DE102008021001B4 - System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter - Google Patents

System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102008021001B4
DE102008021001B4 DE102008021001A DE102008021001A DE102008021001B4 DE 102008021001 B4 DE102008021001 B4 DE 102008021001B4 DE 102008021001 A DE102008021001 A DE 102008021001A DE 102008021001 A DE102008021001 A DE 102008021001A DE 102008021001 B4 DE102008021001 B4 DE 102008021001B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tanker
line
coupling
feed pump
pressure feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008021001A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008021001A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Suntrup Thomas
Bernhard Stapel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAPEL GmbH
Original Assignee
STAPEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAPEL GmbH filed Critical STAPEL GmbH
Priority to DE102008021001A priority Critical patent/DE102008021001B4/de
Publication of DE102008021001A1 publication Critical patent/DE102008021001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008021001B4 publication Critical patent/DE102008021001B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • A01C23/045Filling devices for liquid manure or slurry tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/06Special adaptations of coupling means between power take-off and transmission shaft to the implement or machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs (30) aus einem landwirtschaftlichen Vorratsbehälter (10), mit einer Förderleitung (12), deren Auslassstutzen (14) mit einem Zulaufstutzen (24) des Tankfahrzeugs (30) über eine fernbettigbare Kupplungseinrichtung (20; 40) koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Druckförderpumpe (11) am oder im Vorratsbehälter (10) angeordnet und mit der Förderleitung (12) verbunden ist und dass die Druckförderpumpe (11) von einer Energieerzeugungseinrichtung (26) am Tankfahrzeug (30) und/oder dessen Zugfahrzeug (31) über wenigstens eine Energieleitung (18) angetrieben ist, die mittels der Kupplungseinrichtung (20; 40) fernbetätigbar mit einer Energieleitung (28) des Tankfahrzeugs (30) koppelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Vorratsbehälter, mit einer Förderleitung, deren Auslassstutzen mit einem Zulaufstutzen des Tankfahrzeugs über eine fernbetätigbare Kupplungseinrichtung koppelbar ist.
  • Die mit dem System zu fördernden Flüssigkeiten sind pumpfähige bzw. saugfähige Substanzen. Diese können entweder über nicht am Tankwagen befestigte ortsfeste Pumpstationen aus einem Vorratstank in den Tankwagen gepumpt werden oder werden mit am Tankwagen befestigten Pumpen aus dem Vorratstank in den Tank gesaugt. Bei der Druckbefüllung mit einer ortsfesten Pumpeinrichtung sind zwar große Volumenströme und damit kurze Befüllzeiten möglich, es ist aber eine eigene Energieversorgung der Pumpe notwendig. Damit fallen je Flüssigkeitsbehälter mitunter hohe Investitionskosten an, um Stromleitungen zu ziehen und/oder Pneumatik- oder Hydraulikpumpen als Antrieb für die Flüssigkeitspumpe zu installieren und zu warten. Dies gilt vor allem im landwirtschaftlichen Bereich, wo die Flüssigkeitsentnahmen aus dem Güllebehälter nicht ständig, wie etwa an Kraftstoffverteileranlagen, erfolgen, sondern nur wenigen Tage im Jahr, so dass die Kosten einer ortsfesten Installation auf nur wenige Betriebstage umzurechnen sind. Zudem muss der Fahrer absteigen und erst die Förderleitung des Tankwagens an den Auslassstutzen des Flüssigkeitsbehälters ankuppeln, dann die Pumpe einschalten, den Befüllvorgang abwarten, und die Leitungen wieder lösen, was Zeit raubend ist. Auch der Zeitfaktor ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass ein Austrag von Gülle auf die landwirtschaftlichen Flächen aufgrund gesetzlicher Beschränkungen nur zu bestimmten Zeiten im Jahr erlaubt ist, und dann in diesem Zeitraum zusätzlich ein Befahren der Felder aufgrund des hohen Bodendrucks der Tankfahrzeuge auch noch witterungsbedingt eingeschränkt sein kann.
  • Im Saugbetrieb hängt die Befüllzeit eines Tankwagens entscheidend von der Saugfähigkeit der zu saugenden Substanz, der Dimensionierung der Verbindungsleitung und dem erzeugten Druckgefälle in der Saugleitung ab. Die Befüllleistung ist beim Saugen naturgesetzlich begrenzt. Bei einem Flüssigkeitsbehälter, der als Grube unterhalb des Bodenniveaus ausgebildet ist, muss ein hydrostatisches Druckgefälle überwunden werden, durch das die theoretisch mögliche Saugleistung bereits um einen wesentlichen Teil reduziert ist. Außerdem muss eine gesonderte Saugpumpe am Tankwagen installiert werden, da eine am Wagen vorhandene Austragspumpe oftmals typbedingt für den Saugbetrieb nicht geeignet ist oder mit ihr keine akzeptablen Befüllzeiten erzielbar sind. Somit fallen wieder zusätzliche Investitionskosten an und es erhöht sich das Fahrzeugleergewicht für die zusätzliche Pumpe. Bei modernen Tankwagen, die die straßenverkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewichte bis zur Grenze ausnutzen, reduziert sich durch eine zusätzlich installierte Pumpeneinheit die Nutzlast.
  • Aus der DE 198 54 553 A1 ist eine Kupplungsvorrichtung bekannt, die das fernbetätigte Kuppeln eines Zulaufstutzens am Tankwagen mit einem Auslassstutzen einer Förderleitung erlaubt. Dieses System erspart dem Fahrer das anstrengende Anheben und Verbinden groß dimensionierter und entsprechend schwerer Leitungen oder Schläuche im Saugbetrieb und hat sich insofern bewährt. Der schon erwähnte Nachteil der im Saugbetrieb begrenzten Förderleistung besteht dabei jedoch unverändert, was auch für eine Vielzahl weiterer ähnlicher Vorrichtungen aus dem Stand der Technik gilt:
    • – Die GB-A 2 272 880 zeigt einen Tankwagen, bei dem durch Rangieren eine Kupplung mit der Förderleitung hergestellt werden kann. Die Pumpe ist jedoch wiederum am Tankfahrzeug angebracht.
    • – Die DE 44 39 052 A1 zeigt ein selbstkuppelndes System, das wiederum die Verrastung ineinander greifenden Kupplungsmittel beschreibt und durch Ausweichmöglichkeiten des ortsfesten Stutzens größere Ungenauigkeiten beim Heranrangieren des Fahrzeugs zulässt. Jedoch ist die Pumpe als Saugpumpe ausgebildet und am Fahrzeug angebracht.
    • – Auch in der DE 36 36 731 A1 ist ebenfalls offenbart, dass eine Pumpe fahrzeugseitig vorgesehen ist und nicht an einer ortsfesten Einrichtung.
    • – Die FR 2 549 030 A1 offenbart ein beim Rücksetzen des Fahrzeugs automatisch verriegelndes Kupplungselement. Dabei ist wiederum die Pumpe fahrzeugseitig vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter, mit einer Förderleitung, deren Auslassstutzen mit einem Zulaufstutzen des Tankfahrzeugs über eine fernbetätigbare Kupplungseinrichtung koppelbar ist, so zu verbessern, dass mit nur geringen Investitionskosten eine Beschleunigung des Befüllens von Tankfahrzeugs aus einem Flüssigkeitsbehälter erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die ortsfeste Anordnung der Pumpe bleibt das Leergewicht des Tankfahrzeugs unbeeinflusst oder kann sogar noch reduziert werden. Dadurch, dass die Energieversorgung der ortsfesten Pumpe im Gegenzug auf das Fahrzeug verlagert wird, entfallen die Kosten einer gesonderten Energieversorgung je Vorratsbehälter, denn eine Energieversorgungseinheit ist am Tankfahrzeug oder an dessen Zugmaschine ohnehin vorhanden, unter anderem, um die Austragspumpe am Tankfahrzeug anzutreiben.
  • Erfindungswesentlich ist, dass bei dem System der Erfindung mit den genannten Mitteln ein Befüllen des Tanks des Tankfahrzeugs im Druckbetrieb, und damit ohne naturgesetzliche Leistungsbegrenzung, möglich ist.
  • Allein durch die Umkehrung der Fördereinrichtung wird eine ganz wesentliche Zeitersparnis erreicht. Durch die Erleichterung der Bedienung dank einer einheitlichen Kupplungsvorrichtung, mit der die Förderleitungen für das Medium verbunden werden wie auch gleichzeitig die Energieleitungen und ggf. Signalleitungen hergestellt werden, wird eine weitere Zeitersparnis erreicht.
  • Bei dem System kann nach einer ersten Ausführungsform die Pumpe innerhalb des Vorratsbehälters angeordnet sein, wobei sie dann zweckmäßigerweise als Tauchpumpe ausgebildet ist. Die direkte Ansaugung vermeidet ansaugseitige Leistungsverluste und -begrenzungen und ist vor allem für unterirdische Vorratsbehälter vorteilhaft, bei denen der Flüssigkeitsspiegel wesentlich unterhalb des Spiegels im Tankfahrzeug liegt.
  • Bei auf dem Boden stehenden Vorratsbehältern kann die Pumpe auch außerhalb davon angeordnet sein, die dann über eine ins Behälterinnere führende Saugleitung ansaugt. Dabei kann die Saugleitung vorzugsweise die Behälterwand horizontal durchdringen, oder aber auch U-förmig über den Behälterrand geführt sein.
  • Das erfindungsgemäße System ist zwar nicht darauf begrenzt, ist jedoch auf den landwirtschaftlichen Anwendungsfall zugeschnitten, hat also insbesondere Vorteile, wenn der Vorratsbehälter ein Güllebehälter oder eine Güllegrube ist und das Tankfahrzeug ein Güllefasswagen ist.
  • Bevorzugt ist die Kupplungsvorrichtung eine ortsfeste Kupplungsstation mit einem längsverschiebbaren daran gelagerten Auslassstutzen, der über einen flexiblen Schlauch mit der Förderleitung und/oder mit der Druckförderpumpe verbunden ist. Am Tankfahrzeug ist eine Aufnahmegabel angeordnet ist, die in Eingriff mit dem Auslassstutzen zu bringen ist. Dadurch können die Verbindungsteile aufeinander gezogen werden und nach Ausbildung einer dichten Verbindung in dieser Stellung gehalten werden Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • 1 das System zum Befüllen in schematischer Ansicht von der Fahrzeugseite;
  • 2 eine Kupplungseinrichtung in seitlicher Ansicht und
  • 3 einen Teil der Kupplungseinrichtung von der Rückseite des Tankfahrzeugs gesehen.
  • 1 zeigt das System der Erfindung schematisch am Beispiel eines Gülletanks 10 als Flüssigkeits-Vorratsbehälter und eines von einem Traktor 31 gezogenen Güllefasswagens 30 als Tankfahrzeug.
  • Über eine Kupplungseinrichtung 20 ist zugleich eine Rohrverbindung des Güllefasswagens 30 zu einer Förderleitung 12 und eine hydraulische Energieversorgungsleitung 17 zu einer Druckförderpumpe 11 hergestellt worden. Die ortsfeste Druckförderpumpe 11, die im Gülletank 10 angeordnet ist, wird somit hydraulisch von einer Hydraulikpumpe 26 am Tankfahrzeug 30 angetrieben. Die als dicke durchgezogene Linie gekennzeichnete Energieversorgungsleitung 18 ist dabei als Doppelleitung für Vor- und Rücklauf ausgeführt.
  • Die gestrichelte Linie daneben kennzeichnet eine elektrische Signalleitung 17, über welche die Druckförderpumpe 11, die Hydraulikpumpe 26 und eine Bedieneinheit 32 beim Fahrerplatz des Traktors 31 verbunden sind. Auch die zusätzliche elektrische Signalleitung, über die z. B. Sensorsignale der Druckförderpumpe 11 oder nachgeschalteter Absperrschieber übertragen werden können, ist an der Kupplungseinrichtung 20 fernbetätigt zu schließen und wieder aufzutrennen.
  • Die Funktion des erfindungsgemäßen Systems zum Befüllen eines Tankfahrzeugs ist wie folgt:
    Der Fahrer des Gespanns, bestehend aus dem Traktor 31 und dem zu befüllenden Güllefasswagen 30, setzt rückwärts bis an eine ortsfeste Kupplungsstation 16 am Gülletank 10. Dabei werden entweder direkt beim Heranfahren oder nach dem Heranfahren der mit der Förderleitung 12 verbundene Auslassstutzen 14 mit dem Zulaufstutzen 24 des Tankfahrzeugs verbunden. Leitungsverbindungselemente 15, also zueinander kompatible Stecker und Kupplungen für hydraulische, pneumatische oder elektrische Leitungen, die an einer Kupplungsplatte 13 an der Kupplungsstation 16 montiert sind, werden mit kompatiblen Leitungsverbindungselementen 25 an einer Kupplungsplatte 23 am Güllefasswagen 30 verbunden, wobei an sich bekannte Zentrierhilfen und kardanische Lagerungen einen Winkelausgleich und damit eine spannungsfreie Verbindung erlauben.
  • Sensoren an der Kupplungseinrichtung überwachen die Ankupplung und zeigen beispielsweise dem Fahrer am Bediengerät 32 ein „OK”-Signal an.
  • Bei still stehendem Güllefasswagen 30 und Traktor 31 werden die Kupplungsteile über eine in der Schema-Ansicht nach 1 nicht erkennbare Arretierungseinrichtung gesichert. Zugleich werden dabei die Leitungsverbindungselemente 15, 25 der Fluidleitungen 18, also der hydraulischen Energieleitungen, wie auch die Stutzen 14, 24 der Gülle-Förderleitung 12 fest aneinandergezogen und dichtend miteinander verbunden.
  • Danach kann dann die fahrzeugseitige Energieversorgung für die Druckförderpumpe 11, in diesem Fall also die Hydraulikpumpe 26, eingeschaltet werden. Die Druckförderpumpe 11 beginnt zu fördern und befüllt den Tank des Güllefasswagens 30 in kurzer Zeit.
  • Nach dem Erreichen des vorgesehenen Füllstands wird die Hydraulikpumpe 26 abgeschaltet und die Arretierungseinrichtung gelöst, so dass die Kupplungshälften frei voreinander liegen. Es können selbsttätige Rückschlagventile an der Kupplungseinrichtung 20 vorgesehen sein, um ein Auslaufen von Hydraulikflüssigkeit am Leitungsverbindungselement 15 bzw. von Gülle am Stutzen 14 zu verhindern.
  • Die vorgenannten Vorgänge können in der Abfolge vollautomatisch gesteuert werden.
  • Beim späteren Vorfahren des Gespanns werden die beiden Stutzen 14, 24 voneinander abgezogen und die beiden Kupplungsplatten 13, 23 der Kupplungseinrichtung 20 ganz voneinander gelöst, und damit auch die elektrischen und/oder hydraulischen Leitungsverbindungselemente 15, 25 wieder getrennt.
  • Der Güllefasswagen 30 kann nun frei bewegt werden und kehrt nach dem Entleeren an die Kupplungsstation 16 zurück, wo sich der beschriebene Zyklus dann wiederholt. Dabei ist es nicht notwendig – aber dank einer vollautomatischen Steuerung des Befüllvorgangs möglich – dass der Fahrer den Führerplatz am Traktor 31 während der Befüllung verlässt.
  • Während 1 eine einfache Kupplungseinrichtung 20 mit voreinander liegenden Kupplungsplatten 13, 23 zeigt, deren Leitungsverbindungselemente parallel zur Mittelachse der Stutzen ausgerichtet und demzufolge durch eine horizontale Bewegung aufeinander zu verbunden werden, ist in 2 eine zweite Kupplungseinrichtung 40 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt.
  • Hierbei ist an der ortsfesten Kupplungsstation 16 der Auslassstutzen 14 längsverschiebbar gelagert und über einen flexiblen Schlauch mit den weiteren Teilen der Förderleitung 12 verbunden. Dadurch ist es möglich, den Auslassstutzen 14 mit einer Aufnahmegabel 41, die am Tankfahrzeug 30 verschiebbar gelagert und von dort insbesondere pneumatisch oder hydraulisch angetrieben ist, auf den Zulaufstutzen 24 des Tankfahrzeugs 30 zu ziehen, so dass eine abgedichtete Verbindung ausgebildet wird.
  • Die Aufnahmegabel 41 zieht im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht nur die Stutzen 14, 24 aufeinander, sondern bewegt die gesamte, in diesem Fall verschiebbar gelagerte Kupplungseinheit an der ortsfesten Kupplungsstation 16 in Richtung des Tankfahrzeugs 30 in die vorgesehene Position. Die dargestellte Ausführungsform sieht vor, dass die tankwagenseitigen Leitungsverbindungselemente für Vor- und Rücklauf der Hydraulikleitung 28, welche als Energieleitung für die Druckförderpumpe 11 dienen, von oben in die Aufnahmestutzen 15 auf der Oberseite eines Kupplungsblocks 44 einfahren. Hierzu dient ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 50, dessen Kolbenstange 51 endseitig an einem Trägerelement 42 die Leitungsverbindungselemente 25 trägt, sowie eine nachfolgend noch beschriebene Arretierungseinrichtung.
  • Die vertikale Ausrichtung der Verbindung hat den Vorteil, dass beim Ein- und Auskuppeln abtropfendes Hydrauliköl in einer Auffangwanne 47 oder einem Behälter, der den Kupplungsblock 44 umgibt oder darunter angeordnet ist, leicht aufgefangen werden kann, wobei die Auffangwanne oder der Behälter den Kupplungsvorgang nicht behindert.
  • Die Arretierungseinrichtung ist in Form eines schwenkbaren Bügels 54 mit einer Kulissenführung 53 ausgebildet. In der Kulissenführung 53 sind Zapfen 45 des Kupplungsblocks 44 geführt. Wird der Bügel 54 über einen Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 55 geschwenkt, so werden die Stutzen 25 auf den Kupplungsblock 44 gezogen und es wird eine druckdichte Verbindung im Vor- und Rücklauf der Energieleitung 18, 28 ausgebildet.
  • Wie insbesondere 3 zeigt, sind an dem Trägerelement 42 in spiegelsymmetrischer Anordnung jeweils Leitungsverbindungselemente 25 innen und Bügel 54 außen angeordnet. Außerdem sind zwei kegelförmig angespitzte Zapfen 56 vorgesehen, die in korrespondierende Bohrungen 46 am Kupplungsblock 44 einschiebbar sind und eine sichere Positionierung der Leitungsverbindungselemente beim Ankuppeln gewährleisten, wie auch die hergestellte Verbindung während des Befüllvorgangs vor seitlich wirkenden Kräften schützen.

Claims (9)

  1. System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs (30) aus einem landwirtschaftlichen Vorratsbehälter (10), mit einer Förderleitung (12), deren Auslassstutzen (14) mit einem Zulaufstutzen (24) des Tankfahrzeugs (30) über eine fernbettigbare Kupplungseinrichtung (20; 40) koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Druckförderpumpe (11) am oder im Vorratsbehälter (10) angeordnet und mit der Förderleitung (12) verbunden ist und dass die Druckförderpumpe (11) von einer Energieerzeugungseinrichtung (26) am Tankfahrzeug (30) und/oder dessen Zugfahrzeug (31) über wenigstens eine Energieleitung (18) angetrieben ist, die mittels der Kupplungseinrichtung (20; 40) fernbetätigbar mit einer Energieleitung (28) des Tankfahrzeugs (30) koppelbar ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckförderpumpe innerhalb des Vorratsbehälters angeordnet und als Tauchpumpe ausgebildet ist.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckförderpumpe (11) außerhalb des Vorratsbehälters (10) angeordnet ist und eine ins Behälterinnere führende Saugleitung aufweist.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (10) ein Güllebehälter oder eine Güllegrube ist.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtung (40) eine ortsfeste Kupplungsstation (16) mit einem längsverschiebbaren daran gelagerten Auslassstutzen (14) umfasst, der über einen flexiblen Schlauch mit der Förderleitung (12) und/oder mit der Druckförderpumpe (11) verbunden ist, und dass am Tankfahrzeug (30) eine Aufnahmegabel (41) angeordnet ist, die in Eingriff mit dem Auslassstutzen (14) zu bringen ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Auslassstutzen (14) ein Kupplungsblock (44) mit wenigstens einem Leitungsverbindungselement (15) verbunden ist und dass am Tankfahrzeug (30) wenigstens ein Leitungsverbindungselement (25) verschiebbar gelagert ist.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verschiebbare Leitungsverbindungselement (25) quer zur Mittelachse des Auslassstutzens (14) verschiebbar und mit wenigstens einem an einer Oberseite des Kupplungsblocks (44) angeordneten Leitungsverbindungsele- ment (15) koppelbar ist.
  8. System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsverbindungselemente (15, 25) über eine Arretierungseinrichtung miteinander verbunden werden.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungseinrichtung der Kupplungsvorrichtung (40) einen schwenkbaren Bügel (54) mit einer Kulissenführung (53) und wenigstens einen Bolzen (45) an dem Kupplungsblock (44) umfasst, welcher in die Kulissenführung (53) eingreift.
DE102008021001A 2007-11-10 2008-04-25 System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter Expired - Fee Related DE102008021001B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021001A DE102008021001B4 (de) 2007-11-10 2008-04-25 System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054113 2007-11-10
DE102007054113.0 2007-11-10
DE102008021001A DE102008021001B4 (de) 2007-11-10 2008-04-25 System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008021001A1 DE102008021001A1 (de) 2009-06-10
DE102008021001B4 true DE102008021001B4 (de) 2013-01-24

Family

ID=40621341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008021001A Expired - Fee Related DE102008021001B4 (de) 2007-11-10 2008-04-25 System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008021001B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103931324B (zh) * 2014-04-15 2015-12-02 广州一翔农业技术有限公司 一种专用于加肥站的液体肥料槽罐车
NL2022128B1 (nl) * 2018-12-04 2019-11-04 Vredo Beheer B V Mestvoertuig, samenstel van een mestpunt en een mestvoertuig en werkwijze voor het overbrengen van drijfmest

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549030A1 (fr) * 1983-07-12 1985-01-18 Rolland A Dispositif d'accrochage et de decrochage automatique d'un tuyau de remplissage a une citerne mobile associee a un tracteur
DE3636731A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-14 Merk Klaus Ankuppelvorrichtung fuer eine saugleitung an einen fasswagen, insbesondere an einen guelle-fasswagen
GB2272880A (en) * 1992-11-28 1994-06-01 Gordon Ervine Fluid displacement device and standpipe for automatic fluid communication
DE4439052A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-07 Odermatt & Bossart Tankfahrzeug-Schnellkupplung
DE19854553A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Berd Stapel Kuppelvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren Leitungs-Verbindung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549030A1 (fr) * 1983-07-12 1985-01-18 Rolland A Dispositif d'accrochage et de decrochage automatique d'un tuyau de remplissage a une citerne mobile associee a un tracteur
DE3636731A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-14 Merk Klaus Ankuppelvorrichtung fuer eine saugleitung an einen fasswagen, insbesondere an einen guelle-fasswagen
GB2272880A (en) * 1992-11-28 1994-06-01 Gordon Ervine Fluid displacement device and standpipe for automatic fluid communication
DE4439052A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-07 Odermatt & Bossart Tankfahrzeug-Schnellkupplung
DE19854553A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Berd Stapel Kuppelvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren Leitungs-Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008021001A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021001B4 (de) System zum Befüllen eines Tankfahrzeugs aus einem landwirtschaftlichen Flüssigkeitsbehälter
DE3150494A1 (de) Geraet zum transport und/oder zum ausbringen von fluessigkeiten oder dickfluessigen stoffen, insbesondere guellefass
DE102008047122A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Tank und Verfahren zur Restentleerung eines Leitungsabschnittes
DE102012211367A1 (de) Fahrbare Betonpumpe sowie Verfahren für deren Einsatz im Transportzustand
EP1669267A2 (de) Stützvorrichtung für Anhänger
DE102014213653A1 (de) Wasserverteilungssystem für ein Schienenfahrzeug
DE1557980A1 (de) Duengerstreuer
DE20008879U1 (de) Pumpentankwagen
DE102013213282A1 (de) Behälteranlage für ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem
DE19537776C2 (de) Zum Beispiel auf einem Fahrgestell anzuordnende und mittels eines Pkw oder dergleichen verfahrbare Hochleistungs-Maschinenkombination zum Mischen und Fördern von Fließ-Estrichen
DE102007001876A1 (de) Fahrbarer Behälter
DE102011086085A1 (de) Anbaugerät für einen Bagger
DE102015110017A1 (de) Vorrichtung zur Förderung des Abbaubodens in einer Schildvortriebsmaschine (SVM)
DE4429317A1 (de) Einrichtung zum Sammeln zu entsorgender Gebrauchtflüssigkeit und/oder zum Zuführen von Neuflüssigkeit
DE102008058774A1 (de) Andockstation, mobile Andockstation und Verfahren zum Abpumpen von fließbarem Gut
DE906665C (de) Selbsttaetig arbeitende Anlage zur Ausliterung von OElen und anderen Fluessigkeiten
DE202014011152U1 (de) Vorderwagen eines Drehkranz-Anhängers, mit Vakuumschlauch
DE202009002780U1 (de) Strömungsführende Tragvorrichtung
DE202019105436U1 (de) Vorrichtung zum Umgang mit zumindest überwiegend flüssigen Substanzen, insbesondere zur Aufnahme und Verteilung überwiegend flüssiger Substanzen
DE20008490U1 (de) Fahrmischergekoppelte Fließestrichpumpe
DE102004017040B4 (de) Kolbenpumpe und Zapfstation für Flüssiggas
DE29723810U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und zum Lösen einer Verbindung einer Speiseleitung für Flüssigkeiten mit insbesondere einem Güllefahrzeug
AT291650B (de) Faßartiger Behälter für land- und forstwirtschaftliche Zwecke
DE2124306A1 (de) Fur Straße und Schiene verwendbares Kraftfahrzeug mit einziehbaren Schienen radeinheiten
DE19536958C2 (de) Auf einem Fahrgestell angeordnete und durch eine Anhängerkupplung oder dergleichen-vorzugsweise mittels Pkw-verfahrbare Hochleistungs-Maschinenkombination zum Mischen und Fördern von Fließ-Estrichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130425

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee