DE102008016200A1 - Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem - Google Patents

Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008016200A1
DE102008016200A1 DE102008016200A DE102008016200A DE102008016200A1 DE 102008016200 A1 DE102008016200 A1 DE 102008016200A1 DE 102008016200 A DE102008016200 A DE 102008016200A DE 102008016200 A DE102008016200 A DE 102008016200A DE 102008016200 A1 DE102008016200 A1 DE 102008016200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video
position data
data
portable
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008016200A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Englert
Florian HÖFLINGER
Christian Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cairos Technologies AG
Original Assignee
Cairos Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cairos Technologies AG filed Critical Cairos Technologies AG
Priority to DE102008016200A priority Critical patent/DE102008016200A1/de
Priority to PCT/EP2009/001850 priority patent/WO2009118109A1/de
Priority to US12/934,407 priority patent/US20120002055A1/en
Priority to EP09724822A priority patent/EP2257828A1/de
Publication of DE102008016200A1 publication Critical patent/DE102008016200A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/0009Transmission of position information to remote stations
    • G01S5/0018Transmission from mobile station to base station
    • G01S5/0027Transmission from mobile station to base station of actual mobile position, i.e. position determined on mobile
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0605Decision makers and devices using detection means facilitating arbitration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/48Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system
    • G01S19/485Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system whereby the further system is an optical system or imaging system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/20Analysis of motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0025Tracking the path or location of one or more users, e.g. players of a game
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0028Tracking the path of an object, e.g. a ball inside a soccer pitch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/12Absolute positions, e.g. by using GPS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2230/00Measuring physiological parameters of the user
    • A63B2230/04Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
    • A63B2230/06Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10016Video; Image sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30221Sports video; Sports image

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Videotracking-System, das die Position von Objekten, beispielsweise Spielern in einem Fußballspiel, durch Auswertung von Videobildinformationen ermittelt. Erfindungsgemäß verfügt das Videotracking-System ferner über ein unabhängiges Positionierungssystem, das vorzugsweise dann zum Einsatz kommt, wenn die videobasierte Positionsermittlung fehlerhaft ist oder fehlschlägt. In einer Ausführungsform ist das unabhängige Positionierungssystem GPS-basiert, wobei jeder Fußballspieler ein tragbares GPS-Modul mit sich führt, dastelt. Zusätzlich können weitere Daten, wie etwa die Herzfrequenz oder Beschleunigung, übertragen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Videotracking-Systeme und insbesondere solche Systeme, mit denen die Position eines oder mehrerer videoerfasster Objekte ermittelt wird.
  • Videotracking-Systeme werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2007 032 259.5 , der US-Patentanmeldung 60/949,075 und der internationalen Patentanmeldung PCT/EP2007/011128 beschrieben. Solche Videotracking-Systeme eignen sich beispielsweise dazu, das Spielfeld eines Fußballspieles mit einer oder mehreren Videokameras zu erfassen und die Spieler zu lokalisieren. Somit kann für jeden einzelnen Spieler auf dem Spielfeld die zugehörige Position zu jedem Zeitpunkt ermittelt werden.
  • Problematisch kann dies beispielsweise dann werden, wenn sich zwei Spieler auf dem Spielfeld begegnen und sich anschließend wieder voneinander entfernen. In diesen Fällen kann es vorkommen, dass das Videotracking-System die sich entfernenden Spieler nicht sicher den jeweiligen Spielern vor der Begegnung zuordnen kann. Es kann hierbei zu einem Identitätstausch kommen, der manuell korrigiert werden muss.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Videotracking-System bereitzustellen, bei dem die Verfolgung von Objekten auch dann ohne manuelle Korrektur sicher erfolgen kann, wenn sich Objekte in der Videodarstellung nähern.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebene Erfindung gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Insbesondere schlägt die Erfindung vor, neben der Positionierung mithilfe des Videotracking-Systems eine zweite, davon unabhängige Positionsdetektierung vorzunehmen, die insbesondere dann zuhilfe genommen wird, wenn die Objekt verfolgung mittels der Videoaufnahmen nicht sicher durchgeführt werden kann. In dem Beispiel eines Fußballspieles, bei dem die einzelnen Fußballspieler die Objekte sind, kann beispielsweise eine GPS-Ortung durchgeführt werden (GPS: „Global Positioning System”). Hierzu trägt jeder Spieler ein GPS-Modul, das die Ortsdaten des Spielers an eine mit dem Videotracking-System verbundene Rechneranlage sendet. Kann das Videotracking-System anhand der Videoaufnahmen die Identität eines Spielers nicht sicher ermitteln (ist die videobasierte Positionsermittlung also fehlerhaft oder schlägt gar gänzlich fehl), so greift das System auf die GPS-Daten zurück und korreliert die Videopositionsdaten mithilfe der GPS-Daten, um so gegebenenfalls die Zuordnung von Videoobjekten zu Spielern zu korrigieren und einen etwaigen Identitätstausch rückgängig zu machen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung werden die GPS-Positionsdaten nur dann ausgewertet, wenn die Spielerlokalisierung mithilfe der Videoaufnahmen unsicher ist. In einer anderen Ausgestaltung wird die Korrelation ständig durchgeführt.
  • Erfindungsgemäß werden somit zwei getrennte, voneinander technisch unabhängige Lokalisierungsmechanismen verwendet, wobei die hohe Ortsgenauigkeit und die hohe Datenrate (Anzahl ermittelter Positionen pro Sekunde) der Videopositionsermittlung erhalten bleibt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wird das von den Spielern getragene GPS-Modul, welches die Ortsdaten an das System per Funk übermittelt, über einen Lithium-Polymer-Akku betrieben, der induktiv ladbar ist. Das vom Spieler zu tragende Modul verfügt vorzugsweise über einen Mikrocontroller mit einer Schnittstelle, über den das Modul programmierbar ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Spielermodul fest vergossen und somit mechanisch besonders stabil.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das vom Spieler zu tragende Modul neben der Lokalisierungsfunktion weitere Aufgaben erfüllt. Beispielsweise kann das Modul über eine Kurzstreckenfunkverbindung Herzfrequenzdaten oder andere medizinische Daten von einem Brustgurt oder anderen körpernahen Detektoren empfangen und diese Daten an das Videotracking-System oder eine separate Rechnervorrichtung per Funk übermitteln. Die Kurzstreckenfunkverbindung erfolgt vorzugsweise in einem geeigneten Frequenzbereich, beispielsweise in einem ISM-Band bei 2,4 GHz. Bei der oben erwähnten Programmierschnittstelle kann es sich um dieselbe Kurzstreckenfunkverbindung handeln, die auch für die Datenübertragung verwendet wird.
  • Alternativ oder zusätzlich können auch andersartige Sensordaten erfasst und per Funk an das System übertragen werden, wie etwa Beschleunigungsdaten. Die zugehörigen Sensoren können in einer Ausgestaltung der Erfindung ebenfalls über die Kurzstreckenfunkverbindung angesprochen werden. In einer anderen Ausgestaltung befinden sich die zugehörigen Sensoren fest verdrahtet innerhalb des (gegebenenfalls vergossenen) Spielermoduls.
  • Anstelle des erwähnten GPS-Systems können auch andere satellitengestützte Positioniersysteme verwendet werden, beispielsweise Galileo, GLONASS, COMPASS oder IRNSS. In anderen Ausgestaltungen können auch Positioniersysteme verwendet werden, die nicht satellitengestützt sind. Solche Positionierungen können beispielsweise Signale mehrerer Mobilfunkbasisstationen (GSM, UMTS etc.) oder Schnurlosbasisstationen (WLAN, DECT etc.) zur Lokalisierung auswerten. Es können alternativ auch Ultraschallortungssysteme sowie proprietäre Funkortungssysteme zum Einsatz kommen.
  • Das Videotracking-System verfügt vorzugsweise ferner über die in den Anmeldungen DE 10 2007 032 259.5 , US 60/949,075 und PCT/EP2007/011128 beschriebenen Eigenschaften. Der Offenbarungsgehalt dieser Anmeldungen wird durch Bezugnahme explizit in die vorliegende Anmeldung aufgenommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007032259 [0002, 0014]
    • - EP 2007/011128 [0002, 0014]

Claims (9)

  1. Videotracking-Vorrichtung zum Nachführen der Position von Objekten in Videobildern, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der videobildbasierten Positionsermittlung unabhängiges Lokalisierungssystem wenigstens zeitweise eingesetzt wird, um die durch die videobasierte Positionsermittlung ermittelten Positionen zu verifizieren oder Positionsdaten zu erlangen, wenn die videobasierte Positionsermittlung fehlerhaft ist oder ausfällt.
  2. Videotracking-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das unabhängige Lokalisierungssystem zur Ermittlung von Objektpositionen herangezogen wird, wenn sich mindestens zwei Objekte in der Videodarstellung so nähern, dass eine sichere Identifizierung der Objekte nicht möglich ist.
  3. Videotracking-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das unabhängige Lokalisierungssystem GPS-basiert ist.
  4. Tragbares Lokalisierungsgerät, umfassend: einen Detektor zum Ermitteln der aktuellen Position des tragbaren Lokalisierungsgeräts; und eine Sendeeinrichtung zum Senden der ermittelten Position an eine Videotracking-Vorrichtung.
  5. Tragbares Lokalisierungsgerät nach Anspruch 4, ferner umfassend: einen Datenempfänger zum Empfangen von Nichtpositionsdaten, wobei das tragbare Lokalisierungsgerät eingerichtet ist, auch die Nichtpositionierungsdaten mittels der Sendeeinrichtung zu senden.
  6. Tragbares Lokalisierungsgerät nach Anspruch 5, wobei der Datenempfänger ein Kurzstreckenfunkempfänger ist.
  7. Tragbares Lokalisierungsgerät nach Anspruch 6, wobei der Kurzstreckenfunkempfänger im 2,4-GHz-Band arbeitet.
  8. Verfahren zum Betreiben eines Videotracking-Systems, umfassend: Ermitteln erster Positionsdaten wenigstens eines videoerfassten Objektes durch Analyse von Videobildinformationen; Ermitteln zweiter Positionsdaten des wenigstens einen videoerfassten Objektes unter Verwendung eines nicht videogestützten Lokalisierungssystems; und Korrelieren der ersten Positionsdaten mit den zweiten Positionsdaten zur Ermittlung von Positionsinformationen des wenigstens einen videoerfassten Objektes.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei erste und zweite Positionsdaten wenigstens zweier videoerfasster Objekte ermittelt werden und der Schritt des Korrelierens umfasst: Korrigieren einer fehlerhaften Zuordnung erster Positionsdaten zu entsprechenden videoerfassten Objekten durch Auswerten der zweiten Positionsdaten.
DE102008016200A 2008-03-28 2008-03-28 Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem Withdrawn DE102008016200A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016200A DE102008016200A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem
PCT/EP2009/001850 WO2009118109A1 (de) 2008-03-28 2009-03-13 Korrelation von mittels eines videotracking-systems ermittelten positionsdaten mit einem zweiten lokalisierungssytem
US12/934,407 US20120002055A1 (en) 2008-03-28 2009-03-13 Correlation of position data that are acquired by means of a video tracking system with a second localization system
EP09724822A EP2257828A1 (de) 2008-03-28 2009-03-13 Korrelation von mittels eines videotracking-systems ermittelten positionsdaten mit einem zweiten lokalisierungssytem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016200A DE102008016200A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008016200A1 true DE102008016200A1 (de) 2009-10-01

Family

ID=40886105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016200A Withdrawn DE102008016200A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120002055A1 (de)
EP (1) EP2257828A1 (de)
DE (1) DE102008016200A1 (de)
WO (1) WO2009118109A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012029058A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-08 Bk-Imaging Ltd. Method and system for extracting three-dimensional information

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009006931A1 (en) 2007-07-11 2009-01-15 Cairos Technologies Ag Video tracking method and apparatus arrangement for performing the method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363297A (en) * 1992-06-05 1994-11-08 Larson Noble G Automated camera-based tracking system for sports contests
DE10039384A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Buech Multimedia Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Positionsdaten von beweglichen Objekten, zur Auswertung von Ereignissen und/oder zur Bestimmung der Relationen zwischen beweglichen Objekten
JP2004112615A (ja) * 2002-09-20 2004-04-08 Victor Co Of Japan Ltd 自動追尾ビデオカメラシステム
DE10338620B4 (de) * 2003-08-22 2007-11-22 Cairos Technologies Ag Ballsensor
US7925549B2 (en) * 2004-09-17 2011-04-12 Accenture Global Services Limited Personalized marketing architecture
US8471910B2 (en) * 2005-08-11 2013-06-25 Sightlogix, Inc. Methods and apparatus for providing fault tolerance in a surveillance system
FR2905470A1 (fr) * 2006-09-06 2008-03-07 France Telecom Systeme et procede de localisation d'une cible dans une image,unite centrale,programme et support pour ce systeme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009006931A1 (en) 2007-07-11 2009-01-15 Cairos Technologies Ag Video tracking method and apparatus arrangement for performing the method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009118109A1 (de) 2009-10-01
EP2257828A1 (de) 2010-12-08
US20120002055A1 (en) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577679B1 (de) Suchgerät zur Ortung eines Senders, insbesondere Lawinen-Verschütteten-Suchgerät
EP1556713B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen echtzeitverfolgung der position von wenigstens einem mobilen objekt sowie zugehörige sender und empfänger
AT511881B1 (de) Verfahren und system zur lokalisierung eines kommunikationsgerätes
DE102013005985A1 (de) Zugangspunkt-Ortsindentifikationsverfahren und -Vorrichtung auf der Basis von absolutem und relativem sammeln
DE602004010366T2 (de) Verfahren und gerät zur aufzeichnung von informationen im zusammenhang mit einem chirurgischen eingriff mit einer lokalisierungsvorrichtung
CN109788910B (zh) 移动体信息提供系统以及计算机可读存储介质
DE112010003869B4 (de) Verfahren und System zum Ermitteln der Position von einer sich bewegenden drahtlosen Kommunikationseinheit
DE102013019647A1 (de) Indoor-Positionsbestimmung mittels Kamera und optischem Signal
DE112015000695T5 (de) Ortungsvorrichtung vom Navigationsnachrichtenauthentifizierungstyp
AU2011232306B2 (en) Method, system and apparatus for tracking and monitoring moving objects
KR102178598B1 (ko) 다시점 블랙박스 카메라 영상을 이용한 도로교통정보 제공시스템
EP2635998A1 (de) Mobiles gerät und infrastruktursystem
WO2006015721A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auffinden von personen und objekten
KR102124170B1 (ko) 다시점 블랙박스 영상 데이터를 이용한 교통사고 분석시스템
CN110383322B (zh) 产量信息显示系统
DE102008016200A1 (de) Korrelation von mittels eines Videotracking-Systems ermittelten Positionsdaten mit einem zweiten Lokalisierungssystem
CN105930866A (zh) 一种违章信息处理方法、装置及系统
US20170122763A1 (en) Method for ascertaining in a backend, and providing for a vehicle, a data record, describing a landmark, for the vehicle to determine its own position
DE102015107555A1 (de) Positionsbestimmung eines Nutzer-Endgeräts durch Kombinieren von mittels des Nutzer-Endgeräts ermittelter Information
CN109587628B (zh) 一种室内实时定位方法和装置
AU2013100506A4 (en) Method, System and Apparatus for Tracking and Monitoring Moving Objects
WO2017089136A1 (de) Verfahren, vorrichtung, kartenverwaltungseinrichtung und system zum punktgenauen lokalisieren eines kraftfahrzeugs in einem umfeld
DE102014004981B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der relativen Position wenigstens einer passiven Ortungseinrichtung durch wenigstens eine aktive Ortungseinrichtung
DE102018211350A1 (de) System und verfahren zur lokalisierung eines mobilen endgeräts sowie verfahren zum erzeugen von datensätzen
CN105388497A (zh) 基于聚类的卫星导航欺骗攻击防御方法及系统

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002