DE102008037906A1 - Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage - Google Patents

Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102008037906A1
DE102008037906A1 DE102008037906A DE102008037906A DE102008037906A1 DE 102008037906 A1 DE102008037906 A1 DE 102008037906A1 DE 102008037906 A DE102008037906 A DE 102008037906A DE 102008037906 A DE102008037906 A DE 102008037906A DE 102008037906 A1 DE102008037906 A1 DE 102008037906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
burner
blower
liquid
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008037906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037906B4 (de
Inventor
Ulrich Dreizler
Daniel Dreizler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008037906A priority Critical patent/DE102008037906B4/de
Publication of DE102008037906A1 publication Critical patent/DE102008037906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037906B4 publication Critical patent/DE102008037906B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/025Regulating fuel supply conjointly with air supply using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/001Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/04Feeding or distributing systems using pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/30Pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und ein Gebläsegasbrenner zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen, bei dem mindestens drei Brennstoffdüsen vorgesehen sind, um damit eine Hohlflamme zu erzeugen, und wobei die von einer Brennstoffpumpe geförderte Menge des Brennstoffs durch Ändern der Drehzahl der Brennstoffpumpe änderbar ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs bzw. einem Gebläsebrenner nach der Gattung des Anspruchs 12 oder 13, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bekannt sind besonders bei den hier behandelten Öl- oder Kombinationsbrennern für Öl und Gas größerer Leistung, bei denen das Öl über Brennstoffdüsen zerstäubt wird, dass sie zweistufig oder stufenlos modellierend arbeiten. Die Leistungsregelung erfolgt dabei in erster Linie aus energieeinsparungs- und wirkungsgradoptimierenden Gründen. Dies erfolgt meist über stufige Ventile im Brennstoffvorlauf der Brennstoffpumpe, oder über einen in einem Rücklauf der Druckleitung der Brennstoffpumpe angeordneten Druckregler bzw. stellmotorbetriebenen Regeldrehschieber, wobei natürlich der Druck an einer Brennstoffdüse für Öl bzw. die Zuschaltung beispielweise verschieden großer Brennstoffdüsen für die Leistungssteuerung von maßgebendem Einfluss ist.
  • Die Möglichkeiten einer Regelung einer dem Bedarf entsprechenden Leistung über den Zerstäubungsdruck an den Düsen bzw. über eine geregelte Drehzahl der Brennstoffpumpe, war deshalb nicht gegeben, weil die Regelsysteme der bekannten Brennstoffanlagen hierfür ein Übermaß an zu fördernder Ölmenge erfordern würden, nämlich bis zum Zweieinhalbfachen der zu verbrennenden zerstäubten Ölmenge. Dies muss von einer Zahnradpumpe unter hohem Druck geleistet werden, die bekanntlich mit einer federgesteuerten Überlauf- oder Überströmregelung arbeitet. Dabei liefert die Brennstoffpumpe bei allen Laststellungen stets entweder den gleichen Druck oder die gleiche Menge, unabhängig von der düsenseitig zerstäubten und für den Wärmebedarf erforderlichen Brennstoffmenge. Die Überschussförderung muss aber bei vollem Verlust abgeführt werden, da es sonst zu Kavitationserscheinungen in der Pumpe mit Dampfblasenbildung und Flammenabriss des Feuers usw. kommen kann.
  • Kleinere übliche Ölbrenner, bei denen die Antriebswelle des elektrischen Antriebsmotors mit der Brennstoffpumpe und mit der Welle eines Gebläses direkt gekoppelt sind und bei denen der Motor nach Erreichen der gewünschten Leistung abgestellt wird, sind aus verschiedenen Gründen anderer Gattung, denn sie sind vor allem nicht drehzahlgeregelt. Solche Brenner sind in der EP 0 623 785 B1 , Spalte 1, Zeilen 5–15 beschrieben. Nur größere Feuerungsanlagen mit Brennern höherer Leistung weisen vereinzelt separat angetriebene Brennstoffpumpen auf, die aber nachteiligerweise in Betrieb stets mit voller Drehzahl arbeiten. Ein zusätzlicher Nachteil ist hierbei, dass Pumpe und Antriebsmotor überdimensioniert werden müssen und eine komplizierte Hydraulik erfordern. So muss beispielsweise bei rücklaufgeregelten Brennstoffdüsen bekanntlich nicht nur der Pumpenüberlauf direkt einem Entgasungsbehälter zugeführt werden, sondern der Düsenrücklauf zum Entgasungsbehälter muss sogar hydraulisch aufwändig gesteuert oder geregelt werden über Druckregler, Magnetabsperrventile oder Drehschieber mit Stellantrieb.
  • Bekannt sind auch Überwachungs- und Sicherheitssysteme nach EN 298 Gas-Feuerungs-Automaten, die heutzutage über den elektronischen Verbund von Verbrennungsluft und Brennstoff sowie die Drehzahl des Gebläsemotors synchron und wiederholt genau regeln, was bekanntlich zu Stromeinsparungen im Teillastbetrieb solcher Brenner führt ( DE 199 210 45 ). Dabei ist für die Luft- und Brennstoffregelung ein analoger Ausgang auf einen Stellantrieb der Regelklappe erforderlich, bei dem elektronische Frequenzumrichter ein stetiges Ausgangssignal liefern. Diese Signale können auch elektronisch gekoppelt und redundant über Stellungsrückmeldung überprüft werden. Es sind offensichtlich keine Feuerungsautomaten bekannt, die in Bezug auf flüssigen Brennstoff ein zusätzliches stetiges Signal für den Betrieb der Brennstoffpumpe liefern.
  • Es ist eine Ölbrenneranlage bekannt ( DE 698 08 646 T2 ), bei der es sich um einen Ölbrenner mit drehzahlgeregelter Ölpumpe handelt und bei dem eine vorbestimmte Pumpgeschwindigkeit durch ein Geschwindigkeitssensorsignal überprüft und bei Nichterreichen ein Abschalten des Brennersystems bewirkt. Dieser Stand der Technik weist allerdings ein wesentliches Merkmal der Gattung der Erfindung nicht auf, dass nämlich mindestens zwei Brennstoffdüsen mit Sprühöffnung eines an sich konstanten Querschnitts vorhanden sind, sondern es geht dort um „eine Vielzahl von Drehzerstäubern” (S. 3, Zeile 2 der Übersetzung der europäischen Patentschrift), welche 6 bis 7 bar Druck erzeugen, während bei der gattungsgemäßen Brennstoffpumpe für mittlere und hohe Leistungen von Hochdruckzahnrädern ausgegangen wird, die 40 bis 50 bar leisten. Der Fachmann weiß zudem, dass eine Drehzerstäubung eine völlig andere Technik ist als eine Düsenzerstäubung. Ein wichtiges Merkmal des gattungsgemäßen Brenners ist aber der Einsatz von mindestens zwei Brennstoffdüsen an Brennern mittlerer und großer Leistung, um durch Steuerung dieser Brennstoffdüsen den Feuerungsablauf zu bestimmen. In jedem Fall war für den Fachmann problematisch die auf mindestens zwei Brennstoffdüsen von einer Brennstoffpumpe ausgehend aufgeteilte Brennstoffmenge bei mittleren und großen Brennern ausreichend zu zerstäuben. Dieses Problem ergibt sich zwar nicht bei Drehzerstäubern mit der gewünschten Leistung aber mit den Nachteilen der bekannten Art. Es ist zwar bekannt durch Änderung der Drehzahl des Antriebsmotors sowohl von der Brennstoffpumpe als auch durch Änderung bzw. Anpassung der Verbrennungsluftmenge über entsprechende Steuergeräte eine Leistungsanpassung zu erzielen, allerdings nur im niederen Leistungsbereich bis zu 5 MW und bei großen Brennern, nur bei Rotationszerstäubern, die zudem einen kaum noch vertretbaren Grad an Schadstoffausstoß, beispielsweise Stickstoffoxidemission, aufweisen. Problematisch für den Fachmann ist jedenfalls die Leistungsregelung von Brennern größerer Leistung.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren sowie einen entsprechenden Gebläsebrenner zu entwickeln mit denen bei mittleren und größeren Feuerungsanlagen in einem Leistungsbereich ab 3000 kW und unter Verwendung von mindestens zwei Brennstoffdüsen und Änderbarkeit der Brennstoffmenge über die Pumpendrehzahl als auch entsprechendem Anpassen der Verbrennungsluftmenge eine Verminderung der Schadstoffemission zu erreichen bei möglichst einem Überwinden des Vorurteils der Fachwelt für Großbrenner.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs bzw. der erfindungsgemäße Gebläsebrenner, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 12 oder 13 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Brennstoffpumpe und damit auch deren elektrisch betriebener Antriebsmotor optimal, und zwar auf den jeweils nur maximal erforderlichen Druck, ausgelegt werden und nicht mehr überdimensioniert sein müssen und bei Kleinlast mit kleineren Drehzahlen arbeiten können. Verfahren und Brennstoffpumpe arbeiten dadurch vorteilhafterweise verschleißärmer, leiser und stromsparender. Durch die geringe Belastung während des Kleinlastbetriebs dieser mittleren und großen Brenner werden zudem die Lager weniger belastet, was oft zu wenig berücksichtigt wird und die Lebensdauer der Pumpe erhöht. Zudem kann die ölhydraulische Sicherheitsstrecke nach „EN 267 Öl-Gebläse-Brenner” wesentlich einfacher und preiswerter ausgeführt werden und die Brennstoffdüsen können durch handelsübliche Öldüsen ersetzt werden. Alle vorgenannten Punkte führen außerdem zu deutlich niedrigeren Betriebskosten.
  • Es ist an sich bekannt zur Änderung der Menge des geförderten Brennstoffes die Pumpendrehzahl zu ändern, wobei es allerdings stets um nur einer Düse geht mit entsprechender Abhängigkeit der Flamme von der Drehzahl der Pumpe, also der Förderleistung der Pumpe, was mit dem Kern der Erfindung nichts zu tun hat.
  • Ein wesentliches Merkmal dieser Erfindung besteht jedoch darin, dass mindestens drei Düsen vorgesehen sind um eine Hohlflamme zu bilden. Mit den bekannten Anordnungen aus dem Stand der Technik könnte eine Hohlflamme nicht gebildet werden, wobei die Bildung einer Hohlflamme maßgebend dafür ist, dass das Regelverhältnis zwischen kleineren und größeren Leistungen der Flamme bzw. des Brenners erheblich vergrößerbar ist. Auch einer solchen kreisförmigen Anordnung, besonders bei Düsen, bei denen drei, vier, sechs oder acht kleinere Düsen gleichzeitig betrieben werden und beispielsweise in einem Kreis anordnet sind, stand eine Voreingenommenheit der Fachwelt entgegen. Die Gründe dafür waren vielfältig, finden vor allem aber ihre Bestätigung darin, dass solche Hohlflammen bisher nicht erzeugt und eingesetzt wurden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der in den Ansprüchen 1 und 12 beanspruchten Erfindung wird erreicht, dass in der Startphase der Feuerungsanlage, in der einerseits der erforderliche Einspritzdruck für die Brennstoffdüsen noch nicht erreicht ist, andererseits eine Förderung gegen geschlossene Steuerelemente in der Brennstoffleitung vermieden werden soll, auch mit Hilfe eines hydraulischen Druckreglers, der Brennstoff gezielt gesteuert und unter Bildung eines für eine Zündung erforderlichen Förderdrucks zurückgeführt wird. Sobald dann entweder der Zünddruck des Brennstoffes oder der Zündzeitpunkt bzw. Feuerungsbeginn erfolgen soll, wird über den stets erforderlichen Feuerungsautomaten und mit elektrisch/elektronischen Mitteln die Freigabe der zu den Brennstoffdüsen führenden Brennstoffleitung gesteuert. Natürlich ist eine solche Rückführung mindestens eines Teils der von der Pumpe geförderten Brennstoffmenge auch an üblichen und nicht drehzahlgesteuerten Brennstoffpumpen möglich. Hierdurch können aber auch dort vor allem Anlaufprobleme der Feuerungsanlage vermieden werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auch mittels des hydraulischen Druckreglers die über die Entlastungsleitung abgeführte Menge auf den Zünddruck der Feuerungsanlage einstellbar und dadurch regelbar. Die Regelung erfolgt entsprechend über den Feuerungsautomat und mit elektrischen Mitteln, beispielsweise einem Magnetventil in der Entlastungsleitung. Die Entlastungsleitung kann erfindungsgemäß als Bypass ausgebildet sein, welcher Druck- und Saugseite der Brennstoffpumpe verbindet und dessen Durchgang mittels eines Steuerelementes, wie beispielsweise ein Magnetventil, steuerbar ist. In jedem Fall wird durch die Druckregelung in dieser Bypassleitung bzw. Entlastungsleitung erreicht, dass der Ausgangsdruck der Brennstoffpumpe für den Start der Feuerungsanlage auf ein entsprechendes ausreichendes Niveau stabilisiert wird.
  • Nach einer generellen zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung sind in den Abzweigungen in der Brennstoffleitung, aber vor den Brennstoffdüsen, Rückschlagventile oder vom Feuerungsautomat angesteuerte Magnetventile angeordnet. Diese auch bei geringem Druck des zugeführten Brennstoffes öffnenden Ventile verhindern ein Auslaufen der Brennstoffleitungen während des Stillstands der Feuerungsanlage. Dies ist deshalb von erheblicher Bedeutung, weil ein Auslaufen der Leitungen zu einer Verzögerung der Brennstoffeinspritzung und damit zu möglichen Verpuffungen, insbesondere bei Kombinationsbrennern, führen könnte.
  • Zusätzliche aber wichtige geltend gemachte Merkmale des Verfahrens bzw. Gebläsebrenners betreffen das Gebläse bzw. das Anpassen der Verbrennungsluftmenge an den Verbrennungsluftbedarf mit Hilfe des Feuerungsautomaten gemäß dem Anspruch 5 bzw. den entsprechenden Gebläsebrenneranspruch 14 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5. Aber vor allem eine Aufteilung der Brennstoffdüsen nach unabhängigen Düsensätzen, die zudem unabhängig zu- und absteuerbar sind gemäß Anspruch 6 bzw. 15 und 16. Auch hier gilt wiederum, dass die Merkmale des Anspruchs 5 oder 6 bzw. 14, 15 und 16 mit den Merkmalen der vorangehenden Ansprüche kombinierbar sind.
  • Erfindungsgemäß kann, unabhängig von diesen mehrstufigen oder linearen Steuerungen des Feuerungsbetriebs der Feuerungsautomat auch für einstufigen Betrieb ausgebildet sein, wobei stets eine Hohlflamme über die Düsenanordnung angestrebt ist.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, die sich auf die Steuerung des Gebläses bezieht, werden das Gebläse mit Antriebsmotor und Frequenzumrichter getrennt zur Baueinheit des Brenners der Feuerungsanlage angeordnet. Dies kann aus räumlichen Gründen aber auch aus regelungstechnischen Gründen von Vorteil sein.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung arbeiten die Frequenzumrichter mit verschiedenen einstellbaren Rampenwinkeln, so dass beim Hochfahren von kleiner auf große Leistung der Gebläse-Frequenzumrichter dem Brennstoffpumpen-Frequenzumrichter in der Drehzahl vorauseilt. Hierdurch wird gewährleistet, dass der bei Stufenumschaltung gegebene Luftüberschuss beim Herunterfahren einen sinngemäßen Effekt bewirkt.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind mindestens zwei unabhängig voneinander steuerbare Sätze von Brennstoffdüsen vorhanden und es werden über diese Düsensätze stufenlos Teilbereiche von Leistungskurven der Feuerung gefahren. Hierdurch ergibt sich ein stufenloser Übergang zu einer zusätzlichen Leistungskurve, wobei beispielsweise zuerst mit einem Düsensatz gefahren wird, danach alternativ mit dem Zweiten oder aber ein zweiter Düsensatz die Leistung des ersten Düsensatzes in Addition ergänzt. Hierdurch ist problemlos ein Regelverhältnis von 1:5 erzielbar.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt der Wechsel zwischen den die Leistungskurven bewirkenden Teilbereichen fliegend und vor allem ohne Brennerabschaltung. Bei dieser Art von ”fliegendem” Brennstoffdüsenwechsel ohne den Verbrennungsprozess abzuschalten sind höchste Wirkungsgrade bei Teillast erzielbar mit stickoxidarmem Betrieb.
  • Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung erreicht man mancherlei technischen Vorsprung. Einerseits lässt sich die Ölpumpe sehr energieeffizient per Drehzahl regeln, andererseits wird ein höheres Regelverhältnis zur Wärmenutzungssteigerung durch höhere Wirkungsgrade erreicht, bei Nutzung der Möglichkeiten zur Stickstoffoxidminderung und der Unweltentlastung. Zudem lassen sich so mit der Hochdruckzerstäubung größere Brenner als 10 MW ausrüsten und erweitern das Anwendungsfeld bis auf 30 MW Einzelbrennerleistung, der bisherigen Domäne der sehr aufwendigen und schlecht regelbaren Rotationszerstäuber.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen jeweils stark vereinfacht:
  • 1 einen Gebläsebrenner im Längsschnitt mit mehrstufiger Verbrennung;
  • 2 einen Gebläsebrenner im Längsschnitt mit stufenloser Verbrennung;
  • 3 ein Diagramm mit drei Kennlinien für eine Brennstoffpumpe und
  • 4 ein Hydraulikplan des Brenners nach 2 mit zwei Düsensätzen und für zwei verschiedene Regelfelder.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist ein Gebläsebrenner 1 stark vereinfacht im Längsschnitt dargestellt. Beim Brennerstart wird über ein anfangs stromlos offenes Bypassventil 9 und einen Regler 15 der Pumpendruck auf Startniveau stabilisiert. Dieses Zündsignal schließt den Bypass und öffnet über Magnetventile 8 die Brennstoffleitung 2 zu Öldüsen 16 im Brennerkopf. Voraussetzung ist ein positives Signal des Minimumluftdruckwächters 12, Minimumöldruckwächters 6 und Maximumöldruckwächters 7. Die ganze Brennstufe kann dann vollständig über einen Stellmotor 10 mit verstärkter Klappenöffnung und höherer Drehzahl des Gebläsemotors 23 einerseits angefahren werden, andererseits gibt eine zusätzliche vorteilhafte Nocke im Stellmotor 11 die Steigerung der Brennstoffmenge frei und lässt die Ölpumpe mit steigender Drehzahl bis zur vollen Leistung nachsteuern.
  • Gleichzeitig kann durch eine vorteilhafte Ausgestaltung der zweistufigen Ölteile eines solchen Brenners die Ölseite sowohl an den Gebläsebetrieb frequenz- und drehzahlgeregelt teilhaben in zweistufiger beliebig einstellbarer Wahl der kleinen Stufe über den Stellmotor 10 und seine potentiometergeführte Frequenz- und Drehzahlregelung, überwacht durch einen zusätzlichen Minimumluftdruckwächter 12 als auch an einer vorteilhaften zusätzlichen frequenz- und drehzahlgeregelten Ölpumpe 14, die ebenso die Brennstoffmenge zur stöchiometrischen Verbrennung bei Kleinlast, wie für einen zusätzlichen Minimumöldruckwächter 6, als auch einen Maximumöldruckwächter 7 vorsieht. Der besondere Vorteil liegt in der schonenden Betriebsweise bei Kleinlast der Ölpumpe 14 mit kleinen Drehzahlen, bei der sie verschleißarm, leise und stromsparend arbeitet. Dadurch wird die Lebensdauer erheblich verlängert.
  • In 2 ist ein Gebläsebrenner ebenfalls stark vereinfacht dargestellt, wobei dabei die dem Brenner aus 1 entsprechenden Teile mit den selben Bezugszahlen versehen sind. Beim Brennerstart wird auch hier anfangs über ein stromlos offenes Bypassventil 9 und einen Regler 15 der Pumpendruck auf Startniveau stabilisiert. Das gleiche Zündsignal schließt dann den Bypass und öffnet über die Magnetventile 8 die Brennstoffleitung 2 zu den Öldüsen 16 im Brennerkopf. Voraussetzung ist ein positives Signal der Minimumluftdruckwächter 12, Minimumöldruckwächter 6 und Maximumöldruckwächter 7. Zum stufenlosen Betrieb des Brenners 1 übernimmt nun der Feuerungsautomat 4 die synchrone und redundante Regelung der Komponenten Stellmotor 10 mit Rückmeldung über Potentiometer 20, Gebläsedrehzahl über Frequenzumrichter 3 und Rückmeldung über Drehzahlsensor 18 sowie Ölpumpendrehzahl über Frequenzumrichter 5 mit Rückmeldung über Drehzahlsensor 19. Zu jedem Regelschritt werden fest programmierte Wertetrippel dieser Komponenten abgespeichert und im Feuerungsautomaten ausgegeben. Damit kann nun vorteilhaft auch die Brennstoffmenge sparsam elektronisch geregelt werden.
  • Da mit Überströmventilen ausgerüstete Druckzerstäubungspumpen nicht drehzahlgeregelt werden können, wird eine Druckzerstäuberpumpe 14 ohne Überströmeinrichtung zurückgebaut und der Elektromotor 17 nunmehr über eine Drehzahlregelung durch einen Frequenzumrichter 5 geregelt. Als Zerstäubungsdüsen 16 werden handelsübliche Öldüsen verwendet mit einem erweiterten Druckbereich zwischen 6 und 40 bar. Dabei werden vorteilhaft Rückschlagventile 21 oder anstatt eines der Magnetventile 8 Brennstoffventile 21 in die Abzweigung vor jede Düse 16 eingebaut, um ein Auslaufen und Nachtropfen zu verhindern.
  • Neu ist nun, dass einerseits die Brennstoffdüsen so angeordnet sind, dass die Flamme als Hohlflamme brennt und dass andererseits diese Regeleinrichtung streng den physikalischen Gesetzen von Düsen und ihrem Verhalten folgt (Bernoulli-Gleichung):
    Figure 00120001
  • Bei der gleichen Düse unter verschiedenen Drücken ergibt sich eine ganz einfache Beziehung, nach der hier das Regelverhältnis des Brenners für flüssige Brennstoffe ermittelt werden kann:
    Figure 00120002
  • Die Pumpe 19 wurde mit der Drehzahl zwischen 400 und 1450 Umdrehungen/min. gefahren und zeigt einen streng stabilen Charakter nach der zu erwartenden Gleichung mit allen möglichen Größen von Zerstäubungsdüsen 16 sowie auch mit einer Anordnung von einer bis zu mindestens drei Düsen in einer Düsengruppe.
  • Das Diagramm in 3 zeigt dieses Verhalten in einer Kurve 31 mit Düsendruck in bar auf der Ordinate über dem Durchsatz-(Zerstäubung-)Volumen auf der Abszisse. Die Kennlinientechnik und ihre absolute Gesetzmäßigkeit, die hier mit einfachen Mitteln erreicht wird, ermöglicht eine Anpassung an die Kennlinien der Luftregelklappe und des Gebläses mit seinem drehzahlgeregelten Antrieb mit handelsüblichen Feuerungsautomaten 4 nach EN 298, die nunmehr mit einem zusätzlichen vorteilhaften stetigen Ausgang ausgerüstet sein müssen. Das erreichbare Regelverhältnis liegt pumpenseitig bei maximal 1:2,5, d. h. minimal 40% und maximal 100%.
  • Das Diagramm zeigt in zwei zusätzlichen Kurven 32 und 33, wie zwei Teilbereiche, die an einem Gebläsebrenner gesteuert angefahren werden, einen stufenlosen Übergang zu einer zusätzlichen kombinierten Kurve 32. Ausgehend von einem ersten Düsensatz A und dann übergangslos durch Zuschaltung eines zweiten Düsensatzes B zu einer Düsensatzgruppe A + B mit dem ergänzten Leistungsverlauf 33, nämlich bis zur vollen Leistung. Diese Kurven 31 bis 33 können in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mit nur zwei Düsensätzen und mit einem Feuerungsautomaten 4 nach EN 298 und mit einer elektronischen Verbundregelung nach EN 12067-2 sicher geregelt werden, wodurch ein Regelverhältnis von bis zu 1:5 verwirklichbar ist.
  • Es handelt sich dabei um die Technik eines des Brennstoffdüsenwechsels in ”fliegender” Weise, wodurch man von einer Kurve – ohne den Verbrennungsprozess abzuschalten – auf eine andere Regelkurve übergeht. Dadurch sind nunmehr höchste Wirkungsgrade bei Teillast möglich mit stickstoffoxidarmem Betrieb.
  • In 4 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung in einem Hydraulikschema dargestellt. Der Gebläsebrenner arbeitet auf der Basis der zu 1 beschriebenen Weise mit einer drehzahlgesteuerten Förderpumpe und der damit verbundenen Öl- und Zerstäubungshydraulik. Zusätzlich weist er einen Brennstoffdüsen-Satz 28 auf, mit dem der erste Regelbereich des Brenners, z. B. von 20 bis 45 Prozent Leistung, gefahren werden kann, wie im Diagramm in 3 durch die Kurve 32 dargestellt. Wird nun mehr Leistung benötigt, so wird im fliegenden Wechsel ein zusätzlicher Düsensatz 29 zugeschaltet, der den zweiten Bereich der Regelkurve 33 des Brenners ermöglicht. Es ist auch jederzeit möglich, den Brennerleistungsbereich in drei Teilbereiche mit drei Düsensätzen noch feiner abzustufen und noch höhere Regelverhältnisse zu fahren.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Brenner für flüssige oder flüssige/gasförmige Brennstoffe
    2
    Brennstoffleitung
    3
    Frequenzumrichter Gebläse
    4
    Feuerungsautomat
    5
    Frequenzumrichter Brennstoffpumpe
    6
    Druckwächter minimum flüssiger Brennstoff
    7
    Druckwächter maximum flüssiger Brennstoff
    8
    Magnetventile
    9
    Bypassventil
    10
    Stellmotor Verbrennungsluft für Luftklappe
    11
    Endschalternocken am Stellmotor Luft
    12
    Luftdruckwächter minimum für Betrieb mit flüssigem Brennstoff
    13
    Luftdruckwächter minimum für Betrieb mit gasförmigem Brennstoff
    14
    Brennstoffpumpe
    15
    Druckregelung Bypassleitung
    16
    Brennstoffdüsen
    17
    Antriebsmotor der Brennstoffpumpe
    18
    Drehzahlsensor Antriebsmotor Gebläse
    19
    Drehzahlsensor Antriebsmotor Brennstoffpumpe
    20
    Potentiometer Stellmotor
    21
    Rückschlagventile
    22
    Magnetventil
    23
    Antriebsmotor des Gebläses
    24
    Gebläse des Brenners
    25
    Rückschlagklappe Bypassleitung
    26
    Magnetventil Brennstoffdüsen A
    27
    Magnetventil Brennstoffdüsen B
    28
    Brennstoffdüsen A
    29
    Brennstoffdüsen B
    31
    Regelkurven Brennstoffdüsen 2
    32
    Regelkurven Brennstoffdüsen A
    33
    Regelkurven Brennstoffdüsen A + B
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0623785 B1 [0004]
    • - DE 19921045 [0005]
    • - DE 69808646 T2 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - EN 298 [0005]
    • - EN 267 Öl-Gebläse-Brenner [0008]
    • - EN 298 [0034]
    • - EN 298 [0035]
    • - EN 12067-2 [0035]

Claims (20)

  1. Verfahren zum Regeln eines Brennstoffluftgemisches in – mit flüssigen und/oder flüssigen sowie gasförmigen Brennstoffen betriebenen mittleren und großen Feuerungsanlagen, – mit Förderung des flüssigen Brennstoffes mittels einer elektrisch angetriebenen Brennstoffpumpe, – mit Einspritzen des flüssigen Brennstoffes über mindestens zwei Brennstoffdüsen mit Sprühöffnungen von an sich konstantem Querschnitt, – mit Führung des Brennstoffes von der Brennstoffpumpe zu den Brennstoffdüsen über eine Brennstoffleitung, – mit Änderung der Menge des flüssigen Brennstoffes entsprechend dem Leistungsbedarf, – mit Anpassen der Verbrennungsluftmenge an den Verbrennungsbedarf und – mit Ansteuerung der elektrischen Geräte der Feuerungsanlage über einen Feuerungsautomaten, dadurch gekennzeichnet, – dass mindestens drei Brennstoffdüsen verwendet werden; – dass durch die Anordnung und Anzahl der Brennstoffdüsen eine Hohlflamme gebildet wird und – dass die Menge des von der Brennstoffpumpe geförderten flüssigen Brennstoffes mit Ändern der Drehzahl der Brennstoffpumpe geändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass über eine Entlastungsleitung der Brennstoffleitung der Brennstoffpumpe druckseitig zur Drucksteuerung ein Teil des geförderten Brennstoffes abgezweigt wird und – dass über diese Entlastungsleitung in der Startphase der Feuerung und insbesondere vor der Zündung, mittels elektrischen und/oder hydraulischen Steuerungsmitteln, mindestens eine Teilmenge des von der Brennstoffpumpe geförderten Brennstoffes gesteuert rückgeleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Entlastungsleitung rückgeleitete Menge über ein Rückschlagventil geleitet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Entlastungsleitung rückgeleitete Menge auf den Zünddruck eingestellt und dadurch geregelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, – dass der Feuerungsautomat die Verbrennung stufenlos regelt, indem er unabhängig von einer Steuerung des Antriebsmotors der Brennstoffpumpe das Gebläse für die Verbrennungsluftmenge über einen Gebläse-Frequenzumrichter steuert und ihn über einen Gebläsedrehzahlsensor kontrolliert, – dass der Feuerungsautomat mit einem von einem Potentiometer kontrollierten Stellmotor die Luftklappe steuert und – dass der Feuerungsautomat über einen Frequenzumrichter des Antriebsmotors der Brennstoffpumpe und über einen Drehzahlsensor den Antriebsmotor der Brennstoffpumpe kontrolliert und steuert.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, – dass mindestens zwei unabhängig voneinander steuerbare Sätze von Brennstoffdüsen vorhanden sind und – dass über diese Düsensätze stufenlos Teilbereiche von Leistungskurven der Feuerung gefahren werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel zwischen den die Leistungskurven bewirkenden Teilbereichen fliegend und ohne Brennerabschaltung erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffmenge vom Feuerungsautomat her über einen Motorfrequenzumrichter gesteuert wird und der Feuerungsautomat die Luftmenge mittels eines Stellmotors und vorzugsweise über Endschalternocken am Stellmotor gemäß einer stufigen Schaltung ändert.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei großen Kombibrennern für flüssigen und gasförmigen Brennstoff und bei Betrieb mit flüssigem Brennstoff, durch einen zusätzlichen Druckwächter (12) für Luft die Absicherung der Luftmenge für eine kleine Stufe vorgenommen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei großen Kombibrennern für flüssigen und gasförmigen Brennstoff und bei Betrieb mit flüssigem Brennstoff, durch einen zusätzlichen Öldruckwächter ”Minimum” für den Brennstoffdruck, eine Absicherung der minimal erforderlichen Brennstoffmenge für eine kleine Stufe vorhanden ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Kombibrennern für flüssigen und gasförmigen Brennstoff und bei Betrieb mit flüssigem Brennstoff, durch einen zusätzlichen Öldruckwächter ”Maximum” eine Absicherung der maximal zulässigen Brennstoffmenge erzielt wird.
  12. Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe oder für die Verbrennung eines Gemisches aus flüssigen und gasförmigen Brennstoffen, – mit einer elektrisch angetriebenen Brennstoffpumpe (14) für flüssige Brennstoffe, – mit zu Brennstoffdüsen (16) führenden Brennstoffleitungen (2) für die flüssigen Brennstoffe, – mit einem Gebläse (24) für die Verbrennungsluft, – mit einer zur Bestimmung der Verbrennungsluftmenge verstellbaren Luftklappe (10) und – mit einem Feuerungsautomaten (4) für die elektrischen Geräte der Feuerungsanlage, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, – dass mindestens drei Brennstoffdüsen zur Bildung einer Hohlflamme zentralsymmetrisch angeordnet sind, – dass der elektrische Antrieb (17) der Brennstoffpumpe (14) einen von den anderen elektrischen Geräten (5 bis 9) der Feuerungsanlage unabhängig arbeitenden elektrischen Antriebsmotor (17) aufweist und – dass der Antriebsmotor (17) zu seiner Drehzahlsteuerung einen ersten Frequenzumrichter (5) aufweist.
  13. Gebläsebrenner insbesondere nach Anspruch 12 bzw. zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffpumpe (14) ausgangsseitig (druckseitig) eine Entlastungsleitung ihrer Brennstoffleitung (2) aufweist, die als externer Bypass um die Brennstoffpumpe (14) herum führt, wobei die Entlastungsleitung ein Bypassventil (9) und einen hydraulischen Druckregler (15) oder ein Rückschlagventil aufweist und in die Brennstoffleitung mündet vor dem Eingang derselben in die Brennstoffpumpe (14).
  14. Gebläsebrenner nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Brennstoffleitung (2) in deren Abzweigungen jeweils vor den Brennstoffdüsen (16) Rückschlagventile (21) angeordnet sind.
  15. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Brennstoffleitung (2) in deren Abzweigungen jeweils vor den Brennstoffdüsen (16) Magnetventile (22) angeordnet sind.
  16. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (24) einen Frequenzumrichter (3) und die Luftklappe einen Stellmotor (10) aufweisen und dass am Stellmotor (10) Endschalternocken (11) vorhanden sind, die durch den Feuerungsautomaten (4) stufig schaltbar sind, um stufig die Brennstoffmenge zu schalten.
  17. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerungsautomat im Verbund gleichzeitig ansteuert sowie kontrolliert a) das Gebläse (24) mit Antriebsmotor (23) über einen Frequenzumrichter (3) und einen Drehzahlsensor (18), b) den Stellmotor (10) für die Luftklappe mit einem Potentiometer (20) für den Stellmotor und c) den Frequenzumrichter (5) für den Antriebsmotor (17) der Brennstoffpumpe (14) mit einem Drehzahlsensor (19) (2).
  18. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffdüsen als mehrere unabhängig zuschaltbare Düsensätze (28, 29) vorhanden sind, welche über Magnetventile (26, 27) getrennt und satzweise zuschaltbar sind.
  19. Gebläsebrenner nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsensätze (28, 29) verschiedene Düsengrößen aufweisen.
  20. Gebläsebrenner nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (24) mit Antriebsmotor (23) und Frequenzumrichter getrennt zur Baueinheit des Brenners (1) der Feuerungsanlage angeordnet ist.
DE102008037906A 2008-08-15 2008-08-15 Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage Expired - Fee Related DE102008037906B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037906A DE102008037906B4 (de) 2008-08-15 2008-08-15 Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037906A DE102008037906B4 (de) 2008-08-15 2008-08-15 Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037906A1 true DE102008037906A1 (de) 2010-02-25
DE102008037906B4 DE102008037906B4 (de) 2012-02-23

Family

ID=41566504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037906A Expired - Fee Related DE102008037906B4 (de) 2008-08-15 2008-08-15 Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008037906B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100440A1 (it) * 2010-07-12 2012-01-13 Baltur S P A Sistema di controllo di un bruciatore ad aria soffiata
EP2589871A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Wolf GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Regelung bzw. Überwachung einer Zerstäubungsvorrichtung für die Zerstäubung flüssiger Brennstoffe in einem modulierenden Brenner

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623785B1 (de) 1993-03-08 1996-11-20 Landis & Gyr Technology Innovation AG Steuereinrichtung für Brenner von Heizungsanlagen oder dergleichen
WO2000037855A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 J. Eberspächer Gmbh & Co. Brennstoffdosierpumpe eines heizgeräts, insbesondere wasser- oder luft-heizgeräts eines kraftfahrzeuges, mit steuergerät
DE19921045A1 (de) 1998-07-16 2000-11-23 Ulrich Dreizler Brenner zur Verbrennung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen
DE69808646T2 (de) 1998-11-30 2003-06-18 Hamworthy Combustion Eng Ltd Ölbrenneranlage
WO2007134580A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 Ulrich Dreizler Flammenmodellierung
DE602004010328T2 (de) * 2003-05-09 2008-03-06 Rolls-Royce Plc Pumpensteuersystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623785B1 (de) 1993-03-08 1996-11-20 Landis & Gyr Technology Innovation AG Steuereinrichtung für Brenner von Heizungsanlagen oder dergleichen
DE19921045A1 (de) 1998-07-16 2000-11-23 Ulrich Dreizler Brenner zur Verbrennung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen
DE69808646T2 (de) 1998-11-30 2003-06-18 Hamworthy Combustion Eng Ltd Ölbrenneranlage
WO2000037855A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 J. Eberspächer Gmbh & Co. Brennstoffdosierpumpe eines heizgeräts, insbesondere wasser- oder luft-heizgeräts eines kraftfahrzeuges, mit steuergerät
DE602004010328T2 (de) * 2003-05-09 2008-03-06 Rolls-Royce Plc Pumpensteuersystem
WO2007134580A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 Ulrich Dreizler Flammenmodellierung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 12067-2
EN 267 Öl-Gebläse-Brenner
EN 298

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100440A1 (it) * 2010-07-12 2012-01-13 Baltur S P A Sistema di controllo di un bruciatore ad aria soffiata
EP2589871A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Wolf GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Regelung bzw. Überwachung einer Zerstäubungsvorrichtung für die Zerstäubung flüssiger Brennstoffe in einem modulierenden Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008037906B4 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004009792B3 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung zur Versorgung der Injektoren an Brennräumen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
DE2831802C2 (de)
DE102013021810B4 (de) Dual-Fuel-Kraftstoffinjektor
DE102014005741A1 (de) Dual-brennstoffeinspritzvorrichtung mit f-, a- und z-zumessöffnungssteuerung
EP1306548A2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit verbesserter Fördermengenregelung
EP0900351B1 (de) Kraftstoffeinspritzung für eine gestufte gasturbinenbrennkammer
AT501914B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE3628815A1 (de) Brennstoffsystem fuer ein gasturbinentriebwerk
EP2071156B1 (de) Brennstoffverteilungssystem für eine Gasturbine mit mehrstufiger Brenneranordnung
DE4211651B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen
DE102008037906B4 (de) Verfahren und Brenner zum Steuern eines Brennstoffluftgemisches einer mittleren bzw. großen Feuerungsanlage
EP2912376A1 (de) Mit flüssigem brennstoff betriebene heizeinrichtung
EP1327766A2 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
WO2013037481A1 (de) Hochdruckpumpensystem
WO2007107411A2 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
DE10005589A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2841375C2 (de) Brennstoffversorgungsanlage für Gasturbinentriebwerke von Flugzeugen
EP1076176A2 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
WO1999011924A1 (de) System zur hochdruckerzeugung
WO2008122521A1 (de) Ventil und einspritzanlage für eine brennkraftmaschine mit ventil
DE10355272A1 (de) Mobiles Zusatzheizgerät für Fahrzeuge mit einem Brenner
DE19725474B4 (de) Mengenregelventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102010064171A1 (de) Druckregelanordnung eines Kraftstoffversorgungssystems
EP0713002A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschinen
DE19843940A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120524

R082 Change of representative

Representative=s name: MAMMEL UND MASER, PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee