DE102008017413A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102008017413A1
DE102008017413A1 DE200810017413 DE102008017413A DE102008017413A1 DE 102008017413 A1 DE102008017413 A1 DE 102008017413A1 DE 200810017413 DE200810017413 DE 200810017413 DE 102008017413 A DE102008017413 A DE 102008017413A DE 102008017413 A1 DE102008017413 A1 DE 102008017413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
plate
gas cushion
storage unit
positioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810017413
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Brenner
Kurt Brenner
Berthold Matzkovits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH filed Critical Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority to DE200810017413 priority Critical patent/DE102008017413A1/de
Publication of DE102008017413A1 publication Critical patent/DE102008017413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/008Cushioning the abutting movement
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1303Apparatus specially adapted to the manufacture of LCDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2240/00Machine tools specially suited for a specific kind of workpiece
    • B23Q2240/002Flat workpieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2209/00Apparatus and processes for manufacture of discharge tubes
    • H01J2209/02Manufacture of cathodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung (10) zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen (1), insbesondere von Glasplatten, wobei die Positionierungsvorrichtung (10) Folgendes aufweist: - eine erste Lagereinheit (11), die ausgestaltet ist, durch aus der ersten Lagereinheit (11) ausströmendes Gas ein erstes Gaspolster (3) zu erzeugen, - eine zweite Lagereinheit (12a, 12b), die ausgestaltet ist, durch aus der zweiten Lagereinheit (12a, 12b) ausströmendes Gas ein zweites Gaspolster (4a, 4b) zu erzeugen, wobei die erste Lagereinheit (11) und die zweite Lagereinheit (12a, 12b) einander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass ein plattenförmiger Gegenstand (1) zwischen dem ersten Gaspolster (3) und dem zweiten Gaspolster (4a, 4b) anordenbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen, insbesondere von dünnen Glasplatten oder Platten aus anderen transparenten Materialien, die beispielsweise für die Fertigung von Bildschirmen verwendet werden.
  • Dünne Glasplatten werden vielfach für die Herstellung von LCD (Liquid-Crystal-Display) TFT (Thin Film Transistor) OLED (Organic Light Emitting Diode) PDB (Plasma Display Panel) oder andere Bildschirme verwendet. Häufig wird auf die Platte eine Schicht aus Indium-Zinn-Oxyd (ITO) aufgebracht um eine elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten. Verfahren zum Aufbringen der ITO-Schicht sind z. B. aus US 2002/0016075 A1 bekannt.
  • Die ITO-Schicht oder eine andere auf den plattenförmigen Gegenstand aufgebrachte Schicht soll in bestimmter vorgegebener Weise strukturiert werden können. Hierzu ist es üblich, Laserstrahlung einzusetzen, z. B. aus einem LEA-Prozess (Excimer Laser Annealing). Durch die Laserstrahlung wird die amorphe Schicht in eine kristalline Schicht umgewandelt. Die Umwandlung findet jedoch nur entsprechend der gewünschten Struktur in Teilbereichen der Schicht statt. Anschließend kann beispielsweise durch Ätzen das verbliebene amorphe Schichtmaterial entfernt werden. Details zu diesem Verfahren sind ebenfalls der US 2002/0016075 A1 entnehmbar.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf ein solches Verfahren der Strukturierung beschränkt, auch wenn derartige Verfahren zu den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung gehören.
  • Die beispielsweise ebenfalls in der US 2002/0016075 A1 oder in der Zusammenfassung von JP 2006140230 beschrieben ist, wird die Glasplatte von einem Vakuum-Spanntisch (vacuum chuck) gehalten, (d. h. an die Oberfläche des Vakuum-Spanntischs angesaugt), während die Laserstrahlung auf die gegenüberliegende Seite der Glasplatte bzw. auf die dort angeordnete Oberflächenschicht eingestrahlt wird. Um die Glasplatte in geeigneter Weise zu Positionieren, ist der Vakuum-Spanntisch verfahrbar.
  • Es besteht ein Bedarf für größere Bildschirmflächen als früher. Es ist außerdem zu erwarten, dass in Zukunft noch größere Bildschirmflächen realisiert werden sollen, als es heutzutage der Fall ist. Z. B. sollen in naher Zukunft Glassubstrate mit einer Fläche von 2,3 m × 2,7 m für die Bildschirmfertigung verwendet werden. Die verfahrbaren Vakuum-Spanntische werden daher immer schwerer und damit träger. Auch wird es immer schwieriger, die Anforderungen an die Ebenheit der Oberflächen der Vakuum-Spanntische einzuhalten. Werden diese Anforderungen nicht eingehalten, entstehen störende Unebenheiten der Bildschirme, die beim Betrieb der Bildschirme mit bloßem Auge wahrgenommen werden können.
  • Das größere Gewicht der Vakuum-Spanntische erfordert leistungsfähigere Antriebe zum Verfahren der Vakuum-Spanntische. Ferner wird der Aufwand zur Steuerung der Bewegung der Vakuum-Spanntische erhöht, da die Trägheit berücksichtigt werden muss. Die zunehmende Trägheit kostet ferner Zeit bei der Bearbeitung der Glasplatten oder anderen plattenförmigen Gegenständen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen anzugeben, die die Handhabung, insbesondere die Bewegung und/oder exakte Positionierung, der Gegenstände vereinfachen. Insbesondere soll der Abstand der Oberfläche des plattenförmigen Gegenstands zu einer Strahlungsquelle oder Optik zum Einstrahlen elektromagnetischer Strahlung (insbesondere von Laserstrahlung) exakt eingestellt und gehalten werden können. Ferner soll der Aufwand für die Bewegung des plattenförmigen Gegenstandes vor und/oder während der Bestrahlung gering sein.
  • Zur Lösung des Problems wird vorgeschlagen, zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Gaspolster zu erzeugen, wobei der plattenförmige Gegenstand zwischen dem ersten Gaspolster und dem zweiten Gaspolster angeordnet ist oder angeordnet wird. Unter „zwischen" wird verstanden, dass das erste Gaspolster sich auf der einen Flachseite (d. h. der durch die große Oberfläche des plattenförmigen Gegenstandes definierten einen Seite) befindet und das zweite Gaspolster sich auf der gegenüberliegenden Flachseite befindet.
  • Unter einem „Gaspolster" wird ein Volumenbereich verstanden, in dem sich Gas bei einem Überdruck gegenüber der Umgebung befindet. Insbesondere kann es sich bei dem Gas um Luft handeln, in welchem Fall von einem Luftkissen oder Luftpolster gesprochen werden kann.
  • Sofern nicht andere Kräfte wirken, halten die von dem ersten Gaspolster einerseits und die von dem zweiten Gaspolster andererseits erzeugten, auf die Oberfläche des Gegenstandes wirkenden Kräfte den Gegenstand in einer Position, in der der Gasdruck auf beiden gegenüberliegenden Seiten gleich groß ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich eine Glasplatte in vertikaler Richtung erstreckt, während sie zwischen den beiden Gaspolstern gehalten wird. In anderen Fällen ist zumindest eine Komponente der Gewichtskraft der Glasplatte auf eines der Gaspolster gerichtet, so dass der Druck dieses Gaspolsters im Zustand sich insgesamt ausgleichender angreifender Kräfte größer ist als der Gasdruck des Gaspolsters auf der anderen Seite.
  • Es wird bevorzugt, dass der Gasdruck in beiden Gaspolstern zumindest über einen großen Teilbereich der Oberfläche des plattenförmigen Gegenstandes gleich groß ist. Dies bezieht sich jeweils auf eine Seite der Platte. Dadurch kann erreicht werden, dass auch dünne, nur eingeschränkt formstabile plattenförmige Gegenstände in einer Ebene verlaufen, d. h. die Unebenheiten aufgrund angreifender Kräfte an den Oberflächen gering sind.
  • Wenn zuvor oder in der folgenden Beschreibung von zwei Gaspolstern die Rede ist, so ist jeweils zumindest ein erstes Gaspolster an einer Seite des plattenförmigen Gegenstandes und zumindest ein zweites Gaspolster an der gegenüberliegenden Flachseite des Gegenstandes gemeint. Auf beiden Seiten kann also jeweils ein Gaspolster vorhanden sein oder es können mehrere Gaspolster vorhanden sein. Mehrere Gaspolster sind durch einen Bereich voneinander getrennt, in dem ein deutlich niedrigerer Gasdruck herrscht. Z. B. (hierauf wird noch näher eingegangen) kann in einen solchen Bereich mit niedrigerem Gasdruck die elektromagnetische Strahlung (z. B. Laserstrahlung) auf den plattenförmigen Gegenstand eingestrahlt werden, während dieser zwischen den (und von den) Gaspolstern gehalten wird.
  • Wenn davon gesprochen wird, dass der plattenförmige Gegenstand zwischen den Gaspolstern gehalten wird, so bedeutet dies lediglich ein Halten des Gegenstandes. bezüglich einer Richtung, die sich quer zur Längserstreckung des Gegenstandes erstreckt. Der plattenförmige Gegenstand kann daher in seiner Längsrichtung bewegt werden, ohne die Haltefunktion zu beeinträchtigen. Ein Vorteil der Positionierung des Gegenstandes zwischen den Gaspolstern besteht gerade darin, dass der Widerstand gegen eine Bewegung sehr gering ist. Lediglich die Trägheit des Gegenstandes selbst bildet einen maßgeblichen Widerstand gegen eine Beschleunigung oder Verzögerung der Bewegung. Daher kann, wie es bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Fall ist, die Bewegung des Gegenstandes durch geringe Krafteinwirkung auf den Gegenstand gesteuert werden. Der Gegenstand kann daher insbesondere in kürzester Zeit in eine neue gewünschte Position (Position bezieht sich auf die Ebene, in der sich die gegebenenfalls zu bearbeitende Oberfläche des Gegenstandes befindet) gebracht werden. Es ist daher möglich, z. B. einen Laserstrahl auf eine feste, zeitlich nicht veränderliche Position zu richten, oder die Position lediglich leicht zu verändern, da der Gegenstand an die gewünschte Position gebracht werden kann.
  • In einer Variante dieser Ausführungsform kann der Gegenstand linear, in gerader Richtung bewegt werden (wobei auch eine Rückwärtsbewegung erfolgen kann). Dabei ist es möglich, die einfallende elektromagnetische Strahlung quer zur Richtung der Linearbewegung zu bewegen, d. h. die Position, in der die elektromagnetische Strahlung auf den Gegenstand einfällt in dieser Querrichtung zu verändern. Dadurch kann jeder gewünschte Punkt auf der Oberfläche des Gegenstandes durch elektromagnetische Strahlung erreicht werden.
  • Wenn zuvor oder im Folgenden die Rede ist von Position des Gegenstandes, so ist ein bestimmter Punkt auf der Oberfläche des Gegenstandes gemeint, der jedoch der Bewegungssteuerung nicht bekannt sein muss. Vielmehr kann sich die Bewegungssteuerung an einem anderen festen Punkt auf der Oberfläche des Gegenstandes orientieren, der nicht ein Punkt sein muss, der tatsächlich bestrahlt wird. Wenn von einer Position der einfallenden elektromagnetischen Strahlung die Rede ist, so schließt dies auch den Fall mit ein, dass die elektromagnetische Strahlung nicht punktförmig (z. B. ein einzelner Laserstrahl) auf den Gegenstand auftrifft. Vielmehr kann auch ein Muster oder eine Fläche der Oberfläche gleichzeitig bestrahlt werden. Ein Beispiel hierfür ist der US 2002/0016075 A1 entnehmbar.
  • Wenn in dieser Beschreibung von der Positionierung die Rede ist, so bedeutet dies nicht zwangsläufig die Positionierung in der Ebene der großflächigen Oberfläche des Gegenstandes. Vielmehr wird der Gegenstand auch durch die beiden Gaspolster derart positioniert, dass im statischen Zustand ein Kräftegleichgewicht herrscht. Z. B. ist der Gegenstand zwischen den Gaspolstern in einer Position gehalten, für die die Drücke der beiden Gaspolster gleich groß sind, wenn die Gewichtskraft vernachlässigbar klein ist oder der Gegenstand sich in vertikaler Richtung erstreckt.
  • Es ist ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass auch plattenförmige Gegenstände mit sehr großen Oberflächen präzise in einer Ebene gehalten werden können, die sich zwischen den Gaspolstern erstreckt. Die Einrichtungen, aus denen das Gas ausströmt, welches die Gaspolster bildet, müssen nicht absolut eben sein, da Unebenheiten durch das jeweilige Gaspolster ausgeglichen werden. Es wird jedoch bevorzugt, dass diese Einrichtungen, die in dieser Beschreibung auch Lagereinheit genannt werden, da sie eine Einheit zur Lagerung des Gegenstandes bilden, eine nahezu ebene Oberfläche haben, die zumindest gleich groß wie die Oberfläche des Gegenstandes ist, die in einer Ebene gehalten werden soll. Die einander gegenüberliegenden Lagereinheiten, zwischen denen der Gegenstand gelagert werden soll, sind insbesondere übereinander angeordnet.
  • Es wird ferner bevorzugt, dass pro Zeiteinheit und Flächeneinheit einer Fläche, die sich entlang dem plattenförmigen Verlauf des Gegenstandes erstreckt, in das erste Gaspolster und in das zweite, gegenüberliegende Gaspolster einströmende Gasmengen gleich groß sind. Insbesondere können die Anzahl, Flächenverteilung, Austrittsquerschnitte des in das Gaspolster austretenden Gases bei den gegenüberliegenden Lagereinheiten gleich sein. Dabei kann zumindest eine der Lagereinheiten eine Durchgangsöffnung aufweisen, die es ermöglicht, elektromagnetische Strahlung durch die Durchgangsöffnung hindurch auf die zwischen den beiden Gaspolstern gehaltene Platte einzustrahlen. Insbesondere bei Verwendung von Laserstrahlung als elektromagnetische Strahlung kann jedoch die Breite der Durchgangsöffnung (die Breite wird z. B. in der linearen, geradlinigen Bewegungsrichtung des Gegenstandes gemessen) sehr klein gewählt werden, so dass nur sehr wenig Gas durch die Durchgangsöffnung austreten kann. Die Breite beträgt z. B. weniger als 5 mm, vorzugsweise weniger als 2 mm. Es ist jedoch auch möglich, die Durchgangsöffnung gegen Gasdurchtritt mit einem Fenster zu verschließen, durch das die elektromagnetische Strahlung nahezu ungehindert hindurch treten kann. Als Fenstermaterial kann beispielsweise klares Glas mit parallelen, ebenen Oberflächen dienen. Es kann aber auch eine Linse verwendet werden, die außerdem für die Richtung der einfallenden elektromagnetischen Strahlung von Bedeutung ist. Das Fenster verhindert somit einen Austritt von Gas aus dem diesseitigen Gaspolster nach außen. Vorzugsweise befindet sich die Durchtrittsöffnung bezüglich der Richtung der Linearbewegung in der Mitte der Lagereinheit, welche die Durchtrittsöffnung aufweist.
  • Insbesondere wird Folgendes vorgeschlagen: Eine Positioniervorrichtung zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen, insbesondere von Glasplatten, wobei die Positionierungsvorrichtung Folgendes aufweist:
    • – eine erste Lagereinheit, die ausgestaltet ist, durch aus der ersten Lagereinheit ausströmendes Gas ein erstes Gaspolster zu erzeugen,
    • – eine zweite Lagereinheit, die ausgestaltet ist, durch aus der zweiten Lagereinheit ausströmendes Gas ein zweites Gaspolster zu erzeugen, wobei die erste Lagereinheit und die zweite Lagereinheit einander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass ein plattenförmiger Gegenstand zwischen dem ersten Gaspolster und dem zweiten Gaspolster anordbar ist.
  • Vorzugsweise sind die erste Lagereinheit und die zweite Lagereinheit übereinander angeordnet, wobei zumindest ein Teil des Gewichts der zweiten Lagereinheit sich über das zweite Gaspolster auf dem plattenförmigen Gegenstand abstützt. Z. B. kann sich auch das gesamte Gewicht der zweiten Lagereinheit und eventuell außerdem das Gewicht von an der zweiten Lagereinheit befestigten Gegenständen über das zweite (obere) Gaspolster auf dem plattenförmigen Gegenstand abstützen. Anders ausgedrückt wird durch den Überdruck des Gases der Gaspolster die zweite Lagereinheit getragen.
  • Diese Ausführungsform hat die folgenden Vorteile: Der Gasspalt, d. h. der Abstand zwischen der oberen Lagereinheit und dem plattenförmigen Gegenstand stellt sich abhängig vom Druck in dem oberen Gaspolster selbstständig ein. Ferner wird auch der Gasspalt zwischen der unteren Lagereinheit und dem plattenförmigen Gegenstand automatisch eingestellt, und zwar auf etwa dieselbe Spaltweite wie bei dem oberen Gasspalt, da sich das Gewicht der oberen Lagereinheit über den plattenförmigen Gegenstand und das untere Gaspolster auf der unteren Lagereinheit abstützt. Sofern das Gewicht des plattenförmigen Gegenstandes pro Flächeneinheit im Vergleich zu dem Gewicht der oberen Lagereinheit pro Flächeneinheit vernachlässigbar klein ist, was üblicherweise in guter Näherung gilt, stellen sich die Drücke der an den gegenüberliegenden Seiten des plattenförmigen Gegenstandes liegenden Gaspolster auf denselben Wert ein. Anders ausgedrückt: Die durch die obere Lagereinheit über das obere Gaspolster ausgeübte Gewichtskraft führt automatisch zu einer Zentrierung des plattenförmigen Gegenstandes zwischen der oberen Lagereinheit und der unteren Lagereinheit.
  • Zu Beginn einer Bearbeitung des plattenförmigen Gegenstandes wird z. B. die obere Lagereinheit angehoben, um ein Einbringen des plattenförmigen Gegenstandes in die Positioniervorrichtung zu erleichtern. Beim Einbringen des plattenförmigen Gegenstandes in die Positioniervorrichtung kann Gas zumindest aus einer der beiden Lagereinheiten, vorzugsweise zumindest aus der unteren Lagereinheit nach oben ausströmen. Dadurch wird verhindert, dass die untere Lagereinheit mit dem plattenförmigen Gegenstand in Kontakt kommt und diesen beschädigt.
  • Insbesondere kann die obere Lagereinheit nach dem Einbringen des plattenförmigen Gegenstandes in die Positioniervorrichtung wieder abgesenkt werden, d. h. ihr Gewicht oder einen Teil ihres Gewichts über das obere Gaspolster wie beschrieben nach unten ableiten. Beim Absenken der oberen Lagereinheit ist daher auch das obere Gaspolster aktiv, d. h. es strömt insbesondere aus der oberen Lagereinheit Gas nach unten aus, in Richtung des plattenförmigen Gegenstandes.
  • Insbesondere um die Bewegung der oberen Lagereinheit beim Anheben und Absenken zu führen und diesen Vorgang zu erleichtern, kann eine Führung vorgesehen sein, z. B. ist in und/oder an der unteren Lagereinheit ein nach oben aufragender Gegenstand, z. B. eine Stange und/oder ein Stab, befestigt, die sich in eine Öffnung in der oberen Lagereinheit hineinerstreckt, z. B. in eine Durchgangsöffnung, die sich von unten nach oben durch die obere Lagereinheit hindurcherstreckt. Dabei sind die Öffnung und der Gegenstand in ihren Abmessungen so aufeinander abgestimmt, dass sich die obere Lagereinheit beim Anheben und Absenken in horizontaler Richtung lediglich geringfügig bewegen kann. Ein Rest-Spiel, das eine solche horizontale Bewegung ermöglicht, ist in der Regel nicht zu vermeiden.
  • Zum Umfang der Erfindung gehört auch eine Anordnung mit einer solchen Positioniervorrichtung, wobei der plattenförmige Gegenstand zwischen dem ersten Gaspolster und dem zweiten Gaspolster angeordnet ist. Auch betrifft die Erfindung die Anordnung mit oder ohne den plattenförmigen Gegenstand, aber mit der Strahlungsquelle und/oder der Optik zum Einstrahlen elektromagnetischer Strahlung auf den plattenförmigen Gegenstand.
  • Ferner wird insbesondere Folgendes vorgeschlagen: Eine Positioniervorrichtung in einer der beschriebenen Ausgestaltungen, wobei die erste Lagereinheit und/oder die zweite Lagereinheit eine Vielzahl von Austrittsöffnungen aufweisen, durch die hindurch das Gas in das erste bzw. zweite Gaspolster aus der Lagereinheit ausströmt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen,
  • 2 eine Seitenansicht der in 1 dargestellten Vorrichtung, wobei wie in
  • 1 außer der Vorrichtung auch ein von ihr gehaltener plattenförmiger Gegenstand dargestellt ist,
  • 3 einen Längsschnitt durch eine Lagereinheit, die eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen und somit eine Vielzahl von Austrittsöffnungen aufweist, durch die hindurch bzw. aus denen heraus Gas in ein Gaspolster ausströmen kann,
  • 4 eine vergrößerte Darstellung eines Bereiches IV an einer Austrittsöffnung der Lagereinheit, die in 3 dargestellt ist,
  • 5 eine Anordnung mit einer Positioniervorrichtung, einem plattenförmigen Gegenstand und einer Transportvorrichtung,
  • 6 einen Bereich einer Durchtrittsöffnung 21 zwischen Blöcken einer Positioniervorrichtung,
  • 7 eine Gaszuführung zu einem Block einer Positioniervorrichtung,
  • 8 eine Ausführungsform der Positioniervorrichtung, bei der eine obere Lagereinheit angehoben wird, um einen plattenförmigen Gegenstand in die Positioniervorrichtung einzubringen,
  • 9 die Anordnung gemäß 8, wobei der plattenförmige Gegenstand im angehobenen Zustand der oberen Lagereinheit eingebracht wurde,
  • 10 die Anordnung gemäß 8 und 9, wobei die obere Lagereinheit wieder abgesenkt wurde, sodass ihr Gewicht auf dem oberen Gaspolster lastet, und
  • 11 eine Ansicht von oben auf die untere Lagereinheit der Anordnung gemäß 8 bis 10.
  • Die in 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung 10 kann als eine aerostatische Zentrierklammer bezeichnet werden, da sie wie eine Klammer einen Gegenstand durch Krafteinwirkung von gegenüberliegenden Seiten halten kann. Jedoch wird die Haltekraft jeweils von einem Gaspolster, in der Ausführungsform von einem Luftpolster auf den zu haltenden Gegenstand ausgeübt. Der plattenförmige Gegenstand 1 wird daher von der Vorrichtung in der Schwebe gehalten.
  • Im Einzelnen ist die Vorrichtung wie folgt aufgebaut: Sie weist insgesamt drei Blöcke 11, 12a, 12b auf, die jeweils eine annähernd ebene Oberfläche aufweisen, aus der durch eine Vielzahl von Austrittsöffnungen Gas (hier: Luft oder Stickstoff) in den Zwischenraum zwischen dem Block 11 einerseits und den Blöcken 12a, 12b andererseits austritt. Dabei sind die Oberflächen der Blöcke 12a, 12b in einer gemeinsamen Ebene angeordnet und verläuft die Oberfläche des Blocks 11 parallel dazu in einer tiefer gelegenen Ebene. In der dargestellten Ausführungsform weist die Gewichtskraft des zwischen den Blöcken 11 einerseits und 12a, 12b andererseits angeordneten plattenförmigen Gegenstandes 1 daher senkrecht nach unten (2) durch die Oberfläche des Blocks 11 senkrecht hindurch. Daher führt die Gewichtskraft des Gegenstandes 1 nicht zu einer Bewegung entlang der Oberflächen.
  • Die Blöcke 11, 12a, 12b bilden die aerostatische Zentrierklammer. Rechts und links von dem Block 11 (2) befindet sich jeweils ein weiterer Block 14a, 14b, der jeweils wiederum eine Oberfläche mit einer Vielzahl von Gas-Austrittsöffnungen aufweist, um ein Gaspolster zu bilden. Jedoch fehlt für diese Blöcke 14a, 14b ein gegenüberliegender Block, der ebenfalls ein Gaspolster bilden würde. Die Blöcke 14a, 14b dienen lediglich dazu, den Gegenstand 1 in die Zentrierklammer einzubringen und aus der Zentrierklammer herausstehende Bereiche zu unterstützen.
  • Stellvertretend für alle anderen Blöcke 11, 12a, 12b, 14b ist (siehe 1, links) für den Block 14a ein Bereich 15 dargestellt, der eine Vielzahl von Austrittsöffnungen 35 für austretendes Gas aufweist. Vorzugsweise sind die Austrittsöffnungen 35 (anders als in 1 dargestellt) über die gesamte nach oben weisende Oberfläche der Blöcke 14a, 11, 14b und über die gesamte nach unten weisende Oberfläche der Blöcke 12a, 12b verteilt. Allerdings wird durch die Austrittsöffnungen 35 der Blöcke 14a, 14b weit weniger Gas pro Fläche und Zeiteinheit ausgeblasen, als durch die Austrittsöffnungen der Blöcke 11, 12a, 12b, da den Blöcken 14a, 14b ein gegenüberliegender Block fehlt und lediglich die Gewichtskraft des Gegenstandes 1 kompensiert zu werden braucht.
  • In der in 2 sich von links nach rechts erstreckenden Längsrichtung des Gegenstandes 1 bzw. der Vorrichtung 10 befindet sich in der Mitte der Zentrierklammer eine Durchtrittsöffnung 21, durch die hindurch Laserstrahlung 18 eines Lasers 17 (oder mehrere Laser) von außerhalb (oberhalb) der Vorrichtung 10 auf die obere Oberfläche des Gegenstandes 1 eingestrahlt werden kann, während der Gegenstand 1 in der Zentrierklammer gehalten wird. 1 zeigt einen Punkt 19 des Gegenstandes 1, auf den der Laserstrahl 18 momentan auftrifft. Der Laserstrahl 18 kann jedoch (durch nicht dargestellte) optische Einrichtungen und/oder durch Bewegung des Lasers 17 zumindest quer zur Längsrichtung bewegt werden, so dass er auch auf anderen Punkten der oberen Oberfläche des Gegenstandes 1 auftreffen kann.
  • Aufgrund der Durchtrittsöffnung 21 bilden die Blöcke 12a, 12b voneinander getrennte Gaskissen bzw. Gaspolster 4a, 4b. Die Darstellung der Figuren ist jedoch nicht maßstäblich. Die Breite (in der Längsrichtung der Vorrichtung bzw. des Gegenstandes 1 gemessen) der Durchtrittsöffnung 21 ist bei der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung wesentlich kleiner als dargestellt. Dies gilt auch für die Abstände des Gegenstandes 1 zu den Blöcken 11, 12a, 12b. Auch wird eine Glasplatte, um die es sich vorzugsweise bei dem Gegenstand 1 handelt, in der Praxis meist ein anderes Verhältnis von Länge zu Breite aufweisen, als in 1 dargestellt ist.
  • Daher sind die seitlichen Austrittsquerschnitte, aus denen Gas der von den Blöcken 11, 12a, 12b gebildeten Gaspolster 3, 4a, 4b aus dem Zwischenraum zwischen den Blöcken 11, 12a, 12b austreten kann, sehr klein im Verhältnis zum Volumen des Zwischenraumes zwischen den Blöcken 11, 12a, 12b. Um den genannten seitlichen Gasverlust aus den Gaspolstern 3, 4a, 4b weiter zu verringern, können die seitlichen Verlustöffnungen der Gaspolster 3, 4a, 4b zumindest teilweise abgedichtet sein. Z. B. kann jeweils eine Dichtung in Längsrichtung verlaufen, so dass in der Darstellung der 1 oben und unten im Bild kein Gas aus dem Zwischenraum zwischen den Blöcken 12a, 12b einerseits und 11 andererseits austreten kann. Diese Dichtungen können jedoch auch absichtlich bestehende Öffnungen aufweisen, um einen definierten Gasverlust pro Zeiteinheit zu erzeugen und nicht lediglich Verluste an den Enden des Zwischenraums in Längsrichtung vorne und hinten zu erleiden. Solche Verluste nur an den Enden könnten zu einem unerwünschten Druckgefälle lediglich in Längsrichtung und damit zu instabilen Verhältnissen führen. Allerdings würde ein gleicher Druckabfall oberhalb und unterhalb des Gegenstandes 1 wiederum dazu führen, dass der Gegenstand 1 in der Mitte zwischen dem Block 12a und dem Block 3 bzw. dem Block 12b und dem Block 3 gehalten wird und sich damit innerhalb der Zentrierklammer in einer Ebene erstreckt.
  • Da die Glasplatten oder anderen plattenförmigen Gegenstände insbesondere für die Fertigung von Bildschirmen in der Regel sehr dünn ausgeführt sind, sind sie nicht formstabil und verlassen die aus der Zentrierklammer herausstehenden Enden die Ebene, in der der Gegenstand 1 verlaufen sollte. Bei ausreichender Länge der Zentrierklammer ist dies jedoch unerheblich, da die resultierenden mechanischen Spannungen am Ende keine Auswirkungen mehr auf den mittleren Bereich haben, in dem die elektromagnetische Strahlung (insbesondere der Laserstrahl 18) auf den Gegenstand 1 auftrifft.
  • Wie in 1 und 2 erkennbar ist, kann der Gegenstand 1 im Bereich seiner Enden einen nach oben abragenden Vorsprung aufweisen oder mit einem nach oben abragenden Gegenstand 8a, 8b verbunden sein, z. B. einem Nocken z. B. in Stiftform. An diesem Nocken 8a, 8b kann zumindest an einem Ende eine Transportvorrichtung zum Bewegen des Gegenstandes 1 angreifen, die hier nicht näher dargestellt ist.
  • 5 zeigt z. B. für die Anordnung gemäß 1 und 2 in einer schematischen dreidimensionalen Darstellung eine Ansicht von oben auf den Gegenstand 1, während er von der Zentrierklammer gehalten wird. Von der Zentrierklammer sind lediglich die oberen Blöcke 12a, 12b dargestellt. Die Transportrichtung, die in der Figur von links unten nach rechts oben verläuft, ist durch einen Pfeil angedeutet. In diese Transportrichtung bewegt sich ein Gegenstand 54, z. B. ein Band oder Seil, wobei der Gegenstand 54 z. B. (wie nicht näher in 5 dargestellt ist) als an den Enden jeweils umgelenktes Band oder Seil ausgestaltet sein kann. In Transportrichtung vor und hinter den Blöcken 12a, 12b ist jeweils ein Greifer 52a, 52b mit dem Gegenstand 54 verbunden. An einem freien, gegenüberliegenden Ende des Greifers 52a, 52b ist dieser jeweils in Kontakt mit dem plattenförmigen Gegenstand 1. In der dargestellten Variante weist der Greifer 52a, 52b jeweils einen Saugnapf 51a, 51b auf. Der Greifer könnte aber auch an den im Zusammenhang mit 2 beschriebenen Nocken 8a, 8b angreifen.
  • Ferner ist in 5 ein Maßstab 55 erkennbar, der sich parallel zu dem Gegenstand 54 erstreckt. Dieser ortsfeste Maßstab 55 dient der Transportvorrichtung als Referenz. Ferner ist es möglich, dass nicht nur eine Steuerung der Transportvorrichtung zur Steuerung des Transportvorganges des Gegenstandes 1 als Referenz Informationen von dem Maßstab 55 abliest, sondern dass auch ein Messsystem Informationen von dem Maßstab 55 abliest, um Messwerte der momentanen Position des plattenförmigen Gegenstandes 1 in Transportrichtung abzulesen und/oder daraus zu bestimmen. Z. B. kann die Steuerung des Lasers 17, d. h. zur Einstellung des Ortes, an dem der Laserstrahl auf die Oberfläche des Gegenstandes 1 auftrifft, abhängig von solchen Messwerten erfolgen. Die räumliche Beziehung zwischen dem Gegenstand 54 der Transportvorrichtung und dem Maßstab 55, die für das Ablesen bzw. die Referenz erforderlich ist, wird durch die Striche 56a, 56b in 5 angedeutet. Z. B. können Sensoren zum Ablesen des Maßstabs 55 in Längsrichtung dieser Striche ausgerichtet sein.
  • Die Transportvorrichtung kann jedoch auch anders ausgestaltet sein. Insbesondere kann der Maßstab entfallen und auf andere Weise, z. B. mit bildgebenden Verfahren, die momentane Position des plattenförmigen Gegenstandes erfasst werden.
  • Für die in den Figuren beschriebene Anordnung mit einer Zentrierklammer werden im Folgenden Abmessungen angegeben, die bei Ausführungsbeispielen der Zentrierklammer realisiert werden können. Dabei ist es aber möglich, dass die Abmessungen bei anderen Ausführungsbeispielen anders gewählt werden. Insbesondere können einzelne der im Folgenden genannten Abmessungen bei anderen Ausführungsbeispielen unverändert sein, andere Abmessungen dagegen aber anders gewählt werden.
  • Der Block 11 gemäß 1 und 2 hat in Transportrichtung des plattenförmigen Gegenstandes 1 z. B. eine Länge, die im Bereich von 600 mm bis 850 mm liegt. Die Blöcke 12a, 12b haben z. B. jeweils in Transportrichtung eine Länge von 300 mm bis 400 mm. Der Abstand zwischen den Blöcken 12a, 12b in Transportrichtung beträgt z. B. 2 mm bis 20 mm. Die Höhe des Blocks 11 (d. h. die in 2 in vertikaler Richtung dargestellte Ausdehnung des Blocks 11) liegt z. B. im Bereich von 200 mm bis 400 mm. Die Höhe der Blöcke 12a, 12b beträgt z. B. 150 mm bis 250 mm, vorzugsweise 200 mm. Bei einer Höhe des plattenförmigen Gegenstandes 1 von z. B. 0,6 mm bis 0,8 mm, vorzugsweise 0,7 mm, beträgt der Abstand der Oberflächen des Gegenstandes 1 zu dem Block 11 nach unten und zu den Blöcken 12a, 12b nach oben z. B. 20 μm bis 100 μm. Der Volumenstrom des Gases, das aus den Austrittsöffnungen der Blöcke 11, 12a, 12b austritt und dadurch den plattenförmigen Gegenstand in Position hält, liegt z. B. im Bereich von 1 bis 10 nl/(min·dm2). Bei dieser Angabe handelt es sich somit um einen flächenbezogenen Volumenstrom, d. h. durch sämtliche Austrittsöffnungen einer Oberfläche der Blöcke 11, 12a, 12b, die sich in einem Oberflächenbereich von 1 dm2 befinden, tritt ein Volumenstrom von 1 bis 10 nl/min aus. Die Blöcke 11, 12a, 12b haben z. B. eine Breite (d. h. quer zur Transportrichtung) im Bereich von 1500 mm bis 2500 mm, vorzugsweise 2000 mm, so dass dementsprechend plattenförmige Gegenstände 1 mit einer geringeren Breite, z. B. im Bereich von 1200 mm bis 2000 mm, vorzugsweise 1500 mm, in Höhenrichtung zentriert zwischen den Blöcken 11, 12a, 12b positioniert werden können. Die Länge der plattenförmigen Gegenstände beträgt z. B. jeweils 1500 mm bis 2800 mm, z. B. 1800 mm.
  • 6 zeigt den Bereich der Durchtrittsöffnung 21 zwischen den Blöcken 12a, 12b. Die Darstellung stellt einen vergrößerten Ausschnitt z. B. der Darstellung in 2 dar. Die Laserstrahlung 18 tritt durch die Durchtrittsöffnung 21, die durch die Blöcke 12a, 12b gebildet wird, hindurch und trifft auf die Oberfläche des plattenförmigen Gegenstandes 1. Dabei ist der Raum zwischen den Blöcken 12a, 12b einerseits und dem Block 11 unterhalb des Gegenstandes 1 andererseits an der Durchtrittsöffnung 21 durch ein Fenster aus Quarzglas gasdicht abgeschlossen. Das Fenster ist in 6 mit dem Bezugszeichen 61 bezeichnet. Es ruht auf einer Auflagefläche 62a, 62b in der Art einer Schulter, die durch die Blöcke 12a, 12b gebildet werden. Ausgehend von diesen Auflageflächen 62a, 62b erweitert sich die Durchtrittsöffnung 21 zwischen den Blöcken 12a, 12b nach oben in der Art eines V-Profils.
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Block 11, wobei die Darstellung schematisch und nicht maßstäblich zu verstehen ist. Bei realen Ausgestaltungen wird eine weitaus größere Anzahl von Austrittsöffnungen vorhanden sein. Der Block 11 (und gleiches gilt vorzugsweise auch für die Blöcke 12a, 12b sowie 14a, 14b) besteht z. B. aus Naturstein (beispielsweise Granit). Es ist jedoch auch jedes andere auf Dauer formstabile Material geeignet, das vorzugsweise durch Bohren, Schleifen und Polieren der Oberfläche bearbeitet werden kann. Geeignete Materialien sind z. B. Kunststeine, etwa unter Verwendung von Zement und/oder Harzen hergestellte Materialien (etwa Polymerbeton). Die Kunststeine können auch Natursteinpartikel und/oder andere Zugaben enthalten.
  • Durch den Block 11 (und optional in gleicher Weise durch die Blöcke 12a, 12b, 14a, 14b) erstreckt sich eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 31, die vorzugsweise Bohrungen sind. Durch die Durchgangsöffnungen 31 hindurch wird beim Betrieb der Vorrichtung das Gas hindurch geführt, welches in die Gaspolster 3, 4a, 4b bzw. in den Raum vor der Oberfläche des jeweiligen Blocks ausströmt. Der Durchmesser der Bohrung liegt beispielsweise im Bereich von 8 bis 12 mm und beträgt insbesondere 10 mm.
  • In Strömungsrichtung kurz vor der Austrittsöffnung 35 an der Oberfläche des Blocks ist in die Durchgangsöffnung 31 ein Stopfen 34 eingebracht, der kurz vor der Oberfläche des Blocks endet, damit er nicht über die Oberfläche hinausragt und damit zwischen dem Stopfen und der Ebene, in der die Oberfläche des Blocks verläuft, beim Ausströmen des Gases eine Beruhigung der Strömung stattfinden kann. Der Stopfen weist eine Durchgangsöffnung 35 auf, die einen gegenüber der Durchgangsöffnung 31 wesentlich verkleinerten Strömungsquerschnitt für das Hindurchströmen des Gases aufweist. Z. B. ist die Durchgangsöffnung 35 eine Bohrung mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1 mm, insbesondere 0,8 mm. Der Druckabfall, der insgesamt bei der Zuführung von Gas zu den Gaspolstern 3, 4a, 4b und in die Räume oberhalb der Blöcke 14a, 14b entsteht, findet daher fast vollständig über die Durchgangsöffnung 35 statt. Dies erleichtert wesentlich die Zuführung von Gas zu allen Austrittsöffnungen 35 und bewirkt, bei Gleichartigkeit der Stopfen 34, überall, an allen Austrittsöffnungen 35 einen gleich großen Druckabfall. Wie bereits erwähnt, ist allerdings die Gasversorgung der Blöcke 14a, 14b anders ausgestaltet als die der Blöcke 11, 12a, 12b. Daher findet an den Blöcken 14a, 14b auch ein in der Regel anderer Druckabfall an den Austrittsöffnungen 35 statt.
  • In 4 bezeichnen 32a, 32b Bereiche des Blocks 11, die die Wand der Durchgangsöffnung 31 bilden. Da es sich aber um einen durchgehenden Block handelt, der lediglich einzelne Durchgangsöffnungen aufweist, sind die Bereiche 32a, 32b durchgehend miteinander verbunden. Von oben betrachtet würde der Block 11 hinsichtlich der Verteilung der Durchgangsöffnungen 31 z. B. so aussehen wie der Bereich 15, der in 1 dargestellt ist.
  • 7 zeigt eine Variante der in 4 dargestellten Gestaltung der Durchgangsöffnungen. Ein Block der Zentrierklammer, der z. B. der Block 12a gemäß 1 und 2 sein kann, oder aber auch der Block 11, weist eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen 71a, 71b auf. Aus Gründen der einfachen Darstellung sind lediglich zwei Durchtrittsöffnungen 71 gezeichnet. Der Block wird aber in der Regel eine Vielzahl solcher Durchtrittsöffnungen nebeneinander und hintereinander aufweisen. An der Seite der Durchtrittsöffnungen 71, an der das Gas in Richtung des plattenförmigen Gegenstandes austritt (hier die Unterseite), ist die Querschnittsfläche der Durchtrittsöffnungen 71 verkleinert. Diese Bereiche der Durchtrittsöffnungen 71 sind in 7 mit den Bezugszeichen 73a, 73b bezeichnet.
  • Auf der Seite der Durchtrittsöffnungen 71, an der das Gas in die Durchtrittsöffnungen 71 einströmt, befindet sich ein Raum 72, der allseits abgeschlossen ist, mit Ausnahme der Durchtrittsöffnungen 71 und mit Ausnahme einer Eintrittsöffnung 79, durch die Gas in den Raum 72 unter Druck einströmt. Den Abschluss nach oben (bzw. wenn es sich um den Block 11 handeln würde, nach unten) dieses Raumes 72 bildet ein Deckel 78, der die Eintrittsöffnung 79 aufweist. Der Deckel 78 ist an seinen seitlichen Rändern fest mit dem Block 12a verbunden. Die Befestigungsmittel, z. B. Schrauben, sind in 7 nicht dargestellt. Damit der Raum 72 an den Rändern des Deckels 78 gasdicht abgeschlossen ist, befindet sich zwischen dem Deckel 78 und dem Block 12a eine umlaufende Dichtung 77, deren Bereiche 77a, 77b in 7 dargestellt sind.
  • Im mittleren Bereich des Deckels ist dieser mit dem Block 12a verschraubt. Stellvertretend für eine Mehrzahl solcher Verschraubungen ist in 7 eine Schraube 75 dargestellt, deren Schraubenkopf 76 sich außerhalb, hier oberhalb des Deckels 78, befindet und den Deckel 78 relativ zu dem Block 12a in Position hält. Das freie Ende der Schraube 75 ist mit einem Gewinde 74 versehen, das in eine entsprechende Gewindebohrung des Blocks 12a eingeschraubt ist. Auf diese Weise wird der Deckel 78 nicht ausgebeult, wenn sich in dem Raum 72 Gas mit einem Überdruck gegenüber der Umgebung befindet.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für ein Verfahren und eine Anordnung beschrieben, um zu erläutern, wie der Betrieb der Positioniervorrichtung begonnen werden kann. Bei den im Folgenden erwähnten Lagereinheiten kann es sich um die Lagereinheiten z. B. gemäß der Ausführungsform von 1 und 2 handeln. Die Darstellungen sind jedoch schematisch zu verstehen und es sind nicht alle Teile der Positioniervorrichtung dargestellt.
  • 8 zeigt eine obere Lagereinheit 82, die z. B. wie die obere Lagereinheit 12a und/oder 12b gemäß 2 ausgeführt sein kann. Ferner zeigt 8 eine untere Lagereinheit 81, die z. B. wie die untere Lagereinheit 11 gemäß 2 ausgeführt sein kann. In die untere Lagereinheit 81 ist eine nach oben aufragende Stange 83 eingebracht und befestigt. Die obere Lagereinheit 82 weist eine entsprechende Durchgangsöffnung 84 auf, durch die hindurch sich die Stange 83 erstreckt. Es können weitere solche Stangen oder andere Führungen und entsprechende Aussparungen in der oberen Lagereinheit 82 vorgesehen sein.
  • Um das Einbringen eines plattenförmigen Gegenstandes zwischen die obere und untere Lagereinheit zu erleichtern, wird die obere Lagereinheit 82 (wie durch zwei Pfeile angedeutet) angehoben, d. h. ihre Gewichtskraft wird von äußeren Kräften kompensiert. 8 zeigt den angehobenen Zustand.
  • 9 zeigt den Zustand nach dem Einbringen des plattenförmigen Gegenstandes 1, bei dem es sich z. B. um den Gegenstand gemäß 1 und 2 handeln kann. Beim Einbringen strömt Gas aus der unteren Lagereinheit 81 nach oben aus, sodass sich zwischen der unteren Lagereinheit 81 und dem plattenförmigen Gegenstand ein Gaspolster bildet.
  • Anschließend wird auch die obere Lagereinheit 82 aktiviert, d. h. es strömt Gas nach unten Richtung des plattenförmigen Gegenstandes 1 aus und es bildet sich auch oberhalb des plattenförmigen Gegenstandes ein Gaspolster. Dann wird die obere Lagereinheit abgesenkt, wie es in 10 durch zwei Pfeile angedeutet ist. Nachdem die obere Lagereinheit 82 vollständig abgesenkt wurde und sich die Gaspolster stabilisiert haben, d. h. die Drücke allenfalls noch geringfügig im Verlauf der Zeit schwanken, kann der Betrieb der Positioniervorrichtung beginnen. Z. B. kann nun wie bereits beschrieben mit der Einstrahlung von Laserstrahlung auf den plattenförmigen Gegenstand 1 begonnen werden.
  • 11 zeigt die untere Lagereinheit 81 von oben. Es ist erkennbar, dass insgesamt vier Stangen 83a bis 83d in die untere Lagereinheit 81 eingebracht sind. Diese Stangen 83 ragen nach oben ab, so dass z. B. die beiden oberen Lagereinheiten 12a, 12b gemäß 2 beim Anheben und Absenken geführt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2002/0016075 A1 [0002, 0003, 0005, 0016]
    • - JP 2006140230 [0005]

Claims (12)

  1. Positioniervorrichtung (10) zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen (1), insbesondere von Glasplatten, wobei die Positionierungsvorrichtung (10) Folgendes aufweist: – eine erste Lagereinheit (11), die ausgestaltet ist, durch aus der ersten Lagereinheit (11) ausströmendes Gas ein erstes Gaspolster (3) zu erzeugen, – eine zweite Lagereinheit (12a, 12b), die ausgestaltet ist, durch aus der zweiten Lagereinheit (12a, 12b) ausströmendes Gas ein zweites Gaspolster (4a, 4b) zu erzeugen, wobei die erste Lagereinheit (11) und die zweite Lagereinheit (12a, 12b) einander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass ein plattenförmiger Gegenstand (1) zwischen dem ersten Gaspolster (3) und dem zweiten Gaspolster (4a, 4b) anordenbar ist.
  2. Positioniervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Positioniervorrichtung (10) derart ausgestaltet ist, dass pro Zeiteinheit und pro Oberflächeneinheit in das erste Gaspolster (3) und in das zweite Gaspolster (4a, 4b) austretende Gasmengen zumindest in Teilbereichen der Positioniervorrichtung (10) gleich groß sind.
  3. Positioniervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste (11) und/oder die zweite (12a, 12b) Lagereinheit eine Öffnung (21) aufweist, durch die hindurch elektromagnetische Strahlung auf den zwischen den Gaspolstern (3, 4a, 4b) angeordneten plattenförmigen Gegenstand (1) einstrahlbar ist.
  4. Positioniervorrichtung nach Anspruch 3, wobei eine Strahlungsquelle (17) der elektromagnetischen Strahlung, insbesondere ein Laser, vorgesehen ist und derart angeordnet ist, dass die elektromagnetische Strahlung durch die Öffnung (21) hindurch auf den plattenförmigen Gegenstand (1) einstrahlbar ist, während der Gegenstand (1) zwischen dem ersten Gaspolster (3) und dem zweiten Gaspolster (4a, 4b) angeordnet ist.
  5. Positioniervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Positioniervorrichtung (10) eine Transportvorrichtung aufweist, die ausgestaltet ist, den plattenförmigen Gegenstand (1) zu bewegen, während er zwischen dem ersten (3) und zweiten Gaspolster (4a, 4b) angeordnet ist.
  6. Positioniervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Lagereinheit (11) und/oder die zweite Lagereinheit (12a, 12b) eine Vielzahl von Austrittsöffnungen (35) aufweisen, durch die hindurch das Gas in das erste (3) bzw. zweite (4a, 4b) Gaspolster aus der Lagereinheit (11, 12a, 12b) ausströmt.
  7. Positioniervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Lagereinheit (11) und die zweite Lagereinheit (12a, 12b) übereinander angeordnet sind und wobei zumindest ein Teil des Gewichts der zweiten Lagereinheit (12a, 12b) sich über das zweite Gaspolster (4a, 4b) auf dem plattenförmigen Gegenstand (1) abstützt.
  8. Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen (1), insbesondere von Glasplatten, wobei auf gegenüberliegende Seiten des plattenförmigen Gegenstandes (1) jeweils Gas zugeführt wird, sodass sich auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils zumindest ein Gaspolster (3, 4a, 4b) bildet und der plattenförmige Gegenstand (1) zwischen den Gaspolstern (3, 4a, 4b) gehalten wird.
  9. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei pro Zeiteinheit und Flächeneinheit einer Fläche, die sich entlang dem plattenförmigen Verlauf des Gegenstandes (1) erstreckt, in das erste Gaspolster (3) und in das gegenüberliegende zweite Gaspolster (4a, 4b) einströmende Gasmengen gleich groß sind.
  10. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der plattenförmige Gegenstand (1) bewegt wird, während er zwischen dem ersten und zweiten Gaspolster (3, 4a, 4b) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach einem der drei Ansprüche, wobei elektromagnetische Strahlung aus einer Strahlungsquelle (17), insbesondere aus einem Laser, auf den plattenförmigen Gegenstand (1) eingestrahlt wird, während der Gegenstand (1) zwischen dem ersten Gaspolster (3) und dem zweiten Gaspolster (4a, 4b) angeordnet ist.
  12. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der plattenförmige Gegenstand (1) in einer Richtung bewegt wird, die zwischen dem ersten und zweiten Gaspolster (3, 4a, 4b) verläuft, um den Gegenstand (1) in gewünschte Positionen relativ zu der eingestrahlten elektromagnetischen Strahlung zu bringen.
DE200810017413 2008-04-03 2008-04-03 Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen Withdrawn DE102008017413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810017413 DE102008017413A1 (de) 2008-04-03 2008-04-03 Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810017413 DE102008017413A1 (de) 2008-04-03 2008-04-03 Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017413A1 true DE102008017413A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=41051491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810017413 Withdrawn DE102008017413A1 (de) 2008-04-03 2008-04-03 Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008017413A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2451590C2 (ru) * 2009-11-17 2012-05-27 Российская Федерация в лице Министерства промышленности и торговли Российской Федерации Бесконтактное аэромагнитное линейное направляющее устройство (варианты)
RU2494850C1 (ru) * 2012-01-30 2013-10-10 Фан Сагирович Сабиров Круговая аэростатическая направляющая для металлорежущих станков (варианты)
GB2581378A (en) * 2019-02-15 2020-08-19 Hanbury Robert Laser cutting sheet/material support system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206504A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-09 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Laserstrahl-bearbeitungsmaschine
US20020016075A1 (en) 2000-08-04 2002-02-07 Hannstar Display Corp. Method of patterning an ITO layer
JP2006140230A (ja) 2004-11-10 2006-06-01 Sumitomo Heavy Ind Ltd レーザ照射装置及びレーザ照射方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206504A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-09 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Laserstrahl-bearbeitungsmaschine
US20020016075A1 (en) 2000-08-04 2002-02-07 Hannstar Display Corp. Method of patterning an ITO layer
JP2006140230A (ja) 2004-11-10 2006-06-01 Sumitomo Heavy Ind Ltd レーザ照射装置及びレーザ照射方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2451590C2 (ru) * 2009-11-17 2012-05-27 Российская Федерация в лице Министерства промышленности и торговли Российской Федерации Бесконтактное аэромагнитное линейное направляющее устройство (варианты)
RU2494850C1 (ru) * 2012-01-30 2013-10-10 Фан Сагирович Сабиров Круговая аэростатическая направляющая для металлорежущих станков (варианты)
GB2581378A (en) * 2019-02-15 2020-08-19 Hanbury Robert Laser cutting sheet/material support system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015982B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fixierung und den Weitertransport stoßempfindlicher Platten in Sputter-Beschichtungsanlagen, Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens und maschinenlesbarer Träger hierzu
DE202008014036U1 (de) Inspektionsvorrichtung für Photovoltaik-Bauelemente
DE102008010317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befördern und Drehen stoßempfindlicher Platten in Reinsträumen
DE112014001688T5 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
DE202008004228U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung und den Weitertransport stoßempfindlicher Platten in Sputter-Beschichtungsanlagen
WO2019134924A1 (de) Optisches system zum erzeugen einer beleuchtungslinie
DE112014001653T5 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
DE102008017413A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von plattenförmigen Gegenständen
DE102015002537A1 (de) Optisches System zum Homogenisieren der Intensität von Laserstrahlung
DE102020114077A1 (de) Vorrichtung zur Homogenisierung von Laserlicht und Anordnung einer Mehrzahl derartiger Vorrichtungen
DE102009053456A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Strukturierung von Dünnschichtsolarzellenmodulen
DE102016006960A1 (de) Optisches System zum Beseitigen von Inhomogenitäten in der Intensitätsverteilung von Laserstrahlung
DE102007022895B9 (de) Vorrichtung zum Übertragen von in einer Maske vorgesehenen Strukturen auf ein Substrat
EP3443417B1 (de) Vorrichtung zur belichtung eines substrats
DE102016110732A1 (de) Verfahren zum flächigen, lückenlosen Zusammenfügen zweier, insbesondere durchsichtiger, Platten sowie hierfür mit Fügematerial benetzte Platten
WO2013010713A1 (de) Laserkopf
DE102010027516A1 (de) Vorrichtung zur hochgenauen Strukturierung von Dünnschichtsolarzellenmodulen
DE102010024263A1 (de) Luftlagereinrichtung
WO2022033923A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer definierten laserlinie auf einer arbeitsebene
DE10033817B4 (de) Waferauflageplatte
DE10062954A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Glasgobs
CN205949555U (zh) 液晶盒卡匣不锈钢上下框校平机
EP2028480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Prüfobjekts
DE102018101801A1 (de) Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte
WO2023165822A1 (de) HOMOGENE AUFLAGE FÜR GROßE OPTISCHE ELEMENTE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee