DE102008029443A1 - Filterbahn für die Filtration von Fluiden - Google Patents

Filterbahn für die Filtration von Fluiden Download PDF

Info

Publication number
DE102008029443A1
DE102008029443A1 DE200810029443 DE102008029443A DE102008029443A1 DE 102008029443 A1 DE102008029443 A1 DE 102008029443A1 DE 200810029443 DE200810029443 DE 200810029443 DE 102008029443 A DE102008029443 A DE 102008029443A DE 102008029443 A1 DE102008029443 A1 DE 102008029443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter layer
heating
layer
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810029443
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schwender
Andreas Schmitz
Edwin Koch
Claudia Brocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Filtertechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Filtertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Filtertechnik GmbH filed Critical Hydac Filtertechnik GmbH
Priority to DE200810029443 priority Critical patent/DE102008029443A1/de
Publication of DE102008029443A1 publication Critical patent/DE102008029443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/50Means for dissipating electrostatic charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/02Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
    • B01D2239/0241Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials comprising electrically conductive fibres or particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0471Surface coating material
    • B01D2239/0492Surface coating material on fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/0622Melt-blown
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/069Special geometry of layers

Abstract

Eine Filterbahn (1) für die Filtration von Fluiden, wie Hydrauliköl, mit mindestens einer Filterlage (23) flächenförmiger Ausdehnung, ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der jeweils eingesetzten Filterlagen (23) mit zumindest einem elektrischen Leitermedium (29) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Filterbahn für die Filtration von Fluiden, wie Hydrauliköl, mit mindestens einer Filterlage flächenförmiger Ausdehnung.
  • Filterbahnen, die Filterlagen und/oder Strukturlagen vorgebbarer Flächenausdehnung aufweisen und zur Filtration von Fluiden wie Hydrauliköl, Kraft- oder Schmierstoffen bei Hydraulikanlagen oder Kraftanlagen eingesetzt werden, sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen dem Fachmann bekannt und auf dem Markt frei erhältlich. Überwiegend bilden derartige Filterbahnen Filterelemente in Form eines Filterzylinders, der aus einer Folge von nebeneinander liegenden, sich in Längsrichtung erstreckenden Falten der Filterbahn gebildet ist. Das so gebildete gefaltete Element, das man in der Fachsprache auch als Filtermatte bezeichnet, bildet, wenn es für den Filtrationsvorgang in ein Filtergehäuse eingebaut ist, das die Reinseite und die Schmutzseite voneinander trennende, vom zu reinigenden Fluid durchströmbare Filtermedium.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Filterbahn zur Verfügung zu stellen, die über die eigentliche Filterfunktion, d. h. Filterfeinheit, Reinigungs- und Abscheiderwirkung, β-Wert der Filterleistung und dergleichen, hinausgehend, erweiterte Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten bietet.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Filterbahn gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 zumindest ein Teil der jeweils eingesetzten Filterlagen der Filterbahn mit zumindest einem elektrischen Leitermedium versehen ist, lassen sich unmittelbar in dem aus der Filterbahn gebildeten Filterelement Zusatzfunktionen realisieren. Durch Kontaktierung des betreffenden Leitermediums mit einem elektrischen Schaltungs- und/oder Versorgungssystem sind sowohl eine Datenübertragung, beispielsweise für eine Erkennung von Zustandsgrößen der Filterbahn oder des Fluides, als auch eine Energieübertragung möglich.
  • Vorzugsweise ist das Leitermedium durch zumindest einen Strang aus elektrisch leitfähigem Material gebildet. Die Kontaktierung derartiger Stränge derart, dass sie einen durchgehenden Strompfad für Messstrom oder Versorgungsstrom bilden, ermöglicht durch Erfassung des Widerstandsverhaltens eine Zustandsüberwachung, worauf unten näher eingegangen ist.
  • Mit besonderem Vorteil können derartige Stränge zur Bildung einer die Beheizung der betreffenden Filteranlage veranlassenden Heizeinrichtung jeweils Heizleiter bilden. Auf besonders einfache und vorteilhafte Weise lassen sich dadurch die Probleme aus der Welt schaffen, die üblicherweise bei Anlagen an Kalttemperaturstandorten auftreten, bei denen Fluide mit temperaturabhängiger Viskosität benutzt werden. In starker Maße treten solche Probleme bei Windkraftanlagen an frostgefährdeten Standorten auf. Um deren Betriebszeit auf den Winter auszudehnen, erfolgt üblicherweise eine Beheizung von Komponenten der Ölanlagen der Windkraftgetriebe, wobei Heizstäbe im Hydrauliktank, eine Heizhaube für die Hydropumpe und Heizeinrichtungen für Schlauchleitungen üblicherweise vorgesehen sind. Trotz dieser Maßnahmen besteht jedoch beim Anfahren der Anlagen unter Kaltstartbedingungen die Gefahr, dass Hydrauliköl, das sich noch vollständig kalt in einem unbeheizten Filter befindet, aufgrund der extrem hohen Ölviskosität das Filterelement beschädigt, beispielsweise durch Verformung der Faltenstruktur. Durch die direkte Beheizung des unmittelbar am Filterelement befindlichen Öles und der dadurch bewirkten Viskositätssteuerung sind Kaltstartprobleme, wie Gefahr der Beschädigung des Filterelementes oder Ansprechen des Bypassventiles, weitestgehend vermieden.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist die betreffende Filterlage ein Gewebe mit darin eingewebten leitfähigen Strängen, wobei die Stränge in Schuss- und/oder in Kettrichtung eingewebte Heizleiter bilden können. Wenn die Heizleiter durch metallische Heizdrähte gebildet sind, lassen sich nicht nur verhältnismäßig hohe Heizleistungen realisieren, sondern innerhalb des Mehrlagenaufbaus der Filterbahn kann die mit eingewebten Metalldrähten versehene Lage auch in der Art einer Strukturlage oder Stützlage zur Strukturfestigkeit der Filterbahn beitragen.
  • Wenn es zweckmäßig ist, beispielsweise wenn die die Heizdrähte aufweisende Lage an eine metallische Struktur, etwa ein Drahtgitter, angrenzt, kann für die Heizleiter eine isolierende Beschichtung, beispielsweise aus Polyurethan, vorgesehen sein.
  • Gemäß dem Patentanspruch 9 ist Gegenstand der Erfindung auch ein Filterelement, das eine Filterbahn entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist, die zwischen beidseitig vorgesehenen Endkappen einen inneren Filterhohlraum umgibt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 in teilweise aufgeschnittener Darstellung den oberen Teil eines Filterelementes mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Filterbahn;
  • 2 eine gegenüber 1 in etwas kleinerem Maßstab gezeichnete Draufsicht lediglich der Filterbahn;
  • 3 eine gegenüber der praktischen Ausführungsform stark vergrößert gezeichneter Teilabschnitt einer Filterlage der Filterbahn von 1 und 2 und
  • 4 und 5 stark schematisch vereinfacht dargestellte Funktionsskizzen zur Verdeutlichung zweier unterschiedlicher Möglichkeiten der Kontaktierung elektrisch leitfähiger Stränge in Filterlagen von Ausführungsbeispielen der Filterbahn.
  • Das in der 1 teilweise dargestellte Filterelement weist als Filterbauteil eine Filterbahn 1 mit vorgebbaren Filtereigenschaften auf. Eine solche Filterbahn kann zylindrisch ausgebildet sein oder wie in der 1 dargestellt plissiert sein mit einzelnen Filterfalten 3, die in dichter Packungsfolge sich zwischen einem inneren fluiddurchlässigen Stützrohr 5 erstrecken, sowie zwischen einem äußeren zylindrischen Gehäusemantel 7, der gleichfalls fluiddurchlässig ist. Der besseren Darstellung wegen sind die einzelnen Filterfalten teilweise auseindergezogen dargestellt, und der Einzellagenaufbau der plissierten Filterbahn 1 ergibt sich aus der dem Betrachter zugewandten Teildarstellung.
  • Bei derart aufgebauten Filterelementen besteht die Filterbahn 1 üblicherweise aus einer ersten Lage Stützgewebe 9, einer zweiten Lage 11 als Schutzvlies, einer dritten Lage 13 als Hauptvlies; gegebenenfalls einer weiteren nicht dargestellten Lage eines sich anschließenden Schutzvlieses und jedenfalls einer vierten Lage eines erneuten, innenumfangsseitig verlaufenden Stützgewebes 15. Die genannten Stützgewebe 9, 15 können aus einem Kunststoffgitter oder einem Kunststoffgewebe bestehen. Die Schutzvlieslage 11 besteht regelmäßig aus einem Kunststoffvlies, und die Hauptvlieslage 13 besteht aus Materialien wie Glasfaserpapier, synthetischem Filtermaterial (Meltblown-Fasern) sowie Zellulosepapier. Die genannten Lagen können auch aus sogenannten Composite-Materialien gleicher oder verschiedener Art aufgebaut sein. Ein derartiger Aufbau ist bei hydraulischen Filterelementen üblich, so dass an dieser Stelle hierauf nicht mehr weiter eingegangen wird.
  • Die 2 zeigt in Draufsicht die Filterbahn 1 gesondert in Form eines kreiszylinderförmigen, plissierten, aus aneinander liegenden Falten 3 (nicht sämtliche beziffert) gebildeten Hohlkörpers, der bei dem in 1 teilweise dargestellten Filterelement das innere Stütztrohr 5 umgibt, innerhalb dessen sich beim Filtrationsvorgang die Reinseite 17 befindet. An dem in 1 gezeigten, oberen Ende ist der Filterhohlraum durch eine Endkappe 19 abgeschlossen, in der ein Bypassventil 21 bei Druckbetätigung einen Durchtritt von der inneren Reinseite 17 zur außerhalb der Ummantelung 7 gelegenen Schmutzseite ermöglicht.
  • Die 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt einer als Gewebelage gebildeten Filterlage 23 als Bestandteil der Filterbahn 1. Dabei handelt es sich um ein einfaches Kunststoffgewebe mit Kettfäden 25 (nicht sämtlich beziffert) und Schussfäden 27. Als zusätzliche Schussfäden sind Metalldrähte 29 eingewebt, die auch, anders als in 3 dargestellt, einen jeweiligen Schussfaden 27 ersetzen könnten. Anstelle der Benutzung von Drähten 29 als elektrisch leitende, in das Gewebe eingewebte Stränge könnten andere Leitermedien vorgesehen sein, beispielsweise in Form elektrisch leitender Kunststoffstränge oder anderes. Insbesondere bei Verwendung metallischer Drähte 29 kann eine isolierende Beschichtung auf den Drähten aufgebracht sein, etwa aus Polyurethan oder Polyesterimid.
  • Je nach Kontaktierung und Dimensionierung der elektrischen Leitermedien lassen sich gewünschte Funktionen der Filterlage 23 realisieren. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Möglichkeiten der Kontaktierung. Die 4 verdeutlicht einen Anschluss jedes Leitermediums, beispielsweise in Form der Drähte 29, an beiden Leiterenden durch Kupferstreifen 31, die beispielsweise als Kettstränge in ein Gewebe, wie in 3 gezeigt, eingewebt sein können. Dadurch bildet jeder Leiter (Draht 29) einen durchgehenden Strompfad für eine Einspeisung über die Streifen 31 zur Realisierung mehrerer Funktionen. In erster Linie können die Drähte 29 Heizdrähte für die elektrische Direktbeheizung der Filterlage 23 und damit des betreffenden Filterelementes 1 bilden, wodurch die oben erwähnte Vorteile für Kalttemperaturbetrieb resultieren. Zusätzlich oder anstelle der Heizungsfunktion kann eine derartige Filterlage aufgrund der Messung des elektrischen Widerstandes auf Basis des Temperaturkoeffizienten des Leitermaterials zur Temperaturmessung dienen. Die Überwachung des Widerstandsverhaltens kann darüber hinaus eine Überwachung der betreffenden Filterbahn hinsichtlich möglicher Durchbrüche ermöglichen. Das Reißen von Heizdrähten, das durch Widerstandsmessung erkannt wird, zeigt Durchbrüche in der Filterbahn an. Insbesondere bei einzelner Anschlusskontaktierung der Drähte 29 sind örtliche Durchbrüche durch Anstieg des Widerstandes ins Unendliche kenntlich.
  • Bei der in 5 verdeutlichten Kontaktierung der Drähte 29, wobei keine durchgehenden Strompfade gebildet werden, bildet die betreffende Filterlage einen elektrischen Kondensator mit vom Dielektrikum getrennten Anschlüssen, beispielsweise in Form der Kupferstreifen 31 in 5. Das Dielektrikum ist im Betrieb durch das Hydrauliköl gebildet. Da sich die dielektrischen Eigenschaften von Öl und Wasser unterscheiden, kann man so über die Impedanz den Wassergehalt des Hydrauliköles feststellen.
  • Innerhalb des Aufbaus einer Filterbahn 1 aus mehreren Filterlagen 23 können mit elektrischen Leitermedien versehene Filterlagen 23 sowohl mit Kontaktierung nach Art der 4 als auch nach Art der 5 oder mit Filterlagen beider Kontaktierungsarten versehen sein. Die Anschlussverbindung zum außerhalb des Filterelementes liegenden elektrischen System kann auf verschiedene geeignete Weisen erfolgen, beispielsweise über einen Port eines betreffenden Filtergehäuses, wobei der Zugang zur Filterbahn 1 über eine Endkappe des Filterelementes erfolgen kann, beispielsweise über die in 1 nicht gezeigte untere Endkappe, die der oberen Endkappe 19 mit dem Bypassventil 21 entgegengesetzt ist.

Claims (9)

  1. Filterbahn (1) für die Filtration von Fluiden, wie Hydrauliköl, mit mindestens einer Filterlage (23) flächenförmiger Ausdehnung, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der jeweils eingesetzten Filterlagen (23) mit zumindest einem elektrischen Leitermedium (29) versehen ist.
  2. Filterbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitermedium durch zumindest einen Strang (29) aus elektrisch leitfähigem Material gebildet ist.
  3. Filterbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer die Beheizung der betreffenden Filterlage (23) veranlassenden Heizeinrichtung der jeweils leitfähige Strang (29) einen Heizleiter bildet.
  4. Filterbahn nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffende Filterlage (23) ein Gewebe (25, 27) mit darin eingewebten leitfähigen Strängen (29) ist.
  5. Filterbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stränge in Schuss- und/oder in Kettrichtung in die Filterlage (23) eingewebte Heizleiter (29) bilden.
  6. Filterbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiter durch metallische Heizdrähte (29) gebildet sind.
  7. Filterbahn nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiter (29) eine isolierende Beschichtung, etwa aus Polyurethan, aufweisen.
  8. Filterbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein mehrlagiges, insbesondere gefaltetes Filterpaket (1, 3) bildet.
  9. Filterelement mit einer Filterbahn (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, die zwischen beidseitig vorgesehenen Endkappen (19) einen inneren Filterhohlraum (17) umgibt.
DE200810029443 2008-06-20 2008-06-20 Filterbahn für die Filtration von Fluiden Withdrawn DE102008029443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810029443 DE102008029443A1 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Filterbahn für die Filtration von Fluiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810029443 DE102008029443A1 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Filterbahn für die Filtration von Fluiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008029443A1 true DE102008029443A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810029443 Withdrawn DE102008029443A1 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Filterbahn für die Filtration von Fluiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008029443A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023520A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Hydac Filtertechnik Gmbh Heizvorrichtung zum Erwärmen von Filtereinrichtungen
DE102010025217A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Filterwerkstoff für ein Filterelement und Filterelement
DE102010025220A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Kunststoffgitter, insbesondere zur Verwendung als Stützstruktur für ein Filtermedium, und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgitters
DE102010025215A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterial sowie dieses enthaltendes Filterelement
WO2011160756A3 (de) * 2010-06-23 2012-03-08 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterial für fluide
DE102011119408A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterial
US20130140228A1 (en) * 2010-06-23 2013-06-06 Matthias Schwender Filter material for fluids and method for producing a filter material
DE102013000939A1 (de) 2013-01-19 2014-07-24 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermedium
DE102014005644A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Mann + Hummel Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Messeinrichtung mit elektrischen Leiterbahnen an der Wandung eines Fahrzeugbauteils
FR3014705A1 (fr) * 2013-12-12 2015-06-19 Delphi Technologies Holding Filtre a solution aqueuse avec moyen de chauffage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120960C2 (de) * 1981-05-26 1984-08-09 ÖMV AG, Wien Einrichtung zur Förderung von Kraftstoff
DE20013839U1 (de) * 2000-06-29 2001-01-11 Bwf Textil Gmbh & Co Kg Textiler Verbundstoff
DE19945772A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Deere & Co Betriebstoffilter, Filterelement und Fahrzeug
DE10221566A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Bosch Gmbh Robert Filter zum Einsatz in einem strömenden, viskosen Medium
DE10361571A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Mann + Hummel Gmbh Filtereinheit zur Filtrierung eines gasförmigen Fluids
EP1436062B1 (de) * 2001-10-16 2005-09-14 ARGO-HYTOS GmbH Filterelement mit einem elektrisch leitffähigen stützgewebe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120960C2 (de) * 1981-05-26 1984-08-09 ÖMV AG, Wien Einrichtung zur Förderung von Kraftstoff
DE19945772A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Deere & Co Betriebstoffilter, Filterelement und Fahrzeug
DE20013839U1 (de) * 2000-06-29 2001-01-11 Bwf Textil Gmbh & Co Kg Textiler Verbundstoff
EP1436062B1 (de) * 2001-10-16 2005-09-14 ARGO-HYTOS GmbH Filterelement mit einem elektrisch leitffähigen stützgewebe
DE10221566A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Bosch Gmbh Robert Filter zum Einsatz in einem strömenden, viskosen Medium
DE10361571A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Mann + Hummel Gmbh Filtereinheit zur Filtrierung eines gasförmigen Fluids

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023520A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Hydac Filtertechnik Gmbh Heizvorrichtung zum Erwärmen von Filtereinrichtungen
CN102971061B (zh) * 2010-06-23 2016-03-23 Hydac过滤技术有限公司 用于流体的过滤材料
DE102010025217A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Filterwerkstoff für ein Filterelement und Filterelement
DE102010025215A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterial sowie dieses enthaltendes Filterelement
WO2011160756A3 (de) * 2010-06-23 2012-03-08 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterial für fluide
US10239002B2 (en) * 2010-06-23 2019-03-26 Hydac Filtertechnik Gmbh Filter material for fluids and method for producing a filter material
DE102010025220A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Kunststoffgitter, insbesondere zur Verwendung als Stützstruktur für ein Filtermedium, und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgitters
US20130140228A1 (en) * 2010-06-23 2013-06-06 Matthias Schwender Filter material for fluids and method for producing a filter material
CN102971061A (zh) * 2010-06-23 2013-03-13 Hydac过滤技术有限公司 用于流体的过滤材料
DE102010025220B4 (de) * 2010-06-23 2016-07-21 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterialien und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgitters
DE102011119408A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermaterial
WO2014111123A1 (de) 2013-01-19 2014-07-24 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermedium
US10071327B2 (en) 2013-01-19 2018-09-11 Hydac Filtertechnik Gmbh Filter medium
DE102013000939A1 (de) 2013-01-19 2014-07-24 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtermedium
EP3578244A1 (de) 2013-01-19 2019-12-11 Hydac Filtertechnik GmbH Filtermedium
DE102014005644A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Mann + Hummel Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Messeinrichtung mit elektrischen Leiterbahnen an der Wandung eines Fahrzeugbauteils
FR3014705A1 (fr) * 2013-12-12 2015-06-19 Delphi Technologies Holding Filtre a solution aqueuse avec moyen de chauffage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029443A1 (de) Filterbahn für die Filtration von Fluiden
EP3440249B1 (de) Sensorisches gewebe mit mehreren gewebelagen und verfahren zu dessen herstellung
EP3301210B1 (de) Lichtsensorgarn
EP1436062B1 (de) Filterelement mit einem elektrisch leitffähigen stützgewebe
EP2585191B1 (de) Filtermaterial für fluide
DE3017851A1 (de) Filteranordnung
DE102014000903B4 (de) Filterelement und Filtervorrichtung
DE102016209012A1 (de) Heizeinrichtung
DE2126080B2 (de) Rohrförmiges Trennelement zum Filtern und Abscheiden von Wasser und Feststoffen aus Kraftstoff
DE102010025215A1 (de) Filtermaterial sowie dieses enthaltendes Filterelement
EP2945724B1 (de) Drainagelage, mit einer solchen drainagelage versehenes filtermaterial und filterelement
EP2811147A1 (de) Filterelement und Heizmantel eines Filterelements
DE102004061078B4 (de) Filterbauteil
EP2603302B1 (de) Verfahren zum herstellen einer filtermattenbahn
DE4124640C2 (de) Rohrleitungssystem
DE102010025217A1 (de) Filterwerkstoff für ein Filterelement und Filterelement
EP4098346B1 (de) Filtervorrichtung
DE1536864A1 (de) Gebilde mit insbesondere dachsparrenfoermigen Biegungen und ihr Herstellungsverfahren,im besonderen fuer Filter
DE102013000939A1 (de) Filtermedium
WO2014111107A1 (de) Filtermaterial, insbesondere vorgesehen für hydraulische filter
EP0276206B1 (de) Kontaktschiene für elektrischen fadenwächter
DE8313733U1 (de) In form von bahnen hergestelltes, nicht gewebtes, textiles gitter
EP3167947B1 (de) Filtervorrichtung
EP2199458A1 (de) Formiersieb
DE102016122272A1 (de) Sensorfadengebilde

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal