DE102008016275A1 - Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems - Google Patents

Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102008016275A1
DE102008016275A1 DE102008016275A DE102008016275A DE102008016275A1 DE 102008016275 A1 DE102008016275 A1 DE 102008016275A1 DE 102008016275 A DE102008016275 A DE 102008016275A DE 102008016275 A DE102008016275 A DE 102008016275A DE 102008016275 A1 DE102008016275 A1 DE 102008016275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kinase
transfection
receptor
blocked
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008016275A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr. Klösel
Stephan Dr. König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biontex Laboratories GmbH
Original Assignee
Biontex Laboratories GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biontex Laboratories GmbH filed Critical Biontex Laboratories GmbH
Priority to DE102008016275A priority Critical patent/DE102008016275A1/de
Priority to CN200880117341XA priority patent/CN101918566A/zh
Priority to EP11001260A priority patent/EP2363494A1/de
Priority to EP08851432A priority patent/EP2212425A2/de
Priority to PCT/EP2008/009947 priority patent/WO2009065618A2/de
Publication of DE102008016275A1 publication Critical patent/DE102008016275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7088Compounds having three or more nucleosides or nucleotides
    • A61K31/713Double-stranded nucleic acids or oligonucleotides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • A61K48/0083Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy characterised by an aspect of the administration regime
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/87Introduction of foreign genetic material using processes not otherwise provided for, e.g. co-transformation

Abstract

Das angeborene Immunsystem von Eukaryoten ist in der Lage, über Toll Like Rezeptoren fremdes genetisches Material zu erkennen und Signaltransduktionskaskaden anzustoßen, die über eine Interferonantwort einen antiviralen Zustand von Zellpopulationen auslösen. Dieser antivirale Zustand ist auch eine Barriere für nicht-virale Genliefersysteme. Wird die Signaltransduktionskaskade intrazellulär oder interzellulär unterbrochen, lassen sich Transfektionseffizienzen von nicht-viralen Genliefersystemen steigern und unerwünschte Änderungen des Expressionsprofils vermeiden.

Description

  • Stand der Technik
  • Bei Immunantworten des Körpers (Luke A. et al.; Spektrum der Wissenschaft, August 2005, Seiten 68–75) gegen eine infektiöse oder immunologische Herausforderung unterscheidet man zwischen der angeborenen (innate immunity) und der erworbenen Immunantwort (antigen-specific acquired immunity).
  • Die erworbene Immunabwehr wird erst bei einer Infektion mit Krankheitserregern ausgebildet. Sie besitzt eine Art Gedächtnis, sodass es bei einer zweiten Infektion durch denselben Erreger in der Regel nicht mehr zum Ausbruch der Krankheit kommt. Auf diesem Prinzip beruhen Impfstoffe. Gäbe es nur die erworbene Immunabwehr wäre der Organismus vor der ersten Infektion völlig ungeschützt. Das ist jedoch nicht der Fall, da es noch eine weitere sehr ursprüngliche Immunabwehr gibt, die als angeborene Immunabwehr bezeichnet wird und von der Fliege Drosophila bis zu Säugetieren, ja sogar bei Pflanzen gefunden wird.
  • Die angeborene Immunabwehr ist die erste Abwehrfront gegen Krankheitserreger und stellt ein evolutionär sehr altes System dar. Bei der angeborenen Immunabwehr werden über so genannte Toll-like Rezeptoren (TLRs)(Heine H. et al.; int. Arch. Allergy Immunol. 2003; 130; 180–192 und Uematsu S. et al., J. Biol. Chem. 2007, May 25; 282 (21);15319–23) und RIG-I-like Helikasen (RLHs) die krankheitsassozierten molekularen Muster, so genannte pathogen-associated molecular Patterns (PAMPs), erkannt und entsprechende Entzündungs- sowie Immunreaktionen eingeleitet. Dadurch kann der Organismus zwischen „selbst” und „nicht selbst” unterscheiden. RLHs werden ubiquitär im Zytosol exprimiert, wo sie in der Lage sind, die bei viraler Infektion entstehende dsRNA zu erkennen. TLRs und RLHs gehören zu einer Gruppe von Rezeptoren, die auch als pattern recognition receptors (PRRs) bezeichnet werden.
  • RIG-I-like Helikasen (RLHs)
  • RIG-I (retinoic inducible gene I) ist ein intrazellulärer Rezeptor des angeborenen Immunsystems (Perry A. K. et al; Cell Research 2005; 15(6); 407–422 und Kawai T. et al.; J. Biochem; 2007; 141; 137–145). Der Rezeptor gehört zu den Helikasen und ist in der Lage, einzel- und doppelsträngige RNS mit einem Triphosphatrest an 5'-Position zu detektieren. Damit ist er in der Lage, zwischen zelleigenen und viralen Ribonukleinsäuren zu unterscheiden. Wird fremde RNA erkannt, wird über eine Signaltransduktionskaskade eine Immunantwort ausgelöst und am Ende Interferon des Typs I produziert. Wie diese Signaltransduktionskaskade genau funktioniert ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Man vermutet jedoch die Beteiligung der Transkriptionsfaktoren NF-kB, IRF3, IRF7 und der Kinasen TBK1 und IKK-i. Eine Gruppe mit ähnlichen Eigenschaften wird unter dem Begriff RIG-I-like Helikasen zusammengefasst.
  • Toll-like Rezeptoren (TLRs)
  • Toll-like Rezeptoren wurden erstmals in der Mitte der 1990er Jahre entdeckt (Zimmer A. et al.; PNAS, 1999; 96(10), 5780–5785). Der Name ist abgeleitet von einem in Drosophila Melanogaster von Christiane Nüsslein-Volhard gefundenem Protein, das Sie „Toll” nannte. TLR-Proteine ähneln diesem Typus und werden damit als „Toll-like”-Proteine bezeichnet. Dabei handelt es sich um Transmembranproteine mit einer extrazellulären, „leucin-reichen repeat” Domäne (LRR) wie auch einer zytoplasmatischen Domäne, die derjenigen der IL-1R Familie homolog ist. Die verschiedenen TLRs reagieren selektiv auf verschiedene molekulare virale und bakterielle Komponenten und steuern über eine Signaltransduktionskaskade eine entsprechende Aktivierung von Genen. Dies geschieht zunächst über so genannte Adaptermolekule und darauf folgend über Kinasen, die schließlich Transkriptionsfaktoren (z. B. NF-kB und die IRF-Familien) durch Phosphorylierung derselben oder entsprechender intrazellulärer Inhibitoren dieser Transkriptionsfaktoren aktivieren. Letztendlich werden neben einer Vielzahl spezifischer Gene, die eine antimikrobielle Wirkung haben, so genannte Zytokine produziert. Zytokine sind wiederum notwendige Stimulatoren für die erworbene Immunabwehr und damit auch ein Bindeglied zwischen angeborener und erworbener Immunabwehr. Die Prinzipien der Ligandenerkennung, Signaltransduktion und Signalweiterleitung sind allerdings erst in Ansätzen verstanden.
  • Bisher sind 13 verschiedene TLRs bekannt (davon 10 beim Menschen), deren Anzahl ausreichend ist für die Erkennung aller pathogenen Erreger, angefangen von Bakterien über Pilze bis zu den Viren. Die Rezeptoren erkennen dabei allen Erregern gemeinsame Strukturen, des Weiteren mitunter auch mehrere Bestandteile gleichzeitig, ohne dass diese sich strukturell ähneln. Beispielsweise erkennt das TLR4 Lipopolysaccharide, aber auch Taxol. Bisher ist nicht bekannt wie die TLRs das leisten können. Die TLRs unterscheiden sich von Spezies zu Spezies nur wenig.
  • Bisher sind folgende Gruppen von Molekülen als Liganden der TLRs bekannt, die zu einer Auslösung von Signaltransduktionskaskaden führen:
    • TLR1: bildet mit TLR2 ein Heterodimer, ist der Rezeptor von triacyliertem Lipoprotein und Zymosan aus Hefen.
    • TLR2: ist der Rezeptor für bestimmte Peptidoglykane, Lipopeptide, Glykolipide und verschiedener Bakterien.
    • TLR3: erkennt lange dsRNA, wie Sie bei einer Virusreplikation in infizierten Zellen vorkommt.
    • TLR4: ist der Rezeptor für Lipopolysaccharide (LPS, auch Endotoxine), verschiedene Hüllglykoproteine (auch von Viren) und Taxol. LPS sind Bestandteile von Bakterienzellwänden. Der TLR4 Rezeptor benötigt für seine Funktion ein zusätzliches membrangebundenes Protein (TLR assistierendes Protein). Dabei bindet CD14 z. B. das LPS und führt es dem TLR4 Rezeptor zu. Die Bindung an CD14 alleine löst dabei keine Signaltransduktionskaskade aus.
    • TLR5: ist der Rezeptor von Flagellin, einem Hauptbestandteil der Geiseln (Flagellae), mit welchen sich Bakterien fortbewegen.
    • TLR6: bildet mit TLR2 ein Heterodimer, ist der Rezeptor von diacyliertem Lipoprotein und bestimmten Peptidoglykanen. Ein spezielles Lipoprotein (MALP-2 = macrophage-activating lipopeptide) wird mittels Unterstützung durch das membrangebundene Protein CD36 detektiert (TLR assistierendes Protein).
    • TLR7&TLR8: sind Rezeptoren für Imidazochinolinen und von ssRNA/dsRNA z. B. von RNA-Viren.
    • TLR9: ist der Rezeptor für bakterielle DNA, bzw. für nicht methylierte CpG Motive, die in bakterieller DNA gehäuft (20 × häufiger als in Säugerzellen) auftritt. Das CpG Motiv ist in Säugerzellen stark methyliert, wodurch es unterschieden werden kann. Ähnliches wie für bakterielle DNA gilt auch für virale DNA, die auch von TLR9 detektiert wird. Über die immunstimulatorische Eigenschaft von bakterieller DNA berichtete schon Anfang der 80er Jahre die Gruppe um Dr. Tokunaga. Als zugehöriger Rezeptor wurde von der Gruppe um Dr. Shizuo Akira der TLR9 Rezeptor identifiziert (Aufklärung der Rollen von Toll-Rezeptoren und ihrer Signaltransduktionskaskaden mittels Gen-Targeting, Robert-Koch-Vorlesung von Dr. Shizuo Akira, Allgemeine Presseinformation 2002; www.robert-koch.stiftung.de).
    • TLR10: Ligand noch nicht bekannt
    • TLR11: Ist Rezeptor für das urpathogene Bakterium Escherichia coli und dem Profilinähnlichen Protein des Urtierchens Toxoplasma gondii
    • TLR12: Funktion und Ligand noch unbekannt
    • TLR13: Funktion und Ligand noch unbekannt
  • Lokalisation der TLR:
  • TLR2, 4, 5 und 6 sitzen insbesondere in den Plasmamembranen von Monozyten, natürlichen Killerzellen, Mastzellen oder myaloiden dendritischen Zellen., 7, 8, und 9 befinden sich insbesondere in Endosomen von Immunzellen (Siegmund-Schultze N., www.aerzteblatt.de). Die Aktivierung der Immunantwort erfordert daher eine intrazelluläre Aufnahme über Endozytose und eine Reifung der Endosomen. Die Signalweiterleitung beginnt hier in einem endosomalen Kompartiment. Für TLR3 gibt es Hinweise, dass er sich in den Plasmamembranen befindet, allerdings gibt es auch Darstellungen in der Literatur die von einer endosomalen Lokalisation ausgehen. TLRs agieren häufig paarweise und treten bei unterschiedlichen Zelltypen in unterschiedlichen Kombinationen auf.
  • Signaltransduktionskaskaden:
  • Die Signaltransduktionswege der unterschiedlichen TLRs (Perry A. K. et al; Cell Research 2005; 15(6); 407–422 und Kawai T. et al.; J. Biochem; 2007; 141; 137–145) sind teilweise zwar ähnlich, weisen aber durchaus auch größere Unterschiede auf, sodass es am Ende zu einer unterschiedlichen Genexpression und damit unterschiedlichen biologischen Reaktionen kommt. Mit Ausnahme von TLR3 geben alle TLRs ihr Signal an das Adapterprotein MyD88 weiter. MyD88 spielt eine entscheidende Rolle bei der Signalübermittlung über den TLR/Interleukin-1 Rezeptor. Die zytosolische Domäne der TLRs zeigt hohe Ähnlichkeit zu der des Interleukin-1 Rezeptors und wird daher auch als Toll/IR-1 Rezeptor Domäne (TIR) bezeichnet. MyD88-defiziente Splenozyten zeigten z. B. keine Reaktionen auf Interleukin-1, LPS oder CpG-DNA. Außerdem wurde bei MyD88 defizienten Zellen in Reaktion auf TLR2, TLR7, TLR9-Liganden keine Aktivierung von Signalmolekülen, wie NF-kB oder MAP Kinasen beobachtet. Das ist ein deutlicher Hinweis auf die vollständige Abhängigkeit der TLRs (außer TLR3) von MyD88 für deren Signalweiterleitung. Andere Adaptermoleküle sind z. B. TIRAP (Toll-Interleukin-1-Rezeptor(TIR)-Domäne enthaltendes Adapterprotein (TLR1, TLR2, TLR4 und TLR6), Mal (MyD88-adapter-like), TRIF (TLR3 und TLR4) und TRAM (TLR4).
  • Welche Proteine neben den Adaptermolekülen noch mitwirken hängt vom jeweiligen TLR ab. Allgemein und vereinfacht dargestellt beginnt eine Signatransduktionskaskade in der Regel mit einem Rezeptor an der Zelloberfläche mit einer zytosolischen Domäne, der sein Signal bei Belegung mir einem passenden Liganden über zytosolische Adaptermoleküle an Kinasen weiterleitet, die über Kaskaden Transkriptionsfaktoren aktivieren. Die aktivierten Transkriptionsfaktoren lokalisieren im Kern und lösen die Expression von Proteinen, meistens Zytokinen aus.
  • Signaltransduktionskaskade über TLR1/TLR2, TLR2/TLR2, TLR2/TLR6
  • Die Rezeptoren, die in entsprechenden Paaren auftreten, lösen bei der Belegung mit passenden Liganden die gleichen Signaltransduktionskaskaden aus. Letztendlich werden unter anderem die Transkriptionsfaktoren NF-kB und AP-1 aktiviert, die insbesondere zur Expression von Zytokinen führen. Dabei sind bei der Signalübertragung die Adaptermoleküle RAC-1, TIRAP, MyD88 und TRAF6 beteiligt. Als Kinasen sind mindestens IRAK1, IRAK4, TAK1, PI 3K, IKKalpha, IKKbeta, IKKgamma, JNK, p38 MAPK und MKKs beteiligt.
  • Signaltransduktionskaskade über TLR4
  • Der Rezeptor benötigt das membrangebundene Protein CD14 für seine volle Funktion. CD14 bindet entsprechende Agonisten und führt Sie dem Rezeptor zu. Dieser löst bei der Belegung mit passenden Liganden letztendlich die Aktivierung der Transkriptionsfaktoren NF-kB, AP-1, IRF3 und IRF7 aus und führt wiederum insbesondere zur Expression von Zytokinen. Dabei sind bei der Signalübertragung die Adaptermoleküle TIRAP, MyD88, TRAM, TRIF, TRAF3, TRAF6, NAP1 und RIP1 beteiligt. Als Kinasen sind mindestens IRAK1, IRAK4, TAK1, IKKalpha, IKKbeta, IKKgamma, IKKepsilon, TBK1, ERK1, ERK2, JNK, p38 MAPK, MEK1, MEK2 und MKKs beteiligt.
  • Signaltransduktionskaskade über TLR5
  • Der Rezeptor löst bei der Belegung mit passenden Liganden letztendlich die Aktivierung der Transkriptionsfaktoren NF-kB und AP-1, die insbesondere zur Expression von Zytokinen führen. Dabei sind bei der Signalübertragung die Adaptermoleküle MyD88 und TRAF6 beteiligt. Als Kinasen sind mindestens IRAK1, IRAK4, TAK1, IKKalpha, IKKbeta, IKKgamma, JNK, p38 MAPK und MKKs beteiligt.
  • Signaltransduktionskaskade über TLR10, 11, 12, 13
  • Die Rezeptoren lösen bei der Belegung mit passenden Liganden letztendlich die Aktivierung der Transkriptionsfaktoren NF-kB und AP-1, die insbesondere zur Expression von Cytokinen führen. Dabei sind bei der Signalübertragung die Adaptermoleküle MyD88 und TRAF6 beteiligt. Als Kinasen sind mindestens IRAK1, IRAK4, TAK1, IKKalpha, IKKbeta, IKKgamma und MKKs beteiligt.
  • Signaltransduktionskaskade über TLR3:
  • Der Rezeptor löst bei der Belegung mit passenden Liganden letztendlich die Aktivierung der Transkriptionsfaktoren NF-kB, AP-1, IRF3 und IRF7 aus, wobei wiederum insbesondere Zytokine verstärkt exprimiert werden. Dabei sind bei der Signalübertragung die Adaptermoleküle TRIF, TRAF6, TRAF3, NAP1 und RIP1 beteiligt. Als Kinasen sind mindestens IRAK1, IRAK4, TAK1, IKKalpha, IKKbeta, IKKgamma, IKKepsilon, TBK1, PKR, PI K3, JNK, p38 MAPK und MKKs beteiligt.
  • Signaltransduktionskaskaden über TLR7, TLR8 und TLR9
  • Die Rezeptoren, lösen bei der Belegung mit passenden Liganden letztendlich die Aktivierung der Transkriptionsfaktoren NF-kB, AP-1, IRF1, IRF5 und IRF7 aus, wobei wiederum insbesondere Zytokine verstärkt exprimiert werden.. Dabei sind bei der Signalübertragung die Adaptermoleküle MyD88, TRAF6 und TRAF3 beteiligt. Als Kinasen sind IRAK1, IRAK4, TAK1, IKKalpha, IKKbeta, IKKgamma, JNK, p38 MAPK und MKKs beteiligt.
  • TLRs sind von großem therapeutischem Interesse. TLR Agonisten werden z. B. als Adjuvantien in Impfstrategien oder in der Krebstherapie eingesetzt. Beispiele sind die Behandlung von Basalzellkarzinom durch die TLR7/8 Agonisten Imiquimod/Resiquimod oder von Blasenkrebs durch einen TLR2 Agonisten. Der TLR9 Rezeptor wird durch ein synthetisches CpG-haltiges Oligonukleotid (CpG 7909 und CpG 10101) für die Therapie von Autoimmunerkrankungen, Krebs und Infektionskrankheiten angesteuert. Kommerzialisiert werden TLR9 basierende Therapiestrategien von der Firma Coley Pharmaceuticals.
  • Aber auch durch eine Überreaktion der angeborenen Immunabwehr können zahlreiche Krankheiten ausgelöst werden, beispielsweise Autoimmunerkrankungen wie rheumatische Arthritis und systemischer Lupus erythematodes. Hier reagieren TLRs mit Zerfallsprodukten körpereigener Zellen und leiten damit die Immunabwehr fehl.
  • Die TLRs stehen sogar im Verdacht, ursächlich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Zusammenhang zu stehen. Entzündungsreaktionen am Herz können zur Bildung von arteriosklerotischen Plaques beitragen, die letztendlich durch Gefäßverschluss zum Infarkt führen können.
  • Zytokine/Cytokines:
  • Zytokine sind multifunktionale Signalstoffe. Es handelt sich dabei um zuckerhaltige Proteine, die eine regulierende Funktion für das Wachstum und die Differerenzierung von Körperzellen haben. Einige von ihnen werden daher auch als Wachstumsfaktoren bezeichnet. Viele Zytokine spielen zudem eine wichtige Rolle bei immunologischen Reaktionen und werden daher auch Mediatoren genannt. Zytokine werden von den Zellen durch Sekretion in das umgebende Medium abgegeben und stimulieren andere Zellen, wenn diese einen passenden Rezeptor besitzen. Man unterscheidet 5 Hauptgruppen von Zytokinen:
    • 1. Interferone (IFN) Interferone weisen Zellen an, Proteine zu bilden, die eine virale Infektion erschweren oder unterbinden. Auch können Interferone antitumorale Wirkung haben.
    • 2. Interleukine (IL) Interleukine dienen insbesondere der Kommunikation von Immunabwehrzellen untereinander und erhöhen dadurch die Koordination bei der Abwehr von Krankheitserregern und der Tumorbekämpfung
    • 3. Koloniestimulierende Faktoren Koloniestimulierende Faktoren werden in der Niere gebildet. Es handelt sich um Wachstumsfaktoren für Blutkörperchen
    • 4. Tumornekrosefaktoren (TNF) Die wichtigste Funktion von TNFs ist, die Aktivität verschiedener Immunzellen zu regeln. Sie werden hauptsächlich von Makrophagen ausgeschüttet. TNFs können den Zelltod (Apoptose), Zellproliferation, Zelldifferenzierung und Ausschüttung anderer Zytokine anregen.
    • 5. Chemokine Chemokine sind Chemoattraktoren, die Zellen mit passenden Rezeptoren veranlassen durch Chemotaxis zur Quelle der Chemokine zu wandern
  • Von besonderer Bedeutung als Mediatoren für immunologische Prozesse sind die Interferone (IFN), insbesondere die Interferone vom Typ I. Das erste Interferon dieser Art wurde 1957 von Isaacs und Lindemann gefunden (Isaacs, A. et al.; J. Proc. R. Soc. Lond. B. Biol. Sci. 147, 258–267). Der Name rührt daher, dass dieses Protein mit der Replikation von Viren interferiert. Typ I Interferone sind Schlüsselzytokine, die eine antivirale Antwort von Zellen auslösen, einen „antiviralen Status” etablieren und Zellen des Immunsystems zu einer antiviralen Antwort stimulieren. Diese Gruppe bindet an einen Rezeptor, den so genannten IFN-alpha Rezeptor (IFNAR), der aus zwei Proteinketten (IFNAR1 und IFNAR2) besteht. Man unterscheidet verschiedene Untertypen. Diese werden als IFN-alpha, IFN-beta, IFN-kappa, IFN-delta, IFN-epsilon, IFN-tau, IFN-omega und IFN-zeta bezeichnet. Wiederum von besonderer Bedeutung sind hier die Interferone des Typs alpha und beta, die von vielen Zellen sekregiert werden, z. B. von Lymphozyten, Makrophagen, Fibroblasten Endothelzellen, Osteoplasten und anderen.
  • Die IFN-alpha Proteine kommen in 13 Subtypen vor, die als IFNAX (x = 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 13, 14, 16, 17 und 21) bezeichnet werden. Alle ihre Gene liegen clusterartig auf dem Chromosom 9.
  • Von den IFN-beta Proteinen sind zwei beschrieben. Es handelt sich um IFNB1 und IFNB3. Ein als IFNB2 beschriebenes Protein konnte später als ein bekanntes Interleukin identifiziert werden.
  • Über eine Signaltransduktionskaskade, den sogenannten JAK/STAT Pathway wird nach der Bindung an den in der äußeren Zellmembran liegenden Interferon-Typ-1-Rezeptor der Transkriptionsfaktor „interferone stimulated gene factor 3” (ISGF3), ein Heterotrimer der Transkriptionsfaktoren STAT1, STAT2 und „IFN regulatory factor 9 (IRF9), welche in den Zellkern wandern und dort die Transkription von Hunderten von Effektormolekülen (über so genannte IFN induzierbare Gene) induziert. Diese Effektormoleküle beeinflussen direkt die Proteinsynthese, das Zellwachstum und das Überleben im Prozess der Etablierung des so genannten „antiviralen Status” (antiviral state). In diesem Status wird die Infektiösität der Viren z. B. durch verringerte Replikationsraten abgewehrt oder zumindest verringert.
  • Zusätzlich wird das adaptive Immunsystem aktiviert, indem die Reifung von dendritischen Zellen ausgelöst, die Antikörperantwort der B Zellen und die T Zellantwort aktiviert wird. Es werden Lymphozyten und Monozyten durch induzierte Chemokine zum Ort der Infektion rekrutiert.
  • Auch Stress kann Signaltransduktionswege anstossen, die in einen antiviralen Status münden. Diese Signaltransduktionkaskaden kreuzen die Signaltransduktionkaskaden der TLR.
  • Stress-Signaltransduktionswege:
  • Zellulärer Stress kann ausgelöst werden, durch:
    • – Hitze/Kälte
    • – UV
    • – mechanische Beanspruchung/Scherkräfte
    • – Sauerstoffmangel
    • – Nährstoffmangel
    • – Osmotischer Stress
    • – Oxidativer Stress/Freie Radikale
    • – Entzündungen
    • – biologische und chemische Agentien (z. B. TNFalpha, Chemotherapeutika)
  • Die Zellen reagieren auf Stress mit komplexen Veränderungen in der Aktivität von Signalketten, an welchen spezifische MEK, MSK und MAP Kinasen und verschiedene Transkriptionsfaktoren (z. B. NF-kB), Apoptoseregulatoren und Zellzyklus-regulatoren beteiligt sind. GTP-bindende Proteine (Ras/Rho-Familie) die an der Membran gebunden sind spielen bei der Reaktion der Zellen auf zellulären Stress eine besondere Rolle.
  • Die angeborene Immunantwort erfolgt sowohl intrazellulär als auch interzellulär. Bei der intrazellulären Antwort löst eine durch einen Kontakt mit einem Pathogen betroffene Zelle über PRRs, wie beispielsweise TLRs und RLHs, Signaltransduktionskaskaden aus, wodurch sich der physiologische Status und das Expressionsprofil der Zelle ändern. Daneben gibt es eine interzelluläre Antwort, bei der die durch einen Kontakt mit einem Pathogen betroffene Zelle andere Zellen, die keinem direkten Kontakt mit dem entsprechenden Pathogen ausgesetzt waren, von der ”Infektion” mit dem Pathogen „informiert”. Dabei werden von der durch einen Kontakt mit einem Pathogen betroffenen Zelle Zytokine freigesetzt, die von Zytokinrezeptoren, welche sich auf den anderen nicht mit dem Pathogen in Kontakt gekommen Zellen befinden, detektiert werden. Durch die Bindung der Zytokine an die Zytokinrezeptoren wird eine Signaltransduktionskaskade in den Zellen, die keinem direkten Kontakt mit dem Pathogen ausgesetzt waren, ausgelöst, mit der Folge, dass sich auch deren physiologischer Status und Expressionsprofil ändert, obwohl sie mit dem Pathogen nicht direkt in Berührung gekommen sind. Die Änderung des physiologischen Status und des Expressionsprofils der Zellen soll dabei den pathogenen Angriff abwehren und das Überleben der Zellen sichern.
  • Die interzelluläre Antwort grenzt sich von der intrazellulären Antwort durch die unterschiedlichen Rezeptoren und Agonisten ab. Als Rezeptoren fungieren bei der interzellulären Antwort Zytokinrezeptoren und bei der intrazellulären Antwort PRRs. Die Agonisten der interzellulären Antwort sind Zytokine und bei der intrazellulären Antwort sind die Agonisten pathogene Muster.
  • Genliefermethoden
  • Die Transfektion, d. h. das Einbringen von genetischem Material in eukariotische Zellen, insbesondere Säugerzellen, ist heute eine Methode, die aus der modernen Forschung nicht mehr wegzudenken ist (Domb A. J.; Review in Molecules; 2005; 10; 34 und Xiang G; Keun-Sik K.; Dexi L.; Review in The AAPS Journal; 2007; 9(1) Article 9; http://www.aapsj.org). Ohne diese Methode wäre eine Aufklärung der Funktion verschiedener Gene wesentlich erschwert. Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, auf diesem Wege Proteine eukariotischen Ursprungs originalgetreu herzustellen, da die korrekte posttranslationale Modifikation durch die eukariotischen Zellen, im Gegensatz zu früher häufig verwendeten prokariotischen Zellen, sichergestellt wird. Des Weiteren wird für die nahe Zukunft erwartet, dass insbesondere das Einbringen von genetischem Material in humane Zellen, also die Gentherapie, Einzug in die moderne Medizin in Form klinisch getesteter Verfahren und Therapien halten wird. Das Einbringen von genetischem Material ermöglicht es z. B. in eukariotischen Zellen zerstörte DNA Bereiche zu ersetzen und somit Fehlfunktionen zu beheben. Des Weiteren können Suizidgene eingeschleust werden, die beispielsweise Krebszellen zum „Selbstmord” zwingen. Aber auch das Stilllegen (Knock-down) von Genen kann erreicht werden, indem beispielsweise siRNA (small interfering RNA), Ribozyme oder Antisense Moleküle zum Einsatz kommen. Mit der Möglichkeit, auf den genetischen Steuerungsapparat der Zelle zugreifen zu können, steht dem Menschen daher ein wertvolles Mittel zur Verfügung, sein Verständnis aber auch seinen Einfluss auf die natürlich ablaufenden Prozesse in einer Zelle zu vermehren.
  • In den vergangenen Jahren erlangte die Erforschung so genannter Genliefermethoden (Gene Delivery Systems), die sowohl in vitro als auch in vivo eingesetzt werden können, enorme Bedeutung, da jenen große Chancen eingeräumt werden, der Gentherapie zum Durchbruch zu verhelfen. Ein Schwerpunkt der Gentherapieforschung besteht darin, Viren als Carriersysteme zu nutzen. Da das Einbringen von DNA oder RNA in Fremdzellen ein integraler Bestandteil des Vermehrungszyklus der Viren ist, wurde diese Fähigkeit durch einen natürlichen, evolutiven Prozess in der Entwicklungsgeschichte der Viren soweit verfeinert, dass es bis heute keine effektiveren Gen-Carrier gibt. Die natürlich vorkommenden Viren werden gentechnisch so manipuliert, dass sie Ihre Fähigkeit zur Reproduktion und ihre Pathogenität verlieren, jedoch eine Zelle mit rekombinant eingebrachtem genetischem Material infizieren können. Da Viren außer aus genetischem Material im Wesentlichen aus Proteinen bestehen, bieten Sie dem Immunsystem allerdings eine große Angriffsfläche. Dabei hat das Immunsystem in einem ebenso evolutionären Anpassungsprozess Strategien entwickelt, sich diesen Eindringlingen zur Wehr zu setzen. Daher wird die Immunantwort des Körpers als ein besonders bedeutender Faktor bezüglich gescheiterter Gentherapiestudien genannt.
  • Die gegenwärtig zur Verfügung stehenden Genliefermethoden können in die zwei Hauptgruppen virale Systeme und nicht-virale Systeme unterteilt werden. Die nicht-viralen Systeme können wiederum in chemische und physikalische Methoden unterschieden werden.
  • Von den nicht-viralen Systemen, die auf chemischen Methoden beruhen, sind insbesondere solche erwähnenswert, die auf kationischen Lipiden (sog. Lipofektion) oder kationischen Polymeren (sog. Polyfektion) beruhen. Deren Effizienz liegt in der Regel weit hinter den viralen Systemen. Allseits bekannte kationische Polymere sind beispielsweise Poly-L-Lysin (PLL), ( EP 388758 ) Polyethylenimin (PEI), (J. P. Behr et al.; Proc. Natl. Acad. Sci. USA; 1995; 92; 7297 ( WO 9602655 ), Diethylaminoethyldextran (DEAE), (S. C. De Smedt et al.; Phar. Res.; 2000; 17; 113), Starburst Dendrimere (PAMAM), (F. C. Szoka et al.; Bioconjug. Chem.; 1996; 7; 703; WO 9502397 ), Chitosanderivate (W. Guang Liu et al.; J. Control. Release; 2002; 83; 1) oder auch Polydimethylaminoethylmethacrylate (P. van de Wetering et al.; J. Gene Med.; 1999; 1; 156; WO 9715680 ). Auch die weint verbreitete Ca-Phosphat- Präzipitationsmethode nutzt in weiterem Sinne ein „kationisches Polymer” und kann daher zu dieser Gruppe gezählt werden.
  • Kommerziell erhältliche Produkte solcher kationischer Polymere sind z. B. Superfect, Polyfect (Qiagen), ExGen500 (Biomol) und jetPEI (Qbiogene).
  • Ebenso bekannte kationische Lipide (J. P. Behr; Bioconjugate Chem.; 1994; 5; 382) sind beispielsweise DOTMA ( US 4946787 ), DOTAP (Leventis et al.; Biochim. Biophys. Acta; 1990; 1023; 124), DOGS ( EP 394111 ), DOSPA ( WO 9405624 ), DOSPER ( WO 97002419 ), DMRIE ( US 5264618 ) oder DC-Chol (Huang et al; Biochem. Biophys. Res. Commun.; 1991; 179; 280; WO 9640067 ). Solche oder ähnliche Lipide werden als solche oder in Kombination mit so genannten Colipiden (z. B. DOPE) in der Regel in ethanolischen, wässrigen Pufferlösungen als Micellen oder Liposomen formuliert. Als solche, oder auch als Öl oder Festsubstanz zur Eigenformulierung sind sie als kommerziell erhältliche Reagenzien, wie Lipofectin, Lipofectamin, Lipofectamine 2000 (Invitrogen), Fugene (Roche), Effectene (Qiagen), Transfectam (Promega), Metafectene (Biontex) etc. erhältlich.
  • Kationische Lipide und kationische Polymere bilden in Anwesenheit von DNA oder RNA aufgrund der gegenläufigen Ladungsverhältnisse spontan so genannte Lipoplexe oder Polyplexe. Die DNA wird dabei durch die Kompensation der negativen Ladung am Phosphatrest kondensiert, also in ihrer Größe minimiert. Im Allgemeinen hängt die Transfektionseffizienz von Lipoplexen oder Polyplexen von einer Vielzahl von Parametern ab. Die wichtigsten sind das Mengenverhältnis von genetischem Material zu kationischer Komponente bei der Herstellung der Lipo/Polyplexe, Ionenstärke während der Herstellung der Lipo/Polyplexe, Absolutmenge von Lipo/Polyplexen pro Zelle, Zelltyp, Proliferationszustand der Zellen, physiologischer Status der Zellen, Zellteilungsrate, Inkubationszeit etc. Diese Einflussparameter sind Ausdruck eines komplizierten Transfektionsgeschehens, bei der die Lipo/Polyplexe bzw. die enthaltenen genetischen Materialien eine Vielzahl von zellulären Barrieren überwinden müssen.
  • Die erste Barriere stellt die äußere negativ geladene Zellmembran dar. Es wird angenommen, dass transfektionsaktive Lipoplexe, die eine positive Nettoladung haben müssen, durch adsorptive Endocytose oder Flüssigphasenendocytose in das Innere der Zelle gelangen. Durch die Endocytose, die einen aktiven Transportprozess der Zelle darstellt, wird Material auf der Zelloberfläche mit Zellmembran ummantelt und als Vesikel (Endosom) internalisiert. Durch Verschmelzung mit so genannten Lysosomen, die ein komplexes Gemisch von Enzymen beinhalten, werden die in den Endosomen enthaltenen Stoffe abgebaut. Da zu diesem Abbau ein niedriger pH-Wert nötig ist, besitzen Endosomen Protonenpumpen, die solange Protonen in die Endosomen pumpen, bis ein entsprechender pH-Wert erreicht wird. Um Ladungsneutralität zu wahren, strömen im gleichen Ausmaß Chloridionen in die Endosomen.
  • Viele moderne kationische Lipide oder Polymere besitzen aus diesem Grund Puffereigenschaften. Auf diese Weise wird der niedrige pH-Wert nicht erreicht und es kommt zu einem Eintrag an Ionen in die Endosomen, der die Endosomen durch den entstehenden osmotischen Druck zum Platzen bringt. Auf diese Weise gelangen diese Lipo/Polyplexe in das Cytosol. Da auch eine Reihe transfektionsaktiver Lipide und Polymere ohne Puffereigenschaften bekannt sind, muss ein weiterer Mechanismus existieren, der die Lipo/Polyplexe in das Cytosol gelangen lässt. Man vermutet zumindest im Falle der Lipide eine Fusion der beteiligten Membranen und damit einhergehend eine Destabilisierung. Ob dabei vorwiegend der Lipoplex oder die enthaltende DNA/RNA als solches in das Cytosol gelangt ist unklar. Es wird jedoch vermutet, dass die DNA im Cytosol aus dem Lipoplex freigesetzt wird, da Versuche scheiterten, durch Mikroinjektion von Lipoplexen direkt in den Zellkern eine Proteinexpression zu erreichen. Es scheint, als ob die in den Lipoplexen gebundene DNA dem Transkriptionsapparat nicht zugänglich ist.
  • Handelt es sich um gegen mRNA gerichtete Antisense Moleküle oder siRNA, ist der biologische Wirkort erreicht und die Dauer der Wirkung hängt im wesentlichen von der Konzentration cytosolischer RNasen und der Rate der Freisetzung aus den Lipo/Polyplexen ab. DNA kann als solche nicht in den Zellkern eindringen, was als „Nuclear Barrier” bezeichnet wird. Sie gelangt allerdings während der Zellteilung an ihren Wirkort und führt so zur Expression von Proteinen. Als weitere nicht-virale Methoden, die auf chemischen Methoden basieren, seien Systeme genannt, die ein DNA-bindenden Molekülteil sowie einen Liganden tragen, der rezeptorvermittelte Endozytose auszulösen vermag (Beispiel Transferrinfektion).
  • Das bedeutendste Beispiel einer nicht-viralen Methode, die auf einem physikalischen Verfahren beruht, stellt die Elektroporation dar. Dabei werden die zu transfizierenden Zellen zwischen zwei Elektroden verbracht, an die ein typischer Spannungsverlauf angelegt wird. Auf diese Weise werden die Zellen einem intensiven elektrischen Stromstoß (Puls) ausgesetzt, der zur einer reversiblen Öffnung (Poren) der Zellmembran führt. Durch diese Poren können Substanzen, wie z. B. genetisches Material, die sich in unmittelbarer Umgebung der Poren befinden in die Zelle eindringen. Der Puls (also Spannungsverlauf) als einer der wichtigsten Erfolgsparameter muss für jeden Zelltyp optimiert werden. Es gibt inzwischen einige kommerzielle Anbieter für Elektroporatoren (z. B. Eppendorf/Multiporator, US 6008038 , Biorad/Genpulser, US 4750100 , Genetronics Inc., US 5869326 , BTX/ECM Serie), die speziell für eukariotische Zellen entwickelt wurden und eine Anpassung der Pulsparameter an den jeweiligen Zelltyp erlauben. Tatsächlich gibt es inzwischen auch Vorrichtungen die eine in vivo Applikation möglich machen. Bei der in vitro Anwendung werden die Zellen in einem Elektroporationspuffer suspendiert, zusammen mit der zu transfizierenden DNA/RNA in eine mit Elektroden versehene Elektroporationsküvette verbracht und einem oder mehreren Pulsen ausgesetzt. Neben dem Spannungsverlauf sind weitere wichtige Parameter die Beschaffenheit des Puffers, die Temperatur, die Zellkonzentration und die DNA-Konzentration. Nach dem die Zellen dem Puls ausgesetzt wurden, lässt man ihnen eine kurze Zeit zur Regeneration der Zellmembran. Anschließend werden die Zellen in ein Kulturgefäß ausgesäht und wie üblich kultiviert.
  • Als weitere physikalische Methoden seien Mikroinjektion, Hydrodynamische Methoden, ballistische Methoden (Genegun) oder Methoden, die Ultraschall benutzen genannt oder auch die Injektion nackter DNA in verschiedene Organe, die zu geringer Expression der entsprechenden Gene führt. Zu den Verfahren die physikalische Methoden als auch chemische Methoden vereinen, zählt insbesondere auch die Magnetofektion, die DNA-bindende Moleküle auf magnetischen Nanoteilchen nutzt um über eine magnetischen Feldgradienten DNA auch der Oberfläche von Zellen anzureichern und Endozytose auszulösen
  • Den enormen Möglichkeiten, die das Einbringen von genetischem Material in eukariotische Zellen mit sich bringt, steht ein Arsenal von Methoden gegenüber, die nur unbefriedigende Leistungsfähigkeit aufweisen. Die jeweils spezifisch auftretenden Mängel bis dato vorhandener Methoden betreffen im Wesentlichen die wichtigen Parameter Effizienz, Toxizität, Immunogenität, Targeting, Restriktion bzgl. der Größe des genetischen Materials, Möglichkeiten der in vivo/in vitro Anwendung, Möglichkeit von High-Throughput-Anwendungen, Gefahrenpotential, Einfachheit der Methode und Kosten der Methode. Kein Verfahren ist in der Lage, alle diese Parameter ausreichend zu erfüllen. Dem Fehlen eines geeigneten Gen-Carriersystems wird zugeschrieben, dass sich bis heute trotz erheblicher Forschungsaufwendungen keine auf Gentherapie beruhende medizinische Therapie etablieren konnte.
  • Insbesondere kann das angeborene Immunsystem von Eukaryoten eine erhebliche Barriere für nicht-virale Genliefersysteme darstellen. Der Grund dafür ist, dass das angeborene Immunsystem von Eukaryoten in der Lage ist, über Toll Like Rezeptoren fremdes genetisches Material zu erkennen und Signaltransduktionskaskaden anzustoßen, die einen antiviralen Zustand von Zellpopulationen auslösen. Ein derartiger antiviraler Zustand einer Zelle stellt auch eine Barriere für die Transfektion mit einem nicht-viralen Genliefersystem dar, die kaum bzw. nicht überwunden werden kann.
  • So zeigten beispielsweise repetitive Lipofektionsversuche, bei denen zunächst eine Transfektion mit einer spezifisch gegen ein bestimmtes Protein gerichteten siRNA durchgeführt wurde und anschließend eine Plasmidtransfektion mit einem Reportergen folgte, dass der Transfektionserfolg der Plasmidtransfektion ausblieb, obwohl die Zellen einen gesunden Eindruck machten. Nur bei sehr geringen siRNA Mengen konnte eine geringe Menge des Reporterproteins detektiert werden.
  • Um auszuschließen, dass es sich um einen OFF-Target-Effekt der spezifischen siRNA handelt, wurde der Versuch mit einer unspezifischen siRNA wiederholt, die gegen das humane Erbgut „geblastet” wurde. Das Ergebnis blieb jedoch dasselbe.
  • Da bekannt ist, dass auch die Proliferation der Zellen einen Einfluss bei der Lipofektion hat, wurde untersucht, ob die Zellen in Ihrem Proliferationsverhalten durch die Vortransfektion mit siRNA beeinträchtigt wurden. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Proliferationsraten bei höheren siRNA Mengen sinken, jedoch eine ausreichende Proliferation bei den Experimenten gegeben, war, als die der Vortransfektion folgende Plasmidtransfektion fehlschlug. Es schien, als ob die Zellen sich überraschenderweise gegen die zweite Transfektion wehren können.
  • Mit repetitiven Transfektionsversuchen, bei denen zwei Plasmidtransfektionen hintereinander geschaltet wurden, konnte ein ähnliches Ergebnis erhalten werden, wenn auch nicht mit der oben genannten Deutlichkeit. Der zweite Transfektionschritt war häufig entweder sehr ineffizient oder kontraproduktiv. Auch hier wurden ähnliche Untersuchungen, wie oben genannt, durchgeführt, um sicherzustellen, dass es sich nicht um toxische Effekte handelt. Weitere Untersuchungen zeigten, dass es zur Aussschüttung von Interferonen kam.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das eine effizientere Transfektion ermöglicht. Dies gilt sowohl für eine einfache Transfektion als auch für eine wiederholte, d. h. mindestens zwei- oder mehrmahlige Transfektion. Weiter stellt sich die Aufgabe den physiologischen Status der Zellpopulation so wenig wie möglich zu beeinflussen, d. h. das Protein-Expressionsprofil der Zellpopulation sollte sich idealerweise nur bezüglich der Proteine ändern, deren Gene in die Zelle eingeschleust wurden oder deren Expression durch das eingeschleuste genetische Material herabgesetzt oder blockiert werden sollte.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Verbesserung des Transfektionsergebnisses, umfassend die Transfektion mit einem nicht-viralen Genliefersystem und die zumindest teilweise Unterdrückung der angeborenen intrazellulären und/oder interzellulären Immunabwehr.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verbesserung des Transfektionsergebnisses kann in vitro und/oder in vivo durchgeführt werden.
  • Durch die zumindest teilweise Unterdrückung der angeborenen intrazellulären und/oder interzellulären Immunabwehr, d. h. eine der intra- und/oder interzellulären Signaltransduktionskaskaden der angeborenen Immunabwehr wird unterbrochen, lässt sich das Transfektionsergebnis verbessern und/oder unerwünschte Änderungen des Expressionsprofils einer transfizierten Zelle vermeiden.
  • Das heißt, dass insbesondere die intrazelluläre Signaltransduktionskaskade ausgehend von den TLRs, über die Adaptermoleküle, über die entsprechenden Kinasen, die die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, welche wiederum über die Aktivierung von Transkriptionfaktoren die Interferone induzieren, unterbrochen oder geschwächt werden kann. Weiter kann die Signalübertragung durch Botenstoffe zwischen den Zellen unterbrochen werden. Da es sich dabei allesamt um Proteine handelt, werden erfindungsgemäß vorzugsweise aktivitätssteigernde oder aktivitätsmindernde Effektoren wie Antikörper, Aptamere, Antagonisten oder Inhibitoren gegen diese Proteine eingesetzt. Dabei können die entsprechenden Wirkstoffe als solches oder mit entsprechenden Hilfsmolekülen an oder in die Zellen verbracht werden, je nach Zellgängigkeit oder Zielort. So können z. B. Wirkstoffe über liposomale Carrier in die Endosomen verbracht werden. Ist der Zielort das Zytosol, bieten sich insbesondere Elektroporation oder spezielle Peptidsequenzen an, die in der Lage sind, die Zellwände zu permeabilisieren. Handelt es sich bei den Wirkstoffen um Peptide oder Proteine, so können diese erfindungsgemäß auch durch Transfektion geeigneten genetischen Materials intrazellulär gebildet werden und falls nötig mit Lokalisationssequenzen zu den entsprechenden Zellkompartimenten dirigiert werden. Will man über siRNA Gene stilllegen, die für entscheidende Proteine des Signatransduktionapparates kodieren, stehen erfindungsgemäß die bekannten Transfektionssysteme zur Verfügung. Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Verwendung kann sowohl in vitro als auch in vivo eingesetzt werden bzw. erfolgen.
  • Es kann dazu angewendet werden die Ausbildung des „antiviralen Status” von Zellen während der Transfektion zu verhindern oder auch schon vorher. Da die Zellen bei der Kultivierung auch mit biologischem Material z. B. Serum oder Trypsin in Verbindung kommen können, das Stoffe beinhalten kann, auf die ein oder mehrere TLR ansprechen (z. B. DNA, RNA, LPS etc.), kann es dazu kommen, dass sich Zellen schon in einem antiviralen Status befinden, bevor mit der Transfektion begonnen wurde.
  • Unter Beachtung dieses Hintergrundes wird auch verständlich, warum es als schwierig gilt, Transfektionsergebnisse zu repoduzieren. Die Qualität von Transfektionsergebnissen hängt stark vom immunologischen Ausgangszustand der Zellen ab, der wiederum von der Vorbehandlung (z. B. Subkultivierung) abhängt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das nicht-virale Genliefersystem ein kationisches Lipid, ein kationisches Polymer, ein kationisches Protein oder eine Verbindung umfassen, die eine DNA und/oder RNA-bindende Domäne aufweist und rezeptorvermittelte Endozytose auslösen kann, oder bei dem das nicht-virale Genliefersystem insbesondere auf einer physikalischen Methode wie Elektroporation, Mikroinjektion, Magnetofektion, Ultraschall oder einer ballistischen oder hydrodynamischen Methode beruht.
  • Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Transfektion mindestens zweimal, d. h. zwei- oder mehrfach (3, 4, 5, 6, etc.), ausgeführt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann bei der Transfektion genetisches Material, insbesondere modifizierte oder unmodifizierte ssDNA, modifizierte oder unmodifizierte dsDNA, modifizierte oder unmodifizierte ssRNA, modifizierte oder unmodifizierte dsRNA und/oder modifizierte oder unmodifizierte siRNA eingesetzt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die angeborene Immunabwehr durch mindestens einen Antikörper, Intrabody, Aptamer, Antagonisten, Inhibitor und/oder eine siRNA, die die Weiterleitung eines intra- und/oder interzellulären Signals der angeborenen Immunabwehr blockieren, zumindest teilweise unterdrückt werden. Entsprechende Antikörper, Intrabodies, Aptamere, Antagonisten und Inhibitoren sind kommerziell erhältlich.einschränkung?
  • Weiterhin kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Knock-down mit siRNA zumindest ein Gen ausgeschaltet werden, das für ein zur Signaltransduktion notwendiges Protein codiert. Entsprechende siRNA oder Plasmide, die shRNA (short hairpin RNA) z. B. gerichtet gegen TLRs, Kinasen und Transkriptionsfaktoren sind teilweisekommerziell erhältlich (Imgenex/Invivogen).
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die angeborene Immunabwehr auch durch die Aktivierung des Glucocorticoidrezeptors unmittelbar durch ein Glucocorticoid oder einen Glucocorticoidrezeptor-Antagonisten oder mittelbar durch einen Glucocorticoidvorläufer oder Glucocorticoidrezeptor-Antagonistenvorläufer zumindest teilweise unterdrückt werden.
  • Dabei kann es sich bei dem Glucocorticoid, Glucocorticoidvorläufer, Glucocorticoidrezeptor-Antagonisten oder Glucocorticoidrezeptor-Antagonistenvorläufer insbesondere um Cortison, Cortisol, Cloprednol, Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon, Deflazacort, Flourcortolon, Triamcinolon, Dexamethason oder Betamethason handeln.
  • Für die Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr ist der Glucocorticoid-Rezeptor und seine Agonisten, die Glucocorticoidsteroide (Glucocorticoide) von besonderer Bedeutung. Diese Glucocorticoide sind sehr leistungsfähige Immunsupressoren und sind in der Lage auf sehr vielen Stufen in die Signaltransduktionskaskaden einzugreifen. Das bekannteste Glucocorticoid ist das Cortisol. Häufig wird auch Cortison eingesetzt, das durch physiologische Prozesse zu Cortison umgewandelt werden kann. Weitere bekannte zum z. T. synthetische (also nicht natürliche) Glucocorticoide bzw. dessen Vorläufersubstanzen sind beispielsweise Cloprednol, Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon, Deflazacort, Flourcortolon, Triamcinolon, Dexamethason oder Betamethason. Allen diesen Glucocorticoiden ist gemeinsam, dass sie durch Bindung an den intrazellulären Glucocorticoidrezeptor, diesen aktivieren.
  • Dieser Rezeptor liegt im Cytosol in einem oligomeren Komplex gebunden an das Hitzeschockprotein HSP90 vor. Durch die Aktivierung wird der Rezeptor aus dem Komplex freigelegt. Dabei wird auch ein „nuclear localisation signal” freigelegt, was eine Translokation der dimeren Form des Rezeptors in den Zellkern zur Folge hat. Dort bindet der dimere Rezeptor an spezifische palindromische Nukleotidsequenzen, sogenannte GRE (Glucocorticoid Response Elements) oder nGRE (negative GRE). In Abhängigkeit dieser Sequenzen findet die Aktivierung und Repression nachfolgender Gene statt. In der Regel werden Zytikone hochreguliert, die immunsupressiv wirken und andere herunterreguliert, die das angeborene Immunsystem ankurbeln.
  • Der Glucocorticoidrezeptor wirkt jedoch nicht nur selbst als Transkriptionsfaktor sondern interagiert auch mit einer großen Vielzahl von Molekülen, die die Transkription regulieren, wie z. B. HAT, CBP, TBP, RNA Pol II usw. (Histone Acetyltransferase, CREB Einding Protein, TATA Box-binding Protein, RNA Polymerase-II) oder die Bestandteile der Signaltransduktionskaskaden des angeborenen Immunsystems sind, wie z. B. NF-kB und AP-1. Insbesonders werden auch die MAPK Subgruppen JNK, ERK1, ERK2 und p38 allesamt negativ reguliert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr mindestens einer der TLR1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,12, 13, CD14, CD38, RIG-I Helikase und/oder RIG-I-like Helikase blockiert werden. Weiterhin ist es bevorzugt, mehrere der vorstehend genannten Rezeptoren bzw. Proteine zu blockieren.
  • So sind Antikörper gegen die Toll Like Rezeptoren TLR1, TLR2, TLR3, TLR4, TLR5, TLR6, TLR7, TLR8, TLR9 und CD14 bekannt und kommerziell erhältlich. Diese könnten zusammen mit Endozytose auslösenden Lipo- oder Polyplexen als solche oder verpackt in Liposomen in die Endosomen geschleust werden und so die Rezeptoren blockieren. In der Regel reicht aber auch eine Zugabe zum extrazellulären Raum. Die Wahl des zu blockierenden Rezeptors hängt erfindungsgemäß natürlich auch von der Art des zu transfizierenden genetischen Materials ab.
  • Aber auch Inhibitoren bzw. Antagonisten für verschiedene TLRs sind bekannt und werden erfindungsgemäß in bevorzugter Weise eingesetzt. So hat man festgestellt, dass bestimmte DNA Sequenzen viralen Ursprungs den TLR9 Rezeptor blockieren können (Krieg A. M. et al; Proc. Natl. Acad. Sci. USA; 1998; 95(21); 12631–6); die entsprechende Offenbarung wird unter Bezugnahme aufgenommen. Diese DNA Sequenz enthält das Motiv TTAGGG in der Regel in wiederholter Form. Entsprechende Antisensemoleküle als nukleaseresistente Phosphorthioate sind ebenfalls kommerziell erhältlich bei der Firma InvivoGen (San Diego, USA). Dieselbe Firma bietet auch Plasmide an, die gegen TLRs und TLR-bezogene Gene shRNA codiert oder verschiedene Inhibitoren für Kinasen wie 2-AminoPurin(PKR/dsRNA activated Protein Kinase Inhibitor), LY294002 (Phosphatidylinositol 3-Kinase Inhibitor), PD098059 (MAPKK Inhibitor), U0126 (MEK1 und MEK2 Inhibitor) sowie SB203580 (p38 MAP Kinase/p30RK MAP Kinase/PDK1/PDK2 Inhibitor). Weitere Kinase Inhibitoren sind literaturbekannt und/oder teilweise auch kommerziell erhältlich (z. B. CNI-1493, CEP-1347, SB202190, SB220025, SB239063, SP600125).
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann TLR9 mit mindestens einer modifizierten oder unmodifizierten DNA Sequenz, insbesondere mit der Rasensequenz TTAGGG blockiert werden.
  • Weiterhin kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zumindest eines der Adaptermoleküle MyD88, TRIF, TIRAP, TRAM, TRAF6 oder TRAF3 blockiert werden.
  • Inhibitoren, die wichtige Adaptermoleküle wie MyD88, TIRAP, TRAM, TRAF6, TRAF3 und/oder TRIF attackieren, sind bekannt und zum Teil auch kommerziell erhältlich und werden erfindungsgemäß in bevorzugter Weise eingesetzt. So bietet die Firma IMGENEX (San Diego, USA) beispielsweise ein Peptid an, das die zur Wirkung von MyD88 notwendige Homodimerisierung unterbindet. Das dafür bevorzugte Peptidmotiv ist RDVLPGT (Loiarro M. et al.; J. Biol. Chem.; 2005; 16; 15809–14). Das kommerziell angebotene Peptid enthält weiterhin eine PTD Sequenz (protein transduction sequence), welche das gesamte Peptid zellpermeabel macht (Derossi D. at al. J. Biol. Chem. 1994, 269; 10444–10459). Ähnliche Produkte bietet die Firma Imgenex gegen die Adaptermoleküle TIRAP, TRAF6, den Transkriptionsfaktor NF-kB und die Kinasen IKKgamma und ERK an, die ebenfalls erfindungsgemäß in bevorzugter Weise eingesetzt werden. Dieselbe Firma bietet im Übrigen auch gegen MyD88 gerichtete Antikörper an, die erfindungsgemäß eingesetzt werden können.
  • Erfindungsgemäß kann das Adaptermolekül Myd88 durch ein Peptid mit dem Strukturmotiv DRQIKIWFQNRRMKWKKRDVLPGT oder Teilen desselben blockiert werden. Als Teil desselben wird hierbei ein Peptid verstanden, das
    • – mindestens in 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch zu dem vorstehend genannten Strukturmotiv ist; oder
    • – mindestens zu 80%, insbesondere mindestens zu 90% identisch ist zu dem vorstehend genannten Strukturmotiv; oder
    • – mindestens in 6, 7, 8 oder 9 von 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch ist zu dem vorstehend genannten Strukturmotiv.
  • Erfindungsgemäß kann das Adaptermolekül TRAF6 durch ein Peptid mit dem Strukturmotiv DRQIKIWFQNRRMKWKKRKIPTEDEY oder Teilen desselben blockiert werden. Als Teil desselben wird hierbei ein Peptid verstanden, das
    • – mindestens in 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch zu dem vorstehend genannten Strukturmotiv ist; oder
    • – mindestens zu 80%, insbesondere mindestens zu 90% identisch ist zu dem vorstehend genannten Strukturmotiv; oder
    • – mindestens in 6, 7, 8 oder 9 von 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch ist zu dem vorstehend genannten Strukturmotiv.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ferner zumindest eine der Kinasen IRF-Kinase TBK1, MAP Kinase, MAPK Kinase, MAPK Kinase, MAPKK Kinase, MAPKKK Kinase, MEK1, MEK2, MEK5, MKK4/SEK, MKK5, MKK7, ERK1, ERK2, ERK3, ERK4, ERK5, ERK6, ERK7, ERK8, JAK, JNK1, JNK2, p38 MAP Kinase, RK, p38/RK MAP Kinase, p30/RK MAP Kinase, Phosphatidylinositol 3-Kinase, IRAK-1, IRAK-4, IKK-alpha, IKK-beta, IKKgamma, IKK delta, IKK epsilon, TAK1, PKB Kinase, PKD1, PKD2, MSK1 oder PKR blockiert werden. Weiterhin ist es bevorzugt, mehrere der vorstehend genannten Kinasen zu blockieren.
  • Erfindungsgemäß kann die Kinase p38 MAPK und/oder PKB durch 4-(4-Fluorophenyl)-2-(4-methylsulfinylphenyl)-5-(4-pyridyl)-1H-imidazol (SB203580) blockiert werden.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß die Kinase MEK1 und/oder MEK2 durch 1,4-Diamino-2,3-dicyano-1,4-bis(o-amionophenylmercapto)butadien (U0126) blockiert werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ferner zumindest einer der Transkriptionsfaktoren IRF1, IRF3, IRF7, IRF9, IRF2, IRF4, IRF5, IRF6, IRF8, STAT1, STAT2, NF-kB oder AP-1 blockiert werden.
  • Erfindungsgemäß kann der Transkriptionsfaktor NF-kB durch ein Peptid mit dem Strukturmotiv DRQIKIWFQNRRMKWKKVQRKRQKLM oder Teilen desselben blockiert werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann auch zumindest ein Zytokin, zumindest ein Tumornekrosefaktor (TNF), zumindest ein Interleukin und/oder zumindest ein Interferon blockiert werden.
  • Als zu blockierendes Interferon kommt beispielsweise ein Interferon des Typs I, insbesondere zumindest eines der Interferone, ausgewählt aus Interferon-alpha, Interferon-beta, Interferon-gamma oder Interferon-omega in Betracht. Als zu blockierendes Interleukin kommt insbesondere Interleukin-1 in Betracht.
  • Auch kann zumindest ein Rezeptor für Zytokine blockiert werden, insbesondere zumindest ein Rezeptor für Interferone, insbesondere des Typs I, zumindest ein Rezeptor für Interleukine, und/oder zumindest ein Rezeptor für Tumornekrosefaktoren.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung werden mehrere der vorstehend erwähnten Rezeptoren und/oder Proteine, die an der Signaltransduktionskaskade zur Auslösung der angeborenen intra- und/oder interzellulären Immunabwehr beteiligit sind, blockiert. So können beispielsweise mehrere Antikörper gegen TLR-Rezeptoren kombiniert werden, um additive Effekte und/oder Synergieeffekte zu nutzen. Ebenso können beispielsweise auch Inhibitoren und/oder Antikörper, und/oder Intrabodys, und/oder Aptamere, und/oder Antagonisten, und oder siRNA gegen TLR-Rezeptoren und/oder TLR assistierende Proteine und/oder Adaptermoleküle und/oder Kinasen und/oder Transkriptionsfaktoren und/oder Zytokine und/oder Zytokinrezeptoren kombiniert werden, um die Signaltransduktionskaskade der angeborenen Immunabwehr zumindest teilweise zu unterbrechen.
  • Erfindungsgemäß wird ferner eine Zusammensetzung bereitgestellt, die zumindest zwei der folgenden Komponenten umfasst:
    • a) ein nicht-virales Genliefersystem,
    • b) einen Wirkstoff, und
    • c) ein Mittel zur Verringerung der angeborenen Immunabwehr.
  • Auch wird erfindungsgemäß ein Kit of Parts vorgesehen, der zumindestzwei der folgenden Komponenten umfasst:
    • a) ein nicht-virales Genliefersystem,
    • b) einen Wirkstoff, und
    • c) ein Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr.
  • Erfindungsgemäß umfasst das nicht-virale Genliefersystem insbesondere ein kationisches Lipid, ein kationisches Polymer, ein kationisches Protein und/oder eine Verbindung, die eine DNA und/oder RNA-bindende Domäne aufweist und rezeptorvermittelte Endozytose auslösen kann.
  • Erfindungsgemäß kann als Wirkstoff beispielsweise ein Wirkstoff zur Reparatur eines Gendefekts, z. B. genetisches Material, insbesondere modifizierte oder unmodifizierte ssDNA, modifizierte oder unmodifizierte dsDNA, modifizierte oder unmodifizierte ssRNA, modifizierte oder unmodifizierte dsRNS und/oder modifizierte oder unmodifizierte siRNA eingesetzt werden.
  • Das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr kann zumindest einen aktivitätsmindernden oder aktivitätssteigernden Effektor, einen Antikörper, Intrabody, Aptamer, Antagonist, Inhibitor und/oder eine siRNA umfassen, insbesondere einen Antikörper, Intrabody, Aptamer, Antagonisten, Inhibitor und/oder eine siRNA, welche(r) zumindest eine Signaltransduktionskaskade des angeborenen Immunsystems blockiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr ferner die Rasensequenz TTAGGG.
  • Auch kann das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr genetisches Material umfassen, das einen Knock-down eines Proteins einer Signaltransduktionskaskade des angeborenen Immunsystems bewirkt oder das zur Expression eines Proteins führt, welches die Aktivität eines Proteins in einer Signaltransduktionskaskade des angeborenen Immunsystems blockiert.
  • Weiterhin kann das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr zumindest ein Peptid:
    • (i) DRQIKIWFQNRRMKWKKVQRKRQKLM;
    • (ii) DRQIKIWFQNRRMKWKKRDVLPGT; oder
    • (iii) DRQIKIWFQNRRMKWKKRKIPTEDEY; oder
    • (iv) eine Kombination aus mindestens zwei der Peptide (i) bis (iii); oder
    • (v) ein Peptid, das mindestens in 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch zu (i), (ii) oder (iii) ist; oder
    • (vi) ein Peptid, das mindestens zu 80%, insbesondere mindestens zu 90% identisch ist zu (i), (ii), oder (iii); oder
    • (vii) ein Peptid, das in mindestens 6, 7, 8 oder 9 von 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch ist zu (i), (ii) oder (iii) umfassen.
  • Ferner kann das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr Cortison, Cortisol, Cloprednol, Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon, Deflazacort, Flourcortolon, Triamcinolon, Dexamethason oder Betamethason oder ein anderes Glucocorticoid oder einen anderen Glucocorticoidrezeptoragonist oder einen anderen Glucocoriciodvorläufer oder einen anderen Glucocorticoidrezeptoragonisten-Vorläufer umfassen.
  • Weiterhin kann das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr 4-(4-Fluorophenyl)-2-(4-methylsulfinylphenyl)-5-(4-pyridyl)-1H-imidazol (SB203580) oder 1,4-Diamino-2,3-dicyano-1,4-bis(o-amionophenylmercapto)butadien (U0126) umfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform können mehrere der vorstehend genannten Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der Immunabwehr miteinander kombiniert werden, d. h. es können zwei, drei oder mehrere Komponenten der Komponente c) eingesetzt werden. Ebenso ist es möglich mehrere der vorstehend genannten Komponenten a) und/oder b) und/oder c) einzusetzen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kit of parts können:
    • – alle Komponenten getrennt voneinander vorliegen, oder
    • – die Komponenten a) und b) gemeinsam, oder
    • – die Komponenten a) und c) gemeinsam, oder
    • – die Komponenten b) und c) gemeinsam vorliegen.
  • So können die Komponenten entweder getrennt voneinander z. B. in Glas- oder Plastikbehälter vorliegen, die gemeinsam verpackt sind, oder die Komponenten können zu zweit oder zu mehreren in entsprechenden Behältern bereitgestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung und/oder der erfindungsgemäße Kit of Parts können zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt werden.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung als pharmazeutische Zusammensetzung vorliegen.
  • Weiterhin kann eine erfindungsgemäße Zusammensetzung oder Kit of Parts zur Behandlung einer Krankheit durch Gentherapie verwendet werden.
  • Bei der Krankheit kann es sich beispielsweise um cystische Fibrose, Muskeldystrophie, Phenylketonurie, Ahornsirupkrankheit, Propionazidämie, Methylmalonazidämie, Adenosindeaminasemangel, Hypercholesterinämie, Hämophilie, β-Thalassämie, Krebs, eine Viruserkrankung, eine Degeneration der Macula, Amyotropische Lateral-Sklerose und/oder eine Entzündungserkrankung handeln.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch dazu genutzt werden Transfektionen durchzuführen, ohne das Expressionprofil der Zellen in einem ungewünschten Ausmaß zu verändern. Von besonderem Interesse ist dies bei in vivo Anwendungen, da hier die Aktivierung des Immunsystems häufig ein Problem darstellt.
  • Besonders auch bei der Untersuchung von Signaltransduktionswegen durch den Knockdown eines beteiligten Proteins durch siRNA ist es unerwünscht, dass übrige Expressionsprofil der Zelle unnötig zu verändern, insbesondere da bekannt ist, dass die Signaltransduktionskaskaden sich gegenseitig häufig beeinflussen.
  • Beispiele
  • Allgemeines Material:
    • 1. Hela Zellen
    • 2. Metafectene Pro, T040-1.0, Biontex Laborstories
    • 3. 24-Well-Platte, TPP, Produktnummer 92024
    • 4. 48-Well-Platten, Corning Inc., Costar, Produktnummer 3548
    • 5. DMEM, PAA, Kat-Nr. E15-883
    • 6. FCS Mycoplex, PAA, Kat-Nr. E15-773
    • 7. pCMV-lacZ, Produktnr.: PF462-060207, Plasmidfactory, c = 1 mg/ml in WFI
    • 8. β-Galaktosidase Assay Kit, Stratagene
  • Beispiel 1
  • Material:
    • 1. Sheep Polyclonal Antibody against human IFNβ, PBL Biomedical Laborstories, Product Number 31400-1, 0,25 mg/ml (estimate), 2 × 104 Units/ml.
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 24 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 2,3·105 Zellen in ein Well in 500 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • Zunächst wird der Antikörper (Sheep Polyclonal Antibody against human IFNβ) aufgetaut. Anschließend wird er mit 400 μl PBS (Phosphate Buffered Saline) versetzt und sanft gemischt. Er hat jetzt eine Konzentration von 0,05 μg/μl. Anschließend werden die Wells der 24 Well Platte mit folgenden Mengen Antikörper versorgt:
    1 2 3 4 5 6
    A 0 μg (0 μl) 0,25 μg (5 μl) 0,5 μg (10 μl) 1 μg (20 μl) 1,5 μg (30 μl) 3 μg (60 μl)
    B 0 μg (0 μl) 0,25 μg (5 μl) 0,5 μg (10 μl) 1 μg (20 μl) 1,5 μg (30 μl) 3 μg (60 μl)
    C 0 μg (0 μl) 0,25 μg (5 μl) 0,5 μg (10 μl) 1 μg (20 μl) 1,5 μg (30 μl) 3 μg (60 μl)
    D 0 μg (0 μl) 0,25 μg (5 μl) 0,5 μg (10 μl) 1 μg (20 μl) 1,5 μg (30 μl) 3 μg (60 μl)
  • Anschließend wird im Inkubator für 0,5 h inkubiert. Derweilen werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 26 μl DNA (pCMV-lacZ) in 1300 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 104 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 1300 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 100 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
  • Am dritten Tag wird das Medium der Zeilen C und D erneuert. Die Schritte Lipoplexherstellung und Transfektion werden für diese Zeilen wiederholt. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
  • Die Effizienz der Transfektion wird mit dem β-Galaktosidase Assay Kit nach Vorgaben des Herstellers durchgeführt. Die Platten werden so lange entwickelt bis im Mikroplate-Reader eine Gelbfärbung mit einer Absorption von 1–2 gemessen wird und anschließend sofort gestoppt. Die Inkubationszeit wird anschließend notiert. Die Werte werden mit dem Mikroplate-Reader ausgelesen, und der Mittelwert gebildet.
  • Ergebnis:
    • Inkubationszeit 9,5 min
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4 5 6
    A 0,717 0,689 0,650 0,652 0,635 0,509
    B 0,668 0,672 0,690 0,679 0,714 0,525
    C 0,858 0,823 1,228 1,690 1,852 0,975
    D 1,501 1,805 1,518 1,886 2,017 1,909
  • Die Zeilen A und B stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Zeilen C und D stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    1 2 3 4 5 6
    A&B/2 0,6925 0,6805 0,6700 0,6655 0,6745 0,5170
    C&D/2 1,1810 1,3140 1,3730 1,7880 1,9345 1,4420
  • Figure 00330001
  • Beispiel 2
  • Material:
  • 1. Mouse monoclonal Antibody against Human Interferone Alpha/Beta Receptor Chain 2 (CD118), clone MMHAR-2, Isotype Ig2a, C = 0,5 mg/ml in PBS (Phosphat buffered saline) containing 0,1% bovine serum albumin (BSA), PBL Biomedical Laborstories, Product-No: 21385
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
    • Analog Beispiel 1
  • Abweichungen:
  • Zunächst wird der Antikörper (Mouse monoclonal Antibody against Human Interferone Alpha/Beta Receptor Chain) mit 400 μl PBS (Phosphate Buffered Saline) versetzt und sanft gemischt. Er hat jetzt eine Konzentration von 0,1 μg/μl.
  • Die Wells der 24 Well Platte werden mit folgenden Mengen Antikörper versorgt:
    1 2 3 4 5 6
    A 0 μg (0 μl) 0,5 μg (5 μl) 1 μg (10 μl) 2 μg (20 μl) 3 μg (30 μl) 6 μg (60 μl)
    B 0 μg (0 μl) 0,5 μg (5 μl) 1 μg (10 μl) 2 μg (20 μl) 3 μg (30 μl) 6 μg (60 μl)
    C 0 μg (0 μl) 0,5 μg (5 μl) 1 μg (10 μl) 2 μg (20 μl) 3 μg (30 μl) 6 μg (60 μl)
    D 0 μg (0 μl) 0,5 μg (5 μl) 1 μg (10 μl) 2 μg (20 μl) 3 μg (30 μl) 6 μg (60 μl)
  • Die Lipoplexzugabe erfolgt nach 5 h Inkubationszeit mit dem Antikörper
  • Ergebnis:
    • Inkubationszeit: 4 min
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4 5 6
    A 1,269 1,113 1,163 1,185 1,214 1,084
    B 1,132 1,102 1,088 1,229 1,113 1,154
    C 1,127 1,438 1,533 1,378 1,504 1,367
    D 1,395 1,393 1,377 1,417 1,459 1,467
  • Die Zeilen A und B stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Zeilen C und D stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    1 2 3 4 5 6
    A&B/2 1,2005 1,1075 1,1255 1,2070 1,1635 1,1190
    C&D/2 1,2610 1,4155 1,4550 1,3975 1,4815 1,4170
  • Figure 00350001
  • Beispiel 3
  • Material:
    • 1. ODN (Full PTO = Phosphothioatoligo): Seq.: 5'TTT AGG GTT AGG GTT AGG GTT AGG G-3'; 0,2 μmol synthesis scale, Purification: HPLC + NAP, lyophilisiert, 213,8 μg; TLR9 Antagonist
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
    • Analog Beispiel 1
  • 2. Tag:
  • Zunächst wird der TLR9 Antagonist (ODN). Anschließend wird es in 956 μl sterilem bidest Wasser gelöst. Er hat jetzt eine Konzentration von 0,25 μg/μl.
  • Lipoplexherstellung:
  • Lipoplexe folgender Zusammensetzung werden für die Zellen der jeweiligen Wells der 24 Well Platte mit den Zellen hergestellt (DNA = pCMV-LacZ; ODN = TLR9 Antagonist):
    1 2 3 4 5 6
    0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,0 μg (0,0 μl) ODN 2,0 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,1 μg (0,4 μl) ODN 2,4 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,2 μg (0,8 μl) ODN 2,8 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,3 μg (1,2 μl) ODN 3,2 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,4 μg (1,6 μl) ODN 3,6 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,5 μg (2,0 μl) ODN 4,0 μl M. Pro
    0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,0 μg (0,0 μl) ODN 2,0 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,1 μg (0,4 μl) ODN 2,4 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,2 μg (0,8 μl) ODN 2,8 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,3 μg (1,2 μl) ODN 3,2 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,4 μg (1,6 μl) ODN 3,6 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,5 μg (2,0 μl) ODN 4,0 μl M. Pro
    0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,0 μg (0,0 μl) ODN 2,0 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,1 μg (0,4 μl) ODN 2,4 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,2 μg (0,8 μl) ODN 2,8 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,3 μg (1,2 μl) ODN 3,2 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,4 μg (1,6 μl) ODN 3,6 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,5 μg (2,0 μl) ODN 4,0 μl M. Pro
    0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,0 μg (0,0 μl) ODN 2,0 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,1 μg (0,4 μl) ODN 2,4 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,2 μg (0,8 μl) ODN 2,8 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,3 μg (1,2 μl) ODN 3,2 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,4 μg (1,6 μl) ODN 3,6 μl M. Pro 0,5 μg (0,5 μl) DNA 0,5 μg (2,0 μl) ODN 4,0 μl M. Pro
  • Die DNA für jedes Well wird in 100 μl PBS gelöst und die entsprechende Menge ODN zupipettiert und gemischt. Anschließend werden die entsprechenden Mengen Metafectene Pro zupipettiert und nochmals gemischt. Danach wird für 15 min inkubiert und die Lipoplexe auf die Zellen in den korrespondierenden Wells gegeben. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
  • Am dritten Tag wird das Medium der Zeilen C und D erneuert. Die Schritte Lipoplexherstellung und Transfektion werden für diese Zeilen wiederholt.
  • Des Weiteren werden bei den Zeilen A und B je 500 μl Medium in die Wells hinzugegeben.
  • Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beipiel 1
  • Ergebnis:
    • Inkubationszeit: 80 min
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4 5 6
    A 0,431 0,400 0,448 0,404 0,419 0,566
    B 0,415 0,453 0,419 0,435 0,696 0,543
    C 0,573 0,966 0,748 1,054 0,820 1,234
    D 0,778 0,898 1,312 1,302 1,195 1,352
  • Die Zeilen A und B stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Zeilen C und D stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    1 2 3 4 5 6
    A&B/2 0,4230 0,4265 0,4335 0,4195 0,5570 0,5545
    C&D/2 0,6575 0,9320 1,0300 1,1780 1,0075 1,2930
  • Figure 00380001
  • Beispiel 4
  • Der TLR7, 8 und 9 detektieren fremde RNA oder DNA in den Endosomen. Auf deren cytosolischer Seite bindet das Adaptermolekül MyD88. Dieses Protein besteht aus zwei Proteinketten, die durch Homodimerierung das biologisch aktive Adaptormolekül bilden. Peptide mit dem Sequenzmotiv RDVLPGT verhindern diese Homodimerisierung, indem sie selbst an die Monomeren binden. Diese Peptide sind allerdings in der Regel nicht zellgängig. Sie können aber mit einer „Protein transduction sequence” (PTO) versehen werden. Eine solche Sequenz ist z. B. DRQIKIWFQNRRMKWKK. Das komplette Peptid ist damit in der Lage in Zellen einzudringen und die Signaltransduktion der TLRs zu unterbindet. Ein solches komplettes Peptid wird von der Firma Imgenex kommerziell angeboten.
  • Material:
    • 1. Imgenex, MyD88 homodimerisation Inhibitory Peptide Set, Product Nr. IMG, 2005-1, 2 mg, lyophilisiert, MW 3100, Sequence: DRQIKIWFQNRRMKWKKRDVLPGT
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 24 Well Platte ausgesäht. Dabei wird eine Zellzahl von 1,5·105 Zellen in ein Well in 200 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • Vorbereiten des Inhibitors:
  • Von dem MyD88-Homodimerisation-Inhibitor Peptid wird, den Angaben des Herstellers folgend, eine 5 mM Lösung in PBS hergestellt.
  • Anschließend werden die Wells mit folgenden Mengen Inhibitor versorgt, um die entsprechenden Konzentrationen einzustellen:
    1 2 3 4 5 6
    A 0 μl (0 μM) 2 μl (50 μM) 4 μl (100 μM) 8 μl (200 μM) 12 μl (300 μM) 16 μl (400 μM)
  • Anschließend wird für 24 h im CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • Zuerst werden 300 μl komplettes Medium zu jedem Well gegeben.
  • Darauf folgend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 13 μl DNA (pCMV-lacZ) in 650 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 52 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 650 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Anschließend werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert. Am Ende werden jeweils 100 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1
  • Ergebnis:
    • Inkubationszeit: 4 min
  • Mittelwert aller 3 Messungen
    1 2 3 4 5 6
    A 0,850 1,120 1,268 1,555 1,518 1,442
  • Figure 00400001
  • Beipiel 5
    • Weitere Versuche mit Antikörpern gegen Rezeptoren & Zytokine
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 48 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 1,2·105 Zellen in ein Well in 250 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • Der Antikörper wird mit PBS auf eine Konzentration von 0,05 μg/μl eingestellt. Anschließend werden die Wells der 48 Well Platte mit folgenden Mengen Antikörper versorgt:
    1 2 3 4
    A 0 μg (0 μl) 0 μg (0 μl) 0 μg (0 μl) 0 μg (0 μl)
    B 0,25 μg (5 μl) 0,25 μg (5 μl) 0,25 μg (5 μl) 0,25 μg (5 μl)
    C 0,5 μg (10 μl) 0,5 μg (10 μl) 0,5 μg (10 μl) 0,5 μg (10 μl)
    D 1 μg (20 μl) 1 μg (20 μl) 1 μg (20 μl) 1 μg (20 μl)
    E 1,5 μg (30 μl) 1,5 μg (30 μl) 1,5 μg (30 μl) 1,5 μg (30 μl)
    F 3 μg (60 μl) 3 μg (60 μl) 3 μg (60 μl) 3 μg (60 μl)
  • Anschließend wird im Inkubator je nach Antikörper für 5 oder 0,5 h inkubiert. Anschließend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 13 μl DNA (pCMV-lacZ) in 650 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 52 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 650 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 50 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
  • Am dritten Tag wird das Medium der Spalten 3 und 4 erneuert. Die Schritte Lipoplexherstellung und Transfektion werden für diese Zeilen wiederholt. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1 (mit halben Mengen)
  • Ergebnisse:
  • Antikörper:
    • Mouse Anti-human-CD282 Antibody (= anti TLR2), monoclonal, AbD Serotec, Kat-nr.: MCA2484EL
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 5
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 0,65 0,66 1,08 1,18
    B 0,61 0,68 1,12 1,07
    C 0,72 0,70 1,70 1,21
    D 0,67 0,76 1,82 1,34
    E 0,67 0,86 1,62 1,66
    F 0,64 0,67 1,56 1,34
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 0,65 0,64 0,71 0,71 0,76 0,65
    3&4/2 1,13 1,09 1,45 1,58 1,65 1,45
  • Figure 00430001
  • Antikörper:
    • Mouse Anti-humanTLR3 Antibody, monoclonal, Lifespan Biosciences Kat-nr.: IS-C18685
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 5,5
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 0,72 0,64 1,30 1,32
    B 0,64 0,67 1,42 1,30
    C 0,75 0,73 1,54 1,59
    D 0,75 0,86 1,71 1,69
    E 0,89 0,82 1,65 1,95
    F 0,76 0,82 1,83 1,65
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 0,68 0,65 0,74 0,80 0,85 0,79
    3&4/2 1,31 1,36 1,56 1,70 1,80 1,74
  • Figure 00440001
  • Antikörper:
    • Mouse Anti-human-CD284 Antibody (= anti TLR4), monoclonal, AbD Serotec, Kat-nr.: MCA2061EL
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 5,5
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 0,65 0,65 1,03 1,22
    B 0,67 0,65 1,44 1,67
    C 0,74 0,64 1,42 1,17
    D 0,78 0,69 1,57 1,38
    E 0,74 0,73 1,59 1,63
    F 0,78 0,71 1,82 1,56
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 0,65 0,66 0,69 0,73 0,73 0,74
    3&4/2 1,12 1,55 1,29 1,47 1,61 1,69
  • Figure 00450001
  • Antikörper:
    • Antikörper: Mouse Anti human TLR1 Antibody (monoclonal, 0.05% Natriumazid, 100 μg Lyophilisat); Invivogen, No. Mab-htlr1.
    • Zur Entfernung des Natriumazides wurde der Antikörper gegen PBS dialysiert: Dialysemembran: Spectra/Por DispoDialyser (500 μl, Celluloseestermembran, 25000 Da Molecular Weight Cut-Off); Spectrum Laborstories; No. 135492, Lot 3224004.
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 4
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 1,055 1,225 1,683 1,627
    B 1,354 1,328 1,905 1,798
    C 1,346 1,516 2,033 1,914
    D 1,401 1,367 2,106 1,827
    E 1,260 1,488 2,063 1,841
    F 1,085 1,020 1,816 1,712
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 1,140 1,341 1,431 1,384 1,374 1,053
    3&4/2 1,655 1,852 1,974 1,966 1,952 1,764
  • Figure 00470001
  • Antikörper:
    • Bender Medsystems, Anti-human IFN-omega Antikörper, monoclonal, 100 μg in 100 μl PBS (c = 1 μg/μl), azide free, Kat-nr.: BMS155 (Anikörper-online: ABIN 123937).
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 0,5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 12 min
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 0,51 0,52 1,26 1,47
    B 0,50 0,50 1,27 1,19
    C 0,49 0,51 1,14 1,18
    D 0,47 0,50 1,32 1,42
    E 0,50 0,53 1,45 1,46
    F 0,55 0,57 1,71 2,18
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 0,51 0,50 0,50 0,48 0,51 0,56
    3&4/2 1,36 1,23 1,16 1,37 1,45 1,94
  • Figure 00480001
  • Beispiel 6
    • Weitere Versuche mit Antagonisten
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
    • Analog Beispiel 5
  • 2. Tag:
  • Der Antagonist wird mit PBS auf eine Konzentration von 0,025 μg/μl eingestellt. Anschließend werden die Wells der 48 Well Platte mit folgenden Mengen Antikörper versorgt:
    1 2 3 4
    A 0 ng (0μl) 0 ng (0 μl) 0 ng (0μl) 0 ng (0 μl)
    B 0,0625 ng (2.5 μl) 0,0625 ng (2.5 μl) 0,0625 ng (2.5 μl) 0,0625 ng (2.5 μl)
    C 0,125 ng (5 μl) 0,125 ng (5 μl) 0,125 ng (5 μl) 0,125 ng (5 μl)
    D 0,250 ng (10 μl) 0,250 ng (10 μl) 0,250 ng (10 μl) 0,250 ng (10 μl)
    E 0,375 ng (15 μl) 0,375 ng (15 μl) 0,375 ng (15 μl) 0,375 ng (15 μl)
    F 0,75 ng (30 μl) 0,75 ng (30 μl) 0,75 ng (30 μl) 0,75 ng (30 μl)
  • Anschließend wird im Inkubator für 7 inkubiert. Anschließend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 13 μl DNA (pCMV-lacZ) in 650 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 52 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 650 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 50 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
    • Analog Beispiel 5
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1 (mit halben Mengen)
  • Ergebnisse:
  • Antagonist:
    • Human Interleukin-1 Receptor Antagonist (IL1-ra Human), Biomol, Kat.-Nr.: 54592
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 7 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 10
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 0,436 0,433 0,932 0,820
    B 0,427 0,448 0,791 1,021
    C 0,415 0,435 0,856 1,185
    D 0,393 0,439 1,035 1,026
    E 0,392 0,460 1,076 1,081
    F 0,443 0,455 1,161 1,207
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 0,435 0,437 0,425 0,416 0,426 0,449
    3&4/2 0,876 0,906 1,020 1.030 1,078 1,184
  • Figure 00510001
  • Beispiel 7
  • Weiterer Versuch mit einem Kinase-Inhibitor:
    • p38 MAP Kinase Inhibitor und PKB Kinase Inhibitor: 4-(4-Fluorophenyl)-2-(4-methylsulfinylphenyl)-5-(4-pyridyl)-1H-imidazol, SB203580, MW = 377,44, 5 mg, Invivogen, Kat.-Nr.: tlrl-sb20.
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 48 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 0,8·105 Zellen in ein Well in 250 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • 1 mg Inhibitor wird in 20 μl DMSO gelöst (Stocklösung). Anschließend wird mit PBS 1:100 verdünnt (Arbeistlösung). Anschließend werden die Wells der 48 Well Platte mit folgenden Mengen Inhibitor versorgt:
    F E D C B A
    1 0 μM (0 μl) 5 μM (0,95 μl) 10 μM (1,9 μl) 20 μM (3,8 μl) 25 μM (4,75 μl) 30 μM (5,7 μl)
  • Anschließend wird im Inkubator für 2 h inkubiert. Anschließend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 5 μl DNA (pCMV-lacZ) in 250 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 20 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 250 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 50 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 48 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1 (mit halben Mengen)
  • Ergebnisse:
    • Vorinkubationszeit mit dem Inhibitor vor der Transfektion: 2 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 9
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    F E D C B A
    1 1,01 1,16 1,18 1,28 1,36 1,48
  • Figure 00530001
  • Beispiel 8
  • Weiterer Versuch mit einem Kinase-Inhibitor:
    • MEK1 und MEK2 Inhibitor: U0126, 1,4-Diamino-2,3-dicyano-1,4-bis(o-amionophenylmercapto)butadiene, MW = 380,5, Invivogen, Kat.-Nr.: tlr-u0126.
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 48 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 0,8·105 Zellen in ein Well in 250 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • 1 mg Inhibitor wird in 100 μl DMSO gelöst (Stocklösung). Anschließend wird mit PBS 1:20 verdünnt (Arbeistlösung). Anschließend werden die Wells der 48 Well Platte mit folgenden Mengen Inhibitor versorgt:
    F E D C B A
    1 0 μM (0 μl) 5 μM (0,95 μl) 10 μM (1,9 μl) 25 μM (4,75 μl) 50 μM (9,5 μl) 75 μM (14,25 μl)
  • Anschließend wird im Inkubator für 2 h inkubiert. Anschließend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 5 μl DNA (pCMV-lacZ) in 250 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 20 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 250 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 50 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 48 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
  • Am dritten Tag wird das Medium erneuert und die in der Tabelle angegebenen Inhibitormengen ersetzt. Die Schritte Lipoplexherstellung und Transfektion werden ohne Inkubationszeit wiederholt. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1 (mit halben Mengen)
  • Ergebnisse:
    • Vorinkubationszeit mit dem Inhibitor vor der Transfektion: 2 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 10
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    F E D C B A
    1 0,63 0,72 0,92 0,79 0,90 0,97
  • Beispiel 9
  • Weiterer Versuch mit Inhibitoren gegen die Adaptermoleküle TRAF6, MyD88, und den Transkriptionsfaktor NF-kB:
    • TRAF6 Inhibitory Peptide, Imgenex, Product Nr.: IMG 2002, Sequence: DRQIKIWFQNRRMKWKKRKIPTEDEY, MW 3494, Control-Peptide: DRQIKIWFQNRRMKWKK, MW 2361.
    • NF-κB p50 (NLS) Inhibitory Peptide, Imgenex, Product Nr.: IMG 2004, Sequence: DRQIKIWFQNRRMKWKKVQRKRQKLM, MW 3529.
    • MyD88 Inhibitory Peptide, Imgenex, Product Nr.: IMG 2005, Sequence: DRQIKIWFQNRRMKWKKRDVLPGT, MW 3100,
    • μ-Slide, ibidi, 80606.
    • Plasmid: pCMV-GFP, PlasmidFactory, Produktnr.: PF463-06020, c = 1 mg/ml in WFI.
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 48 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 0,8·105 Zellen in ein Well in 125 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • Von den Inhibitoren und von dem Control-Peptide werden 5 mM Lösungen in PBS hergestellt.
  • Anschließend werden die Wells der 48 Well Platte nach folgender Tabelle mit 5 μl Inhibitor oder Control-Peptide versorgt. Die Zeile „leer” bleibt unbehandelt:
    A
    TRAF6 8 200 μM (5 μl)
    NF-κB 7 200 μM (5 μl)
    My-D88 6 200 μM (5 μl)
    Kontrollpqeptid 5 200 μM (5 μl)
    leer 4 0 μM (0 μl)
  • Enstrechend resultieren Konzentrationen von 200 μM oder 0 μM. Anschließend wird im Inkubator für 24 h inkubiert.
  • 2. Tag:
  • Vor der Transektion wird das alte Medium entfernt und durch 250 μl frisches Medium ersetzt. Anschließend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 4 μl DNA (pCMV-GFP) in 200 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 16 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 200 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 50 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
  • Am dritten Tag wird das Medium erneuert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 4. Tag
  • Das Medium in den Wells wird entfernt und es wird 1 × mit Trypsinlösung gespült. Anschließend werden die Zellen mit 125 μl Trypsinlösung pro Well für ca. 15 min inkubiert. Die Trypsinierung wird mit 125 μl komplettem Kulturmedium gestoppt und die Zeilen durch Klopfen und Pipettieren von der Wachstumsfläche getrennt.
  • Die Zellsuspensionen werden bei 300 g für 5 min zentrifugiert und die erhaltenen Zellpellets in 500 μl PBS resusupendiert. Mit jeder Suspension wird ein μ-Slides befüllt und mit Hilfe eines Fluoreszenzmikroskops die Transfektionsrate (Anteil fluoreszierender Zellen von der Gasamtzellzahl) bestimmt. Ergebnisse:
    TRAF-6 Ausgewertete Zellzahl 293
    Zahl transfizierter Zellen 157
    NF-kB Ausgewertete Zellzahl 448
    Zahl transfizierter Zellen 232
    MyD88 Ausgewertete Zellzahl 340
    Zahl transfizierter Zellen 191
    Kontrollpeptid Ausgewertete Zellzahl 162
    Zahl transfizierter Zellen 46
    leer Ausgewertete Zellzahl 283
    Zahl transfizierter Zellen 115
  • Das ergibt folgende Transfektionsraten [in %]:
    TRAF-6 53,6
    NF-kB 51,8
    MyD88 56,2
    Kontrollpeptide 28,4
    leer 40,6
  • Figure 00570001
  • Beispiel 10
  • Weiterer Versuch mit einem Glucocorticoid:
    Hydrocortisone (Cortisol; 17-Hydroxycorticosterone); MW = 362,47 Sigma-Aldrich Chemie, Produktnr.: H0888
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 48 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 0,8·105 Zellen in ein Well in 250 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • Von dem Cortisol wird eine 0,138 mM Stocklösung hergestellt. Dazu wird 1 mg in Ethanol gelöst und mit PBS 1:20 verdünnt. Anschließend wird mit PBS 1:50 verdünnt (1 ng/μl = Arbeitslösung). Danach werden die Wells der 48 Well Platte mit folgenden Mengen Arbeitslösung versorgt:
    A B C D E F
    1 0 μl 0,0 ng/μl 2,5 μl 0,01 ng/μl 5 μl 0,02 ng/μl 7,5 μl 0,03 ng/μl 10 μl 0,04 ng/μl 12,5 μl 0,05 ng/μl
  • Danach wird im Inkubator für 2,5 h inkubiert. Anschließend werden die Lipoplexe hergestellt. Dazu werden 5 μl DNA (pCMV-lacZ) in 250 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf- und Abpipettieren gemischt. 20 μl Metafectene Pro werden ebenfalls in 250 μl PBS einpipettiert und durch sanftes Auf und Abpipettieren gemischt. Jetzt werden beide Lösungen gemischt und 15 min inkubiert.
  • Am Ende werden jeweils 50 μl der Lipoplexlösung in jedes Well gegeben. Anschließend wird 48 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag:
    • Zu den Wells werden 250 μl komplettes Medium gegeben
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1 (mit halben Mengen)
  • Ergebnisse:
    • Vorinkubationszeit mit den Inhibitoren vor der Transfektion: 2,5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 3
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    A B C D E F
    1 0,867 0,991 1,026 1,170 1,216 1,344
  • Figure 00590001
  • Beispiel 11
  • Weiterer Versuch mit HepG2 Zellen
    • Durchführung anlalog Beipiel 5
    • Abweichungen: HepG2 Zellen, Antikörperkonzentration 0,1 μg/μl statt 0,05 μg/μl in PBS, Lipoplexbildung in serumfreien DMEM statt in PBS
  • Antikörper:
    • Mouse Anti-human-CD282 Antibody (= anti TLR2), monoclonal, AbD Serotec, Kat-nr.: MCA2484EL
    • Vorinkubationszeit mit dem Antikörper vor der Transfektion: 5 h
    • Entwicklungszeit Reportergenassay [min]: 4
  • Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 1,680 1,486 1,649 1,815
    B 1,884 1,792 1,999 2,267
    C 2,095 1,960 2,111 2,297
    D 2,036 1,936 1,911 2,184
    E 1,964 1,930 1,987 2,164
    F 1,719 1,935 1,930 2,224
  • Die Spalten 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    A B C D E F
    1&2/2 1,583 1,838 2,028 1,986 1,947 1,827
    3&4/2 1,732 2,133 2,204 2,048 2,076 2,077
  • Figure 00600001
  • Beispiel 12
  • Weiterer Versuch mit einem Antikörper gegen TLR9 mit Einbau in einen Lipoplex
  • Antikörper:
    • Rabbit Anti-human-TLR9 Antibody (= anti TLR9), polyclonal, 0,5 μg/μl in PBS, 0,2% Gelatine, 0,05% Natriumazid, Lifespan Biosciences, Kat-nr.: MCA2484EL.
  • Zur Entfernung des Natriumazides wurde der Antikörper gegen PBS dialysiert:
    Dialysemembran: Spectra/Por DispoDialyser (500 μl, Celluloseestermembran, 25000 Da Molecular Weight Cut-Off); Spectrum Laborstories; No. 135492, Lot 3224004.
  • Detaillierte Versuchsbeschreibung:
  • 1. Tag:
  • Es werden HeLa Zellen in eine 48 Well Platte ausgesät. Dabei wird eine Zellzahl von 1,0·105 Zellen in ein Well in 250 μl komplettem Medium (10% FCS) ausplattiert. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 2. Tag:
  • Der Antikörper wird mit PBS auf eine Konzentration von 0,1 μg/μl eingestellt.
  • 15 μg DNA (pCMVβGal) und 60 μl Metafectene Pro werden jeweils in 300 μl serumfreien DMEM gelöst. Durch sanftes Auf- und Abpipettieren werden die einzelnen Lösungen gemischt. Anschließend werden Lipoplexe folgender Zusammensetzung hergestellt.
    Lösung 1 2 3 4 6
    Antikörperlösung [μl] 0 11 22 44 66
    Metafectene Pro-Lösung [μl] 44 44 44 44 44
    DNA-Lösung [μl] 44 44 44 44 44
    Serumfreies DMEM [μl] 132 121 110 88 66
  • Dabei wird zunächst die Metafectene Pro-Lösung mit der Antikörperlösung vereint und für fünf Minuten bei Raumtemperatur (RT) inkubiert. Anschließend wird die DNA-Lösung und das serumfreie DMEM hinzugegeben und weitere 15 Minuten bei RT inkubiert.
  • Jeweils 50 μl der DNA-Antikörper-Lipidkomplexe werden in die Wells pipettiert. Dabei wird die Lösung 1 in vier Wells der Spalte 1 pipettiert. Lösung 2 in vier Wells der Spalte 2 und so weiter. Anschließend wird 24 h in einem CO2-Inkubator (10%) inkubiert.
  • 3. Tag
  • Das Medium aller Zeilen wird erneuert. Für die Zeilen C und D wird eine zweite Transfektion analog der Transfektion am ersten Tag durchgeführt.
  • 4. Tag
  • Reportergenassay:
    • Analog Beispiel 1 (mit halben Mengen)
  • Ergebnisse: Mittelwert von 3 Messungen:
    1 2 3 4
    A 0,819 1,671 1,419 1,845
    B 0,860 1,591 1,604 1,858
    C 1,005 2,185 1,940 2,267
    D 1,472 2,650 2,264 2,401
  • Die Zeien 1 und 2 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine einfache Transfektion dar. Die Spalten 3 und 4 stellen Duplikate der Ergebnisse für eine repetitive Transfektion dar. Es wird daher der Mittelwert gebildet:
    1 2 3 4
    A&B 0,840 1,631 1,512 1,852
    C&D 1,239 2,417 2,102 2,334
  • Die zugegebene Antikörpermenge enspricht folgenden Mengen Antikörper pro Well:
    1 2 3 4
    μg 0 0,5 1,0 1,5
  • Figure 00630001
  • Die Ergebnisse der erfindungsgemäßen Beispiele lassen auch den Schluss zu, dass nicht nur das genetische Material, sondern auch die chemischen Agentien wie z. B. kationische Lipide und kationische Polymere von den TLRs detektiert werden. Zwanglos lässt sich damit möglicherweise auch erklären, dass unterschiedliche Zellen bei unterschiedlichen Verhältnissen von genetischem Material und Transfektionsreagenz optimale Ergebnisse zeigen. Zellen die z. B. sehr viele TLR9 und wenige TLRs für die Reagentien exprimieren, sollten demnach bei einem Verhältniss optimale Ergebnisse zeigen, bei dem wenig DNA auf viel Reagenz trifft.
  • Es ist einleuchtend, das die Aktivierung der TLRs vor und während der Transfektion von vielen Faktoren abhängt. Je nach Expressionsprofil der Zielzelle kann dabei z. B. eine besondere Empfindlichkeit der Zellen gegenüber bestimmten PAMPs gegeben sein. Weiter können unterschiedliche Reagentien und unterschiedliches genetisches Material unterschiedliche TLRs aktivieren. Selbst unterschiedliche DNA Sequenzen können je nach CpG Gehalt Einfluss auf die Transfektionsergebnisse nehmen. Nicht zuletzt spielen auch Verunreinigungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. So kann DNA bakteriellen Ursprungs beispielsweise mit LPS oder Flagellin oder RNA verunreinigt sein. ssRNA kann mit dsRNA verunreinigt sein und damit ausser TLR7/8 auch TLR3 ansprechen und umgekehrt. Unterschiedliche Behandlung der Zellen kann durch Stress- Signaltransduktionkaskaden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Zusammefasst kann gesagt werden, dass für unterschiedliche Transfektionsexperimente unterschiedliche Blockierungsstrategien erforderlich sind.
  • Wie bereits ausgeführt, kann die Erfindung zu Therapiezwecken eingesetzt werden. Insbesondere kann die Erfindung für die Gentherapie von zum Beispiel Cystischer Fibrose, Muskeldystrophie, Phenylketonurie, Ahornsirupkrankheit, Propionazidämie, Methylmalonazidämie, Adenosindeaminasemangel, Hypercholesterinämie, Hämophilie, β-Thalassämie und Krebs genutzt werden. Gentherapeutische Behandlungsmethoden sind weiters interessant, wenn Hormone, Wachstumsfaktoren, Cytotoxine oder immunomodulierend wirkende Proteine im Organismus synthetisiert werden sollen. Für die oben genannten Zwecke können DNA-Fragmente mittels der Erfindung effektiv in Zellen gebracht werden, in denen diese DNA die gewünschte Wirkung entfalten kann ohne dabei zu unerwünschten Nebenwirkungen zu führen. Die gewünschte Wirkung kann der Ersatz fehlender oder defekter DNA-Bereiche oder die Inhibition von DNA-Bereichen (zum Beispiel durch Antisense-DNA/RNA oder siRNA), die die Erkrankung auslösen, im erkrankten Zelltyp sein. Auf diese Weise können z. B. tumorunterdrückende Gene in der Krebs-Therapie eingesetzt werden oder durch die Einführung cholesterolregulierender Gene ein Beitrag zur Vorbeugung von Herz- und Blutgefäßkrankheiten geleistet werden. Weiters kann DNA, welche Ribozyme, siRNA oder shRNA kodiert, oder Ribozyme oder siRNA selbst in erkrankte Zellen eingeschleust werden. Die Translation der DNA erzeugt aktive Ribozyme oder siRNA, die an spezifischen Stellen m-RNA katalytisch spalten und auf diese Weise die Transkription verhindern. Auf diese Weise kann zum Beispiel virale m-RNA gespalten werden, ohne eine andere zelluläre m-RNA in Mitleidenschaft zu ziehen. Der Vermehrungszyklus von Viren (HIV, Herpes, Hepatitis B und C, respiratorisches Syncytial Virus) kann auf diesem Wege unterbrochen werden. Weitere Erkrankungen, die speziell über die Behandlung mit siRNA geheilt werden sollen sind die altersbedingte Degeneration der Macula (Augenerkrankung), Leberkrebs, solide Tumoren, Amyotropische Lateral-Sklerose und Entzündungserkrankungen. Auch in der Krebstherapie spielt Transfektion beispielsweise zur Herstellung von Krebsvakzinen eine immer größer werdende Rolle. Damit ist jene auch mögliches Anwendungsgebiet für die Erfindung.
  • Eine weitere Anwendung kann die Erfindung zum Beispiel in Impfverfahren finden, die auf der Basis der Expression von DNA, welche immunogene Peptide kodiert, im Körper von Mensch und Tier funktionieren. Dazu werden z. B. Lipid/DNA-Komplexe als Impfstoffe benutzt. Die Einschleusung der DNA in die Körperzellen führt zur Expression des immunogenen Peptids und löst somit die adaptive Immunantwort aus.
  • Im folgenden werden erfindungsgemäß beispielhafte, aber keinesfalls beschränkende Definitionen aufgeführt:
  • Transfektion:
  • Einschleusen von genetischem Material in eine eukariotische Zelle.
  • Transfektionsergebnis/Transfektionseffizienz
  • Menge einer Proteinexpression einer Zellpopulation in Folge von Transfektionsprozessen mit genetischem Material, welches unter anderem dieses exprimierte Protein codiert oder Ausmaß eines Knock-downs einer Proteinexpression einer Zellpopulation in Folge von Transfektionsprozessen mit genetischem Material, welches einen solchen Knock-Down auslösen kann, insbesondere siRNA oder Ribozyme oder DNA, die für shRNA oder Ribozyme codiert oder Anteil der Zellen einer Gesamtpopulation von Zellen, die die biologische Wirksamkeit des eingeschleusten genetischen Materials in Folge von Transfektionsprozessen zeigt. Gleichzeitig soll der physiologische Status der Zellpopulation so wenig wie möglich beeinflusst werden, das heisst das Protein-Expressionsprofil der Zellpopulation soll sich idealerweise nur bezüglich der Proteine ändern, deren Gene in die Zelle eingeschleust wurden oder deren Expression durch das eingeschleuste genetisches Material herabgesetzt oder verhindert werden soll.
  • Nicht-virales Genliefersystem:
  • Nicht-virale Genliefersysteme werden nicht durch Rekombination genetischen Materials von natürlich vorkommenden Viren erzeugt. Sie sind in der Lage genetisches Material in eukariotische Zellen einzuschleusen. Insbesondere handelt es sich bei den nicht-viralen Genliefersystemen um physikalische Methoden und chemische Methoden. Physikalische Methoden lokalisieren mindestens das genetische Material in der Nähe der Zelle, insbesondere nutzen physikalische Verfahren jedoch Energiezufuhr insbesondere in Form von thermischer, kinetischer, elektrischer oder sonstiger Energie um einen Transport des genetischen Materials durch die Zellmembran zu vermitteln. Chemische Methoden beruhen entweder auf einer chemischen Veränderung oder Derivatisierung der Nukleinsäuren, die sie insbesondere zellgängig machen oder bestehen insbesondere aus Stoffen, die DNA binden und einen Transport durch die Zellmembran vermitteln können. Insbesondere nutzen diese zur Bindung der Nukleinsäuren elektrostatische Kräfte oder Wasserstoffbrückenbindungen. Wiederum insbesondere geschieht der Transport der DNA durch die Zellmembran durch einen aktiven Transportmechanismus der Zelle, der Endozytose. Stoffe, die diese Eigenschaften aufweisen enthalten insbesondere kationische Lipide, kationische Polymere, kationische Peptide oder auch Moleküle die eine Domäne haben, die DNA oder RNA binden kann und zugleich eine zweite Domäne haben, die eine Liganden enthält, der von einem Rezeptor auch der Zelloberfläche erkannt wird und durch diesen Erkennungsprozess Endozytose auslöst. Die Stoffe können auch besonders formuliert sein, insbesondere als Micellen oder Liposomen und auch aus mehreren Komponenten insbesondere mit unterschiedlicher Funktion bestehen.
  • Gentherapie
  • Therapie zur Heilung oder Linderung von Krankheiten bei der als Wirkstoff modifizierte oder unmodifizierte Nukleinsäuren eingesetzt werden.
  • Angeborene Immunabwehr
  • Die angeborene Immunabwehr grenzt sich von der erworbenen oder adaptiven Immunabwehr dahingehen ab, dass sie einen Erreger abwehrt, ohne dass es vorher jemals zu einem Kontakt mit dem Erreger gekommen sein muss, um das Immunsystem zu schulen. Die angeborene Immunabwehr ist den meisten Zelltypen zu eigen und besteht aus zwei Teilen, dem intrazellulären und dem interzellulären Anteil. Der intrazelluläre Anteil nutzt die Erkennung von Pathogenen zuzuordnenden molekularen Strukturen durch Rezeptoren. Diese Rezeptoren stoßen insbesondere Signaltransduktionskaskaden an, die insbesondere durch Expression vieler zelleigener Gene und Phosphorylierung wichtiger Proteine in einem geänderten physiologischen Status (z. B. „antiviralen Status”) der direkt betroffenen Zellen münden. Zusätzlich werden Zytokine ausgeschüttet.
  • Über den interzellulären Anteil des angeborenen Immunsystems benachrichtigen betroffene Zellen über diese Botenstoffe (Zytokine) nichtbetroffene Zellen und lösen auch dort einen geänderten physiologischen Status (z. B. „Antiviralen Status”) aus. Dabei docken die Zytokine an Zytokin-Rezeptoren der anderen Zellen an und lösen wiederum eine Signaltransduktionskaskade aus. Der interzelluläre Anteil grenzt sich also vom intrazellulären Anteil durch die unterschiedlichen Rezeptoren (Zytokinrezeptoren statt PRRs (pattern recognition receptors) und Agonisten (Zytokine statt pathogene Muster) ab.
  • Antiviraler Status
  • Status von Zellen, der sich dadurch auszeichnet, dass die Zelle versucht die mögliche biologische Wirksamkeit von fremdem genetischen Material durch Gegenmaßnahmen zu unterbinden.
  • Transfektion in vivo
  • Das Einschleusen von genetischem Material in eukariotische Zellen findet in einem lebenden Organismus statt.
  • Transfektion in vitro
  • Das Einschleusen von genetischem Material in eukariotische Zellen findet außerhalb eines lebenden Organismus statt, insbesondere in Gefäßen, die sich zur Kultivierung von eukariotischen Zellen eignen.
  • Genetisches Material
  • Nukleinsäuren, insbesondere Ribonukleinsäuren oder Desoxyribonukleinsäuren, die insbesondere aus zwei wenigstens teilweise komplementären Strängen (doppelsträngig = ds) bestehen z. B. dsDNA und dsRNA, oder die insbesondere aus einem Strang (einzelsträngig = ss) besteht, z. B. ssDNA und ssRNA, der teilweise komplentäre Bereiche aufweisen kann, die über Wasserstoffbrückenbindung miteinander verbunden sein können.
  • Modifiziertes genetisches Material
  • Natürliche Nukleinsäuren die durch Modifikation in ihren Eigenschaften verändert wurden. Dabei können diese Modifikationen insbesondere chemische Veränderungen sein, die insbesondere das Phaphatgerüst, die Zucker oder Basen betreffen, was insbesondere die Stabilität der Nukleinsäuren gegen Nukleasen und Ribonukleasen erhöhen soll. Weiters können Moleküle (Labels) an die Nukleinsäuren kovalent oder nicht-kovalent angeheftet werden, die zu neuen Eigenschaften der Nukleinsäuren führen, insbesondere zu optischer Verfolgbarkeit durch Fluoreszenzlabels oder Labels, die die Nukleinsäuren zu einen bestimmen Ort in der Zelle dirigieren (Lokalisationselemente) oder Labels, die den Durchtritt von Nukleinsäuren durch Membranen vermitteln und so Nukleinsäuren beispielsweise zellgängig machen.
  • siRNA (short interfering RNA):
  • Kurze dsRNA (bis 28 bp) die durch RNA-Interferenz den Knock-Down eines Proteins bewirken kann.
  • shRNA (short hairpin RNA):
  • Kurze ssRNA, die am 3'-Ende und am 5'-Ende komplementäre Bereiche besitzt und dadurch über Wasserstoffbrückenbindung hybridisieren und eine Haarnadelstruktur ausbilden kann. shRNA kann durch RNA-Interferenz den Knock-Down eines Proteins bewirken.
  • Rezeptor:
  • Molekül, das in der Lage ist einen Stoff (Agonist) zu detektieren und damit eine biologische Reaktion auslöst, Insbesondere handelt es sich bei Rezeptoren um Proteine.
  • Blockierung:
  • Verhinderung der biologischen Funktion, insbesondere von Proteinen.
  • Unterdrückung:
  • Unterbrechung des Kommunikationsnetzes der Immunabwehr, d. h. von einer oder mehreren eine Immunantwort auslösenden Signaltransduktionskaskade(n), insbesondere der angeborenen intra- und/oder interzellulären Immunabwehr. Durch diese Unterbrechung wird die Immunabwehr geschwächt, wodurch sich die Immunantwort verringert.
  • DNA/RNA-bindende Domäne:
  • Bereich in einem Molekül das DNA kovalent oder über nicht kovalente Wechselwirkungen gebunden trägt, insbesondere sind die nicht kovalenten Wechselwirkungen elektrostatische Kräfte und Wasserstoffbrückenbindungen.
  • Signaltransduktionskaskade
  • Ausgehend von einem Rezeptor, der die Anwesenheit eines Stoffes durch Anlagerung dieses Stoffes an den Rezeptor detektiert, wird die Information über die Anwesenheit dieses Stoffes in ein Signal umgewandelt und über eine Kette von Molekülen durch Signaltransduktion weitergetragen. Am Ende steht eine biologische Reaktion. Insbesondere wird das durch den Rezeptor erzeugte Signal von Adaptermolekülen aufgenommen und insbesondere über Kinasen insbesondere an Transkriptionsfaktoren weitergetragen. Die Transkriptionsfaktoren stimulieren die Expression von Genen, die die biologische Reaktion vermitteln.
  • Knock-down
  • Abschwächung oder Ausschaltung der Translation einer mRNA zu einem Protein bei der Proteinbiosynthese.
  • Antikörper
  • Moleküle, insbesondere Proteine, die in der Lage sind molekulare Strukturen, insbesondere andere Proteine, zu erkennen und durch Bindung dessen biologische Wirkung beeinflussen.
  • Intrabodies
  • Intrazellular exprimierte Antikörper.
  • Aptamere
  • RNA-Moleküle, die durch Ausbildung einer Tertiärstruktur in der Lage sind molekulare Strukturen, insbesondere Proteine, ähnlich einem Antikörper zu erkennen und durch Bindung dessen biologische Wirkung beeinflussen. Aptamere können aus modifizierter oder unmodifizierter RNA oder DNA bestehen.
  • Antagonist
  • Substanz, die einen Agonisten durch Blockierung eines entsprechenden Rezeptors in seiner Wirkung hemmt, ohne selbst einen Effekt auszulösen. Ein Agonist ist im Gegenzug in der Lage durch Bindung an einen Rezeptor eine biologische Wirkung zu erzielen.
  • Inhibitoren
  • Moleküle, die die biologische Wirkung eines anderen Moleküls, insbesondere von Proteinen inhibieren können. Insbesondere sind die Inhibitoren selbst Proteine, modifizierte oder unmodifizierte Nukleinsäuren oder kleine organische Moleküle.
  • TLRs, RIG-I-Helikase, RIG-I-like Helikase
  • Rezeptoren die speziesübergreifend in Gruppen nach ihrer Funktion zusammengefasst werden.
  • Adaptermoleküle
  • Moleküle die ein Signal von Rezeptoren übernehmen und die speziesübergreifend in Gruppen nach ihrer Funktion zusammengefasst werden.
  • Glucocorticoidvorläufer
  • Eine Substanz die durch den natürlichen Stoffwechsel der Zellen in das eigentliche Glucocorticoid umgewandelt wird.
  • AP-1
    = Activated protein-1
    ERK
    = Extracellular-signal Regulated Kinase
    IkB
    = Inhibitory-binding protein kB
    IKK
    = IkappaBKinase = inhibitory-binding protein κB kinase
    IKKa
    = Ikkalpha= I Kappa Kalpha = IKK1
    IKKb
    = IKKbeta = I Kappa Kbeta = IKK2
    IKKd
    = IKKdelta = I Kappa Kdelta
    IKKe
    = IKKepsilon = I Kappa Kepsilon
    IKKg
    = IKK gamma = I Kappa Kgamma = IKK3
    IKKi
    = KK epsilon
    IRAK1
    = Interleukin 1 Receptor-Associated Kinase 1
    IRAK4
    = interleukin-1 receptor-associated kinase 4
    IRF
    = Interferon regulating Factor
    JNK
    = c-Jun N-terminal Kinase
    JAK
    = Janus activated Kinaste
    Mal
    = TIRAP = MyD88-adapter-like
    MAPK
    = Mitogen activated Protein Kinase
    MEK
    = MAPK/ERK kinase
    MKK
    = MAP Kinase Kinase
    MKK
    = Mitogen-activated protein kinase kinase
    MSK
    = Mitogen and stress activated kinase
    MyD88
    = Myeloid differentiation factor 88
    NAP1
    = Nck-associated protein 1
    NEMO
    = IKK gamma
    NF-kB
    = Nuclear Factor kappaB
    P1 3K
    = Phosphoinositol-3-Kinase
    PKR
    = Protein Kinase R = Protein Kinase RNA-activated
    PKB
    = Protein Kinase B
    PDK1
    = Phosphoinositide-dependend Protein Kinase 1
    PDK2
    = Phosphoinositide-dependend Protein Kinase 1
    Rac1
    = Ras-related C3 botulinum toxin substrate 1
    RIP1
    = Receptor-interacting protein 1
    STAT
    = Signal Transducers and Activators of Transcription
    TAK1
    = Transforming growth factor-β-activated kinase
    TBK1
    = IKKd = TANK-binding Kinase
    TIRAP
    = Mal = Toll-interleukin 1 receptor (TIR) domain-containing adapter protein
    TRAF3
    = TNF receptor-associated factor 3
    TRAF6
    = TNF receptor-associated factor 6
    TRAM
    = TRIF-related adaptor molecule
    TRIF
    = Toll/IL-1 receptor domain–containing adaptor inducing interferon-b adaptor protein
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 388758 [0034]
    • - WO 9602655 [0034]
    • - WO 9502397 [0034]
    • - WO 9715680 [0034]
    • - US 4946787 [0036]
    • - EP 394111 [0036]
    • - WO 9405624 [0036]
    • - WO 97002419 [0036]
    • - US 5264618 [0036]
    • - WO 9640067 [0036]
    • - US 6008038 [0041]
    • - US 4750100 [0041]
    • - US 5869326 [0041]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Luke A. et al.; Spektrum der Wissenschaft, August 2005, Seiten 68–75 [0001]
    • - Heine H. et al.; int. Arch. Allergy Immunol. 2003; 130; 180–192 [0003]
    • - Uematsu S. et al., J. Biol. Chem. 2007, May 25; 282 (21);15319–23 [0003]
    • - Perry A. K. et al; Cell Research 2005; 15(6); 407–422 [0004]
    • - Kawai T. et al.; J. Biochem; 2007; 141; 137–145 [0004]
    • - Zimmer A. et al.; PNAS, 1999; 96(10), 5780–5785 [0005]
    • - Aufklärung der Rollen von Toll-Rezeptoren und ihrer Signaltransduktionskaskaden mittels Gen-Targeting, Robert-Koch-Vorlesung von Dr. Shizuo Akira, Allgemeine Presseinformation 2002 [0007]
    • - www.robert-koch.stiftung.de [0007]
    • - www.aerzteblatt.de [0008]
    • - Perry A. K. et al; Cell Research 2005; 15(6); 407–422 [0009]
    • - Kawai T. et al.; J. Biochem; 2007; 141; 137–145 [0009]
    • - Isaacs, A. et al.; J. Proc. R. Soc. Lond. B. Biol. Sci. 147, 258–267 [0021]
    • - Domb A. J.; Review in Molecules; 2005; 10; 34 [0031]
    • - Xiang G; Keun-Sik K.; Dexi L.; Review in The AAPS Journal; 2007; 9(1) Article 9 [0031]
    • - http://www.aapsj.org [0031]
    • - J. P. Behr et al.; Proc. Natl. Acad. Sci. USA; 1995; 92; 7297 [0034]
    • - S. C. De Smedt et al.; Phar. Res.; 2000; 17; 113 [0034]
    • - F. C. Szoka et al.; Bioconjug. Chem.; 1996; 7; 703 [0034]
    • - W. Guang Liu et al.; J. Control. Release; 2002; 83; 1 [0034]
    • - P. van de Wetering et al.; J. Gene Med.; 1999; 1; 156; [0034]
    • - J. P. Behr; Bioconjugate Chem.; 1994; 5; 382 [0036]
    • - Leventis et al.; Biochim. Biophys. Acta; 1990; 1023; 124 [0036]
    • - Huang et al; Biochem. Biophys. Res. Commun.; 1991; 179; 280 [0036]
    • - Krieg A. M. et al; Proc. Natl. Acad. Sci. USA; 1998; 95(21); 12631–6 [0068]
    • - Loiarro M. et al.; J. Biol. Chem.; 2005; 16; 15809–14 [0071]
    • - Derossi D. at al. J. Biol. Chem. 1994, 269; 10444–10459 [0071]

Claims (43)

  1. Verfahren zur Verbesserung des Transfektionsergebnisses, umfassend die Transfektion mit einem nicht-viralen Genliefersystem und die zumindest teilweise Unterdrückung der angeborenen intrazellulären und/oder interzellulären Immunabwehr
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das nicht-virale Genliefersystem ein kationisches Lipid, ein kationisches Polymer, ein kationisches Protein oder eine Verbindung umfasst, die eine DNA und/oder RNA-bindende Domäne aufweist und rezeptorvermittelte Endozytose auslösen kann, oder bei dem das nicht-virale Genliefersystem insbesondere auf einer physikalischen Methode wie Elektroporation, Mikroinjektion, Magnetofektion, Ultraschall oder einer ballistischen oder hydrodynamischen Methode beruht.
  3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei bei der Transfektion genetisches Material, insbesondere modifizierter oder unmodifizierter ssDNA, modifizierter oder unmodifizierter dsDNA, modifizierter oder unmodifizierter ssRNA, modifizierter oder unmodifizierter dsRNA und/oder modifizierter oder unmodifizierter siRNA, eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die angeborene Immunabwehr durch mindestens einen Antikörper, Intrabody, Aptamer, Antagonisten, Inhibitor und/oder eine siRNA zumindest teilweise unterdrückt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem durch Knock-down mit siRNA zumindest ein Gen ausgeschaltet wird, das für ein zur Signaltransduktion notwendiges Protein codiert.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die angeborene Immunabwehr durch die Aktivierung des Glucocorticoidrezeptors unmittelbar durch ein Glucocorticoid oder einen Glucocorticoidrezeptor-Antagonisten oder mittelbar durch einen Glucocorticoidvorläufer oder Glucocorticoidrezeptor-Antagonistenvorläufer zumindest teilweise unterdrückt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem es sich bei dem Glucocorticoid, Glucocorticoidvorläufer, Glucocorticoidrezeptor-Antagonisten oder Glucocorticoidrezeptor-Antagonistenvorläufer insbesondere um Cortison, Cortisol, Cloprednol, Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon, Deflazacort, Flourcortolon, Triamcinolon, Dexamethason oder Betamethason handelt.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem mindestens einer der TLR1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,12, 13, CD14, CD38, RIG-I Helikase und/oder RIG-I-like Helikase blockiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der TLR 9 mit mindestens einer modifizierten oder unmodifizierten DNA Sequenz, insbesondere mit der Rasensequenz TTAGGG blockiert wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem zumindest eines der Adaptermoleküle MyD88, TRIF, TIRAP, TRAM, TRAF6 oder TRAF3 blockiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das Adaptermolekül Myd88 durch ein Peptid mit dem Strukturmotiv DRQIKIWFQNRRMKWKKRDVLPGT oder Teilen desselben blockiert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das Adaptermolekül TRAF6 durch ein Peptid mit dem Strukturmotiv DRQIKIWFQNRRMKWKKRKIPTEDEY oder Teilen desselben blockiert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem zumindest eine der Kinasen IRF-Kinase TBK1, MAP Kinase, MAPK Kinase, MAPK Kinase, MAPKK Kinase, MAPKKK Kinase, MEK1, MEK2, MEK5, MKK4/SEK, MKK5, MKK7, ERK1, ERK2, ERK3, ERK4, ERK5, ERK6, ERK7, ERK8, JAK, JNK1, JNK2, p38 MAP Kinase, RK, p38/RK MAP Kinase, p30/RK MAP Kinase, Phosphatidylinositol 3- Kinase, IRAK-1, IRAK-4, IKK-alpha, IKK-beta, IKKgamma, IKK delta, IKK epsilon, TAK1, PKB Kinase, PKD1, PKD2, MSK1 oder PKR blockiert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Kinase(n) p38 MAPK und/oder PKB durch 4-(4-Fluorophenyl)-2-(4-methylsulfinylphenyl)-5-(4-pyridyl)-1H-imidazol (SB203580) blockiert wird/werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Kinase(n) MEK1 und/oder MEK2 durch 1,4-Diamino-2,3-dicyano-1,4-bis(o-amionophenylmercapto)butadien (U0126) blockiert wird/werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem zumindest einer der Transkriptionsfaktoren IRF1, IRF3, IRF7, IRF9, IRF2, IRF4, IRF5, IRF6, IRF8, STAT1, STAT2, NF-kB oder AP-1 blockiert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem der Transkriptionsfaktor NF-kB durch ein Peptid mit dem Strukturmotiv DRQIKIWFQNRRMKWKKVQRKRQKLM oder Teilen desselben blockiert wird.
  18. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17, bei dem zumindest ein Zytokin blockiert wird.
  19. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18, bei dem zumindest ein Tumornekrosefaktor blockiert wird.
  20. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem zumindest ein Interleukin blockiert wird.
  21. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, bei dem zumindest ein Interferon blockiert wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem zumindest ein Interferon des Typs I blockiert wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, bei dem zumindest eines der Interferone Interferon-alpha, Interferon-beta, Interferon-gamma oder Interferon-omega blockiert wird.
  24. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 23, bei dem zumindest ein Rezeptor für Zytokine blockiert wird.
  25. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 24, bei dem zumindest ein Rezeptor für Interferone insbesondere des Typs I, für Interleukine oder für Tumornekrosefaktoren blockiert wird.
  26. Zusammensetzung, die zumindest zwei der folgenden Komponenten umfasst: a) ein nicht-virales Genliefersystem, b) einen Wirkstoff, und c) ein Mittel zur Verringerung der angeborenen Immunabwehr.
  27. Kit of Parts, der zumindest zwei der folgenden Komponenten umfasst: a) ein nicht-virales Genliefersystem, b) einen Wirkstoff, und c) ein Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr.
  28. Zusammensetzung oder Kit of Parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 oder 27, wobei: a) das nicht-virale Genliefersystem ein kationisches Lipid, ein kationisches Polymer, ein kationisches Protein und/oder eine Verbindung umfasst, die eine DNA und/oder RNA-bindende Domäne aufweist und rezeptorvermittelte Endozytose auslösen kann.
  29. Zusammensetzung oder Kit of Parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 28, wobei: b) der Wirkstoff genetisches Material, insbesondere modifizierte oder unmodifizierte ssDNA, modifizierte oder unmodifizierte dsDNA, modifizierte oder unmodifizierte ssRNA, modifizierte oder unmodifizierte dsRNS und/oder modifizierte oder unmodifizierte siRNA umfasst.
  30. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 29, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr zumindest einen aktivitätsmindernden oder aktivitätssteigernden Effektor umfasst.
  31. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 29, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr einen Antikörper, Intrabody, Aptamer, Antagonist, Inhibitor und/oder eine siRNA umfasst.
  32. Zusammensetzung oder Kit of parts nach Anspruch 31, wobei der Antikörper, Intrabody, Aptamer, Antagonist, Inhibitor und/oder die siRNA zumindest eine Signaltransduktionskaskade des angeborenen Immunsystems blockieren.
  33. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 32, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr die Rasensequenz TTAGGG umfasst.
  34. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 33, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr genetisches Material umfasst, das einen Knock-down eines Proteins einer Signaltransduktionskaskade des angeborenen Immunsystems bewirkt.
  35. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 34, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr genetisches Material umfasst, das zur Expression eines Proteins führt, welches die Aktivität eines Proteins einer Signaltransduktionskaskade des angeborenen Immunsystems blockiert.
  36. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 35, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr zumindest ein Peptid: (i) DRQIKIWFQNRRMKWKKVQRKRQKLM; (ii) DRQIKIWFQNRRMKWKKRDVLPGT; oder (iii) DRQIKIWFQNRRMKWKKRKIPTEDEY; oder (iv) eine Kombination aus mindestens zwei der Peptide (i) bis (iii); oder (v) ein Peptid, das mindestens in 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch zu (i), (ii) oder (iii) ist; oder (vi) ein Peptid, das mindestens zu 80%, insbesondere mindestens zu 90% identisch ist zu (i), (ii), oder (iii); oder (vii) ein Peptid, das in mindestens 6, 7, 8 oder 9 von 10 aufeinanderfolgenden Aminosäuren identisch ist zu (i), (ii) oder (iii) umfasst.
  37. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 36, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr Cortison, Cortisol, Cloprednol, Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon, Deflazacort, Flourcortolon, Triamcinolon, Dexamethason oder Betamethason oder ein anderes Glucocorticoid oder einen anderen Glucocorticoidrezeptoragonist oder einen anderen Glucocoriciodvorläufer oder einen anderen Glucocorticoidrezeptoragonisten-Vorläufer umfasst.
  38. Zusammensetzung oder Kit of parts nach mindestens einem der Ansprüche 26 bis 37, wobei: c) das Mittel zur zumindest teilweisen Unterdrückung der angeborenen Immunabwehr 4-(4-Fluorophenyl)-2-(4-methylsulfinylphenyl)-5-(4-pyridyl)-1H- imidazol (SB203580) oder 1,4-Diamino-2,3-dicyano-1,4-bis(o-amionophenylmercapto)butadien (U0126) umfasst.
  39. Kit of Parts nach einem der Ansprüche 26 bis 38, wobei entweder: – alle Komponenten getrennt voneinander vorliegen, oder – die Komponenten a) und b) gemeinsam, oder – die Komponenten a) und c) gemeinsam, oder – die Komponenten b) und c) gemeinsam vorliegen.
  40. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 26 bis 38 umfasst.
  41. Pharmazeutischer Kit of Parts, der einen Kit of Parts nach einem der Ansprüche 26 bis 40 umfasst.
  42. Verwendung einer Zusammensetzung oder eines Kit of Parts nach einem der Ansprüche 26 bis 41 zur Behandlung einer Krankheit durch Gentherapie.
  43. Verwendung nach Anspruch 42, wobei es sich bei der Krankheit um cystische Fibrose, Muskeldystrophie, Phenylketonurie, Ahornsirupkrankheit, Propionazidämie, Methylmalonazidämie, Adenosindeaminasemangel, Hypercholesterinämie, Hämophilie, β-Thalassämie, Krebs, eine Viruserkrankung, eine Degeneration der Macula, Amyotropische Lateral-Sklerose und/oder eine Entzündungserkrankung handelt.
DE102008016275A 2007-11-22 2008-03-28 Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems Withdrawn DE102008016275A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016275A DE102008016275A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems
CN200880117341XA CN101918566A (zh) 2007-11-22 2008-11-24 通过影响先天性免疫系统改进非病毒输送系统的转染结果
EP11001260A EP2363494A1 (de) 2007-11-22 2008-11-24 Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Beeinflussung des angeborenen Immunsystems
EP08851432A EP2212425A2 (de) 2007-11-22 2008-11-24 Verbesserung von transfektionsergebnissen nicht-viraler genliefersysteme durch beeinflussung des angeborenen immunsystems
PCT/EP2008/009947 WO2009065618A2 (de) 2007-11-22 2008-11-24 Verbesserung von transfektionsergebnissen nicht-viraler genliefersysteme durch beeinflussung des angeborenen immunsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016275A DE102008016275A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008016275A1 true DE102008016275A1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41180237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016275A Withdrawn DE102008016275A1 (de) 2007-11-22 2008-03-28 Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008016275A1 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750100A (en) 1986-06-06 1988-06-07 Bio-Rad Laboratories Transfection high voltage controller
US4946787A (en) 1985-01-07 1990-08-07 Syntex (U.S.A.) Inc. N-(ω,(ω-1)-dialkyloxy)- and N-(ω,(ω-1)-dialkenyloxy)-alk-1-yl-N,N,N-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
EP0388758A1 (de) 1989-03-16 1990-09-26 BOEHRINGER INGELHEIM INTERNATIONAL GmbH Neue Protein-Polykation-Konjugate
EP0394111A1 (de) 1989-04-17 1990-10-24 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Lipopolyamine, deren Herstellung und Verwendung
US5264618A (en) 1990-04-19 1993-11-23 Vical, Inc. Cationic lipids for intracellular delivery of biologically active molecules
WO1994005624A1 (en) 1992-08-28 1994-03-17 Life Technologies, Inc. Cationic lipids
WO1995002397A1 (en) 1993-07-14 1995-01-26 The Regents Of The University Of California Self-assembling polynucleotide delivery system comprising dendrimer polycations
WO1996002655A1 (fr) 1994-07-13 1996-02-01 Rhone-Poulenc Rorer S.A. Composition contenant des acides nucleiques, preparation et utilisations
WO1996040067A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 Aronex Pharmaceuticals, Inc. Cationic lipid acid salt of 3 beta [n-(n',n'-dimethylaminoethane)-carbamoyl] cholesterol
WO1997002419A1 (fr) 1995-07-05 1997-01-23 Societe Hispano-Suiza Inverseur de poussee de turboreacteur a une coquille
WO1997015680A1 (en) 1995-10-25 1997-05-01 Octoplus B.V. Cationic polyacrylates and poly(alkyl) acrylates or the corresponding acrylamides for use in synthetic transfection or blocking systems
US5869326A (en) 1996-09-09 1999-02-09 Genetronics, Inc. Electroporation employing user-configured pulsing scheme
US6008038A (en) 1997-03-21 1999-12-28 Eppendorf-Netheler-Hinz Gmbh Method and a circuit arrangement for the electropermeation of living cells

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946787A (en) 1985-01-07 1990-08-07 Syntex (U.S.A.) Inc. N-(ω,(ω-1)-dialkyloxy)- and N-(ω,(ω-1)-dialkenyloxy)-alk-1-yl-N,N,N-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
US4750100A (en) 1986-06-06 1988-06-07 Bio-Rad Laboratories Transfection high voltage controller
EP0388758A1 (de) 1989-03-16 1990-09-26 BOEHRINGER INGELHEIM INTERNATIONAL GmbH Neue Protein-Polykation-Konjugate
EP0394111A1 (de) 1989-04-17 1990-10-24 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Lipopolyamine, deren Herstellung und Verwendung
US5264618A (en) 1990-04-19 1993-11-23 Vical, Inc. Cationic lipids for intracellular delivery of biologically active molecules
WO1994005624A1 (en) 1992-08-28 1994-03-17 Life Technologies, Inc. Cationic lipids
WO1995002397A1 (en) 1993-07-14 1995-01-26 The Regents Of The University Of California Self-assembling polynucleotide delivery system comprising dendrimer polycations
WO1996002655A1 (fr) 1994-07-13 1996-02-01 Rhone-Poulenc Rorer S.A. Composition contenant des acides nucleiques, preparation et utilisations
WO1996040067A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 Aronex Pharmaceuticals, Inc. Cationic lipid acid salt of 3 beta [n-(n',n'-dimethylaminoethane)-carbamoyl] cholesterol
WO1997002419A1 (fr) 1995-07-05 1997-01-23 Societe Hispano-Suiza Inverseur de poussee de turboreacteur a une coquille
WO1997015680A1 (en) 1995-10-25 1997-05-01 Octoplus B.V. Cationic polyacrylates and poly(alkyl) acrylates or the corresponding acrylamides for use in synthetic transfection or blocking systems
US5869326A (en) 1996-09-09 1999-02-09 Genetronics, Inc. Electroporation employing user-configured pulsing scheme
US6008038A (en) 1997-03-21 1999-12-28 Eppendorf-Netheler-Hinz Gmbh Method and a circuit arrangement for the electropermeation of living cells

Non-Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Aufklärung der Rollen von Toll-Rezeptoren und ihrer Signaltransduktionskaskaden mittels Gen-Targeting, Robert-Koch-Vorlesung von Dr. Shizuo Akira, Allgemeine Presseinformation 2002
Derossi D. at al. J. Biol. Chem. 1994, 269; 10444-10459
Domb A. J.; Review in Molecules; 2005; 10; 34
F. C. Szoka et al.; Bioconjug. Chem.; 1996; 7; 703
Heine H. et al.; int. Arch. Allergy Immunol. 2003; 130; 180-192
http://www.aapsj.org
Huang et al; Biochem. Biophys. Res. Commun.; 1991; 179; 280
Isaacs, A. et al.; J. Proc. R. Soc. Lond. B. Biol. Sci. 147, 258-267
J. P. Behr et al.; Proc. Natl. Acad. Sci. USA; 1995; 92; 7297
J. P. Behr; Bioconjugate Chem.; 1994; 5; 382
Kawai T. et al.; J. Biochem; 2007; 141; 137-145
Krieg A. M. et al; Proc. Natl. Acad. Sci. USA; 1998; 95(21); 12631-6
Leventis et al.; Biochim. Biophys. Acta; 1990; 1023; 124
Loiarro M. et al.; J. Biol. Chem.; 2005; 16; 15809-14
Luke A. et al.; Spektrum der Wissenschaft, August 2005, Seiten 68-75
P. van de Wetering et al.; J. Gene Med.; 1999; 1; 156;
Perry A. K. et al; Cell Research 2005; 15(6); 407-422
S. C. De Smedt et al.; Phar. Res.; 2000; 17; 113
Uematsu S. et al., J. Biol. Chem. 2007, May 25; 282 (21);15319-23
W. Guang Liu et al.; J. Control. Release; 2002; 83; 1
www.aerzteblatt.de
www.robert-koch.stiftung.de
Xiang G; Keun-Sik K.; Dexi L.; Review in The AAPS Journal; 2007; 9(1) Article 9
Zimmer A. et al.; PNAS, 1999; 96(10), 5780-5785

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009065618A2 (de) Verbesserung von transfektionsergebnissen nicht-viraler genliefersysteme durch beeinflussung des angeborenen immunsystems
DE69535540T9 (de) Zusammensetzung enthaltend nukleinsäuren und kationische polymere, zubereitung und verwendung
EP3199633B1 (de) Herabregulation der genexpression mittels nukleinsäure-beladener virus-ähnlicher partikel
US20110045001A1 (en) Transfection results of non-viral gene delivery systems by influencing of the innate immune system
EP2523692B1 (de) Biologisch wirksame moleküle zur beeinflussung von virus-, bakterien-, parasiten-infizierten zellen und/oder tumorzellen und verfahren zu deren anwendung
US10792362B2 (en) Compositions and methods for efficient delivery of molecules to cells
DE10100588A1 (de) Verfahren zur Hemmung der Expression eines Zielgens
DE102007008596A1 (de) Biologisch wirksame Moleküle, insbesondere auf Grundlage von PNA und siRNA, Verfahren zu deren zellspezifischen Aktivierung sowie Applikationskit zur Verabreichung
WO2018019341A1 (de) Transfektionsverfahren mit nicht-viralen genliefersystemen
DE102008016275A1 (de) Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems
DE102007056488A1 (de) Steigerung von Transfektionseffizienzen nicht-viraler Genliefersysteme durch Blockierung des angeborenen Immunsystems
DE102008023913A1 (de) Verbesserung von Transfektionsergebnissen nicht-viraler Genliefersysteme durch Beeinflussung des angeborenen Immunsystems
EP2665816A1 (de) Biologisch wirksame nukleotid-moleküle zur gezielten abtötung von zellen, verwendung derselben sowie applikationskit
Misra et al. Breaking the Barrier of Polynucleotide Size, Type, and Topology in Smad2 Antisense Therapy Using a Cationic Cholesterol Dimer with Flexible Spacer
WO2010133369A1 (de) Transfektionsverfahren für nicht-virale genliefersysteme mit verbesserter wirksamkeit durch blockierung des angeborenen immunsystems
Mühlbäck et al. Genselektive Therapieansätze bei der Huntington-Krankheit.
EP3140398B1 (de) Tal-effektornuklease zum gezielten knockout des hiv-korezeptors ccr5
DE10211558A1 (de) Neue Formen RNAi
EP3490608A1 (de) Transfektionsverfahren mit nicht-viralen genliefersystemen
EP3180033B1 (de) Peptid zur verwendung in der reduktion von nebenwirkungen in form von immunstimulatorischen reaktionen/effekten
DE102013003869B4 (de) Verfahren zur gezielten Abtötung von Zellen durch zur mRNA-Anbindung ausgerichtete Nukleotid-Moleküle sowie Nukleotid-Moleküle und Applikationskit für solche Verwendung
TW202330916A (zh) 用於產生環狀多核糖核苷酸之組成物和方法
DE19859056A1 (de) Nukleinsäuren zur Modulation zellulärer Aktivierung
DE10350256A1 (de) PIM-1-spezifische siRNA-Verbindungen
DE102007015377A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer transformierten Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001