstens zwei der unterschiedlichen Richtungen im wesentlich senkrecht zueinander. Unter im wesentlichen senkrecht wird dabei verstanden, dass diese Richtungen einen Winkel miteinander einschließen, der zwischen 80 und 100 und bevorzugt zwischen 85 und 95 besonders bevorzugt bei ca. 90 Grad liegt. Bevorzugt steht eine der Richtungen senkrecht auf den beiden anderen Richtungen und die beiden anderen Richtungen erstrecken sich entgegengesetzt zueinander. Auf diese Weise kann die Halterung wahlweise an einem von drei Wandabschnitten angeordnet werden, wobei bevorzugt zwei dieser Wandabschnitte parallel zueinander stehen und der dritte Wandabschnitt senkrecht zu den ersten und zweiten Wandabschnitten steht.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eine Ausnehmung derart angeordnet, dass ein Schraubwerkzeug durch diese Ausnehmung hindurch führbar ist, um einen Schraubkörper, der sich durch eine weitere Ausnehmung hindurch erstreckt, kontaktieren zu können. So ist es möglich, dass beispielsweise die zweiten Ausnehmungen jeweils so angeordnet sind, dass ein Schraubenzieher durch diese hindurchgeführt werden kann, um eine Schraube anzuziehen, die sich wiederum durch die ersten Ausnehmungen hindurch erstreckt. Auf diese Weise wird eine vereinfachte Montierbarkeit der Halterung an dem Träger erreicht, da es beispielsweise möglich ist, dass eine Schraube, welche sich durch eine rechte Seitenwand der Halterung erstreckt, von einer links einer linken Seitenwand liegenden Position angezogen wird.
  • Vorzugsweise weist die Halterung eine Anlagefläche für das Gehäuse auf. Durch diese Anlagefläche wird insbesondere auch eine hohe Kühlwirkung bzw. Wärmeleitung erreicht.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Halterung wenigstens zwei parallele und beabstandet zueinander angeordnete Seitenwände auf, wobei an jeder Seitenwand wenigstens eine Ausnehmung angeordnet ist. Dabei ist in einer der Seitenwände eine erste Ausnehmung angeordnet und in der zweiten Seitenwand eine zweite Ausnehmung.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erweitert sich die Halterung ausgehend von der Anlagefläche zu wenigstens einer Ausnehmung hin. Auf diese Weise wird die Zugänglichkeit der Ausnehmungen auch bei bereits an der Halterung montiertem Gehäuse verbessert. Dabei erweitert sich die Halterung bevorzugt nur in einer Richtung, beispielsweise in ihrer Breite. Besonders bevorzugt erweitert sich die Halterung linear bzw. regelmäßig. Besonders bevorzugt ist eine beidseitige Erweiterung vorgesehen, so dass die Seitenwände der Halterung eine im Wesentlichen (achsen)symmetrische Gestalt aufweisen.
  • Bevorzugt sind die Ausnehmungen in einer senkrecht zu den Seitenwänden stehenden Richtung hintereinander angeordnet. Auf diese Weise kann ein Schraubenzieher durch die erste Ausnehmung geführt werden um eine Schraube in der zweiten Ausnehmung zu kontaktieren. Daher sind bevorzugt die Ausnehmungen deckungsgleich hintereinander angeordnet. Unter Ausnehmungen werden einerseits Schlitze verstanden, andererseits jedoch auch Durchbrüche bzw. Löcher. Bevorzugt ist die Halterung einteilig ausgebildet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind wenigstens einige der Ausnehmungen deckungsgleich hintereinander in der besagten Richtung angeordnet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind wenigstens einige der Ausnehmungen Löcher, insbesondere sind die ersten und zweiten Ausnehmungen als Löcher in den Seitenwänden ausgeführt. Dabei weisen besonders bevorzugt die Löcher einen ersten Bereich mit einem kreisförmigen Querschnitt und einem zweiten Bereich mit einem langlochartigen Querschnitt auf. Diese beiden Bereiche gehen dabei ineinander über. Auf diese Weise ist es möglich, zunächst Schraubverbindungen anzubringen und anschließend die Halterung in diese Schraubverbindungen, die in dem Träger eingeschraubt wurden, einzuhängen um anschließend die Halterung zu arretieren.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Montageanordnung für Gehäuse mit einer Halterung der oben beschriebenen Art sowie einem an dieser Halterung angeordneten Gehäuse gerichtet. Dieses Gehäuse ist dabei insbesondere zur Aufnahme elektronischer Bauelemente geeignet.
  • Vorzugsweise weist die Halterung wenigstens abschnittsweise eine höhere Breite auf als das Gehäuse. Auf diese Weise wird eine einfache Zugänglichkeit der Halterung für Montagezwecke erreicht. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Halterung wenigstens eine weitere Ausnehmung auf um das Gehäuse mittels Schraubverbindungen an der Halterung anzuordnen.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine erfindungsgemäße Anordnung mit einer Halterung und einem Gehäuse;
    • 2a - 2c drei perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Halterung;
    • 3 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Halterung;
    • 4 eine Draufsicht auf erfindungsgemäße Halterung;
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung. Diese Anordnung weist eine Halterung 1 auf, an der ein Gehäuse 10 angeordnet ist. Im Inneren dieses Gehäuses 10 sind (nicht gezeigte) elektronische bzw. elektrische Bauteile angeordnet und Anschlüsse 15 ragen aus dem Gehäuse 10 nach außen. Das Gehäuse ist wiederum fest an der Halterung 1 angeordnet und die Halterung 1 ist mittels nur schematisch dargestellter Schraubkörper 8 an einem (nicht gezeigten) Träger, wie beispielsweise einem Wandelement, angeordnet. Das Gehäuse 1 kann dabei aus zwei Gehäusehalbschalen zusammengesetzt sein.
  • Das Bezugszeichen 9 bezieht sich auf Schrauben, mit denen beispielsweise Erdungsanschlüsse an der Halterung 1 angebracht sein können. Die Halterung 1 ist bevorzugt aus Aluminium hergestellt.
  • Die 2a bis 2c zeigen drei perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Halterung 1. Diese Halterung 1 weist dabei zwei Seitenwände 22, 24 auf, wobei in diesen Seitenwänden 22, 24 erste Ausnehmungen 2 und zweite Ausnehmungen 4 angeordnet sind. Dabei sind diese Ausnehmungen 2, 4, die hier als Löcher gestaltet sind, jeweils auf gleicher Höhe bezüglich der jeweiligen Wandungen 22, 24 angeordnet. Diese Ausnehmungen 2 sind dabei derart angeordnet, dass Schraubkörper in der Richtung R1 durch die Ausnehmungen 2 hindurch geführt werden können, wobei diese Richtung R1 senkrecht zu der Wandung 22 verläuft. Die beiden Ausnehmungen 4 können verwendet werden, um die Halterung seitlich, genauer, linksseitig montieren zu können.
  • Das Bezugszeichen 6 bezieht sich auf eine weitere (dritte) Ausnehmung, welche für eine rückseitige Montage der Geräte gedacht ist. Die Ausnehmungen 2, 4 sind dabei so gestaltet, dass ein Schraubwerkzeug, wie ein Schraubenzieher, beispielsweise durch die Ausnehmung 2 geführt werden kann um eine Schraube anzuziehen, welche durch die Ausnehmung 4 geführt wurde. Dabei sind die beiden Ausnehmungen 2 und 4 auch soweit außen angeordnet, dass eine Montage auch bei bereits befestigtem Gehäuse 10 (Vergleiche 1) nicht behindert wird.
  • Wie in 2c gezeigt, sind die beiden dritten Ausnehmungen 6 hier nicht als Löcher sondern als nach außen offene Ausnehmungen ausgeführt. Dabei erstrecken sich die beiden Ausnehmungen 6 jeweils in der gleichen Richtung. Auf diese Weise ist es möglich, die Halterung 1 von oben her in zwei bereits in einer Wand angebrachte Schrauben einzuführen und anschließend die Schrauben fest zu ziehen. Neben den beiden Seitenwänden weist die Halterung 1 auch eine Anlagefläche 14 auf, die hier im wesentlichen senkrecht zu den beiden Seitenwänden 22, 24 steht. Auf dieser Anlagefläche 14, die gleichzeitig der Kühlung dient, wird wiederum das in 1 gezeigte Gehäuse 10 angeordnet.
  • Das Bezugszeichen R2 bezieht sich auf die Richtung, in der ein Schraubkörper durch die Ausnehmung 4 geführt werden kann und das Bezugszeichen R3 auf die Richtung, in der ein Schraubkörper durch die Ausnehmung 6 hindurch dringt.
  • Das Bezugszeichen 12 bezieht sich auf eine Ausnehmung, die in dem Bereich der Anlagefläche 14 angeordnet ist und durch welche hindurch ein Schraubwerkzeug geführt werden kann um eine Schraube anzuziehen, welche durch die Ausnehmung 6 hindurch geführt wurde. Die Ausnehmung 6 ist wiederum an einem Steg 7 angeordnet, der die beiden Seitenwände 22, 24 miteinander verbindet und auf diese Weise auch zur Stabilität der Halterung 1 beiträgt.
  • Das Bezugszeichen 28 bezieht sich auf Kühlrippen, welche Bestandteil der in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Halterungen sind. Daher wirkt die Halterung als Kühlkörper.
  • Das Bezugszeichen 26 bezieht sich auf Anlageflächen, bzw. Bohrungen durch die weitere Schrauben geführt werden können, um beispielsweise einen Erdungsanschluss an der Halterung 1 anzuschrauben.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Halterung. Man erkennt, dass sich die Halterung 1 von oben nach unten hin erweitert. Das Gehäuse 10 setzt, wie in 1 veranschaulicht, im wesentlichen an der Anlagefläche 14 an. Dies bedeutet, dass die Halterung eine höhere Breite B aufweist als das (in 3 nicht gezeigte) Gehäuse (Breite b). Auf diese Weise kann auch bei bereits angebrachtem Gehäuse eine leichte Montage der Halterung an einer Wand oder an einem sonstigen Träger erreicht werden. Man erkennt weiterhin, dass die Ausnehmung 2 jeweils einen kreisförmigen Bereich 2a und einen langlochartigen Bereich 2b aufweist, wobei diese Bereiche 2a und 2b ineinander übergehen. Auch wäre es möglich, dass sich die Ausnehmungen 2, 4 jeweils aus zwei kreisförmigen Bereichen zusammensetzen. Durch den kreisförmigen Bereich 2a kann dabei auch ein Schraubenkopf hindurchgeführt werden, so dass auf diese Weise die Halterung auf bereits eingeschraubte Schrauben aufgesetzt werden kann. Es wäre auch möglich, dass sich die beiden Ausnehmungen 2, 4 jeweils aus kreisförmigen Bereichen zusammensetzen.
  • Es wäre weiterhin auch möglich, an unterschiedlichen Wandungen bzw. Bereichen angeordnete Ausnehmungen 2, 4,6 für die Montage der Halterung 1 zu nutzen, beispielsweise die Halterung 1 über eine Ausnehmung 6 und eine Ausnehmung 2 zu montieren. Dies könnte beispielsweise in solchen Fällen sinnvoll sein, in denen nur eine Ausnehmung 6 sowie eine Ausnehmung 2 zugänglich sind.
  • Daneben wäre es möglich, über die unterschiedlichen Ausnehmungen weitere Bauteile an der Halterung anzuordnen bzw. anzuflanschen. So könnte die Halterung beispielsweise mit Hilfe der Ausnehmungen 6 an einem Wandelement angeordnet sein und über die Ausnehmungen 4, 2 könnten weitere Bauteile an der Halterung angeordnet werden.
  • Die Ausnehmungen 6 sind dabei langlochartig ausgeführt. Damit können bevorzugt in keinem Bereich der Ausnehmungen 6 die Köpfe der Schrauben 8 durch diese Ausnehmungen hindurchtreten.
  • 4 zeigt bei einer Draufsicht von unten auf eine erfindungsgemäße Halterung 1. Auch hier erkennt man wieder die beiden Ausnehmungen 6, die jeweils zur Aufnahme von Schraubkörpern dienen.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halterung
    2
    erste Ausnehmungen
    2a, 2b
    Bereiche der ersten Ausnehmungen 2
    4
    zweite Ausnehmungen
    6
    dritte Ausnehmungen
    7
    Steg
    8
    Schrauben
    9
    Schrauben für Erdungsanschlüsse
    10
    Gehäuse
    12
    Ausnehmung
    14
    Anlagefläche
    15
    Anschlüsse
    22
    Wandung
    24
    Wandung
    26
    Bohrung
    28
    Kühlrippen
    B
    Breite (unterer Teil der Halterung)
    b
    Breite (oberer Teil der Halterung)
    R1, R2, R3
    Richtungen

Claims (13)

  1. Halterung (1) zum Anordnen von Gehäusen (10) für elektronische Bauteile an einem Träger, wobei die Halterung (1) fest mit einem Gehäuse (10) verbindbar ist und erste (2), zweite (4) und dritte (6) Ausnehmungen aufweist, durch welche Schraubkörper (8) führbar sind, um die Halterung (1) an dem Träger zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) als Kühlkörper für die elektronischen Bauelemente ausgeführt ist und die Ausnehmungen (2, 4, 6) derart angeordnet sind, dass durch die Ausnehmungen Schraubkörper (8) in wenigstens drei unterschiedlichen Richtungen (R1, R2, R3) führbar sind und die Halterung (1) genau zwei erste (2), genau zwei zweite (4) und genau zwei dritte (6) Ausnehmungen aufweist und sowohl die ersten (2) als auch die zweiten (4) als auch die dritten (6) Ausnehmungen alleine ausreichen, um die Halterung (1) und das Gehäuse (10) an dem Träger zu befestigen.
  2. Halterung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der unterschiedlichen Richtungen (R1, R2, R3) senkrecht zueinanderstehen.
  3. Halterung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Ausnehmung (2) derart angeordnet ist, dass ein Schraubwerkzeug durch diese Ausnehmung (2) hindurch führbar ist, um einen Schraubkörper (8), der sich durch eine weitere Ausnehmung (4) hindurch erstreckt, kontaktieren zu können.
  4. Halterung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) eine Anlagefläche (14) für das Gehäuse (10) aufweist.
  5. Halterung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die die Halterung (1) ausgehend von der Anlagefläche (14) hin zu wenigstens einer Ausnehmung (6) erweitert.
  6. Halterung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) wenigstens zwei parallel und beabstandet zueinander angeordnete Seitenwände (22, 24) aufweist, wobei bevorzugt in jeder Seitenwand (22, 24) wenigstens eine Ausnehmung (2, 4) angeordnet ist.
  7. Halterung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Ausnehmungen (2, 4) in einer senkrecht zu den Seitenwänden (22, 24) stehenden Richtung (R2) hintereinander angeordnet sind.
  8. Halterung (1) nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Ausnehmungen (2, 4) deckungsgleich hintereinander angeordnet sind.
  9. Halterung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Ausnehmungen (2, 4) Löcher (2, 4) sind.
  10. Halterung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (2, 4) einen ersten Bereich (2a) mit einem kreisförmigen Querschnitt und einen zweiten Bereich (2b) mit einem langlochartigen Querschnitt aufweist.
  11. Montageanordnung für Gehäuse (10) mit einer Halterung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche und einem an dieser Halterung (1) angeordneten Gehäuse (10).
  12. Montageanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) wenigstens abschnittsweise eine höhere Breite aufweist als das Gehäuse (10).
  13. Montageanordnung nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) wenigstens eine weitere Ausnehmung aufweist, um das Gehäuse (10) mittels Schraubverbindungen an der Halterung (1) anzuordnen.
DE102008046951.3A 2008-09-12 2008-09-12 Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile Active DE102008046951B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046951.3A DE102008046951B4 (de) 2008-09-12 2008-09-12 Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046951.3A DE102008046951B4 (de) 2008-09-12 2008-09-12 Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008046951A1 DE102008046951A1 (de) 2010-03-18
DE102008046951B4 true DE102008046951B4 (de) 2023-08-31

Family

ID=41667771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008046951.3A Active DE102008046951B4 (de) 2008-09-12 2008-09-12 Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008046951B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333387A1 (de) 1992-09-30 1994-03-31 Mitsubishi Electric Corp Stromrichter und Verwendung desselben
JPH07106783A (ja) 1993-10-05 1995-04-21 Fuji Electric Co Ltd 据付け装置を備えるインバータ装置
DE102004055815A1 (de) 2004-04-19 2005-11-03 Rittal Gmbh & Co. Kg Montageplatte für elektronische Bauteile
DE102007057472A1 (de) 2006-11-30 2008-06-05 Fuji Electric Fa Components & Systems Co., Ltd. Kühlkörper

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433387C (de) * 1926-01-29 1926-08-28 Mimosa Akt Ges Verfahren zum Auftragen photographischer Baryt- und Emulsionsschichten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333387A1 (de) 1992-09-30 1994-03-31 Mitsubishi Electric Corp Stromrichter und Verwendung desselben
JPH07106783A (ja) 1993-10-05 1995-04-21 Fuji Electric Co Ltd 据付け装置を備えるインバータ装置
DE102004055815A1 (de) 2004-04-19 2005-11-03 Rittal Gmbh & Co. Kg Montageplatte für elektronische Bauteile
DE102007057472A1 (de) 2006-11-30 2008-06-05 Fuji Electric Fa Components & Systems Co., Ltd. Kühlkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog 2002,Fischer Elektronik GmbH & Co.KG,S.A 73,D.16 Konstruktionszeichnung SK 435,LA V 6

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008046951A1 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2915215B1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem energiebussystem
DE69938321T2 (de) Elektrischer Koppler zur lösbaren Verbindung zwischen Haupteinheit und externer Einheit
DE102004019382B4 (de) Kühlanordnung mit einer Montageplatte für elektronische Bauteile
DE102016224465B4 (de) Elektronische Steuereinheit, die über eine Nietenbefestigung verfügt
WO2016000691A1 (de) Steckverbinder
DE102006033800A1 (de) Kabelbefestigungsvorrichtung und Kabel mit Kabelbefestigungsvorrichtung
EP2171817B1 (de) Vorrichtung zum anordnen und befestigen von elektrischen einheiten insbesondere in einem schaltschrank, sowie ein montagesystem mit einer solchen vorrichtung
EP3374234B1 (de) Befestigungssystem
DE202015101776U1 (de) Rangierwabe
DE102010020212A1 (de) Kabelbefestigungsvorrichtung
EP1999830B1 (de) Geräteeinbausatz zur anordnung eines gerätes in einer elektrischen schaltanlage
DE102013112732B4 (de) Kraftfahrzeugbatterie zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs
EP3281253B1 (de) Rangierwabe
EP2485347B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung wenigstens eines Rundsteckers
EP1613848B1 (de) Befestigungseinrichtung für einen wärmeübertrager und warmeübertragerbefestigung
EP2273638B1 (de) Klammer für Kabelkanäle zur Kaschierung von Schnittkanten
DE102008046951B4 (de) Halterung für Gehäuse für elektronische Bauteile
DE102011107610A1 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
WO2011082799A2 (de) Moduleinheit
EP4142439A1 (de) Gehäusesystem
DE19815601C2 (de) Halter für das Montieren einer Platte in einem Gehäuse für elektrische Installationen
DE102008035396B4 (de) Haltevorrichtung für ein Heiz- oder Lüftungsgerät
WO2019072987A1 (de) Elektronikgehäuse sowie baugruppenträger
DE202012102013U1 (de) Anschlussvorrichtungsanordnung mit Tragschiene
EP3894141B1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine elektronikeinrichtung und baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division