DE102012014397A1 - Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012014397A1
DE102012014397A1 DE102012014397.4A DE102012014397A DE102012014397A1 DE 102012014397 A1 DE102012014397 A1 DE 102012014397A1 DE 102012014397 A DE102012014397 A DE 102012014397A DE 102012014397 A1 DE102012014397 A1 DE 102012014397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
reference direction
rel
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012014397.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012014397B4 (de
Inventor
Sebastian Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012014397.4A priority Critical patent/DE102012014397B4/de
Priority to PCT/EP2013/001726 priority patent/WO2014008968A1/de
Priority to EP13730107.3A priority patent/EP2872915A1/de
Priority to US14/414,028 priority patent/US20150192657A1/en
Priority to CN201380037050.0A priority patent/CN104428686B/zh
Publication of DE102012014397A1 publication Critical patent/DE102012014397A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012014397B4 publication Critical patent/DE102012014397B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0284Relative positioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors
    • G01C3/085Use of electric radiation detectors with electronic parallax measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/46Indirect determination of position data
    • G01S17/48Active triangulation systems, i.e. using the transmission and reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/48Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system
    • G01S19/485Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system whereby the further system is an optical system or imaging system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/16Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using electromagnetic waves other than radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs (10, 10'), bei welchem mittels eines Sensors (14) ein Objekt (16) in einer Umgebung des Fahrzeugs (10, 10') erfasst wird. Bei der Ermittlung einer Relativposition des Fahrzeugs (10, 10') zu dem Objekt werden die Position des Objekts (16) angebende Datenwerte berücksichtigt. Zum Ermitteln der Relativposition des Fahrzeugs (10, 10') werden in zwei unterschiedlichen Zeitpunkten ein jeweiliger Winkel (α, β) zwischen einer Geraden, auf welcher der Sensor (14) und das Objekt (16) zu liegen kommen, und einer Bezugsrichtung (L) bestimmt. Des Weiteren wird eine Länge (c) einer von dem Fahrzeug (10, 10') zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegten Wegstrecke bestimmt. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug (10, 10') mit einer Positionsermittlungseinrichtung (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs, bei welchem mittels eines Sensors ein Objekt in einer Umgebung des Fahrzeugs erfasst wird. Es wird eine Relativposition des Fahrzeugs zu dem Objekt ermittelt, wobei die Position des Objekts angegebene Datenwerte berücksichtigt werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer Positionsermittlungseinrichtung.
  • In der Fahrzeugtechnik gibt es mittlerweile viele Systeme, welche die Fahrzeug-Positionsbestimmung anhand von GPS nutzen (GPS = Global Positioning System, globales Positionsermittlungssystems). Solche Systeme sind beispielsweise Navigationssysteme oder Systeme zur Lichtsteuerung. Bei letzteren kann in Abhängigkeit von der Position des Fahrzeugs auf einer Straße beispielsweise die Stellung von Scheinwerfern des Fahrzeugs verändert werden, etwa bei einer Kurvenfahrt. Ebenfalls wird die GPS-Positionierung im Bereich der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation genutzt, indem die an der Kommunikation teilnehmenden Fahrzeuge sich die jeweiligen Positionen übermitteln. Dies hilft, Unfälle zu vermeiden.
  • Aufgrund von Störeinflüssen in der Positionsermittlung kann jedoch die horizontale Abweichung zwischen der tatsächlichen Position und der mittels GPS bestimmten Position 10 m oder mehr betragen. Dies hat negative Auswirkungen auf Funktionen, welche eine besonders genaue Positionsermittlung benötigen. Aus dem Stand der Technik ist es in diesem Zusammenhang bekannt, Objekte bzw. markante Punkte in der Umgebung des Fahrzeugs zu nutzen, deren exakte GPS Position bekannt ist.
  • So beschreibt die DE 10 2008 020 446 A1 die Korrektur einer Fahrzeugposition mittels markanter Punkte, bei welcher die gemessene Fahrzeugposition nach erfolgter Identifikation eines solchen markanten Punkts korrigiert wird.
  • Die markanten Punkte sind in einer Datenbank im Fahrzeug mit ihrer zugehörigen exakten GPS-Position hinterlegt. Mittels einer Kamera wird der markante Punkt erfasst, und bei Erreichen des markanten Punkts wird die zugehörige exakte GPS-Position mit der im Fahrzeug gemessenen Position verglichen. Daraufhin wird eine Korrektur der gemessenen Position durchgeführt.
  • Des Weiteren beschreibt die JP 2006 242 731 A eine Positionsermittlungseinrichtung, welche GPS-Signale und ein Objekt in der Umgebung der Positionsermittlungseinrichtung nutzt. Auch hierbei wird anhand einer Bildauswertung die Genauigkeit der Positionsermittlung verbessert.
  • Hochgenau vermessene Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs, welche zur Verbesserung der GPS-Positionsermittlung herangezogen werden können, werden auch als Landmarken bezeichnet. Indem die Relativposition zu einer solchen Landmarke bestimmt wird, kann die mittels GPS bestimmte Position des Fahrzeugs korrigiert und somit die Genauigkeit der Positionsermittlung verbessert werden. Als solche Landmarken können beispielsweise Verkehrsschilder oder Ampeln zum Einsatz kommen. Die Positionen solcher Landmarken können z. B. über ein globales Positionierungssystem mit Differentialsignal (Differential Global Positioning System, DGPS) gemessen und in einer Datenbank abgelegt werden. Fährt zu einem späteren Zeitpunkt ein Fahrzeug an dieser Landmarke vorbei, so kann es aus der hochgenau vermessenen GPS-Position der Landmarke und anhand seines Relativabstands von der Landmarke selbst seine GPS-Position genauer bestimmen und somit verbessern.
  • Es bereitet jedoch Schwierigkeiten die Relativposition der Landmarke mit einer ausreichend großen Genauigkeit zu bestimmen. Wird die Relativposition der Landmarke mit derzeit in der Fahrzeugtechnik verfügbaren Sensoren wie beispielsweise einer Kamera oder einem Radar bestimmt, so ist dies mit einer gewissen Ungenauigkeit behaftet. Für die Kamera liegt dies darin begründet, dass aus dem zweidimensionalen Kamerabild die dreidimensionalen, räumlichen Verhältnisse, also der Abstand der Landmarke von dem Fahrzeug, nur ungenau rekonstruiert werden können. Kommt ein Radar-Sensor zum Einsatz, so wird aufgrund der Rückstrahlcharakteristik die laterale Position von Landmarken nur ungenau gemessen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie ein Fahrzeug zu schaffen, mittels welchem sich die Relativposition des Fahrzeugs zu dem Objekt in der Umgebung mit besonders großer Genauigkeit bestimmen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zum Ermitteln der Position des Fahrzeugs relativ zu dem Objekt in seiner Umgebung in zwei unterschiedlichen Zeitpunkten ein jeweiliger Winkel bestimmt, welcher zwischen einer Geraden, auf welcher der Sensor und das Objekt zu liegen kommen, und einer Bezugsrichtung vorliegt. Des Weiteren wird eine Länge einer von dem Fahrzeug zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegten Wegstrecke bestimmt. Es wird also um die Relativposition zu bestimmen die Fahrzeugbewegung berücksichtigt, welche zwischen den beiden Zeitpunkten erfolgte, in welchen die beiden Winkel erfasst werden. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die Winkel und die von dem Fahrzeug zurückgelegte Wegstrecke hochgenau bestimmen lassen, wobei zum Ermitteln der Relativposition dann einfache, beispielsweise trigonometrische Rechenoperationen zum Einsatz kommen können.
  • Der Winkel zur Bezugsrichtung, welche bevorzugt mit der Fahrzeuglängsachse zusammenfällt, lässt sich deswegen besonders genau bestimmen, da der Einbauort des Sensors im Fahrzeug sowie Kalibrierparameter des Sensors bekannt sind. Demgegenüber gelingt die für die Ermittlung der Relativposition notwendige Projektion eines zweidimensionalen Bildes, welches ein als Kamera ausgebildeter Sensor erfasst, in eine dreidimensionale Umgebung nur ungenau. Der Winkel ist jedoch aus dem zweidimensionalen Bild der Kamera sehr genau bestimmbar.
  • Die Länge der von dem Fahrzeug zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegten Wegstrecke kann ebenfalls mit besonders hoher Genauigkeit bestimmt werden, etwa durch Integration der Umdrehungen von Rädern des Fahrzeugs. So lässt sich unter Berücksichtigung der geometrischen Parameter, welche die Relativposition des Fahrzeugs zu dem Objekt angeben, auch die große Genauigkeit nutzen, mit welcher die Position des Objekts bekannt ist, um die Positionsermittlung des Fahrzeugs zu verbessern.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird anhand der in den beiden Zeitpunkten vorliegenden Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung und anhand der Länge der Wegstrecke ein im zweiten der beiden Zeitpunkte vorliegender Abstand des Sensors von dem Objekt ermittelt. Ist nämlich dieser Abstand bekannt, so lässt sich die Position des Sensors und damit die Position des Fahrzeugs besonders genau bestimmen, da die Position des Objekts einen hochgenau vermessenen Bezugspunkt bereitstellt.
  • Beispielsweise kann der Abstand anhand der Beziehung a = sin(α) / sin(β – α)·c berechnet werden. Hierbei gibt a den Abstand zwischen dem Sensor und dem Objekt im zweiten Zeitpunkt an, α den Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung im ersten Zeitpunkt, β den Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung im zweiten Zeitpunkt und c die Länge der Wegstrecke. Durch die Anwendung des Sinussatzes lässt sich nämlich der Abstand besonders rasch, genau und aufwandsarm berechnen. Hierbei gilt: a / c = sin(α) / sin(γ) = sin(α) / sin(180° – α – (180° – β)) = sin(α) / sin(β – α), wobei γ den Winkel zwischen den beiden in den jeweiligen Zeitpunkten vorliegenden Geraden angibt.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn anhand des Abstands zwischen dem Sensor und dem Objekt Koordinaten des Sensors relativ zu dem Objekt ermittelt werden. Koordinaten können nämlich besonders gut für die Korrektur der Position des Sensors und somit des Fahrzeugs herangezogen werden.
  • Die Koordinaten werden bevorzugt anhand der Beziehungen yrel = a·sin(90° – β) und xrel = a·cos(90° – β) berechnet.
  • Hierbei gibt yrel den Betrag der Koordinate des Sensors in die Bezugsrichtung an und xrel den Betrag der Koordinate des Sensors senkrecht zu der Bezugsrichtung; a ist der Abstand zwischen dem Sensor und dem Objekt im zweiten Zeitpunkt, α der Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung im ersten Zeitpunkt und β der Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung im zweiten Zeitpunkt.
  • Auch diese trigonometrischen Beziehungen lassen sich nämlich sehr einfach und aufwandsarm für die Berechnung der Koordinaten des Sensor relativ zu dem Objekt nutzen.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Position des Objekts angebende geografische Datenwerte und die Position des Fahrzeugs angebende geografische Datenwerte in Datenwerte eines planaren Koordinatensystems transformiert werden. Dann lassen sich nämlich die Koordinaten des Sensors relativ zu dem Objekt besonders einfach mit den die Position des Objekts und die Position des Fahrzeugs angebenden Datenwerten des planaren Koordinatensystems verrechnen. Als planares Koordinatensystem kann beispielsweise das UTM-Koordinatensystem (UTM = Universal Transverse Mercator) zum Einsatz kommen.
  • Bevorzugt werden anhand der Koordinaten des Sensors und anhand der Datenwerte des planaren Koordinatensystems, welche die Position des Objekts angeben, diejenigen Datenwerte des planaren Koordinatensystems korrigiert, welche die Position des Fahrzeugs angeben. So werden die hochgenauen planaren Koordinaten des Objekts genutzt, um korrigierte Koordinaten des Fahrzeugs zu erhalten. Dies lässt sich rechnerisch besonders leicht bewerkstelligen.
  • Bevorzugt werden die Datenwerte des planaren Datensystems, welche die Position des Fahrzeugs angeben, anhand der Beziehung (ykorr, xkorr) = (y3, x3) – (yrel, xrel) korrigiert, wobei ykorr den korrigierten Betrag der Koordinate des Fahrzeugs in die Bezugsrichtung angibt, xkorr den korrigierten Betrag der Koordinate des Fahrzeugs senkrecht zu der Bezugsrichtung, y3 den Betrag der Koordinate des Objekts in die Bezugsrichtung und x3 den Betrag der Koordinate des Objekts senkrecht zu der Bezugsrichtung. Aus den korrigierten planaren Koordinaten des Fahrzeugs können besonders einfach korrigierte GPS-Koordinaten erhalten werden. Damit ist die GPS-Position hochgenau bestimmt und korrigiert.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die in den beiden unterschiedlichen Zeitpunkten bestimmten Winkel durch die Auswertung von Bildern ermittelt werden, welche von dem als Kamera ausgebildeten Sensor in den beiden Zeitpunkten erfasst werden. Anhand eines Kamerabilds lässt sich nämlich der Winkel in dem jeweiligen Zeitpunkt besonders einfach und genau bestimmen.
  • Um sicherzugehen, dass die zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegte Wegstrecke gerade ist, ist es sinnvoll, die Winkel in vergleichsweise kurz aufeinander folgenden Zeitpunkten zu bestimmen. Auch hierfür ist die Auswertung von Bildern mittels einer Kamera günstig, da eine Bewegungen erfassende Kamera üblicherweise alle 40 ms ein Bild aufnimmt. Bei fahrendem Fahrzeug ist somit die zwischen zwei Aufnahmezeitpunkten aufeinanderfolgender Bilder aufgenommene Fahrstrecke im Wesentlichen gerade.
  • Es kann jedoch auch je nach Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges ein anderes als das unmittelbar auf die Aufnahme eines Bildes im ersten Zeitpunkt folgende, im zweiten Zeitpunkt aufgenommene Bild zur Auswertung herangezogen werden, um sicherzustellen, dass sich die beiden Winkel ausreichend deutlich voneinander unterscheiden. Bei hoher Fahrgeschwindigkeit können so unmittelbar aufeinander folgend aufgenommene Bilder zur Bestimmung der Winkel herangezogen werden, während bei niedrigerer Fahrgeschwindigkeit auch ein einige Zeitschritte später aufgenommenes Bild herangezogen werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug umfasst eine Positionsermittlungseinrichtung zum Ermitteln einer Position des Fahrzeugs. Die Positionsermittlungseinrichtung umfasst einen Sensor, mittels welchem ein Objekt in einer Umgebung des Fahrzeugs erfassbar ist. Des Weiteren weist die Positionsermittlungseinrichtung eine Speichereinrichtung auf, in welcher die Position des Objekts angebende Datenwerte abgelegt sind. Mittels einer Auswerteeinrichtung der Positionsermittlungseinrichtung ist eine Relativposition des Fahrzeugs zu dem Objekt unter Berücksichtigung der die Position des Objekts angebenden Datenwerte ermittelbar. Hierfür ist die Auswerteeinrichtung dazu ausgelegt, in zwei unterschiedlichen Zeitpunkten einen jeweiligen Winkel zwischen einer Geraden, auf welcher der Sensor und das Objekt zu liegen kommen, und einer Bezugsrichtung zu bestimmen. Des Weiteren ist mittels der Auswerteeinrichtung auch eine Länge einer von dem Fahrzeug zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegten Wegstrecke bestimmbar. Mit einer solchen Positionsermittlungseinrichtung lässt sich, etwa anhand einfacher trigonometrischer Berechnungen, die Position des Fahrzeugs mit einer sehr hohen Genauigkeit bestimmen. Das Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs ist nämlich hochgenau vermessen, und entsprechende, seine genaue Position angebende Datenwerte sind in der Speichereinrichtung abgelegt.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für das erfindungsgemäße Fahrzeug und umgekehrt.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt schematisch ein Fahrzeug, welches sich relativ zu einem in der Umgebung des Fahrzeugs angeordneten Objekt bewegt, wobei anhand der Bewegung des Fahrzeugs und anhand von in zwei unterschiedlichen Zeitpunkten vorliegenden Winkeln, unter welchen sich das Objekt jeweils bezogen auf die Fahrzeuglängsachse befindet, die GPS-Position des Fahrzeugs korrigiert wird.
  • Ein in der Figur schematisch gezeigtes Fahrzeug 10 umfasst eine Positionsermittlungseinrichtung 12. Ein Sensor der Positionsermittlungseinrichtung 12 ist vorliegend als Kamera 14 ausgebildet, welche Bilder von der Umgebung des Fahrzeugs 10 aufnimmt.
  • In der Umgebung des Fahrzeugs 10 befindet sich ein Objekt in Form einer so genannten Landmarke 16. Die Landmarke 16, bei welcher es sich beispielsweise um ein Verkehrsschild oder eine Ampel handeln kann, ist mit besonders hoher Genauigkeit vermessen. Von dieser Landmarke 16 sind also Datenwerte bekannt, welche seine Position hochgenau angeben. Diese Datenwerte sind vorliegend in einem Speicher 15 der Positionsermittlungseinrichtung 12 abgelegt. In alternativen Ausführungsformen ist es möglich, dass die Landmarke 16 diese Datenwerte der Positionsermittlungseinrichtung 12 übermittelt, etwa über Funk, WLAN oder dergleichen.
  • Die Positionsermittlungseinrichtung 12 umfasst des Weiteren eine Auswerteeinrichtung 18, welche es erlaubt, einen Winkel der Landmarke 16 zu einer Fahrzeuglängsachse L zu bestimmen. Die Auswerteeinrichtung 18 kann hierfür beispielsweise in die Kamera 14 integriert sein.
  • Mittels der Kamera 14 kann dann in einem ersten Zeitpunkt t1 ein Winkel α bestimmt werden, welchen die Fahrzeuglängsachse L und eine Gerade einschließen, auf welcher die Kamera 14 und die Landmarke 16 zu liegen kommen. Von dieser Geraden ist in der Figur eine Strecke gezeigt, welche einen Abstand b zwischen der Kamera 14 und der Landmarke 16 im Zeitpunkt t1 angibt. Die Fahrzeuglängsachse L gibt eine Bezugsrichtung an, welche bevorzugt mit der Fahrtrichtung zusammenfällt, in welche sich das Fahrzeug 10 bewegt.
  • Aufgrund des bekannten Einbauorts der Kamera 14 im Fahrzeug 10 und aufgrund der bekannten Kalibrierparameter der Kamera 14 kann zwar der Winkel α mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Aus dem Bild, welches die Kamera 14 zum Zeitpunkt des Vorliegens des Winkels α aufnimmt, lässt sich jedoch nicht mit ausreichend hoher Genauigkeit die Relativposition des Fahrzeugs 10 zu der Landmarke 16 bestimmen. Dies liegt daran, dass die hierfür notwendige Projektion des zweidimensionalen Bildes, welches die Kamera 14 erfasst, in eine dreidimensionale Umgebung nur ungenau gelingt.
  • Vorliegend werden daher Winkel zwischen der durch die Fahrzeuglängsachse L angegebenen Bezugsrichtung und Geraden, auf welchen die Kamera 14 und die Landmarke 16 zu liegen kommen, zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten t1, t2 bestimmt. Zum Zeitpunkt t1 befindet sich das Fahrzeug 10 an einer Position mit dem Koordinaten y1, x1. Diese Position kann beispielsweise die GPS-Position des Fahrzeugs 10 sein, welche mittels Koordinatentransformation in ein planares Koordinatensystem transformiert wurde, beispielsweise in das UTM-Koordinatensystem. In einem Zeitpunkt t2 hat das Fahrzeug 10' eine gewisse Fahrstrecke in die Bezugsrichtung zurückgelegt, wobei eine Länge c dieser zurückgelegten Wegstrecke in der Figur kenntlich gemacht ist.
  • Zum Zeitpunkt t2 befindet sich das Fahrzeug 10' also an einer Position mit den Koordinaten y2, x2. In diesem Zeitpunkt t2 wird erneut ein Winkel β bestimmt, welchen eine Gerade, auf welcher sich die Kamera 14 und die Landmarke 16 befinden, und die Fahrzeuglängsachse L einschließen. Zusätzlich ist im Fahrzeug 10' die Länge c der zurückgelegten Wegstrecke bekannt, also die Wegstrecke, welche das Fahrzeug 10 zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 zurückgelegt hat. Die Länge c kann beispielsweise durch Integration der Umdrehungen eines Rads des Fahrzeugs 10 bestimmt werden.
  • In der Figur ist eine Strecke mit a bezeichnet, welche den Abstand zwischen dem Fahrzeug 10' und der Landmarke 16 zum Zeitpunkt t2 angibt. Dieser Abstand a im Zeitpunkt t2 kann durch Anwendung des Sinussatzes anhand folgender Zusammenhänge bestimmt werden: a / c = sin(α) / sin(γ) = sin(α) / sin(180° – α – (180° – β)) = sin(α) / sin(β – α), wobei γ den Winkel zwischen dem Abstand a des Fahrzeugs 10' im Zeitpunkt t2 zu der Landmarke 16 und dem Abstand b des Fahrzeugs 10 im Zeitpunkt t1 zu der Landmarke 16 angibt. Der Winkel mit dem Wert 180° – β ist entsprechend ein Winkel in einem Dreieck mit den Seiten a, b und c und den weiteren Winkeln α und γ.
  • Die Relativposition des Fahrzeugs 10' zur Landmarke 16 im Zeitpunkt t2 kann nun über Sinus- und Kosinuszusammenhänge ermittelt werden, etwa über die Beziehungen: yrel = a·sin(90° – β) und xrel = a·cos(90° – β).
  • In einem weiteren Schritt wird nun aus der bekannten und hochgenauen GPS-Position der Landmarke 16 und den die Relativposition des Fahrzeugs 10' zu der Landmarke angebenden Koordinaten yrel und xrel die korrigierte GPS-Position des Fahrzeugs 10' berechnet. Dies geschieht beispielsweise folgendermaßen:
    Zunächst wird die hochgenaue GPS-Position der Landmarke 16 in planare Koordinaten, beispielsweise die UTM-Koordinaten umgewandelt. Danach werden von den planaren UTM-Koordinaten der Landmarke 16, also den Koordinaten y3, x3 die Abstände die yrel und xrel abgezogen. Somit ergeben sich als korrigierte UTM-Koordinaten des Fahrzeugs 10' im Zeitpunkt t2: (ykorr, xkorr) = (y3, x3) – (yrel, xrel).
  • Anschließend werden die korrigierten planaren UTM-Koordinaten ykorr und xkorr des Fahrzeugs 10' in GPS-Koordinaten umgewandelt. Die GPS-Position des Fahrzeugs 10' im Zeitpunkt t2 ist somit hochgenau bestimmt und korrigiert.
  • Die oben beschriebenen trigonometrischen Berechnungen sowie die Transformation der GPS-Position in planare Koordinaten und umgekehrt können von der Auswerteeinrichtung 18 der Positionsermittlungseinrichtung 12 durchgeführt werden. Insbesondere sofern zum Bestimmen der Winkel α, β eine Auswerteeinrichtung der Kamera 14 benutzt wird, kann zusätzlich zu der Auswerteeinrichtung der Kamera 14 eine separate Auswerteeinrichtung 18 zum Einsatz kommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008020446 A1 [0004]
    • JP 2006242731 A [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs (10, 10'), bei welchem mittels eines Sensors (14) ein Objekt (16) in einer Umgebung des Fahrzeugs (10, 10') erfasst wird, und bei welchem eine Relativposition des Fahrzeugs (10, 10') zu dem Objekt (16) ermittelt wird, wobei die Position des Objekts (16) angebende Datenwerte berücksichtigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ermitteln der Relativposition des Fahrzeugs (10, 10') in zwei unterschiedlichen Zeitpunkten ein jeweiliger Winkel (α, β) zwischen einer Geraden, auf welcher der Sensor (14) und das Objekt (16) zu liegen kommen, und einer Bezugsrichtung (L) sowie eine Länge (c) einer von dem Fahrzeug (10, 10') zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegten Wegstrecke bestimmt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der in den beiden Zeitpunkten vorliegenden Winkel (α, β) zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung (L) und anhand der Länge (c) der Wegstrecke ein im zweiten der beiden Zeitpunkte vorliegender Abstand (a) des Sensors (14) von dem Objekt (16) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) anhand der Beziehung a = sin(α) / sin(β – α)·c, mit a = Abstand zwischen dem Sensor (14) und dem Objekt (16) im zweiten Zeitpunkt, α = Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung (L) im ersten Zeitpunkt, β = Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung (L) im zweiten Zeitpunkt, c = Länge der Wegstrecke berechnet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Abstands (a) zwischen dem Sensor (14) und dem Objekt (16) Koordinaten (yrel, xrel) des Sensors (14) relativ zu dem Objekt (16) ermittelt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Koordinaten (yrel, xrel) anhand der Beziehungen yrel = a·sin(90° – β) und xrel = a·cos(90° – β) mit yrel = Betrag der Koordinate des Sensors (14) in die Bezugsrichtung (L), xrel = Betrag der Koordinate des Sensors (14) senkrecht zu der Bezugsrichtung (L), a = Abstand zwischen dem Sensor (14) und dem Objekt (16) im zweiten Zeitpunkt, α = Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung (L) im ersten Zeitpunkt, β = Winkel zwischen der Geraden und der Bezugsrichtung (L) im zweiten Zeitpunkt, berechnet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Objekts (16) angebende geographische Datenwerte und die Position des Fahrzeugs (10, 10') angebende geographische Datenwerte in Datenwerte eines planaren Koordinatensystems transformiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Koordinaten (yrel, xrel) des Sensors (14) und anhand der Datenwerte des planaren Koordinatensystems, welche die Position des Objekts (16) angeben, diejenigen Datenwerte des planaren Koordinatensystems korrigiert werden, welche die Position des Fahrzeugs (10, 10') angeben.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenwerte des planaren Koordinatensystems, welche die Position des Fahrzeugs (10, 10') angeben, anhand der Beziehung (ykorr, xkorr) = (y3, x3) – (yrel, xrel), mit ykorr = korrigierter Betrag der Koordinate des Fahrzeugs (10, 10') in die Bezugsrichtung (L), Xkorr = korrigierter Betrag der Koordinate des Fahrzeugs (10, 10') senkrecht zu der Bezugsrichtung (L), y3 = Betrag der Koordinate des Objekts (16) in die Bezugsrichtung (L), X3 = Betrag der Koordinate des Objekts (16) senkrecht zu der Bezugsrichtung (L), korrigiert werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in den beiden unterschiedlichen Zeitpunkten bestimmten Winkel (α, β) durch die Auswertung von Bildern ermittelt werden, welche von dem als Kamera (14) ausgebildeten Sensor in den beiden Zeitpunkten erfasst werden.
  10. Fahrzeug mit einer Positionsermittlungseinrichtung (12) zum Ermitteln einer Position des Fahrzeugs (10, 10'), welche einen Sensor (14), mittels welchem ein Objekt (16) in einer Umgebung des Fahrzeugs (10, 10') erfassbar ist, und eine Speichereinrichtung (15) umfasst, in welcher die Position des Objekts (16) angebende Datenwerte abgelegt sind, wobei die Positionsermittlungseinrichtung (12) eine Auswerteeinrichtung (18) umfasst, welche zum Ermitteln einer Relativposition des Fahrzeugs (10, 10') zu dem Objekt (16) unter Berücksichtigung der die Position des Objekts (16) angebenden Datenwerte ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Auswerteeinrichtung (18) in zwei unterschiedlichen Zeitpunkten ein jeweiliger Winkel (α, β) zwischen einer Geraden, auf welcher der Sensor (14) und das Objekt (16) zu liegen kommen, und einer Bezugsrichtung (L) bestimmbar ist, wobei mittels der Auswerteeinrichtung (18) auch eine Länge (c) einer von dem Fahrzeug (10, 10') zwischen den beiden Zeitpunkten zurückgelegten Wegstrecke bestimmbar ist.
DE102012014397.4A 2012-07-13 2012-07-13 Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug Active DE102012014397B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014397.4A DE102012014397B4 (de) 2012-07-13 2012-07-13 Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug
PCT/EP2013/001726 WO2014008968A1 (de) 2012-07-13 2013-06-12 Verfahren zum ermitteln einer position eines fahrzeugs und fahrzeug
EP13730107.3A EP2872915A1 (de) 2012-07-13 2013-06-12 Verfahren zum ermitteln einer position eines fahrzeugs und fahrzeug
US14/414,028 US20150192657A1 (en) 2012-07-13 2013-06-12 Method for determining a position of a vehicle, and a vehicle
CN201380037050.0A CN104428686B (zh) 2012-07-13 2013-06-12 用于获得车辆位置的方法和车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014397.4A DE102012014397B4 (de) 2012-07-13 2012-07-13 Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012014397A1 true DE102012014397A1 (de) 2014-01-16
DE102012014397B4 DE102012014397B4 (de) 2016-05-19

Family

ID=48669843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012014397.4A Active DE102012014397B4 (de) 2012-07-13 2012-07-13 Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150192657A1 (de)
EP (1) EP2872915A1 (de)
CN (1) CN104428686B (de)
DE (1) DE102012014397B4 (de)
WO (1) WO2014008968A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219389A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Koppelnavigation basierend auf Landmarken
DE102015001016A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren und System zur Fahrzeuglokalisieung sowie Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Durchführung einer Fahrzeug-Zu-X Kommunikation
DE202015008708U1 (de) * 2015-12-18 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugpositioniersystem
US9778370B2 (en) 2014-07-25 2017-10-03 Audi Ag Method for determining a spatially resolved extent of error for position finding with a GNSS
US10481277B2 (en) 2014-04-09 2019-11-19 Continental Automotive Gmbh Position correction of a vehicle by referencing to objects in the surroundings
DE102021123503A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Cariad Se Ermittlung einer absoluten Initialposition eines Fahrzeugs

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216008A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steuervorrichtung, Serversystem und Fahrzeug
CN105866731A (zh) * 2015-11-16 2016-08-17 乐卡汽车智能科技(北京)有限公司 车辆定位方法及车载终端设备
CN106205178A (zh) * 2016-06-30 2016-12-07 联想(北京)有限公司 一种车辆定位方法及装置
DE102016225140B3 (de) * 2016-12-15 2017-12-07 Audi Ag Verfahren zum Bestimmen einer relativen Position eines Kraftfahrzeugs, Positionsbestimmungssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US10579888B2 (en) 2018-05-15 2020-03-03 GM Global Technology Operations LLC Method and system for improving object detection and object classification
DE102018210079A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum initialen Kalibrieren eines Sensors für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
CN109145908A (zh) * 2018-10-23 2019-01-04 百度在线网络技术(北京)有限公司 车辆定位方法、系统、装置、测试设备和存储介质
CN111141269B (zh) * 2019-04-23 2021-11-05 广东小天才科技有限公司 一种定位修正方法及电子设备
US11885893B2 (en) * 2019-08-12 2024-01-30 Motional Ad Llc Localization based on predefined features of the environment
DE102020001827A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ermittlung eines Zielobjekts, elektro-optisches Sensorsystem, Verfahren zur Navigation eines Lenkflugkörpers und Lenkflugkörper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006242731A (ja) 2005-03-03 2006-09-14 Mitsubishi Electric Corp 測位装置および測位方法
DE102008020446A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Korrektur einer Fahrzeugposition mittels markanter Punkte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5373318A (en) * 1992-07-27 1994-12-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparent size passive range method
US5467084A (en) * 1994-03-28 1995-11-14 Jervis B. Webb Company Vehicle position determining apparatus
JPH11183174A (ja) * 1997-12-17 1999-07-09 Sumitomo Heavy Ind Ltd 移動体の位置計測装置
JP4398430B2 (ja) * 2003-10-31 2010-01-13 富士通株式会社 距離算出装置および算出プログラム
DE102004027292A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-29 Siemens Ag Vefahren zur Bestimmung von Positionsdaten
US8060338B2 (en) * 2005-03-31 2011-11-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Estimation of global position of a sensor node
DE502006005666D1 (de) * 2006-08-28 2010-01-28 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Verfahren zur Bestimmung der globalen Position
KR20090036924A (ko) * 2007-10-10 2009-04-15 대덕위즈주식회사 지피에스 좌표보정 시스템 및 방법
DE102011119762A1 (de) * 2011-11-30 2012-06-06 Daimler Ag System und Verfahren zur Positionsbestimmung eines Kraftfahrzeugs
KR101703177B1 (ko) * 2011-12-14 2017-02-07 한국전자통신연구원 차량 위치 인식 장치 및 방법
US9037411B2 (en) * 2012-05-11 2015-05-19 Honeywell International Inc. Systems and methods for landmark selection for navigation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006242731A (ja) 2005-03-03 2006-09-14 Mitsubishi Electric Corp 測位装置および測位方法
DE102008020446A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Korrektur einer Fahrzeugposition mittels markanter Punkte

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Boley, Daniel L.; Sutherland, Karen T.: A Rapidly Converging Recursive Method for Mobile Robot Localization, In: The International Journal of Robotics Research, Oktober 1998, S. 1027-1039, doi:10.1177/027836499801701001 *
Shen, J.; Hu, H.: Mobile Robot Navigation through Digital Landmarks, Proceedings of the 10th Chinese Automation and Computing Society Conference in the UK, Liverpool, England, 18. September 2004, S. 117-124 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10481277B2 (en) 2014-04-09 2019-11-19 Continental Automotive Gmbh Position correction of a vehicle by referencing to objects in the surroundings
US9778370B2 (en) 2014-07-25 2017-10-03 Audi Ag Method for determining a spatially resolved extent of error for position finding with a GNSS
DE102014219389A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Koppelnavigation basierend auf Landmarken
DE102015001016A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren und System zur Fahrzeuglokalisieung sowie Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Durchführung einer Fahrzeug-Zu-X Kommunikation
DE202015008708U1 (de) * 2015-12-18 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugpositioniersystem
DE102021123503A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Cariad Se Ermittlung einer absoluten Initialposition eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014008968A1 (de) 2014-01-16
DE102012014397B4 (de) 2016-05-19
CN104428686A (zh) 2015-03-18
US20150192657A1 (en) 2015-07-09
CN104428686B (zh) 2016-12-28
EP2872915A1 (de) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012014397A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102015116882B4 (de) Verbindungswahrscheinlichkeitsmodellbildung und Folgerung der Kreuzungsstruktur
EP2819901B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der geschwindigkeit und/oder position eines fahrzeuges
DE102014112351B4 (de) Sensorgestütztes fahrzeugpositionsbestimmungssystem
DE102010005293B4 (de) System und Verfahren zur Spurpfadschätzung unter Verwendung einer Sensorvereinigung
DE112014002019B4 (de) Kurvenformmodelliereinrichtung, Fahrzeuginformationsverarbeitungssystem, Kurvenformmodellierverfahren und Kurvenformmodellierprogramm
DE102019114511A1 (de) Radar-odometrie für ein fahrzeug
DE102015111535A9 (de) Algorithmus zur genauen Krümmungsschätzung für die Bahnplanung von autonom fahrenden Fahrzeugen
DE102015210015A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugs
DE102016223422A1 (de) Verfahren zur automatischen Ermittlung extrinsischer Parameter einer Kamera eines Fahrzeugs
DE102011082379A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Navigationsdaten
DE102017125356A1 (de) Positionsberechnungsvorrichtung
DE102010007091A1 (de) Verfahren zur Positionsermittlung für ein Kraftfahrzeug
DE102010033212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem benachbarten Fahrzeug
DE102010003850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachführung einer Position einer Objektmarkierung
DE102011083965A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geometrischen Kalibrieren von mittels eines Sensorsystems eines Fahrzeugs gebildeten Sensordaten
WO2013171069A1 (de) Verfahren zur fahrzeuglokalisierung
DE102017216238A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Kraftfahrzeugs in einer Umgebung sowie Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Recheneinrichtung zum Betreiben an einem Datennetzwerk
DE112019004290T5 (de) Vorrichtung und program zum erzeugen von fahrttrajektoriedaten in einerkreuzung und fahrzeugmontierte vorrichtung
DE102014212336A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Messdaten eines Fahrzeuges zur Bestimmung des Beginns einer Parkplatzsuche und Computerprogrammprodukt
DE102017205973A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines in einem Gierratensignal eines Gierratensensors eines Kraftfahrzeugs enthaltenen Versatzes sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102016106978A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Recheneinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102013001867A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Fahrzeugorientierung und/oder einer korrigierten Fahrzeugposition eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016209242B4 (de) Einheiteneinstellvorrichtung und einheiteneinstellverfahren
DE102013217060A1 (de) Spurgenaue Positionierung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final