DE102019210877A1 - Mischer und Abgasnachbehandlungssystem - Google Patents

Mischer und Abgasnachbehandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019210877A1
DE102019210877A1 DE102019210877.6A DE102019210877A DE102019210877A1 DE 102019210877 A1 DE102019210877 A1 DE 102019210877A1 DE 102019210877 A DE102019210877 A DE 102019210877A DE 102019210877 A1 DE102019210877 A1 DE 102019210877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition plate
plate
mixer
flow guide
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019210877.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jie Wang
Gerard Bertran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd
Original Assignee
Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd filed Critical Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd
Publication of DE102019210877A1 publication Critical patent/DE102019210877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • F01N3/2821Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates the support being provided with means to enhance the mixing process inside the converter, e.g. sheets, plates or foils with protrusions or projections to create turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/029Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles by adding non-fuel substances to exhaust
    • F01N3/0293Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles by adding non-fuel substances to exhaust injecting substances in exhaust stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus

Abstract

Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen Mischer und ein Abgasnachbehandlungssystem mit einem derartigen Mischer. Dabei umfasst der Mischer ein Außengehäuse, eine Spritzöffnung, eine erste Trennplatte, eine zweite Trennplatte, eine Strömungsführungsplatte und eine Prallplatte. Die erste Trennplatte ist mit einem Gaseintritt und die zweite Trennplatte ist mit einem Gasaustritt versehen, wobei die erste Trennplatte und die zweite Trennplatte einander gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei die erste Trennplatte, die zweite Trennplatte und das Außengehäuse einen Strömungsraum bereitstellen, um die Strömung eines Abgases innerhalb des Mischers zu ermöglichen. Innerhalb des Strömungsraums stellen die erste Trennplatte, das Außengehäuse, die Strömungsführungsplatte und die Prallplatte einen Mischraum bereit, wobei die Führungsplatte eine der ersten Trennplatte gegenüberliegende erste Strömungsführungsfläche umfasst, wobei die Prallplatte benachbart zu der Strömungsführungsplatte angeordnet ist, und wobei die Prallplatte der Spritzöffnung gegenüberliegend angeordnet ist, um von einer aus der Spritzöffnung in den Mischraum eingespritzten Flüssigkeit aufgeprallt zu werden. Der vorstehende Mischer und das Abgasnachbehandlungssystem zeichnen sich vorteilhafterweise durch einfachen Aufbau und hohe Behandlungseffizienz.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen Mischer und ein Abgasnachbehandlungssystem mit einem derartigen Mischer.
  • Stand der Technik
  • In den letzten Jahren werden die Verordnungen bezüglich der Emission und des Kraftstoffverbrauchs eines Antriebssystems immer strenger. Wegen der strengen Verordnungen bezüglich des Kraftstoffverbrauchs ist eine ausreichende Verbrennung in dem Motor erforderlich. Jedoch kommt die ausreichende Verbrennung auf Kosten des ansteigenden Gehalt an Stickstoffoxide in dem Abgas, welcher wiederum durch die strenge Verordnungen bezüglich der Emission begrenzt wird. In den europäischen Norm Euro VI für die Emission des Dieselmotors wird vorgeschrieben, dass die Partikelemission des Dieselmotors niedriger als 10 mg/kwh und die Stickstoffoxide-Emission niedriger als 460 mg/kwh sein soll. Bei solchen immer strenger werdenden Normen für Emission und Kraftstoffverbrauch und bei der Anforderungen an die Verkleinerung und Gewichtsreduzierung des Motors sollen daher die Abgasnachbehandlungssysteme auch entsprechend verbessert werden, wie z. B. durch das Hinzufügen eines Abgasrückführungssystems zu dem Motor. Dies führt allerdings zu die Absenkung in der Temperatur des Motors, so dass ein Teil des Kraftstoffs nicht ausreichend verbrennt wird und damit die Emissionen der nicht gebrannten Kohlenwasserstoffe und Partikel ansteigen. Bei solchen immer strenger werdenden Normen für Emission und Kraftstoffverbrauch und bei der Anforderungen an die Verkleinerung und Gewichtsreduzierung des Motors müssen daher die Abgasbehandlungssysteme auch entsprechend verbessert werden, wie z. B. durch das Hinzufügen eines Mischers, um die Stickstoffoxide zu behandeln und die Stickstoffoxid-Emission zu reduzieren.
  • In der Regel ist ein Mischer stromaufwärts eines selektiven katalytischen Reduktions-Katalysators (SCR) angeordnet, und eine Spritzdüse des Mischers spritzt eine Flüssigkeit, die beispielsweise den Harnstoff enthält. Der Mischer befindet sich stromaufwärts eines SCR-Katalysators und mischt ein von dem Motor abgeführtes Abgas mit Produkten, zu denen der Harnstoff umgewandelt worden ist. Dabei findet eine Reduktionsreaktion an dem SCR-Katalysator statt, womit die Stickstoffoxide zu harmlosem Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt wird, die dann abgeführt werden, um den Gehalt an Stickstoffoxiden im Abgas zu verringern und somit gesetzliche Emissionsnormen zu erfüllen.
  • Bei dem Mischer spritzt die Spritzdüse in der Regel den Harnstoff in den Abgasstrom ein. Mit dem Mischer kann die Bildung der Harnstoffablagerung verringert und die Umwandlungseffizienz der Stickstoffoxid-Behandlung erhöht werden. Bei den Mischern im Stand der Technik herrscht jedoch die Ausgestaltung vor, eine Strömungsführungsplatte mit einer spiralförmigen Fläche vorzusehen, um den Mischungsweg des Abgases in dem Mischer zu verlängern und somit die Mischgleichmäßigkeit des Abgases und der Flüssigkeit zu erhöhen. Jedoch ist eine derartige Strömungsführungs-Trennplatte kompliziert ausgebildet, wodurch eine höhere Anforderung an die Technik gestellt wird. Zudem führt die Absenkung der Temperatur im Mischsystem vom Abgas und Harnstoff, welche durch den ihren langen Bewegungsweg verursacht wird, zu einem höheren Verhältnis der Ablagerung des Harnstoffs.
  • Daher wird auf diesem Gebiet ein einfach ausgestalteter Mischer mit einer guten Mischgleichmäßigkeit und einem niedrigen Verhältnis der Ablagerung des Harnstoffs benötigt.
  • Offenbarung des Gebrauchsmusters
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt eine Aufgabe zugrunde, einen Mischer bereitzustellen.
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt eine Aufgabe zugrunde, ein Abgasnachbehandlungssystem bereitzustellen.
  • Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird die Aufgabe gelöst durch einen Mischer für ein Abgasnachbehandlungssystem, der ein Außengehäuse, eine Spritzöffnung, eine erste Trennplatte, eine zweite Trennplatte, eine Strömungsführungsplatte und eine Prallplatte umfasst, wobei die erste Trennplatte mit einem Gaseintritt und die zweite Trennplatte mit einem Gasaustritt versehen ist, wobei die erste Trennplatte und die zweite Trennplatte einander gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei die erste Trennplatte, die zweite Trennplatte und das Außengehäuse einen Strömungsraum bereitstellen, um die Strömung eines Abgases innerhalb des Mischers zu ermöglichen; wobei innerhalb des Strömungsraums die erste Trennplatte, das Außengehäuse, die Strömungsführungsplatte und die Prallplatte einen Mischraum bereitstellen, wobei die Führungsplatte eine der ersten Trennplatte gegenüberliegende erste Strömungsführungsfläche umfasst, wobei die Prallplatte benachbart zu der Strömungsführungsplatte angeordnet ist, und wobei die Prallplatte der Spritzöffnung gegenüberliegend angeordnet ist, um von einer aus der Spritzöffnung in den Mischraum eingespritzten Flüssigkeit aufgeprallt zu werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass die Prallplatte bogenförmig ausgebildet ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass die Strömungsführungsplatte ferner eine zweite Strömungsführungsfläche und eine dritte Strömungsführungsfläche umfasst, die sich ausgehend von zwei seitlichen Enden der ersten Strömungsführungsfläche in Richtung der ersten Trennplatte erstrecken.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass die erste Strömungsführungsfläche als Bogenfläche ausgebildet ist, und dass die zweite Strömungsführungsfläche und die dritte Strömungsführungsfläche als parallel zueinander verlaufende ebene Flächen ausgebildet sind.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass der Gaseintritt und die Spritzöffnung auf derselben Seite in Bezug auf eine Achse des Strömungsraums angeordnet sind.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass zwischen der Prallplatte und der Innenwand des Außengehäuses ein radialer Zwischenraum vorhanden ist, der zusammen mit der ersten Trennplatte einen Heizraum bereitstellt, wobei die erste Trennplatte mit einem Gaseinlassloch versehen ist, um die Einströmung des Abgases in den Heizraum zu ermöglichen.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass die erste Trennplatte und/oder die zweite Trennplatte mehrere Lochschweißnähte aufweist, über die die Prallplatte und/oder die Strömungsführungsplatte mit der ersten Trennplatte und/oder der zweiten Trennplatte verbunden sind.
  • In einem Ausführungsbeispiel für den Mischer ist vorgesehen, dass es sich bei der in den Mischraum eingespritzten Flüssigkeit um eine Harnstofflösung handelt.
  • Ein Abgasnachbehandlungssystem nach einem anderen Gesichtspunkt des vorliegenden Gebrauchsmusters umfasst einen Mischer nach einem der vorstehenden Ausführungsbeispiele.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster zeichnet sich zumindest durch die folgenden positiven Auswirkungen aus:
    1. 1. Durch Vorsehen einer der ersten Trennplatte gegenüberliegend und benachbart zu der Prallplatte angeordneten ersten Strömungsführungsfläche der Strömungsführungsplatte wird bewirkt, dass ein großer Anteil des Abgases nach Einströmung über den Gaseintritt der ersten Trennplatte auf die erste Strömungsführungsfläche aufprallt und unter Einwirkung der anziehenden Kraft der eingespritzten Flüssigkeit und der Widerstandskraft der ersten Strömungsführungsfläche zwangsweise zu einer benachbart zu der Strömungsführungsplatte angeordneten Prallplatte geführt wird, welche Prallplatte mit der Wärme des Abgases völlig erwärmt wird, so dass die eingespritzte Flüssigkeit erwärmt, nach Aufprallen auf die Prallplatte völlig vernebelt und somit in sehr winzige Flüssigkeitströpfchen zerteilt wird, womit die spezifische Oberfläche vergrößert und eine völlige Durchmischung mit dem Abgas ermöglicht wird.
    2. 2. Das Durchmischen des Abgases und der Flüssigkeit kann innerhalb einer begrenzten Mischentfernung erfolgen, so dass die axiale Abmessung des Mischers weiter verringert und somit der wertvolle innere Bauraum des Abgasnachbehandlungssystems gespart werden kann.
    3. 3. Mit einer ausreichend hohen Temperatur der Prallplatte wird die Ablagerung des gelösten Stoffes der eingespritzten Flüssigkeit, beispielsweise der Harnstoffflüssigkeit verringert und die Zuverlässigkeit des Betriebs des Mischers sichergestellt.
    4. 4. Dank der hohen Mischeffizienz des Abgases und der Flüssigkeit wird die Behandlungseffizienz des Abgasnachbehandlungssystems erhöht, der Abgasgegendruck des Abgasnachbehandlungssystems dementsprechend verringert und die Kraftstoffeinsparung des Antriebssystems verbessert.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten und anderen Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters werden durch die nachfolgende Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren und Ausführungsbeispielen deutlicher. Es zeigen:
    • 1 einen Mischer gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters aus einem Sichtwinkel in einer dreidimensionalen Darstellung,
    • 2 den Mischer gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters mit teilweise abgenommenem Außengehäuse,
    • 3 den Mischer gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters in einer Explosionsdarstellung,
    • 4 die Einströmung des Abgases in den Mischer gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters in einer schematischen Darstellung,
    • 5 die Strömung des Abgases innerhalb des Mischers gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters in einer schematischen Darstellung,
    • 6A und 6B die Mischung des Abgases und der Flüssigkeit innerhalb des Mischers gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters in einer schematischen Darstellung.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen oder Ausführungsbeispiele zur unterschiedlichen Implementierung der technischen Lösungen der Gegenständen offenbart. Um die Offenbarung zu vereinfachen, werden nachfolgend die konkreten Beispiele einzelner Elemente und ihrer Anordnung beschrieben, die selbstverständlich nur exemplarisch angesehen werden sollen, ohne den Schutzumfang des Gebrauchsmusters zu beschränken. Beispielsweise kann in der nachfolgenden Beschreibung unter der Ausbildung eines ersten Merkmal oberhalb oder auf einem zweiten Merkmal so verstanden werden, dass entweder die erste und zweite Merkmale zueinander unmittelbar zugeordnet ausgeführt werden, oder ohne unmittelbare Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Merkmal eine zusätzliches Merkmal dazwischen vorgesehen ist. Zudem können gleiche Bezugszeichen und/oder Buchstaben in unterschiedlichen Beispielen in der Offenbarung wiederverwendet werden. Diese Wiederverwendung dient nur zur Übersichtlichkeit und Klarheit und weist keineswegs auf das Verhältnis zwischen den betreffenden Ausführungsformen und/oder Strukturen hin. Ferner ist darauf hinzuweisen, dass bei einem ersten Element und einem zweiten Element, die miteinander verbunden oder kombiniert sind, sowohl die Ausführungsform, bei der das erste und das zweite Element unmittelbar miteinander verbunden oder kombiniert sind, als auch die Ausführungsform, bei der ein oder mehrere zusätzliche Elemente zum Verbinden oder Kombinieren des ersten und des zweiten Elements vorgesehen sind, denkbar sind.
  • Zudem sollte es verstanden werden, dass die Richtungsbegriffe wie „vor, hinter, ober, unter, links, rechts“, „quer, vertikal, orthogonal, horizontal“ und „oberseitig, unterseitig“ in der Regel für die in den Figuren gezeigten Ausrichtung oder Positionierung stehen, und nur zur Begünstigung der Beschreibung des Gebrauchsmusters sowie zur Vereinfachung der Erläuterung dienen. Wenn nicht anderes angegeben, bedeuten oder implizieren die Richtungsbegriffe nicht, dass die betroffenen Einrichtung oder das betroffenen Element eine bestimmte Positionierung aufweisen oder in einer bestimmten Positionierung aufgebaut und betätigt werden muss. Daher sollen sie nicht als Beschränkung auf den Schutzumfang des Gebrauchsmusters verstanden werden. Die Richtungsbegriffe „innere, äußere“ bedeuten die Innenseite und Außenseite in Bezug auf das Profil eines Teils selbst. Die Verwendung der Wörter „erste“, „zweite“, usw. dient nur zur Unterscheidung zwischen den jeweiligen Teilen, und diese Wörter enthalten keine besondere Bedeutung, wenn nicht anderes angegeben. Daher sollen sie auch nicht als Beschränkung auf den Schutzumfang des Gebrauchsmusters verstanden werden.
  • Die vorliegende Anmeldung verwendet auch spezifische Wörter, um die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung zu beschreiben. Die Ausdrücke „eine Ausführungsform“, „ein Ausführungsbeispiel“ und/oder „einige Ausführungsbeispiele“ stehen für ein Merkmal, eine Struktur oder eine Besonderheit, das/die mindestens einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung zugeordnet ist. Daher ist darauf hinzuweisen, dass sich der Ausdruck „eine Ausführungsform“, „ein Ausführungsbeispiel“ oder „einige Ausführungsbeispiele“, der an unterschiedlichen Stellen der Beschreibung zweimal oder mehrmals erwähnt wird, nicht unbedingt auf dieselbe Ausführungsform bzw. dasselbe Ausführungsbeispiel bezieht. Darüber hinaus können einige der Merkmale, Strukturen oder Besonderheiten eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung auf geeignete Weise miteinander kombiniert werden.
  • Wie aus 1 bis 5 zu entnehmen ist, umfasst der Mischer für ein Abgasnachbehandlungssystem in einigen Ausführungsbeispielen ein Außengehäuse 1, eine erste Trennplatte 2, eine zweite Trennplatte 3, eine Strömungsführungsplatte 5 und eine Prallplatte 6. Wie sich aus 1 bis 5 ergibt, ist das Außengehäuse 1 zylinderförmig ausgebildet, wobei hier jedoch keine Einschränkung vorliegt. Die Außenwand des Außengehäuses 1 kann mit einer Spritzöffnung 71 versehen sein, an der ein Spritzdüsenträger 7 und eine Spritzdüse 10 angebracht sind. An der Außenwand des Außengehäuses 1 kann ferner ein Sensor 8, 9 angebracht sein, um die Parameter einschließlich der Temperatur und des Drucks des in den Mischer einströmenden Abgases zu überwachen.
  • Die erste Trennplatte 2 ist mit einem Gaseintritt 21 versehen, über den das Abgas 101 in den Mischer einströmt. Die in der 2 und 3 dargestellte erste Trennplatte 2 weist ferner eine Aussparung 22, 23 auf, um eine Beschädigung des Sensors infolge einer gegenseitigen Störung mit dem Sensor 8, 9 hinsichtlich der Position zu verhindern. Die zweite Trennplatte 3 ist mit einem Gasaustritt 31 versehen, wobei also das Abgas 101 innerhalb eines durch die erste Trennplatte 2, die zweite Trennplatte 3 und das Außengehäuse 1 bereitgestellten Strömungsraums fließt. Die erste Trennplatte 2 und die zweite Trennplatte 3 können grundsätzlich als ebene Platte ausgebildet sein, um die Bearbeitung zu erleichtern. Für die erste Trennplatte 2 und die zweite Trennplatte 3 wird lediglich eine einzige Stanzanlage benötigt. Dabei erfolgt zunächst eine Stanzvorgang dafür und dann werden u.a. der Gaseintritt 21 und der Gasaustritt 31 bearbeitet.
  • Innerhalb des Strömungsraums stellen die erste Trennplatte 2, das Außengehäuse 1, die Strömungsführungsplatte 5 und die Prallplatte 6 einen Mischraum 20 bereit, in dem die Spritzdüse 10 eine Flüssigkeit 102 ausspritzt, die ein Reduktionsmittel enthält und mit den in dem Abgas 101 enthaltenen Stickstoffoxiden in einer Reduktionsreaktion reagieren kann. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine Harnstofflösung, die breite Anwendung findet, wobei jedoch hierbei keine Einschränkung vorliegt. Die Strömungsführungsplatte 5 umfasst eine der ersten Trennplatte 2 gegenüberliegende erste Strömungsführungsfläche 51 und benachbart zu der Strömungsführungsplatte 5 ist eine Prallplatte 6 vorgesehen, die der Spritzöffnung 71 gegenüberliegend angeordnet ist, wobei also sich die Prallplatte 6 auf dem Spritzweg der Spritzdüse 10 befindet. Die von der Spritzdüse 10 herausgespritzte Flüssigkeit 102 strömt in den Mischraum ein und prallt auf die Prallplatte 6 auf, womit sie in kleine Flüssigkeitströpfchen zerteilt wird.
  • Mit einem derartig gestalteten Mischer kann die Mischgleichmäßigkeit des Abgases verbessert, die Behandlungseffizienz des Abgases erhöht und die Ablagerung des gelösten Stoffes (beispielsweise Harnstoff) verringert werden, da nach Einströmen des Abgases 101 über den Gaseintritt 21 in den Mischer, wie auf 4 bis 6B zu entnehmen ist, aufgrund der der ersten Trennplatte 2 gegenüberliegend und benachbart zu der Prallplatte 6 angeordneten ersten Strömungsführungsfläche 51 der Strömungsführungsplatte 5 ein großer Anteil des Abgases 101 nach Einströmen in den Strömungsraum des Mischers auf die ausgespritzte Flüssigkeit 102 prallt und unter Mitnahme durch die Flüssigkeit 102 zu der benachbart zu der Strömungsführungsplatte 5 angeordneten Prallplatte 6 befördert wird, während das Abgas 101, das nicht auf die Flüssigkeit 102 prallt oder durch die Flüssigkeit 102 mitgenommen wird, zu der ersten Strömungsführungsfläche 51 fließt und unter Mitnahme infolge der Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit 102 in der Nähe (gemäß dem Bernoulli-Prinzip) ebenfalls entlang der ersten Strömungsführungsfläche 51 zu der benachbart zu der Strömungsführungsplatte 5 angeordneten Prallplatte 6 geführt wird. Somit wird das Abgas 101 durch die Flüssigkeit 102 und die erste Strömungsführungsplatte 51 geführt und sammelt sich in dem Bereich in der Nähe der Prallplatte 6 an. Mit der Wärme des Abgases 101 wird die Prallplatte 6 völlig erwärmt, so dass die eingespritzte Flüssigkeit 102 völlig erwärmt, nach Aufprallen auf die Prallplatte 6 völlig vernebelt und somit in sehr winzige Flüssigkeitströpfchen zerteilt wird, womit die spezifische Oberfläche vergrößert und eine völlige Durchmischung mit dem Abgas 101 ermöglicht wird. Aufgrund der Mitnahme durch die Flüssigkeit 102 strömt das Abgas 101 nach völliger Durchmischung mit den Harnstoff-Flüssigkeitströpfchen oder dem Ammoniak, das sich aus der Zersetzung der Harnstoff-Flüssigkeitströpfchen ergibt, in der Nähe der Prallplatte 6 dann entlang der Prallplatte 6 schnell aus dem Mischraum 20 aus, wird über den Gasaustritt 31 aus dem Mischer abgeführt und gelangt in einen stromabwärts angeordneten selektiven katalytischen Reduktions-Katalysators (SCR), wo eine Oxidations- und eine Reduktionsreaktion stattfindet, womit die in dem Abgas enthaltenen Schadstoffe in Form von Stickstoffoxiden zu unschädliches Stickstoffgas und Wasser reduziert werden. Es versteht sich, dass die Strömungsführungsplatte 5 nicht lediglich zur Führung des Abgases 101 dient und es kann ebenfalls der Fall sein, dass ein geringer Anteil der von der Spritzdüse 10 ausgespritzten Flüssigkeit 102 auf die Strömungsführungsplatte 5 aufprallt. Analog dazu dient die Prallplatte 6 auch nicht lediglich dazu, von der Flüssigkeit 102 aufgeprallt zu werden und sie kann zusätzlich einen Teil des Abgases 101 führen.
  • Vorzugsweise kann die Prallplatte 6 bogenförmig ausgebildet sein, wobei jedoch hier keine Einschränkung vorliegt. Somit wird vorteilhaft ermöglicht, dass die Prallplatte 6 leicht zu bearbeiten ist und die Wärme des Abgases 101 besser angesammelt werden kann.
  • Auf die Ausgestaltung, bei der im Stand der Technik zum Verbessern der Mischwirkung für das Abgas 101 und die Flüssigkeit 102 eine komplizierte spiralförmige Strömungsführungsplatte verwendet und die Länge des Mischers verlängert wird, kann verzichtet werden, womit der Aufbau der Strömungsführungsplatte vereinfacht wird und die Bearbeitungskosten des Mischers verringert werden. Des Weiteren wird die Länge des Mischers weiter verkürzt, was für eine flexible Anordnung in dem ganzen Abgasnachbehandlungssystem und das Einsparen des wertvollen inneren Bauraums des Abgasnachbehandlungssystems sorgt und ferner zur Verkleinerung des Abgasnachbehandlungssystems beiträgt. Zudem wird das Abgas mit einer großen Wärmemenge durch Aufprallen und durch Mitnahme durch die gespritzte Flüssigkeit an der Prallplatte 6 angesammelt, so dass die Temperatur die Anforderung für die Zersetzung von Harnstoff erfüllen und somit die Ablagerung der Harnstoffflüssigkeit effektiv verringert werden kann, um einen langfristigen stabilen und zuverlässigen Betrieb des Mischers sicherzustellen.
  • Es wird weiter auf 2 und 3 hingewiesen, dass in einigen Ausführungsbeispielen die Strömungsführungsplatte 5 auch konkret derart ausgebildet sein kann, dass die Strömungsführungsplatte 5 ferner eine zweite Strömungsführungsfläche 52 und eine dritte Strömungsführungsfläche 53 umfasst, die sich ausgehend von zwei seitlichen Enden der ersten Strömungsführungsfläche 51 in Richtung der ersten Trennplatte 2 erstrecken. Eine derartig ausgestaltete Strömungsführungsplatte 5 kann es bewirken, dass das Abgas 101 mehrmals auf mehrere Strömungsführungsflächen aufprallt und somit in einer größeren Menge zu dem Bereich in der Nähe der Prallplatte 6 befördert wird. Analog dazu kann mehr Flüssigkeit 102 auf die erste Strömungsführungsfläche 51, die zweite Strömungsführungsfläche 52 und die dritte Strömungsführungsfläche 53 an der Strömungsführungsplatte 5 mehrmals aufprallen, so dass die Flüssigkeit 102 innerhalb des Mischraums 20 vernebelt und in winzigere Flüssigkeitströpfchen zerteilt, was für eine bessere Mischwirkung des Abgases 101 und der Flüssigkeit 102 sorgt. Wie sich aus 2 und 3 ergibt, kann die Strömungsführungsplatte mit drei Strömungsführungsflächen konkret derart ausgebildet sein, dass die erste Strömungsführungsfläche 51 als Bogenfläche ausgebildet ist, während die zweite Strömungsführungsfläche 52 und die dritte Strömungsführungsfläche 53 als parallel zueinander verlaufende ebene Flächen ausgebildet sind. Jedoch sind auch andere konkrete Strukturen denkbar, wobei die erste Strömungsführungsfläche 51, die zweite Strömungsführungsfläche 52 und die dritte Strömungsführungsfläche 53 beispielsweise bogenförmig oder als eine andere Struktur ausgebildet sind. Mit der Ausgestaltung, bei der die erste Strömungsführungsfläche 51 als Bogenfläche ausgebildet ist und die zweite Strömungsführungsfläche 52 und die dritte Strömungsführungsfläche 53 als parallel zueinander verlaufende ebene Flächen ausgebildet sind, wird eine einfach ausgebildete und leicht zu bearbeitende Strömungsführungsplatte verwirklicht. Zudem prall das Abgas 101 mehrmals auf die Flüssigkeit 102, womit eine bessere Mischwirkung erzielt wird.
  • Es wird weiter auf 2 und 3 hingewiesen, wobei in einigen Ausführungsbeispielen der Gaseintritt 21 konkret derart angeordnet sein kann, dass der Gaseintritt 21 und die Spritzöffnung 71 auf derselben Seite in Bezug auf eine Achse des Strömungsraums angeordnet sind. Wie sich aus 2 und 3 ergibt, befinden sich der Gaseintritt 21, die Spritzöffnung 71 und die daran angebrachte Spritzdüse 10 oberhalb der Achse des Strömungsraums. Somit wird vorteilhafterweise erzielt, dass das Abgas 101 nach Einströmen in den Gaseintritt 21 auf die von der Spritzdüse 10 ausgespritzte Harnstoffflüssigkeit 102 aufprallt und damit gemischt wird, womit die Mischgleichmäßigkeit des Abgases 101 und der Flüssigkeit 102 erhöht wird.
  • Es wird auf 1 bis 5 hingewiesen, wobei in einigen Ausführungsbeispielen ein zwischen der Prallplatte 6 und der Innenwand des Außengehäuses 1 angeordneter radialer Zwischenraum zusammen mit der ersten Trennplatte 2 einen Heizraum 24 bereitstellt, wobei die erste Trennplatte 2 mit einem Gaseinlassloch 25 versehen ist, um die Einströmung des Abgases 101 in den Heizraum 24 zu ermöglichen. Es ist darauf hinzuweisen, dass bei dem Ausführungsbeispiel, bei dem ein Gaseinlassloch 25 vorgesehen ist, der große Anteil des Abgases 101 immer noch über den Gaseintritt 21 in den Mischer einströmt, während nur ein geringer Anteil des Abgases 104 über das Gaseinlassloch 25 einströmt. Somit wird vorteilhafterweise erzielt, dass ein geringer Anteil des Abgases 104 mittels seiner eigenen Temperatur die Prallplatte 6 weiter erwärmen kann, wodurch die Wirkung des Aufpralls der Flüssigkeit 102 auf die Prallplatte 6 verbessert wird, wie aus 6A und 6B zu entnehmen ist. Der konkrete Anzahl des Gaseinlassloches 25, die Größe des Heizraums 24 und andere Parameter lassen sich flexibel je nach tatsächlichen Anforderungen einstellen, um die positive Auswirkung der Wärme des Abgases 104 völlig auszunutzen und gleichzeitig das Einströmen eines zu hohen Anteils des Abgases in den Heizraum 24 sowie eine dadurch beeinträchtigte Mischwirkung des Abgases und der Flüssigkeit zu vermeiden.
  • Es wird weiter auf 1 bis 5 hingewiesen, wobei in einigen Ausführungsbeispielen die erste Trennplatte 2 und/oder die zweite Trennplatte 3 mehrere Lochschweißnähte 26, 36 aufweist, über die die Prallplatte 6 und/oder die Strömungsführungsplatte 5 mit der ersten Trennplatte 2 und/oder der zweiten Trennplatte 3 verbunden sind. Wie aus 1 bis 5 zu entnehmen ist, weisen die erste Trennplatte 2 und die zweite Trennplatte 3 jeweils Lochschweißnähte 26, 36 auf und die Strömungsführungsplatte 5 weist eine Ausbuchtung 56 auf, die auf die Lochschweißnaht 26 abgestimmt und damit verbunden ist, um eine Verbindung der Strömungsführungsplatte 5 mit der ersten Trennplatte 2 herzustellen. Analog dazu weist die Prallplatte 6 ebenfalls eine Ausbuchtung 66 auf, die jeweils auf den Lochschweißnähten 26, 36 abgestimmt und damit verbunden ist, so dass die Prallplatte 6 jeweils mit der ersten Trennplatte 2 und der zweiten Trennplatte 3 verbunden sein kann, wobei jedoch hier keine Einschränkung vorliegt. Obwohl andere Verbindungsstrukturen denkbar sind, werden durch Verwendung einer Ausbuchtung zur Zusammenwirkung und Verbindung mit der Lochschweißnaht ein einfacher Aufbau und gute Bearbeitungs- und Montagefreundlichkeit erzielt.
  • Zusammenfassend werden durch Verwendung des Mischers und des Abgasnachbehandlungssystems nach den vorstehenden Ausführungsbeispielen mindestens die folgenden vorteilhaften Auswirkungen ermöglicht:
    1. 1. Durch Vorsehen einer der ersten Trennplatte gegenüberliegend und benachbart zu der Prallplatte angeordneten ersten Strömungsführungsfläche der Strömungsführungsplatte wird bewirkt, dass ein großer Anteil des Abgases nach Einströmung über den Gaseintritt der ersten Trennplatte auf die erste Strömungsführungsfläche aufprallt und unter Einwirkung der anziehenden Kraft der eingespritzten Flüssigkeit und der Widerstandskraft der ersten Strömungsführungsfläche zwangsweise zu einer benachbart zu der Strömungsführungsplatte angeordneten Prallplatte geführt wird, welche Prallplatte mit der Wärme des Abgases völlig erwärmt wird, so dass die eingespritzte Flüssigkeit erwärmt, nach Aufprallen auf die Prallplatte völlig vernebelt und somit in sehr winzige Flüssigkeitströpfchen zerteilt wird, womit die spezifische Oberfläche vergrößert und eine völlige Durchmischung mit dem Abgas ermöglicht wird.
    2. 2. Das Durchmischen des Abgases und der Flüssigkeit kann innerhalb einer begrenzten Mischstrecke erfolgen, so dass die axiale Abmessung des Mischers weiter verringert und somit der wertvolle innere Bauraum des Abgasnachbehandlungssystems gespart werden kann.
    3. 3. Mit einer ausreichend hohen Temperatur der Prallplatte wird die Ablagerung des gelösten Stoffes der eingespritzten Flüssigkeit, beispielsweise der Harnstoffflüssigkeit verringert und die Zuverlässigkeit des Betriebs des Mischers sichergestellt.
    4. 4. Dank der hohen Mischeffizienz des Abgases und der Flüssigkeit wird die Behandlungseffizienz des Abgasnachbehandlungssystems erhöht. Gleichzeitig kann im Antriebssystem der Abgasgegendruck des Abgasnachbehandlungssystems dementsprechend verringert und die Kraftstoffeinsparung des Antriebssystems verbessert werden.
  • Trotzt der bisherigen Offenbarung der vorstehenden Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters dient diese keineswegs zur Einschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters. Ohne Verlassen der Grundideen und des Umfangs des Gebrauchsmusters können Fachleute auf diesem Gebiet mögliche Abänderungen und Modifikationen vornehmen. Neben Anwendung bei einem Fahrzeug kann das Abgasnachbehandlungssystem beispielsweise ferner bei der Abgasnachbehandlung für einen Dieselmotor eines Schiffs, eines U-Boots und eines anderen Verkehrsmittels sowie für eine andere Antriebsmaschine, bei der die Stickstoffoxide-Emission verringert werden soll, eingesetzt werden. Beispielsweise der Mischer eignet sich für verschiedene Anwendungsfälle beispielsweise mit endseitigem Eingang und endseitigem Ausgang, seitlichem Eingang und seitlichem Ausgang, seitlichem Eingang und endseitigem Ausgang sowie endseitigem Eingang und seitlichem Ausgang und dabei ist unterschiedliche Dimensionierung denkbar, wie z.B. 5 bis 13 Zoll. Beispielsweise hinsichtlich u.a. der konkreten Position der Spritzdüse 10 und der Anzahl der Prallplatte 6 sind auch verschiedene Einstellungen denkbar. Daher fallen jegliche Überarbeitungen, gleichwertige Abänderungen und Modifikationen an den vorstehenden Ausführungsbeispielen anhand der technischen Grundideen des Gebrauchsmusters ohne Verlassen der Inhalte der Ausgestaltung des Gebrauchsmusters unter den Schutzumfang, die durch die Ansprüche des vorliegenden Gebrauchsmusters definiert wird.

Claims (9)

  1. Mischer für ein Abgasnachbehandlungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: ein Außengehäuse, eine Spritzöffnung, eine erste Trennplatte, eine zweite Trennplatte, eine Strömungsführungsplatte und eine Prallplatte, wobei die erste Trennplatte mit einem Gaseintritt und die zweite Trennplatte mit einem Gasaustritt versehen ist, wobei die erste Trennplatte und die zweite Trennplatte einander gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei die erste Trennplatte, die zweite Trennplatte und das Außengehäuse einen Strömungsraum bereitstellen, um die Strömung eines Abgases innerhalb des Mischers zu ermöglichen; wobei innerhalb des Strömungsraums die erste Trennplatte, das Außengehäuse, die Strömungsführungsplatte und die Prallplatte einen Mischraum bereitstellen, wobei die Führungsplatte eine der ersten Trennplatte gegenüberliegende erste Strömungsführungsfläche umfasst, wobei die Prallplatte benachbart zu der Strömungsführungsplatte angeordnet ist, und wobei die Prallplatte der Spritzöffnung gegenüberliegend angeordnet ist, um von einer aus der Spritzöffnung in den Mischraum eingespritzten Flüssigkeit aufgeprallt zu werden.
  2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallplatte bogenförmig ausgebildet ist.
  3. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsführungsplatte ferner eine zweite Strömungsführungsfläche und eine dritte Strömungsführungsfläche umfasst, die sich ausgehend von zwei seitlichen Enden der ersten Strömungsführungsfläche in Richtung der ersten Trennplatte erstrecken.
  4. Mischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Strömungsführungsfläche als Bogenfläche ausgebildet ist, und dass die zweite Strömungsführungsfläche und die dritte Strömungsführungsfläche als parallel zueinander verlaufende ebene Flächen ausgebildet sind.
  5. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaseintritt und die Spritzöffnung auf derselben Seite in Bezug auf eine Achse des Strömungsraums angeordnet sind.
  6. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Prallplatte und der Innenwand des Außengehäuses ein radialer Zwischenraum vorhanden ist, der zusammen mit der ersten Trennplatte einen Heizraum bereitstellt, wobei die erste Trennplatte mit einem Gaseinlassloch versehen ist, um die Einströmung des Abgases in den Heizraum zu ermöglichen.
  7. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trennplatte und/oder die zweite Trennplatte mehrere Lochschweißnähte aufweist, über die die Prallplatte und/oder die Strömungsführungsplatte mit der ersten Trennplatte und/oder der zweiten Trennplatte verbunden sind.
  8. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der in den Mischraum eingespritzten Flüssigkeit um eine Harnstofflösung handelt.
  9. Abgasnachbehandlungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst.
DE102019210877.6A 2018-07-25 2019-07-23 Mischer und Abgasnachbehandlungssystem Pending DE102019210877A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821190661.5 2018-07-25
CN201821190661.5U CN208669387U (zh) 2018-07-25 2018-07-25 混合器以及废气后处理系统

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210877A1 true DE102019210877A1 (de) 2020-01-30

Family

ID=65830028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210877.6A Pending DE102019210877A1 (de) 2018-07-25 2019-07-23 Mischer und Abgasnachbehandlungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10920642B2 (de)
JP (1) JP2020016239A (de)
KR (1) KR20200011913A (de)
CN (1) CN208669387U (de)
DE (1) DE102019210877A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117459A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Mischer
DE102021105724A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Purem GmbH Abgas/Reaktionsmittel-Mischanordnung
DE102021109777A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Purem GmbH Abgas/Reaktionsmittel-Mischanordnung
DE102021126364A1 (de) 2021-10-12 2023-04-13 Purem GmbH Mischer

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112018007799T5 (de) 2018-07-03 2021-03-25 Cummins Emission Solutions Inc. Zersetzungsreaktor mit körpermischung
US11300025B2 (en) * 2018-11-06 2022-04-12 Cummins Emission Solutions Inc. Systems and methods for reducing reductant deposit formation in a decomposition reactor of an exhaust gas aftertreatment system for an internal combustion engine
BR112022022517B1 (pt) 2020-05-08 2023-05-02 Cummins Emission Solutions Inc Sistemas de pós-tratamento configuráveis incluindo um gabinete
IT202000015346A1 (it) * 2020-06-25 2021-12-25 Marelli Europe Spa Dispositivo di trattamento dei gas di scarico per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
US11585255B2 (en) * 2020-11-23 2023-02-21 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Crowned inlet baffle for high efficiency mixer
CN114294082A (zh) * 2022-02-07 2022-04-08 无锡威孚力达催化净化器有限责任公司 一种排气后处理高效混合器装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9238991B2 (en) * 2013-04-29 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine and exhaust aftertreatment system
DE102015103425B3 (de) * 2015-03-09 2016-05-19 Tenneco Gmbh Mischvorrichtung
BR112017026777B1 (pt) * 2015-06-12 2022-11-16 Donaldson Company, Inc Dispositivo de tratamento de escape

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117459A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Mischer
US11208935B2 (en) 2019-06-28 2021-12-28 Purem GmbH Mixer
DE102021105724A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Purem GmbH Abgas/Reaktionsmittel-Mischanordnung
US11585256B2 (en) 2021-03-10 2023-02-21 Purem GmbH Exhaust gas/reactant mixing arrangement
DE102021109777A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Purem GmbH Abgas/Reaktionsmittel-Mischanordnung
EP4080025A1 (de) * 2021-04-19 2022-10-26 Purem GmbH Abgas/reaktionsmittel-mischanordnung
US11702974B2 (en) 2021-04-19 2023-07-18 Purem GmbH Exhaust gas/reactant mixing device
DE102021126364A1 (de) 2021-10-12 2023-04-13 Purem GmbH Mischer

Also Published As

Publication number Publication date
US10920642B2 (en) 2021-02-16
CN208669387U (zh) 2019-03-29
JP2020016239A (ja) 2020-01-30
KR20200011913A (ko) 2020-02-04
US20200032692A1 (en) 2020-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019210877A1 (de) Mischer und Abgasnachbehandlungssystem
DE112012000089B4 (de) Vorrichtung zum Mischen einer wässrigen Reduktionsmittellösung und Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE112014003618B4 (de) Perforiertes Mischrohr mit Drallkörper
DE102013210799B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE112014003949B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE112013000012B4 (de) Mischvorrichtung für eine wässrige Reduktionsmittellösung und Abgasnachbehandlungsvorrichtung, die mit derselben versehen ist
DE102015119835B4 (de) Abgassystem für einen Dieselmotor
DE112016000450T5 (de) Abgasnachbehandlungssystem mit einer Mischeranordnung
DE102007019878A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE112013000014T5 (de) Mischvorrichtung für eine wässrige Reduktionsmittellösung und Abgasnachbehandlungsvorrichtung, die mit derselben versehen ist
DE102014205782B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE112009001055T5 (de) Abgaselement, ein statisches Mittel zum Beimischen eines Zusatzes zu Abgasen umfassend
DE102008042536B4 (de) Additivmittel-Diffusionsplattenaufbau in einem Abgaskanal
DE102011013335A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
WO2007036347A1 (de) Abgasanlage mit einspritzdüse
DE112013004154T5 (de) Einspritz- und Mischsystem für Reduktionsmittel
DE112017003665T5 (de) Strömungsumlenker zur minderung von ablagerungen in einem dosiererkegel
DE102008029110A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
DE102007047774A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Stickoxiden im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102020124106A1 (de) Kraftfahrzeugabgasnachbehandlungssystem
DE102008017395A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102014002750A1 (de) Zersetzungskammer
DE202021104734U1 (de) Mischer und Abgassystem mit solchem Mischer
EP3704360B1 (de) Abgasanlage zur kompakten und effizienten nachbehandlung und schalldämpfung des abgases
DE202021106123U1 (de) Mischer und Abgassystem