DE102008007347A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers Download PDF

Info

Publication number
DE102008007347A1
DE102008007347A1 DE102008007347A DE102008007347A DE102008007347A1 DE 102008007347 A1 DE102008007347 A1 DE 102008007347A1 DE 102008007347 A DE102008007347 A DE 102008007347A DE 102008007347 A DE102008007347 A DE 102008007347A DE 102008007347 A1 DE102008007347 A1 DE 102008007347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road user
road
distance
determining
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008007347A
Other languages
English (en)
Inventor
Kathleen Tischler
Thomas Heger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008007347A priority Critical patent/DE102008007347A1/de
Priority to PCT/EP2008/065309 priority patent/WO2009097917A1/de
Priority to EP08872210A priority patent/EP2240800A1/de
Priority to US12/735,439 priority patent/US8612150B2/en
Publication of DE102008007347A1 publication Critical patent/DE102008007347A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S11/00Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
    • G01S11/12Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers mit den Schritten: Bestimmen der Position eines Verkehrsteilnehmers mittels einer Positionserfassungseinrichtung; Schätzen eines Abstands des Verkehrsteilnehmers zu dem anderen Verkehrsteilnehmer mittels eines Abstandssensors und Bestimmen der Position des anderen Verkehrsteilnehmers, basierend auf der bestimmten Position des Verkehrsteilnehmers, dem geschätzten Abstand und einer Straßenkarte, wobei der andere Verkehrsteilnehmer als auf einem durch die Straßenkarte vorgegebenen Straßenbereich befindlich angenommen wird.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers. Zudem betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Fahrerassistenzsysteme erleichtern dem Führer eines Kraftfahrzeuges unter Anderem Gefahrensituationen zu erkennen. Ein Abschätzen einer Gefährdung auf Grund von entgegenkommenden, seitlich erscheinenden überholenden anderen Fahrzeugen erfordert eine zuverlässige Bestimmung des Abstandes zu dem jeweiligen anderen Fahrzeug.
  • Aus der DE 102 19 788 C1 ist bekannt den Abstand zu anderen Fahrzeugen mittels zweier Kameras und einer Triangulation zu bestimmen. Die Genauigkeit in der Bestimmung eines Abstandes mittels einer Triangulation nimmt mit zunehmendem Abstand hyperbolisch ab.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dient zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers. Dazu werden folgende Schritte ausgeführt: Die Position eines Verkehrsteilnehmers wird mittels einer Positionserfassungseinrichtung bestimmt. Ein Abstand des Verkehrsteilnehmers zu dem anderen Verkehrsteilnehmer wird mittels eines Abstandsensors geschätzt. Die Position des anderen Verkehrsteilnehmers wird basierend auf der Position des Verkehrsteilnehmers, dem geschätzten Abstand und einer Straßenkarte bestimmt, wobei der andere Verkehrsteilnehmer als auf einem durch die Straßenkarte vorgegebenen Straßenbereich befindlich angenommen wird.
  • Die Informationen aus der Straßenkarte werden zum Abgleichen der Information aus der Abstandsschätzung herangezogen. Hierdurch kann die Genauigkeit in der Abstandsbestimmung erhöht werden.
  • Der Straßenbereich ist im Sinne dieser Anmeldung nicht als einschränkend auf eine gewöhnliche Straße zu verstehen. Vielmehr umfasst ein Straßenbereich die üblichen Orte, an dem ein sich bewegender oder stehender Verkehrsteilnehmer, insbesondere ein Kraftfahrzeug, zu erwarten ist.
  • Erfindungsgemäß beinhaltet eine Vorrichtung zum Bestimmen der Position eine Positionserfassungseinrichtung zum Bestimmen der Position eines Verkehrsteilnehmers; einen Abstandsensor zum Schätzen eines Abstands des Verkehrsteilnehmers zu einem anderen Verkehrsteilnehmer; und eine Auswertungseinrichtung zum Bestimmen der Position des anderen Verkehrsteilnehmers basierend auf der Position des Verkehrsteilnehmers, dem geschätzten Abstand und einer Straßenkarte, wobei der andere Verkehrsteilnehmer als auf einem Straßenbereich befindlich angenommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen und beigefügten Figuren erläutert. In den Figuren zeigen:
  • 1 eine Graphik zur Anschauung der Auflösungsgrenze eines Kamera-basierten Triangulationssystems;
  • 2 eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers und
  • 3 eine beispielhafte Verkehrssituation zur Illustration der Ausführungsform.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Optische Kamera-basierte Verfahren zum Bestimmen eines Abstandes zeichnen eine Verkehrsituation aus zwei unterschiedlichen Richtungen auf. In einer einfachen Konfiguration werden dazu zwei Kameras 1, 2 bereitgestellt (1). Die beiden Kameras 1, 2 zeichnen zwei unterschiedliche Bilder eines Verkehrsteilnehmers auf. Der Abstand des Verkehrsteilnehmers zu den Kameras bedingt die relative Verschiebung seiner Abbildung in den beiden unterschiedlichen Bildern. Nach den Grundsätzen der Triangulation kann aus der Verschiebung der Abstand bestimmt werden.
  • Je weiter der Verkehrsteilnehmer von den Kameras entfernt ist, um so geringer ist die relative Verschiebung in den Bildern. In einer Näherung ist der Abstand umgekehrt proportional zu dem Abstand in den Bildern. Daraus kann abgeleitet werden, dass ein Fehler in der Bestimmung der Entfernung mit zunehmendem Abstand zunimmt.
  • Die Kameras weisen eine begrenzte Ortsauflösung auf. Diese kann unter anderem durch die Rasterung eines CCD-Sensors bedingt sein. Der Abstand zu zwei Verkehrsteilnehmern kann nicht mehr unterschieden werden, wenn diese in der Rasterung des Sensors die gleiche Verschiebung in den jeweiligen Bildern erfahren. In 1 sind die zur Illustration die Bereiche 3 für Abstände 4 eingezeichnet, die ein stereoskopisches Kamerasystem nicht unterscheiden kann.
  • Eine Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers gemäß einer Ausführungsform ist in 2 als Blockdiagramm dargestellt. Die Vorrichtung umfasst zwei Kameras 10, 11, eine Triangulations-Auswertungseinrichtung 12, ein Positionserfassungseinrichtung 13, einen Datenspeicher 14 mit gespeicherten Straßenkarten und eine Auswertungseinrichtung 15.
  • Die beiden Kameras 10, 11 und die Triangulations-Auswertungseinrichtung 12 schätzen den Abstand zu einem anderen Verkehrsteilnehmer. Die Ausführungsform kann sich mehr als zweier Kameras bedienen, um die Auflösung zu erhöhen. Einzelne Ausführungsformen nutzen eine einzige Kamera, die Bilder aus zwei unterschiedlichen Richtungen parallel oder zeitversetzt aufnimmt.
  • Anstelle von Kameras können auch andere als optische Abstandssensoren eingesetzt werden. Dies schließt unter anderem Radarsensoren ein, die eine Entfernungsbestimmung durch Laufzeitmessung und auch eine winkelaufgelöste Entfernungsmessung ermöglichen können.
  • Die Triangulations-Auswertungseinrichtung 12 kann neben dem Abstand auch die Richtung oder nur die Richtung zu einem anderen Verkehrsteilnehmer bestimmen. Die winkelaufgelöste Messung kann ebenfalls mittels einer Triangulation bestimmt werden.
  • Die Positionserfassungseinrichtung 13 kann ein Navigationsgerät eines Fahrzeuges sein. Das Navigationsgerät kann unter Verwendung des GPS-Signals des Global Positioning System die Position des Fahrzeuges bestimmen.
  • Andere Positionserfassungseinrichtungen zeichnen die zurückgelegte Wegstrecke und Richtungsänderungen auf. Hierzu werden beispielsweise Beschleunigungssensoren eingesetzt.
  • Weitere Positionserfassungseinrichtungen bestimmen die Position des Fahrzeuges anhand von Wegmarkierungen, die in der Umgebung angebracht sind. Eine Ausführungsform gleicht die bestimmte Position des Fahrzeuges mit Straßenkarten auf Plausibilität ab.
  • Die in dem Datenspeicher 14 vorgehaltenen Straßenkarten enthalten Informationen über Orte und der Position, die entlang oder auf einer Straße liegen. Ferner können sie Informationen über Standstreifen, Einfahrten, Ausfahrten, Parkplätze, Fußgängerwege, Radwege etc. aufweisen. Das Kartenmaterial sollte Positions-Informationen über alle Orte enthalten, auf den Kraftfahrzeuge oder andere Verkehrsteilnehmer sich befinden können.
  • Das Kartenmaterial kann Zusatzinformationen enthalten, die eine Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Fahrzeuges an den entsprechenden Orten angeben. So ist auf einer befahrbaren Straße, z. B. Autobahn, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kraftfahrzeug zu erwarten, auf einem Standstreifen oder einem Gehweg nur mit geringer Wahrscheinlichkeit.
  • Die Auswertungseinrichtung 15 ermittelt aus dem geschätzten Abstand und/oder der geschätzten Richtung zu dem anderen Verkehrsteilnehmer und der eigenen Position eine mögliche Position des anderen Verkehrsteilnehmers.
  • Die Auswertungseinrichtung 15 bestimmt anhand des gespeicherten Straßenkarten den Ort, der der möglichen Position des anderen Verkehrsteilnehmers am nächsten kommt und zugleich auf einer Straße liegt. Das Auffinden solcher Orte, kann sich einer Maximum-Likelyhood Schätzung, einer Minimalwert-Suche eines Abstandsvektors etc. bedienen. Der aufgefundene Ort wird als bestimmte Position des anderen Verkehrsteilnehmers ausgegeben.
  • Die Auswertungseinrichtung 15 kann eingestellt werden, nur bestimmte Orte zu berücksichtigen, an denen ein Fahrzeug zu erwarten ist. Die Einstellung kann zum Beispiel automatisch anhand der Verkehrsituation erfolgen. Bei einer Fahrt auf der Autobahn, sind keine Gehwege, Radwege, nicht geteerte Straße zu berücksichtigen, sondern nur die momentan befahrene Spur und der zugehörige Randstreifen.
  • Eine weitere Ausgestaltung ermittelt zunächst den Typ des anderen Verkehrsteilnehmers. Anhand des Typs des Verkehrsteilnehmers werden nur noch bestimmte Orte berücksichtigt. Die Auswahl des Ortes kann bei einem Kraftfahrzeug auf befahrbare Straßen, Standstreifen, Einfahrten etc. eingeschränkt werden.
  • Eine andere Ausgestaltung berücksichtigt die Geschwindigkeit des anderen Verkehrsteilnehmers. Stehende Fahrzeuge sind zunächst nur im Bereich vor Ampeln, bei Parkplätzen und Standstreifen zu erwarten, entsprechend können diese Orte von der zu berücksichtigenden Auswahl ausgenommen werden.
  • In 3 ist eine beispielhafte Verkehrssituation dargestellt. Das Fahrzeug 20 befindet sich auf einer Straße 21. Ein anderes Fahrzeug 22 befindet sich in einer Seitenstraße 23.
  • Der Bereich 24 gibt die Unsicherheit an, mit der die Position des anderen Fahrzeugs 22 allein basierend auf einer Triangulationsmessung bestimmt wird. Der zusätzliche Abgleich durch das Kartenmaterial in dem Datenspeicher 14 kann die Unsicherheit auf den Bereich 25 reduziert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10219788 C1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers (22) mit den Schritten: Bestimmen der Position eines Verkehrsteilnehmers (20) mittels einer Positionserfassungseinrichtung; Schätzen eines Abstands des Verkehrsteilnehmers (20) zu dem anderen Verkehrsteilnehmer (22) mittels eines Abstandsensors (10, 11, 12); und Bestimmen der Position des anderen Verkehrsteilnehmers basierend auf der bestimmten Position des Verkehrsteilnehmers, dem geschätzten Abstand und einer Straßenkarte, wobei der andere Verkehrsteilnehmer als auf einem durch die Straßenkarte vorgegebenen Straßenbereich befindlich angenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abstand zum dem anderen Verkehrsteilnehmers mittels eines Triangulationsverfahrens geschätzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Richtung von dem Verkehrsteilnehmer zu dem anderen Verkehrsteilnehmer geschätzt wird und die Position des anderen Verkehrsteilnehmers auch unter Berücksichtigen der geschätzten Richtung bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position des Verkehrsteilnehmers mittels einem Navigationssystem, einem Satelliten-gestützten Navigationssystem und/oder einem Trackingsystem bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der Position des anderen Verkehrteilnehmers ein Ermitteln eines Ortes in der Straßenkarte beinhaltet, dessen Abstand zu dem Verkehrsteilnehmer die geringste Abweichung zu dem geschätzten Abstand aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, wobei das Bestimmen der Position des anderen Verkehrteilnehmers ein Ermitteln eines Ortes auf einer in der Straßenkarte aufgezeichneten Straße beinhaltet, dessen Abstand und dessen Richtung zu dem Verkehrsteilnehmer die geringste Abweichung zu dem geschätzten Abstand und der geschätzten Richtung aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, wobei als ein Straßenbereich in der Straßenkarte eine befahrbare Straße, ein Standstreifen, ein Parkplatz, eine Einfahrt, eine Ausfahrt, ein Radweg und/oder ein Gehweg ausgewählt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei ein Typ des anderen Verkehrsteilnehmers (22) ermittelt wird und die Straße in Abhängigkeit des Typs des anderen Verkehrsteilnehmers (22) ausgewählt wird.
  9. Vorrichtung zum Bestimmen der Position mit: einer Positionserfassungseinrichtung (13) zum Bestimmen der Position eines Verkehrsteilnehmers (20); einem Abstandsensor (10, 11, 12) zum Schätzen eines Abstands des Verkehrsteilnehmers (20) zu einem anderen Verkehrsteilnehmer (22); und einer Auswertungseinrichtung (15) zum Bestimmen der Position des anderen Verkehrsteilnehmers (22) basierend auf der Position des Verkehrsteilnehmers (20), dem geschätzten Abstand und einer Straßenkarte, wobei der andere Verkehrsteilnehmer als auf einem Straßenbereich befindlich angenommen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestaltet ist.
DE102008007347A 2008-02-04 2008-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers Pending DE102008007347A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007347A DE102008007347A1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers
PCT/EP2008/065309 WO2009097917A1 (de) 2008-02-04 2008-11-11 Vorrichtung und verfahren zum bestimmen der position eines anderen verkehrsteilnehmers
EP08872210A EP2240800A1 (de) 2008-02-04 2008-11-11 Vorrichtung und verfahren zum bestimmen der position eines anderen verkehrsteilnehmers
US12/735,439 US8612150B2 (en) 2008-02-04 2008-11-11 Device and method for determining the position of another road user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007347A DE102008007347A1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007347A1 true DE102008007347A1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40822163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007347A Pending DE102008007347A1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8612150B2 (de)
EP (1) EP2240800A1 (de)
DE (1) DE102008007347A1 (de)
WO (1) WO2009097917A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012224110A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Bestimmen von Positionsdaten eines zu lokalisierenden Objektes auf einer Straße
DE112013007129B4 (de) 2013-05-31 2021-08-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Bewegungstrajektorienvorhersagevorrichtung und Bewegungstrajektorienvorhersageverfahren
DE102020210059A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Siemens Mobility GmbH Verfahren, Computer-implementiertes Werkzeug, Fahrzeug-Steuerungseinheit und Fahrzeug zum Verorten von Hindernisobjekten in landmarkengekennzeichneten Fahrstreckenbereichen von Fahrzeugen
DE102021201910A1 (de) 2021-03-01 2022-09-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur inhaltlichen Absicherung von Objektdaten zur kollektiven Perzeption
DE102018108027B4 (de) 2017-04-07 2024-04-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Objekterfassungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2551638B1 (de) * 2011-07-27 2013-09-11 Elektrobit Automotive GmbH Technik zur Berechnung eines Orts eines Fahrzeugs
JP6601696B2 (ja) * 2018-01-19 2019-11-06 本田技研工業株式会社 予測装置、予測方法、およびプログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219788C1 (de) 2002-05-03 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Sichtweitenmessung mit Bildsensorsystemen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2826086B2 (ja) * 1995-12-28 1998-11-18 アルパイン株式会社 ナビゲーション装置
DE19803662C2 (de) * 1998-01-30 1999-12-02 Siemens Ag Navigationsgerät und Verfahren zur Positionsbestimmung mittels Koppelnavigation
JPH11250396A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Hitachi Ltd 車両位置情報表示装置および方法
JP3607159B2 (ja) * 2000-04-06 2005-01-05 株式会社ケンウッド ナビゲーションシステム、マップマッチング方法および記録媒体
JP3338021B2 (ja) * 2000-07-10 2002-10-28 コナミ株式会社 3次元画像処理装置及び3次元画像処理プログラムを記録した可読記録媒体
DE10036042B4 (de) * 2000-07-25 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Multisensorielle Fahrspurzuordnung
JP3932975B2 (ja) * 2002-05-17 2007-06-20 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 位置検出装置
DE10310656A1 (de) 2003-03-12 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Spurerkennung von Fahrzeugen
DE10323915A1 (de) 2003-05-23 2005-02-03 Daimlerchrysler Ag Kamerabasierte Positionserkennung für ein Straßenfahrzeug
US7561966B2 (en) * 2003-12-17 2009-07-14 Denso Corporation Vehicle information display system
JP4428208B2 (ja) * 2004-11-16 2010-03-10 株式会社デンソー 車両用物体認識装置
DE602005001841T2 (de) * 2005-01-14 2008-04-17 Alcatel Lucent Navigationsdienst
EP1684094A3 (de) * 2005-01-24 2006-10-18 Robert Bosch Gmbh Optisches Triangulationsverfahren zur Abstandsbestimmung für Kraftfahrzeuganwendungen
WO2006121087A1 (ja) * 2005-05-10 2006-11-16 Olympus Corporation 画像処理装置、画像処理方法および画像処理プログラム
JP4792248B2 (ja) * 2005-06-30 2011-10-12 日立オートモティブシステムズ株式会社 走行制御装置,走行制御システム及びその走行制御に用いる情報を格納したナビゲーション用情報記録媒体
JP4413835B2 (ja) * 2005-08-24 2010-02-10 日産自動車株式会社 車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
KR101075615B1 (ko) * 2006-07-06 2011-10-21 포항공과대학교 산학협력단 주행 차량의 운전자 보조 정보 생성 장치 및 방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219788C1 (de) 2002-05-03 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Sichtweitenmessung mit Bildsensorsystemen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012224110A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Bestimmen von Positionsdaten eines zu lokalisierenden Objektes auf einer Straße
DE112013007129B4 (de) 2013-05-31 2021-08-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Bewegungstrajektorienvorhersagevorrichtung und Bewegungstrajektorienvorhersageverfahren
DE102018108027B4 (de) 2017-04-07 2024-04-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Objekterfassungsvorrichtung
DE102020210059A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Siemens Mobility GmbH Verfahren, Computer-implementiertes Werkzeug, Fahrzeug-Steuerungseinheit und Fahrzeug zum Verorten von Hindernisobjekten in landmarkengekennzeichneten Fahrstreckenbereichen von Fahrzeugen
DE102021201910A1 (de) 2021-03-01 2022-09-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur inhaltlichen Absicherung von Objektdaten zur kollektiven Perzeption

Also Published As

Publication number Publication date
US8612150B2 (en) 2013-12-17
US20110046882A1 (en) 2011-02-24
EP2240800A1 (de) 2010-10-20
WO2009097917A1 (de) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105046B4 (de) Zielspurauswahlverfahren mittels Navigationseingabe in Straßenwechselszenarien
DE102015116882B4 (de) Verbindungswahrscheinlichkeitsmodellbildung und Folgerung der Kreuzungsstruktur
DE102008026397B4 (de) Radar-, Lidar- und Kamera-unterstützte Verfahren zur Schätzung der Fahrzeugdynamik
DE102020105639A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schätzen einer Position in einem automatisierten Parkdienstsystem
DE102008007347A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines anderen Verkehrsteilnehmers
DE102014221473A1 (de) Gerät und verfahren für das selbstlokalisieren eines fahrzeugs
DE102016112913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Fahrzeug-Ich-Position
EP2594461B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Parklücke für ein Kraftfahrzeug, Parkhilfesystem und Kraftfahrzeug mit einem Parkhilfesystem
EP3304123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung eines fahrzeugs
DE112017003916T5 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung, Anzeigesteuerverfahren und Steuerprogramm
DE102011087249A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen einer Streckenführungsinformation auf einer Frontscheibe
DE102012203037A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit und/oder Position eines Fahrzeuges
DE102013104256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der Anzahl von Fahrspuren
DE102013221696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Höhenverlaufes einer vor einem Fahrzeug liegenden Straße
DE102012014397A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102010007091A1 (de) Verfahren zur Positionsermittlung für ein Kraftfahrzeug
DE102016124183A1 (de) Driving assist apparatus for vehicle
DE102012208740A1 (de) Erkennung von Richtungsfahrbahnen
EP3781906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer hochgenauen position eines fahrzeugs
DE102009028644A1 (de) Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges
DE102012222855A1 (de) Qualitätsindex abhängige Steuerung eines Fahrerassistenzsystems
DE102011118171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung einer Fahrbahnebene und zur Klassifikation von 3D-Punkten
DE102014006444A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Kraftfahrzeugs
DE102015205869A1 (de) Bestimmung der Position von Verkehrszeichen aus Flottendaten
WO2014198548A1 (de) Verfahren und system zum auffinden einer oder mehrerer personen durch ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141014

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence