DE102008004523B4 - Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person - Google Patents

Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person Download PDF

Info

Publication number
DE102008004523B4
DE102008004523B4 DE102008004523.3A DE102008004523A DE102008004523B4 DE 102008004523 B4 DE102008004523 B4 DE 102008004523B4 DE 102008004523 A DE102008004523 A DE 102008004523A DE 102008004523 B4 DE102008004523 B4 DE 102008004523B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
control unit
activity
programmed
bragg grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008004523.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008004523A1 (de
Inventor
Harald Zellmer
Jan Faust
Dirk Pieper
Heiko Hinrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102008004523.3A priority Critical patent/DE102008004523B4/de
Publication of DE102008004523A1 publication Critical patent/DE102008004523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008004523B4 publication Critical patent/DE102008004523B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0017Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system transmitting optical signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/113Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb occurring during breathing
    • A61B5/1135Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb occurring during breathing by monitoring thoracic expansion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6831Straps, bands or harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/242Safety belts; Body harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6823Trunk, e.g., chest, back, abdomen, hip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01544Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment

Abstract

Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person, umfassend ein im Bereich des Brustkorbs anzulegendes Gurtband (11), eine an dem Gurtband (11) mindestens im Bereich des Brustkorbs befestigte Messeinrichtung und eine Steuereinheit (19), die zur Steuerung der Messeinrichtung und zum periodischen Abnehmen des von der Messeinrichtung übermittelten Signals programmiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung einen mit einem Bragg-Gitter (22) versehenen optischen Leiter (20) umfasst, zur Messung der Wellenlängenänderung aufgrund der von der Brustkorbaktivität verursachten Änderung des Gitterflächenabstands des Bragg-Gitters (22), und dass die Steuereinheit (19) zur periodischen Durchführung der Messung mit einer im Hinblick auf periodische Brustkorbaktivität ausreichenden Messdauer und Messrate eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • DE 10 2004 016 191 A1 offenbart eine Vorrichtung für ein Fahrzeugrückhaltesystem mit einem Beschleunigungssensor als Messeinrichtung. Der Beschleunigungssensor wird jedoch aufgrund der Anordnung im Bereich des Brustkorbs oder der Bauchdecke vom Insassen als störend wahrgenommen. Um dem entgegenzuwirken, wird vorgeschlagen, den Beschleunigungssensor flächig auszubilden, was jedoch mit hohem Aufwand verbunden ist. Zudem befindet sich der optimale Erfassungsbereich des Insassen je nach Körpergröße und -umfang an unterschiedlichen Gurtpositionen. Der Beschleunigungssensor soll daher entlang des Gurtes verschiebbar sein. Dies verursacht einerseits einen erheblichen Zusatzaufwand und stellt andererseits ein Sicherheitsrisiko dar, wenn beispielsweise der Insasse vergisst, den Beschleunigungssensor in den optimalen Bereich zu verschieben.
  • WO 2007/112 874 A1 betrifft ein Rückhaltesystem mit einem Gurtband und einem damit verbundenen Lichtleiter zur statischen Messung der Gurtauszugslänge und der während eines Unfalls im Gurtband herrschenden Zugkraft.
  • DE 10 2006 027 414 A1 zeigt ein Rückhaltegurtsystem mit einer veränderlichen freien Gurtlänge und im Besonderen eine Rückhaltegurtsystem mit einer regelbaren Rückhaltekraft.
  • DE 60 2004 012 994 T2 bezieht sich auf ein Notfallmeldesystem für einen sitzenden Fahrzeuginsassen und ein Verfahren zur Meldung einer Notlage.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren bereitzustellen, das mit verhältnismäßig geringem Aufwand eine zuverlässige Messung der Brustkorbaktivität unabhängig von Körpergröße und -umfang der Person erlaubt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Mitteln von Anspruch 1. Ein optischer Leiter wird von der Person aufgrund des geringen Querschnitts nicht wahrgenommen und daher nicht als störend empfunden. Mittels eines sich in der Längsrichtung des Gurts erstreckenden optischen Leiters kann problemlos der Bereich des Brustkorbs für sämtliche Körpergrößen und -umfänge erfasst werden. Die Verwendung mindestens eines Bragg-Gitters erlaubt eine präzise Erfassung der Brustkorbaktivität durch Messung der Wellenlängenänderung aufgrund der von der Brustkorbaktivität verursachten Änderung des Gitterflächenabstands des Bragg-Gitters.
  • Es ist für die Erfindung wesentlich, dass die Steuereinheit zur periodischen Durchführung der Messung mit einer im Hinblick auf periodische Brustkorbaktivität ausreichenden Messdauer und Messrate eingerichtet ist. Dadurch unterscheidet sich die Erfindung von statischen Messsystemen beispielsweise gemäß WO 2007/112 874 A1 . Die Messrate beträgt im Hinblick auf die Atmungsrate bzw. die Herzschlagrate vorzugsweise mindestens 2 Hz, weiter vorzugsweise mindestens 10 Hz. Die Messdauer beträgt vorzugsweise mindestens 10 s, weiter vorzugsweise mindestens 50 s.
  • Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung betrifft ein Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug. In einer diesbezüglichen Anwendung kann nach der Detektierung eines Unfalls mittels eines fahrzeugsensitiven Verzögerungssensors die Messung der Brustkorbaktivität ausgelöst werden, insbesondere um daraus extrahierte Information, beispielsweise die Herzschlagfrequenz und/oder die Atmungsfrequenz, für Rettungspersonal bereitzustellen. Diese Information kann insbesondere im Rahmen einer automatischen Unfallmeldung an eine Rettungsleitstelle übermittelt werden.
  • In einer anderen Anwendung wird die Brustkorbaktivität während der Fahrt kontinuierlich oder regelmäßig überwacht, um die Fitness des Fahrers und Abweichungen vom Normalzustand erfassen zu können. Beispielsweise kann bei einer detektierten abgesenkten Herzschlag- und/oder Atmungsfrequenz, vorzugsweise in Kombination, infolge von Müdigkeit des Fahrers ein optisches, akustisches oder haptisches Warnsignal ausgegeben werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf Rückhaltesysteme für Kraftfahrzeuge beschränkt. Auch medizinisch-diagnostische Anwendungen sind beispielsweise denkbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine Anwendung der Erfindung in einem Fahrzeugrückhaltesystem;
  • 2: eine Ausführungsform eines Bragg-Gitters in dem optischen Leiter; und
  • 3: eine medizinisch-diagnostische Anwendung der Erfindung.
  • Das Rückhaltesystem 10 gemäß 1 umfasst folgende Elemente: Gurtband 11, Umlenker 12, Aufroller 13, Gurtzunge 14, Endbeschlag 15, Gurtschloss 16. Das Rückhaltesystem 10 umfasst weiterhin eine Messvorrichtung 17 mit einer optischen Sender/Empfänger-Einheit 18, einer Steuereinheit 19, einem in das Gurtband 11 eingebrachten optischen Leiter 20 und einem absorbierenden Element 21.
  • Die optische Sender/Empfänger-Einheit 18 umfasst eine an den optischen Leiter 20 gekoppelte Lichtquelle 26 zur Einstrahlung von Licht in den optischen Leiter 20 und einen an den optischen Leiter 20 gekoppelten optischen Empfänger 27 zum Detektieren von aus dem optischen Leiter 20 austretendem Licht. Die Lichtquelle 26 und der optische Empfänger 27 können auch separat ausgeführt sein. Die Begriffe optisch und Licht sind nicht auf das sichtbare Spektrum beschränkt, es kann sich beispielsweise auch um Infrarot- oder UV-Strahlung handeln.
  • Die optische Sender/Empfänger-Einheit 18 wird von der Steuereinheit 19 angesteuert, die zweckmäßigerweise an den Fahrzeugdatenbus angeschlossen ist. Die programmierbare bzw. programmierte Steuereinheit 19 kann insbesondere in der elektronischen Steuereinheit ECU des Fahrzeugs realisiert sein. Die Steuereinheit 19 umfasst eine Steuereinrichtung 28 und Auswerteeinrichtung 29. Diese können auch separat ausgeführt sein.
  • Der optische Leiter 20 weist mindestens ein Bragg-Gitter 22 auf, das bei angelegtem Gurt im Bereich zwischen dem Umlenker 12 und dem Gurtschloss 16 positioniert ist. Das Bragg-Gitter 22 ist eine periodische optische Struktur mit senkrecht zu der Achse des optischen Leiters 20 verlaufenden Gitterflächen, die auftreffendes Licht je nach Verhältnis von Wellenlänge zu der Periodizität des Bragg-Gitters 22 reflektiert bzw. transmittiert. Maximale Reflexion tritt bei monochromatischem Licht mit einer Wellenlänge gleich zweimal der Periodizität d des Bragg-Gitters 22 auf.
  • In der Ausführungsform gemäß 2 wird das Bragg-Gitter 22 beispielsweise von einer Mehrzahl von semi-reflektiven bzw. semi-transparenten Oberflächen 24 gebildet, die senkrecht zu der Achse des optischen Leiters 20 in einem regelmäßigen Abstand d zueinander angeordnet sind. Die Oberflächen 24 können beispielsweise durch chemische Beeinflussung infolge senkrechter Einstrahlung von Laserstrahlung erzeugt werden. Allgemeiner handelt es sich um Grenzflächen zwischen Bereichen mit unterschiedlichem Brechungsindex.
  • Das Intensitätsspektrum der Lichtquelle 26 ist auf die Periodizität des Bragg-Gitters 22 abgestimmt und umfasst vorzugsweise einen bestimmten Wellenlängenbereich um eine der zweifachen Periodizität d des Bragg-Gitters 22 entsprechende Wellenlänge.
  • Mittels der Lichtquelle 26 wird ein Lichtsignal in den optischen Leiter 20 eingekoppelt. Das Lichtsignal wird teilweise von dem Bragg-Gitter 22 reflektiert. Der durch das Bragg-Gitter 22 transmittierte Anteil des Lichts wird in dem absorbierenden Element 21 absorbiert. Das reflektierte Licht läuft zu der optischen Sender/Empfänger-Einheit 18 zurück und wird von dem Empfänger 27 in ein elektrisches Messsignal umgewandelt und zu der Auswerteeinrichtung 29 geleitet.
  • Die Wellenlänge des reflektierten Lichts variiert je nach Wölbung des Gurtbands 11 im Bereich des Bragg-Gitters 22, weil eine stärkere Wölbung des Gurtbands 11 eine Erhöhung des mittleren Abstands zwischen den Linien des Bragg-Gitters 22 bewirkt. Zur Verstärkung dieses Effekts ist es vorteilhaft, wenn der optische Leiter 20 elastisch dehnbar ist.
  • Zur Messung der Aktivität des Brustkorbs aktiviert die Steuereinrichtung 28 die Lichtquelle 26 für eine ausreichende Messdauer, beispielsweise mindestens 50 s. Zur kontinuierlichen Überwachung während der Fahrt kann die Lichtquelle auch kontinuierlich betrieben werden. Die Steuereinheit 19 nimmt das von dem Empfänger 27 übermittelte Messsignal mit einer ausreichenden Messrate von beispielsweise mindestens 10 Hz, vorzugsweise mindestens 20 Hz ab. Die Taktung kann beispielsweise durch gepulste Ansteuerung der Lichtquelle 26 oder durch periodisches Auslesen des Signaleingangs der Steuereinheit 19 erzeugt werden. Die Auswerteeinrichtung 29 führt dann eine Spektralanalyse des Messsignals durch. Im Wellenlängenspektrum verschiebt sich das Intensitätsmaximum des reflektierten Lichts aufgrund der regelmäßigen Brustkorbaktivität entsprechend periodisch. Mittels einer Frequenzanalyse lässt sich daraus in der Auswerteeinrichtung 29 insbesondere die Atmungsfrequenz und/oder die Herzschlagfrequenz bestimmen.
  • Zweckmäßigerweise werden die während der letzten Messperiode erfassten Messwerte in der Steuereinheit 19 gespeichert. Bei einer Messung nach einem Unfall kann die Atmungsfrequenz und/oder die Herzschlagfrequenz mittels nicht einer nicht gezeigten Funksendeeinrichtung an eine Rettungsleitstelle übermittelt werden. Bei einer kontinuierlichen Überwachung während der Fahrt kann ein Warnsignal ausgegeben werden, wenn die Atmungsfrequenz und die Herzschlagfrequenz einzeln oder in Kombination unter ein bestimmtes Niveau absinken.
  • Um eine hohe Messsicherheit unabhängig von Körpergröße und -umfang der Person zu erreichen, kann in einer nicht gezeigten Ausführungsform eine Mehrzahl von Bragg-Gittern 22 über den Brustkorbbereich des Gurts verteilt vorgesehen sein. In diesem Fall können die Gitterflächenabstände für sämtliche Bragg-Gitter gleich sein. Vorzugsweise sind jedoch die Gitterflächenabstände der verschiedenen Bragg-Gitter unterschiedlich. In diesem Fall kann entweder eine breitbandige Lichtquelle 26 oder eine Mehrzahl von schmalbandigen Lichtquellen mit unterschiedlichen Farben bzw. Wellenlängenmaxima Verwendung finden.
  • 3 zeigt eine insbesondere medizinisch-diagnostische Anwendung mit einem um die Brust zu legenden Gurtband 11, das beispielsweise mittels einer Klettverbindung 25 zu einer geschlossenen Schleife verbunden werden kann. In dieser Anwendung kann beispielsweise die Brustkorbaktivität fortlaufend auf einem in 3 nicht gezeigten Monitor dargestellt werden.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person, umfassend ein im Bereich des Brustkorbs anzulegendes Gurtband (11), eine an dem Gurtband (11) mindestens im Bereich des Brustkorbs befestigte Messeinrichtung und eine Steuereinheit (19), die zur Steuerung der Messeinrichtung und zum periodischen Abnehmen des von der Messeinrichtung übermittelten Signals programmiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung einen mit einem Bragg-Gitter (22) versehenen optischen Leiter (20) umfasst, zur Messung der Wellenlängenänderung aufgrund der von der Brustkorbaktivität verursachten Änderung des Gitterflächenabstands des Bragg-Gitters (22), und dass die Steuereinheit (19) zur periodischen Durchführung der Messung mit einer im Hinblick auf periodische Brustkorbaktivität ausreichenden Messdauer und Messrate eingerichtet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung Teil eines Rückhaltesystems (10) für ein Kraftfahrzeug ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Steuereinheit (19) zur Durchführung einer Messung nach der Detektierung eines Unfalls programmiert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Steuereinheit (19) zum Senden von aus dem Messergebnis extrahierter Information an eine Rettungsleitstelle programmiert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 und 4, wobei die Steuereinheit (19) zur Messung während der Fahrt programmiert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (19) zur Speicherung der Messwerte eingerichtet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der optische Leiter (20) elastisch dehnbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der optische Leiter (20) in das Gurtband (11) eingewebt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bragg-Gitter (22) von semitransparenten Oberflächen (24) in dem optischen Leiter (20) gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Gitterflächen des Bragg-Gitters (22) im Wesentlichen senkrecht zu der Achse des optischen Leiters (20) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (19) eine Auswerteeinrichtung (29) aufweist, die zum Analysieren des von der Messeinrichtung übermittelten Signals programmiert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (19) zur Bestimmung der Herzrate aus dem Messsignal programmiert ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (19) zur Bestimmung der Atmungsfrequenz aus dem Messsignal programmiert ist.
  14. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person.
  15. Verfahren zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person, umfassend: Anlegen eines Gurtbands (11) im Bereich des Brustkorbs, Senden von Licht durch einen an dem Gurtband (11) im Bereich des Brustkorbs befestigten, mit einem Bragg-Gitter (22) versehenen optischen Leiter (20), Empfangen von aus dem optischen Leiter (20) austretendem Licht in einem Empfänger (27) und periodisches Abnehmen des von dem Empfänger (27) übermittelten Messsignals, gekennzeichnet durch Messung der Wellenlängenänderung aufgrund der von der Brustkorbaktivität verursachten Änderung des Gitterflächenabstands des Bragg-Gitters (22), und dass eine Steuereinheit (19) zur periodischen Durchführung der Messung mit einer im Hinblick auf periodische Brustkorbaktivität ausreichenden Messdauer und Messrate eingerichtet ist.
DE102008004523.3A 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person Active DE102008004523B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004523.3A DE102008004523B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004523.3A DE102008004523B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008004523A1 DE102008004523A1 (de) 2009-07-23
DE102008004523B4 true DE102008004523B4 (de) 2018-02-15

Family

ID=40785764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004523.3A Active DE102008004523B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004523B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112192A1 (de) 2022-05-16 2023-11-16 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurtanordnung und Sicherheitssystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218112A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Pulsschlags
CN106114421A (zh) * 2016-07-29 2016-11-16 北京新能源汽车股份有限公司 车辆
CN106183915A (zh) * 2016-07-29 2016-12-07 北京新能源汽车股份有限公司 车辆
CN106043211A (zh) * 2016-07-29 2016-10-26 北京新能源汽车股份有限公司 车辆
CN106240621B (zh) * 2016-07-29 2019-04-05 北京新能源汽车股份有限公司 车辆
CN106240422A (zh) * 2016-07-29 2016-12-21 北京新能源汽车股份有限公司 车辆

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016191A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Rückhaltesystem mit Rückhaltegurt
WO2007112874A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurt-einrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102006027414A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-27 Siemens Ag Faseroptische Kraftmessung im Gurtband
DE602004012994T2 (de) * 2003-05-08 2009-06-04 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Notfallmeldesystem, notfallmeldesystem ermöglichendes körperliches netz, verfahren zur meldung einer notlage und fahrzeug ausgestattet mit einem notfallmeldesystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004012994T2 (de) * 2003-05-08 2009-06-04 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Notfallmeldesystem, notfallmeldesystem ermöglichendes körperliches netz, verfahren zur meldung einer notlage und fahrzeug ausgestattet mit einem notfallmeldesystem
DE102004016191A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Rückhaltesystem mit Rückhaltegurt
WO2007112874A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurt-einrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102006027414A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-27 Siemens Ag Faseroptische Kraftmessung im Gurtband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112192A1 (de) 2022-05-16 2023-11-16 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurtanordnung und Sicherheitssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008004523A1 (de) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004523B4 (de) Vorrichtung zur nicht-invasiven, dynamischen Messung der Brustkorbaktivität einer Person
DE102005018558B4 (de) Variabler Sicherheitsgurt
EP1136327B1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung der Insassenposition in Fahrzeugen
DE102005002843A1 (de) Vorrichtung zum Wahrnehmen einer Sitzgurtbenutzung und ein Verfahren zum Erzeugen und Übertragen eines Sitzgurtwarnsignals
DE10156837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Belastung am Körper eines verunfallten Fahrzeuginsassen
DE102012021972A1 (de) Detektionsvorrichtung zur Detektion eines Gegenstands in einem Detektionsbereich an einem Innenverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren
DE10142792B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Anlegestatus eines Sicherheitsgurts
DE102016014867A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gurtstatus
DE10231016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Körperposition
WO2005075221A2 (de) Sensorvorrichtung zum ermitteln des reifeninnendrucks bei einem kraftfahrzeug
DE102019220119B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reanimation eines Fahrzeuginsassen
DE102012002762A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Realisierung wenigstens einer vorbeugenden Maßnahme und Kraftfahrzeug
DE102011016777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006045454B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Warnen einer ein Kraftfahrzeug steuernden Person
DE102005059687A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustands eines Fahrers
DE102011000277A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Unfallfolgenabschätzung
WO2023031339A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung der vitalfunktionen eines fahrzeuginsassen
EP2777491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Vitalfunktionen
DE102017001465A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsgurtvorrichtung
DE102019135915A1 (de) Verfahren für ein Sicherheitsgurtsystem, Sicherheitsgurtsystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102019218050A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Bewusstlosigkeit eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeug
DE102010025071A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Insassenschutzmittels eines Fahrzeuges
DE102020208861B4 (de) Überwachungssystem zum Überwachen einer Sicherheitsgurtbetätigung in einem Fahrzeug
DE102006027414A1 (de) Faseroptische Kraftmessung im Gurtband
DE10035531B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Raumes in einem Fahrzeuginnenraum

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final