DE102008038709A1 - Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe - Google Patents

Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102008038709A1
DE102008038709A1 DE200810038709 DE102008038709A DE102008038709A1 DE 102008038709 A1 DE102008038709 A1 DE 102008038709A1 DE 200810038709 DE200810038709 DE 200810038709 DE 102008038709 A DE102008038709 A DE 102008038709A DE 102008038709 A1 DE102008038709 A1 DE 102008038709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opp
phenolic
weight
cmk
thymol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810038709
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Rehbein
Martin Dr. Kleban
Christopher Sydney Tysoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess Deutschland GmbH
Original Assignee
Lanxess Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanxess Deutschland GmbH filed Critical Lanxess Deutschland GmbH
Priority to DE200810038709 priority Critical patent/DE102008038709A1/de
Priority to PCT/EP2009/060357 priority patent/WO2010018156A1/de
Publication of DE102008038709A1 publication Critical patent/DE102008038709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/02Curing raw hides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • A01N31/16Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system with two or more oxygen or sulfur atoms directly attached to the same aromatic ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Flüssige Wirkstoffpräparationen, enthaltend wenigstens 70 Gew.-%, insbesondere wenigstens 75 Gew.-% einer Mischung bestehend aus phenolischen Wirkstoffen, von denen wenigstens ein Wirkstoff o-Phenylphenol (OPP) ist und das Verhältnis von OPP zu der Summe der anderen phenolischen Wirkstoffe der Mischung 80 : 20 bis 20 : 80 beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe mit hohen Wirkstoffgehalten, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Konservierung von tierischen Häuten und Leder.
  • Zum Schutz von Leder und Häuten werden bevorzugt flüssige Darreichungen fungizider Wirkstoffformulierungen eingesetzt. Der Vorteil der flüssigen Applikation gegenüber festen Produkten liegt in der leichteren Handhabbarkeit dieser Formulierungen, wie z. B. nicht staubend, pump- und gießfähig, direkte Verteilung im wässrigen Prozessmedium (Nickel- oder Gerbflotte), kein Lösen, Sprüh-Applikation – verdünnt/unverdünnt möglich.
  • Bekannt ist bspw. aus WO-A-96/36739 , WO-A98/56959 und WO-A-02/23985 . Wirkstofflösungen phenolischer Wirkstoffe mit einem Wirkstoffgehalt von bis zu 50 Gew.-% für die Konservierung von Ledern und tierischen Häuten einzusetzen.
  • Nachteilig an diesen Wirkstofflösungen ist, dass ein höherer Wirkstoffgehalt immer auch mit Stabilitätsproblemen wie Ausfällungen einhergeht. Im Übrigen ist der hohe Anteil an Lösungsmitteln ein wesentlicher Bestandteil der Transportkosten und führt auch zu einer Systembelastung beim Anwender.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, stabile Wirkstoffpräparationen zu finden, die einerseits die verarbeitungstechnischen Vorteile flüssiger Formulierung und gleichzeitig hohe Wirkstoffkonzentrationen bei gleicher oder gar erhöhter Stabilität aufweisen.
  • Überraschend wurde nun gefunden, dass man das Problem mit bestimmten Wirkstoffpräparationen lösen kann.
  • Die Erfindung betrifft daher flüssige Wirkstoffpräparationen, enthaltend wenigstens 70 Gew.-%, insbesondere wenigstens 75 Gew.-% einer Mischung bestehend aus phenolischen Wirkstoffen, von denen wenigstens ein Wirkstoff o-Phenylphenol (OPP) ist und das Verhältnis von OPP zu der Summe der anderen phenolischen Wirkstoffe der Mischung 80:20 bis 20:80 beträgt.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen liegen als stabile flüssige, stabile und pumpbare Präparationen, insbesondere oberhalb von –10°C vor.
  • Bevorzugt wird ein Verhältnis von OPP zur Summe anderer phenolischer Wirkstoffe von 50:50 bis 75:25.
  • Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen als von OPP verschiedenen phenolischem Wirkstoff wenigistens einen ausgewählt aus der Gruppe p-Chlor-m-methylphenol (CMK), 3,5-dimethyl-4-chlorphenol (PCMX), Chlorophen, Thymol, p-Thymol, 2-Benzylphenol und 4-Benzylphenol.
  • Als besonders bevorzugte Kombinationen phenolischer Wirkstoffe seien folgende Kombinationen genannt:
    OPP/CMK
    OPP/Thymol
    OPP/p-Thymol
    OPP/Chlorophen
    OPP/CMK/p-Thymol
    OPP/CMK/Chlorophen
  • Die erfindungsgemäße flüssige Wirkstoffpräparation kann bis zu 100 Gew.-% die phenolische Wirkstoffmischung enthalten. Sie kann aber auch noch andere Inhaltsstoffe enthalten. So ist beispielsweise ein organisches Lösungsmittel beispielsweise niedermolekulare Alkohole wie Ethanol, Isopropanol oder insbesondere glykolische Lösungsmittel wie 1,2-Propandiol, Ethylenglykol oder Butylenglykol möglich.
  • Besonders bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen enthaltend 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 bis 11 Gew.-% eines glykolischen Lösungsmittels, insbesondere 1,2-Propandiol.
  • Der Wassergehalt der erfindungsgemäßen Präparation beträgt vorzugsweise weniger als 1 Gew.-%, insbesondere weniger als 0,5 Gew.-%.
  • Bevorzugt ist die Mitverwendung von weiteren nicht-phenolischen Wirkstoffen, ausgewählt aus der Gruppe der Fungizide.
  • Als solche kommen beispielsweise solche aus der Klasse der heterocyclischen N,S-Verbindungen wie Mercaptobenzothiazol, Thiocyanatomethylthiobenzothiazol (TCMTB), Octylisothiazolinon (OIT), Di-Chlor-Octylisothiazolinon, (DCOIT) und Thiabeadazol (TBZ); solche aus der Klasse der Thiocyanate wie Methylenbisthiocyanat (MBT); solche aus der Klasse der Carbamate wie Iod-Propinyl-butylcarbamat (IPBC); solche aus der Klasse der Azole wie die Triazol-Derivate Azaconazole, Hexa-conazole, Cyproconazole, Propiconazole, Tebuconazole sowie Imazalil und Climbazole als Imidazol-Verbindungen in Frage. Aus der Klasse der Verbindungen mit aktivierten Halogenatomen kommt beispielsweise Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone in Betracht.
  • Besonders bevorzugt ist die Mitverwendung von Thiocyanatomethylthiobenzothiazol (TCMTB), Octylisothizolinon (OIT), Thiabendazol (TBZ), Iod-Propinyl-butylcarbamat (IPBC), Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone, Tebuconazole und/oder Climbazole.
  • Unter Mitverwendung von weiteren nicht-phenolischen Wirkstoffen sind folgende Wirkstoffkombinationen bevorzugt.

    OPP/CMK/TCMTB
    OPP/CMK/OIT
    OPP/CMK/TBZ
    OPP/CMK/IPBC
    OPP/CMK/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/CMK/Tebuconazole
    OPP/CMK/Climbazole

    OPP/Thymol/TCMTB
    OPP/Thymol/OIT
    OPP/Thymol/TBZ
    OPP/Thymol/IPBC
    OPP/Thymol/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/Thymol/Tebuconazole
    OPP/Thymol/Climbazole

    OPP/p-Thymol/TCMTB
    OPP/p-Thymol/OIT
    OPP/p-Thymol/TBZ
    OPP/p-Thymol/IPBC
    OPP/p-Thymol/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/p-Thymol/Tebuconazole
    OPP/p-Thymol/Climbazole

    OPP/Chlorophen/TCMTB
    OPP/Chlorophen/OIT
    OPP/Chlorophen/TBZ
    OPP/Chlorophen/IPBC
    OPP/Chlorophen/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/Chlorophen/Tebuconazole
    OPP/Chlorophen/Climbazole

    OPP/CMK/Thymol/TCMTB
    OPP/CMK/Thymol/OIT
    OPP/CMK/Thymol/TBZ
    OPP/CMK/Thymol/IPBC
    OPP/CMK/Thymol/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/CMK/Thymol/Tebuconazole
    OPP/CMK/Thymol/Climbazole

    OPP/CMK/p-Thymol/TCMTB
    OPP/CMK/p-Thymol/OIT
    OPP/CMK/p-Thymol/TBZ
    OPP/CMK/p-Thymol/IPBC
    OPP/CMK/p-Thymol/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/CMK/p-Thymol/Tebuconazole
    OPP/CMK/p-Thymol/Climbazole

    OPP/CMK/Chlorophen/TCMTB
    OPP/CMK/Chlorophen/OIT
    OPP/CMK/Chlorophen/TBZ
    OPP/CMK/Chlorophen/IPBC
    OPP/CMK/Chlorophen/Di-Iodomethyl-p-toluylsulphone
    OPP/CMK/Chlorophen/Tebuconazole
    OPP/CMK/Chlorophen/Climbazole

    oder auch

    OPP/CMK/TCMTB/Climbazole
    OPP/CMK/TCMTB/OIT
    OPP/CMK/TCMTB/Climbazole
    OPP/CMK/TBZ/IPBC
    OPP/CMK/TBZ/Climbazole
  • Besonders bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen, die mehr als 98 Gew.-%, insbesondere mehr als 99 Gew.-% an phenolischem Wirkstoff, an nicht-phenolischem Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe der Fungizide und an organischem Lösungsmittel enthalten. Bevorzugt ist der Gehalt an phenolischen und nicht-phenolischen Wirkstoffen, bezogen auf die flüssige Präparation, größer gleich 80 Gew.-%, vorzugsweise größer als 85 Gew.-%, insbesondere größer als 88 Gew.-%.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der flüssigen Wirkstoffpräparation werden Wirkstoffmischungen eingesetzt, enthaltend OPP, wenigstens einen weiteren phenolischen Wirkstoff aus der Gruppe CMK, Thymol, p-Thymol und Chlorophen sowie wenigstens einen nicht-phenolischen Wirkstoff aus der Gruppe TCMTB, OIT, TBZ, IPBC, Tebuconazole und Climbazole.
  • Besonders bevorzugt sind Mischungen enthaltend OPP, wenigstens ein phenolischer Wirkstoff aus der Gruppe CMK, p-Thymol und wenigstens ein nicht-phenolischer Wirkstoff aus der Gruppe TCMTB, OIT und Climbazol.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparation, dadurch gekennzeichnet, dass man
    • a) die Wirkstoffe der phenolischen Wirkstoffmischung gemeinsam oder nacheinander schmilzt und ggf. weitere Zusätze wie bspw. nicht-phenolische Wirkstoffe oder glykolische Lösungsmittel dieser Schmelze zusetzt oder
    • b) die Wirkstoffe der phenolischen Wirkstoffmischung in einem organischen Lösungsmittel löst und das Lösungsmittel ggf. abgetrennt wird, vorzugsweise destillativ, wobei ggf. mit zu verwendende weitere Zusätze vor, während oder nach der Lösungsmittelzugabe zugegeben werden.
  • Bei der Variante a) wird vorzugsweise entweder erst ein phenolischer Wirkstoff geschmolzen und die anderen Wirkstoffe dann zusammen oder nacheinander zur Schmelze gegeben oder gleich alle phenolischen Wirkstoffe gemeinsam geschmolzen. Dies geschieht vorzugsweise bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes von o-Phenylphenol (> 60°C vorzugsweise unter Rühren). Zu dieser Schmelze oder aber bereits vorher können ggf. mit verwendete nicht-phenolische Wirkstoffe zugesetzt werden. Die entstandene Schmelze kann dann abgekühlt werden. Ggf. mit verwendetes glykolisches Lösungsmittel kann vor oder nach der Abkühlphase zugegeben werden. Die beispielsweise auf Raumtemperatur abgekühlte Schmelze ist und bleibt flüssig.
  • Bei der Variante b) kann mit zu verwendendes glykolisches Lösungsmittel oder ein anderes organisches Lösungsmittel mit den übrigen Mischungspartnern gemischt werden. Vorzugsweise wird das Lösungsmittel, insbesondere glykolisches Lösungsmittel dabei vorgelegt und die anderen Mischungspartner ggf. unter Erhöhung der Temperatur durch Zugabe dazu verflüssigt.
  • Ggf. ein mit verwendetes anderes als glykolisches organisches Lösungsmittel kann im Anschluss vorzugsweise destillativ wieder entfernt werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffpräpara-tion zur Konservierung von Leder und tierischen Häuten.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Schützen von tierischen Häuten und Leder vor mikrobiellem Befall, indem man die Häute oder das Leder mit der erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparation behandelt.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen sind besonders wirksam gegen lederzerstörende Schimmelpilz-Arten, wie z. B. Aspergillus-, Cladosporium-, Penicillium-, Trichoderma-Arten, aber auch gegen Aureobasidium sp., Coniophora sp., Fusarium sp., Paecilomyces sp., Rhizopus sp., Sclerophoma sp., Stachybotrys sp. und Trichophyton sp.
  • Als Leder werden auch feuchte Chrom-Leder (wet blue) und feuchte chrom-freie Leder (wet white) oder Vegetabil-Leder (feucht) verstanden. Unter tierischen Häuten werden Rohhäute – unbehandelt, direkt nach der Schlachtung – von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kamelen, Geflügel, wie Strauße aber auch Echsen, wie Schlange oder Krokodil verstanden.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen können bei der Leder-Herstellung wahlweise direkt vor Beginn der Gerbung der tierischen Häute (Blößen) (Chrom-/Chromfreie-Gerbung) bzw. nach der Gerbstoffzugabe (Chromgerbstoff, Chrom-freier Gerbstoff oder andere) dem Leder mit 0,10–0,30 Gew.-%, bezogen auf Haut-/Ledergewicht, ins saure Prozesswasser bei einem pH-Wert der wässrigen Flotte von 2,5 bis 3,0 zugegeben werden. Bevorzugt wird eine Praxis-gerechte Dosierung von 0,12–0,20 Gew.-% der erfindungs-gemäßen Wirkstoffpräparationen bezogen auf Haut-/Ledergewicht.
  • Ebenfalls besteht die Möglichkeit kurz nach der Zugabe des Abstumpfmittels (Basifizierung zur Einstellung des End-pH-Wertes auf einen Bereich von 3,8 bis 4,2) die erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen in bereits genannter Menge zu dosieren. Die Wirkstoffpräparationen werden vorzugsweise unverdünnt (pur) dem Prozess zugeführt.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Sprühapplikation der erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen direkt nach dem Ende des Gerbprozesses – nach dem Abwelken (also dem Abpressen von Prozesswasser auf einen Restwassergehalt von ca. 50%) – bzw. nach dem Falten und Stapeln des fertigen, feuchten Zwischenproduktes. Dazu werden die Leder vorzugsweise in feinster Form mit einer alkoholischen/glykolischen Verdünnung, aus 20–50% Lösemittel und 50–80% der erfindungsgemäßen Wirkstoffpräparationen, benetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Präparationen sind lagestabil und pumpbar. Sie enthalten darüber hinaus kein unnötiges Lösungsmittel, so dass sie sehr transportgünstig sind. Trotz einem doppelt so hohen Wirkstoffgehalt, weisen die erfindungsgemäßen Präparationen keine Nachteile gegenüber den bekannten Präparationen auf, die wenigstens 50–70 Gew.-% Lösungsmittel und/oder Formulierhilfsmittel, wie z. B. Emulgatoren enthalten. Auch die Wirksamkeit der bekannten Lösungsmittelpräparationen konnte erreicht werden.
  • Beispiele:
  • Beispiel 1 (Herstellung der Präparation)
  • Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Präparation werden z. B 20 Teile einer 60 Gew.-% TCMTB enthaltenen Grundformulierung vorgelegt. Diese enthält neben der genannten Menge reinem TCMTB (60%) noch 15 Gew.-% herstellungsbedingte Nebenprodukte (wobei mehr als 98% der Nebenprodukte sich aus folgenden Bestandteile zusammensetzen Dithiobenzthiazolmethan (Hauptbestandteil), Disulfid-Verbindungen sowie Thiobenzthiazol-N-benzthiatolmethan)
    ...) sowie 25 Gew.-% eines glykolischen Lösemittels (Ethyl-di-Glykol). In die TCMTB Formulierung werden nach und nach 80 Teile einer trockenen, festen Mischung, bestehend aus 50 Gew. Teile OPP und 30 Gew. Teilen CMK, eingerührt und verflüssigt. Zur schnelleren Verflüssigung und besseren homogenen Verteilung wurde die gesamte Masse vorsichtig auf 40°C erwärmt. Diese erfindungsgemäße Präparation ist lagerstabil bis mind. –20°C.
  • Beispiel 2
  • In 1,2-Propandiol wurden die drei Wirkstoffe OPP, Thymol und Climbazole bei einer Temperatur von 40°C eingerührt und verflüssigt. Die Mengenverhältnisse entsprechen den aus dem Tabellenbeispiel 3, wobei der Anteil von 1,2-Propandiol dem Rest von 100 Teilen (also hier 10 Gew-Teile) entspricht.
  • Beispiel 3
  • Es wurde der Wirkstoff Climbazole zu einer Schmelze von phenolischen Wirkstoffe (OPP und CMK) zugegeben und verflüssigt. Diese Mischung liegt nach Abkühlung auf Raumtemperatur ebenfalls in flüssiger Form vor. Dieser Präparation wurden dann – zur weiteren Erstarrungspunkterniedrigung – der notwendige Anteil an glykolischem Lösemittel (1,2-Propandiol) zugegeben.
  • Tabellenbeispiele
  • Die Mischungen der nachfolgenden Tabellenbeispiele wurden analog den Vorschriften der Beispiele 1 bis 3 erhalten, wobei jeweils zu 100 Gew. Teile mit glykolischem Lösungsmittel 1,2-Propandiol oder Ethyldiglykol ergänzt wurde. Da wo bereits die Wirkstoffe allein 100 Gew. Teile ergeben entfällt das glykolische Lösungsmittel. Tabelle
    1. 50 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile CMK 12 Gew. Teile TCMTB 2. 50 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile CMK 9 Gew. Teile OIT
    3. 50 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile Chlorophen 10 Gew. Teile TBZ 4. 50 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile Chlorophen 10 Gew. Teile IPBC
    5. 50 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile p-Thymol 10 Gew. Teile Climbazole 6. 40 Gew. Teile OPP 25 Gew. Teile Thymol 15 Gew. Teile Chlorophen 10 Gew. Teile Climbazole
    7. 50 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile p-Thymol 5 Gew. Teile OIT 5 Gew. Teile Climbazole 8. 55 Gew. Teile OPP 30 Gew. Teile CMK 3 Gew. Teile TCMTB 6 Gew. Teile Climbazole
    9. 55 Gew. Teile OPP 35 Gew. Teile CMK 10. 60 Gew. Teile OPP 40 Gew. Teile CMK
  • Anwendungsbeispiel 1
  • Die in Beispiel 1 beschriebene erfindungsgemäße Präparation wird mit 0,15 Gew.-%, berechnet auf Hautgewicht, dem Leder-Herstellungsprozess zugesetzt. Dies kann prozessbedingt vor oder nach der Zugabe der Gerbstoffe erfolgen, jedoch vorzugsweise in die saure Prozessflotte (pH-Wert 2,5 bis 3,0). Dort verteilen sich die einzelnen Wirkstoffe.
  • Die minimalen Hemmkonzentrationen (MHK-Werte) auf Malz-Extrakt-Agar (MEA-Nährboden der Firma Merck Artikel Nummer 5398) der erfindungsgemäßen Mischung von OPP/CMK/TCMTB wurde gemessen:
    Prüfschimmel Mischung OPP/CMK/TCMTB in [mg/L) Prüfschimmel Mischung OPP/CMK/TCMTB in [mg/L)
    Aspergillus flavus 50/20 Paecilomyces variotii < 20/5
    Aspergillus niger 100/50 Penicillium chrysogenum > 20/20
    Aspergillus repens 50/50 Penicillium citrinum 50/50
    Aureobasidium pullulans < 20/10 Penicilllium funicolosum 50/50
    Cladosporium herbraum > 20/20 Penicillium glaucum < 20/50
    Hormoconis resinae > 20/50 Trichoderma harzianum 100/100
    Trichoderma viride 100/100
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 96/36739 A [0003]
    • - WO 98/56959 [0003]
    • - WO 02/23985 A [0003]

Claims (9)

  1. Flüssige Wirkstoffprärationen, enthaltend wenigstens 70 Gew.-%, insbesondere wenigstens 75 Gew.-% einer Mischung bestehend aus phenolischen Wirkstoffen, von denen wenigstens ein Wirkstoff o-Phenylphenol (OPP) ist und das Verhältnis von OPP zu der Summe der anderen phenolischen Wirkstoffe der Mischung 80:20 bis 20:80 beträgt.
  2. Flüssige Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 bis 11 Gew.-% eines glykolischen Lösungsmittel enthalten.
  3. Flüssige Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0 bis 15 Gew.-% an nicht-phenolischen Wirkstoffen ausgewählt aus der Gruppe der Fungizide enthalten.
  4. Flüssige Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehr als 98 Gew.-%, insbesondere mehr als 99 Gew.-% an phenolischem Wirkstoff, an nicht-phenolischem Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe der Fungizide und an organischem Lösungsmittel enthalten.
  5. Flüssige Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, enthaltend als von OPP verschiedenen phenolischem Wirkstoff wenigstens einen ausgewählt aus der Gruppe p-Chlor-m-methylphenol (CMK), 3,5-dimethyl-4-chlorphenol (PCMX), Chlorophen, Thymol, p-Thymol, 2-Benzylphenol und 4-Benzylphenol.
  6. Flüssige Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, enthaltend als einen nicht-phenolischen Wirkstoff wenigstens Mercaptobenzothiazol, Methylenbisthio-cyanat (MBT), Thiocyanatomethylthiobenzothiazol (TCMTB), Octylisothia-zolinon (OIT), Di-Chlor-Octylisothiazolinon (DCOIT), Thiabendazol (TBZ), Iod-Propinylbutylcarbamat (IPBC), Di-Iodomethyl-p-toluyl-sulphone; Azacon-azole, Hexaconazole, Cyproconazole, Propiconazole, Tebuconazole; Imazalil und/oder Climbazole.
  7. Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man a) die Wirkstoffe der phenolischen Wirkstoffmischung gemeinsam oder nacheinander schmilzt und ggf. weitere Zusätze wie bspw. nicht-phenolische Wirkstoffe oder glykolische Lösungsmittel dieser Schmelze zusetzt oder b) die Wirkstoffe der phenolischen Wirkstoffmischung in einem organischen Lösungsmittel löst und das Lösungsmittel ggf. abgetrennt wird, wobei ggf. mit zu verwendende, weitere Zusätze vor, während oder nach der Lösungsmittelzugabe zugegeben werden.
  8. Verwendung von flüssigen Wirkstoffpräparationen gemäß Anspruch 1, zur Konservierung von Ledern und tierischen Häuten.
  9. Verfahren zum Schützen von tierischen Häuten und Leder vor mikrobiellem Befall, dadurch gekennzeichnet, dass man die Häute oder das Leder mit einer flüssigen Wirkstoffpräparation nach Anspruch 1 behandelt.
DE200810038709 2008-08-12 2008-08-12 Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe Withdrawn DE102008038709A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810038709 DE102008038709A1 (de) 2008-08-12 2008-08-12 Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe
PCT/EP2009/060357 WO2010018156A1 (de) 2008-08-12 2009-08-11 Flüssige präparationen phenolischer wirkstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810038709 DE102008038709A1 (de) 2008-08-12 2008-08-12 Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008038709A1 true DE102008038709A1 (de) 2010-02-18

Family

ID=41226011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810038709 Withdrawn DE102008038709A1 (de) 2008-08-12 2008-08-12 Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008038709A1 (de)
WO (1) WO2010018156A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2570502A1 (de) 2011-09-13 2013-03-20 LANXESS Deutschland GmbH Flüssige Wirkstoffpräparationen zum fungiziden Schutz von collagenfaserhaltigen Substraten
EP2777396A1 (de) 2013-03-12 2014-09-17 LANXESS Deutschland GmbH Wirkstoffpräparationen zum fungiziden Schutz von collagenfaserhaltigen Substraten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036739A1 (de) 1995-05-16 1996-11-21 Bayer Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen
WO1998056959A1 (de) 1997-06-13 1998-12-17 Bayer Aktiengesellschaft Verwendung von 2-mercapto-pyridin-n-oxid
WO2002023985A2 (de) 2000-09-19 2002-03-28 Bayer Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen zum schutz von tierischen häuten und von leder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202051A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Bayer Ag Fliessfaehige mikrobizide mittel
US20070292465A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Clariant International, Ltd. Eutectic biocide compositions and formulations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036739A1 (de) 1995-05-16 1996-11-21 Bayer Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen
WO1998056959A1 (de) 1997-06-13 1998-12-17 Bayer Aktiengesellschaft Verwendung von 2-mercapto-pyridin-n-oxid
WO2002023985A2 (de) 2000-09-19 2002-03-28 Bayer Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen zum schutz von tierischen häuten und von leder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010018156A1 (de) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562429A1 (de) Verfahren zur ertragssteigerung bei glyphosate resistenten leguminosen
EP1328155B1 (de) Wirkstoffkombinationen zum schutz von tierischen häuten und von leder
DE102008038709A1 (de) Flüssige Präparationen phenolischer Wirkstoffe
EP0991783B1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend 2-Mercapto-pyridin-N-Oxid
EP0827553B1 (de) Wirkstoffkombinationen
DE102009031013A1 (de) Wässrige Pestizidzusammensetzung
WO2013037872A1 (de) Flüssige wirkstoffpräparationen zum fungiziden schutz von collagenfaserhaltigen substraten
DE2720816C2 (de) Komplex aus 2-(4&#39;Thiazolyl)-benzimidazol mit Glykolsäure und anthelminthische und fungizide Zusammensetzungen
EP0986300B2 (de) Aldehydfreie desinfektionsmittel für flächen und instrumente
EP2410861B9 (de) Repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf lebewesen
DE3403476A1 (de) Kosmetische zusammensetzungen, die zur verbesserung der mechanischen eigenschaften menschlicher naegel bestimmt sind und behandlungsmethode der naegel mittels dieser zusammensetzungen
EP0844828B1 (de) Verfahren zur bekämpfung von fischmycosen und einzelligen ektoparasiten
DE19730134B4 (de) Fungicide Zusammensetzungen auf der Basis von zwei Verbindungen vom Triazoltyp
EP3561081A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur gerbung basierend auf einem acetal eines aldehydischen gerbstoffes
DE830125C (de) Fungistatisches Mittel
DD246914A5 (de) Herbizide mischung
EP0682473B1 (de) Mittel zum schutz technischer materialien, insbesondere holz und holzwerkstoffe
EP1339287A1 (de) Fungizide wirkstoffkombinationen
EP2777396A1 (de) Wirkstoffpräparationen zum fungiziden Schutz von collagenfaserhaltigen Substraten
DE2427270A1 (de) Herbizide mittel
DE2553259A1 (de) Ektoparasitizide mittel enthaltend diphenylcarbodiimide und ammoniumsalze
DE2422770C2 (de) Lösungsmittel für Methomyl
EP0699030A1 (de) Mikrobizide mittel
DE102016004191A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Gerbung basierend auf einem Acetal eines aldehydischen Gerbstoffes
DE1002560C2 (de) Fungicid und Bactericid

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301