DE102008028080A1 - Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser - Google Patents

Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser Download PDF

Info

Publication number
DE102008028080A1
DE102008028080A1 DE102008028080A DE102008028080A DE102008028080A1 DE 102008028080 A1 DE102008028080 A1 DE 102008028080A1 DE 102008028080 A DE102008028080 A DE 102008028080A DE 102008028080 A DE102008028080 A DE 102008028080A DE 102008028080 A1 DE102008028080 A1 DE 102008028080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
droplets
plant
droplet
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008028080A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008028080A priority Critical patent/DE102008028080A1/de
Publication of DE102008028080A1 publication Critical patent/DE102008028080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/10Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation by direct contact with a particulate solid or with a fluid, as a heat transfer medium
    • C02F1/12Spray evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0094Evaporating with forced circulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/14Evaporating with heated gases or vapours or liquids in contact with the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/20Sprayers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/04Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from surface water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/28Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from humid air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/08Seawater, e.g. for desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/138Water desalination using renewable energy
    • Y02A20/142Solar thermal; Photovoltaics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Erzeugung von Süßwasser mit Hilfe von salzhaltigem Wasser, insbesondere mit Meerwasser. Erfindungsgemäß wird das Meerwasser über viele Düsen in eine zirkulierende Strömung von zunächst trockener Luft - wie sie typischerweise in Ländern mit Süßwassermangel vorherrschend ist - eingesprüht, wodurch die Luft in jedem Zyklus mehr befeuchtet wird. Die nahezu vollständig mit Wasserdampf gesättigte Luft bekommt dadurch eine Taupunkttemperatur, die um bis ca. 20°C nach oben verschoben ist. Bedingt durch diese große Taupunktverschiebung lässt sich eine nachgeschaltete Luftkondensationsanlage zur Süßwassergewinnung sehr wirtschaftlich rein solar betreiben, indem sowohl Solarkollektoren als auch Kältemaschinen zwischen relativ geringen Temperaturniveaus arbeiten, was eine beträchtliche Steigerung der Leistungszahlen von Kollektor und Kältemaschine im Betrieb ermöglicht und darüber hinaus die Wasserausbeute enorm steigert, da die Luft einen signifikant höheren Wassergehalt hat als im Stand der Technik. Das Verfahren kommt praktisch ohne elektrischen Strom aus und lässt sich mit einem Wärmespeicher kombinieren, der einen Betrieb der Anlage sogar während der Nacht ermöglicht. Speziell auf den Bedarf in heißen, trockenen Ländern zugeschnittene, sehr preisgünstig herstellbare und betreibbare Systemkomponenten für den Luftbefeuchter (80) und den Solarkollektor werden gleich mit vorgestellt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Erzeugung von Süßwasser mit Hilfe von salzhaltigem Wasser, insbesondere mit Meerwasser.
  • Im Stand der Technik finden sich zahlreiche Techniken zur Gewinnung von Trinkwasser. Den meisten Techniken haftet der Mangel an, dass sie relativ energieaufwändig und oft sehr teuer von der Anlagentechnik her sind. Beispielhaft sei auf die Umkehrosmose-basierten Verfahren hingewiesen, die relativ teure Anlagen und einen hohen Energieaufwand an elektrischer Energie benötigen.
  • Weiter enthält der Stand der Technik auch thermische Verfahren, bei denen das Wasser auf höhere Temperaturen aufgeheizt wird und sich der dann bildende Wasserdampf als Kondensat an Rohrleitungen niederschlägt, die ihrerseits mit Kühlflüssigkeit gefüllt sind. Da der Wasserdampf kein Salz enthält, ist das durch das Kondensat gebildete Wasser salzfrei. Aber auch hier gibt es einen recht großen Bedarf an Energie, um das Wasser auf hohe Temperaturen aufzuheizen, damit genügend Dampf erzeugt wird.
  • Ein weiterer Nachteil der genannten Systeme besteht darin, dass sie oft, insbesondere wenn sie eine Großtechnologie voraussetzen, nur an Standorten eingesetzt werden, wo bereits eine größere Infrastruktur herrscht, beispielsweise um die Abwärme eines bereits bestehenden Kraftwerkes für die Erwärmung des Wassers zu nutzen. Auch bei der Verwendung von Umkehrosmoseanlagen oder bei anderen Anlagen zur Trinkwassergewinnung ist man auf elektrische Energie in relativ großem Umfang angewiesen.
  • Weiter gibt es einige Veröffentlichungen, in denen Meerwasser dadurch entsalzt wird, dass es erwärmt, zerstäubt, und mit Außenluft vermischt wird. Diese Luft wird dadurch feuchter und wird in einem Tröpfchenabscheider von verbleibenden Salztröpfchen befreit, wonach dann die Luft durch einen Luftkondensator kondensiert, und das kondensierte Wasser dann als Trinkwasser aufbereitet wird.
  • In nachteilhafter Weise benötigt man hier auch relativ viel elektrische Energie zur Kühlung der Kondensatorkühlkörper, die außerdem meist nur an Orten mit viel Infrastruktur vorhanden ist. Eine solar erzeugte Kühlung der Kondensatorkühlkörper ist bis heute unter anderem wegen der tagesgangbedingten starken Variation der Lufttemperaturen, damit unmittelbar verbunden der relativen Luftfeuchte und der solaren Einstrahlung nicht effizient möglich und erfordert darüber hinaus im Stand der Technik einen sehr hohen Regelungsaufwand.
  • Aufgabe:
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Süßwasser zu schaffen. Mit den Maßnahmen der unabhängigen Ansprüche wird diese Aufgabe gelöst.
  • Vorteile der Erfindung:
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen Weiterbildungen und Verbesserungen des jeweiligen Gegenstandes der Erfindung angegeben.
  • Kurz zusammengefasst wird das Meerwasser erfindungsgemäß über viele Düsen in eine zirkulierende Strömung von zunächst trockener Luft – wie sie typischerweise in Ländern mit Süßwassermangel vorherrschend ist – eingesprüht, wodurch die Luft in jedem Zyklus mehr befeuchtet wird. Die nahezu vollständig mit Wasserdampf gesättigte Luft bekommt dadurch eine Taupunkttemperatur, die um bis ca. 20°C nach oben verschoben ist, vgl. 1.
  • Bedingt durch diese große Taupunktverschiebung lässt sich eine nachgeschaltete Luftkondensationsanlage zur Süßwassergewinnung sehr wirtschaftlich rein solar betreiben, indem sowohl Solarkollektoren als auch die mit deren Wärmeleistung arbeitenden Kältemaschinen zwischen relativ geringen Temperaturniveaus arbeiten, was eine beträchtliche Steigerung der Leistungszahlen von Kollektor und Kältemaschine im Betrieb ermöglicht und darüber hinaus die Wasserausbeute enorm steigert, da die Luft einen signifikant höheren Wassergehalt hat als im Stand der Technik.
  • Das Verfahren kommt praktisch ohne elektrischen Strom aus und lässt sich mit einem Wärmespeicher kombinieren, der einen Betrieb der Anlage sogar während der Nacht ermöglicht. Speziell auf den Bedarf in heißen, trockenen Ländern zugeschnittene, sehr preisgünstig herstellbare und betreibbare Systemkomponenten für den Luftbefeuchter und den Solarkollektor werden weiter unten beschrieben.
  • Gemäß einem grundlegenden Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Gewinnung von Süßwasser offenbart, das folgende Schritte enthält:
    • a) Versprühen von salzhaltigem Wasser durch einen Tröpfchenerzeuger, wie beispielsweise ein Düsensystem, in Tröpfchen mit zumindest zum großen Teil vorbestimmter Größe aus einem vordefinierten Größenbereich, wobei die Tröpfchen in einen zumindest weitgehend umschlossenen Befeuchtungsraum hineingesprüht werden und zumindest zum Teil darin verdunsten.
    • b) Hindurchleiten von nicht-wasserdampfgesättigter Luft, bevorzugt von Luft des Außenraums der Anlage durch den tröpfchenbeladenen Befeuchtungsraum, wodurch die Luft befeuchtet wird.
    • c) Ableiten der befeuchteten Luft durch eine Auslassöffnung des Befeuchtungsraumes.
    • d) Verwenden der befeuchteten Luft als Eingangsstrom für den Betrieb einer Luftkondensationsanlage, wie sie im Stand der Technik bekannt ist, und in der die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit im wesentlichen zu Süßwasser kondensiert, indem man sie beispielsweise an gekühlten Rohrleitungen niederschlagen lässt und einsammelt.
  • Das Verfahren ist gekennzeichnet durch die Schritte:
    • e) Betreiben einer solar betriebenen Anlage (32) zur direkten stromlosen Kälteerzeugung für die Luftkondensationsanlage (30),
    • f) wobei die Anlage zur Kälteerzeugung einen oder mehrere Sonnenkollektoren zur Erzeugung einer Wärmeleistung und eine oder mehrere Kältemaschinen enthält, die an den Ausgang der Kollektoren gekoppelt sind und die Wärmeleistung in Kälteleistung für die Luftkondensationsanlage umsetzen, und
    • g) wobei der Befeuchtungsschritt a) so intensiv betrieben wird, dass die zu kondensierende Luft derart befeuchtet wird, dass deren Taupunkt soweit erhöht wird, dass der/die Kollektor(en) und/oder die Kältemaschinen) mit möglichst hoher Carnot'scher Leistungszahl betrieben werden.
  • Dabei ist die Carnot'sche Leistungszahl in einem Vergleich zu den Betriebsweisen von Solarkollektoren und Kältemaschinen zu sehen, wie sie standardmäßig aus dem europäischen Raum bekannt sind, also etwa wie folgt:
    Eine Kältemaschine arbeitet nach europäischen Maßstäben beispielsweise zwischen 90°C und 5°C, was eine Leistungszahl von etwa 278/(363 – 278) also etwa εc = 3,3 bedeutet. Ein Solarkollektor arbeitet beispielsweise zwischen 90°C (niedrig angesetzt) und höher, und 30°C Umgebungstemperatur (hoch angesetzt) und tiefer, was mit diesen vor sichtig angegebenen Bereichsgrenzen eine Leistungszahl von 303/(383 – 303), also etwa εc 3,8 bedeutet.
  • Die sogenannte Carnot-Leistungzahl gibt bei vorgegebener Temperatur des oberen und unteren Wärmeniveaus das Verhältnis der theoretisch erreichbaren Wärmemenge zur aufgewendeten technischen Arbeit an. Die Leistungszahl εc basiert auf der Anwendung der Carnot-Prozesses. Sie wird hier verwendet als Anhaltspunkt und als universell anwendbarer Stellvertreter für den Wirkungsgrad, der bei den verschiedenen Typen von Kältemaschinen unterschiedlich definiert ist.
  • Ein einfaches Zahlenbeispiel illustriert die erfindungsgemäße Leistungszahlerhöhung aufgrund erhöhten Wirkungsgrades bei 300K entsprechend etwa 27°C Umgebungstemperatur:
    Die Leistungszahl εc des Carnotprozesses ist definiert als εc = T1/(T2 – T1),
    wobei T2 immer die höhere Temperatur der Temperaturniveaus ist, zwischen denen die wärme- oder kälteerzeugende Einheit arbeitet.
  • Stand der Technik:
  • Eine Kältemaschine arbeitet gemäß Stand der Technik beispielsweise zwischen 90°C und 5°C, was eine Leistungszahl von etwa 278/(363 – 278) also etwa εc = 3,3 bedeutet. Ein Solarkollektor arbeitet beispielsweise zwischen 90°C und 30°C Umgebungstemperatur, was eine Leistungszahl von 303/(383 – 303), also etwa εc 3,8 bedeutet.
  • Erfindung:
  • Erfindungsgemäß braucht die Kältemaschine wegen der Taupunktverschiebung beispielsweise nur zwischen 60°C und 20°C arbeiten, was eine Leistungszahl von etwa εc = (293)/(333 – 293) = 7,3 und damit mehr als eine Verdopplung ergibt. Die Erhöhung des Wirkungsgrades ist abhängig vom Typ der Kältemaschine.
  • Erfindungsgemäß braucht der Solarkollektor nur zwischen 60°C und 30°C arbeiten, was eine Leistungszahl von 303/(333 – 303), also etwa εc = 10,1 und damit fast eine Verdreifachung der Leistungszahl und einer Erhöhung des Wirkungsgrades von ca. 37% auf 62% ergibt, vgl. 6.
  • Weitere Vorteile:
  • Dabei ist bevorzugt eine Steuerung implementiert – sonst eine manuelle Steuerung – die die Kühlleistung und/oder die Kühltemperatur der Kälteerzeugungsanlage durch Steuerung der Luftfeuchtigkeit des Eingangsluftstroms für den Betrieb der Luftkondensationsanlage einstellt, um den Wirkungsgrad der Gesamtanlage oder einzelner Anlagenteile gezielt zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung entwickelt also den zuletzt genannten Stand der Technik, der mit Luftkondensatoren arbeitet, weiter, wobei als Feuchtigkeitsträger die Außenluft und bevorzugt Meerwasser weiter verwendet werden, wobei aber die Kühlenergie zumindest von der Grundlast durch solare Kühlelemente ohne den Umweg über die Erzeugung von Strom bereitgestellt wird.
  • Die mit der Anwendung dieser speziellen Technologie verbundenen Nachteile der aus dem Stand der Technik an sich bekannten solaren Kühlelemente – nämlich das naturgemäß bedingte, nicht-konstante Solarstrahlungsangebot und daher eine nicht-konstante Kühlleistung und ein daraus folgender hoher Regelungsaufwand – werden erfindungsgemäß jedoch durch die besonders flexible Bereitstellung von Luft mit entsprechend individuell vorgebbarem Kondensationspotential, also individuellem Grad an relativer Luftfeuchtigkeit und mit in gewissen Grenzen variabler Temperatur kompensiert, indem die Luft vor Eintritt in den Luftkondensator in ausreichender Weise befeuchtet wird, und indem Luft entweder aus einem beschatteten oder einem besonnten Außenraum angesaugt wird. Die Luft wird in bevorzugter Weise dadurch befeuchtet, dass sie durch einen Befeuchtungsraum strömt, der mit Sprühtröpfchen aus Salzwasser angefüllt ist. Diese Tröpfchen verdunsten ganz oder zum Teil und geben dabei einen entsprechenden Anteil an Wasser an die durchströmende Luft ab. Diesen Befeuchtungsvorgang kann man so intensiv ablaufen lassen, dass am Ausgang des Befeuchtungsraums eine Luftfeuchtigkeit nahe 100% herrscht, ausgehend von beliebig trockener Luft. In vorteilhafter Weise kostet diese Befeuchtung fast keine Energie, im Gegensatz zur Erzeugung von Wärme oder Kälte.
  • Hintergrund:
  • Der technische Hintergrund für diese Befeuchtungsvorstufe gemäß der Erfindung ist der folgende:
    Um Luft mit einem bestimmten absoluten Wert an Luftfeuchtigkeit oder Luft mit bestimmter Temperatur und bestimmter relativer Feuchte zu kondensieren und damit Wasser zu erzeugen, wird eine bestimmte Kühlmitteltemperatur benötigt. Für eine vorgegebene Erzeugungsrate an Süßwasser wird eine entsprechende Kühlleistung am Kondensator benötigt. Jede Kältemaschine arbeitet aber nicht auf jedem Temperaturniveau (Kühltemperatur) der zu erzeugenden Ausgangstemperatur für den Kondensator mit demselben Wirkungsgrad, sondern der Wirkungsgrad wird umso geringer, je höher die Temperaturdifferenz der Temperaturniveaus ist, zwischen denen sie arbeitet. Dies gilt ebenso für den Wirkungsgrad eines Solarkollektors. Grundlage ist der Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine, siehe z. B. unter www.wikipedia.de „Wärmekraftmaschine".
  • Erfindungsgemäß können nun aufgrund der intensiven Befeuchtung der Luft geringere Anforderungen an die zu erzeugende Kühltemperatur gestellt werden, und damit erhöht sich der Wirkungsgrad des kälte-erzeugenden Elements, also der Kältemaschhine.
  • Erfindungsgemäß können nun ebenso geringere Anforderungen an die zu erzeugende Vorlauftemperatur der Kältemaschine gestellt werden, die ja die Ausgangstemperatur des wärmeerzeugenden Elements ist, und damit erhöht sich auch der Wirkungsgrad des wärme-erzeugenden Elements.
  • Sind die beiden Anlagen wie hier hintereinander geschaltet, so ergibt sich der Gesamtwirkungsgrad von Wärmeerzeuger und Kälteerzeuger als Produkt der beiden Wirkungsgrade, das heißt, die jeweiligen Gewinne im Wirkungsgrad wirken sich deutlich aus.
  • Insbesondere eine weniger große Differenz der Temperaturen des Kühlmittels am Ausgang des kälte-erzeugenden Elements zur Außenluft führt zur weniger hohen Wärme- bzw. Kälteverlusten, siehe beispielsweise www.iwu.de/fileadmin/user upload/dateien/energie/espi/espil 4.pdf.
  • Die Kälteleistung in den Kühlrippen des Luftkondensators kann also durch den Einsatz von Solaranlagen gewonnen werden, die Kälte direkt ohne die Umwandlung in elektrische Energie aus der Solarenergie erzeugen, und zwar erfindungsgemäß auf einem Temperaturniveau, das sehr gute Wirkungsgrade der Anlage ermöglicht.
  • Anlagenteile aus dem Stand der Technik:
  • Solche Anlagen sind beispielsweise offenbart auf der Website: http://idw-online.de/pages/de/news264028, wo eine gemeinsam von der Fraunhofer Gesellschaft und der Firma Sortech AG, 06120 Halle, Deutschland (siehe auch www.sortech.de) entwickelte Anlage gezeigt ist.
  • Weiter beispielhaft sei die ein-stufig arbeitende Anlage zur solaren Kühlung genannt, wie sie von der Solitem GmbH, 52072 Aachen, Deutschland, angeboten und auf deren Webseite www.solitem.de unter „Produkte” beschrieben ist.
  • In einer veröffentlichten Dissertation, siehe im Internet unter diglib.unimagdeburg.de/Dissertationen/2003/matsafarik.pdf, auf die zum Zwecke der Offenbarung Bezug genommen wird, sind zahlreiche Anregungen gegeben, wie man eine Anlage zur solaren Kälteerzeugung dimensionieren kann, so dass sie mit möglichst hohem Wirkungsgrad arbeitet.
  • Sorptionsgestützte oder andere Kältemaschinen, die nicht auf dem Umweg über die Erzeugung von elektrischem Strom Kälte produzieren, besitzen einen schlechteren Wirkungsgrad als beispielsweise verdichtungsbasierte Kälteerzeuger, die aber meist Strom oder andere Primärenergie, etwa einen Dieselgenerator benötigen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird dieser technische Nachteil nun deutlich abgemildert, zumindest für den Bereich der Anwendung der Süßwassererzeugung, wie oben bereits erwähnt wurde.
  • Da die Kühlmitteltemperatur in den Kühlrippen der Kondensatoranlage prinzipiell deutlich unter dem Taupunkt der befeuchteten Luft liegen muss, müssen die Betriebsparameter der erfindungsgemäßen Wasserentsalzungsanlage so eingestellt werden, dass dieser Taupunkt deutlich unterschritten wird. Dies geschieht bevorzugt mit Unterstützung der erfindungsgemäßen Befeuchtungsvorstufe und einer damit einher gehenden Taupunktverschiebung von niederen zu höheren Temperaturen.
  • Damit sich durch Kondensation möglichst viel flüssiges Wasser an den Kühlrippen bildet, sollte das Kühlmittel kalt genug sein oder eben- erfindungsgemäß angewendet – die relative Luftfeuchtigkeit der befeuchteten Luft entsprechend hoch sein. 1 gibt insoweit einen Überblick, eine Tau- Punktverschiebung um 20°C und mehr (siehe geschweifte Klammer) kann exemplarisch erreicht werden.
  • Ein wesentlicher Beitrag der vorliegenden Erfindung ist also, ein Verfahren zur Süßwassergewinnung zu schaffen, das mit sehr hohen Wirkungsgraden arbeiten kann, und wobei die variablen meteorologischen Randbedingungen, die durch die Umwelt bedingt sind, also momentane Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, momentane solare Einstrahlung, möglichst gut in das technische Profil und die technischen Randbedingungen der Gesamtanlage für die Süßwassererzeugung integriert werden können, und wobei gezielt der Wirkungsgrad der Gesamtanlage oder deren teuerster Komponenten, verbessert, oder andere Regelzielvorgaben erfüllt werden können.
  • Mit speziellem Bezug zu den Vorteilen der erfindungsgemäßen Taupunktverschiebung im Zusammenhang von solarbetriebenen Kälteerzeugungsmaschinen sei hinzugefügt, dass es typisch für die Sonnenkollektoren ist, dass die Wärmeerzeugung mit einem umso schlechteren Wirkungsgrad betrieben wird, je höher die Temperatur am Kollektorausgang ist. Je höher die Ausgangstemperatur am Kollektor, desto besser sind die Möglichkeiten für die nachgeschaltete Sorptionskälteanlage. Je niedriger allerdings die zu erzeugende Temperatur bei der abzugebenden Kälteleistung ist, desto geringer sind die Wirkungsgrade der Kältemaschine, siehe auch diglib.unimagdeburg.de/Dissertationen/2003/matsafarik.pdf, S. 36/37.
  • Im Stand der Technik der Gewinnung von Süßwasser aus der Luft sind hier aber zur Kondensation von warmer, mehr oder weniger feuchter Luft – diese beiden Größen sind hier die Zwangsbedingungen – an kalten oder kühlen Oberflächen bestimmte Fixpunkte gesetzt, nämlich die Taupunkte für Luft mit bestimmter Temperatur und relativer Feuchte. Diese Randbedingung des fixen Taupunkts verhindert im Stand der Technik, dass man die Anlage beliebig regeln kann, um sie in einem möglichst effizienten Bereich zu betreiben. Denn man benötigt beispielsweise für die Kondensation von Luft mit T = 26°C und einer rel. Feuchte von 30% eine Kühlmitteltemperatur von deutlich weniger als 7,1°C (der Taupunkttemperatur dieser Bedingungen), um Wasser aus der Luft durch Kondensation herauszubekommen. Ist das Kühlmittel nur geringfügig wärmer, so ist der Erfolg der Süßwassergewinnung nicht etwa nur geringfügig schlechter, sondern der Erfolg ist gleich Null, denn es wird überhaupt kein Wasser oberhalb des Taupunkts kondensieren. Diese Einengung des Arbeitsbereichs der Anlage wird durch die vorliegende Erfindung deutlich reduziert, wie hier folgend beschrieben wird:
    Um die solarbetriebene Luft-Kondensationsanlage auch bei trockener Luft mit hohem Wirkungsgrad arbeiten lassen zu können, wird erfindungsgemäß die Luftfeuchtigkeit der zu verarbeitenden und zu kondensierenden Außenluft gegebenenfalls sehr stark erhöht und optionaler Weise auch deren Temperatur erniedrigt, also das Kondensationspotential der Luft erhöht, wodurch sich ein entsprechend höher liegender, für die im Vorlauf des Luftkondensators liegenden Anlagenteile – Solarkollektor und Sorptionskältemaschine – leichter und mit einem Arbeitspunkt höheren Wirkungsgrades erreichbarer Taupunkt ergibt, vergleiche etwa den Taupunkt von 25,1°C bei Luft von 26°C und einer relativen Feuchte von 95% in 1. Hierdurch ergibt sich ein robuster, fast regelungsunabhängiger Betriebszustand, der zumindest einen deutlich geringeren Regelungsbedarf besitzt, weil Wasser aus der nahezu wasserdampfgesättigten Luft auch dann noch kondensiert, wenn die Kühlleistung durch nichtoptimale Regelung einmal nicht perfekt eingestellt ist.
  • Wenn eine erfindungsgemäß implementierte Steuerung die relative Luftfeuchtigkeit der befeuchteten Luft automatisch so steuert, dass sich deren Taupunkt derart einstellt, dass die Luftkondensatoranlage mit einer Kühltemperatur betrie ben werden kann, die einem verbesserten Wirkungsgrad der solaren Kühlelemente gegenüber einer anderen – deutlich niedriger liegenden – Kühltemperatur entspricht, dann ist ein vorteilhafter Beitrag geleistet hinsichtlich eines wirkungsgradoptimierten Betriebs der solaren Kühlelemente, die oft die teuersten Elemente im Gesamtsystem der Anlage darstellen.
  • Vereinfacht ausgedrückt wird Luft mit umso größerem Kondensationspotential kondensiert, je ungünstiger die Bedingungen sind, unter denen die Systemelemente Solarkollektor und Sorptionskältemaschine arbeiten müssen. Ein großes Kondensationspotential bedeutet, dass sich die Luft nur ein wenig abkühlen muss, damit deren Feuchtigkeit anfängt zu kondensieren. Eine Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit wird erfindungsgemäß durch intensivere Befeuchtung und/oder durch Ansaugen von natürlich vorgekühlter Luft aus einem verschatteten Außenbereich bewirkt.
  • Darüber hinaus wird erfindungsgemäß – genügend solare Einstrahlung vorausgesetzt – in vorteilhafter Weise praktisch kein elektrischer Strom benötigt, um das für die Kondensation benötigte Kühlniveau zu erreichen, weil man ja erfindungsgemäß den Taupunkt sehr weit – in der Praxis um ca. 20°C durch Befeuchtung der Luft „verschieben” kann. Das Verfahren lässt sich daher auch in Insellagen ohne Anbindung an Stromnetze gut einsetzen. Es wird lediglich ein z. B. dieselbetriebener Kompressor zur Erzeugung eines geringen Überdrucks zum Versprühen des Salzwassers und zum Ansaugen der Außenluft benötigt, und bei entsprechender Implementierung minimale elektrische Energie zum Betreiben des elektronischen Regelkreises, der die Feuchtigkeit der Luft im Vorlauf steuert.
  • Das erfindungsgemäße Süßwassergewinnungsverfahren lässt sich damit auch wirtschaftlich lohnenswert auf einen sehr günstigen Arbeitspunkt einer Arbeitskennlinie aus dem Kennlinienfeld der solaren Kühlelemente als energie-intensivste oder kostenintensivste Systemelemente einstellen.
  • Gemäß einem sehr kostengünstigen Ausführungsbeispiel wird ein Solarkollektor in einer sehr einfachen Bauweise ohne massive Isolierung thermische und optional sogar ohne Röhren verwendet und betrieben, wobei vorteilhaft ausgenutzt wird, dass die Umgebungstemperaturen in süßwasserarmen Gegenden meist sehr hoch sind und der Kollektor mit relativ niedriger Ausgangstemperatur betrieben werden kann.
  • Der Fachmann erkennt, dass sich insgesamt, insbesondere an Orten, die in der Nähe des Meeres liegen, wo also die Beschaffung von Meerwasser relativ einfach ist, ein Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens lohnt, weil bei guter solarer Einstrahlung keine nennenswerte elektrische Energie benötigt wird, um Süßwasser zu erzeugen.
  • Tröpfchenerzeugende Sprühsysteme sind im Stand der Technik weitreichend bekannt, siehe beispielsweise das Angebot der Firma Draabe, Hamburg, Deutschland, oder anderer Anbieter, die sich mit dem Thema Luftbefeuchtung und feines Versprühen von Flüssigkeiten auseinandersetzen. Ein Sprühsystem besteht danach aus einem Vorratsbassin, das die zu versprühende Flüssigkeit enthält, aus einem Kompressor mit mehr oder weniger großer Leistung, je nach Nenndurchsatz und Nenndruck, mit dem die Flüssigkeit versprüht werden soll, aus Zuleitungen vom Kompressor zu den Düsen selbst, durch die hindurch dann die Flüssigkeit versprüht wird. Es gibt verschiedenste Düsen im Stand der Technik, die jeweils mit unterschiedlichen Arbeitsdrücken, Tröpfchengrößen und Sprühstrahlgeometrien angeboten werden. Im vorliegenden Fall soll in erster Linie das Volumen des Befeuchtungsraumes möglichst durchgängig und volumenfüllend mit Tröpfchen passender Größe beaufschlagt werden, so dass sich sogenann te Vollkegeldüsen zur Verwendung in bevorzugter Weise anbieten, die ihren Sprühkegel eben auch in ihrem Inneren füllen.
  • Das zu versprühende salzhaltige Wasser wird vor dem Befüllen des Sprühsystems mit geeigneten Filtern soweit gereinigt, dass es im wesentlichen frei ist von Feststoffen, die die Düsen verstopfen können. Langzeittests beim Versprühen von Salzlösungen sogar mit sehr hohem Sättigungsgrad haben bereits gezeigt, dass sich Düsen auch im Dauerbetrieb oder im Intervallbetrieb nicht zusetzen, wenn sie mit Salzwasser beschickt werden, auch wenn sie Tröpfchen mit einem Nenndurchmesser von 50 bis 100 μm oder weniger erzeugen.
  • Der Befeuchtungsraum kann beispielsweise eine zeltartige Konstruktion sein, insbesondere dann, wenn die Anlage schnell aufgebaut werden soll. Wenn die Anlage eine längere Bauzeit verträgt und für den stationären Einsatz für längere Zeit geplant ist, kann auch eine klassische Hallenform gewählt werden, beispielsweise auf einer Grundrissfläche von 50 m Länge, 20 m Breite und etwa 10 m Höhe. Die Sprühsysteme sind mit ihren Düsen vorzugsweise im Dachbereich der Halle montiert, und zwar so, dass die Montagedichte an das oben genannte Sprühziel angepasst ist. Beispielsweise können Düsen in einem Raster von 1,5 bis 2 m direkt unter der Decke der Halle angeordnet sein. Die Düsen sprühen dann beispielsweise senkrecht nach unten und befeuchten so die Luft.
  • Der Befeuchtungsraum hat eine oder mehrere Einlassöffnungen sowie eine oder mehrere Auslassöffnungen. Die Einlassöffnung ist vorzugsweise mit dem Außenraum, also mit der Außenluft verbunden. Die Auslassöffnung ist gegebenenfalls über einen optional zwischenschaltbarem Tröpfchenabscheider mit der Luftkondensationsanlage verbunden. Diese Verbindung wird zweckmäßig über eine Rohrleitung oder über mehrere Rohrleitungen gewährleistet. Eine Saugvorrichtung, die beispielsweise über einen Dieselmotor oder einen Elektromotor betrieben werden kann, saugt nun die Luft von der Auslassöffnung an, wodurch im Inneren des Befeuchtungsraumes eine Strömung entsteht und die Außenluft angesaugt wird.
  • Wenn die Auslassöffnung beispielsweise bei rechteckiger Grundfläche der Halle 50 m entfernt ist von der Einlassöffnung, dann zieht die Luft langsam von der Einlassöffnung in Richtung Auslassöffnung und hat während dieser Zeitspanne genügend Zeit, um durch den intensiven Kontakt mit der Vielzahl von gebildeten Tröpfchen Wasserdampf aufzunehmen. In bevorzugter Weise wird die Sprühflüssigkeit, also das salzhaltige Wasser, insbesondere Meerwasser, aufgewärmt, bevor es in das Düsensystem eingespeist wird. Diese Vorerwärmung kann sehr energiesparend beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass das Meerwasser über eine schwarze, der Sonnenstrahlung ausgesetzte Fläche (beispielsweise schwarze Teichfolie) geleitet wird, oder indem es entlang der Brennlinie einer Zuleitungsrinne läuft, die einen hyperbolischen Querschnitt besitzt und die einfallenden Sonnenstrahlen dort auf die Brennlinie gebündelt werden. Die Verdunstungsrate für die Salztröpfchen steigt mit zunehmender Temperatur der Tröpfchen überproportional an.
  • In besonders bevorzugter Weise sind die Tröpfchendurchmesser durch die Verwendung der geeigneten Düsen so dimensioniert, dass sie nicht komplett verdunsten auf dem Weg von der Düse bis zu ihrem Auftreffen auf dem Hallenboden. Dies hat den Vorteil, dass das auf dem Hallenboden landende Tröpfchen im wesentlichen sämtliches Salz in sich trägt und dass es relativ wenige oder gar keine Salzaerosole in der befeuchteten Luft gibt. Sind die Tröpfchen sehr klein, so kann es sein, dass je nach Temperatur der Salztröpfchen, relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur der angesaugten Außenluft das Tröpfchen bereits komplett verdunstet ist, bevor es landet. Dann besteht die Gefahr, dass das in dem Tröpfchen enthaltene Salz als Aerosol in der feuchten Luft mitfliegt und dann gegebenenfalls durch einen geeigneten Abscheider aus der feuchten Luft entfernt werden muss, bevor diese Luft in der Luftkondensationsanlage kondensiert.
  • Die Auslassöffnungen einer Verdunstungshalle, wie sie oben skizziert wurde, befinden sich in geeigneter Höhe an der Wand, beispielsweise im unteren Drittel oder im oberen Drittel über die gesamte Breite hinweg.
  • Wenn die Tröpfchen groß genug dimensioniert sind und die Strömung und die Düsenanordnung so eingerichtet ist, dass in den Bereich der Auslassöffnungen keinerlei Tröpfchen mehr verweht werden, so kann man sicher sein, dass die durch das erfindungsgemäße Verfahren befeuchtete Luft keinen Salzanteil mehr enthält. In diesem speziellen Fall kann die Luft mit dem Eingang der oben genannten Luftkondensationsanlage aus dem Stand der Technik direkt ohne die Tröpfchenabscheider verbunden werden.
  • Soll die Technologie im Befeuchtungsraum jedoch flexibler gehalten sein und auch mit unterschiedlichen Befeuchtungsleistungen gefahren werden können, so empfiehlt es sich, einen Tröpfchenabscheider wie oben erwähnt zwischenzuschalten und die Strömung so einzustellen, dass nur noch Tröpfchen mit einem gewissen Mindestdurchmesser in der Auslassöffnung landen, die in dem dann vorhandenen Tröpfchenabscheider zu nahezu 100% abgeschieden werden können. Für diesen Zweck sollten sie einen Durchmesser besitzen, der größer ist als 15 μm.
  • Eine beispielhafte Konstellation wäre wie folgt: Absprühhöhe 10 m, mittlerer Tröpfchendurchmesser des Sprühspektrums 0,3 bis 0,5 mm, Strömungsgeschwindigkeit im linearen, ungestörten Bereich etwa 0,5 bis 1 m/sec.
  • Auch für den oben erwähnten Tröpfchenabscheider, den genauen Einsatzzweck für salzhaltige Tröpfchen und eventuell salzige Aerosole kann auf den Stand der Technik verwiesen werden, siehe beispielsweise die Treffer in der DEPATIS-Datenbank vom Deutschen Patent- und Markenamt unter dem Stichwort „Tröpfchenabscheider”, „Nassabscheider” oder unter Eingabe derselben Stichwörter in der Suchmaschine „Google”.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die Anlage enthaltend den Befeuchtungsraum mit dem Sprühsystem kann in besonders geeigneter Weise mit dem unter dem Label „aqua_society” angebotenen Wassergewinnungssystem für eine innovative Trinkwassergewinnung eingesetzt werden, weil dieses System eine besonders gute Energieausbeute anbietet, und wie jedes andere System, das auf dem Prinzip der Luftkondensation funktioniert, in seinem Wirkungsgrad und in der produzierten Wassermenge deutlich gesteigert werden kann, wenn die erfindungsgemäße Anlage zur Luftbefeuchtung mit Meerwasser oder Salzwasser einem solchen System vorgeschaltet ist. Damit lässt sich beispielsweise leicht eine relative Feuchte von 90% erzeugen, bevor die Luft in den Kondensatorbereich gelangt. Das heißt, insbesondere in trockenen, wüstennahen Gebieten, wo die relative Luftfeuchtigkeit im Außenraum oft deutlich unter 30% liegt, kann die Produktionsleistung je nach Lufttemperatur verfünffacht (bei etwa 20°C Lufttemperatur), etwa verdreifacht bei etwa 25°C Lufttemperatur und etwa verdoppelt werden bei einer Lufttemperatur von 40°C, wenn ein Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit von 40% jeweils auf 90% durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Anlage vollzogen wird.
  • Die Stellgröße zur Anpassung der zu kondensierenden Luft an einen effizienten Arbeitspunkt einer Betriebskennlinie der solaren Kühlelemente kann neben der relativen Luftfeuchtigkeit auch in gewissen Grenzen die Temperatur der Luft sein, da kühlere Luft schneller als wärmere ihre Sättigungsgrenze erreicht (relative Feuchte von 100%) also weniger Wasserdampf absolut enthält.
  • Um die Temperatur zu steuern, kann beispielsweise Außenluft aus einem überschatteten Bereich für kühlere Luft und aus einem intensiv sonnenbestrahlten Bereich für heißere Luft angesaugt werden.
  • Um die Luftfeuchtigkeit der Luft am Ausgang der Luftbefeuchteranlage zu erhöhen, kann bei sonst konstant gehaltenen Parametern
    • a) der Durchsatz verringert werden, weil dann die Luft beim Strömen durch den Befeuchtungsraum länger Zeit hat, durch Kontakt mit den Wassertröpfchen Feuchtigkeit aufzunehmen, oder
    • b) die Tröpfchengröße kleiner gemacht werden, zum Beispiel durch Beaufschlagung eines Sets von anderen Düsen, oder durch Ändern des Pumpdrucks,
    • c) die Erzeugungsrate an Tröpfchen vergrößert werden, beispielsweise durch Zuschalten weiterer Düsen, oder je nach Düsentyp, ebenfalls durch Erhöhen des Pumpdrucks,
    • d) durch einen schnelleren Tröpfchenstrahl, bei manchem Düsentyp durch erhöhten Pumpdruck.
  • Sensoren sind am Ausgang und bei Bedarf an anderer Stelle stromauf des und im Befeuchtungsraum vorgesehen. Sie messen die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit der befeuchteten Luft, sowie die eventuell verbleibende Tröpfchendichte.
  • Meteosensoren sind vorgesehen, die alle relevanten meteorologischen Größen wie Lufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit im Ansaugbereich und an den solaren Kühlelementen, die Temperatur der solaren Kühlkörper, die Intensität der Solarstrahlung, etc., messen und laufend überwachen.
  • Alle Sensoren liefern ihre Signale beim Betrieb der Anlage bevorzugt laufend an eine Steuereinheit, die auf bestimmte Regelziele programmiert ist, beispielsweise auf effizienten Betrieb der teuersten Anlagenteile, oder auf maximale Ausbeute an kondensiertem Wasser, oder auf möglichst niedrige Kondensattemperatur, damit die beim Kondensieren abgekühlte Umgebungsluft noch gezielt weiter zum Kühlen von anderen Gütern, beispielsweise Lebensmitteln oder dgl. verwendet werden kann.
  • Die Steuereinheit kann beispielsweise ein programmierter Logikchip sein, oder auch ein PC, auf dem ein entsprechend programmiertes Steuerprogramm abläuft. Die den Betrieb eines jeweiligen Anlagenteils kennzeichnenden Parameter und mathematische Formeln zur Modellbildung und Berechnung des Wirkungsgrades dieser Anlagenteile sind in dem Steuerungsprogramm abgespeichert und können dynamisch zur Laufzeit des Betriebs abgerufen werden. Zwischenergebnisse wie Einzelwirkungsgrades eines Anlagenteils oder der der gesamten Anlage fließen bevorzugt in die Steuerung der Anlage ein.
  • Somit kann, wenn beispielsweise die Bereitstellung einer Kühlleistung auf sehr tiefem Temperaturniveau relativ unwirtschaftlich berechnet wird, oder gar nicht nötig ist, die Eingangsluft umso intensiver befeuchtet werden, so dass der Taupunkt der befeuchteten Luft umso höher liegt, und der Luftkondensator mit einer entsprechend höheren Temperatur zur Kondensation des Wassers betrieben werden kann. Eine Übersicht über den Taupunkt von Luft und dessen isothermer Veränderung bei unterschiedlicher relativer Feuchte bietet 1.
  • Zeichnungen
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
  • 1 ist eine tabellenartige Übersicht über die verschiedenen Taupunkttemperaturen (in Grad Celsius) von Luft bei einer bestimmten Lufttemperatur und einer bestimmten relativen Luftfeuchtigkeit (%);
  • 2 ist eine blockdiagrammartige Übersichtskizze über die gesamten Anlagenteile;
  • 3 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus stromaufseitig des Luftkondensators einer Anlage zur Meerwasserentsalzung gemäß der Erfindung, enthaltend die Systemkomponente mit dem Befeuchtungsraum, als Röhre ausgebildet und eine Vielzahl von Tröpfchenabscheidern als weitere Systemkomponente stromab des Auslasses aus dem Befeuchtungsraum;
  • 4 ist eine schematische Abbildung, die die Tröpfchenverdunstung in einem hallenartigen Befeuchtungsraum illustriert, wobei die Tröpfchen und die Strömungsgeschwindigkeit so dimensioniert sind, dass am Auslass des Befeuchtungsraums keine Tröpfchen mehr anzutreffen sind, so dass auf einen Tröpfchenabscheider verzichtet werden kann;
  • 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß 4, wobei ein Tröpfchenabscheider am Ausgang des Befeuchtungsraumes vorgesehen ist und die Tröpfchenverdunstung mit weniger Einschränkungen ablaufen kann;
  • 6 ist eine Darstellung des Kollektorwirkungsgrades in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Absorber und Außenluft für verschiedene Werte der solaren Einstrahlung;
  • 7 ist eine schematische Darstellung der Grundkomponenten einer Steuerung der Anlage aus 2; und
  • 8 zeigt in einer Draufsicht einen Befeuchtungsraum als Anlagenkomponente, der nach Art eines Torus gebildet ist, jedoch eine Viereckform besitzt.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten.
  • 2 illustriert in einer Gesamtdarstellung die Systemelemente eines erfindungsgemäßen Systems einer Anlage zur Gewinnung von Süßwasser aus Luft und Meerwasser gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Ein Befeuchtungsraum 20, der weiter unten noch näher beschrieben wird, enthält zwei Ansaugöffnungen, eine für kühlere Luft aus beschattetem Außenraum, sowie eine andere für wärmere Luft aus besonntem Außenraum. Er besitzt eine Auslassöffnung, aus der die feuchte Luft herausströmen kann. Die angesaugte Luft wird durch eine Vielzahl von Düsen, die die Luft im Innenraum des Befeuchtungsraums 20 mit Tröpfchen beladen, befeuchtet. Die Befeuchtung der Luft geschieht dadurch, dass die Wassertröpfchen aufgrund ihres Kontaktes mit der sie umströmenden Luft zum Teil verdunsten und so den Wassergehalt der Luft erhöhen.
  • Die feuchte Luft gelangt in einen Luftkondensator 30, der gekühlte Flächen zur Verfügung stellt, an denen die feuchte Luft kondensieren kann. Das kondensierte Wasser wird aufgefangen und ist als Süßwasser ein wertvoller Rohstoff, besonders zur Herstellung von Trinkwasser. Die bei der Kondensation zusätzlich eventuell entstehende kühle Luft wird abgeführt und kann gegebenenfalls zur Kühlung von Räumen oder von Kühlräumen verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Kühlleistung für den Luftkondensator 30 im wesentlichen durch eine solarbetriebene Kühlungsanlage 32 erzeugt. Hierbei handelt es sich um eine Adsorbtionskältemaschine oder eine Absorbtionskältemaschine, die jeweils mit Solarkollektoren eingangseitig verbunden sind, so wie das bereits weiter oben geschildert wurde. Es können prinzipiell einfache Flachkollektoren oder Vakuumröhren verwendet werden, die jeweils die hochwirksamen, selektiven Absorberschichten aufweisen, die das Sonnenlicht in Wärme umwandeln. Die Kältemaschine verarbeitet die von den Kollektoren kommende Wärmeleistung und erzeugt eine Kälteleistung oder Kühlleistung, die dann im Luftkondensator 30 verwendet wird, um die feuchte Luft kondensieren zu lassen.
  • Erfindungsgemäß ist nun eine Steuerung 34 vorgesehen, die den Betrieb der Anlage zu optimieren hilft.
  • Die Steuerung wird im einzelnen weiter unten besonders im Zusammenhang mit 7 näher beschrieben. Sie besitzt diverse Eingangsdaten, unter anderem von Meteosensoren 36, die die Temperatur und die relative Feuchtigkeit im Außenraum messen, der für die angesaugte Luft relevant ist. Außerdem wird die Strahlungsintensität der Solarstrahlung gemessen. Neben weiteren Eingangsdaten, wie den aktuellen Betriebsgrößen für die eingesetzten Systemelemente, zu denen die Steuerung 34 entweder eine drahtlose oder eine Leitungsverbindung besitzt, erzeugt die Steuerung 34 noch Stellsignale zum Einstellen von Stellgrößen, die für den Befeuchtungsgrad (relative Feuchte der Luft) verwendbar sind. Darüber hinaus können noch weitere Größen gestellt werden, beispielsweise der Volumenstrom durch einzelne Kollektoren, um Einfluss auf seinen Wirkungsgrad zu haben, und um die Ausgangstemperatur und den Volumenstrom, und damit die Wärmeleistung zu steuern, die am Eingang der Kältemaschine anliegen.
  • Je nach Typ der eingesetzten Kältemaschine können auch die Steuergrößen, die für die Kältemaschine relevant sind, direkt von dem Steuergerät 34 bedient werden. Dafür ist neben dem Steller 38 für die Einstellung der Luftfeuchtigkeit im Befeuchtungsraum noch zwei weitere Steller 40 für den Kollektor bzw. die Kältemaschine vorgesehen.
  • 3 zeigt in einer schematischen Darstellung des Aufbaus stromaufseitig des Luftkondensators einen Teil der Anlage zur Meerwasserentsalzung gemäß Ausführungsbeispiel der Erfindung, enthaltend die Systemkomponente „Befeuchtungsraum 20”, die hier als Röhre ausgebildet ist, sowie eine Vielzahl von der Röhre stromabseitig nachgeschalteten Tröpfchenabscheidern 26 als weitere Systemkomponenten stromab der Auslassöffnung aus dem Befeuchtungsraum 20.
  • Die Röhre 20 ist beispielsweise etwa 20 m lang, hat einen Durchmesser von 1 m, besteht aus einem schwarzen (gute Absorption der Sonnenstrahlung) Kunststoff geeigneter Stabilität und ist mit einer Vielzahl von kleinen Öffnungen versehen, durch die jeweils ein Düsenkopf gesteckt ist, der seinerseits mit einer Zuleitung zu einem Salzwasserreservoir verbunden ist. Durch diese vielen Düsenköpfe werden eine Vielzahl von Tröpfchenkegeln -bevorzugt Vollkegel – gesprüht, und zwar direkt in das Innere der Röhre hinein. Am ausgangsseitigen Ende der Röhre 20 befindet sich eine Auslassöffnung 25, die zu einer Vielzahl von Tröpfchenabscheidern 26 verbindet, die ihrerseits parallel geschaltet sind. Je nach Wirkungsgrad der Tröpfchenabscheider können auch einzelne Tröpfchenabscheider hintereinander geschaltet sein, um möglichst sämtliche Tröpfchen aus der feuchten Luft zu entfernen. Eine Saugpumpe 28 sorgt für die Strömung, die notwendig ist, um einen bestimmten, vorgegebenen Durchsatz in der Anlage zu erzeugen. Die Saugpumpe 28 ist steuerbar über einen Ausgang der Steuerung 34.
  • Je nach eingestellter Strömungsgeschwindigkeit, eingestellter Sprührate der Vielzahl von Sprühdüsen 22 und Volumen der Röhre 20, und je nach Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit der einströmenden Luft ergibt sich am stromabseitigen Ende der Röhre 20 eine Luft in der Strömung, die im allgemeinen feuchter sein wird als die Luft am stromaufseitigen Ende der Röhre. Ist die Sprührate der Tröpfchen 24 im Verhältnis zur Durchflussrate der Luft relativ klein eingestellt, so ergeben sich, je nach Länge der Röhre, am stromabseitigen Ende nur noch kleinere Tröpfchen oder gar keine Tröpfchen 24 mehr. Letzteres insbesondere dann, wenn vor der Auslassöffnung noch eine gewisse Reststrecke im Rohr verbleibt, in der keine neuen Tröpfchen erzeugt werden.
  • Die Röhre 20 ist in 3 wegen ihrer Länge nicht maßstabsgetreu und unterbrochen dargestellt und vorzugsweise leicht stromabwärts geneigt angeordnet, damit sich das möglicherweise an den Rohrwänden niedergeschlagene Wasser in der Fußlinie des Rohres sammelt und stromab ablaufen kann. Dieses Salzwasser kann dann sofort wieder dem Salzwasserreservoir zugeleitet werden. Nicht eingezeichnet ist ein Kompressor, der mit dem Salzwasserreservoir verbunden ist und das Salzwasser unter einem bestimmten Druck, beispielsweise 2 bis 8 Bar, an die verschiedenen Düsen 22 verteilt. Die Anzahl der Düsen und deren jeweilige Sprührate sollte so bemessen sein, dass die in der Röhre befindliche Luft in ausreichender Weise mit Sprühtröpfchen durchsetzt werden kann, um die Luft insbesondere dann, wenn sie sehr trocken und sehr heiß ist, mit möglichst viel Luftfeuchtigkeit anzureichern.
  • Am stromaufseitigen Einlass des Rohres wird die Außenluft angesaugt, im Innern des Rohres werden aus einer Vielzahl von Düsen Salzwassertröpfchen erzeugt, am Ende des Rohres befindet sich der Auslass und die Verbindung zu einer oder mehreren parallel oder/und in Reihe geschalteten Tröpfchenabscheidern. Die Düsen erzeugen eine sehr hohe Anzahl von Tröpfchen, insbesondere eine hohe Dichte von Tröpfchen pro Volumeneinheit, wobei die Tröpfchendurchmesser bevorzugt so gewählt sind, dass möglichst viel Wasser in die zu befeuchtende Luft in Form von Wasserdampf eingebracht werden kann. Da in einer solchen Röhre die Düsen leicht so eingestellt werden können, dass zuviel Wasser im Befeuchtungsraum befindlich ist, wird sich das überschüssige Wasser an den Rohrwänden niederschlagen und am Grund des Rohres zusammenlaufen. Indem das Rohr nun etwas in Richtung Auslass geneigt gelagert ist, kann dieses Wasser sofort wieder an den Eingang zurückgeführt oder anderweitig verwendet werden.
  • Die dem Auslass der Röhre zugeordneten Tröpfchenabscheider sind aus dem Stand der Technik bekannt und müssen in ausreichender Anzahl parallel und gegebenenfalls seriell hintereinander angeordnet werden, um die dann in der befeuchteten Luft vorhandenen Salztröpfchen in angemessener Weise abzuscheiden.
  • Der Vorteil einer solchen Anlage ist ihre Robustheit wegen ihrer kompakten Bauform. Der Auslass der jeweilig am weitesten stromab stehenden Tröpfchenabscheider wird dann dem Eingang der Kondensationsanlage zugeordnet und mit diesem verbunden.
  • 4 zeigt eine abgewandelte Form des Befeuchtungsraums, wobei die Tröpfchenverdunstung in einem hallenartigen Befeuchtungsraum stattfindet und die Tröpfchengröße sowie die Strömungsgeschwindigkeit der Luftströmung so dimensioniert sind, dass am Auslass des Befeuchtungsraums keine Tröpfchen mehr anzutreffen sind, so dass auf einen oder mehrere Tröpfchenabscheider verzichtet werden kann. Beispielhafte Abmessungen eines solchen Befeuchtungsraums sind wie folgt: Länge 30 m, Breite 8 m, aber prinzipiell beliebig einstellbar, rechteckiger Querschnitt, Höhe 4 m.
  • Die Salzwasserdüsen sind hier bevorzugt sofort stromauf beginnend am Anfang des Raumes in der Decke untergebracht, vorzugsweise in Reihen, deren Abstand in Strömungsrichtung gesehen angepasst ist an die Tröpfchengröße. Wenn beispielsweise eine Tröpfchengröße von etwa 0,3 bis 0,6 mm Durchmesser gewählt wird, die Sprühdüsen mit einem Sprühdruck von 2 bis 8 Bar als Vollkegeldüsen betrieben werden und die mittlere Strömungsgeschwindigkeit in dem so gebildeten Kanal geringer ist als etwa 1 m pro sek., und wenn zwischen dem stromabseitigen Auslass und der letzten stromabseitigen Sprühreihe ein Abstand von etwa 10 m bleibt, so kann man bei trockener Luft, Temperaturen der Luft von etwa 20 bis 25°C und einer Sprührate pro Düse von etwa 12 Liter pro Stunde davon ausgehen, dass am stromabseitigen Auslass kaum noch Tröpfchen in der Luftströmung vorhanden sind. Um ganz sicher zu sein, kann man die Tröpfchengröße etwas erhöhen.
  • Die Auslassöffnung ist in geeigneter Höhe über dem Boden angeordnet. Sie ist dann direkt über die in 4 nicht eingezeichnete Saugpumpe mit der Luftkondensatoranlage 30 verbunden.
  • 5 zeigt ein ähnlich 4 gebildetes Ausführungsbeispiel, wobei jedoch ein Tröpfchenabscheider am Ausgang des Befeuchtungsraumes vorhanden ist, wodurch die Tröpfchenverdunstung mit weniger Einschränkungen ablaufen kann.
  • Die hallenartigen Verdunstungsräume müssen nicht notwendigerweise als Gebäude errichtet werden. Auch stabil gebaute zeltartige Konstruktionen eignen sich hierfür, wobei das Gerüst auch gleichzeitig zum Tragen der Düsenköpfe und deren Zuleitungen verwendet werden kann.
  • 6 zeigt die Abhängigkeit des Wirkungsgrades eines beispielhaft herangezogenen Flachkollektors mit einer einfachen Abdeckung in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Absorber und Außenluft für verschiedene solare Einstrahlungen. Man erkennt sofort, dass, wenn die Temperaturdifferenz geringer wird, der Wirkungsgrad ansteigt. Verlangt man nun von einem solaren Kollektor, dass er nur eine relativ bescheidene Temperaturdifferenz von beispielsweise 30°C zwischen dem Ausgang des Kollektors und der Umgebungsluft liefern soll, dann ist der Wirkungsgrad deutlich höher im Vergleich zu einer eventuell geforderten Temperaturdifferenz von beispielsweise 70°C. Dieses Prinzip macht sich die vorliegende Erfindung zunutze, auch im Zusammenhang mit den sorptionsbasierten Kältemaschinen.
  • Bei den Kältemaschinen sollte darauf geachtet werden, dass sie wegen der oben genannten Abhängigkeit des Kollektorwirkungsgrades mit einer möglichst geringen Temperatur für den Austreiberprozess betrieben werden und sie dennoch ein vernünftiges Wärmeverhältnis oder Leistungszahl erreichen. Da erfindungsgemäß die von der Kältemaschine geforderte Kühlmitteltemperatur an ihrem Ausgang für die Kondensatoranlage 30 relativ hoch sein kann – deutlich höher als beispielsweise für Klimatisierungszwecke benötigt – kann auch die Kältemaschine mit deutlich weniger Einschränkungen betrieben werden, als dies sonst der Fall wäre. Je nach Typ (Absorption oder Adsorption) und Aufbau der Kältemaschine sind individuelle Kennlinien für den Wirkungsgrad in Abhängigkeit der geforderten Ausgangstemperatur und Kühlleistung sowie abhängig von der zugeführten Temperatur und zugeführten Wärmeleistung möglich. Erfindungsgemäß kann jedoch die Kältemaschine in bevorzugter Weise und mit erhöhtem Wirkungsgrad und hoher Leistungszahl betrieben werden, indem die Luft in dem weiter oben beschriebenen Befeuchtungsraum 20 so intensiv befeuchtet wird, dass sie einen signifikanten Anteil an Feuchtigkeit durch Kondensation bereits dann verliert, wenn sie nur um wenige Grad – beispielsweise um 10°C abgekühlt wird. Dies setzt eine hohe relative Luftfeuchtigkeit am Ausgang des Befeuchtungsraums oder Befeuchtungsraums 20 von 70% und mehr, bevorzugt mehr als 90% voraus. Da diese Voraussetzung jedoch mit wenig Energieeinsatz und im wesentlichen nur aufgrund von der richtigen Steuerung der Stellgrößen erfüllt werden kann, kann die Gesamtanlage sehr effizient, energieeffizient und mit geringen laufenden Kosten betrieben werden.
  • Mit Bezug zu 7 werden im folgenden Einzelheiten der erfindungsgemäßen Steuerung 34 näher beschrieben:
    Die Steuerung 34 kann je nach verlangtem Umfang und Steuerqualität als dauernd laufendes Betriebsprogramm implementiert sein, das auf einem PC läuft und über die entsprechenden Verknüpfungen zu den Eingangsdaten und den Ausgangsdaten bzw. Eingangsleitungen und Ausgangsleitungen verfügt, oder kann als „embedded system” mit wenig Schnittstellen zur Bedienung implementiert sein, oder sie kann manuell erfolgen. Die Steuerung kann bei Bedarf auch in einem programmierbaren Speicherchip implementiert sein. In bevorzugter Weise verarbeitet die erfindungsgemäße Steuerung 34 gemäß gezeigtem Ausführungsbeispiel die Meteodaten 36 der Anlage bzw. deren Außenraum. Diese sind in bevorzugter Weise wie folgt:
    Die Lufttemperatur in der Nähe der beiden Ansaugöffnungen des Befeuchtungsraums 20, also im Schatten bzw. über einer besonnten Fläche, über die die Luft in den Befeuchtungsraum jeweils einströmt. Des Weiteren die relative Feuchtigkeit für beide Messstellen der Temperatur sowie die solare Ein strahlung (solare Strahlungsintensität, beispielsweise in Watt pro qm).
  • Weiter werden sämtliche Betriebsdaten im aktuellen Betrieb des Befeuchtungsraums 20 gemessen und an die Steuerung geleitet. Dies sind in bevorzugter Weise Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit der befeuchteten Luft, in bevorzugter Weise an mehreren Stellen in der Nähe der Auslassöffnung, sowie, ebenfalls bevorzugt, auch weiter stromauf, um gegebenenfalls die Sprührate verändern zu können, den Durchfluss über die Pumpe kleiner oder größer stellen zu können, um individuelle Regelziele erreichen zu können.
  • Weitere Eingangsdaten sind die aktuellen technischen Betriebsdaten des Luftkondensators 30. Hier wird der aktuelle Volumenstrom der einströmenden Luft am Eingang sowie dessen Temperatur und relative Luftfeuchte bestimmt. In bevorzugter Weise ist auch ein Tröpfchendetektor vorhanden, der beispielsweise als optischer Sensor oder als Widerstandssensor implementiert sein kann, und der seinen elektrischen Widerstand ändert, wenn er mittels eines Salztröpfchens in der strömenden Luft befeuchtet wird. Wenn das Salztröpfchen den elektrischen Widerstand reduziert, ist dies ein Indiz dafür, dass die Luft noch Tröpfchen beinhaltet. Je nach dem, wie hoch die Anforderungen an den Restsalzgehalt in dem zu produzierenden Süßwasser sind, können dann Maßnahmen getroffen werden, um den Tröpfchengehalt zu reduzieren.
  • Beispielsweise kann der Durchsatz im Befeuchtungsraum reduziert werden, oder anstelle von aus dem Schattenbereich angesaugter Luft kann Luft mit einer höheren Temperatur aus dem besonnten Eingangsbereich des Befeuchtungsraums angesaugt werden.
  • Alternativ oder in Kombination kann auch die Sprührate durch Zuschalten weiterer Düsen gesteigert werden oder es können die Tröpfchengrößen durch Zuschalten weiterer Düsen oder Düsengruppen mit jeweils entsprechend anderen Düsen mund vergrößert oder verkleinert werden. Werden die Tröpfchen im Durchschnitt größer, so sinkt die Wahrscheinlichkeit Tröpfchen noch im Ausgang anzutreffen.
  • Jeweils gegensätzliche Maßnahmen können erfolgen, um die relative Luftfeuchtigkeit höher bzw. niedriger zu steuern. Sollten Tröpfchen auftreten, obwohl die relative Luftfeuchtigkeit noch relativ weit entfernt ist von 100%, so sollten beispielsweise größere Tröpfchen und ein geringerer Durchsatz eingestellt werden.
  • Eine weitere Eingangsgröße am Luftkondensator ist auch die pro Zeiteinheit produzierte Menge an Kondensat, also Süßwasser. Liegt sie deutlich zu niedrig oder ist sie gleich Null, so muss die Kühlmitteltemperatur abgesenkt werden, damit der Taupunkt deutlich unterschritten wird.
  • Ein weiteres Eingangsdatum am Luftkondensator ist die Lufttemperatur der am Luftauslass der Kondensatoranlage befindlichen Luft und deren Feuchtigkeit. Je nach dem, ob diese Abluft kühl genug ist kann sie noch für eine weitere Klimatisierung von Räumen verwendet werden. Eine solche Maßnahme kann sich empfehlen, oder aber der Auslass kann wieder der Eingangsöffnung des Befeuchtungsraumes zugeführt werden.
  • Des weiteren werden sämtliche aktuellen Betriebsdaten der Solarkollektoren 31 durch die erfindungsgemäße Steuerung 34 erfasst und verarbeitet. Dazu gehören insbesondere die Temperaturen am Eingang und am Ausgang des Kollektors oder eines Kollektorelements, die Kontrolle der solaren Einstrahlung, gegebenenfalls die Rahmentemperatur des Kollektormoduls und gegebenenfalls weitere Daten, wie sie aus der Literatur bekannt sind.
  • Ebenso werden sämtliche relevanten, aktuellen Betriebsdaten der Kältemaschine 33 laufend erfasst und verarbeitet. Dazu gehört in besonderer Weise die Überwachung der Temperatur und des Volumenstroms am Ausgang der Kältemaschine und die Temperatur für den Austreiberprozess, wenn beispielsweise eine Absorptionskältemaschine verwendet wird. Auch andere Größen, die jeweils typabhängig eine spezifische Wichtigkeit haben und im Stand der Technik bekannt sind, werden permanent erfasst.
  • Insbesondere die von den Solarkollektoren erzeugte Ausgangstemperatur und die Größe des Volumenstroms, der als Eingang für die Kältemaschine verwendet wird, wird laufend oder periodisch, zeitlich punktuell mit den Betriebsdaten der Kältemaschine abgeglichen.
  • Ebenso werden Daten eingelesen, die als Vorgaben zur Erzielung einer bestimmten Systemleistung dienen sollen.
  • Sämtliche dieser vorgenannten Daten werden nun in besonders bevorzugter Weise erfasst, temporär zwischengespeichert und in jeweils für ein bestimmtes Systemelement vorhandenen Rechenmodellen weiterverarbeitet, so dass vorab gespeicherte Kennlinien für jedes Systemelement laufend auf Plausibilität geprüft werden können und bei Bedarf korrigiert werden können. Außerdem werden in bevorzugter Weise anhand der Rechenmodelle oder anhand der überprüften Kennlinien die Wirkungsgrade der einzelnen Systemelemente in einem jeweiligen Systemzustand berechnet. Je nach Regelvorgabe kann das System nun auf einen besonders optimierten Gesamtwirkungsgrad hin gesteuert werden, oder aber auf maximale Trinkwassererzeugung, oder auf materialschonenden Betrieb einzelner Systemelemente, vorzugsweise von teuren und empfindlichen Systemelementen, etc.. Sämtliche Regelziele sind vorab programmiert und können anhand der Eingangsdaten und der vorab gespeicherten Kennlinien überprüft und berechnet und so gut es die Physik und die Meteodaten erlauben, realisiert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Steuerung 34 enthält diese mit Bezug zu 7 eine Logikkomponente 72, die als Monitor und als Datenerfassungs- bzw. Datenspeichermodul funktioniert. Eine weitere Modell-Komponente 74 enthält und überprüft sämtliche Kennlinien und Rechenmodelle, die den Betrieb eines jeweiligen Systemelements, 20, 30, 31, 33 modellieren und vergleicht mit den entsprechenden technischen Zustandsgrößen, wie zum Beispiel aktuelle Wärme- oder Kälteleistungen, Wärmeverhältnisse oder Leistungszahlen, oder Wirkungsgrade, die aus den Messwerten gebildet werden. Der Steueralgorithmus 76 schließlich ist die dritte Komponente, die die Regelvorgaben einliest, sämtliche Wirkungsgrade der Systemelemente einließt, die in der zweiten Stufe berechnet wurden und einen Abgleich mit den Regelvorgaben macht. Die entscheidende Funktion des Steueralgorithmus ist die Erzeugung von Stellsignalen, um auf die Anlage Einfluss zu nehmen. Beispielhaft sind in 7 die Stellsignale zum Stellen des Auslassquerschnitts für die Auslassöffnung 25 des Befeuchtungsraumes 20, die Sprühleistung und die Wahl der Eingangsöffnung, schattig oder besonnter Eingang, gezeigt. Es versteht sich von selbst, dass auch andere stellbare Größen hier angesteuert werden können, beispielsweise der Durchsatz am Kollektor, oder in der Kältemaschine, oder bei einem Geräte-Array die Durchsätze der einzelnen Geräte.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
  • Das vorgenannte System kann in sinnvoller weise noch mit einem hochwertig isolierten Wärmespeicher zusätzlich betrieben werden, aus dem heraus die Kältemaschine Wärmeleistung ziehen kann, wenn ein Kollektor keinen Energie-Input erzeugen kann. Dies bietet sich insbesondere für den nächtlichen Betrieb der Anlage an, wenn keine Sonne scheint. Der Speicher kann bei Bedarf auch mit einem Brenner und fossiler Energie zusätzlich auf Solltemperatur gebracht oder gehalten werden.
  • Gemäß einem sehr kostengünstigen Ausführungsbeispiel wird ein Solarkollektor in einer sehr einfachen Bauweise verwendet und betrieben, wobei ein Modul des so gebildeten Einfachkollektors im wesentlichen nur aus einer gegen Kontaktwärmeverlust zur Unterlage (bspw. der Erdboden) isolierten Trägerplatte, einer darauf aufgelegten Absorptionsschicht für Sonnenlicht und einer für Sonnenlicht möglichst durchlässigen und für IR-Strahlung möglichst wenig durchlässigen Abdeckplatte samt Randeinfassung zur Trägerplatte besteht, und wobei bevorzugt Abstandhalter über die Fläche des Moduls verteilt angeordnet sind, die einen vorgegebenen Abstand zwischen Absorptionsschicht und Abdeckplatte einstellen, und wobei der diesen Abstand füllende Zwischenraum mit einem flüssigen Wärmeträgermedium – vorzugsweise destilliertes Wasser – gefüllt ist, und wobei eine Zulauföffnung zum Zuführen von relativ kaltem Wärmeträgermedium und eine Ablauföffnung zur Entnahme relativ heißen Wärmeträgermediums vorgesehen ist.
  • In einer Variante dessen ist die Absorberschicht aus wärmeleitendem Material, etwa Aluminium oder Kupfer und direkt unter der Abdeckplatte angeordnet, und das Wärmeträgermedium befindet sich unter der Absorberplatte und über einer wasserundurchlässigen Grundplatte.
  • In einer kostengünstigen Variante ist die Trägerplatte eine Kunststoff- oder eine Sperrholz- oder Pressspanplatte oder eine Platte aus pappenartigem Material, die mit einer dunkel eingefärbten Kunststofffolie bespannt ist, beispielsweise schwarze Teichfolie. Die Abstandhalter können – beispielsweise dünne, langgestreckte Schaumstoffelemente sein, beispielsweise runden Querschnitts mit 1 bis 3 cm Durchmesser, je nah verlangtem Abstand. Diese können auch – beispielsweise bei rechteckiger Grundfläche des Einfachmoduls von einer Kante bis zu der gegenüberliegenden Kante durchgehend verlegt sein.
  • In einer weiteren kostengünstigen Alternativausführung ist die Trägerplatte identisch mit dem Absorberblech und liegt auf einzelnen Styroporauflageelementen kurz über dem Erdboden.
  • Bevorzugte Maße des Einfachkollektors sind so dimensioniert, dass dessen Einzelteile leicht transportabel sind, beispielsweise eine Länge bis vier Meter und eine Breite bis 2 Meter. Der Zwischenraum sollte so schmal sein, dass das Gewicht des darin enthaltenen Wärmeträgers – bevorzugt destilliertes Wasser- die Tragkonstruktion nicht übermäßig belastet und dass sich das darin enthaltene Volumen des Wärmeträgers unter Sonnenbestrahlung in so kurzer Zeit erwärmt, dass die Zeitkonstante zum Betrieb des Kollektors passt. Je nach Auflage auf der Unterlage (im Normalfall der Erdboden) beträgt die Höhe des Zwischenraums etwa 1 cm bis 4 cm, bevorzugt zwischen 1,5 cm und 3 cm.
  • Die Einfachkollektoren können beispielsweise mit einem geringen Neigungswinkel von 1° bis 3° aufgestellt werden, der Auslass ist unten und der Einlass oben befindlich, wodurch sich eine natürliche Strömung von oben nach unten von selbst einstellt, wenn genügend kaltes Fluid nachgeführt wird. Der Auslass kann auch oben liegen, und der Einlass unten, was die natürlich Konvektionsströmung unterstützt, da das wärmste Wasser normal immer oben zu finden ist. Gegebenenfalls unterstützt eine Pumpe den Kreislauf des Wärmeträgers.
  • Der Vorteil in der Verwendung solcher Einfachkollektoren mit relativ niedrigen Stillstandstemperaturen ohne nennens werte Isolierung gegen thermische Verluste liegt primär in der Wirtschaftlichkeit beim Einsatz in Ländern mit heißem trockenem Klima, eben gerade dort wo Süßwassermangel und hohe Tagestemperaturen im Tagesgang vorherrschen. Hier ergibt sich eine vorteilhafte Synergie, gerade im Hinblick auf die relativ niedrigen Kollektorausgangstemperaturen und die relativ hoch erlaubten Kühlmitteltemperaturen für den Luftkondensator. Wo die Lufttemperatur über weite Strecken des Tagesgangs bereits im Schatten deutlich über 30°C und in der Sonne zwischen 40 und 60°C liegt, dort wird kaum eine Kollektorisolierung gegen Wärmeverlust benötigt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird der Aspekt, in dem Befeuchtungsraum möglichst keinerlei Tröpfchen oder Salzerosole zu haben, hintangestellt und auf relativ kleinem Raum – beispielsweise in Form einer linear lang gestreckten Röhre eine besonders hohe Dichte an Wassertröpfchen erzeugt, durch die dann die (relativ) trockene Luft hindurch geströmt wird, damit sie Feuchtigkeit aus den Tröpfchen aufnehmen kann. Eine besonders bevorzugte Geometrie für einen solchen Typ von Befeuchtungsraum wäre ein Rohr mit vorgegebenem Durchmesser, beispielsweise 1,50 m, und einer Länge, die groß genug ist, damit die mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch das Rohr strömende Luft durch eine ausreichende Anzahl von Tröpfchen ausreichend befeuchtet werden kann.
  • Auch eine in sich geschlossene Form der Röhre in Torusform oder ein „Vierecktorus” mit rechtwinkligen Rohrkrümmern oder ähnlichen Geometrien und mit jeweils wenigstens einer Einlassöffnung und einer Auslassöffnung kann anstelle eines geraden Rohres gewählt werden.
  • 8 zeigt in einer Draufsicht einen solchen Befeuchtungsraum als Anlagenkomponente, der nach Art eines Torus 80 gebildet ist, jedoch eine Viereckform besitzt. Der Quer schnitt des umlaufenden Rohres hat zweckmäßiger Weise eine runde Form. Über eine Einlassöffnung 23 gelangt trockene Luft in das Innere des Befeuchtungsraumes. Dort versprühen die Düsensystem 22 salzhaltige Tröpfchen in großer Vielzahl. Durch eine Auslassöffnung 25 kann die befeuchtete Luft wieder heraustreten. Der Vorteil ist, dass die Luft zirkuliert und sich von Umdrehung zu Umdrehung weiter befeuchtet, ohne dass eine lange Befeuchtungsstrecke vorhanden sein muss. Ein über die Größe der Ein- und der Auslassöffnung einstellbarer Anteil der Luft der sich einstellenden Zirkelströmung verlässt den „Befeuchtungsring” als feuchte Luft mit einem mehr oder minder großen Feuchtegehalt, je nachdem, wie lange die Luft Zeit hatte, durch Kontakt mit den Salzwassertröpfchen Wasserdampf aufzunehmen. Dieser Anteil und damit der Grad an relativer Feuchte wird durch Stellung der Drosselklappen 82 eingestellt. Die Strömung wird durch eine nicht gezeigte Saugpumpe oder eine Druckpumpe in Gang gesetzt und gehalten. Eine Ablauföffnung 84 ist am tiefsten Punkt des leicht schräg gelagerten Vierecktorus 80 vorgesehen. Hier fließt überflüssiges Salzwasser ab, was durch „Übersprühen” gebildet wird, das heißt was dann auftritt, wenn mehr Flüssigkeit (Salzwasser) eingesprüht wird als gasförmiger Wasserdampfanteil im Ausgang für die feuchte Luft das System verlässt. Der Vierecktorus kann im Prinzip beliebig dimensioniert werden. Seine Hülle sollte aus korrosionsfestem Material hergestellt sein, bevorzugt aus Kunststoff oder Edelstahl.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel können die verschiedenen, oben erwähnten Steuerungsziele bzw. Regelungsziele erreicht werden.
  • Des weiteren kann die erfindungsgemäße Anlage prinzipiell mit Kältemaschinen verschiedensten Typs betrieben werden. Um eine besondere Versorgungssicherheit für die Trinkwassererzeugung bereitzustellen, kann auch eine beispielsweise im Dieselbetrieb betreibbare, verdichterbasierende Kühleinheit dazugeschaltet werden, um besondere Regelziele zu erreichen.
  • Bei Bedarf kann die erfindungsgemäße Anlage in einem Automatikmodus betrieben werden, der in besonderer Weise dafür geeignet ist, die meteorologischen Bedingungen, wie sie durch den natürlichen Tagesgang von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte vorgegeben sind, besonders gut und ohne menschlichen Eingriff auszunutzen. Dies ist besonders gut mit dem vorerwähnten Hilfsspeicher möglich. Während der Nacht ist die Außentemperatur der Luft insbesondere in den südlichen Ländern, wo Knappheit an Süßwasser herrscht, relativ niedrig und die Luft infolgedessen mittelfeucht, etwa 50–70% relative Luftfeuchtigkeit enthaltend. Während solcher Zeiten muss die Luft nur noch mit einem relativ geringen Anteil von Wasser befeuchtet werden, um Werte von 90% und mehr relativer Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
  • Dies kann durch eine relativ sparsame Einstellung der Sprühleistung erwirkt werden. Dann wird der Sonnenkollektor in Abwesendheit von Solarstrahlung ausgeschaltet oder in einen bypass genommen und stattdessen der vorerwähnte Heißwasserspeicher verwendet, um die Kältemaschine zu betreiben. Da die während der Nacht relativ kühle Luft von beispielsweise 8°C einen Taupunkt von beispielsweise 7,3°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95% besitzt und die Kältemaschine in einer relativ kalten Umgebung arbeitet, kostet es nicht viel Energie, um das Kühlmittel deutlich unter den Taupunkt abzukühlen.
  • Da naturgemäß kältere Luft absolut gesehen weniger Feuchtigkeit transportieren kann, als wärmere Luft, ist die Ausbeute der Anlage beim Betrieb mit relativ kalter Luft relativ gesehen geringer, aber in Anbetracht der zeitlich langen Nachtstunden entsteht doch eine signifikante Ausbeute.
  • Schließlich können die Merkmale der Unteransprüche im wesentlichen frei miteinander und nicht durch die in den Ansprüchen vorliegende Reihenfolge miteinander kombiniert werden, sofern sie unabhängig voneinander sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - www.wikipedia.de „Wärmekraftmaschine” [0023]
    • - www.iwu.de/fileadmin/user upload/dateien/energie/espi/espil 4.pdf. [0027]
    • - http://idw-online.de/pages/de/news264028 [0029]
    • - www.sortech.de [0029]
    • - www.solitem.de [0030]
    • - diglib.unimagdeburg.de/Dissertationen/2003/matsafarik.pdf [0031]
    • - diglib.unimagdeburg.de/Dissertationen/2003/matsafarik.pdf, S. 36/37 [0037]

Claims (18)

  1. Verfahren zur Gewinnung von Süßwasser, mit den Schritten: a) Versprühen von salzhaltigem Wasser mittels eines Tröpfchenerzeugers (22) in Tröpfchen mit zumindest zum großen Teil vorbestimmter Größe aus einem vordefinierten Größenbereich, wobei die Tröpfchen in einen zumindest weitgehend umschlossenen Befeuchtungsraum (20) hineingesprüht werden, und zumindest zum Teil darin verdunsten, b) Hindurchleiten von Luft durch den tröpfchenbeladenen Befeuchtungsraum, wodurch die Luft befeuchtet wird, c) Ableiten der befeuchteten Luft durch eine Auslassöffnung (25) des Befeuchtungsraumes, d) Verwenden der befeuchteten Luft als Eingangsstrom für den Betrieb einer Luftkondensationsanlage (30), in der die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit im wesentlichen zu Süßwasser kondensiert, gekennzeichnet durch die Schritte e) Betreiben einer solar betriebenen Anlage (32) zur direkten, im wesentlichen stromlosen Kälteerzeugung für die Luftkondensationsanlage (30), f) wobei die Anlage zur Kälteerzeugung einen oder mehrere Sonnenkollektoren zur Erzeugung einer Wärmeleistung und eine oder mehrere Kältemaschinen enthält, die an den Ausgang der Kollektoren gekoppelt sind und die Wärmeleistung in Kälteleistung für die Luftkondensationsanlage (30) umsetzen, und g) wobei der Befeuchtungsschritt a) so intensiv betrieben wird, dass die zu kondensierende Luft derart befeuchtet wird, dass deren Taupunkttemperatur soweit erhöht wird, dass der/die Kollektor(en) und/oder die Kältemaschinen) mit möglichst hoher Carnot'scher Leistungszahl betrieben werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zu kondensierende Luft am Ausgang des Befeuchtungsraums eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 60% besitzt.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zu kondensierende Luft am Ausgang des Befeuchtungsraums eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 70% besitzt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zu kondensierende Luft am Ausgang des Befeuchtungsraums eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% besitzt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kühltemperatur der Kondensatoranlage (30) auf 15°C oder höher, bevorzugt auf 20°C oder höher eingestellt ist.
  6. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, wobei zwischen dem Ausgang des Befeuchtungsraums und dem Eingang der Luftkondensationsanlage kein Tröpfchenabscheider geschaltet ist, und die Strömung und die Tröpfchengröße im Befeuchtungsraum so eingestellt ist, dass im wesentlichen keine Tröpfchen in der Luft an dem Auslass des Befeuchtungsraumes vorhanden sind.
  7. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, wobei zwischen dem Ausgang des Befeuchtungsraums und dem Eingang der Luftkondensationsanlage ein Tröpfchenabscheider (26) geschaltet ist, der salzhaltige Wassertröpfchen abscheidet.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Tröpfchenerzeuger durch eine oder mehrere Düsen (22) gebildet ist, wobei die Düsen) derart in dem Befeuch tungsraum (20) angebracht sind, die Tröpfchengröße derart voreingestellt ist, und die Strömung derart eingestellt ist, dass zumindest ein großer Anteil der Tröpfchen zu Boden gefallen ist, bevor die Tröpfchen die Auslass-öffnung(en) erreichen.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Befeuchtungsraum durch eine zeltartige Gebäudekonstruktion gebildet ist, und eine Vielzahl von Sprühdüsen an dem Zeltgestänge in dessen oberen Bereich befestigt ist.
  10. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch 7, wobei die Tröpfchengröße so eingestellt ist, dass die Tröpfchen am Auslass noch eine solche Größe besitzen, dass sie mit einem Effizienzgrad vorgegebener Höhe in dem nachgeschalteten Tröpfchenabscheider (26) abgeschieden werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die relative Luftfeuchtigkeit der befeuchteten Luft so gesteuert wird, dass sich deren Taupunkt derart einstellt, dass die Luftkondensatoranlage (30) mit einer möglichst hohen Kühltemperatur betrieben werden kann.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Solarkollektor in einer einfachen Bauweise verwendet und betrieben wird, wobei ein Modul des so gebildeten Einfachkollektors im wesentlichen nur aus einer Trägerplatte mit aufgelegter Absorptionsschicht und einer für Sonnenlicht möglichst durchlässigen und für IR-Strahlung möglichst wenig durchlässigen Abdeckplatte samt Randeinfassung zur Trägerplatte besteht, und wobei Abstandhalter über die Fläche des Moduls verteilt angeordnet sind und einen vorgegebenen Abstand zwischen Absorptionsschicht und Abdeckplatte einstellen, und wobei der diesen Abstand füllende Zwischenraum mit einem flüssigen Wärmeträgermedium – vorzugsweise destilliertes Wasser – gefüllt ist, und wobei eine Zulauföffnung zum Zuführen von relativ kaltem Wärmeträgermedium und eine Ablauföffnung zur Entnahme relativ heißen Wärmeträgermediums vorgesehen ist.
  13. Anlage zur Gewinnung von Süßwasser, enthaltend: a) eine Einrichtung (22) zum Versprühen von salzhaltigem Wasser in Tröpfchen mit zumindest zum großen Teil vorbestimmter Größe aus einem vordefinierten Größenbereich, wobei ein zumindest weitgehend umschlossener Befeuchtungsraum (20) vorgesehen ist, in den hinein die Tröpfchen hineingesprüht werden und zumindest zum Teil darin verdunsten, b) eine Pumpeneinrichtung (28) zum Hindurchleiten von Luft durch den tröpfchenbeladenen Befeuchtungsraum, c) eine Auslassöffnung (25) des Befeuchtungsraumes zum Ableiten der befeuchteten Luft, d) eine Luftkondensationsanlage (30), in die die befeuchtete Luft eingeleitet wird, in der die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit im wesentlichen zu Süßwasser kondensiert, gekennzeichnet durch e) eine solar betriebene Anlage (32) zur direkten, im wesentlichen stromlosen Kälteerzeugung für die Luftkondensationsanlage (30), f) wobei die Anlage zur Kälteerzeugung einen oder mehrere Sonnenkollektoren zur Erzeugung einer Wärmeleistung und eine oder mehrere Kältemaschinen enthält, die an den Ausgang der Kollektoren gekoppelt sind und die Wärmeleistung in Kälteleistung für die Luftkondensationsanlage (30) umsetzen.
  14. Befeuchtungskomponente (80) für eine Anlage nach dem vorstehenden Anspruch, enthaltend eine Hülle um einen hohlen, als Befeuchtungsraum (20) nutzbaren Innenraum, wobei Teile des Innenraums mit einem tröpfchenerzeugenden System (22) versehen ist, wobei wenigstens eine Einlassöffnung (23) zum Zuführen von trockener Luft und wenigstens eine Auslassöffnung (25) zum Abführen von befeuchteter Luft vorgesehen ist, und wobei der Innenraum so geformt ist, dass sich in seinem Inneren ein zirkulierende Strömung ausbilden kann, wenn durch die Einlassöffnung Luft eingebracht und durch die Auslassöffnung Luft aus dem Befeuchtungsraum ausgebracht wird.
  15. Sonnenkollektor für eine Anlage nach Anspruch 13, bestehend im wesentlichen nur aus einer Trägerplatte, einer Absorptionsschicht für Sonnenlicht und einer für Sonnenlicht möglichst durchlässigen und für IR-Strahlung möglichst wenig durchlässigen Abdeckplatte samt Randeinfassung zur Trägerplatte, und wobei bevorzugt Abstandhalter über die Fläche des Kollektors verteilt angeordnet sind, die einen vorgegebenen Abstand zwischen Absorptionsschicht und Abdeckplatte einstellen, wobei der diesen Abstand füllende Zwischenraum mit einem flüssigen Wärmeträgermedium füllbar ist, und wobei eine Zulauföffnung zum Zuführen von relativ kaltem Wärmeträgermedium und eine Ablauföffnung zur Entnahme relativ heißen Wärmeträgermediums vorgesehen ist.
  16. Sonnenkollektor nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die Absorberschicht aus einem Absorberblech mit einer Korrosionsschutzschicht gegen Korrosion durch Kontakt mit dem Wärmeträgermedium besteht.
  17. Sonnenkollektor nach dem vorvorstehenden Anspruch, wobei die Absorberschicht aus einer dunkel eingefärbten Kunststofffolie besteht.
  18. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 13–15, wobei die Abdeckplatte aus Plexiglas oder Glas hergestellt ist.
DE102008028080A 2008-06-13 2008-06-13 Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser Withdrawn DE102008028080A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028080A DE102008028080A1 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028080A DE102008028080A1 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008028080A1 true DE102008028080A1 (de) 2009-12-24

Family

ID=41334748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008028080A Withdrawn DE102008028080A1 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008028080A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051587A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Karl-Heinz Prywerek Trinkwasseraufbereitung nach dem Verdunstungsprinzip
WO2016150006A1 (zh) * 2015-03-23 2016-09-29 北京恒企新能源科技有限公司 太阳能风能卤水蒸发装置
WO2018157628A1 (zh) * 2017-03-03 2018-09-07 东莞理工学院 海岛空气取水装置及其取水方法
CN114132981A (zh) * 2021-12-14 2022-03-04 西安交通大学 一种基于太阳能分光-辐射冷却的脱盐系统及方法
US20220314141A1 (en) * 2015-04-01 2022-10-06 Colorado Extraction Systems, LLC Nozzle and spray chamber for liquid separator and concentrator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000042221A2 (en) * 1999-01-11 2000-07-20 Signal Pharmaceuticals, Inc. Method for the affinity isolation of newly synthesized rna
DE19940992A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Joerg Korb Frischwassererzeugungsanlage
DE20203074U1 (de) * 2002-02-28 2002-09-26 Boehme Mario Sonnenenergiekollektor
DE10230668A1 (de) * 2002-07-06 2004-02-05 Protaqua Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von reinem Wasser aus Rohwasser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000042221A2 (en) * 1999-01-11 2000-07-20 Signal Pharmaceuticals, Inc. Method for the affinity isolation of newly synthesized rna
DE19940992A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Joerg Korb Frischwassererzeugungsanlage
DE20203074U1 (de) * 2002-02-28 2002-09-26 Boehme Mario Sonnenenergiekollektor
DE10230668A1 (de) * 2002-07-06 2004-02-05 Protaqua Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von reinem Wasser aus Rohwasser

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
diglib.unimagdeburg.de/Dissertationen/2003/matsafarik.pdf
diglib.unimagdeburg.de/Dissertationen/2003/matsafarik.pdf, S. 36/37
http://idw-online.de/pages/de/news264028
www.iwu.de/fileadmin/user upload/dateien/energie/espi/espil 4.pdf.
www.solitem.de
www.sortech.de
www.wikipedia.de "Wärmekraftmaschine"

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051587A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Karl-Heinz Prywerek Trinkwasseraufbereitung nach dem Verdunstungsprinzip
WO2016150006A1 (zh) * 2015-03-23 2016-09-29 北京恒企新能源科技有限公司 太阳能风能卤水蒸发装置
US20220314141A1 (en) * 2015-04-01 2022-10-06 Colorado Extraction Systems, LLC Nozzle and spray chamber for liquid separator and concentrator
WO2018157628A1 (zh) * 2017-03-03 2018-09-07 东莞理工学院 海岛空气取水装置及其取水方法
US11339556B2 (en) 2017-03-03 2022-05-24 Dongguan University Of Technology Device and method for obtaining water from air on island
CN114132981A (zh) * 2021-12-14 2022-03-04 西安交通大学 一种基于太阳能分光-辐射冷却的脱盐系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0722354B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von wasser
Shekarchi et al. A comprehensive review of solar‐driven desalination technologies for off‐grid greenhouses
EP3057908A1 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsanlage für mit begleitstoffen belastetes wasser
DE3332499A1 (de) Gewaechshaus-anlage mit solar betriebener meerwasser-entsalzung, bei der gewaechshaus, verdunster, kuehler zur kondensation und kodensation infolge des biologischen kleinklimas der pflanzkulturen zu einer sich funktionell und oekonomisch ergaenzenden einheit zusammengefuegt sind
DE2739373A1 (de) Waermegewinnungseinrichtung
DE102008028080A1 (de) Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser
WO2001088281A1 (de) Wasserrückgewinnung aus der atmosphäre
EP0026296A1 (de) Klima-Gewächshaus
DE19620214A1 (de) Ein Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser mit Hilfe von Solarenergie
DE3740618C2 (de)
DE3829725A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser
AU2010224409A1 (en) Humidified and cooled greenhouse
AT504692B1 (de) Anlage zur nutzung von aufwind und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
EP0965264A1 (de) Anlage und Verfahren zum Überführen und Nutzen von Wärme und/oder Wasserdampf aus Gewächshäusern und Solid-State-Fermentationsanlagen
DE202016105688U1 (de) Verdampfungseinrichtung, Dampfbadsaunaanlage mit einer solchen Verdampfungseinrichtung sowie Heizanlage, insbesondere für den Betrieb einer Sauna
DE2728398A1 (de) Verfahren und einrichtung zur waermeenergiegewinnung
DE10353544B3 (de) Bauwerk
DE102010004195A1 (de) Solargenerator
EP1598314A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Luftbefeuchtung, Raumklimatisierung und Energieübertragung insbesondere für den Einsatz von verschmutztem oder salzhaltigem Wasser
WO2002040925A1 (de) Anordnung zur klimatisierung von räumen und zur trinkwassergewinnung
DE3213084A1 (de) Einrichtung zur gewinnung von suesswasser aus meerwasser
DE4321192A1 (de) Apparat zum Destillieren von Wasser im Niedertemperaturbereich
DE102011007292A1 (de) Anlage zur Entsalzung von salzhaltigem Roh- bzw. Brauchwasser
DE3006083C1 (de) Klima-Gewaechshaus
DE19948512C2 (de) Meerwasser-Entsalzungsanlage und Verfahren zur Meerwasserentsalzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101