DE102008040670A1 - Elektromagnetische Stellvorrichtung - Google Patents

Elektromagnetische Stellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008040670A1
DE102008040670A1 DE200810040670 DE102008040670A DE102008040670A1 DE 102008040670 A1 DE102008040670 A1 DE 102008040670A1 DE 200810040670 DE200810040670 DE 200810040670 DE 102008040670 A DE102008040670 A DE 102008040670A DE 102008040670 A1 DE102008040670 A1 DE 102008040670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking element
electromagnetic actuator
armature
electromagnet
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810040670
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Keller
Michael Pantke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200810040670 priority Critical patent/DE102008040670A1/de
Priority to PCT/EP2009/059163 priority patent/WO2010010037A1/de
Publication of DE102008040670A1 publication Critical patent/DE102008040670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/123Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by ancillary coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1692Electromagnets or actuators with two coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Elektromagnetische Stellvorrichtung, beispielsweise für automatisierte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen, mit einem Elektromagneten (1) und einem beweglichen Anker (2), wobei der Elektromagnet (1) als doppelspuliger Umkehrhubelektromagnet ausgebildet ist und der Anker (2) durch Erregung jeweils einer Magnetspule (3, 3') in entgegengesetzte Extremstellungen bewegbar ist, am Anker (2) ein eine Mittelstellung zwischen den beiden Extremstellungen definierendes Rastelement (4) angeordnet ist, und ein steuerbares Verriegelungselement (5) mit dem Rastelement (4) in der Mittelstellung verriegelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung, beispielsweise für automatisierte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen mit einem Elektromagneten und einem beweglichen Anker.
  • In automatisierten Schaltgetrieben werden Aktuatoren mit verschiedenen Betätigungsprinzipien verwendet, um Schalt- und Wählpositionen zu erreichen. Eine Vorrichtung zur Betätigung eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes, das eine H-Schaltung aufweist, ist beispielsweise aus der DE 199 44 601 A1 bekannt und umfasst eine Antriebseinrichtung, die in Antriebsverbindung mit einer die Schaltbewegung ausführenden Übertragungseinrichtung verbunden ist, wobei eine Schaltauslöseeinheit zum Betätigen der Antriebseinrichtung und ein Schaltcomputer, der mit der Antriebseinheit und der Schaltauslöseeinheit verbunden ist, vorgesehen sind. Die Antriebseinrichtung umfasst zwei Kolben-Zylinder-Einheiten, die mit einem Druckfluid, insbesondere Druckluft, beaufschlagbar und, durch den Schaltcomputer gesteuert, in drei Bewegungsstellungen einstellbar sind.
  • Eine weitere Stellanordnung für ein automatisiertes Getriebe ist in der DE 199 45 805 A1 beschrieben, bei der die Wähl- und Schaltbetätigung des Getriebes mittels jeweils eines Elektromotors erfolgt, die Stellorgane zur Auswahl einer bestimmten Wählposition sowie zum Ein- und Auslegen des gewünschten Ganges aufgrund von Befehlen eines Steuerungscomputers betätigen. Von besonderer Bedeutung bei derartigen Stellanordnungen ist, dass die genutzten Aktuatoren die gewünschte Wähl- bzw. Schaltposition exakt einnehmen und bis zum nächsten Schalt- oder Wählbefehl auch sicher beibehalten.
  • Aus der DE 201 00 950 U1 ist schließlich eine elektromagnetische Stellvorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt, deren beweglicher Anker bei Erregung einer Magnetspule angezogen wird und ein hydraulisches oder pneumatisches Steuerventil öffnet und bei Unterbrechung der Stromzufuhr zur Magnetspule durch Federdruck in die Schließstellung des Ventils bewegt wird. Diese bekannte elektromagnetische Stellvorrichtung ist daher als Aktuator zur Betätigung einer Vorrichtung in einem Getriebe, das drei definierte Stellungen aufweisen soll, beispielsweise eine Stellung zum Einlegen eines ersten Ganges, eine Neutralstellung und eine Stellung zum Einlegen eines zweiten Ganges, nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektromagnetische Stellvorrichtung mit drei exakt definierten Schaltstellungen zu schaffen.
  • Gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs betrifft die Erfindung daher eine elektromagnetische Stellvorrichtung, beispielsweise für automatisierte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen, mit einem Elektromagneten und einem beweglichen Anker. Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass der Elektromagnet als doppelspuliger Umkehrhubelektromagnet ausgebildet und der Anker durch Erregung jeweils einer Spule in entgegengesetzte Extremstellungen bewegbar ist, am Anker oder einem damit verbundenen Fortsatz ein eine Mittelstellung zwischen den beiden Extremstellungen definierendes Rastelement angeordnet ist und ein steuerbares Verriegelungselement mit dem Rastelement in der Mittelstellung verriegelbar ist.
  • Während bei dieser ersten Ausführungsform die Extremstellungen durch entsprechende Erregung jeweils einer Spule erreicht werden und der Anker in diesen Extremstellungen durch Dauererregung der jeweiligen Spule gehalten wird, ist die Mittelstellung mechanisch durch das Rastelement und das darin eingreifende Verriegelungselement eindeutig und formschlüssig definiert, wobei sich diese Mittelstellung zunächst dadurch ansteuern lässt, dass beide Spulen gleichzeitig und gleich stark erregt werden, so dass der Anker die Mittelstellung einnimmt, woraufhin das Verriegelungselement angesteuert und mit dem Rastelement verriegelt wird. Ebenso ist es möglich, den Anker durch Federkraft in die Mittelstellung nach Unterbrechung der Erregung der jeweiligen Spule in die Mittelstellung zu bewegen und dann die Verriegelung in dieser Mittelstellung, beispielsweise auch federbelastet, vorzunehmen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Rastelement auch die beiden Extremstellungen definieren und das Verriegelungselement auch in den Extremstellungen mit dem Rastelement verriegelbar sein. In diesem Fall kann die Erregung der jeweiligen Spule nach Erreichen der jeweiligen Extremstellung und Verriegelung ausgeschaltet werden.
  • Das Rastelement kann in einfachster Weise aus im Anker angeordneten Rastausnehmungen bestehen, wobei ein senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ankers beweglicher Stößel das Verriegelungselement bildet.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Rastelement aus in dem mit dem Anker verbundenen Fortsatz angeordneten Rastausnehmungen bestehen, und ein senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fortsatzes beweglicher Stößel bildet wiederum das Verriegelungselement.
  • Wenn sich eine Betätigungsvorrichtung für den senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ankers beweglichen Stößel aus Platzgründen nicht in Bewegungsrichtung des Stößels anordnen lässt, kann diese Betätigungsvorrichtung für den Stößel auch parallel zur Bewegungsrichtung des Ankers am Elektromagneten angeordnet sein. Sie wirkt dann über eine Umlenkmechanik auf den Stößel.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand dreier schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektromagnetischen Stellvorrichtung schematisch im Schnitt,
  • 2 eine Abwandlung der Ausführungsform gemäß 1, und
  • 3 eine weitere Ausführungsform der elektromagnetischen Stellvorrichtung schematisch im Schnitt.
  • Die elektromagnetischen Stellvorrichtungen gemäß den 1 bis 3 sind beispielhaft für automatisierte Schaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug bestimmt. Die Stellvorrichtung gemäß 1 umfasst einen Elektromagneten 1 und einen linear beweglichen Anker 2, wobei der Elektromagnet 1 als doppelspuliger Umkehrhubelektromagnet ausgebildet und der Anker 2 durch Erregung jeweils einer der beiden Magnetspulen 3, 3' in axial entgegengesetzte Extremstellungen bewegbar ist. Der Anker 2 kann in diesen Extremstellungen durch eine Dauererregung der jeweiligen Spule 3, 3' gehalten werden, jedoch sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel am Anker 2 Rastausnehmungen 10, 10' angeordnet, welche die beiden Extremstellungen definieren und in die ein Stößel 5 als Verriegelungselement in den jeweiligen Extremstellungen einrasten kann.
  • Eine elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für diesen Stößel 5 besteht aus einem mit dem Stößel 5 verbundenen Anker 8, der in einer Spule 7 gegen die Kraft einer Feder 9 quer zur Bewegungsrichtung des Ankers 2 beweglich ist.
  • Eine Mittelstellung des Ankers 2 wird durch eine mittlere Rastausnehmung 4 im Anker 2 definiert, in die der Stößel 5 gemäß 1 eingreift und so den Anker 2 und einen damit verbundenen Betätigungsstößel 6 in der Mittelstellung verriegelt.
  • Die erfindungsgemäße elektromagnetische Stellvorrichtung weist somit drei definierte, formschlüssig verriegelbare Stellungen auf, wobei die durch die Rastausnehmungen 10, 10' definierten Extremstellungen beispielsweise dem Einrücken eines ersten oder zweiten Ganges in einem Getriebe entsprechen, während die durch die Rastausnehmung 4 definierte Mittelstellung der Neutralstellung zwischen dem ersten und zweiten Gang entspricht.
  • Mittels des Betätigungsstößels 6 lässt sich beispielsweise ein Hydraulik- oder Pneumatikwegeventil ansteuern, über das Kolben-Zylinder-Einheiten für den Gangwechsel und für die Neutralstellung angesteuert werden. Bei geeigneter Dimensionierung ist es jedoch auch möglich, den Gangwechsel und die Neutralstellung direkt durch die erfindungsgemäße elektromagnetische Stellvorrichtung zu bewirken.
  • Reicht der Platz im Getriebe nicht aus, die aus der Spule 9, dem Anker 8 und der Feder 9 bestehende Betätigungsvorrichtung für den Stößel 5 senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ankers 2 am Elektromagneten 1 anzuordnen, so ist es gemäß 2 möglich, den Stößel 5 mit einer Umlenkmechanik 11, beispielsweise einem Winkelhebel zu verbinden, so dass sich die Spule 7, der Anker 8 mit der Feder 9 und einem mit dem Anker 8 und der Umlenkmechanik 11 verbundenen Stößel 12 parallel zur Bewegungsrichtung des Ankers 2 anordnen lässt.
  • Die Ausführungsform gemäß 3 unterscheidet sich von denen gemäß den 1 und 2 dadurch, dass ein Fortsatz 13 am Betätigungsstößel 6 außerhalb des Elektromagneten 1 angeordnet ist, der mit den Rastausnehmungen 4 und 10, 10' versehen ist, wobei die drei möglichen Stellungen des Ankers 14 wiederum durch die Rastausnehmungen 4, 10, 10' definiert sind, in die der Stößel 5 der aus der Spule 7, dem Anker 8 und der Feder 9 bestehenden Betätigungsvorrichtung eingreift.
  • Bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen wird der Stößel 5 durch die Feder 9 in die Verriegelungsstellung bewegt, jedoch ist es selbstverständlich auch möglich, diese Anordnung umzukehren oder statt nur einer Spule 7 einen doppelspuligen Umkehrhubelektromagneten vorzusehen, so dass auf die Feder 9 verzichtet werden kann.
  • Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, dass die elektromagnetische Stellvorrichtung drei definierte Schaltstellungen aufweist, wovon zumindest die Mittelstellung durch eine Verriegelung formschlüssig festgelegt wird.
  • 1
    Elektromagnet
    2
    Anker
    3
    Magnetspule
    3'
    Magnetspule
    4
    Rastelement, Rastausnehmung
    5
    Verriegelungselement, Stößel
    6
    Betätigungsstößel
    7
    Spule
    8
    Anker
    9
    Feder
    10
    Rastausnehmung
    10'
    Rastausnehmung
    11
    Umlenkmechanik
    12
    Stößel
    13
    Fortsatz
    14
    Anker
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19944601 A1 [0002]
    • - DE 19945805 A1 [0003]
    • - DE 20100950 U1 [0004]

Claims (6)

  1. Elektromagnetische Stellvorrichtung, beispielsweise für automatisierte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen, mit einem Elektromagneten (1) und einem beweglichen Anker (2, 14), dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (1) als doppelspuliger Umkehrhubelektromagnet ausgebildet ist und der Anker (2, 14) durch Erregung jeweils einer Magnetspule (3, 3') in entgegengesetzte Extremstellungen bewegbar ist, am Anker (2, 14) oder einem damit verbundenen Fortsatz (13) ein eine Mittelstellung zwischen den beiden Extremstellungen definierendes Rastelement (4) angeordnet ist, und ein steuerbares Verriegelungselement (5) mit dem Rastelement (4) in der Mittelstellung verriegelbar ist.
  2. Elektromagnetische Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (4) auch die beiden Extremstellungen definiert und das Verriegelungselement (5) auch in den Extremstellungen mit dem Rastelement (4) verriegelbar ist.
  3. Elektromagnetische Stellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (5) durch einen Elektromagneten (7, 8) betätigt wird.
  4. Elektromagnetische Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (4) aus im Anker (2) angeordneten Rastausnehmungen (4, 10, 10') besteht und ein senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ankers (2) beweglicher Stößel (5) das Verriegelungselement bildet.
  5. Elektromagnetische Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement aus in dem mit dem Anker (14) verbundenen Fortsatz (13) angeordneten Rastausnehmungen (4, 10, 10') besteht und ein senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fortsatzes (13) beweglicher Stößel (5) das Verriegelungselement bildet.
  6. Elektromagnetische Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (7, 8) für den Stößel (5) parallel zur Bewegungsrichtung des Ankers (2, 14) am Elektromagneten (1) angeordnet ist und über eine Umlenkmechanik (11) auf den Stößel (5) wirkt.
DE200810040670 2008-07-24 2008-07-24 Elektromagnetische Stellvorrichtung Withdrawn DE102008040670A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040670 DE102008040670A1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Elektromagnetische Stellvorrichtung
PCT/EP2009/059163 WO2010010037A1 (de) 2008-07-24 2009-07-16 Elektromagnetische stellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040670 DE102008040670A1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Elektromagnetische Stellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040670A1 true DE102008040670A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41349720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810040670 Withdrawn DE102008040670A1 (de) 2008-07-24 2008-07-24 Elektromagnetische Stellvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008040670A1 (de)
WO (1) WO2010010037A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107461492A (zh) * 2017-09-21 2017-12-12 山东理工大学 电动汽车换挡用电磁作动器
WO2018046901A1 (en) * 2016-09-06 2018-03-15 Camcon Auto Limited Electromagnetic actuator
DE102018211287A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung sowie Kupplungsanordnung mit der Betätigungsvorrichtung
DE102018216292B4 (de) 2018-09-25 2021-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetischer Auslöser für elektromagnetische Schaltgeräte mit einem gewinkelten Aufbau

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783823U (de) * 1953-08-11 1959-02-26 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Betaetigungselektromagnet, insbesondere fuer gleichstrom mit automatischer verriegelung des ankers.
GB844337A (en) * 1957-04-09 1960-08-10 Afo App Nfabriek Overijssel N Electromagnet
DE1844699U (de) * 1961-10-03 1962-01-11 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Elektromagnet mit automatischer verriegelung des ankers.
DE19625657A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Euchner & Co Elektrischer Hubankermagnet
DE19710974A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Schließhalterung eines mit einem elektromagnetischen Aktuators betätigten Gaswechselorgans einer Brennkraftmaschine
DE19944601A1 (de) 1999-09-16 2001-03-22 Mega Line Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
DE19945805A1 (de) 1999-09-24 2001-03-29 Mannesmann Sachs Ag Stellanordnung für ein automatisiertes Getriebe und diese enthaltendes Getriebe
DE20100950U1 (de) 2001-01-19 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetische Stellvorrichtung
US20050037890A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-17 Weber Alexis C. Brake transmission shift interlock actuator
FR2907530A1 (fr) * 2006-10-20 2008-04-25 Audi Ag Dispositif de verrouillage de stationnement pour vehicules automobiles et procede pour activer et desactiver un dispositif de verrouillage de stationnement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960562C (de) * 1951-02-23 1957-03-21 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Gleichstrombetaetigungsmagnet mit automatischer Verriegelung des Ankers
DE1035771B (de) * 1953-08-11 1958-08-07 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Betaetigungselektromagnet, insbesondere fuer Gleichstrom, mit automatischer Verriegelung des Ankers
DE1079200B (de) * 1955-10-22 1960-04-07 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Vorrichtung zur stufenweisen Bewegung eines Betaetigungsorgans mittels mindestens eines Vorschub-elektromagneten
DE1892313U (de) * 1964-03-09 1964-05-06 Harting Elektro W Elektrohubmagnet mit drei raststellungen.
DE3931847A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische verstellvorrichtung
DE29708796U1 (de) * 1997-05-07 1997-07-17 Ikon Praezisionstechnik Bistabile Magnetverriegelung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783823U (de) * 1953-08-11 1959-02-26 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Betaetigungselektromagnet, insbesondere fuer gleichstrom mit automatischer verriegelung des ankers.
GB844337A (en) * 1957-04-09 1960-08-10 Afo App Nfabriek Overijssel N Electromagnet
DE1844699U (de) * 1961-10-03 1962-01-11 Magnetschultz Spezialfabrik Fu Elektromagnet mit automatischer verriegelung des ankers.
DE19625657A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Euchner & Co Elektrischer Hubankermagnet
DE19710974A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Schließhalterung eines mit einem elektromagnetischen Aktuators betätigten Gaswechselorgans einer Brennkraftmaschine
DE19944601A1 (de) 1999-09-16 2001-03-22 Mega Line Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
DE19945805A1 (de) 1999-09-24 2001-03-29 Mannesmann Sachs Ag Stellanordnung für ein automatisiertes Getriebe und diese enthaltendes Getriebe
DE20100950U1 (de) 2001-01-19 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetische Stellvorrichtung
US20050037890A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-17 Weber Alexis C. Brake transmission shift interlock actuator
FR2907530A1 (fr) * 2006-10-20 2008-04-25 Audi Ag Dispositif de verrouillage de stationnement pour vehicules automobiles et procede pour activer et desactiver un dispositif de verrouillage de stationnement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046901A1 (en) * 2016-09-06 2018-03-15 Camcon Auto Limited Electromagnetic actuator
CN107461492A (zh) * 2017-09-21 2017-12-12 山东理工大学 电动汽车换挡用电磁作动器
DE102018211287A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung sowie Kupplungsanordnung mit der Betätigungsvorrichtung
DE102018216292B4 (de) 2018-09-25 2021-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetischer Auslöser für elektromagnetische Schaltgeräte mit einem gewinkelten Aufbau

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010010037A1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2685145A2 (de) Ventil
EP3464968A1 (de) Elektromagnetische ventilvorrichtung und system
DE102019204589A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102013111998A1 (de) Ventil
DE102008040670A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE3006259A1 (de) Wechselventil fuer pneumatisch gesteuerte tueranlgen
WO2013124091A1 (de) Antriebseinheit für stufenschalter
EP2378167A2 (de) Verriegelungseinheit
DE102007014745A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19514554C2 (de) Einrichtung zum Verriegeln eines verstellbaren Wählhebels eines Automatik-Schaltgetriebes
WO2011038952A1 (de) Ventil mit magnetsack
DE102009032367A1 (de) Elektromagnetantrieb für ein Ventil
DE102005027299B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Getriebeschaltstelle
DE102011108464A1 (de) Bistabiler Hubmagnet für Lenkungsverriegelungen
EP3117130B1 (de) Elektromagnetisch betätigbare ventilvorrichtung und verwendung einer solchen
DE102018008410A1 (de) Elektromagnetisches Ventil, Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Ventils
EP2446522B1 (de) Linearstelleinheit für eine schalteinrichtung eines getriebes
EP2256377B1 (de) Wählsteller für ein automatisiertes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102009032365A1 (de) Elektromagnetantrieb für ein Ventil
DE102011009831A1 (de) Schaltelementverriegelung
WO2017186449A1 (de) Elektromagnetventil sowie betriebsverfahren
DE102013101163B4 (de) Linearantrieb sowie Ventil mit Linearantrieb
EP2172676A1 (de) Aktuatorvorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102007020944A1 (de) Magnetantrieb
DE102014216274A1 (de) Aktuator mit zumindest einer stabilen Schaltlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201