DE102008010838A1 - Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie - Google Patents

Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102008010838A1
DE102008010838A1 DE200810010838 DE102008010838A DE102008010838A1 DE 102008010838 A1 DE102008010838 A1 DE 102008010838A1 DE 200810010838 DE200810010838 DE 200810010838 DE 102008010838 A DE102008010838 A DE 102008010838A DE 102008010838 A1 DE102008010838 A1 DE 102008010838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
conducting plate
heat conducting
battery according
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810010838
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr.-Ing. Meintschel
Dirk Dr. Dipl.-Ing. Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200810010838 priority Critical patent/DE102008010838A1/de
Priority to PCT/EP2009/001048 priority patent/WO2009103462A1/de
Publication of DE102008010838A1 publication Critical patent/DE102008010838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/564Terminals characterised by their manufacturing process
    • H01M50/567Terminals characterised by their manufacturing process by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6553Terminals or leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/667Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an electronic component, e.g. a CPU, an inverter or a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/516Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by welding, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/517Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/564Terminals characterised by their manufacturing process
    • H01M50/566Terminals characterised by their manufacturing process by welding, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/519Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising printed circuit boards [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/55Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on the same side of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/553Terminals adapted for prismatic, pouch or rectangular cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (4) mit einem Batteriegehäuse (5) und einer Wärmeleitplatte (7) zum Temperieren der Batterie (4), wobei die Batterie (4) mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen (1) aufweist, die Wärme leitend mit der Wärmeleitplatte (7) verbunden sind, wobei die Wärmeleitplatte (7) im Bereich der Pole (2) der Einzelzellen (1) Aussparungen (7.1) aufweist, durch welche die Pole (2) hindurchragen, wobei die Einzelzellen (1) und die Wärmeleitplatte (7) thermisch miteinander gekoppelt und elektrisch voneinander isoliert sind. Erfindungsgemäß ist zwischen den Einzelzellen (1) und der Wärmeleitplatte (7) ein wärmeleitfähiges und elektrisch isolierendes Formteil (3) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie, wobei die Batterie mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen aufweist, die Wärme leitend mit der Wärmeleitplatte verbunden sind, wobei die Wärmeleitplatte im Bereich der Pole der Einzelzellen Aussparungen aufweist, durch welche die Pole hindurchragen, wobei die Einzelzellen und die Wärmeleitplatte thermisch miteinander gekoppelt und elektrisch voneinander isoliert sind.
  • Aus der P810645/DE/1 (Amtl. Az. 10 2007 063 178.4 ) ist eine Batterie mit einem Gehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie bekannt. Die Batterie ist als Fahrzeugbatterie beispielsweise in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb und/oder in einem mit Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug einsetzbar. Dabei weist die Batterie mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen auf, die mit den Längsachsen parallel zueinander angeordnet sind. Dabei sind die Einzelzellen zu einem Zellenverbund zusammengefasst. Die Wärmeleitplatte weist Aussparungen im Bereich der jeweiligen Pole auf, durch welche die Pole der Einzelzellen hinausragen. Für eine elektrische Isolation zwischen Einzelzelle und Wärmeleitplatte ist auf die Pole einer jeden Einzelzelle ein Isolationsstück oder eine Isolationskappe aufgesetzt. Darüber hinaus ist zwischen Wärmeleitplatte und Zell- oder Gehäusedeckel eine elektrisch isolierende und gut wärmeleitfähige Vergussmasse oder eine Wärmeleitfolie angeordnet.
  • Nachteilig dabei ist, dass zur Herstellung einer solchen Batterie eine Vielzahl von Bauteilen benötigt wird, wodurch eine Montage sehr zeit- und kostenintensiv ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Batterie anzugeben, welche einfach und kostengünstig aufgebaut ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie weist mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen auf, die zu einem Zellenverbund zusammengefasst sind. Dabei ist der Zellenverbund insbesondere kopfseitig Wärme leitend mit der Wärmeleitplatte verbunden. Die Wärmeleitplatte weist im Bereich der Pole der Einzelzellen Aussparungen auf, durch welche die Pole hindurchragen.
  • Zur Sicherstellung einer elektrischen Isolation und einer hinreichend guten Wärmeableitung zwischen Wärmeleitplatte und Einzelzelle ist erfindungsgemäß ein elektrisch isolierendes und wärmeleitfähiges Formteil auf den Einzelzellen, insbesondere dem Zellenverbund angeordnet. Dazu weist das Formteil im Bereich der Pole Aussparungen, insbesondere Durchgangslöcher, und/oder Ausformungen auf, wobei jeweils ein Durchgangsloch und eine Ausformung den Polen einer Einzelzelle zugeordnet sind. Dabei ragt einer der Pole einer Einzelzelle durch das Durchgangsloch hindurch. Der andere Pol der Einzelzelle ragt in die Ausformung des Formteils hinein.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist das Formteil plattenförmig ausgeführt, wobei im Bereich der Pole einer Einzelzelle, an einer der Wärmeleitplatte zugewandten Fläche Hohlstrukturen und/oder Aussparungen aus dem Formteil ausgeformt bzw. in dieses eingebracht sind, in welche bzw. durch welche die Pole hinein- bzw. hindurchragen. Das plattenförmige Formteil (auch Formkörper genannt) liegt vorzugsweise auf einer Zellenoberseite der Einzelzelle auf.
  • Darüber hinaus korrespondieren die Ausformungen und/oder Aussparungen des Formteils mit Ausnehmungen bzw. Ausformungen der Wärmeleitplatte. Hierdurch sind das Formteil und die Wärmeleitplatte in einfacher Art und Weise, insbesondere in Art einer Steckverbindung, form-, stoff- und/oder kraftschlüssig ineinander steckbar und/oder verbindbar.
  • Durch Ausbildung des Formteiles als ein elektrisch isolierendes und gleichzeitig wärmeleitfähiges Formteil ist eine Teileanzahl der Batterie deutlich verringert, woraus eine Kostenreduzierung sowie eine Verkürzung einer Montagezeit resultiert. Insbesondere sind eine Vielzahl von Isolationskappen zwischen Polen und Kühl- oder Wärmeleitplatte und aufwändige Wärmeleitfolien zwischen Gehäusedeckel und Wärmeleitplatte sicher vermieden.
  • Weiterhin ist aufgrund der Verringerung der Teileanzahl eine Montage der Batterie enorm vereinfacht. Durch den einfachen Aufbau der Batterie ist zudem die Prozesssicherheit erhöht.
  • In besonders vorteilhafter Weise weist das Formteil eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf, wodurch eine von den Einzelzellen beim Laden und Entladen erzeugte Wärme auch über die Pole abführbar und besonders bevorzugt der Wärmeleitplatte zuführbar ist.
  • Vorzugsweise ist das Formteil als ein Umformteil, insbesondere ein Gussteil, ein Spritzguss- oder Fließpressteil ausgebildet. Beispielsweise ist das Formteil aus einem Kunststoff, beispielsweise Polyurethan, Epoxydharz oder Silikon, gebildet. Zur Erzielung einer gleichzeitig hohen Wärmeleitfähigkeit des Formteiles kann dieses in einer möglichen Ausführungsform mit Stoffen, insbesondere einem wärmeleitfähigen Stoff gebildet sein, der beispielsweise mit einem elektrisch isolierendem Material, insbesondere einer Kunststoffschicht aus beispielsweise Polyimid versehen ist.
  • Durch die Bildung des Formteils aus einem der oben genannten Kunststoffe weist dieses eine hohe Flexibilität und/oder Elastizität auf, wodurch Bauteiltoleranzen sowie Wärmedehnungen ausgeglichen werden können.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist das Formteil an der Wärmeleitplatte form-, kraft- und/oder stoffschlüssig befestigt, insbesondere geklebt. Ferner kann das Formteil in einem Anspritzverfahren direkt auf die Wärmeleitplatte aufgebracht sein.
  • Zur elektrischen Verbindung der Einzelzellen ist auf deren Pole jeweils ein elektrisches Kontaktierungselement angeordnet. Hierbei ist das Kontaktierungselement beispielsweise als ein Zellenverbinder, der Pole verschiedener Einzelzellen verbindet, oder als eine so genannte Zellenverbinderplatine, welche mit Verbindungselementen zur Verbindung von Polen verschiedener Einzelzellen versehen ist, ausgebildet.
  • Die Einzelzellen der Batterie sind bevorzugt mittels der Zellenverbinder an der Wärmeleitplatte befestigt. Dazu sind die Pole der Einzelzellen mit den Zellenverbindern beispielsweise verschweißt oder verschraubt, wodurch die Einzelzellen einfach und sicher an der Wärmeleitplatte positioniert und fixiert sind.
  • Durch die über das Formteil und die Wärmeleitplatte hinausragenden Pole der Einzelzellen ist eine Positionierung und Ausrichtung der Einzelzellen in den Aussparungen des Formteiles und der Wärmeleitplatte bei der Montage ermöglicht, so dass ein zusätzlicher Einsatz oder andere Komponenten zur Positionierung und Ausrichtung der Einzelzellen zur Herstellung des Zellenverbundes nicht erforderlich sind. Darüber hinaus ist durch die Verwendung der Wärmeleitplatte als Kühlvorrichtung und Montage- bzw. Positionier- sowie Halteelement ein kostengünstiger, Bauraum optimierter, thermisch belastbarer und/oder mechanisch belastbarer Zellenverbund ermöglicht.
  • Für eine Sicherstellung der elektrischen Isolation zwischen Einzelzellen und anderen im Batteriegehäuse angeordneten Bauteilen können die Zwischenräume darüber hinaus mit einer wärmeleitfähigen und elektrisch isolierenden Vergussmasse und/oder Schaum ausgefüllt sein.
  • Die erfindungsgemäße Batterie, insbesondere eine Fahrzeugbatterie, ist in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb und/oder in einem mit Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung, einsetzbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch perspektivisch eine Explosionsdarstellung einer als Rundzelle ausgeführten Einzelzelle mit aufsetzbarem elektrisch isolierenden Formteil nach dem Stand der Technik in Explosionsdarstellung,
  • 2 schematisch und perspektivisch eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Batterie mit einem elektrisch isolierenden Formteil für mehrere Einzelzellen,
  • 3 schematisch eine Explosionsdarstellung eines Zellverbundes mit kopfseitig angeordnetem Formteil und einer Wärmeleitplatte, und
  • 4 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Batterie im montierten Zustand.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Explosionsdarstellung einer als Rundzelle ausgeführten Einzelzelle 1 nach dem Stand der Technik dargestellt. Dabei ist auf Pole 2 der Einzelzelle 1 ein Formteil 3 anordbar. Das Formteil 3 liegt direkt an den Polen 2 an und umschließt diese, wodurch die Pole 2 in deren Umfang elektrisch isoliert sind. Dabei umgibt das Formteil 3 ein Paar von Polen 2 einer jeweiligen Einzelzelle 1.
  • Das Formteil 3 ist aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, insbesondere Kunststoff, geformt.
  • Die Einzelzelle 1 ist beispielsweise als Rundzelle ausgeführt, die eine Ummantelung 1.1, beispielsweise aus Aluminium, aufweist. Die Ummantelung 1.1 weist an sich gegenüberliegenden Seiten wabenförmige Segmente 1.1.1 auf.
  • In 2 ist perspektivisch eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Batterie 4 dargestellt.
  • Dabei umfasst die Batterie 4 ein Batteriegehäuse 5, in welches ein aus einer Vielzahl von Einzelzellen 1 gebildeter Zellenverbund 6 angeordnet ist. Die Einzelzellen 1 sind beispielsweise als Rundzellen ausgeführt, die eine Ummantelung 1.1, beispielsweise aus Aluminium, aufweisen. Die Ummantelung 1.1 weist an sich gegenüberliegenden Seiten wabenförmige Segmente 1.1.1 auf. Durch die annähernd runde Ausbildung der Einzellen 1 ist eine Grundfläche des Batteriegehäuses 5 bauraumoptimiert genutzt.
  • Zur Abführung einer von den Einzelzellen 1 bei Laden und Entladen erzeugten Wärme ist beispielsweise kopfseitig an den Einzelzellen 1 eine Wärmeleitplatte 7 angeordnet. Dazu weist die Wärmeleitplatte 7 zu den Polen 2 der Einzelzellen 1, in 3 dargestellte, korrespondierende Aussparungen 7.1 auf.
  • Zwischen den Einzelzellen 1 und der Wärmeleitplatte 7 ist erfindungsgemäß ein alle Pole 2 der Einzelzellen 1 von der Wärmeleitplatte 7 elektrisch isolierendes und alle Pole 2 der Einzelzellen 1 mit der Wärmeleitplatte 7 thermisch koppelndes Formteil 3 angeordnet. Das Formteil 3 weist mit den Polen 2 der Einzelzellen 1 korrespondierende Ausformungen 3.1, z. B. Erhebungen oder Ausbuchtungen, in die einer der Pole 2 der jeweiligen Einzelzelle 1 eingreift, und/oder Aussparungen 3.2, z. B. in Form von Durchgangslöchern, auf, durch die der andere Pole 2 der jeweiligen Einzelzelle 1 hindurchragt. Dabei weist das Formteil 3 eine der Anzahl der Pole 2 entsprechende Anzahl von Ausformungen 3.1 und/oder Aussparungen 3.2 auf.
  • Die Einzelzellen 1, insbesondere Pole 2 verschiedener Einzelzellen 1, sind mittels Zellenverbindern 8 elektrisch, insbesondere parallel und/oder seriell, miteinander verbunden oder verschaltet.
  • Darüber hinaus sind die Einzelzellen 1 mittels der Zellenverbinder 8 vorteilhaft an der Wärmeleitplatte 7 befestigt bzw. vorgespannt. Dazu sind die Pole 2 der Einzelzellen 1 mit den Zellenverbindern 8 beispielsweise verschweißt oder verschraubt, wodurch die Einzelzellen 1 einfach und sicher an der Wärmeleitplatte 7 positioniert und fixiert sind.
  • Gehäuseinnenseitig kann der Zellenverbund 6 mit kopfseitig angeordneter Wärmeleitplatte 7 darüber hinaus mit einer Batterieelektronik 9 verbunden sein, an welcher ein Stecker 10, insbesondere ein Hochvolt-Stecker, zum Anschluss der Batterie 4, beispielsweise an ein Spannungsnetz eines Fahrzeuges, angeordnet ist.
  • Um die Batterie 4 vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor Nässe zu schützen, ist das Batteriegehäuse 5 mit einem Gehäusedeckel 5.1 abdeckbar. Dabei ist der Gehäusedeckel 5.1 an das Batteriegehäuse 5 mittels Befestigungselementen 11, insbesondere Schrauben, fixiert und gehalten. Alternativ zur Schraubverbindung kann auch eine Clips- oder Rastverbindung vorgesehen sein, durch die der Gehäusedeckel 5.1 an dem Batteriegehäuse 5 befestigbar ist.
  • Dabei greifen die Befestigungselemente 11 in offene Enden 12 von innenwandig am Gehäuse 5 angeordneten Führungsnuten 13 im montierten Zustand der Batterie 4 ein. Zur Führung der Befestigungselemente 11 sind die Wärmeleitplatte 7 und das Formteil 3 randseitig mit einer der Anzahl der Befestigungselemente 11 entsprechenden Anzahl von Ausnehmungen 15 versehen. Dabei korrespondieren die Ausnehmungen 15 mit den innenwandig im Gehäuse 5 angeordneten Führungsnuten 13.
  • Die erfindungsgemäße Batterie 4, insbesondere eine Fahrzeugbatterie, ist in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb und/oder in einem mit Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung, einsetzbar.
  • 3 zeigt eine Explosionsdarstellung des aus den Rund- oder Einzelzellen 1 gebildeten Zellenverbundes 6. Je nach Anwendung sind die Einzelzellen 1 parallel und/oder seriell elektrisch miteinander verschaltet.
  • Vorzugsweise ist auf die Pole 2 vor Einführen der Einzelzellen 1 in die Aussparungen 7.1 der Wärmeleitplatte 7 das Formteil 3 aufsetzbar und anordbar. Dabei dient das Formteil 3 einer Sicherstellung einer elektrischen Isolation zwischen Wärmeleitplatte 7 und Einzelzellen 1.
  • Hierzu weist das Formteil 3 die Aussparungen 3.1 in Form von Durchgangslöchern und die Ausformungen 3.2 auf. Das Formteil 3 ist derart ausgebildet, dass es eine weitgehend plattenförmige Fläche A aufweist, die direkt auf einer Zellenoberseite 1.2 der Einzelzelle 1 aufliegt. Im Bereich der Pole 2 weist das Formteil 3 ausgeformte Strukturen oder Ausformungen 3.2 auf, in denen jeweils zumindest eine Aussparung 3.1 angeordnet ist. Dabei sind Paare von Polen 2 in deren Umfang vollständig von den Ausformungen 3.2 umschlossen. D. h. je Polpaar umfasst das Formteil eine Ausformung 3.2 mit einer Aussparung 3.1. Dadurch sind die Einzelzellen 1 des Zellverbundes 6, insbesondere die Pole 2 einer jeweiligen Einzelzelle 1 vorteilhaft gegenüber der Wärmeleitplatte 7 elektrisch isoliert. Die Aussparungen 7.1 der Wärmeleitplatte 7 korrespondieren auf vorteilhafte Weise mit den Ausformungen 3.2 des Formteiles 3.
  • Das Formteil 3 ist vorteilhaft als ein Umformteil, insbesondere als ein Gussteil, Spritzgussteil, Fließpressteil ausgeführt. Ferner weist das Formteil 3 eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit auf, wodurch die von den Einzelzellen 1 beim Laden und Entladen erzeugte Wärme auch über die Pole 2 abgeführt und der Wärmeleitplatte 7 zugeführt werden kann.
  • Um die Wärmeleitfähigkeit des Formteiles 3 zu erhöhen, kann dieses in einer möglichen Ausführungsform mit besonders wärmeleitfähigen Füllstoffen versehen sein. Beispielsweise kann das Formteil 3 im Inneren aus einem wärmeleitfähigen Material gebildet sein, das außen von einem elektrisch isolierenden Material umgeben ist. Beispielsweise ist das Formteil 3 aus Kunststoff mit im Inneren angeordnetem wärmeleitfähigem Material gebildet. Als mögliche Kunststoffe zur Bildung des Formteils können beispielsweise Polyurethan, Epoxydharze oder Silikone verwendet werden. Bevorzugt ist das Formteil 3 in einer Weiterbildung der Erfindung besonders flexibel und/oder elastisch ausgeführt. Hierdurch können Bauteiltoleranzen sowie Wärmedehnungen ausgeglichen werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist das Formteil 3 an der Wärmeleitplatte 7 form-, kraft- und/oder stoffschlüssig befestigbar, insbesondere klebbar. Ferner kann das Formteil 3 in einem Anspritzverfahren direkt auf die Wärmeleitplatte 7 aufgebracht sein.
  • Um die Einzelzellen 1 seriell und/oder parallel elektrisch miteinander zu verbinden, ist auf einem Pol 2 angrenzender Einzelzellen 1 ein elektrisches Kontaktierungselement in Form der Zellenverbinder 8 angeordnet.
  • Die Einzelzellen 1 sind bevorzugt mittels der Zellenverbinder 8 an der Wärmeleitplatte 7 befestigt. Dazu sind die Zellenverbinder 8 mit dem jeweiligen Pol 2 beispielsweise verschweißt oder verspannt oder verschraubt. Durch eine derartige Befestigung sind die Einzelzellen 1 einfach und sicher an der Wärmeleitplatte 7 positioniert und fixiert.
  • In 4 ist eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Batterie 4 mit Batteriegehäuse 5 und Gehäusedeckel 5.1 dargestellt. Die in dem Batteriegehäuse 5 mit deren Längsachsen parallel zueinander angeordneten Einzelzellen 1 sind als Rundzellen ausgebildet.
  • In dem Batteriegehäuse 5 ist zwischen dem Zellenverbund 6 und dem Gehäusedeckel 5.1 die Batterieelektronik 9 angeordnet. Der Stecker 10 ist hierbei derart angeordnet, dass sich dieser außerhalb des Gehäuses 5 befindet.
  • Zwischen Einzelzellen 1 und Wärmeleitplatte 7 ist das Formteil 3 angeordnet. Das Formteil 3 dient sowohl der elektrischen Isolation zwischen den aus Einzelzellen 1 gebildeten Zellenverbund 6 und der Wärmeleitplatte 7 als auch der Wärmeableitung.
  • Die Wärmeleitplatte 7 weist Anschlusselemente 14 auf, an die beispielsweise ein Klimakreislauf einer Klimaanlage des Fahrzeuges angeschlossen ist. Die Wärmeleitplatte 7 wird von dem Kältemittel des Klimakreislaufes durchströmt, wodurch bei Laden und Entladen der Einzelzellen 1 entstehende Wärme in vorteilhafter Weise abführbar ist.
  • Um die Einzelzellen 1 seriell und/oder parallel elektrisch miteinander zu verschalten, sind auf Pole 2, beispielsweise einander angrenzender Einzelzellen 1, Kontaktierungselemente in Form von Zellenverbindern 8 angeordnet. Die Zellenverbinder 8 dienen darüber hinaus einer Befestigung der Einzelzellen 1 an der Wärmeleitplatte 7. Hierzu ragen die Pole 2 einer jeden Einzelzelle 1 durch die Aussparungen 3.1 des Formteiles 3 sowie über die Aussparungen 7.1 der Wärmeleitplatte 7 hindurch. Der Zellenverbinder 8 wird mit den Polen 2 beispielsweise einander angrenzender Einzelzellen 1 verschweißt oder verschraubt. Durch das Verschweißen oder Verschrauben sind die Einzelzellen 1 einfach und sicher an der Wärmeleitplatte 7 positioniert und fixiert.
  • Darüber hinaus können Zwischenräume der Einzelzellen 1 sowie Zwischenräume weiterer im Batteriegehäuse 5 angeordneter Bauteile mit einer elektrisch isolierenden und wärmeleitfähigen Vergussmasse und/oder Schaum ausgefüllt werden.
  • 1
    Einzelzelle 1.1 Ummantelung 1.1.1 wabenförmige Segmente 1.2 Zellenoberseite
    2
    Pol
    3
    Formteil 3.1 Aussparungen 3.2 Ausformungen
    4
    Batterie
    5
    Gehäuse 5.1 Gehäusedeckel
    6
    Zellenverbund
    7
    Wärmeleitplatte 7.1 Aussparung
    8
    Zellenverbinder
    9
    Batterieelektronik
    10
    Stecker
    11
    Befestigungselemente
    12
    offene Enden
    13
    Führungsnut
    14
    Anschlusselemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007063178 [0002]

Claims (17)

  1. Batterie (4) mit einem Batteriegehäuse (5) und einer Wärmeleitplatte (7) zum Temperieren der Batterie (4), wobei die Batterie (4) mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen (1) aufweist, die zu einem Zellenverbund (6) zusammengefasst und Wärme leitend mit der Wärmeleitplatte (7) verbunden sind, wobei die Wärmeleitplatte (7) im Bereich der Pole (2) der Einzelzellen (1) Aussparungen (7.1) aufweist, durch welche die Pole (2) hindurchragen, wobei die Einzelzellen (1) und die Wärmeleitplatte (7) thermisch miteinander gekoppelt und elektrisch voneinander isoliert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Einzelzellen (1) und der Wärmeleitplatte (7) ein wärmeleitfähiges und elektrisch isolierendes Formteil angeordnet ist.
  2. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) als ein Umformteil, insbesondere ein Gussteil, ein Pressteil, ein Strang- oder Fließpressteil ausgebildet ist.
  3. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) aus einem wärmeleitfähigen und elektrisch isolierenden Material, insbesondere aus einem wärmeleitfähigen Stoff, der mit einem elektrisch isolierenden Material versehen ist, z. B. einer Kunststoffschicht aus Polyimid, gebildet ist.
  4. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) an der Wärmeleitplatte (7) form-, kraft- und/oder stoffschlüssig befestigt ist.
  5. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) und die Wärmeleitplatte (7) weitgehend miteinander korrespondierende Abmessungen und/oder Formen aufweisen.
  6. Batterie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen des Formteils (3), insbesondere deren Breite und Länge weitgehend den Abmessungen der Wärmeleitplatte (7) entsprechen oder kleiner sind.
  7. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) mit zu den Polen (2) der Einzelzellen (1) korrespondierenden Aussparungen (3.1) und/oder Ausformungen (3.2) versehen ist.
  8. Batterie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitplatte (7) mit zu den Ausformungen (3.2) des Formteils (3) korrespondierenden Aussparungen (7.1) versehen ist.
  9. Batterie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellenverbinder (8) in die Aussparungen (7.1) der Wärmeleitplatte (7) auf der vom Zellenverbund (6) abgewandten Seiten der Wärmeleitplatte (7) angeordnet sind.
  10. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitplatte (7) und/oder das Formteil (3) randseitig eine Anzahl von Ausnehmungen (15) aufweist.
  11. Batterie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (5) mit zu den Ausnehmungen (15) korrespondierenden Führungsnuten (13) versehen ist.
  12. Batterie nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (13) zumindest zum offenen Ende des Batteriegehäuses (5) offen ausgebildet sind.
  13. Batterie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäusedeckel (5.1) gehaltene Befestigungsmittel (11) in das offene Ende der Führungsnuten (13) des Batteriegehäuses (5) im geschlossenen Zustand eingreifen.
  14. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Pole (2) verschiedener Einzelzellen (1) über Zellenverbinder (8) elektrisch miteinander verbunden sind.
  15. Batterie nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelzellen (1) mittels der Zellenverbinder (8) an der Wärmeleitplatte (7) befestigt sind.
  16. Batterie nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Pole (2) der Einzelzelle (1) mit dem Zellenverbinder (8) verschweißt oder verschraubt ist.
  17. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (4) als eine Fahrzeugbatterie, insbesondere für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb oder ein mit Brennstoffzellen betriebenes Fahrzeug, einsetzbar ist.
DE200810010838 2008-02-23 2008-02-23 Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie Withdrawn DE102008010838A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010838 DE102008010838A1 (de) 2008-02-23 2008-02-23 Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
PCT/EP2009/001048 WO2009103462A1 (de) 2008-02-23 2009-02-14 Batterie mit einem batteriegehäuse und einer wärmeleitplatte zum temperieren der batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010838 DE102008010838A1 (de) 2008-02-23 2008-02-23 Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008010838A1 true DE102008010838A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40481922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810010838 Withdrawn DE102008010838A1 (de) 2008-02-23 2008-02-23 Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008010838A1 (de)
WO (1) WO2009103462A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010012341A1 (de) * 2008-07-26 2010-02-04 Daimler Ag Batteriekühlung, insbesondere für fahrzeugbatterie
DE102009040128A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Clean Mobile Ag Batteriepack und Verfahren zum Herstellen eines Batteriepacks
WO2011029776A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-17 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines energiespeicherhalters für ein fahrzeug
WO2012032272A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-15 Peugeot Citroën Automobiles SA Batterie comprenant une plaque d'equilibrage de temperature
WO2013165978A1 (en) * 2012-04-30 2013-11-07 Cobasys, Llc Battery module with an enhanced thermal contact
WO2013171009A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Batteriebaugruppe
WO2014040679A3 (de) * 2012-09-13 2014-08-07 Daimler Ag Elektrochemische batterie mit mehreren einzelzellen
DE102013207536A1 (de) * 2013-04-25 2014-11-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Zellblock mit Zellfixierung für eine Batterie und Verfahren zum Bestücken eines Zellblocks
DE102013217836A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsbatterie für ein Fahrzeug
WO2016062495A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Schütz für ein batteriesystem zur elektrischen und thermischen trennung
US20160156080A1 (en) * 2013-07-16 2016-06-02 Audi Ag Receiving device for receiving at least one energy storage component
DE102016202024A1 (de) 2016-02-10 2017-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriebaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102016205270A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
CN108075060A (zh) * 2016-11-09 2018-05-25 江森自控科技公司 具有由两种材料制成的壳体的电池包
WO2018165133A1 (en) * 2017-03-08 2018-09-13 Paragon Space Development Corporation Systems and methods for integrating a busbar and coldplate for battery cooling
CN109863625A (zh) * 2016-10-25 2019-06-07 奥克斯能源有限公司 互连件
US11177525B2 (en) 2016-11-09 2021-11-16 Cps Technology Holdings Llc Battery pack
US11322794B2 (en) 2016-11-09 2022-05-03 Cps Technology Holdings Llc Battery pack with gas discharging passage
JP2022554036A (ja) * 2019-12-31 2022-12-27 寧徳時代新能源科技股▲分▼有限公司 電池モジュール、電池パック及び装置
US11742530B2 (en) 2016-11-09 2023-08-29 Cps Technology Holdings Llc Battery pack with two end plates

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009731A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Audi Ag Batterie für einen Kraftwagen
KR101192042B1 (ko) * 2010-11-01 2012-10-17 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩
CN105927055A (zh) * 2016-07-07 2016-09-07 上海长跃通信技术有限公司 一种用于高寒地区的物联网智能锁具
US10632857B2 (en) 2016-08-17 2020-04-28 Shape Corp. Battery support and protection structure for a vehicle
CN110383526A (zh) 2017-01-04 2019-10-25 形状集团 节点模块化的车辆电池托盘结构
US11211656B2 (en) 2017-05-16 2021-12-28 Shape Corp. Vehicle battery tray with integrated battery retention and support feature
WO2018213306A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
US10483510B2 (en) 2017-05-16 2019-11-19 Shape Corp. Polarized battery tray for a vehicle
WO2019055658A2 (en) 2017-09-13 2019-03-21 Shape Corp. VEHICLE BATTERY TRAY WITH TUBULAR PERIPHERAL WALL
CN111201155A (zh) 2017-10-04 2020-05-26 形状集团 用于电动车辆的电池托盘底板组件
CN112055898A (zh) 2018-03-01 2020-12-08 形状集团 与车辆电池托盘集成的冷却系统
US11688910B2 (en) 2018-03-15 2023-06-27 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
WO2024055802A1 (zh) * 2022-09-14 2024-03-21 双澳储能科技(西安)有限公司 极柱、上盖组件、电性转接件、单体电池及电池组
WO2024069361A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-04 Bombardier Recreational Products Inc. Battery pack for an electric vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750069A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Varta Batterie Akkumulatorenbatterie mit Temperiervorrichtung
DE102007063178A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Daimler Ag Batterie mit Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11354166A (ja) * 1998-06-08 1999-12-24 Sony Tektronix Corp バッテリ温度制御装置
JP4940490B2 (ja) * 2000-08-11 2012-05-30 株式会社デンソー 電池
DE102007010745B4 (de) * 2007-02-27 2009-01-22 Daimler Ag Batterie mit einer Wärmeleitplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750069A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Varta Batterie Akkumulatorenbatterie mit Temperiervorrichtung
DE102007063178A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Daimler Ag Batterie mit Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8962172B2 (en) 2008-07-26 2015-02-24 Daimler Ag Battery cooling in particular for a vehicle battery
WO2010012341A1 (de) * 2008-07-26 2010-02-04 Daimler Ag Batteriekühlung, insbesondere für fahrzeugbatterie
DE102009040128A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Clean Mobile Ag Batteriepack und Verfahren zum Herstellen eines Batteriepacks
DE102009040128B4 (de) * 2009-09-04 2014-04-30 Tq-Systems Gmbh Batteriepack und Verfahren zum Herstellen eines Batteriepacks
WO2011029776A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-17 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines energiespeicherhalters für ein fahrzeug
US9083009B2 (en) 2009-09-10 2015-07-14 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Method for producing an energy storage device holder for a vehicle
WO2012032272A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-15 Peugeot Citroën Automobiles SA Batterie comprenant une plaque d'equilibrage de temperature
FR2964799A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Batterie comprenant une plaque d'equilibrage de temperature
WO2013165978A1 (en) * 2012-04-30 2013-11-07 Cobasys, Llc Battery module with an enhanced thermal contact
CN104272498A (zh) * 2012-05-16 2015-01-07 罗伯特·博世有限公司 电池组件
JP2015520924A (ja) * 2012-05-16 2015-07-23 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツングRobert Bosch Gmbh バッテリアッセンブリ
WO2013171009A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Batteriebaugruppe
WO2014040679A3 (de) * 2012-09-13 2014-08-07 Daimler Ag Elektrochemische batterie mit mehreren einzelzellen
DE102013207536B4 (de) 2013-04-25 2019-02-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Zellblock mit Zellfixierung für eine Batterie und Verfahren zum Bestücken eines Zellblocks
DE102013207536A1 (de) * 2013-04-25 2014-11-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Zellblock mit Zellfixierung für eine Batterie und Verfahren zum Bestücken eines Zellblocks
US11139520B2 (en) 2013-04-25 2021-10-05 Lisa Draexlmaier Gmbh Cell block with cell fixation for a battery and method of assembling a cell block
US20160156080A1 (en) * 2013-07-16 2016-06-02 Audi Ag Receiving device for receiving at least one energy storage component
DE102013217836A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsbatterie für ein Fahrzeug
WO2016062495A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Schütz für ein batteriesystem zur elektrischen und thermischen trennung
CN107087436A (zh) * 2014-10-24 2017-08-22 罗伯特·博世有限公司 用于电池系统的用于电的和热的分开的接触器
CN107087436B (zh) * 2014-10-24 2020-05-05 罗伯特·博世有限公司 用于电池系统的用于电的和热的分开的接触器
WO2017137121A1 (de) 2016-02-10 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriebaugruppe sowie verfahren zur herstellung derselben
DE102016202024A1 (de) 2016-02-10 2017-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriebaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102016205270A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
CN109863625A (zh) * 2016-10-25 2019-06-07 奥克斯能源有限公司 互连件
US11724606B2 (en) 2016-11-09 2023-08-15 Cps Technology Holdings Llc Battery pack
CN108075060A (zh) * 2016-11-09 2018-05-25 江森自控科技公司 具有由两种材料制成的壳体的电池包
US11742530B2 (en) 2016-11-09 2023-08-29 Cps Technology Holdings Llc Battery pack with two end plates
CN108075060B (zh) * 2016-11-09 2021-04-23 Cps科技控股有限公司 具有由两种材料制成的壳体的电池包
US11177525B2 (en) 2016-11-09 2021-11-16 Cps Technology Holdings Llc Battery pack
US11322794B2 (en) 2016-11-09 2022-05-03 Cps Technology Holdings Llc Battery pack with gas discharging passage
GB2574563A (en) * 2017-03-08 2019-12-11 Paragon Space Dev Corporation Systems and methods for integrating a busbar and coldplate for battery cooling
GB2574563B (en) * 2017-03-08 2022-10-19 Paragon Space Dev Corporation Systems and methods for integrating a busbar and coldplate for battery cooling
WO2018165133A1 (en) * 2017-03-08 2018-09-13 Paragon Space Development Corporation Systems and methods for integrating a busbar and coldplate for battery cooling
JP2022554036A (ja) * 2019-12-31 2022-12-27 寧徳時代新能源科技股▲分▼有限公司 電池モジュール、電池パック及び装置
US11652262B2 (en) 2019-12-31 2023-05-16 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Battery module, battery pack, and device
JP7280442B2 (ja) 2019-12-31 2023-05-23 寧徳時代新能源科技股▲分▼有限公司 電池モジュール、電池パック及び装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009103462A1 (de) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008010838A1 (de) Batterie mit einem Batteriegehäuse und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE102007063178B4 (de) Batterie mit Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
EP2220719B1 (de) Batterie mit einem gehäuse und einer wärmeleitplatte
DE102008059966B4 (de) Batterie mit mehreren in einem Zellenverbund angeordneten Batteriezellen und Verwendung einer Batterie
DE102007063179B4 (de) Batterie als Flachzellenverbund mit einer Wärmeleitplatte und Einzelzelle
DE102008059970B4 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102007010744B4 (de) Batteriezelle einer Batterie, Zellverbund aus Batteriezellen und Verwendung mehrerer Zellen
DE102008034871A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102008034699A1 (de) Batterie mit mehreren Batteriezellen
DE102008034876A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE102007010742A1 (de) Zellverbund einer Batterie
DE102007063174A1 (de) Batterie mit mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE102008034875A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102008059960B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Batterie, nach dem Verfahren hergestellte Batterie und Batterieverbund aus zwei derartigen Batterien
DE102012208239A1 (de) Batteriebaugruppe
DE102008010837A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
WO2009103464A1 (de) Batterie mit einer in einem batteriegehäuse angeordneten wärmeleitplatte
DE102008034854A1 (de) Batterie mit mehreren Batteriezellen und einer Kühlplatte
DE102017214303A1 (de) Anordnung zur elektrischen Kontaktierung von Zellmodulen einer Batterie, Batterie mit einer derartigen Anordnung sowie Fahrzeug
WO2009103466A1 (de) Batterie mit einer in einem batteriegehäuse angeordneten wärmeleitplatte zum temperieren der batterie und verfahren zur herstellung einer batterie
WO2013017205A1 (de) Batterie mit einer anzahl von einzelzellen
DE102015216419B4 (de) Elektronisches Gerät mit einem Gehäuse mit einer darin angeordneten Leiterplatte
DE102015016599A1 (de) Wärmeleitanordnung und elektrische Batterie
DE102011078235B4 (de) Kontaktelement zum mechanischen, thermischen und elektrischen Kontaktieren eines Energiespeichers
DE102008034888A1 (de) Batterie mit mehreren Batteriezellen und einer Kühlplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140731