DE102008003782A1 - Zigarettenpackung/Zigarettenetui - Google Patents

Zigarettenpackung/Zigarettenetui Download PDF

Info

Publication number
DE102008003782A1
DE102008003782A1 DE200810003782 DE102008003782A DE102008003782A1 DE 102008003782 A1 DE102008003782 A1 DE 102008003782A1 DE 200810003782 DE200810003782 DE 200810003782 DE 102008003782 A DE102008003782 A DE 102008003782A DE 102008003782 A1 DE102008003782 A1 DE 102008003782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
housing
cigarette pack
cigarette
lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810003782
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008003782B4 (de
Inventor
Oleg Karpov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810003782 priority Critical patent/DE102008003782B4/de
Publication of DE102008003782A1 publication Critical patent/DE102008003782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008003782B4 publication Critical patent/DE102008003782B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F15/00Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • A24F15/02Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use
    • A24F15/08Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use combined with other objects
    • A24F15/10Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use combined with other objects with lighters

Landscapes

  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Zigarettenpackung (Zigarettenetui), einschließend einen Behälter für Zigaretten, die zusätzlich ein elektrisches Feuerzeug enthält, das an einem der Seiten des Behälters befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Zigarettenpackungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Zigarettenpackung/Zigarettenetui einschließend einen Behälter für Zigaretten bekannt. Diese Packungen/Etuis dienen nur zur Aufbewahrung der Zigaretten, so dass Feuerzeug oder Streichhölzer gesondert mitgenommen werden müssen, was unbequem ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung vereint Zigarettenpackung/Zigarettenetui mit einem Feuerzeug.
  • Früher schien eine solche Kombination unwirtschaftlich zu sein, da Zigaretten im Vergleich mit Feuerzeugen billig waren. In der letzten Zeit sind durch die industrielle Entwicklung Feuerzeuge sehr billig geworden und durch die Steuererhöhungen sind die Preise von Zigaretten so gestiegen, dass der Großhandelspreis der einfachsten Feuerzeuge bis zu dem Preis eines Drittels der Zigarette und weniger gefallen ist.
  • Andererseits, hat dieselbe Massenproduktion sowohl den Preis von elektrischen Batterien, als auch den von Akkumulatoren stark verringert, so dass auch ein elektrisches Feuerzeug als Beilage zur Zigarettenpackung wirtschaftlich und zweckdienlich sein kann.
  • Des Weiteren hat sich heutzutage die alltägliche Benutzung der transportablen elektrischen Geräte, wie Handys oder Organizer stark verbreitet. Das Problem des Entleerens ihrer Akkumulatoren, in den oft unpassenden Momenten, ist praktisch allen Benutzern solcher Geräte bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung einer solchen Zigarettenpackung/Zigarettenetui, die mit einem elektrischen Feuerzeug kombiniert ist, das seinerseits als Ersatzstromquelle für mobile Geräte dienen kann. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: die erfindungsgemäße Zigarettenpackung/Zigarettenetui, Frontansicht der Seite mit dem Feuerzeug,
  • 2: Seitenansicht der Vorrichtung
  • 3: den Schnitt A-A der 2 bei der nach links verschobenen Leiste,
  • 4: den Schnitt B-B der 3
  • Die erfindungsgemäße Zigarettenpackung/Zigarettenetui umfasst einen Behälter 1 für Zigaretten mit einem Deckel 2. An der Hinterwand des Behälters 1 ist ein Gehäuse 3 des Feuerzeuges befestigt. Im oberen Teil des Gehäuses 3 befindet sich eine verschiebbare Schutzleiste 4 mit einem Vorsprung 5, mit welcher die Leiste 4 nach rechts geschoben werden kann. Am Gehäuse 3 befindet sich eine Buchse 6, über die ein sich im Gehäuse 3 befindender Akkumulator geladen werden kann oder mit dem ein externer Verbraucher mit Strom versorgt werden kann. Falls im Feuerzeug nicht ein Akkumulator verwendet wird, sondern eine Batterie, dient die Buchse 6 nur für das Anschließen der externen Verbraucher.
  • Das Feuerzeug umfasst eine Spirale 7, deren Ende an einem Pol der Batterie (des Akkumulators) angeschlossen ist, wobei die Spirale 7 so eingerichtet ist, dass bei einem Drucken auf die Spirale ihr zweites Ende 8 mit einem Kontakt 9, der am anderen Pol der Batterie (des Akkumulators) angeschlossen ist, zusammenwirkt.
  • Die Leiste 4 ist mit einer sich verjüngenden Platte 10 vorgesehen, die in der „geschlossenen" Position der Leiste 4 in den Raum zwischen dem Kontakt 9 und dem Ende 8 der Spirale 7 eintritt und zwangsläufig den elektrischen Stromkreis trennt. Die Leiste 4 ist auch mit einem Stift 11 versehen, der mit der Möglichkeit des Zusammenwirkens mit einer elastischen Platte 12, die am Gehäuse 3 fixiert ist, vorgesehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Zigarettenpackung/Zigarettenetui funktioniert folgendermaßen:
    Beim Verschieben der Leiste 4 mit Hilfe des Vorsprungs 5 nach rechts öffnet sich der Zugang zur Spirale 7. Falls man mit einer Zigarette auf die Spirale 7 drückt, biegt sich diese und ihr Ende 8 kommt mit dem Kontakt 9 in Berührung. Der elektrische Stromkreisreis wird geschlossen, die Spirale wird durch den Strom erhitzt, wobei damit Zigaretten angezündet werden können.
  • Danach wird die Leiste 4 freigelassen, worauf diese unter der Wirkung der Platte 12 in die Position „geschlossen" zurückkehrt. Dabei drückt die Platte 10 den Kontakt 9 und das Ende 8 der Spirale 7 auseinander, wobei der Stromkreis getrennt wird.
  • Um die Energie der Batterie (des Akkumulators) von außen nutzen zu können, wird das externe Gerät an die Batterie (den Akkumulator) über die Buchse 6 angeschlossen.
  • 1
    Behälter
    2
    Deckel
    3
    Gehäuse
    4
    Schutzleiste
    5
    Vorsprung
    6
    Büchse
    7
    Spirale
    8
    Ende
    9
    Kontakt
    10
    Platte
    11
    Stift
    12
    Platte

Claims (6)

  1. Zigarettenpackung mit einem Behälter (1) für Zigaretten, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein elektrisches Feuerzeug enthält, das an einem der Seiten des Behälters befestigt ist.
  2. Zigarettenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuerzeug aus einem im Gehäuse vorhandenen Spirale besteht, die durch einen Schalter mit einer Stromquelle, die sich in dem Gehäuse befindet, elektrisch verbunden ist.
  3. Zigarettenpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Gehäuse über der Spirale eine Öffnung befindet, das mit einer verschiebbaren Platte verdeckt wird, wobei der Schalter mit der Platte verbunden ist.
  4. Zigarettenpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter als Kontakt an einem Ende der Spirale vorgesehen ist, der bei einem mechanischen Druck auf die Spirale in Richtung der Gehäusemitte mit einem festen Kontakt in Berührung kommt, wobei die Platte mit einer Leiste vorgesehen ist, die den Stromkreis beim Verschieben der Platte in der Position „geschlossen" trennt.
  5. Zigarettenpackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte gefedert ist, wobei die Feder sie in die Position „geschlossen" verschiebt.
  6. Zigarettenpackung nach Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Buchse zum Anschließen als Stromquelle für externe Verbraucher vorgesehen ist.
DE200810003782 2008-01-10 2008-01-10 Zigarettenpackung/Zigarettenetui Expired - Fee Related DE102008003782B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003782 DE102008003782B4 (de) 2008-01-10 2008-01-10 Zigarettenpackung/Zigarettenetui

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003782 DE102008003782B4 (de) 2008-01-10 2008-01-10 Zigarettenpackung/Zigarettenetui

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008003782A1 true DE102008003782A1 (de) 2009-07-30
DE102008003782B4 DE102008003782B4 (de) 2015-02-05

Family

ID=40794188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810003782 Expired - Fee Related DE102008003782B4 (de) 2008-01-10 2008-01-10 Zigarettenpackung/Zigarettenetui

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008003782B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014125469A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-21 Malka Mlchal Protective case for mobile phone with built-in rechargeable elect cigarette lighter
US10218193B2 (en) 2014-07-29 2019-02-26 Nicoventures Holdings Limited E-cigarette and re-charging pack

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679900C (de) * 1937-03-04 1939-08-17 Werner Fleischer Zigarettenbehaelter mit Klappdeckel und eingebautem elektrischen Feuerzeug mit Gluehdraht
DE948562C (de) * 1948-05-04 1956-09-06 Dr H C Hans Vogt Aus einem Akkumulator gespeistes elektrisches Feuerzeug
DE1677169U (de) * 1953-10-30 1954-05-26 Georg Ruttmann Elektrisches feuerzeug mit taschenlampe und zigarettenhuelse.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014125469A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-21 Malka Mlchal Protective case for mobile phone with built-in rechargeable elect cigarette lighter
US10218193B2 (en) 2014-07-29 2019-02-26 Nicoventures Holdings Limited E-cigarette and re-charging pack
US10536013B2 (en) 2014-07-29 2020-01-14 Nicoventures Holdings Limited E-cigarette and re-charging pack
US10873196B2 (en) 2014-07-29 2020-12-22 Nicoventures Holdings Limited E-cigarette and re-charging pack
US11811027B2 (en) 2014-07-29 2023-11-07 Nicoventures Trading Limited E-cigarette and re-charging pack

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008003782B4 (de) 2015-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2224512B1 (de) Akkupack für ein handgeführtes Arbeitsgerät
EP2404099B1 (de) Schmierstoffspender
DE102006055883B4 (de) Vorrichtung zur Umwandlung und Speicherung von Energie
DE102006026206A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung angetriebener Werkzeuge mit elektrischer Energie
DE2440218A1 (de) Ladegeraet
DE202012102971U1 (de) Schutzhülle mit der Funktion zur umgekehrten Entladung eines Handheld-Gerätes
EP2819207B1 (de) Kombination aus Tragesystem, Batterie und anzutreibendem Gerät
DE4331216A1 (de) Handfunktelefon
DE102008003782B4 (de) Zigarettenpackung/Zigarettenetui
EP3364493A1 (de) Akkupack mit temperatursensor
EP1116286A2 (de) Vorrichtung zum formieren einer mehrzahl von zu einer gruppe zusammengefassten akkumulatoren
DE102004008569A1 (de) Eigensichere Batteriestromversorgung für den untertägigen Bergbau
DE102013021788B4 (de) Gehäuse mit Haltesystem für mobile Endgeräte
WO2007115846A1 (de) Akku-handwerkzeugmaschine
DE202008000385U1 (de) Zigarettenpackung/Zigarettenetui
WO2015055536A1 (de) Energiespeichereinheit für eine handwerkzeugmaschine
DE2313958C3 (de) Notstromversorgungsgerät für batteriegespeiste elektrische Verbraucher, besonders für Notleuchten
DE202015104197U1 (de) In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute Powerbank
DE202022001184U1 (de) Einweg mobiles Ladegerät zum Aufladen von mobilen Endgeräten
DD233017A5 (de) Ladegeraet zum regeneraktiven aufladen von insbesondere trockenbatterien
DE202011100803U1 (de) Ladegerät für Kleinststromverbraucher
DE10143227B4 (de) Vorrichtung zum Laden einer Batterie und wiederaufladbare Batterie
DE212011100223U1 (de) Mobiles Solarladegerät
DE102004044089A1 (de) Ladegerät für Elektrokleingeräte
DE10041213C2 (de) Vorrichtung für einen mobilen EDV-Arbeitsplatz zur Aufnahme und transportsicheren Halterung von elektrischen Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee