DE102008010581A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008010581A1 DE102008010581A1 DE102008010581A DE102008010581A DE102008010581A1 DE 102008010581 A1 DE102008010581 A1 DE 102008010581A1 DE 102008010581 A DE102008010581 A DE 102008010581A DE 102008010581 A DE102008010581 A DE 102008010581A DE 102008010581 A1 DE102008010581 A1 DE 102008010581A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- carbon dioxide
- carbon
- potential
- detector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 40
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 20
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 20
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 19
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 title claims abstract description 11
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 5
- 238000002848 electrochemical method Methods 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 29
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims abstract description 14
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 239000010432 diamond Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 13
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 5
- 150000001722 carbon compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 5
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000006056 electrooxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 3
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229950011260 betanaphthol Drugs 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 2
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010405 anode material Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000012206 bottled water Nutrition 0.000 description 1
- 238000006758 bulk electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000007084 catalytic combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004182 chemical digestion Methods 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- YWXYYJSYQOXTPL-SLPGGIOYSA-N isosorbide mononitrate Chemical compound [O-][N+](=O)O[C@@H]1CO[C@@H]2[C@@H](O)CO[C@@H]21 YWXYYJSYQOXTPL-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 125000005385 peroxodisulfate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 1
- 238000009790 rate-determining step (RDS) Methods 0.000 description 1
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/1826—Organic contamination in water
- G01N33/1846—Total carbon analysis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe mittels anodischer Oxidation an Elektroden, dadurch gekennzeichnet, dass die organischen Stoffe der Probenflüssigkeit in einer Elektrolysezelle (2) an einer Elektrode vollständig bis zum Kohlendioxid oxidiert werden, das entstehende Kohlendioxid durch das bei der Wasserzersetzung in situ gebildete Trägergas, bestehend aus einem Gemisch von Sauerstoff und Wasserstoff zu einem CO2-Detektor (6) geleitet und dort selektiv quantifiziert wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC) in einer wässrigen Probe mittels anodischer Oxidation an Elektroden, wobei die organischen Stoffe der Probenflüssigkeit an Elektroden vollständig zu Kohlendioxid oxidiert werden.
- Grundlage der etablierten Verfahren zur summarischen Bestimmung des organisch gebundenen Kohlenstoffs in wässrigen Proben ist die Oxidation der organischen Verbindungen und die nachfolgende Quantifizierung des entstandenen Kohlendioxids. Diese Oxidation wird in herkömmlichen Systemen entweder thermisch durch katalytische Verbrennung bei hohen Temperaturen in Bereich von 600°C bis 1000°C oder nasschemisch durch geeignete starke Säuren bzw. Oxidationsmittel und/oder durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht realisiert. Da für die thermischen und nasschemischen Aufschlussverfahren zur TOC-Bestimmung Verbrennungssysteme (Öfen), starke Oxidationsmitteln sowie hochreine Gase eingesetzt werden müssen, ist die Verwendung dieser Techniken in der Regel mit einem relativ hohen Wartungsaufwand verbunden und demzufolge nur für den Einsatz im Labor beschränkt [1].
- Die elektrochemische Oxidation von organischen Stoffen, auch in Bezug auf die analytischen Anwendung, ist eine in der Praxis noch verhältnismäßig selten angewandte Methode, die jedoch seit einigen Jahren zunehmend im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen und Entwicklungen steht [2]. In den letzten Jahren hat die Weiterentwicklung elektrochemischer Oxidationsverfahren einen deutlichen Aufschwung erlebt, was vor allem durch die Entwicklung neuer Elektrodenmaterialien, wie z. B. dünne bordotierte Diamantfilme (BDD), bewirkt wurde [3]. Die bordotierte Diamantelektrode verfügt über herausragende elektrochemische Eigenschaften, sie ist chemisch, mechanisch und thermisch außerordentlich stabil und zeigt auch unter hohen elektrochemischen Belastungen keinerlei Korrosion.
- Bei einem bekannten elektrochemischen Verfahren zur TOC-Bestimmung [4] werden an der als Anode geschalteten Diamantelektrode, die mit einem dünnen bordotierten Diamantfilm bedeckt ist, in einer Diffusionsgrenzschicht hochreaktive Ionen bzw. Verbindungen gebildet, insbesondere OH-Radikale, O-Ionen und Ozon. Diese Stoffe bewirken eine Oxidation der in der Probenflüssigkeit enthaltenen organischen Verbindungen. Da die Oxidation und Bestimmung von TOC in einer dicht verschlossenen Elektrolysezelle erfolgt, wird geschlussfolgert, dass das Potential unterhalb der Wasserzersetzung liegen muss. Das gebildete Kohlendioxid wird direkt in der Zelle durch Infrarotdetektion und/bzw. mittels ionselektiver Elektrode bestimmt und dient als Maß für die Konzentration des ursprünglich vorhanden organischem Kohlenstoffs.
- Ein wesentlicher Nachteil dieses Verfahren besteht darin, dass das Elektrodenpotential unterhalb der Wasserzersetzung liegt. Dadurch können Reaktionen von in der Probenflüssigkeit gelösten Verbindungen an der Elektrodenoberfläche auftreten. Dies führt zur Bildung von Belägen an den Elektroden [5], wodurch die Funktionsfähigkeit der Anordnung beeinträchtigt wird, was eine weitere Messung behindert oder ausschließt. Aufgrund des niedrigen Potentials, bei dem eine Oxidation von organischen Stoffen zu CO2 und H2O stattfinden soll und der daraus resultierenden niedrigen Stromdichte im unteren mA/cm2-Bereich sowie wegen des relativ großen Zellenvolumen (Platzdebarf für bis zu vier Elektroden) läuft die Oxidation von organischen Stoffen in dieser Zelle relativ langsam ab. Eine lange Analysenzeit resultiert außerdem aus der Tatsache, dass kein erzwungener Transport der Probe zur Anodenoberfläche und damit zum Ort der Oxidation erfolgt.
- Literatur:
-
- 1. Wallace, B., Purcell, M., Furlong, J. (2002) Total organic carbon analysis as a precursor to disinfection byproducts in potable water: Oxidation technique consideration. J. Environ. Monit., 4, 35–42.
- 2. Panizza, M., Cerisola, G. (2004) Influence of anode material an the electrochemical Oxidation of 2-naphtol. Part 2. Bulk electrolysis experiments. Electrochimica Acta, 49, 3221–3226.
- 3. Panizza, M. & Cerisola, G. (2005) Application of diamond electrodes to electrochemical processes. Electrochimica Acta, 51, 191–199
- 4. Patent
WO 03/104765 A2 - 5. Panizza, M., Michaud, P. A., Gerisola, G., Comninellis, Ch. (2001) Anodic Oxidation of 2-naphthol of Phenol at boron-doped diamond electrodes. J. Electroanalytical Chemistry, 507, 206–214.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe anzugeben, wodurch ein weitgehender Verzicht auf Chemikalien und Gase, kurze Analysenzeiten sowie eine Vermeidung von Ablagerungen an Elektrodenflächen erreicht wird.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Varianten des Verfahrens sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
- Das entstehende CO2 wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren durch das bei der Wasserzersetzung in situ gebildete Trägergas (Gemisch von Sauerstoff und Wasserstoff) zum CO2-Detektor geleitet und dabei selektiv quantifiziert.
- Vorteilhaft wird zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs die wässrige Probe vor der Einleitung in eine Elektrolysezelle in einer Entgasungseinheit behandelt, wobei, dabei eine Entfernung des anorganisch gebundenen Anteils an Kohlenstoffverbindungen aus der wässrigen Probe erfolgt.
- Verfahrensgemäß werden an den Elektroden Potentiale mit einstellbarer Größe und daraus resultierender Stromstärkedichte bis maximal 1 A/cm2 angelegt, die oberhalb des Wasserzersetzungspotentials liegen. Damit werden Ablagerungen (Fouling) an der Anode, die zu Störungen der Oxidation der organischen Stoffe führen, verhindert. Zur Vermeidung einer möglichen Bildung von Ablagerungen an der Katode wird nach jeder TOC-Bestimmung eine Umkehr der Potentiale durchgeführt.
- Für den Transport des gebildeten Kohlendioxids zum CO2-Detektor werden Sauerstoff bzw. Wasserstoff, die durch die Elektrolyse von Wasser entstehen, als Trägergas genutzt. Durch eine Veränderung der Stromstärke kann die Geschwindigkeit der Bildung von Trägergas leicht verändert und die Oxidation des organischen Kohlenstoffs mit der zunehmenden Stromdichte beschleunigt werden. Damit lässt sich die Analysezeit wirksam verkürzen.
- Die eigentliche Reaktion der organischen Verbindungen mit den gebildeten reaktiven Spezies, insbesondere mit OH-Radikalen, verläuft sehr schnell und vollständig. Da diese Oxidationsmittel aufgrund von Rekombination eine nur sehr kurze Lebenszeit besitzen, findet die Oxidation nur in unmittelbarer Nähe der Elektroden statt. Demzufolge stellt der Transport der organischen Stoffe aus der Lösung zur Anode den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt für die Kinetik des Gesamtprozesses dar. Dieser Transport der organischen Stoffen zur Anodenoberfläche wird durch die starke Entwicklung von Sauerstoff bzw. Wasserstoff, die durch die Wasserzersetzung entstehen, beschleunigt. Der Einsatz einer Ultraschall-Sonotrode an der anodischen Seite bzw. einer geeigneten Mischtechnik ermöglicht zusätzlich eine deutliche Erhöhung der Transportsvorgänge.
- Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 10 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist durch einen besonderen Aufbau sowie den Einsatz neuartiger Materialien gekennzeichnet. Die elektrochemische Zelle besteht aus zwei Elektroden. Als Anode und Katode werden Elektroden eingesetzt, an denen OH-Radikale gebildet werden, wofür insbesondere Diamantfilm-Elektroden geeignet sind. Deren Leitfähigkeit wird durch eine Dotierung von Bor gewährleistet. Als Trägermaterial können verschiedene Verbindungen wie z. B. Niob, Titan, Graphit, Wolfram, Tantal, Silizium bzw. Siliziumcarbid verwendet werden.
- An diesen bordotierten Diamantfilm-Elektroden erfolgt die Bildung von OH-Radikalen mit sehr hohen Stromausbeuten. Diese kurzlebigen Radikale stellen die Spezies mit dem höchsten Oxidationspotential im Wasser dar und sind in der Lage, sämtliche organische Verbindungen komplett zu Kohlendioxid zu oxidieren. Durch die Radikale werden zum Teil weitere starke Sekundäroxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Ozon und Peroxodisulfat (wenn Sulfat in der Probe vorhanden ist) gebildet, die zur vollständigen Oxidation der organischen Verbindungen beitragen.
- An den Elektroden werden Potentiale angelegt (Stromstärkedichte bis 1 A/cm2), die oberhalb der Wasserzersetzung liegen. Damit werden Ablagerung (Fouling) an der Anode, die zu Störungen der Oxidation der organischen Stoffe führen, verhindert. Zur Vermeidung einer möglichen Bildung von Ablagerungen an der Katode wird nach jeder TOC-Bestimmung eine Umkehr der Potentiale durchgeführt.
- Durch Anlegen höherer Stromdichten bis maximal 1 A/cm2 kann die Temperatur in der Elektrolysezelle auf über 20°C bis auf 50°C bis 80°C erhöht werden. Damit lässt sich die Oxidation von organisch gebundenem Kohlenstoff beschleunigen und die Abführung von gebildeten Kohlendioxid günstig beeinflussen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Abbildungen zeigen:
-
1 eine Darstellung zur Veranschaulichung des Verfahrens zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in wässrigen Proben -
2 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. - In der
1 wird eine Darstellung zur Veranschaulichung des Verfahrens zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in wässrigen Proben gezeigt. - Die wässrige Probe, deren TOC-Gehalt bestimmt werden soll, wird in eine Entgasungseinheit
1 oder eine Ionenaustauscheinheit, z. B. einen Mischbettionenaustauscher eingeleitet, wobei hier zunächst die anorganischen Kohlenstoffverbindungen mit Hilfe von herkömmlichen Verfahren (Ansäuern und CO2-Ausgasung bzw. Ionenaustausch) entfernt werden. Die so behandelte wässrige Lösung wird einer Elektrolysezelle2 zugeführt, wobei an der Anode sämtliche organische Verbindungen bis zum Kohlendioxid oxidiert werden. Dabei wird ein Anodenpotential eingestellt, das oberhalb des Potentials für die Wasserzersetzung liegt. Das entstehende CO2 wird durch Sauerstoff und Wasserstoff, welche bei der Wasserzersetzung gebildet werden, zu einem CO2-Detektor (z. B. IR-Detektor) transportiert. Das Kohlendioxid wird als Maß für die Konzentration an ursprünglich in der Probe vorhandenen organischen Kohlenstoffverbindungen genutzt. Nach der Analyse wird die Elektrolysezelle entleert. Bei der nachfolgenden Bestimmung wird durch Potentialumkehr die Anode als Katode geschaltet und umgekehrt. Die Ultraschallenergie wird jeweils nur an anodischer Seite angelegt. - In der
2 ist ein Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Dargestellt ist eine Elektrolysezelle2 mit Boden, Seitenwänden und Abdeckung. An den Seitenwänden sind gegenüberliegend Anode8 und Katode9 angeordnet. Der Abstand zwischen den Elektroden liegt bei etwa 2 bis 10 mm. Das Volumen der Elektrolysezelle soll zwischen 2 bis 20 mL liegen. Die Elektrolysezelle ist ihrem Aufbau nach geschlossen. Ein Zulauf11 befindet sich in der Abdeckung. Ein Ablauf12 ist im Boden den Elektrolysezelle2 vorgesehen. Das gebildete Kohlendioxid und das Trägergas kann durch die Öffnung13 in der Abdeckung entweichen und gelangt von dort zu eine externen CO2-Detektor6 . - An die Elektroden
8 ,9 ist je ein Ultraschallwandler10 , so das die Elektroden gleichzeitig als Sonotroden wirken. Die wässrige Probe wird entsprechen der Pfeildarstellung über den Zulauf11 in die Elektrolysezelle2 eingeleitet, welche sie nach der elektrochemischen Umsetzung in Richtung Pfeil am Ablauf12 wieder verlässt. Das bei der Oxidation der organischen Wasserinhaltsstoffe entstehende CO2 wird mit Unterstützung der bei der Wasserzersetzung entstehenden Gase Sauerstoff und Wasserstoff in Richtung CO2-Detektor6 (Pfeil an der Öffnung13 ) transportiert. -
- 1
- Entgasungseinheit
- 2
- Elektrolysezelle
- 3
- Potentialumkehr
- 4
- Stromversorgung
- 5
- Ultraschallgenerator
- 6
- CO2-Detektor
- 7
- Steuer- und Auswerteeinheit
- 8
- Anode
- 9
- Katode
- 10
- Ultraschallwandler
- 11
- Zulauf
- 12
- Ablauf
- 13
- Öffnung
Claims (14)
- Elektrochemisches Verfahren zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe mittels anodischer Oxidation an Elektroden, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenstoff der Probenflüssigkeit in einer Elektrolysezelle (
2 ) an einer Elektrode vollständig bis zum Kohlendioxid oxidiert wird, das entstehende Kohlendioxid durch das bei der Wasserzersetzung in situ gebildete Trägergas, bestehend aus einem Gemisch von Sauerstoff und Wasserstoff zu einem CO2-Detektor (6 ) geleitet und dort selektiv quantifiziert wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs die wässrige Probe vor der Einleitung in eine Elektrolysezelle (
2 ) in einer Entgasungseinheit (1 ) behandelt und dabei anorganische Kohlenstoffverbindungen aus der wässrigen Probe entfernt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Elektrode ein Anodenpotential höher als das Wasserzersetzungspotential angelegt wird.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anodenpotential auf einen Wert oberhalb des Wasserzersetzungspotentials auf maximal 1 A/cm2 eingestellt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektrolysezelle (
2 ) mit zwei bordotierten Diamantfilm-Elektroden verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Elektroden (
8 ,9 ) eine regelmäßige Potentialumkehr erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenstoff und das Trägergas in einer geschlossenen Elektrolysezelle (
2 ) mit einer Öffnung zur Ableitung der Gase erzeugt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Anoden- und Katodenraum durch eine Membran voneinander getrennt betrieben werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gebildete Kohlendioxid mittels eines externen CO2–Detektors, insbesondere einem IR-Detektor registriert wird.
- Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten oder des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe mittels anodischer Oxidation an Elektroden, bestehend aus einer geschlossenen Elektrolysezelle (
2 ) mit Elektroden (8 ,9 ), an denen ein Potential mit einstellbarer Größe und daraus resultierender Stromdichte anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der geschlossenen Elektrolysezelle (2 ) eine Öffnung (13 ) zur Ableitung des in der Elektrolysezelle (2 ) durch Anlegen eines Zersetzungspotentials an den Elektroden gebildeten Kohlendioxids sowie Trägergases vorgesehen ist, die Öffnung mit einem CO2-Detektor und dieser zur Quantifizierung des mit dem Trägergas abgeleitenden Kohlendioxids mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (7 ) verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektroden (
8 ,9 ) Diamantfilm-Elektroden vorgesehen sind, die eine Dotierung mit Bor aufweisen. - Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (
8 ,9 ) über eine Potentialumkehreinheit (4 ) mit einer Stromversorgung (4 ) verbunden sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Transport der wässrigen Probenflüssigkeit zur Anode eine Ultraschall-Sonotrode direkt an den Elektroden oder gegenüber der Anode vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Mittel zu einem ausreichenden Stofftransport zur Anode vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008010581A DE102008010581A1 (de) | 2008-02-12 | 2008-02-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008010581A DE102008010581A1 (de) | 2008-02-12 | 2008-02-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008010581A1 true DE102008010581A1 (de) | 2009-08-20 |
Family
ID=40874138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008010581A Withdrawn DE102008010581A1 (de) | 2008-02-12 | 2008-02-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008010581A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013172868A1 (en) * | 2012-05-15 | 2013-11-21 | General Electric Company | Methods and apparatus for measuring the total organic content of aqueous streams |
CN103743693A (zh) * | 2013-10-30 | 2014-04-23 | 浙江大学 | 基于电化学催化氧化的总有机碳分析仪及其方法 |
WO2015062911A1 (de) | 2013-10-30 | 2015-05-07 | Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg | Elektrochemisches verfahren und vorrichtung zur bestimmung des gehalts an doc und/oder toc und/oder ic in einer wässrigen probe |
EP3450976A3 (de) * | 2017-09-05 | 2019-04-10 | LAR Process Analysers AG | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs mit thermischem probenaufschluss |
CN112240922A (zh) * | 2019-07-19 | 2021-01-19 | 哈希公司 | Sp3取代的碳电极分析 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942229A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-07-04 | Maihak Ag | Tic-abscheider |
US5902751A (en) * | 1990-03-02 | 1999-05-11 | Sievers Instruments, Inc. | Method and apparatus for the measurement of dissolved carbon |
WO2003104765A2 (en) | 2002-06-10 | 2003-12-18 | Trustees Of Tufts College | Total organic carbon (toc) analyzer |
WO2007092665A2 (en) * | 2006-02-09 | 2007-08-16 | Oi Corporation | Total organic carbon analysis |
-
2008
- 2008-02-12 DE DE102008010581A patent/DE102008010581A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942229A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-07-04 | Maihak Ag | Tic-abscheider |
US5902751A (en) * | 1990-03-02 | 1999-05-11 | Sievers Instruments, Inc. | Method and apparatus for the measurement of dissolved carbon |
WO2003104765A2 (en) | 2002-06-10 | 2003-12-18 | Trustees Of Tufts College | Total organic carbon (toc) analyzer |
WO2007092665A2 (en) * | 2006-02-09 | 2007-08-16 | Oi Corporation | Total organic carbon analysis |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
Panizza, M. & Cerisola, G. (2005) Application of diamond electrodes to electrochemical processes. Electrochimica Acta, 51, 191-199 |
Panizza, M., Cerisola, G. (2004) Influence of anode material an the electrochemical Oxidation of 2-naphtol. Part 2. Bulk electrolysis experiments. Electrochimica Acta, 49, 3221-3226 |
Panizza, M., Michaud, P. A., Gerisola, G., Comninellis, Ch. (2001) Anodic Oxidation of 2-naphthol of Phenol at boron-doped diamond electrodes. J. Electroanalytical Chemistry, 507, 206-214 |
Wallace, B., Purcell, M., Furlong, J. (2002) Total organic carbon analysis as a precursor to disinfection byproducts in potable water: Oxidation technique consideration. J. Environ. Monit., 4, 35-42 |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013172868A1 (en) * | 2012-05-15 | 2013-11-21 | General Electric Company | Methods and apparatus for measuring the total organic content of aqueous streams |
CN104303051A (zh) * | 2012-05-15 | 2015-01-21 | 通用电气公司 | 用于测量水流的总有机含量的方法和装置 |
US10031105B2 (en) | 2012-05-15 | 2018-07-24 | General Electric Company | Electrochemical total organic carbon analyzer |
EP3748349A1 (de) * | 2012-05-15 | 2020-12-09 | BL Technologies, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur messung des gesamtgehaltes an organischen elementen in wässrigen strömen |
CN103743693A (zh) * | 2013-10-30 | 2014-04-23 | 浙江大学 | 基于电化学催化氧化的总有机碳分析仪及其方法 |
WO2015062911A1 (de) | 2013-10-30 | 2015-05-07 | Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg | Elektrochemisches verfahren und vorrichtung zur bestimmung des gehalts an doc und/oder toc und/oder ic in einer wässrigen probe |
US10338049B2 (en) | 2013-10-30 | 2019-07-02 | Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg | Electrochemical method and device for determining the content of DOC and/or TOC and/or IC in an aqueous sample |
EP3450976A3 (de) * | 2017-09-05 | 2019-04-10 | LAR Process Analysers AG | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs mit thermischem probenaufschluss |
CN112240922A (zh) * | 2019-07-19 | 2021-01-19 | 哈希公司 | Sp3取代的碳电极分析 |
EP3767286A1 (de) * | 2019-07-19 | 2021-01-20 | Hach Company | Sp3-substituierte kohlenstoffelektrodenanalyse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005004736T2 (de) | Mikrofluidvorrichtung mit Elektrolysevorrichtung zur Zelllyse sowie ein Verfahren zur elektrochemischen Lyse von Zellen | |
DE102008010581A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in einer wässrigen Probe | |
CH664822A5 (de) | Verfahren zur biologischen waermeerzeugung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
WO2009030668A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abbau von schadstoffen in einer flüssigkeit sowie verwendung einer solchen vorrichtung | |
EP2029492B1 (de) | Vorrichtung zur elektrochemischen wasseraufbereitung | |
DE3855068T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur quanititativen Analyse von Lösungen sowie Kontrollsystem zur Überwachung der Wasserqualität in Kernreaktoren | |
EP0428514A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zur bestimmung oxidierbarer wasserinhaltsstoffe einer wässrigen probenflüssigkeit. | |
DE2260392A1 (de) | Verfahren zur behandlung einer schwefelwasserstoffhaltigen salzloesung | |
DE2534257B2 (de) | Verfahren zur bestimmung des anorganischen kohlenstoffgehaltes von waessrigen fluessigkeiten | |
DE2147725A1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Sauerstoffbedarfs in Flüssigkeitsproben | |
DE102014112560A1 (de) | Analysegerät | |
AT511360A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konzentration von oxidationsmittel(n) in einer wässrigen lösung | |
DE2523117A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regeneration einer dekapierloesung | |
DE102004026447B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Sulfationen aus Wässern und zur Einbringung von Pufferkapazität in Wässer | |
DE10136645A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ernte mikrobieller Biomasse aus einem Kultivationssystem | |
DE19757616A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Industrieabwasser durch Elektrolyse unter Verwendung von Dampf oder Abdampf | |
DE3874429T2 (de) | Verfahren zur entfernung von chloridionen, die in kontaminierten festen abfaellen, wie mit aktiniden verunreinigten verbrennungsrueckstaenden, enthalten sind. | |
DE19853182A1 (de) | Verfahren zur elektrochemisch vermittelten Umsetzung von Ammonium aus salzhaltigen Lösungen | |
DE102017106704B4 (de) | Elektrodenanordnung zur elektrochemisch unterstützten Biosynthese | |
EP2374762A1 (de) | Anlage und Verfahren zur Erzeugung einer elektrochemisch aktivierten Lösung | |
DE102013214392A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Gasen in Elektrolyten und zur Erzeugung von Elektrolyten aus Gasen | |
DE102021001631A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Prozessfluiden und Filtervorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
WO2017071696A1 (de) | Probenverdünnung | |
DE2135949A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Sauerstoffbedarfs wasseriger Proben | |
AT522765B1 (de) | Reaktor zur Abwasserbehandlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |