DE102018101801A1 - Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte - Google Patents

Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte Download PDF

Info

Publication number
DE102018101801A1
DE102018101801A1 DE102018101801.0A DE102018101801A DE102018101801A1 DE 102018101801 A1 DE102018101801 A1 DE 102018101801A1 DE 102018101801 A DE102018101801 A DE 102018101801A DE 102018101801 A1 DE102018101801 A1 DE 102018101801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
nozzle head
application
closure
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018101801.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Scheugenpflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheugenpflug GmbH
Original Assignee
Scheugenpflug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheugenpflug GmbH filed Critical Scheugenpflug GmbH
Priority to DE102018101801.0A priority Critical patent/DE102018101801A1/de
Publication of DE102018101801A1 publication Critical patent/DE102018101801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0258Coating heads with slot-shaped outlet flow controlled, e.g. by a valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0262Coating heads with slot-shaped outlet adjustable in width, i.e. having lips movable relative to each other in order to modify the slot width, e.g. to close it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles

Abstract

Um ein Nachlaufen von Substrat (3) aus einer Austritts-Öffnung (53a) der Breitschlitz-Düse zu verhindern, ist an der Breitschlitz-Düse ein aktiv ansteuerbares Verschlusselement (55) angeordnet, welches vorzugsweise im Inneren des Grundkörpers (1a) des Düsenkopfes (50) angeordnet ist und kein Ausschieben von Substrat (3) beim Verschließen der Breitschlitz-Düse bewirkt. Alternativ oder zusätzlich ist im Strömungsweg des Substrates (3) zur Austritts-Öffnung (53a) ein Ausgleichsraum mit variablem Volumen angeordnet, so dass mittels Vergrößerung seines Volumens im stromabwärtigen Teil des Austritts-Schlitzes (53) befindliches Substrat (3) zurückgezogen werden kann, selbst wenn es bereits über die Austritts-Öffnung (53a) vorsteht. Anschließend werden die beiden Platten (1, 2) zusammengefügt.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft das sog. Optical Bonding, womit das flächige, lückenlose Zusammenfügen zweier Platten, von denen mindestens eine durchsichtig ist mittels eines dazwischen eingebrachten Fügematerials verstanden wird.
  • Jedoch treten annähernd die gleichen Herausforderungen wie beim Optical Bonding auch beim Zusammenfügen zweier nicht durchsichtiger Platten auf.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Das Optical Bonding ist zur Herstellung vieler Arten von elektronischen Displays, insbesondere sog. Touch-Screens, notwendig. Dabei befinden sich häufig elektronische Bauteile in oder an der in Blickrichtung des Betrachters hinteren Platte.
  • Das von der Rückseite zur Vorderseite oder auch umgekehrt hindurchtretende Licht erfährt bei jedem Phasenübergang zwischen zwei Medien, die einen unterschiedlichen optischen Brechungsindex besitzen, eine Brechung, also eine Ablenkung des Lichtstrahls, und bei Durchdringen mehrerer Medien hintereinander dadurch meist auch einen Parallelversatz zwischen austretendem und eintretendem Lichtstrahl.
  • Um beides so gering wie möglich zu halten, - denn je weniger Lichtbrechung beim Durchtritt durch den Plattenaufbau erfolgt, umso brillanter ist die optische Darstellung auf dem Display für den Benutzer - ist einerseits gefordert, dass die Dicke der Fügematerialschicht einerseits so gering wie möglich ist und andererseits so gleichmäßig wie möglich, damit sich diese Faktoren über die Fläche des Bildschirmes nicht ändern.
  • Ferner ist vor allem bei später beleuchteten oder durchleuchteten Displays aufgrund der Helligkeit natürlich jeder Lufteinschluss in der Fügeschicht aufgrund anderer Brechungsverhältnisse ebenso gut zu sehen wie ein in der Fügeschicht eingeschlossener Fremd-Partikel, beispielsweise ein Staubkorn oder ein Faser-Partikel, was bei den hoch präzisen Prüfvorgängen am Ende der Fertigung eines solchen Bildschirmes sofort erkannt wird mit der Folge, dass der produzierte Bildschirm Ausschuss ist.
  • Aus Gründen der Minimierung der Lichtbrechung wird häufig ein Fügematerial mit einem Brechungsindex ähnlich oder gleich dem Material der zusammenzufügenden Platten, meist Glas, gewählt, jedoch können je nach Aufgabe und Umgebungsbedingungen sowie Anforderungen an den späteren Fügeverbund auch die Verwendung von Fügematerialien mit einem von dem der Platten abweichenden Brechungsindex notwendig sein. Bei Glasplatten wird als Fügematerial häufig Silikon verwendet.
  • Hinsichtlich der Vermeidung von Lufteinschlüssen beim Aufbringen des Fügematerials ist es bereits bekannt, das Fügematerial zunächst in Form einer einzigen, kleinen, z.B. linsenförmigen Fügematerial-Erhebung oder auch eines definierten Musters aus einer oder mehreren Fügematerial-Erhebungen auf der Soll-Fügefläche aufzubringen, wobei die Aufbringungsfläche, die die Fügematerial-Erhebung auf der Kontaktfläche bedeckt, geringer, vorzugsweise wesentlich geringer, ist als die Soll-Fügefläche, über die sich beim fertigen Fügeverbund die Fügematerial-Schicht erstrecken soll.
  • Anschließend wird die Fügematerial-Erhebung, die wesentlich höher ist als die vorgesehene Dicke der Fügematerial-Schicht durch Annäherung der beiden Platten gegeneinander flach gedrückt und dadurch die Fläche, die vom Fügematerial benetzt wird, vergrößert, bis die gesamte Soll-Fügefläche mit einer gleichmäßigen, vorgegebenen Schichtdicke und ohne Lufteinschlüsse zwischen den Platten von Fügematerial bedeckt und der Zwischenraum zwischen den Platten gefüllt ist.
  • Es liegt auf der Hand, dass es beim Aufbringen des Fügematerials wichtig ist, dass vor dem Zusammenfügen der Platten kein Fügematerial von der Platte, auf der es sich befindet, herabläuft, egal wie der vorherige Aufbringungs-Vorgang gestaltet wurde.
  • Zu diesem Zweck ist es als sogenanntes Hybrid-Bonding, um welches es sich bei der vorliegenden Erfindung handelt, ebenfalls bekannt
    • - das Fügematerial mittels einer sogenannten Breitschlitz-Düse, deren Haupterstreckungs-Richtung vorzugsweise der Länge oder Breite der meist rechteckigen Aufbringungsfläche entspricht, durch Entlangfahren in der anderen Richtung der Aufbringungsfläche eine gleichmäßige Schicht von Fügematerial aufzubringen und anschließend, also vor dem Kontaktieren der anderen Platte,
    • - entweder den Rand der aufgebrachten Schicht umlaufend soweit anzuhärten, dass das Herabfließen des Fügematerials über den Rand verhindert wird
    • - oder die aufgebrachte Schicht insgesamt soweit anzuhärten, dass sie einerseits nicht mehr von der sie tragenden Platte seitlich herunterlaufen kann, andererseits aber noch ausreichend adhäsiv ist, um beim anschließenden Kontaktieren der anderen Platte flächig an dieser zu haften.
  • Die Platte, auf der das Fügematerial aufgebracht werden muss, ist dabei meist eine Glasscheibe, deren Dicke jedoch unter 1 mm liegt, und die Dicke des Fügematerial- Auftrages beträgt meist bei nur 2/10 bis 3/10 mm.
  • Um das Auftreten und insbesondere die Größe von Lufteinschlüssen in der Fügematerialschicht zu verringern oder ganz zu vermeiden, ist es bereits bekannt, das Zusammenfügen, also die Annäherung und Kontaktierung der miteinander zu verklebenden Platten gegeneinander mit dem Fügematerial dazwischen, in einer Unterdruckkammer und/oder in Reinraum-Umgebung durchzuführen.
  • III. Darstellung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, eine Vorrichtung zum flächigen, lückenlosen Zusammenfügen zweier Platten innerhalb der Soll-Fügefläche zur Verfügung zu stellen, insbesondere die für das Aufbringen des Fügematerials benutzte Breitschlitz-Düse, welche den gewünschten gleichmäßigen Auftrag des Fügematerials auf einer der Platten ermöglicht, sowie ein Verfahren zum Benutzen dieser Vorrichtung.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 24, 30 und 32 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zunächst soll klargestellt werden, dass das zwischen den Platten flächig eingebrachte Fügematerial primär dem Zweck dient, die Lichtbrechung zu verringern oder ganz zu vermeiden, insbesondere den Parallelversatz zwischen ein- und austretendem, den Fügeverbund durchdringenden, Lichtstrahl. Bevorzugt ist das Fügematerial auch noch im fertig hergestellten Fügeverbund optisch klar, also vollkommen durchsichtig und farblos.
  • Ob auch der Zusammenhalt der beiden Platten in dem Fügeverbund durch das Fügematerial bewirkt wird, indem es sich beispielsweise bei dem Fügematerial um einen Kleber handelt, der eine ausreichende Adhäsion oder Kohäsion hierfür bietet, oder allein durch die hohlraum-freie Fügematerial-Schicht die beiden Platten mittels des umgebenden Luftdruckes ausreichend fest zusammengefügt werden oder gar die beiden Platten mechanisch mittels einer Halte-Vorrichtung gegeneinander in der richtigen Endstellung gehalten werden, ist sekundär.
  • Unabhängig davon wird der Vorgang des Zusammenfügens der beiden Platten mit dem Fügematerial dazwischen in der vorliegenden Anmeldung als Verkleben bezeichnet.
  • Des Weiteren kann das Fügematerial im Aufbringungszustand flüssig oder pastös sein und entweder diesen Zustand auf Dauer zwischen den Platten beibehalten oder auch spätestens zwischen den Platten mehr oder weniger stark aushärten, wobei auch bereits vor dem Zusammenfügen der Platten ein Anhärten zumindest teilweise erfolgen kann.
  • Es wird weiterhin klargestellt, dass der im Rahmen dieser Anmeldung genutzte Begriff Düse keineswegs zwingend bedeuten muss, dass sich der Düsen-Kanal in seinem Querschnitt zum freien offenen Ende hin verringert und dadurch die Düsen-typische Beschleunigung des hindurchgeführten Fluids eintritt. Düse kann auch bedeuten, dass es sich dabei um einen Ausbringungs-Kanal handelt, dessen Querschnitt in seinem Verlauf gleich bleibt oder sich sogar zu seinem freien, offenen Ende hin erweitert.
  • Unter einer Breitschlitz-Düse wird vorliegend eine solche verstanden, deren Austritts-Öffnung in ihrer größten Erstreckungsrichtung, ihrer Länge mindestens 200 mal, besser mindestens 300 mal, besser mindestens 400 mal, besser mindestens 500 mal so lang ist wie in ihrer kleinsten Erstreckungsrichtung, ihrer Breite.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird auf zumindest einer der Kontaktflächen einer Platte ein flüssiges oder pastöses Substrat als Fügematerial aus einer Austritts-Öffnung, der Düse, aufgebracht, sodass dieses auf der Kontaktfläche einen Fügematerial-Auftrag bildet.
  • Um den Beginn und das Ende des Aufbring-Vorganges exakt steuern zu können, wird erfindungsgemäß die Austritts-Öffnung für das Substrat aktiv mittels einer Verschließvorrichtung, die vorzugsweise ein Verschlusselement umfasst, geöffnet und geschlossen, welche an oder nahe an der Austritts-Öffnung angeordnet ist.
  • Dies ist notwendig angesichts der geforderten Genauigkeiten:
  • Während die Aufbringungsfläche ohnehin meist nur in jeder Richtung etwa 1 mm kleiner ist als die gesamte Fläche der Platte, die nach dem Zusammenfügen vollständig als Kontaktfläche in Kontakt mit dem Fügematerial und der gegenüberliegenden Platte stehen soll, ist die Größe der Aufbringungsfläche meist noch enger toleriert, in der Größenordnung von wenigen 1/10 mm.
  • Da das Substrat zur Austritts-Öffnung, die ja in aller Regel Teil eines Breitschlitz-Düsenkopf ist, mittels einer Pumpe, meist einer Dosier-Pumpe, angeliefert wird, sollte die anliefernde Pumpe zeitgleich mit der Verschließvorrichtung aktiviert und deaktiviert werden und/oder ein zwischen der Pumpe und der Verschließvorrichtung vorhandenes Zufuhr-Ventil geschlossen werden.
  • Da dies in der Praxis nicht exakt genau möglich ist, wird vorsichtshalber beim Beginn des Auftrages kurz vor dem Öffnen des Verschlusselementes die Pumpe in Gang gesetzt und beim Beenden des Auftrages erst nach dem Schließen des Verschlusselementes die Pumpe abgeschaltet, so dass während der Ausbringungs-Zeit die Pumpe mit Sicherheit eingeschaltet ist.
  • Dadurch läuft die Pumpe jedoch auch noch kurze Zeit bei geschlossener Verschließvorrichtung, und das in dieser Zeit angelieferte Substrat wird vorzugsweise in einem Ausgleichsraum mit variablem Volumen aufgenommen. Der Gegendruck im Ausgleichsraum muss dabei natürlich geringer sein als der Arbeitsdruck, mit dem die Pumpe das Substrat anliefert.
  • Bei offenem Verschlusselement wird das Volumen des Ausgleichsraumes dagegen konstant gehalten, damit die über die Austrittsöffnung ausgetragene Menge pro Zeiteinheit der von der Pumpe angelieferten Menge pro Zeiteinheit an Substrat entspricht.
  • Da sich das Verschlusselement an oder nahe an der Austritts-Öffnung befindet, ist zwischen dem Verschlusselement und der Austritts-Öffnung nur wenig Substrat im Austritts-Kanal, so dass ein Abtropfen von Substrat nach dem Schließen des Verschlusselementes kaum stattfinden wird.
  • Steht dies dennoch zu befürchten, so kann anstelle oder zusätzlich zum Schließen der Verschließvorrichtung - sofern vorhanden - das nahe an der Austritts-Öffnung im Austritts-Kanal befindliches Substrat oder aus der Austritts-Öffnung bereits überstehende Substrat aktiv zurückgezogen werden, indem stromaufwärts der Austrittsöffnung ein Unterdruck gegenüber dem Umgebungsdruck erzeugt wird, wofür beispielsweise das Volumen im Ausgleichsraum aktiv vergrößert werden kann.
  • Dies ist vor allem dann notwendig, wenn der Auftrag des Fügematerials bei Unterdruck, also bei stark verringertem Druck gegenüber dem UmgebungsDruck, insbesondere bei maximal 100 mbar, besser nur maximal 50 mbar, besser nur maximal 30 mbar. Wenn dies bei Unterdruck geschieht, besteht keine Gefahr, dass sich im Fügematerial oder zwischen dem aufgebrachten Fügematerial und der Kontaktfläche der Platte ein Lufteinschluss bildet, aber beispielsweise fehlt der Umgebungsdruck, um das Substrat nicht aus der Austritts-Öffnung abtropfen zu lassen.
  • Das Verschließen der Düse an oder nahe an der Austrittsöffnung einerseits und das Verbringen von angeliefertem Substrat in einen Ausgleichsraum mit variablem Volumen andererseits können alternativ oder auch gemeinsam vorgesehen werden.
  • Um eine gleichmäßige Austragsmenge pro Zeiteinheit an jeder Stelle entlang der schlitzförmigen Austritts-Öffnung zu erzielen, kann deren Breite im Verlauf ihrer Länge eingestellt werden.
  • Aufgrund der oben genannten sehr engen Tolerierung der Aufbringungsfläche müssen ebenfalls spezifische Maßnahmen für deren Einhaltung vorgesehen werden, zumal meist noch weitere Forderungen erfüllt werden müssen wie ein sehr steiler Anstieg vom Rand des Material-Auftrages bis auf dessen vollständige Höhe.
  • Um diese Tolerierung in Verfahr-Richtung der Düsen-Einheit relativ zur zu beschichteten Platte beim Auftragen einhalten zu können, wird der Auftrag vorzugsweise bei stillstehender Düsenkopf begonnen und unmittelbar danach die Relativ-Verfahrung aufgenommen.
  • Auch am Ende des Aufbringungsvorganges wird die Düsenkopf zum Stillstand gebracht, gleichzeitig oder bevor die Ausbringung beendet wird.
  • Um ein Überschreiten der Aufbringung-Fläche zu vermeiden, kann am Ende der Aufbringungsfläche die Düsenkopf nicht nur angehalten, sondern auch über eine kurze Strecke zurück bewegt werden, sodass der letzte Teil des aus der Austritts-Öffnung austretenden Substrates auf dem bereits erzeugten Schichtauftrag abgelegt wird, der nach kurzer Zeit Schwerkraft bedingt wieder die gleiche Schichthöhe besitzen wird. Allerdings wird das Risiko eines Auftrages über die Grenze der Aufbringungsfläche hinaus dadurch verringert.
  • Auch in Querrichtung zur Verfahrrichtung kann das Einhalten des Toleranzbereiches der Aufbringungsfläche Probleme bereiten:
  • So tritt bei zunehmendem Abstand der Austritts-Öffnung von der Platte der Effekt ein, dass der aus der Breitschlitz-Düse nach unten laufende Vorhang aus Substrat - in Verfahrrichtung betrachtet - seitlich keine geraden sondern konvex nach innen eingezogene Kanten aufweist, deren Form und Größe während des Auftrages nicht unbedingt gleich bleibt, wodurch die Kante, bis zu der seitlich zur Verfahrrichtung Substrat auf der Platte abgelegt wird, nicht mehr exakt genug bestimmt werden kann.
  • Aus diesem Grund wird der Abstand zwischen der Austrittsöffnung und der Platte möglichst gering gewählt, also nur wenig größer als die gewünschte Schichtdicke des Auftrages, die ja durch entsprechende Relation zwischen Verfahrgeschwindigkeit und Ausbringungsmenge pro Zeiteinheit gesteuert wird.
  • In der Regel wird der Abstand maximal 50 %, besser maximal 30 %, besser maximal 20 %, besser maximal 10 % größer gewählt als die Soll-Schichtdicke.
  • Da diese nur bei wenigen Zehntel Millimetern liegt, muss der Abstand während des Aufbringungsvorganges somit auf wenige Hundertstel Millimeter genau gesteuert werden.
  • Allerdings besitzen die Kontaktflächen der zusammenzufügenden Platten, also auch der mit dem Substrat zu beschichteten Platte, aufgrund von Fertigungs-Ungenauigkeiten der Platten nicht exakt vorgegebene Soll-Kontur, meist eine ebene Kontaktfläche.
  • Da die gewünschte Schichtdicke des Fügematerials im fertig hergestellten Fügeverbund im Bereich nur weniger Zehntel Millimeter liegt, genügt ohnehin bereits eine Fertigungs-Ungenauigkeiten von einem einzigen Zehntel Millimeter, damit bereichsweise ein Unterschreiten oder Überschreiten des Wertebereichs des Soll-Schichtdickenprofiles auftreten kann, denn bei einer solchen Ungenauigkeit würde der Abstand zwischen Austritts-Öffnung und Platte geringer werden als die Soll-Schichtdicke.
  • Selbst wenn man dies hinnehmen würde, würde dies jedoch dazu führen, dass der Düsenkopf - der dann mehr Substrat pro Zeiteinheit ausbringen würde, als durch den verbliebenen Abstand zwischen Austritts-Öffnung und Platte hindurchgeführt werden kann - einen Berg von Substrat vor sich her schieben würde, was zu einer definierten Verschmutzung des Düsenkopfes einerseits führen würde und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Überschreiten der Soll-Aufbringungsfläche am Ende der Relativbewegung.
  • Um dies zu vermeiden, wird bei mindestens einer Platte jedes zusammenzufügenden Paares, insbesondere bei beiden Platten des Paares, und vorzugsweise nicht stichprobenartig, sondern bei jedem Paar, die Kontur der Kontaktfläche bestimmt, nicht unbedingt über deren gesamte Erstreckung, sondern meist nur die Lage einer ausreichenden Anzahl von über die Kontaktfläche verteilten Messpunkten, aus denen sich der Kontur-Verlauf genau genug bestimmen lässt.
  • Ausgehend von der ermittelten Kontur der wenigstens einen der später gegeneinander anzunähernden Kontaktflächen kann durch Relativ-Verlagerung zwischen Austritts-Öffnung und Platte quer zur Kontaktfläche deren Soll-Abstand während des Aufbringens beibehalten werden und/oder je nach Anwendung auch die Menge des ausgebrachten Fügematerials pro Zeiteinheit während des Ausbringungsvorganges variiert werden.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die zu beschichtende Platte, also deren Aufbringungsfläche, für den Aufbringungsvorgang in eine Soll-Form zu bringen, also beispielsweise eben auszurichten, was insbesondere durch Heransaugen einer nach oben aufgewölbten Platte nach unten an einen ebenen Werkstückträger erfolgen kann.
  • Dabei ist es wichtig, zunächst die Richtung der Durchbiegung zu ermitteln und die Platte auf dem Werkstückträger so aufzulegen, dass sie sich in der Mitte nach oben wölbt, und nicht schalenförmig mit hochgewölbten Rändern auf der Werkstück-Auflage liegt, da sie dann meist auch an den seitlichen Anschlägen nicht anliegt, sondern diese überläuft.
  • Doch selbst für den Fall des Geradeziehens der Kontaktfläche ist das zuvor beschriebene Bestimmen der Kontur der Kontaktfläche der - noch unbeschichteten - Platten sinnvoll, vor allem wenn alle Platten einer solchen Konturbestimmung unterworfen werden, um dadurch für das spätere Zusammenfügen zweier Platten, die eine genau gegenläufige Verformung besitzen, zu einem Fügeverbund zu vermeiden. Meist kann dann durch Umdrehen der einen Platte auf der Werkstück-Auflage die Verformung der beiden zusammenzufügenden Platten in eine zumindest qualitativ gleiche Verformung gebracht werden.
  • Um die Gefahr des Verfließens des verteilten Fügematerials über den Rand der Aufbringungsfläche, insbesondere der Kontaktfläche, also der jeweiligen Platte, zu mindern, kann - vorzugsweise vor dem Aufbringen der Hauptmenge des Fügematerials - entlang wenigstens der Kanten der Aufbringungsfläche und/oder Soll-Fügefläche ein Begrenzungswall aufgebracht werden, der jedoch auch außerhalb der Aufbringungsfläche und/oder Soll-Fügefläche angeordnet ist, um die durchgängige Benetzung der Soll-Fügefläche mit Fügematerial nicht zu verhindern.
  • Da eine Ausbringung mit Düse leichter automatisiert und vor Allem bei Produktänderungen leichter angepasst werden kann, wird vorzugsweise der Begrenzungswall ebenfalls als pastöses Material aufgebracht mittels einer Düse, und vorzugsweise mit der vorgesehenen Soll-Schichtdicke, wie sie für den gesamten Material-Auftrag gilt.
  • Bei dem Material des Begrenzungswalls kann es sich um das gleiche Material, zumindest das gleiche Ausgangs-Material, wie das Fügematerial handeln, jedoch eben in einem zähflüssigeren Zustand, oder es kann sich um ein völlig anderes, beispielsweise auch undurchsichtiges, Material handeln, falls der Begrenzungswall außerhalb der später durchsichtigen Fläche, die in der Regel der Soll-Fügefläche entspricht, oder sogar kleiner als diese ist, angeordnet wird.
  • Eine bevorzugte Möglichkeit besteht darin, für den Begrenzungswall einerseits und das Fügematerial andererseits das identische Material zu verwenden, aber dafür Sorge zu tragen, dass das für den Begrenzungswall aufgebrachte Material - gleichzeitig oder auch erst kurze Zeit nach dem Aufbringens des restlichen Fügematerials innerhalb des Begrenzungswalls - eine solche Viskosität aufweist, dass das im Inneren des Begrenzungswalls vorhandene Fügematerial nicht über den Begrenzungswall fließen kann.
  • Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem durch Energieeintrag in das Material für den Begrenzungswall entweder beim Aufbringen - sei es noch bevor dieses Material die Austrittsöffnung durchläuft, oder zwischen Austrittsöffnung und Auftreffen auf der Kontaktfläche oder erst wenn sich das Material auf der Kontaktfläche befindet - ein Anhärten oder teilweises Aushärten bewirkt oder zumindest ausgelöst wird.
  • Bevorzugt wird dabei die letzte Möglichkeit, da die Viskosität des Materials in der Regel ein Auseinanderfließen erst im Laufe von einigen Minuten bewirkt, und in dieser Zeit nach dem Auftrag eine Anhärtung, vorzugsweise mittels Bestrahlung erfolgt, sei es mittels einer entlang des Randes geführten Bestrahlungs-Quelle oder durch Bestrahlung der gesamten Aufbringungsfläche und Abdecken des zentralen Bereiches, der noch nicht angehärtet werden soll, um möglichst hoch adhäsiv zu bleiben, bis die zweite Platte aufgelegt wird.
  • Der Energieeintrag kann durch Wärme, insbesondere Wärmestrahlung und/oder UV-Licht, bei einem entsprechend dafür reaktiven Material, oder generell durch elektromagnetische Strahlung oder auch durch Einbringen mechanischer Energie, beispielsweise durch Ultraschall-Schwingungen, erfolgen.
  • Um das Anhaften des Fügematerials an den Kontaktflächen zu verbessern, werden diese vorzugsweise vor dem Aufbringen des Fügematerials gereinigt und/oder die Hafteigenschaften der Kontaktflächen auf andere Art und Weise verbessert.
  • Durch das anschließende gegeneinander Annähern der Platten mittels einer Annäherungsbewegung, die sehr unterschiedlich gestaltet sein kann, bis zur Kontaktierung, werden die Platten letztendlich soweit gegeneinander angenähert, dass der Zwischenraum zwischen den beiden Platten, also zwischen deren gegeneinander gerichteten Kontaktflächen, zumindest im gesamten Bereich der vorgesehenen Soll-Fügeflächen, von denen sich jede innerhalb einer Kontaktfläche befindet, vollständig und lückenlos mit Fügematerial gefüllt wird, also die Platten letztendlich zusammengefügt sind und einen Fügeverbund aus den beiden Platten und der dazwischen angeordneten Schicht aus Fügematerial bilden.
  • Das Zusammenfügen geschieht vorzugsweise bei Unterdruck.
  • Bevorzugt wird die Annäherungsbewegung fortgesetzt, bis der Abstand zwischen den Kontaktflächen der beiden Platten und damit die Schichtdicke des dazwischen möglichst nicht mehr weiter verteilten Fügematerials zwischen 0,1 mm und 0,8 mm liegt, vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 0,5 mm, vorzugsweise mit einer maximalen Abweichung von der Soll-Schichtdicke um höchstens +/-0,05 mm, besser von höchstens +/-0,03 mm.
  • Falls die Annäherungsbewegung positionsgesteuert ist, also bis zu einem Soll-Abstand zwischen den Platten durchgeführt wird - der in der Regel der Schichtdicke des Auftrages entspricht oder nur wenige 1/100 mm geringer ist, muss die während des Aufbringungsvorganges erzielte Dicke des Materialauftrages bekannt sein. Hierfür kann entweder die Soll-Dicke des Material-auftrages gewählt werden, oder nach der Aufbringung des Fügematerials wird die Dicke des Auftrages aktiv gemessen. Abhängig von dieser Eingangsgröße wird die Zielposition beim Annähern der Platten gegeneinander durch die Steuerung vorgegeben.
  • Bei einer solchen Schichtdicke ist - selbst wenn das verwendete Fügematerial einen anderen Brechungsindex als das Material der durchsichtigen Platten besitzt - der dadurch bedingte Versatz der durch den Fügeverbund hindurchtretenden Lichtstrahlen noch sehr gering, zum Anderen ist die Schichtdicke ausreichend, um eine Kraftverteilung zu bewirken, falls auf eine der Platten des Fügeverbundes punktuell eine sehr hohe Druckkraft aufgebracht wird.
  • Um die Handhabung zu vereinfachen, wird vorzugsweise eine der beiden zusammenzufügenden Platten, insbesondere die untere Platte, während des Fügematerialauftrages und/oder des gegeneinander Annäherns horizontal angeordnet und/oder nicht bewegt, also stillstehend gegenüber der Umgebung gehalten, vorzugsweise fixiert, während nur die andere Platte, in der Regel die obere Platte, relativ hierzu die Annäherungsbewegung vollzieht.
  • Die oben genannte Aufgabe wird hinsichtlich der Vorrichtung dadurch gelöst, dass der hierfür verwendete Breitschlitz-Düsenkopf zunächst einmal bekanntermaßen einen hohlen Grundkörper umfasst, der einerseits eine Zufuhröffnung für das Substrat, also das Fügematerial, und andererseits eine Austritts-Öffnung hierfür besitzt, die miteinander über den Innenraum des Grundkörpers, der zur Austrittsöffnung hin als Austritts-Kanal ausgebildet sein kann, aufweist.
  • Erfindungsgemäß umfasst der Breitschlitz-Düsenkopf insbesondere eine aktiv ansteuerbare Verschließvorrichtung, die ein Verschlusselement umfasst, mit dem der Austritts-Kanal möglichst nahe an der Austrittsöffnung oder direkt die Austrittsöffnung für das Substrat verschlossen werden kann.
  • Zusätzlich oder stattdessen umfasst der Düsenkopf stromaufwärts der Austrittsöffnung einen Ausgleichsraum, der ebenfalls mit dem Innenraum, insbesondere dem Austritts-Kanal, in Verbindung steht und im Fall einer geschlossenen Verschließvorrichtung, aber laufender Pumpe das angelieferte Substrat aufnehmen kann.
  • Die Verschließvorrichtung und der variable Ausgleichsraum können alternativ oder zusammen an dem Düsenkopf vorhanden sein.
  • Die Verschließvorrichtung kann unterschiedlich ausgebildet sein:
  • So kann die Verschließvorrichtung ein Sitzventil sein und das Verschlusselement, also der Ventilkörper des Sitzventiles, im einfachsten Fall die Austrittsöffnung von dessen Austrittsseite her verschließen. Das Verschlusselement ist dadurch einfach erreichbar und beispielsweise auch einfach zu reinigen, jedoch sind die auszubringenden Substrate häufig UV-reaktiv, sodass sich nach kurzer Zeit ausgehärtetes Fügematerial an der Verschließvorrichtung ansammeln wird.
  • Insbesondere wenn sich das Verschlusselement im Inneren des Grundkörpers befindet, was zu bevorzugen ist, ist es so angeordnet, dass es die Strömungsverbindung zwischen der Zufuhröffnung und der Austrittsöffnung verschließen kann, also insbesondere den Austrittskanal möglichst nahe an der Austrittsöffnung verschließen kann, damit sich stromabwärts bei geschlossenem Verschlusselement möglichst wenig Substrat im Austrittskanal befindet.
  • Dabei ist die Verschließvorrichtung und insbesondere deren Verschlusselement vorzugsweise so ausgebildet, dass durch das Schließen kein Substrat aus der Austritts-Öffnung hinausgeschoben wird, also sozusagen ausschub-frei ausgebildet ist, um ein zusätzliches Ausbringen einer nicht definierten Zusatzmenge an Substrat zu verhindern.
  • Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, dass das Verschlusselement vorzugsweise einerseits eine Verschluss-Kante oder eine Verschluss-Fläche aufweist und - insbesondere im geschlossenen Zustand - sich diese Verschluss-Kante oder Verschluss-Fläche näher an der Verschluss-Stelle befindet als der Rest des Verschlusselementes.
  • Vorzugsweise ist das Verschlusselement ein schwenkbares oder drehbares Verschlusselement, insbesondere eine Verschluss-Walze, wie an Hand der Figuren näher beschrieben.
  • Das Verschlusselement kann jedoch auch als Verschlussschieber ausgebildet sein, der beispielsweise mit seiner vorderen Stirnfläche ein Teil der Wandung des offenen Austritts-Kanales ist und quer zur Verlaufsrichtung des Austritts-Kanales vorwärts geschoben werden kann bis zum Kontakt mit der gegenüberliegenden Wand des Austritts-Kanales in die geschlossene Stellung.
  • Der Verschlussschieber kann jedoch auch in Verlaufsrichtung oder schräg zur Verlaufsrichtung des Austritts-Kanales verschiebbar sein, beispielsweise bis zur Anlage seiner vorderen Stirnfläche an der Eintrittsöffnung des Austritts-Kanales oder einer in dessen Verlauf angeordneten Schulter.
  • Je nach Bewegungsrichtung kann ein solcher Verschlussschieber ebenfalls ausschub-frei angeordnet werden.
  • Während bei den bisher beschriebenen Lösungen zwischen dem Verschlusselement und dem Grundkörper Fugen vorhanden sind, in die Fügematerial eindringen kann und dadurch auch das Verschlusselement in seiner Bewegung gegenüber dem Grundkörper gehemmt werden kann, falls es sich um ein adhäsives und/oder automatisch aushärtendes Substrat handelt, hat ein Membranventil diesen Nachteil nicht:
  • Eine als Verschlusselement dienende, flexible Sperr-Membran kann ebenfalls Teil der Wandung des Austritts-Kanales sein und wird dabei mit dem Substrat benetzt, jedoch nicht in seiner Wirksamkeit beeinträchtigt. Denn für das Verschließen des Austritts-Kanals wird die Membran auf ihrer Rückseite, also der vom Austritts-Kanal abgewandten Seite, von einem Betätigungselement oder mittels Beaufschlagung mit Überdruck so verformt, dass sie gegen die gegenüberliegende Wandung drückt und den Austritts-Kanal verschließt.
  • Eine besonders einfache und kostengünstige Ausbildung eines Membran-Ventils ist ein Quetschventil, bei dem ein Abschnitt des Austritts-Kanals aus einem elastischen Schlauch besteht, dessen einander gegenüberliegende Wandung wie bereits beschrieben durch ein Betätigungselement dicht gegeneinander gedrückt werden können.
  • Der Nachteil ist die begrenzte Lebensdauer solcher Membran-Ventile oder Quetschventile.
  • Der Ausgleichsraum ist vorzugsweise ebenfalls im Grundkörper angeordnet und steht mit dem Innenraum, insbesondere dem Austritts-Kanal, stromaufwärts der Verschließvorrichtung in Verbindung. Dadurch wird bei ansonsten geschlossenem Innenraum und geschlossener Verschließvorrichtung - sofern vorhanden - das weiterhin angelieferte Substrat automatisch in den Ausgleichsraum hinein gedrückt.
  • Zu diesem Zweck besitzt der Ausgleichsraum ein variables, insbesondere aktiv steuerbares, Volumen, was mittels eines Variationselementes gesteuert werden kann.
  • Eine typische Bauform des Variationselementes und des Ausgleichraumes ist eine Kolben-Zylinder-Einheit, bei der der Kolben das Variationselement ist und die der Kolbenstange gegenüberliegende offene Seite des Zylinders, dessen Arbeitsraum, mit dem Innenraum des Grundkörpers in Verbindung steht.
  • Anstelle des Kolbens kann auch eine elastische Ausgleichs-Membran vorhanden sein, wobei dann die Form des Ausgleichsraumes aufgrund eines nicht mehr vorhandenen, darin dicht verschiebbaren Kolbens abseits der Ausgleichs-Membran frei wählbar ist.
  • Der Grundkörper selbst ist vorzugsweise - sowohl aus Montagegründen als auch aus Wartungs-und Reinigungsgründen - mindestens zweiteilig ausgebildet und dadurch zerlegbar.
  • Vorzugsweise besteht der Grundkörper aus einem Hauptteil, in dem der Innenraum ausgebildet ist, der zu einer Außenseite, jedoch nicht den daran angrenzenden Stirnseiten, dieses Hauptteiles hin offen ist, so dass er umfänglich geschlossen werden kann durch Aufsetzen und Fixieren einer Verschlussplatte auf diese Außenseite des Hauptteiles.
  • Der, insbesondere einzige, Austritts-Kanal und damit auch die, insbesondere einzige, Austritts-Öffnung des Düsenkopfes wird vorzugsweise dadurch gebildet, dass sie vorzugsweise nicht wie der Innenraum als Ausnehmung im Hauptteil ausgebildet wird, sondern zwischen dem Hauptteil und der daran befestigten Verschlussplatte eine Abstandsfolie zwischengelegt wird, die in der Aufsicht auf die Hauptebene dieser Folie U-förmig oder C-förmig ausgebildet ist und somit das Hauptteil gegenüber der Verschlussplatte über die umlaufende Fuge dicht gegeneinander verschließt bis auf die Lücke im Umfang der Kontur der Abstandsfolie.
  • Somit bestimmt die Dicke dieser Abstandsfolie die Breite der Austrittsöffnung und die Erstreckung der Lücke im Umfang der Kontur der Abstandsfolie deren Länge.
  • Die Breite der Austritts-Öffnung kann somit sehr einfach durch Auswechseln der Abstandsfolie gegen eine andere mit einer anderen Dicke und/oder einer anderen Breite der Lücke geändert werden.
  • Dabei bestimmt die Dicke der Folie vor allem die Breite in den Endbereichen der Längserstreckung der Austritts-Öffnung. In Längsrichtung im mittleren Bereich der Austritts-Öffnung, in der die Abstandsfolie nicht vorhanden ist, können die die Austritts-Öffnung begrenzenden Wände dagegen aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden und damit die Breite der Austritts-Öffnung verändert werden.
  • Der Innenraum ist vorzugsweise so gestaltet, dass er - im montierten Zustand des Düsenkopfes - einen am höchsten liegenden Bereich umfasst, an dem eine absperrbare Entlüftungs-Öffnung mündet, sodass sich dort ansammelndes Gas aus dem Grundkörper entfernt werden kann. Sowohl die Zufuhröffnung als auch die Auslassöffnung münden also mittels Verbindungskanälen vorzugsweise abseits dieses am höchsten liegenden Bereiches des Innenraumes.
  • Der Innenraum besitzt in Längsrichtung des Grundkörpers betrachtet, also in Richtung der größten Erstreckung der Austritts-Öffnung, zumindest am Übergang in den Austritts-Kanal eine Erstreckung, die mindestens 70 %, besser mindestens 80 %, besser mindestens 90 %, besser mindestens 95 %, besser 100 % der Abmessung des Austritts-Kanals in diese Richtung entspricht, um eine gleichmäßige Druckverteilung im Austritts-Kanal zu ermöglichen.
  • In Richtung der Breite der Austritts-Öffnung gemessen besitzt aus dem gleichen Grund der Innenraum eine maximale Erstreckung, die mindestens dem 5-fachen, besser mindestens dem 10-fachen, besser mindestens dem 20-fachen besser mindestens dem 30-fachen der Abmessung des Austritts-Kanals in diese Richtung entspricht.
  • Eine Auftrag-Vorrichtung zum Auftragen eines viskosen Substrates, beispielsweise als Fügematerial, auf einer gewünschten Aufbringungsfläche einer Platte umfasst einerseits den Breitschlitz-Düsenkopf, wie vorstehend beschrieben, und darüber hinaus natürlich ein Grundgestell, an dem dieser Düsenkopf befestigt ist, ebenso eine Reihe weitere Elemente, wie anhand der Figuren näher beschrieben.
  • Die Auftrag-Vorrichtung umfasst eine Steuerung, die zumindest alle beweglichen Teile und veränderbaren physikalischen Parameter der Vorrichtung steuert.
  • Wenn das Auftragen des Substrates bei Unterdruck erfolgen soll, umfasst die Auftrag-Vorrichtung auch eine Unterdruck-Kammer, die über einen Unterdruck-Anschluss verfügt, wobei dann der Breitschlitz-Düsenkopf ebenfalls innerhalb der Unterdruck-Kammer angeordnet ist.
  • Eine Füge-Vorrichtung zum Zusammenfügen zweier Platten mittels der dazwischen angeordneten Schicht aus Fügematerial umfasst neben der beschriebenen Auftrag-Station mit einer Auftrag-Vorrichtung als weitere Arbeitsstationen eine Füge-Station mit einer Füge-Vorrichtung, die in aller Regel beabstandet zur Auftrag-Station angeordnet ist, wie ebenfalls anhand der Figuren näher erläutert.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1a, b: die Verbund-Vorrichtung in der Aufsicht und der Seitenansicht,
    • 1c: die Auftrag-Vorrichtung im Querschnitt, betrachtet in Durchlaufrichtung,
    • 2a: eine Aufsicht auf die Kontaktfläche einer mit Fügematerial zu beschichtenden Platte,
    • 2b: den Fügevorgang in der Seitenansicht,
    • 2c1/2: einen fertigen Fügeverbund aus zwei mittels Fügematerial flächig miteinander verbundenen Platten,
    • 3a-c: den für den Fügematerial-Auftrag benutzten Breitschlitz-Düsenkopf,
    • 4: den geöffneten Düsenkopf betrachtet in Frontansicht, also in oder entgegen der Durchlaufrichtung,
    • 5a-e: verschiedene Varianten des Düsenkopfes im Querschnitt, also geschnitten parallel zur Durchlaufrichtung,
    • 6a,b,c: einen Düsenkopf mit verstellbarer Austrittsöffnung in Seitenansicht, Frontansicht und betrachtet von unten.
  • Zunächst wird eine typische Verbundvorrichtung 400, wie sie zum Herstellen eines Fügeverbundes 12 aus zwei Platten 1, 2 mit dazwischen angeordneter Fügematerialschicht 3, die an den gegeneinander gewandten Kontaktflächen 1a, 2a der beiden Platen 1, 2 jeweils flächig und dicht anliegt, anhand der 1a - c stichpunktartig beschrieben:
  • Die Fügevorrichtung 400 umfasst
    • - eine Auftrag-Vorrichtung 200 und
    • - eine Füge-Vorrichtung 300,
    • - beide befinden sich in einer Unterdruckkammer 100, die durch eine Schottwand in separaten Unterdruckkammern 100.1 und 100.2 für je eine der beiden Vorrichtungen unterteilt sein kann,
    • - sodass die Kammer-Wände 100a, die Kammer-Decke 100b und der Kammer-Boden 100d als Grundgestell 99 für die Auftrag-Vorrichtung 200 und / oder die Füge-Vorrichtung 300 dienen können.
    • - Die Durchlaufrichtung 111 verläuft von der Auftrag-Vorrichtung 200 in Richtung Füge-Vorrichtung 300.
    • - In Durchlaufrichtung ist der Druckkammer 100 vorgelagert eine Eingangs-Druckschleuse 100.3 und nachgelagert eine Ausgangs-Druckschleuse 100.4, jeweils auf der der Druckkammer 100 abgewandten Seite verschließbar durch eine Kammer-Klappe 100c.
  • Transportvorrichtung:
    • - In Durchlaufrichtung 111 verlaufen parallel nebeneinander Längsführungen 107a durch die gesamte Vorrichtung, vorzugsweise auch an von außen bis zur Eingangs-Schleuse 100.3 heran, durch diese und die Druckkammer 100 bzw. 100.1 und 100.2 hindurch ebenso wie die Ausgangs-Schleuse 100.4 und ggfs. darüber hinaus,
    • - darauf ist ein Schlittensystem verfahrbar, welches die zu handhabenden Platten 1, 2 trägt,
    • - in diesem Fall ein Längsschlitten 109, der entlang der Längsführungen 107a gesteuert verfahrbar ist,
    • - auf dem in diesem Fall (optional) ein Querschlitten 119 auf Querführungen 107b verfahrbar ist,
    • - sodass in diesem Fall zwei Platten 1 und zwei Platten 2 auf dem Querschlitten 119 auf jeweils vier in deren Ecken angeordneten, jeweils formschlüssig positionierenden Auflagern 4 abgelegt werden können,
    • - bei fehlendem Querschlitten 119 direkt auf dem Längsschlitten 109.
  • Ebenso
    • - an der Unterseite der Kammer-Decke 100b Längsführungen 117 in der Auftrag-Station, also im Bereich der Auftrag-Vorrichtung 200 und / oder in der Füge-Station, also im Bewegungs-Bereich der Füge-Vorrichtung 300 oder über beide Stationen durchgehend Längsführungen 117, entlang denen diese beiden Vorrichtungen in Durchlaufrichtung 111 gesteuert verfahrbar sind.
  • Da - in diesem Fall - auf dem Schlitten die Platten 1, 2 auf zwei Spuren nebeneinander, also quer zur Durchlaufrichtung 111, angeordnet sind, sind in der Auftrags-Station auch zwei Auftrag-Vorrichtungen 200 nebeneinander vorhanden und ebenso in der Füge-Station zwei Füge-Vorrichtungen 300 nebeneinander.
  • Jede Auftrag-Vorrichtung 200 umfasst
    • - ein Grundgestell 105, verfahrbar in und entgegen der Durchlaufrichtung 111 entlang der Längsführungen 117 an der Kammer-Decke,
    • - davon herabhängend eine in der Vertikalen 120 ausfahrbares, insbesondere teleskopierbares, Element 108.
    • - an dessen unteren freien Ende der Düsenkopf 50 zum Ausbringen des Fügematerials 3 und ggfs. eine Kippvorrichtung 106 zum Kippen des Düsenkopfes, insbesondere um eine in Durchlaufrichtung 111 verlaufende Kippachse 106', vorhanden ist und
    • - vorzugsweise am Düsenkopf 50 oder am Grundgestell 99 montiert eine UV-Quelle 121 zum Härten des ausgebrachten Fügematerials angeordnet ist.
  • Gemäß 1c ist die Kippvorrichtung 106 so realisiert, dass in Querrichtung 112 nebeneinander zwei längenveränderbare, insbesondere teleskopierbare, Elemente 108 von dem Grundgestell 105 beabstandet zueinander nach unten ragen
    • - jedes davon in seiner Erstreckung in der Vertikalen 120 separat steuerbar ist und
    • - mit dem Düsenkopf 50 gelenkig verbunden ist.
  • Dadurch kann die schlitzförmige Düsen-Öffnung oder Auslass-Öffnung 53a horizontal oder geneigt zur Horizontalen mit ihrer Haupt-Erstreckungsrichtung, ihrer Länge L, eingestellt werden, nicht nur in dem vertikalen Abstand zur darunter befindlichen zu beschichtenden Platte 1.
  • Die Füge-Vorrichtung 300 umfasst
    • - ein Grundgestell 116,
    • - hier bestehend aus zwei Teilen 116a, b, von denen das eine 116a in und entgegen der Durchlaufrichtung 111 verfahrbar entlang der oberen Längsführungen 117 ist und von diesem herabragt, und
    • - daran in der Vertikalen 120 verstellbar das zweite Grundgestell-Teil 116b befestigt ist,
    • - die Halteeinheit 103 zum Halten einer Platte 2 und Auflegen auf der mit einem Fügematerial-Auftrag 6 beschichteten Platte 1 dient.
  • Die Halteeinheit 103 ist zwischen einer waagerechten und einer nahezu senkrechten Stellung verschwenkbar um eine in Querrichtung 112 verlaufende Schwenkachse gegenüber dem zweiten Grundgestell-Teil 116b befestigt und trägt in der horizontalen Stellung an ihrer Unterseite Sauger 103a oder Greifer 103b oder andere Halteelemente zum
    • - Ergreifen einer auf dem Schlitten darunter befindlichen Platte 2,
    • - Hochheben, Verfahren in oder entgegen der Durchlaufrichtung über die mit Material-Auftrag 6 versehene Platte 1,
    • - Absenken auf diese und kontaktieren der Platte 2 mit dem Fügematerial-Auftrag 6.
  • Spätestens am Beginn der Fügestation, also in Durchlaufrichtung 111 am Beginn der Druckkammer 100, ist eine Messvorrichtung 115 oberhalb des Verfahrweges der Schlitten angeordnet, die die nach oben gewandten Flächen der darunter hindurch verfahrenen Platten 1, 2 hinsichtlich ihres Abstandes zur Messvorrichtung 115 und damit deren Oberflächen-Kontur während des Durchlaufes ermittelt. Abhängig davon steuert die Steuerung 200* sowohl die Auftrag-Vorrichtung 200 als auch die Füge-Vorrichtung 300.
  • Ferner zeigt 1b die Positionier-Vorrichtung 102, mittels der in der Auftrag-Station als auch in der Füge-Station 300 dasjenige Element, welches die Platten 1, 2 trägt, sei es der Querschlitten 119 oder der Längsschlitten 109 oder eine zusätzliche Platte, auf der die Auflager 4 für die Platten 1, 2 direkt angeordnet sind, von unten von der Transport-Vorrichtung abgehoben und mittels exakt wirkender Positionier-Elemente, vorzugsweise formschlüssig in allen drei Raumrichtungen, definiert positioniert wird für das Beschichten.
  • 2a zeigt eine Aufsicht auf die Kontaktfläche 1a einer in der Regel rechteckigen, zu beschichtenden Platte 1, wobei
    • - die Zeichenebene die Hauptebene 10' der Platte 1 ist,
    • - deren erste Hauptrichtung die Längsrichtung 10a und deren zweite Hauptrichtung die Querrichtung 10b ist,
    • - wobei eine ebenfalls meist rechteckige Soll-Fügefläche 13 innerhalb der Kontaktfläche 1a, die hier die gesamte Oberfläche der Platte 1 ist, vorgegeben ist, in der nach dem Zusammenfügen die beiden Platten 1, 2 - wie in den 2c1 und 2c2 für ebene also auch gleichlaufend gekrümmte Platten 1, 2 dargestellt - mindestens flächig miteinander verbunden sein müssen,
    • - weshalb der vorherige Auftrag des Fügematerials 3 in einer nur geringfügig größer als die Soll-Fügefläche 13 festgelegten Aufbringungsfläche 14 erfolgen muss.
  • Hierzu fährt der Düsenkopf 50 - wie in 3c dargestellt - in einem geringen Abstand A, der nur geringfügig größer ist als die Soll-Dicke D des Fügematerial-Auftrages 6, in einer der Haupt-Richtungen 10a oder 10b im Abstand A über die Kontaktfläche 1a von Anfang bis zum Ende der Aufbringungsfläche 14, wobei die Längserstreckung der später dargestellten schlitzförmigen Austritts-Öffnung 53a der Erstreckung der Aufbringungsfläche 14 in der anderen Hauptrichtung 10b, oder 10a der Kontaktfläche 1a entspricht.
  • Sobald dies geschehen ist, wird gemäß 2b die andere Platte 2 mit ihrer nach unten gerichteten Kontaktfläche 2a gegenüber der unteren Platte 1 angenähert, bis sie den Fügematerial-Auftrag 6 flächig kontaktiert.
  • Ein diesen Fügeverbund 12 durchdringender Lichtstrahl 1000 wird durch die Fügematerial-Schicht 3 nur geringfügig seitlich versetzt, aufgrund der anderen optischen Eigenschaften des Fügematerials 3 gegenüber den durchsichtigen Platten 1, 2.
  • Da der vom Fügematerial 3 gefüllte Abstand 9 zwischen den zueinander gewandten Kontaktflächen 1a, 2a der beiden Platten 1, 2 überall gleich ist, ist auch der Versatz der hindurchdringenden Lichtstrahlen 1000 an allen Stellen des Fügeverbundes 12 der gleiche.
  • Der den Kern der Erfindung bildende Düsenkopf 50 ist in den 3a, b in verschiedenen Blickrichtungen perspektivisch dargestellt, der die größte Erstreckungsrichtung in seiner Längsrichtung 50.L aufweist, in der auch die schlitzförmige Austritts-Öffnung 53a mit in der Unterseite des Grundkörpers 51 des Düsenkopfes 50 verläuft, wie in 6c zu erkennen.
  • Die Längsrichtung 50.L stimmt in der Regel mit der horizontalen Querrichtung 112 zur Durchlaufrichtung 111 durch eine Auftrag-Vorrichtung 200 überein.
  • Wie die Schnittdarstellung der 3c durch den Grundkörper 51 gemäß der Linie III-III der 4 zeigt, erstreckt sich der Düsenkopf 50 von dieser Austritts-Öffnung 53a aus nach oben, vorzugsweise in der Vertikalen 120, da die Austritts-Öffnung 53a vorzugsweise am tiefsten Punkt des Grundkörpers 51 des Düsenkopfes 50 angeordnet ist.
  • Der Grundköper 51 besteht aus einem Hauptteil 51a und einer auf dessen einer Außenfläche, der in Längsrichtung 50.L verlaufenden Frontfläche, aufgeschraubten Verschlussplatte 51b, die - wie am besten die 5a - e zeigen - den zu dieser Frontfläche hin in dieser Frontfläche mündenden Innenraum 52 des Hauptteiles 51a verschließt.
  • Hierfür ist die meist ebene Verschlussplatte 51b nicht direkt auf der meist ebenfalls ebenen Frontfläche des Hauptteiles 51a aufgesetzt, sondern unter Zwischenlage einer Abstandsplatte oder Abstandsfolie 51c, deren Dicke im Wesentlichen die Breite B der Austritts-Öffnung 53a des Düsenkopfes 50 bedingt, wie in 4 sowie 6c zu erkennen.
  • Diese Abstandsfolie 51c ist quer zu ihrer Hauptebene betrachtet beispielsweise U-förmig gestaltet und die Außenkontur dieser U-Form entspricht vorzugsweise etwa der Außenkontur der Frontfläche des Hauptteiles 51a und/oder der entgegen gerichteten Frontfläche der Verschlussplatte 51b.
  • Damit bedeckt die Abstandsfolie 51c deren oberen Rand und deren seitliche Ränder, lässt jedoch den unteren Randbereich zumindest im mittleren Abschnitt offen, sodass diese Lücke in der Abstandsfolie 51c die Länge L der Austritts-Öffnung 53a für das Substrat ergibt.
  • Somit kann durch einfaches Auswechseln der Abstandsfolie 51c
    • - durch deren andere Dicke eine andere Breite der Austritts-Öffnung 53a (siehe 6c) erreicht werden und / oder
    • - durch eine andere Größe der Lücke, bei beispielsweise C-förmiger Gestaltung der Abstandsfolie 51c die Länge der Austritts-Öffnung 53a verändert werden.
  • Wie der Schnitt entlang der Linie V-V gemäß 4 in der 5a zeigt, ist der zur Verschlussplatte 51b hin offene Innenraum 52 einerseits über eine Zufuhröffnung 54 im Hauptteil 51a mit einem Vorratsbehälter 114 für das aufzubringende Substrat 3 verbunden, wobei zwischen dem Vorratsbehälter 114 eine Pumpe, insbesondere eine Dosierpumpe 113, angeordnet ist und zwischen der Dosierpumpe 113 und der Zufuhröffnung 54 oder spätestens in der Zufuhröffnung 54 ein Sperrventil 66 zum Unterbrechen der Zufuhr an Substrat 3, also Fügematerial 3.
  • Der Innenraum 52 ist ferner mit der schlitzförmigen, sich mit ihrer Länge L in Längsrichtung 50.L erstreckenden Austritts-Öffnung 53a über einen Austritts-Kanal 53 verbunden, des sich vorzugsweise in Längsrichtung 50.L über die gleiche Länge erstreckt wie die Austritts-Öffnung 53a und dessen in Breitenrichtung 50.B bemessene Breite der Dicke der in diesem Bereich nicht vorhandenen Abstandsfolie 51c entspricht.
  • In Breitenrichtung 50.B ist der Innenraum 52 und auch die Zufuhrleitung zur Zufuhröffnung 54 wesentlich breiter, vorzugsweise um ein vielfaches breiter, als die Breite des Austritts-Kanals 53.
  • Der Innenraum 52 ist ferner mit einer Entlüftungsöffnung 67 über einen Entlüftungskanal verbunden, der im Innenraum 52 in dessen höchsten Bereich mündet, während die Verbindung zur Zufuhröffnung 54 tiefer liegend im Innenraum 52 mündet. Dadurch kann sich im Innenraum 52 ansammelndes Gas über die Entlüftungsöffnung 67 und eine daran angeschlossene Entlüftungsleitung abgeführt werden, wenn ein dort vorhandenes - nicht dargestelltes - Sperrventil geöffnet wird.
  • Um eine ausreichende Entlüftung des Innenraumes 52 überprüfen zu können, ist in der Verschlussplatte 51b im Höhenbereich des Innenraumes 52 und insbesondere der Mündung der Entlüftungsöffnung im Innenraum 52 ein Fenster 70 aus durchsichtigem Material angebracht, wie in 5a und auch in 6b angedeutet.
  • Eine erste erfindungsgemäße Besonderheit besteht in dem im Hauptteil 51a des Grundkörpers angeordneten Verschlusselement 55 in Form einer Verschluss-Walze 56, die im Hauptteil 51a schwenkbar um ihre Schwenkachse 55' in einem zur Frontfläche des Hauptteiles 51a hin offenen Schwenkraum dicht angeordnet ist.
  • Die Schwenkachse 55' und damit auch die Verschluss -Walze 56 erstreckt sich im Grundkörper 51 im Hauptteil 51a in Längsrichtung 50.L und damit parallel zu Längsrichtung der Austritts-Öffnung 53a, also deren Längsachse 53'.
  • Die Verschluss-Walze 56 besitzt keinen vollständigen kreiszylindrischen Querschnitt, sondern die kreiszylindrische Kontur besitzt eine Abflachung, also eine Sekante, die in der deaktivierten Stellung dieser Verschlusswalze 55 mit der Frontfläche des Hauptteiles 51a fluchtet, wie in 5a dargestellt. Eine analoge Kontur besitzt der Innenumfang des Schwenkraumes, in der die Verschluss -Walze 56 gelagert ist.
  • Zum Verschließen des Austritts-Kanals 53 wird die Sperr-Walze 56 so gedreht, dass von den beiden Kanten, die zwischen der Abflachung und dem kreissegmentförmigen Teil des Umfanges gebildet werden, vorzugsweise die untere Kante als Verschluss-Kante 55a über die Frontfläche des Hauptteiles 51a hinausdreht durch eine Drehung gemäß 5a entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sie an der entgegen gerichteten Frontfläche der Verschlussplatte 51b anliegt und damit den Austritts-Kanal auf seiner ganzen Erstreckung in Längsrichtung 50.L verschließt, wie in der vergrößerten Detaildarstellung in 5a rechts dargestellt.
  • Durch dieses Verschwenken wird verhindert, dass im Austritts-Kanal 53 nahe der Austritts-Öffnung 53a vorhandenes Substrat 3 aus der Austritts-Öffnung 53a herausgedrückt wird, sondern die notwendige Verdrängung des Substrats im Austritts-Kanal 53 erfolgt zurück in Richtung Innenraum 52.
  • Die Schwenkbewegung der Verschluss-Walze 56 erfolgt über die stirnseitig aus dem Hauptteil 51a vorstehenden Lagerzapfen der Sperr-Walze 56, von denen jeweils stirnseitig außerhalb des Hauptteiles 51a ein Schwenkhebel 59 abragt, an dem im Abstand zum Achszapfen jeweils ein Pneumatik-Zylinder 59 angreift und diesen in Schwenkrichtung beaufschlagen kann als Betätigungselement 59.
  • Da die Verschluss-Walze 56 möglichst nah an der Austritts-Öffnung 53a im Grundkörper 51 positioniert ist, ist die Gefahr, dass nach Sperren des Austritts-Kanals 53 das wenige noch stromabwärts der Sperrstelle vorhandene Substrat 3 aus der Austritts-Öffnung 53a herausläuft, aufgrund der Kapillarwirkung sehr gering.
  • 5d zeigt eine Sperr-Membran 58 als Sperr-Element 55, sowie eine Anordnung aus Zylinder 53 und darin dicht verschiebbaren Kolben 52, wiederum im Hauptteil 51a, wobei der als Zylinder 53 wirkende Hohlraum im Austrittskanal 53 mündet.
  • Diese Mündung ist zum Austritts-Kanal 53 hin verschlossen durch die Sperr-Membran 58, die um die Mündung der Zylinder-Bohrung 53 herum so am Hauptteil 51a dicht befestigt ist, dass ihre dem Austritts-Kanal 53 zugewandte Seite eine Wandung des Austritts-Kanals 53 bildet. Der Kolben 52 besitzt vorzugsweise eine nach außen konvex gewölbte Stirnfläche, und kann die Sperr-Membran 58 bis zur Anlage an der gegenüberliegenden Frontfläche der Verschlussplatte 51b anpressen und dadurch den Austritts-Kanal 53 dicht verschließen.
  • Dies ist dann jedoch kein ausschub-freies Verschließen.
  • Letzteres gilt auch gilt für die Lösung gemäß 5e, bei der ein Verschluss-Schieber 57 - beispielsweise geführt im Hauptteil 51a oder zwischen Hauptteil 51a und Verschlussplatte 51b - von außen nahe der Frontfläche des Hauptteiles 51a bis zum Innenraum 52 und durch diesen hindurchgeschoben werden kann, bis die Frontfläche des Verschluss-Schiebers 57 den Eingang des Austritts-Kanals 53 dicht verschließt.
  • Es versteht sich von selbst, dass sich alle der beschriebenen Verschlusselemente 55 in Längsrichtung 50.L des Grundkörpers 50 über die gesamte Länge L der Austritts-Öffnung 53a und / oder des Austritts-Kanals 53 erstrecken, die oder den es verschließt.
  • Als zweite erfindungsgemäße Besonderheit zeigen die 5b, zusätzlich zu dieser Verschluss-Walze 56 die Anordnung eines Ausgleichsraumes 60 im Düsenkopf 50, der ein variables Volumen besitzt, welches mittels eines Variationselementes 61 verändert werden kann, und der Ausgleichsraum auch entleert werden kann, beispielsweise für Reinigungszwecke. Der Ausgleichsraum 60 steht mit dem Innenraum 52 in Verbindung, wobei dieser variable Ausgleichsraum 60 nicht nur kumulativ, sondern auch anstelle eines Verschlusselementes 55 für den Austritts-Kanal 53 vorhanden sein kann:
  • In 5b ist als Variationselement 61 ein Kolben 62 vorhanden, der verschieblich in einem Zylinder 63 bestehend aus einer Bohrung von der Außenseite des Hauptteiles 51a bis zum Innenraum 52, verfahrbar ist, sodass durch Vorwärtsschieben und Zurückziehen des Kolbens 62 die Größe des Ausgleichsraumes 60 variiert werden kann.
  • Auf diese Art und Weise kann - selbst wenn kein Verschlusselement 55 nahe der Austritts-Öffnung 53a vorhanden ist - nach Abschalten der Pumpe 113 und / oder Schließen des Sperr-Ventils 66 und / oder gleichzeitig oder sogar kurz vorher durch Zurückziehen des Kolbens 62 - egal in welche Richtung sich dieser oder der entsprechende Zylinder-Bohrung erstreckt - der Ausgleichsraum 60 so schnell vergrößert werden, dass ab Beginn der Vergrößerung des Ausgleichsraumes 60 kein Substrat 3 aus der Austritts-Öffnung 53a mehr austritt, sondern im Gegenteil die vorderste Front an Substrat 3 im Inneren des Austritts-Kanals 53 sogar etwas zurück gezogen wird.
  • Ist ein Verschlusselement 55 nahe der Austritts-Öffnung 53a vorhanden, kann dies unterstützend eingesetzt werden, beispielsweise gleichzeitig oder zeitlich nur kurz versetzt zum Verbringen des Verschlusselementes 55 in die Verschließstellung.
  • 5c unterscheidet sich von der Bauform gemäß 5b dadurch, dass der Kolben 62 und der Zylinder 63 nicht im Hauptteil 51a sondern in der - zu diesem Zweck in diesem Bereich eventuell verdickten - Verschlussplatte 51b angeordnet ist im Bereich der Öffnung des Innenraumes 52 zur Frontfläche des Hauptteiles 51a hin.
  • In den 6a - c, wovon 6c die Ansicht des Düsenkopfes 50 von unten darstellt, ist eine Möglichkeit zum Verändern der Breite B der Austritts-Öffnung 53a, also der Düsen-Öffnung, in definierten Bereichen entlang der Länge L der Düsen-Öffnung 53a dargestellt:
  • Zu diesem Zweck besteht die Verschlussplatte 51b aus zwei aneinander liegenden Platten:
  • Die vom Hauptteil 51a weiter entfernte, abgewandte Platte 51b2 besteht aus starrem Material, vorzugsweise Stahl, während die dem Hauptteil 51a zugewandte Platte 51b1 aus einem demgegenüber etwas biegsameren Material, vorzugsweise einem durchsichtigem Material, etwa Plexiglas, besteht.
  • In der starren, abgewandten Platte 51b2 befinden sich in Längsrichtung 50.L beabstandet nahe deren Unterkante eine Reihe von Durchgangs-Gewindebohrungen, in die Druckschrauben 69, vorzugsweise MadenSchrauben, eingeschraubt werden können, bis sie gegen die ihr zugewandte Rückseite der flexibleren Platte 51b1 drücken und diese etwas durchbiegen und dadurch in diesem Bereich der Austritts-Kanal 53 zwischen der Frontfläche des Hauptteiles 51a und der dagegen gerichteten Frontfläche der elastischeren, biegsameren Platte 51ba verringert wird.
  • Auf diese Art und Weise kann ausgehend von der Breite B der Düsen-Öffnung 53a entsprechend der Dicke der Abstandsfolie 51c in den Bereichen innerhalb davon die Breite der Düsen-Öffnung 53a entlang ihrer Länge gezielt verringert werden. Dadurch kann der größere Strömungswiderstand des Substrates 3 in den Randbereichen des Strömungskanales 53 gegenüber dem mittleren Bereich ausgeglichen und so ein gleichmäßiger Austrag an Substrat 3 durch die Austritts-Öffnung 53a erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Platte
    1'
    Platten-Ebene
    1a
    Kontaktfläche
    2
    Platte
    2'
    Platten-Ebene
    2a
    Kontaktfläche
    3
    Fügematerial, Fügematerialschicht
    4a, b
    Auflager
    5
    Randbereich
    6
    Fügematerial-Auftrag
    7
    Bewegungsrichtung
    8 9
    Abstand
    10'
    Hauptebene
    10a
    Hauptrichtung, Längsrichtung
    10b
    Hauptrichtung, Querrichtung
    11
    Lotrechte
    12
    Fügeverbund
    13
    Soll-Fügefläche
    14
    Aufbringungsfläche
    15
    Gesamtfläche
    50
    Breitschlitz-Düsenkopf
    50.B
    Breiten-Richtung
    50.L
    Längen-Richtung
    51
    Grundkörper
    51a
    Hauptteil
    51b
    Verschlussplatte
    51c
    Abstandsplatte, Abstandsfolie
    52
    Innenraum
    53
    Austritts-Kanal, Düse, Breitschlitz-Düse
    53'
    Längsachse
    53a
    Austritts-Öffnung, Düsenöffnung
    54
    Zufuhröffnung
    55
    Verschlusselement
    55'
    Schwenkachse
    55a
    Verschluss-Kante
    55b
    Verschluss-Fläche
    56
    Verschluss-Walze, Sperr-Walze
    56'
    Walzen-Achse
    56a
    Abflachung
    57
    Verschluss-Schieber
    58
    Sperr-Membran
    59
    Betätigungselement, Pneumatik-Zylinder
    60
    Ausgleichsraum
    61
    Variationselement
    62
    Kolben
    63
    Zylinder
    64
    Ausgleichs-Membran
    65
    Beaufschlagungs-Raum
    66
    Sperrventil
    67
    Entlüftungsöffnung
    68
    Schwenkhebel
    69
    Druckschraube
    70
    Fenster
    A
    Abstand
    B
    Breite
    Dsoll
    Soll-Schichtdicke
    L
    Länge
    L'
    Längsrichtung
    99
    Grundgestell
    100
    Unterdruck-Kammer
    100.1
    Unterdruck-Kammer
    100.2
    Unterdruck-Kammer
    100.3
    Eingangs-Druckschleuse
    100.4
    Ausgangs-Druckschleuse
    100a
    Kammer-Wand
    100b
    Kammer-Decke
    100c
    Kammer-Tür, Kammer-Klappe
    100d
    Kammerboden
    101
    Unterdruck-Anschluss
    102
    Positionier-Vorrichtung
    103
    Halteeinheit
    103a
    Sauger
    103b
    Greifer
    104
    Unterdruck-Erzeuger
    105
    Grundgestell
    106
    Kippvorrichtung
    106'
    Kippachse
    107a
    Längs-Führung
    107b
    Quer-Führung
    108
    teleskopierbares Element
    109
    Längsschlitten
    110
    Längsrichtung
    110'
    vertikale Längsebene
    111
    Durchlaufrichtung
    112
    Querrichtung
    113
    Dosierpumpe
    114
    Vorratsbehälter
    115
    Messvorrichtung
    116
    Basisgestell
    116a, b
    Basis-Teil
    117
    Längsführung
    118, 118'
    Vertikal-Führung
    119
    Querschlitten
    120
    Vertikale
    121
    UV-Lampe
    122
    Zwischenschott
    200
    Auftrag-Vorrichtung
    200*
    Steuerung
    300
    Füge-Vorrichtung
    400
    Verbund-Vorrichtung
    1000
    Lichtstrahl

Claims (46)

  1. Breitschlitz-Düsenkopf (50) zum flächigen, innerhalb einer Soll-Fügefläche (13) lückenlosen und partikelfreien Auftragen eines viskosen Substrates (3) als Fügematerial (3) auf einer Aufbringungsfläche (14) einer ersten Platte (1) mit - einem hohlen Grundkörper (51) mit einem Innenraum (52), - einer Zufuhröffnung (54) für das Substrat, die mit dem Innenraum (52) im Verbindung steht, - einem Austritts-Kanal (53), der mit dem Innenraum (52) in Verbindung steht, mit einer langen, schmalen Austrittsöffnung (53a) für das Substrat am freien Ende, gekennzeichnet durch - eine aktiv ansteuerbare Verschließvorrichtung zum Verschließen des Austritts-Kanals (53) oder der Austrittsöffnung (53a) mit einem Verschlusselement (55), und/oder - einem stromaufwärts der Austrittsöffnung (53a) angeordneten Ausgleichsraum (60), der mit dem Innenraum (52), insbesondere dem Austritts-Schlitz (53), in Verbindung steht. (Verschließvorrichtung)
  2. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung ein Sitzventil ist und das Verschlusselement (55) des Sitzventiles - so angeordnet ist, dass es die Strömungsverbindung zwischen dem Innenraum (52) und der Austrittsöffnung (53a), insbesondere den Austritts-Kanal(53), verschließen kann und/oder - das Verschlusselement (55) im Inneren des Grundkörpers (51) angeordnet und insbesondere gelagert ist.
  3. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (55) so angeordnet ist, dass es die Austrittsöffnung (53a), von dessen Austrittsseite her verschließt.
  4. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung ausschub-frei ausgebildet ist, so dass durch das Schließen der Verschließvorrichtung kein Substrat (3) aus der Austritts-Öffnung (53a) ausgeschoben wird.
  5. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (55) möglichst nah an der Austritts-Öffnung (53a) angeordnet ist.
  6. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (55) eine Verschluss-Kante (55a) oder Verschluss-Fläche (55b) aufweist, und das Verschlusselement (55) so angeordnet ist, dass sich die Verschluss-Kante (55a) oder Verschluss-Fläche (55b) näher an dem Austritts-Schlitz (53), insbesondere der Austritts-Öffnung (53a), befindet als der Rest des Verschlusselementes (55). (Verschlusswalze)
  7. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das Verschlusselement (55) schwenkbar ausgebildet ist, insbesondere schwenkbar gegenüber dem Grundkörper (51), - insbesondere das Verschlusselement (55) als Verschluss-Walze (56) ausgebildet ist mit einer Abflachung (56a) in deren ansonsten kreisförmigen Außenumfang, - deren Walzen-Achse (56') parallel zur Länge (L) der Austritts-Öffnung (53a) ausgerichtet ist, - wobei die Verschluss-Kante (55a) der Übergang von der Abflachung in den kreisförmigen Teil des Außenumfanges ist.
  8. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachung der Verschlusswalze (55) Teil der Wandung des Austritts-Schlitzes (53) ist und bei Drehung der Verschlusswalze (55) die Verschluss-kante (55a) die gegenüberliegende Wandung des Austritts-Schlitzes (53) erreichen kann und den Austritts-Schlitz (53) vollständig verschließt.
  9. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusswalze (55) mit ihrem unteren Übergang der Abflachung in den kreisförmigen Teil des Außenumfanges gegen die gegenüberliegende Wandung des Austritts-Kanales (53) drehbar ist.
  10. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (59) für das Verschlusselement (55), insbesondere ein schwenkbares Verschlusselement (55) wie die Verschlusswalze (56), ein Pneumatikzylinder (59) ist, der exzentrisch zur Schwenkachse (55') an dem schwenkbaren Verschlusselement (55).
  11. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (59), insbesondere der Pneumatik-Zylinder (59), an einer der Stirnseiten des Grundkörpers (1) als separates Bauteil angeordnet ist. (Verschlussschieber)
  12. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (55) als Verschlussschieber (57) ausgebildet ist, der - entweder mit seiner vorderen Stirnfläche Teil der Wandung des Austritts-Schlitzes (53) ist und vorwärts geschoben werden kann bis zum Kontakt mit der gegenüberliegenden Wandung des Austritts-Schlitzes (53) - oder der in Verlaufsrichtung oder schräg zur Verlaufsrichtung des Austritts-Schlitzes (53) verschiebbar ist bis zur Anlage seiner vorderen Stirnfläche an der Eintrittsöffnung (53b) des Austritts-Schlitzes (53) oder einer im Verlauf des Austritts-Schlitzes (53) angeordneten Schulter. (Membranventil)
  13. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung ein Membran-Ventil ist und das Verschlusselement (55) eine Sperr-Membran (58) ist, die Teil der Wandung des Austritts-Kanales (53) ist und in eine den Austritts-Kanal (53) verschließen der Stellung bringbar ist, insbesondere mittels eines Betätigungselementes (59) oder mittels Beaufschlagung der Sperr-Membran (58) mit Überdruck auf der einen Seite der Sperr-Membran (58) gegenüber der anderen Seite, insbesondere gegenüber dem Druck im Austritts-Kanal (53).
  14. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung ein Quetschventil an einem elastischen Abschnitt, insbesondere Schlauch, als Teil des Austritts-Kanals (53) ist. (Ausgleichsraum)
  15. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung des Ausgleichsraumes (60) in den Innenraum (52) oder den Austritts-Schlitz (53) stromaufwärts der Verschließvorrichtung angeordnet ist.
  16. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichsraum (60) ein variables, insbesondere steuerbares, Volumen besitzt, welches mittels eines Variationselementes (61) gesteuert werden kann.
  17. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Variationselement (61) - entweder der Kolben (62) in einem ihn führenden Zylinder (63) ist - oder eine Ausgleichs-Membran (64) zwischen dem Ausgleichsraum (60) und einem gegenüberliegenden Beaufschlagungs-Raum (65) ist. (Grundkörper)
  18. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) zweiteilig ausgebildet ist mit - einem Hauptteil (51a), von dessen einer Außenseite her der Innenraum (52) und/oder der Austritts-Schlitz (53) zugänglich ist und insbesondere auch das Verschlusselement (55), - einer Verschlussplatte (51b) zum Auflegen und Verschließen dieser Außenseite - insbesondere einer Abstandsfolie-Folie (51c) zwischen dem Hauptteil (51a) und der Verschlussplatte (51b).
  19. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (52) des Grundkörpers (51) in seinem montierten Zustand in seinem am höchsten liegenden Bereich eine absperrbare Entlüftungsöffnung aufweist.
  20. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (52) in Längsrichtung (L') des Grundkörpers (51) betrachtet zumindest am Übergang in den Austritts-Kanal (53) eine Erstreckung besitzt, die mindestens 70 %, besser mindestens 80 %, besser mindestens 90 %, besser mindestens 95 %, besser 100 % der Länge (L) der Austritts-Öffnung (53a) in diese Richtung entspricht. (variieren Schlitzform)
  21. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der die beiden Längs-Seiten der Austritts-Öffnung (53a) bildenden Bauteile, der Hauptteil (51a) des Grundkörpers (51) oder die Verschlussplatte (51b), im Bereich der Austritts-Öffnung (53a) gesteuert verformbar ist.
  22. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das die Längsseite bildende Teil, insbesondere die die Verschlussplatte (51b) zweiteilig ausgebildet ist mit einer dem anderen Teil, insbesondere dem Hauptteil (51a), näher liegenden Verformungs-Platte (51b1) und einer daran anliegenden, vom anderen Teil, insbesondere dem Hauptteil (51a), weiter entfernten Stützplatte (51b2) besteht, - wobei die Verformungs-Platte (51 b1) quer zur Plattenebene biegsamer ist als die Stützplatte (51b2) und - an dem 2-teiligen Bauteil, insbesondere der Stützplatte (51b2), wenigstens ein Variations-Elemente angeordnet ist, insbesondere befestigt ist, welches mit der Verformungs-Platte (51b1) in Wirkverbindung bringbar ist zum Verformen der Verformungs-Platte (51b1) zu.
  23. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Stützplatte (51b2) möglichst nahe an deren der Austritts-Öffnung (53a) benachbarten Ende hindurch mindestens eine, vorzugsweise in Längsrichtung (L') der Austritts-Öffnung (53a) beanstandet mehrere, Gewindebohrungen verlaufen, durch welche hindurch jeweils eine Druckschraube (69) hindurch verschraubbar ist bis zur Anlage an der Verformungs-Platte (51b1) und darüber hinaus.
  24. Auftrag-Vorrichtung (200) zum flächigen, innerhalb einer Soll-Fügefläche (13) lückenlosen, und partikelfreien Auftragen eines viskosen Substrates (3), insbesondere Fügematerials (3), auf einer Aufbringungsfläche (14) einer ersten Platte (1) mit - einem Grundgestell (99), - welches Auflager (4a, b) wenigstens für die zu beschichtende Platte (1) aufweist, - einem am Grundgestell (105) befestigten Breitschlitz-Düsenkopf (50), - einer Steuerung (200*) zum Ansteuern aller beweglichen Teile sowie veränderbaren physikalischen Parameter der Auftrag-Vorrichtung (200), dadurch gekennzeichnet, dass der Breitschlitz-Düsenkopf (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  25. Auftrag-Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Unterdruck-Kammer (100), die über einen Unterdruck-Anschluss (101) verfügt, vorhanden ist, wobei - der Breitschlitz-Düsenkopf (50) für Fügematerial (3) in der Unterdruck-Kammer (100) angeordnet ist, - das Grundgestell (99) in der Unterdruck-Kammer (100) oder Bestandteil der Unterdruck-Kammer (100) ist.
  26. Auftrag-Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, gekennzeichnet durch eine Kipp-Vorrichtung (106), die in der Lage ist, den Breitschlitz-Düsenkopf (50) um mindestens eine zu der Längsachse (53') der Austritts-Öffnung (53a) quer verlaufende Kipp-Achse (106') gesteuert zu kippen.
  27. Auftrag-Vorrichtung nach Anspruch 24, 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass - der Breitschlitz-Düsenkopf (50) am Grundgestell (99) ortsfest angeordnet ist, - das Auflager (4) für die wenigstens eine Platte (1) als Schlitten (109,119) ausgebildet ist.
  28. Auftrag-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24-27, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr-Öffnung (54) mit einer Dosierpumpe (113) verbunden ist zum gesteuerten Zuführen von Substrat (3) aus einem Vorratsbehälter (114).
  29. Auftrag-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24-28, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrag-Vorrichtung (200) eine Messvorrichtung (115) umfasst, mittels der - die Kontur der wenigstens einen Kontaktfläche (1a, 2a) der wenigstens einen Platte (1, 2) und/oder - die korrekte Anlage der wenigstens einen Platte (1, 2) auf den Auflagern (4), und/oder - der Abstand (9) der Kontaktflächen (1a, 2a) zueinander zumindest bei dem fertig erstellten Fügeverbund (12), insbesondere auch während der Annäherungsbewegung beim Zusammenfügen, bestimmbar ist und die Messvorrichtung (115) mit der Steuerung (200*) signaltechnisch verbunden ist.
  30. Verbund-Vorrichtung (400) mit - einer Füge-Vorrichtung (300) zum Zusammenfügen zweier Platten (1, 2) mittels eines auf einer der Platten (1) aufgebrachten Substrates (3), - einer Auftrag-Vorrichtung (200) zum flächigen, lückenlosen Auftragen des viskosen Substrates (3) auf der Platte (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrag-Vorrichtung (200) nach einem der Ansprüche 21 bis 26 ausgebildet ist.
  31. Verbund-Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (200*) die gesamte Verbund-Vorrichtung (400) steuert und dazu ausgebildet ist, Messdaten aus der Auftrag-Vorrichtung (200) für die Steuerung der Füge- Vorrichtung (300) zu benutzen.
  32. Verfahren zum Aufbringen eines Substrates (3) als Fügematerial (3) auf der Kontaktfläche (1a) wenigstens einer Platte (1) mittels einer Breitschlitz-Düse (53) bei Relativbewegung des Breitschlitz-Düsenkopfes (50) relativ zu der zu beschichtenden Platte (1), dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufbringen des Fügematerials (3) - zum Beenden des Aufbring-Vorganges die Austritts-Öffnung (53a) mittels eines an oder nahe an der Austritts-Öffnung (53 a) angeordneten Verschlusselementes (55) aktiv verschlossen wird und zum Beginnen des Aufbring-Vorganges geöffnet wird und/oder - bei oder nach dem Beenden des Aufbring-Vorganges das in dem Austritts-Kanal (53) befindliche oder gar über die Austritts-Öffnung (53a) vorstehende Fügematerial (3) aktiv zurückgezogen wird um eine definierte Strecke. (Zurückziehen)
  33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass - das Zurückziehen des Fügematerials (3) erfolgt durch Vergrößern eines mit der Austrittsöffnung (53a) in Verbindung stehenden Ausgleichs-Raumes (56) und/oder - das Auftragen des Fügematerials (3) auf wenigstens einer der Platten (1, 2) bei Unterdruck erfolgt. (Düse verschließen)
  34. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - zum Beenden des Aufbring-Vorganges die das Substrat anliefernde Pumpe und/oder ein Zufuhr-Ventil erst nach dem Schließen des Verschlusselementes (55) abgeschaltet wird und - zum Beginnen des Aufbring-Vorganges die das Substrat anliefernde Pumpe und/oder ein Zufuhr-Ventil vor dem Öffnen des Verschlusselementes (55) eingeschaltet wird.
  35. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen des Substrates (3) die Kontaktflächen (1a, 2a) gereinigt und/oder die Haft-Eigenschaften der Kontaktflächen (1a, 2a) verbessert werden. (Düsenkopf kippen/führen)
  36. Verfahren insbesondere nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - vor dem Aufbringen des Substrates (3) wenigstens die Kontaktfläche (1a, 2a) der, insbesondere auf den Auflagern (4) liegenden, zu beschichtenden Platte (1), insbesondere beider Platten (1, 2), hinsichtlich ihrer Kontur vermessen wird, insbesondere die Lage mehrerer Punkte der Kontur bestimmt, werden - abhängig vom Ergebnis der Vermessung der Breitschlitz-Düsenkopf (50) um eine in Transportrichtung verlaufende Kippachse soweit gekippt wird, dass über die gesamte Länge der Austritts-Öffnung (53a) deren Abstand zur zu beschichtenden Platte (1) gleich bleibt, - insbesondere diese Kippstellung entsprechend der festgestellten Kontur während der Relativbewegung so verändert wird, dass sich ein Fügematerial-Auftrag (6) mit gleichbleibender Dicke oder einem anderen Soll-Dickenprofil ergibt und/oder - abhängig vom Ergebnis der Vermessung die Breitschlitz-Düsenkopf (50) während der Relativbewegung relativ zur zu beschichtenden Platte (1) so angenähert und beabstandet wird, dass sich ein Fügematerial-Auftrag (6) gleichbleibender Dicke oder einem anderen Soll-Dickenprofil ergibt.
  37. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftrag des Fügematerials (3) bei in Transportrichtung zu der Platte (1) stillstehendem Düsenkopf (51) begonnen und unmittelbar danach die Relativ-Verfahrung aufgenommen wird.
  38. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Aufbringungsvorganges wird der Düsenkopf (51) relativ zur Platte (1) zum Stillstand gebracht, gleichzeitig oder bevor die Ausbringung beendet wird.
  39. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Aufbringungsfläche der Düsenkopf (51) relativ zur Platte (1) nicht nur angehalten, sondern auch über eine kurze Strecke zurück bewegt wird, sodass der letzte Teil des aus der Austritts-Öffnung (53 a) austretenden Substrates (3) auf dem bereits erzeugten Schichtauftrag (6) abgelegt wird.
  40. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) zwischen der Austrittsöffnung (53a) und der Platte (1) beim Aufbringen des Fügematerials (3) um maximal 50 %, besser maximal 30 %, besser maximal 20 %, besser maximal 10 % größer gewählt wird als die Soll-Schichtdicke (Dsoll) des Fügematerial-Auftrages (6).
  41. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (51) während der Relativbewegung in einem vorgegebenen Soll-Abstand zur Aufbringungsfläche der Platte (1) gehalten wird. (Düsenschlitz verändern)
  42. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Austritts-Öffnung (53 a) zumindest in ihrem mittleren Bereich verändert wird, in dem das die Wandung der Austritts-Öffnung (53a) bildende Bauteil in Richtung Mitte der Austritts-Öffnung (53a) verlagert oder von der Mitte weg verlagert wird. (Anhärten)
  43. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das Fließverhalten und/oder Viskosität des Fügematerials (3) beeinflusst wird durch Einbringen von Energie in das Fügematerial (3) in Form beispielsweise von UV-Strahlung, Wärme, insbesondere Wärmestrahlung, Lichtstrahlung oder mechanischer Bewegungsenergie, insbesondere Mikro-Schwingungen, wobei die Energie - entweder nach dem Aufbringen des Fügematerials (3) auf eine der Platten (1, 2) in das Fügematerial (3) eingebracht wird, - oder unmittelbar vor dem Aufbringen des Fügematerials (3) auf eine der Platten (1, 2), insbesondere nach deren Austreten aus dem Düse (53) - jedoch vor dem Zusammenfügen der beiden Platten (1, 2).
  44. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Viskosität des Fügematerials (3) nur in einem umlaufenden Randbereich (5) des Fügematerial-Auftrages (6) erfolgt. (gebogene Platte)
  45. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die zu beschichtende Platte (1), also deren Aufbringungsfläche, für den Aufbringungsvorgang in eine Soll-Form gebracht wird, insbesondere eben gezogen wird, - insbesondere durch Heransaugen einer nach oben aufgewölbten Platte nach unten an einen ebenen Werkstückträger.
  46. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer nicht ebenen Aufbringungsfläche die Richtung der Durchbiegung der Platte (1) ermittelt wird und die Platte auf dem Werkstückträger so aufgelegt wird, dass sie sich in ihrem mittleren Bereich nach oben wölbt.
DE102018101801.0A 2018-01-26 2018-01-26 Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte Pending DE102018101801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101801.0A DE102018101801A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101801.0A DE102018101801A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018101801A1 true DE102018101801A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=67224189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101801.0A Pending DE102018101801A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018101801A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121893A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Preh Gmbh Werkzeug zum optischen Bonden einer elektronischen Pixelmatrixanzeige und einer Abdeckung mittels eines transparent aushärtenden Klebstoffs sowie zugehöriges Verfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850697A2 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 Nordson Corporation Vorrichtung zum Auftragen von fliessfähigem Material auf ein Substrat, insbesondere zum intermittierenden Auftragen von flüssigem Klebstoff
DE10010952A1 (de) * 2000-03-06 2001-09-27 Nordson Corp Westlake Vorrichtung und Verfahren zum intermittierenden Auftragen von fliessfähigem Material
DE10249080A1 (de) * 2002-10-21 2004-04-29 Nordson Corp., Westlake Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von fließfähigen Materialen auf Substrate
DE202006014743U1 (de) * 2006-09-22 2006-11-23 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung zum Auftragen von Fluiden wie Klebstoff, insbesondere Schmelzkleber
DE202007007037U1 (de) * 2007-05-14 2007-07-26 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung zum Abgeben von Fluid, insbesondere Klebstoff mit einem Drehventil
DE102009049386A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Scheugenpflug Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben mit Hilfe von Vakuum
DE102016110732A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Scheugenpflug Ag Verfahren zum flächigen, lückenlosen Zusammenfügen zweier, insbesondere durchsichtiger, Platten sowie hierfür mit Fügematerial benetzte Platten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850697A2 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 Nordson Corporation Vorrichtung zum Auftragen von fliessfähigem Material auf ein Substrat, insbesondere zum intermittierenden Auftragen von flüssigem Klebstoff
DE10010952A1 (de) * 2000-03-06 2001-09-27 Nordson Corp Westlake Vorrichtung und Verfahren zum intermittierenden Auftragen von fliessfähigem Material
DE10249080A1 (de) * 2002-10-21 2004-04-29 Nordson Corp., Westlake Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von fließfähigen Materialen auf Substrate
DE202006014743U1 (de) * 2006-09-22 2006-11-23 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung zum Auftragen von Fluiden wie Klebstoff, insbesondere Schmelzkleber
DE202007007037U1 (de) * 2007-05-14 2007-07-26 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung zum Abgeben von Fluid, insbesondere Klebstoff mit einem Drehventil
DE102009049386A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Scheugenpflug Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben mit Hilfe von Vakuum
DE102016110732A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Scheugenpflug Ag Verfahren zum flächigen, lückenlosen Zusammenfügen zweier, insbesondere durchsichtiger, Platten sowie hierfür mit Fügematerial benetzte Platten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121893A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Preh Gmbh Werkzeug zum optischen Bonden einer elektronischen Pixelmatrixanzeige und einer Abdeckung mittels eines transparent aushärtenden Klebstoffs sowie zugehöriges Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812124B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von farbe auf eine glasplatte
CH638763A5 (de) Einrichtung zum automatischen versiegeln von isolierglasscheiben.
EP2214889A2 (de) Vorrichtung zum schichtweisen aufbau von modellen
DE102013219628B4 (de) Applikations-Element, Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht eines viskosen Materials auf ein Substrat sowie eine Vorform
DE112014003971B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Beschichtungskörpers
EP1768825A1 (de) Verfahren und einrichtung zur replikation fein strukturierter optischer masken
AT412719B (de) Verfahren und vorrichtung zum bereichsweisen entschichten von glasscheiben
DE3830866C2 (de)
EP2961907B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum füllen einer randfuge eines isolierglaselements mit einer versiegelungsmasse
DE102018101801A1 (de) Verfahren zum flächigen, lückenlosen Auftragen eines viskosen Substrates auf einer Platte
DE2821104C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Isolierglasscheibe mit einer Auflagevorrichtung für mindestens eine Scheibe und mit einer parallel zur Auflagevorrichtung heb- und senkbaren Preßvorrichtung mit anpaßbarer Anpreßkraft
EP3624979B1 (de) Anordnung zum aufbringen von lotkugeln auf ein substrat
DE19632063C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines plastischen Abstandhalters auf eine Glastafel
DE102016110732A1 (de) Verfahren zum flächigen, lückenlosen Zusammenfügen zweier, insbesondere durchsichtiger, Platten sowie hierfür mit Fügematerial benetzte Platten
DE19632062C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines plastischen Abstandhalters auf eine Glastafel
EP3292049B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen produkten
DE102018105962A1 (de) Arzneipflastermaschine
DE202007007037U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluid, insbesondere Klebstoff mit einem Drehventil
AT399497B (de) Vorrichtung zum auftragen von plastischen massen
EP0559106B1 (de) Auftragsgerät für Medien wie Kleber, Dichtmasse etc.
WO1995011363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben mit rahmenförmigen abstandhaltern aus einer plastischen masse
DE2257377B2 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Mehrscheibenisoliergläsern, bei der Düsen auf die Kantenbereiche der Scheiben gerichtet sind
DE102012208137B4 (de) Thermoformwerkzeug zur Herstellung von becherförmigen Gegenständen aus einer erwärmten Kunststofffolie
DE2907210C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Versiegeln von Isolierglasscheiben
WO2016146832A1 (de) Laminiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication