DE102008016888A1 - Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung - Google Patents

Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung Download PDF

Info

Publication number
DE102008016888A1
DE102008016888A1 DE102008016888A DE102008016888A DE102008016888A1 DE 102008016888 A1 DE102008016888 A1 DE 102008016888A1 DE 102008016888 A DE102008016888 A DE 102008016888A DE 102008016888 A DE102008016888 A DE 102008016888A DE 102008016888 A1 DE102008016888 A1 DE 102008016888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
lamp
commutation
inverter
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008016888A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Bönigk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102008016888A priority Critical patent/DE102008016888A1/de
Publication of DE102008016888A1 publication Critical patent/DE102008016888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2885Static converters especially adapted therefor; Control thereof
    • H05B41/2886Static converters especially adapted therefor; Control thereof comprising a controllable preconditioner, e.g. a booster
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2881Load circuits; Control thereof
    • H05B41/2882Load circuits; Control thereof the control resulting from an action on the static converter
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2928Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the lamp against abnormal operating conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Lampenspannung, wobei die Schaltungsanordnung einen Wechselrichter und einen ersten Energiespeicher mit einer ersten Kapazität aufweist und ein Entkopplungsbauteil und ein zweiter Energiespeicher mit einer zweiten Kapazität vorgesehen sind, wobei - die zweite Kapazität kleiner ist als die erste Kapazität, - das Entkopplungsbauteil zwischen den ersten Energiespeicher und den Wechselrichter geschaltet ist und ausgebildet ist, einen Potentialunterschied zwischen diesen zu erzeugen, und - der zweite Energiespeicher mit dem Wechselrichter derart verschaltet ist, dass eine über dem zweiten Energiespeicher abfallende Kommutierungsspannung während einer Kommutierungsphase der Hochdruckentladungslampe eine Erhöhung der Lampenspannung bewirkt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung, das folgende Schritte ausführt: - Aufladen eines ersten Energiespeichers mit einer ersten Kapazität und eines zweiten Energiespeichers mit einer zweiten Kapazität, wobei die zweite Kapazität kleiner ist als die erste Kapazität, - weiteres Aufladen des zweiten Energiespeichers zur Bereitstellung einer Kommutierungsspannung und zum Erzeugen eines Potentialunterschiedesd zwischen dem ersten Energiespeicher und einem Wechselrichter, - Erhöhung der Lampenspannung durch die Kommutierungsspannung während einer Kommutierungsphase der Hochdruckentladungslampe.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung für den stabilisierten Betrieb einer Hochdruckentladungslampe. Solche Hochdruckentladungslampen werden beispielsweise in Frontscheinwerfern für Kraftfahrzeuge eingesetzt.
  • Stand der Technik
  • Gasentladungslampen werden in jüngerer Zeit aufgrund ihrer hohen Effizienz vermehrt anstelle von Glühlampen eingesetzt. Dabei sind Hochdruckentladungslampen, im folgenden auch ,Lampe' genannt, bezüglich ihrer Betriebsweise schwieriger zu handhaben als Niederdruck-Entladungslampen, und die elektronischen Betriebsgeräte für diese Lampen sind daher aufwendiger.
  • Üblicherweise werden Hochdruck-Entladungslampen mit einem bipolaren rechteckförmigen Versorgungsstrom betrieben, was auch ,wackelnder Gleichstrombetrieb' genannt wird. Dabei wird eine im wesentlichen rechteckförmige Spannung mit einer Frequenz von üblicherweise 100 Hz bis zu einigen kHz an die Lampe angelegt, die den rechteckförmigen Stromfluß zur Folge hat. Bei jedem Umschwingen zwischen positiver und negativer Spannung kommutiert die Lampe, da sich auch die Stromrichtung umkehrt und der Strom dabei kurzzeitig zu null wird. Dieser Betrieb stellt sicher, dass die Elektroden der Lampe trotz eines Quasi-Gleichstrombetriebs gleichmäßig belastet werden.
  • Die Erfindung geht aus von einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Lampenspannung nach der Gattung des Hauptanspruchs, wie sie in 4 dargestellt ist.
  • Die in 4a, b dargestellte Schaltungsanordnung nach dem Stand der Technik weist einen Gleichspannungswandler 20 auf, der seine Ausgangsspannung an einen Zwischenkreiskondensator C1 abgibt. Diese am Zwischenkreiskondensator C1 anliegende Zwischenkreisspannung U1 wiederum fungiert als Eingangsspannung Ubr für einen Wechselrichter 22. Der Gleichspannungswandler 20 und der Wechselrichter 22 werden beide von einer Steuerschaltung 24 gesteuert. Der Wechselrichter 22 beinhaltet zwei Brückenschaltungen 221, 223, deren Mittelpunkte über eine Serienschaltung einer Hochdruckentladungslampe 5 und einer Induktivität L verbunden sind. Die Induktivität L ist die Sekundärinduktivität eines Zündtransformators.
  • Sind nun die beiden Schalter Q1 und Q4 leitend, wie in 4a gezeigt, so fließt der Strom vom Zwischenkreiskondensator C1 über den Schalter Q1 und die Induktivität L zur Hochdruckentladungslampe 5, und von dort aus wieder über den Schalter Q4 zurück in den Zwischenkreiskondensator C1. Während der Kommutierung gibt es einen kurzen Zeitraum, in dem alle Brückenschalter offen sind, wie in 4b gezeigt. Die in der Induktivität L gespeicherte Energie fließt dann über die den Schaltern parallel geschalteten Freilaufdioden in den Zwischenkreiskondensator C1, wie durch die Pfeile angedeutet. Dadurch wird der Kondensator weiter aufgeladen und die Spannung am Kondensator erhöht sich. Da aber der Zwischenkreiskondensator C1 eine große Kapazität aufweist, erhöht sich die Spannung am Kondensator nur minimal.
  • Der Bogenansatz ist beim Betrieb einer Gasentladungslampe mit Wechselstrom grundsätzlich problematisch. Beim Betrieb mit Wechselstrom wird während einer Kommutierung der Betriebsspannung eine Kathode zur Anode und umgekehrt eine Anode zur Kathode. Der Übergang Kathode-Anode ist prinzipbedingt unproblematisch, da die Temperatur der Elektrode keinen Einfluss auf ihren anodischen Betrieb hat. Beim Übergang Anode-Kathode hängt die Fähigkeit der Elektrode, einen ausreichend hohen Strom liefern zu können, von deren Temperatur ab. Ist diese zu niedrig, wechselt der Lichtbogen während der Kommutierung, meistens nach dem Nulldurchgang, von einer punktförmigen Bogenansatzbetriebsweise (spot mode) in eine diffuse Bogenansatzbetriebsweise (diffuse mode), wobei sich eine deutliche Wiederzündspitze im Spannungsverlauf ausbildet. Kann dass Betriebsgerät zu dieser Zeit keine ausreichende Spannung liefern, kommt es zum Abriss des Bogens, was als Flackern wahrgenommen werden kann. In 6 sind einige relevante Signale eines Lampenbetriebs an einem Betriebsgerät nach dem Stand der Technik dargestellt. Das Signal 80 zeigt die Ausgangsspannung U1 des Gleichspannungswandlers 20, das Signal 82 stellt die Brückenspannung Ubr des Wechselrichters 22 dar. Das Signal 84 ist die Lampenbrennspannung Ula, d. h. die Spannung über der Lampe 5, das Signal 88 der Lampenstrom und das Signal 86 stellt die Lampenleistung dar. Deutlich zu sehen ist die Wiederzündspitze 841 im Lampenspannungssignal 84 direkt nach der Kommutierung, was auf eine schlechte Kommutierung hindeutet. 7 zeigt die in 6 dargestellten Signale für den Fall bei dem die Elektroden zu kalt sind, so dass die Lampe daher schwieriger zu betreiben ist. Die Bezeichnung der verschiedenen Signale ist wie in 6.
  • Deutlich zu sehen ist hier der lange Einbruch 861 der Lampenleistung 86 und der auf Null zurückgehende Lampenstrom kurz nach der Kommutierung. Dies deutet auf einen Bogenabriß hin, bei dem die in die Lampe eingetragene Leistung komplett zum Erliegen kommt. Die Lampenbrennspannung steigt aufgrund dieses Ereignisses nach der Kommutierung stark an. Um solche Lampen noch betreiben zu können, ist im Stand der Technik der sogenannte Kommutierungspuls bekannt. Die Signale eines Betriebsregimes mit Kommutierungspuls sind in 8 dargestellt. Aus dem Signal 82, der Brückenspannung des Wechselrichters 22, ist ersichtlich dass kurz vor, während und nach der Kommutierung die Ausgangsspannung U1 des Gleichspannungswandlers 20 angehoben wird, um die Kommutierung zu verbessern. Trotz dieser Maßnahme ist die Spannung an der Lampe nicht hoch genug, um eine saubere Kommutierung zu gewährleisten, da im Signalverlauf 84 der Lampenbrennspannung Ula eine deutliche Wiederzündspitze 841 sichtbar ist.
  • Sinnvollerweise wird die Lampe also in punktförmiger Bogenansatzbetriebsweise betrieben, da der Bogenansatz hier sehr klein und damit sehr heiß ist. Das hat zur Folge, dass aufgrund der höheren Temperatur am kleinen Ansatzpunkt weniger Spannung benötigt wird, um ausreichend Strom liefern zu können.
  • Als Kommutierung wird im Folgenden der Vorgang betrachtet, bei dem die Polarität der Spannung wechselt, und bei dem daher eine starke Strom- oder Spannungsänderung auftritt. Hierbei ist zu bemerken, dass die Spannungskommutierung üblicherweise immer schneller abläuft als die Stromkommutierung. Während dieser Zeit gibt es einen Zeitraum, in dem alle Brückenschalter ausgeschaltet sind. Diese kurze sogenannte Totzeit ist notwendig, um einen sich wiederholenden Kurzschluß der Brücke zu vermeiden.
  • Aus ,The boundary layers of Ac-arcs at HID-electrodes: phase resolved electrical measurements and optical observations', O. Langenscheidt et al., J. Phys D 40 (2007), S. 415–431 ist bekannt, dass bei einer kalten Elektrode und diffusem Bogenansatz die Spannung nach der Kommutierung zunächst ansteigt, da die zu kalte Elektrode den benötigten Strom nur durch eine höhere Spannung liefern kann. Kann die Vorrichtung zum Betrieb der Gasentladungslampe diese Spannung nicht liefern, so kann das o. g. Flackern, das auf einen Bogenabriss hindeutet, auftreten. Zur Vermeidung dieses Flackerns während der Kommutierung gibt es im Stand der Technik verschiedene Lösungsansätze. Bekannt ist z. B. die Verwendung eines Kommutierungspulses, wie er z. B. in der EP 1 176 855 A2 beschrieben ist. Hier wird die Elektrode vor der Kommutierung durch einen erhöhten Strom aufgeheizt, und sofort nach der Kommutierung wird ein Strompuls an die Lampe gegeben, um die Elektrode weiter zu heizen und dadurch den Bogenansatz zu stabilisieren. Bei der DE 100 21 537 A1 und der EP 1 438 878 B1 wird ein Kommutierungspuls zur gezielten Formung der Elektrodenspitze bei Hochdruckentladungslampen verwendet, der zu einer räumlichen Stabilisierung des Bogenansatzpunktes führt. Zur Vermeidung eines Bogenansatzes in punktförmiger Bogenansatzbetriebsweise, d. h. zum Betrieb einer Entladungslampe ausschließlich im diffusen Bogenansatz, wird in der EP 456 907 A2 die Elektrodengeometrie angepasst. Aus der US 2005/0264237 A1 ist eine Schaltungsanordnung bekannt, die die Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers kurz vor oder während der Kommutierung anhebt, wie dies schon anhand der 8 dargestellt wurde. Da diese Ausgangsspannung (auch Zwischenkreisspannung genannt) unmittelbar an dem Wechselrichter anliegt, steht so kurz vor oder während der Kommutierung eine höhere Spannung zur Verfügung. Nachteil dieses Verfahrens ist, dass in der Praxis der Gleichspannungswandler nur eine endliche Dynamik aufweist, und es so immer zu einem starken Leistungseintrag, d. h zu einer signifikanten Überlast während der Kommutierung kommt. Dies kann dann zu einer übermäßigen Erwärmung des Brennflecks verbunden mit einem verstärkten Aufschmelzen der Elektrodenspitze und damit zu Elektrodenrückbrand führen. Ein weiterer großer Nachteil dieses Verfahrens ist, dass die durch diesen übermäßigen Leistungseintrag entstehenden Stromimpulse zum Bordnetz eines Kraftfahrzeugs geblockt werden müssen und somit zu erhöhtem Schaltungstechnischen Aufwand führen. Des Weiteren belasten die starken Leistungspulse den Zwischenkreis, den Konverter sowie das Eingangsfilter sehr stark und führen außerdem zu einer Modulation des Lichtstromes. Diese Modulation kann im Straßenverkehr zu unerwünschten Effekten wie Schwebungen und Stroboskopeffekten führen.
  • Das Problem des wechselnden Bogenansatzmodus betrifft vor allem Gasentladungslampen, die gegenüber ähnlichen Lampen gleicher Nennleistung vergleichsweise große Elektroden besitzen. Typischerweise werden Lampen dann mit Überlast betrieben, wenn „Sofortlicht” gefordert ist, wie beispielsweise bei Xenon-Entladungslampen im Kfz-Bereich, bei denen aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen 80% der Lichtabgabe nach 4 Sekunden erreicht sein müssen. Diese Lampen werden mit einem Schnellstart bei überhöhter Leistung angefahren, um den geltenden Automobilnormen gerecht zu werden. Daher ist die Elektrode auf die überhöhte Startleistung dimensioniert, ist aber bezogen auf den normalen Betriebszustand zu groß, und wird daher im Normalbetrieb immer zu kalt betrieben, so dass sich das Problem der schlechten Kommutierung ergibt.
  • Um diesen Missstand zu mildern, ist aus der DE 195 31 966 A1 bekannt, zwischen den Gleichspannungswandler mit Zwischenkreiskondensator und den Wechselrichter mit den beiden Brücken einen Resonanzkreis einzufügen. Dieser Resonanzkreis besteht aus einer Induktivität, die in die positive Stromführende Leitung zwischen dem Zwischenkreiskondensator und dem Wechselrichter eingefügt ist, sowie einem weiteren Kondensator, der nach der Induktivität auf der dem Wechselrichter zugeordneten Seite zwischen die Eingangsklemmen des Wechselrichter geschaltet ist. Der Resonanzkreis verursacht eine Spannungsüberhöhung, um die oben genannten Probleme zu lindern. Nachteil dieser Schaltungsanordnung ist die zusätzliche Induktivität, die einerseits Kosten verursacht und andererseits die Regelung der gesamten Anordnung erschwert.
  • Aufgabe
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Lampenspannung mit einem Gleichspannungswandler und einem Wechselrichter, der eine Kapazität und eine Induktivität beinhaltet anzugeben, der die oben genannten Probleme nicht mehr aufweist.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung anzugeben, das eine verbesserte Kommutierung bei Lampen mit kalten Elektroden aufweist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Lösung der Aufgabe bezüglich der Schaltungsanordnung erfolgt erfindungsgemäß mit einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Lampenspannung für den stabilisierten Betrieb einer Hochdruckentladungslampe, wobei die Schaltungsanordnung einen Wechselrichter und einen ersten Energiespeicher mit einer ersten Kapazität aufweist, und ein Entkopplungsbauteil und ein zweiter Energiespeicher mit einer zweiten Kapazität vorgesehen sind, wobei
    • – die zweite Kapazität kleiner ist als die erste Kapazität,
    • – das Entkopplungsbauteil zwischen den ersten Energiespeicher und den Wechselrichter geschaltet ist und ausgebildet ist, einen Potentialunterschied zwischen diesen zu erzeugen, und
    • – der zweite Energiespeicher mit dem Wechselrichter derart verschaltet ist, dass eine über dem zweiten Energiespeicher abfallende Kommutierungsspannung während einer Kommutierungsphase der Hochdruckentladungslampe eine Erhöhung der Lampenspannung bewirkt. Durch die unterschiedlich großen Kapazitäten der Energiespeicher ergibt sich eine deutliche Erhöhung des Potentials des zweiten Energiespeichers, was eine wesentlich verbesserte Kommutierung der Lampe bewirkt. Die Potentialtrennung wird durch das Entkopplungsbauteil bewirkt, das in einigen Ausführungsformen eine Diode ist, die im wesentlichen lediglich eine Entkopplung in Rückwärtsrichtung bewirkt.
  • Die Lösung der Aufgabe bezüglich des Verfahrens erfolgt mit einem Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung für den stabilisierten Betrieb einer Hochdruckentladungslampe, mit folgenden Schritten:
    • – Aufladen eines ersten Energiespeichers mit einer ersten Kapazität und eines zweiten Energiespeichers mit einer zweiten Kapazität, wobei die zweite Kapazität kleiner ist als die erste Kapazität,
    • – weiteres Aufladen des zweiten Energiespeichers zur Bereitstellung einer Kommutierungsspannung und zum Erzeugen eines Potentialunterschiedes zwischen dem ersten Energiespeicher und einem Wechselrichter,
    • – Erhöhung der Lampenspannung durch die Kommutierungsspannung während einer Kommutierungsphase der Hochdruckentladungslampe. Die Vorteile der Schaltungsanordnung ergeben sich sinngemäß auch für das Verfahren.
  • In einer ersten Variante ist der zweite Energiespeicher mit beiden Eingangsanschlüssen des Wechselrichters verbunden. Dadurch erhöht sich während der Kommutierungsphase nicht nur die Lampenspannung sondern auch die Eingangsspannung des Wechselrichters. In einer zweiten Variante ist der zweite Energiespeicher zwischen beide Eingangsanschlüsse des Wechselrichters geschaltet, was die gleichen Vorteile wie die erste Variante hat.
  • In einer dritten Variante ist der zweite Energiespeicher mit beiden Ausgangsanschlüssen des Wechselrichters verbunden. Dadurch ist eine enge Kopplung an die Lampenspannung gegeben, die die Effizienz der erfindungs gemäßen Schaltungsanordnung erhöht. Diese Variante bietet den weiteren Vorteil, das an dieser Stelle oftmals sowieso ein Energiespeicher vorgesehen ist, und somit ein Bauteil eingespart werden kann. Dies gilt auch für eine ähnliche Konstellation, bei der der zweite Energiespeicher parallel zu einer Serienschaltung aus einer Induktivität und der Hochdruckentladungslampe geschaltet ist.
  • In einer einfachen Ausführungsform der Schaltungsanordnung ist das Entkopplungsbauteil ein Widerstand. Dies ist für leistungsschwache Anwendungen eine kostengünstige Variante. In einer weiteren Ausführungsform ist das Entkopplungsbauteil eine Diode. Damit reduziert sich die Verlustleistung und die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung kann auch in leistungsstärkeren Applikationen Anwendung finden. Wenn statt der Diode eine Zener- oder unipolare TVS-Diode verwendet wird, kann der Wechselrichter vor einer unzulässigen Überspannung geschützt werden. Das Entkopplungsbauteil kann aber auch ein Transistor sein, was weitere Verlustleistungsreduzierungen ermöglicht.
  • In einer weiteren Ausführungsform besteht das Entkopplungsbauteil aus einer Diode, wobei mit einem zusätzlichen Transistor eine einfache Ladungspumpe aufgebaut wird. In dieser Variante wird nicht in erster Linie die in der Lampenkreisinduktivität gespeicherte Energie zur Spannungsüberhöhung verwendet, sondern die in einem Kondensator gespeicherte Energie, der während der normalen Betriebsphase geladen wurde. Die Spannung dieses Kondensators wird der Konverterspannung aufaddiert. Diese Schaltungsanordnung kann insbesondere Anwendung finden, wenn im Lampenkreis keine oder nur eine sehr kleine Induktivität vorhanden ist, so dass eine Spannungsüberhö hung mittels der in der Induktivität gespeicherten Energie nicht ausreichend ist.
  • Mit diesem Betriebsverfahren, das die Schaltungsanordnung ausführt, wird die Kommutierung der Hochdruckentladungslampe verbessert, ohne die Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers wesentlich zu erhöhen und ohne den Leistungseintrag in die Lampe wesentlich zu erhöhen. Dies stellt eine gute Regelbarkeit der Lampe und eine Schonung der Lampenelektroden sicher.
  • Um auch sehr schwierige Lampen sicher betreiben zu können, kann es sinnvoll sein, dass die Schaltungsanordnung zusätzlich noch eine Impulsschaltung zur Generierung von Vor- und/oder Nachkommutierungsimpulsen nach dem Stand der Technik aufweist. Hierbei besteht nun die Möglichkeit die Spannungs- und Leistungsüberhöhung in einem weiten Bereich getrennt voneinander einzustellen.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zum stabilisierten Betrieb einer Hochdruckentladungslampe ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung(en)
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 das Schaltbild einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einem Widerstand als Entkopplungsbauteil und einem zweiten Kondensator als Energiespeicher.
  • 2 das Schaltbild einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einer Diode als Entkopplungsbauteil unter Nutzung eines Brückenmittelpunktkondensators als spannungserhöhender Energiespeicher.
  • 3a das Schaltbild einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einer Diode als Entkopplungsbauteil sowie einem Transistor und einem zweiten Kondensator als Energiespeicher.
  • 3b einige relevante Signale der Schaltungsanordnung nach der dritten Ausführungsform, die zeigen, wie ein Ladungspumpentransistor angesteuert werden muss, um eine möglichst große Spannungsüberhöhung zu erzielen.
  • 4a, b das Schaltbild und die funktionsweise einer Schaltungsanordnung nach dem Stand der Technik.
  • 5a, b das Schaltbild und die Funktionsweise einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
  • 6 einige relevante Signale des Betriebsregimes einer Lampe an einer Schaltungsanordnung nach dem Stand der Technik.
  • 7 einige relevante Signale des Betriebsregimes einer Lampe mit zu kalten Elektroden an einer Schaltungsanordnung nach dem Stand der Technik.
  • 8 einige relevante Signale des Betriebsregimes einer Lampe mit zu kalten Elektroden an einer Schaltungsanordnung mit Kommutierungspulsen nach dem Stand der Technik.
  • 9 die gleichen Signale des Betriebsregimes einer Lampe mit zu kalten Elektroden an der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt das Schaltbild einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einem Widerstand als Entkopplungsbauteil 10 und einem zweiten Kondensator C2 als zweiten Energiespeicher, wobei die an ihm abfallende Kommutierungsspannung U2 für die Spannungserhöhung während der Kommutierungsphase sorgt. Dabei ist ein erster Kondensator C1 als erster Energiespeicher an die Ausgangsklemmen des Gleichspannungswandlers 20 angeschlossen. Parallel zum ersten Kondensator C1 liegt eine Serienschaltung des Entkopplungswiderstandes 10 und des zweiten Energiespeichers in Form des zweiten Kondensators C2. Am Knotenpunkt zwischen dem Entkopplungswiderstand 10 und dem zweiten Kondensator C2 ist der erste Eingang des Wechselrichters 22 angeschlossen, dessen anderer Eingang an den anderen Anschluss des zweiten Kondensators C2 angeschlossen ist.
  • Der zweite Kondensator C2 besitzt dabei eine deutlich kleinere Kapazität als der erste Kondensator C1. Während des normalen Betriebes ist nun der erste Kondensator auf die Ausgangsspannung U1 des Gleichspannungswandlers aufgeladen. Über den Entkopplungswiderstand R1 fällt eine Spannung U4 ab. Der zweite Kondensator wird somit auf eine Spannung U2 = U1 – U4 aufgeladen. Diese Spannung ist damit die Eingangsspannung des Wechselrichters 22. So ergibt sich vorteilhaft ein hoher Spannungshub bei der Kommutierung, ohne dass der Gleichspannungswandler 20 für solch eine hohe Dynamik ausgelegt sein müsste. Dies wiederum ergibt eine signifikante Verbesserung des Betriebsregimes, ohne die Herstellkosten der Schaltung wesentlich zu erhöhen.
  • 2 zeigt das Schaltbild einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einer Diode D1 als Entkopplungsbauteil 10 und einem dritten Kondensator C3 als zweiten Energiespeicher für die Spannungserhöhung während der Kommutierung. Dabei ist ein erster Kondensator C1 als erster Energiespeicher an die Ausgangsklemmen des Gleichspannungswandlers 20 angeschlossen. Der Wechselrichter 22 ist über die Entkopplungsdiode D1 an den ersten Kondensator C1 angeschlossen. Der andere Eingang des Wechselrichters ist an den anderen Anschluss des ersten Kondensators C1 angeschlossen. Der dritte Kondensator C3 ist zwischen die Mittelpunkte der beiden Brückenschaltungen geschaltet. Er liegt parallel zur Serienschaltung aus einer Lampe 5 und einer Zündinduktivität L. Während der Kommutierung, d. h. wenn alle Brückenschalter des Wechselrichters geöffnet sind, fließt ein Strom aus der Drossel L in den Kondensator C3, wie die Pfeile in der Fig. andeuten. Dadurch wird der Kondensator C3 aufgeladen, und die Spannung über der Lampe zum Kommutierungszeitpunkt erhöht. Vorteil dieser Schaltung ist, dass sich der Bauteileaufwand gegenüber der herkömmlichen Schaltung nach dem Stand der Technik nur auf eine zusätzliche Diode beschränkt, da der Kondensator C3 in den meisten herkömmlichen Schaltungen nach dem Stand der Technik bereits enthalten ist.
  • 3a zeigt das Schaltbild einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einer Entkopplungsdiode D1 als Bauteil 10, einem Schalter S sowie einem zweiten Kondensator C2 als zweiten Energiespeicher für die Spannungserhöhung während der Kommutierung. Der Schalter S ist üblicherweise als Schalttransistor ausgeführt. Dabei ist ein erster Kondensator C1 als erster Energiespeicher an die Ausgangsklemmen des Gleichspannungswandlers 20 angeschlossen. Parallel zum ersten Kondensator C1 liegt eine Serienschaltung der Diode D1, des zweiten Energiespeichers in Form des zweiten Kondensators C2 und eines Widerstands R2. Parallel zur Serienschaltung aus der Diode D1 und dem zweiten Kondensator C2 ist der Schalter S angeordnet, welcher mit dem Kondensator C2 als Ladungspumpe arbeitet. Am Knotenpunkt zwischen der Entkopplungsdiode D1 und dem zweiten Kondensator C2 ist der Wechselrichter 22 angeschlossen, dessen anderer Eingang an den Knotenpunkt zwischen dem Widerstand R2 und dem ersten Kondensators C1 angeschlossen ist. Diese Schaltungsanordnung ist insbesondere vorteilhaft, wenn im Lampenkreis keine oder nur eine sehr kleine Induktivität vorhanden ist, so dass eine Spannungsüberhöhung mittels der in der Induktivität gespeicherten Energie wie in 2 bewerkstelligt, nicht in genügender Höhe möglich ist. Auch bei einer Schaltungsanordnung, die aufgrund einer Zündhilfselektrode keine Zündinduktivität enthält, ist diese Schaltungsvariante vorteilhaft einzusetzen.
  • In der 3b sind einige relevante Signale der Schaltungsanordnung nach 3a aufgetragen. Die Verläufe 31 und 32 veranschaulichen die Schaltzustände der jeweiligen Brückentransistoren Q1/Q4 beziehungsweise Q2/Q3. Die Signale 34 und 35 zeigen die Schaltzustände des Schalters S, der die Ladungspumpe betreibt. Das Signal 34 zeigt den frühesten möglichen Schaltpunkt mit einer dadurch längeren Einschaltdauer, das Signal 35 zeigt den spätesten möglichen Zeitpunkt mit einer entsprechend kürzeren Einschaltdauer. Im Prinzip sollte der Ladungspumpenschalter während der Kommutierung, also in der Zeit, in der alle Brückentransistoren ausgeschaltet sind, eingeschaltet werden, und eine gewisse Zeitspanne nach der Kommutierung wieder ausgeschaltet werden. Das Signal 36 schließlich zeigt die resultierende Brückenspannung für den Fall des Signals 34, also dem frühesten möglichen Einschaltzeitpunkt des Ladungspumpenschalters. Die Brückenspannung 36 ist während der Kommutierung also doppelt so hoch wie die Lampenspannung UL während des restlichen Betriebes, was eine saubere und störungsfreie Kommutierung gewährleistet.
  • 5a, b zeigt das Schaltbild einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit einer Diode D1 als Entkopplungsbauteil 10 und einem zweiten Kondensator C2 als zweiten Energiespeicher für die Spannungserhöhung während der Kommutierung. Dabei ist ein erster Kondensator C1 als erster Energiespeicher an die Ausgangsklemmen des Gleichspannungswandlers 20 angeschlossen. Parallel zum ersten Kondensator C1 liegt eine Serienschaltung der Entkopplungsdiode D1 als Entkopplungsbauteil 10 und des zweiten Energiespeichers in Form des zweiten Kondensators C2. Am Knotenpunkt zwischen der Entkopplungsdiode D1 und dem zweiten Kondensator C2 ist der Wechselrichter 22 angeschlossen, dessen anderer Eingang an den anderen Anschluss des zweiten Kondensators C2 angeschlossen ist. Der Wechselrichter 22 und der Gleichspannungswandler 20 werden beide von einer Steuerschaltung 24 gesteuert. Der Wechselrichter 22 beinhaltet zwei Halbbrückenschaltungen 221, 223, deren Mittelpunkte über eine Serienschaltung einer Hochdruckentladungslampe 5 und einer Induktivität L verbunden sind. Die Induktivität L ist die Sekundärinduktivität eines Zündtransformators.
  • Sind nun die beiden Schalter Q1 und Q4 leitend, wie in 5a gezeigt, so fließt der Strom vom zweiten Kondensator C2 über den Schalter Q1 und die Induktivität L zur Hochdruckentladungslampe 5, und von dort aus wieder über den Schalter Q4 zurück in den zweiten Kondensator C2. Die am ersten Kondensator C1 anliegende Spannung des Gleichspannungswandlers 20 wird über die Diode D1 auf den zweiten Kondensator C2 geführt. Die Spannung über der Di ode ist die Spannung U4. Die Spannung am zweiten Kondensator C2, die gleich der Brückenspannung Ubr ist, kann bestimmt werden zu U2 = U1 – U4. Da die Flussspannung der Diode D1 aber verglichen zur Zwischenkreisspannung U1 sehr klein ist, ist die Spannung U2 im wesentlichen gleich groß wie die Zwischenkreisspannung U1. Während der Kommutierung gibt es einen kurzen Zeitraum, in dem alle Brückenschalter offen sind, wie in 5b gezeigt. Die in der Induktivität L gespeicherte Energie fließt dann über die den Schaltern parallel geschalteten Freilaufdioden in den zweiten Kondensator C2, wie durch die Pfeile angedeutet. Dadurch wird der Kondensator C2 weiter aufgeladen und die Spannung am Kondensator erhöht sich. Da der zweite Kondensator C2 eine sehr kleine Kapazität aufweist, erhöht sich die Spannung am Kondensator beträchtlich. Schließen sich die Brückenschalter daraufhin wieder, so steht der Lampe eine deutlich erhöhte Spannung zur Verfügung, die eine Aufrechterhaltung beziehungsweise Wiederetablierung der Gasentladung unterstützt. Durch die höhere anliegende Spannung ist die Kathode in der Lage, den benötigten Strom zu liefern, so dass es nicht zu einem (länger anhaltenden) Stromabriss kommt. Durch die geringe Kapazität des Kondensators C2 wird trotzdem wenig zusätzliche Energie in die Lampe eingebracht, wodurch die im Stand der Technik beschriebenen Probleme einer überhöhten Leistung während der Kommutierung nicht auftreten. Die überhöhte Spannung aus dem Kondensator baut sich aufgrund seiner geringen Größe schnell wieder ab und wirkt dadurch lediglich für eine sehr kurze Zeit (ca. 20 μs) nach der Kommutierung. Durch den Freilauf der mit der Lampe in Reihe liegenden Zündinduktivität L gegen eine nun höhere Eingangsspannung des Wechselrichters, verkürzt sich die Freilaufzeit dieser Induktivität bei der Kommutierung, dadurch kann die Kommutierung schneller stattfinden, was einer zu starken Abkühlung der Lampenelektroden entgegenwirkt. Durch die schnellere Kommutierung verkürzt sich auch die Zeit, während der die überhöhte Spannung anliegen sollte, und somit verringert sich auch im weiteren die Leistungsüberhöhung bei der Kommutierung mit einer weiteren Verringerung der bekannten negativen Folgen.
  • In 9 sind einige relevante Signale eines Lampenbetriebs an einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung dargestellt. Das Signal 80 zeigt die Ausgangsspannung U1 des Gleichspannungswandlers 20, das Signal 82 stellt die Brückenspannung Ubr des Wechselrichters 22 dar. Das Signal 84 ist die Lampenbrennspannung Ula, das Signal 88 der Lampenstrom und das Signal 86 stellt die Lampenleistung dar. Deutlich zu sehen ist der kurze starke Anstieg der Brückenspannung 82, also der Spannung U2, während der Kommutierung in Form eines Nadelimpulses. Aus dem Signal 80 ist ersichtlich das die Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers 20, also der Spannung U1, hingegen im Wesentlichen gleich bleibt. Obwohl im Gleichspannungswandler 20 also keine Maßnahme getroffen wurde um die Kommutierung zu verbessern, ist diese wesentlich sauberer als bei einem Betriebsgerät nach dem Stand der Technik (siehe 6). Da der Spannungsanstieg der Brückenspannung Ubr im Signal 82 so groß und schmal ist, ist er lediglich kurz nach der Kommutierung wirksam und hat keine negativen Auswirkungen auf den nachfolgenden normalen Rechteckbetrieb. Gegenüber der Betriebsweise nach dem Stand der Technik ist die Lampenleistung 86 mit der Be triebsweise nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erstaunlich konstant und die Lichtabgabe dadurch viel gleichmäßiger.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1176855 A2 [0011]
    • - DE 10021537 A1 [0011]
    • - EP 1438878 B1 [0011]
    • - EP 456907 A2 [0011]
    • - US 2005/0264237 A1 [0011]
    • - DE 19531966 A1 [0013]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ,The boundary layers of Ac-arcs at HID-electrodes: phase resolved electrical measurements and optical observations', O. Langenscheidt et al., J. Phys D 40 (2007), S. 415–431 [0011]

Claims (18)

  1. Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Lampenspannung (Ula) für den stabilisierten Betrieb einer Hochdruckentladungslampe (5), wobei die Schaltungsanordnung einen Wechselrichter (22) und einen ersten Energiespeicher (C1) mit einer ersten Kapazität aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungsbauteil (10) zur Erzeugung eines Potentialunterschiedes zwischen den ersten Energiespeicher (C1) und den Wechselrichter (22) geschaltet ist, und dass ein zweiter Energiespeicher (C2, C3) mit einer gegenüber der ersten kleineren zweiten Kapazität mit dem Wechselrichter (22) derart verschaltet ist, dass eine Kommutierungsspannung (U2, U3) an dem zweiten Energiespeicher (C2, C3) während einer Kommutierungsphase der Hochdruckentladungslampe (5) eine Erhöhung der Lampenspannung (Ula) bewirkt.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Energiespeicher (C2, C3) mit beiden Eingangsanschlüssen des Wechselrichters (22) verbunden ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Energiespeicher (C2) zwischen beide Eingangsanschlüsse des Wechselrichters (22) geschaltet ist.
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Energiespeicher (C3) mit beiden Ausgangsanschlüssen des Wechselrichters (22) verbunden ist.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Energiespeicher (C3) parallel zu einer Serienschaltung aus einer Induktivität (L) und der Hochdruckentladungslampe (5) geschaltet ist.
  6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungsbauteil (10) ein Widerstand (R1) ist.
  7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungsbauteil (10) eine Diode (D1) ist.
  8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungsbauteil (10) eine Zenerdiode (D1) ist.
  9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungsbauteil (10) ein Transistor ist.
  10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungsbauteil (10) eine Diode (D1) ist, wobei diese mit einem Transistor (S) zu einer Ladungspumpenschaltung verschaltet ist.
  11. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung eine Impulsschaltung zur Generierung von Vor- und/oder Nachkommutierungsimpulsen aufweist.
  12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung der Lampenspannung (Ula) und ein zusätzlicher Leistungseintrag durch Vor- und/oder Nachkommutierungsimpulse getrennt voneinander einstellbar sind.
  13. Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung (Ula) für den stabilisierten Betrieb einer Hochdruckentladungslampe (5), gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Aufladen eines ersten Energiespeichers (C1) mit einer ersten Kapazität und eines zweiten Energiespeichers (C2, C3) mit einer zweiten Kapazität, wobei die zweite Kapazität kleiner ist als die erste Kapazität, – weiteres Aufladen des zweiten Energiespeichers zur Bereitstellung einer Kommutierungsspannung (U2, U3) und zum Erzeugen eines Potentialunterschiedes zwischen dem ersten Energiespeicher und einem Wechselrichter, – Erhöhung der Lampenspannung (Ula) durch die Kommutierungsspannung (U2, U3) während einer Kommutierungsphase der Hochdruckentladungslampe (5).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Aufladen des zweiten Energiespeichers durch das Umladen der in einem dritten Energiespeicher (L) gespeicherten Energie in den zweiten Energiespeicher (C2, C3) erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung der Lampenspannung (Ula) durch die Addition einer über dem ersten Energiespeicher (C1) abfallenden Spannung und der Kommutierungsspannung (U2, U3) erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leistungseintrag in die Hochdruckentladungslampe (5) durch die Erhöhung der Lampenspannung (Ula) nicht wesentlich erhöht wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13–15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Schritt zur Generierung von Vor- und/oder Nachkommutierungsimpulsen aufweist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung der Lampenspannung (Ula) und der zusätzliche Leistungseintrag durch Vor- und/oder Nachkommutierungsimpulse getrennt voneinander einstellbar sind.
DE102008016888A 2008-04-02 2008-04-02 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung Withdrawn DE102008016888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016888A DE102008016888A1 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016888A DE102008016888A1 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008016888A1 true DE102008016888A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=41051357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016888A Withdrawn DE102008016888A1 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008016888A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012062346A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-18 Osram Ag Schaltungsanordnung und verfahren zur schnellen kommutierung beim rechteckbetrieb von hochdruckentladungslampen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456907A2 (de) 1990-03-15 1991-11-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe
DE19531966A1 (de) 1994-08-30 1996-03-07 Koito Mfg Co Ltd Stromversorgungsschaltung für eine Entladungslampe
DE10021537A1 (de) 2000-05-03 2001-11-08 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Gasentladungslampe
EP1176855A2 (de) 2000-07-26 2002-01-30 Harison Toshiba Lighting Corporation Gerät zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe, Leuchte und Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe
US20050264237A1 (en) 2004-05-28 2005-12-01 Akio Ishizuka Lighting device for discharge lamp
EP1438878B1 (de) 2001-10-12 2007-04-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und vorrichtung zum betreiben von entladungslampen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456907A2 (de) 1990-03-15 1991-11-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe
DE19531966A1 (de) 1994-08-30 1996-03-07 Koito Mfg Co Ltd Stromversorgungsschaltung für eine Entladungslampe
DE10021537A1 (de) 2000-05-03 2001-11-08 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Gasentladungslampe
EP1176855A2 (de) 2000-07-26 2002-01-30 Harison Toshiba Lighting Corporation Gerät zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe, Leuchte und Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe
EP1438878B1 (de) 2001-10-12 2007-04-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und vorrichtung zum betreiben von entladungslampen
US20050264237A1 (en) 2004-05-28 2005-12-01 Akio Ishizuka Lighting device for discharge lamp

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
,The boundary layers of Ac-arcs at HID-electrodes: phase resolved electrical measurements and optical observations', O. Langenscheidt et al., J. Phys D 40 (2007), S. 415-431

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012062346A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-18 Osram Ag Schaltungsanordnung und verfahren zur schnellen kommutierung beim rechteckbetrieb von hochdruckentladungslampen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013002266B4 (de) Bootstrap-Schaltungsanordnung für einen IGBT
DE60205830T2 (de) Vorschaltgerät mit effizienter Elektroden-Vorheizung und Lampenfehlerschutz
WO2008055545A1 (de) Selbstschwingender dc-dc-wandler und verfahren dazu
DE3811194A1 (de) Festkoerper-betriebsschaltung fuer eine gleichstrom-entladungslampe
DE102007002731A1 (de) Lichtstromkreis
EP2090143B1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb von entladungslampen und verfahren zum betrieb von entladungslampen
DE19843643B4 (de) Schaltungsanordnung zum Starten und Betreiben einer Hochdruck-Entladungslampe
DE10201852A1 (de) Entladungslampen-Beleuchtungseinrichtung
DE102004037388B4 (de) Verfahren zur Detektion eines Nicht-Nullspannungsschaltbetriebs eines Vorschaltgeräts für Leuchtstofflampen und Vorschaltgerät
DE9015674U1 (de) Getaktetes Schaltnetzteil für den Betrieb einer Entladungslampe
DE3247596A1 (de) Wechselrichterschaltung mit symmetriesteuerung
EP1583403B1 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Lampe
DE102008016888A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Lampenspannung
WO2000070921A1 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine gasentladungslampe und verfahren zum betreiben eines derartigen vorschaltgeräts
EP2524581B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum starten und betreiben einer hochdruckentladungslampe
EP2187707B1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von organischen Leuchtdioden
EP2138014A1 (de) Schaltungsanordnung zur zündung und zum betrieb einer entladungslampe
EP0035710B1 (de) Gleichstromstellerschaltung
DE10220471A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Entladungslampen
DE102010031657A1 (de) Buck-Konverter zum Bereitstellen eines Stroms für mindestens eine LED
EP2140735B1 (de) Schaltungsanordnung zum zünden und betreiben mindestens einer entladungslampe
WO2012010591A2 (de) Buck-konverter zum bereitstellen eines stroms für mindestens eine led
EP3580824B1 (de) Schaltung zur einschaltstrombegrenzung bei einem netzteil
DE102008061383A1 (de) Zurücksetzen eines Glättungskondensators in einem DC/DC-Wandler
DE3503778C2 (de) Leuchtstofflampen-Vorschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111206

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130822

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150403