DE102008038647B4 - Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung - Google Patents
Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008038647B4 DE102008038647B4 DE102008038647.2A DE102008038647A DE102008038647B4 DE 102008038647 B4 DE102008038647 B4 DE 102008038647B4 DE 102008038647 A DE102008038647 A DE 102008038647A DE 102008038647 B4 DE102008038647 B4 DE 102008038647B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic composite
- solar cell
- composite component
- component
- vehicle surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 72
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 70
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 67
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 22
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 12
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 11
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 37
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 7
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 7
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 240000001913 Atriplex hortensis Species 0.000 description 1
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- -1 ethylene-tetrafluoroethylene Chemical group 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003678 scratch resistant effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/06—Fixed roofs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
- B29C70/086—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
- B29C70/088—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of non-plastics material or non-specified material, e.g. supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/68—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
- B29C70/86—Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
- B29C70/865—Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding completely encapsulated
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/042—PV modules or arrays of single PV cells
- H01L31/048—Encapsulation of modules
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Fahrzeugflächenbauteil, das als steifes Kunststoffverbundbauteil gebildet ist, in außenseitiger Anordnung an einem Fahrzeug anbringbar ist und eine Solarzellenanordnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (10, 11, 12, 13, 14) in Leichtbauweise nach dem CSM-Verfahren (composite spray moulding) hergestellt ist und die Solarzellenanordnung (16) am Kunststoffverbundbauteil (10, 11, 12, 13, 14) außenflächig angeordnet ist und dass eine tiefgezogene transparente Folie eine Außenhaut (14) bildet und die Solarzellenanordnung (16) und angrenzende Bereiche des Kunststoffverbundbauteils (10, 11, 12, 13) überdeckt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugflächenbauteil, das als steifes Kunststoffverbundbauteil gebildet ist, in außenseitiger Anordnung an einem Fahrzeug anbringbar ist und eine Solarzellenanordnung aufweist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Fahrzeugflächenbauteils.
- Aus der
DE 10 2005 050 372 A1 ist ein derartiges Fahrzeugflächenbauteil bekannt geworden, das aus transparentem Kunststoff gebildet ist, durch eingebrachte Verstärkungsstrukturen aus Metall flächig verstärkt ist und an dem fahrzeuginnenseitig eine gefärbte Lackfolie angebracht ist. Solarzellen können zwischen dem Kunststoff und der Lackfolie oder vollständig in dem Kunststoff eingebettet werden. Dieses Fahrzeugflächenbauteil mit innenliegenden Solarzellen erfordert somit einen transparenten Kunststoff als Trägermaterial. - Die
DE 10 2004 003 856 A1 offenbart ein Karosserieteil für ein Fahrzeug, das mit einer Trägerschicht sowie einem mit der Trägerschicht verbundenen Solarmodul versehen ist, welches mindestens eine auf eine Kunststofffolie gedruckte organische Solarzelle umfasst. Das Solarmodul kann auf die zur Fahrzeugaußenseite weisenden Seite der Trägerschicht aufgebracht sein, wobei die bedruckte Kunststoffolie mit der Trägerschicht hinterfüttert sein kann oder die bedruckte Kunststoffolie ist auf die Trägerschicht aufgeklebt oder auflaminiert. Wenn die Trägerschicht mindestens teilweise transparent ist, kann das Solarmodul auch an der nach innen weisenden Seite der Trägerschicht angebracht sein. Die Trägerschicht kann aus unterschiedlichen Kunststoffen und auch mittels LFI (long fiber injection) hergestellt sein. - Aus der
DE 102 11 927 A1 ist ein Fahrzeugdach mit einer Be- und Entlüftungsvorrichtung bekannt, das sich aus einer Dachaußenhaut und einem sich im wesentlichen parallel dazu fahrzeuginnenseitig erstreckenden Dachhimmel zusammensetzt und das mindestens einen Lüfter aufweist. In der Dachaußenhaut, die aus einem Metallblech oder aus Kunststoff oder aus einer Kombination daraus bestehen kann, können Solarzellen zum Antreiben des Lüfters integriert sein. - Die Fahrzeugflächenbauteile des genannten Standes der Technik weisen jedoch aufgrund ihres Aufbaus ein hohes Gewicht auf und erfordern einen aufwändigen Fertigungsprozess.
- Die
DE 103 48 118 A1 beschreibt ein Karosserieteil oder Fahrzeugflächenbauteil, das Teil eines Fahrzeugdaches oder eines Kofferraumdeckels ist und aus einem Trägermaterial, z. B. aus Metall oder Kunststoff, und wenigstens einer auf dem Trägermaterial aufgebrachten organischen Solarzelle besteht, die von einer Deckschicht bedeckt ist. Kern dieser Druckschrift ist das Aufbringen von unterschiedlichen Schichten aus anorganischem und organischem Material auf das Trägermaterial zum Herstellen einer organischen Solarzelle an einem Karosserieteil. Die Deckschicht besteht insbesondere aus einem kratzfesten Kunstharzlack und wird im Rahmen eines Tauchbades des Karosserieteils aufgebracht. - Aus der
DE 100 33 232 C2 ist ein Fahrzeugdach als Fahrzeugflächenbauteil mit einer Kunststoff-Außenhaut bekannt geworden, das als steifes Kunststoffverbundbauteil gebildet ist und in außenseitiger Anordnung an einem Fahrzeug anbringbar ist. Eine Solarzellenanordnung ist auf dem Kunststoffverbundbauteil nicht vorgesehen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Fahrzeugflächenbauteil zu schaffen, das im Hinblick auf eine einfache Herstellung bei geringem Gewicht und hoher Stabilität verbessert ist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen verbesserten Fahrzeugflächenbauteils anzugeben.
- Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Fahrzeugflächenbauteil erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Kunststoffverbundbauteil in Leichtbauweise nach dem CSM-Verfahren (composite spray moulding) hergestellt ist und die Solarzellenanordnung am Kunststoffverbundbauteil außenflächig angeordnet ist und dass eine tiefgezogene transparente Folie eine Außenhaut bildet und die Solarzellenanordnung und angrenzende Bereiche des Kunststoffverbundbauteils überdeckt.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Durch die erfindungsgemäße Kombination der Leichtbauweise nach dem CSM-Verfahren mit einer Solarzellenanordnung als Solarmodul können Fahrzeugflächenbauteile mit hoher Eigensteifigkeit bei geringem Gewicht geschaffen werden, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke an Fahrzeugen eignen. Ein eigensteifes leichtes Kunststoffverbundbauteil bildet eine besonders geeignete Trägerstruktur für Solarzellenanordnungen, wodurch Versteifungsmaßnahmen für die Solarzellenanordnungen entfallen können oder nur in reduziertem Umfang erforderlich sind. Durch eine Bauteilreduzierung und die Vereinfachung des Herstellungsprozesses nach dem CSM-Verfahren wird eine Kostenreduzierung erzielt.
- Grundsätzlich kann die Solarzellenanordnung beim Herstellen des Kunststoffverbundbauteils mit diesem zu einem Fahrzeugflächenbauteil verbunden werden oder nachträglich auf ein fertiggestelltes Kunststoffverbundbauteil aufgebracht und insbesondere aufgeklebt werden.
- Weiterhin kann die Solarzellenanordnung auf eine ebene oder gekrümmte Oberfläche des Kunststoffverbundbauteils aufgebracht werden, wobei sie das gesamte Kunststoffverbundbauteil abdeckt oder z. B. Randbereiche frei lässt und damit senkrecht zur Oberfläche des Kunststoffverbundbauteils nach oben hervorragt. Andererseits kann die Solarzellenanordnung auch auf einer Vertiefung an der Oberseite des Kunststoffverbundbauteils angebracht oder integriert werden, so dass sie bündig zu erhabenen Randbereichen des Kunststoffverbundbauteils angeordnet ist.
- In einer bevorzugten Gestaltung ist vorgesehen, dass bei einer am Kunststoffverbundbauteil insbesondere versenkt und bündig angeordneten Solarzellenanordnung in einem Spalt zwischen dem Rand der Solarzellenanordnung und dem angrenzenden Bereich des Kunststoffverbundbauteils eine Abdichtung vorgesehen ist, wobei
- – eine Dichtung an das Kunststoffverbundbauteil geklebt ist, oder
- – eine Dichtung an den Rand der Solarzellenanordnung geklebt ist, oder
- – eine Dichtschnur in den Spalt eingesetzt ist, oder
- – eine formlose Dichtungsmasse den Spalt ausfüllt, oder
- – eine Dichtung in den Spalt eingesetzt ist und mit zwei Dichtlippen die angrenzenden Bauteile übergreift.
- Erfindungsgemäße Fahrzeugflächenbauteile können beispielsweise für Dachmodule ohne Öffnungssysteme, Dachmodule mit Öffnungssystemen (ESHD, Panoramadächer, Spoilerdächer, Lamellendächer, Nachrüstdächer und dergleichen), für Deckel von Dachöffnungssystemen, für Dachschalen von Hardtop-Cabriolet-Dächern (RHTs), für Heckdeckel, Motorhauben, Türen oder Kotflügel sowie für A-, B-, C- und D-Säulen verwendet werden.
- Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Fahrzeugflächenbauteile unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
-
1 in einer perspektivischen Draufsicht ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeugflächenbauteil in Form eines Dachmoduls; -
2 in einer Querschnittansicht in der vertikalen Fahrzeug-Mittellängsebene einen Vorderabschnitt des Dachmoduls; -
3 in einer Querschnittansicht in einer vertikalen Fahrzeug-Querebene einen Seitenabschnitt des Dachmoduls; -
4 in einer Querschnittansicht in der vertikalen Fahrzeug-Mittellängsebene einen Hinterabschnitt des Dachmoduls; -
5 in einer Schnittansicht einen Ausschnitt eines Kunststoffverbundbauteils eines erfindungsgemäßen Fahrzeugflächenbauteiles, das in Leichtbauweise nach dem CSM-Verfahren hergestellt ist und mit einer daran angebrachten Solarzellenanordnung versehen ist; -
6 in einer Schnittansicht die Solarzellenanordnung des Fahrzeugflächenbauteiles; -
7 in einer Querschnittansicht ein Dachmodul mit einer auf ein Kunststoffverbundbauteil aufgeklebten Solarzellenanordnung, die vom Rand des Dachmoduls beabstandet ist; -
8 in einer Querschnittansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dachmoduls, bei dem die Solarzellenanordnung in eine oberseitige Vertiefung eingeklebt ist; -
9 in einer Querschnittansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dachmoduls; -
10 in einer Querschnittansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dachmoduls; -
11 in einer Querschnittansicht eine Dichtung in einem Spalt zwischen einem Rand der in einer Vertiefung des Kunststoffverbundbauteils aufgenommenen Solarzellenanordnung und einer Flanke des Kunststoffverbundbauteils; -
12 in einer Querschnittansicht eine weiteres Ausführungsbeispiel einer Dichtung gemäß der Anordnung der11 ; -
13 in einer Querschnittansicht eine weiteres Ausführungsbeispiel einer Dichtung gemäß der Anordnung der11 ; -
14 in einer Querschnittansicht eine weiteres Ausführungsbeispiel einer Dichtung gemäß der Anordnung der11 ; -
15 in einer Querschnittansicht eine weiteres Ausführungsbeispiel einer Dichtung gemäß der Anordnung der11 ; -
16 in einer perspektivischen Draufsicht ein Fahrzeug, an dem Dachmodule mit unterschiedlichen Solarzellenanordnungen anbringbar sind; -
17 in einer perspektivischen Draufsicht ein Fahrzeug mit weiteren Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Dachmodule; und -
18 in einer perspektivischen Draufsicht ein Fahrzeug mit weiteren Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Fahrzeugflächenbauteile. - Ein Fahrzeug
1 wie z. B. ein PKW (siehe1 ) weist eine Frontscheibe2 und eine Heckscheibe3 sowie ein Fahrzeugdach4 mit einem Dachmodul5 auf, das sich von der Frontscheibe2 zur Heckscheibe3 erstreckt. Das Dachmodul5 wie auch andere Teile wie Kotflügel, Motorraumklappe oder Kofferraumklappe des Fahrzeugs können von einem erfindungsgemäßen Fahrzeugflächenbauteil6 gebildet sein, das ausschnittsweise in5 vergrößert dargestellt ist. - Das Dachmodul
5 als erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeugflächenbauteils6 ist mittels einer insbesondere umlaufenden Kleberaupe7 an einem Dachrahmen8 oder an Flanschbereichen9 des Dachrahmens8 befestigt. - Das Dachmodul
5 bzw. das Fahrzeugflächenbauteil6 ist in Leichtbauweise mit einem Kunststoffverbundbauteil in Schichtaufbau (siehe insbesondere5 ) hergestellt und enthält von innen nach außen eine erste oder innere Tragschicht10 , eine als Wabenstruktur gebildete Kernschicht11 , eine zweite oder äußere Tragschicht12 und eine Entkopplungsschicht13 . Diese Struktur ist nach dem CSM-Verfahren hergestellt. Eine Außenhaut14 ergänzt den Schichtaufbau außenseitig. - Die Tragschichten
10 und12 bestehen bevorzugt aus Polyurethan (PU) mit einem Flächengewicht von etwa 300 g/m2, das optional und bevorzugt jeweils mittels einer Glasfasermatte mit einem Flächengewicht von etwa 225 g/m2 armiert ist. - Die Kernschicht
11 besteht bevorzugt aus einer Wabenstruktur und insbesondere aus einer Papierwabe, beispielsweise mit einer Stärke von etwa 13 mm, wobei Welle und Decke der Wabenstruktur ein Flächengewicht von jeweils etwa 115 g/m2 aufweisen. - Die Entkopplungsschicht
13 weist bevorzugt eine Stärke von etwa zwei bis 2,5 mm auf. Sie dient dazu, eine auf der Außenhaut14 sichtbare Durchdrückung der Wabenstruktur wirkungsvoll zu verhindern, die beim Zusammenpressen in einer Form ansonsten auftreten könnte, wenn die Entkopplungsschicht13 nicht vorgesehen ist. - Der Schichtaufbau aus Kernschicht
11 und den beiden benachbarten Tragschichten10 und12 wird mittels des CSM-Verfahrens (composite spray moulding), das von der Hennecke GmbH, D-53754 Sankt Augustin, bekannt ist, in einer Form (CSM-Werkzeug) hergestellt. Der Schichtaufbau ist in ähnlicher Form auch in derDE 100 33 232 C2 dargestellt. Die Festigkeit des Schichtaufbaus wird bei sehr geringem Gewicht vor allem durch den in den Bereich der vertikalen Stege der Waben eindringenden und sich mit diesen verbindenden Kunststoff (PU) erzielt. - Die Außenhaut
14 des Kunststoffverbundbauteils bzw. des Fahrzeugflächenbauteils6 wird bevorzugt durch Sprühen in einer Schichtdicke von 0,03 bis 0,06 mm (S&R) oder in einer Schichtdicke von 0,3 bis 0,6 mm (Panadur®) im IMC-Verfahren (in-mould coating) unmittelbar im CSM-Werkzeug erzeugt. - Auf der Innenseite des Fahrzeugflächenbauteils
6 bzw. des Dachmoduls5 können beispielsweise in die erste Tragschicht10 Einleger15 aus Metall eingebettet sein, die zur Befestigung benachbarter Bauteile, wie beispielsweise Sonnenblenden oder Handgriffe, dienen. - Dieser grundsätzliche Aufbau kann abgeändert werden und z. B. durch zumindest eine zusätzliche Schicht wie z. B. eine Splitterschutzschicht (nicht dargestellt) zwischen der ersten Tragschicht
10 und der Kernschicht11 und gegebenenfalls zwischen der Kernschicht11 und der zweiten Tragschicht12 ergänzt werden. - Eine Solarzellenanordnung
16 , die auch als Solarpaket oder Solarmodul bezeichnet wird, ist mittels einer Klebeschicht17 auf der äußeren Oberseite des Kunststoffverbundbauteils angebracht. Die Solarzellenanordnung16 enthält (siehe6 ) eine Schicht von Solarzellen18 , die zwischen einer oberen EVA-Folie19 und einer unteren EVA-Folie20 (EVA: Ethylen-Vinyl-Acetat) aufgenommen sind. Die Solarzellen18 weisen eine Dicke von z. B. etwa 0,2 mm auf und die EVA-Folien19 und20 sind etwa 0,46 mm dick. Die Oberseite der Solarzellenanordnung16 bildet z. B. eine transparente Folie21 , die z. B aus ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen) besteht und eine Dicke von z. B. 0,15 mm aufweist, oder eine Glasscheibe oder Dünnglasscheibe in einer Dicke von z. B. kleiner 3,0 mm. - Das das Dachmodul
5 gemäß den1 bis4 bildende Fahrzeugflächenbauteil6 wird somit zunächst nach dem CSM-Verfahren hergestellt und mit der Außenhaut14 versehen. Anschließend wird die Solarzellenanordnung16 vollflächig bis an die äußeren Ränder des Fahrzeugflächenbauteils6 bzw. des Dachmoduls5 aufgeklebt. - In den Randbereichen kann das Fahrzeugflächenbauteil
6 des Dachmoduls5 in der Werkzeugform stärker gepresst werden, wobei statt der Kernschicht11 eine Schicht22 gebildet ist, die die Stabilität des Dachmoduls5 erhöht und bevorzugt durch Spritzen im LFI-PUR-Verfahren (long fibre injection moulding) mit Polyurethan mit eingedüstem Fasermaterial hergestellt wird. Diese Randbereiche bzw. Schichten22 erhöhter Festigkeit befinden sich nach der Montage des Dachmoduls5 an den Auflageflächen bzw. den Flanschbereichen9 des Dachrahmens8 im Bereich der Kleberaupen7 . - Bei einer abgewandelten Ausführungsform des Dachmoduls
5 (siehe7 ) ist die vorgefertigte Solarzellenanordnung16 auf das ebenfalls mit der wabenartigen Kernschicht11 vorgefertigte Kunststoffverbundbauteil des Fahrzeugflächenbauteils6 aufgebracht und insbesondere aufgeklebt worden, wobei die Solarzellenanordnung16 sich nicht bis zu den seitlichen Rändern des Fahrzeugflächenbauteils6 erstreckt, sondern mit Abstand davon angeordnet ist. In alternativer Verfahrens- oder Herstellungsweise kann die Solarzellenanordnung16 in eine zugeordnete Vertiefung in einem Hinterfütterungswerkzeug des CSM-Verfahrens eingelegt werden und beim Herstellen des Kunststoffverbundbauteils direkt an dessen Oberfläche an- oder eingeschäumt werden. -
8 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Solarzellenanordnung16 nachträglich in eine oberseitige Vertiefung23 des Fahrzeugflächenbauteils6 mittels einer Klebeschicht17 aufgeklebt ist. Die Außenhaut14 kann im ICM-Verfahren z. B. in schwarzer Farbe hergestellt werden oder sie kann in Wagenfarbe nachlackiert werden. Ein Randspalt24 zwischen dem Rand der Solarzellenanordnung16 und einer Flanke25 des Kunststoffverbundbauteils am Übergang zu seiner Vertiefung23 wird bevorzugt durch eine Dichtung abgedeckt oder abgedichtet, wie sie in den11 bis15 dargestellt ist. - Bei der Ausführungsform der
9 wird die Solarzellenanordnung16 in einem integrierten Fertigungsprozeß beim Herstellen des Kunststoffverbundbauteils an diesem in einer oberseitigen Vertiefung23 angeordnet und daran befestigt. Dies erfolgt, indem die Solarzellenanordnung16 in ein Hinterfütterungswerkzeug des CSM-Verfahrens eingesetzt wird und beim anschließenden CSM-Verfahren am Kunststoffverbundbauteil in der oberseitigen Vertiefung23 integriert angebracht wird. Der Randspalt24 zwischen dem Rand der Solarzellenanordnung16 und der Flanke25 des Kunststoffverbundbauteils wird durch Kunststoff ausgefüllt, so dass keine zusätzliche Dichtung erforderlich ist, wodurch mangels eines Spaltes, einer Fuge oder einer Dichtung die Optik verbessert ist. Da ein separater Verklebungsvorgang zum Anbringen der Solarzellenanordnung16 nicht erforderlich ist, sind die Herstellungskosten reduziert. - Bei dem Dachmodul
5 gemäß dem Ausführungsbeispiel der10 wird eine transparente Folie als Außenhaut14 durch Tiefziehen in die erforderliche Form gebracht und anschließend in ein CSM-Werkzeug eingelegt. Die Solarzellenanordnung16 , die ohne die äußere Folie21 gebildet sei kann, wird auf die Innenseite der transparenten Folie bzw. Außenhaut14 aufgebracht, die die äußere Folie21 ersetzen kann. Das Kunststoffverbundbauteil wird im CSM-Verfahren hergestellt, wobei Teile des Kunststoffverbundbauteils und insbesondere tragende Randabschnitte auch mit LFI oder PU hergestellt werden können (siehe Schicht22 in den2 bis4 ). Durch die durchgehende tiefgezogene Folie bzw. Außenhaut14 ergibt sich eine besonders gute Optik an dem Übergang bzw. dem Randspalt24 zwischen der Solarzellenanordnung16 und dem Kunststoffverbundbauteil bzw. dessen Flanke25 an der Vertiefung23 . - Die
11 bis15 zeigen Abdichtungen für den Randspalt24 , wie er z. B. in den Ausführungsbeispielen gemäß8 bis10 vorhanden ist. - Eine Dichtung
26 (siehe11 ), z. B. ein elastisches Hohlkammer-Dichtungsprofil aus Gummi, wie es grundsätzlich z. B. von Schiebedächern bekannt ist, ist mittels eines Klebstoffes27 am Kunststoffverbundbauteil bzw. dessen Flanke25 befestigt, liegt dicht am Rand der Solarzellenanordnung16 an und ragt nach oben nicht aus dem Randspalt24 heraus. - An einem vergleichbaren Randspalt
24 (siehe12 ) ist die Dichtung28 mittels des Klebstoffes27 an dem Rand der Solarzellenanordnung16 angeklebt und hegt dicht am Kunststoffverbundbauteil bzw. dessen Flanke25 an. -
13 zeigt einen Randspalt24 , der mittels einer Dichtung in Form einer elastischen Dichtschnur29 abgedichtet ist, die in den Randspalt24 eingesteckt ist und aufgrund ihrer adhäsiven Oberfläche an den benachbarten Bauteilen festgelegt ist. Zusätzlich kann die Dichtschnur29 durch eine Verklebung gesichert sein, die nur geringe Haltekräfte aufweisen muss. - Die Dichtung des Randspaltes
24 gemäß14 wird von einer Form- oder Dichtmasse30 gebildet, die in der Art einer Silikon-Fugenmasse den Randspalt24 ausfüllt. - Die Abdichtung des Randspaltes
24 gemäß15 erfolgt mittels eines Dichtungsstreifens31 , der in den Randspalt24 eingesteckt wird und außenseitig zwei Dichtlippen32 aufweist, die über die Solarzellenanordnung16 bzw. das Kunststoffverbundbauteil beidseits des Randspaltes24 greifen und somit sicher abdichten. - Diese beispielhaft angeführten Dichtungen können an beliebigen Spalten am Rand von Solarzellenanordnungen
16 an unterschiedlichen Fahrzeugflächenbauteilen6 verwendet werden. - Die
16 zeigt beispielhaft ein Fahrzeug1 , an dem unterschiedliche Dachmodule5 anbringbar sind. Ein solches CSM-Dachmodul5a kann vollflächig mit Solarzellen16 belegt sein. Alternativ können bei einem Dachmodul Randbereiche frei von Solarzellen16 bleiben. Des weiteren kann ein CSM-Deckel5b des Fahrzeugdaches teilweise oder vollständig mit Solarzellen16 belegt sein. Ein CSM-Dachmodul5c mit einem Öffnungssystem kann auf seinen starren nichtbeweglichen Bereichen mit Solarzellen16 belegt sein. Ein Dachmodul5d kann ein Panorama-Glasdach in seinem Vorderabschnitt aufweisen und in seinem Hinterabschnitt mit Solarzellen16 belegt sein. - Des weiteren kann (siehe
17 ) ein Dachmodul5e mit von Solarzellen16 freien Randbereichen33 am Fahrzeugdach4 angebracht werden und die Außenhaut14 an den freien Randbereichen33 kann in schwarzer Farbe gebildet sein oder die Randbereiche33 sind in Wagenfarbe lackiert. Das Fahrzeug1 kann ein Cabriolet mit einem verstellbaren ein- oder mehrschaligen Hardtop-Dach (RHT) sein und jede Dachschale34 kann mit einer Solarzellenanordnung16 versehen sein. - Gemäß weiterer Ausführungsbeispiele (siehe
18 ) können weitere CSM-Fahrzeugflächenbauteile wie z. B. die Motorhaube6a , Kotflügel6b , Türverkleidungen6c , Außenhautblenden6d , Kofferraumklappen oder Heckdeckel6e mit im wesentlichen vertikalen oder horizontalen Flächen, C-Säulen6f , ein Windlauf6g oder Dachrahmen6h mit Solarzellenanordnungen16 versehen sein. - Die dargestellten Fahrzeugflächenbauteile und Dachmodule bilden grundsätzlich beispielhafte Fahrzeugbauteile, deren Außenhaut die Außenfläche des Fahrzeugs bilden. Die Erfindung ist jedoch auch an anderen Fahrzeugbauteilen wie beispielsweise Heckmodulen und Front- oder Heckspoilern vorteilhaft realisierbar.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Fahrzeug
- 2
- Frontscheibe
- 3
- Heckscheibe
- 4
- Fahrzeugdach
- 5
- Dachmodul
- 6
- Fahrzeugflächenbauteil
- 7
- Kleberaupe
- 8
- Dachrahmen
- 9
- Flanschbereich
- 10
- erste innere Tragschicht
- 11
- Kernschicht
- 12
- zweite äußere Tragschicht
- 13
- Entkopplungsschicht
- 14
- Außenhaut
- 15
- Einleger
- 16
- Solarzellenanordnung
- 17
- Klebeschicht
- 18
- Solarzelle
- 19
- obere EVA-Folie
- 20
- untere EVA-Folie
- 21
- Folie
- 22
- Schicht
- 23
- Vertiefung
- 24
- Randspalt
- 25
- Flanke
- 26
- Dichtung
- 27
- Klebstoff
- 28
- Dichtung
- 29
- Dichtschnur
- 30
- Dichtmasse
- 31
- Dichtungsstreifen
- 32
- Dichtlippe
- 33
- Randbereich
- 34
- Dachschale
Claims (11)
- Fahrzeugflächenbauteil, das als steifes Kunststoffverbundbauteil gebildet ist, in außenseitiger Anordnung an einem Fahrzeug anbringbar ist und eine Solarzellenanordnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (
10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) in Leichtbauweise nach dem CSM-Verfahren (composite spray moulding) hergestellt ist und die Solarzellenanordnung (16 ) am Kunststoffverbundbauteil (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) außenflächig angeordnet ist und dass eine tiefgezogene transparente Folie eine Außenhaut (14 ) bildet und die Solarzellenanordnung (16 ) und angrenzende Bereiche des Kunststoffverbundbauteils (10 ,11 ,12 ,13 ) überdeckt. - Fahrzeugflächenbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (
10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) vorgefertigt ist und die Solarzellenanordnung (16 ) auf dem Kunststoffverbundbauteil (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) angebracht und insbesondere aufgeklebt ist. - Fahrzeugflächenbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (
10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) vorgefertigt ist und die Solarzellenanordnung (16 ) auf dem Kunststoffverbundbauteil (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) im wesentlichen das gesamte Fahrzeugflächenbauteil (6 ) überdeckend angebracht ist. - Fahrzeugflächenbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (
10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) vorgefertigt ist und die Solarzellenanordnung (16 ) auf dem Kunststoffverbundbauteil (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) beabstandet vom Rand des Fahrzeugflächenbauteils (6 ) angebracht ist. - Fahrzeugflächenbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (
10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) mit einer äußeren flächigen Vertiefung (23 ) vorgefertigt ist und die Solarzellenanordnung (16 ) in der Vertiefung (23 ) insbesondere bündig zur angrenzenden Oberfläche des Kunststoffverbundbauteils (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) angebracht ist. - Fahrzeugflächenbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellenanordnung (
16 ) bei der Herstellung des Kunststoffverbundbauteils (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) an der Oberfläche bzw. in einer Vertiefung (23 ) des Kunststoffverbundbauteils (10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) anbringbar ist. - Fahrzeugflächenbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer am Kunststoffverbundbauteil (
10 ,11 ,12 ,13 ,14 ) insbesondere versenkt und bündig angeordneten Solarzellenanordnung (16 ) in einem Spalt (24 ) zwischen dem Rand der Solarzellenanordnung (16 ) und dem angrenzenden Bereich des Kunststoffverbundbauteils eine Abdichtung vorgesehen ist, wobei – eine Dichtung (26 ) an das Kunststoffverbundbauteil (25 ) geklebt ist, oder – eine Dichtung (28 ) an den Rand der Solarzellenanordnung (16 ) geklebt ist, oder – eine Dichtschnur (29 ) in den Spalt (24 ) eingesetzt ist, oder – eine formlose Dichtungsmasse (30 ) den Spalt (24 ) ausfüllt, oder – eine Dichtung (31 ) in den Spalt (24 ) eingesetzt ist und mit zwei Dichtlippen (32 ) die angrenzenden Bauteile übergreift. - Fahrzeugflächenbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugflächenbauteil für Dachmodule ohne Öffnungssysteme, für Dachmodule mit Öffnungssystemen wie ESHD, Panoramadächer, Spoilerdächer, Lamellendächer, Nachrüstdächer, für Deckel von Dachöffnungssystemen, für Dachschalen von Hardtop-Cabriolet-Dächern (RHTs), für Heckdeckel, für Motorhauben, für Türen oder Kotflügel sowie für A-, B-, C- und D-Säulen verwendbar ist.
- Fahrzeugflächenbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil (
6 ) Teilbereiche (22 ) aufweist, die durch ein LFI-Verfahren (long fibre injection) hergestellt sind. - Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugflächenbauteils, das als steifes in außenseitiger Anordnung an einem Fahrzeug anbringbares Kunststoffverbundbauteil gebildet wird und an dem eine Solarzellenanordnung angebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffverbundbauteil in Leichtbauweise nach dem CSM-Verfahren (composite spray moulding) hergestellt wird und die Solarzellenanordnung (
16 ) am Kunststoffverbundbauteil außenflächig angeordnet wird und dass hierauf eine tiefgezogene transparente Folie als Außenhaut (14 ) derart aufgebracht wird, dass sie die Solarzellenanordnung (16 ) und angrenzende Bereiche des Kunststoffverbundbauteils (10 ,11 ,12 ,13 ) überdeckt. - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugflächenbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9 gestaltet wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008038647.2A DE102008038647B4 (de) | 2008-08-12 | 2008-08-12 | Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung |
PCT/EP2009/000430 WO2010017847A1 (de) | 2008-08-12 | 2009-01-23 | Fahrzeugflächenbauteil mit solarzellenanordnung |
US13/057,823 US20110226312A1 (en) | 2008-08-12 | 2009-01-23 | Vehicle surface component having a solar cell arrangement |
EP09776332A EP2315693A1 (de) | 2008-08-12 | 2009-01-23 | Fahrzeugflächenbauteil mit solarzellenanordnung |
CN2009801389194A CN102186718A (zh) | 2008-08-12 | 2009-01-23 | 具有太阳能电池结构的车辆面状部件 |
JP2011522386A JP2011530444A (ja) | 2008-08-12 | 2009-01-23 | 太陽電池装置を有する車両表面部材 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008038647.2A DE102008038647B4 (de) | 2008-08-12 | 2008-08-12 | Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008038647A1 DE102008038647A1 (de) | 2010-02-25 |
DE102008038647B4 true DE102008038647B4 (de) | 2017-10-19 |
Family
ID=41566633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008038647.2A Expired - Fee Related DE102008038647B4 (de) | 2008-08-12 | 2008-08-12 | Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008038647B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018209118A1 (de) * | 2018-06-08 | 2019-12-12 | Audi Ag | Klappe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009040609A1 (de) * | 2009-09-08 | 2011-03-10 | Webasto Ag | Verdeckkastendeckel |
DE102012005879A1 (de) | 2012-03-23 | 2013-09-26 | Daimler Ag | Fahrzeugbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung |
JP5804106B2 (ja) * | 2013-03-08 | 2015-11-04 | 株式会社豊田自動織機 | ソーラーパネル |
DE102014201002A1 (de) * | 2014-01-21 | 2015-07-23 | Asola Technologies Gmbh | Fahrzeug-Solarmodul |
WO2019001471A1 (zh) * | 2017-06-30 | 2019-01-03 | 北京汉能光伏投资有限公司 | 光伏发电车顶 |
DE102018209112A1 (de) * | 2018-06-08 | 2019-12-12 | Audi Ag | Photovoltaisch aktives Laminat |
EP3597389A1 (de) * | 2018-07-18 | 2020-01-22 | PARAT Beteiligungs GmbH | Verfahren zur herstellung eines flächenhaften bauelementes mit integrierten solarzellen und bauelement mit integrierten solarzellen |
DE102021122218A1 (de) | 2021-08-27 | 2023-03-02 | Audi Aktiengesellschaft | Funktionsbauteil zur photovoltaischen Energieerzeugung mit integrierter Sensoreinrichtung, Solarmodul, Photovoltaikanlage und Kraftfahrzeug |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10033232C2 (de) * | 2000-07-10 | 2003-02-27 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Fahrzeugdachteil mit einer Kunststoff-Außenhaut, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
DE10348118A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-28 | Daimler Chrysler Ag | Karosserieteil mit organischer Solarzelle |
DE102004003856A1 (de) * | 2004-01-26 | 2005-08-11 | Webasto Ag | Karosserieteil mit einem Solarmodul für ein Fahrzeug sowie Herstellungsverfahren dafür |
DE102005050372A1 (de) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Daimlerchrysler Ag | Beplankungsteile für Leichtbau-Karosserie |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10211927B4 (de) | 2002-03-18 | 2007-09-13 | Webasto Ag | Fahrzeugdach mit einer Belüftungsvorrichtung |
-
2008
- 2008-08-12 DE DE102008038647.2A patent/DE102008038647B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10033232C2 (de) * | 2000-07-10 | 2003-02-27 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Fahrzeugdachteil mit einer Kunststoff-Außenhaut, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
DE10348118A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-28 | Daimler Chrysler Ag | Karosserieteil mit organischer Solarzelle |
DE102004003856A1 (de) * | 2004-01-26 | 2005-08-11 | Webasto Ag | Karosserieteil mit einem Solarmodul für ein Fahrzeug sowie Herstellungsverfahren dafür |
DE102005050372A1 (de) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Daimlerchrysler Ag | Beplankungsteile für Leichtbau-Karosserie |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018209118A1 (de) * | 2018-06-08 | 2019-12-12 | Audi Ag | Klappe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008038647A1 (de) | 2010-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008038647B4 (de) | Fahrzeugflächenbauteil mit einer Solarzellenanordnung | |
EP3532365B1 (de) | Karosserieteil und verfahren zum herstellen eines karosserieteils | |
DE10163709B4 (de) | Modulartiges Fahrzeugdach | |
EP1427627B1 (de) | Hohlprofilverbundbauteile | |
EP2307197B1 (de) | Fahrzeug-bauteil aus kunststoff | |
EP2315693A1 (de) | Fahrzeugflächenbauteil mit solarzellenanordnung | |
EP2684744B1 (de) | Zierteil für kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60319123T2 (de) | Tragendes fahrzeugdachsystem | |
EP1389577B1 (de) | Fahrzeug-Karosserieteil | |
DE202009018695U1 (de) | Fahrzeug-Außenflächenbauteil mit Glasoptik | |
EP0960802A2 (de) | Fahrzeugdach | |
EP1557342B1 (de) | Baugruppe einer Kraftfahrzeugkarosserie in Schalenbauweise | |
DE102006050144A1 (de) | Metall-Kunststoff-Hybrid-Strukturbauteile | |
DE19852383A1 (de) | Dachmodul für ein Fahrzeug | |
EP1892182A1 (de) | Durchsichtiges und verbundartiges Karosserieanbauteil, Zwischenprodukt und Verfahren zum Herstellen eines solchen Karosserieanbauteils | |
EP1319582A1 (de) | Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien | |
DE102014105975A1 (de) | Kraftfahrzeug-Kunststoffkarosseriebeplankung | |
EP0684157B1 (de) | Mehrwandige Fahrzeugtür | |
EP1036683B1 (de) | Solardeckel für eine Dachöffnung in einem Fahrzeugdach | |
DE102012205594A1 (de) | Fügeverbundteile und Verfahren zur Herstellung davon | |
DE102021127670A1 (de) | Fahrzeug-Glasscheibe mit einem Kantenschutz | |
EP3802289B1 (de) | Klappe für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug | |
DE102005024659B4 (de) | Dachmodul für ein Fahrzeug und Montageverfahren dafür | |
DE102007042418A1 (de) | Fahrzeugtür | |
DE10252912A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugdaches mit einem Dachmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: WEBASTO SE, DE Free format text: FORMER OWNER: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FISCHER & KONNERTH PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |