DE102008035766A1 - Radiogerät - Google Patents

Radiogerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008035766A1
DE102008035766A1 DE102008035766A DE102008035766A DE102008035766A1 DE 102008035766 A1 DE102008035766 A1 DE 102008035766A1 DE 102008035766 A DE102008035766 A DE 102008035766A DE 102008035766 A DE102008035766 A DE 102008035766A DE 102008035766 A1 DE102008035766 A1 DE 102008035766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio
battery pack
charger
housing
radio device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008035766A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Höfle
Bernd Dipl.-Ing. Wiesner (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE102008035766A priority Critical patent/DE102008035766A1/de
Publication of DE102008035766A1 publication Critical patent/DE102008035766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/08Constructional details, e.g. cabinet
    • H04B1/086Portable receivers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/46Accumulators structurally combined with charging apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Radiogerät (20) umfassend einen Radioempfänger (34), einen Verstärker (36), wenigstens einen Lautsprecher (38, 46) und ein Gehäuse (22), wobei erfindungsgemäß außen an dem Gehäuse (22) eine elektrische Kontaktanordnung (26) vorgesehen ist und wobei das Gehäuse (22) und die Kontaktanordnung (26) so ausgebildet sind, dass das Radiogerät nach Art eines Akkupacks (2) für ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Ladegerät (4) für einen solchen Akkupack verbindbar und dann als Radiogerät betreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Radiogerät für die Verwendung auf Baustellen beziehungsweise für Handwerker, welche akkubetriebene Elektrohandwerkzeuggeräte und Ladegeräte auf Montage mitführen.
  • Mit EP 0 987 783 B1 und EP 1 233 665 B1 wurde bereits der Vorschlag unterbreitet, ein Baustellenradio gewissermaßen als Ladegerät auszubilden, so dass darin Akkupacks für Elektrowerkzeuggeräte geladen werden können, indem dort eine flexibel angebrachte Aufnahmeanordnung für einen Akkupack in Verbindung mit einer Lademöglichkeit für diesen Akkupack vorgesehen ist.
  • Selbstverständlich sind auch Kofferradios mit Netzspannungs- und/oder Batterieversorgung bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes und auf praktische Art und Weise verwendbares Radiogerät für den genannten Zweck bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Radiogerät umfassend einen Radioempfänger, einen Verstärker, wenigstens einen Lautsprecher und ein Gehäuse, das sich erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, dass außen an dem Gehäuse eine elektrische Kontaktanordnung vorgesehen ist und dass das Gehäuse und die Kontaktanordnung so ausgebildet sind, dass das Radiogerät nach Art eines Akkupacks für ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Ladegerät für einen solchen Akkupack verbindbar und dann als Radiogerät betreibbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Radiogerät kann insbesondere die äußere Erscheinungsform eines typischen Akkupacks für ein Elektrohandwerkzeuggerät aufweisen; dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Es zeichnet sich erfindungsgemäß durch eine entsprechend angeordnete und ausgebildete Kontaktanordnung bzw. Gehäuseausbildung im Bereich der Kontaktanordnung aus, so dass sich das Radiogerät mit einem Ladegerät für Akkupacks für Elektrohandwerkzeuggeräte verbinden und betreiben lässt. Das Radiogerät lässt sich also wie ein weiterer Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät auf Montage mitführen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Radiogerät eine Steuerelektronik auf, welche die Ladespannung eines zum Aufladen von Akkupacks für Elektrohandwerkzeuggeräte geeigneten Ladegeräts in eine für das Ladegerät geeignete Betriebsspannung umwandelt. Auf diese Weise muss die Betriebsspannung des Radiogeräts nicht zwingend mit der Ladespannung des Ladegeräts übereinstimmen.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken weist das Radiogerät eine Pufferakkuzelle als Energiespeicher und eine Steuerelektronik auf, welche das Ladegerät veranlasst, die Pufferakkuzelle vollständig aufzuladen. Die Steuerelektronik steuert dann auch die Spannungsversorgung des Radiogeräts, und zwar aus der Ladespannung des Ladegeräts oder bei Abtrennung des Radiogeräts von dem Ladegerät aus der Spannung der Pufferakkuzelle.
  • Weiter erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Radiogerät eine Steuerelektronik aufweist, welche den Ladezustand der Pufferakkuzelle überwacht und bei Unterschreiten eines vorgegebenen Ladezustands bzw. bei Erreichen kritischer Bedingungen die Spannungsversorgung für das Radiogerät abschaltet, um die Pufferakkuzelle vor Tiefentladung zu schützen.
  • Der Radioempfänger des Radiogeräts kann in vorteilhafter Weise eine integrierte Antenne aufweisen, oder aber es könnte am Gehäuse des Radiogeräts eine Antenne vorgesehen sein. Die Antenne am Gehäuse des Radiogeräts ist vorzugsweise eine verhältnismäßig kurze Stummelantenne oder eine teleskopierbare Antenne, die beide vorzugsweise schwenk- und/oder drehbar am Gehäuse des Akkupacks vorgesehen sind.
  • Das erfindungsgemäße Radiogerät könnte weiter Anschlussvorrichtungen zum Anschluss des Radioempfängers an eine externe Quelle, insbesondere MP3, aufweisen.
  • Weiter kann in vorteilhafter Weise eine digitale Frequenzanzeigevorrichtung sowie ein manuell betätigbarer Lautstärkesteller und eine an sich beliebig ausgebildete Frequenzstellvorrichtung vorgesehen sein. Der wenigstens eine Lautsprecher könnte in Durchbrechungen in einer starren Wandung des Gehäuses des Radiogeräts angeordnet sein. Es wäre jedoch auch denkbar und vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Lautsprecher bezüglich eines Gehäuses des Radiogeräts ausschwenkbar vorgesehen ist.
  • Außerdem könnte in vorteilhafter Weise eine Zeitanzeigevorrichtung vorgesehen sein, und es wäre denkbar, dass weiter zusätzlich eine programmierbare Wecker/Alarmfunktion vorgesehen ist. Außerdem könnte zusätzlich eine Temperaturanzeigevorrichtung vorgesehen sein.
  • Die Erfindung betrifft aber auch einen Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät, der dadurch gekennzeichnet ist, dass in den Akkupack ein Radiogerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 integriert ist. In diesem Fall könnte die Pufferakkuzelle des Radiogeräts auch von einer oder mehreren der Akkuzellen des Akkupacks gebildet sein.
  • In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist der Akkupack so ausgebildet, dass das Radiogerät auch während des Ladens des Akkupacks durch ein externes Ladegerät mittels der Ladespannung des Ladegeräts betreibbar ist.
  • Des weiteren betrifft die Erfindung eine Sachgesamtheit bestehend aus einem Elektrohandwerkzeuggerät, einem Akkupack für das Elektrohandwerkzeuggerät, einem Ladegerät für den Akkupack und einem Radiogerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–14, wobei eine Kontaktanordnung und Ausbildung des Gehäuses im Bereich der Kontaktanordnung bei dem Akkupack und dem Radiogerät baugleich ausgebildet sind, so dass auch das Radiogerät durch Anschluss an das Ladegerät betreibbar ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Radiogeräts. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 Ansichten eines an sich bekannten Akkupacks für ein Elektrohandwerkzeuggerät und eines an sich bekannten Ladegeräts für den Akkupack;
  • 2 eine andere perspektivische Ansicht des Akkupacks nach 1;
  • 3a eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Radiogeräts, welches nach Art des Akkupacks nach 1 ausgebildet ist und von dem Ladegerät nach 1 aufladbar ist;
  • 3b eine Draufsicht auf das Radiogerät nach 3a und
  • 4 eine schematische Darstellung der elektrischen Komponenten des Radiogeräts nach 3a, b.
  • Die 1 und 2 zeigen einen an sich bekannten Akkupack 2 zum Betreiben eines nicht dargestellten Elektrohandwerkzeuggeräts, sowie ein Ladegerät 4 für diesen Akkupack 2. Bei dem Akkupack 2 handelt es sich nicht um einen steckbaren Akku, der in einen Ladeschacht eines Ladegeräts einsteckbar ist, sondern es handelt es sich um einen Schiebeakkupack, der in Richtung des Pfeils 6 in eine Schiebesitzaufnahme und dann in Längsrichtung in eine Kontaktierungsanordnung verschoben wird. Hierfür sind an der aus 2 ersichtlichen Unterseite des Akkupacks 2 Längsführungsmittel 8 vorgesehen. Man erkennt aus 2 auch Ladeanschlüsse 10, die eine Kontaktanordnung 11 des Akkupacks 2 bilden, welche sich in bestimmungsgemäße Kontaktierung mit Ladekontakten 12 des Ladegeräts 4 bringen lassen, in dem der Akkupack 2 mit seinen Längsführungsmitteln 8 in Richtung des Pfeils 6 auf eine Schiebesitzaufnahme 13 des Ladegeräts 4 aufgeschoben wird.
  • Man erkennt an dem Akkupack 2 weiter einen Betätigungsknopf 14, mittels dessen eine Kapazitätsanzeige aktivierbar ist, und einen beidseits vorgesehenen Drücker 16, mittels dessen der Akkupack 2 im aufgeschobenen Zustand auf das Ladegerät 4 entriegelt und entgegen der Richtung des Pfeils 6 von dem Ladegerät 4 abgezogen werden kann.
  • 3a zeigt schließlich eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Radiogeräts 20, dessen Gehäuse 22 dem Gehäuse des in Verbindung mit 1 und 2 erörterten Akkupacks 2 nachempfunden ist, was aber rein beispielhaft ist. An der Unterseite 24 des Gehäuses 22 sind dieselben Führungsrippen zur Bildung derselben Längsführungsmittel zum Eingriff in die Schiebesitzaufnahme 13 des Ladegeräts 4 vorgesehen wie beim Akkupack 2 gemäß 1 und 2. Auch eine Kontaktanordnung 26 an der Unterseite 24 des Gehäuses 22 ist zu den Ladeanschlüssen 10 bzw. der Kontaktanordnung 11 des Akkupacks 2 identisch angeordnet und ausgebildet.
  • Im Inneren des Gehäuses 22 des Radiogeräts 20 ist eine aus der schematischen Darstellung gemäß 4 ersichtliche Steuerelektronik 30 vorgesehen, welche die Ladespannung des zum Aufladen von Akkupacks für Elektrohandwerkzeuggeräte geeigneten Ladegeräts 4 in eine für das Radiogerät 2 beziehungsweise dessen elektronische Komponenten geeignete Betriebsspannung umwandelt und hiermit einerseits eine Pufferakkuzelle 32 auflädt und andererseits einen Radioempfänger 34 und einen Verstärker 36 mit dieser Betriebsspannung versorgt. Ferner ist ein Lautsprecher 38 vorgesehen, der die verstärkten Audiosignale hörbar aussendet.
  • Außerdem ist an der Außenseite des Gehäuses 22 manuell bedienbar ein Frequenzsteller 40 und ein Lautstärkesteller 42 vorgesehen. Der Frequenzsteller 22 kann beispielsweise als Start/Reset-Schalter für einen Sendersuchlauf ausgebildet sein. Ferner umfasst das Radiogerät 20 eine von der Außenseite des Gehäuses 22 wegschwenkbare Antenne 44, vorzugsweise in Form einer Stummelantenne.
  • In 3b ist vorzugsweise auf beiden Seiten des Gehäuses 22 ein um vorzugsweise bis zu 180° verschwenkbarer im Wesentlichen plan ausgebildeter Lautsprecher 46 dargestellt.
  • Es wäre auch denkbar, dass das Radiogerät, insbesondere an der Außenseite des Gehäuses 22, eine digitale Frequenzanzeigevorrichtung 48, eine Zeitanzeigevorrichtung 50, mit einer zusätzlichen nicht dargestellten programmierbaren Wecker/Alarmfunktion, sowie eine Temperaturanzeigevorrichtung 52 umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Radiogerät ist betreibbar, wenn es in eine Ladekontaktstellung mit dem Ladegerät 4 gebracht wird und von diesem mit Ladespannung versorgt wird. Dabei wird über die Steuerelektronik 30 zugleich die Pufferakkuzelle 32 des Radiogeräts 20 aufgeladen, so dass das Radiogerät 20 auch nach Lösen der Verbindung zu dem Ladegerät 4 vorzugsweise für mehrere Stunden betrieben werden kann. Wenn während des Betriebs ein vorgegebener Ladezustand der Pufferakkuzelle 32 erreicht oder unterschritten wird, so wird dies durch die Steuerelektronik 30 erkannt, die dann die Spannungsversorgung zu dem Radioempfänger und Verstärker unterbricht, damit die Pufferakkuzelle 32 vor einer Tiefentladung geschützt wird.
  • Wenn die vorausgehend beschriebenen Komponenten des erfindungsgemäßen Radiogeräts 20 oder zumindest dessen wesentliche Komponenten, nämlich die Steuerelektronik 30, der Radioempfänger 34, der Verstärker 36 und der Lautsprecher 38 innerhalb des Gehäuses eines Akkupacks für Elektrohandwerkzeuggeräte, insbesondere des in 1 und 2 dargestellten Akkupacks 2 untergebracht sind, oder anders ausgedrückt die für den Betrieb eines Elektrohandwerkzeuggeräts erforderlichen Akkuzellen zusätzlich zu den Komponenten des Radiogeräts 20 in dessen Gehäuse 22 untergebracht sind, so wird auf diese Weise ein Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät realisiert, der zugleich ein Radiogerät umfasst. Auf diese Weise ist das kombinierte Radiogerät/Akkupack stets bei dem Handwerker, der es sogar dann benutzen kann, wenn das kombinierte Radiogerät/Akkupack mit einem Elektrohandwerkzeuggerät, beispielsweise einem Akkuschrauber, verbunden ist.
  • Alternativ wäre es denkbar, dass das erfindungsgemäße Radiogerät wie ein weiterer Akku auf Montage mitgeführt und entsprechend verwendet wird, also im Radiobetrieb bzw. Aufladebetrieb durch dasselbe Ladegerät wie der Akkupack.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0987783 B1 [0002]
    • - EP 1233665 B1 [0002]

Claims (17)

  1. Radiogerät (20) umfassend einen Radioempfänger (34), einen Verstärker (36), wenigstens einen Lautsprecher (38, 46) und ein Gehäuse (22), dadurch gekennzeichnet, dass außen an dem Gehäuse (22) eine elektrische Kontaktanordnung (26) vorgesehen ist und dass das Gehäuse (22) und die Kontaktanordnung (26) so ausgebildet sind, dass das Radiogerät nach Art eines Akkupacks (2) für ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Ladegerät (4) für einen solchen Akkupack verbindbar und dann als Radiogerät betreibbar ist.
  2. Radiogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Betreiben des Radiogeräts mittels der Ladespannung des Ladegeräts (4) eine Steuerelektronik (30) aufweist, welche die Ladespannung eines zum Aufladen von Akkupacks für Elektrohandwerkzeuggeräte geeigneten Ladegeräts (4) in eine für das Radiogerät geeignete Betriebsspannung umwandelt.
  3. Radiogerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Pufferakkuzelle (32) als Energiespeicher und eine Steuerelektronik (30) aufweist, welche das Ladegerät (4) veranlasst, die Pufferakkuzelle (32) vollständig aufzuladen, und welche die Spannungsversorgung des Radiogeräts steuert, und zwar aus der Ladespannung des Ladegeräts (4) oder bei Abtrennung des Radiogeräts von dem Ladegerät (4) aus der Spannung der Pufferakkuzelle (32).
  4. Radiogerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuerelektronik (30) aufweist, welche den Ladezustand der Pufferakkuzelle (32) überwacht und bei Unterschreiten eines vorgegebenen Ladezustands bzw. bei Erreichen kritischer Bedingungen die Spannungsversorgung für das Radiogerät abschaltet, um die Pufferakkuzelle vor Tiefentladung zu schützen.
  5. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radioempfänger (34) eine integrierte Antenne aufweist oder am Gehäuse (22) des Radiogeräts eine Antenne (44) vorgesehen ist.
  6. Radiogerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (44) am Gehäuse (22) des Radiogeräts eine Stummelantenne oder eine teleskopierbare Antenne ist, die schwenk- und/oder drehbar am Gehäuse (22) des Radiogeräts vorgesehen ist.
  7. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlussvorrichtungen zum Anschluss des Radioempfängers (34) an eine externe Quelle, insbesondere MP3, vorgesehen sind.
  8. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein manuell betätigbarer Frequenzsteller (40) vorgesehen ist.
  9. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine digitale Frequenzanzeigevorrichtung (48) vorgesehen ist.
  10. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein manuell betätigbarer Lautstärkesteller (42) vorgesehen ist.
  11. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Lautsprecher (46) bezüglich eines Gehäuses (22) des Radiogeräts ausschwenkbar vorgesehen ist.
  12. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Zeitanzeigevorrichtung (50) vorgesehen ist.
  13. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine programmierbare Wecker/Alarmfunktion vorgesehen ist.
  14. Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Temperaturanzeigevorrichtung (52) vorgesehen ist.
  15. Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät, dadurch gekennzeichnet, dass in den Akkupack ein Radiogerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche integriert ist.
  16. Akkupack nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Radiogerät auch während des Ladens des Akkupacks durch ein externes Ladegerät mittels der Ladespannung des Ladegeräts betreibbar ist.
  17. Sachgesamtheit bestehend aus einem Elektrohandwerkzeuggerät, einem Akkupack für das Elektrohandwerkzeuggerät, einem Ladegerät für den Akkupack und einem Radiogerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–14, wobei eine Kontaktanordnung und Ausbildung des Gehäuses im Bereich der Kontaktanordnung bei dem Akkupack und dem Radiogerät baugleich ausgebildet sind, so dass auch das Radiogerät durch Anschluss an das Ladegerät betreibbar ist.
DE102008035766A 2008-07-31 2008-07-31 Radiogerät Withdrawn DE102008035766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035766A DE102008035766A1 (de) 2008-07-31 2008-07-31 Radiogerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035766A DE102008035766A1 (de) 2008-07-31 2008-07-31 Radiogerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008035766A1 true DE102008035766A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41461558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008035766A Withdrawn DE102008035766A1 (de) 2008-07-31 2008-07-31 Radiogerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008035766A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124735A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 Technisat Digital Gmbh Anordnung, Vorrichtung sowie Verwendung betreffend eine autonome Energieversorgung eines Wiedergabegerätes beispielweise eines Baustellenradios
DE102021203108A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Akkupack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987783B1 (de) 1998-09-15 2002-11-20 Black & Decker Inc. Batteriebetriebenes, tragbares Radio für hohe Beanspruchung
US7249862B2 (en) * 2002-05-20 2007-07-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Power tool with additional function

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987783B1 (de) 1998-09-15 2002-11-20 Black & Decker Inc. Batteriebetriebenes, tragbares Radio für hohe Beanspruchung
EP1233665B1 (de) 1998-09-15 2005-11-23 Black & Decker Inc. Nachladbare Batterie angetriebenes tragbares zwangsbeständige Audiogerät
US7249862B2 (en) * 2002-05-20 2007-07-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Power tool with additional function

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124735A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 Technisat Digital Gmbh Anordnung, Vorrichtung sowie Verwendung betreffend eine autonome Energieversorgung eines Wiedergabegerätes beispielweise eines Baustellenradios
DE102021203108A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Akkupack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1670619B1 (de) Ladegerät für einen Akkuschrauber
EP0150376B1 (de) Station zur Aufnahme eines aufladbaren, schnurlosen Telefons
EP2451001B1 (de) Mobiles elektrogerät mit ladezustandsanzeige und akkumulator hierfür
DE102005029020A1 (de) Tragbare Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung mit Energieversorgungseinheit
DE60133128T2 (de) Zellularer fernsprecher mit sicherungsbatterie
EP1952518B1 (de) Akkumulator zum verbinden mit einem verbraucher
EP3229337B1 (de) Ladegerät
DE202012102971U1 (de) Schutzhülle mit der Funktion zur umgekehrten Entladung eines Handheld-Gerätes
DE202011050270U1 (de) Drahtloses Fahrzeug-Ladegerät
DE202011050695U1 (de) Bidirektionales, drahtloses Lade-/Entladegerät in eingeschlossener Bauart
EP2819207B1 (de) Kombination aus Tragesystem, Batterie und anzutreibendem Gerät
EP0313776A2 (de) Ladestation für ein schnurloses Telefon
DE19715545A1 (de) Batterieaufnahmefach
DE102018206183A1 (de) Mobiles Stromversorgungsgerät sowie Verwendung desselben
WO2004095671A2 (de) Energieversorgungssystem für ein fahrzeug
DE19839174A1 (de) Regelbares und/oder selbstregulierendes, universelles Ladegerät
DE202006016839U1 (de) Ladestation
DE102008035766A1 (de) Radiogerät
WO2007115846A1 (de) Akku-handwerkzeugmaschine
DE102007031557A1 (de) Akkumulator mit interner Entladevorrichtung
DE202015106271U1 (de) Akku-Pack mit schaltbarer Gesamtkapazität
EP4264765A1 (de) Adapter für einen wechselakkupack
DE102016106439A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung mindestens eines mit einem Akkumulator angetriebenen Gerätes
DE102010043585A1 (de) Verfahren und Ladegerät zum Laden von wenigstens zwei Akkumulatoren
CH628860A5 (en) Power supply device for electrical garden appliances

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal