DE102008022954A1 - Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel und Steuerverfahren dafür - Google Patents

Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel und Steuerverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102008022954A1
DE102008022954A1 DE102008022954A DE102008022954A DE102008022954A1 DE 102008022954 A1 DE102008022954 A1 DE 102008022954A1 DE 102008022954 A DE102008022954 A DE 102008022954A DE 102008022954 A DE102008022954 A DE 102008022954A DE 102008022954 A1 DE102008022954 A1 DE 102008022954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor unit
repair kit
plug
repairing
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008022954A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurizio Marini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tek Global SRL
Original Assignee
Tek Global SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tek Global SRL filed Critical Tek Global SRL
Publication of DE102008022954A1 publication Critical patent/DE102008022954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/166Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/06Mobile combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Ein Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel umfasst eine elektrische Kompressoreinheit (C), einen Behälter (3) für Dichtungsfluid, der mit der Kompressoreinheit verbunden werden kann, und einen Stecker (8) zum Verbinden der Kompressoreinheit (C) mit einer Steckdose, eine elektronische Steuereinrichtung (7), die mit dem Stecker (8) und mit der Kompressoreinheit (C) verbunden ist, und einen elektronischen Schalter (6), der mit der elektronischen Steuereinrichtung (7) verbunden ist, um ein Steuersignal (Sc) zum Aktivieren der Kompressoreinheit (C) zu senden. Insbesondere ist die elektronische Steuereinrichtung (7) so ausgelegt, dass sie die Kompressoreinheit (C) erst aktiviert, wenn das Steuersignal (Sc) nach einem Leistungssignal (Sp) empfangen wird, das gesendet wird, wenn der Stecker (8) mit der Steckdose verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der aufpumpbaren Artikel und insbesondere einen Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel und insbesondere von Fahrzeugreifen.
  • Es sind Reparatursätze bekannt, die eine elektrische Kompressoreinheit, die mit einer Steckdose in dem Fahrzeug verbunden werden kann, einen Behälter mit Dichtungsfluid, der mit der Kompressoreinheit fluidführend verbunden werden kann, und einen Schlauch, der normalerweise mit dem Behälter verbunden ist und mit dem Reifen verbunden werden kann, umfassen.
  • Reparatursätze dieser Art werden in dem Fahrzeug verstaut und bei Bedarf entweder zum Reparieren eines Reifens unter Verwendung des Behälters mit Dichtungsfluid oder zum Einstellen des Drucks der Reifen, wenn der Schlauch direkt mit der Kompressoreinheit verbunden wird, verwendet.
  • Ein platter Reifen führt unweigerlich zu einer bestimmten Panik von Seiten des Fahrers und der Mitfahrer des Fahrzeugs und kann nachts in einem schlecht beleuchteten Bereich auftreten, was die Reparatur erschwert. Somit sollte der Reparatursatz vorzugsweise auch unter diesen Bedingungen leicht zu verwenden sein.
  • Außerdem ist der Reparatursatz vorzugsweise mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, um eine falsche Verwendung, die den richtigen Betrieb des Reparatursatzes beeinträchtigen könnte, zu vermeiden.
  • Genauer sind Reparatursätze bekannt, in denen die elektrische Kompressoreinheit durch einen mechanischen Ein/Aus-Schalter eingeschaltet wird. Gelegentlich kann der Schalter entweder wegen nachlässiger Handhabung beim Verstauen des Reparatursatzes in dem Fahrzeug oder wegen mangelnder Erfahrung des Nutzers versehentlich auf die "Ein"-Stellung eingestellt werden, bevor die Kompressoreinheit mit der Steckdose in dem Fahrzeug verbunden worden ist. Wenn dies geschieht und die Kompressoreinheit mit der Steckdose verbunden wird, läuft der Elektromotor sofort an, wobei dann, wenn der Schlauch noch nicht mit dem Reifen verbunden worden ist, das Dichtungsfluid außerhalb des Reifens abgegeben wird und die verbleibende Menge, wenn der Schalter von dem Nutzer ausgeschaltet wird, möglicherweise zum Reparieren des Reifens nicht ausreicht. Wenn der Reparatursatz nur zum Aufpumpen verwendet wird, veranlasst die Druckluft, die der nicht an dem Ventil des aufpumpbaren Artikels befestigte Schlauch abgibt, ein Wellen des Schlauchs und gefährdet somit den Nutzer.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel zu schaffen, der die oben erwähnten Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel nach Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren. In den Figuren zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, eines Reparatursatzes in Übereinstimmung mit der Erfindung, in der Teile der Klarheit halber entfernt worden sind;
  • 2 eine Rückansicht des Reparatursatzes aus 1;
  • 3 einen Ablaufplan eines Verfahrens zum Steuern des Reparatursatzes aus 1.
  • Das Bezugszeichen 1 in 1 bezeichnet einen Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel als Ganzes, der ein Gehäuse 2, eine Kompressoreinheit C, die in dem Gehäuse 2 untergebracht ist, einen Behälter 3 mit Dichtungsfluid und einen Schlauch 4, der mit dem Behälter 3 verbunden ist, umfasst.
  • Die Kompressoreinheit C umfasst zweckmäßig auf bekannte Weise einen Elektromotor und einen Kompressor, der durch den Elektromotor gesteuert wird, um Druckluft zu erzeugen und diese in den Behälter 3 zu blasen.
  • Genauer ist der Behälter 3 durch eine im Gehäuse 2 untergebrachte Fluidleitung (nicht gezeigt) für Fluid mit der Kompressoreinheit C verbunden, wobei er vorzugsweise wie in der vom Anmelder eingereichten WO-A-2005084968 beschrieben und veranschaulicht ist.
  • Wie ausführlich in der vom Anmelder eingereichten WO-A-WO2005085028 beschrieben ist, umfasst der Reparatursatz 1 vorzugsweise einen parallel zum Schlauch 4 direkt mit der Kompressoreinheit C verbundenen zweiten Schlauch 5 zum Aufpumpen außerhalb einer Reparatur.
  • Außerdem umfasst der Reparatursatz 1 einen elektronischen Schalter 6 am Gehäuse 2, eine mit dem elektronischen Schalter 6 verbundene elektronische Schalttafel 7 und einen durch eine Elekt roleitung 9 zur Leistungskompressoreinheit C mit der elektronischen Schalttafel 7 verbundenen Stecker 8 (2).
  • Genauer empfängt die elektronische Schalttafel 7 sowohl ein Leistungssignal Sp, das durch die Versorgungsspannung der Kompressoreinheit C definiert ist und gesendet wird, wenn der Stecker 8 mit der Steckdose verbunden ist, als auch ein Steuersignal Sc, das gesendet wird, wenn der elektronische Schalter 6 zum Aktivieren der Kompressoreinheit C gedrückt ist.
  • Das Leistungssignal Sp ist vorzugsweise durch eine 5-V-Spannung definiert und entspricht der Versorgungsspannung der Kompressoreinheit C. Das Leistungssignal Sp, mit dem die elektronische Schalttafel 7 versorgt wird, wird zweckmäßig durch eine bekannte Transformatorvorrichtung von der Versorgungsspannung der Steckdose des Steckers 8 transformiert. Zum Beispiel beträgt die Versorgungsspannung im Fall einer Fahrzeugsteckdose 12 V, die von 12 V auf 5 V transformiert werden.
  • Die elektronische Schalttafel 7 wird durch ein Leistungssignal Sp mit Leistung versorgt, wobei das Steuersignal Sc nur dann durch den elektronischen Schalter 6 gesendet werden kann, wenn die Schalttafel 7 mit Leistung versorgt wird.
  • Wenn die Schalttafel 7 nicht mit Leistung versorgt wird, kann das Steuersignal Sc nicht durch den elektronischen Schalter 6 gesendet werden, wobei keine Einrichtung zum Speichern des Signal Sc bereitstehen, wenn die Schalttafel 7 nicht mit Leistung versorgt wird.
  • Wenn der Stecker 8 in der tatsächlichen Verwendung mit der Steckdose verbunden wird, wird die Kompressoreinheit C somit erst eingeschaltet, nachdem der elektronische Schalter 6 gedrückt worden ist und die elektronische Schalttafel 7 das Steuersignal Sc verarbeitet hat. Falls der Stecker 8 getrennt wird, während die Kompressoreinheit C läuft, wobei z. B. versehentlich an der Leitung des Steckers 8 gezogen wird, verbleibt keine Spur des Steuersignals Sc und kann selbst dann kein Signal durch den elektronischen Schalter 6 gesendet werden, wenn er gedrückt ist, da das Signal ohne die Leistung durch das Leistungssignal Sp weder erzeugt noch gesendet wird. Somit wird die Kompressoreinheit C erst eingeschaltet, nachdem der Stecker 8 wieder in die Steckdose gesteckt worden ist und der elektronischen Schalter 6 erneut gedrückt worden ist.
  • Die Vorteile eines Reparatursatzes zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel in Übereinstimmung mit der Erfindung sind wie folgt.
  • Der mit der Schalttafel 7 verbundene elektronische Schalter 6 realisiert eine Steuerprozedur, die die Sicherheit erhöht, während sie die Verwendung des Reparatursatzes 1 nicht verkompliziert und insbesondere verhindert, dass die Kompressoreinheit C vor dem Moment eingeschaltet wird, in dem der Stecker 8 in die Steckdose gesteckt wird.
  • Selbstverständlich können an dem Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel, wie er oben beschrieben und veranschaulicht ist, Veränderungen vorgenommen werden, ohne von dem wie in den beigefügten Ansprüchen definierten Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2005084968 A [0015]
    • - WO 2005085028 A [0016]

Claims (4)

  1. Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel, der eine elektrische Kompressoreinheit (C), einen Behälter (3) für Dichtungsfluid, der mit der Kompressoreinheit (C) verbunden werden kann, und einen Stecker (8) zum Verbinden der Kompressoreinheit (C) mit einer Steckdose umfasst, gekennzeichnet durch eine elektronische Steuereinrichtung (7), die mit dem Stecker (8) und mit der Kompressoreinheit (C) verbunden ist; und einen elektronischen Schalter (6), der mit der elektronischen Steuereinrichtung (7) verbunden ist, um ein Steuersignal (Sc) zum Aktivieren der Kompressoreinheit (C) zu senden, wobei die elektronische Steuereinrichtung (7) so ausgelegt ist, dass sie erst ermöglicht, dass der elektronische Schalter (6) das Steuersignal (Sc) sendet, nachdem er ein Leistungssignal (Sp) empfängt, das gesendet wird, wenn der Stecker (8) mit der Steckdose verbunden ist.
  2. Reparatursatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (7) so ausgelegt ist, dass sie das Steuersignal (Sc) nicht speichert, wenn das Leistungssignal (Sp) abgeschaltet ist und der Stecker (8) von der Steckdose getrennt ist.
  3. Reparatursatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungssignal (Sp) durch eine Versorgungsspannung der Kompressoreinheit (C) definiert ist.
  4. Steuerverfahren für eine elektronische Steuereinrichtung (7) eines Reparatursatzes (1) zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Empfangen des Leistungssignals (Sp) von dem Stecker (8); erst Ermöglichen, dass der elektronische Schalter (6) ein Steuersignal (Sc) zum Aktivieren der Kompressoreinheit (C) sendet, nachdem das Leistungssignal (Sp) empfangen wird.
DE102008022954A 2007-05-11 2008-05-09 Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel und Steuerverfahren dafür Withdrawn DE102008022954A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000323A ITTO20070323A1 (it) 2007-05-11 2007-05-11 Kit per la riparazione e il gonfiaggio di articoli gonfiabili e relativo metodo di controllo
ITTO2007A000323 2007-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022954A1 true DE102008022954A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=39968456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022954A Withdrawn DE102008022954A1 (de) 2007-05-11 2008-05-09 Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel und Steuerverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080277044A1 (de)
CN (1) CN101311044A (de)
DE (1) DE102008022954A1 (de)
IT (1) ITTO20070323A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8517760B2 (en) * 2007-08-20 2013-08-27 Ford Global Technologies, Llc Cord wrap and power plug receptacle arrangement for inflator
US8276624B2 (en) * 2008-01-31 2012-10-02 Ford Global Technologies, Llc Sealant bottle snap-in feature for vehicle temporary mobility kit
US8146622B2 (en) * 2007-08-20 2012-04-03 Ford Global Technologies, Llc Switch and hose-valve connection arrangement for vehicle temporary mobility kit
US8115615B2 (en) * 2007-09-08 2012-02-14 Ford Global Technologies Status indicator and reminder system for vehicle temporary mobility kit
US8981921B2 (en) 2007-09-08 2015-03-17 Ford Global Technologies, Llc Status indicator and reminder system for vehicle temporary mobility kit
CN101977755A (zh) * 2008-03-25 2011-02-16 住友橡胶工业株式会社 轮胎穿孔修补装置
CN102032144A (zh) * 2009-09-29 2011-04-27 上海保隆汽车科技股份有限公司 充气泵及其充气通道、充气方法
US8746293B2 (en) * 2011-10-12 2014-06-10 Wen San Chou Device for sealing and inflating inflatable object
DE102014205071A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände
USD914769S1 (en) * 2018-11-30 2021-03-30 Tek Global S.R.L. Tire sealing and inflation device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005085028A1 (en) 2004-02-27 2005-09-15 Tek S.R.L. Kit for inflating and repairing inflatable articles, in particular tyres
WO2005084968A2 (en) 2004-02-27 2005-09-15 Tek S.R.L. Container for sealing liquid for repairing inflatable articles, in particular tyres, and repair kit featuring such a container

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5455735A (en) * 1993-12-07 1995-10-03 Zerega; James Safety switching device for use with power equipment
US5553478A (en) * 1994-04-08 1996-09-10 Burndy Corporation Hand-held compression tool
DE9412147U1 (de) * 1994-07-27 1994-09-22 Hugo Junkers Werke Gmbh Mobiles Hydrauliksystem
US6328132B1 (en) * 1998-07-31 2001-12-11 Raymond Zager Oil change system for road vehicles
US6293762B1 (en) * 1999-04-22 2001-09-25 Hormoz Farkhan Methods for sealing a tire and for introducing liquid into a tire
WO2003054825A2 (en) * 2001-12-10 2003-07-03 Innovision Research & Technology Plc Detectable components and detection apparatus for detecting such components
US20080145245A1 (en) * 2004-12-22 2008-06-19 Wen-San Chou Compressor for tire inflating combination

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005085028A1 (en) 2004-02-27 2005-09-15 Tek S.R.L. Kit for inflating and repairing inflatable articles, in particular tyres
WO2005084968A2 (en) 2004-02-27 2005-09-15 Tek S.R.L. Container for sealing liquid for repairing inflatable articles, in particular tyres, and repair kit featuring such a container

Also Published As

Publication number Publication date
CN101311044A (zh) 2008-11-26
US20080277044A1 (en) 2008-11-13
ITTO20070323A1 (it) 2008-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022954A1 (de) Reparatursatz zum Reparieren und Aufpumpen aufpumpbarer Artikel und Steuerverfahren dafür
EP1653782B1 (de) Led Kontrollgerät für Fahrzeugleuchten
EP3383630B1 (de) Vorrichtung zum abdichten und aufpumpen von kraftfahrzeugreifen
DE102015203972A1 (de) Tragbarer Reparatursatz
EP2048748B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss an eine Anhängersteckdose eines Kraftfahrzeugs
DE3237959A1 (de) Hydraulische zweikreis-servobremseinrichtung
EP1914062A1 (de) Einrichtung in Form eines Reparatursatzes
EP2415648B1 (de) Zugfahrzeugkupplung
DE4232240A1 (de) Verfahren zum fülldruckrichtigen Befüllen eines Luftreifens eines Fahrzeuges mit einer fahrzeugeigenen Luftreifen-Fülldruck-Überwachungseinrichtung
DE102015115369A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung von Energiequellen für die Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE10324723A1 (de) Federspeicher-Feststellbremse für Fahrzeuge mit Fremdkraftbremsanlage
DE202018006446U1 (de) Druckreinigungsvorrichtung mit einer Druckerzeugungseinheit
DE102011121432A1 (de) Werkzeug mit Bewegungssensor
DE2755178A1 (de) Druckluftbremsanlage
DE654774C (de) Elektrisch gesteuerte Luftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE102018005765A1 (de) Positioniervorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102018132134B4 (de) Reifendruckregulierung
DE938589C (de) Vorrichtung zur Sicherung des ordnungsgemaessen Fahrzustandes des Anhaengers eines Lastzuges
DE102007030462A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Reifen
DE202008005408U1 (de) Pannenhilfesystem
DE102022208225A1 (de) Wechselspannungsenergienetz, Steckdose und Verfahren zur Energieverteilung
DE102020216050A1 (de) Pannenhilfevorrichtung mit Batterie, Verfahren zum Abdichten und Aufpumpen von Fahrzeugreifen und System zum Aufladen einer Pannenhilfevorrichtung
DE102011018950A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers für ein Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, entsprechendes System und Fahrzeug
DE837253C (de) Schalluebertragungsanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE102015223614B4 (de) Geschlossene niveauregelnde Anlage für Fahrzeuge mit druckgeregeltem Zusatzverbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201