DE102008042941A1 - Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008042941A1
DE102008042941A1 DE102008042941A DE102008042941A DE102008042941A1 DE 102008042941 A1 DE102008042941 A1 DE 102008042941A1 DE 102008042941 A DE102008042941 A DE 102008042941A DE 102008042941 A DE102008042941 A DE 102008042941A DE 102008042941 A1 DE102008042941 A1 DE 102008042941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soot
amount
regeneration
particulate filter
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008042941A
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeto Kariya-shi Yahata
Satoru Kariya-shi Nosaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102008042941A1 publication Critical patent/DE102008042941A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0408Methods of control or diagnosing using a feed-back loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1606Particle filter loading or soot amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1621Catalyst conversion efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine (2) bestimmt eine Menge angesammelten Rußes aus einem Differenzdruck über einen Filter (6), der mit einem Differenzdrucksensor (9) gemessen wird, und berechnet eine Reduktionsrate des Rußes, die einem Reduktionsausmaß der Menge angesammelten Rußes pro Zeiteinheit entspricht. Nachdem das Gerät eine Regeneration des Partikelfilters beginnt, beendet das Gerät die Regeneration des Filters, wenn die Menge angesammelten Rußes kleiner als ein vorbestimmter Sammelmengenschwellwert wird, und die Reduktionsrate des Rußes kleiner als ein vorbestimmter Reduktionsratenschwellwert wird. Außerdem ändert das Gerät einen Wert des Schwellwerts gemäß der Temperatur des Filters (6), eines Verschlechterungsgrads eines Katalysators und Ähnlichem.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine.
  • Heutzutage wird der Umweltschutz verstärkt berücksichtigt, so dass Technologien zum Reinigen von Abgas einer Brennkraftmaschine, die an einem Automobil und ähnlichem montiert ist, unvermeidbar sind. Zum Beispiel ist es in dem Fall einer Dieselmaschine notwendig, abgegebenes partikelförmiges Material (PM) aus dem Abgas zu entfernen. Dazu wird gewöhnlich ein Dieselpartikelfilter (DPF, ein Filter) in einer Abgasleitung zum Entfernen des partikelförmigen Materials eingebaut.
  • Es ist bekannt, dass das partikelförmige Material aus Ruß, unverbranntem Kraftstoff (lösliche organische Fraktion: EOF) und Sulfiden (Sulfaten) besteht. In der folgenden Beschreibung bedeutet der Begriff "Ruß" einen Rußanteil oder das gesamte partikelförmige Material.
  • Viele der DPF sind Filter, die jeweils eine Honigwabenkonstruktion aufweisen. Mit einem derartigen Filter wird ein großer Anteil des Rußes angesammelt, der von der Maschine abgegeben wird, wodurch der Zweck der Abgasreinigung erreicht wird. Wenn jedoch der DPF verwendet wird, muss der DPF durch das Verbrennen des angesammelten Rußes jedes Mal regeneriert werden, wenn eine bestimmte Menge an Ruß in dem DPF angesammelt ist. Als repräsentatives Verfahren zum Verbrennen des Rußes gibt es ein Verfahren, das Nacheinspritzung genannt wird, um Kraftstoff zum Beispiel zu einer Zeit nach einer gewöhnlichen Haupteinspritzung einzuspritzen.
  • Der Kraftstoff wird für die Regeneration des DPF verwendet. Deswegen wird der Kraftstoffverbrauch verschlechtert, falls mehr Kraftstoff als notwendig für die Regeneration des DPF verbraucht wird. Deswegen ist es notwendig, falls der Ruß während der Regeneration des DPF vollständig verbrennt, die Beendigung korrekt zu erfassen und die Regeneration des DPF sofort zu beenden.
  • Falls die Bestimmung des Beendens der Regeneration des DPF zu früh erfolgt, und falls zu der Zeit des Beendens der Regeneration Ruß unverbrannt zurückbleibt, entsteht ein Fehler, und es besteht eine Möglichkeit, dass eine Abschätzung der nachfolgenden Ablagerungsmenge kleiner geschätzt wird als der wahre Wert ist. In diesem Fall wird die Regeneration des DPF nicht begonnen, wenn die Ablagerungsmenge des Rußes übermäßig groß wird. Als Ergebnis besteht eine Möglichkeit, dass eine abnormale Verbrennung des Rußes zu der Zeit der Regeneration des DPF auftritt, und der DPF durch die erhöhte Temperatur beschädigt wird. Deswegen ist aus einem solchen Gesichtspunkt eine geeignete Bestimmung der Beendigungszeit der Regeneration des DPF erforderlich.
  • Zum Beispiel schlägt die Patentschrift 1 ( JP-A-2006-97640 ) ein Verfahren, das Beendigung der Regeneration zu bestimmen, wenn ein Differenzdruck über den Filter gleich wie oder weniger als ein vorbestimmter Schwellwert wird, als Bestimmungsverfahren der Beendigung der Regeneration des Filters vor. Die Patentschrift 2 ( JP-A-H05-240026 ) schlägt ein Verfahren vor, die Beendigung der Regeneration zu bestimmen, wenn eine Änderungsrate des Differenzdrucks über den Filter kleiner als ein vorbestimmter Wert wird.
  • Jedoch ist im Allgemeinen der Differenzdruck durch eine Strömungsrate des Abgases stark beeinträchtigt. Sogar falls keine Änderung der Ablagerungsmenge des Rußes vorliegt, schwankt der Differenzdruck wegen der Änderung der Abgasströmungsrate. Die Strömungsrate des Abgases schwankt jedes Mal, wenn die Maschine eine Beschleunigung oder eine Verzögerung durchführt. Deswegen ist es mit Ausnahme einer idealen Situation, in der es keine Änderung in dem Maschinenbetriebszustand gibt, schwierig, die Beendigungszeit der Regeneration des Filters durch die Verwendung des Differenzdrucks geeignet zu bestimmen. Insbesondere in einem Betriebszustand, in dem die Beschleunigung und die Verzögerung wiederholt werden, ist ein derartiger Defekt beachtlich.
  • Außerdem weist der Messwert des Differenzdrucks des Filters eine Tendenz auf, durch einen einzelnen Unterschied eines Filtergrundmaterials und einen einzelnen Unterschied des Differenzdrucksensors, der den Differenzdruck misst, stark beeinträchtigt zu werden. Deswegen ist das Einstellen des voranstehend beschriebenen Schwellwerts nicht einfach. Ein geeigneter Schwellwert muss für jedes Gerät eingestellt werden. Falls ein Verfahren, das geeignet ist, die Beendigung der Regeneration unabhängig von dem einzelnen Unterschied von jedem Gerät zu bestimmen, entwickelt werden kann, wird ein solches Verfahren die Bestimmung vereinfachen und sehr nützlich sein.
  • Darüber hinaus wird die Änderungsrate des Differenzdrucks während der Regeneration des Filters ebenfalls durch die Temperatur des Filters und einen Verschlechterungszustand eines Katalysators beeinträchtigt, der durch den Filter getragen wird. Deswegen führt das Einstellen des Schwellwerts auf einen einzelnen Wert durch das Vernachlässigen derartiger Einflüsse nur zu einer ungenauen Bestimmung der Beendigung der Regeneration. Jedoch berücksichtigen die voranstehend beschriebenen Patentschriften diese Punkte nicht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine bereitzustellen, das in der Lage ist, eine Beendigungszeit einer Regeneration eines Filters gemäß einer Temperatur des Filters, eines Verschlechterungszustands eines Katalysators und ähnlichem geeignet zu bestimmen, ohne die Beendigungszeit der Regeneration des Filters ausgehend von Informationen wie zum Beispiel dem Differenzdruck des Filters, der durch einen Betriebszustand oder einen einzelnen Unterschied eines Geräts beeinträchtigt ist, zu bestimmen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Abgasreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden gemäß den abhängigen Ansprüchen ausgeführt.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine, die einen Partikelfilter in einem Abgasdurchtritt zum Sammeln von partikelförmigem Material aufweist, einen Regenerationsabschnitt, einen Differenzdrucksensor, einen Abschnitt zum Schätzen einer Menge angesammelten Rußes, einen Berechnungsabschnitt und einen Regenerationsbeendigungsabschnitt auf. Der Regenerationsabschnitt regeneriert den Partikelfilter durch das Verbrennen von Ruß, der sich in dem Partikelfilter angesammelt hat. Der Differenzdrucksensor misst den Differenzdruck als Unterschied zwischen dem Druck an einer Einlassseite des Partikelfilters und einem Druck an einer Auslassseite des Partikelfilters. Der Abschnitt zur Schätzung der Menge angesammelten Rußes schätzt unter Verwendung eines Messwerts des Differenzdrucksensors eine Menge angesammelten Rußes, die einer Menge des Rußes entspricht, die in dem Partikelfilter angesammelt ist. Der Berechnungsabschnitt berechnet eine Reduktionsrate des Rußes, die einem Reduktionsausmaß der Menge angesammelten Rußes pro Zeiteinheit entspricht, wobei die Menge angesammelten Rußes durch den Abschnitt zur Schätzung der Menge angesammelten Rußes geschätzt wird. Der Regenerationsbeendigungsabschnitt beendet die Regeneration des Partikelfilters, falls ein Wert der Reduktionsrate, der durch den Berechnungsabschnitt berechnet wurde, während eines Zeitraums, in dem die Regeneration des Partikelfilters durch den Regenerationsabschnitt durchgeführt wird, kleiner als ein vorbestimmter Reduktionsratenschwellwert wird.
  • Entsprechend schätzt das Abgasreinigungsgerät der Brennkraftmaschine gemäß dem voranstehenden Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung die Menge angesammelten Rußes, die durch den Partikelfilter angesammelt wurde, aus dem Wert des Differenzdrucks, der durch den Differenzdrucksensor gemessen wurde. Dann berechnet das Gerät die Reduktionsrate des Rußes aus der Menge angesammelten Rußes. Falls die Reduktionsrate des Rußes kleiner als der vorbestimmte Schwellwert ist, beendet das Gerät die Regeneration des Partikelfilters. Deswegen kann das Gerät einen ausreichenden Fortschritt der Verbrennung des Rußes ausgehend von dem Sinken der Reduktionsrate des Rußes erfassen, und kann die Regeneration des Partikelfilters geeignet beenden. Deswegen kann das Gerät die Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters geeignet bestimmen, ohne durch den einzelnen Unterschied des verwendeten Geräts beeinflusst zu werden, und ohne durch die Änderung des Betriebszustands beeinflusst zu werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine, das einen Partikelfilter in einem Abgasdurchtritt zum Sammeln von partikelförmigem Material aufweist, einen Regenerationsabschnitt, einen Differenzdrucksensor, einen Abschnitt zum Schätzen einer Menge angesammelten Rußes, einen Berechnungsabschnitt und einen Regenerationsbeendigungsabschnitt auf. Der Regenerationsabschnitt regeneriert den Partikelfilter durch das Verbrennen von Ruß, der in dem Partikelfilter angesammelt ist. Der Differenzdrucksensor misst den Differenzdruck als Unterschied zwischen dem Druck an einer Einlassseite des Partikelfilters und einem Druck an einer Auslassseite des Partikelfilters. Der Abschnitt zum Schätzen der Menge angesammelten Rußes schätzt unter Verwendung eines Messwerts des Differenzdrucksensors eine Menge angesammelten Rußes, die einer Menge des Rußes entspricht, die in dem Partikelfilter angesammelt ist. Der Berechnungsabschnitt berechnet eine Reduktionsrate des Rußes, die eine Reduktionsrate der Menge angesammelten Rußes pro Zeiteinheit ist, wobei die Menge angesammelten Rußes durch den Abschnitt zur Schätzung der Menge angesammelten Rußes bestimmt wird. Der Regenerationsbeendigungsabschnitt beendet die Regeneration des Partikelfilters, falls die Menge angesammelten Rußes, die durch den Abschnitt zum Schätzen geschätzt wurde, kleiner als der Schwellwert einer vorbestimmten angesammelten Menge ist, und falls ein Wert der Reduktionsrate des Rußes, der durch den Berechnungsabschnitt berechnet wurde, während eines Zeitraums kleiner als ein vorbestimmter Schwellwert der Reduktionsrate wird, in dem die Regeneration des Partikelfilters durch den Regenerationsabschnitt durchgeführt wird.
  • Somit werden sowohl die Menge angesammelten Rußes wie auch die Reduktionsrate des Rußes verwendet. Deswegen kann das Gerät, während das ausreichende Voranschreiten der Verbrennung des Rußes ausgehend von dem ausreichenden Absinken der Reduktionsrate des Rußes erfasst wird, die Menge angesammelten Rußes verwenden, um ein fehlerhaftes Beenden der Regeneration zu vermeiden, wenn die Reduktionsrate des Rußes vorübergehend aus einem bestimmten Grund in der Mitte der Regeneration abfällt. Deswegen kann die Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters mit einer höheren Genauigkeit bestimmt werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das Abgasreinigungsgerät einen Einstellabschnitt zum Einstellen eines Werts des Reduktionsratenschwellwerts mit der Verwendung eines Parameterwerts auf, der die Reduktionsrate des Rußes des Partikelfilters beeinträchtigt.
  • Somit stellt der Einstellungsabschnitt den Reduktionsratenschwellwert mit der Verwendung des Parameterwerts ein, der die Reduktionsrate des Rußes beeinträchtigt. Deswegen kann der Schwellwert gemäß der Situation geeignet geändert werden. Deswegen kann die Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters mit einer noch höheren Genauigkeit bestimmt werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das Abgasreinigungsgerät außerdem einen Temperaturfühlabschnitt zum Messen der Innentemperatur des Partikelfilters auf. Der Einstellabschnitt stellt den Reduktionsratenschwellwert auf einen höheren Wert ein, wenn die Innentemperatur des Partikelfilters steigt, die durch den Temperaturfühlabschnitt gemessen wird.
  • Somit stellt der Einstellabschnitt den Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert ein, wenn die Innentemperatur des Partikelfilters steigt. Entsprechend kann das Gerät wegen der niedrigen Innentemperatur des Partikelfilters als Zustand, in dem der Ruß vollständig verbrannt ist und die Regeneration beendet ist, vermeiden, ein Phänomen falsch zu interpretieren, dass die Reduktionsrate des Rußes sinkt, obwohl der Ruß noch nicht vollständig verbrannt ist. Deswegen kann die Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters mit noch höherer Genauigkeit bestimmt werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das Abgasreinigungsgerät außerdem einen Katalysator auf, der durch den Partikelfilter getragen wird, und einen Verschlechterungsausmaßschätzabschnitt zum Schätzen eines Verschlechterungsausmaßes des Katalysators. Der Einstellabschnitt stellt den Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert ein, wenn das Verschlechterungsausmaß des Katalysators, das durch den Verschlechterungsausmaßschätzabschnitt geschätzt wurde, sinkt.
  • Somit wird der Reduktionsratenschwellwert erhöht, wenn das Verschlechterungsausmaß des Katalysators sinkt, der durch den Partikelfilter getragen wird. Entsprechend kann das Gerät wegen der Voraussage der Verschlechterung des Katalysators als Zustand, in dem der Ruß vollständig verbrannt ist, vermeiden, ein Phänomen falsch zu interpretieren, dass die Reduktionsrate des Rußes fällt, und die Regeneration beendet. Deswegen kann die Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters mit noch höherer Genauigkeit bestimmt werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das Abgasreinigungsgerät außerdem einen Aschenablagerungsmengenschätzabschnitt zum Schätzen einer Menge an abgelagerter Asche als unverbrennbaren Anteil auf, der in dem Partikelfilter abgelagert ist. Der Einstellabschnitt stellt den Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert ein, wenn die Menge an abgelagerter Asche sinkt, die durch den Aschenablagerungsmengenschätzabschnitt abgeschätzt wird.
  • Somit wird der Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert eingestellt, wenn die Ablagerungsmenge der Asche sinkt, die in dem Partikelfilter abgelagert ist. Entsprechend kann verhindert werden, dass das Gerät ein Phänomen, dass die Reaktion des Rußes an dem Katalysator durch den Anstieg der Aschenablagerungsmenge verhindert ist, und dabei die Reduktionsrate des Rußes fällt, falsch als Zustand interpretiert, in dem der Ruß vollständig verbrannt wurde, und die Regeneration beendet. Deswegen kann die Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters mit noch höherer Genauigkeit bestimmt werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß noch einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung hat das Abgasreinigungsgerät außerdem einen Strömungsratenerfassungsabschnitt zum Erfassen einer volumetrischen Strömungsrate des Abgases, das durch den Partikelfilter tritt, und einen Charakteristikspeicherabschnitt zum Speichern einer Charakteristik, um die angesammelte Menge des Rußes in dem Partikelfilter aus dem Differenzdruck über den Partikelfilter und der volumetrischen Strömungsrate des Abgases zu bestimmen. Der Abschnitt zum Schätzen der Menge angesammelten Rußes bestimmt eine Schätzung der Menge angesammelten Rußes aus dem Differenzdruck des Partikelfilters, der durch den Differenzdrucksensor gemessen wird, und der volumetrischen Strömungsrate des Abgases, die durch den Strömungsratenerfassungsabschnitt berechnet wird, ausgehend von der Charakteristik, die in dem Charakteristikspeicherabschnitt gespeichert ist.
  • Somit wird nicht nur der Differenzdruckwert des Partikelfilters, der durch den Differenzdrucksensor gemessen wird, sondern ebenfalls der Wert der volumetrischen Strömungsrate des Abgases verwendet, wenn die Menge angesammelten Rußes geschätzt wird. Entsprechend kann die Menge angesammelten Rußes mit höherer Genauigkeit geschätzt werden. Deswegen wird die Genauigkeit der Reduktionsrate des Rußes verbessert, und die Genauigkeit der Entscheidung der Beendigungszeit der Regeneration des Partikelfilters wird ebenfalls verbessert. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Gemäß einem noch anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das Abgasreinigungsgerät außerdem einen Korrekturabschnitt auf, um eine Korrektur zum Durchführen einer Parallelverschiebung der Charakteristik, die durch den Charakteristikspeicherabschnitt gespeichert wird, gemäß einem Unterschied zwischen einem Wert des Differenzdrucks zu der Zeit, wenn die Regeneration des Partikelfilters durch den Regenerationsbeendigungsabschnitt beendet wird, und ein Wert des Differenzdrucks an einem Punkt in der Charakteristik, der in dem Charakteristikspeicherabschnitt gespeichert ist, in dem die Menge angesammelten Rußes Null ist, durchzuführen.
  • Somit korrigiert der Korrekturabschnitt die Charakteristik, die durch den Charakteristikspeicherabschnitt gespeichert wird, und zum Bestimmen der Menge angesammelten Rußes aus dem Differenzdruck des Partikelfilters unter der volumetrischen Strömungsrate des Abgases verwendet wird. Entsprechend kann die Menge angesammelten Rußes mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Außerdem wird die Charakteristik mit einem Unterschied zwischen dem Differenzdruckwert zu der Zeit korrigiert, wenn die Regeneration des Partikelfilters durch den Regenerationsbeendigungsabschnitt beendet wird, und der Differenzdruckwert an dem Punkt in der Charakteristik, der durch den Charakteristikspeicherabschnitt gespeichert wird, wo die Menge angesammelten Rußes Null ist. Somit kann ein Fehler in der Schätzung des Werts des angesammelten Ruß wegen eines einzelnen Unterschieds des Geräts wie zum Beispiel des Differenzdrucksensors oder des Partikelfilters durch ein einfaches Korrekturverfahren unterbunden werden. Somit können die Menge angesammelten Rußes und ebenfalls die Reduktionsrate des Rußes mit hoher Genauigkeit unter Verwendung der Charakteristik erhalten werden, der auf diese Weise korrigiert wurde. Entsprechend kann das Ende der Regeneration des Partikelfilters mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Somit kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs wegen einer unnotwendig langen Regenerationszeit durch eine geeignet bestimmte Beendigung der Regeneration des Partikelfilters unterbinden kann, und das eine folgende übermäßige Ablagerung oder eine zu hohe Temperatur während der Regeneration aufgrund des unverbrannten Rußes unterbinden kann.
  • Merkmale und Vorteile der Ausführungsformen wie auch Betriebsverfahren und die Funktion der betreffenden Teile werden aus einer Studie der folgenden ausführlichen Beschreibung, der anhängenden Ansprüche und der Zeichnungen erkannt werden, die alle einen Teil dieser Anmeldung bilden. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht, die ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung der Beendigung der Regeneration des Filters gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 3 ein Diagramm, das ein Beispiel zeigt, in dem eine Menge angesammelten Rußes und eine Reduktionsrate des Rußes gemäß der ersten Ausführungsform aufgetragen sind;
  • 4 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung zur Schätzung der Menge angesammelten Rußes gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 5 ein Diagramm ist, das eine Charakteristik zwischen einem Differenzdruck des Filters und der Menge angesammelten Rußes gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 6 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung der Beendigung der Regeneration des Filters gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 ein Diagramm, das ein Beispiel zeigt, in dem eine Menge angesammelten Rußes und eine Reduktionsrate des Rußes gemäß der zweiten Ausführungsform aufgetragen sind;
  • 8 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung der Beendigung der Regeneration des Filters gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • 9 ein Flussdiagramm, das die Reduktionsratenschwellwerteinstellungsverarbeitung gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • 10(a) ein Diagramm, das ein Verhältnis zwischen einem Reduktionsratenschwellwert und einer Filtertemperatur gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • 10(b) ein Diagramm, das ein Verhältnis zwischen dem Reduktionsratenschwellwert und einem Katalysatorverschlechterungsausmaß gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • 10(c) ein Diagramm, das ein Verhältnis zwischen dem Reduktionsratenschwellwert und einer Menge an abgelagerter Asche gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • 11 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung zur Schätzung der Menge angesammelten Rußes gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12(a) ein Diagramm, das eine Charakteristik zwischen einem Differenzdruck des Filters und einer Menge angesammelten Rußes gemäß der vierten Ausführungsform zeigt;
  • 12(b) ein Diagramm, das eine Charakteristik zwischen dem Differenzdruck des Filters und einer volumetrischen Strömungsrate des Abgases gemäß der vierten Ausführungsform zeigt; und
  • 13 ein Diagramm, das ein Korrekturverfahren einer Charakteristik zwischen dem Differenzdruck des Filters und einer Menge angesammelten Rußes gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein schematisches Diagramm, das ein Abgasreinigungsgerät 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Das Abgasreinigungsgerät 1 wird auf eine Dieselmaschine 2 mit vier Zylindern (im Folgenden einfach als Maschine bezeichnet) angewendet. Luft wird durch ein Einlassrohr 3, das mit der Maschine 2 verbunden ist, zu der Maschine 2 zugeführt. Ein Luftstrommesser 4 ist in dem Einlassrohr 3 angeordnet, um eine Einlassmenge zu messen. Eine Einlassdrossel 12 ist in dem Einlassrohr 3 angeordnet. Die Einlassmenge, die zu der Maschine 2 zugeführt wird, wird durch das Regulieren eines Öffnungsgrads der Einlassdrossel 12 erhöht/verringert.
  • Eine Einspritzeinrichtung 13 ist an der Maschine 2 montiert, um Kraftstoff in einen Zylinder zuzuführen. Abgas wird zu einem Abgasrohr 5 abgegeben, das mit der Maschine 2 verbunden ist. Eine elektronische Steuereinheit 10 (ECU) steuert die Kraftstoffeinspritzung zu der Maschine 2 durch die Einspritzeinrichtung 13, die Öffnungsgradeinstellung der Einlassdrossel 12 und Ähnliches. Die ECU 10 weist eine CPU auf, um verschiedene Arten von Berechnungen durchzuführen und einen Speicher 11 auf, um verschiedene Informationen zu speichern.
  • Ein Dieselpartikelfilter 6 (ein DPF, ein Filter) ist in dem Abgasrohr 5 angeordnet. Ein Oxidationskatalysator wird auf dem Filter 6 getragen, so dass der Filter als DPF konstruiert ist, der einen Oxidationskatalysator aufweist (das heißt einen C-DPF). Abgastemperatursensoren 7, 8 sind entsprechend an einer Einlassseite und einer Auslassseite des Filters 6 angeordnet, um die Gastemperatur bei entsprechenden Positionen zu messen. Ein Differenzdrucksensor 9 ist angeordnet, um einen Differenzdruck (Differenzdruck des Filters) als Unterschied des Abgasdrucks zwischen der Einlassseite und der Auslassseite des Filters 6 zu messen. Messwerte des Luftstrommessers 4, Abgastemperatursensoren 7, 8 und des Differenzdrucksensors 9 werden zu der ECU 10 gesendet.
  • Zum Beispiel kann der Filter 6 als repräsentative Konstruktion in Form einer Honigwabenkonstruktion ausgebildet sein, die Abgasdurchtritte aufweist, die jeweils abwechselnd an der Einlassseite oder der Auslassseite zugestopft sind. Das Abgas, das während des Betriebs der Maschine 2 abgegeben wird, enthält partikelförmiges Material (PM). Das partikelförmige Material wird an einer Innenseite oder einer Oberfläche einer Filterwand der voranstehend beschriebenen Konstruktion des Filters 6 angesammelt, wenn das Abgas durch die Filterwand tritt. Der Filter 6 muss regeneriert werden, indem das abgelagerte partikelförmige Material jedes Mal durch eine Verbrennung entfernt wird, wenn eine Ablagerungsmenge des partikelförmigen Materials, das in dem Filter 6 abgelagert ist, übermäßig ansteigt.
  • Zum Beispiel wird eine Nacheinspritzung als Verfahren zur Regeneration des Filters 6 durchgeführt. Es gibt einen Fall, in dem die Nacheinspritzung zu einer Einspritzzeit relativ nahe an der Zeit einer Haupteinspritzung durchgeführt wird (zum Beispiel derart, dass ein Einspritzabstand zwischen der Haupteinspritzung und der Nacheinspritzung 20 bis 40 Kurbelwinkel beträgt), und einen Fall, in dem die Nacheinspritzung in einer letzten Hälfte eines Maschinenausdehnungstakts durchgeführt wird (zum Beispiel: Einspritzzeit = 90 bis 120 Kurbelwinkel). Die erstere Haupteinspritzung wird verwendet, um eine Abgastemperatur zu erhöhen, um den durch die Nacheinspritzung eingespritzten Kraftstoff in dem Zylinder zu verbrennen, um die Abgastemperatur zu erhöhen, und um die Temperatur des Filters mit der erhöhten Abgastemperatur zu erhöhen, und dabei das partikelförmige Material zu verbrennen. Die letztere Nacheinspritzung wird für eine HC-Temperaturerhöhung verwendet, in der der durch die Nacheinspritzung eingespritzte Kraftstoff nicht in dem Zylinder verbrannt wird, sondern durch eine Reaktion an dem Katalysator des Filters zu Kohlenwasserstoff (HC), der in einem unverbrannten Zustand abgegeben wird, oxidiert wird, und dadurch die Temperatur des Filters erhöht wird und das partikelförmige Material verbrannt wird.
  • Ein Vorgang der Verarbeitung der Beendigung der Regeneration des Filters gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist aus 2 ersichtlich. Die folgende Verarbeitung kann durch die ECU 10 durchgeführt werden.
  • Zuerst wird in Schritt S10 bestimmt, ob die Regeneration des Filters 6 stattfindet. Falls die Regeneration stattfindet (S10: JA), schreitet der Vorgang zu S20 voran. Falls die Regeneration nicht stattfindet (S10: NEIN) wird S10 wiederholt, um auf die Regeneration des Filters zu warten. Dann wird in Schritt S20 eine angesammelte Menge Qsoot des Rußes geschätzt. In diesem Vorgang wird die Menge angesammelten Rußes Qsoot unter Verwendung des Differenzdrucks ΔP des Filters 6 ausgehend von einer Charakteristik zwischen dem Differenzdruck des Filters ΔP und der Menge angesammelten Rußes Qsoot, die in dem Speicher gespeichert ist, geschätzt. Eine detaillierte Ausführung von S20 wird später gegeben.
  • Dann wird in S30 eine Reduktionsrate des Rußes Rsoot berechnet. Die Reduktionsrate des Rußes Rsoot ist ein Reduktionsausmaß der Menge angesammelten Rußes Qsoot pro Zeiteinheit. In diesem Vorgang wird die Reduktionsrate des Rußes Rsoot aus der Menge angesammelten Rußes Qsoot berechnet, die in S20 berechnet wurde. Dann wird in Schritt S40 bestimmt, ob die Reduktionsrate des Rußes Rsoot, die in S30 berechnet wurde, gleich wie oder kleiner als ein vorbestimmter Reduktionsratenschwellwert Rth ist. Wenn die Reduktionsrate des Rußes Rsoot gleich wie oder kleiner als der Reduktionsratenschwellwert ist (S40: JA), schreitet der Vorgang zu S50 voran. Wenn die Reduktionsrate des Rußes Rsoot größer als der Reduktionsratenschwellwert Rth ist (S40: NEIN), kehrt der Vorgang zu S20 zurück und wiederholt die voranstehend erwähnten Vorgänge. Die Regeneration des Filters wird in S50 beendet.
  • 3 ist ein Beispiel, die Menge angesammelten Rußes Qsoot und die Reduktionsrate des Rußes Rsoot auszudrucken. Die horizontale Achse der 3 ist eine Zeitachse. Falls der Betrieb der Maschine 2 fortgesetzt wird, steigt die Menge angesammelten Rußes Qsoot in dem Filter 6 graduell an. Falls die Menge angesammelten Rußes Qsoot eine vorbestimmte Regenerationsbeginnsammelmenge übersteigt, die eine Höhe anzeigt, in der die Regeneration zu einer Zeit t0 erforderlich ist, wird die Regeneration des Filters 6 zu der Zeit t0 durch einen Befehl von der ECU 10 begonnen, und die voranstehend erwähnte Nacheinspritzung wird in dem Zylinder durchgeführt.
  • Somit wird unverbrannter Kraftstoff zu dem Filter 6 zugeführt, und die Temperatur wird durch die Tätigkeit des Katalysators erhöht, der durch den Filter 6 getragen wird, und dabei der in dem Filter 6 angesammelte Ruß verbrannt. Alternativ wird die Temperatur des Abgases, das von der Maschine 2 abgegeben wird, durch die Nacheinspritzung erhöht, und dabei die Temperatur des Filters 6 erhöht und der Ruß verbrannt. Da der Ruß auf diese Weise verbrennt, sinkt die Menge angesammelten Rußes Qsoot. Da die Verbrennung des Rußes voranschreitet, sinkt die Verbrennungsmenge oder die Reduktionsmenge des Rußes pro Zeiteinheit, und eine Steigung einer Kurve, die die Menge angesammelten Rußes Qsoot anzeigt, nähert sich graduell einer horizontalen Richtung an.
  • Diese Situation ist gleichwertig zu einer Situation, in der sich der Wert der Reduktionsrate des Rußes Rsoot in der grafischen Darstellung der Reduktionsrate des Rußes Rsoot an Null annähert. Gemäß der voranstehend erwähnten Definition ist die Reduktionsrate des Rußes Rsoot ein Wert, der durch das Ändern des Vorzeichens der Steigung des Ausdrucks der Menge angesammelten Rußes Qsoot bereitgestellt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Regeneration des Filters beendet, falls die Regeneration des Filters 6 auf diese Weise voranschreitet und der Wert der Reduktionsrate des Rußes Rsoot ausreichend klein wird. In 3 wird der Wert der Reduktionsrate des Rußes Rsoot gleich wie oder kleiner als der vorbestimmte Reduktionsratenschwellwert Rth zu der Zeit t1. Deswegen wird die Regeneration des Filters zu der Zeit t1 beendet.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, kann ebenfalls direkt nach dem Beginn der Regeneration des Filters eine Zeitzone auftreten, in der der Wert der Reduktionsrate des Rußes Rsoot kleiner als der Reduktionsratenschwellwert Rth ist. Deswegen kann die Entscheidung der voranstehend beschriebenen Beendigungszeit der Regeneration des Filters, die die Reduktionsrate des Rußes Rsoot verwendet, nicht in einem bestimmten Zeitraum nach dem Regenerationsbeginn durchgeführt werden. Alternativ kann die Beendigung der Regeneration zu einer Zeit bestimmt werden, wenn die Reduktionsrate des Rußes Rsoot sich wie in der Zeit t1 von einem größeren Wert auf einen kleineren Wert als dem Reduktionsratenschwellwert Rth verschiebt.
  • Es ist voranstehend erwähnt, dass die Steigung des Ausdrucks der Menge angesammelten Rußes Qsoot die Reduktionsrate des Rußes Rsoot ist. Da die Menge angesammelten Rußes Qsoot gewöhnlich in einem bestimmten Beispielzyklus angesammelt wird, kann nicht berücksichtigt werden, dass das Verhältnis zwischen der Menge angesammelten Rußes Qsoot und der Reduktionsrate des Rußes Rsoot eine Differenzierung (Differenzial) im Sinn der Mathematik ist. Eine Neigung eines Liniensegments, das die diskreten Punkte verbindet, kann nämlich als Steigung der gedruckten Menge angesammelten Rußes Qsoot anstelle einer Tangente verwendet werden.
  • 4 zeigt einen ausführlicheren Verarbeitungsvorgang der Schätzung der Menge angesammelten Rußes Qsoot des S20 der 2. In der Verarbeitung zur Schätzung der Menge angesammelten Rußes wird zuerst in S100 der Differenzdruck ΔP gemessen. Der Differenzdruck ΔP kann mit dem Differenzdrucksensor 9 gemessen werden. Dann wird die Menge angesammelten Rußes Qsoot in S110 abgeschätzt. In dieser Schätzung wird eine Charakteristik zwischen dem Differenzdruck des Filters ΔP und der Menge angesammelten Rußes Qsoot, die aus 5 ersichtlich ist, verwendet. In dem Vorgang der Sammlung des Rußes in dem Filter 6 wegen des Betriebs der Maschine 2 ist die Charakteristik der Menge angesammelten Rußes und des Differenzdrucks des Filters durch durchgehende Linien 21 und 23 der 5 beschrieben. Die Charakteristik der Menge angesammelten Rußes und des Differenzdrucks des Filters in dem Vorgang den Ruß in dem Filter 6 wegen der Ausführung der Regeneration des Filters zu verringern, wird durch gestrichelte Linien 25 und 27 der 5 beschrieben. Als Nächstes wird die angesammelte Charakteristik der Menge angesammelten Rußes und des Differenzdrucks des Filters ausführlicher beschrieben.
  • Ein Punkt 20 ist ein Anfangspunkt, in dem die Menge angesammelten Rußes Qsoot Null ist. Falls der Ruß durch den Filter 6 angesammelt wird, bewegt sich ein Anzeigepunkt, der die Menge angesammelten Rußes Qsoot und den Differenzdruck des Filters ΔP anzeigt, auf der durchgehenden Linie 21 (eine erste charakteristische Linie) in dem Diagramm der 5 nach rechts oben. In diesem Vorgang wird der Ruß innerhalb der Wand des Filters 6 angesammelt. Deswegen ist ein Anstiegsgrad des Differenzdrucks des Filters ΔP groß.
  • Nachdem der Anzeigepunkt durch einen Übergangspunkt 22 tritt, bewegt sich dann der Anzeigepunkt auf der durchgehenden Linie 23 (eine zweite charakteristische Linie) in dem Diagramm nach oben rechts. Die durchgehende Linie 23 weist eine kleinere Steigung als die durchgehende Linie 21 auf. In diesem Vorgang sammelt sich der Ruß an der Oberfläche der Wand in dem Filter 6 an. Deswegen ist der Anstiegsgrad des Differenzdrucks des Filters ΔP klein.
  • Falls der Anzeigepunkt einen Punkt 24 erreicht, ist berücksichtigt, dass die Regeneration des Filters 6 begonnen wird, da die Menge angesammelten Rußes Qsoot groß geworden ist. Somit bewegen sich der Anzeigepunkt, der die Menge angesammelten Rußes Qsoot anzeigt, und der Differenzdruck des Filters ΔP auf der gestrichelten Linie 25 in dem Diagramm nach links unten. Die gestrichelte Linie 25 liegt parallel zur ersten charakteristischen Linie 21. In diesem Vorgang verbrennt zuerst der Ruß innerhalb der Wand des Filters 6. Deswegen ist ein Schwankungsgrad (das heißt, ein Grad der Abnahme) des Differenzdrucks des Filters ΔP groß, wie in der ersten charakteristischen Linie.
  • Nachdem der Anzeigepunkt durch einen Übergangspunkt 26 getreten ist, bewegt sich der Anzeigepunkt auf der gestrichelten Linie 27 in dem Diagramm nach links unten. Die gestrichelte Linie 27 liegt parallel zu der zweiten charakteristischen Linie 23. In diesem Vorgang verbrennt der Ruß, der an der Oberfläche der Wand des Filters 6 abgelagert ist.
  • Deswegen ist ein Schwankungsgrad (ein Abnahmegrad) des Differenzdrucks des Filters ΔP klein, wie in der zweiten charakteristischen Linie 23. Zuletzt kehrt der Anzeigepunkt der Menge angesammelten Rußes Qsoot und des Differenzdrucks des Filters ΔP, der sich auf der gestrichelten Linie 27 bewegt hat, zu dem Anfangspunkt 20 zurück.
  • In dem Vorgang des S110 der 4 wird die Menge angesammelten Rußes Qsoot aus dem Differenzdruck ΔP des Filters 6, der in S100 berechnet wurde, gemäß der in 5 dargestellten Charakteristik berechnet. 5 zeigt eine allgemeine Tendenz, aber die Werte der vertikalen Achse und der horizontalen Achse, die Steigungen der ersten und zweiten charakteristischen Linien und Ähnliches variieren innerhalb einzelner Anordnungen. Deswegen kann die Charakteristik der 5 zuvor numerisch für jede der implementierten Anordnungen erhalten werden.
  • Als Nächstes wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die zweite Ausführungsform modifiziert die Bestimmung der Beendigung der Regeneration ausgehend von der Reduktionsrate des Rußes Rsoot gemäß der ersten Ausführungsform in eine Bestimmung der Beendigung der Regeneration ausgehend von sowohl der Reduktionsrate des Rußes Rsoot und der Menge angesammelten Rußes Qsoot. 6 zeigt ein Flussdiagramm der zweiten Ausführungsform. Die ECU 10 kann eine Serie von Verarbeitungen ausführen, die durch das Flussdiagramm der 6 gezeigt werden. Als Nächstes werden nur Punkte erklärt, die unterschiedlich zu der ersten Ausführungsform sind.
  • Das Flussdiagramm der 6 unterscheidet sich von dem der 2 nur dadurch, dass ein Vorgang des S35 hinzugefügt ist. In S35 wird bestimmt, ob die Menge angesammelten Rußes Qsoot, die in S20 bestimmt wurde, gleich wie oder kleiner als ein vorbestimmter Sammelmengenschwellwert Qth ist. Wenn die Menge angesammelten Rußes Qsoot gleich wie oder kleiner als der vorbestimmte Sammelmengenschwellwert Qth ist (S35: JA), schreitet der Vorgang zu S40 voran. Wenn die Menge angesammelten Rußes Qsoot größer als der vorbestimmte Sammelmengenschwellwert Qth ist (S35: NEIN), kehrt der Vorgang zu S20 zurück, um den gleichen Vorgang zu wiederholen. Somit schreitet in der zweiten Ausführungsform der Vorgang zu S50 voran und beendet die Regeneration des Filters nur, wenn sowohl das Bestätigungsergebnis S35 wie auch das des S40 bestätigend sind. Der Vorgang kehrt sogar zu Schritt S20 zurück, wenn nur einer der beiden Schritte S35 und S40 ein negatives Ergebnis bereitstellen.
  • 7 zeigt ein Beispiel, in dem eine solche komplizierte Bestimmung wirkungsvoll ist. 7 zeigt ein Beispiel, die Menge angesammelten Rußes Qsoot und die Reduktionsrate des Rußes Rsoot wie in 3 aufzutragen. In dem Beispiel der 7 fällt die Reduktionsrate des Rußes Rsoot vorübergehend und wird in der Nähe der Zeit t2 kleiner als der Reduktionsratenschwellwert Rth, obwohl das Verringerungsausmaß des Rußes noch nicht ausreichend ist. In einem derartigen Fall wird die Regeneration des Filters 6 in der Nähe der Zeit t2 gemäß der ersten Ausführungsform beendet. Dies ist jedoch nicht wünschenswert, da der Ruß noch nicht vollständig verbrannt ist.
  • Im Gegensatz dazu dient die Menge angesammelten Rußes Qsoot in der zweiten Ausführungsform ebenfalls als Information für die Regenerationsendbestimmung. Da die Menge angesammelten Rußes Qsoot in dem Beispiel der 7 größer als der vorbestimmte Sammelmengenschwellwert Qth zu der Zeit t2 ist, wird die Regeneration nicht beendet. Falls die Menge angesammelten Rußes Qsoot in der zweiten Ausführungsform gleich wie oder kleiner als der Sammelmengenschwellwert Qth zu einer Zeit t3 wird, und außerdem die Reduktionsrate des Rußes Rsoot gleich wie oder kleiner als der Reduktionsratenschwellwert Rth zu einer Zeit t4 wird, wird die Regeneration des Filters zu der Zeit t4 beendet. Somit beendet das System gemäß der zweiten Ausführungsform die Regeneration des Filters durch die komplexe Bestimmung, wenn die Menge angesammelten Rußes Qsoot ausreichend sinkt.
  • Als nächstes wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die dritte Ausführungsform fügt einen Vorgang zu der ersten Ausführungsform hinzu, den voranstehend erwähnten Reduktionsratenschwellwert Rth einzustellen. Ein Verarbeitungsvorgang der dritten Ausführungsform ist in 8 und 9 dargestellt. Als Nächstes werden lediglich Punkte dargestellt, die von der ersten Ausführungsform unterschiedlich sind. Das Flussdiagramm der 8 unterscheidet sich von dem Flussdiagramm der 2 nur dadurch, dass ein Vorgang des S15 hinzugefügt wurde.
  • Der Vorgang des S15 dient zum Einstellen des Reduktionsratenschwellwerts Rth, und ein ausführlicher Vorgang davon ist in 9 gezeigt. In dem Vorgang des Einstellens des Reduktionsratenschwellwerts Rth, der aus 9 ersichtlich ist, wird in S151 zuerst die Temperatur Tfil des Filters 6 gemessen. Die Innentemperatur Tfil kann mit den Abgastemperatursensoren 7, 8 gemessen werden. Die Innentemperatur Tfil des Filters 6 kann ein Durchschnitt der gemessenen Werte der Abgastemperatursensoren 7, 8 sein. Alternativ kann ein Modell zum Schätzen der Innentemperatur Tfil von entweder einem oder beiden der Messwerte der Abgastemperatursensoren 7, 8 im Voraus erhalten werden, und die Innentemperatur Tfil des Filters 6 kann gemäß dem Modell geschätzt werden.
  • In S152 wird ein Verschlechterungsausmaß Cdeg des Katalysators, der durch den Filter 6 getragen wird, geschätzt. Zum Beispiel können ein Integrationswert einer Wärmelast, der aus der Summe des Produkts der Temperatur des Filters 6 und der Dauer der Temperatur besteht, unter Verwendung einer Fühlwertgeschichte des Abgastemperatursensors 8 berechnet werden, der Stromabwärts des Filters 6 angeordnet ist, und es kann bestimmt werden, dass das Verschlechterungsausmaß Cdeg steigt, wenn der Integrationswert steigt. Eine Zeitdauer, in der der Katalysator einer hohen Temperatur von 800°C oder höher ausgesetzt ist, kann als Integrationswert der Wärmelast angenommen werden.
  • In S153 wird eine Menge einer in dem Filter 6 abgelagerten Asche Qash geschätzt. Die Asche ist ein Stoff, der durch eine Kombination eines Kalziumanteils in dem Maschinenöl und eines Schwefelbestsandteils in dem Kraftstoff ausgebildet wird, und weist eine Charakteristik auf, dass die Asche stabil und schwer zu verbrennen ist. Falls die Asche sich auf dem Filter 6 ablagert, ist der Kontakt zwischen dem Ruß und dem Katalysator beeinträchtigt, und dabei die Verbrennung des Rußes gehindert. Die Ablagerungsmenge der Asche kann zum Beispiel durch das Multiplizieren einer gefahrenen Strecke mit einem geeigneten Koeffizienten berechnet werden.
  • In S154 wird der Reduktionsratenschwellwert Rth ausgehend von der Filtertemperatur Tfil, die in Schritt S151 erhalten wurde, des Katalysatorverschlechterungsausmaßes Cdeg, das in S152 erhalten wurde, und der Menge an abgelagerter Asche Qash, wie in S153 erhalten wurde, eingestellt. Eine Funktion oder ein Kennfeld, das die Filtertemperatur Tfil verwendet, die/das das Katalysatorverschlechterungsausmaß Cdeg und die angesammelte Aschemenge Qash als Eingaben verwendet und die/das den Reduktionsratenschwellwert Rth ausgibt, kann im Voraus erzeugt werden, und der Reduktionsratenschwellwert Rth kann gemäß der Funktion oder gemäß dem Kennfeld eingestellt werden. Die Funktion oder das Kennfeld werden so erzeugt, dass die drei in 10 gezeigten Bedingungen erfüllt sind.
  • Wie aus 10(a) ersichtlich ist, wird der Reduktionsratenschwellwert Rth erhöht, wenn die Filtertemperatur Tfil steigt. Dies ist deswegen, da die Verbrennungsgeschwindigkeit des Rußes niedrig ist, wenn die Filtertemperatur Tfil niedrig ist (zum Beispiel 350°C), so dass die Reduktionsrate des Rußes Rsoot sogar klein wird, falls immer noch Ruß verbleibt.
  • Wie aus 10(b) ersichtlich ist, wird der Reduktionsratenschwellwert Rth erhöht, wenn das Katalysatorverschlechterungsausmaß Cdeg sinkt. Dies ist deswegen, da die Verbrennungsgeschwindigkeit des Rußes sinkt, falls die Verschlechterung des Katalysators voranschreitet, so dass die Reduktionsrate des Rußes Rsoot sogar sinkt, falls immer noch Ruß verbleibt.
  • Wie aus 10(c) ersichtlich ist, wird der Reduktionsratenschwellwert Rth erhöht, wenn die Menge an abgelagerter Asche Qash sinkt. Dies ist deswegen, da die Reaktion des Rußes an dem Katalysator behindert ist, falls die Menge an abgelagerter Asche Qash steigt, so dass die Verbrennungsgeschwindigkeit des Rußes sinkt. In einem derartigen Fall wird die Reduktionsrate des Rußes Rsoot sogar klein, falls immer noch Ruß verbleibt. Somit kann durch das Aufnehmen der Bedingungen, die aus 10 ersichtlich ist, der Reduktionsratenschwellwert Rth besser eingestellt werden, und die Beendigungszeit der Regeneration des Filters kann genauer bestimmt werden.
  • Als Nächstes wird eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der vierten Ausführungsform wird das Flussdiagramm der 4 mit einem Flussdiagramm der 11 ersetzt. Der andere Teil ist gleich wie in der voranstehend erwähnten ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform. Als Nächstes werden lediglich Funkte erläutert, die zu der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform unterschiedlich sind. Das Flussdiagramm der 11 unterscheidet sich von dem Flussdiagramm der 4 zumindest darin, dass ein Vorgang des S105 hinzugefügt wird.
  • In S105 wird eine Abgasströmungsrate Qex, die durch den Filter 6 durchtritt, erhalten. Als Abgasströmungsrate Qex kann eine volumetrische Strömungsrate des Abgases pro Zeiteinheit verwendet werden. Das Erhalten der Abgasströmungsrate Qex kann durchgeführt werden, indem der Messwert der Einlassmenge durch den Luftstrommesser 4 als Abgasmenge betrachtet wird. Alternativ kann die Abgasströmungsrate Qex aus der Einlassmenge, die durch den Luftstrommesser 4 gemessen wurde, der Temperatur des Filters 6, dem Differenzdruck ΔP des Filters 6 und der von dem Einspritzer 13 eingespritzten Kraftstoffmenge gemäß der Gaszustandsgleichung berechnet werden.
  • In S115 wird die Menge angesammelten Rußes Qsoot ausgehend von dem Wert des Differenzdrucks ΔP, der in S100 erhalten wurde, und dem Wert der Abgasströmungsrate Qex, der in S105 erhalten wurde, bestimmt. In dem voranstehend erwähnten S110 der 4 wird die Menge angesammelten Rußes Qsoot gemäß der Charakteristik bestimmt, die in 5 gezeigt ist. 5 beschreibt nur das Verhältnis zwischen dem Differenzdruck ΔP des Filters 6 und der Menge angesammelten Rußes Qsoot. Als Kontrast dazu wird in S115 die Menge angesammelten Rußes Qsoot gemäß einer Charakteristik in 12 bestimmt.
  • 12(a) zeigt eine Charakteristik zwischen dem Differenzdruck des Filters ΔP und der Menge angesammelten Rußes Qsoot unter Verwendung der volumetrischen Abgasströmungsrate Qex als Parameter. 12(b) zeigt eine Charakteristik zwischen dem Differenzdruck des Filters ΔP und der volumetrischen Abgasströmungsrate Qex unter Verwendung der Menge angesammelten Rußes Qsoot als Parameter. 12(a) zeigt die erste charakteristische Linie 21 und die zweite charakteristische Linie 23, die in 5 dargestellt sind. Wie aus 12(a) deutlich wird, steigt der Differenzdruck ΔP, wenn die volumetrische Abgasströmungsrate Qex steigt. Deswegen bewegt sich die Charakteristik der 5 in dem Diagramm nach oben, wenn die volumetrische Abgasströmungsrate Qex steigt.
  • Das Diagramm aus 12(a) wird in das Diagramm der 12(b) umgewandelt, indem die horizontale Achse der Charakteristik der 12(a) mit der volumetrischen Abgasströmungsrate Qex ersetzt wird. Wie aus 12(b) ersichtlich ist, ist das Verhältnis zwischen der volumetrischen Abgasströmungsrate Qex und dem Differenzdruck des Filters ΔP eine Charakteristik, die zum Beispiel durch eine quadratische Gleichung approximiert werden kann. Deutlich steigt der Differenzdruck ΔP an, wenn die Menge angesammelten Rußes Qsoot ansteigt. Deswegen bewegen sich die Kurven in dem Diagramm nach oben, wenn die Menge angesammelten Rußes Qsoot steigt, wie aus 12(b) ersichtlich ist. Die Charakteristik aus 12 kann in dem Speicher 11 gespeichert werden, und die Charakteristik kann in dem Vorgang des S115 verwendet werden.
  • Die Kurve der 12(b) kann als mathematischer Ausdruck in dem Speicher 11 gespeichert werden. In diesem Fall kann der Wert des Differenzdrucks ΔP durch eine quadratische Gleichung der volumetrischen Abgasströmungsrate Qex ausgedrückt werden, und ein Koeffizient der quadratischen Gleichung kann zum Beispiel eine Funktion der Menge angesammelten Rußes Qsoot sein. Somit kann die Menge angesammelten Rußes Qsoot gemäß der vierten Ausführungsform mit höherer Genauigkeit bestimmt werden, in dem die volumetrische Abgasströmungsrate Qex verwendet wird, wie voranstehend erwähnt wurde.
  • Als Nächstes wird eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der fünften Ausführungsform wird die Charakteristik der voranstehend erwähnten 4 oder 12 jedes Mal korrigiert, wenn die Regeneration des Filters einmal vollendet ist. Ein Korrekturverfahren ist aus 13 ersichtlich.
  • Durchgehende Linien, die aus 13 ersichtlich sind, sind die erste charakteristische Linie und die zweite charakteristische Linie, die in 4 oder 12 gezeigt sind, vor der Korrektur. Wie voranstehend erwähnt wurde, bewegt sich der Anzeigepunkt von dem Anfangspunkt 20 auf den charakteristischen Linien 21 und 23, wenn der Ruß durch den Filter 6 wegen des Betriebs der Maschine 2 angesammelt wird. Der Anzeigepunkt kehrt zu dem Anfangspunkt 20 zurück, falls der Filter 6 regeneriert ist. Obwohl der Anzeigepunkt theoretisch zu dem Anfangspunkt 20 zurückkehrt, kehrt der Anzeigepunkt praktisch zu einem Punkt zurück, der von dem Anfangspunkt 20 verschoben ist. In 13 ist der verschobene Punkt durch einen Punkt 20a bezeichnet. Der Anfangspunkt verschiebt sich wegen des einzelnen Unterschieds des Filters 6, des einzelnen Unterschieds des Differenzdrucksensors 9 und Ähnlichem.
  • In der fünften Ausführungsform wird die Korrektur zum Durchführen der Parallelverschiebung der ersten charakteristischen Linie 21 und der zweiten charakteristischen Linie 23 durch den Unterschied zwischen der Punkte 20, 20a durchgeführt, und der Anfangspunkt der ersten charakteristischen Linie 21 und der zweiten charakteristischen Linie 23 wird an den Punkt 20a angepasst, wie aus 13 ersichtlich ist. Dieser Korrekturvorgang kann zum Beispiel nach dem voranstehend beschriebenen Vorgang des S50 hinzugefügt werden. Wegen dieser Korrektur kann ein Abgasreinigungsgerät konstruiert werden, das in der Lage ist, die Menge angesammelten Rußes Qsoot mit hoher Genauigkeit ebenso in Übereinstimmung mit Fehlern der Geräte zu schätzen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen begrenzt, sondern kann auf viele Weisen ausgeführt werden, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, der durch die anhängenden Ansprüche definiert ist.
  • Ein Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine bestimmt eine Menge angesammelten Rußes aus einem Differenzdruck über einen Filter, der mit einem Differenzdrucksensor gemessen wird, und berechnet eine Reduktionsrate des Rußes, die einem Reduktionsausmaß der Menge angesammelten Rußes pro Zeiteinheit entspricht. Nachdem das Gerät eine Regeneration des Partikelfilters beginnt, beendet das Gerät die Regeneration des Filters, wenn die Menge angesammelten Rußes kleiner als ein vorbestimmter Sammelmengenschwellwert wird, und die Reduktionsrate des Rußes kleiner wird als ein vorbestimmter Reduktionsratenschwellwert. Außerdem ändert das Gerät einen Wert des Schwellwerts gemäß der Temperatur des Filters, eines Verschlechterungsgrads eines Katalysators und Ähnlichem.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2006-97640 A [0007]
    • - JP 05-240026 A [0007]

Claims (8)

  1. Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine (2), das in einem Abgasdurchtritt (5) einen Partikelfilter (6) zum Sammeln von partikelförmigem Material aufweist, gekennzeichnet durch: eine Regenerationseinrichtung zum Regenerieren des Partikelfilters (6) durch das Verbrennen von in dem Partikelfilter (6) angesammelten Ruß; einen Differenzdrucksensor (9) zum Messen eines Differenzdrucks als Unterschied zwischen dem Druck an einer Einlassseite des Partikelfilters (6) und einem Druck an einer Auslassseite des Partikelfilters (6); eine Einrichtung zum Schätzen einer Menge angesammelten Rußes (S20, S110, S115), um unter Verwendung eines Messwerts des Differenzdrucksensors (9) eine Menge angesammelten Rußes zu schätzen, die einer Menge des Rußes entspricht, der in dem Partikelfilter (6) angesammelt ist; eine Berechnungseinrichtung (S30) zum Berechnen einer Reduktionsrate des Rußes, die einem Reduktionsausmaß der Menge angesammelten Rußes pro Zeiteinheit entspricht, wobei die Menge angesammelten Rußes durch die Einrichtung zum Schätzen der Menge angesammelten Rußes (S20, S110, S115) geschätzt wird; und eine Regenerationsbeendigungseinrichtung (S50) zum Beenden der Regeneration des Partikelfilters (6), falls ein Wert der Reduktionsrate, der durch die Berechnungseinrichtung (S30) berechnet wird, während eines Zeitraums, in dem die Regeneration des Partikelfilters (6) durch die Regenerationseinrichtung durchgeführt wird, kleiner als ein vorbestimmter Reduktionsratenschwellwert ist.
  2. Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine (2), das in einem Abgasdurchtritt (5) einen Partikelfilter (6) zum Sammeln von partikelförmigem Material aufweist, gekennzeichnet durch eine Regenerationseinrichtung zum Regenerieren des Partikelfilters (6) durch das Verbrennen von in dem Partikelfilter (6) angesammelten Ruß; einen Differenzdrucksensor (9) zum Messen eines Differenzdrucks als Unterschied zwischen dem Druck an einer Einlassseite des Partikelfilters (6) und einem Druck an einer Auslassseite des Partikelfilters (6); eine Einrichtung zum Schätzen einer Menge angesammelten Rußes (S20, S110, S115), um unter Verwendung eines Messwerts des Differenzdrucksensors (9) eine Menge angesammelten Rußes zu schätzen, die einer Menge des Rußes entspricht, der in dem Partikelfilter (6) angesammelt ist; eine Berechnungseinrichtung (S30) zum Berechnen einer Reduktionsrate des Rußes, die einem Reduktionsausmaß der Menge angesammelten Rußes pro Zeiteinheit entspricht, wobei die Menge angesammelten Rußes durch die Einrichtung zum Schätzen der Menge angesammelten Rußes (S20, S110, S115) geschätzt wird; und eine Regenerationsbeendigungseinrichtung (S50) zum Beenden der Regeneration des Partikelfilters (6), falls die Menge angesammelten Rußes, die durch die Einrichtung zum Schätzen der Menge angesammelten Rußes (S20, S110, S115) geschätzt wird, kleiner als ein vorbestimmter Sammelmengenschwellwert ist, und falls ein Wert der Reduktionsrate des Rußes, der durch die Berechnungseinrichtung (S30) berechnet wird, während eines Zeitraums, in dem die Regeneration des Partikelfilters (6) durch die Regenerationseinrichtung durchgeführt wird, kleiner als ein vorbestimmter Reduktionsratenschwellwert ist.
  3. Abgasreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, außerdem mit: einer Einstelleinrichtung (S15, S154) zum Einstellen eines Werts des Reduktionsratenschwellwerts unter der Verwendung eines Parameterwerts, der die Reduktionsrate des Rußes des Partikelfilters (6) beeinflußt.
  4. Abgasreinigungsgerät nach Anspruch 3, außerdem mit: einer Temperaturfühleinrichtung (S151) zum Messen einer Innentemperatur des Partikelfilters (6), wobei die Einstelleinrichtung (S15, S154) den Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert einstellt, wenn die Innentemperatur des Partikelfilters (6), die durch die Temperaturfühleinrichtung (S151) gemessen wird, steigt.
  5. Abgasreinigungsgerät nach Anspruch 3, außerdem mit: einem Katalysator, der durch den Partikelfilter (6) getragen wird; und einer Verschlechterungsausmaßschätzeinrichtung (S152) zum Schätzen eines Verschlechterungsausmaßes des Katalysators, wobei die Einstelleinrichtung (S15, S154) den Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert einstellt, wenn das Verschlechterungsausmaß des Katalysators, das durch die Verschlechterungsausmaßschätzeinrichtung (S152) geschätzt wurde, sinkt.
  6. Abgasreinigungsgerät nach Anspruch 3, außerdem mit: einer Einrichtung zum Schätzen einer Menge an abgelagerter Asche (S153) zum Schätzen einer Menge an abgelagerter Asche als nicht brennbarem Anteil, der in dem Partikelfilter (6) abgelagert ist, wobei die Einstelleinrichtung (S15, S154) den Reduktionsratenschwellwert auf einen größeren Wert einstellt, wenn die Menge an abgelagerter Asche, die durch die Einrichtung zum Schätzen der Menge an abgelagerter Asche (S153) geschätzt wird, sinkt.
  7. Abgasreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, außerdem mit: einer Strömungsratenerlangungseinrichtung (S105) zum Erlangen einer volumetrischen Strömungsrate des Abgases, das durch den Partikelfilter (6) durchtritt; und einer Charakteristikspeichereinrichtung (11) zum Speichern einer Charakteristik, um die Menge angesammelten Rußes in dem Partikelfilter (6) aus dem Differenzdruck über dem Partikelfilter (6) und der volumetrischen Strömungsrate des Abgases zu bestimmen, wobei die Einrichtung zum Schätzen der Menge angesammelten Rußes (S20, S110, S115) eine Schätzung der Menge angesammelten Rußes aus dem Differenzdruck des Partikelfilters (6), der durch den Differenzdrucksensor (9) gemessen wurde, und der volumetrischen Strömungsrate des Abgases, die durch die Strömungsratenerlangungseinrichtung (S105) berechnet wurde, ausgehend von der Charakteristik bestimmt, die in der Charakteristikspeichereinrichtung (11) gespeichert ist.
  8. Abgasreinigungsgerät nach Anspruch 7, außerdem mit: einer Korrektureinrichtung zum Durchführen einer Korrektur, um eine Parallelverschiebung der Charakteristik, die in der Charakteristikspeichereinrichtung (11) gespeichert ist, in Übereinstimmung mit einem Unterschied zwischen einem Wert des Differenzdrucks zu der Zeit, wenn die Regeneration des Partikelfilters (6) durch die Regenerationsbeendigungseinrichtung (S50) beendet wird, und einem Wert des Differenzdrucks an einem Punkt in der Charakteristik, die durch die Charakteristikspeichereinrichtung (11) gespeichert ist, an dem die Menge angesammelten Rußes Null ist, durchzuführen.
DE102008042941A 2007-10-19 2008-10-17 Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102008042941A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007272569A JP5030020B2 (ja) 2007-10-19 2007-10-19 内燃機関の排気浄化装置
JP2007-272569 2007-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042941A1 true DE102008042941A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40459112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042941A Withdrawn DE102008042941A1 (de) 2007-10-19 2008-10-17 Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5030020B2 (de)
DE (1) DE102008042941A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2612004A1 (de) * 2010-08-31 2013-07-10 Scania CV AB Abgasreinigungsverfahren und -system
WO2014198386A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum betrieb einer abgasnachbehandlung und einrichtung zum steuern einer abgasnachbehandlung sowie abgasnachbehandlung und brennkraftmaschine mit abgasnachbehandlung
FR3090037A1 (fr) * 2018-12-18 2020-06-19 Psa Automobiles Sa Procede d'adaptation d'une duree d'une regeneration d'un filtre a particules
CN111502851A (zh) * 2019-01-07 2020-08-07 丰田自动车株式会社 内燃机的排气净化装置
CN112177733A (zh) * 2018-12-25 2021-01-05 丰田自动车株式会社 内燃机的控制装置
DE102010035541B4 (de) 2009-08-28 2023-07-06 Ford Global Technologies, Llc Steuerung der Regenerationsdauer eines Dieselpartikelfilters

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5849743B2 (ja) * 2012-02-01 2016-02-03 いすゞ自動車株式会社 内燃機関とその捕集装置の再生方法
JP2014145277A (ja) * 2013-01-28 2014-08-14 Isuzu Motors Ltd 内燃機関の排気浄化装置
JP6278002B2 (ja) * 2015-06-08 2018-02-14 トヨタ自動車株式会社 排気浄化装置の故障診断装置
DE102018207227B4 (de) * 2018-05-09 2021-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ermitteln einer Aschebeladung eines Partikelfilters für einen Verbrennungsmotor
JP7347264B2 (ja) * 2020-02-28 2023-09-20 いすゞ自動車株式会社 診断装置及び診断方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05240026A (ja) 1992-02-28 1993-09-17 Tonen Corp ディーゼルエンジンの排気ガス浄化装置
JP2006097640A (ja) 2004-09-30 2006-04-13 Mazda Motor Corp ディーゼルエンジン

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003166411A (ja) * 2001-11-29 2003-06-13 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気浄化装置
JP2003222015A (ja) * 2002-01-31 2003-08-08 Nissan Motor Co Ltd 排気浄化装置
JP4120381B2 (ja) * 2002-12-11 2008-07-16 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンのフィルタ再生制御装置
JP2005273653A (ja) * 2004-02-27 2005-10-06 Nissan Motor Co Ltd フィルタの劣化診断装置
JP4512519B2 (ja) * 2005-05-13 2010-07-28 本田技研工業株式会社 内燃機関の排ガス浄化装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05240026A (ja) 1992-02-28 1993-09-17 Tonen Corp ディーゼルエンジンの排気ガス浄化装置
JP2006097640A (ja) 2004-09-30 2006-04-13 Mazda Motor Corp ディーゼルエンジン

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035541B4 (de) 2009-08-28 2023-07-06 Ford Global Technologies, Llc Steuerung der Regenerationsdauer eines Dieselpartikelfilters
EP2612004A1 (de) * 2010-08-31 2013-07-10 Scania CV AB Abgasreinigungsverfahren und -system
EP2612004A4 (de) * 2010-08-31 2014-03-26 Scania Cv Ab Abgasreinigungsverfahren und -system
WO2014198386A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum betrieb einer abgasnachbehandlung und einrichtung zum steuern einer abgasnachbehandlung sowie abgasnachbehandlung und brennkraftmaschine mit abgasnachbehandlung
US9890684B2 (en) 2013-06-11 2018-02-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method of operating an exhaust gas aftertreatment
FR3090037A1 (fr) * 2018-12-18 2020-06-19 Psa Automobiles Sa Procede d'adaptation d'une duree d'une regeneration d'un filtre a particules
CN112177733A (zh) * 2018-12-25 2021-01-05 丰田自动车株式会社 内燃机的控制装置
CN111502851A (zh) * 2019-01-07 2020-08-07 丰田自动车株式会社 内燃机的排气净化装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP5030020B2 (ja) 2012-09-19
JP2009097491A (ja) 2009-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042941A1 (de) Abgasreinigungsgerät einer Brennkraftmaschine
DE102006000036B4 (de) Abgasreinigungssystem einer Brennkraftmaschine
DE102008041242B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung einer Maschine, die eine genaue Beurteilung einer geeigneten Zeit zum Beenden eines Regenerationsvorgangs eines NOx-Katalysators ermöglicht
DE102008001975B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102007000474B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102006000164B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE10326780B4 (de) Abgasreinigungssystem mit Partikelfilter
DE60200383T2 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102014203621B4 (de) Verfahren zur Ascheerkennung in einem Partikelfilter eines Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine, Steuereinrichtung und Brennkraftmaschine
DE10346029B4 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE602006000647T2 (de) Abgasreinigungssystem
DE102007000002B4 (de) Wärmevorrichtungssteuergerät für einen Gassensor
DE102006000429B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004007000A1 (de) Abgasemissionssteuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102017115718A1 (de) System und verfahren zur überwachung des fahrzeugoxidationskatalysators
DE102009026753A1 (de) Abgassteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008002125A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004040954B4 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008055189B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102005044883A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112016000123B4 (de) Abgasreinigungssystem und Abgasreinigungsverfahren
DE102014205685B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine
DE112018001531T5 (de) Steuervorrichtung und steuerverfahren für einen verbrennungsmotor
DE10001133A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102005052990A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20131220

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131220

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee