DE102008040715B4 - Filler neck for a motor vehicle tank - Google Patents

Filler neck for a motor vehicle tank Download PDF

Info

Publication number
DE102008040715B4
DE102008040715B4 DE200810040715 DE102008040715A DE102008040715B4 DE 102008040715 B4 DE102008040715 B4 DE 102008040715B4 DE 200810040715 DE200810040715 DE 200810040715 DE 102008040715 A DE102008040715 A DE 102008040715A DE 102008040715 B4 DE102008040715 B4 DE 102008040715B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refueling
emergency
fuel
filler neck
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810040715
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008040715A1 (en
Inventor
Markus Schwarz
Jürgen Theissler
Markus Stephan
Werner Ruppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfmeier Praezision SE
Original Assignee
Alfmeier Praezision AG Baugruppen und Systemlosungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfmeier Praezision AG Baugruppen und Systemlosungen filed Critical Alfmeier Praezision AG Baugruppen und Systemlosungen
Priority to DE200810040715 priority Critical patent/DE102008040715B4/en
Publication of DE102008040715A1 publication Critical patent/DE102008040715A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008040715B4 publication Critical patent/DE102008040715B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K2015/0458Details of the tank inlet
    • B60K2015/0483Means to inhibit the introduction of too small or too big filler nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Einfüllstutzen (6) für einen Kraftstofftank (8), mit einer Betankungsöffnung (10) zum Einführen einer Zapfpistole (20, 26), mit einem zum Kraftstofftank (8) führenden Einfüllrohr (14), mit einem zwischen Betankungsöffnung (10) und Einfüllrohr (14) angeordneten, auf die Zapfpistole reagierenden Fehlbetankungsschutz (12), und mit einem Betankungsöffnung (10) und Einfüllrohr (14) verbindenden, den Fehlbetankungsschutz (12) umgehenden Notbetankungskanal (30), wobei die Durchflusskapazität (Nmax) des Notbetankungskanals (30) unterhalb der Betankungsgeschwindigkeit (B1) der Betankungsanlage (23) einer Tankstelle (22) liegt.A filler neck (6) for a fuel tank (8), with a refueling opening (10) for introducing a fuel nozzle (20, 26), with a filler pipe (14) leading to the fuel tank (8), with a refueling opening (10) and filler pipe (10). 14), misfuelling protection (12) responsive to the fuel nozzle, and emergency refueling passage (30) bypassing misfuelling protection (12) connecting refueling port (10) and filler tube (14), the flow capacity (Nmax) of the emergency refueling passage (30) being below the fueling speed (B1) of the refueling system (23) of a gas station (22) is located.

Description

Die Erfindung betrifft einen Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugtank.The invention relates to a filler neck for a motor vehicle tank.

Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor weisen heute im Wesentlichen zwei unterschiedliche Motorkonzepte auf. Der Ottomotor benötigt zu seinem Betrieb Benzin bzw. Ottokraftstoff; der Dieselmotor Dieselkraftstoff bzw. Dieselöl. Insbesondere für Dieselfahrzeuge gilt, dass ein Betrieb des Dieselmotors mit Ottokraftstoff in der Regel zu einem Motorschaden führt. Wird ein Dieselfahrzeug mit Ottokraftstoff betankt, spricht man daher von einer Fehlbetankung.Automotive vehicles with internal combustion engines today essentially have two different engine concepts. The gasoline engine requires for its operation gasoline or gasoline; the diesel engine diesel fuel or diesel oil. In particular for diesel vehicles applies that operation of the diesel engine with gasoline usually leads to engine damage. If a diesel vehicle is refueled with petrol, one speaks therefore of a misfuelling.

Da die Automobilindustrie seit einiger Zeit eine Zunahme von kapitalen Motorschäden in Folge von Fehlbetankung mit Ottokraftstoff bei Dieselfahrzeugen verzeichnet, werden in absehbarer Zeit Dieselfahrzeuge mit einem Fehlbetankungsschutz ausgerüstet sein. Hierzu wird im Einfullstutzen des Fahrzeugs z. B. zwischen der von außen zum Betanken zugänglichen Betankungsöffnung und dem zum Tank führenden Einfüllrohr, also im Betankungskanal, ein Fehlbetankungsschutz angeordnet. Dieser weist ein Verschlusselement, z. B. eine Klappenanordnung auf, welches im unbetätigten Zustand den Betankungskanal für den Durchtritt von Kraftstoff verschließt. Der Fehlbetankungsschutz ist so gestaltet, dass das Verschlusselement von einer Dieselzapfpistole einer Tankstelle weggeschwenkt wird und den Betankungskanal freigibt, so dass Dieselkraftstoff in den Tank gelangen kann. Eine andere, z. B. eine Benzinzapfpistole dagegen öffnet das Verschlusselement nicht. Einströmender Kraftstoff gelangt nicht in den Fahrzeugtank, staut dann am Verschlusselement zurück und löst die automatische Abschaltfunktion der Zapfpistole aus. Der Fehlbetankungsschutz reagiert hierbei auf die jeweilige Zapfpistole bzw. den Außendurchmesser des jeweiligen Auslaufrohrs, da letztere für unterschiedliche Kraftstoffe unterschiedliche Außendurchmesser aufweisen.As the automotive industry has for some time seen an increase in major engine damage as a result of misfuelling with gasoline in diesel vehicles, diesel vehicles will be equipped with misfuelling protection in the foreseeable future. For this purpose, in the filler neck of the vehicle z. B. between the refueling opening accessible from the outside for refueling and the filling pipe leading to the tank, ie in the refueling channel, a misfuelling protection is arranged. This has a closure element, for. As a flap assembly, which closes the refueling channel for the passage of fuel in the unactuated state. The misfuelling protection is designed so that the closure element is pivoted away from a diesel pump nozzle of a gas station and releases the refueling channel, so that diesel fuel can enter the tank. Another, z. B. a gasoline nozzle, however, does not open the closure element. Inflowing fuel does not get into the vehicle tank, then jams back on the closure element and triggers the automatic shut-off function of the fuel nozzle. The misfuelling protection here reacts to the respective fuel nozzle or the outer diameter of the respective outlet pipe, since the latter have different outer diameters for different fuels.

Bei einem Dieselkraftfahrzeug mit Fehlbetankungsschutz kann es z. B. aufgrund eines Liegenbleibens wegen Kraftstoffmangels erforderlich sein, dieses mit Dieselkraftstoff aus einem Reservekanister zu betanken. Reservekanister sind jedoch in der Regel mit einem Auslaufrohr ausgerüstet, welches den Durchmesser einer Zapfpistole fur bleifreien Ottokraftstoff aufweist. Ein derartiges Auslaufrohr kann den Fehlbetankungsschutz nicht überwinden. Das Verschlusselement bzw. der Betankungskanal wird durch den Reservekanister bzw. dessen Auslaufrohr nicht freigegeben und ein Einfüllen von Dieselkraftstoff aus dem Reservekanister ist nicht möglich.In a diesel motor vehicle with misfuelling protection, it may, for. B. due to a lack of fuel due to lack of fuel, this with diesel fuel from a reserve canister to refuel. However, jerry cans are usually equipped with a spout which has the diameter of a refueling nozzle for unleaded gasoline. Such an outlet pipe can not overcome the misfuelling protection. The closure element or the refueling channel is not released by the reserve canister or its outlet pipe and a filling of diesel fuel from the reserve canister is not possible.

Bekannt ist es, einen an den Fehlbetankungsschutz angepassten Adapter vorzusehen, welcher den Fehlbetankungsschutz überwinden kann. Ein solcher Adapter besitzt z. B. die Form bzw. den Außendurchmesser des Auslaufrohres einer Dieselzapfpistole und kann in den Betankungskanal eingeführt werden. Der Adapter gibt das Verschlusselement frei, so dass durch den Adapter Kraftstoff aus einem Reservekanister in den Tank gefüllt werden kann. Diese Lösung ist umständlich. Ein entsprechender Adapter muss die den Fehlbetankungsschutz des zu betankenden Fahrzeuges kennzeichnenden Kriterien – wie z. B. den passenden Durchmesser – erfüllen, muss im Bedarfsfall zur Hand sein bzw. kann verloren gehen und ist umständlich zu handhaben.It is known to provide an adapted to the misfuelling protection adapter, which can overcome the misfuelling protection. Such an adapter has z. B. the shape or the outer diameter of the outlet pipe of a diesel nozzle and can be introduced into the refueling channel. The adapter releases the closure element so that fuel can be filled from the reserve canister into the tank through the adapter. This solution is awkward. An appropriate adapter must meet the misfueling protection of the vehicle to be refueling characteristic criteria - such. B. the appropriate diameter - must be in case of need to be at hand or can be lost and is cumbersome to handle.

Aus der DE 10 2006 025 079 A1 und der DE 10 2006 025 076 A1 sind Kraftstoffsensoreinrichtungen bekannt, die zur Identifizierung unterschiedlicher Kraftstoffsorten dienen.From the DE 10 2006 025 079 A1 and the DE 10 2006 025 076 A1 are known fuel sensor devices that are used to identify different fuel types.

Die EP 0 979 747 B1 offenbart einen Kraftstoffbehälter, bei dem insbesondere bei einer Notbefüllung Kraftstoff nicht in den Hauptteil des Tanks, sondern in einen Schwalltopf gelangt, um sofort von der Kraftstoffpumpe erfasst zu werden.The EP 0 979 747 B1 discloses a fuel tank, in which, in particular during an emergency filling, fuel does not enter the main part of the tank, but instead reaches a surge pot, in order to be immediately detected by the fuel pump.

Die WO 2005/032876 A1 befasst sich mit einer Sicherheitsvorrichtung für einen Kraftstofftank, die das Einführen eines Schlauches zur Flüssigkeitsentnahme aus dem Tank verhindern soll.The WO 2005/032876 A1 deals with a safety device for a fuel tank, which is to prevent the insertion of a hose for the removal of liquid from the tank.

Die DE 36 02 101 C2 offenbart einen Einfüllstutzen für einen Reservekanister für bleifreies Benzin, um einen Fehlbetankungsschutz zu überwinden.The DE 36 02 101 C2 discloses a refill for a reserve canister for unleaded gasoline to overcome misfuelling protection.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugtank so auszugestalten, dass eine Betankung mit einem Reservekanister vereinfacht ist.Object of the present invention is to provide a filler neck for a motor vehicle tank in such a way that refueling with a spare canister is simplified.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugtank, wobei der Einfüllstutzen eine Betankungsöffnung zum Einführen einer Zapfpistole und ein zu einem Kraftstofftank führendes Einfüllrohr aufweist. Im Einfüllstutzen ist zwischen Betankungsöffnung und Einfüllrohr ein Fehlbetankungsschutz angeordnet. Zwischen Betankungsöffnung und Einfüllrohr ist außerdem ein diese Bauteile verbindender Notbetankungskanal angeordnet. Die Durchflusskapazität des Notbetankungskanals – also die maximal durch den Notbetankungskanal abfließende bzw. strömende Menge Kraftstoff pro Zeit – liegt dabei unterhalb der Betankungsgeschwindigkeit der Betankungsanlage einer Tankstelle – also der aus der Zapfpistole austretenden Menge an Kraftstoff pro Zeit.The object is achieved by a filler neck for a motor vehicle tank, wherein the filler neck has a refueling opening for introducing a fuel nozzle and a filler pipe leading to a fuel tank. In the filler neck a misfuelling protection is arranged between refueling port and filler pipe. Between refueling opening and filler pipe, an emergency refueling channel connecting these components is also arranged. The flow capacity of the emergency refueling channel-that is, the maximum amount of fuel flowing out or flowing through the emergency refueling channel-is below the refueling rate of the refueling station of a refueling station-that is, the amount of fuel exiting from the refueling nozzle per time.

Die Erfindung beruht auf folgender Erkenntnis: Im regulären Betrieb wird ein Kraftfahrzeug an einer Tankstelle betankt. Die dabei von einer Zapfpistole in die Betankungsöffnung des Fahrzeugs geförderte Kraftstoffmenge pro Zeit, also die Betankungsgeschwindigkeit bzw. Fördergeschwindigkeit, ist z. B. in Deutschland wohlbekannt und liegt bei einem Minimum von 20 l/min und bei einem Durchschnittswert von 38 l/min. Mit anderen Worten ist bei einem regulären Betankungsvorgang somit nicht mit einer Betankungsgeschwindigkeit – also dem Kraftfahrzeug zugeführter Menge Kraftstoff pro Zeit – zu rechnen, welche deutlich unter 20 l/min liegt.The invention is based on the following finding: In regular operation, a motor vehicle is refueled at a filling station. The case of one Fuel pump in the refueling opening of the vehicle funded amount of fuel per time, so the refueling speed or conveying speed is z. B. well known in Germany and is at a minimum of 20 l / min and an average value of 38 l / min. In other words, in the case of a regular refueling operation, it is thus not possible to expect a refueling speed-that is to say, the amount of fuel supplied to the motor vehicle per time-which is significantly below 20 l / min.

Der o. g. Fehlbetankungsschutz ist daher bei einem Kraftfahrzeug in der Regel so ausgelegt, dass er bei einer Betankungsgeschwindigkeit von 20 l/min mit der falschen Kraftstoffsorte einen sicheren Rückstau im Einfüllstutzen provoziert und damit die Zapfpistole abschaltet.The o. G. Misfash protection is therefore in a motor vehicle usually designed so that it provokes at a refueling speed of 20 l / min with the wrong type of fuel a safe backwater in the filler neck and thus shuts off the fuel nozzle.

Die durchschnittliche Betankungsgeschwindigkeit bei einem handelsüblichen Reservekanister von 5 l Volumen liegt dagegen bei ca. 3–6 l/min.By contrast, the average refueling speed for a commercially available reserve can of 5 l volume is approx. 3-6 l / min.

Die Erfindung besteht nun mit anderen Worten darin, einen Notbetankungskanal in einem Einfüllstutzen vorzusehen und diesen hinsichtlich seiner Durchflusskapazität geeignet zu dimensionieren. Erfindungsgemäß ist die Durchflusskapazitat derart auszulegen, dass einerseits die Betankung mit einem Reservekanister möglich ist, d. h. der gesamte, relativ langsam vom Reservekanister ausfließende Kraftstoff ohne wesentlichen Rückstau durch den Notbetankungskanal in den Tank gelangt. Die Durchflusskapazitat ist also so dimensioniert, dass ein langsames Einfüllen von Kraftstoff aus einem Reservekanister in annehmbarer Zeit, z. B. im Bereich von 1 bis 5 Minuten möglich ist. Andererseits ist die Durchflusskapazität des Notbetankungskanals so gewählt, dass bei der minimal einfließenden Kraftstoffmenge pro Zeit aus einer Zapfsäule bei Fehlbetankung, diese nicht ausreicht, um den gesamten in den Einfüllstutzen einfließenden Kraftstoff durch den Notbetankungskanal abzuführen. Die Durchflusskapazität liegt also unterhalb der minimalen zu erwartenden Betankungsgeschwindigkeit bei einer Fehlbetankung an einer Tankstelle. So wird in jenem Fall ein Rückstau provoziert und die Zapfpistole bei Fehlbetankung abgeschaltet.In other words, the invention consists in providing an emergency refueling channel in a filler neck and suitably dimensioning it with regard to its flow capacity. According to the invention, the throughflow capacity is to be designed in such a way that, on the one hand, refueling with a reserve canister is possible, ie. H. the entire, relatively slowly flowing from the reserve canister fuel enters the tank without substantial backlog through the emergency refueling channel. The flow capacity is thus dimensioned so that a slow filling of fuel from a reserve canister within a reasonable time, eg. B. in the range of 1 to 5 minutes is possible. On the other hand, the flow capacity of the emergency refueling channel is selected so that with the minimum inflowing amount of fuel per time from a pump with misfuel, this is not sufficient to dissipate the entire flowing into the filler neck through the emergency refueling channel. The flow capacity is therefore below the minimum expected refueling speed at a refueling at a gas station. In this case, a backwater is provoked and the fuel nozzle is switched off in case of misfuelling.

Die Durchflusskapazität des Notbetankungskanals ist also so dimensioniert, dass eine Notfallbetankung, z. B. aus einem Reservekanister gerade noch möglich ist, eine Fehlbetankung aus einer Zapfpistole einer Tankstelle aber noch sicher verhindert wird.The flow capacity of the emergency refueling channel is thus dimensioned so that an emergency refueling, z. B. from a reserve canister just barely possible, a misfuelling from a nozzle of a gas station but still safe is prevented.

Da Zapfpistolen mit einer im Vergleich zur Reservekanisterbetankung hohen Betankungsgeschwindigkeit arbeiten, kann bei einem Fehlbetankungsversuch – der mit einem geschlossenen Fehlbetankungsschutz einhergeht – auch dann genügend Rückstau zum Abschalten der Zapfpistole erzeugt werden, wenn der Notbetankungskanal eine verhältnismäßig kleine Menge an Kraftstoff durchlässt. Im Fall eines Fehlbetankungsversuchs mit Otto-Kraftstoff läuft dann zwar auch eine geringe Menge Otto-Kraftstoff in den Dieseltank ein. Zwischen der relativ großen Menge an Kraftstoff, der mit der hohen Betankungsgeschwindigkeit aus der Zapfpistole zugeführt wird, und der relativ kleinen Menge an Kraftstoff, die durch den Notbetankungskanal mit der kleinen Durchflusskapazität abfließt, bildet sich eine Differenz von nicht abfließendem Kraftstoff und somit ein sofortiger Kraftstoffrückstau, der die Zapfpistole abschaltet und damit sofort die Zufuhr von weiterem Kraftstoff unterbindet. Eine bis zu diesem Zeitpunkt über den Notbetankungskanal in den Tank gelangte geringe Menge Otto-Kraftstoff als Beimischung zu Diesel bei einem Fehlbetankungsvorgang an einer Tankstelle ist in der Regel für das Fahrzeug unschädlich.Since fueling nozzles operate at a high refueling rate compared to the reserve canister refueling, a misfueling attempt - which is accompanied by a closed misfuelling protection - can generate sufficient back pressure to shut off the fueling nozzle even though the emergency refueling channel allows a relatively small amount of fuel to pass through. In the case of a misfueling test with petrol fuel, a small amount of petrol fuel will enter the diesel tank. Between the relatively large amount of fuel supplied at the high refueling rate from the fuel nozzle and the relatively small amount of fuel flowing through the low flow capacity emergency refueling channel, there is a difference in non-effluent fuel and thus immediate fuel backlog , which turns off the fuel nozzle and thus immediately stops the supply of additional fuel. A small quantity of gasoline fuel which has entered the tank via the emergency refueling channel up to this time as an admixture with diesel in a misfueling operation at a filling station is generally harmless to the vehicle.

Der Einfüllstutzen gemäß der Erfindung besitzt den Vorteil, dass zu einer Notbetankung keinerlei zusätzliche Adapter oder sonstige Umgehungsmechanismen für den Fehlbetankungsschutz notwendig sind und ein entsprechend ausgerüsteter Kraftfahrzeugtank dennoch ausreichend vor einer Fehlbetankung geschützt ist.The filler neck according to the invention has the advantage that for emergency refueling no additional adapter or other bypass mechanisms for misfuelling protection are necessary and a suitably equipped motor vehicle tank is still sufficiently protected against misfuelling.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung liegt die Durchflusskapazität des Notbetankungskanals im Bereich derjenigen eines Reservekanisters. Wie oben erläutert, liegt die Betankungsgeschwindigkeit die durch einen Reservekanister erreichbar ist, deutlich unterhalb der minimalen Betankungsgeschwindigkeit an einer Tankstelle. Die oben genannten Forderungen zur sicheren Notbetankung und sicheren Abschaltung bei Fehlbetankung sind somit erfüllt.In an advantageous embodiment of the invention, the flow capacity of the emergency refueling channel is in the range of that of a spare canister. As explained above, the refueling rate achievable through a reserve canister is well below the minimum refueling rate at a gas station. The above requirements for safe emergency refueling and safe shutdown in case of misfuelling are thus fulfilled.

Bei einer Betankung mit einem Reservekanister liegt die Betankungsgeschwindigkeit im Bereich von ca. 2 l/min bis 10 l/min. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt daher auch die Durchflusskapazität des Notbetankungskanals im Bereich von 2 l/min bis 10 l/min.When refueling with a reserve canister, the refueling speed is in the range of approx. 2 l / min to 10 l / min. In a further preferred embodiment, therefore, the flow capacity of the emergency refueling channel is in the range of 2 l / min to 10 l / min.

Bei einer Betankungsgeschwindigkeit von 5 l/min ist ein Standardreservekanister in einer Minute in den Kraftfahrzeugtank einfüllbar. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt daher die Durchflusskapazität des Notbetankungskanals in etwa 5 l/min. Zu der oben genannten minimalen Förder- bzw. Betankungsgeschwindigkeit einer Tankstelle von 20 l/min ist dabei immer noch ein Sicherheitsfaktor von 4 gegeben, um auch Toleranzen von besonders langsam arbeitenden Tankstellen aufzufangen und auch bei solchen noch eine Fehlbetankung sicher zu vermeiden.At a refueling speed of 5 l / min, a standard reserve canister can be filled into the motor vehicle tank in one minute. In a particularly preferred embodiment, therefore, the flow capacity of the emergency refueling channel is about 5 l / min. At the above-mentioned minimum delivery or refueling rate of a filling station of 20 l / min while still a safety factor of 4 is given to absorb even tolerances of particularly slow-working gas stations and even with such still a misfuelling sure to avoid.

Der Fehlbetankungsschutz kann nach Art einer Bypassleitung durch den Notbetankungskanal umgangen werden. Führt der Notbetankungskanal aber durch den Fehlbetankungsschutz, so ergibt dies eine einfachere und kompaktere Lösung. Der Fehlbetankungsschutz selbst kann also bereits mit einem Notbetankungskanal ausgerüstet sein, was die Herstellung bzw. Konstruktion des Einfüllstutzens vereinfacht. The misfuelling protection can be bypassed in the manner of a bypass line through the emergency refueling channel. However, if the emergency refueling channel leads to misfuelling protection, this results in a simpler and more compact solution. The misfuelling protection itself can therefore already be equipped with an emergency refueling channel, which simplifies the manufacture or construction of the filler neck.

Besonders einfach lässt sich ein Notbetankungskanal in einem Fehlbetankungsschutz realisieren, wenn dieser durch eine im Fehlbetankungsschutz eingebrachte, einen Durchgang in Betankungsrichtung bildende Durchbrechung führt. Auch im verschlossenen, einen Rückstau verursachenden Fall ist der Fehlbetankungsschutz somit nicht vollständig kraftstoffundurchlässig, sondern besitzt einen Betankungsöffnung und Einfüllrohr verbindenden, durch die Durchbrechung führenden Notbetankungskanal.Particularly easy can be an emergency refueling channel realize in a false refueling protection, if this introduced by a false refueling protection, a passage in refueling direction forming opening. Even in the closed, a backwater causing case of misfuelling protection is thus not completely fuel impermeable, but has a refueling and filling pipe connecting, leading through the opening Notbetankungskanal.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die maximale Betankungsgeschwindigkeit des Notbetankungskanals durch die Querschnittsfläche der Durchbrechung dimensioniert. Durch konstruktive Veränderung der Querschnittsfläche lassen sich so beispielsweise verschiedene Durchflusskapazitäten des Notbetankungskanals einstellen. Der Einfüllstutzen kann so z. B. an verschiedene nationale Voraussetzungen angepasst werden, wenn sich die jeweils national zu erwartenden durchschnittlichen Betankungsgeschwindigkeiten von Betankungsanlagen von Tankstellen unterscheiden.In a further preferred embodiment of the invention, the maximum refueling speed of the emergency refueling channel is dimensioned by the cross-sectional area of the opening. By constructive change of the cross-sectional area, for example, different flow capacities of the emergency refueling channel can be adjusted. The filler neck can be such. B. be adapted to different national conditions, if the national expected average refueling rates of refueling of petrol stations differ.

Wie oben erwähnt, weist ein Fehlbetankungsschutz in der Regel ein Verschlusselement auf, welches den Einfüllstutzen nur bei Einführen des Auslassrohres einer zulässigen Zapfpistole freigibt und diesen ansonsten blockiert. Bekannt sind z. B. klappbare, schwenkbare, verschiebbare, einteilige und mehrteilige Klappenanordnungen als Verschlusselemente. In einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung führt der Notbetankungskanal durch das Verschlusselement und/oder einen dem Verschlusselement zugeordneten Dichtsitz. Mit anderen Worten besitzt also das Verschlusselement selbst oder dessen unmittelbare Umgebung, z. B. der Dichtsitz, an dem das Verschlusselement anliegt oder ein daran anschließender Wandabschnitt, eine entsprechende Durchbrechung. Die Durchbrechung bildet den Notbetankungskanal und lässt im geschlossenen Fall des Verschlusselementes Kraftstoff bis zur Durchflusskapazität des Notbetankungskanals durchtreten.As noted above, misfuelling protection typically includes a closure member that releases and otherwise blocks the filler neck only upon insertion of the outlet tube of an allowable nozzle. Are known z. B. hinged, swiveling, sliding, one-piece and multi-part flap arrangements as closure elements. In a particularly simple embodiment of the invention, the emergency refueling channel passes through the closure element and / or a sealing seat associated with the closure element. In other words, therefore, the closure element itself or its immediate environment, eg. B. the sealing seat on which rests the closure element or an adjoining wall section, a corresponding opening. The opening forms the emergency refueling channel and, in the closed case of the closure element, allows fuel to pass through to the throughflow capacity of the emergency refueling channel.

Für eine weitere Beschreibung der Erfindung wird auf die Ausführungsbeispiele der Zeichnungen verwiesen. Es zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:For a further description of the invention reference is made to the embodiments of the drawings. They show, in each case in a schematic outline sketch:

1 Einen Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeugs mit Fehlbetankungsschutz und Notbetankungskanal in Bypassausführung, 1 A filler neck of a motor vehicle with misfuelling protection and emergency refueling channel in bypass design,

2 einen alternativen Einfüllstutzen mit im Fehlbetankungsschutz integriertem Notbetankungskanal, 2 an alternative filler neck with integrated emergency refueling emergency refueling channel,

3 die Schwenkklappe aus 2, 3 the swing flap off 2 .

4 einen alternativen Einfüllstutzen mit im Dichtsitz integrierten Notbetankungskanal, 4 an alternative filler neck with integrated emergency refueling channel in the sealing seat,

5 die Schwenkklappe aus 4, 5 the swing flap off 4 .

6 alternative Einfüllstutzen mit Schiebe- und Drehklappen, 6 alternative filler neck with sliding and rotary flaps,

7 alternative Einfüllstutzen mit im Dichtsitz integriertem Notbetankungskanal. 7 Alternative filler neck with integrated emergency refueling channel in the sealing seat.

1 zeigt einen Ausschnitt aus einem mit Dieselkraftstoff betriebenen Kraftfahrzeug 2, in dessen äußere Karosserie 4 ein Einfüllstutzen 6 eingelassen ist, welcher zu einem Tank 8 führt. Der Einfüllstutzen 6 umfasst eine von außerhalb der Karosserie 4 zugängliche Betankungsöffnung 10, einen sich an die Betankungsoffnung 10 anschließenden Fehlbetankungsschutz 12 und ein vom Fehlbetankungsschutz 12 zum Tank 8 führendes Einfüllrohr 14. Der Fehlbetankungsschutz 12 umfasst eine dem Einfüllstutzen 6 zugewandte erste Kammer 16a, welche durch eine Trennwand 18 von einer zweiten Kammer 16b getrennt ist, welche zum Einfüllrohr 14 führt. In der Trennwand 18 ist eine Klappenanordnung 24 angeordnet, die zum Einfüllrohr 14 hin aufschwenkbar ist. Durch die Betankungsöffnung 10, den Fehlbetankungsschutz 12 und das Einfüllrohr 14 ist damit ein Betankungskanal 19 gebildet. 1 shows a section of a motor vehicle powered by diesel fuel 2 in the outer body 4 a filler neck 6 which is admitted to a tank 8th leads. The filler neck 6 includes one from outside the bodywork 4 accessible refueling opening 10 , join the refueling opening 10 subsequent misfuelling protection 12 and one of misfuelling protection 12 to the tank 8th leading filler pipe 14 , The misfueling protection 12 includes a the filler neck 6 facing first chamber 16a passing through a partition 18 from a second chamber 16b is separated, which to the filler pipe 14 leads. In the partition 18 is a flap arrangement 24 arranged, leading to the filler pipe 14 can be swung out. Through the refueling opening 10 , the misfuelling protection 12 and the filler pipe 14 is thus a refueling channel 19 educated.

Von der Kammer 16a führt ein Notbetankungskanal 30 zum Einfullrohr 14 bzw. in einer alternativen Ausführungsform direkt zum Tank 8 (in 1 gestrichelt dargestellt). Der Notbetankungskanal verlauft nach Art einer Bypassleitung, d. h. er umgeht den Fehlbetankungsschutz 12 bzw. zumindest die Trennwand 18. Der Notbetankungskanal 30 ist von seinem Querschnitt gegenüber dem Betankungskanal 19 wesentlich kleiner ausgeführt und weist daher eine entlang des Pfeils 32 mögliche maximale Betankungsgeschwindigkeit bzw. Durchflusskapazität Nmax von 5 l/min auf. Mit anderen Worten lässt der Notbetankungskanal maximal 5 l Kraftstoff pro Minute passieren. Die Durchflusskapazität Nmax ist durch die Querschnittsflache A1 des Notbetankungskanals 30 bestimmt.From the chamber 16a leads an emergency refueling channel 30 to the filler tube 14 or in an alternative embodiment directly to the tank 8th (in 1 shown in dashed lines). The emergency refueling channel runs in the manner of a bypass line, ie it bypasses the misfuelling protection 12 or at least the partition 18 , The emergency refueling channel 30 is from its cross section opposite the refueling channel 19 Much smaller and therefore has one along the arrow 32 possible maximum refueling speed or flow capacity N max of 5 l / min. In other words, the emergency refueling channel allows a maximum of 5 liters of fuel per minute to pass. The flow capacity N max is defined by the cross-sectional area A 1 of the emergency refueling channel 30 certainly.

Bei einem Betankungsvorgang an einer Tankstelle 22 wird fälschlicherweise in die Betankungsöffnung 10 eine Zapfpistole 20 einer Betankungsanlage 23 für Otto-Kraftstoff eingeführt. Der Fehlbetankungsschutz erkennt die Zapfpistole 20 als dem falschen Kraftstoff zugehorig und gibt die Klappenanordnung 24 nicht frei (in 1 gestrichelt dargestellt). Diese hält also den Betankungskanal 19 verschlossen, so dass kein falscher Kraftstoff in den Tank 8 gelangen kann. Die maximale Betankungsgeschwindigkeit B1 der Zapfpistole 20 beträgt 40 l/min. Nur eine geringe Menge Otto-Kraftstoff, nämlich 5 l/min – entsprechend der Durchflusskapazität Nmax des Notbetankungskanals 30, kann dabei aus der Kammer 16a durch den Notbetankungskanal 30 entlang des Pfeils 32 zum Tank 8 hin abfließen. In a refueling process at a gas station 22 is mistakenly in the refueling opening 10 a fuel nozzle 20 a refueling system 23 introduced for gasoline fuel. The misfuel protection detects the fuel nozzle 20 as the wrong fuel and gives the flap assembly 24 not free (in 1 shown in dashed lines). So this holds the refueling channel 19 closed, so no wrong fuel in the tank 8th can get. The maximum refueling speed B 1 of the fuel nozzle 20 is 40 l / min. Only a small amount of petrol fuel, namely 5 l / min - corresponding to the flow capacity N max of the emergency refueling channel 30 , it can be out of the chamber 16a through the emergency refueling channel 30 along the arrow 32 to the tank 8th drain away.

Die überschüssig zugeführte Fördermenge an Otto-Kraftstoff erzeugt in der Kammer 16a bzw. in der Betankungsöffnung 10 einen Kraftstoffrückstau, welcher die automatische Abschaltung der Zapfpistole 20 auslöst und deren Kraftstofffluss abbricht. Der Benutzer bemerkt seinen Fehler und setzt die reguläre Betankung entlang des Pfeils 28 durch eine korrekte Zapfpistole 26 für Dieselkraftstoff der gleichen Betankungsanlage 23 bzw. Tankstelle 22 fort.The excess supply of petrol fuel generated in the chamber 16a or in the refueling opening 10 a fuel backlog, which is the automatic shutdown of the fuel nozzle 20 triggers and their fuel flow breaks off. The user notices his mistake and sets the regular refueling along the arrow 28 through a correct fuel nozzle 26 for diesel fuel of the same refueling plant 23 or gas station 22 continued.

Beim nun stattfindenden korrekten Tankvorgang wird an der Tankstelle 22 die Zapfpistole 26 für Diesel in die Betankungsöffnung 10 eingeführt. Diese wird vom Fehlbetankungsschutz 12 als dem korrekten Kraftstoff zugehörig erkannt. Die Klappenanordnung 24 schwenkt zum Tank 8 hin auf und gibt den Betankungskanal 19 frei, so dass entlang des Pfeils 28 Dieselkraftstoff ungehindert in den Tank 8 fließen kann. Dies geschieht mit der vollen Betankungsgeschwindigkeit B1 von 40 l/min der Tankstelle 22. Die kleine Menge an Ottokraftstoff, die bei der versuchten Fehlbetankung durch den Notbetankungskanal 30 in den Tank 8 gelangt war, ist für das Kraftfahrzeug 2 unschädlich.When now taking place correct refueling is at the gas station 22 the fuel nozzle 26 for diesel in the refueling opening 10 introduced. This is the misfueling protection 12 recognized as belonging to the correct fuel. The flap arrangement 24 swings to the tank 8th go up and enter the refueling channel 19 free, so along the arrow 28 Diesel fuel unhindered in the tank 8th can flow. This is done with the full refueling rate B 1 of 40 l / min of the gas station 22 , The small amount of gasoline used in the attempted misfuelling through the emergency refueling channel 30 in the tank 8th had arrived is for the motor vehicle 2 harmless.

In einer alternativen Situation wird das Kraftfahrzeug 2 aus einem Reservekanister 34 betankt. Dieser besitzt ein Auslassrohr 36, welches vom Fehlbetankungsschutz 12 nicht als Diesel-Zapfpistole 26 erkannt wird. Die Klappenanordnung 24 bleibt daher verschlossen. In Richtung des Pfeils 38 fließt aus dem Reservekanister 34 jedoch mit einer Betankungsgeschwindigkeit B2 lediglich eine maximale Menge von 4 l/min an Dieselkraftstoff. Der Notbetankungskanal 30 hat mit seiner Durchflusskapazität Nmax von maximal 5 l/min genügend Förderkapazität, so dass der gesamte Inhalt des Reservekanisters 34 durch den Notbetankungskanal 32 ohne Rückstau in den Tank 8 gelangen kann.In an alternative situation, the motor vehicle 2 from a reserve canister 34 refueled. This has an outlet pipe 36 which from misfuelling protection 12 not as a diesel fuel nozzle 26 is recognized. The flap arrangement 24 therefore remains closed. In the direction of the arrow 38 flows out of the reserve canister 34 However, with a refueling rate B 2 only a maximum amount of 4 l / min of diesel fuel. The emergency refueling channel 30 With its flow capacity N max of a maximum of 5 l / min has enough delivery capacity, so that the entire contents of the reserve canister 34 through the emergency refueling channel 32 without backlog in the tank 8th can get.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Einfüllstutzens 6, bei dem der Betankungskanal 19 selbst den Notbetankungskanal 30 bildet. Dies ist realisiert durch Öffnungen 40 in der Klappenanordnung 24 des Fehlbetankungsschutzes 12. Der gesamte summierte Querschnitt A2 aller Öffnungen 40 ist so dimensioniert, dass durch diese wieder eine Durchflusskapazität Nmax von 5 l/min möglich ist, die Klappenanordnung 24 also auch im geschlossenen Zustand etwa 5 l Kraftstoff pro Minute passieren lässt. Hierdurch ist also der Notbetankungskanal 30 gebildet. 2 shows an alternative embodiment of a filler neck 6 in which the refueling channel 19 even the emergency refueling channel 30 forms. This is realized through openings 40 in the flap arrangement 24 misfuelling protection 12 , The total summed cross-section A 2 of all openings 40 is dimensioned so that through this again a flow capacity N max of 5 l / min is possible, the flap assembly 24 So even when closed can pass about 5 liters of fuel per minute. This is the emergency refueling channel 30 educated.

Das Funktionsprinzip des Einfüllstutzens 6 ist gegenüber 1 unverändert, d. h. bei Betankung mit einer nicht dargestellten Diesel-Zapfpistole schwenkt die Klappenanordnung 24 entlang des Pfeils 41 um die Achse 43 auf und lässt damit eine wesentlich höhere Menge an Kraftstoff pro Zeit passieren als im geschlossenen Zustand. Auch hier ist also eine Fehlbetankung mit Ottokraftstoff verhindert, eine Notbetankung entlang des Pfeils 38, der nun durch die Öffnungen 40 führt, aus dem Auslassrohr 36 eines nicht dargestellten Reservekanister ohne weiteres möglich.The functional principle of the filler neck 6 is opposite 1 unchanged, ie when refueling with a diesel fuel nozzle, not shown, pivots the flap assembly 24 along the arrow 41 around the axis 43 and allows a much higher amount of fuel per time to pass than when it is closed. Again, a misfuelling with petrol is prevented, an emergency refueling along the arrow 38 now through the openings 40 leads, out of the outlet pipe 36 a reserve canister, not shown readily possible.

3 zeigt zur Verdeutlichung der Öffnungen 40 die Klappenanordnung 24 aus 2 in Blickrichtung des Pfeils III. 3 shows for clarification of the openings 40 the flap arrangement 24 out 2 in the direction of arrow III.

4 zeigt den Einfüllstutzen 6 aus 3 in einer alternativen Ausführungsform, nämlich mit einer undurchbrochenen Klappenanordnung 24, welche in 5 in einer Draufsicht in Richtung des Pfeils V dargestellt ist. Die Klappenanordnung 24 liegt an einem zylindrisch aus dem Fehlbetankungsschutz 12 in Richtung des Tanks 8 vorstehenden Dichtsitz 42 an. Der Dichtsitz 42 ist an seinem der Klappenanordnung 24 zugewandten Rand 44 mit Öffnungen 46 versehen, welche den Notbetankungskanal 30 bilden. Hier sind wieder die Öffnungen 46 bezüglich ihres Querschnitts derart dimensioniert, dass diese eine Durchflusskapazität Nmax für Kraftstoff von maximal 5 l/min erlauben. Auch in 4 ergibt sich somit entlang des Pfeils 38 ein Weg zur Notbetankung des nicht dargestellten Tanks 8 aus einem Auslassrohr 36 bzw. nicht dargestelltem Reservekanister, wie oben erläutert. 4 shows the filler neck 6 out 3 in an alternative embodiment, namely with an unbroken flap arrangement 24 , what a 5 in a plan view in the direction of the arrow V is shown. The flap arrangement 24 lies on a cylindrical from the misfuelling protection 12 in the direction of the tank 8th above sealing seat 42 at. The seal seat 42 is at his flap arrangement 24 facing edge 44 with openings 46 provided the emergency refueling channel 30 form. Here are the openings again 46 with respect to their cross-section dimensioned such that they allow a flow capacity N max for fuel of a maximum of 5 l / min. Also in 4 thus results along the arrow 38 a way to emergency refueling of the tank, not shown 8th from an outlet pipe 36 or Not pictured reserve canister, as explained above.

6 und 7 zeigen nochmals weitere Ausführungsformen von Einfüllstutzen 6, welche sich von 2, 3 bzw. 4, 5 durch Klappenanordnungen 24 unterscheiden, welche in alternativer Weise beweglich sind. In einer ersten Ausführungsform sind diese entlang des Pfeils 48 bei einem regulären Betankungsvorgang verschiebbar. In einer zweiten Ausführungsform sind sie entlang eines Pfeils 50 um eine Achse 52 verschwenkbar, um jeweils den Fehlbetankungsschutz 12 für eine reguläre Betankung entlang des Pfeils 28 an der nicht dargestellten Tankstelle frei zu geben. In 6 sind die Klappenanordnungen 24 mit Öffnungen 40, in 7 der Dichtsitz 52 mit Öffnungen 46 durchbrochen, um – wie oben erläutert – den jeweiligen Notbetankungskanal 30 zu bilden. In den 6, 7 sind die Klappenanordnungen 24 zusätzlich zur Seitenansicht gemäß den 3, 5 jeweils in Draufsicht dargestellt. 6 and 7 show yet further embodiments of filler neck 6 which differ from 2 . 3 respectively. 4 . 5 through flap arrangements 24 which are alternatively movable. In a first embodiment, these are along the arrow 48 displaceable during a regular refueling operation. In a second embodiment, they are along an arrow 50 around an axis 52 swiveling to each the misfuelling protection 12 for a regular fueling along the arrow 28 to be released at the gas station, not shown. In 6 are the flap arrangements 24 with openings 40 , in 7 the sealing seat 52 with openings 46 broken through to - as explained above - the respective emergency refueling channel 30 to build. In the 6 . 7 are the flap arrangements 24 in addition to the side view according to the 3 . 5 each shown in plan view.

Claims (8)

Einfüllstutzen (6) für einen Kraftstofftank (8), mit einer Betankungsöffnung (10) zum Einführen einer Zapfpistole (20, 26), mit einem zum Kraftstofftank (8) führenden Einfüllrohr (14), mit einem zwischen Betankungsöffnung (10) und Einfüllrohr (14) angeordneten, auf die Zapfpistole reagierenden Fehlbetankungsschutz (12), und mit einem Betankungsöffnung (10) und Einfüllrohr (14) verbindenden, den Fehlbetankungsschutz (12) umgehenden Notbetankungskanal (30), wobei die Durchflusskapazität (Nmax) des Notbetankungskanals (30) unterhalb der Betankungsgeschwindigkeit (B1) der Betankungsanlage (23) einer Tankstelle (22) liegt.Filler neck ( 6 ) for a fuel tank ( 8th ), with a refueling opening ( 10 ) for introducing a fuel nozzle ( 20 . 26 ), with a fuel tank ( 8th ) leading filler pipe ( 14 ), with a between refueling opening ( 10 ) and filling tube ( 14 ), on the fuel nozzle reactive misfuelling protection ( 12 ), and with a refueling opening ( 10 ) and filling tube ( 14 ), the misfuelling protection ( 12 ) emergency refueling channel ( 30 ), wherein the flow capacity (N max ) of the emergency refueling channel ( 30 ) below the refueling speed (B 1 ) of the refueling system ( 23 ) of a gas station ( 22 ) lies. Einfüllstutzen (6) nach Anspruch 1, bei dem die Durchflusskapazität (Nmax) des Notbetankungskanals (30) im Bereich der Betankungsgeschwindigkeit (B2) eines Reservekanisters (34) liegt.Filler neck ( 6 ) according to claim 1, wherein the flow capacity (N max ) of the emergency refueling channel ( 30 ) in the area of refueling speed (B 2 ) of a reserve canister ( 34 ) lies. Einfüllstutzen (6) nach Anspruch 2, bei dem die Durchflusskapazität (Nmax) des Notbetankungskanals (30) im Bereich von zwei bis zehn Litern pro Minute liegt.Filler neck ( 6 ) according to claim 2, wherein the flow capacity (N max ) of the emergency refueling channel ( 30 ) is in the range of two to ten liters per minute. Einfüllstutzen (6) nach Anspruch 3, bei dem die Durchflusskapazität (Nmax) des Notbetankungskanals (30) etwa fünf Liter pro Minute beträgt.Filler neck ( 6 ) according to claim 3, wherein the flow capacity (N max ) of the emergency refueling channel ( 30 ) is about five liters per minute. Einfüllstutzen (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Notbetankungskanal (30) durch den Fehlbetankungsschutz (12) führt.Filler neck ( 6 ) according to one of the preceding claims, in which the emergency refueling channel ( 30 ) by misfuelling protection ( 12 ) leads. Einfüllstutzen (6) nach Anspruch 5, bei dem der Notbetankungskanal (30) durch eine im Fehlbetankungsschutz (12) eingebrachte Durchbrechung (40, 46) führt.Filler neck ( 6 ) according to claim 5, wherein the emergency refueling channel ( 30 ) by a misfuelling protection ( 12 ) introduced opening ( 40 . 46 ) leads. Einfüllstutzen (6) nach Anspruch 6, bei dem die Durchflusskapazität (Nmax) des Notbetankungskanals durch die Querschnittsfläche (A) der Durchbrechung (40, 46) dimensioniert ist.Filler neck ( 6 ) according to claim 6, wherein the flow capacity (N max ) of the emergency refueling channel is defined by the cross-sectional area (A) of the opening ( 40 . 46 ) is dimensioned. Einfüllstutzen (6) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der Fehlbetankungsschutz (30) eine Klappenanordnung (24) aufweist, und der Notbetankungskanal (30) durch die Klappenanordnung (24) und/oder einen der Klappenanordnung (24) zugeordneten Dichtsitz (42) führt.Filler neck ( 6 ) according to one of claims 5 to 7, wherein the misfuelling protection ( 30 ) a flap arrangement ( 24 ), and the emergency refueling channel ( 30 ) through the flap arrangement ( 24 ) and / or one of the flap arrangement ( 24 ) associated sealing seat ( 42 ) leads.
DE200810040715 2008-07-25 2008-07-25 Filler neck for a motor vehicle tank Expired - Fee Related DE102008040715B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040715 DE102008040715B4 (en) 2008-07-25 2008-07-25 Filler neck for a motor vehicle tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040715 DE102008040715B4 (en) 2008-07-25 2008-07-25 Filler neck for a motor vehicle tank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008040715A1 DE102008040715A1 (en) 2010-02-04
DE102008040715B4 true DE102008040715B4 (en) 2013-04-25

Family

ID=41461698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810040715 Expired - Fee Related DE102008040715B4 (en) 2008-07-25 2008-07-25 Filler neck for a motor vehicle tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040715B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120787A1 (en) 2011-06-29 2013-01-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Misfuelling protection device for a filler neck of a fuel tank
US9333852B2 (en) 2011-09-24 2016-05-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Misfuelling prevention device
DE112014000715T5 (en) * 2013-04-16 2015-10-29 Illinois Tool Works Inc. System for preventing the introduction of a wrong fuel nozzle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602101C2 (en) * 1986-01-24 1994-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Filler neck for a reserve canister for unleaded petrol
EP0979747B1 (en) * 1998-08-10 2004-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Replenishment device
WO2005032876A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-14 Michael Lawrence Webster Fuel tank security device
DE102006025079A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Fuel sensor device for identification of different fuel types, comprises intake opening, by which fuel can flow into fuel sensor device, unit for recording of the flow rate of fuel and outlet opening
DE102006025076A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Fuel sensor device for identification of different fuel types, comprises housing, heating device for heating fuel during operation of device and unit for determination of characteristic temperature of fuel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602101C2 (en) * 1986-01-24 1994-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Filler neck for a reserve canister for unleaded petrol
EP0979747B1 (en) * 1998-08-10 2004-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Replenishment device
WO2005032876A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-14 Michael Lawrence Webster Fuel tank security device
DE102006025079A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Fuel sensor device for identification of different fuel types, comprises intake opening, by which fuel can flow into fuel sensor device, unit for recording of the flow rate of fuel and outlet opening
DE102006025076A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Fuel sensor device for identification of different fuel types, comprises housing, heating device for heating fuel during operation of device and unit for determination of characteristic temperature of fuel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008040715A1 (en) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1332065B1 (en) Fuel tank
EP0598078B1 (en) Fuel tank with a container fitted inside it
DE10120542B4 (en) Fuel tank
DE10015576B4 (en) Arrangement of a valve in one of a tank vessel to an above the tank vessel arranged internal combustion engine leading fuel delivery line
DE10063414A1 (en) Fuel tank
EP0847888B1 (en) Fuel tank
DE2430253A1 (en) FUEL FILLER TAP AND FUEL FILLER CONNECTOR
DE102008040715B4 (en) Filler neck for a motor vehicle tank
DE102011120787A1 (en) Misfuelling protection device for a filler neck of a fuel tank
EP3368366B1 (en) Fuel container with inlet check valve
EP3377356B1 (en) Filling system on a motor vehicle
DE102011108333B4 (en) Liquid container for a motor vehicle, in particular a fuel tank
DE102010049644A1 (en) Fuel tank for motor vehicles
DE102013201896B4 (en) FUEL ASSEMBLY OF AN ENGINE AND FLOW GUIDE DEVICE IN A FUEL ASSEMBLY OF AN ENGINE
EP3216640B1 (en) Valve device
DE19500775C1 (en) Device for ventilating and bleeding vehicle fuel tanks
EP0997633A1 (en) Fuel feed system
DE102007035421A1 (en) Tank device for storing fuel in motor vehicle, has filler tube exhibiting branch connection, where auxiliary pipe branches with connection, and valve device formed to guide through auxiliary or main pipe during refueling of fuel
DE102009052028B4 (en) Liquid separator in the tank ventilation system of a motor vehicle
DE102016209836A1 (en) Refueling fitting for refueling a motor vehicle with a gaseous fuel
DE102006024328B4 (en) Closed fuel tank of a motor vehicle
DE102014214430A1 (en) Tank ventilation system of a passenger car
DE3512333C1 (en) Portable reserve car fuel tank filler - comprise flexible transfer tube with section to open tank lead-free petrol valve
EP0906844B1 (en) Fuel tank for a motor vehicle
DE8616765U1 (en) Dispensing valve for refueling, in particular vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130726

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee