DE102008019390A1 - Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz - Google Patents

Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz Download PDF

Info

Publication number
DE102008019390A1
DE102008019390A1 DE200810019390 DE102008019390A DE102008019390A1 DE 102008019390 A1 DE102008019390 A1 DE 102008019390A1 DE 200810019390 DE200810019390 DE 200810019390 DE 102008019390 A DE102008019390 A DE 102008019390A DE 102008019390 A1 DE102008019390 A1 DE 102008019390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
housing
output unit
set according
remote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810019390
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008019390B4 (de
Inventor
Yu-Lung Lee
Ming-Chou Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Powertech Industrial Co Ltd
Original Assignee
Powertech Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Powertech Industrial Co Ltd filed Critical Powertech Industrial Co Ltd
Publication of DE102008019390A1 publication Critical patent/DE102008019390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008019390B4 publication Critical patent/DE102008019390B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6675Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in power supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6691Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in signalling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/22Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts

Abstract

Ein fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz weist auf eine erste Stromausgangseinheit, welche ein erstes Gehäuse hat, dessen Oberfläche mit einer Mehrzahl von ersten Stromausgängen ausgestattet ist, wobei von einem der zwei Enden des ersten Gehäuses ein Stromkabel ausgeht; ein Verbindungskabel, dessen eines Ende an das andere Ende des ersten Gehäuses angeschlossen ist; und eine zweite Stromausgangseinheit, die an das andere Ende des Verbindungskabels angeschlossen ist und die ein zweites Gehäuse aufweist, dessen Oberfläche mit einer Mehrzahl von zweiten Stromausgängen und mit mindestens einem Einschaltknopf ausgestattet ist. Ein Benutzer kann mittels der zweiten Stromausgangseinheit elektrische Geräte leicht mit Strom versorgen. Ferner kann der Benutzer mittels des Einschaltknopfes leicht die Stromversorgung steuern.

Description

  • Aufgrund von Innovationen im Elektronikbereich sowie der erhöhten Kaufkraft der Verbraucher werden in jedem Haushalt immer mehr elektrische Geräte verwendet, und jedes elektrische Gerät muss an einer Wechselstromsteckdose angeschlossen sein, um zu funktionieren. Jedoch ist die Menge der stationären Wandsteckdosen begrenzt, so dass viele Verbraucher eine Mehrfachsteckdose verwenden, um die Anzahl der verfügbaren elektrischen Stromanschlüsse zu erhöhen.
  • Im Allgemeinen platziert ein Benutzer die Steckdose auf dem Boden unter einem Tisch, und steckt dann Stromkabel von rund um die Tischplatte platzierten elektrischen Geräten in die Steckerbuchsen der Steckdose ein. Dabei kann die Unordnung der Stromkabel auf dem Tisch reduziert werden, und der Benutzer zieht und zerrt nicht zufällig an den Stromkabeln der elektronischen Geräte, wodurch ein Abschneiden der Spannungsversorgung der elektrischen Geräte und eine Beschädigung der Produkte beim Ausfall verursacht werden könnte.
  • Jedoch wird der Benutzer aufgrund von tragbaren elektronischen Vorrichtungen, wie zum Beispiel Mobiltelephonen, eine Digitalkamera (DSC), einem Walkman, einem elektrischen Rasierer und dergleichen, welche aufgeladen werden müssen, genötigt, das Stromkabel in die Stromsteckdose, welche sich unter dem Tisch befindet, hineinzustecken oder aus der Steckdose herauszuziehen. Jedes mal muss sich der Benutzer hinunter beugen, um den Stecker einzustecken oder herauszuziehen, was unbequem ist.
  • Nebenbei gesagt, die Steckdose ist im Allgemeinen mit einem Einschaltknopf ausgestattet, mittels dem der Benutzer steuert, ob die Steckdose Strom liefert. Gleichermaßen muss sich der Benutzer hinunter beugen, um den Einschaltknopf zu bedienen, was auch unbequem ist.
  • Demzufolge hat sich der Erfinder unermüdlich bemüht, durch Forschung und ernsthafte Experimente die vorliegende Erfindung zu entwickeln, welche effektiv die oben beschriebenen Mängel verringert.
  • In dieser Erfindung wird hauptsächlich ein fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz geschaffen. Ein Benutzer kann ein elektrisches Gerät leicht mit Strom (bzw. Spannung) versorgen und die Stromversorgung auch leicht steuern, d. h. er kann auch leicht steuern, ob Strom (bzw. Spannung) geliefert werden soll oder nicht.
  • Um das oben beschriebene Ziel zu erreichen, weist ein erfindungsgemäßer fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz auf eine erste Stromausgangseinheit, welche ein erstes Gehäuse hat, dessen Oberfläche (bzw. Oberseite) mit einer Mehrzahl von ersten Stromausgängen ausgestattet ist, wobei von einem der zwei Enden des ersten Gehäuses ein Stromkabel ausgeht, an dessen Ende ein Stromstecker vorhanden ist; ein Verbindungskabel, dessen eines Ende an das andere Ende des ersten Gehäuses angeschlossen ist; und eine zweite Stromausgangseinheit, die an das andere Ende des Verbindungskabels angeschlossen ist und die ein zweites Gehäuse aufweist, dessen Oberfläche mit einer Mehrzahl von zweiten Stromausgängen und mit mindestens einem Einschaltknopf ausgestattet ist.
  • In dieser Erfindung ist zweite Stromausgangseinheit vorzugsweise auf einem Tisch platziert, und der Benutzer kann die Stromausgangseinheit leicht nutzen, um solche elektrischen Geräte mit Strom zu versorgen, deren Stromkabel oft eingesteckt bzw. herausgezogen werden müssen. Mit dem an der zweiten Stromausgangseinheit vorhandenen Einschaltknopf kann leicht gesteuert werden, ob Strom (bzw. Spannung) geliefert wird oder nicht.
  • Um die Merkmale und technischen Mittel der Erfindung im Weiteren zu kennen, wird auf die ausführliche Beschreibung der Erfindung, die durch Zeichnungen ergänzt wird, hingewiesen; jedoch dienen die beigefügten Zeichnungen nur zur Bezugnahme und Veranschaulichung, und die Erfindung ist nicht darauf beschränkt.
  • 1 ist eine 3D-Ansicht eines fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ist ein Schaltkreisdiagramm des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die einen Betriebsbereitschaftszustand des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine 3D-Ansicht des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5 ist eine Explosionsansicht des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 6 ist ein Schaltkreisdiagramm des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 7 ist eine 3D-Ansicht des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 8 ist ein Schaltkreisdiagramm des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 9 ist eine 3D-Ansicht des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 10 ist ein Schaltkreisdiagramm des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Unten wird die Erfindung mit Bezugnahme auf die folgenden Ausführungsbeispiele spezieller beschrieben. Es sollte bemerkt werden, dass die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der hier dargestellten Erfindung ausschließlich für Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung gedacht sind; sie sind nicht erschöpfend und sollen die Erfindung nicht auf eine konkrete offenbarte Form einschränken.
  • Unter Bezugnahme auf 1 weist ein erfindungsgemäßer fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz 10 eine erste Stromausgangseinheit 11, ein Stromkabel 12, ein Verbindungskabel 13, und eine zweite Stromausgangseinheit 14 auf.
  • Die erste Stromausgangseinheit 11 ist mit einem ersten Gehäuse 111 ausgestattet, innerhalb dem Platz zur Unterbringung von elektronischen Komponenten vorhanden ist. An der Oberseite des ersten Gehäuses 111 ist sind mehrere erste Stromausgänge 112, wie solche gemäß des Standes der Technik, vorhanden, die mit einem Metallgehäuseteil ausgestattet sind, in das der Stromstecker eines elektronischen Geräts eingesteckt werden kann, wodurch eine elektrische Verbindung hergestellt wird. Die ersten Stromausgängen 112 können jeweils eine Steckerbuchse eines Zwei-Loch-Typs, eines Drei-Loch-Typs, oder dergleichen sein, sind aber nicht darauf beschränkt und werden hauptsächlich im Hinblick auf die Gestalt eines allgemein verwendeten Stromsteckers gestaltet; in diesem Ausführungsbeispiel ist der Stromausgang eine Drei-Loch-Buchse. Es versteht sich, dass die Stromausgänge beispielsweise auch gemäß der europäischen Norm gestaltet sein können, und dass anstatt Steckerbuchsen auch andere Arten von Stromausgängen, wie beispielsweise Fassungen, verwendet werden können.
  • Ein Stromkabel 112 erstreckt sich von einem der zwei Enden des erstes Gehäuses 111 weg, und ein Stromstecker 121 ist an dem Ende des Stromkabels 12 vorhanden. Der Stromstecker 121 kann in die Buchse einer allgemeinen Wechselstromsteckdose eingesteckt werden und elektrisch mit der Buchse verbunden werden, um eine gelieferte Spannung zu empfangen.
  • Das andere Ende des ersten Gehäuses 111 ist mit einem Verbindungskabel 13 verbunden, dessen anderes Ende mit einer zweiten Stromausgangseinheit 14 verbunden ist. Mit dem Verbindungskabel 13 werden die erste Stromausgangseinheit 11 und die zweite Stromausgangseinheit 14 elektrisch miteinander verbunden. Bei dieser Art des Koppelns werden der Strom (bzw. die Spannung) und die Steuerungssignale mittels einer Leitung an die zweite Stromausgangseinheit 14 übertragen, oder das Verbindungskabel 13 ist in eine Stromübertragungsleitung und eine Signalübertragungsleitung aufgeteilt, um den Strom (den Versorgungsstrom bzw. die Versorgungsspannung) und Steuerungssignale zu übertragen.
  • Die Struktur der zweiten Stromausgangseinheit 14 ist ähnlich zu der der ersten Stromausgangseinheit 11, sie ist mit einem zweiten Gehäuse 141 ausgestattet, innerhalb dem einige elektronische Komponenten installiert sind. Ferner ist eine Mehrzahl von zweiten Stromausgängen 142 auf der Oberseite des zweiten Gehäuses 141 vorhanden, in die Stromstecker oder andere elektronische Geräte (bzw. andere Stecker von elektronischen Geräten) eingesteckt werden können.
  • Mindestens ein Einschaltknopf 143 ist auf der Oberfläche des zweiten Gehäuses 141 angeordnet, um zu steuern, ob der erste Stromausgang 112 oder der zweite Stromausgang 142 Strom liefern. In dem Ausführungsbeispiel gibt es zwei Arten von Einschaltknöpfen 143, die das Liefern von Strom von dem ersten Stromausgang 112 bzw. dem zweiten Stromausgang 142 steuern.
  • Unter Bezugnahme auf 2, die eine Schaltung des erfindungsgemäßen fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes 10 zeigt, ist das erste Gehäuse 111 der ersten Stromausgangseinheit 11 mit einer Überspannungs- und EMI-Schutzeinheit 113, einem steuerbaren Schalter 114, und einer Signalempfängereinheit 115 ausgestattet, während das zweite Gehäuse 141 der zweiten Stromausgangseinheit 14 mit einer Signalübertragungseinheit 144 ausgestattet ist.
  • Der Stromstecker 121 wird in die Wechselstromsteckdose 121 eingesteckt, und dann wird Strom von dem Stromstecker 121 durch die Stromleitung 12 zu dem ersten Gehäuse 111 übertragen. Ein Anschluss der Stromleitung 12 ist mit einem Eingangsanschluss der Überspannungs- und EMI-Schutzeinheit 113 elektrisch verbunden, und die Überspannungs- und EMI-Schutzeinheit, durch welche der Strom fließt, schützt den Rest der elektronischen Komponenten gegen Überspannung und filtert die EMI (elektromagnetische Interferenzstrahlung).
  • Der steuerbare Schalter 114 ist ein als Relais oder eine TRIAC (Zweirichtungs-Thyristordiode) ausgestalteter elektronisch steuerbarer Wechselstromschalter, von dem ein Anschluss mit der Überspannungs- und EMI-Schutzeinheit 113 elektrisch verbunden ist, und der andere Anschluss ist mit dem ersten Stromausgang 112 elektrisch verbunden ist. Der steuerbare Schalter 114 hat zwei mögliche Zustände: Offen und Geschlossen. Wenn der steuerbare Schalter 114 offen ist, kann Strom nicht zu dem ersten Stromausgang 112 übertragen werden; wenn der Schalter 114 geschlossen ist, kann Strom zu dem ersten Stromausgang 112 übertragen werden.
  • Der Signalempfänger 115 wird mit einem Ausgangsanschluss der Überspannungs- und EMI-Schutzeinrichtung 113 elektrisch verbunden, und dann wird Strom als Betriebsstrom der Signalempfängereinheit 115 in diese übertragen. Die Signalempfängereinheit 115 ist ferner mit dem steuerbaren Schalter 114 elektrisch verbunden und kann daher ein Ansteuerungssignal übertragen, um die Betriebszustand des steuerbaren Schalters 114 zu steuern.
  • Ein Ende des Verbindungskabels 113 ist mit der Überspannungs- und EMI-Schutzeinheit 113 und der Signalempfängereinheit 115 elektrisch verbunden, während das andere Ende mit dem Einschaltknopf 143 des zweiten Gehäuses 141 und der Signalübertragungseinheit 144 elektrisch verbunden ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel gibt es zwei Arten von Einschaltknöpfen 143, bei denen einer der Einschaltknöpfe 143 mit dem zweiten Stromausgang 142 elektrisch verbunden ist, um zu steuern, ob Strom an der zweite Stromausgang 142 übertragen wird. Der andere Einschaltknopf 143 wird mit der Signalübertragungseinheit 144 elektrisch verbunden, und dann erzeugt der Einschaltknopf 143 eine Auslösesignal und überträgt es an die Signalübertragungseinheit 144. Das Auslösesignal steuert ferner die Signalübertragungseinheit 144 an, ein Steuerungssignal zu übertragen und dann an die Signalempfangseinheit 115 durch das Verbindungskabel 13 zurück zu übertragen. Dann bestimmt die Signalempfangseinheit 115 in Abhängigkeit von Informationen in dem Steuerungssignal, den steuerbaren Schalter 114 zu öffnen oder zu schließen. Nebenbei gesagt, der Betriebsstrom der Signalübertragungseinheit 144 wird auch durch das Verbindungskabel 13 hindurch übertragen.
  • Unter Bezugnahme auf 3, die den Betriebszustand eines erfindungsgemäßen fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes zeigt, ist die erste Stromausgangseinheit 11 auf dem Boden unter einem Tisch platziert. Der Stromstecker 121 des Stromkabels 12 ist in die Buchse 21 einer stationären Wandsteckdose 20 eingesteckt, und es können Stromkabel von Bauteilen von elektronischen Geräten, wie beispielsweise eines Host-PCs (bzw. Host-Computer) 40, in einer der ersten Stromausgängen 112 eingesteckt sein. Die zweite Stromausgangseinheit 14 ist auf dem Tisch platziert, und die zweiten Stromausgängen 142 machen es dem Benutzer einfach, Stromkabel von elektronischen Geräten, wie beispielsweise einem Mobiltelephon, eine Kamera, einen Rasierer und dergleichen, ein- oder auszustecken. Ferner macht es der Einschaltknopf 1432 einem Benutzer auch einfach, zu steuern, ob der erste Stromausgang 112 oder zweite Stromausgang 142 Strom liefert.
  • Ferner kann der Einschaltknopf 143 der zweiten Stromausgangseinheit 14 als ein einfacher Einschaltknopf 143 (nicht gezeigt) ausgestaltet sein. Wenn der Einschaltknopf 143 auf "Offen" geschaltet ist, dann können die ersten Stromausgängen 112 und die zweiten Stromausgängen 142 Strom liefern. Wenn der Stromschalter 143 auf "Geschlossen" geschaltet ist, können die ersten Stromausgängen 112 nicht Strom liefern, aber die zweiten Stromausgängen 142 können Strom liefern.
  • Der Einschaltknopf 143 kann auch als ein Mehrstellungsschalter (nicht gezeigt) gestaltet sein. Eine erste Betätigungsstellung zeigt eine vollständig offene Stromzuführung, und der erste Stromausgang 112 und der zweite Stromausgang 142 können Strom liefern. In einer zweiten Stellung ist die Stromlieferung dem ersten Stromausgang 112 geschlossen, und nur der zweite Stromausgang 142 kann Strom liefern. In einer dritten Stellung ist die Stromlieferung dem zweiten Stromausgang 142 geschlossen, und nur der erste Stromausgang 112 kann Strom liefern. In einer vierten Stellung können der erste Stromausgang 112 und der zweite Stromausgang 142 keinen Strom liefern.
  • Ferner kann die zweite Stromausgangseinheit 14 durch Hinzufügung von anderen Funktionen erweitert werden, einschließlich der unten beschriebenen.
    • 1. An einer Seite des zweiten Gehäuses 141 sind mehrere USB-Anschlussbuchsen bzw. USB-Slots 145 (USB = "Universal Serial Bus" bzw. "universeller serieller Bus") vorhanden und können durch ein USB-Kabel mit dem Host-PC 40 verbunden werden, so dass der Host-PC 40 und die zweite Stromausgangseinheit 14 elektrisch miteinander verbunden sein können und Daten und Signale untereinander austauschen können.
  • Für immer kleinere elektronische Geräte wird derzeit das USB-Kabel als Stromübertragungsleitung verwendet, so dass das USB-Gerät auch den Strom (bzw. seine Versorgungsspannung) direkt durch den USB-Slot 145 erhalten kann, aber nicht der PC 40.
    • 2. Es ist ein Kartenleser in dem zweiten Gehäuse 141 vorhanden, und mehrere Speicherkarten-Einsteckplätze 146 sind an der Oberfläche des zweiten Gehäuses 141 vorhanden, um elektrisch mit dem Kartenleser verbunden zu sein, so dass der Benutzer die Speicherkarte für eine Digitalkamera oder andere elektronische Geräte in den Speicherkarten-Einsteckplatz 146 einstecken kann, in dem Dateien von der Speicherkarte durch den Kartenleser gelesen werden, die dann an den Host-PC übertragen werden.
    • 3. Es ist ein Knotenpunkt (bzw. Netzwerkknotenpunkt) (Hub) in dem zweiten Gehäuse 141 vorhanden, und an der Oberfläche des zweiten Gehäuses 141 sind mehrere Netzwerkanschlüsse 147 vorhanden, die mit dem Hub verbunden sind, so dass mehrere Netzwerkleitungen in die Netzwerkanschlüsse 147 eingesteckt werden können.
  • Es können ferner mehrere Anzeigelampen 148 an der Oberfläche des zweiten Gehäuses 141 vorhanden sein, um den Betriebszustand des fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satzes 10 anzuzeigen; beispielsweise wird angezeigt, ob durch der erste Stromausgang 112 Strom geliefert wird oder nicht.
  • Bezugnehmend auf die 4 und 5, die den fernbedienbaren Doppel-Stromanschluss-Satz 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, sind die Bezugszeichen der Komponenten identisch zu denen in dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Unterschied zwischen dem zweiten Ausführungsbeispiel und dem ersten Ausführungsbeispiel ist, dass gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ein Ende des Verbindungskabels 13 mit der zweiten Stromausgangseinheit fest verbunden ist und das andere Ende mit der ersten Stromausgangseinheit 11 lösbar verbunden ist. Konkret ist ein Ende des Verbindungskabels 13 mit einem Verbindungskabel-Stecker 131 ausgestattet, ist die Oberfläche des ersten Gehäuses 111 mit einer Verbindungskabel-Steckerbuchse 116 ausgestattet, und kann der Verbindungskabel-Stecker 131 in die Verbindungskabel-Steckerbuchse 116 eingesteckt werden (d. h. an sie angeschlossen werden) oder aus hier herausgezogen werden. Daher können die erste Stromausgangseinheit 11 und die zweite Stromausgangseinheit 14 separat verwendet werden, um zu vermeiden, dass zwei Stromausgangseinheiten unbrauchbar sind, wenn eine der Stromausgangseinheiten kaputt ist.
  • Bezugnehmend auf 6, in der der fernbedienbare Doppel-Stromanschluss-Satz 10 gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt wird, ist ein Unterschied hinsichtlich der Schaltung des zweiten Ausführungsbeispiels im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel, dass nur wenn der Verbindungskabel-Stecker 131 mit der Verbindungskabel-Steckerbuchse 116 verbunden ist die erste Stromausgangseinheit 11 elektrisch mit der zweiten Stromausgangseinheit 14 verbunden ist, dass Strom von der ersten Stromausgangseinheit 11 zur zweiten Stromausgangseinheit 14 übertragen wird, und der Einschaltknopf 143 daher den steuerbaren Schalter 114 steuern kann, geschlossen zu sein oder offen zu sein.
  • Bezugnehmend auf 7, in der der fernbedienbare Doppel-Stromanschluss-Satz 10 gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt wird, ist ein Unterschied des dritten Ausführungsbeispiels im Vergleich zu dem zweiten Ausführungsbeispiel, dass gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel eine erste Antenne 117 an der Oberfläche des ersten Gehäuses 111 vorhanden ist und eine zweite Antenne 149 an der Oberfläche des zweiten Gehäuses 141 vorhanden ist. Die Antennen 117 und 149 sind elektrisch bzw. funktechnisch miteinander verbunden. Daher kann der Einschaltknopf 143 der zweiten Stromausgangseinheit 14 durch drahtlose Übertragung von Funkwellen (RF), durch Bluetooth, oder dergleichen steuern, ob der erste Stromausgang 112 Strom liefert. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Antennen 117 und 149 offen sichtbar, aber sie können auch als eingebettet Antennen gestaltet sein, d. h. die Antennen 117 und 149 können in das erste Gehäuse 111 bzw. in das zweite Gehäuse 141 eingebettet sein (nicht gezeigt).
  • Bezugnehmend auf 8, in der der fernbedienbare Doppel-Stromanschluss-Satz 10 gemäß des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt wird, ist ein Unterschied des dritten Ausführungsbeispiels im Vergleich zu dem zweiten Ausführungsbeispiel, dass die Signalübertagungseinheit 144 mit der zweiten Antenne 149 elektrisch verbunden ist und sie das Signal in eine Funkwelle kodieren kann und diese dann durch die zweite Antenne 149 übertragen kann.
  • Die Signalempfangseinheit 115 ist mit der ersten Antenne 117 elektrisch verbunden. Nachdem die erste Antenne die Funkwelle empfangen hat, dekodiert die Signalempfangseinheit 115 die Funkwelle in ein Signal und Bestimmt in Abhängigkeit von Informationen in dem Signal, ob der steuerbare Schalter geöffnet oder geschlossen wird.
  • Bezugnehmend auf 9, in der der fernbedienbare Doppel-Stromanschluss-Satz 10 gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt wird, ist ein Unterschied des vierten Ausführungsbeispiels im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel, dass die erste Stromausgangseinheit 11 eine mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ausgestattete Stromausgangseinheit ist und dass ein USV-Modul in dem ersten Gehäuse 111 vorhanden ist, um im Fall einer unnormalen externen Stromversorgung (Stromausfall, unzureichende Spannung, EMI, oder Überspannung) unterbrechungslos einen Notstrom zu liefern, um so zu ermöglichen, dass die elektrischen Geräte, deren Stromkabel in der erste Stromausgang 112 und der zweite Stromausgang 142 eingesteckt sind, normal arbeiten. Ferner ist in dem zweiten Gehäuse 141 der zweiten Stromausgangseinheit 14 ein USV-Statusanzeiger 150 vorhanden, so dass der Benutzer auf einfache Weise den Betriebszustand des USV-Moduls in der ersten Stromausgangseinheit 11 überprüfen kann.
  • Bezugnehmend auf 10, in der der fernbedienbare Doppel-Stromanschluss-Satz 10 gemäß des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt wird, ist ein Rückanschluss der Überspannungs- und EMI-Schutzeinheit 113 mit dem USV-Modul 118 elektrisch verbunden und wird der Strom durch das USV-Modul 118 an die restlichen Komponenten übertragen.
  • Obgleich die Erfindung unter dem Gesichtspunkt beschrieben wurde, was gegenwärtig als die praktischsten und bevorzugten Ausführungsbeispiele angesehen wird, ist es zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Im Gegenteil, es ist beabsichtigt, verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abzudecken, die innerhalb der Lehre und dem Rahmen der beigefügten Ansprüche enthalten sind, die in Übereinstimmung mit der breitesten Interpretation zu verstehen sind, um so alle solche Modifikationen und ähnliche Strukturen zu umfassen.

Claims (9)

  1. Ein fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz, aufweisend: eine erste Stromausgangseinheit, welche ein erstes Gehäuse mit einer Fläche aufweist, an der eine Mehrzahl von ersten Stromausgängen ausgebildet ist, ein von einem von zwei Enden des ersten Gehäuses ausgehendes Stromkabel, an dessen Ende ein Stromstecker vorhanden ist; ein Verbindungskabel, dessen eines Ende an das andere Ende des ersten Gehäuses angeschlossen ist; und eine zweite Stromausgangseinheit, die an das andere Ende des Verbindungskabels angeschlossen ist und die ein zweites Gehäuse mit einer Fläche aufweist, an der eine Mehrzahl von zweiten Stromausgängen und mindestens ein Einschaltknopf ausgebildet sind.
  2. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei die erste Stromausgangseinheit mit der zweiten Stromausgangseinheit elektrisch verbunden ist.
  3. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei auf der Oberfläche des zweiten Gehäuses ein Speicherkarten-Einsteckplatz vorhanden ist.
  4. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei auf der Oberfläche des zweiten Gehäuses ein USB-Anschluss vorhanden ist.
  5. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei auf der Oberfläche des zweiten Gehäuses ein Netzwerkkabelanschluss vorhanden ist.
  6. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei auf der Oberfläche des zweiten Gehäuses eine Anzeigelampe vorhanden ist.
  7. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei ein Ende des Verbindungskabels mit einem Verbindungskabel-Stecker ausgestattet ist, an einer Fläche des ersten Gehäuses eine Verbindungskabel-Steckerbuchse ausgebildet ist, und der Verbindungskabel-Stecker in die Verbindungskabel-Steckerbuchse einsteckbar ist.
  8. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei an der Oberfläche des ersten Gehäuses eine erste Antenne vorhanden ist, an der Oberfläche des zweiten Gehäuses eine zweite Antenne vorhanden ist, und die erste Antenne mit der zweiten Antenne elektrisch verbunden ist.
  9. Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz gemäß Anspruch 1, wobei die erste Stromausgangseinheit mit einem unterbrechungsfreien Stromversorgungs-Modul (USV-Modul) ausgestattet ist und auf der Oberfläche des zweiten Gehäuses ein UVS-Statusanzeiger vorhanden ist.
DE200810019390 2008-02-05 2008-04-17 Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz Expired - Fee Related DE102008019390B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW97104495 2008-02-05
TW97104495A TWI360268B (en) 2008-02-05 2008-02-05 Remote control duo power set

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008019390A1 true DE102008019390A1 (de) 2009-08-13
DE102008019390B4 DE102008019390B4 (de) 2015-05-07

Family

ID=39472218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810019390 Expired - Fee Related DE102008019390B4 (de) 2008-02-05 2008-04-17 Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7663866B2 (de)
DE (1) DE102008019390B4 (de)
GB (1) GB2457319B (de)
TW (1) TWI360268B (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI454008B (zh) * 2011-01-04 2014-09-21 Delta Electronics Inc 電源分配單元及其所適用的電源管理系統
US20060072302A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Chien Tseng L Electro-luminescent (EL) illuminated wall plate device with push-tighten frame means
KR100935186B1 (ko) * 2007-06-27 2010-01-06 임성규 플러그장치
US8174148B2 (en) * 2008-08-07 2012-05-08 Crucs Holdings, Llc Controllable electrical outlet and a method of operation thereof
TWI359540B (en) * 2008-09-26 2012-03-01 Outlet apparatus
TWI364143B (en) * 2008-10-22 2012-05-11 An outlet apparatus with power classification management
US20120005498A1 (en) * 2009-03-02 2012-01-05 Weimin Huo Device for eliminating standby power consumption of electronic appliance with system capable of automatic power-off
CN101997249A (zh) * 2009-08-20 2011-03-30 南通芯迎设计服务有限公司 一种带有集线功能的插座
ITPO20090012A1 (it) * 2009-08-26 2011-02-27 Fortunati Maria Elisabetta Dispositivo intelligente di spegnimento per prese multiple
CN101997248A (zh) * 2009-08-31 2011-03-30 南通芯迎设计服务有限公司 一种具有线状插槽的插座
US9184546B2 (en) * 2009-09-25 2015-11-10 Pucline, Llc Electrical power supplying device having a central power-hub assembly supplying electrical power to power plugs, adaptors and modules while concealed from view and managing excess power cord during power supplying operations
US20110076880A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Jeffrey Fleisig Method of managing excess appliance power cord length within an electrical power supplying device while containing a plurality of appliance power plugs and appliance power adapters associated with electrical appliances supported an environment
US20140035363A1 (en) 2009-09-25 2014-02-06 Pucline, Llc Electrical power supplying device having a central power-receptacle assembly supplying electrical power to power plugs, adaptors and modules while concealed from view and managing excess power cord during power supplying operations
US8292657B2 (en) * 2009-11-03 2012-10-23 Jagdeo Singh Portable electrical power box
TWI456851B (zh) * 2009-12-31 2014-10-11 Powertech Ind Ltd 可部份轉動的電源插座
TW201131913A (en) * 2010-03-08 2011-09-16 Powertech Ind Co Ltd Detachable electrical power receptacle
CN102195222A (zh) * 2010-03-17 2011-09-21 胜德国际研发股份有限公司 可分离供电的插座装置
US8335936B2 (en) * 2010-05-10 2012-12-18 Greenwave Reality, Pte Ltd. Power node with network switch
TWI455423B (zh) * 2010-07-21 2014-10-01 Powertech Ind Co Ltd 具有可攜式充電器之插座組合
US9157941B2 (en) 2010-10-11 2015-10-13 Powertech Industrial Co., Ltd. Electric power information display receptacle module
TWI448692B (zh) * 2010-10-11 2014-08-11 Powertech Ind Co Ltd 電力資訊顯示介面、顯示方法與其裝置
US20130049466A1 (en) * 2011-08-30 2013-02-28 General Electric Company Programmable power management system
WO2013098649A2 (en) * 2011-12-31 2013-07-04 Ocean Team Development Limited Ac power strip device having interchangeable control modules
US20130234534A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-12 Azurewave Technologies, Inc. Power socket with wireless communication capability, system having the same and method thereof
CN202474374U (zh) * 2012-05-14 2012-10-03 东莞维升电子制品有限公司 排插
US20150221414A1 (en) * 2012-06-27 2015-08-06 Google Inc. Power adapter for a computing device
US8697990B2 (en) 2012-07-12 2014-04-15 Wirepath Home Systems, Llc Power products with selectable mounting and related assemblies and kits
CN103107458A (zh) * 2012-12-05 2013-05-15 宁夏隆基宁光仪表有限公司 一种带有usb接口的智能插座
US10158213B2 (en) * 2013-02-22 2018-12-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
US9513682B2 (en) 2013-07-03 2016-12-06 Pucline, Llc Transportable electrical power supplying device for storing and configuring excess power cord and sharing a multiplicity of AC and DC electrical power supplies in diverse user environments
US9927837B2 (en) 2013-07-03 2018-03-27 Pucline, Llc Electrical power supplying system having an electrical power supplying docking station with a multi-function module for use in diverse environments
US20150180185A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-25 Ali A.A.J. Shammoh Multi-socket power adapter
CN103840344B (zh) * 2014-03-13 2016-05-25 昆明理工大学 一种组合插座
CN104104982A (zh) * 2014-06-06 2014-10-15 常州市武进金阳光电子有限公司 外接电源式遥控器
US9337920B2 (en) * 2014-06-26 2016-05-10 E-Make Co., Ltd. Cabinet with power supply arrangement
USD808339S1 (en) 2014-07-23 2018-01-23 Group Dekko, Inc. Desktop receptacle faceplate
USD755129S1 (en) * 2014-07-23 2016-05-03 Group Dekko, Inc. Desktop receptacle
USD788039S1 (en) 2014-07-23 2017-05-30 Group Dekko, Inc. Desktop receptacle faceplate
USD755128S1 (en) * 2014-07-23 2016-05-03 Group Dekko, Inc. Desktop receptacle
US9463564B2 (en) * 2014-08-28 2016-10-11 Tom Macauda Electrical power cord with supplemental socket
US20170133804A1 (en) * 2014-08-28 2017-05-11 Tom Macauda Multipurpose Electrical Power Block
CN104269698A (zh) * 2014-10-08 2015-01-07 成都蒲江珂贤科技有限公司 一种单相大功率远程遥控插座
TWI558036B (zh) * 2015-01-05 2016-11-11 勝德國際研發股份有限公司 電源擴充裝置
USD759596S1 (en) * 2015-02-12 2016-06-21 Norman R. Byrne Electrical power unit for a work surface
US20160329673A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 James Doyle McCormick Surge Protected Extension Cord with Multiple Outlet Sections
US10374813B2 (en) * 2015-08-07 2019-08-06 The Boeing Company Coupler for power line communication and power-over-ethernet
USD826860S1 (en) * 2015-10-07 2018-08-28 Shd Smart Home Devices Ltd. Wall-mounted multifunctional electrical receptacle
CA3038698A1 (en) 2015-10-07 2017-04-13 Shd Smart Home Devices Ltd. Wall-mounted multifunctional electrical receptacle
US11424601B2 (en) 2015-11-02 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Externally configurable worksite power distribution box
USD801276S1 (en) * 2016-02-18 2017-10-31 Haifeng Lin Extension cord
US10417881B2 (en) * 2016-05-02 2019-09-17 Norman R. Byrne Wireless status indicator light
US11374412B2 (en) 2017-04-14 2022-06-28 Parker House Mfg. Co., Inc. Furniture power management system
US10446992B2 (en) 2017-05-03 2019-10-15 Snap-On Incorporated Power units with power outlets and USB ports
US20190027330A1 (en) * 2017-07-23 2019-01-24 Thomas Glen Coon Multiple location electrical control system
US11550280B2 (en) * 2017-07-23 2023-01-10 Thomas Glen Coon Multiple location electrical control system with synchronizing buttons
USD872027S1 (en) * 2018-01-03 2020-01-07 Black & Decker Inc. Power strip
USD864874S1 (en) * 2018-01-30 2019-10-29 Guangdong Bestek E-Commerce Co., Ltd. Power strip
USD910573S1 (en) * 2018-11-06 2021-02-16 Halo International SEZC Ltd. Portable power strip
US10566746B1 (en) * 2019-01-29 2020-02-18 George Breeden Illuminated electricity distribution device
CA3082616A1 (en) * 2019-06-07 2020-12-07 Norman R. Byrne Electrical power distribution system
ES1232395Y (es) * 2019-06-21 2019-10-07 Bartosz Zygmunt Rogowiec Interruptor de cable con cargador usb
USD904983S1 (en) * 2020-07-07 2020-12-15 Chizhou Andaxing Electronics Technology Co., Ltd Power strip
US11923645B2 (en) 2021-02-25 2024-03-05 Light Corp. Inc. Low voltage power receptacle assembly
US20220399700A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Sikai Chen Single circuit electrical power distribution splitter
USD986181S1 (en) 2021-06-15 2023-05-16 Light Corp Inc. Power receptacle
USD986180S1 (en) 2021-06-15 2023-05-16 Light Corp Inc. Mountable power receptacle
USD1004553S1 (en) * 2022-04-20 2023-11-14 Guangzhou Tai Rong Yi Technology Co., Ltd. Socket
GB2623567A (en) * 2022-10-21 2024-04-24 Paul Denson Nicholas Two-country travel adaptor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205563U1 (de) * 2002-04-10 2002-07-04 Chang Chun Yuan Elektrische Verdrahtungseinrichtung
US20020111076A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-15 Matthias Wendt Data-interface-controlled multiple plug
US20030186582A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Laukhuf Gregg E. Worksurface power module with built in USB hub
US20030216069A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-20 Huang Yes Yen Multipurpose combination usb hub and power adapter assembly

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979624A (en) * 1959-06-10 1961-04-11 Askerneese Wilby Remote control extension
US5236374A (en) * 1992-08-13 1993-08-17 Leonard Thomas R Extension cord with multiple receptacles
US5424903A (en) * 1993-01-12 1995-06-13 Tandy Corporation Intelligent power switcher
US5700150A (en) * 1996-03-01 1997-12-23 Morin; Aurele Electrical outlet type extension cord reel with auxiliary outlet
US6211581B1 (en) * 1997-11-28 2001-04-03 Harvard M. Farrant Power bar with remote control
USD411169S (en) * 1998-11-19 1999-06-22 David L West Combined remote control power strip with remote control
US6573617B2 (en) * 1999-05-11 2003-06-03 Fellowes Manufacturing Company Modular power strip
US6410994B1 (en) * 1999-05-11 2002-06-25 Fellowes Manufacturing Company Modular power strip
US6271502B1 (en) * 2000-02-18 2001-08-07 Wen-Ching Lee Quick-disconnect arrangement for oven door
TW459425B (en) * 2000-06-23 2001-10-11 Primax Electronics Ltd Power socket apparatus
US6741442B1 (en) * 2000-10-13 2004-05-25 American Power Conversion Corporation Intelligent power distribution system
US6633472B2 (en) * 2001-09-10 2003-10-14 Jung-Hua Lai Electric outlet remote control and power protection circuit
US6744150B2 (en) * 2001-12-03 2004-06-01 Neven V. Rendic Outlet strip controlled by PC using low voltage powertap
US6586849B2 (en) * 2001-12-04 2003-07-01 Morton Tarr Electrical power strip for use with a computer and associated peripheral devices
US6666712B1 (en) * 2002-02-06 2003-12-23 Bandon Corp. Remotely switched portable outlet
US6734579B1 (en) * 2002-07-24 2004-05-11 Apple Computer, Inc. System and method for activating a first device from a second device
US6780048B2 (en) * 2003-01-24 2004-08-24 Chia Yuan Chen Power-supplying device for peripheral applied equipments of a computer
TW570406U (en) * 2003-05-14 2004-01-01 Abocom Sys Inc Power device with a built-in power line network adaptor
USD518780S1 (en) * 2003-05-15 2006-04-11 Chun Yuan Chang Socket assembly
US6923684B2 (en) * 2003-10-10 2005-08-02 O'sullivan Industries, Inc. Power harness having multiple upstream USB ports
US7239892B2 (en) * 2005-01-03 2007-07-03 Monster Cable Products, Inc. Alternating current power strip with network repeating and management
GB2427513B (en) * 2005-06-21 2007-08-01 Peter Robertson An improved sensing socket assembly
US7210960B2 (en) * 2005-08-01 2007-05-01 Mak Raymond Wai-Man Extension cord and method of manufacturing the same
DE202006016089U1 (de) * 2006-10-20 2007-02-22 Omega Technology Of Taiwan Inc., Tu-Cheng Steckdosensteuerungsvorrichtung mit USB-Steuerung(en)
USD549654S1 (en) * 2006-10-30 2007-08-28 Staples The Office Superstore, Llc Surge protector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020111076A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-15 Matthias Wendt Data-interface-controlled multiple plug
US20030186582A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Laukhuf Gregg E. Worksurface power module with built in USB hub
DE20205563U1 (de) * 2002-04-10 2002-07-04 Chang Chun Yuan Elektrische Verdrahtungseinrichtung
US20030216069A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-20 Huang Yes Yen Multipurpose combination usb hub and power adapter assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB0806945D0 (en) 2008-05-21
GB2457319B (en) 2010-01-06
GB2457319A (en) 2009-08-12
DE102008019390B4 (de) 2015-05-07
US7663866B2 (en) 2010-02-16
TWI360268B (en) 2012-03-11
US20090195970A1 (en) 2009-08-06
TW200935680A (en) 2009-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019390B4 (de) Fernbedienbarer Doppel-Stromanschluss-Satz
EP2596586B1 (de) Ankopplung eines elektronischen geräts mit funkverbindung, insbesondere eines mobiltelefons, an einrichtungen eines kraftfahrzeugs
DE102010000442A1 (de) Elektrische Steckdosenvorrichtung und Modul derselben
DE202011102788U1 (de) Kabelaufbau mit einer Anzeigefunktion
EP2751883A1 (de) Unterputz-steckdose
EP2360810A2 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes
EP1231681A1 (de) Datenschnittstellengesteuerte Mehrfachsteckdose
DE102015105365A1 (de) Wandsteckdose mit einem Anschlussmodul und Wandschalter mit einem Anschlussmodul
DE102012105556A1 (de) Anschlussgerät zur Erkennung des Verbindungsstatus, elektrische Verbindungsanordnung und elektrisches Gerät
DE202023100115U1 (de) Gleichstrom-Wechselstrom-Wandler und Wechselstrom-Abgabevorrichtung
DE202014100679U1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102014114048A1 (de) Elektronisches Gerät und Halterungselement
DE60014697T2 (de) Patientisolierende programmschnittstelle zum programmieren von hörgeräten
DE69932837T2 (de) Batteriegehäuse für pcmcia-karten-modem mit antenne
DE102012014582A1 (de) Modulare Stromversorgungsanordnung
DE202022106372U1 (de) Stecker mit USB-Buchse, Steckdose und Verlängerungskabel
DE102022205207A1 (de) Blindgekoppelte Stromverteilereinheiten
DE102021100154A1 (de) Tastatureinrichtung und periphere Einrichtungskombination
DE102008013479B4 (de) Unterputznetzgerät mit USB-Steckverbindungsanschluss
DE202010015883U1 (de) Stromversorgungsadapter
EP2423367A2 (de) Haushaltsgerät sowie Steuermodul für ein solches Haushaltsgerät
DE202018103763U1 (de) Managementvorrichtung für ausziehbare mobile Batterien
DE102017111539A1 (de) Informationskommunikationsapparat und Kommunikationsverfahren
DE202008003375U1 (de) Unterputznetzgerät mit USB-Steckverbindungsanschluss
CN208142483U (zh) 一种多功能墙面插板

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee