DE102008003747A1 - Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile - Google Patents

Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile Download PDF

Info

Publication number
DE102008003747A1
DE102008003747A1 DE102008003747A DE102008003747A DE102008003747A1 DE 102008003747 A1 DE102008003747 A1 DE 102008003747A1 DE 102008003747 A DE102008003747 A DE 102008003747A DE 102008003747 A DE102008003747 A DE 102008003747A DE 102008003747 A1 DE102008003747 A1 DE 102008003747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
adhesive
plastic film
adhesion promoter
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008003747A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008003747B4 (de
Inventor
Maik Schmolke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG filed Critical Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG
Priority to DE102008003747.8A priority Critical patent/DE102008003747B4/de
Publication of DE102008003747A1 publication Critical patent/DE102008003747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008003747B4 publication Critical patent/DE102008003747B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/18Tops specially designed for working on
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7487Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0026Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/026Chemical pre-treatments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2311/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
    • B29K2311/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/22Presence of unspecified polymer
    • C09J2400/228Presence of unspecified polymer in the pretreated surface to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils, insbesondere eines Kantenbandes (Umleimers), oder einer Kunststofffolie mit einem insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstrat mittels eines Klebstoffs, wobei zumindest der mit dem Werkstoffsubstrat zu verklebende Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststofffolie vor Verklebung mit dem Werkstoffsubstrat mit einem Haftvermittler (Primer) versehen wird, wobei die Aufbringung des Haftvermittlers auf das Kunststoffprofil oder die Kunststofffolie mittels Sprühauftrag erfolgt, sowie die auf diese Weise hergestellten Produkte.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat und die auf diese Weise erhältlichen Produkte bzw. Werkstoffteile, insbesondere plattenförmige Werkstoffteile, wie Küchen- und/oder Arbeitsplatten, sowie deren Verwendung zur Herstellung von Möbeln bzw. im Bereich der Holz- und Möbelindustrie, beispielsweise zur Herstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Verbesserung des Haftvermögens bzw. der Verklebbarkeit eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie sowie die auf diese Weise erhältlichen Kunststoffprofile oder Kunststoffolien als solche.
  • Was den Bereich der Herstellung von plattenförmigen Möbelteilen, wie Küchen- bzw. Arbeitsplatten, anbelangt, so werden im Stand der Technik oftmals plattenförmige Holzwerkstoffsubstrate, insbesondere plattenförmige Holzwerkstoffteile, wie Massivholzplatten, Spanplatten oder MDF-Platten (MDF = Mitteldichte Faserplatte bzw. Medium Density Fiberboard) eingesetzt. Derartige plattenförmige Werkstoffteile werden sowohl aus optischen Gründen als auch zur Gewährleistung einer gewissen Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflußfaktoren, wie mechanischen Beanspruchungen, Wärme und/oder Feuchtigkeit, sowohl auf der Flachseite des Werkstoffteils, welche beispielsweise in bezug auf Küchen- bzw. Arbeitsplatten den eigentlichen Arbeitsbereich darstellt, als auch auf der Schmalseite mit zumeist kunststoffbasierten Folien bzw. Profilen beschichtet bzw. ausgerüstet.
  • An die Verklebung der kunststoffbasierten Folie bzw. dem kunststoffbasierten Profil einerseits und dem plattenförmigen Werkstoffteil andererseits werden dabei hohe Ansprüche gestellt, insbesondere soll das resultierende Produkt auch bei starker Beanspruchung nicht zerstört werden bzw. nicht delaminieren. Die Beständigkeit und Stabilität der Verklebung ist dabei von großer Bedeutung, insbesondere da die Werkstoffteile, beispielsweise in Form von Küchen- bzw. Arbeitsplatten, oftmals einer hohen Luftfeuchtigkeit und/oder ho hen Temperaturen ausgesetzt sind. Derartige Expositionen treten beispielsweise im Bereich von Küchenarbeitsgeräten, wie im Bereich des Herdes oder der Spülmaschine, auf. In diesem Zusammenhang resultieren oftmals hohe Belastungen von Küchen- bzw. Arbeitsplatten durch feucht-heiße Dampfe, welche durch untergebaute Spülmaschinen und Herde abgegeben werden und welche die Holzwerkstoffplatte schädigen und beispielsweise zur Ablösung von aufgeklebten Profilen bzw. Folien führen können. Darüber hinaus muß die Verklebung der Folien bzw. Profile mechanischen Belastungen widerstehen können, insbesondere wenn derartige Werkstoffteile als Küchen- bzw. Arbeitsplatten eingesetzt werden.
  • Zur Verklebung der kunststoffbasierten Folien bzw. Profile werden im Stand der Technik oftmals Dispersions- oder Schmelzklebstoffe eingesetzt. Dabei können oftmals Kompatibilitätsprobleme zwischen der Folie bzw. dem Profil einerseits und dem verwendeten Kleber andererseits resultieren, so daß mitunter wenig dauerhafte und instabile Verklebungen resultieren, die dem Anforderungsprofil nicht immer gerecht werden können.
  • Zur Verbesserung der Verklebung zwischen kunststoffbasierter Folie bzw. kunststoffbasiertem Profil einerseits und der Holzwerkstoffplatte andererseits kann es im Stand der Technik vorgesehen sein, die aufzuklebende kunststoffbasierte Folie bzw. das aufzuklebende Kunststoffprofil vor dem eigentlichen Aufkleben bzw. dem Inkontaktbringen mit dem Dispersions- bzw. Schmelzklebstoff mit einem Haftvermittler bzw. einem Haftvermittlersystem an der zu verklebenden Seite bzw. Fläche auszurüsten. Als im Stand der Technik gebräuchliche Haftvermittler können beispielsweise lösemittel-, dispersions- bzw. schmelzklebstoffbasierte Systeme genannt werden.
  • Die Verfahren zur Auftragung des Haftvermittlersystems gemäß dem Stand der Technik basieren dabei üblicherweise auf einer Auftragung im Kontaktverfahren, also sozusagen einem Kontaktauftrag mit Übertragung des Haftvermittlers auf das Profil bzw. auf die Folie. Dabei wird der Haftvermittler üblicherweise mittels Walzensystemen aufgetragen, wobei diesbezüglich direkte oder indirekte Druckverfahren im Gleich- oder Gegenlauf zur Anwendung kommen. Bei diesem Kontaktauftrag wird die Menge des aufgebrachten Haftvermittlers vorrangig durch die Geometrie der Rasterung der Auftragswalze bestimmt, so daß insbesondere Anpassungen der aufzutragenden Menge nur unter größeren Veränderungen der Auftragsvorrichtung vorgenommen werden können. Das Auftragsbild auf dem Endprodukt nach dem Trocknen des Haftvermittlers weist zudem stets das Muster der Auftragswalze auf. Nachteilig bei diesen Verfahren des Standes der Technik ist zudem, daß die resultierende Schicht des aufgetragenen Haftvermittlers oftmals hinsichtlich ihrer Dicke bzw. Oberfläche nicht homogen bzw. ungleichmäßig ist, so daß insgesamt ein uneinheitliches Auftragsbild resultiert. Dabei kann es sogar vorkommen, daß teilweise unbenetzte Bereiche vorliegen, welche somit nicht mit dem Haftvermittler bedeckt sind. Der ungleichmäßige Auftrag des Haftvermittlers resultiert beispielsweise dadurch, daß ein Teil des Haftvermittlers gewissermaßen an der Auftragswalze kleben bleibt und somit sozusagen Löcher in der Auftragsschicht resultieren.
  • 1A und 1B, welche jeweils elektronenmikroskopische Aufnahmen darstellen, verdeutlichen die Ausbildung bzw. Struktur der mit den Verfahren des Standes der Technik aufgebrachten Haftvermittlerschichten, wobei 1A eine elektronenmikroskopische Querschnittsdarstellung mit einem Substrat 1', z. B. einem Kunststoffprofil, und einer darauf aufgebrachten Haftvermittlerschicht 2' darstellt. Die Querschnittsdarstellung verdeutlicht die inhomogene bzw. unregelmäßige Beschichtung des Substrats 1' mit der Schicht des Haftvermittlers 2', wobei diesbezüglich hohe Dickenabweichungen und sogar nichtbenetzte bzw. nichtbeschichtete Bereiche zu erkennen sind. 1B zeigt eine elektronenmikroskopische Draufsicht auf eine auf ein Substrat (nicht dargestellt) aufgebrachte Haftvermittlerschicht 2', welche gleichermaßen im Walzenverfahren aufgebracht wurde. Diesbezüglich ist eine ungleichmäßige Oberflächenstrukturierung zu erkennen.
  • Durch das im Stand der Technik oftmals nicht zufriedenstellende Auftragsbild bzw. durch die ungleichmäßige Ausbildung der Haftvermittlerschicht können in bezug auf die nachfolgende Verklebung des mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffprofils bzw. der mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffolie auf das Substrat Fehlverklebungen resultieren, welche insbesondere an unbenetzten Stellen bzw. sehr dünnen und nichthomogenen Stellen der Haftvermittlerschicht insbesondere aufgrund von Inkompatibilitäten auf treten, was insgesamt zu einer deutlichen Verringerung der Stabilität und Beständigkeit der resultierenden Verklebung führt.
  • Zudem kommt es bei der Verwendung von wäßrigen Haftvermittlersystemen im Stand der Technik bei Einsatz der üblichen Walzenauftragung oft zu schlechten Ergebnissen, insbesondere bei Verarbeitungstemperaturen unterhalb von 20°C, insbesondere im Vergleich zu der Walzenauftragung von Haftvermittlersystemen auf rein organischer Lösemittelbasis, welche jedoch gleichermaßen zu nicht immer optimalen Ergebnissen führt.
  • Vor diesem technischen Hintergrund besteht somit ein großer Bedarf, Maßnahmen bereitzustellen, die zu einer verbesserten Verklebung von Beschichtungselementen, wie Kunststoffolien oder Kunststoffprofilen, mit (Holz-)Werkstoffsubstraten führt, so daß auf diese Weise beispielsweise Küchen- bzw. Arbeitsplatten mit verbesserter Widerstandsfähigkeit bzw. Resistenz beispielsweise gegenüber Wärme- bzw. Feuchtigkeitseinflüssen resultieren, wobei die Beständigkeit bzw. Stabilität der Verklebung insgesamt erhöht ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, welches sich zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstraten mittels eines Klebstoffs eignet und dabei insbesondere die zuvor geschilderten Nachteile des Standes der Technik zumindest weitgehend vermeidet oder aber wenigstens abschwächt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie einerseits mit einem insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstrat andererseits, welches zu einem gleichmäßigen Auftrag des Haftvermittlers auf das zu verklebende Kunststoffprofil oder auf die zu verklebende Kunststoffolie führt, so daß eine verbesserte Verklebung mit höherer Beständigkeit zwischen dem Kunststoffprofil bzw. der Kunststoffolie einerseits und dem Werkstoffsubstrat andererseits resultiert.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann somit darin gesehen werden, die zur Verklebung vorgesehene Fläche eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie ebenmäßig so vorzubereiten, daß über vorzugsweise marktgängige Klebstoffe, wie insbesondere Heißschmelzkleber (Hotmelts) eine dauerhafte Verbindung der Kunststoffprofile bzw. der Kunststofffolien zu Substraten aus Holz bzw. Holzwerkstoffen erzielt werden kann.
  • Zielrichtung der vorliegenden Erfindung ist somit zum einen die Bereitstellung widerstandsfähiger Werkstoffteile, welche insbesondere in Form von Küchen- bzw. Arbeitsplatten eingesetzt werden sollen, bei denen die Verklebung zwischen dem aufgebrachten Kunststoffprofil oder der aufgebrachten Kunststoffolie einerseits und dem Werkstoffsubstrat andererseits signifikant verbessert ist, so daß das resultierende Produkt, beispielsweise in Form einer Arbeits- oder Küchenplatte, eine höhere Beständigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen, aber auch gegenüber Wärme- und/oder Feuchtigkeitseinflüssen aufweist.
  • Die zuvor geschilderte Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere, vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Verfahrensunteransprüche. Weiterhin wird die zuvor geschilderte Aufgabenstellung durch ein insbesondere plattenförmiges Werkstoffteil gemäß den Ansprüchen 28 und 29 sowie durch die Verwendung eines insbesondere plattenförmigen Werkstoffteils gemäß Anspruch 31 und durch die das erfindungsgemäße Werkstoffteil aufweisende Möbel gemäß Anspruch 32 gelöst.
  • Zudem wird die zuvor geschilderte Aufgabenstellung durch ein Verfahren zur Verbesserung des Haftvermögens bzw. der Verklebbarkeit eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie gemäß Anspruch 33 sowie durch die erfindungsgemäßen Kunststoffprofile oder Kunststoffolien gemäß den Ansprüchen 34 oder 35 gelöst.
  • Es versteht sich von selbst, daß Ausgestaltungen, Ausführungsformen, Vorteile und dergleichen, welche nachfolgend zu Zwecken der Vermeidung von Wiederholungen nur zu einem Erfindungsaspekt ausgeführt sind, selbstver ständlich auch in bezug auf die übrigen Erfindungsaspekte entsprechend gelten.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit – gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung – ein Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstrat mittels eines Klebstoffs, wobei zumindest der mit dem Werkstoffsubstrat zu verklebende Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie vor Verklebung mit dem Werkstoffsubstrat mit einem Haftvermittler (Primer) versehen wird, wobei die Aufbringung des Haftvermittlers auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie mittels Sprühauftrag erfolgt.
  • Eine grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung ist somit darin zu sehen, daß der Haftvermittler, welcher synonym auch als Primer bzw. Grundierung oder als Haftvermittlersystem bezeichnet werden kann, durch Aufsprühen bzw. Aufspritzen und somit sozusagen im Sprühauftrag bzw. Spritzauftrag insbesondere auf die nachfolgend mit dem Werkstoffsubstrat zu verklebende Fläche bzw. Seite der Kunststoffolie bzw. des Kunststoffprofils aufgebracht wird. Dabei erfolgt der Auftrag des Haftvermittlers erfindungsgemäß im allgemeinen vollflächig auf die zu verklebende Fläche des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren, welches gewissermaßen zur Vorbereitung der zur Klebung mit Werkstoffsubstraten, insbesondere mit Holzwerkstoffen, vorgesehenen Flächen von insbesondere thermoplastischen Kunststoffprofilen und Kunststoffolien dient, bei dem auf die zur Verklebung vorgesehenen Profil- bzw. Folienoberflächen ein Haftvermittlersystem mittels Spritztechnologie aufgebracht wird. Wie nachfolgend noch ausführlich beschrieben, kann dieser Haftvermittlerauftrag je nach Art des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie nach einer gegebenenfalls vorgesehenen Vorbehandlung, beispielsweise einer oxidativen Vorbehandlung, der Kunststoffolie bzw. des Kunststoffprofils erfolgen. Erfindungsgemäß kann es, wie nachfolgend noch ausführlich geschildert, vorgesehen sein, als Haftvermittlersysteme beispielsweise Lösungen von Polyurethan bzw. eine Polyurethandispersion in Wasser oder in organischen Lösemitteln einzusetzen, wobei die Haftvermittlersysteme insbesondere hochdisperse anorganische und vorzugs weise mineralische Festkörpersubstanzen bzw. Füllstoffe enthalten können, wie hochdisperse Kieselsäure. Dabei kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Profile bzw. Folien aus polymeren Werkstoffen gewissermaßen bereits in der Extrusionsstrecke mit dem Haftvermittler behandelt bzw. vorbereitet werden.
  • Bei den erfindungsgemäß vorgesehenen Haftvermittlersystemen können ein-, zwei- bzw. mehrkomponentige Haftvermittlersysteme eingesetzt werden, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Die vorliegende Erfindung weist gegenüber dem Stand der Technik zahlreiche Vorteile auf: So resultieren aufgrund des erfindungsgemäß vorgesehenen Sprühauftrags homogene Haftvermittlerschichten mit gleichmäßiger Dicke ohne Defektstrukturen auf den beschichteten Kunststoffprofilen bzw. auf den Kunststoffolien. Die Dickenabweichungen der erfindungsgemäß aufgetragenen Schichten des Haftvermittlers sind äußerst gering, und die Oberfläche der Haftvermittlerschicht ist zudem gleichmäßig strukturiert. Insgesamt resultiert somit ein gleichmäßiges, homogenes Auftragsbild mit gleichmäßiger Oberflächenstruktur der Haftvermittlerschicht ohne Defektstellen.
  • Aufgrund der durch das erfindungsgemäße Verfahren hervorgerufenen verbesserten Eigenschaften der Haftvermittlerschicht resultiert insgesamt eine deutlich verbesserte Verklebbarkeit, beispielsweise mittels Heißschmelzklebstoffen, der Kunststoffprofile und der Kunststoffolien auf entsprechende Substrate, so daß aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Vorbehandlung der Kunststoffprofile bzw. der Kunststoffolie mittels eines Haftvermittlers, welcher in spezifischer Weise durch Aufsprühen aufgetragen wird, insgesamt eine höhere Kompatibilität zu den zur Verklebung verwendeten Klebstoffen resultiert und damit insgesamt leistungsfähigere bzw. beständigere Verklebungen des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie mit dem Werkstoffsubstrat resultieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist zudem den Vorteil auf, daß es zu einer signifikanten Kostenreduktion führt, da aufgrund der hohen Effizienz und gezielten Steuerbarkeit des Aufsprühens einhergehend mit einem gleichmäßigeren Auftrag des Haftvermittlers insgesamt weniger Haftvermittler bzw. Primer eingesetzt werden muß. Zudem ist die Auftragszeit verkürzt, da das Auftragen mittels Sprühen bzw. Spritzen höhere Durchsätze bei geringerer Fehlerhäufigkeit ermöglicht. Das erfindungsgemäße Verfahren führt somit auch zu einer verbesserten Effizienz bzw. Ökonomie.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich insgesamt dadurch aus, daß gewissermaßen im indirekten Verfahren, nämlich im Spritzverfahren bzw. Sprühverfahren, Haftvermittlersysteme auf die Oberflächen der zu verklebenden Materialien aufgetragen werden. Es resultieren sehr homogene Oberflächen mit ebenmäßiger Schichtdicke, die sich zudem verfahrenstechnisch berechenbar trocknen lassen und keine Fehlstellen aufweisen.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten Kunststoffprofile bzw. die erfindungsgemäß eingesetzten Kunststoffolien stellen Beschichtungssubstrate bzw. Beschichtungselemente insbesondere für vorzugsweise plattenförmige Werkstoffsubstrate dar.
  • Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Kunststoffprofil handelt es sich insbesondere um ein sogenanntes Kantenband bzw. um einen Umleimer, welches bzw. welcher insbesondere an einer Schmalseite des plattenförmigen Werkstoffsubstrats angebracht wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff "Schmalseite" insbesondere auf die Stirnseite des insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstrats, wobei es sich hierbei im Gebrauchszustand des resultierenden Produktes, beispielsweise einer Küchen- bzw. Arbeitsplatte, insbesondere um die vordere, dem Benutzer gewissermaßen zugewandte Seite handelt.
  • Bei der erfindungsgemäß verwendeten Kunststoffolie kann es sich beispielsweise um eine Dekorfolie handeln. Die Kunststoffolie wird bevorzugt an der Flachseite des zu beschichtenden Werkstoffsubstrats angebracht bzw. hierauf verklebt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff "Flachseite" des insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstrats insbesondere auf die flächenmäßig größere Seite bzw. Fläche des Werkstoffsubstrats, wobei es sich hierbei im Gebrauchszustand gewissermaßen um die Oberseite handelt, welche im Falle von Arbeits- bzw. Küchenplatten gleichermaßen den Arbeitsbereich bzw. die Arbeitsseite darstellt. Gleichermaßen kann aber auch die Unterseite mit der Kunststoffolie beschichtet werden.
  • Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, daß eine Schmalseite bzw. beide Schmalseiten des Werkstoffsubstrats mit dem Kunststoffprofil, welches den im Sprühverfahren aufgetragenen Haftvermittler aufweist, verklebt wird bzw. werden. Gleichermaßen kann es vorgesehen sein, daß eine Flachseite oder beide Flachseiten des zu beschichtenden Werkstoffsubstrats mit der durch Aufsprühen des Haftvermittlers beschichteten Kunststoffolie versehen wird bzw. werden.
  • Erfindungsgemäß hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn als Haftvermittler ein Dispersionsklebstoff oder ein Schmelzklebstoff, insbesondere ein lösemittelhaltiger oder ein vorzugsweise wäßriger Dispersionsklebstoff, vorzugsweise ein Polyurethan(PU)-Dispersionsklebstoff, eingesetzt wird. Insbesondere kann als Haftvermittler ein Dispersionsklebstoff eingesetzt werden, ausgewählt aus der Gruppe von Polyurethandispersionen, Acrylatdispersionen, Chloroprendispersionen, Epoxidharzdispersionen, Ethylenvinylacetatdispersionen (EVA-Dispersionen) und Polyvinylacetatdispersionen (PVAc-Dispersionen) sowie Mischungen aus zwei oder mehreren der vorgenannten Dispersionen, insbesondere wobei als Haftvermittler ein Dispersionsklebstoff auf Basis einer insbesondere wäßrig basierten Polyurethandispersion eingesetzt werden kann. Erfindungsgemäß ist es somit bevorzugt, einen Haftvermittler auf Basis eines Dispersionsklebstoffs zu verwenden, wobei jedoch auch Haftvermittlersysteme auf Basis von Schmelzklebstoffen erfindungsgemäß gute Ergebnisse hinsichtlich der resultierenden Beschichtung ergeben. Bei der erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform der Verwendung eines Haftvermittlers auf Basis eines Dispersionsklebstoffs wird im allgemeinen ein wäßriger Dispersionsklebstoff bevorzugt, wobei diesbezüglich sowohl sogenannte Einphasen- als auch Zweiphasenklebstoffsysteme eingesetzt werden können. Gleichermaßen ist der Einsatz von Mehrphasenklebstoffsystemen mit drei oder mehr Phasen möglich. Die Begriffe "Ein-", "Zwei-" bzw. "Mehrphasenklebstoffsystem" beziehen sich jeweils auf das Lösemittelsystem mitsamt der Haftkomponente – also ohne Füllstoffanteil.
  • Erfindungsgemäß kann somit, wie zuvor dargestellt, vorzugsweise ein dispersionsklebstoffbasierter Haftvermittler oder aber ein schmelzklebstoffbasierter Haftvermittler eingesetzt werden.
  • Der schichtmäßig im Sprühverfahren aufgebrachte Haftvermittler führt insgesamt sozusagen zu einer Erhöhung der Kompatibilität des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie zu dem nachfolgend noch beschriebenen Klebstoff, mit welchem das Kunststoffprofil bzw. die Kunststoffolie auf das Werkstoffsubstrat aufgebracht bzw. aufgeklebt wird. Durch die erfindungsgemäß realisierte besonders hohe Homogenität und Oberflächengüte der aufgesprühten Schicht kann die Kompatibilität in besonderer Weise gesteigert werden.
  • Was den Haftvermittler weiterhin anbelangt, so kann dieser einen vorzugsweise anorganischen Füllstoff aufweisen. In diesem Zusammenhang sollte der Füllstoff, bezogen auf den Haftvermittler, in Mengen von 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 30 Gew.-%, zugegeben werden. Die vorgenannten Mengenangaben beziehen sich dabei auf den nichtausgehärteten bzw. nichtabgetrockneten Zustand des Haftvermittlers und somit auf die Dispersion als solche bzw. den Schmelzkleber als solchen. In diesem Zusammenhang sollte die Menge an Füllstoffen in bezug auf lösungsmittelhaltige Dispersionen tendenziell etwas geringer ausfallen, wobei diesbezüglich eine Menge von etwa 15 Gew.-% Füllstoff bevorzugt ist. In bezug auf wäßrige Dispersionsklebstoffe sollte der Gehalt an Füllstoffen tendenziell etwas höher liegen, wobei diesbezüglich ein Wert von etwa 30 Gew.-% erfindungsgemäß bevorzugt ist. Neben den nachfolgend noch definierten Füllstoffen eignet sich in bezug auf den Haftvermittler in bevorzugter Weise insbesondere hochdisperse Kieselsäure sowie Siliziumdioxid.
  • Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, daß als Füllstoff Füllstoffpartikel auf Basis vorzugsweise anorganischer Oxide, Hydroxide, Silikate, Carbonate und/oder Sulfate, insbesondere Aluminiumoxide, Siliciumdioxide, Bariumsulfate, Calciumcarbonate, Alkali- und Erdalkalioxide, Titanoxide, Eisenoxide und dergleichen, eingesetzt werden und/oder daß als Füllstoff vorzugsweise Kieselsäure eingesetzt wird und/oder daß als Füllstoff stäbchenförmige oder aber vorzugsweise kugelförmige oder nahezu kugelförmige Füllstoffpartikel eingesetzt werden und/oder daß als Füllstoff Füllstoffpartikel mit einer mittle ren Teilchengröße im Bereich von 0,1 μm bis 100 μm, insbesondere 0,5 μm bis 50 μm, vorzugsweise 1 μm bis 10 μm, eingesetzt werden.
  • Die Zugabe des Füllstoffs zu dem Haftvermittler führt insbesondere zu einer verbesserten Verarbeitung und zu einem besseren Auftrag des Haftvermittlers auf das entsprechende Substrat, wobei durch die Anwesenheit des Füllstoffs gleichermaßen die Oberflächenstruktur der Haftvermittlerschicht – auch bedingt durch ein verbessertes Auftragsverhalten des Haftvermittlers beim Aufsprühen – nochmals verbessert wird, so daß hierdurch eine weitere Steigerung der Kompatibilität zu dem zur Verklebung verwendeten Klebstoff resultiert.
  • Was den Haftvermittler als solchen anbelangt, so sollte dieser im Applikationszustand sprühfähig sein, insbesondere sollte der Haftvermittler im Applikationszustand eine dynamische Viskosität nach Brookfield von 50 bis 10.000 mPa·s, insbesondere 100 bis 4.000 mPa·s, aufweisen. Durch die vorgenannte Viskosität ist eine sehr gute Versprühbarkeit bei gleichzeitig gutem und gleichmäßigem Auftrag auf das Kunststoffprofil bzw. auf die Kunststoffolie gegeben. Die Viskositätsangaben beziehen sich auf die Verarbeitung des Haftvermittlers und somit auf den Zustand gewissermaßen während des Aufsprühens und somit auf den nichtausgehärteten Zustand bzw. im Falle von Schmelzklebstoffen auf den aufgeschmolzenen Zustand des Haftvermittlersystems. Die Viskositätswerte beziehen sich dabei auf Bedingungen unter Normaldruck und Temperaturen von 20°C im Falle von Dispersionsklebstoffen und unter Normaldruck und Temperaturen von etwa 100 bis 220°C, insbesondere etwa 140 bis 180°C, im Falle von Schmelzklebstoffen. Mit anderen Worten werden somit im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere nichtausgehärtete Dispersionsklebstoffe im Sprühauftrag aufgetragen bzw. versprüht oder erwärmte bzw. aufgeschmolzene Schmelzklebstoffsysteme aufgesprüht bzw. im Sprühauftrag aufgetragen.
  • Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform wird der Haftvermittler auf die auf das Werkstoffsubstrat aufzubringende Seite des Kunststoffprofils oder auf die auf das Werkstoffsubstrat aufzubringende Seite der Kunststoffolie aufgesprüht. Somit kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die der Schmalseite des Werkstoffsubstrats zugeordnete Seite bzw. Fläche des Kunststoffprofils bzw. die der Flachseite des Werkstoffsubstrats zugeord nete Fläche der Kunststoffolie mit dem Haftvermittler zur Ausbildung einer homogenen Haftvermittlerschicht besprüht wird.
  • Was das Auftragen des Haftvermittlers anbelangt, so kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Haftvermittler mittels einer vorzugsweise druckbeaufschlagten Verdüsungs- bzw. Sprühvorrichtung, beispielsweise einer Spritzpistole, aufgesprüht wird. Die Verdüsungsvorrichtung kann mit mindestens einer Düse ausgerüstet sein, durch welche der Haftvermittler vorzugsweise unter Druckbeaufschlagung ausgetragen und versprüht wird. Bei der Düse kann es sich beispielsweise um eine vorzugsweise gehärtete Signierdüse handeln. Die Düse kann beispielsweise einen Durchmesser von 0,1 bis 1,5 mm aufweisen. In bezug auf die Auswahl der Düse ist zu beachten, daß diese gegen die durch das Haftvermittlersystem gegebenenfalls hervorgerufene Abrasion, welche insbesondere durch die in dem Haftvermittlersystem in bevorzugter Weise enthaltenden Festkörperteilchen bzw. Füllstoffe hervorgerufen werden kann, ausreichend stabil bzw. widerstandsfähig ist, so daß sich die Düse innerhalb der Gebrauchsdauer zumindest im wesentlichen nicht durch Verschleiß geometrisch verformt bzw. abnutzt.
  • Die Verdüsungsvorrichtung kann in eine Auftragsvorrichtung integriert werden, welche gleichermaßen ein Materialdruckgefäß zur Aufnahme des Haftvermittlers umfassen kann. Eine derartige Auftragsvorrichtung kann beispielsweise mit einem Materialdruck von etwa 0,1 bis etwa 1 bar, insbesondere 0,5 bar, und beispielsweise mit einem Zerstäuberluftdruck von etwa 1 bar bis etwa 10 bar, insbesondere etwa 4 bar, betrieben werden. Die erfindungsgemäß verwendete Auftragsvorrichtung kann beispielsweise derart konzipiert sein, daß die Verdüsungsvorrichtung fixiert wird und das zu beschichtende Substrat in Form des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie an der Verdüsungsvorrichtung mit definiertem Abstand vorbeigeführt wird. Gleichermaßen ist es aber auch möglich, die Verdüsungsvorrichtung über das fixierte Substrat in Form des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie zu führen. Gleichermaßen ist es möglich, die Verdüsungsvorrichtung höhenverfahrbar bzw. längsverfahrbar in die Auftragsvorrichtung zu integrieren, wodurch beispielsweise auch eine variable Steuerung der Beschichtungsbreite ermöglicht wird. Der Fachmann ist jederzeit in der Lage, die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Vorrichtung im Hinblick auf das jeweilige Anforde rungsprofil anzupassen bzw. auszugestalten und die jeweiligen Betriebsparameter in entsprechender Weise einzustellen.
  • Erfindungsgemäß werden besonders gute Ergebnisse erhalten, wenn der Haftvermittler, bezogen auf das Trockengewicht des Haftvermittlers und die Fläche des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, in Mengen von 2 bis 20 g/m2, insbesondere 5 bis 15 g/m2, vorzugsweise 10 bis 12 g/m2, auf das Kunststoffprofil oder auf die Kunststoffolie aufgesprüht wird.
  • Gleichermaßen kann es im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, daß der Haftvermittler aufgesprüht wird derart, daß eine Schichtdicke des Haftvermittlers auf dem Kunststoffprofil, bezogen auf den Trockenzustand des Haftvermittlers, von 0,5 bis 120 μm, insbesondere 0,5 bis 50 μm, vorzugsweise 1 bis 25 μm, bevorzugt 4 bis 15 μm, besonders bevorzugt etwa 10 μm, resultiert oder wobei der Haftvermittler aufgesprüht wird derart, daß eine Schichtdicke des Haftvermittlers auf der Kunststoffolie, bezogen auf den Trockenzustand des Haftvermittlers, von 0,1 bis 100 μm, insbesondere 0,1 bis 20 μm, vorzugsweise 0,25 bis 15 μm, bevorzugt 0,5 bis 12,5 μm, besonders bevorzugt 1 bis 10 μm, resultiert.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der Beschichtung des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie mit dem Haftvermittler im Sprühauftrag erreicht, wenn als Haftvermittler beispielsweise ein sprühbares wäßriges System eingesetzt wird, insbesondere auf Basis der folgenden Produkte, welche von der Jowat AG, Bundesrepublik Deutschland, vertrieben werden: Jowat® Primer 409.10/19, welcher bevorzugt für das erfindungsgemäß eingesetzte Kunststoffprofil verwendet werden kann, sowie Jowat® Primer 409.40, welcher bevorzugt als Haftvermittler für die zu beschichtende Kunststoffolie eingesetzt werden kann.
  • Gleichermaßen können – wenn auch weniger bevorzugt – Haftvermittler auf Basis der gleichermaßen durch die Jowat AG, Bundesrepublik Deutschland, vertriebene Haftvermittlersysteme Jowat® Primer 406.10 sowie Jowat® Primer 406.40 eingesetzt werden.
  • Zudem kann es im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, daß nach dem Aufsprühen des Haftvermittlers mindestens ein Trocknungsschritt, insbesondere mittels Wärmebestrahlung, vorzugsweise Infrarot(IR)-Bestrahlung, und/oder mittels Lufttrocknung, vorzugsweise Konvektionstrocknung, durchgeführt wird. So kann erfindungsgemäß beispielsweise eine Kombination von Wärmebestrahlung, vorzugsweise Infrarot(IR)-Bestrahlung, und Lufttrocknung, vorzugsweise Konvektionstrocknung, erfolgen. Auf diese Weise erfolgt ein schnelleres An- bzw. Abtrocknen des Haftvermittlers, so daß das beschichtete Kunststoffprofil oder die beschichtete Kunststoffolie nach Durchführung des Trocknungsschrittes zeitnah nach dem Auftrag beispielsweise aufgerollt und zur späteren Verklebung auf das Werkstoffsubstrat gewissermaßen anwendungsfertig gelagert werden kann. Als Trocknungsvorrichtung können dem Fachmann an sich bekannte Systeme eingesetzt werden, beispielsweise kann zur Trocknung eine Infrarotstrahlervorrichtung eingesetzt werden. Die Zeitdauer der Bestrahlung ist insbesondere vor dem Hintergrund des gewünschten Trocknungsgrades auswählbar, wobei der Trocknungsschritt beispielsweise, ohne sich hierauf beschränken zu wollen, für 10 bis 20 s durchgeführt werden kann.
  • Um die Haftung des Haftvermittlers auf das damit zu beschichtende Substrat in Form des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie weiter zu verbessern, kann es in einem dem Aufsprühen des Haftvermittlers vorgeschalteten Schritt vorgesehen sein, daß das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie einer oxidativen Oberflächenbehandlung unterzogen wird. Diesbezüglich kann die Oberflächenbehandlung vorzugsweise auf der dem Werkstoffsubstrat zugeordneten Seite bzw. Fläche des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie erfolgen, welche nachfolgend mit dem Haftvermittler beschichtet werden soll. Zur diesbezüglichen Oberflächenbehandlung können beispielsweise dem Fachmann in diesem Zusammenhang bekannte oxidative Substanzen bzw. Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid, eingesetzt werden. Auch eine Plasmabehandlung oder Koronabehandlung kann durchgeführt werden.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte Kunststoffprofil kann im allgemeinen einen Kunststoff auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC), Polyolefinen, insbesondere Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrolen, insbeson dere Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymer (ABS), umfassen oder hieraus bestehen.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäß verwendete Kunststoffprofil eine Höhe von 0,2 bis 20 cm, insbesondere 0,5 bis 15 cm, vorzugsweise 0,7 bis 10 cm, bevorzugt 1 bis 10 cm, aufweisen. Das Kunststoffprofil kann zudem eine Dicke von 0,2 bis 10 mm, insbesondere 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise 0,7 bis 3 mm, bevorzugt 1 bis 2,5 mm, aufweisen. In erfindungsgemäß bevorzugter Weise sollte das Kunststoffprofil geringfügig höher sein als das damit zu beschichtende Werkstoffsubstrat, wobei nach der eigentlichen Verklebung überstehende Kanten beispielsweise durch nachgeschaltete Kantenbehandlungsschritte entsprechend nachbearbeitet werden können.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzte Kunststoffolie kann einen Kunststoff auf Basis von Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC), Polyolefinen, insbesondere Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrolen, insbesondere Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymer (ABS), umfassen oder hieraus bestehen.
  • Die Kunststoffolie kann eine Dicke von 10 bis 1.000 μm, insbesondere 20 bis 800 μm, vorzugsweise 30 bis 600 μm, bevorzugt 40 bis 300 μm, aufweisen. Die Kunststoffolie kann geringfügig breiter sein als die damit zu beschichtende Flachseite des Werkstoffsubstrats, wobei auch diesbezüglich eine nachgeschaltete Behandlung der überstehenden Ränder vorgesehen sein kann.
  • Erfindungsgemäß wird das Kunststoffprofil mit dem Werkstoffsubstrat verklebt, und zwar insbesondere derart, daß das Kunststoffprofil mit der Schmalseite des Werkstoffsubstrats verklebt wird. Auch die Kunststoffolie wird mit dem Werkstoffsubstrat verklebt, und zwar insbesondere derart, daß die Kunststoffolie mit der Flachseite des Werkstoffsubstrats verklebt wird.
  • Das Werkstoffsubstrat als solches kann ein Holzwerkstoffsubstrat, insbesondere eine Massivholzplatte, eine Spanplatte, eine MDF-Platte, eine Leichtbauplatte, sein. Gleichermaßen ist es auch möglich, daß als Werkstoffsubstrat ein Holzprofil verwendet wird. Erfindungsgemäß bevorzugt wird als Werkstoffsubstrat eine MDF-Platte oder eine Spanplatte eingesetzt.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die vorgenannten Ausführungsformen hinsichtlich des Werkstoffsubstrats beschränkt. So kann das Werkstoffsubstrat gleichermaßen ein Metall, insbesondere Aluminium, oder eine Metallegierung, insbesondere Stahl und/oder Edelstahl, umfassen oder hieraus bestehen. So kommt beispielsweise der Einsatz von Aluminiumprofilen, -platten bzw. -blechen oder (Edel-)Stahlprofilen, -platten bzw. -blechen in Betracht. Weiterhin kann das Werkstoffsubstrat einen Kunststoff umfassen oder hieraus bestehen, beispielsweise auch in Form eines dreidimensionalen Formteils. Zudem kann es auch vorgesehen sein, daß das Werkstoffsubstrat Glas enthält oder hieraus besteht, beispielsweise in Form einer Glasplatte.
  • Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, daß das Werkstoffsubstrat eine Höhe von 0,1 bis 15 cm, insbesondere 0,5 bis 12,5 cm, vorzugsweise 1 bis 10 cm, bevorzugt 1,5 bis 7,5 cm, besonders bevorzugt 3 bis 6 cm, aufweist. Zudem kann das Werkstoffsubstrat eine Breite von 1 bis 200 cm, insbesondere 5 bis 150 cm, vorzugsweise 10 bis 125 cm, bevorzugt 20 bis 100 cm, besonders bevorzugt 40 bis 90 cm, aufweisen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung von Werkstoffsubstraten mit den vorgenannten Abmessungen beschränkt. Insbesondere kann es einzelfallbedingt oder anwendungsbezogen gegebenenfalls erforderlich sein, von den vorgenannten Werten abzuweichen, ohne daß der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen ist. So können beispielsweise hinsichtlich der vorgenannten Werte unter Berücksichtigung des Verwendungszweckes der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkte, beispielsweise in Form von Küchen-, Bad- bzw. Kleinmöbeln, Abweichungen möglich sein, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Wie zuvor angeführt, handelt es sich bei dem im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzten Werkstoffsubstrat insbesondere um ein plattenförmiges Werkstoffsubstrat. Die vorliegende Erfindung umfaßt jedoch auch solche Ausführungsformen, wonach das Werkstoffsubstrat eine von der plattenförmigen Ausbildung abweichende dreidimensionale Formgebung aufweist. Hierzu zählen beispielsweise dreidimensionale Bleche oder dreidimensionale Formteile aus Kunststoff, welche insbesondere auch in der Automobilindustrie als Automobilzubehör (z. B. Autohimmel, (Tür-)Verkleidungselemente, Hutablagen oder dergleichen) eingesetzt werden können. Das erfindungsge mäße Verfahren eignet sich somit auch zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem dreidimensionalen Werkstoffsubstrat der vorgenannten Art, beispielsweise zur Herstellung von dreidimensionalen Möbelelementen oder von Automobilzubehör, insbesondere Autohimmeln, (Tür-)Verkleidungselementen, Hutablagen oder dergleichen.
  • Zu Zwecken des Aufbringens des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie auf das Werkstoffsubstrat, kann als Klebstoff zur Verklebung des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, unabhängig voneinander, ein extrudierbarer und/oder filmbildender Klebstoff, insbesondere ein Schmelzklebstoff oder ein Dispersionsklebstoff eingesetzt werden.
  • In diesem Zusammenhang kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß als Schmelzklebstoff thermoplastische oder reaktive Schmelzklebstoffe zum Einsatz kommen.
  • Bei den Schmelzklebstoffen kann es sich um thermoplastische, insbesondere nichtreaktive Schmelzklebstoffe oder um reaktive Schmelzklebstoffe handeln. Diesbezüglich können als Schmelzklebstoffe thermoplastische Schmelzklebstoffe, insbesondere Schmelzklebstoffe auf Basis von Ethylen/Vinylacetaten (EVA); Polyolefinen, wie amorphen Poly-α-olefinen oder metallocenkatalytisch hergestellten Polyolefinen; Polyacrylaten; Copolyamiden; Copolyestern; und/oder thermoplastischen Polyurethanen oder ihren entsprechenden Co- und/oder Terpolymeren, eingesetzt werden.
  • Zudem ist es erfindungsgemäß möglich, daß als Schmelzklebstoffe reaktive Schmelzklebstoffe, insbesondere feuchtigkeitsvernetzende und/oder strahlenvernetzende, insbesondere UV-vernetzende Schmelzklebstoffe, vorzugsweise Schmelzklebstoffe auf Basis von silangepfropften amorphen Poly-α-olefinen und/oder isocyanatterminierten Polyurethanen, besonders bevorzugt Schmelzklebstoffe auf Basis von isocyanatterminierten Polyurethanen, eingesetzt werden und/oder wobei als Schmelzklebstoffe reaktive Schmelzklebstoffe auf Basis strahlenvernetzender reaktiver Klebstoffe, insbesondere unter UV-Bestrahlung vernetzender Schmelzklebstoffe, eingesetzt werden können.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, daß als Schmelzklebstoff zum Verkleben des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie mit dem Substrat ein Schmelzklebstoff auf Grundlage mindestens eines Schmelzklebstoffbasispolymers eingesetzt wird, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (i) Polyurethanen (PUR), insbesondere Polyurethanelastomeren (TPE-U); (ii) Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren (EVAC); (iii) Polyolefinen (PO), insbesondere Polyethylenen (PE) und vorzugsweise amorphen Poly-α-olefinen (APAO); (iv) funktionalisierten und/oder modifizierten Polyolefinen, insbesondere silanfunktionalisierten Polyolefinen; (v) Blockcopolymeren, insbesondere kautschukartigen Blockcopolymeren, vorzugsweise Styrol/Isopren/Styrol-Blockcopolymeren (SIS-Blockcopolymeren) und Styrol/Butadien/Styrol-Blockcopolymeren (SBS-Blockcopolymeren); (vi) Polyolefincopolymeren, insbesondere metallocenkatalytisch hergestellten Polyolefincopolymeren, vorzugsweise insbesondere metallocenkatalytisch hergestellten Ethylen/Octen-Copolymeren und Propen/Hexen-Copolymeren; (vii) Polyestern (PET), insbesondere Polyester-Elastomeren (PET-E); (viii) Polyamiden (PA) und Copolyamiden, insbesondere Copolyamid-Elastomeren (TPE-A); sowie deren Mischungen, besonders bevorzugt Polyurethanen und/oder wobei als Schmelzklebstoff ein Schmelzklebstoffsystem auf Basis metallocenkatalytisch hergestellter Copolymere, vorzugsweise auf Grundlage mindestens zweier Olefine, eingesetzt wird.
  • Zudem ist es erfindungsgemäß möglich, daß der Schmelzklebstoff zur Befestigung des mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffprofils bzw. zur Befestigung der mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffolie aber auch der Haftvermittler selbst außerdem mindestens ein Additiv enthält, insbesondere wobei die Additive an sich bekannte Zusatzstoffe, wie insbesondere Weichmacher, hochsiedende organische Öle, Ester oder andere der Plastifizierung dienende Additive, Stabilisatoren, insbesondere UV-Stabilisatoren, Antioxidantien, Säurefänger, insbesondere nanoteilige Füllstoffe und/oder Alterungsschutzmittel, sind und/oder wobei nichtreaktive Polymere, Harze und/oder Wachse zugesetzt werden, insbesondere in Mengen von 1 Gew.-% bis 70 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% bis 65 Gew.-%, vorzugsweise 10 Gew.-% bis 60 Gew.-%, bezogen auf den Schmelzklebstoff bzw. den Haftvermittler.
  • Alternativ kann erfindungsgemäß gleichermaßen ein Dispersionsklebstoff als Klebstoff zur Befestigung des mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffprofils bzw. des der mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffolie eingesetzt werden. Demnach ist es erfindungsgemäß möglich, daß als Klebstoff ein Dispersionsklebstoff eingesetzt wird, wobei der Dispersionsklebstoff ausgewählt werden kann aus der Gruppe von Polyurethandispersionen, Acrylatdispersionen, Chloroprendispersionen, Epoxidharzdispersionen, Ethylenvinylacetatdispersionen (EVA-Dispersionen) und Polyvinylacetatdispersionen (PVAc-Dispersionen) sowie Mischungen aus zwei oder mehreren der vorgenannten Dispersionen, insbesondere wobei als Klebstoff ein Dispersionsklebstoff auf Basis einer insbesondere wäßrig basierten Polyurethandispersion eingesetzt werden kann. Auch dem Dispersionsklebstoff können die vorgenannten Additive zugegeben werden.
  • Der erfindungsgemäß eingesetzte Klebstoff zur Anbringung bzw. Verklebung des mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie kann mindestens einen vorzugsweise anorganischen Füllstoff enthalten, insbesondere wie zuvor für den Haftvermittler definiert, insbesondere wobei der Füllstoff, bezogen auf den Klebstoff, in Mengen von 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere 2 bis 45 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%, zugegeben werden kann. Hierdurch können die Hafteigenschaften zusätzlich verbessert werden, insbesondere durch eine Erhöhung der Kompatibilität zu dem Haftvermittler.
  • Erfindungsgemäß kann es zudem vorgesehen sein, daß der Klebstoff zur Verklebung des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie auf das Werkstoffsubstrat insbesondere flächig auf die zu verklebende Seite des Kunststoffprofils oder der zu verklebenden Seite der Kunststoffolie und/oder auf die mit dem Kunststoffprofil oder der Kunststoffolie zu verklebende Seite des Werkstoffsubstrats aufgetragen wird, insbesondere wobei der Klebstoff auf die zu verklebende Seite des Kunststoffprofils oder der zu verklebenden Seite der Kunststoffolie und/oder auf die mit dem Kunststoffprofil oder der Kunststofffolie zu verklebende Seite des Werkstoffsubstrats, bezogen auf das Trockengewicht des Haftvermittlers und die aufzutragende Fläche, in Mengen von 5 bis 200 g/m2, insbesondere 10 bis 150 g/m2, vorzugsweise 20 bis 120 g/m2 aufgetragen werden kann. Diesbezüglich kann das Aufbringen des Kunst stoffprofils bzw. der Kunststoffolie in dem Fachmann an sich bekannter Art und Weise, beispielsweise mittels Walzenauftrag oder dergleichen, erfolgen. Es resultiert ein beschichtetes Werkstoffteil, welches das mit dem Haftvermittler im Sprühauftrag ausgerüstete bzw. beschichtete Kunststoffprofil und/oder die mit dem Haftvermittler im Sprühverfahren ausgerüstete bzw. beschichtete Kunststoffolie aufweist.
  • Erfindungsgemäß kann es zudem vorgesehen sein, daß nach Aufbringen bzw. Verkleben des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie eine Nachbearbeitung der Kanten, insbesondere mittels Kantenfräsen, Kantenschliff, Ziehklinge, Poliervorrichtung oder dergleichen, erfolgt, so daß hinsichtlich des resultierenden Endproduktes, insbesondere der Küchen- bzw. Arbeitsplatte, eine verbesserte Optik bzw. Haptik resultiert.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung – ist ein Werkstoffteil, insbesondere ein plattenförmiges Werkstoffteil, vorzugsweise in Form einer Küchen- und/oder Arbeitsplatte, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich ist.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung – ist das Werkstoffteil, insbesondere das plattenförmige Werkstoffteil, vorzugsweise in Form einer Küchen- und/oder Arbeitsplatte, aufweisend ein vorzugsweise plattenförmiges Werkstoffsubstrat und ein dem Werkstoffsubstrat zugeordnetes Kunststoffprofil oder eine dem Werkstoffsubstrat zugeordnete Kunststoffolie, wobei das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie mittels eines Klebstoffs mit dem Werkstoffsubstrat verklebt ist, wobei zumindest der mit dem Werkstoffsubstrat zu verklebende Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie mit einem Haftvermittler (Primer) versehen ist, wobei der Haftvermittler mittels Sprühauftrag auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie aufgebracht ist. Das erfindungsgemäße Werkstoffteil weist eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Verklebung des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie mit hoher Beständigkeit und Dauerhaftigkeit auf.
  • Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung die Verwendung des insbesondere platten förmigen Werkstoffteils nach der Erfindung zur Herstellung von Möbeln, insbesondere Küchenzeilen und Einrichtungsgegenständen beliebiger Art und/oder in der Holz- und Möbelindustrie. In diesem Zusammenhang kann das erfindungsgemäße Werkstoffteil beispielsweise nach Art einer Küchen- bzw. Arbeitsplatte in Küchenzeilen integriert werden. Gleichermaßen eignet sich das erfindungsgemäße Werkstoffteil auch zur Verwendung im Bereich von Badezimmermöbeln und insgesamt im Rahmen der Verwendung für Möbel, welche insbesondere hohen Belastungen ausgesetzt sind. Gleichermaßen kann das erfindungsgemäße Werkstoffteil beispielsweise auch im Rahmen von Regalmöbeln oder dergleichen eingesetzt werden.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung – sind Möbel, insbesondere Küchenzeilen, welche das erfindungsgemäße Werkstoffteil aufweisen bzw. unter Verwendung des Werkstoffteils nach der Erfindung hergestellt sind.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung – ist ein Verfahren zur Verbesserung des Haftvermögens und/oder der Verklebbarkeit eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie, wobei das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie, insbesondere zumindest ein für die nachfolgende Anwendung zur Verklebung bestimmter Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, mit einem Haftvermittler (Primer) versehen wird, wobei der Haftvermittler mittels Sprühauftrag auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie aufgebracht wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft zudem – gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung – das erfindungsgemäße Kunststoffprofil oder die erfindungsgemäße Kunststoffolie mit verbessertem Haftvermögen und/oder verbesserter Verklebbarkeit, wobei das erfindungsgemäße Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie, insbesondere zumindest ein für die nachfolgende Anwendung zur Verklebung bestimmter Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, mit einem Haftvermittler (Primer) versehen ist, wobei der Haftvermittler mittels Sprühauftrag auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie aufgebracht ist. Das erfindungsgemäße Kunststoffprofil bzw. die erfindungsgemäße Kunststoffolie zeichnet sich hinsichtlich der Haftvermittler beschichtung durch eine besonders homogene und gleichmäßig strukturierte Oberfläche mit regelmäßiger Dicke aus, so daß insgesamt ein gleichmäßiges und homogenes Auftragsbild ohne Defektstellen vorliegt. Dies führt, wie zuvor dargelegt, zu einer signifikant verbesserten Kompatibilität in bezug auf den zur Verklebung mit dem Werkstoffsubstrat eingesetzten Klebstoff.
  • 2A, welche eine elektronenmikroskopische Aufnahme in Form eines Querschnitts durch das erfindungsgemäße Kunststoffprofil mit dem Kunststoffkörper 1 und der darauf angeordneten Beschichtung des Haftvermittlers 2 darstellt, zeigt die sehr gleichmäßige und homogene Beschichtung des Substrats mit dem Haftvermittler, der in erfindungsgemäßer Art und Weise im Sprühauftrag aufgebracht wurde. Weiterhin verdeutlicht 2B, welche eine elektronenmikroskopische Aufnahme in Form einer Draufsicht auf ein mit dem Haftvermittler in erfindungsgemäßer Art und Weise im Sprühverfahren beschichtetes Kunststoffprofil darstellt, die gleichmäßige und defektfreie Beschaffenheit der Oberfläche der Haftvermittlerschicht 2.
  • Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht, welche die vorliegende Erfindung jedoch keinesfalls beschränken.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1:
  • Zur Erprobung bzw. Ermittlung der Stabilität der Verklebung von im Sprühverfahren nach der Erfindung mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffprofilen bzw. von im Sprühverfahren mit dem Haftvermittler beschichteten Kunststoffolien mit einem Werkstoffsubstrat wurden die nachfolgenden Untersuchungen durchgeführt:
    • a) In einer ersten Versuchsserie wurden fünf Werkstoffsubstrate nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt, bei denen jeweils zunächst mittels einer Druckbecherspritzpistole ein Haftvermittlersystem auf Basis eines wäßrigen Dispersionsklebstoffs auf das Kunststoffprofil bzw. auf die Kunststoffolie aufgesprüht wurde. Nach Trocknung wurden die so vorbehandelten Kunststoffprofile bzw. Kunststoffolien auf Kantenbreite zugeschnitten und mittels einer marktüblichen Kantenanleimmaschine mit verschiedenen Heißschmelzklebstoffsystemen (# 1 bis # 5) an einen Werkstoffträger bzw. Werkstoffsubstrat geklebt. Bei den nachfolgend in Tabelle 1 angegebenen Heißschmelzklebstoffen handelt es sich um von der Jowat AG, Detmold, Bundesrepublik Deutschland, vertriebene Heißschmelzklebstoffe. In einer zweiten Versuchsreihe wurden fünf nichterfindungsgemäße Werkstoffsubstrate bereitgestellt, bei denen das Haftvermittlersystem mittels des im Stand der Technik üblichen Walzenauftrags auf die Kunststoffprofile bzw. die Kunststoffolien aufgebracht wurde. Die Verklebung der Profile bzw. Folien auf das Substrat erfolgte wie bei den erfindungsgemäßen Werkstoffteilen. Die erhaltenen Werkstoffteile wurden nachfolgend diversen Untersuchungen zur Ermittlung der Qualität der Verklebung der Kunststoffprofile bzw. der Kunststoffolie unterzogen. Tabelle 1 zeigt die diesbezüglichen Ergebnisse. Die Ergebnisse hinsichtlich der Adhäsion bei Raumtemperatur und der Adhäsion bei 5°C werden in Tabelle 1 mit den Ziffern zwei bis fünf angegeben, wobei sich die Ziffer "2" ("gut") auf einen Kohäsions- und/oder Werkstoffbruch von mehr als 80% bis 100%; die Ziffer "3" ("befriedigend") auf einen Kohäsions- und/oder Werkstoffbruch von mehr als 60% bis 80%; die Ziffer "4" ("ausreichend") auf einen Kohäsions- und/oder Werkstoffbruch von mehr als 40% bis 60%; und die Ziffer "5" ("mangelhaft") auf einen Kohäsions- und/oder Werkstoffbruch bis zu 40% beziehen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Kohäsions- bzw. Werkstoffbruch auf einen Bruch bzw. eine Zerstörung der Verklebung bzw. des Werkstoffsubstrats (z. B. durch das Herausziehen bzw. -reißen von Spänen bei Spanplatten als Werkstoffsubstrat) beim Abtrennen des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie vom Werkstoffsubstrat.
    Tabelle 1:
    Heißschmelzklebstoff zur Verklebung des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie
    #1 #2 #3 #4 #5
    Adhäsion RT
    Walzenauftrag 3 4 4 3 3
    Sprühauftrag 2 2 2 2 2
    Adhäsion +5°C
    Walzenauftrag 4 4 4–5 4–5 2
    Sprühauftrag 3 3 3 4 2
    AWT
    Walzenauftrag 80°C 80°C 80°C 120°C 120°C ksV
    Sprühauftrag 80°C 80°C 80°C 120°C 120°C ksV
    Schälfestigkeit RT
    100 mm/min Angabe in [N/cm]
    Walzenauftrag 48,52 47,06 41,56 25,83 101,13
    Sprühauftrag 40,34 46,14 31,34 25,57 100,77
    Schälfestigkeit bei +5 °C
    100 mm/min Angabe in [N/cm]
    Walzenauftrag 17,88 29,8 33,26 18,39 81,07
    Sprühauftrag 43,04 29,23 37,98 36,4 102,6
    • Walzenauftrag: nichterfindungsgemäß; Sprühauftrag: erfindungsgemäß RT = Raumtemperatur (20°C)
  • Die in Tabelle 1 dargestellten Ergebnisse belegen die verbesserten Eigenschaften der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auf Basis des Sprühauftrags des Haftvermittlers hergestellten Werkstoffteile bzw. der diesbezüglichen Verklebungen. So weisen die erfindungsgemäß hergestellten Werkstoffteile bei Raumtemperatur verbesserte und bei +5°C deutlich verbesserte Adhäsionseigenschaften als die Vergleichsbeispiele auf, bei denen der Haftvermittler im Walzenauftrag auf das Kunststoffprofil bzw. auf die Kunststoffolie aufgebracht wurde. Auch die Schälfestigkeit bei +5°C ist gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert.
    • b) In einem weiteren Testverfahren wurden wie unter a) hergestellte erfindungsgemäße Werkstoffteile und wie unter a) beschriebenen Werkstoffteile des Standes der Technik einen sogenannten Spanausrißtest unterzogen. Diesbezüglich wurden die Kunststoffprofile von der Holzwerkstoffkante abgezogen und der auf der Kantenrückseite des Kunststoffprofils verbleibende Anteil an Spanausriß aus der Spanplattenoberfläche bewertet. Diese Untersuchung wurde bei Raumtemperatur (20°C) und bei 5°C durchgeführt. Während die handelsüblichen Profile mit dem Walzenauftrag stets verringerte Festigkeiten und einen geringeren Spanausriß bei 5°C gegenüber 20°C aufwiesen, verhielten sich bei den erfindungsgemäßen Profile, bei denen die Haftvermittlerschicht im Sprühauftrag aufgetragen wurde, deutlich besser. Bei den erfindungsgemäßen Produkten bleiben die Klebfestigkeitsergebnisse konstant gut, auch bei geringerer Temperatur, der Spanausriß war stets sehr hoch.
  • Die durchgeführten Untersuchungen zeigen insgesamt die hervorragenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Werkstoffteile bzw. der erfindungsgsgemäßen Kunststoffprofile bzw. Kunststoffolien mit dem durch Sprühauftrag aufgebrachten Haftvermittlersystem hinsichtlich der Dauerhaftigkeit und Stabilität der resultierenden Verklebung, was maßgeblich durch die homogene und ohne Defektstellen aufgebrachte Schicht des Haftvermittlers bedingt ist. Denn durch die gleichmäßige Beschichtung des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie mit dem Haftvermittler wird eine hohe Kompatibilität zu dem zur Verklebung mit dem erfindungsgemäßen Werkstoffsubstrat verwendeten Klebstoff gewährleistet, so daß insgesamt erfindungsgemäße Werkstoffteile mit stabilen und widerstandsfähigen Verklebungen des Kunststoffprofils bzw. der Kunststoffolie resultieren.
  • Beispiel 2:
  • Es wurden verschiedene Haftvermittlersysteme ("Primer") jeweils auf Basis einer wäßrigen füllstoffhaltigen Polyurethandispersion mit feinteiliger Polykieselsäure als Füllstoff auf einem Kunststoffprofil (PVC-Kantenband) einerseits und einer Polypropylenfolie andererseits getestet und das jeweilige Auftragsbild gemäß Schulnotensystem bewertet. Die verschiedenen Haftvermittlersysteme wurden nur im Hinblick auf die Größe und den Gehalt der Füllstoffpartikel variiert und mit unterschiedlichen Auftragsmengen appliziert. Die Ergebnisse sind nachfolgend in der Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 1:
    Versuch Nr. Füllstoffmenge Füllstoffgröße Auftragsmenge Haftvermittler (Trockengewicht) Bewertung Auftragsbild
    PVC-Profil
    1 10 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 1–2
    2 15 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 1
    3 30 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 1
    4 40 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 1–2
    5 50 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 3
    6 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 2 g/m2 3–4
    7 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 5 g/m2 1–2
    8 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 1
    9 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 1
    10 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 15 g/m2 1
    11 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 20 g/m2 1–2
    12 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 30 g/m2 3
    13 10 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 1–2
    14 15 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 1
    15 30 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 1
    16 40 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 1–2
    17 50 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 3
    18 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 2 g/m2 3–4
    19 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 5 g/m2 1–2
    20 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 1
    21 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 1
    22 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 15 g/m2 1
    23 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 20 g/m2 1–2
    24 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 30 g/m2 3
    25 10 Gew.-% > 60 μm ca. 12 g/m2 2–3
    26 15 Gew.-% > 60 μm ca. 12 g/m2 2
    27 30 Gew.-% > 60 μm ca. 12 g/m2 2–3
    28 40 Gew.-% > 60 μm ca. 12 g/m2 2–3
    29 50 Gew.-% > 60 μm ca. 12 g/m2 4
    30 25 Gew.-% > 60 μm ca. 2 g/m2 4–5
    31 25 Gew.-% > 60 μm ca. 5 g/m2 2–3
    32 25 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 2
    33 25 Gew.-% > 60 μm ca. 12 g/m2 2–3
    34 25 Gew.-% > 60 μm ca. 15 g/m2 2
    35 25 Gew.-% > 60 μm ca. 20 g/m2 2–3
    36 25 Gew.-% > 60 μm ca. 30 g/m2 4
    37 25 Gew.-% > 100 μm ca. 15 g/m2 3–4
    38 25 Gew.-% > 200 μm ca. 15 g/m2 4
    Versuch Nr. Füllstoffmenge Füllstoffgröße Auftragsmenge Haftvermittler (Trockengewicht) Bewertung Auftragsbild
    PP-Folie
    39 10 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 1–2
    40 15 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 1
    41 30 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 1
    42 40 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 1–2
    43 50 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 3
    44 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 2 g/m2 3–4
    45 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 4 g/m2 1–2
    46 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 8 g/m2 1
    47 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 10 g/m2 1
    48 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 12 g/m2 1
    49 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 20 g/m2 1–2
    50 25 Gew.-% ≤ 7,5 μm ca. 30 g/m2 3
    51 10 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 1–2
    52 15 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 1
    53 30 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 1
    54 40 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 1–2
    55 50 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 3
    56 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 2 g/m2 3–4
    57 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 4 g/m2 1–2
    58 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 8 g/m2 1
    59 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 10 g/m2 1
    60 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 12 g/m2 1
    61 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 20 g/m2 1–2
    62 25 Gew.-% ≤ 10 μm ca. 30 g/m2 3
    63 10 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 2–3
    64 15 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 2
    65 30 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 2–3
    66 40 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 2–3
    67 50 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 4
    68 25 Gew.-% > 60 μm ca. 2 g/m2 4–5
    69 25 Gew.-% > 60 μm ca. 4 g/m2 2–3
    70 25 Gew.-% > 60 μm ca. 8 g/m2 2
    71 25 Gew.-% > 60 μm ca. 10 g/m2 2–3
    72 25 Gew.-% > 60 μm ca. 15 g/m2 2
    73 25 Gew.-% > 60 μm ca. 22 g/m2 2–3
    74 25 Gew.-% > 60 μm ca. 30 g/m2 4
    75 25 Gew.-% > 100 μm ca. 12 g/m2 3–4
    76 25 Gew.-% > 200 μm ca. 12 g/m2 4
  • Die vorstehenden Ergebnisse belegen, daß sich für spezielle Parameterkombinationen von Größe und Gehalt der Füllstoffpartikel und Auftragsmengen des Haftvermittlers überraschend eine Optimierung des Auftragsbildes ergibt.

Claims (35)

  1. Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststofffolie mit einem insbesondere plattenförmigen Werkstoffsubstrat mittels eines Klebstoffs, wobei zumindest der mit dem Werkstoffsubstrat zu verklebende Bereich des Kunststoffprofils oder Kunststoffolie vor Verklebung mit dem Werkstoffsubstrat mit einem Haftvermittler (Primer) versehen wird, wobei die Aufbringung des Haftvermittlers auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie mittels Sprühauftrag erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Haftvermittler ein Dispersionsklebstoff oder Schmelzklebstoff, insbesondere ein lösemittelhaltiger oder ein vorzugsweise wäßriger Dispersionsklebstoff, vorzugsweise ein Polyurethan(PU)-Dispersionsklebstoff, eingesetzt wird und/oder wobei als Haftvermittler ein Dispersionsklebstoff eingesetzt wird, ausgewählt aus der Gruppe von Polyurethandispersionen, Acrylatdispersionen, Chloroprendispersionen, Epoxidharzdispersionen, Ethylenvinylacetatdispersionen (EVA-Dispersionen) und Polyvinylacetatdispersionen (PVAc-Dispersionen) sowie Mischungen aus zwei oder mehreren der vorgenannten Dispersionen, insbesondere wobei als Haftvermittler ein Dispersionsklebstoff auf Basis einer insbesondere wäßrig basierten Polyurethandispersion eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Haftvermittler mindestens einen vorzugsweise anorganischen Füllstoff aufweist, insbesondere wobei der Füllstoff, bezogen auf den Haftvermittler, in Mengen von 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 30 Gew.-%, zugegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei als Füllstoff Füllstoffpartikel auf Basis vorzugsweise anorganischer Oxide, Hydroxide, Silikate, Carbonate und/oder Sulfate, insbesondere Aluminiumoxide, Siliciumdioxide, Bariumsulfate, Calciumcarbonate, Alkali- und Erdalkalioxide, Titanoxide, Eisenoxide und dergleichen, eingesetzt werden und/oder wobei als Füllstoff vorzugsweise Kieselsäure eingesetzt wird und/oder wobei als Füll stoff stäbchenförmige oder aber vorzugsweise kugelförmige oder nahezu kugelförmige Füllstoffpartikel eingesetzt werden und/oder wobei als Füllstoff Füllstoffpartikel mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 μm bis 100 μm, insbesondere 0,5 μm bis 50 μm, vorzugsweise 1 μm bis 10 μm, eingesetzt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Haftvermittler im Applikationszustand sprühfähig ist, insbesondere wobei der Haftvermittler im Applikationszustand eine dynamische Viskosität nach Brookfield von 50 bis 10.000 mPa·s, insbesondere 100 bis 4.000 mPa·s, aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Haftvermittler auf die auf das Werkstoffsubstrat aufzubringende Seite des Kunststoffprofils oder auf die auf das Werkstoffsubstrat aufzubringende Seite der Kunststoffolie aufgesprüht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Haftvermittler mittels einer vorzugsweise druckbeaufschlagten Verdüsungsvorrichtung aufgesprüht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Haftvermittler, bezogen auf das Trockengewicht des Haftvermittlers und die Fläche des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, in Mengen von 2 bis 20 g/m2, insbesondere 5 bis 15 g/m2, vorzugsweise 10 bis 12 g/m2, auf das Kunststoffprofil oder auf die Kunststoffolie aufgesprüht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Haftvermittler aufgesprüht wird derart, daß eine Schichtdicke des Haftvermittlers auf dem Kunststoffprofil, bezogen auf den Trockenzustand des Haftvermittlers, 0,5 bis 120 μm, insbesondere 0,5 bis 50 μm, vorzugsweise 1 bis 25 μm, bevorzugt 4 bis 15 μm, besonders bevorzugt etwa 10 μm, resultiert oder wobei der Haftvermittler aufgesprüht wird derart, daß eine Schichtdicke des Haftvermittlers auf der Kunststoffolie, bezogen auf den Trockenzustand des Haftvermittlers, von 0,1 bis 100 μm, insbesondere 0,1 bis 20 μm, vorzugsweise 0,25 bis 15 μm, bevorzugt 0,5 bis 12,5 μm, besonders bevorzugt 1 bis 10 μm, resultiert.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei nach dem Aufsprühen des Haftvermittlers mindestens ein Trocknungsschritt, insbesondere mittels Wärmebestrahlung, vorzugsweise Infrarot(IR)-Bestrahlung, und/oder mittels Lufttrocknung, vorzugsweise Konvektionstrocknung, durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie vor dem Aufsprühen des Haftvermittlers einer oxidativen Oberflächenbehandlung unterzogen wird.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kunststoffprofil einen Kunststoff auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC), Polyolefinen, insbesondere Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrolen, insbesondere AcrylnitrilButadien/Styrol-Copolymer (ABS), umfaßt oder hieraus besteht und/oder wobei die Kunststoffolie einen Kunststoff auf Basis von Polethylenterephthalat (PET) Polyvinylchlorid (PVC), Polyolefinen, insbesondere Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrolen, insbesondere Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymer (ABS), umfaßt oder hieraus besteht.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kunststoffprofil eine Höhe von 0,2 bis 20 cm, insbesondere 0,5 bis 15 cm, vorzugsweise 0,7 bis 10 cm, bevorzugt 1 bis 10 cm, aufweist und/oder wobei das Kunststoffprofil eine Dicke von 0,2 bis 10 mm, insbesondere 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise 0,7 bis 3 mm, bevorzugt 1 bis 2,5 mm, aufweist und/oder wobei die Kunststoffolie eine Dicke von 10 bis 1.000 μm, insbesondere 20 bis 800 μm, vorzugsweise 30 bis 600 μm, bevorzugt 40 bis 300 μm, aufweist.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Kunststoffprofil mit dem Werkstoffsubstrat verklebt wird, insbesondere wobei das Kunststoffprofil mit der Schmalseite des Werkstoffsubstrats verklebt wird, und/oder wobei die Kunststoffolie mit dem Werkstoffsubstrats ver verklebt wird, insbesondere wobei die Kunststoffolie mit der Flachseite des Werkstoffsubstrats verklebt wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei als Werkstoffsubstrat ein Holzwerkstoffsubstrat, insbesondere eine Massivholzplatte, eine Spanplatte, eine MDF-Platte, eine Leichtbauplatte, verwendet wird und/oder wobei als Werkstoffsubstrat ein Holzprofil verwendet wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Werkstoffsubstrat ein Metall, insbesondere Aluminium, oder eine Metallegierung, insbesondere Stahl und/oder Edelstahl, umfaßt oder hieraus besteht.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Werkstoffsubstrat einen Kunststoff umfaßt oder hieraus besteht und/oder wobei das Werkstoffsubstrat Glas enthält oder hieraus besteht.
  18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei als Klebstoff zur Verklebung des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, unabhängig voneinander, ein extrudierbarer und/oder filmbildender Klebstoff, insbesondere ein Schmelzklebstoff oder ein Dispersionsklebstoff, eingesetzt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei als Schmelzklebstoffe thermoplastische oder reaktive Schmelzklebstoff zum Einsatz kommen.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, wobei als Schmelzklebstoffe thermoplastische Schmelzklebstoffe, insbesondere Schmelzklebstoffe auf Basis von Ethylen/Vinylacetaten (EVA); Polyolefinen, wie amorphen Poly-α-olefinen oder metallocenkatalytisch hergestellten Polyolefinen; Polyacrylaten; Copolyamiden; Copolyestern; und/oder thermoplastischen Polyurethanen oder ihren entsprechenden Co- und/oder Terpolymeren, eingesetzt werden.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei als Schmelzklebstoffe reaktive Schmelzklebstoffe, insbesondere feuchtigkeitsvernetzende und/oder strahlenvernetzende, insbesondere UV-vernetzende Schmelzklebstoffe, vorzugsweise Schmelzklebstoffe auf Basis von silangepfropften amorphen Poly-α-olefinen und/oder isocyanatterminierten Polyurethanen, besonders bevorzugt Schmelzklebstoffe auf Basis von isocyanatterminierten Polyurethanen, eingesetzt werden und/oder wobei als Schmelzklebstoffe reaktive Schmelzklebstoffe auf Basis strahlenvernetzender reaktiver Klebstoffe, insbesondere unter UV-Bestrahlung vernetzender Schmelzklebstoffe, eingesetzt werden.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei als Schmelzklebstoff ein Schmelzklebstoff auf Grundlage mindestens eines Schmelzklebstoffbasispolymers eingesetzt wird, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von (i) Polyurethanen (PUR), insbesondere Polyurethanelastomeren (TPE-U); (ii) Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren (EVAC); (iii) Polyolefinen (PO), insbesondere Polyethylenen (PE) und vorzugsweise amorphen Poly-α-olefinen (APAO); (iv) funktionalisierten und/oder modifizierten Polyolefinen, insbesondere silanfunktionalisierten Polyolefinen; (v) Blockcopolymeren, insbesondere kautschukartigen Blockcopolymeren, vorzugsweise Styrol/Isopren/Styrol-Blockcopolymeren (SIS-Blockcopolymeren) und Styrol/Butadien/Styrol-Blockcopolymeren (SBS-Blockcopolymeren); (vi) Polyolefincopolymeren, insbesondere metallocenkatalytisch hergestellten Polyolefincopolymeren, vorzugsweise insbesondere metallocenkatalytisch hergestellten Ethylen/Octen-Copolymeren und Propen/Hexen-Copolymeren; (vii) Polyester (PET), insbesondere Polyester-Elastomeren (PET-E); (viii) Polyamiden (PA) und Copolyamiden, insbesondere Copolyamid-Elastomeren (TPE-A); sowie deren Mischungen, besonders bevorzugt Polyurethanen und/oder wobei als Schmelzklebstoff ein Schmelzklebstoffsystem auf Basis metallocenkatalytisch hergestellter Copolymere, vorzugsweise auf Grundlage mindestens zweier Olefine, eingesetzt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, wobei der Schmelzklebstoff außerdem mindestens ein Additiv enthält, insbesondere wobei die Additive an sich bekannte Zusatzstoffe, wie insbesondere Weichmacher, hochsiedende organische Öle, Ester oder andere der Plastifizierung dienende Additive, Stabilisatoren, insbesondere UV-Stabilisatoren, Antioxidantien, Säurefänger, insbesondere nanoteilige Füllstoffe und/oder Alterungsschutzmittel, sind und/oder wobei dem Schmelzklebstoff nichtreaktive Polymere, Harze und/oder Wachse zugesetzt werden, insbesondere in Mengen von 1 Gew.-% bis 70 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% bis 65 Gew.-%, vorzugsweise 10 Gew.-% bis 60 Gew.-%, bezogen auf den Schmelzklebstoff.
  24. Verfahren nach Anspruch 18, wobei als Klebstoff ein wäßriger oder lösemittelhaltiger Dispersionsklebstoff eingesetzt wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 18 oder 24, wobei der Dispersionsklebstoff ausgewählt wird aus der Gruppe von Polyurethandispersionen, Acrylatdispersionen, Chloroprendispersionen, Epoxidharzdispersionen, Ethylenvinylacetatdispersionen (EVA-Dispersionen) und Polyvinylacetatdispersionen (PVAc-Dispersionen) sowie Mischungen aus zwei oder mehreren der vorgenannten Dispersionen, insbesondere wobei als Klebstoff ein Dispersionsklebstoff auf Basis einer insbesondere wäßrig basierten Polyurethandispersion eingesetzt wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei der Klebstoff mindestens einen vorzugsweise anorganischen Füllstoff, insbesondere wie in Anspruch 3 definiert, aufweist, insbesondere wobei der Füllstoff, bezogen auf den Klebstoff, in Mengen von 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere 2 bis 45 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%, zugegeben wird.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 26, wobei der Klebstoff zur Verklebung des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie auf das Werkstoffsubstrat, insbesondere flächig auf die zu verklebende Seite des Kunststoffprofils oder der zu verklebenden Seite der Kunststoffolie und/oder auf die mit dem Kunststoffprofil oder der Kunststoffolie zu verklebende Seite des Werkstoffsubstrats, aufgetragen wird, insbesondere wobei der Klebstoff auf die zu verklebende Seite des Kunststoffprofils oder der zu verklebenden Seite der Kunststoffolie und/oder auf die mit dem Kunststoffprofil oder der Kunststoffolie zu verklebende Seite des Werkstoffsubstrats, bezogen auf das Trockengewicht des Haftvermittlers und die aufzutragende Fläche, in Mengen von 5 bis 200 g/m2, insbesondere 10 bis 150 g/m2, vorzugsweise 20 bis 120 g/m2 aufgetragen wird.
  28. Werkstoffteil, insbesondere plattenförmiges Werkstoffteil, vorzugsweise in Form einer Küchen- und/oder Arbeitsplatte, erhältlich nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27.
  29. Werkstoffteil, insbesondere plattenförmiges Werkstoffteil, vorzugsweise in Form einer Küchen- und/oder Arbeitsplatte, aufweisend ein vorzugsweise plattenförmiges Werkstoffsubstrat und ein dem Werkstoffsubstrat zugeordnetes Kunststoffprofil oder eine dem Werkstoffsubstrat zugeordnete Kunststoffolie, wobei das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie mittels eines Klebstoffs mit dem Werkstoffsubstrat verklebt ist, wobei zumindest der mit dem Werkstoffsubstrat zu verklebende Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie mit einem Haftvermittler (Primer) versehen ist, wobei der Haftvermittler mittels Sprühauftrag auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie aufgebracht ist.
  30. Werkstoffteil nach Anspruch 29, gekennzeichnet durch die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 27.
  31. Verwendung eines insbesondere plattenförmigen Werkstoffteils nach Anspruch 29 oder 30 zur Herstellung von Möbeln, insbesondere Küchenzeilen, und Einrichtungsgegenständen beliebiger Art und/oder in der Holz- und Möbelindustrie.
  32. Möbel, insbesondere Küchenzeilen, und Einrichtungsgegenstände, aufweisend ein Werkstoffteil nach Anspruch 29 oder 30 und/oder hergestellt unter Verwendung eines Werkstoffteils nach Anspruch 29 oder 30.
  33. Verfahren zur Verbesserung des Haftvermögens und/oder der Verklebbarkeit eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie, wobei das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie, insbesondere zumindest ein für die nachfolgende Anwendung zur Verklebung bestimmter Bereich des Kunststoffprofils oder der Kunststoffolie, mit einem Haftvermittler (Primer) versehen wird, wobei der Haftvermittler mittels Sprühauftrag auf das Kunststoffprofil oder Kunststoffolie aufgebracht wird.
  34. Kunststoffprofil oder Kunststoffolie, erhältlich nach dem Verfahren nach Anspruch 33.
  35. Kunststoffprofil oder Kunststoffolie mit verbessertem Haftvermögen und/oder verbesserter Verklebbarkeit, wobei das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie, insbesondere zumindest ein für die nachfolgende Anwendung zur Verklebung bestimmter Bereich des Kunststoffprofils oder Kunststoffolie, mit einem Haftvermittler (Primer) versehen ist, wobei der Haftvermittler mittels Sprühauftrag auf das Kunststoffprofil oder die Kunststoffolie aufgebracht ist.
DE102008003747.8A 2007-12-22 2008-01-10 Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile Active DE102008003747B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008003747.8A DE102008003747B4 (de) 2007-12-22 2008-01-10 Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063122 2007-12-22
DE102007063122.9 2007-12-22
DE102008003747.8A DE102008003747B4 (de) 2007-12-22 2008-01-10 Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008003747A1 true DE102008003747A1 (de) 2009-06-25
DE102008003747B4 DE102008003747B4 (de) 2015-09-10

Family

ID=40690020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008003747.8A Active DE102008003747B4 (de) 2007-12-22 2008-01-10 Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008003747B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2374587A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-12 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Verfahren zum Herstellen von Beschichtungsmaterial
DE102012008402A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Jowat Ag Füge- und/oder Verklebungsverfahren und auf diese Weise hergestellte Produkte
US20130280496A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Jowat Ag Adhesive bonding method and products produced thereby
DE102013224599A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Verfahren zum Beschichten von Werkstücken sowie Vorrichtung
US10259168B2 (en) 2014-03-19 2019-04-16 Holz-Her Gmbh Device for fixing an edge material
CN110041622A (zh) * 2019-04-09 2019-07-23 苏州旭光聚合物有限公司 免喷涂矿物填充改性聚丙烯
EP3357682B1 (de) 2017-02-02 2019-08-07 Watermann Polyworks GmbH Dichtelement für eine gebäudestruktur und gebäudestruktur

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102227A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 W. Döllken & Co. GmbH Kantenleiste
CN111002689B (zh) * 2019-12-20 2021-07-27 深圳市太阳雨展示制品有限公司 一种亚克力板用胶水涂覆工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547720A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Henkel Kgaa Verbundwerkstoff aus mehreren Polymer-Schichten
DE19924139A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Dorus Klebetechnik Gmbh & Co K Primerzusammensetzung für feuchtigkeitshärtende Polyurethanklebstoffe
WO2004099333A1 (de) * 2003-05-07 2004-11-18 Klebchemie M.G. Becker Gmbh + Co. Kg Verfahren zur verklebungsvorbereitung
DE102004057990A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg Verfahren zum Aufbringen von Primern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547720A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Henkel Kgaa Verbundwerkstoff aus mehreren Polymer-Schichten
DE19924139A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Dorus Klebetechnik Gmbh & Co K Primerzusammensetzung für feuchtigkeitshärtende Polyurethanklebstoffe
WO2004099333A1 (de) * 2003-05-07 2004-11-18 Klebchemie M.G. Becker Gmbh + Co. Kg Verfahren zur verklebungsvorbereitung
DE102004057990A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg Verfahren zum Aufbringen von Primern

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102481699B (zh) * 2010-04-09 2015-06-03 豪迈木材加工系统股份公司 用于制造覆层材料的方法
WO2011124471A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren zum herstellen von beschichtungsmaterial
CN102481699A (zh) * 2010-04-09 2012-05-30 豪迈木材加工系统股份公司 用于制造覆层材料的方法
EP2374587A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-12 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Verfahren zum Herstellen von Beschichtungsmaterial
EP2374587B1 (de) 2010-04-09 2015-07-29 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Verfahren zum Herstellen von Beschichtungsmaterial
DE102012008401B4 (de) * 2012-04-20 2015-10-22 Jowat Ag Verfahren zur Anbringung eines Kantenbands, auf diese Weise hergestellte Produkte sowie deren Verwendung
DE102012008402A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Jowat Ag Füge- und/oder Verklebungsverfahren und auf diese Weise hergestellte Produkte
DE102012008401A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Jowat Ag Verklebungsverfahren und auf diese Weise hergestellte Produkte
US9370917B2 (en) * 2012-04-20 2016-06-21 Jowat Ag Jointing and/or adhesive-bonding method and products produced in this way
AU2013203068B2 (en) * 2012-04-20 2015-06-18 Jowat Ag Jointing and/or adhesive-bonding method and products produced in this way
US20130280496A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Jowat Ag Adhesive bonding method and products produced thereby
DE102012008402B4 (de) * 2012-04-20 2015-10-15 Jowat Ag Verfahren zur Anbringung eines Kantenbands, Kantenband, damit hergestellte Produkte sowie deren Verwendung
US20130302573A1 (en) * 2012-04-20 2013-11-14 Jowat Ag Jointing and/or adhesive-bonding method and products produced in this way
US9321244B2 (en) * 2012-04-20 2016-04-26 Jowat Ag Adhesive bonding method and products produced thereby
DE102013224599A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Verfahren zum Beschichten von Werkstücken sowie Vorrichtung
US10259168B2 (en) 2014-03-19 2019-04-16 Holz-Her Gmbh Device for fixing an edge material
EP3357682B1 (de) 2017-02-02 2019-08-07 Watermann Polyworks GmbH Dichtelement für eine gebäudestruktur und gebäudestruktur
EP3357682B2 (de) 2017-02-02 2022-10-12 Watermann Polyworks GmbH Gebäudestruktur
CN110041622A (zh) * 2019-04-09 2019-07-23 苏州旭光聚合物有限公司 免喷涂矿物填充改性聚丙烯

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008003747B4 (de) 2015-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003747B4 (de) Verfahren zur Verklebung eines Kunststoffprofils oder einer Kunststoffolie mit einem Werkstoffsubstrat sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile
DE102012008401B4 (de) Verfahren zur Anbringung eines Kantenbands, auf diese Weise hergestellte Produkte sowie deren Verwendung
EP1820641B1 (de) Verfahren zur Kaschierung von Kunststofffolien auf Holzwerkstoffsubstraten, insbesondere zur Erzeugung von Hochglanzoberflächen
DE102005015340B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Bedruckung oder einem Dekorversehenen Formkörpern und auf diese Weise hergestellte Formkörper
EP2933090B1 (de) Kaschierverfahren mit rasterförmigem klebstoffauftrag
EP2075297B1 (de) Heissschmelzklebstoff mit guter Haftung auf Polyolefinen
EP1751202B1 (de) Einkomponentiger wässriger dispersionsklebstoff
EP1761371B1 (de) Verfahren zur beschichtung plattenförmiger werkstoffe und auf diese weise beschichtete werkstoffe
EP2389256B1 (de) Verfahren zur korrosionsschutzbehandlung
DE102015001965A1 (de) Verfahren zum Versehen einer Kaschierfolie mit Klebstoff, Verfahren zum Auftragen eines Hotmelts, Verwendung, Anlage zum Kaschieren und Verfahren zum Umrüsten einer solchen Anlage
DE102012008402B4 (de) Verfahren zur Anbringung eines Kantenbands, Kantenband, damit hergestellte Produkte sowie deren Verwendung
EP2917296B1 (de) Reaktiver polyolefin-heissschmelzklebstoff mit geringer haftung zu nichtbeschichteten aluminiumwerkzeugen und dessen verwendung als kaschier-hotmelt
DE102010041521A1 (de) Reaktivierbare Schmelzklebstoffzusammensetzung und Verwendung derselben
EP3350261B1 (de) Polyolefin-heissschmelzklebstoff mit niedriger reaktivierungstemperatur und hoher wärmestandfestigkeit und dessen verwendung für vakuum-tiefziehkaschieren
WO2023002027A1 (de) Kantenleiste und verfahren zur herstellung einer kantenleiste
EP3290175B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von oberflächen von holzwerkstoffen
EP2930219B1 (de) Reaktive Klebstoffsysteme und deren Verwendung
WO2003022546A1 (de) Verkleben von kunststoffextrudaten mit werkstoffoberflächen
DE102007061076A1 (de) Verfahren zur Versiegelung eines plattenförmigen Werkstoffsubstrats sowie auf diese Weise hergestellte Werkstoffteile
DE4239336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Trägermaterial
DE202016104856U1 (de) Holzwerkstoffe mit bearbeiteten Oberflächen
DE102021122622A1 (de) Kantenbeschichtung von insbesondere plattenförmigen Substraten
WO2023274613A1 (de) Kantenbeschichtung von insbesondere plattenförmigen substraten
DE10230647A1 (de) Verfahren zum Beschichten unebener Untergründe mit dünnen Beschichtungsmaterialien und ein danach hergestellter Schichtträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final