DE102008026757B4 - Anordnung zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeeingangselements sowie damit ausgestatteter Antriebsstrang - Google Patents

Anordnung zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeeingangselements sowie damit ausgestatteter Antriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102008026757B4
DE102008026757B4 DE102008026757.0A DE102008026757A DE102008026757B4 DE 102008026757 B4 DE102008026757 B4 DE 102008026757B4 DE 102008026757 A DE102008026757 A DE 102008026757A DE 102008026757 B4 DE102008026757 B4 DE 102008026757B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
transmission
ring gear
flywheel
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008026757.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008026757A1 (de
Inventor
James D. Hendrickson
John A. Diemer
Craig S. Ross
Michael H. Pohl
Robert K. Dunlap
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102008026757A1 publication Critical patent/DE102008026757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008026757B4 publication Critical patent/DE102008026757B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/30Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by chargeable mechanical accumulators, e.g. flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/727Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path
    • F16H3/728Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path with means to change ratio in the mechanical gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/104Power split variators with one end of the CVT connected or connectable to two or more differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2041Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Abstract

Anordnung (24) zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeantriebselements (18), das einen Verbrennungsmotor (12) und ein Getriebe (14) wirksam verbindet, umfassend:eine an einem Abtriebselement (16) des Verbrennungsmotors (12) befestigte Schwungscheibe zum Übertragen eines Drehmoments zwischen dem Verbrennungsmotor (12) und dem Getriebeantriebselement (18); undeinen Zahnkranz (32), der an einem Außenumfang (34) der Schwungscheibe befestigt ist; gekennzeichnet durchein Ritzel (36), das in einen Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) und aus einem solchen axial beweglich ist; undeine Arretiervorrichtung (54), die mit dem Ritzel (36) wirksam verbunden ist und betätigbar ist, um dessen Drehung zu verhindern, wodurch die Schwungscheibe und das damit wirksam verbundene Getriebeantriebselement (18) gebremst werden, wenn sich das Ritzel (36) in einem Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) befindet;wobei Arretiervorrichtung (54) eine Einwegkupplung ist, die den Keilkranz mit dem Ritzel wirksam verbindet, wobei die Einwegkupplung eine Drehung des Ritzels relativ zu dem Keilkranz in einer Richtung zulässt und eine solche relative Drehung in einer entgegengesetzten Richtung verhindert; oderwobei die Arretiervorrichtung (54) eine elektromagnetische Kupplung ist und wobei die axiale Bewegung des Elektromagneten (40) ihn mit der elektromagnetischen Kupplung elektrisch verbindet, um dadurch eine Drehung des Ritzels (36) zu verhindern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum wahlweisen Bremsen eines Antriebselements eines Getriebes sowie einen damit ausgestatteten Antriebsstrang gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Derartige gattungsgemäße Gegenstände sind aus der DE 199 09 424 A1 bekannt geworden.
  • Bezüglich des weitergehenden Standes der Technik sei an dieser Stelle auf die Druckschriften US 2002 / 0 177 500 A1 und DE 10 2007 022 129 A1 verwiesen, wobei die letztgenannte Druckschrift am maßgeblichen Zeitrang der Erfindung jedoch noch nicht bekannt war.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es werden eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeeingangselements sowie ein Antriebsstrang mit den Merkmalen des Anspruchs 8 vorgestellt.
  • Ein Fahrzeugantriebsstrang umfasst im Allgemeinen einen hier auch als Maschine bezeichneten Verbrennungsmotor, der mit einem Getriebe, das mehrere Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Getriebeantriebselement und dem Getriebeabtriebselement bereitstellt, wirksam verbunden ist. Als Antriebsverbindung zwischen dem Maschinenabtriebselement (z. B. der Kurbelwelle) und dem Getriebeantriebselement werden häufig Zahnkranzscheiben oder Schwungscheiben verwendet. Manchmal sind Dämpfungsmechanismen wie etwa Torsionsfedern vorgesehen, um Drehschwingungen der Maschine abzublocken und deren Einfluss auf die Laufruhe des Getriebes zu verhindern. Manchmal ist eine wahlweise einrückbare Dämpferüberbrückungskupplung vorgesehen, um das Maschinenabtriebselement direkt mit dem Getriebeantriebselement zu verbinden, so dass dann, wenn das Getriebe ein Hybridgetriebe ist und die Maschine durch einen hier auch nur als Motor/Generator bezeichneten Elektromotor/Generator gestartet werden kann, die Neigung der Torsionsfedern, während des Startens und Abschaltens der Maschine zu schwingen, verringert wird. Manchmal wird ein elektrischer Startermotor verwendet, um die Maschine zu starten, der mit der Maschine antriebsmäßig verbunden ist, indem ein Ritzel mit einem Zahnkranz, der zur gemeinsamen Drehung mit der Zahnkranzscheibe verbunden ist, in einen Zahneingriff bewegt wird.
  • Elektromechanische Getriebe mit zwei Motoren/Generatoren sind häufig so ausgelegt, dass während des Betriebs bei abgeschalteter Maschine einer der Motoren/Generatoren ein Antriebsmoment für das Maschinenabtriebselement bereitstellt, jedoch der andere Motor/Generator ein Gegendrehmoment von dem Antriebselement erfordert, um auch für das Abtriebselement ein Antriebsmoment bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um insbesondere während des Betriebs eines Hybridgetriebes bei abgeschalteter Maschine einen hocheffizienten Getriebebetrieb zu bewirken, wird eine hier auch als Eingangsbremsenanordnung bezeichnete Anordnung geschaffen, um das Getriebeantriebselement wahlweise zu bremsen, um einem Motor/Generator ein Gegendrehmoment zu verschaffen, und die Übertragung eines Drehmoments von dem Getriebeantriebselement auf die Maschine zu verhindern. Der Einbauort der Eingangsbremsenanordnung behindert nicht, sondern ermöglicht die Option, eine Überbrückungskupplung vorzusehen, die wahlweise einrückbar ist, um als Alternative zu einer Dämpferanordnung, die ansonsten die Schwungscheibe mit dem Getriebeantriebselement verbindet, eine Maschinenschwungscheibe mit einem Getriebeantriebselement zu verbinden. Vorzugsweise ist die Schwungscheibe eine Schwungscheibe des flexiblen Typs, die hier als Flexplatte bzw. Zahnkranzscheibe bezeichnet wird. Der Begriff „Schwungscheibe“, wie er hier verwendet wird, umfasst eine „Zahnkranzscheibe“.
  • Genauer umfasst eine Eingangsbremsenanordnung eine Schwungscheibe zum Übertragen eines Drehmoments zwischen der Maschine und dem Getriebe sowie einen Zahnkranz, der am Außenumfang der Schwungscheibe befestigt ist. Ein Ritzel ist in einen Zahneingriff mit dem Zahnkranz und aus einem solchen axial beweglich. Mit dem Ritzel ist eine hier als Masseverbindungsvorrichtung bezeichnete Arretiervorrichtung wirksam verbunden, die betätigbar ist, um eine Drehung des Ritzels zu verhindern, dadurch die Schwungscheibe und daher das mit dieser wirksam verbundene Getriebeantriebselement zu bremsen und dadurch eine Drehübertragung zu verhindern, wenn das Ritzel mit dem Zahnkranz in Zahneingriff ist. Vorzugsweise ist die Masseverbindungsvorrichtung im Wesentlichen axial auf das Ritzel ausgerichtet.
  • Die Eingangsbremsenanordnung kann einen Elektromagneten umfassen, der, wenn er erregt wird, für eine axiale Bewegung ausgelegt ist. Um den Elektromagneten mit dem Ritzel zu verbinden, derart, dass die axiale Bewegung des Elektromagneten eine axiale Bewegung des Ritzels in einen Zahneingriff mit dem Zahnkranz und aus einem solchen heraus bewirkt, kann ein Hebelmechanismus verwendet werden. Dies würde ermöglichen, den Elektromagneten und die Masseverbindungsvorrichtung in Bezug auf das Ritzel, die Maschine und die Schwungscheibe ähnlich unterzubringen, wie gegenwärtige elektromagnetbetätigte Startermotoren untergebracht sind. Daher könnten zusammen mit der Eingangsbremsenanordnung bestehende Maschinen- und/oder Getriebegehäuse-Montageanordnungen verwendet werden. Der Elektromagnet, wenn er erregt wird, kann sich axial von einer unerregten in eine erregte Position bewegen, was bewirkt, dass der Hebelmechanismus das Ritzel von einer Nichteingriffsposition in eine Eingriffsposition bezüglich des Zahnkranzes bringt. Vorzugsweise ist ein Vorbelastungselement, wie etwa eine Feder, vorgesehen, um den Elektromagneten, wenn er nicht mehr erregt wird, in die unerregte Position zurückzuführen, womit das Ritzel in die Nichteingriffsposition zurück bewegt wird. Die Einwegkupplung kann ebenso das Außereingriffbringen des Ritzels unterstützen, sobald der Elektromagnet nicht mehr erregt wird.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Masseverbindungsvorrichtung eine Keilwelle, die an einem stationären Gehäuseelement wie etwa einem Gehäuse für das Getriebe oder die Maschine an Masse gelegt ist, sowie einen Keilkranz, der mit der Keilwelle in Zahneingriff ist. Der Keilkranz ist für einen Zahneingriff mit dem Ritzel verbunden. Der Eingriff des Keilkranzes mit der an Masse gelegten Keilwelle verhindert eine Drehung des Keilkranzes, wodurch eine Drehung des Ritzels und anderer Komponenten wie etwa des Zahnkranzes und des Getriebeantriebselements, die wahlweise (z. B. durch Ineinandergreifen) mit dem Ritzel wirksam verbunden sind, verhindert wird. Erfindungsgemäß kann eine Einwegkupplung verwendet werden, um den Keilkranz mit dem Ritzel zu verbinden und dadurch eine Drehung des Ritzels relativ zu dem Keilkranz in einer Richtung zuzulassen, jedoch eine Drehung relativ zu diesem in der entgegengesetzten Richtung zu verhindern. Die durch die Einwegkupplung ermöglichte relative Drehung kann die Leichtigkeit, mit der das Ritzel und der Zahnkranz ineinander greifen, verbessern, da eine leichte Drehung erforderlich sein kann, um für das Ineinandergreifen die Ritzelzähne auf die Zahnkranzzähne auszurichten.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Masseverbindungsvorrichtung erfindungsgemäß eine elektromagnetische Kupplung. Die axiale Bewegung des Elektromagneten verbindet den Elektromagneten elektrisch mit der elektromagnetischen Kupplung, um dadurch eine Drehung des Ritzels zu verhindern. Fachleute auf dem Gebiet werden sogleich die Fähigkeit einer elektromagnetischen Kupplung, wenn sie elektrisch erregt wird, einen Reibungseingriff zu erzielen, verstehen.
  • Erfindungsgemäß ist die Masseverbindungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform eine Einwegkupplung. Auf die Einwegkupplung und das Ritzel ist ein elektrischer Startermotor axial ausgerichtet, der wahlweise zur Drehung des Ritzels, wenn dieses mit dem Zahnkranz in Eingriff ist, erregbar ist, um dadurch ein Drehmoment über die Schwungscheibe auf die Maschine zu übertragen. Indem die Drehung des Ritzels in einer Drehrichtung verhindert wird, wird das Getriebeantriebselement in jener Richtung gebremst.
  • Die oben beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen der Eingangsbremsenanordnung können als Teil eines Antriebsstrangs aufgenommen sein, der eine Maschine mit einem Maschinenabtriebselement, ein Getriebe mit einem Getriebeantriebselement und die oben beschriebene Schwungscheibe umfasst, die zur Drehung mit dem Maschinenabtriebselement verbunden ist, um ein Drehmoment zwischen dem Maschinenabtriebselement und dem Getriebeantriebselement zu übertragen.
  • Das Getriebe kann ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe mit ersten und zweiten Motoren/Generatoren und wenigstens einem Planetenradsatz sein, die untereinander verbunden sind, um einen elektrisch veränderlichen Leistungsfluss zwischen dem Getriebeantriebselement und einem Getriebeabtriebselement herzustellen. Mit der Masseverbindungsvorrichtung, die betätigbar ist, um eine Drehung des Ritzels zu verhindern und dadurch eine Drehung des Getriebeantriebselements zu verhindern, können die ersten und zweiten Motoren/Generatoren beide als Motoren betrieben werden, wobei beide dem Getriebeabtriebselement ein Drehmoment bereitstellen, ohne dass das Drehmoment der beiden Motoren/Generatoren durch die innere Reibung der Maschine begrenzt wäre und ohne dass beide Motoren/Generatoren ein Gegendrehmoment bereitstellen müssten, um das Getriebeantriebselement ruhig zu halten, da die Masseverbindungsvorrichtung jene Funktion erfüllt, wenn der Antriebsstrang in einem „Zustand bei abgeschalteter Maschine“ (engine-off state) betrieben wird (d. h. einem Zustand, in dem die Maschine nicht gespeist wird und die Motoren/Generatoren das Drehmoment zum Antreiben des Abtriebselements bereitstellen). Ein solcher Betrieb erhöht die Fahrzeugbeschleunigungsrate bei abgeschalteter Maschine und reduziert die thermische Anforderung an die Motoren/Generatoren. Der Kraftstoffverbrauch kann auch verbessert sowie Emissionen verringert werden. Das elektrisch verstellbare Hybridgetriebe kann ein „ansteckbares Getriebe“ (plug-in transmission), d. h. ein Getriebe sein, das eine Batterie zum Empfangen von Leistung von den Motoren/Generatoren oder zum Liefern von Leistung an die Motoren/Generatoren verwendet, wobei die Batterie so ausgelegt ist, dass sie zu ihrem Aufladen mit einer nicht bordseitigen Leistungsversorgung wirksam verbindbar ist.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten zum Ausführen der Erfindung sogleich deutlich, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen aufgenommen wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines ersten Antriebsstrangs mit einer ersten Ausführungsform einer Eingangsbremsenanordnung im Umfang der Erfindung;
    • 2 ist eine schematische Darstellung eines zweiten Antriebsstrangs mit einer zweiten Ausführungsform einer Eingangsbremsenanordnung im Umfang der Erfindung; und
    • 3 ist eine schematische Darstellung eines dritten Antriebsstrangs mit einer dritten Ausführungsform einer Eingangsbremsenanordnung im Umfang der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In 1 ist ein Antriebsstrang 10 mit einer Maschine 12, die für ein Getriebe 14 ein Antriebsmoment bereitstellt, gezeigt. Vorzugsweise ist das Getriebe 14 ein elektromechanisches Hybridgetriebe mit zwei Motoren/Generatoren und einer Getriebeübersetzungsanordnung, wie sie mit Bezug auf das Getriebe 214 von 3 gezeigt und beschrieben wird. Ein Maschinenabtriebselement 16 stellt einem Getriebeantriebselement 18 ein Drehantriebsmoment bereit, das dann bei elektrisch verstellbaren oder festen Übersetzungsverhältnissen einem Abtriebselement 20 des Getriebes 14 zugeführt wird.
  • Eine Eingangsbremsenanordnung 24 verbindet das Maschinenabtriebselement 16 mit dem Getriebeantriebselement 18 und ist betätigbar, um das Getriebeantriebselement 18 wahlweise zu bremsen, was ermöglicht, dass die Motoren/Generatoren in dem Getriebe 14 in Tandem das Getriebeantriebselement 20 antreiben, ohne dass beide Motoren/Generatoren unter Betriebsbedingungen bei abgeschaltetem Motor Leistung zum Bremsen des Getriebeantriebselements 18 aufwenden müssten und ohne dass das von beiden Motoren/Generatoren bereitgestellte Drehmoment auf die innere Reibung der Maschine 12 begrenzt wäre. Die Eingangsbremsenanordnung 24 umfasst eine Schwungscheibe, die in dieser Ausführungsform eine Zahnkranzscheibe 26 ist, die zur Drehung mit dem Maschinenabtriebselement 16 befestigt ist. Die Zahnkranzscheibe 26 ist zur Drehung mit einer Dämpferanordnung 28 verbunden, die mit dem Getriebeantriebselement 18 verbunden ist und eine Drehdämpfung zwischen der Maschine 12 und dem Getriebe 14 wie etwa durch Federn 29 vorsieht, wie an sich bekannt ist. Um die Zahnkranzscheibe 26 mit dem Getriebeantriebselement 18 in einer steiferen Weise zu verbinden, ist eine Umgehungs- bzw. Überbrückungskupplung 30 wahlweise einrückbar, wobei die Dämpfungscharakteristik der Dämpferanordnung 28 umgangen wird. Fachleute auf dem Gebiet werden die Funktion und den Betrieb der Zahnkranzscheibe 26, der Dämpferanordnung 28 und der Überbrückungskupplung 30 sogleich verstehen.
  • Die Eingangsbremsenanordnung 24 umfasst ferner einen Zahnkranz 32, der am Außenumfang 34 der Zahnkranzscheibe 26 befestigt ist. Der Zahnkranz 32 und die Zahnkranzscheibe 26 können einheitlich sein oder gesonderte Komponenten sein. Die Eingangsbremsenanordnung 24 umfasst ferner ein Ritzel 36, das in der gezeigten Eingriffsposition mit dem Zahnkranz 32 in Zahneingriff ist und das durch die Bewegung eines Elektromagneten 40 axial in eine in gestrichelten Linien als 36A angegebene Nichteingriffsposition beweglich ist. Der Elektromagnet 40 ist über einen Hebelmechanismus 42 mit einer Hülse 44 verbunden, die das Ritzel 36 zur gemeinsamen Drehung mit einer Welle 46 festhält. Die Welle 46 ist an beiden Enden durch Lager 50 zur Drehung in Bezug auf ein stationäres Gehäuse 52 unterstützt. Das stationäre Gehäuse 52 kann beispielsweise ein Abschnitt eines Maschinenblocks, ein Getriebegehäuse oder ein an dem Maschineblock oder dem Getriebegehäuse befestigtes Abdeckelement sein. Das stationäre Gehäuse 52 kann eine Komponente sein oder unterschiedlichen, gesonderten Komponenten entsprechen.
  • Die Eingangsbremsenanordnung 24 umfasst ferner eine Masseverbindungsvorrichtung 54, die in dieser Ausführungsform eine elektromagnetische Kupplung ist, die durch die axiale Bewegung des Elektromagneten 40 wahlweise eingerückt wird. Genauer besitzt der Elektromagnet 40 einen Spulenmechanismus 56, der wahlweise elektrisch gespeist oder erregt wird, um zu bewirken, dass ein Körperabschnitt 58 des Elektromagneten 40 sich längs der Achse A nach links in die gezeigte Eingriffsposition bewegt, bis ein erster Kontakt 60, der an dem Körperabschnitt 58 befestigt ist, mit einem zweiten Kontakt 62, der mit einem Statorabschnitt 64 der elektromagnetischen Kupplung 54 elektrisch verbunden ist, in Kontakt ist, womit der Statorabschnitt 64 erregt wird und bewirkt wird, dass ein Aktorabschnitt 66 der Kupplung 54 Kupplungsscheiben, die mit der Welle 46 verbunden sind, mit Kupplungsscheiben, die mit dem stationären Gehäuse 52 verbunden sind, in Eingriff bringt, womit die Welle 46 an dem stationären Gehäuse 52 an Masse gelegt ist. Alternativ könnte das Erregen des Statorabschnitts 64 unabhängig vom Erregen des Elektromagneten 40 wie etwa durch ein gesondertes Signal von dem Controller gesteuert werden, um das Erregen der elektromagnetischen Kupplung 54 von dem Ritzeleingriff zu entkoppeln. Die axiale Bewegung des Elektromagnet-Körperabschnitts 40 in die in 1 gezeigte linke erregte Position bewirkt ein Schwenken des Hebelmechanismus 42 entgegen dem Uhrzeigersinn um den mit Masse verbundenen Hebelpunkt oder Schwenkpunkt P aus einer mehr vertikalen Orientierung, die einer in gestrichelten Linien als 36A gezeigten Position (wie durch den ähnlichen Hebelmechanismus 242 von 3 gezeigt ist) zugeordnet ist, in der das Ritzel nicht in Eingriff ist, und ein Bewegen des Ritzels axial nach rechts längs der Drehachse B aus der nicht eingerückten Position 36A in die eingerückte Eingriffsposition 36. Das Legen der Welle 46 über die elektromagnetische Kupplung 54 an Masse legt auch das Ritzel 36, das zur gemeinsamten Drehung mit der Welle 46 verbunden ist, sowie der Zahnkranz 32, die Zahnkranzscheibe 26, das Maschinenabtriebselement 16 und das Getriebeantriebselement 18 an Masse. Wenn unter Betriebsbedingungen, in denen die Maschine abgeschaltet ist, das Getriebeantriebselement 18 an Masse gelegt ist, können irgendwelche zusätzlichen Leistungsquellen in dem Getriebe 14, wie etwa Elektromotoren/Generatoren dazu verwendet werden, ein Drehmoment zum Antreiben des Getriebeabtriebselements 20 bereitzustellen, ohne auf die innere Reibung der Maschine 12 beschränkt zu sein, und müssen nicht dazu verwendet werden, ein Gegendrehmoment zum Ruhighalten des Getriebeantriebselements 18 bereitzustellen. Eine ausführlichere Beschreibung eines solchen elektromechanischen Hybridgetriebes wird hier mit Bezug auf 3 gegeben.
  • Da die Eingangsbremsenanordnung 24 ähnlich wie herkömmliche Startermotor- und Startergetriebeanordnungen bemessen ist und an einem ähnlichen Ort bezüglich der Maschine angeordnet ist (d. h. auf ein Ritzel ausgerichtet ist, das sich in einen Eingriff mit einem Zahnkranz an der Zahnkranzscheibe bewegt), wobei der Elektromagnet 40 und die Masseverbindungsvorrichtung 54 voneinander beabstandet in verschiedenen Hohlräumen des stationären Gehäuses 52 angeordnet sind, kann das stationäre Gehäuse 52 der Eingangsbremsenanordnung 24 bestehende Maschinenmontagefelder, die für die Montage eines Startermotors und eines Elektromagneten an einem im Voraus entwickelten Maschinenblock entworfen sind, verwenden (d. h., dass es sich erübrigt, einen Maschinenblock umzurüsten, um die hier beschriebenen verschiedenen Eingangsbremsenanordnungen zu implementieren).
  • Wenn ein Controller (der in 1 nicht gezeigt ist, jedoch mit Bezug auf die Ausführungsform von 3 gezeigt und beschrieben wird) ermittelt, dass die Betriebsbedingungen eines Fahrzeugs mit dem Antriebsstrang 10 keinen Betrieb bei abgeschalteter Maschine und/oder kein Bremsen des Antriebselements 18 mehr gewährleisten, wird ein elektrisches Signal an den Spulenmechanismus 56 ausgesetzt. Die Betätigungskraft, die den Körperabschnitt 58 in der linken erregten Position hält, endet, wobei ein mit dem Körperabschnitt 58 verbundenes Vorbelastungselement, wie etwa eine Feder 70, die in eine in 1 gezeigte zusammengedrückten Stellung bewegt wurde, in eine langgestreckte, ungespannte Stellung zurückkehrt. Dies bewegt den Körperabschnitt 58 axial nach rechts von der in 1 gezeigten Position, trennt die Kontakte 60 und 62 und bewirkt, dass der Hebelmechanismus 42 im Uhrzeigersinn um den Punkt P schwenkt, wodurch das Ritzel in die Nichteingriffsposition 36A geschoben wird. Dies ermöglicht ein Drehen des Zahnkranzes 32, wie es erforderlich ist, um ein Drehmoment von dem Maschinenabtriebselement 16 auf das Getriebeantriebselement 18 zu übertragen.
  • In 2 umfasst eine weitere Ausführungsform eines Antriebsstrangs 110 eine Maschine 112, die über eine Schwungscheibe, die in dieser Ausführungsform eine Zahnkranzscheibe 126 ist, die konzentrisch mit dem Maschinenabtriebselement 116 und einer zur Drehung mit dem Getriebeantriebselement 118 verbundenen Dämpferanordnung 128 (die Federn 129 umfasst) drehbar ist, wirksam mit einem Getriebe 114 verbunden ist. Die Maschine 112 und das Getriebe 114 sind lediglich in einer Teilansicht gezeigt. Es sei angemerkt, dass die Maschine 112 und das Getriebe 114 jenen gleichen, die mit Bezug auf die 1 und 3 beschrieben sind. Beispielsweise besitzt das Getriebe 114 ein Abtriebselement (nicht gezeigt) und kann ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe oder ein anderer Getriebetyp sein. Um ohne den Dämpfungseinfluss der Dämpferanordnung 128 eine Drehmomentübertragung von dem Abtriebselement 116 auf das Antriebselement 118 zu ermöglichen, ist eine Überbrückungskupplung 130 wahlweise einrückbar. Die Zahnkranzscheibe 126 und die Dämpferanordnung 128 sind Teil einer Eingangsbremsenanordnung 124, die außerdem einen Zahnkranz 132 an einem Außenumfang 134 der Zahnkranzscheibe 126 sowie eine mit Masse verbundene und außen mit Keilen versehene Welle 137, die an einem stationären Gehäuse 152 an Masse gelegt ist, umfasst. Das stationäre Gehäuse 152 kann ein Maschinenblock, ein Getriebegehäuse oder eine damit verbundene Abdeckung sein. Die Eingangsbremsenanordnung 124 umfasst ferner einen innen mit Keilen versehenen Kranz 139, der entlang der außen mit Keilen versehenen und mit Masse verbundenen Welle 17 axial beweglich und mit dieser in Eingriff ist. Da die Keilwelle 137 an Masse gelegt ist, kann sich der Kranz 139 nicht drehen. Auf den Keilkranz 139 ist ein Ritzel, das in einer nicht eingerückten Nichteingriffsposition gezeigt ist, in der es mit 136A bezeichnet ist, axial ausgerichtet und damit über eine Einwegkupplung 135 verbunden. Die Einwegkupplung 135 ermöglicht eine Drehung des Ritzels 136A in einer Richtung um eine Achse BB bezüglich des Keilkranzes 139, verhindert jedoch eine Drehung des Ritzels 136A bezüglich des Keilkranzes 139 in der anderen Richtung. Die Einwegkupplung 135 ist optional; das Ritzel 136A könnte alternativ direkt mit dem Keilkranz 139 verbunden sein. In jenem Fall wäre das Ritzel 136A in beiden Richtungen nicht drehbar.
  • Die Eingangsbremsenanordnung 124 umfasst einen Hebelmechanismus 142, der um einen mit Masse verbundenen Hebelpunkt oder Schwenkpunkt PP schwenkt und an dem Keilkranz 139 und der Elektromagnetauflage 141 angelenkt ist. Ein Elektromagnet 140, der nach Funktion und Entwurf dem Elektromagneten 40 aus 1 gleicht, kann über einen Statorabschnitt 156 erregt werden, um einen Elektromagnet-Körperabschnitt 158 zusammen mit der Elektromagnetauflage 141, mit der der Elektromagnet-Körperabschnitt 158 starr verbunden ist, nach links längs einer Achse AA axial zu bewegen. Diese Bewegung bewirkt ein Zusammendrücken des Vorbelastungselements oder der Feder 70 und eine Bewegung des Keilkranzes 139 nach rechts, die ihrerseits bewirkt, dass sich das Ritzel 136A aus der nicht eingerückten Nichteingriffsposition in die eingerückte Eingriffsposition, in der es in gestrichelten Linien als 136 gezeigt ist und in der es mit dem Zahnkranz 132 in Eingriff ist, bewegt. Da sich der Keilkranz 139 in Bezug auf die Keilwelle 137 nicht drehen kann, bremsen das eingerückte Ritzel 136 und der Zahnkranz 132 das Maschinenabtriebselement 116 und das Getriebeantriebselement 118 wirksam, wenn der Elektromagnet 140 erregt wird. Wenn ein Controller (nicht gezeigt) ermittelt, dass die Betriebsbedingungen eines Fahrzeugs mit einem Antriebsstrang 110 das Bremsen des Antriebselements 118 nicht mehr gewährleisten, wird der elektrische Leistungsfluss zu dem Elektromagneten 140 beendet, wobei sich der Elektromagnet-Körperabschnitt 158 durch die in der zusammengedrückten Feder 70 gespeicherte Energie nach rechts (in die in 2 gezeigte Position) bewegt. Diese Elektromagnetbewegung bewegt das Ritzel über den Hebelmechanismus 142 in die Nichteingriffsposition 136A, so dass das Antriebselement 118 nicht mehr stationär gehalten wird.
  • Da die Eingangsbremsenanordnung 124 ähnlich wie herkömmliche Startermotor- und Starterzahnradanordnungen bemessen ist und an einem ähnlichen Ort bezüglich der Maschine 112 angeordnet ist (d. h. auf ein Ritzel 136 ausgerichtet ist, das sich in einen Eingriff mit einem Zahnkranz 132 an der Zahnkranzscheibe 126 bewegt), wobei der Elektromagnet 140 und die Masseverbindungsvorrichtung 154 voneinander beabstandet in verschiedenen Hohlräumen des stationären Gehäuses 152 angeordnet sind, kann das stationäre Gehäuse 152 der Eingangsbremsenanordnung 124 bestehende Maschinenmontagefelder, die für die Montage eines Startermotors an einem im Voraus entwickelten Maschinenblock entworfen sind, verwenden (d. h., dass es sich erübrigt, einen Maschinenblock umzurüsten, um die hier beschriebenen verschiedenen Eingangsbremsenanordnungen zu implementieren).
  • In 3 ist ein weiterer Antriebsstrang 210 gezeigt, der eine Maschine 212 umfasst, die über eine Schwungscheibe, die in dieser Ausführungsform eine Zahnkranzscheibe 226 ist, die konzentrisch mit einem Maschinenabtriebselement 216 und einer Dämpferanordnung 228 (die Federn 229 umfasst), die zur Drehung mit einem Getriebeantriebselement 218 verbunden ist, drehbar ist, wirksam mit einem Getriebe 214 verbunden ist. Um ohne den Dämpfungseinfluss einer Dämpferanordnung 228 eine Drehmomentübertragung von dem Maschinenabtriebselement 216 auf das Getriebeantriebselement 218 zu ermöglichen, ist eine Überbrückungskupplung 230 wahlweise einrückbar. Die Zahnkranzscheibe 226 und die Dämpferanordnung 228 sind Teil einer Eingangsbremsenanordnung 224, die außerdem einen Zahnkranz 232 an einem Außenumfang 234 der Zahnkranzscheibe 226 umfasst. Ein Elektromagnet 240 arbeitet in gleicher Weise wie der Elektromagnet 40 von 1, um sich axial von einer unerregten Position (gezeigt) in eine erregte Position zu bewegen, in der sich Kontakte 260 und 262 berühren, wobei ein Hebelmechanismus 242 schwenkt, um ein Ritzel aus einer nicht eingerückten Nichteingriffsposition, in der das Ritzel mit 236A bezeichnet ist, in eine in gestrichelten Linien als 236 dargestellte eingerückte Eingriffsposition, in der das Ritzel 236 mit dem an einem Außenumfang 234 der Zahnkranzscheibe 226 befestigten Zahnkranz 232 in Eingriff ist, zu bewegen. Wenn es die Betriebsbedingungen gewährleisten, sendet ein Controller 261 Steuersignale zu einer Batterie 278 (oder einer anderen nicht gezeigten Spannungsquelle), um den Elektromagneten 240 zu erregen (wobei die Verbindung zwischen der Batterie 278 und dem Elektromagneten 240 in 3 zugunsten der Klarheit in der Zeichnung nicht gezeigt ist). Wenn sich der Elektromagnet 240 in der erregten Position befindet, wird ein Stromkreis zu einem Startermotor 264 geschaffen, wobei angenommen wird, dass ein Schalter 265 durch den Controller 261 geschlossen wird (wobei der Schalter 265 in 3 geöffnet gezeigt ist; wobei die Verbindung zwischen dem Controller 261 und dem Schalter 265 in 3 zugunsten der Klarheit in der Zeichnung nicht gezeigt ist). Der Startermotor 263 dreht dann die Welle 246, die sich gemeinsam mit dem eingerückten Ritzel 236 dreht, um den Zahnkranz 232, die Zahnkranzscheibe 226 und das Maschinenabtriebselement 216 zu drehen und die Maschine 212 zu starten. Wenn andererseits die Betriebsbedingungen angeben, dass das Getriebeantriebselement 218 gebremst werden sollte und der Antriebsstrang 210 in einem Zustand bei abgeschalteter Maschine betrieben wird, kann der Schalter 265 durch den Controller 261 geöffnet werden, damit das Ritzel in der eingerückten Position 236 bleibt, jedoch wird der Startermotor 263 nicht angetrieben. Anstatt den Startermotor 263 anzutreiben, wird von dem Controller 261 ein Steuersignal zu einer Masseverbindungsvorrichtung, der Einwegkupplung 235, geschickt, das verhindert, dass sich die Welle 246 und daher das Ritzel 236, der Zahnkranz 232, die Zahnkranzscheibe 226 und das Getriebeantriebselement 218 im Uhrzeigersinn oder entgegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Einwegkupplung 235 könnte alternativ durch eine elektromagnetische Kupplung ersetzt sein, die nach Funktion und Entwurf der elektromagnetischen Kupplung 54 von 1 gleicht. Der Elektromagnet 240 und der Startermotor 263 sowie die Einwegkupplung 235 sind in verschiedenen Hohlräumen eines stationären Gehäuses 252 wie etwa einem Maschinenblock, einem Getriebegehäuse oder einem Gehäuse oder einer Abdeckung, die an einem Maschinenblock oder einem Getriebegehäuse angebracht ist, untergebracht. Unter diesen Bedingungen können erste und zweite Motoren/Generatoren 274, 276 des Getriebes 214 durch gespeicherte elektrische Energie von einer Batterie 278 gespeist und durch den Controller 261 und einen Wechselrichter 280 so gelenkt werden, dass beide Motoren/Generatoren 274, 276 als Motoren arbeiten, um das Drehmoment an dem Getriebeabtriebselement 220 durch Einrücken verschiedener Drehmomentübertragungsmechanismen 282, 284, 286 und 288 und über Planetenradsätze 290, 292 und 294 zu summieren. Fachleute auf dem Gebiet der Getriebekonstruktion werden das Getriebe 214 als elektrisch verstellbares elektromechanisches Hybridgetriebe erkennen.
  • Wenn es nicht mehr erforderlich ist, das Ritzel in der Eingriffsposition 236 zu halten (entweder weil die Maschine 212 in Gang gesetzt ist oder weil unter den Betriebsbedingungen ein Betrieb bei abgeschalteter Maschine nicht mehr gewährleistet ist), wird der elektrische Leistungsfluss zu dem Elektromagneten 240 beendet, wobei eine Feder 270, die zusammengedrückt wurde, als sich der Elektromagnet 240 in die erregte Position bewegte, nun den Elektromagneten 240 zurück in die in 3 gezeigte nicht eingerückte Nichteingriffsposition vorbelastet, womit das Ritzel in die Nichteingriffsposition 236A bewegt wird.
  • Das Getriebe 214 ist so konfiguriert, dass ein nicht bordseitiges Leistungsversorgungssystem 295 mit der Batterie 278 verbunden werden kann, um diese aufzuladen. Das nicht bordseitige Leistungsversorgungssystem 295 wird über eine Schnittstelle 296 an die Batterie 278 angeschlossen. Die Schnittstelle 296 kann ein Stecker sein, wobei in diesem Fall ein bordseitiges Ladegerät (nicht gezeigt) elektrisch zwischen den Stecker und die Batterie 278 geschaltet würde. Ein solches Getriebe wird als „ansteckbar-hybrid“ (plug-in hybrid) bezeichnet. Alternativ kann die Schnittstelle 296 galvanisch sein, wobei in diesem Fall ein nicht bordseitiges Ladegerät zwischen die nicht bordseitige Leistungsversorgung 295 und die Schnittstelle 296 geschaltet sein kann, oder induktiv sein, wobei in diesem Fall ein nicht bordseitiges induktives Ladegerät zwischen die nicht bordseitige Leistungsversorgung 295 und die Schnittstelle 296 geschaltet sein kann.
  • Wie hier verwendet bedeutet „nicht bordseitige“ Leistungsversorgung eine Leistungsversorgung, die nicht an Bord eines Fahrzeugs mit einer der hier beschriebenen Getriebeausführungsformen angebracht ist. Wenn die Batterie 278 ausreichend aufgeladen ist, wird die Verbindung über die Schnittstelle 296 beendet, wobei die aufgeladene Batterie 278 unter der Steuerung des Controllers 261 dann dazu verwendet wird, die Motoren/Generatoren 274, 276 zu speisen, wie etwa in einer rein elektrischen Betriebsart (d. h. einer Betriebsart, in der nur die Motoren/Generatoren, jedoch nicht die Maschine das Fahrzeug antreiben).

Claims (12)

  1. Anordnung (24) zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeantriebselements (18), das einen Verbrennungsmotor (12) und ein Getriebe (14) wirksam verbindet, umfassend: eine an einem Abtriebselement (16) des Verbrennungsmotors (12) befestigte Schwungscheibe zum Übertragen eines Drehmoments zwischen dem Verbrennungsmotor (12) und dem Getriebeantriebselement (18); und einen Zahnkranz (32), der an einem Außenumfang (34) der Schwungscheibe befestigt ist; gekennzeichnet durch ein Ritzel (36), das in einen Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) und aus einem solchen axial beweglich ist; und eine Arretiervorrichtung (54), die mit dem Ritzel (36) wirksam verbunden ist und betätigbar ist, um dessen Drehung zu verhindern, wodurch die Schwungscheibe und das damit wirksam verbundene Getriebeantriebselement (18) gebremst werden, wenn sich das Ritzel (36) in einem Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) befindet; wobei Arretiervorrichtung (54) eine Einwegkupplung ist, die den Keilkranz mit dem Ritzel wirksam verbindet, wobei die Einwegkupplung eine Drehung des Ritzels relativ zu dem Keilkranz in einer Richtung zulässt und eine solche relative Drehung in einer entgegengesetzten Richtung verhindert; oder wobei die Arretiervorrichtung (54) eine elektromagnetische Kupplung ist und wobei die axiale Bewegung des Elektromagneten (40) ihn mit der elektromagnetischen Kupplung elektrisch verbindet, um dadurch eine Drehung des Ritzels (36) zu verhindern.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Arretiervorrichtung (54) axial auf das Ritzel ausgerichtet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Arretiervorrichtung (54) umfasst: eine Keilwelle (46), die an Masse gelegt ist, so dass sie nicht drehbar ist; und einen Keilkranz (44), der mit der Keilwelle (46) in Zahneingriff steht und zur axialen Bewegung mit dem Ritzel (36) verbunden ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, die ferner umfasst: einen Elektromagneten (40), der für eine axiale Bewegung, wenn er erregt wird, ausgelegt ist; und einen Hebelmechanismus (42), der den Elektromagneten (40) mit dem Ritzel (36) wirksam verbindet, derart, dass eine axiale Bewegung des Elektromagneten (40) eine axiale Bewegung des Ritzels (36) in einen Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) und aus einem solchen herbeiführt.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, wobei sich der Elektromagnet (40), wenn er erregt wird, von einer unerregten Position, in der das Ritzel (36) nicht mit dem Zahnkranz (32) in Zahneingriff ist, axial in eine erregte Position bewegt, in der das Ritzel (36) mit dem Zahnkranz (32) in Zahneingriff ist, ferner umfassend: ein Vorbelastungselement (70), das ausgestaltet ist, um den Elektromagneten (40), wenn er nicht mehr erregt wird, in die unerregte Position zurückzuführen.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen elektrischen Startermotor, der axial auf die Einwegkupplung und das Ritzel (36) ausgerichtet ist und wahlweise mit Energie versorgbar ist, um das Ritzel (36) zu drehen, wenn es mit dem Zahnkranz (32) in Eingriff steht, um dadurch ein Drehmoment über die Schwungscheibe auf den Verbrennungsmotor (12) zu übertragen.
  7. Anordnung nach Anspruch 1, die ferner umfasst: eine Dämpferanordnung (28), welche die Schwungscheibe mit dem Getriebeantriebselement (18) wirksam verbindet; und eine Überbrückungskupplung, die wahlweise einrückbar ist, um anstelle der Dämpferanordnung (28) die Schwungscheibe mit dem Getriebeantriebselement (18) zu verbinden und ein Drehmoment von dem Verbrennungsmotor (12) auf das Getriebeantriebselement (18) zu übertragen.
  8. Antriebsstrang (10), umfassend: einen Verbrennungsmotor (12) mit einem Abtriebselement (16); ein Getriebe (14) mit einem Getriebeantriebselement (18); eine Schwungscheibe, die zur Drehung mit dem Abtriebselement (16) des Verbrennungsmotors (12) an diesem Abtriebselement (16) befestigt ist, um ein Drehmoment zwischen dem Abtriebselement (16) des Verbrennungsmotors (12) und dem Getriebeantriebselement (18) zu übertragen; eine Dämpferanordnung (28), welche die Schwungscheibe mit dem Getriebeantriebselement (18) verbindet; und ein Zahnkranz (32), der an einem Außenumfang (34) der Schwungscheibe befestigt ist; gekennzeichnet durch ein Ritzel (36), das in einen Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) und aus einem solchen axial beweglich ist; und eine Arretiervorrichtung (54), die mit dem Ritzel (36) wirksam verbunden ist und betätigbar ist, um dessen Drehung zu verhindern, wodurch die Schwungscheibe gebremst wird und eine Drehung des Getriebeantriebselements (18) verhindert wird, wenn sich das Ritzel (36) in einem Zahneingriff mit dem Zahnkranz (32) befindet; wobei die Arretiervorrichtung (54) eine elektromagnetische Kupplung ist und wobei die axiale Bewegung des Elektromagneten (40) ihn mit der elektromagnetischen Kupplung elektrisch verbindet, um dadurch eine Drehung des Ritzels (36) zu verhindern; oder wobei die Arretiervorrichtung (54) eine Einwegkupplung ist, wobei Antriebsstrang (10) ferner einen elektrischen Startermotor umfasst, der axial auf die Einwegkupplung und das Ritzel (36) ausgerichtet ist und wahlweise mit Energie versorgbar ist, um das Ritzel (36) zu drehen, wenn es mit dem Zahnkranz (32) in Eingriff steht, um dadurch ein Drehmoment über die Schwungscheibe auf den Verbrennungsmotor (12) zu übertragen.
  9. Antriebsstrang nach Anspruch 8, wobei das Getriebe (14) ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe ist, mit: einem Getriebeabtriebselement (20); einem ersten und einem zweiten Elektromotor/Generator; und wenigstens einem Planetenradsatz, wobei der erste Elektromotor/Generator, der zweite Elektromotor/Generator und der wenigstens eine Planetenradsatz untereinander verbunden sind, um einen elektrisch veränderlichen Leistungsfluss zwischen dem Getriebeantriebselement (18) und dem Getriebeabtriebselement (20) herzustellen, und wobei der erste und der zweite Elektromotor/Generator als Elektromotoren betreibbar sind, die beide dem Getriebeabtriebselement (20) ein Drehmoment bereitstellen, wenn die Arretiervorrichtung (54) eine Drehung des Getriebeantriebselements (18) verhindert.
  10. Antriebsstrang nach Anspruch 9, der ferner umfasst: eine Batterie, die mit den Elektromotoren/Generatoren wirksam verbunden ist, um an diese Leistung zu liefern oder von diesen Leistung zu empfangen, wobei die Batterie so ausgestaltet ist, dass sie, um sie aufzuladen, mit einer nicht bordseitigen Leistungsversorgung verbindbar ist.
  11. Antriebsstrang nach Anspruch 8, wobei die Arretiervorrichtung (54) umfasst: eine Keilwelle (46), die an Masse gelegt ist, so dass sie nicht drehbar ist; und einen Keilkranz (44), der mit der Keilwelle (46) in Zahneingriff steht und zur axialen Bewegung mit dem Ritzel (36) verbunden ist.
  12. Antriebsstrang nach Anspruch 8, der ferner umfasst: eine Überbrückungskupplung, die wahlweise einrückbar ist, um anstelle der Dämpferanordnung (28) ein Drehmoment von dem Verbrennungsmotor (12) auf das Getriebe (14) zu übertragen.
DE102008026757.0A 2007-06-07 2008-06-04 Anordnung zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeeingangselements sowie damit ausgestatteter Antriebsstrang Expired - Fee Related DE102008026757B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/759,432 US7780567B2 (en) 2007-06-07 2007-06-07 Input brake assembly
US11/759,432 2007-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008026757A1 DE102008026757A1 (de) 2009-01-08
DE102008026757B4 true DE102008026757B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=40092693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008026757.0A Expired - Fee Related DE102008026757B4 (de) 2007-06-07 2008-06-04 Anordnung zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeeingangselements sowie damit ausgestatteter Antriebsstrang

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7780567B2 (de)
CN (1) CN101334108B (de)
DE (1) DE102008026757B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8967353B2 (en) * 2009-10-30 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Transmission with internal isolator and by-pass clutch
CN102465976A (zh) * 2010-11-18 2012-05-23 杭州联盛电子有限公司 一种差速阻尼离合器
US20120029748A1 (en) * 2011-08-05 2012-02-02 Ford Global Technologies, Llc Hybrid Electrical Vehicle Powertrain with an Enhanced All-Electric Drive Mode System and Method of Control
CN103174776B (zh) * 2013-04-02 2015-09-30 邵群生 汽车电气控制柔性离合器
EP3594039A1 (de) 2014-06-24 2020-01-15 SRI International System und verfahren für elektrisch steuerbare übertragungen
US20160040748A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Borgwarner Inc. Helical flexplate assembly and systems incorporating the same
CN107100963B (zh) * 2017-06-02 2023-02-28 重庆隆旺机电有限责任公司 多功能变速器总成

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662233A (en) * 1984-11-06 1987-05-05 Societe De Paris Et Du Rhone Electric reduction gear starter for internal combustion engine
DE19909424A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Peter Tenberge Hybridgetriebe für Fahrzeuge
US20020177500A1 (en) * 2001-04-09 2002-11-28 Bowen Thomas C. Drivetrain for hybrid motor vehicle
DE10309619A1 (de) * 2003-01-27 2004-09-16 Unique Product & Design Co., Ltd. Parallel-Misch-Triebwerk
DE69917279T2 (de) * 1998-07-28 2005-05-25 Renault S.A.S. Hybridantriebsgruppe mit zwei elektrischen maschinen
DE102007022129A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Daimler Ag Vorrichtung mit einer Planetengetriebeeinheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147255A (en) * 1990-04-03 1992-09-15 Hurth Getriebe Und Zahnraeder G.M.B.H. Spur gear transmission, in particular for a drive unit of an industrial truck
US5398562A (en) * 1993-05-18 1995-03-21 General Motors Corporation Engine/transmission drive connection with bridging starter gear
US5323665A (en) * 1993-07-19 1994-06-28 General Motors Corporation Starting vibration damped flexplate flywheel
US5482512A (en) * 1994-04-12 1996-01-09 General Motors Corporation Electro-mechanical hybrid powertrain with self-engaging brakes for starting the engine
JP3584719B2 (ja) * 1998-02-05 2004-11-04 株式会社デンソー スタータ
DE19819564C2 (de) * 1998-04-30 2000-06-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
EP1013497B1 (de) * 1998-12-24 2006-05-10 Eaton Corporation Rückschaltssteurung in einem Automatgetriebe
JP4673490B2 (ja) * 2000-03-03 2011-04-20 アイシン・エーアイ株式会社 四輪駆動車用トランスファ装置
JP3830433B2 (ja) * 2002-07-16 2006-10-04 ジヤトコ株式会社 自動変速機用歯車変速装置
US7448701B2 (en) * 2003-09-26 2008-11-11 Haldex Brake Products Ab System for control of brake actuator based at least in part upon tire/road friction force
JP2005226670A (ja) * 2004-02-10 2005-08-25 Toyota Motor Corp 車両の減速制御装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662233A (en) * 1984-11-06 1987-05-05 Societe De Paris Et Du Rhone Electric reduction gear starter for internal combustion engine
DE69917279T2 (de) * 1998-07-28 2005-05-25 Renault S.A.S. Hybridantriebsgruppe mit zwei elektrischen maschinen
DE19909424A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Peter Tenberge Hybridgetriebe für Fahrzeuge
US20020177500A1 (en) * 2001-04-09 2002-11-28 Bowen Thomas C. Drivetrain for hybrid motor vehicle
DE10309619A1 (de) * 2003-01-27 2004-09-16 Unique Product & Design Co., Ltd. Parallel-Misch-Triebwerk
DE102007022129A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Daimler Ag Vorrichtung mit einer Planetengetriebeeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US20080305907A1 (en) 2008-12-11
CN101334108B (zh) 2012-08-15
DE102008026757A1 (de) 2009-01-08
US7780567B2 (en) 2010-08-24
CN101334108A (zh) 2008-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026757B4 (de) Anordnung zum wahlweisen Bremsen eines Getriebeeingangselements sowie damit ausgestatteter Antriebsstrang
DE102014110443B4 (de) Fahrzeugantriebsstrang mit Kupplungsaktor, der elektrische Leistung liefert
DE10036504B4 (de) Antriebsstrang
DE60021163T2 (de) Antriebsübertragungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
EP2585327B1 (de) Antriebsstrang
EP2791530B1 (de) Elektrische Maschine
DE102006044885B4 (de) Kraftübertragungsstrang mit seriellem elektrischen Anfahrvermögen und mit durch elektrische Energie unterstütztem Leistungsvermögen
DE102005035328A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit integrierter Elektromaschine und dessen Anwendung
DE102009033962A1 (de) Antriebsstrang mit Motor, Getriebe, Planetenradgetriebe und elektrischer Maschine
DE102010010435A1 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Antriebssystems, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2355993B1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102004026252A1 (de) Antriebseinheit für ein Fahrzeug
WO2013004552A1 (de) Antriebsstrang
DE102010036321A1 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem
DE102020204642A1 (de) Integrierte bidirektionale anlassergeneratorvorrichtung
DE102021203359A1 (de) Integrierte anlassergeneratorvorrichtung mit unidirektionaler kupplungsbetätigung unter verwendung einer vorgespannten hebelbaugruppe
WO2017202413A1 (de) Hybridantriebsmodul mit integrierter übersetzung in axialer anordnung
DE102013216268A1 (de) Antriebsstrang
DE112005001586T5 (de) Kraftübertragungssystem für ein Hybridkraftfahrzeug
DE102013213559A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102017101744B4 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010014943B4 (de) Antrieb für ein Kraftfahrzeug mit zwei Hubkolben-Antriebseinheiten und einem Starter-Generator
DE102018103336A1 (de) Hybridmodul und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202017102177U1 (de) Übertragungssystem für Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE102021114641A1 (de) Antriebseinheit und Antriebsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee