DE102008046798A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008046798A1
DE102008046798A1 DE102008046798A DE102008046798A DE102008046798A1 DE 102008046798 A1 DE102008046798 A1 DE 102008046798A1 DE 102008046798 A DE102008046798 A DE 102008046798A DE 102008046798 A DE102008046798 A DE 102008046798A DE 102008046798 A1 DE102008046798 A1 DE 102008046798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
solar module
actuators
solar
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008046798A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Lunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102008046798A priority Critical patent/DE102008046798A1/de
Priority to EP09737331A priority patent/EP2334507A1/de
Priority to PCT/DE2009/001245 priority patent/WO2010028628A1/de
Publication of DE102008046798A1 publication Critical patent/DE102008046798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K16/00Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/48Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with three or more rotation axes or with multiple degrees of freedom
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/40Mobile PV generator systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K16/00Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60K2016/003Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind solar power driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/11Driving means
    • F24S2030/115Linear actuators, e.g. pneumatic cylinders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/90Energy harvesting concepts as power supply for auxiliaries' energy consumption, e.g. photovoltaic sun-roof

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Karosserie (1), eine Photovoltaikeinheit mit einem Solarmodul (4), und eine Stelleinheit, mittels derer das Solarmodul (4) relativ zu der einfallenden Strahlung einstellbar ist. Die Aufgabe, für das eingangs genannte Kraftfahrzeug die Ausnutzung der einfallenden Sonneneinstrahlung zu verbessern, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Stelleinheit ein Nachführmodul umfasst, wobei das Nachführmodul ein automatisches Nachführen des Solarmoduls (4) relativ zu der einfallenden Strahlung ermöglicht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Für Kraftfahrzeuge ist bekannt, die Sonneneinstrahlung mittels einer Photovoltaikeinheit in elektrische Energie umzuwandeln, und die elektrische Energie entweder zum Antrieb einer bedienbaren Einheit des Kraftfahrzeugs, beispielsweise einer Lüfteranlage, oder zum Antrieb des Kraftfahrzeuges selbst auszunutzen. Insbesondere sind Kraftfahrzeuge mit einem Hybrid-Antrieb bekannt, die sowohl mittels elektrischer Energie als auch mittels durch Verbrennung von Kraftstoffen angetrieben werden können.
  • Bei der Umwandlung der Sonneneinstrahlung mittels einer Photovoltaikeinheit erweist sich als schwierig, dass die die Sonneneinstrahlung während des Tagesverlaufs ihre Richtung ändert, zumal Kraftfahrzeuge während ei nes Tages unterschiedliche Ausrichtungen relativ zu der einfallenden Sonneneinstrahlung einnehmen können, beispielsweise, wenn das Kraftfahrzeug während des Tages an verschiedenen Orten abgestellt wird.
  • Abschätzungen zeigen, dass eine systematische Nachführung der Photovoltaikeinheit zu der einfallenden Sonnenstrahlung während des Tagesverlaufs die Energieausbeute in einem Jahr um bis zu 40% erhöhen kann. Ein Kraftfahrzeug, dessen Antriebsenergie ausschließlich mit aus der Sonneneinstrahlung gewonnener elektrischer Energie gespeist ist, könnte die zurücklegbare Wegstrecke von ca. 10 bis 15 km auf über ca. 20 km erhöhen, wobei eine ausnutzbare Fläche für das Solarmodul der Photovoltaikeinheit von ca. 1 m2 angenommen wird.
  • DE 203 20 360 U1 beschreibt ein Kraftfahrzeug mit einer Sicherungslüftungsanlage, die mittels einer Photovoltaikeinheit mit mehreren Solarmodulen gespeist ist. Um unter allen möglichen Einfallsbedingungen der Sonneneinstrahlung soviel elektrische Energie wie möglich zu erzeugen, sind mehrere Solarmodule vorgesehen, die hinsichtlich Anzahl, Größe und Anordnung im Inneren der Karosserie so angeordnet sind, dass unter allen möglichen Einfallsbedingungen eine ausreichende elektrische Energie erzeugt wird. Insbesondere ist der Innenraum der Karosserie mit mehreren Solarmodulen bedeckt, die jeweils eine unterschiedliche Orientierung hinsichtlich der möglichen Sonneneinstrahlung aufweisen. Hierbei liefern nur einige der Solarmodule tatsächlich elektrische Energie, während andere kaum Energie liefern können, da deren Ausrichtung relativ zu der momentanen Sonneneinstrahlung ungünstig ist. Diese Anordnung bewirkt nur eine geringe Energieausbeute, die als Antrieb für das Kraftfahrzeug nicht ausreicht.
  • DE 103 48 118 A1 beschreibt ein Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug, auf das eine Solarzelle aus einem organischen Material aufgebracht ist, die mit einer Schutzschicht überzogen ist. Wird die gesamte Außenfläche der Karosserie mit einer derartigen Beschichtung überzogen, hängt die Energie ausbeute der Photovoltaikeinheit von der Formgebung der Karosserie ab und ist für verschiedene Fahrzeugtypen unterschiedlich. Weiter kann die Energieausbeute sehr gering werden, wenn die Sonneneinstrahlung im wesentlichen horizontal auf die Vorder- oder Rückseite der Karosserie auftrifft, beispielsweise dann, wenn bei tiefstehender Sonne das Kraftfahrzeug in Richtung der Sonne geparkt ist.
  • DE 20 2006 008 818 U1 beschreibt ein Kraftfahrzeug, auf dessen Karosserie auf dem Dach eine abnehmbare Photovoltaikanlage mit einem Solarmodul angeordnet ist. Das Solarmodul ist von einem Bediener manuell in Richtung der Sonneneinstrahlung auszurichten. Hierzu ist an der Kante des Solarmoduls eine Achse vorgesehen, um die das Solarmodul in Richtung der Sonneneinstrahlung geschwenkt wird; weiter ist ein Drehteller vorgesehen, um das Solarmodul in die Richtung der Sonneneinstrahlung zu drehen. Der Bediener muss die optimale Ausrichtung des Solarmoduls in Bezug auf die momentane Sonneneinstrahlung im wesentlichen selbständig ermitteln. Ist die optimale Ausrichtung gefunden, wird das Solarmodul mittels Knebelschrauben festgestellt. Nachteilig ist, dass die einmal aufgefundene optimale Ausrichtung des Solarmoduls sich im Verlauf des Tages ändert, so dass der Bediener, jeweils manuell, das Solarmodul immer wieder neu ausrichten muss. Nachteilig ist ferner, dass das Solarmodul von dem Dach des Kraftfahrzeuges abgenommen werden muss, um zu der Sonneneinstrahlung ausgerichtet zu werden, wobei eine Ausrichtung des Solarmoduls auf dem Dach des Kraftfahrzeuges für den Bediener sehr umständlich ist. Ungünstig ist weiter, dass der Bediener nur grob abschätzen kann, wann das Solarmodul hinsichtlich der momentanen Sonneneinstrahlung ausgerichtet ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, für das eingangs genannte Kraftfahrzeug die Ausnutzung der einfallenden Sonneneinstrahlung zu verbessern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das ein automatisches Nachführen des Solarmoduls relativ zu der einfallenden Strahlung ermöglichende Nachführmodul der Stelleinheit stellt sicher, dass während des Tagesverlaufs das Solarmodul jederzeit eine optimale Stellung relativ zu der Sonneneinstrahlrichtung aufweist. Ein Zutun eines Bedieners ist hier nicht erforderlich. Das Solarmodul kann an der Karosserie verbleiben und ist beweglich an der Karosserie aufgenommen. Insbesondere kann das Solarmodul der Photovoltaikeinheit selbständig betätigt werden, beispielsweise wenn automatisch erkannt wird, dass das Kraftfahrzeug abgestellt und der Motor ausgestellt ist.
  • Die stetige Nachführung des Solarmoduls mit der Sonne während des Tages über das Jahr ermöglicht eine Steigerung der Ausbeute um bis zu 40%, und zwar, ohne dass der Bediener des Kraftfahrzeuges einen Aufwand für die Ausrichtung bzw. Nachführung des Solarmoduls erbringen muss.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Stelleinheit mindestens drei, insbesondere vier, längenveränderliche Aktuatoren umfasst, die von einem Motor angetrieben werden, wobei der Motor von der Stelleinheit gesteuert ist. Die im wesentlichen lineare Bewegung der mindestens drei, vorzugsweise vier, längenveränderlichen Aktuatoren lässt sich einfach ansteuern und regeln. Ist das Solarmodul abgelegt, können die Aktuatoren im wesentlichen parallel zu der Karosserie ausgerichtet sein und an dem Solarmodul anliegen. Wird das Solarmodul aufgerichtet bzw. nachgeführt, richten sich die Aktuatoren auf, so dass sich eine schnelle Nachführbarkeit des Solarmoduls ergibt und das Solarmodul mit den Aktuatoren an der Karosserie anliegend abgelegt werden kann, wenn das Kraftfahrzeug fährt, so dass das Solarmodul keinen wesentlich erhöhten Strömungswiderstand bietet.
  • Vorzugsweise ist hinsichtlich der Ausgestaltung der Aktuatoren vorgesehen, dass mindestens einer der Aktuatoren einen hydraulischen oder pneumatischen Zylindertrieb umfasst. Alternativ oder ergänzend zu einem hydraulischen oder pneumatischen Zylindertrieb bei mindestens einem der Aktuatoren ist vorzugsweise vorgesehen, dass mindestens einer der Aktuatoren einen Spindeltrieb, insbesondere einen Kugelspindelantrieb oder einen Gewindeantrieb, umfasst.
  • Besonders bevorzugt ist, dass vier Aktuatoren vorgesehen sind, deren jedem ein Antriebsmotor zugeordnet ist, wobei der jeweilige Aktuator einen Kugelspindelantrieb aufweist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Stelleinheit eine Ortserfassungseinheit umfasst, die ermittelt, an welcher geographischen Position die Karosserie steht. Die Ortserfassungseinheit stellt sicher, dass bei der erstmaligen Ausrichtung des Solarmoduls dieses eine Stellung einnimmt, die eine maximale Energieausbeute aus der Sonnenstrahlung ermöglicht. Die geographische Stelle des Kraftfahrzeuges, beispielsweise eine Angabe über den Längen- und den Breitengrad, an dem das Kraftfahrzeug steht, ist aus der Steuerung des Kraftfahrzeuges, beispielsweise über GPS, erhältlich. Weiter ist eine Neigung des Kraftfahrzeuges relativ zu einer Horizontalen ebenfalls aus der Steuerung des Kraftfahrzeuges abrufbar. Zusätzlich ist die Ausrichtung des Kraftfahrzeuges relativ zu einer festen Achse erforderlich, beispielweise die Ausrichtung der Längsachse nach Norden. Schließlich ist eine Angabe über die Uhrzeit, an der der Solarmodul ausgerichtet wird, aus der Zeitfunktion der Steuerung des Kraftfahrzeuges zu beziehen. Mit den Angaben über die geographische Stelle, der Neigung und der Uhrzeit lässt sich in der Ortserfassungseinheit berechnen, aus welcher Richtung die Sonnenstrahlung kommt und wie das Solarmodul optimal in Richtung der einfallenden Sonnenstrahlung ausgerichtet wird. Nach der erstmaligen Ausrichtung des Solarmoduls aufgrund der Berechnung der Ortserfassungseinheit mittels der Steuereinheit übernimmt das Nachführmodul die weitere Nachführung des Solarmoduls. Die Ortserfassungseinheit kann weiter die Ergebnisse eines Sensors auswertet, der erfasst, ob tatsächlich aus der in der Ortserfassungseinheit berechneten Richtung eine maximale Strahlungsleistung kommt, oder ob aus einer von der berechneten Richtung eine größere Strahlungsleistung erhältlich ist. Hierbei kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass das Kraftfahrzeug gerade so positioniert ist, dass die Strahlung aus der berechneten Richtung beispielsweise abgeschattet ist, so dass eine höhere Strahlungsleistung aus einer anderen, von der berechneten Richtung abweichenden Richtung zu beziehen ist, wobei die Ortserfassungseinheit dann die Steuereinheit so anspricht, dass das Solarmodul in diese andere Richtung ausgerichtet wird. Im weiteren Verlauf der Nachführung wertet dann die Nachführeinheit das Ergebnis des Sensors dahingehend aus, aus welcher Richtung die maximale Strahlungsleistung der Sonneneinstrahlung kommt.
  • Weiter Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs,
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein Solarmodul einer Photovoltaikeinheit, die in dem Kraftfahrzeug aus 1 vorgesehen ist,
  • 3 zeigt eine perspektivische Seitenansicht des Kraftfahrzeugs aus 1 in einer ersten Stellung des Solarmoduls zu einem ersten Zeitpunkt, und
  • 4 zeigt eine perspektivische Seitenansicht des Kraftfahrzeugs aus 1 und 3 in einer zweiten Stellung des Solarmoduls zu einem zweiten Zeitpunkt.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einer Karosserie 1, die ein Dach 2 aufweist, auf dessen nach außen weisender Außenseite 3 ein Solarmodul 4 angeordnet ist, wobei das Solarmodul 4 mehrere untereinander verbundenen Teilmodulen 5 umfasst.
  • Das Solarmodul 4 ist Bestandteil einer nicht weiter dargestellten Photovoltaikeinheit und wandelt auf die Teilmodule 5 einfallende Strahlungsenergie, insbesondere Sonnenstrahlung, in elektrische Energie um. Die Photovoltaikeinheit sammelt die von dem Solarmodul 4 bereitgestellte elektrische Energie und speist diese in die Energieversorgung des Kraftfahrzeugs ein.
  • Das Kraftfahrzeug ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet und sowohl mittels elektrischer Energie als auch mittels aus der Verbrennung von Kraftstoffen gewonnener Energie antreibbar. Die elektrische Energie des Hybridantriebs wird dabei von der Photovoltaikeinheit mit dem Solarmodul 4 bereitgestellt.
  • In der Darstellung von 1 liegt das Solarmodul 4 im wesentlichen bündig mit der angrenzenden Außenseite 3 des Dachs 4 an, so dass bei der Fahrt des Kraftfahrzeugs bzw. bei starken Wind das Solarmodul 4 den Strömungswiderstand der Karosserie 1 des Kraftfahrzeugs nicht wesentlich beeinflusst.
  • 2 zeigt das Solarmodul 4 in einer Stellung, die es in einer geparkten Stellung des Kraftfahrzeuges einnehmen kann.
  • Das Solarmodul 4 ist in einer Aufnahme 6 innerhalb einer Vertiefung 7 angeordnet, so dass das in der Vertiefung 7 abgelegte Solarmodul 4 nicht über die angrenzende Fläche der Aufnahme 6 übersteht. Die Aufnahme 6 ist an dem Dach 2 der Karosserie 1 fest, allerdings mittels der weiter unten beschriebenen Aktuatoren bezüglich des Dachs 2 beweglich angeordnet.
  • Das Solarmodul 4 ist mittels vier Aktuatoren bezüglich der Aufnahme 6 und damit bezüglich des Dachs 2 beweglich. Der erste Aktuator 8 und der zweite Aktuator 9 sind an einer ersten kurzen Seitenkante der Vertiefung 7 angeordnet. Der dritte Aktuator 10 und der vierte Aktuator 11 (3) sind an einer zweiten, der ersten kurzen Seitenkante gegenüberliegenden Seitenkante der Vertiefung 7 angeordnet. Die Aktuatoren 8, 9, 10, 11 sind jeweils von einem Motor angetrieben längenverstellbar ausgebildet. Die Aktuatoren 8, 9, 10, 11 sind gleichartig ausgebildet, wobei der jeweilige Motor als Kugelgewindetrieb ausgestaltet ist. Die Aktuatoren 8, 9, 10, 11 sind an der Aufnahme 6 gelenkig, beispielsweise mittels jeweils eines Kugelgelenks, an der Aufnahme 6 im Bereich der Vertiefung 7 gelagert. Im Bereich des Solarmoduls 4 ist jeder der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 ebenfalls mittels einer Kugelgelenks angelenkt.
  • Die Längenveränderung der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 wird von einer Stelleinheit bewirkt, die die jeweiligen Motoren der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 ansteuert. In der in 2 dargestellten Stellung des Solarmoduls 4 sind die ersten und zweiten Aktuatoren 8, 9 kürzer als die dritten und vierten Aktuatoren 10, 11, so dass das Solarmodul 4 nach vorne um eine Querachse gekippt ist. Werden die Motoren der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 stromlos gestellt, behalten die Aktuatoren 8, 9, 10, 11 ihre Stellung bei, da der Kugelgewindetrieb selbsthemmend ausgestaltet ist.
  • In der in 1 dargestellten Stellung des Solarmoduls 4 liegen die Aktuatoren 8, 9, 10, 11 jeweils seitlich an dem Solarmodul 4 in der Vertiefung 7 der Aufnahme 6 an.
  • 3 zeigt eine Stellung, bei der das Solarmodul 4 um dessen Querachse gekippt ist; hierzu ist der dritte Aktuator 10 und der vierte Aktuator 11 ausgefahren, während der erste Aktuator 8 und der zweite Aktuator 9 vollständig eingefahren ist. Die dargestellte Stellung des Solarmoduls 4 entspricht einer Einfallsrichtung der Sonneneinstrahlung, die annährend in Fahrtrichtung unter einem Winkel von ca. 45° und damit senkrecht auf die Fläche des Solarmoduls 4 auftrifft.
  • 4 zeigt eine Stellung des Solarmoduls 4, bei dem dieses sowohl um seine Querachse als auch um eine Längsachse gekippt ist. Jeder der vier Aktuatoren 8, 9, 10, 11 ist um einen jeweils anderen Betrag ausgefahren.
  • Das Ausfahren der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 aus der in 1 dargestellten Stellung sowie die Nachführung der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 während des Tagesverlaufs wird durch ein Nachführmodul gesteuert, das Bestandteil der Stelleinheit für das Solarmodul 4 ist. Das Nachführmodul umfasst dabei eine Ortserfassungseinheit, die die erstmalige Ausrichtung des Solarmoduls 4 relativ zu der Einfallsrichtung der Sonnenstrahlung ermöglicht.
  • Hierzu berechnet die Ortserfassungseinheit aus der Angabe der geographischen Position des Kraftfahrzeugs, dessen Neigung relativ zu einer Horizontalen, der Stellung der Längsachse des Kraftfahrzeuges relativ zu einer vorgegebenen Richtung, beispielsweise nach Norden, sowie der Uhrzeit die theoretische Position der Sonne. Ausgehend von der in 1 dargestellten Stellung, die das Solarmodul 4 bei dem erstmaligen Parken des Kraftfahrzeugs einnimmt, spricht die Ortserfassungseinheit die Stelleinheit derart an, dass das Solarmodul 4 die in 3 dargestellte Stellung einnimmt. Dazu steuert die Stelleinheit jeden der vier Motoren der Aktuatoren 8, 9, 10, 11 einzeln so an, dass das Solarmodul 4 im wesentlichen senkrecht zu der durch die einfallende Sonnenstrahlung definierten Richtung ausgerichtet ist.
  • Im weiteren Verlauf der Zeit übernimmt das Nachführmodul der Stelleinheit die Nachführung des Solarmoduls; hierzu sorgt das Nachführmodul dafür, dass die Stelleinheit in regelmäßigen Zeitabständen oder auch kontinuierlich jeden der vier Motoren der vier Aktuatoren 8, 9, 10, 11 ansteuert, so dass sich die Stellung des Solarmoduls 4 so ändert, dass die einfallende Sonnenstrahlung jeweils senkrecht auf das Solarmodul 4 trifft.
  • Die Stelleinheit für das Solarmodul 4 mit der Ortserfassungseinheit und dem Nachführmodul ist jeweils ohne Zutun des Bedieners des Kraftfahrzeugs tätig. Es ist ausreichend, wenn die Stelleinheit selbständig erkennt, dass das Kraftfahrzeug abgestellt ist, beispielsweise, dass der Motor abgestellt wurde. Ebenso fährt die Stelleinheit das Solarmodul 4 in die in 1 dargestellte, an der Karosserie 1 anliegende Stellung, sobald der Motor des Kraftfahrzeuges angestellt wurde oder sobald erfasst wurde, dass die Sonne unter dem Horizont verschwunden ist.
  • 1
    Karosserie
    2
    Dach
    3
    Außenseite
    4
    Solarmodul
    5
    Teilmodul
    6
    Aufnahme
    7
    Vertiefung
    8
    erster Aktuator
    9
    zweiter Aktuator
    10
    dritter Aktuator
    11
    vierter Aktuator
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20320360 U1 [0005]
    • - DE 10348118 A1 [0006]
    • - DE 202006008818 U1 [0007]

Claims (7)

  1. Kraftfahrzeug, umfassend eine Karosserie (1), eine Photovoltaikeinheit mit einem Solarmodul (4), und eine Stelleinheit, mittels derer das Solarmodul (4) relativ zu der einfallenden Strahlung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinheit ein Nachführmodul umfasst, wobei das Nachführmodul ein automatisches Nachführen des Solarmoduls (4) relativ zu der einfallenden Strahlung ermöglicht.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinheit mindestens drei, insbesondere vier, längenveränderliche Aktuatoren (8, 9, 10, 11) umfasst, die von einem Motor angetrieben werden, wobei der Motor von der Stelleinheit gesteuert ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Aktuatoren einen hydraulischen oder pneumatischen Zylindertrieb umfasst.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Aktuatoren (8, 9, 10, 11) einen Spindeltrieb, insbesondere einen Kugelspindelantrieb oder einen Gewindeantrieb, umfasst.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinheit eine Ortserfassungseinheit umfasst, die ermittelt, an welcher geographischen Position die Karosserie (1) steht.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul (4) der Photovoltaikeinheit auf dem Dach (2) der Karosserie (1) fest und bezüglich des Dachs (2) beweglich angeordnet ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hybridantrieb vorgesehen ist, der von der Photovoltaikeinheit gespeist ist.
DE102008046798A 2008-09-11 2008-09-11 Kraftfahrzeug Withdrawn DE102008046798A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046798A DE102008046798A1 (de) 2008-09-11 2008-09-11 Kraftfahrzeug
EP09737331A EP2334507A1 (de) 2008-09-11 2009-09-03 Kraftfahrzeug mit automatisch nachführendem solarmodul
PCT/DE2009/001245 WO2010028628A1 (de) 2008-09-11 2009-09-03 Kraftfahrzeug mit automatisch nachführendem solarmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046798A DE102008046798A1 (de) 2008-09-11 2008-09-11 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008046798A1 true DE102008046798A1 (de) 2010-03-18

Family

ID=41503632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008046798A Withdrawn DE102008046798A1 (de) 2008-09-11 2008-09-11 Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2334507A1 (de)
DE (1) DE102008046798A1 (de)
WO (1) WO2010028628A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120043143A1 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Hui Joseph Y Solar Electric Vehicle with Foldable Body Panels on a Sun Tracking Chassis
DE102010029646A1 (de) * 2010-06-02 2012-04-12 Sven Schwerdtner Vorrichtung zur biaxialen Ausrichtung von Solarmodulen und Verfahren zur Solarenergiegewinnung
CN102897042A (zh) * 2012-11-05 2013-01-30 李万红 太阳能电动车
DE202013000211U1 (de) 2013-01-10 2013-03-25 Kutec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur stellbeweglichen Aufnahme von Solarmodulen
EP2472189A3 (de) * 2010-12-28 2013-11-13 Philippe Batselé System zur Wasserheizung in einem Fahrzeug
DE102015006300A1 (de) 2015-05-16 2016-11-17 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Solareinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
CN109130877A (zh) * 2018-08-14 2019-01-04 岳昀 光伏发电车顶
DE102020206104A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit Solarzellenmodul

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102963261A (zh) * 2012-12-04 2013-03-13 姚宜吾 一种多能源电动汽车
CN206812807U (zh) * 2017-05-24 2017-12-29 东汉新能源汽车技术有限公司 可侧向展开的光伏装置及太阳能汽车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320360U1 (de) 2003-04-09 2004-06-17 Helk, Dieter Solarbetriebene Sicherheitslüftungsanlage für Fahrzeuginnenräume
DE10348118A1 (de) 2003-09-23 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Karosserieteil mit organischer Solarzelle
DE202006008818U1 (de) 2006-06-01 2006-12-07 Mühlberger, Volkmar Kombinierte Photovoltaikanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360182A (en) * 1980-06-25 1982-11-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High-agility reflector support and drive system
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE9202504U1 (de) * 1992-02-26 1992-04-16 Zambelli, Josef, 8000 Muenchen, De
DE9309066U1 (de) * 1993-06-17 1994-10-27 Devappa Dr Ing R Zinsser Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie durch Sonnenenergie
DE19927839A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-28 Winfried Brenkmann Tragkonstruktion für eine Vorrichtung zur Konzentration von Sonnenstrahlen
DE10059721A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Berger Solar Berger & Kroeter Selbsttätig wirkende Sonnenstandsnachführeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320360U1 (de) 2003-04-09 2004-06-17 Helk, Dieter Solarbetriebene Sicherheitslüftungsanlage für Fahrzeuginnenräume
DE10348118A1 (de) 2003-09-23 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Karosserieteil mit organischer Solarzelle
DE202006008818U1 (de) 2006-06-01 2006-12-07 Mühlberger, Volkmar Kombinierte Photovoltaikanlage

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029646A1 (de) * 2010-06-02 2012-04-12 Sven Schwerdtner Vorrichtung zur biaxialen Ausrichtung von Solarmodulen und Verfahren zur Solarenergiegewinnung
US20120043143A1 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Hui Joseph Y Solar Electric Vehicle with Foldable Body Panels on a Sun Tracking Chassis
US8701800B2 (en) * 2010-08-18 2014-04-22 Monarch Power Corp Solar electric vehicle with foldable body panels on a sun tracking chassis
EP2472189A3 (de) * 2010-12-28 2013-11-13 Philippe Batselé System zur Wasserheizung in einem Fahrzeug
CN102897042A (zh) * 2012-11-05 2013-01-30 李万红 太阳能电动车
CN102897042B (zh) * 2012-11-05 2015-07-22 宁波市科技园区绿牌软包装技术贸易有限公司 太阳能电动车
DE202013000211U1 (de) 2013-01-10 2013-03-25 Kutec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur stellbeweglichen Aufnahme von Solarmodulen
DE102015006300A1 (de) 2015-05-16 2016-11-17 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Solareinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015006300B4 (de) 2015-05-16 2021-10-07 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Solareinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
CN109130877A (zh) * 2018-08-14 2019-01-04 岳昀 光伏发电车顶
CN109130877B (zh) * 2018-08-14 2021-10-26 岳昀 光伏发电车顶
DE102020206104A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit Solarzellenmodul

Also Published As

Publication number Publication date
EP2334507A1 (de) 2011-06-22
WO2010028628A1 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046798A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1788322A1 (de) Montierung für eine Gruppe von Solarmodulen
DE3007003C2 (de) Vorrichtung zum Wiederaufladen einer Fahrzeugbatterie
DE102012021106A1 (de) Vorrichtung für den Einsatz in Systemen zur Nutzung von Solarenergie
DE102010005585A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpaneels und/oder zur Befestigung einer Windkraftanlage
EP2508694B1 (de) Carport
DE102007051383A1 (de) Solarkraftwerk
EP1291213A2 (de) Schiebedach mit Solarmodulen für Fahrzeuge
EP3803984A1 (de) Photovoltaisch aktives laminat
DE202010003483U1 (de) Aufstellmechanismus von Solarpaneelen für feste und mobile Standorte
DE102011120705A1 (de) Mobile Solaranlage
DE202008004521U1 (de) Zweiachsig schwenkbare Trageinrichtung für Solarkollektoren
WO2014041000A2 (de) Solarthermie-heliostat
DE102008018077A1 (de) Solarelement für Solaranlagen
DE19536087A1 (de) Vorrichtung zur Halterung mindestens eines Sonnenkollektors oder Solargenerators
DE202013000211U1 (de) Vorrichtung zur stellbeweglichen Aufnahme von Solarmodulen
WO2007062614A1 (de) Nachführbare solar-dachanlage
EP2783168A2 (de) Solaranlage mit ein- oder zweiachsiger nachführung
DE202010006410U1 (de) Bausatz einer Halteeinrichtung für Solarelemente
DE102015006300B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Solareinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102010023173A1 (de) Kinematisches Aerodynamik-Solardach
DE102010015854A1 (de) Solarnachfuehrung
DE102009051973A1 (de) Modulträger; Traganordnung für eine Solaranlage; Solaranlage; Schablone zur Montage eines Modulträgers einer Tragkonstruktion für eine Solaranlage; Verfahren zur Montage eines Solarmoduls einer Solaranlage
DE102019210179A1 (de) Verfahren und Systeme zum Laden eines Kraftfahrzeug-Energiespeichers mittels Lichtenergie
DE102011115437A1 (de) Nachführungssystem für Solar-Generatoren an Windkraftanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403