DE202015104197U1 - In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute Powerbank - Google Patents

In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute Powerbank Download PDF

Info

Publication number
DE202015104197U1
DE202015104197U1 DE202015104197.7U DE202015104197U DE202015104197U1 DE 202015104197 U1 DE202015104197 U1 DE 202015104197U1 DE 202015104197 U DE202015104197 U DE 202015104197U DE 202015104197 U1 DE202015104197 U1 DE 202015104197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic devices
charging device
usb charging
vertical tube
front fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104197.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neco Technology Industry Co
NECO TECHNOLOGY INDUSTRY Co Ltd
Original Assignee
Neco Technology Industry Co
NECO TECHNOLOGY INDUSTRY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neco Technology Industry Co, NECO TECHNOLOGY INDUSTRY Co Ltd filed Critical Neco Technology Industry Co
Publication of DE202015104197U1 publication Critical patent/DE202015104197U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/32Steering heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/20Arrangements of batteries characterised by the mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/30Arrangements of batteries for providing power to equipment other than for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/40Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching accessories, e.g. article carriers, lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte, wobei ein der Fahrradvordergabel zugeordnetes Vertikalrohr (10), eine USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20), ein Bedienabschnitt (30) und ein Verschlussdeckel (40) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, – dass das Vertikalrohr (10) der Fahrradvordergabel einen ersten Aufnahmeraum (11) und eine Öffnung (12) aufweist, wobei sich die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) in dem ersten Aufnahmeraum (11) des Vertikalrohres (10) der Fahrradvordergabel befindet, und wobei die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) ein Gehäuse (21) besitzt, in dem ein zweiter Aufnahmeraum (210) ausgebildet ist, wobei im zweiten Aufnahmeraum (210) ein Akku (22) vorgesehen ist, und wobei bodenseitig an dem Gehäuse (21) ein Verbindungsanschluss (211) ausgebildet ist, – dass der Bedienabschnitt (30) einen Stromausgang (31) und einen Ladeeingang (32) aufweist und mit dem Akku (22) verbunden ist, wobei der Stromausgang (31) und der Ladeeingang (32) elektrisch mit der USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) verbunden sind, und – dass der Verschlussdeckel (40) zum Abdecken des Bedienabschnittes (30) dient und mit dem Gehäuse (21) zu einer Baueinheit zusammenfügbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrrad, insbesondere auf eine in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank).
  • Elektronische 3C-Produkte (3C: computer / communication / consumer electronics) erleben derzeit eine relativ lebhafte Entwicklung, wobei mobile Smartgeräte immer mehr gefragt werden, weil diese einen Datenzugriff über ein von einem Telekommunikationsunternehmen zur Verfügung gestelltes Mobilfunknetz jederzeit erlauben.
  • Umweltschutz und grüne Energie spielen derzeit eine immer wichtigere Rolle, sodass die Benutzung von Fahrrädern immer populärer wird, weil die Benutzung von Kraftfahrzeugen, die Petroleumprodukte als ihre Brennstoffe verwenden, zu einer Emission von Kohlendioxid und von schädlichen Stoffen führt, welche unsere Umwelt verschmutzen. So ist das Fahrrad wieder zu einem wichtigen Verkehrsmittel geworden, sowohl für kurze als auch für lange Strecken. Darüber hinaus kann Radfahren auch zur Erhaltung der Gesundheit dienen, weil man während des Radfahrens Kalorien verbrennen kann, um Gewicht abzunehmen und sich fit zu halten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) zu schaffen, die verschiedene 3C-Produkte während des Radfahrens mit Strom versorgt, um eine Benutzung der 3C-Produkte unterwegs zu erleichtern.
  • Gemäß der Erfindung wird eine in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) bereitgestellt, wobei ein der Fahrradvordergabel zugeordnetes Vertikalrohr, eine Powerbank und ein Bedienabschnitt vorgesehen sind. Die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) wird durch eine Öffnung des Vertikalrohrs der Fahrradvordergabel in einen ersten Aufnahmeraum eingeführt. Die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) besitzt ein Gehäuse, in dem ein zweiter Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei im zweiten Aufnahmeraum ein Akku vorgesehen ist. Der Bedienabschnitt weist einen Stromausgang und einen Ladeeingang auf und ist mit dem Akku verbunden, wobei der Stromausgang und der Ladeeingang elektrisch mit der im zweiten Aufnahmeraum befindlichen USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist ein Verschlussdeckel vorgesehen, der für die Abdeckung des Bedienabschnittes sorgt und mit dem Gehäuse zu einer Baueinheit zusammenfügbar ist.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen, in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebauten USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank);
  • 2 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen, in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebauten USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) in einer von dem Vertikalrohr getrennten Position;
  • 3 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen, in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebauten USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank);
  • 4 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebauten USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank); und
  • 5 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, in das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebauten USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) von einer anderen Seite gesehen.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispieles detailliert beschrieben. Zu erwähnen ist jedoch, dass Bestandteile der vorliegenden Erfindung, die in diesem Ausführungsbeispiel erwähnt werden, nicht ganz genau nach ihrem Maßstab, ihren Abmessungen, Variablen und Verschiebungswegen beschrieben, sondern nur schematisch dargestellt sind, wobei ähnliche Bauteile immer mit gleichen Nummern bezeichnet sind.
  • Wie aus 1 bis 5 ersichtlich, sind erfindungsgemäß ein Vertikalrohr 10 einer Fahrradvordergabel, eine USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) 20, ein Bedienabschnitt 30 und ein Verschlussdeckel 40 vorgesehen.
  • Das Vertikalrohr 10 weist einen ersten Aufnahmeraum 11 und eine Öffnung 12 auf.
  • Die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) 20 wird durch die an dem Vertikalrohr 10 ausgebildete Öffnung 12 in den ersten Aufnahmeraum 11 des Vertikalrohres 10 eingebaut, wobei die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) 20 ein Gehäuse 21 aufweist, in dem ein zweiter Aufnahmeraum 210 ausgebildet ist. In dem zweiten Aufnahmeraum 210 wird ein Akku 22 eingebaut. Bodenseitig an dem Gehäuse 21 ist ein Verbindungsanschluss 211 ausgebildet.
  • Der Bedienabschnitt 30, bestehend aus einem Stromausgang 31 und einem Ladeeingang 32, wird mit dem Akku 22 verbunden, wobei der Stromausgang 31 und der Ladeeingang 32 elektrisch mit dem Akku 22 verbunden werden.
  • Der Verschlussdeckel 40 sorgt dafür, den Bedienabschnitt 30 abzudecken und wird mit dem Gehäuse 21 zu einer Baueinheit verbunden.
  • Beim Zusammenbau wird der Akku 22 in dem zweiten Aufnahmeraum 210 des Gehäuses 21 eingebaut, wobei der Bedienabschnitt 30 elektrisch mit dem Akku 22 verbunden wird, während der Stromausgang 31 und der Ladeeingang 32 des Bedienabschnittes 30 elektrisch mit dem in dem zweiten Aufnahmeraum 210 eingebauten Akku 22 verbunden werden, wodurch die erfindungsgemäße USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank) 20 ausgebildet ist. Dann wird die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) 20 in den am Vertikalrohr 10 ausgebildeten, ersten Aufnahmeraum 11 eingesteckt und mittels eines zwischen dem Vertikalrohr 10 und dem am Gehäuse 21 ausgebildeten Verbindungsanschluss 211 gesteckten Schraubelementes 50 befestigt, sodass das Gehäuse 21 stabil und fest in dem ersten Aufnahmeraum 11 des Vertikalrohrs der Fahrradvordergabel angebracht wird, wobei der elektrisch mit dem Akku 22 verbundene Bedienabschnitt 30 aus dem Gehäuse 21 herausragt. Je nach Bedarf wird entschieden, ob der Verschlussdeckel 40 den Bedienabschnitt 30 abdeckt.
  • Gemäß 3 ist die erfindungsgemäße USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) 20 in den ersten Aufnahmeraum 11 des Vertikalrohres 10 der Fahrradvordergabel eingebaut. Während des Radfahrens können die externen 3C-Produkte an den Stromausgang 31 des Bedienabschnittes 30 angeschlossen werden, wodurch die Verwendbarkeit des Fahrrades erhöht wird. Mittels des an dem Bedienabschnitt 30 angebrachten Ladeeingangs 31 kann die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) mit einem externen Netzanschluss aufgeladen werden, sodass der Akku 22 dem Radfahrer jederzeit eine Stromversorgung zur Verfügung stellt.
  • Wenn der Akku 22 beschädigt wird, kann der Fahrer das Schraubelement 50 loslösen, sodass das Gehäuse 21 der USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) 20 von dem Vertikalrohr 10 der Fahrradvordergabel losgetrennt wird. Dann wird die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) 20 aus der Öffnung 12 des Vertikalrohres 10 herausgenommen, um den beschädigten Akku 22 auszutauschen.
  • Zusammengefasst lassen sich mit der erfindungsgemäßen USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    • 1. Die externen 3C-Produkte können an den Stromausgang 31 des Bedienabschnittes 30 angeschlossen werden, wodurch realisiert wird, dass der Fahrer entweder Musik während seines Radfahrens mit einem Walkman-Abspieler genießen kann, oder dass der Fahrer während einer Pause unterwegs mit einem Mobiltelefon telefonieren bzw. ein Video online mit einem Tablet ansehen kann.
    • 2. Der Ladeeingang 32 des Bedienabschnitts 30 ist mit einer externen Stromquelle verbunden. Mittels des an dem Bedienabschnitt 30 ausgebildeten Ladeeingangs 32 wird der Akku 22 der USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) 20 aufgeladen, sodass die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) 20 jederzeit Strom zur Verfügung stellt.
    • 3. Das Gehäuse 21 dient dazu, die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte(Powerbank) während des Radfahrens vor Regen zu schützen, sodass der Akku 22 nicht durch Regen beschädigt wird.
    • 4. Der Verschlussdeckel 40 dient zum Abdecken des Bedienabschnittes 30 und wird dabei mit dem Gehäuse 21 zu einer Baueinheit verbunden, wodurch der Bedienabschnitt 30 geschützt wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vertikalrohr der Fahrradvordergabel
    11
    erster Aufnahmeraum
    12
    Öffnung
    20
    USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (Powerbank)
    21
    Gehäuse
    210
    zweiter Aufnahmeraum
    211
    Verbindungsanschluss
    22
    Akku
    30
    Bedienabschnitt
    31
    Stromausgang
    32
    Ladeeingang
    40
    Verschlussdeckel
    50
    Schraubelement

Claims (3)

  1. In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte, wobei ein der Fahrradvordergabel zugeordnetes Vertikalrohr (10), eine USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20), ein Bedienabschnitt (30) und ein Verschlussdeckel (40) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, – dass das Vertikalrohr (10) der Fahrradvordergabel einen ersten Aufnahmeraum (11) und eine Öffnung (12) aufweist, wobei sich die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) in dem ersten Aufnahmeraum (11) des Vertikalrohres (10) der Fahrradvordergabel befindet, und wobei die USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) ein Gehäuse (21) besitzt, in dem ein zweiter Aufnahmeraum (210) ausgebildet ist, wobei im zweiten Aufnahmeraum (210) ein Akku (22) vorgesehen ist, und wobei bodenseitig an dem Gehäuse (21) ein Verbindungsanschluss (211) ausgebildet ist, – dass der Bedienabschnitt (30) einen Stromausgang (31) und einen Ladeeingang (32) aufweist und mit dem Akku (22) verbunden ist, wobei der Stromausgang (31) und der Ladeeingang (32) elektrisch mit der USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) verbunden sind, und – dass der Verschlussdeckel (40) zum Abdecken des Bedienabschnittes (30) dient und mit dem Gehäuse (21) zu einer Baueinheit zusammenfügbar ist.
  2. USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromausgang (31) des Bedienabschnitts (30) mit einem externen elektronischen Produkt verbunden ist.
  3. USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeeingang (32) des Bedienabschnitts (30) mit einer externen Stromquelle verbunden ist, wobei mittels des an dem Bedienabschnitt (30) ausgebildeten Ladeeingangs (32) der Akku (22) der USB-Ladevorrichtung für elektronische Geräte (20) aufladbar ist.
DE202015104197.7U 2015-05-14 2015-08-10 In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute Powerbank Expired - Lifetime DE202015104197U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104207377U TWM509473U (zh) 2015-05-14 2015-05-14 結合於自行車前叉立管之行動電源裝置
TW104207377 2015-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104197U1 true DE202015104197U1 (de) 2015-08-27

Family

ID=54146834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104197.7U Expired - Lifetime DE202015104197U1 (de) 2015-05-14 2015-08-10 In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute Powerbank

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9758206B2 (de)
CN (1) CN106143716B (de)
DE (1) DE202015104197U1 (de)
TW (1) TWM509473U (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108128396B (zh) * 2018-02-05 2023-07-25 天成车料(深圳)有限公司 电动自行车一体式中管以及液压成型方法
US10569717B2 (en) * 2018-05-31 2020-02-25 Annex Products Pty. Ltd. Mount for handheld electronic devices

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07101373A (ja) * 1993-10-05 1995-04-18 Marui:Kk 自転車用ハンドルステムの固定構造
JP2007015642A (ja) * 2005-07-11 2007-01-25 Yamaha Motor Co Ltd 電動自転車
CN100558595C (zh) * 2006-06-28 2009-11-11 捷安特(中国)有限公司 具有隐藏式电力供应装置的自行车
CH701675B1 (de) * 2009-08-20 2014-09-15 Fairly Bike Mfg Co Ltd Batteriehalterung.
JP5894814B2 (ja) * 2012-02-20 2016-03-30 本田技研工業株式会社 電動車両用電源装置
TWM437296U (en) * 2012-03-05 2012-09-11 A Pro Tech Co Ltd Front-fork tube inner space application device
CN103318325A (zh) * 2012-03-20 2013-09-25 蔡崇霖 管件储物固定装置
CN103770863B (zh) * 2014-02-21 2019-11-26 许伟钢 非机动车用车把或鞍座的立管避震装置
CN204161580U (zh) * 2014-10-20 2015-02-18 何虎新 一种将电池设置于车架管中的电动自行车车架

Also Published As

Publication number Publication date
US9758206B2 (en) 2017-09-12
TWM509473U (zh) 2015-09-21
CN106143716B (zh) 2018-12-04
CN106143716A (zh) 2016-11-23
US20160332689A1 (en) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031857A1 (de) Akkumulator
DE102009046065A1 (de) Befestigungsaufbau für Akkus
DE202015104197U1 (de) In das Vertikalrohr einer Fahrradvordergabel eingebaute Powerbank
CN214204974U (zh) 电池用充电装置
TWM528556U (zh) 電子裝置
JP2012054086A (ja) 電池パック
EP2092814A1 (de) Bediengerät, insbesondere fernsteuergerät für industriegeräte
DE102004008569A1 (de) Eigensichere Batteriestromversorgung für den untertägigen Bergbau
DE102013021788B4 (de) Gehäuse mit Haltesystem für mobile Endgeräte
DE212012000118U1 (de) Kabellos aufladbares Akkumodul und Ladeaufbau desselben
DE202017003940U1 (de) Verbindungs- und Ladekabel mit Aufnahmegehäuse
CN106159617A (zh) 电子装置、和具有电子装置及船坞座的结构
EP3474023B1 (de) Messgerät zum messen elektrischer grössen
DE102011017081A1 (de) Gerätesteckdose für eine Gerätesteckvorrichtung sowie Gerätestecker für eine Gerätesteckvorrichtung
CN207303603U (zh) 一种电动车用安全充电转接器
DE102008003782B4 (de) Zigarettenpackung/Zigarettenetui
DE102008013214A1 (de) Ladesystem
CN203277523U (zh) 旋转式家电及电动工具电池包的固定装置
CN204155967U (zh) 电池包
DE202013104631U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte
DE102011086875A1 (de) System aus einem Handwerkzeugkoffer und einem Handwerkzeugakku
CN101752523B (zh) 盖体防遗失结构
DE202011000735U1 (de) Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Stromversorgung über USB
CN106395688A (zh) 叉车内置式充电结构
DE102013201414A1 (de) Spannungsversorgungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years