DE102008040017A1 - Handgeführte Kreissäge - Google Patents

Handgeführte Kreissäge Download PDF

Info

Publication number
DE102008040017A1
DE102008040017A1 DE102008040017A DE102008040017A DE102008040017A1 DE 102008040017 A1 DE102008040017 A1 DE 102008040017A1 DE 102008040017 A DE102008040017 A DE 102008040017A DE 102008040017 A DE102008040017 A DE 102008040017A DE 102008040017 A1 DE102008040017 A1 DE 102008040017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saw
main
tool
drive
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008040017A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Heinrichs
Johannes Stempfhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE102008040017A priority Critical patent/DE102008040017A1/de
Priority to CN200910150914A priority patent/CN101618468A/zh
Priority to US12/459,110 priority patent/US20090320301A1/en
Publication of DE102008040017A1 publication Critical patent/DE102008040017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine handgeführte Kreissäge (10) mit einem in einem Gehäuse (11) angeordneten Antrieb (13) für ein Kreissägeblatt (12), mit einer einen Werkzeugraum (14) für das Kreissägeblatt (12) wenigstens teilweise abschirmenden Abdeckeinrichtung (15) und mit einem Haupthandgriff (21), an dem ein Schalter (23) zum Ein-/Ausschalten des Antriebs (11) angeordnet ist. Der Werkzeugraum (14) definiert dabei eine Werkzeugebene (W). Die handgeführte Kreissäge (10) weist vorteilhaft einen weiteren Haupthandgriff (22) auf, der dem anderen Haupthandgriff (21) gegenüberliegend positioniert ist und an dem ein weiterer Schalter (24) zum Ein-/Ausschalten des Antriebs (13) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine handgeführte Kreissäge der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 genannten Art.
  • Derartige handgeführte Kreissägen weisen ein kreisscheibenförmiges Kreissägeblatt auf, das im Betrieb rotiert und z. B. zum Erzeugen von Schnitten in Werkstücken dient.
  • Aus der DE 103 45 765 A1 ist eine Kreissäge bekannt, die einen in einem Gehäuse angeordneten Motor zum Antrieb eines Kreissägeblatts und eine Abdeckeinrichtung zum wenigstens teilweisen Abdecken des Kreissägeblatts aufweist. An der Basis der Kreissäge ist ferner ein Führungsschuh zur Anlage und Führung der Kreissäge auf einem Werkstück angeordnet. Zur Bedienung der Kreissäge durch einen Anwender ist an dieser ein Haupthandgriff angeordnet, an dem sich ein Schalter zum Einschalten der Kreissäge befindet. Der Haupthandgriff erstreckt sich dabei zu einer Seite der Abdeckeinrichtung in einer Ebene, die parallel zu einer durch das Kreissägeblatt definierten Ebene liegt.
  • Die aus der DE 103 45 765 A1 bekannte Kreissäge ist zwar für den Gebrauch durch Linkshänder optimal, da der Motor bezogen auf den Haupthandgriff der Kreissäge links liegt. Sie ist jedoch für den Gebrauch durch Rechtshänder weniger gut geeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine handgeführte Kreissäge bereitzustellen, die sowohl für eine Benutzung durch Links- als auch durch Rechtshänder gut geeignet ist.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Massnahmen gelöst. Demnach ist ein dem Haupthandgriff gegenüberliegend positionierter weiterer Haupthandgriff vorgesehen, an dem ein weiterer Schalter zum Ein-/Ausschalten des Antriebs angeordnet ist. Hierdurch kann die erfindugnsgemässe handgeführte Kreissäge universell sowohl von Links- als auch von Rechtshändern benutzt werden. Es müssen nicht mehr aufwändig verschiedene Geräte für Links- und Rechtshänder produziert werden.
  • Eine vorteilhafte günstige Geometrie ergibt sich, wenn sich die beiden Haupthandgriffe jeweils ausgehend von einer Griffwurzel erstrecken, wobei die Griffwurzeln der beiden Haupthandgriffe auf einer Achse liegen, die parallel zu der Werkzeugebene verläuft.
  • Von Vorteil ist es ferner, wenn die beiden Haupthandgriffe eine gemeinsame Griffebene definieren, die parallel zu der Werkzeugebene verläuft, wodurch ein Rückschlag der Kreissäge in beiden Sägerichtungen weitgehend ausgeschlossen wird. Ferner wird ein Verlaufen die Gefahr eines Verlaufens der Kreissäge in beiden Sägerichtungen vermindert.
  • Günstig ist es auch, wenn die Haupthandgriffe an sich gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugraums angeordnet sind, wodurch eine besonders gute Kontrolle des Anwenders über die Kreissäge ermöglicht wird.
  • Vorteilhaft sind beide Haupthandgriffe einteilig mit einer Abdeckhaube der Abdeckeinrichtung ausgebildet, wodurch eine kostengünstige Produktion aufgrund verminderter Teileanzahl erreicht wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen handgeführten Kreissäge,
  • 2 eine Aufsicht auf die handgeführte Kreissäge in Richtung des Pfeils II in 1.
  • In den 1 und 2 ist eine erfindungsgemässe handgeführte Kreissäge 10 dargestellt, die ein scheibenförmiges Kreissägeblatt 12 zum Trennen von Werkstücken aufweist, welches über einen in einem Gehäuse 11 angeordneten Antrieb 13 betreibbar ist. Die Kreissäge 10 weist ferner eine Abdeckeinrichtung 15 mit einer Abdeckhaube 19 auf, die einen Werkzeugraum 14 partiell umgibt und über die das Kreissägeblatt 12 teilweise nach aussen hin abgeschirmt ist. Der Werkzeugraum definiert dabei eine Werkzeugebene W. Ein an der Kreissäge 10 vorgesehener Führungsschuh 16 dient der Anlage und Führung der Kreissäge 10 auf einem Werkstück.
  • An der Kreissäge 10 ist ferner ein Haupthandgriff 21 an dem ein Schalter 23 zum Ein-/Ausschalten des Antriebs 11 angeordnet, der an einer ersten Seite 17 der Abdeckhaube 19 von dieser abzweigt. Ein weiterer Haupthandgriff 22 zweigt an einer, der ersten Seite 17 gegenüberliegenden zweiten Seite 18 von der Abdeckhaube 19 ab und weist einen weiteren Schalter 24 zum Ein-/Ausschalten des Antriebs 13 auf. Zum Einschalten des Antriebs muss dabei lediglich einer dieser Schalter 23, 24 betätigt werden. Die beiden Griffwurzeln 26, 29 jeweils an der Abzweigung der Haupthandgriffe 21, 22 von der Abdeckhaube 19 liegen auf einer Achse A, die parallel zur Werkzeugebene W verläuft. Unter parallel wird dabei auch verstanden, wenn eine Achse genau in einer Ebene verläuft. Senkrecht zur Werkzeugebene W verlaufend ist noch ein Zusatzhandgriff 25 an der Kreissäge 10 angeordnet. Dieser ist üblicherweise nicht mit einem Schalter versehen, könnte einen solchen aber aufweisen.
  • Beide Haupthandgriffe 21, 22 definieren eine gemeinsame Griffebene G, die parallel zu der Werkzeugebene W verläuft. Unter parallelem Verlauf der Ebenen wird dabei auch verstanden, dass beide Ebenen ineinander liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10345765 A1 [0003, 0004]

Claims (5)

  1. Handgeführte Kreissäge, mit einem in einem Gehäuse (11) angeordneten Antrieb (13) für ein Kreissägeblatt (12), mit einer einen Werkzeugraum (14) für das Kreissägeblatt (12) wenigstens teilweise abschirmenden Abdeckeinrichtung (15) und mit einem Haupthandgriff (21) an dem ein Schalter (23) zum Ein-/Ausschalten des Antriebs (11) angeordnet ist, wobei der Werkzeugraum (14) eine Werkzeugebene (W) definiert, gekennzeichnet durch, einen weiteren Haupthandgriff (22), der dem anderen Haupthandgriff (21) gegenüberliegend positioniert ist und an dem ein weiterer Schalter (24) zum Ein-/Ausschalten des Antriebs (13) angeordnet ist.
  2. Kreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haupthandgriffe (21, 22) sich jeweils von einer Griffwurzel (26, 27) ausgehend erstrecken, wobei die Griffwurzeln (26, 27) der beiden Haupthandgriffe (21) auf einer Achse (A) liegen, die parallel zu der Werkzeugebene (W) verläuft.
  3. Kreissäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haupthandgriffe (21, 22) eine gemeinsame Griffebene (G) definieren, die parallel zu der Werkzeugebene (W) verläuft.
  4. Kreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupthandgriffe (21, 22) an sich gegenüberliegenden Seiten (17, 18) des Werkzeugraums (14) angeordnet sind.
  5. Kreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Haupthandgriffe (21, 22) einteilig mit einer Abdeckhaube (19) der Abdeckeinrichtung (15) ausgebildet sind.
DE102008040017A 2008-06-30 2008-06-30 Handgeführte Kreissäge Withdrawn DE102008040017A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040017A DE102008040017A1 (de) 2008-06-30 2008-06-30 Handgeführte Kreissäge
CN200910150914A CN101618468A (zh) 2008-06-30 2009-06-25 手持式圆锯
US12/459,110 US20090320301A1 (en) 2008-06-30 2009-06-26 Hand-held circular saw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040017A DE102008040017A1 (de) 2008-06-30 2008-06-30 Handgeführte Kreissäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040017A1 true DE102008040017A1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41360778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040017A Withdrawn DE102008040017A1 (de) 2008-06-30 2008-06-30 Handgeführte Kreissäge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090320301A1 (de)
CN (1) CN101618468A (de)
DE (1) DE102008040017A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9604295B1 (en) * 2009-12-11 2017-03-28 Thomas J. Halsey Coping saw

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345765A1 (de) 2002-10-01 2004-05-13 Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield Kreissäge

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806528A (en) * 1930-01-29 1931-05-19 North Bros Mfg Co Portable power-driven saw
US2440033A (en) * 1945-02-19 1948-04-20 George W Shema Two man portable power saw
BE511018A (de) * 1951-05-03
US3177909A (en) * 1962-07-27 1965-04-13 Robert A Laube Saw blade guard lock
US3886658A (en) * 1974-05-13 1975-06-03 Wolf Machine Company Hand-held power saw
US4236356A (en) * 1979-01-05 1980-12-02 Ward John D Cutting saw and concrete groover
US4787145A (en) * 1987-03-09 1988-11-29 Klicker Garry L Two position portable power tool hanger stabilized by spring and detent
US4984417A (en) * 1989-09-08 1991-01-15 Deere & Company Edger with belt braking device
JPH0737782Y2 (ja) * 1989-12-15 1995-08-30 日立工機株式会社 電気丸鋸のベース傾斜機構
US5826667A (en) * 1993-06-09 1998-10-27 Notaras; John Arthur Lawn edger
US5758702A (en) * 1996-08-02 1998-06-02 Adams; George H. Router saw and guide
US6056668A (en) * 1997-09-22 2000-05-02 Kioritz Corporation Power machine having safety mechanism
US20060112804A1 (en) * 2001-01-29 2006-06-01 Dils Jeffrey M Ergonomic miter saw handle
US6588111B2 (en) * 2001-05-10 2003-07-08 Dan Williams Undercut saw with central height adjustment
US6973728B2 (en) * 2002-04-04 2005-12-13 The Toro Company Filament trimmer with dual triggers
DE50309102D1 (de) * 2002-11-22 2008-03-20 Bosch Gmbh Robert Elektrohandkreissägemaschine
DE10261743A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Handkreissägemaschine B27B
CN1994687B (zh) * 2006-01-04 2011-02-09 苏州宝时得电动工具有限公司 电动工具
CN2841215Y (zh) * 2005-07-26 2006-11-29 苏州宝时得电动工具有限公司 手持式电圆锯

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345765A1 (de) 2002-10-01 2004-05-13 Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield Kreissäge

Also Published As

Publication number Publication date
CN101618468A (zh) 2010-01-06
US20090320301A1 (en) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3321049B1 (de) Handgeführte, tragbare schneidvorrichtung mit einer schneidgarnitur
DE102005053126A1 (de) Messerbalken einer durch einen Motor angetriebenen Heckenschere
DE102010044613A1 (de) Schleifgerät
EP3792006A1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einem werkzeug
DE102011005036A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE102008040017A1 (de) Handgeführte Kreissäge
DE102006035343A1 (de) Elektrische Hubsäge mit Abschirmelement
DE112019001247B4 (de) Seitlich schneidender Dosenöffner
DE102012201664A1 (de) Sägeblatt
DE102011116873A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Anzeigeanordnung
DE19710897A1 (de) Trennaggregat mit zwei Trennmitteln, insbesondere eine Säge mit zwei Sägeblättern
EP0618050B1 (de) Handhobelmaschine
EP2714346A1 (de) Trennwerkzeug
DE102009007187A1 (de) Sägekette und damit ausgestattete Kettensäge
DE102011005042A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE102015223077A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Schutzhaube
EP1110651A2 (de) Handkreissäge
DE102009000036A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102004006692A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE10251049B4 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung von insbesondere Holz
DE102022123203A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE202019105776U1 (de) Industrielle Feile
DE102004057613A1 (de) Griffanordnung einer Handkreissäge
EP4183507A1 (de) Handgeführte sägemaschine
DE682301C (de) Kettensaege mit ueber Umlenkrollen in einem Buegel gefuehrten oberen Kettenstrang

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination