DE102008022271A1 - Düse für einen Strömungsantrieb - Google Patents

Düse für einen Strömungsantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102008022271A1
DE102008022271A1 DE102008022271A DE102008022271A DE102008022271A1 DE 102008022271 A1 DE102008022271 A1 DE 102008022271A1 DE 102008022271 A DE102008022271 A DE 102008022271A DE 102008022271 A DE102008022271 A DE 102008022271A DE 102008022271 A1 DE102008022271 A1 DE 102008022271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle according
tubular body
wall
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008022271A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Opara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008022271A priority Critical patent/DE102008022271A1/de
Publication of DE102008022271A1 publication Critical patent/DE102008022271A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/10Varying effective area of jet pipe or nozzle by distorting the jet pipe or nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/23Three-dimensional prismatic
    • F05D2250/231Three-dimensional prismatic cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/32Arrangement of components according to their shape
    • F05D2250/323Arrangement of components according to their shape convergent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/32Arrangement of components according to their shape
    • F05D2250/324Arrangement of components according to their shape divergent

Abstract

Eine Düse für einen Strömungsantrieb, insbesondere eine Schubdüse fürein Strahltriebwerk, eine Gasturbine o. dgl., ist so ausgebildet, daß ein eine Strömungsrichtung vorgebender Arbeitsraum zu einem konvergenten oder einem divergenten Durchlaßquerschnitt verstellbar ist. Erfindungsgemäß ist als Düse ein im wesentlichen einteiliger Rohrkörper vorgesehen, wobei dessen Wandung durrch eine zumindest bereichsweise radiale Verengung des Durchlaßquerschnitts sowohl einen konvergenten als auch einen divergenten Kanalteil bilden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Düse für einen Strömungsantrieb, insbesondere Schubdüsen für ein Strahltriebwerk, eine Gasturbine o. dgl. Antriebsbaugruppen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, in Gasturbinen, Strahltriebwerken von Flugzeugen o. dgl. Antriebsbaugruppen jeweilige das Strömungsmittel beeinflussende Düsen einzusetzen, bei denen konvergente und divergente Kanalteile so angeordnet sind, daß damit eine verstellbare Schubdüse gebildet wird. Gemäß DE 22 27 279 (1972) ist ein Strahltriebwerk vorgeschlagen, bei dem in Strömungsrichtung hinter einem Nachbrenner eine zylindrische Ringwand vorgesehen ist und an diese anschließend sind jeweilige Kanalbleche mit Klappen so angeordnet, daß eine Konvergent-Divergent-Verstellung möglich wird und damit durch stromabseitige Primärklappen und Sekundärklappen die verstellbare Düse wirksam ist. Bei einer variablen Schubdüse für ein Strahltriebwerk gemäß DE 79 29 746 (1979) ist eine ähnliche Konstruktion mit hydraulisch verstellbaren Klappen vorgesehen. In DE 39 40 473 (1989) ist eine Schubdüse mit Querschnittsverstellung vorgesehen, bei der jeweilige konvergente Klappen und divergente Klappen als zwei verstellbare Baugruppen zusammenwirken, wobei diese Klappen-Bereiche durch Universalgelenke und Stellringe so verbunden sind, daß entsprechende Regel- und Schwenkbewegungen auf das zweiteilige System einleitbar sind. Auch bei einer verstell- und neigbaren Schubdüseneinheit für ein Strahltriebwerk gemäß DE 690 001 500 (1990) ist eine mehrteilige Verstelldüse mit entsprechenden Regelorganen vorgesehen. Ähnliche Konstruktionen sind DE 41 02 560 (1991), DE 692 03 937 (1992), DE 42 25 603 (1992) und DE 693 00 530 (1993) zu entnehmen. Auch bei den Vorschlägen in DE 694 00 937 (1994) und DE 697 18 518 (1998) sind Schubdüsen mit variabler Geometrie bzw. einfaltbare Schubdüsen gezeigt, bei denen jeweilige gesteuerte Klappen das im Strömungskanal befindliche Strömungsmittel beeinflussen.
  • Sämtliche der vorbeschriebenen Düsen weisen zur Veränderung des Auslaßquerschnitts eine Vielzahl von Klappen mit einstellbarer Neigung auf. In Strömungsrichtung der Düse sind hintereinander angeordnete Kränze vorgesehen, mit denen jeweilige Klappenkränze definiert werden. Zur Verstellung dieser Vielzahl von den Strömungskanal radial umgreifenden Klappen sind vorzugsweise Druckzylinder o. dgl. eine Stellbaugruppe bildende Antriebselemente vorgesehen. Damit ist der Aufbau bekannter Düsen durch eine Vielzahl von Einzelteilen kompliziert, die Herstellung des Systems ist aufwendig, die Düsen weisen ein nachteilig hohes Gewicht auf und bilden durch einen komplexen Aufbau wartungsintensive Baugruppen.
  • Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, eine Düse für einen Strömungsantrieb, insbesondere in Form einer Schubdüse für ein Strahltriebwerk, zu schaffen, die mit geringem technischem Aufwand eine konstruktiv einfach aufgebaute Einheit bildet und bei geringem Gewicht besonders ausfallsicher gestaltet werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Düse mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 21.
  • Das erfindungsgemäße Konzept der Düse geht davon aus, daß diese aus einem rohrförmigen Grundkörper als Basisteil aufgebaut ist, wobei dessen die Strömungsrichtung vorgebender Innenraum unmittelbar auf eine Konvergent-Divergent-Gestalt verstellbar ist. Dieser von einem flüssigen oder gasförmigen Strömungsmittel durchströmte Rohrkörper kann in seinem Durchmesser so weit verändert werden, daß ausgehend von einer rohrförmigen Grundgestalt ein eingeengter Teilbereich des Querschnitts bis zu einem nach Art einer Lavall-Düse geformten Verhältnis zweier unmittelbar aneinandergrenzender Kanalteile verändert werden kann. Diese Veränderung ist vorgesehen, um beim Einsatz der Düse als Schubdüse für ein Strahltriebwerk einen optimalen Schub für unterschiedliche Flugbedingungen bei minimalem Energieeinsatz zu erreichen.
  • Mit vergleichsweise einfachen Mitteln kann die Düse ausgehend vom Rohrkörper optimal zu entsprechenden Triebswerks- und Flugzuständen eingestellt werden. Dabei ist neben den unterschiedlichen Querschnittsverhältnissen im Bereich des konvergenten und des divergenten Kanalteils vorgesehen, daß die Düse aus einer Längsrichtung des Triebwerks in verschiedene Richtungen abgewinkelt werden kann, um eine bessere Manövrierfähigkeit beim Einsatz der Düse in einem Fluggerät o. dgl. zu erreichen.
  • In konstruktiv einfachster Ausführung ist vorgesehen, daß der auslaßseitig an einem Strahltriebwerk die Ausströmdüse bildende Rohrkörper eine radiale Wandung aus einzelnen achsparallelen Segmenten aufweist, die an beiden Enden eine in radialer Richtung verdrehbare Halterung aufweisen. Durch eine gleichzeitige Fixierung des jeweils anderen Endes der Segmente werden diese bei einer Dreh-Verstellung so verlagert, daß unmittelbar zwischen den beiden Enden eine Verengung im Durchlaßquerschnitt entsteht. Eine so geformte Düse weist damit die die vorgesehene Konvergent-Divergent-Profilierung bildenden Kanalteile auf, zwischen denen die variabel einstellbare Verengung vorgesehen ist, derart, daß damit ein einschaliges Hyperboloid gebildet wird.
  • Eine weitere Ausführung dieses Konzeptes geht davon aus, daß der im Ausgangszustand zylindrische Rohrkörper der Düse im Bereich seiner Wandung aus einem in radialer Richtung formbaren oder flexiblen Material besteht, so daß durch eine am Außenumfang der Wandung angreifende Stellvorrichtung – mit beispielsweise einem ringförmigen Preßkörper als Stellelement – die Verengung des Durchlaßquerschnitts möglich ist und damit entsprechend den vorgesehenen Strömungsbedingungen der konvergente und der divergente Kanalteil erzeugbar bzw. einstellbar sind (Hyperboloid).
  • Eine dritte Variante unterscheidet sich zu den vorherigen in der Ausführung der Verbindungselemente und damit zusätzlichen Verstellmöglichkeiten der beiden Tragringe. Durch deren spezielle Anbringung im Bereich der Stelleinrichtungen bzw. am Umfang der Düsen kann diese bereichsweise aus der Achsrichtung verlagert werden, so daß eine unterschiedliche Strahlrichtung darstellbar ist. Der innere Rohrkörper und das zugehörige Stellelement zur Bildung der Konvergent-Divergent-Düse ist dabei identisch mit dem in der zweiten Ausführung beschriebenen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, die zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Düse veranschaulichen. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Perspektivdarstellung eines die Düse bildenden Rohrkörpers mit an diesem angreifender Verstellvorrichtung,
  • 2 eine Seitenansicht der Düse gemäß 1 mit radialer Verengung des Durchlaßquerschnitts,
  • 3 eine vergrößerte Einzeldarstellung des Rohrkörpers gemäß 1 mit einem Preßteil am Außenumfang der Wandung,
  • 4 eine Vorderansicht der Düse gemäß 3,
  • 5 eine zweite Ausführung der aus einem einteiligen Rohrkörper bestehenden Düse, wobei die Wandung aus einzelnen Segmenten aufgebaut ist,
  • 6 eine Seitenansicht der Düse gemäß 5 mit an den Enden des Rohrkörpers angreifender Verstellvorrichtung,
  • 7 eine Schnittdarstellung der Düse gemäß einer Linie VII-VII in 5 mit den Einzelteilen der Verstellvorrichtung,
  • 8 eine vergrößerte Einzeldarstellung des Rohrkörpers der Düse gemäß 5, und
  • 9 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung des Rohrkörpers im Bereich von dessen Wandung bildenden Segmenten.
  • In 1 ist in einer Perspektivdarstellung eine insgesamt mit 1 bezeichnete Düse dargestellt, die als auslaßseitige Baugruppe eines einen Gas- oder Flüssigkeitsstrom aufnehmenden Strömungsantriebs (nicht dargestellt) vorgesehen sein kann. Derartige Düsen 1 sind insbesondere als Schubdüsen für Strahltriebwerke, Gasturbinen o. dgl. Baugruppen vorgesehen, mit denen ein in einem vorgelagerten Brennerteil o. dgl. Energiewandler (nicht dargestellt) erzeugter Fluiddruck umwandel- bzw. umlenkbar ist. Die Düse 1 weist dabei einen im Bereich seines Durchmessers D eine Strömungsrichtung A vorgebenden Arbeitsraum 2 auf. Dessen Durchlaßquerschnitt (Durchmesser D) kann an den beabsichtigten Einsatzfall der Düse 1 durch diese konvergent oder divergent verändernde Bauteile angepaßt werden; wobei auf Lösungen gemäß DE 22 27 779 oder DE 39 40 473 zu verweisen ist.
  • Das erfindungsgemäße Konzept geht davon aus, daß als Düse 1 (3) ein im wesentlichen einteiliger Rohrkörper 3 vorgesehen ist und dessen Wandung 4 durch eine zumindest bereichsweise radiale Verengung D' des Durchlaßquerschnitts D formbar (Pfeil P, 2, 3) ist. Durch eine – mit entsprechenden Abstandsmaßen B und B' in 2 dargestellte – Änderung des Ausgangszustands wird eine variable Umformung des Rohrkörpers 3, 3' (8) deutlich, wobei dieser sowohl einen konvergenten als auch einen divergenten Kanalteil 5 und 6 bildet.
  • Die beiden Ausführungen der Düse 1 bzw. deren jeweilige Rohrkörper 3 (1 bis 4) bzw. 3' (5 bis 9) verdeutlichen, daß durch eine direkte Umformung der jeweiligen Wandung 4 unmittelbar aneinandergrenzend die beiden Kanalteile 5 und 6 ein System nach Art einer Konvergent-Divergent-Düse bilden. Dabei ist vorgesehen, daß die jeweilige Wandung 4 des Rohrkörpers 3 bzw. 3' aus einer entsprechend verstellbaren und/oder elastischen Struktur gebildet ist, die unmittelbar zu der eine Verengung D' aufweisenden Düse 1 umformbar ist.
  • Damit ist eine Düse geschaffen, die ausgehend von einer kreiszylindrischen Kontur (3, Strichdarstellung) des Rohrkörpers 3, 3' bzw. dessen jeweiliger Wandung 4 so ausgebildet sein kann, daß bereits vor einer Aktivierung des nicht näher dargestellten Strömungsantriebs eine wirkungsoptimale Geometrie der beiden Kanalteile 5, 6 geformt wird, damit eine in ”Ruhestellung” veränderte Düse 1 voreingestellt ist und diese für eine Vielzahl von Konstruktionen bereitgestellt werden kann.
  • In vorteilhafter Ausführung der erfindungsgemäßen Düse 1 ist vorgesehen, daß der Durchlaßquerschnitt D', die konvergente sowie divergente Kontur B, B' der Kanalteile 5, 6 und/oder deren jeweilige Ausrichtung zur parallel zur Längsmittelebene M verlaufenden Strömungsrichtung A auch während des aktivierten Strömungsantriebs verändert werden kann. Diese verstellbare Ausführung der Düse 1 bewirkt, daß mit den beiden Kanalteilen 5, 6 und/oder in Abhängigkeit von jeweiligen einstellbaren Durchlaßquerschnitten D' variable Strömungs- bzw. Abtriebsverhältnisse A', A'' für das entsprechende Antriebsaggregat möglich werden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, daß der zwischen den beiden Kanalteilen 5, 6 gebildete Bereich des verengten Durchlaßquerschnitts auf unterschiedlich vorgebbare Durchmesser D' und/oder jeweilige räumliche Lage – z. B. Verlagerung des Mittelpunktes M' (4) – innerhalb der Querschnittsebene D des Rohrkörpers 3, 3' einstellbar ist.
  • Ebenso ist vorgesehen, daß der im Übergangsbereich der beiden Kanalteile 5, 6 verengte Durchlaßquerschnitt D' in Richtung der Längsmittelebene M des Rohrkörpers 3, 3' in unterschiedlichen Lagen positionierbar ist, wobei diese axiale Einstellbarkeit des Systems in 3 durch entsprechende Längen L, L' der beiden Kanalteile 5, 6 verdeutlicht wird.
  • Das Konzept der Düse 1 sieht vor, daß der jeweilige Rohrkörper 3, 3' im Bereich des verengten Durchlaßquerschnitts D' auf eine nach Art einer Venturi-Düse wirksame Geometrie eingestellt werden kann (nicht dargestellt).
  • Zur Realisierung dieser variablen Einstellbarkeiten der erfindungsgemäßen Düse 1 ist vorgesehen, daß die Wandung 4 des Rohrkörpers 3, 3' weitgehend vollständig aus einem flexiblen Material besteht und/oder eine in Längs- und Querrichtung verstellbare Struktur aufweist. In 1 bis 4 ist eine Prinzipdarstellung der vollständig aus flexiblem Material bestehenden Wandung 4 ersichtlich und in der Ausführungsform gemäß 5 bis 9 weist der Rohrkörper 3' im Bereich seiner Wandung 4 radial und/oder axial verstellbare Einzelelemente 7 auf.
  • Dabei ist (ähnlich der Ausführung gemäß 1) der Rohrkörper 3' am jeweiligen Ende seiner Wandung 4 mit einem das flexible Material bzw. die Einzelelemente 7 erfassenden Tragrahmen 8, 8' versehen. Diese im wesentlichen ringförmig ausgebildeten Tragrahmen 8, 8' sind in zweckmäßiger Ausführung an beiden Enden der Wandung 4 vorgesehen, so daß diese beiden Tragrahmen 8, 8' eine stabile Halterung für die jeweilige Wandung 4 bilden.
  • Im Bereich der beiden Tragrahmen 8, 8' ist ein an die Ringkontur der kreiszylindrischen Wandung 4 angepaßter und mit einem verstellbaren Haltering 9, 9' verbundener Tragring 10, 10' vorgesehen, so daß sich unterschiedliche Verstellmöglichkeiten des Systems im Bereich der Tragrahmen 8, 8' ergeben.
  • Für diese vorgesehene Verstellung der ersten Ausführung des Rohrkörpers 3 (1 bis 4) ist außenseitig im Bereich der zylindrischen Wandung 4 eine mit den beiden endseitigen Tragrahmen 8, 8' zusammenwirkende und zwischen diesen einen Preßteil 11 aufweisende Stellvorrichtung 12 vorgesehen. Mit dieser vergleichsweise einfachen Stellvorrichtung 12 ist ausgehend von der zylindrischen Grundform der Wandung 4 durch den die radiale Verengung D' (Pfeil P) bewirkenden Preßteil 11 die vorgesehene Einstellung von Strömungsbedingungen in Pfeilrichtung A bzw. A' möglich, wobei der konvergente Kanalteil 5 und der divergente Kanalteil 6 durch den vorbeschriebenen Formungsvorgang gleichzeitig an vorgesehene Parameter anpaßbar sind.
  • Das Konzept der Stellvorrichtung 12 sieht vor, daß das Preßteil 11 bei Einleitung der radialen Stellbewegung (Pfeil P) mit zumindest einem der beiden Halteringe 9, 9' der endseitigen Tragrahmen 8, 8' so zusammenwirkt, daß eine axiale Verstellung (Längenausgleich gemäß Abstand F) möglich ist. Für diese Axialverlagerung F des Halterings 9 kann im Bereich der Stellvorrichtung 12 ein zusätzliches Stellorgan 13 in Form eines hydraulischen oder pneumatischen Zylinders vorgesehen sein. In der dargestellten Ausführung (2) sind in Umfangsrichtung verteilt mehrere der Stellzylinder 13 vorgesehen, wobei diese parallel zu jeweiligen Stützstangen bzw. -bolzen 14 der Stellvorrichtung 12 so angeordnet sind, daß eine gleichmäßige Axialverlagerung F möglich ist (2, 3).
  • In 5 bis 9 ist die bereits angesprochene zweite Ausführung der Düse 1 mit dem Rohrkörper 3 näher dargestellt, wobei dessen Einzelelemente 7 aufweisende Wan dung 4 durch eine radiale Verschwenkung (Pfeil E, 7) im Bereich einer Stellvorrichtung 12 einstellbar ist. Dabei ist vorgesehen, daß diese radiale Verschwenkung E mittels zumindest eines der jeweils endseitig an der Wandung 4 im Bereich des Tragrahmens 8, 8' vorgesehenen Halteringe 9, 9' erfolgt.
  • Mit dieser Verschwenkung E wird erreicht, daß die in Längsrichtung einstückigen Einzelelemente 7 in Form von Lamellen (8, 9) in sich bzw. relativ zueinander so verdreht werden, daß durch eine ”schraubenlinienförmige” Umformung bzw. Verlagerung ein Formkörper nach Art eines einschaligen Hyperboloids mit zentral verengtem Durchlaßquerschnitt D' (8, Strichdarstellung der Wandung 4') gebildet wird und so die beiden aneinandergrenzenden Kanalteile 5, 6 durch die konvergent bzw. divergent zur einlaßseitigen Strömungsrichtung (Pfeil A', Pfeil A'') verlaufende ”Spreizstellung” der Einzelemente 7 definiert werden.
  • Mit der vorbeschriebenen radialen Verdrehung bzw. Verschwenkung E im Bereich der Tragrahmen 8, 8' bzw. deren Halteringe 9, 9' erfolgt zwangsweise auch eine Umformung der Wandung 4 derart, daß die beiden in der Ausführung gemäß 3 aneinandergrenzenden Kanalteile 5, 6 durch eine Drehbewegung E einfacher einstellbar sind und dabei die Formung bis nahe an die Kontur eines ”Doppelkegels” erfolgen kann. Die beiden Kanalteile 5, 6 nehmen dabei als nahezu ideale konvergent-divergente Düsenform eine einwandige Hyperboloidform ein.
  • Für die Umsetzung dieser weitgehend variable Strömungsparameter der Düse 1 ermöglichenden Drehverstellung E ist vorgesehen, daß an zumindest einem der Trag rahmen 8 der Stellvorrichtung 12' ein Stellantrieb 15 vorgesehen ist, mit dem die anderenends ortsfest am zweiten Tragrahmen 8' gehaltenen Einzelelemente 7 mittels des auf einem Kreisbogen R verschwenkten Halterings 9 (7) mitgenommen werden und dabei im zentralen Bereich bei D' (8) der variabel einstellbare Querschnitt definierbar ist.
  • In 5 bis 9 sind dazu entsprechende Einzelteile der Vorrichtung 12' näher veranschaulicht, wobei die teilweise geschnittene Seitenansicht gemäß 7 den in der Zeichnungsebene vor dem Tragring 10 befindlichen Haltering 9 mit umfangsseitigen Teilen jeweiliger synchroner Stellantriebe 15 zeigt. Denkbar ist, daß die Vorrichtung 12' auch nur einen der Stellantriebe 15 aufweist. Dieser ist einerseits mit einem als Antrieb vorgesehenen Motor 16 (5) versehen, dessen den ortsfesten Tragring 10 durchgreifendes Antriebselement 17 in Form eines Zahnritzels bzw. -rades 18 ausgebildet ist (7), das seinerseits mit einem als Zahnsegment geformten Verzahnungsprofil 19 des Halterings 9 verbunden ist. Durch eine entsprechende Antriebsbewegung des Motors 16 wird das Zahnritzel 18 gedreht (Pfeil Z) und damit der frei bewegliche Haltering 9 in Richtung E auf dem Kreisbogen R bewegt, derart, daß die am gegenüberliegenden Haltering 9' drehfest gehaltenen Einzelelemente 7 (9) um einen radialen Bogen G verschwenkt werden.
  • Das vorbeschriebene Konzept der Stellvorrichtung 12' ist noch dadurch ergänzbar, daß zwischen den beiden Halteringen 9 und 9' jeweilige als Stehbolzen ausgebildete Verbindungsstangen 20 (6) vorgesehen sind, wobei diese im Bereich der Zahn ritzel 18 ein für die axiale Verschiebung des Systems (Pfeil F bzw. F', 8) nutzbares Gewinde 21 aufweisen.
  • In der Schnittdarstellung gemäß 7 wird auch deutlich, daß zusätzlich zu den in 9 näher dargestellten Einzelelementen 7 in Form von Lamellen entsprechende Seile bzw. Seilverbinder 22 über den Umfang der Wandung 4 konzentrisch angeordnet sowie gleichmäßig verteilt zwischen den beiden Halteringen 9, 9' gespannt sind. Als eine Variante der Verstellung der zylindrischen Wandung 4 – die aus in Achsrichtung festen Lamellen gebildet ist – können die konzentrisch angebrachten Seile ihrerseits die Bildung der Düse übernehmen. Die Seile bzw. Seilverbinder 22 können dabei in der Grundstellung die Wandung 4 wendelförmig umschließen (nicht dargestellt), um zusätzlich eine Stützwirkung für den Druck im Arbeitsraum zu übernehmen. Ebenso ist denkbar, Halteelemente in Form von mehrteiligen Gliederbändern anzuwenden oder die Seile als Struktur mit Drahtgeflecht anzuordnen (nicht dargestellt).
  • Das vorbeschriebene Konzept der Düse 1 kann noch dadurch erweitert sein, daß im Bereich der als Lamellen ausgebildeten Einzelelemente 7 bzw. der Spannseile 22 von Kühlmittel durchströmbare Rohrleitungen (nicht dargestellt) vorgesehen sind. Denkbar ist auch, daß das Preßteil 11 (2, 3) für die radiale Einschnürung der Wandung 4 in Form eines umlaufenden Rohres, eines Schlauches o. dgl. Hohlkörper ausgebildet wird. Im Bereich der jeweiligen Antriebsorgane 13 bzw. 15 ist die Anwendung von hydraulischen oder pneumatischen Antriebsorganen, Hydromotoren o. dgl. denkbar.
  • Die Gestaltung der Einzelelemente 7 ist ebenfalls weitgehend variabel, wobei diese im Querschnitt als kastenförmige, kreisringförmige oder vieleckige Hohlraumstrukturen aufgebaut sein können, so daß zur Kühlung der innenseitig durch Heißgas o. dgl. Energieträger beaufschlagten Wandung 4 entsprechende Kühlmittel (nicht dargestellt) in diese Einzelelemente bzw. Lamellen 7 einleitbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Konzept der Düse mit Konvergent-Divergent-Kanalteil ist nicht auf Schubdüsen für Triebwerkshersteller beschränkt. Vielmehr ist denkbar, daß das System mit geringem Aufwand und ohne das vorgeschlagene Prinzip zu verändern auch durch Hersteller von Brennern, Chemieanlagen, Extrudern, Windkanälen, Gezeitenkraftwerken, Laseranlagen o. dgl. Objekten eingesetzt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2227279 [0002]
    • - DE 7929746 [0002]
    • - DE 3940473 [0002, 0021]
    • - DE 690001500 [0002]
    • - DE 4102560 [0002]
    • - DE 69203937 [0002]
    • - DE 4225603 [0002]
    • - DE 69300530 [0002]
    • - DE 69400937 [0002]
    • - DE 69718518 [0002]
    • - DE 2227779 [0021]

Claims (21)

  1. Düse für einen Strömungsantrieb, insbesondere Schubdüse für ein Strahltriebwerk, eine Gasturbine o. dgl., wobei ein eine Strömungsrichtung (A) vorgebender Arbeitsraum (2) zu einem konvergenten oder einem divergenten Durchlaßquerschnitt (D) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Düse ein im wesentlichen einteiliger Rohrkörper (3, 3') vorgesehen ist und dessen Wandung (4) durch eine zumindest bereichsweise radiale Verengung (D') des Durchlaßquerschnitts (D) sowohl einen konvergenten als auch einen divergenten Kanalteil (5, 6) bildet.
  2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (4) des Rohrkörpers (3, 3') aus einer verstellbaren und/oder elastisch verformbaren Struktur gebildet ist.
  3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der einteilige Rohrkörper (3, 3') durch eine direkte Umformung seiner Wandung (4) die beiden Kanalteile (5, 6) nach Art einer Konvergent-Divergent-Düse bildet.
  4. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einer kreiszylindrischen Kontur des Rohrkörpers (3, 3') bzw. dessen Wandung (4) die beiden Kanalteile (5, 6) unmittelbar aneinandergrenzend formbar sind.
  5. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaßquerschnitt (D), die konvergente sowie divergente Kontur der Kanalteile (5, 6) und/oder deren Ausrichtung zur Strömungsrichtung (A) während des aktiven Strömungsantriebs veränderbar ist/sind.
  6. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der konvergenten sowie der divergenten Kontur der Kanalteile (5, 6) und/oder in Abhängigkeit vom jeweiligen einstellbaren Durchlaßquerschnitt (D) variable Strömungs- bzw. Antriebsverhältnisse (A', A'') einstellbar sind.
  7. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden Kanalteilen (5, 6) gebildete Bereich des verengten Durchlaßquerschnitts (D') auf unterschiedliche vorgebbare Durchmesser und/oder unterschiedliche Lagen innerhalb der Querschnittsebene des Rohrkörpers (3, 3') einstellbar ist.
  8. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der im Übergangsbereich der beiden Kanalteile (5, 6) verengte Durchlaßquerschnitt (D') in Richtung der Längsmittelebene (M) des Rohrkörpers (3, 3') in unterschiedlichen Lagen (L, L') positionierbar ist.
  9. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (3, 3') im Bereich des verengten Durchlaßquerschnitts (D') auf eine nach Art einer Venturi-Düse wirksame Geometrie einstellbar ist.
  10. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (4) des Rohrkörpers (3) vollständig aus einem flexiblen Material besteht und damit die in Längs- und Querrichtung verstellbare Struktur gebildet ist.
  11. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (4) des Rohrkörpers (3') aus radial und/oder axial verstellbaren Einzelelementen (7) aufgebaut ist.
  12. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (3, 3') an zumindest einem Ende seiner Wandung (4) einen das flexible Material bzw. die Einzelelemente (7) erfassenden Tragrahmen (8, 8') aufweist.
  13. Düse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (8, 8') im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist.
  14. Düse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Wandung (4) ein ringförmiger Tragrahmen (8, 8') vorgesehen ist.
  15. Düse nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (8, 8') einen an den Ringquerschnitt der kreiszylindrischen Wandung (4) angepaßten und verstellbar mit einem Haltering (9, 9') verbundenen Tragring (10, 10') aufweist.
  16. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Rohrkörper (3) außenseitig im Bereich der zylindrischen Wandung (4) eine mit den endseitigen Tragrahmen (8, 8') zusammenwirkende und zwischen diesen einen Preßteil (11) aufweisende Stellvorrichtung (12) vorgesehen ist, derart, daß ausgehend von der zylindrischen Grundform der Wandung (4) durch den die radiale Verengung (D') bewirkenden Preßteil (11) der konvergente Kanalteil (5) und der divergente Kanalteil (6) formbar sind.
  17. Düse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßteil (11) im Bereich der Stellvorrichtung (12) mit einem zumindest einen der Halteringe (9, 9') der beiden Tragrahmen (8, 8') axial verlagernden Stellorgan (13) zusammenwirkt (Pfeil F, F').
  18. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die in Ausgangslage parallel zur Längsmittelachse (M) des Rohrkörpers (3') ausgerichtete Einzelelemente (7) aufweisende Wandung (4) durch eine radiale Verschwenkung (E) zumindest eines der endseitigen Halteringe (9, 9') zu den beiden Kanalteilen (5, 6) formbar ist.
  19. Düse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die einstückigen Einzelelemente (7) in sich und relativ zueinander verdrehbar (E) sind und dabei die im verengten Durchflußquerschnitt (D') aneinandergrenzenden Kanalteile (5, 6) durch eine konvergente bzw. divergente zur Strömungsrichtung (A', A'') verlaufende Spreizstellung der Einzelelemente (7) definiert sind.
  20. Düse nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß mit der radialen Verschwenkung (E) der Tragrahmen (8, 8') bzw. deren Halteringe (9, 9') eine Umformung der Wandung (4) zu den beiden nach Art eines Doppelkegels bzw. Hyperboloids aneinandergrenzenden Kanalteilen (5, 6) vorgesehen ist.
  21. Düse nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an zumindest einem der Tragrahmen (8) ein Stellantrieb (12') vorgesehen ist, mit dem die anderenends ortsfest gehaltenen Einzelelemente (7) auf einem Kreisbogen (19') verlagerbar sind.
DE102008022271A 2008-05-06 2008-05-06 Düse für einen Strömungsantrieb Withdrawn DE102008022271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022271A DE102008022271A1 (de) 2008-05-06 2008-05-06 Düse für einen Strömungsantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022271A DE102008022271A1 (de) 2008-05-06 2008-05-06 Düse für einen Strömungsantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022271A1 true DE102008022271A1 (de) 2009-11-26

Family

ID=41212439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022271A Withdrawn DE102008022271A1 (de) 2008-05-06 2008-05-06 Düse für einen Strömungsantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022271A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500581A3 (de) * 2011-03-18 2014-06-11 Daejoo Machinery Co., Ltd. Verstellbare Durchlassvorrichtung für einen Luftkompressor
DE102013105345A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Schubkammervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Schubkammervorrichtung
DE102013225043A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Technische Universität Dresden Ringschließsystem für ein Strahltriebwerk
FR3076864A1 (fr) * 2018-01-16 2019-07-19 Safran Nacelles Inverseur de poussee optimise pour ensemble propulsif d’aeronef

Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603062A (en) * 1949-09-30 1952-07-15 Westinghouse Electric Corp Variable area jet nozzle
US2737019A (en) * 1953-08-14 1956-03-06 Louis S Billman Variable area convergent-divergent diffuser
GB797874A (en) * 1955-03-01 1958-07-09 Power Jets Res & Dev Ltd Variable configuration discharge nozzles for propulsive jets
FR1198723A (fr) * 1958-02-03 1959-12-09 Snecma Tuyère convergente-divergente à géométrie et sections de col variables d'une façon continue
DE1129775B (de) * 1958-11-12 1962-05-17 Snecma Schubduese mit regelbarem Querschnitt
US3231197A (en) * 1964-04-17 1966-01-25 Boeing Co Expansible nozzle
GB1073470A (en) * 1964-12-04 1967-06-28 Power Jets Res & Dev Ltd Fluid ducts
DE6930053U (de) 1968-09-26 1970-04-16 Nippon Denso Co Buerstenhalter fuer kleine elektrische maschinen, insbesondere gleichstrommaschinen
DE6920393U (de) 1969-05-21 1971-02-18 Ford Werke Ag Vorrichtung zur betaetigung der ventile bei brennkraftmaschinen
US3637140A (en) * 1970-09-03 1972-01-25 Goodyear Aerospace Corp Pneumatically actuated variable area inlet or exhaust nozzle
DE2227779A1 (de) 1971-06-16 1972-12-21 Societe De Prayon, Prayon (Belgien) Verfahren zum Waschen von kontinuierlichen Planzellenfiltern und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2227279A1 (de) 1971-06-11 1973-04-26 Rolls Royce 1971 Ltd Im querschnitt veraenderbare duese fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE7929746U1 (de) 1979-10-20 1980-06-19 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Variable schubduese fuer strahltriebwerke
DE3125091A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau "schubduese fuer ein raketentriebwerk"
DE3103860A1 (de) * 1981-02-05 1983-03-17 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau Vorrichtung zum vermindern des halsquerschnittes von konvergent-disvergenten schubduesen fuer strahltriebwerke
DE3940473A1 (de) 1989-04-11 1990-10-18 Gen Electric Axialsymmetrische strahlumlenkungsschubduese
DE4102560A1 (de) 1990-02-05 1991-08-14 Gen Electric Abgasduesenklappendichtung
DE69001500T2 (de) 1989-03-01 1993-09-23 Snecma Verstell- und neigbare schubdueseneinheit fuer ein strahltriebwerk.
DE4225603C1 (de) 1992-08-03 1993-11-25 Deutsche Aerospace Schubdüse für ein Hyperschall-Kombinationstriebwerk mit gekühltem Zentralkörper
DE69203937T2 (de) * 1991-05-10 1996-04-25 Gen Electric Verschieberingträger für eine schwenkbare Schubdüse.
DE69300530T2 (de) * 1992-02-20 1996-05-15 Sener Ing & Sist Querschnittsveränderliche schwenkbare Schubdüse für Gasturbinen.
DE69400937T2 (de) 1993-04-29 1997-05-28 Snecma Schubdüse mit variabeler Geometrie für Turbomaschine
DE69718518T2 (de) 1996-12-24 2003-11-20 Moteurs D Aviat Paris Soc Nat Entfaltbare schubdüse
DE60016509T2 (de) * 1999-01-29 2005-12-15 Société Nationale D'Etude et de Construction de Moteurs d'Aviation "S.N.E.C.M.A." Betätigungssystem mit einem elastischen verstellring für eine schwenkbare schubdüse

Patent Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603062A (en) * 1949-09-30 1952-07-15 Westinghouse Electric Corp Variable area jet nozzle
US2737019A (en) * 1953-08-14 1956-03-06 Louis S Billman Variable area convergent-divergent diffuser
GB797874A (en) * 1955-03-01 1958-07-09 Power Jets Res & Dev Ltd Variable configuration discharge nozzles for propulsive jets
FR1198723A (fr) * 1958-02-03 1959-12-09 Snecma Tuyère convergente-divergente à géométrie et sections de col variables d'une façon continue
DE1129775B (de) * 1958-11-12 1962-05-17 Snecma Schubduese mit regelbarem Querschnitt
US3231197A (en) * 1964-04-17 1966-01-25 Boeing Co Expansible nozzle
GB1073470A (en) * 1964-12-04 1967-06-28 Power Jets Res & Dev Ltd Fluid ducts
DE6930053U (de) 1968-09-26 1970-04-16 Nippon Denso Co Buerstenhalter fuer kleine elektrische maschinen, insbesondere gleichstrommaschinen
DE6920393U (de) 1969-05-21 1971-02-18 Ford Werke Ag Vorrichtung zur betaetigung der ventile bei brennkraftmaschinen
US3637140A (en) * 1970-09-03 1972-01-25 Goodyear Aerospace Corp Pneumatically actuated variable area inlet or exhaust nozzle
DE2227279C3 (de) * 1971-06-11 1975-06-26 Rolls-Royce (1971) Ltd., Derby, Derbyshire (Grossbritannien) Querschnittsverstellbare Schubdüse für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2227279A1 (de) 1971-06-11 1973-04-26 Rolls Royce 1971 Ltd Im querschnitt veraenderbare duese fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE2227779A1 (de) 1971-06-16 1972-12-21 Societe De Prayon, Prayon (Belgien) Verfahren zum Waschen von kontinuierlichen Planzellenfiltern und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE7929746U1 (de) 1979-10-20 1980-06-19 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Variable schubduese fuer strahltriebwerke
DE3103860A1 (de) * 1981-02-05 1983-03-17 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau Vorrichtung zum vermindern des halsquerschnittes von konvergent-disvergenten schubduesen fuer strahltriebwerke
DE3125091A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau "schubduese fuer ein raketentriebwerk"
DE69001500T2 (de) 1989-03-01 1993-09-23 Snecma Verstell- und neigbare schubdueseneinheit fuer ein strahltriebwerk.
DE3940473A1 (de) 1989-04-11 1990-10-18 Gen Electric Axialsymmetrische strahlumlenkungsschubduese
DE4102560A1 (de) 1990-02-05 1991-08-14 Gen Electric Abgasduesenklappendichtung
DE69203937T2 (de) * 1991-05-10 1996-04-25 Gen Electric Verschieberingträger für eine schwenkbare Schubdüse.
DE69300530T2 (de) * 1992-02-20 1996-05-15 Sener Ing & Sist Querschnittsveränderliche schwenkbare Schubdüse für Gasturbinen.
DE4225603C1 (de) 1992-08-03 1993-11-25 Deutsche Aerospace Schubdüse für ein Hyperschall-Kombinationstriebwerk mit gekühltem Zentralkörper
DE69400937T2 (de) 1993-04-29 1997-05-28 Snecma Schubdüse mit variabeler Geometrie für Turbomaschine
DE69718518T2 (de) 1996-12-24 2003-11-20 Moteurs D Aviat Paris Soc Nat Entfaltbare schubdüse
DE60016509T2 (de) * 1999-01-29 2005-12-15 Société Nationale D'Etude et de Construction de Moteurs d'Aviation "S.N.E.C.M.A." Betätigungssystem mit einem elastischen verstellring für eine schwenkbare schubdüse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500581A3 (de) * 2011-03-18 2014-06-11 Daejoo Machinery Co., Ltd. Verstellbare Durchlassvorrichtung für einen Luftkompressor
DE102013105345A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Schubkammervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Schubkammervorrichtung
DE102013105345B4 (de) 2013-05-24 2019-01-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Schubkammervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Schubkammervorrichtung
DE102013225043A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Technische Universität Dresden Ringschließsystem für ein Strahltriebwerk
DE102013225043B4 (de) * 2013-12-05 2017-07-13 Technische Universität Dresden Ringschließsystem für ein Strahltriebwerk
FR3076864A1 (fr) * 2018-01-16 2019-07-19 Safran Nacelles Inverseur de poussee optimise pour ensemble propulsif d’aeronef
WO2019141930A1 (fr) * 2018-01-16 2019-07-25 Safran Nacelles Inverseur de poussee a membrane pour ensemble propulsif d'aeronef
US11401887B2 (en) 2018-01-16 2022-08-02 Safran Nacelles Membrane thrust inverter for an aircraft propulsion unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874680C (de) Duesenkasten fuer Gasturbinentriebwerke
EP3388649B1 (de) Triebwerksgondel für ein turbofan-triebwerk
DE1294394B (de) Schalldaempfer fuer UEberschall-Duesentriebwerke
DE3132351A1 (de) "schaftvorrichtung und verfahren zum herstellen eines nicht-linearen doppelbrennstoffwegschaftes fuer eingasturbinentriebwerk"
DE102014103083A1 (de) System und Verfahren zur Luftkonditionierung auf Rohrniveau
DE102009034670A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
EP1528225A1 (de) Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Leitgitters
DE19543190A1 (de) Motorbremsverfahren für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2529543A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung der klappen von schubduesen
DE1526868A1 (de) Strahlrohrduesensystem fuer Strahltriebwerke
DE2160965C3 (de) Reaktor für Nachverbrennung der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine
DE1078877B (de) Querschnittsveraenderliche Duese
WO2011035840A2 (de) Vorrichtung zum aufweiten von hohlkörpern
DE102010037844A1 (de) Brennstoffdüsendichtungsabstandhalter und Verfahren zu seinem Einbau
EP3084163B1 (de) Mischrohranordnung mit gehäuse
CH703588A2 (de) Brennkammer für eine Gasturbine.
DE102008022271A1 (de) Düse für einen Strömungsantrieb
WO2000053915A1 (de) Blütenmischer für ein zweikreis-strahltriebwerk
DE2638882A1 (de) Ausstroemduese mit austrittskonus und klappe fuer variablen betriebszyklus und verfahren zum betrieb derselben
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE1601677A1 (de) Flammrohrkonstruktion fuer Gasturbinen
CH707575A2 (de) Brennkammer mit aerodynamischen Stützstreben.
DE2618158C3 (de) Zahnärztliche Turbinenhandstückanordnung
DE102017129359A1 (de) Anordnung mit einer Presse, mit zwei Bauteilen und mit wenigstens einem Spannelement
DE1576762A1 (de) Luftinjektor fuer luftgekuehlte Schalldaempfer fuer Strahltriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal