DE102008024681A1 - Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen - Google Patents

Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
DE102008024681A1
DE102008024681A1 DE102008024681A DE102008024681A DE102008024681A1 DE 102008024681 A1 DE102008024681 A1 DE 102008024681A1 DE 102008024681 A DE102008024681 A DE 102008024681A DE 102008024681 A DE102008024681 A DE 102008024681A DE 102008024681 A1 DE102008024681 A1 DE 102008024681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
traverse
suction
machine
suction channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008024681A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Raueiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Priority to DE102008024681A priority Critical patent/DE102008024681A1/de
Priority to PCT/EP2009/003561 priority patent/WO2009141114A1/de
Publication of DE102008024681A1 publication Critical patent/DE102008024681A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1863Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/16Cutting webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/36Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/146Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming using tools mounted on a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen beschrieben, wobei die Traverse Anschlussmittel zum Befestigen wenigstens einer Lagereinrichtung zum Lagern der Schneidwalze aufweist oder wenigstens eine Lagereinrichtung zum Lagern der Schneidwalze einstückig an der Traverse angeordnet ist. Eine derartige Maschinengestelltraverse soll derart weitergebildet werden, dass im Betrieb des Vakuumsystems der Schneidwalze möglichst wenig Leckluft anfällt, die Zugänglichkeit des Absaugkanals verbessert wird und im Bereich der Schneidwalze mehr Bauraum zur Verfügung steht. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, die Traverse von einem Absaugkanal zum Absaugen von Schneidabfällen durchsetzen zu lassen, die beim Schneiden der Flachmaterialstücke oder Materialbahnen mittels der Schneidwalze entstehen.

Description

  • I. Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren, vorzugsweise drehend antreibbaren Schneidesalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen. Bei den Flachmaterialstücken kann es sich beispielsweise um aus Kartonage bestehende Flachmaterialbögen, aus denen Faltschachtelzuschnitte für die Herstellung von Faltschachteln ausgeschnitten werden, um Flachmaterialzuschnitte aus Papier, aus denen beispielsweise Briefumschläge oder Versandtaschen hergestellt werden, oder ähnliches handeln. Bei den Materialbahnen kann es sich beispielsweise um Papierbahnen handeln, die zu Briefumschlägen oder Versandtaschen verarbeitet werden. Die erfindungsgemäße Traverse findet in Maschinengestellen entsprechender Herstellungsmaschinen Anwendung.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Aus der DE 198 41 834 A1 ist eine Fensterausschneidstation einer Briefumschlag- bzw. Briefhüllenherstellungsmaschine bekannt. 5 der vorliegenden Anmeldung zeigt die 1 aus der DE 198 41 834 A1 .
  • 5 zeigt eine im Gegenuhrzeigersinn drehend antreibbare Schneidesalze 2', die mit einer Gegenschneidleiste 3' zusammenwirkt. Die Schneidesalze 2' schneidet in die von rechts herangeführten Briefhüllenzuschnitte 4' Fensteröffnungen für Adressfenster in den Briefumschlägen. Anschließend wird der Briefhüllenzuschnitt zusammen mit dem ausgeschnittenen Fenstermaterialstück über eine gewisse Winkelstrecke an dem Umfang der Schneidesalze 2' weitertransportiert bis der Briefhüllenzuschnitt ohne das Fenstermaterialstück von der weitertransportierenden Saugwalze 12' übernommen wird. Das Fenstermaterialstück verbleibt hingegen auf dem Umfang der Schneidesalze 2' und wird nach einer weiteren Winkelstrecke entsprechend dem in 5 gezeigten Fenstermaterialstück 8' in einen Absaugkanal 13' geleitet. Dieser saugt das Fenstermaterialstück 8' ab und führt es einer Abfallentsorgung zu.
  • Der Absaugkanal 13' ist in 5 etwa in 4-Uhr-Stellung angeordnet. In der realen Briefhüllenherstellungsmaschine, in welcher die Fensterausschneidstation gemäß 5 verbaut ist, befindet sich etwa in 6-Uhr-Stellung, d. h. im Wesentlichen vertikal unterhalb der Schneidesalze 2', eine in Blickrichtung der 5 verlaufende, jedoch in 5 selbst nicht gezeigte Maschinengestelltraverse zur Lagerung der Schneidesalze 2'. Die bekannte Maschinengestelltraverse ist entsprechend dem Konturverlauf des Absaugkanals 13' abgeschrägt.
  • Bei der bekannten Fensterausschneidstation gemäß 5 muss die als Saugwalze ausgebildete Schneidesalze 2' das ausgeschnittene Fenstermaterialstück 8' über eine relativ große Winkelstrecke transportieren bis es in den Absaugkanal 13' abgegeben wird. Dies bringt den Nachteil mit sich, dass in der Schneidesalze 2' über eine entsprechend lange Saugstrecke hinweg ein Vakuum aufrecht erhalten werden muss. Je länger bei den in Rede stehenden Vakuumsystemen die Saugstrecken sind, umso mehr Leck- oder Fehlluft tritt auf, was zu einer unerwünschten Erhöhung des Energiebedarfs des Vakuumsystems führt.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Fensterausschneidstation gemäß 5 besteht darin, dass der Absaugkanal 13' einerseits beispielsweise im Falle einer Verstopfung verhältnismäßig schwer zugänglich ist und er andererseits verhältnismäßig viel Bauraum beansprucht, der nicht für andere Komponenten der Fensterausschneidstation zur Verfügung stehen kann.
  • III. Darstellung der Erfindung
  • a) Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Möglichkeit zu schaffen, Schneidstationen der in Rede stehenden Art derart zu gestalten, dass im Betrieb des Vakuumsystems der Schneidesalze möglichst wenig Leckluft anfällt, die Zugänglichkeit des Absaugkanals verbessert wird und im Bereich der Schneidesalze mehr Bauraum zur Verfügung steht.
  • b) Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Maschinengestelltraverse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren, vorzugsweise drehend antreibbaren Schneidesalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen vorgeschlagen, die bzw. deren Traversenkörper von einem Absaugkanal zum Absaugen von Schneidabfällen durchsetzt ist, die beim Schneiden der Flachmaterialstücke oder Materialbahnen mittels der Schneidesalze entstehen. Dabei weist die Maschinengestelltraverse entweder Anschlussmittel zum Befestigen wenigstens einer Lagereinrichtung zum Lagern der Schneidesalze auf oder die wenigstens eine Lagereinrichtung zum Lagern der Schneidesalze ist einstückig an der Maschinengestelltraverse angeordnet bzw. mit ihr verbunden. Der Absaugkanal ist folglich unmittelbar in die ohnehin stets vorhandene Maschinengestelltraverse zur Lagerung der Schneidesalze integriert.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Maschinengestelltraverse in einer Schneidstation bringt den Vorteil mit sich, dass sich der Absaugkanal stets in etwa in 6-Uhr-Stellung der Schneidesalze befindet. Dies verkürzt die Saugstrecke der zu entsorgenden Abfallmaterialstücke, was zu weniger Leckluft sowie einem geringe ren Energiebedarf des Vakuumsystems führt. Darüber hinaus fallen die zu entsorgenden Abfallmaterialstücke im Wesentlichen senkrecht nach unten, so dass eine nicht mehr so starke Saugleistung des Sauggebläses wie im Stand der Technik erforderlich ist. Des Weiteren wird der ohnehin von der Maschinengestelltraverse eingenommene Bauraum vertikal unterhalb der Schneidesalze gleichzeitig für die Anordnung des Absaugkanals genutzt, so dass ein separater Bauraum für die Anordnung des Absaugkanals nicht mehr erforderlich ist bzw. für andere Komponenten der Schneidstation genutzt werden kann. Darüber hinaus ist das vom Sauggebläse herbeigeführte Absaugrohr auf einfache Art und Weise an den erfindungsgemäßen, in die Maschinengestelltraverse integrierten Absaugkanal montierbar sowie demontierbar. Dadurch wird der in die Traverse integrierte Absaugkanal insgesamt besser zugänglich als die im Stand der Technik bekannten Absaugkanäle.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Maschinengestelltraverse kann sowohl eine mit Schneidkanten versehene Schneidesalze als auch eine drehbare Gegenschneidwalze gelagert werden, die keine Schneidkanten aufweist und mit einer mit den Schneidkanten versehenen Schneidesalze zusammenwirkt. Wesentlich ist lediglich, dass die zu lagernde Schneidesalze oder Gegenschneidwalze das zu entsorgende Abfallmaterialstück von der Stelle, an welcher der Schneidvorgang stattfindet, in den Bereich der Traverse transportiert und es dort in den Absaugkanal abgegeben bzw. abgesaugt werden kann. Der Begriff ”Schneidesalze” gemäß der vorliegenden Erfindung ist daher als Schneidesalze mit Schneidkanten oder als Gegenschneidwalze ohne Schneidkanten in dem voranstehend beschriebenen Sinne zu verstehen.
  • Vorzugsweise sind die die Schneidabfälle führenden Oberflächen des Absaugkanals mit einem Antihaftmittel beschichtet, bei dem es sich beispielsweise um Teflon handeln kann. Alternativ ist denkbar, die die Schneidabfälle führenden Oberflächen des Absaugkanals mit einer haifischhautartigen Oberflächenstruktur auszubilden, beispielsweise durch Beschichtung mittels eines entsprechenden Strukturlackes. Beide Maßnahmen sorgen in vorteilhafter Weise dafür, dass die Schneidabfälle bei Berührung der Oberflächen des Absaugkanals mit nur minima ler Abbremsung durch Reibungskräfte entlang dieser Oberflächen gleiten können. Der Energiebedarf des Vakuumsystems wird durch diese Maßnahme zusätzlich verringert.
  • Der Absaugkanal ist vorzugsweise zumindest teilweise als Absaugtrichter ausgebildet, der sich in der von der Schneidesalze weg gerichteten Richtung bzw. mit zunehmendem Abstand von der Schneidesalze verjüngt. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, den gesamten durch die Maschinengestelltraverse verlaufenden Absaugkanal derart trichterförmig auszubilden, dass die der Schneidesalze zugewandte Eintrittsöffnung des Absaugkanals in die Traverse den größten Strömungsquerschnitt und die der Schneidesalze abgewandte Austrittsöffnung des Absaugkanals aus der Traverse den kleinsten Strömungsquerschnitt aufweist. Denkbar ist jedoch auch, dass der in der Traverse verlaufende Absaugkanal nur teilweise als Absaugtrichter ausgebildet ist. Bei dieser Alternative kann der Absaugkanal beispielsweise beginnend in der Ebene seiner Eintrittsöffnung in die Traverse zunächst trichterförmig verlaufen und anschließend innerhalb der Traverse in einen Absaugkanal mit konstantem Strömungsquerschnitt übergehen. Denkbar ist außerdem, den Absaugkanal beginnend in der Ebene seiner Eintrittsöffnung in die Traverse als Absaugkanal mit konstantem Strömungsquerschnitt auszubilden und ihn ab einem gewissen Abstand von dieser Ebene innerhalb der Traverse in einen Absaugtrichter übergehen zu lassen, dessen kleinster Strömungsquerschnitt in der Ebene der Austrittsöffnung des Absaugkanals aus der Traverse liegt.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1: Eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschinengestelltraverse;
  • 2: eine Schnittdarstellung gemäß Schnitt A-A in 1;
  • 3: eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschinengestelltraverse;
  • 4: die in 3 gezeigte Maschinengestelltraverse mit angebauten Lagereinrichtungen zum Lagern einer Schneidesalze und einer Gegenschneidwalze; und
  • 5: eine aus dem Stand der Technik bekannte Fensterausschneidstation einer Briefumschlag- bzw. Briefhüllenherstellungsmaschine gemäß 1 der DE 198 41 834 A1 .
  • 1 zeigt eine Maschinengestelltraverse 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die gezeigte Traverse 1 kommt in einer rotativen Schneidstation einer Briefumschlagherstellungsmaschine zum Einsatz. Sie besteht aus einem länglichen Traversenkörper 5 sowie zwei Lagereinrichtungen 3 zum Lagern einer drehend antreibbaren Schneidesalze, die in 1 nicht gezeigt ist.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, handelt es sich bei der Traverse 1 um ein nachbearbeitetes Gussteil, bei dem die beiden Lagereinrichtungen 3 einstückig an den länglichen Traversenkörper 5 angegossen sind. Der Traversenkörper 5 weist einen ihn in 1 von oben nach unten durchsetzenden Absaugkanal 4 auf, der bei der gezeigten Ausführungsform als Absaugtrichter ausgebildet ist, dessen Strömungsquerschnitt sich in 1 von oben nach unten, d. h. in Absaugrichtung der Schneidabfälle, vorzugsweise kontinuierlich verringert. Der Absaugkanal 4 liegt im Wesentlichen mittig zwischen den beiden Lagereinrichtungen 3.
  • In der den Schnitt A-A gemäß 1 zeigenden 2 ist besser zu erkennen, wie sich der Absaugkanal 4 trichterförmig verjüngt. Sein Strömungsquerschnitt nimmt vorzugsweise kontinuierlich ausgehend von der Oberseite des Traversenkörpers 5, d. h. ausgehend von der Eintrittsöffnung 6 des Absaugkanals 4 in den Traver senkörper 5, bis zu der Unterseite des Traversenkörpers 5, d. h. bis zu der Austrittsöffnung 7 des Absaugkanals 4 aus dem Traversenkörper 5, ab. Wie in 2 außerdem zu erkennen ist, muss die Trichterform des Absaugkanals 4 nicht zwingend symmetrisch zu der vertikalen Längsmittelebene des Traversenkörpers 5 verlaufen. Im Übrigen kann die Trichterform entsprechend den Erfordernissen des Einzelfalls beispielsweise von einem geraden oder schiefen Pyramiden- oder Kegelstumpf gebildet werden. Denkbar ist außerdem, dass die Trichterform nur von zwei gegenüberliegenden und aufeinander zu laufenden Wandungen des Absaugkanals gebildet wird.
  • Vorzugsweise alle Oberflächen 8, 9 des trichterförmigen Absaugkanals 4 können mit einem Antihaftmittel, wie beispielsweise Teflon, beschichtet sein. Alternativ können vorzugsweise alle Oberflächen 8, 9 des Absaugkanals 4 mit einer haifischhautartigen Struktur versehen, die ähnlich wie ein Antihaftmittel die Haft- und Gleitreibung zwischen den Schneidabfällen und den Oberflächen 8, 9 minimiert.
  • An die Austrittsöffnung 7 des trichterförmigen Absaugkanals 4 ist ein nicht gezeigtes Absaugrohr anschließbar, durch welches mit Hilfe eines Sauggebläses Luft angesaugt wird. Die in 2 oberhalb der Eintrittsöffnung 6 aufgrund der von der Schneidesalze ausgeführten Schneidvorgänge anfallenden Schneidabfälle werden von der Saugluft durch die Eintrittsöffnung 6 hindurch in den trichterförmigen Absaugkanal 4 sowie anschließend in das unterhalb der Austrittsöffnung 7 befindliche Absaugrohr gesaugt und schließlich einer Entsorgung zugeführt.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschinengestelltraverse. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen gleiche Teile wie bei der ersten Ausführungsform. Die Traverse 1 gemäß 3 kommt in rotativen Schneidstationen von Faltschachtelstanzmaschinen zum Einsatz.
  • Auch bei der in 3 gezeigten Traverse 1 handelt es sich um ein nachbearbeitetes Gussteil. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform weist die gezeigte zweite Ausführungsform keine einstückig an den Traversenkörper 5 angegossenen Lagereinrichtungen zum Lagern der drehend antreibbaren Schneidesalze auf.
  • Stattdessen ist der längliche Traversenkörper 5 an seinen beiden gegenüber liegenden Stirnseiten mit Anschlussmitteln zum lösbaren Befestigen einer jeweiligen Lagereinrichtung versehen. Bei der gezeigten Ausführungsform umfassen diese Anschlussmittel jeweils einen Anschlussvorsprung 2 in der Form eines U oder eines Hufeisens, dessen offene Seite unten liegt. Die jeweiligen Anschlussmittel umfassen des Weiteren die in 3 gezeigten Anschlussflächen 10 und 11.
  • Wie außerdem in 3 zu erkennen, weist auch die zweite Ausführungsform einen trichterförmigen Absaugkanal 4 zum Absaugen der Schneidabfälle auf. Auch hier verläuft die Trichterform des Absaugkanals 4 beginnend an der Oberseite des Traversenkörpers 5 bis zu der in 3 nicht zu erkennenden Unterseite des Traversenkörpers 5. Lediglich aus Gründen der Gewichtsersparnis ist in der in 3 zu erkennenden Vorderseite des Traversenkörpers 5 eine Aussparung 12 vorgesehen, die jedoch nicht in einer Strömungsverbindung mit dem Absaugkanal 4 steht. Der Anschluss des Absaugrohres zum Absaugen der Schneidabfälle erfolgt wie bei der ersten Ausführungsform an der Unterseite des Traversenkörpers 5.
  • 4 zeigt die in 3 dargestellte Maschinengestelltraverse 1 mit angebauten Lagereinrichtungen 3 bzw. 33 zum drehbaren Lagern einer nicht gezeigten Schneidesalze bzw. einer nicht gezeigten Gegenschneidwalze. Wie zu erkennen ist, wurden an jede Stirnseite des länglichen Traversenkörpers 5 zwei Vertikalstreben 13 angeschraubt, die an den in 3 gezeigten Anschlussflächen 10, 11 sowie an den vertikalen Schenkeln des U-förmigen Anschlussvorsprungs 2 anliegen. Auf dem horizontalen Steg des U-förmigen Anschlussvorsprungs 2 ist jeweils eine als Lagerstein ausgebildete Lagereinrichtung 3 zur drehend antreibbaren Lagerung einer Schneidesalze angeordnet. Oberhalb der Lagereinrichtung 3 befindet sich jeweils eine als Lagerstein ausgebildete Lagereinrichtung 33 zur Lagerung einer drehbaren Gegenschneidwalze.
  • Der Verlauf der Trichterform des Absaugkanals 4 innerhalb des Traversenkörpers 5 entspricht bei der zweiten Ausführungsform demjenigen der ersten Ausführungsform. Auch die alternativen Gestaltungen der Trichterform in Form eines geraden oder schiefen Pyramiden- oder Kegelstumpfes sowie eine Trichterform, die nur von zwei gegenüberliegenden und aufeinander zu laufenden Wandungen des Absaugkanals gebildet wird, sind bei der zweiten Ausführungsform denkbar.
  • 1
    Traverse
    2
    Anschlussvorsprung
    3
    Lagereinrichtung
    4
    Absaugkanal
    5
    Traversenkörper
    6
    Eintrittsöffnung
    7
    Austrittsöffnung
    8, 9
    Oberflächen des Absaugkanals 4
    10, 11
    Anschlussflächen
    12
    Aussparung
    33
    Lagereinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19841834 A1 [0002, 0002, 0019]

Claims (5)

  1. Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidesalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen, wobei die Traverse (1) Anschlussmittel (2) zum Befestigen wenigstens einer Lagereinrichtung (3) zum Lagern der Schneidesalze aufweist oder wenigstens eine Lagereinrichtung (3) zum Lagern der Schneidesalze einstückig an der Traverse (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (1) von einem Absaugkanal (4) zum Absaugen von Schneidabfällen durchsetzt ist, die beim Schneiden der Flachmaterialstücke oder Materialbahnen mittels der Schneidesalze entstehen.
  2. Maschinengestelltraverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schneidabfälle führenden Oberflächen (8, 9) des Absaugkanals (4) mit einem Antihaftmittel beschichtet sind.
  3. Maschinengestelltraverse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antihaftmittel Teflon ist.
  4. Maschinengestelltraverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schneidabfälle führenden Oberflächen (8, 9) des Absaugkanals (4) eine haifischhautartige Struktur aufweisen.
  5. Maschinengestelltraverse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugkanal (4) zumindest teilweise als Absaugtrichter ausgebildet ist, wobei sich der Absaugtrichter in der von der Schneidesalze weg gerichteten Richtung verjüngt.
DE102008024681A 2008-05-21 2008-05-21 Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen Ceased DE102008024681A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024681A DE102008024681A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen
PCT/EP2009/003561 WO2009141114A1 (de) 2008-05-21 2009-05-19 Maschinengestelltraverse zur lagerung einer drehbaren schneidwalze zum schneiden von flachmaterialstücken oder materialbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024681A DE102008024681A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024681A1 true DE102008024681A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41076779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024681A Ceased DE102008024681A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008024681A1 (de)
WO (1) WO2009141114A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE535277C2 (sv) * 2010-07-14 2012-06-12 Business Forms Equipment Ab Skäranordning för avskärning, perforering och bigning av ett tunt böjligt material och förfarande för detsamma
US9381661B2 (en) * 2013-10-07 2016-07-05 Curt G. Joa, Inc. Corrosion protected anvil and knife cutting assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009626A (en) * 1975-07-09 1977-03-01 Gressman Richard H Variable rotary cutter
DE3517402A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-19 Peter Temming AG, 2208 Glückstadt Staubarmes formatpapier, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
DE3730392A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-30 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der schneidbedingungen an einer rotationsstanze
DE19841834A1 (de) 1998-09-12 2000-03-16 Winkler & Duennebier Ag Drehbare Messerwalze
EP1419861A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-19 Märdian Werkzeug- und Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum rotativen Stanzen von Stanzgut, insbesondere von extrudierten Endlosprofilen
DE102006038937A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenoffsetdruckmaschine mit einer Stanzvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009626A (en) * 1975-07-09 1977-03-01 Gressman Richard H Variable rotary cutter
DE3517402A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-19 Peter Temming AG, 2208 Glückstadt Staubarmes formatpapier, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
DE3730392A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-30 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der schneidbedingungen an einer rotationsstanze
DE19841834A1 (de) 1998-09-12 2000-03-16 Winkler & Duennebier Ag Drehbare Messerwalze
EP1419861A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-19 Märdian Werkzeug- und Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum rotativen Stanzen von Stanzgut, insbesondere von extrudierten Endlosprofilen
DE102006038937A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenoffsetdruckmaschine mit einer Stanzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009141114A1 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019208156A1 (de) Druckmaschine mit Förderbändern für Bogen
DE3424782A1 (de) Maschine zum herstellen von kartons, schachteln und dergleichen
DE102008024681A1 (de) Maschinengestelltraverse zur Lagerung einer drehbaren Schneidwalze zum Schneiden von Flachmaterialstücken oder Materialbahnen
EP2409938A2 (de) Unterdruckfördereinrichtung
DE19910242A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE102007049426A1 (de) Wellpappe-Streifen-Wende-Vorrichtung
DE102007049424A1 (de) Wellpappe-Streifen-Transport-Einrichtung
DE102013015354A1 (de) Rotationsstanzvorrichtung, insbesondere in einer Druckmaschine
DE3115688A1 (de) "vorrichtung zum trennen von im konturenschnitt aus einer materialbahn zu loesenden produkten"
EP2921294A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten endlosen Wellpappe-Bahn
DE102009056625B9 (de) Verlängerungseinrichtung für einen Luftleitkasten
DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2016062508A1 (de) Wasserstrahl-schneidvorrichtung
DE102014013669A1 (de) Stanzmaschine mit Greiferrandausstreifer
DE19642124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern von Produktionsstörungen an Falzeinrichtungen
DE68909791T2 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei materialbahnen.
EP1108368B1 (de) Auffangbehälter an tabakverarbeitenden Maschinen
DE3000103C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Zugmittels mit mehreren das jeweilige Zugmitteltrum- ziehendes Trum und/oder Leertrum -führenden Rollen
DE10337216A1 (de) Verpressvorrichtung für mit geklebten Böden versehene Säcke
DE3207076A1 (de) Maschine zur bearbeitung von plattenfoermigen werkstuecken
EP3939919A1 (de) Falzmaschine mit einem schwertfalzwerk und verfahren zum falzen von falzprodukten mittels eines schwertfalzwerks
DE3921885C2 (de)
DE2852970C3 (de) Vorrichtung zum Andrücken von Klebestreifen an Faltschachteln
DE60211840T2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Karten
DE29618023U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Papieroberfläche an einer laufenden Papierbahn in einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110218