DE102008042536A1 - Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal - Google Patents

Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal Download PDF

Info

Publication number
DE102008042536A1
DE102008042536A1 DE102008042536A DE102008042536A DE102008042536A1 DE 102008042536 A1 DE102008042536 A1 DE 102008042536A1 DE 102008042536 A DE102008042536 A DE 102008042536A DE 102008042536 A DE102008042536 A DE 102008042536A DE 102008042536 A1 DE102008042536 A1 DE 102008042536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
diffusion
section
additive agent
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008042536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008042536B4 (de
Inventor
Tomoki Toyota-shi Mabuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102008042536A1 publication Critical patent/DE102008042536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008042536B4 publication Critical patent/DE102008042536B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/90Injecting reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2132Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/25Mixing by jets impinging against collision plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3141Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit with additional mixing means other than injector mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4315Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2062Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2067Urea
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/208Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/50Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/404Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/01Engine exhaust gases
    • B01D2258/012Diesel engines and lean burn gasoline engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Eine Einspritzdüse (3), die eine wässerige Urea-Lösung einspritzt, ist an einer oberen Position an einem Umfangswandabschnitt eines Abgaskanals (1) an einem Ort stromaufwärtig einer Abgasreinigungsvorrichtung (2) in einer Abgasströmungsrichtung vorgesehen. Eine Diffusionsplatte (4) ist unmittelbar stromabwärtig der Einspritzdüse (3) vorgesehen. Die Diffusionsplatte (4) hat einen Diffusionsabschnitt (41), der in einem Einspritzbereich sitzt und so geneigt ist, dass er im Wesentlichen einer Strömung der eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandet ist; Kommunikationsabschnitte (44), durch die das Abgas von einem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts (41) befindet, zu einem Bereich strömt, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts (41) befindet; vier Aufnahmeabschnitte (43), die sich im Wesentlichen horizontal von dem Diffusionsabschnitt (41) zu einer stromaufwärtigen Seite hin erstrecken und die die eingespritzte wässerige Urea-Lösung aufnehmen. Ein Ende des Aufnahmeabschnitts (43) an der unteren Position ist stromaufwärtig eines Endes des Aufnahmeabschnitts (43) an der oberen Position angeordnet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau, bei dem ein in einen Abgaskanal eines Verbrennungsmotors eingespritztes Additivmittel an einer Position diffundiert, die sich stromaufwärtig einer Abgasreinigungsvorrichtung befindet, die in dem Abgaskanal angeordnet ist.
  • 2. Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik
  • Abgas, das von einem Verbrennungsmotor abgegeben wird, insbesondere einem Dieselverbrennungsmotor, enthält im Allgemeinen Verunreinigungen, die durch Verbrennung erzeugt werden, wie beispielsweise Stickoxide (nachstehend sind diese als NOx bezeichnet), wie beispielsweise Stickstoffmonoxid. Um eine Luftverschmutzung zu vermeiden, ist es sehr wichtig, die Menge an derartigen von dem Dieselverbrennungsmotor abgegebenen Verschmutzungen in starkem Maße zu verringern. NOx kann zusammen mit dem Abgas von einem so genannten Direkteinspritz-Benzinverbrennungsmotor abgegeben werden, bei dem Benzin direkt in eine Verbrennungskammer in Abhängigkeit von der Betriebsbedingung eingespritzt wird. Daher ist es ebenfalls erforderlich, die Menge an von dem Direkteinspritz-Benzinverbrennungsmotor abgegebenen Verschmutzungen zu verringern.
  • Somit ist eine Abgasreinigungsvorrichtung, die einen Drei-Wege-Katalysator aufweist, in einem Abgaskanal vorgesehen, um das abgegebene NOx zusammen mit dem Abgas zu reinigen.
  • Jedoch kann die Abgasreinigungsvorrichtung, die den Drei-Wege-Katalysator aufweist, nicht in ausreichender Weise NOx in Abhängigkeit von der Art des Verbrennungsmotors reinigen. Wenn beispielsweise ein Dieselverbrennungsmotor mit magerer Verbrennung angewendet wird, enthält das Abgas übermäßig viel Sauerstoff, und reagiert daher eine Kraftstoffkomponente (HC) mit Leichtigkeit mit dem Sauerstoff (d. h., die Kraftstoffkomponente (HC) wird mit Leichtigkeit verbrannt). Somit ist es für den Drei-Wege-Katalysator schwierig, in ausreichender Weise das NOx zu reinigen.
  • Daher beschreibt beispielsweise die veröffentlichte Japanische Gebrauchsmusteranmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 3-68 516 eine Technologie, bei der eine Abgasreinigungsvorrichtung, die einen zeolithischen Katalysator aufweist, in einem Abgaskanal vorgesehen ist, und eine Kraftstoffkomponente (HC-Komponente) wird zu dem Abgas geliefert, und zwar an einer Position stromaufwärtig der Abgasreinigungsvorrichtung, um das NOx effizient zu reinigen.
  • Außerdem beschreibt beispielsweise die veröffentlichte Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2005-113 688 ( JP-A-2005-113 688 ) eine Technologie, bei der eine Abgasreinigungsvorrichtung, die einen Selektivreduktions-NOx-Katalysator (Katalysator zur selektiven Reduktion von NOx) mit ausgewählter Reduktion aufweist, in einem Abgaskanal vorgesehen ist, und Urea (Harnstoff) wird zu dem Abgas geliefert, und zwar an einer Position stromaufwärtig der Abgasreinigungsvorrichtung, um das in dem Abgas befindliche NOx effizient zu reinigen.
  • Das zu dem Abgas gelieferte Additivmittel, wie beispielsweise die Kraftstoffkomponente oder das Urea (der Harnstoff), muss in dem Abgas effizient diffundiert (verteilt) werden, um das NOx-Reinigungsvermögen der Abgasreinigungsvorrichtung zu verbessern.
  • Somit beschreibt beispielsweise die veröffentliche Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 10-165 769 ( JPA-A-10-165 769 ) eine Technologie, bei der ein Rektifiziergitter (rectifying lattice), das eine Gasmischunterstützungseinrichtung (ein sog. Gasmischpromotor) aufweist, die das Vermischen des Abgases und des Additivmittels (einer Kraftstoffkomponente oder einer wässerigen Urea-Lösung) unterstützt, in einem Abgaskanal an einer Position zwischen einer Position, von der das Additivmittel geliefert wird, und einer Abgasreinigungsvorrichtung vorgesehen ist. Das Rektifiziergitter steht in einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Richtung ist, in der das Abgas strömt (nachstehend ist diese als die „Abgasströmungsrichtung" bezeichnet), und nimmt den gesamten Querschnitt des Abgaskanals ein. Somit lasst das Rektifiziergitter in effizienter Weise das Additivmittel in dem Abgas diffundieren.
  • In der vorstehend beschriebenen Technologie ist die Additivmittel-Diffusionsplatte, wie beispielsweise das Rektifiziergitter, in dem Abgaskanal so angeordnet, dass sie in der Richtung steht, die im Wesentlichen senkrecht zu der Abgasströmungsrichtung ist, und dass sie den gesamten Querschnitt des Abgaskanals einnimmt. D. h., die Additivmittel-Diffusionsplatte ist so angeordnet, dass sie sich in der Richtung erstreckt, die senkrecht zu der Abgasströmungsrichtung läuft, um in effizienter Weise das Additivmittel in dem Abgas diffundieren zu lassen. Außerdem weist der Gasmischpromotor der Additivmittel-Diffusionsplatte einen Gaswirbelgenerator auf, der so vorragt, dass er der Strömung des Abgases zugewandt ist, und weist eine Gasrühreinrichtung auf, die in einer Form eines umgekehrten V gebogen ist und der Strömung des Abgases zugewandt ist. Daher ist der Strömungskanalbereich des Abgaskanals, durch den das Abgas strömt, durch die Additivmittel-Diffusionsplatte und den Gasmischpromotor (den Gaswirbelgenerator und die Gasrühreinrichtung) außerordentlich verringert (d. h., die Querschnittsfläche des Abgaskanals ist stark verringert). Dies führt zu einer bedeutsamen Zunahme des Gegendrucks stromabwärtig der Additivmittel-Diffusionsplatte in der Abgasströmungsrichtung.
  • Des weiteren ist die Additivmittel-Diffusionsplatte so ausgebildet, dass Teilungsplatten in einer vertikalen Richtung und einer horizontalen Richtung kombiniert sind. Außerdem weist der Gasmischpromotor den Gaswirbelgenerator, der von der Teilungsplatte vorragt, und die Gasrühreinrichtung auf, die an der Teilungsplatte so angeordnet ist, dass sie in der Form eines umgekehrten V gebogen ist. Daher hat die Additivmittel-Diffusionsplatte eine außerordentlich komplizierte Struktur.
  • Es kann in Abhängigkeit von der Position, von der das Additivmittel zu dem Abgas geliefert wird, sein, dass das Additivmittel nicht gleichmäßig in dem Abgas diffundiert wird. Wenn beispielsweise das Additivmittel von einer Umfangswand des Abgaskanals so eingespritzt wird, dass es den Abgaskanal kreuzt, ist es unwahrscheinlich, dass das Additivmittel zu einem Ort nahe zu einer Einspritzöffnung in dem Abgaskanal geliefert wird. Somit wird das Additivmittel zu der Additivmittel-Diffusionsplatte ungleichmäßig geliefert. Als ein Ergebnis ist es nicht möglich, das Additivmittel in dem Abgas gleichmäßig und effizient diffundieren zu lassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft einen Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal, der ein von einer Einspritzöffnung in einen Abgaskanal geliefertes Additivmittel gleichmäßig diffundieren lässt, und dabei einen einfachen Aufbau hat, um ein ausreichendes Leistungsvermögen zum Diffundieren des Additivmittels in dem Abgaskanal sicherzustellen, und bei dem eine Zunahme des Gegendrucks stromabwärtig der Additivmittel-Diffusionsplatte in einer Abgasströmungsrichtung vermieden wird.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal. Der Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau weist eine Einspritzöffnung, die ein Additivmittel einspritzt und die so angeordnet ist, dass das eingespritzte Additivmittel einen Abgaskanal für einen Verbrennungsmotor kreuzt; und eine Additivmittel-Diffusionsplatte auf, die das von der Einspritzöffnung in den Abgaskanal eingespritzte Additivmittel diffundieren lässt, und zwar an einer Position stromaufwärtig der Abgasreinigungsvorrichtung, die in dem Abgaskanal angeordnet ist. Die Additivmittel-Diffusionsplatte weist einen Diffusionsabschnitt, der in einem Einspritzbereich angeordnet ist, zu dem das Additivmittel von der Einspritzöffnung eingespritzt wird, und der im Wesentlichen so geneigt ist, dass er einer Strömung des eingespritzten Additivmittels zugewandt ist; und einen Verbindungsabschnitt (Kommunikationsabschnitt) auf, der in dem Diffusionsabschnitt vorgesehen ist, und durch den das Abgas von einem Bereich, der stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts liegt, zu einem Bereich, der stromabwärtig des Diffusionsabschnitts liegt, in einer Abgasströmungsrichtung strömt, in der auch das Abgas strömt; und weist eine Vielzahl an Aufnahmeabschnitten auf, die sich von dem Diffusionsabschnitt in der Abgasströmungsrichtung erstrecken, und die das Additivmittel aufnehmen, das von der Einspritzöffnung eingespritzt wird. Die Aufnahmeabschnitte sind an jeweiligen Positionen in einer Richtung von einer oberen Position zu einer unteren Position in dem Diffusionsabschnitt vorgesehen, und jeder der Aufnahmeabschnitte weist ein stromaufwärtiges Ende in der Abgasströmungsrichtung auf, und das stromaufwärtige Ende des Aufnahmeabschnitts, der an der unteren Position vorgesehen ist, ist stromaufwärtig des stromaufwärtigen Endes des Aufnahmeabschnitts, der an der oberen Position vorgesehen ist, in der Abgasströmungsrichtung angeordnet.
  • Bei diesem Aufbau ist der Diffusionsabschnitt der Additivmittel-Diffusionsplatte in dem Einspritzbereich angeordnet, zu dem das Additivmittel von der Einspritzöffnung eingespritzt wird, wenn das Additivmittel so eingespritzt wird, dass es den Abgaskanal kreuzt, und der Diffusionsabschnitt ist im Wesentlichen so geneigt, dass er der Strömung des eingespritzten Additivmittels zugewandt ist. Daher wird das von der Einspritzöffnung eingespritzte Additivmittel gleichmäßig zu dem Diffusionsabschnitt geliefert. Außerdem wird das Additivmittel sanft (behutsam) zerstäubt, indem in effizienter Weise die Energie genutzt wird, die aufgrund der Kollision zwischen dem Additivmittel und dem Diffusionsabschnitt erzeugt wird, wenn das Additivmittel zu dem Diffusionsabschnitt eingespritzt wird. Somit ist es möglich, das Additivmittel in dem Abgas gleichmäßig diffundieren zu lassen.
  • Das von der Einspritzöffnung eingespritzte Additivmittel wird durch die Vielzahl an Aufnahmeabschnitten aufgenommen und kollidiert an ihnen, wobei die Aufnahmeabschnitte sich von dem Diffusionsabschnitt in der Abgasströmungsrichtung erstrecken. Außerdem hat jeder der Diffusionsabschnitte das stromaufwärtige Ende in der Abgasströmungsrichtung, und das stromaufwärtige Ende des Aufnahmeabschnitts, der an der unteren Position vorgesehen ist, befindet sich stromaufwärtig des stromaufwärtigen Endes des Aufnahmeabschnitts, der an der unteren Position vorgesehen ist, in der Abgasströmungsrichtung. Daher ist der an der unteren Position vorgesehene Aufnahmeabschnitt nicht durch den an der oberen Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitt verborgen, wenn die Additivmittel-Diffusionsplatte aus der Position der Einspritzöffnung aus betrachtet wird. Demgemäß wird das von der Einspritzöffnung eingespritzte Additivmittel problemlos (sanft und gleichmäßig) durch den an der unteren Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitt aufgenommen und kollidiert sogar mit diesem. Somit ist es möglich, die Zerstäubung des Additivmittels in sanfter Weise zu unterstützen, das durch die Aufnahmeabschnitte aufgenommen wird und an diesen kollidiert, und das Additivmittel in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Außerdem weist die Additivmittel-Diffusionsplatte den Diffusionsabschnitt, der so angeordnet ist, dass er im Wesentlichen so geneigt ist, dass er der Strömung der eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandt ist, die Vielzahl an Aufnahmeabschnitten, die sich von dem Diffusionsabschnitt in der Abgasströmungsrichtung erstrecken, und den Kommunikationsabschnitt auf. Somit ist der Aufbau der Additivmittel-Diffusionsplatte außerordentlich einfach. Daher ist es möglich, die Additivmittel-Diffusionsplatte unter sehr geringen Kosten herzustellen.
  • Des weiteren ist, obwohl der Diffusionsabschnitt so angeordnet ist, dass er im Wesentlichen so geneigt ist, dass er der Strömung des eingespritzten Additivmittels zugewandt ist, der Kommunikationsabschnitt, durch den das Abgas von dem Bereich, der stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts liegt, zu dem Bereich, der stromabwärtig des Diffusionsabschnitts liegt, in der Abgasströmungsrichtung strömt, in dem Diffusionsabschnitt ausgebildet. Außerdem erstreckt sich die Vielzahl an Aufnahmeabschnitten in der Abgasströmungsrichtung. Daher wird der Strömungskanalbereich (Fläche) des Abgaskanals (d. h., die Querschnittsfläche des Abgaskanals) nicht in starkem Maße verringert. Somit ist es möglich, die Zunahme des Gegendrucks stromabwärtig der Additivmittel-Diffusionsplatte in der Abgasströmungsrichtung in ausreichender Weise zu unterdrücken.
  • Jeder der Aufnahmeabschnitte kann sich von dem Diffusionsabschnitt zu einer stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung erstrecken.
  • Durch diesen Aufbau erstreckt sich jeder Aufnahmeabschnitt von dem Diffusionsabschnitt zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung. Daher ist kein Aufnahmeabschnitt durch den Diffusionsabschnitt verborgen. Somit wird das Additivmittel, das von der Einspritzöffnung eingespritzt wird, in sanfter Weise durch jeden Aufnahmeabschnitt aufgenommen und kollidiert an diesem.
  • Der Kommunikationsabschnitt kann oberhalb jedes Aufnahmeabschnitts vorgesehen sein.
  • Durch diesen Aufbau wird, nachdem das durch jeden Aufnahmeabschnitt aufgenommene Additivmittel aufgrund der Kollision zerstäubt wird, die sich dann ergibt, wenn das Additivmittel durch den Aufnahmeabschnitt aufgenommen wird, das Additivmittel in sanfter Weise (gleichmäßig) zu der stromabwärtigen Seite durch die Strömung des Abgases geführt, das durch den entsprechenden Kommunikationsabschnitt tritt. Somit ist es möglich, in effizienter Weise das Additivmittel in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Der Diffusionsabschnitt kann im Wesentlichen kreisartig sein.
  • Durch diesen Aufbau ist der Diffusionsabschnitt im Wesentlichen kreisartig in Entsprechung zu der Einspritzfläche, zu der das Additivmittel von dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals eingespritzt wird. Daher wird der Strömungskanalbereich des Abgaskanals (d. h., die Querschnittsfläche des Abgaskanals) durch den Diffusionsabschnitt der Additivmittel-Diffusionsplatte nicht stark verringert. Anders ausgedrückt wird die Abnahme der Strömungskanalfläche des Abgaskanals minimal gestaltet.
  • Somit ist es möglich, die Zunahme des Gegendrucks stromabwärtig der Additivmittel-Diffusionsplatte in der Abgasströmungsrichtung in ausreichender Weise zu unterdrücken.
  • Wenn der Diffusionsabschnitt im Wesentlichen dreieckig ist und die Breite des Diffusionsabschnitts von der oberen Position zu der unteren Position hin in dem Diffusionsabschnitt allmählich zunimmt, ist die Breite des an der unteren Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitts größer als die Breite des an der oberen Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitts, und zwar in Übereinstimmung mit der Form des Diffusionsabschnitts, dessen Breite zu der unteren Position hin in dem Diffusionsabschnitt allmählich zunimmt. Daher wird das von der Einspritzöffnung eingespritzte Additivmittel in sanfter Weise durch den an der unteren Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitt aufgenommen und kollidiert mit diesem. Somit ist es möglich, die Zerstäubung des Additivmittels, das mit dem an der unteren Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitt kollidiert, zu unterstützen und das Additivmittel in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Ein vorragender Abschnitt, der nach oben vorragt, kann an zumindest einem Abschnitt von jedem Aufnahmeabschnitt vorgesehen sein.
  • Durch diesen Aufbau wird ein Teil des von der Einspritzöffnung zu dem Diffusionsabschnitt hin eingespritzten Additivmittels in jedem Aufnahmeabschnitt unter Verwendung des vorragenden Abschnitts gehalten. Der vorragende Abschnitt, der nach oben hin vorragt, ist an zumindest einem Abschnitt des Aufnahmeabschnitts vorgesehen. Daher ist es wahrscheinlicher, dass das in jedem Aufnahmeabschnitt gehaltene Additivmittel verdampft, da der Aufnahmeabschnitt durch das in den Abgaskanal strömende Abgas erwärmt wird. Somit wird, wenn die Strömung des Abgases zu jedem Aufnahmeabschnitt gelangt, die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases durch den vorragenden Abschnitt verringert. Als ein Ergebnis wird die in jedem Aufnahmeabschnitt gehaltene wässerige Urea-Lösung verdampft und langsam aus dem Aufnahmeabschnitt durch das Abgas herausgesaugt, dessen Strömungsgeschwindigkeit verringert worden ist. Demgemäß ist es möglich, die wässerige Urea-Lösung in dem Abgas noch effektiver diffundieren zu lassen.
  • Die Einspritzöffnung kann an einer seitlichen Position an einem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals vorgesehen sein; und jeder Aufnahmeabschnitt kann zu der Einspritzöffnung hin in Bezug auf eine horizontale Ebene geneigt sein, so dass das von der Einspritzöffnung eingespritzte Additivmittel durch eine große Fläche des Aufnahmeabschnitts aufgenommen wird.
  • Durch diesen Aufbau wird das Additivmittel, das von der Einspritzöffnung eingespritzt wird, die an der seitlichen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals vorgesehen ist, durch eine große Fläche von jedem Aufnahmeabschnitt aufgenommen und kollidiert an diesem, wobei der Aufnahmeabschnitt zu der Einspritzöffnung in Bezug auf die horizontale Ebene geneigt ist. Somit ist es möglich, die Zerstäubung des Additivmittels zu unterstützen, das mit den Aufnahmeabschnitten kollidiert, und das Additivmittel in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Des weiteren muss, da die Einspritzöffnung der Einspritzdüse an der seitlichen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals vorgesehen ist, ein Lieferrohr zum Liefern des Additivmittels zu der Einspritzöffnung nicht durch ein wärmebeständiges Material, wie beispielsweise einen Isolator, geschützt werden, d. h. anders als in dem Fall, bei dem die Einspritzöffnung an der oberen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals vorgesehen ist, und das Lieferrohr durch ein wärmebeständiges Material geschützt werden muss, da die Wärme in dem oberen Bereich des Abgaskanals gehalten wird. Somit ist ein wärmebeständiges Material zum Schützen des Lieferrohrs nicht erforderlich, und daher sind die Kosten verringert.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist der Diffusionsabschnitt der Additivmittel-Diffusionsplatte in dem Einspritzbereich angeordnet, zu dem das Additivmittel eingespritzt wird, und die Diffusionsplatte ist so geneigt, dass sie im Wesentlichen der Strömung des eingespritzten Additivmittels zugewandt ist. Daher wird das Additivmittel, das von der Einspritzöffnung so eingespritzt wird, dass es den Abgaskanal kreuzt, gleichmäßig zu der Additivmittel-Diffusionsplatte geliefert, und das Additivmittel wird unter Verwendung der Energie effizient zerstäubt, die aufgrund der Kollision zwischen dem Additivmittel und dem Diffusionsabschnitt erzeugt wird. Somit ist es möglich, das Additivmittel in dem Abgas gleichmäßig diffundieren zu lassen. Außerdem erstrecken sich die Aufnahmeabschnitte von dem Diffusionsabschnitt in der Abgasströmungsrichtung; und jeder der Aufnahmeabschnitte weist das stromaufwärtige Ende in der Abgasströmungsrichtung auf, und das stromaufwärtige Ende des Aufnahmeabschnitts, der an der unteren Position vorgesehen ist, befindet sich stromaufwärtig des stromaufwärtigen Endes des Aufnahmeabschnitts, der an der oberen Position vorgesehen ist, in der Abgasströmungsrichtung. Daher wird das von der Einspritzöffnung eingespritzte Additivmittel sanft durch den an der unteren Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitt aufgenommen und kollidiert gleichmäßig mit diesem. Somit ist es möglich, das Zerstäuben des mit dem Aufnahmeabschnitt kollidierenden Additivmittels in sanfter Weise zu unterstützen und das Additivmittel in dem Abgas diffundieren zu lassen. Da die Additivmittel-Diffusionsplatte den Diffusionsabschnitt, die Vielzahl an Aufnahmeabschnitten und den Kommunikationsabschnitt aufweist, ist außerdem der Aufbau der Additivmittel-Diffusionsplatte außerordentlich einfach, und daher ist es möglich, die Additivmittel-Diffusionsplatte unter außerordentlich geringen Kosten herzustellen. Des weiteren ist es, indem der Diffusionsabschnitt mit dem Kommunikationsabschnitt und die Aufnahmeabschnitte, die sich in der Abgasströmungsrichtung erstrecken, vorgesehen werden, möglich, eine Verringerung der Strömungskanalfläche des Abgaskanals zu vermeiden, und in ausreichender Weise eine Zunahme des Gegendrucks stromabwärtig der Additivmittel-Diffusionsplatte in der Abgasströmungsrichtung zu vermeiden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehend genannte Aufgabe und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachstehend dargelegten Beschreibung von beispielartigen Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich hervor, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht eines Bereichs eines Abgaskanals, in dem eine Diffusionsplatte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, wobei die Schnittansicht von der Seite betrachtet wird;
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des Abgaskanals an einer Position in der Nähe der Diffusionsplatte, wobei die Schnittansicht von einer stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases betrachtet wird;
  • 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Diffusionsabschnitts unter Betrachtung von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases;
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Diffusionsabschnitts unter Betrachtung von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases;
  • 5 zeigt eine Schnittansicht des Abgaskanals an einer Position in der Nähe einer Diffusionsplatte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei die Schnittansicht von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases betrachtet wird;
  • 6 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Diffusionsabschnitts unter Betrachtung von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases;
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht des Diffusionsabschnitts, bei dem der untere Abschnitt weggelassen wurde, wobei die perspektivische Ansicht von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases betrachtet wird;
  • 8 zeigt eine Schnittansicht des Abgaskanals an einer Position in der Nähe einer Diffusionsplatte gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, wobei die Schnittansicht von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases betrachtet wird; und
  • 9 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Diffusionsabschnitts unter Betrachtung von der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Abgases.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend sind die Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt einen Abgaskanal für einen Dieselverbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug, in dem eine Additivmittel-Diffusionsplattenstruktur gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird. In 1 ist eine Abgasreinigungsvorrichtung 2 in einem Abgaskanal 1 vorgesehen. Die Abgasreinigungsvorrichtung 2 weist einen Selektivreduktionskatalysator 21 (Katalysator zur selektiven Reduktion) auf, der wahlweise bewirkt, dass im Abgas befindliche Stickoxide (NOx) mit einem Reduktionsmittel (einem Additivmittel) sogar beim Vorhandensein von Sauerstoff reagieren. Der Selektivreduktionskatalysator 21 ist im Inneren einer Matte 12 in einem Abschnitt 11 mit großem Durchmesser des Abgaskanals 1, der einen großen Durchmesser hat, vorgesehen. Der Abschnitt 11 mit großem Durchmesser ist mit einem anderen Abschnitt des Abgaskanals 1 durch einen Krümmungsabschnitt 13 mit einer Hornform verbunden, der zu der Innenseite hin in radialer Richtung des Abgaskanals 1 von einer stromabwärtigen Seite zu einer stromaufwärtigen Seite in einer Richtung gebogen (gekrümmt) ist, in der das Abgas strömt (nachstehend ist diese Richtung als „Abgasströmungsrichtung” bezeichnet). In diesem Fall wird das in dem Abgaskanal 1 strömende Abgas entlang dem Krümmungsabschnitt 13 zu einer Außenseite in der radialen Richtung des Abgaskanals 1 an einem stromaufwärtigen Abschnitt des Krümmungsabschnitts 13 in der Abgasströmungsrichtung geführt. Die Strömung des Abgases wird von dem Krümmungsabschnitt 13 an einem stromabwärtigen Abschnitt des Krümmungsabschnitts 12 in der Abgasströmungsrichtung abgetrennt. Somit wird die Strömung des Abgases zu der Matte 12 (zu der Außenseite in der radialen Richtung des Abschnitts 11 mit dem großen Durchmesser) wirkungsvoll durch den Krümmungsabschnitt 13 abgelenkt (bzw. umgelenkt).
  • Der Selektivreduktionskatalysator 21 reduziert das in dem Abgas, das in dem Abgaskanal 1 strömt, vorhandene NOx unter Verwendung eines Reduktionsmittels und reinigt dieses. In dem Selektivreduktionskatalysator 21 wird beispielsweise ein zeolithisches Aktivmittel (Wirksubstanz) durch einen Monolith-Katalysatorträger mit einem wabenförmigen Querschnitt gehalten, der aus Cordierit-Keramik oder einem wärmebeständigen Stahl auf Fe-Cr-Al-Basis hergestellt ist. Wenn das durch den Katalysatorträger gehaltene Aktivmittel das Reduktionsmittel aufnimmt (empfängt), wird das Aktivmittel aktiviert, um NOx in harmlose (unschädliche) Substanzen effektiv umzuwandeln. In diesem Fall wird das Verfahren zum Reduzieren von NOx unter Verwendung des Selektivreduktionskatalysators 21 als selektive katalytische Reduktion (SCR = Selective Catalytic Reduction) bezeichnet. Insbesondere wird die SCR unter Verwendung von Urea (Harnstoff) als Reduktionsmittel als Urea-SCR bezeichnet.
  • Eine Einspritzdüse 3 ist stromaufwärtig der Abgasreinigungsvorrichtung 2 (des Selektivreduktionskatalysators 21) in der Abgasströmungsrichtung angeordnet. Die Einspritzdüse 3 spritzt eine wässerige Urea-Lösung (das Additivmittel) ein, die als das Reduktionsmittel dient. Die Einspritzdüse 3 ist an einer oberen Position an einem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 vorgesehen. Die wässerige Urea-Lösung wird von einer Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 zu einem Bereich geliefert, der sich stromaufwärtig des Selektivreduktionskatalysators 21 in der Abgasströmungsrichtung befindet. Die wässerige Urea-Lösung und Druckluft werden zu der Einspritzdüse 3 geliefert. Die wässerige Urea-Lösung wird aus der Einspritzöffnung 31 zerstäubt und eingespritzt. Die Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 ist von der oberen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 zu einer stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung schräg gerichtet. D. h., die Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 ist zu der stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise bei ungefähr 45 Grad) in Bezug auf eine Achse m des Abgaskanals 1 schräg geneigt. In diesem Fall wird die wässerige Urea-Lösung in einem Speicherbehälter gespeichert. Die wässerige Urea-Lösung wird zu der Einspritzdüse 3 durch ein Lieferrohr geliefert, das aus synthetischem Kunststoff (synthetischem Harz) hergestellt ist. In 1 zeigen mit Pfeilen versehene gestrichelte Linien die Strömung des Abgases, wenn die zerstäubte wässerige Urea-Lösung in dem Abgas diffundiert wird, und mit Pfeilen versehene durchgehende Linien zeigen die Strömung des Abgases vor dem Diffundieren der wässerigen Urea-Lösung.
  • Die aus der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 eingespritzte wässerige Urea-Lösung wird aufgrund der Wärme des Abgases in dem Abgaskanal 1 hydrolysiert, und somit wird Ammoniak mit Leichtigkeit erzeugt. Das erzeugte Ammoniak reagiert mit dem in dem Abgas enthaltenen NOx in dem Selektivreduktionskatalysator 21, und somit wird das Ammoniak in Wasser und unschädliches Gas umgewandelt. Die wässerige Urea-Lösung ist eine wässerige Lösung, die erzeugt wird, indem festes Urea oder Urea-Pulver in Wasser aufgelöst wird. Die wässerige Urea-Lösung ist in dem Speichertank gespeichert und wird zu der Einspritzdüse 3 durch das Lieferrohr geliefert. Zusätzlich zu der wässerigen Urea-Lösung kann eine wässerige Ammoniak-Lösung und eine wässerige Kohlenwasserstoff-Lösung als das Reduktionsmittel (das Additivmittel) verwendet werden, das aus der Einspritzdüse 3 eingespritzt wird.
  • Eine Diffusionsplatte 4 ist unmittelbar stromabwärtig der Einspritzdüse 3 in der Abgasströmungsrichtung (d. h., stromaufwärtig des Selektivreduktionskatalysators 21 in der Abgasströmungsrichtung) vorgesehen. Die Diffusionsplatte 4 wirkt als die Additivmittel-Diffusionsplatte und lässt die wässerige Urea-Lösung, die aus der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 in den Abgaskanal 1 eingespritzt wird, in dem Abgas diffundieren. Wie dies in 2 dargestellt ist, hat die Diffusionsplatte 4 einen Diffusionsabschnitt 41, der in einem Einspritzbereich um eine Mitte des Abgaskanals 1 herum vorgesehen ist. Die wässerige Urea-Lösung wird aus der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 zu dem Einspritzbereich eingespritzt. Der Diffusionsabschnitt 41 ist eine im Wesentlichen kreisartige Platte. Der Diffusionsabschnitt 41 ist so geneigt, dass er im Wesentlichen der Strömung der aus der Einspritzöffnung 31 eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandt ist. Genauer gesagt ist der Diffusionsabschnitt 41 so angeordnet, dass er zu der stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise bei ungefähr 45 Grad) in Bezug auf die Achse m des Abgaskanals 1 nach hinten geneigt ist. Der Diffusionsabschnitt 41 ist mit dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 durch vier Streben 42 verbunden, die sich nach oben, nach unten, nach rechts und nach links (in 2) von vier Positionen an dem Umfang des Diffusionsabschnitts 41 erstrecken.
  • Wie dies in 3 und 4 dargestellt ist, hat die Diffusionsplatte 4 vier Aufnahmeabschnitte 43, die die wässerige Urea-Lösung aufnehmen, die aus der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 eingespritzt wird. Die Aufnahmeabschnitte 43 sind an einer oberen Position und an einer unteren Position an einer vertikalen Linie m1, die durch die Achse m des Abgaskanals 1 tritt, und an einer rechten Position und einer linken Position an einer horizontalen Linie m2 angeordnet, die durch die Achse m des Abgaskanals 1 tritt. Die Aufnahmeabschnitte 43 haben die gleiche Form. Die Aufnahmeabschnitte 43 erstrecken sich im Wesentlichen horizontal von der oberen Position, der unteren Position, der rechten Position und der linken Position in dem Diffusionsabschnitt 41 zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung. Kommunikationsabschnitte 44 sind so ausgebildet, dass sie oberhalb der jeweiligen Aufnahmeabschnitte 43 offen sind. Das Abgas strömt durch die Kommunikationsabschnitte 44 von einem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts 41 befindet, zu einem Bereich, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts 41 befindet, in der Abgasströmungsrichtung. Jeder Kommunikationsabschnitt 44 ist im Wesentlichen rechteckig. Ein vorragendes Stück 45 ist an jedem Aufnahmeabschnitt 43 vorgesehen. Das vorragende Stück 45 ragt nach oben so vor, dass es den Aufnahmeabschnitt 43 in der Strömung des Abgases umgibt, und wirkt als der vorragende Abschnitt. Ein Teil der wässerigen Urea-Lösung, die durch jeden Aufnahmeabschnitt 43 aufgenommen wird, wird in dem Aufnahmeabschnitt 43 unter Verwendung des vorragenden Stücks 45 gehalten. In diesem Fall wird, bevor jeder Aufnahmeabschnitt 43 in der Diffusionsplatte 4 ausgebildet wird, das vorragende Stück 45 an dem Umfang jedes Aufnahmeabschnitts 43 ausgebildet, indem ein innerer Abschnitt eines Ausbildungsbereichs, an dem der Aufnahmeabschnitt 43 auszubilden ist, unter Verwendung eines Werkzeugs eingedrückt wird. Jeder Aufnahmeabschnitt 43 wird ausgebildet, indem ein Teil der Diffusionsplatte 4 geschnitten und gebogen wird. Genauer gesagt wird jeder Aufnahmeabschnitt 43 ausgebildet, indem eine obere Seite und die rechte und die linke Seite des Ausbildungsbereichs der Diffusionsplatte 4, an der der Aufnahmeabschnitt 43 auszubilden ist, geschnitten wird, und der Ausbildungsbereich der Diffusionsplatte 4 an einer unteren Seite des Ausbildungsbereichs zu der in der Abgasströmungsrichtung stromaufwärtigen Seite hin gebogen wird.
  • Ein Ende (d. h., ein stromaufwärtiges Ende in der Abgasströmungsrichtung) des Aufnahmeabschnitts 43, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, befindet sich stromaufwärtig der Enden der Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h., an der rechten und linken Position an der horizontalen Linie m2 in der Abgasströmungsrichtung. Von den Aufnahmeabschnitten 43 ist der Aufnahmeabschnitt 43, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, am weitesten von der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 entfernt. Die Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h. die rechte und linke Position an der horizontalen Linie m2, befinden sich näher zu der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 als der Aufnahmeabschnitt 43, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist. Die Enden der Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h. an der rechten und linken Position an der horizontalen Linie m2, befinden sich stromaufwärtig eines Endes des Aufnahmeabschnitts 43, der an der oberen Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, in der Abgasströmungsrichtung. Der Aufnahmeabschnitt 43, der an der oberen Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, befindet sich näher zu der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 als die Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h. die rechte und linke Position an der horizontalen Linie m2. Die Position des Endes des Aufnahmeabschnitts 43 variiert in Abhängigkeit von dem Abstand zwischen dem Aufnahmeabschnitt 43 und der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 (in Abhängigkeit von der Position des Aufnahmeabschnitts 43 an der vertikalen Linie m1), da der Diffusionsabschnitt 41 zu der stromabwärtigen Seite hin in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise bei ungefähr 45 Grad) in Bezug auf die Achse m des Abgaskanals 1 nach hinten geneigt ist.
  • Somit ist in dem ersten Ausführungsbeispiel der Diffusionsabschnitt 41 der Diffusionsplatte 4 in dem Einspritzbereich angeordnet, zu dem die wässerige Urea-Lösung von der oberen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 eingespritzt wird, und der Diffusionsabschnitt 41 ist zu der stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise bei ungefähr 45 Grad) in Bezug auf die Achse m des Abgaskanals 1 nach hinten geneigt, um im Wesentlichen der Strömung der eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandt zu sein. Daher wird die wässerige Urea-Lösung, die von der oberen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 so eingespritzt wird, dass sie den Abgaskanal 1 kreuzt, gleichmäßig zu dem Diffusionsabschnitt 41 geliefert, und die wässerige Urea-Lösung wird unter Verwendung der Energie effizient zerstäubt, die aufgrund der Kollision zwischen der wässerigen Urea-Lösung und dem Diffusionsabschnitt 41 erzeugt wird. Somit ist es möglich, die wässerige Urea-Lösung in dem Abgas gleichmäßig diffundieren zu lassen.
  • Die wässerige Urea-Lösung, die von der oberen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 eingespritzt wird, wird durch vier Aufnahmeabschnitte 43 aufgenommen und kollidiert an diesen, wobei diese vier Aufnahmeabschnitte 43 sich im Wesentlichen horizontal von der oberen Position, der unteren Position, der rechten Position und der linken Position in dem Diffusionsabschnitt 41 zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung erstrecken. Außerdem ist (sind) das Ende (die Enden) (das stromaufwärtige Ende (die stromaufwärtigen Enden) in der Abgasströmungsrichtung) des Aufnahmeabschnittes (der Aufnahmeabschnitte) 43 von den vier Aufnahmeabschnitten 43, das (die) von der Einspritzöffnung 31 entfernt ist (sind) (d. h. der Aufnahmeabschnitt 43, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, oder die Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h. die rechte und die linke Position an der horizontalen Linie m2), stromaufwärtig des Endes (der Enden) des Aufnahmeabschnitts (der Aufnahmeabschnitte) 43 in der Nähe der Einspritzöffnung 31 (d. h. der Aufnahmeabschnitt 43, der an der oberen Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, oder die Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h. die rechte und die linke Position an der horizontalen Linie m2) in der Abgasströmungsrichtung angeordnet. Daher ist (sind) der Aufnahmeabschnitt (die Aufnahmeabschnitte) 43, der (die) an der unteren Position vorgesehen ist (sind), nicht durch den Aufnahmeabschnitt (die Aufnahmeabschnitte) 43 verborgen, der (die) an der oberen Position vorgesehen ist (sind), unter Betrachtung der Diffusionsplatte 4 von der Position der Einspritzöffnung 31. Somit wird die von der Einspritzöffnung 31 eingespritzte wässerige Urea-Lösung gleichmäßig durch die Aufnahmeabschnitte 43 aufgenommen und kollidiert sogar mit jenen, die an der unteren Position vorgesehen sind (d. h. die Aufnahmeabschnitte 43, die an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind, d. h. an der rechten und linken Position an der horizontalen Linie m2, und der Aufnahmeabschnitt 43, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist). Somit wird die wässerige Urea-Lösung, die durch die Aufnahmeabschnitte 43 aufgenommen wird und an diesen kollidiert, gleichmäßig zerstäubt. Demgemäß ist es möglich, die wässerige Urea-Lösung in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Des weiteren wird ein Teil der durch jeden Aufnahmeabschnitt 43 aufgenommenen wässerigen Urea-Lösung in dem Aufnahmeabschnitt 43 unter Verwendung des vorragenden Stücks 45 gehalten, das an dem Umfang des Aufnahmeabschnitts 43 vorgesehen ist. Daher ist es wahrscheinlicher, dass die in jedem Aufnahmeabschnitt 43 gehaltene wässerige Urea-Lösung verdampft, wenn der Aufnahmeabschnitt 43 durch das in dem Abgaskanal 1 strömende Abgas erwärmt wird. Somit wird, wenn die Strömung des Abgases jeden Aufnahmeabschnitt 43 erreicht, die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases durch das vorragende Stück 45 vermindert. Als ein Ergebnis wird die in jedem Aufnahmeabschnitt 43 gehaltene wässerige Urea-Lösung verdampft und langsam von dem Aufnahmeabschnitt 43 durch das Abgas herausgesaugt, dessen Strömungsgeschwindigkeit vermindert worden ist. Demgemäß ist es möglich, die wässerige Urea-Lösung in dem Abgas noch wirksamer diffundieren zu lassen.
  • Außerdem hat die Diffusionsplatte 4 den Diffusionsabschnitt 41, der so angeordnet ist, dass er im Wesentlichen so geneigt ist, dass er der Strömung der eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandt ist, die Vielzahl an Aufnahmeabschnitten 43, die sich von der Diffusionsplatte 41 in der Abgasströmungsrichtung erstrecken, und die Kommunikationsabschnitte 44. Somit ist der Aufbau der Diffusionsplatte 4 außerordentlich einfach. Daher ist es möglich, die Diffusionsplatte unter außerordentlich niedrigen Kosten herzustellen.
  • Des weiteren sind, obwohl der Diffusionsabschnitt 41 so angeordnet ist, dass er so geneigt ist, dass er im Wesentlichen der Strömung der eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandt ist, die Kommunikationsabschnitte 44, durch die das Abgas von dem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts 41 befindet, zu dem Bereich, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts 41 befindet, in der Abgasströmungsrichtung strömt, in dem Diffusionsabschnitt 41 ausgebildet. Außerdem erstreckt sich jeder der vier Aufnahmeabschnitte 43 im Wesentlichen horizontal zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung. Daher wird die Stromungskanalfläche des Abgaskanals (d. h. die Querschnittsfläche des Abgaskanals) nicht stark verringert. Somit ist es möglich, in ausreichender Weise die Zunahme des Gegendrucks stromabwärtig der Diffusionsplatte 4 in der Abgasströmungsrichtung zu vermeiden.
  • Des weiteren ist jeder Kommunikationsabschnitt 44 oberhalb des entsprechenden Aufnahmeabschnitts 43 vorgesehen. Daher wird ein Teil der wässerigen Urea-Lösung, die durch jeden Aufnahmeabschnitt 43 aufgenommen wird, sanft (gleichmäßig) zu der stromabwärtigen Seite durch die Strömung des Abgases geführt, das durch den entsprechenden Kommunikationsabschnitt 44 tritt. Dadurch wird das effiziente Diffundieren der wässerigen Urea-Lösung in dem Abgas unterstützt.
  • Nachstehend ist ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 5 bis 7 beschrieben.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Aufbau der Diffusionsplatte anders. Die anderen Abschnitte des Aufbaus des zweiten Ausführungsbeispiels sind die gleichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit Ausnahme der Diffusionsplatte. Daher tragen die gleichen und die entsprechenden Abschnitte die gleichen Bezugszeichen und deren detaillierte Beschreibung unterbleibt.
  • D. h., in dem zweiten Ausführungsbeispiel, siehe 5, ist eine Diffusionsplatte 5 (eine Additivmittel-Diffusionsplatte) unmittelbar stromabwärtig der Einspritzdüse 3 in der Abgasströmungsrichtung (d. h. stromaufwärtig des Selektivreduktionskatalysators 21 in der Abgasströmungsrichtung) vorgesehen. Die Diffusionsplatte 5 lässt die wässerige Urea-Lösung, die von der Einspritzdüse 3 in den Abgaskanal 1 eingespritzt wird, in dem Abgas diffundieren. Die Diffusionsplatte 5 weist einen Diffusionsabschnitt 51 auf, der in dem Einspritzbereich um die Mitte des Abgaskanals 1 herum vorgesehen ist. Die wässerige Urea-Lösung wird von der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 zu dem Einspritzbereich eingespritzt. Der Diffusionsabschnitt 51 ist im Wesentlichen dreieckig. Die Breite des Diffusionsabschnitts 51 nimmt allmählich von einer oberen Position an dem Diffusionsabschnitt 51, die sich nahe zu der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 befindet, zu einer unteren Position in dem Diffusionsabschnitt 51 zu. Der Diffusionsabschnitt 51 ist so geneigt, dass er im Wesentlichen der Strömung der von der Einspritzöffnung 31 eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandt ist. Genauer gesagt ist der Diffusionsabschnitt 51 zu der stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise bei ungefähr 45 Grad) in Bezug auf die Achse m des Abgaskanals 1 nach hinten geneigt. Der Diffusionsabschnitt 51 ist mit dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 durch vier Streben 52 verbunden, die sich nach oben, nach unten, nach rechts und nach links (in 5) von vier Positionen an dem Umfang des Diffusionsabschnitts 51 erstrecken.
  • Außerdem hat, wie dies in 6 und in 7 gezeigt ist, die Diffusionsplatte 5 drei Aufnahmeabschnitte 53, die die wässerige Urea-Lösung aufnehmen, die von der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 eingespritzt wird (7 zeigt lediglich zwei Aufnahmeabschnitte 53). Die drei Aufnahmeabschnitte 53 sind an der vertikalen Linie m1 angeordnet, die durch die Achse m des Abgaskanals 1 tritt. Jeder Aufnahmeabschnitt 53 ist im Wesentlichen dreieckig. Da der Aufnahmeabschnitt 53 näher zu einem Basisende des Diffusionsabschnitts 51 an der vertikalen Linie m1 positioniert ist, hat der Aufnahmeabschnitt 53 eine größere Basisbreite in Übereinstimmung mit der Form des Diffusionsabschnitts 51. Die Aufnahmeabschnitte 53 sind an jeweiligen Positionen in einer Richtung, die von einer oberen Position zu einer unteren Position an dem Diffusionsabschnitt 51 verläuft, vorgesehen, und die Aufnahmeabschnitte 53 erstrecken sich im Wesentlichen horizontal von dem Diffusionsabschnitt 51 so, dass die Enden der Aufnahmeabschnitte 53 zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung gerichtet sind. Kommunikationsabschnitte 54 sind so vorgesehen, dass sie oberhalb der jeweiligen Aufnahmeabschnitte 53 offen sind. Das Abgas strömt durch die Kommunikationsabschnitte 54 von einem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts 51 befindet, zu einem Bereich, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts 51 befindet, in der Abgasströmungsrichtung. Jeder Kommunikationsabschnitt 54 ist im Wesentlichen rechteckig. Ein vorragendes Stück 55 ist in jedem Aufnahmeabschnitt 53 vorgesehen. Das vorragende Stück 55 ragt nach oben so vor, dass es den Aufnahmeabschnitt 53 in der Strömung des Abgases umgibt, und wirkt als der vorragende Abschnitt. Ein Teil der durch jeden Aufnahmeabschnitt 53 aufgenommenen wässerigen Urea-Lösung wird in dem Aufnahmeabschnitt 53 unter Verwendung des vorragenden Stücks 55 gehalten. In diesem Fall wird, bevor jeder Aufnahmeabschnitt 53 in der Diffusionsplatte 5 ausgebildet worden ist, das vorragende Stück 55 an dem Umfang jedes Aufnahmeabschnitts 53 ausgebildet, indem ein Innenabschnitt eines Ausbildungsbereichs, an dem der Aufnahmeabschnitt 53 auszubilden ist, unter Verwendung eines Werkzeugs eingedrückt wird. Jeder Aufnahmeabschnitt 53 wird so ausgebildet, dass ein Teil der Diffusionsplatte 5 geschnitten und gebogen wird. Genauer gesagt wird jeder Aufnahmeabschnitt 53 ausgebildet, indem zwei Seiten, d. h. die rechte und die linke Seite des Ausbildungsbereichs der Diffusionsplatte 5, an dem der Aufnahmeabschnitt 53 auszubilden ist, geschnitten wird und der Ausbildungsbereich der Diffusionsplatte 5 an einer unteren Seite des Ausbildungsbereichs zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung gebogen wird.
  • Ein Ende (d. h. ein stromaufwärtiges Ende in der Abgasströmungsrichtung) des Aufnahmeabschnitts 53, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, befindet sich stromaufwärtig eines Endes des Aufnahmeabschnitts 53, der an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, in der Abgasströmungsrichtung. Von den Aufnahmeabschnitten 53 ist der Aufnahmeabschnitt 53, der sich an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 befindet, am weitesten entfernt von der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3. Der Aufnahmeabschnitt 53, der an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, befindet sich näher zu der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 als der Aufnahmeabschnitt 53, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist. Das Ende des Aufnahmeabschnitts 53, der an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, befindet sich stromaufwärtig eines Endes des Aufnahmeabschnitts 53, der sich an der oberen Position an der vertikalen Linie m1 befindet, in der Abgasströmungsrichtung. Der Aufnahmeabschnitt 53, der an der oberen Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, befindet sich näher zu der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 als der Aufnahmeabschnitt 53, der an der mittleren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist. Die Position des Endes des Aufnahmeabschnitts 53 variiert in Abhängigkeit von dem Abstand zwischen dem Aufnahmeabschnitt 53 und der Einspritzöffnung 31 der Einspritzdüse 3 (in Abhängigkeit von der Position des Aufnahmeabschnitts 53 an der vertikalen Linie m1), da der Diffusionsabschnitt 51 zu der stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise bei ungefähr 45 Grad) in Bezug auf die Achse m des Abgaskanals 1 nach hinten geneigt ist.
  • Somit ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Basisbreite des Aufnahmeabschnitts 53, der an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist, (d. h. der Aufnahmeabschnitt 53, der an der mittleren Position oder an der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist), größer als die Basisbreite des Aufnahmeabschnitts 53, der an der oberen Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist (d. h. der Aufnahmeabschnitt 53, der an der mittleren Position oder der oberen Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen ist) gemäß der Form des Diffusionsabschnitts 51, dessen Breite allmählich von der oberen Position zu der unteren Position in dem Diffusionsabschnitt 51 zunimmt. Daher wird die von der Einspritzöffnung 31 eingespritzte wässerige Urea-Lösung gleichmäßig durch die Aufnahmeabschnitte 53 aufgenommen und kollidiert an ihnen, die an der mittleren Position und der unteren Position an der vertikalen Linie m1 vorgesehen sind. Somit ist es möglich, das Zerstäuben der wässerigen Urea-Lösung, die mit den Aufnahmeabschnitten 53 kollidiert, zu unterstützen, und die wässerige Urea-Lösung in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Nachstehend ist ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 8 und 9 beschrieben.
  • In dem dritten Ausführungsbeispiel sind der Aufbau der Einspritzdüse und der Aufbau der Diffusionsplatte anders. Die restlichen Abschnitte des Aufbaus des dritten Ausführungsbeispiels sind die gleichen wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel mit Ausnahme der Einspritzdüse und der Diffusionsplatte. Daher sind die gleichen und die entsprechenden Abschnitte durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet und deren detaillierte Beschreibung unterbleibt.
  • D. h., bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist, wie dies in 8 gezeigt ist, eine Einspritzöffnung 61 einer Einspritzdüse 6 an einer seitlichen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 vorgesehen, d. h. die Einspritzöffnung 61 ist an der horizontalen Linie m2 vorgesehen, die durch die Achse m des Abgaskanals 1 tritt.
  • Eine Diffusionsplatte 7 (eine Additivmittel-Diffusionsplatte) ist unmittelbar stromabwärtig der Einspritzdüse 6 in der Abgasströmungsrichtung vorgesehen (d. h. stromaufwärtig des Selektivreduktionskatalysators 21 in der Abgasströmungsrichtung). Die Diffusionsplatte 7 lässt die wässerige Urea-Lösung, die von der Einspritzdüse 6 in den Abgaskanal 1 eingespritzt wird, in dem Abgas diffundieren. Die Diffusionsplatte 7 hat einen Diffusionsabschnitt 71, der in dem Einspritzbereich um die Mitte des Abgaskanals 1 herum vorgesehen ist. Die wässerige Urea-Lösung wird von der Einspritzöffnung 61 der Einspritzdüse 6 zu dem Einspritzbereich eingespritzt. Der Diffusionsabschnitt 71 ist im Wesentlichen dreieckig. Die Breite des Diffusionsabschnitts 71 nimmt allmählich von einer oberen Position zu einer unteren Position an dem Diffusionsabschnitt 71 zu. Der Diffusionsabschnitt 71 ist so geneigt, dass er im Wesentlichen der Strömung der wässerigen Urea-Lösung zugewandt ist, die aus der Einspritzöffnung 61 eingespritzt wird. Genauer gesagt ist der Diffusionsabschnitt 71 so angeordnet, dass er zu der stromabwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung bei einem geeigneten Winkel (beispielsweise ungefähr 45 Grad) in Bezug auf die Achse m des Abgaskanals 1 nach hinten geneigt ist. Der Diffusionsabschnitt 71 ist mit dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 durch vier Streben 72 verbunden, die sich nach außen in einer radialen Richtung von vier Positionen am Umfang des Diffusionsabschnitts 71 erstrecken, d. h. eine obere Position in dem Diffusionsabschnitt 71, eine im Wesentlichen mittlere Position an einer unteren Seite des Diffusionsabschnitts 71 und im Wesentlichen an den mittleren Positionen an der rechten und linken Seite des Diffusionsabschnitts 71.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, hat die Diffusionsplatte 7 drei Aufnahmeabschnitte 73, die die wässerige Urea-Lösung aufnehmen, die von der Einspritzöffnung 61 der Einspritzdüse 6 eingespritzt wird. Die drei Aufnahmeabschnitte 63 sind an einem Bisektor (Winkelhalbierende) k angeordnet, der durch die obere Position an dem Diffusionsabschnitt 71 tritt, d. h. das obere Ende des Diffusionsabschnitts 71. Jeder Aufnahmeabschnitt 73 ist im Wesentlichen dreieckig. Da der Aufnahmeabschnitt 73 näher zu einem Basisende des Diffusionsabschnitts 71 an dem Bisektor k positioniert ist, hat der Aufnahmeabschnitt 73 eine größere Basisbreite in Übereinstimmung mit der Form des Diffusionsabschnitts 71. Die Aufnahmeabschnitte 73 sind an jeweiligen Positionen in einer Richtung vorgesehen, die von einer oberen Position zu einer unteren Position an dem Diffusionsabschnitt 71 verläuft, und die Aufnahmeabschnitte 73 erstrecken sich von dem Diffusionsabschnitt 71 so, dass die Enden der Aufnahmeabschnitte 73 zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung gerichtet sind. Der Diffusionsabschnitt 71, der um die Achse m des Abgaskanals 1 um einen vorbestimmten Winkel (beispielsweise 20 Grad) in einer vorbestimmten Richtung (in der Richtung des Gegenuhrzeigersinns in 8 und 9) gedreht ist, ist mit dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 so verbunden, dass es wahrscheinlicher ist, dass jeder Aufnahmeabschnitt 73 die aus der Einspritzöffnung 61 eingespritzte wässerige Urea-Lösung aufnimmt (empfängt). Als ein Ergebnis ist jeder Aufnahmeabschnitt 73 zu der Einspritzöffnung 61 hin geneigt. Verbindungsabschnitte 74 sind so vorgesehen, dass sie oberhalb der jeweiligen Aufnahmeabschnitte 73 offen sind. Das Abgas strömt durch die Verbindungsabschnitte (Kommunikationsabschnitte) 74 von einem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts 71 befindet, zu einem Bereich, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts 71 befindet, in der Abgasströmungsrichtung. Jeder Kommunikationsabschnitt 74 ist im Wesentlichen rechtwinklig bzw. unter rechtem Winkel. Ein vorragendes Stück 75 ist in jedem Aufnahmeabschnitt 73 vorgesehen. Das vorragende Stück 75 ragt nach oben hin so vor, dass es den Aufnahmeabschnitt 73 in der Strömung des Abgases umgibt, und wirkt als der vorragende Abschnitt. Ein Teil der durch jeden Aufnahmeabschnitt 73 aufgenommenen wässerigen Urea-Lösung wird unter Verwendung des vorragenden Stücks 75 gehalten. In diesem Fall wird, bevor jeder Aufnahmeabschnitt 73 in der Diffusionsplatte 7 ausgebildet worden ist, das vorragende Stück 75 an dem Umfang jedes Aufnahmeabschnitts 73 ausgebildet, indem ein innerer Abschnitt eines Ausbildungsbereichs, an dem der Aufnahmeabschnitt 73 auszubilden ist, unter Verwendung eines Werkzeugs eingedrückt wird. Jeder Aufnahmeabschnitt 73 wird ausgebildet, indem ein Teil der Diffusionsplatte 7 geschnitten und gebogen wird. Genauer gesagt wird jeder Aufnahmeabschnitt 73 ausgebildet, indem eine rechte Seite und eine linke Seite des Ausbildungsabschnitts der Diffusionsplatte 7, an dem der Aufnahmeabschnitt 73 auszubilden ist, geschnitten wird, und der Ausbildungsbereich der Diffusionsplatte 7 an einer unteren Seite des Ausbildungsbereichs zu der stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung hin gebogen wird.
  • Ein Ende (d. h. ein stromaufwärtiges Ende in der Abgasströmungsrichtung) des Aufnahmeabschnitts 73, der an einer unteren Position an dem Bisektor k vorgesehen ist, von den Aufnahmeabschnitten 73 befindet sich in der Abgasströmungsrichtung stromaufwärtig eines Endes des Aufnahmeabschnitts 73, der an einer mittleren Position an dem Bisektor k vorgesehen ist. Der an der mittleren Position an dem Bisektor k vorgesehene Aufnahmeabschnitt 73 befindet sich oberhalb des Aufnahmeabschnitts 73, der an der unteren Position an dem Bisektor k vorgesehen ist. Das Ende des Aufnahmeabschnitts 73, der an der mittleren Position an dem Bisektor k vorgesehen ist, befindet sich in der Abgasströmungsrichtung stromaufwärtig eines Endes des an der oberen Position an dem Bisektor k vorgesehenen Aufnahmeabschnitts 73. Der Aufnahmeabschnitt 73, der an der oberen Position an dem Bisektor k vorgesehen ist, ist oberhalb des an der mittleren Position an dem Bisektor k vorgesehenen Aufnahmeabschnitts 73 positioniert.
  • Somit wird in dem dritten Ausführungsbeispiel die Diffusionsplatte 7 um die Achse m des Abgaskanals 1 in der vorbestimmten Richtung (in der Richtung des Gegenuhrzeigersinns in 8 und 9) so gedreht, dass jeder Aufnahmeabschnitt 73 zu der Einspritzöffnung 61 hin geneigt ist. Demgemäß wird die von der Einspritzöffnung 61 der Einspritzdüse 6 eingespritzte wässerige Urea-Lösung durch einen großen Bereich jedes Aufnahmeabschnitts 73 der Diffusionsplatte 7 aufgenommen und kollidiert mit diesem. Somit ist es möglich, die Zerstäubung der wässerigen Urea-Lösung zu unterstützen, die mit den Aufnahmeabschnitten 73 kollidiert, und die wässerige Urea-Lösung in dem Abgas diffundieren zu lassen.
  • Da des weiteren die Einspritzöffnung 61 der Einspritzdüse 6 an der seitlichen Position des Umfangswandabschnitts des Abgaskanals 1 vorgesehen ist, wird das Lieferrohr zum Liefern der wässerigen Urea-Lösung zu der Einspritzöffnung 61 an der seitlichen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals 1 durch die Luft ohne Probleme abgekühlt, die entlang der Außenseite des Umfangswandabschnitts des Abgaskanals 1 strömt, wenn das Fahrzeug fährt. Daher muss das Lieferrohr zum Liefern der wässerigen Urea-Lösung zu der Einspritzöffnung 61 nicht durch ein wärmebeständiges Material, wie beispielsweise einen Isolator, geschützt werden, wobei dies anders als in dem Fall ist, bei dem die Einspritzöffnung an der oberen Position an dem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals vorgesehen ist, und das Lieferrohr durch ein wärmebeständiges Material geschützt werden muss, da die Wärme in dem oberen Bereich des Abgaskanals gehalten wird. Somit ist ein wärmebeständiges Material zum Schutz des Lieferrohrs nicht erforderlich, und daher sind die Kosten geringer.
  • Es sollte hierbei selbstverständlich sein, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, und dass die vorliegende Erfindung anhand verschiedener Änderungen, Abwandlungen oder Verbesserungen ausgeführt werden kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise wird bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele die von der Einspritzöffnung 31 oder 61 der Einspritzdüse 3 oder 6 in das Abgas eingespritzte wässerige Urea-Lösung durch die Aufnahmeabschnitte 43, 53 oder 73 der Diffusionsplatte 4, 5 oder 7 an einer Position aufgenommen, die stromaufwärtig der Abgasreinigungsvorrichtung 2 ist, die den Selektivreduktionskatalysator 21 aufweist. Jedoch kann eine Abgasreinigungsvorrichtung, die einen zeolithischen Katalysator aufweist, in dem Abgaskanal vorgesehen sein, und die Kraftstoffkomponente (HC-Komponente), die aus der Einspritzöffnung der Einspritzdüse in das Abgas eingespritzt wird, kann durch den Aufnahmeabschnitt der Diffusionsplatte an einer Position aufgenommen werden, die stromaufwärtig der Abgasreinigungsvorrichtung liegt.
  • Bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ist jeder Aufnahmeabschnitt im Wesentlichen rechteckig oder im Wesentlichen dreieckig. Jedoch ist die Form des Aufnahmeabschnitts nicht auf diese Formen beschränkt. Der Aufnahmeabschnitt kann halbkreisförmig oder polygonal mit fünf oder mehr Winkeln sein. Außerdem müssen die Aufnahmeabschnitte nicht unbedingt die gleiche Form haben.
  • Bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind die vier oder drei Aufnahmeabschnitte 43, 53 oder 73 an der Diffusionsplatte 4, 5 oder 7 vorgesehen. Jedoch ist die Zahl der Aufnahmeabschnitte nicht auf vier oder drei beschränkt. Fünf oder mehr Aufnahmeabschnitte können an der Diffusionsplatte vorgesehen sein. Des weiteren ist bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele das vorragende Stück 45, 55 oder 75 an dem Umfang von jedem Aufnahmeabschnitt 43, 53 oder 73 vorgesehen. Jedoch kann das vorragende Stück, das nach oben vorragt, an zumindest einem Abschnitt jedes Aufnahmeabschnitts vorgesehen sein.
  • Außerdem ist bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele das vorragende Stück 45, 55 oder 75 an dem Umfang jedes Aufnahmeabschnitts 43, 53 oder 73 vorgesehen. Jedoch kann das vorragende Stück lediglich an einem Abschnitt des Umfangs jedes Aufnahmeabschnitts vorgesehen sein, solange das Additivmittel in dem Aufnahmeabschnitt gehalten werden kann.
  • Des weiteren wird bei jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau an dem Abgaskanal für einen Dieselverbrennungsmotor angewendet. Jedoch kann der Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau an einem Abgaskanal für einen Direkteinspritz-Benzinverbrennungsmotor angewendet werden, von dem NOx zusammen mit dem Abgas in Abhängigkeit von dem Betriebszustand abgegeben werden kann.
  • Die Einspritzdüse 3, die eine wässerige Urea-Lösung einspritzt, ist an einer oberen Position an einem Umfangswandabschnitt eines Abgaskanals 1 an einem Ort vorgesehen, der sich stromaufwärtig einer Abgasreinigungsvorrichtung 2 in einer Abgasströmungsrichtung befindet. Eine Diffusionsplatte 4 ist unmittelbar stromabwärtig der Einspritzdüse 3 vorgesehen. Die Diffusionsplatte 4 hat einen Diffusionsabschnitt 41, der in einem Einspritzbereich angeordnet ist und so geneigt ist, dass er im Wesentlichen einer Strömung der eingespritzten wässerigen Urea-Lösung zugewandet ist; Kommunikationsabschnitte 44, durch die das Abgas von einem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts 41 befindet, zu einem Bereich strömt, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts 41 befindet; vier Aufnahmeabschnitte 43, die sich im Wesentlichen horizontal von dem Diffusionsabschnitt 41 zu einer stromaufwärtigen Seite hin erstrecken und die die eingespritzte wässerige Urea-Lösung aufnehmen. Ein Ende des Aufnahmeabschnitts 43 an der unteren Position ist stromaufwärtig eines Endes des Aufnahmeabschnitts 43 an der oberen Position angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 3-68516 [0005]
    • - JP 2005-113688 [0006]
    • - JP 2005-113688 A [0006]
    • - JP 10-165769 [0008]
    • - JP 10-165769 A [0008]

Claims (7)

  1. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Folgendes aufweist: eine Einspritzöffnung (31; 61), die ein Additivmittel einspritzt, und die so angeordnet ist, dass das eingespritzte Additivmittel einen Abgaskanal (1) eines Verbrennungsmotors quert; und eine Additivmittel-Diffusionsplatte (4; 5; 7), die das von der Einspritzöffnung (31; 61) in den Abgaskanal (1) eingespritzte Additivmittel an einer Position diffundieren lässt, die sich stromaufwärtig einer Abgasreinigungsvorrichtung befindet, die in dem Abgaskanal (1) angeordnet ist, wobei die Additivmittel-Diffusionsplatte (4; 5; 7) Folgendes aufweist: einen Diffusionsabschnitt (41; 51; 71), der in einem Einspritzbereich angeordnet ist, zu dem das Additivmittel aus der Einspritzöffnung (31; 61) eingespritzt wird, und der so geneigt ist, dass er im Wesentlichen der Strömung des eingespritzten Additivmittels zugewandt ist; und einen Kommunikationsabschnitt (44; 54; 74), der in dem Diffusionsabschnitt (41; 51; 71) vorgesehen ist, und durch den Abgas von einem Bereich, der sich stromaufwärtig des Diffusionsabschnitts (41; 51; 71) befindet, zu einem Bereich, der sich stromabwärtig des Diffusionsabschnitts (41; 51; 71) befindet, in einer Abgasströmungsrichtung strömt, in der das Abgas strömt; und eine Vielzahl an Aufnahmeabschnitten (43; 53; 73), die sich von dem Diffusionsabschnitt (41; 51; 71) in der Abgasströmungsrichtung erstrecken, und die das aus der Einspritzöffnung (31; 61) eingespritzte Additivmittel aufnehmen, und wobei die Aufnahmeabschnitte (43; 53; 73) an jeweiligen Positionen in einer Richtung vorgesehen sind, die von einer oberen Position zu einer unteren Position an dem Diffusionsabschnitt (41; 51; 71) läuft; und jeder der Aufnahmeabschnitte (43; 53; 73) ein stromaufwärtiges Ende in der Abgasströmungsrichtung aufweist, und das stromaufwärtige Ende des Aufnahmeabschnitts (43; 53; 73), das an der unteren Position vorgesehen ist, in der Abgasströmungsrichtung stromaufwärtig des stromaufwärtigen Endes des an der oberen Position vorgesehenen Aufnahmeabschnitts (43; 53; 73) angeordnet ist.
  2. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal gemäß Anspruch 1, wobei jeder der Aufnahmeabschnitte (43; 53; 73) sich von dem Diffusionsabschnitt (41; 51; 71) zu einer stromaufwärtigen Seite in der Abgasströmungsrichtung erstreckt.
  3. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Kommunikationsabschnitt (44; 54; 74) oberhalb von jedem Aufnahmeabschnitt (43; 53; 73) vorgesehen ist.
  4. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Diffusionsabschnitt (41) im Wesentlichen kreisartig ist.
  5. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Diffusionsabschnitt (51; 71) im Wesentlichen dreieckig ist, und die Breite des Diffusionsabschnitts (51; 71) allmählich von der oberen Position zu der unteren Position hin zunimmt.
  6. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein vorragender Abschnitt (45; 55; 75), der nach oben hin vorragt, an zumindest einem Abschnitt jedes Aufnahmeabschnitts (43; 53; 73) vorgesehen ist.
  7. Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Einspritzöffnung (61) an einer Seitenposition an einem Umfangswandabschnitt des Abgaskanals (1) vorgesehen ist; und jeder der Aufnahmeabschnitte (73) zu der Einspritzöffnung (61) in Bezug auf eine horizontale Ebene so geneigt ist, dass das aus der Einspritzöffnung (61) eingespritzte Additivmittel durch einen großen Bereich des Aufnahmeabschnitts (73) aufgenommen wird.
DE102008042536A 2007-10-02 2008-10-01 Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal Expired - Fee Related DE102008042536B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-258939 2007-10-02
JP2007258939A JP4600457B2 (ja) 2007-10-02 2007-10-02 排気通路の添加剤分散板構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008042536A1 true DE102008042536A1 (de) 2009-04-16
DE102008042536B4 DE102008042536B4 (de) 2013-07-04

Family

ID=40435647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042536A Expired - Fee Related DE102008042536B4 (de) 2007-10-02 2008-10-01 Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4600457B2 (de)
DE (1) DE102008042536B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015074926A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102017100132A1 (de) * 2017-01-05 2018-07-05 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage
US11161080B2 (en) * 2018-08-13 2021-11-02 Purem GmbH Mixer for an exhaust system comprising two oppositely bent areas
DE112015001041B4 (de) 2014-02-28 2023-01-12 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Leitungsströmungsablenker

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4626647B2 (ja) * 2007-12-05 2011-02-09 トヨタ自動車株式会社 排気通路の添加剤分散板構造
JP4861974B2 (ja) * 2007-12-21 2012-01-25 三菱ふそうトラック・バス株式会社 エンジンの排気浄化装置
DE102012216923B4 (de) * 2012-09-20 2016-01-28 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102012021017A1 (de) 2012-10-26 2014-04-30 Daimler Ag Abgassystem
JP6073659B2 (ja) * 2012-11-16 2017-02-01 フタバ産業株式会社 排ガス浄化装置
CN117258485A (zh) * 2023-09-06 2023-12-22 河北金科环保设备有限公司 脱硫塔及脱硫装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0368516A (ja) 1989-08-08 1991-03-25 Tsumura & Co Na↑+,K↑+‐ATPase阻害剤
JPH10165769A (ja) 1996-12-11 1998-06-23 Babcock Hitachi Kk 脱硝装置
JP2005113688A (ja) 2003-10-02 2005-04-28 Nissan Diesel Motor Co Ltd エンジンの排気浄化装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838148C1 (en) * 1988-11-10 1990-03-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Exhaust line for a spark ignition internal combustion engine
JP2501542Y2 (ja) * 1989-11-06 1996-06-19 トヨタ自動車株式会社 ディ―ゼル機関の排気浄化システム
JP2005155404A (ja) * 2003-11-25 2005-06-16 Komatsu Ltd 内燃機関の排気ガス浄化装置
JP2007032472A (ja) * 2005-07-28 2007-02-08 Hitachi Ltd 尿素水を用いた排気処理装置
DE102006024778B3 (de) * 2006-03-02 2007-07-19 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Statischer Mischer und Abgasbehandlungseinrichtung
WO2008034981A1 (fr) * 2006-09-21 2008-03-27 Renault S.A.S Agencement pour la depollution d'un moteur thermique de vehicule automobile
DE102007002981B4 (de) * 2007-01-19 2009-12-17 Audi Ag Statischer Mischer für eine Abgasanlage eines brennkraftmaschinenbetriebenen Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
JP4943499B2 (ja) * 2007-03-12 2012-05-30 ボッシュ株式会社 内燃機関の排気浄化装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0368516A (ja) 1989-08-08 1991-03-25 Tsumura & Co Na↑+,K↑+‐ATPase阻害剤
JPH10165769A (ja) 1996-12-11 1998-06-23 Babcock Hitachi Kk 脱硝装置
JP2005113688A (ja) 2003-10-02 2005-04-28 Nissan Diesel Motor Co Ltd エンジンの排気浄化装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015074926A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung
US9810127B2 (en) 2013-11-22 2017-11-07 Robert Bosch Gmbh Exhaust gas post-treatment device
DE112015001041B4 (de) 2014-02-28 2023-01-12 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Leitungsströmungsablenker
DE102017100132A1 (de) * 2017-01-05 2018-07-05 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage
US10577997B2 (en) 2017-01-05 2020-03-03 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Exhaust system
US11161080B2 (en) * 2018-08-13 2021-11-02 Purem GmbH Mixer for an exhaust system comprising two oppositely bent areas

Also Published As

Publication number Publication date
JP4600457B2 (ja) 2010-12-15
JP2009085179A (ja) 2009-04-23
DE102008042536B4 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042536B4 (de) Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal
DE102015119835B4 (de) Abgassystem für einen Dieselmotor
DE102011051875B4 (de) Dosiermodul für ein abgasnachbehandlungssystem eines fahrzeugs
DE102014110592B4 (de) Nachbehandlungskomponente
DE112010005012B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102019210877A1 (de) Mischer und Abgasnachbehandlungssystem
DE112016000450T5 (de) Abgasnachbehandlungssystem mit einer Mischeranordnung
DE102008032109A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung für einen Motor
DE112011103501T5 (de) Auspuffanlage für Kraftfahrzeuge
DE112009001055T5 (de) Abgaselement, ein statisches Mittel zum Beimischen eines Zusatzes zu Abgasen umfassend
DE112007002861T5 (de) Fluid-Einspritz- und Mischsysteme für Abgasnachbehandlungsvorrichtungen
DE102011006913A1 (de) Abgassystemmischeinrichtung
DE102014004777A1 (de) Mischer für ein Fluideinspritzsystem
DE102015015505A1 (de) Nachbehandlungsmodul mit austauschbarem Katalysatorgehäuse
DE112014005333T5 (de) Mischer
DE102016222743A1 (de) Integriertes Abgasnachbehandlungssystem
DE102014002750A1 (de) Zersetzungskammer
DE102014200092A1 (de) Anordnung zur Reduzierung von Emissionen eines Dieselmotors
DE102008042413A1 (de) Abgasreinigungssystem
DE102008044364A1 (de) Zusatzmittelverteilungsplatte in einem Abgasdurchtritt
DE112017001565T5 (de) Mischer für abgasnachbehandlungssysteme
DE202016103189U1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit NOx-Speicherung und SCR
DE202015106054U1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung und deren Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE112017002859T5 (de) Doppelmischer für Abgasnachbehandlungssysteme
DE102016210539B3 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit NOx-Speicherung und SCR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131005

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee